S. 2 S
*⁸Q.„.
Baldenburg. [8212 Bei dem unter Nr. 5 des Genossen⸗ sheüefteregs bers eingetragenen Flöten⸗ steiner Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Flötenstein, ist heute folgendes eingetragen:
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Der Besitzer Martin Semrau in Ab⸗
2 sbau Flöhmstein ist aus dem Vovstande üst, b 18054] Nusgeschielhn und an seine Stellen der grfft die Firma Gebrüder Mei⸗ Besitzer kann Neubauer in Flöten⸗ in Zerbst: Johannes Meinecke ist stein getreten. 1 16]
sorben, der Fabrikbesitzer Paul Baldenburg, 17. April 1928.
acke in Zerbst ist in die Gesellschaft Amtsgericht.
versönlich haftender Gesellschafter —
netteten, seine Prokura ist erloschen.
aggericht Zerbst, den 19. April 1928.
Vereinsregister.
18] r amerfahrplans 1928 werden die Bahn⸗
Oppeln. [8237] en.⸗R. 146. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Oberschlesien e. G. m. b. H. in Chronstau ist beendet. Amtsgericht Oppeln, den 17. 4. 1928. “
8022]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Radeburg ist am 19. April 1928 auf Blatt 107 eingetragen worden: Radeburger Spitzenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Radeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ seugnl en der itzenindustrie, der eextilindustrie und ähnlicher Erzeugnisse sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt einhunderttausend Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Arno Neumeister in Radeburg und dem Kaufmann Hans Laux in Plauen i. Vgtl., künftig in Radeburg.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaft⸗ lich oder von einem Mitglied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten, wenn nicht einem Mitglied des Vorstands die Alleinvertretung übertragen ist. Das Grundkapital zerfällt in ein⸗ hundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in der Form, daß, wenn sie vom Vorstand ausgehen, dessen Mit⸗ glieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Die General⸗ versammlungen können auch von dem Aufsichtsrat einberusen werden. Die Einberufung geschieht durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von mindestens
15 Tagen. , „Die Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben,
ind: 1
gin, ist heute in unser Handels⸗ er eingetrag stt zu GCp. :.
(der Geschäftsführer Ernft .5 züsgeschieden. Die Gesellschaft hat noch einen Geschäftsführer. Zie Gesellschaft ist aufgelöst. gitenburg, 18. April 1928.
Blomberg, Lippe. [8218] Die im Genossenschaftsregister ein⸗ getragene Genossenschaft der Bäcker für Blomberg und Umgegend in Blomberg e. G. m. b. H. ist nach Auflösung gelöscht. Blomberg, den 16. April 1928. Lippisches Amtsgericht. I.
Sp. 6: An Stelle des verstorbenen Adam Moos ist Emil Moos in den Vorstand gewählt worden. Jdstein den 3. April 1928
trägt 10 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist Karl Schneider, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
II. bei der Firma „Interconti⸗ nentale Aktiengesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen Zweig⸗ niederlassung Regensburg“, Zweig⸗ niederlassung in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Der Sitz der Hauptniederlassung wurde von Berlin nach Hamburg verlegt. Die Firma der Hauptniederlassung wurde geändert in: „Lassen & Co. Aktien⸗ gesellschaft.“ Z. J. Lucius ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eugene May, Kaufmann in Hamburg, ist zum Vor⸗ stand bestellt worden. Die Zweignieder⸗ lassung Regensburg wurde aufgehoben.
III. bei der Firma „A. Kinkel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg ist aufgehoben und die Firma erloschen.
IV. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kaspar Almer“ in Regens⸗ burg, Stadtamhof: Anna Almer ist als Gesellschafterin ausgeschieden.
V. der wissenschaftliche Steuerberater und beratende Volkswirt Dr. Ludwig Schreiner in Regensburg betreibt unter der Firma „Dr. Ludwig Schreiner“ mit dem Sitz in Regensburg, Geschäfts⸗ lokal: Maximilianstr. 27/I, ein Steuer⸗ beratungs⸗ und Revisionsbüro nebst sonstigen Treuhandgeschäften und die Führung einer kaufmännischen Aus⸗ kunftei.
Regensburg, den 20. April 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
geteilt in 75 Aktien à 1000 Reichsmark und 1250 Aktien à 20 Reichsmark. Am 24. Juni 1927 hat die General⸗ versammlung sodann beschlossen, das Grundkapital von 100 000 Reichsmark um 1 900 000 Reichsmark durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nominalbetrag von je 1000 Reichsmark auf 2 000 000 Reichsmark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1975 Aktien à 1000 Reichsmark und 1250 Aktien à 20 Reichsmark. Rostock, den 17. April 1928. Amtsgericht.
unter Nr. 319 verzeichnete Firma G. Heilbrunn Oschersleben (Bode) in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist. Kaufmann Julius Katten Oschersleben (Bode) ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Beginn der Gesellschaft am 15. Januar 1928. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Leopold Heilbrunn ist auch für die 11 Handelsgesellschaft Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
“ Swinemünde. rgn „„In das Handelsregister A 1809 ist bei der Firma Rößle⸗ folgend 8b getragen worden: „Dem Färbervn Maß Rößler junior in Swinemeis ist Prokura erteilt.“ emünt
Swinemünde, den 10. Apri⸗
Das Amtsgericht. Swinemünde.,
In das Handelsregister Nr. 438 bei der Firma Mie in Swinemünde heute fo endes „ getragen worden: Die Gesellsess 8 aufgelöst. Die Firma ist erloschen! 1
Swinemünde, den 16. April 1958
Das Amtsgericht. *
8
8
Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Neueintrag: Sennereigenossenschaft Heimen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heimen, Gde. Hopferau. Das Statut ist vom 5. April 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrich⸗ tung und der Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. April 1928.
4
[ 1928.
Oppenheim. 18238] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 1. April 1928 der Geld⸗ und Warengenossenschaft des Bauern⸗Vereins Weinolsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht mit dem Sitz zu Weinolsheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; ferner Annahme von Spargeldern und Bewilligung von Dar lehen an Mitglieder. Oppenheim, den 19. April 1928. Hessisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [8219] In das Genossenschaftsregister ist am 14. April 1928 zu Nr. 158, betr. die Genossenschaft Einkaufs⸗Verein der Ko⸗ lonialwarenhändler Essen⸗Borbeck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ tex Haftpflicht, Essen, eingetragen: Dkrch Beschlüsse der, Generalversamm⸗ lungen vom 1. März 1926 und 3. Mai 1927 ist die Satzung geändert. Die Firma lautet jetzt? Einkaufs⸗Verein der Kolonialwarenhändler Essen⸗Borbeck, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, E. K. B. Amtsgericht Essen.
Essehn, Ruhr. [8220] In das Genossenschaftsregister ist am 18. April 1928 zu Nr. 159, betr. Ge⸗ nossenschaft „Eigene Scholle“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Heft licht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1927 ist das Statut geändert
3 8
A ist unte
[8213]
. .
Bamberg. . Genossenschaftsregistereintrag Spar⸗ und Darlehnskassenverein Buch b. Haßfurt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Buch. Das Statut ist errichtet am 2. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Bamberg, 21. April 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Oschersleben (Bode). [8013] H.⸗R. B 32, Germania⸗Brauerei, Aktiengesellschaft Oschersleben (Bode): Gustav Hünemörder und Walter Görts sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1927 ist der Gesell⸗
schaftsvertrag geändert. Oschersleben (Bode), am 16. April 1928. Das Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. (803 H.⸗R. A 5. Die Firma A. Wolff Inh. Tecklenburg. Paul Kaminsky, Stolp. i. Pomm., ist In unser Handelsregister B erloschen. Rummelsburg, Pomm., den bei der unter Nr. 13 ein 13. April 1928. Das Anitsgericht. Firma Deutscher Benzol V. Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Salzwedel. [8031]
hausen Gesellschaft mit In hiesiges Handelsregister A Nr. 308 Haftung in Lotte bei Os ist heute die Firma Louis Jacobi Nachf. Penides eingetragen: Dem Kaufmam mit dem Sitz in Salzwedel und als Fritz Henschen in Osnabrück und dem deren Inhaber der Kaufmann Tobias Kaufmann Artur Richter in Osnabri Bachenheimer daselbst eingetragen. Der ist Prokura erteilt, daß jeder berechti Ehefran Betty Bachenheimer, geb. ist, in „Gemeinschaft mit einem Ge Freudenthal, in Salzwedel ist für diese schäftsführer oder einem Prokuriste Firma Prokura erteilt. Der Kaufmann die Gesellschaft zu vertreten und die Tobias Bachenheimer hat das bisher Firma zu zeichnen. 1 unter der nicht eingetragenen Firma Tecklenburg, den 16. April 1928. Louis Jacobi betriebene 1 von Amtsgericht. dem bisherigen Inhaber Kaufmann 6 Louis Jacobi in Sa zwedel erworben. Salzwedel, den 18. April 192. Das Amtsgericht.
ist heut getragene ertrieb denß Reckline beschränkten nabrück fol
Königswinter. [8228] Im Genossenschaftsregister wurde am 10. 4 bei der Firma Honnefer Volksbank, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Honnef a. Rh., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 3. 1928 sind die §§ 16, 26, .33 und 36 der Statuten geändert. Amtsgericht Königswinter.
Perleberg. 8239] In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Perleberg, e. G. m. b. H., Perleberg, heute eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren erloschen. Perleberg, den 19. April 1928. Das Amtsgericht.
Osterodle, Ostpr. Berichtigung. In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 308 die Firma „Jo⸗ hannes Wiese Goldsberg Kreis Osterode Ostpr.“ und als deren Inhaber Gutsbesitzer Johannes Wiese in Golds⸗ berg eingetragen. Osterode, Ostpr., den 29. März 1928. Amtsgericht.
e * 2* glerlangenbielau in, Langenbielau Ober⸗ sadt’, 1 5 imgenbielau in „Langenbielau Nieder⸗ sladt felanht. ⸗D. Bres
Genossenschafts⸗ register. n. 8 [8208]
in das Genossenschaftsregister wurde getragen am 19. April 1928: bei der sachener Neubau⸗Selbsthilfe ein⸗ sragene Genossenschaft mit be⸗ rünkter Haftpflicht“ in Aachen: icch Gernegesaeg gehsece ehan⸗ §¹ 13. April 1928 ist das Statut abge⸗ heert. Iwech der Genossenschaft ist, snderbemittelten gesunde, neuzeitliche zweckmäßig eingerichtete abge⸗ gosene Etagenkleinwohnungen in eens erbauten oder angekauften üsern zu bilkigen Preisen zu ver⸗ Amtsgericht, 5, Aachen.
[8015]
lau 12 Ogo vom 20. 4. 1928).
Laubach. 1 [8229] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezügl. des Spar⸗ und Creditvereins für Stadt und Land e. G. NMt. b. in Lanbach folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet; die Ver⸗ tretungsbefugnisgder Liquidatoren Kwi⸗ rad Ferdinand Immelt und Karl Lutz II. in Freienseen ist erloschen.
Laubach, den 17. April 1928.
Hessisches Amtsgericht.
4 g
-
₰
Gemünd., ELifel. [8221] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 folgendes einge⸗ tragen worden: Spar⸗ & Marlehnskasse Bergheim, Fingrßgene Gehpssenschaft mit unbe⸗ schrättkker Haftpflicht zu Bergheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel so⸗ wie zur Förderung des arsinns, 2. des Bezuges von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Brennstoffen sowie des Absatzes landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Das Statut ist am 26. Februar 1928 festgestellt. Willenserklärungen, und Zeichnungen für die Genossenschaäft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder eEis en, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeiten haben gülen Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrif beifügen.
Gemünd / Eifel, den 13. April 1928.
Das Amtsgericht.
1 “ Handelsregistereintragung zur Adolph Decker, hier, dee 920 8 1928. Die Firma ist geändert in „Abolph Decker Inh. Lonis Karff“. Die Ge⸗ schäftsforderungen und die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten sind auf den setzigen Firmeninhaber, den Kaufmann Lonis Karff, hier, nicht übergegangen. b Amtsgericht Teterov.
Lilsit. 18040] In unser Handelsregister A Nr. 601 ist bei der Firma Heinrich Horch, Lilsit heute folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Heinrich Horch aufgelöft Der bisherige Gesellschafter Eduard Rohleder ist alleiniger Inhaber der Firmg. Tilsit, den 17. April 1928. Amtsgericht.
[8049
Pforzheim. 82 Genossenschaftsregistereintrag. Schreiner⸗Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pforzheim: Durch Beschluß der Ge⸗ nossenschaftsversammlung vom 14. März 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.
Osterode, Ostpr. [8016]
In unser Handelsregister Abt. A 40] Nr. 101 ist heute bei der Firma „August Czacharowski, Osterode, Ostpr.“ folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 12. April 1928.
Amtsgericht.
8
Sangerhausen. [8032] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Mühlen⸗ Aktiengesellschaft „Goldene Aue“, San⸗ gerhausen, eingetragen: G Die Liquidation ist beendet, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und die Firma sind erloschen. Sangerhausen, den 17. April 1928. Das Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [8214] Genossenschaftsregister Nr. 12: Wasser⸗ sportheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fechen⸗ heim a. M.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb der ersorderlichen Grundstücke und Erstellung eines den Eigenheiten des Wassersports entsprechenden Gebäudes mit Wirtschaftsbetrieb. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Satzung vom 7. Fe⸗ bruar 1928.
Bergen, Kreis Hanau, 30. März 1928.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [8230] In das Genossenschaftsregister ist am 5. April 1928 unter Nr. 141 die Molkereigenossenschaft Althammer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Althammer eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Satzung ist vom 17. März 1928. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. - [8231] v f
Regensburg. 8 [8241] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 26. Februar 1928 unter der Firma „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Schmid⸗ mühlen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitz in Schmidmühlen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung und Einrich⸗ tung und der Betrieb einer modernen Molkerei mit Käserei, Butterei, Tief⸗ kühl⸗ und Pasteurisierungsanlage zum Zweck der gemeinschaftlichen Verwer⸗ tung der aus den Betrieben der Ge⸗ nossen erzeugten Milch. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens kann auch auß gemeinschaftlichen Ankauf und Verkauf anderer landwirtschaftlicher Produkte ausgedehnt werden. Regensburg, den 20. April 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Rennerod. 8 18242] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Willingen e. G. m. u. H. unter Nr. 5 folgendes eingetragen: Die Generalversammlung hat am 1. und 8. April 1928 die Auf⸗ lösung beschlossen. Liquidatoren sind: a) Engländer I., Otto, Landwirt, Willingen, p) Sporn⸗ hauer, Richard, Kaufmann, Willingen. Die Bekanntmachung über die Auf⸗ lösung vom 5. Januar 1928 wird hier⸗ mit aufgehoben,
Rennerod, den 18. April 1928
Das Amtsgericht.
Patschkau. [8017] In unser Handelsregister Abt. A sind heute bei Nr. 23 (Firma Franz Haasler — Patschkau) der Kaufmann Albrecht Haasler und Kaufmann Arnold Haasler in Patschkau als In⸗ aber eingetragen worden. (mtsgericht Patschkau, 16. April 1928.
der Kaufmann Albrecht Neumeister in Radeburg, 2. der Bezirksleiter Willibald Wehle in Chemnitz, 3. der Direktor Dresden, der Direktor Kötzschenbroda, der Rechtsanwalt Harnisch in Dresden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Der Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Gensel in Mittweida, der Rechtsanwalt Dr. Erich Böhmer in Dresden und der Direktor Louis Werner in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Registergericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Radeburg, den 19. April 1928 8 Das Amtsgericht.
0
Reichenbach, Schles. [8026 In unser Handelsregister B Nr. 8, betreffend die Firma Christian Dierig, G. m. b. H. in Oberlangenbielau, ist am 27. März 1928 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Otto Burkhardt ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Dr. jur. Ortwin Herberger in Oberlangenbielau und dem Dr. Paul Schleich in Berlin ist Prokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft ge⸗ 1 1 1 54 ; meinschaftlich mit “ ehtse ge. Regeniter, offene Handelsgesellschaft in führer oder einem anderen Prokuristen Milspe, folgendes eingetragen: Der oder Handlungsbevollmächtigten zu ver⸗ Fabrikant Erich Regeniter in Milspe treten befugt ist. Durch Beschluß der ist in die Gesellschaft als persönlich Gesellschafterversammlung vom 29. 2. haftender Gesellschafter eingetreten. 1928 ist Direktor Otto Burkhardt mit Amtsgericht Schwelm. Wirkung vom 1. 1. 1928 an zum stell⸗ “ vertretenden Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft und ihre Zweignieder⸗ lassungen, ohne daß nachgewiesen werden muß, daß die ordentlichen Ge⸗ schäftsführer verhindert sind. Reichenbach i. Schl. Amtsgericht.
St. Blasien. [8033] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 20, Firma Arnold Mayer, Menzenschwand: Die Firma ist geändert in Heinrich Mayer, Holzhandlung und Sägewerk in Menzenschwand. 17. 4. 1928.
Amtsgericht St. Blasien.
Richard Oeser in bffen und zu erhälten.
Erich
Peine. [8018] In das Handelsregister Abteilung B. ist bei der Firma „Hannovera⸗Kassen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Peine, Hannover“, in Peine (Nr. 56 des Registers) heute eingetragen: Friedrich Wilhelm Heutelbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle sind die Kaufleute Erich Friesland aus Hamburg und Theodor Rottluff aus Telgte b. Peine zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Theodor Rottluff ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 17. April 1928.
. [8019] Handelsregister für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 275, betreffend die Firma Ernst Kühnel in Hellendorf: Ernst Leverecht Kühnel ist ausgeschieden. Frau Marie Pauline verw. Kühnel, geb. Müller, in Hellendorf ist Inhaberin.
2. auf Blatt 468, betreffend die Firma Fleck & Illmert Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Pirna⸗Rott⸗ werndorf: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ja⸗ nuar 1927 auf zweihundertdreiund⸗ vierzigtausend RM. herabgesetzt worden.
3. auf Blatt 567, betreffend die Firma Rottwerndorfer Marmorwerk Hein & Fleck in Pirna⸗Rottwerndorf: Der Gesellschafter Rudolf Hein ist aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Pirna, den 18. April 1928.
Püölitz, Pomm. [8020]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 die Firma Kaufhaus Hermann Schulze, Pölitz, und als deren Inhaber Kaufmann Otto Schulze, Pölitz, eingetragen. Prölitz, den 29. März 1928.
enstadt. 8209] Berlin. 18215 Unter Nr. 48 des Genossenschafts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist sters ist heute eingetragen worden: heute unter Nr. 1742 die durch Statut impfmolkerei Arnstadt, eingetragene vom 10. März 1928 und geändert am rnoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ 10. April 1928 errichtete Verlag siht in Arnstadt. Gegenstand des Neues Dorf e. G. m. b. H. eingetragen kernehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ worden. Sitz Berlin. Gegenstand des tung der in der G der Mit⸗ Unternehmens ist auf gemeinsame Rech⸗ der gewonnenen Milch. Die Satzung nung botriebene Herausgabe, Verlag, im 23. Februar 1928 errichtet worden. Vertrieb und Bereithaltung von Druck⸗ ünstadt, den 29. März 1928. schriften gemeinverständlicher und volks⸗ Thüringisches Amtsgericht. tümlicher Art über Kultur⸗ und Wirt⸗ 11“ schaftsfragen, die für die bäuerliche Be⸗ völkerung von wirtschaftlicher Be⸗ deutung sind. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20. April 1928.
Berlin. 8. [8216] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1743 die durch Statut vom 5. Dezember 1897 errichtete Gesfell⸗ schaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger in Wien re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wien, Zweignieder⸗ lassung Berlin, eingetragen worden. Das Statut ist geändert am 5. Juli 1899, 13. April 1905, 11. April 1907, 7. April 1910, 30. März 1911, 29. Mai 1913, 26. März 1914, 22. April 1915, 24. Juni 1915, 18. Mai 1917, 2. Mai 1918, 20. Juni 1919, 12./24. Mai 1921, 22. November 1923 und 6. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. a) Der gegenseitige Schutz der Autoren, Komponisten und Musik⸗ verleger sowie deren Rechtsnachfolger wider alle Eingriffe in die Urheber⸗ rechte der Gesellschaftsmitglieder, b) ins⸗ besondere die gerichtliche und außer⸗ gerichtliche Wahrnehmung aller den Urhebern, bzw. deren Rechtsnachfolgern hinsichtlich der Aufführung oder des
Kühnert in
5. Dr. Walther Uetersen. (8040]
Eingetragen am 17. April 1928 in das Handelsregister A Nr. 118 die Firma C. D. C. Heydorns Buchdruckerei Carl & Hermann Heydorn, Ueterfen Inhaber: die Buchdruckereibesitzer Cark und Hermann Heydorn, beide in Uetersen. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1608 begonnen.
Amtsgericht Uetersen.
sSchwelm. 1 36] In das Handelsregister A. Nr. 88 ist am 16. April 1928 bei der Firma Gebr.
180
2
Maulbrönn. 1 In das Genossenschaftsregiste hente bei der Bangenossenschaft Oel⸗ bronn e. G. m. b. H. in Oelbronn ein⸗ getragen worden: In der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1928 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Maulbronn.
Gemünd. Eifel. [8222] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 folgendes einge⸗ tragen worden: Wasserversorgungsgenossenschaft, Be⸗ scheid⸗Wielspütz, eingetragene Füncde
ich .zu
253
23
ehka fTehnburg. [8210] In das Genossenschaftsregister wurde setragen der „Darlehenskassenverein itersbach, eingetragene Genossenschaft runbeschränkter Haftpflicht“ mit dem ge in Rückersbach. Das Statut ist am [April 1928 errichtet. Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb eines ear⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem ice, den Vereinsmitgliedern: 1. die ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ nriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ cfen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu eichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ nschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ bvon ihrer Natur nach ausschließlich den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ unten Waren zu bewirken und 4. Ma⸗ nen, Geräte und andere Gegenstände alandwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ üsfen und zur Benutzung zu über⸗ sen. sschaffenburg, den 20. April 1928. Amtsgericht — Registergericht. ugsburg. [8211] genossenschaftsregistereinträge: bei „Darlehenskassenverein Unter⸗ ingen eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: merknöringen: Die Generalversamm⸗
Meiningen. [8232] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 zur „Saatbau⸗ genossenschaft zu Meiningen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Meiningen, eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 3. 1928 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gustav Gerlach, Dreißigacker, Emil Knauf, Meiningen, Rechtsanwalt Dr. Drosner⸗Schlesinger, Meiningen, und Hugo Hensgen, Meiningen. Meiningen, den 17. April 1928. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
1.“] In nuser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist bei dersLandwirtschaftlichen Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenfchafr⸗ mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Repelen⸗Baerl eingetragen worden, daß der Konrad Bongardt in Bornheim aus dem Vorstand aus⸗ [8223] geschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1928 Heinrich Krüsmann in Rheinkamp in den Vorstand gewählt ist. Mörs, den 20. April 1928. Amtsgericht.
München. Veränderung. (8234]
Schwedt. [8034]
In unser 1“ A Nr. 98 ist bei der Firma Max Maaß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Max Maaß in Schwedt gelöscht und als neuer In⸗ haber der Kaufmann Leo Ascher in Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 18. April 1928.
Das Amtsgericht.
Pirna. Im Waldenburg, Schles. [8048] In unser Handelsregister A Nr. 851 ist am 11. April 1928 die offene Handelsgesellschaft Heinzel & Schubert mit dem Sitz in Nieder Hermsdorf eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter find Kaufmann Pau Heinzel in Nieder Hermsdorf und Fleischermeister Paul Schubert in Nieder Salzbrunn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Iur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt Amtsgericht Waldenburg, Schles.
8 Rathenow. [8023]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 101, betreffend die Firma Rathenower Möbel⸗ und Leistenfabrik, G. m. b. H. Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführer Kurt Hartmann und Franz Mankowski sind abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Fräulein Johanna Gerber, Charlotten⸗ burg, Fritschestr. 29, bestellt Rathenow, den 14. April 1928.
Das Amtsgericht.
—
„ 2
baf Rit unbeschränkter Haftpf Wiekspü
Gegenstand“ des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung einer Wäͤsser⸗ leitung zum Zweck der Wasserversor⸗ gung der Mitglieder. Das Statut ist am 26. festgestellt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ie Dritten gegenüber rechtsverbindlich sein sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Gemünd / Eifel, den 13. April 1928.
Das Amtsgericht.
Gleiwi
In Genossenschaftsregister Nr. 91 ist heute bei der Firma: „Land⸗ wirtschaftliche An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kreiswirtschaftsver⸗ bandes (Tost⸗Gleiwitz), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ S.“ eingetragen
Reutlingen. [8027] Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 19. 4. 1928: Zur Firma Süddeutsche Schuhstoff⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Sitz hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 3. 1928 wurde § 4, 22 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, das Grundkapital um 50 000 RM auf 250 000 RM erhöht, die Erhöhung ist erfolgt. Höhe der einzelnen neuen In⸗ haberaktien: 1000 RM, dieselben werden zum Nennwert ausgegeben.
8 Zur Firma Klosterbrauerei Pfullingen⸗ Reutlingen Alktiengesellschaft, Sitz Pfullingen, Zweigniederlassung hier: Weiteres Vorstandsmitglied Robert Grötzinger, Kaufmann, hier, Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Durch Generalver⸗ sammlungsbe sant vom 30. 3. 1928
Schwedt. [8035 Februar 1928 In unser Handelsregister A ist unter b Nr. 264 die Firmn Franz Schönwetter, Brunnenbaumeister, Technisches Büro, Inhaber Brunnenbaumeister ranz Schönwetter, mit dem Sitz in Schwedt eingetragen worden.
Die Firma betreibt die Herstellungen von Bohrungen, Brunnen, Wasser⸗ gewinnungsanlagen, Flußwasserfiltern und ö“ bis zu den größten Tiefen und Leistungen, Pro⸗ jektierung und Bau kompl. Wasserwerke für Städte, Gemeinden, Industrie und Landwirtschaft. Geschäftsgründung im Jahre 1826. Schwedt, den
Das
Waldenburg, Schles. (8047 „In unser Handelsregister B Nr. 7. ist am 16. April 1928 bei der Firma C. H. Neumann Söhne G. m. b. H. mit dem Sitz in Waldenburg, Schles, eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Max Hollmann ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Georg Schael in Berlin, Neue Grünstraße 18, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Salder. 243]
In das hiefi 1 gister ist bei der Nordassel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nord⸗ assel, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen. Salder, den 13. März 1928.
Das Amtsgericht.
’ 1 Genossenschaftsreg Ele
Rathenow. [8024] „In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 421, betreffend die Firma Lüben & Buhse⸗Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Rathenow, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 18. April 1928.
Das Amtsgericht
D „
r
18. April 1928. Amtsgericht.
127
Spremberg, Lausitz. [8037
Waltershausen. .,18c In das Handelsregister K ist he
Regensburg. 8 [8025] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
D0U. 3.
89] wurden § 5 Absatz 1 und § 11 des Gesell⸗ ut
Schweidnitz. 11““ [8244] Im hiesigen Genossenschaftsregister
8
Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [8021]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 29. Februar 1928:
1. auf Blatt 390, die Firma Richard Kühn in Großröhrsdorf betr.: Die Handelsniederlassung ist nach Pulsnitz, M. S., verlegt worden.
2, auf Blatt 379, die Firma Ernestine Wahner in Pulsnitz betr.: Gustav Her⸗ mann Mielchen ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Clara verw. Mielchen, geb. Büttner, in Pulsnitz führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Pächterin weiter.
Am 18. April 1928: a) auf Blatt 481 die Firma, Paul Schöne in Großröhrsdorf und als ihr Inhaber der Kanfmann Paul Schöne daselbst.
b) auf Blatt 482 die Firma Bernhard Rentsch in Großröhrsdorf und als ihr Juhaber der Kaufmann Ernst Bernhard Rentsch daselbst, und
c) auf Blatt 483 die Firma Alfred Frenzel in Ohorn und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Alfred Frenzel g b
Gegenstand des Unternehmens ist zu Za der Handel mit Kolonialwaven und Feinkost, b) der Betrieb einer Gemischt⸗ warenhandlung, c) die Herstellung und Weiterveräußerung von Bändern und
I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Inter⸗ continentale Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Regensburg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitz in Regensburg der in München unter der Firma „Inter⸗ continentale Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung“ bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschaftsvertrag wurde am 10. August 1920 mit Nachtrag vom 7. Oktover 1920 abgeschlossen und am 31. Januar 1921 und 3. April 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme von Transport und Speditionen sowie die Betreibung aller jener finanzieller und kommerzieller Transaktionen, die mit diesen Ge⸗ schäften zusammenhängen, und be⸗ sonders die Belehnung und Bevor⸗ schuffung von Waren, der Verkäufe von Waren in Kommission, Uebernahme von Einlagerungen, Vermittlungen von Versicherungen unter Ausschluß des Selbstabschlusses von Versicherungen sowie von Agenturen und Vertretungen aller Art, Gründung von Schiffahrts⸗ linien, 2. die Errichtung von Filialen im Inland und Ausland sowie der Bau von Lagerhäusern, 3. die Beteili⸗ gung an anderen ähnlichen Unter⸗
Der
Gurten. Amtsgericht Pulsnitz, 19. April 1928.
schaftsvertrags abgeändert, das Grund⸗ kapital um 500 000 RM auf 1 000 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Höhe der einzelnen neuen Namensaktien: 1000 RM, dieselben werden zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Reutlingen.
Ricdlingen. Im Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 17. April 1928 bei der Firma Marbacher Holzwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Marbach ein⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Mar⸗ bach, Post Herbertingen, verlegt nach Ludwigsburg. Dur Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. März 1928 ist die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 500 RM erfolgt und dementsprechend der Gesell⸗ geändert nach Maßgabe er notariellen Urkunde vom 7. März 1928, auf welche Bezug genommen wird. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Rostock, Mecklb. [8029] In das Eö ist heute zur Firma schaft „Neptun“ Schiffswerft und aschinenfabrik zu Pecs en worden: ie von der Generalversammlung am 24. Juni 1927 deGsege Herabsetzun des Grundkapitals auf 100 000 durch Zusgermnelegung im Verhältnis von 5:1 ist erfol as Grundkapital
nehmungen. D Stammkapital be⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 411 die Firma Ludw. Heimberger, Spremberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Ludwig Heimberger in Spremberg eingetragen. Dem Fabrikdirektor Hermann Franzke in Spremberg ist Prokura erteilt. Spremberg, L., 18. April 1928. Amtsgericht.
Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3594 die Firma , Fritz Winkelmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Winkel⸗ mann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 18 April 1928.
Stollberg, Erzgeb. [8039] Auf Blatt 714 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma W. Alfred icker in Stollberg und als ihr In⸗ aber Fabrikant Wilhelm Alfred Ficker in Stollberg eingetragen worden. An⸗ ge ebener Geschästszweig Schuhwaren⸗ abrikation und ⸗handel. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 17. April 1928.
[8038]
i
‚Straubing. Handelsregister. [8040] — a) Aenderung: „Stefan Künstler“, Sitz Straubing: Weiterer Gesellschafter Dr. jur. Leopold Künstler, Kaufmann in Skrauzing,
öschung: „Alois Haselsteiner“, Sitz Seil chr Die Firma ist erloschen. Straubing, den 19. April 1928.
1. von 100 000 Reichsmark ist danach ein⸗
horn, CEEEI1“
Werder, Havel.
Wissen, Sieg.
Willy Brücher in Wissen (Nr. Registers) am 17. April 1928 f eingetragen worden:
Willy Brücher in
Wittenbur
unter Nr. 260 die Firma „Friedrich Hornschuh“ in Waltershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
Waltershausen, den 17. April 1928. Thüringisches Amtsgericht. Weida. (8050] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 215 ist heute bei der Firma Walter Mehl⸗ Thüringer Wurstfabrik in ‚eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.
Weida, den 19. April 1928. Thüring. Amtsgericht. [8051]
Am 12. April 1928 ist in das Handels⸗
register A Nr. 147 das Erlöschen der Firma Gottlieb getragen.
V V
ogel in Göhlsdorf ein⸗
A
Amtsgericht Werder (Havel). [8052] In das' Handelsregister Abteilung 4
t bei Fir ronen Drogerie st bei der Firma Kro 808zes
olgendes
2. Drogerie⸗
Sp. 2 lfd. Nr. 2: „Kronen⸗
Handlung in Drogen, Chemikalien ung
ros und detail, Inbd.
X“
Wissen, Sieg, den 19. April 1928. Das Amtsgericht.
g. Mecklh,. Zur Firma Mecklenburgisch
pezialitäten en
[8058] Landes⸗ e din
Amtsgericht — Registergericht.
produkte, Ges. mit beschr. Haftung“
Hornschuh daselbst eingetragen worden.
e vom 8G Dezember 1926 hat Neu⸗
ing des Statuts beschlossen. Gegen⸗ an des Unternehmens ist der Betrieb s Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu n Iwecke, den Vereinsmitgliedern: se zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ sbetriebe nötigen Geldmittel zu Faffen 2. die Anlage ihrer Gelder (erleichtern, 3. den Verkauf ihrer wwirtschaftlichen Erzeugnisse und den ung von ihrer Natur nach ausschließ⸗ dfür den landwirtschaftlichen Betrieb mmten Waren zu bewirken und aschinen, Geräte und andere Gegen⸗ hüa des landwirtschaftlichen Betriebes batsaffen und zur Benutzung zu zllassen. bei „Einkaufsgenossenschaft für das
rtsgewerbe, ea ge Ge⸗ richeft mit 86 ränkter Faltpfticht, dr Augsburg: Die Generalversamm⸗ vom 12. April 1928 8 Auflösung
enossenschaft beschlossen.
bei Oüstberwertungzegeno aüsas
seeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Sont⸗
mn. Die EEEö“ vom
nschaft beschlossen.
enschaft, Maßarbeit und Repara⸗
n zu Augsburg, eingetzagene Ge⸗ lugsburg: Vertretungsbefugnis quidatoren beendet, Firma er⸗
aiheim eingetragene 1 chaft 12. 1926 hat Auflösung „der Ge⸗ bei „Produktiv⸗Schuhmacherei⸗Ge⸗ 12
8 schaft mit beschränkter Haftpflicht“,
8 7 ’ Li Men.
Vortrags oder der Veranstaltungen von Aufführungen ihrer Werke auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes vom 26. Dezember 1895, RGBl. Nr. 197, sowie der diesbezüglichen Ueberein⸗ kommen mit anderen Staaten (Staats⸗ verträge) zustehenden Rechte, c) die Geltendmachung und Einhebung der für Aufführungen geschützter Werke zu er⸗ richtenden Honorare oder Tantiemen, 2. Verwendung eines Teiles der ein⸗ ehenden Honorar⸗ und Tantiemen⸗ dee zugunsten a) des Gesellschafts⸗ reservefonds, b) des Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Mitglieder der Gesellschaft, 3. die Förderung und Ver⸗ tretung der Berufsinteressen ihrer Mit⸗ glieder in Fragen von allgemeiner, also nicht persönlicher Bedeutung. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 20. April 1928. Bingen, Rhein. . [8217]
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. März 1928 die Spargel⸗ und Obstbaugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büdesheim (Kr. Bingen) eingetragen. Statut vom 8. Januar 1928. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ caftnch Absatz von Spargel und Obst, er eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 100 RM für den erworbenen Geschäftsanteil.
pflicht in Gleiwitz O. S.“ e worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 16. 4. 1928. Hattingen, Ruhr.. 18224] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränktex Haftpflicht Sprockhövel am 17 Apri 1988 folgendes einge⸗ tragen worden h.; An Stelle des ausgeschiedenen Bor⸗ standsmitgliedes Hugo Vogel ist der Weichenwärter Fritz Oehlert in Nieder⸗ sprockhövel in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Hattingen.
Hohenlimburg. 118225] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. April 1928 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma p enlimburger Spar⸗ und Darlehns⸗ fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ limburg, eingetragen worden, daß der Wirt Moritz Boecker gestorben und an dessen Stelle der Redakteur Paul Meier in den Vorstand gewählt ist. “ Amtsgericht Hohenlimburg.
8
Idstein. 1 .18226] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Heftrich folgendes einge⸗ tragen worden: Sp. 1: lfd. Nr. 14,
Rohstoffgenossenschaft für das Friseur u. Haargewerbe eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. München, den 21. April 1928. Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [8236] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z. 33 („Handwerker⸗Bangenossen⸗ schaft Oberkirch, e. G. m. b. H. in Lber⸗ kirch“): Das Statut wurde am 6. August 1927 nen aunfgestellt. Die Firma ist geändert in „Gekneinnützige Bau mossenschaft Oberkirch, eingetragene nossenschaft mit beschrälkter Haftpflicht in Ober⸗ kirch“. Gegenstand des Unternehmens: Der weck der E“ ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus 4 gliedern. 1
In der Generalversammlung vom 6. August 1927 wurde Titus Maier, Pro⸗ kurist in Oberkirch, an Stelle des Bau⸗ meisters Karl Frank in Oberkirch und in derjenigen vom 6. Januar 1928 der Malermeister Rudolf Maier in Ober⸗ kirch zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Mit⸗
ist heute bei Nr. 81 Mittelstandsbank ür Handel, Industrie und Landwirt⸗ sänf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schweidnitz, eingetragen worden, daß die Firma in: „Mittelstandsbank für Handel, Haus⸗ besitz und Landwirtschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Schweidnitz“ geändert und Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder ist. Schweidnitz, den 18. April 1928. Amtsgericht . Stuhm. 1 18245] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die unter der Firma Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Stuhmsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Stuhms⸗ dorf eingetragen worden. 8 Das Statut ist am 19. März 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗ deutschen Kaltbluts. “ Stuhm, den 18. April 1928 Amtsgericht. Worns. [9246] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom
Oberkirch, den 18. April 1928.
Bingen, den 21. April 1928.
isgericht Augsburg, 19. April 1928.
Sessisches Amtsgericht. 8
Sp. 5: Emil Moos in Heftrich,
3 Bad. Amtsgericht.
8
16. Februar 1928 der „Milchabsatz⸗