Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 1928. S. 4.
genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Horchheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.
Worms, den 20. April 1928. Hessisches Amtsgericht. iüicken. 8 [8247] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Amtsgerichts Waldmohr wurde heute die durch Statut vom 11. März 1928 errichtete Genossenschaft Arbeitergemein⸗ schaft der Grube Steinbach a. Gl. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Stein⸗ bach a. Gl. eingetragen Gegenstand des Unkbernehmens ist die Beschaffung von Arbeitsgelegenheit durch Aus⸗ beutung der Kohlenvorkommen des Steinkohlengrubenfeldes Steinbach⸗ Brücken. Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Haftsumme 20 RNM.
Zweibrücken, den 20. April 1928.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Grünberg, Schles. [8732] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 97. Deutsche Wollenwaren Manu⸗
faltur Aktiengesellschaft, Grünberg in
Schlesien, 1 Paket mit. 11 Mustern für
Damenmantelstoff, versiegelt, Fabrikzeichen:
Surava Nrun. 1681 — 1689, 1702 — 1709
1861 — 1869, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 19. April 1928, vormittags
11 ½ Uhr.
Amtsgericht Grünberg, Schl., 20. 4. 1928.
Zweil
s 722]
Grünberg, Schles. 733] In unser Musternegister ist eingetragen: Nr. 98. Deutsche Wollenwaren Manu⸗
faktur Aktiengesellschaft. Grünberg in
Schlesien 1 Patet mit 22 Mustern für
Damenmantelstoff versiegelt, Fabrikzeichen
Record V. Nru. 2001 — 2011 und 2021! bis
2031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. April 1928, vormittags 11 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Grünberg. Schl., 20. 4. 1928
Grünberg, Schles. [8735] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur Aktiengeiellschaft, Grünberg in Schlesien, 1 Paket mit 11 Mustern für Damenmantelstoff, versiegelt, Fabrikzeichen: Record V. Nin. 1802 — 1812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1928, vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Grünberg, Schl., 20. 4. 1928.
Grünberg, Schles. [8736] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Deutsche Wollenwaren Ma⸗
nufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg in
Schlesien, 1 Paket mit 11 Mustern für
Damenmantelstoff, versiegelt, Fabrikzeichen:
Record V. Nrn. 2041 — 2051, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 19. April 1928,
vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Grünberg, Schl., 20. 4. 1928.
Säckingen. [8258]
Musterregister Band II, Firma Hüssy ind Künzli, Säckingen, ein offenes Pafet mit 50 Mustern, und zwar Vorhangstoff, Fabriknummern 153 bis 163, 167 bis 180, 184 bis 189, 196 bis 200, 24 485 bis 24 494, 24 526 bis 24 529, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre angemeldet am 17. April 1928, vormittags 10 Uhr.
Säckingen, den 18. April 1928.
Bad. Amtsgericht.
Säckingen. [8259]
Musterregister Band II, Firma Hüssy und Künzli, Säckingen, ein offenes Patet mit 50 Mustern, und zwar Vorhangstoff d 8 84 797, 799, 801 bis 813, 818 bis 848, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Tahre, Sb . 17. April 1928, vormittags 10 Uhr.
Säckingen, den 18. April 1928.
Bad. Amtsgericht.
Sückingen. [8260] Musterregister Band II. Firma Hüssy und Künzli, Säckingen, ein offenes Paket mit 35 Mustern, und zwar Vorhangstoff Fabriknummern 849 bis 855, 860 bis 883, 887 bis 890, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. April 1928, nachmittags 4,15 Uhr. 8 Säckingen, den 18. April 1928 Bad. Amtsgericht.
Säckingen. [8261] Musterregister Band II, Firma Hüssy und Künzli, Säckingen, ein offenes Pafet mit 16 Mustern, und zwar Vorhangstoff, Fabriknummern 24530, 24537, 24538, 24539, 24541, 24542, 24543, 24544, 853 24547, 24548, 24549, 4550, 24551, 24552, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. April 1928, nachmittags 4,15 Uhr.
Säckingen, den 18. April 1928.
Bad. Amtsgericht.
—ʒ—
Säckingen. [8262]
Musterregister Band II, Firma Hüssy und Künzli, Säckingen, ein offenes Paket nit 50 Mustern, und zwar Schürzenstoff. Fabriknummern 24461 bis 24467, 24473 bis 24481, 24495 bis 24502, 24514 bis 4524, 24531 bis 24536. 24553 bis
24558, 24561 bis 24563, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
177, April 1928, vormittags 10 Uh
Säckingen, den 18. April 1928. Bad. Amtsgericht.
Säckingen. [8263]
Musterregister Band II, Firma Hüssy und Künzli, Säckingen, ein offenes Patet mit 4 Mustern, und zwar Schürzenstoff Fabriknummern 24564, 245692, 24567, 24568, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. April 1928 nachmittags 4,15 Uhr.
Säckingen, den 18. April 1928.
Bad. Amtsgericht.
Themar. [8266]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 18. Firma August Möller, Möbel⸗ rabrik, Themar ein Muster für ein Speise⸗ zimmer, bestehend aus Büfett mit Aufsatz, Büfett mit Stufe, Gläserschrank, Kredenz, Tisch Sessel⸗ und Stuhlgestell, Fabrik⸗ nummer A. M T. 2531, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, verschlossen ö am 17. April 1928, vormittags 11 Uhr.
Nr. 19. Firma August Möller, Möbel⸗ fabrik Themar ein Muster für ein Herren⸗ zimmer, bestehend aus Bücherschrank Schreibtisch, Tisch, Sessel⸗ und Stuhl⸗ gestell, Fabriknummer A. M. T. 1528, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, verschlossen, angemeldet am 17. April 1928, vorm. 11 Uhr.
Themar, 18. April 1928.
Thüringisches Amtsgericht.
gleich
Uebär das Vermögen des Kaufmanns Jacques Tuchler, Inhabers der Firma Teppich⸗Tuchler & Co. in Berlin W. 66, Jägerstr. 40, ist am 23. April 1928, 12 Uhr, von dem Ametsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet (81. N 117.28.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Juni 1928. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1928, 12 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1928 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1928.
Geschäftsstelle des Amtsge Mitte. Abt. 8
Berlin-Schöneberg. 676]
Ueber das Vermögen des Preußischen Hypotheken⸗ und Creditvereins, e. Gen. m. b. H. in Berlin W. 62 Lützowplatz 14, ist am 20. April 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurstorderungen sind bis zum 15. Mai 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Mai 1928, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1928. — 9 N. 188. 27.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneb
Berlin-Schöneberg.
Ueber das Vermögen der Firma versorgung für Deutsche Beamte Riegel u. Co., G. m. b. H. in Berlin W 57, Potsdamer Straße 68, ist am 21. April 1928, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursveiwalter August Belter, Berlin W. 30, Haber⸗ landstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin⸗ Schöneberg. Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 38, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1928. — 9 N. 72. 1928.
Geschäftsste des Amtsgerichts Berlin⸗
Breslau. [8678] Ueber das Vermögen-ter Zigaretten⸗ fabrik Pomona Ges. m. beschr. Haftung in Breslau, Lohestraße 32, vertreten durch ihre Geschäftsführer, wird am 21. April 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hugo Kleiner in Breslau, Güntherstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1928. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1928, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juni 1928, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1928 einschließlich. (42. N. 48/28.)
Breslau, den 21. April 1928.
Amtsgericht.
Elmshorn. [8679]
Ueber das Vermögen der Firma F Kröger, offene Handelsgesellschaft in Elmshorn, ist am 23. April 1928 mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1928 bei dem hiesigen Gericht anzumelden Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1928, vorm 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai
1928. rankfurt, 2, 80]
Elmshorn, den 23. Ä. b Das Amtsg
Ueber das Vermögen er Frau Johanna Glössinger, geb. Kühleisen, geschiedene Glöckle, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Töngesgasse 53, Wobnung: Fahrgasse 115, ist heute, am 19. April 1928 11 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bücherrevisor Dr. Hermann Gräf, Frankfurt am Main, Waldschmidt⸗ straße 74, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1928. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Mai 1928. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1928 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Mai 1928, 10 Uhr, Frankfurt am Main, Zeil 42, I. Stock,
Zimmer 22. een 19. 4. 1928.
Frankfurt a. Main, Amtsgericht. A
Gräsfenhainichen, Bz.
Ueber das Vermögen der Witwe Minna Meyer, geb. Schneider, in Jessen, die in Zschornewitz eine gewerbliche Niederlassung hat, ist am 18. April 1928, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Noppe in Gräfenhainichen. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 1. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
25. Mai 1928. rãf 22—
Amtsgericht in — 2- Ueber das T2 gen / des Kaufmanns Adolf Glaser in Hannover, Heiliger⸗ straße 13, Geschäft für Bekleidungsstoffe, Betten und Aussteuersachen, wird heute, am 21. April 1928, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer E. Wedekind in Hannover, Rathenau⸗ platz 5, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1928. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1928, 8 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 23. Mai 1928, 11 ½¼ Ühr, hierfelbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32. C
gesch bis 10. Mai 1928. Amtsgericht Han
Hannover.
ündover.
Ueser das Vern Franz Richter, — Putzgeschäfts nna Claus Nachflg. in Hannover, Kramerstr. 21, wird heute, am 21 April 1928, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Erdmann in Hannover, Luisen⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1928 Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1928, 9 ½¼ Uhr, Prüfungstermin am 23. Mai 1928, 12 Uhr hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1928.
Amtsgericht Hann
MHankover.
Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Heizung und Lüftung in Han⸗ nover⸗Hainholz Hüttenstr. 23, wird heute, am 23. April 1928, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Peters in Hannover, Lutsenstraße 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 26. Mat 1928. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1928, 12 ½ Uhr, Prüfungstermin am 13. Juni 1928, 12 ½ Uhr, hierselbst, Am ZJustiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest is gum 20. Mai
leber den Nachlaß des am 16. Februar 1928 zu Lychen verstorbenen Altsitzers August Collin wird heute, am 11. April 1928, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ueberschul⸗ dung des Nachlasses dargetan ist. Der Rechtsanwalt Roffhack in Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Mai 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 122 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird
ts di en z .
W bfolgen .
zu-leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗
zum 12. Mai 1928 Anzeige
i, den 11. April Das Amtsgerick
Mindén,.“ Westf. Uebor das Vermögen des Kad Otto Stöhr in Minden, Lübbecker Straße 10, Alleininhabers der Firma W. Heinrich Kaufmann, Maschinen⸗ fabrik in Minden, ist am 20. April 1928, nachmittags 19 ¾ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Buchsachverständige Heinrich Kleine in Minden, Wittekindsallee Nr. 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1928. 30. Mai 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Mai 1928, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstr. 31, Zimmer Nr. 34, Prüfungstermin am 8. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, daselbst. Das Amtsgericht Minden.
Arolsen. [8687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Homburg in Landau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Arolsen, den 20. April 1928. Das Amtsgericht.
Augsburg. [7631] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Hofbeck, Käse⸗ und Butterhändlers in Augsburg⸗ Kriegshaber, hat das Amtsgericht Augsburg Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses bestimmt auf Dienstag, den 8. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal I, links, Erd⸗ geschoß, Justizgebäude, zu welchem die
Gläubiger hiermit geladen werden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
Berlin. [8689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Tischauer, in Fa. Woreczek & Tischauer in Berlin, Neue Friedrichstr 22, ist am 13. 4. 1928 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. [8690] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Paul Krawczyk, Inhaber des Möbelspeichers Gesundbrunnen, Berlin, Badser⸗ 30, ist neuer Prüfungs⸗ termin auf den 22. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 87 III, anberaumt. — 6. N. 2. 28. Berlin N. 20, den 20. April 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Geschäftsstelle 6. Bischofswerda, Sachsen. [8691] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Max Bruno EGneuß in Uhyst am Taucher wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 19. April 1928. Das Amtsgericht.
Charlottenburg. [8692] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotel am Tiergarten G. m. b. H. Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 1, ist mangels Masse ein⸗ gestellt. Charlottenburg, den 20. April 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [8693] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Usiba G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Kleiststr. 22, ist mangels Masse eingestellt. 1 Charlottenburg, den 20. April 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40. Cöthen, Anhalt. [8694] Konkurs Gebrüder Geisler G. m. b. H. in Biendorf. Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mai 1928, mittags 12 Uhr, im Amtsgericht Cöthen immer 6. Tagesordnung: Bestchaagfe ium über Veräußerung eines Geaßfastng. Cöthen, den 19. April 1928. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cottbus. [8695] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Thaler, zurzeit in London, N. W. 5, Dartmouth Park Hill, Mitinhaber der im Konkurs befindlichen Tuchgroßhand⸗ lung in Cottbus, Schillerstr. 62, wird 1 eerfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 19. April 1928. Das Amtsgericht. Insterburg. [8696] Der Beschluß vom 22. März 1928, betr. Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Diplom⸗ handelslehrers Hermann Schubath ist aufgehoben. Die Gläubigerversamm⸗ lung vom 25. April 1928 fällt aus. Insterburg, den 19. April 1928. Das Amtsgericht
1“
Anmeldefrist bis zum
ffabrikanten
Kissingen. Im Konkursverfahren über mögen des Friseurs und händlers Julius Wittig, früher in g. Kissingen, wird an Stelle des 1 storbenen Konkursverwalters des 9,3 rendar Dr. Manigold in Bad Kissins als Verwalter bestellt. Zur Prch der nachträglich rungen, zur Abnahme
Lederwar
der &.
rechnung und Erhebung von Einmal⸗
dungen gegen das Schlußverzeichn sowie zur Festsetzung der Auslagen 1 Vergütung der Konkursverwalter † Schlußtermin anberaumt auf Samsag den 12. Mai 1928, vorm. 10 1. Zimmer 4. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. M.-Gladbach. 870 Im Konkurs Mayer & Imn M.⸗Gladbach, kommen noch 2 ¼ 9 Nachtragsverteilung. u M.⸗Gladbach, den 25. April 1958 M. Pfeiffer. f.
Plauen, Vogtl. 8 Das Konkursverfahren über Vermögen des Spitzenfabrikante Walter Alexander Richard Schlimpe in Firma Walter Schlimpert in Plane ist mangels Masse eingestellt wordes⸗ (K 4/27.) Amtsgericht Plauen, 21. April 19058
9 )
Plauen, Vogtl. 869 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Schürzen⸗ und Wäs Jakob Josef. Zelig alleinigen Inhabers der Firma Fatc J. Zeligfeld in Plauen, jetzt m bekannten Aufenthalts, ist nach A haltung des ö aufgehobe worden. (K 54/25. Amtsgericht Plauen, 21. April 19
Schwerin, Mecklb. Das Konkursverfahren über Vermögen des Herzogs 8. Borwin zu Mecklenburg wird, naßh der in dem Vergleichstermin
13. Dezember 1927 angenon Zwangsvergleich durch rechtskr
Beschluß vom 13. Dezember 19
stätigt ist, hierdurch auf
Schwerin, den 31. Dezember
Amtsgericht.
—
810 Wiehl, Kr. Gummersbach. In dem Konkursverfahren über d. offene Handelsgesellschaft Homburg Schuhfabrik Carl Schmidt & Sohn; Wiehl ist infolge eines von dem 66 meinschuldner gemachten Vorschlager einem Zwangsvergleich Vergleich termin auf den 9. Mai 1928, mittags 10 ¾¼ Uhr, anberaumt. Vergleichsvorschlag und die Erkle der letzten Gläubigerversammlung auf der Geschäftsstelle des Konkus gerichts zur Einsicht der Beleiligee niedergelegt. . Wiehl, den 20. April 1928. Amtsgericht.
Wriezen. 8 ÜDdehl
In der Konkurssache über das Ne mögen des Kaufmanns Oskar Steini Wriezen ist Schlußtermin am 4. M. 1928, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Wriezen, 7. April 1959
Dresden. Zur Abwendung des Konkurses über de Vermögen des Fabrikanten Ernst Brm. Ulbrich in Niedersedlitz Bismarchstraßevh der daselbst unter Firma Bruno Ulbrih eine Möbelfabrik betreibt, wird heute,4n 21. April 1928, mittags 12 Uhr d. gerichtliche Vergleichsverfahren Krösng Vergleichstermin am Freitag, den 18 Ma 1928, nachmittags 12 ½ Uhr. Vertrauen verson: Herr Kanzleiinhaber Walle Schulz in Niedersedlitz, Lugaer Strafeas Die Unterlagen liegen auf der Geschä t stelle zur Einsicht der Beteiligten aus⸗ Amtsgericht Dresden, Abt. I, 3 den 21. April 1928.
erA
Charlottenburg. 1 Das Vergleichsverfahren zur Abwel dung des Konkurses über das Wem mögen der Zum Austernmeyer 6 gl großhandlung und Weinrestaurant Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in buu lottenburg, Rankestr. 30, ist durch Vesche des Gerichts vom 16. April 1928 gehoben worden, da der Zwangsvef angenommen und bestätigt worden 19; Charlottenburg, den 16. Aprio gg Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗Abt⸗
“
Mor Ni⸗
leich
Gotha. 1“ 1n Das Vergleichsverfahren über dacg zas
mögen des Glasermeisters Robert Sat
in Gotha wird, nachdem
vom 25. seeuss angenomm
bestätigt ist, aufgehoben. Gotha, den 20. April 1928.
Thür. Amtsgericht. 2.
Wesselhuren. . Durch Beschluß
Welsrhahen dühs 18 8
Vergleichsverfahren der
e5 Hinrichs in Wesselburen dne
Annahme und gerichtliche Bestätigu
Vergleichsvorschlags aufgehoben Amtsgericht Wesselburen
— —
des Amtsgeri eApril 1928 istde Kaufmanns 9.
angemeldeten Fohl⸗
ist dat⸗ Uinfolge
Wochentag abends.
Erscheint an nedem e 8n e
Bezugspreis vierteljährli SW. 48, Wilhelmstraße 32.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 Tw, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
h
8
““
Reichsbankgirokonto.
8—
d
'
ruck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Reℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Neℳ. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder durch 1— imal, strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
A
abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1928 n ² — —
Berlin, Donnerstag, den 26. April,
1 ¹ 4
de
vom 29. September 1927 (RGBl. I S. 312) tritt hinter dem 8* u““ an die Stelle des Buchstaben „A“ der Buch⸗ labe „I. 8
”
Bcgetehrt und hat di
seurdnung e
neü-e.5ce
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
über die Erhaltung der Anwartschaften Arbeits⸗ r Angestelltenversicherung.
loser in
Amtliches. Deutsches Reich.
— Verordnung über die Erhaltung der Anwartschaften Arbeits⸗ loser in der Angestelltenversicherung. Vom 24. April 1928.
Auf Grund des § 129 Abs. 2 und des § 212 des Gesetzes
Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom Juli 1927 (RGBl. I S. 187) wird mit Zustimmung Reichsrats und nach Anhörung des Verwaltungsrats der sanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
ermit verordnet:
Im Artikel 7 Abs. 1 Nr. 2,. der Verordnung zur Ausführung g Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung
II. tritt mit Wirkung
“
Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
Diese Verordnung Kraft.
Berlin, den
vom 1. April 1928
Nichtamtliches.
— Deutsches Reich. Der litauische Gesandte Sidzikauskas ist Leitung der Gesa
bernommen. —
nach Berlin tschaft wieder
88
Sitzung vom 25. April 1928. gpericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Staatsrat nahm in der heutigen Sitzung, die einen zuf drei Tage berechneten Sitzungsabschnitt eröffnete, zunächst genntnis von dem Beschluß des Innenministers über die Ver⸗ saatlicung der Polizeiverwaltung in Bitterfeld.
Zu der Verordnung über den Mieterschutz bei Neu⸗ hauten erstattete Dr. Steiniger (A.⸗G.) den Bericht des gasschusses. Die Verordnung schreibt vor, daß die Vorschriften der §§ 1 bis 31 des Gesetzes über Mieterschutz und Miet⸗ inigungsämter Anwendung finden auf Neubauten oder durch mn⸗ cber Einbauten neu geschaffene Räume, die nach dem 1Juli 1918 bezugsfertig geworden sind oder künftig bezugs⸗ ferig werden und für die Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln — sind. Dies soll nicht gelten für Räume der im § 33 ts. 1 Satz 2 des Gesetzes bezeichneten Gesellschaften und genossenschaften. Es wird im einzelnen festgelegt, was als uschuß aus öffentlichen Mitteln zu gelten hat.
Der Staatsrat stimmte dem Vorschlag seines Ausschusses , wonach gegen die Verordnung selbst Einwendungen nicht ethoben werden, jedoch dem Bedauern über die verspätete Vor⸗ egung der Verordnung Ausdruck gegeben wird und des weiteren das Staatsministerium Zum Prüfung und Mitteilung erucht wird, ob nicht im Verordnungswege die Freistellung zum Mieterschutz anzuordnen ist, wenn die Zuschüsse aus der vdauszinssteuer zurückgezahlt werden.
Auch gegen die Vorlage über die Vereinigung des greisgats Waldeck mit Preußen wurden Einwendungen nct erhoben. Im Ausschuß war festgestellt worden, daß keine Fefürchtungen vorhanden seien, daß etwa Preußen in seinem eütreben zu weit gegangen sei, das Land Waldeck sich an⸗ agliedern. Insbesondere war betont worden, daß auch die sumft des Bades Wildungen durch entsprechende Bestimmungen senügend sichergestellt sei. üb hne Aussprache wurde zum Schluß noch der Entwurf er die Aufhebung des Hannoverschen Polizeistraf⸗
die Staatsgewa
nicht mehr beda
lt usw.,
rf.
über die
ledigt. Durch die Vorlage werden eine Reihe von Angelegen⸗ heiten betroffen über Beamtenbeleidigung, Widerstand gegen Genehmigungspflicht für öffentliche Sammlungen sowie wasserrechtliche Bestimmungen über das unbefugte Oeffnen oder Schließen von Schleusen oder Sielen. Das Gesetz wird als entbehrlich angesehen, da diese Angelegenheiten durch allgemeine Bestimmungen aus⸗ reichend geregelt sind, so daß es einer Sondergesetzgebung hier
Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Donnerstag.
Handel und Gewerbe.
Berlin den 26. April 1928. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada r “ “ Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguau. öö Rotterdam . ö“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest . Danzig.. Helsingfors. Italien Jugoslawien. Kopenhagen . Reykiavik.. Lissabon und porto.. err. Paris.. Prag.. Schweiz’ Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg.
. % 9 0 2 ⸗
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. †
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Frcs. 100 Kr.
100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 Schilling
26. April
Geld Brief 1,784 1,788 4,176 4,184 1,986 1,990 20,903 20,943 2,128 2,132 20,377 20,417 4,1765 4,1845 0,503 0,505 4,326 4,334
168,22 168,56 5,475 5,485
58,33 58,45 72,96 73,10 81,50 81,66
10,507 10,527 22,01 22,05
7,353 7,367 111,97 112,19 92,16 92,34
T11 111,71 111,93 16,43 16,47 12,375 12,395 80,47 80,63 3,017 3,023 69,58 69,72
112,04 112,26
58,76 58,88
25. April
Geld 1,785 4,176 1,984 20,91 2,128 20,384 4,1775 0,503 4,336
168,33 168,67
5,494
58,355 72,95 81,54 10,512 22,015 7,358 112,04 92,26
17,73 111,73 16,435 12,378 80,51 3,017 69,55
112,03 58,77
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
112,26
Brief 1,789 4,184 1,988 20,95 2,132 20,424 4,1855 0,505 4,344
5,506
58,475 73,09 81,70 10,532 22,055 7,372
92,44
1- 111,95 16,475 12,398 80,67 3,023 69,69
112,25 58,89
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. ranzösische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei⸗ Schwedische .. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frecs. 100 Gulden 100 Lire
100 Ltre
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische...
sesetes vom 25. Mai 1847 in zustimmendem Sinne er⸗
100 Pengö
26. April Geld Brief 20,44 20,52
12095 4225
1““ 4,16 418 1,764 1,784 0,489 0,509 4,15 417 20,34 20,42 20,335 20,415
58,23 58,47
111,74 112,18 81,35 81,67 10,46 10,50 16,43 16,49
167,92 168,60 22,03 22,1 22,03 22,11
7,325 7,345
111,50 111,94 58,63 58,87 58,725 58,965
2,605
111,78 80,37 80,37 69,67
12,35 12,365 72,77
2,625
112,22 80,69 80,69 69,95
12,41 12,425 73,07
25. April
Geld 20,46
4212
4,16 4,16 1,764 0,489 4,15 20,34 20,345
58,26
111,83 81,36 10,47 16,435
167,98 22,03 22,05
7,325
111,53 58,65 58,71
2,61
111,85 80,44 80,43 69,66 12,35 12,365 72,75
Brief 20,54
4232
4,18 4,18 1,784 0,509 417
20,42
20,425
58,50
112,27 81,68 10,51 16,495
168,66 22,11 22,13
7,345
111,97 58,89 58,95
2,63
112,29 80,76 80,75 69,94
12,41 12,425 73,05
ländische 1392 Neichsmark bere
und zwar: Goldkassenbestand
banken
4. Grundkapital: a) begeben..
2. Reservefonds: zahlung
5. Sonstige Passiva
Wochenübersicht der 1928 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile..
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ “ hne
. RNRM 1955 289 000
Golddepot (unbelastet) bei
ausländischen Zentralnoten⸗
3. Bestand an deckungsfähigen öA“
„ Reichsschatzwechsen.. sonstigen Wechseln und Schecks.. deutschen Scheidemünzen..
„ Noten anderer Banken..
„ Lombardforderungen (darunter Dar⸗ ehen auf Reichsschatzwechsel RM —)
c 3¶1“*“ „ sonstigen Aktiven. . .
Passiva.
C69 2.
b) noch nicht begehtnt
a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
Zu der vorstehenden Wochenübersicht teilt „W. 8 Der Ausweis der Reichsbank vom 23. April zeigt einen Rückgang der gesamten Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 216,7 Mill. auf 2165,6 Mill. RM.
m einzelnen haben abgenommen die Bestände an Wechseln und
checks um 213,1 Mill. auf 2035 6 Mill. NM und die an Lombards um 3,6 Mill. auf 36,0 Mill. RM, die Anlage in Effekten ist mit 94,0 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert geblieben. 2 Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 255,0 Mill. Reichsmark aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Um lauf an Reichsbanknoten um 236,4 Mill. auf 3760,1 Mill. R. derjenige an Rentenbankscheinen um 18,6 Mill. auf 557,6 Mill. RM ermäßigt. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 1,6 Mill. RM getilgt wurden, haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ scheinen auf 68,0 Mill. RM erhöht. 1 mit 671,1 Mill. RM eine Zunahme um 57,1 Mill. RM. Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen insgesamt sind mit 2210,2 Mill. RM, im einzelnen die Goldbestände mit 2040,9 Mill. Reichsmark, die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 169,3 Mill. Reichsmark ausgewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 50,5 vH in der Vorwoche auf 54,3 vH, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen von 55,4 vH auf 58,8 vH.
Reichsbank vom 23. April
RM
177 212 (unverändert)
das Pfund fein zu
85 626 000 169 330 000
(s— 24 738 000)
(unverändert) 2 035 597 000
(s— 213 065 000)
4. 87r 00)
16 11
27 843 000
4 643 000)
35 973 000 3 611 000) 93 993 000 11 000)
542 074 000 14 212 000)
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
43 722 000 (unverändert)
45 483 000 (unverändert)
195 000 000 (unverändert)
3 760 082 000 (s— 236 439 000) 671 063 000
57 140 000) 190 648 000 ([— 5470 000)
„W. T. B.“ mit:
65 56 ä66 88
“
An
Die fremden Gelder zeigen Die
9
über das Geschäftsjahr
übernommenen 102 864 417 GM. 100 416 909 GM. Auf
halten 9 vH. R
der Dividende erreichten.
8 397 758 GM, auf anderen Grundstücken 94 466 659 GM. pfandbriefe waren im Umlauf am 1. Januar 1928 97 218 200 GM. Goldkommunalobligationen 215 700 GM.
Nach dem Bericht he rankfurter Hypothekenbank 927 31 803 438 GM (unter Berücksichtigung der von der Teilungsmasse Liquidationshypotheken In das Hypotbekenregister waren eingetragen
stieg der Hypothekenbestand von
52 661 946 GM) auf
lasten
landwirtschaftlichen Grundstücken Gold⸗
Die Stammaktionäre er⸗
— Nach dem Bericht der Kraftübertragungswerke einfelden über das Geschäftsjahr 1927 waren die Wasser⸗ verhältnisse des Rheins etwas ungünstiger, als dem langfährfgen Durchschnitt entspricht. Namentlich verminderte im Sommerbalbjahr die große Wasserfülle die Leistung der Kraftwerke, die dagegen nur verhältnismäßig wenig unter den hatten. Zukauf an Strom brauchte das Dampfkraftwerk an 96 Tagen. Der Stromverkauf aus eigenen Werken und aus dem Bezug von Fremdstrom überstieg die Lieferung des Vorjahres um 10 vH und erreichte damit wieder einen Höchstwert Ergebnis nicht günstiger war als im Vorjahr, so lag dies in Linie an der weiteren Steigerung der Steuern, welche fast die
niederen Wasserständen zu leiden
Wenn trotz diesem das erster Höhe Der Betrieb verlief ohne Störung