Hiermit 8 wir bekannt, daß Herr Alfred Türk sein Amt als Aufsichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt hat.
Berlin, den 25. April 1928 Baltische Textil Akt.⸗Ges. (Transito),
Berlin W. 8, Kronenstr. 12/13.
Der Vorstand. Leo Grube.
f91771. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Januar 1928. RM
280 700
Vermögen. Grundstücke: Bestand am 1. Februar 1927 . Gebäude: Bestand am 1. Febr. 1927 93 900,— Abschreibung 7 500,— 86 400 Maschinen: Bestand am ..“ 1. Febr. 1927 480 657,— Zugang . 285 529,23 760 186,25 Abgang 9121,— v27 005,23 Abschreibung 116 498,23 640 567 Werkzeuge und Feräle 407 943 Geschäftseinrichtung.. 1 “ 1 üstholz. . 460 356 Baustoffe
. 294 588 Zementwaren. . 2 440 Bauten.. .
. 2
6 288 690 Kasse
Wechsel . 17 781 Anzahlungen an Lieferer. 37 237 Schuldner: uthaben bei der Kund⸗ sschaft. 2 286 068,22
Guthaben bei Banken 581 377,67 Neue Rechnung (voraus⸗ bezahlte Miete, Ver⸗ sicherungen usw.). . Beteiligungen... Bürgschaftsschuldner “ NM 890 306,00
11 485 61
32 965
839 999
—.
2 867 445
65 792 2 700
Verbindlichkeiten. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage... Rückstellung f. Haftpflichten Anzahlungen und Abschlags⸗
zahlungen auf Bauten Gläubiger:
Bankschulden 600 000,—
Sonstige
Gläubiger . 692 095,58 Unerhobene Dividende.. Neue Rechnung (Rück⸗
stellung für Steuern,
Krankenversicherung, Be⸗
rufsgenossenschaft usw.). Bürgschaften 890 306,60 Reingewinn:
Vortrag vom Vorjahr
41 357,30 Aus d. Jahre 1927/28 293 840,76
2 600 000 373 000 198 653
6 404 554
1 292 095 3 333
335 198 11485 610
ewinn⸗ und Verlustrechnung 1927/28.
Ausgaben. Unkosten der Hauptver⸗ vt Steuern .. insen 8 bschreibungen auf: Gebäude. 7500,— Maschinen 116 498,23 Reingewinn:
Vortrag vom Vorjahr 8 41 357,30
—
RM
223 195 113 880 65 037
123 998
d. Jahre u““ 5927)228 293 840,76 335 198
885 861 310
Einnahmen. Portrag vom Vorjahr. . etriebsgewine...
41 357]4 819 952
861 310
Wir haben vorstehende Bilanz vom 31. Januar 1928 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ kustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ 8es geprüften, ordnungsgemäß geführten üchern der Gesellschaft. Berlin, im März 1928. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. pp. Wenz. Der auf 10 90 festgesetzte Gewinnanteil ist abzüglich der Kapitalertragsteuer für die Aktien Nr. 1 — 82 500 mit RM 1,80, für die Aktien Nr. 82 501 — 105 000 mit RM 90,—, für die Aktien Nr. 105 001 — 107 000 mit RM 9,—, für die Aktien Nr. 107 001 — 110 000 mit RM 90,— segen den Gewinnanteilschein für das eschäftsjahr 1927,28
bei der Mitteldeutschen Creditbank in 8
.
Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Siaatsanzeiger Nr. 99 vom 27. April 1928. s. 2.
I
SS 8 8
e
195727I W. 2688s4*“”“ nom. RM 47 500 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 45 001 bis 140 000 über je RM 500,— der
Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen.
Die Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarn pinnerai ist eine durch notariellen Akt vom 5. März 1884 errichtete Aktiengesellschaft, die am 14. März 1884 in das I“ des semergen zu Bremen eingetragen wurde. — Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen, ihre Dauer ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. 8 Zweck der Gesellschaft ist Fämmen und Spinnen von Wolle für Lohn und für eigene Rechnung, jede anderweitige Verarbeitung von Erzeugnissen der Ge⸗ llschaft, Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden oder 12 ördernden Geschäftszweige, ferner Beteiligung in irgendwe cer Form anderen Geschäften oder Gesellschaften, welche Zwecke der erwähnten Art ver⸗ folgen, sowie deren Finanzierung. Gegenstand des vorliegenden Prospektes sind folgende Emisstonen der Gesellschaft: I. Emission Dezember 1921: PM 7 500 000,— = RM 3 750 000,— Nr. 45 001— 52 500 II. Emission Novbr. 1924;. RM 4 500 000,— Nr. 52 501 — 61 500 III. Emission Febrüar 1927: RM 2000 000,— Nr. 61 501— 65 500 RM 450 000,— Nr. 65 501— 66 400 RM 13 800 000,— Nr. 66 401 — 94 000 RM 3 000 000,— Nr. 94 001 —- 100 000 RM 20 000 000,— Nr. 100 001 —140 000
Das Grundkapital von ursprüglich ℳ 1 500 000,— Stammaktien wurde im Laufe der Jahre auf nom. PM 61 000 000,—, bestehend aus 52 500 Stamm⸗ aktien zu je PMN 1000,—, 4000, mit 25 % eing Namensstammaktien zu je P 1000,— und 4500 Vorzugsaktien zu je 8” 1000,— erhöht, und zwar vor der Goldmarkumstellung letztmalig im Dezember 1921 u. a. um PM 7500 000,— Stammaktien Nr. 45 001 — 52 500. Das Grundkapital betrug nach der Goldmarkumstellung (Herab tempelung jeder Stammaktie von PM 1000,— auf RM 500,—, jeder Vorzugsaktie von PM 1000,— auf RM 100,— laut X luß vom 27. November 1924) RM 28 700 000,—, und zwar RM 28 250 000,— Stammaktien und 50 000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in Stück 56 500 Stammaktien über je RM 500,— und Stück 4500 Vorzugsaktien über je RM 100,—.
¹ Die Gesellschaft 8g bis zur Goldmarkumstellung nom. PM 45 000 000,— Genustscheine ausgegeben, und zwar 8 I. 22 500 Stück über PMM 500,— (Ausgabe vom 28. 5. 1920), II. 11 250 Stück über PM 1000,— (Ausgabe vom 13. 9. 1921), III. 22 500 Stück über PM 1000,— (Ausgabe vom 21. 4. 1922). Sie erhalten für je PM 1000,— die gleiche Dividende, die auf eine Stammaktie entfällt.é Bei Auflösung d heHeisgee erhalten sie aus dem Rest des Gesell⸗ schaftsvermögens, der verbleibt, nachdem sämtliche Aktien nebst den etwaigen Gewinnanteilrückständen zum Nennwert ausgezahlt sind, den Nennwert der Genußscheine. Eine weitere Beteiligung am E“ sowie sonstige Aktionärrechte ae 58 sie nicht. Die Genußscheine können seitens der Gesell⸗ schaft gekündigt werden, und zwar die Ausgabe von 1920 (zu I, inzwischen ge⸗ kündigt) auf den 381. Dezember 1925 zum Nennwert, die Ausgabe von 1921 (zu II) auf den 31. Dezember 1932 zu 125 % und die Ausgabe von 1922 (zu III) auf den 31. Dezember 1933 zum Nennwert. Die Generalversammlung vom 27. November 1924 hat den Vorstand und desschüera⸗ ermächtigt, den Inß⸗ bern der Genußscheine deren in Inhaberstammaktien dergestalt anzubieten, daß gegen se nom. PM 5000,— Genußscheine eine Inhaberstammaktie im Nenn⸗ wert von RM 500,— mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1925 u. ff. gewährt wurde. Das Angebot ist erfolgt. . haben bis zum 31. Dezember 1927 PM 37 802 000,— Gebrauch gemacht, so daß RM 3780 000,— neue ““ ausgegeben sind. Die zum Umtausch erforderlichen M 4500 000,— Inhaberstammaktien wurden teils dadurch “ daß in der Generalversammlung vom 27. November 1924 die obenerwähnten Stück 4000 Namensstammaktien unter gleichzeitiger Vollzahlung in vom 1. Januar 1925 an gewinnberechtigte Inhaberstammaktien umgewandelt und von der Eigen⸗ tümerin, der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, gegen Zahlung des Einstands⸗ preises zur Verfügung gestellt wurden, teils ae 8 in der gleichen General⸗ versammlung beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 2 500 000,— vom 1. nuar 1925 an gewinnberechtigte Inhaberstammaktien (Stück 5000 über je RM 500,—). Diese neuen Aktien wurden zum Nennwert der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, für Rechnung der Inhaber von PM 25 000 000,— Genußscheinen zur Durchführung des Umtausches der Genußscheine in Aktien überlassen. Inzwischen ist be⸗ dingungsgemäß die erste Ausgabe der Genußscheine K2 I) zum 81. Dezember 1925 gekündi tt worden, und zwar zum Kurse von RM 55,05 für jeden Genuß⸗ schein über PM 500,— (der Rückkaufspreis ist vom Reichsgericht mit Entscheidung vom 6. 5. 1927 Akt.⸗Z. II 508/26 bestätigt worden); die Einlösung von nom. M 192 500,— steht nach dem Stand vom 31. Dezember 1927 noch aus. Der videndenanspruch ist ab 1. Januar 1926 erloschen. Von der zweiten Ausgabe (zu II) von 1821 befanden sich am 31. 12. 1927 noch nom. PM 2 040 000,—, von der (zu II) noch nom. PM 4 337 000,— im Umlauf.
IV. Emission März 1928:
ritten Ausgabe von 1922
„In der Generalversammlung vom 27. November 1924 wurde ferner be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. RM 2000 000,— Namensstammaktien (Stück 4000,— über je RM 500,—) auf RM 33 200 000,— zu erhöhen, die zunächst nur mit 25 % eingezahlt wurden und am Gewinn erst von der Voll⸗ fahlung an teilnehmen; diese Aktien wurden der Kammgarnspinnerei Kaisers⸗ autern überlassen, nachdem sie für den Umtausch der -⸗ in Aktien und zwecks Umwandlung in Inhaberaktien die oben erwähnten RM 2 000 000,— Namensaktien zur Verfügung gestellt hatte. Das Aktienkapital betrug also nach der MPisberbeeng vom 27. No⸗ vember 1924 nom. RM 33 200 000,— (RM 000,— Vorzugsaktien und RM 32 750 000,— Stammaktien), eingeteilt in Stück 4500 Vorzugsaktien zu je RM 100,—, Stück 61 500 J 1——— zu je RM 500,— mit den Nru. 1 bis 61 500 und Stück 4 amensstammaktien zu je RM 500,— mit „Am 24. Februar 1927 hat die Gesellschaft zwecks Zusammenfassung der wirtschaftlichen und organisatorischen Keöse zu .Ses Beich e mit sefans I. der Sächsische Wollgarnfabrik Aktiengesellschaft vormals Tittel & “ Krüger, Leipzig⸗Plagwitz, ktiengesellschaft Kammgarnspinnerei Wernshausen, Nieder⸗ 8 nce. 8 der Woll⸗ r⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft, IV 8 neti eachfihschaf Hamb geeahes . un r iengese t Hamburger Wollkämmerei, Wilhelms⸗ burg / Elbe . d
fionsverträge abgeschlossen, nach denen das Vermögen der sasten⸗ im ganzen unter Ausschluß der Lignidation auf die Kammgarnspinnerei eg
u
nannten Gesell⸗ Zeueh —2, — 5 Kammg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar Tb2ns und zwar Lege
gewährt: I. Je nom. RM 2000,— Aktien gegen je nom. RM 2000,— Aktien Sächsische Wollgarnfabrik A Uengesellichaft vormals Tittel & Krüger, viig. Plagwit. II je nom. RM 500,— Aktien gegen ammengelegte oder gegen je nom.
kämmerei &
nom. RM 4000,— nicht zu⸗ M
Berlinoder deren Niederlassungen und
bei der Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin von heute ab zahlbar. Die Gewinnanteilscheine für das Ge⸗ chäftsjahr 1927/28 der Aktien Nr. 1 bis
zahl, der Aktien Nr. 1501 — 2000 sind be⸗ e Nr. 9 1927/28, der Altien r. 2001 — 55 000 sind bezeichnet: Nr. 39 1927/28, der Aktien Nr. 55 001 — 110 000 find bezeichnet: Nr. 39 ohne Jahrszahl. Berlin, den 24. April 1928. Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft. König. Nakonz. Patzsch.
. IV. 500 sind bezeichnet: Nr. 39 ohne Jahres⸗ G
k
) 1000,— zusammengelegte Stammaktien Lit. A oder B oder Vorzugsaltien⸗ e ·—
Kammgarnspinnerei Wernshausen; III. je nom. Lr 500,— nus⸗ gegen je nom. PM 200 000,—
Stamm⸗ oder Vorzugsaktien der Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft Hainichen/ Sachsen; je nom. RM 1000,— Aktien gegen je nom. RNM 1000,— Aktien nb der Hamburger Wollkämmerei, Wilhelmsburg/ Elbe
Nachdem in den Generalversammlungen der anzugliedernden vier Gesell⸗ schaften vom 23. 2. 1927 bzw. 25. 2. 1927 de usonsvertrage genehmigt worden waren, wurden sie in der außerordentlichen veralversammlung der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei am 25. Februar 1 gleich falls angenommen.
Der bei den Fusionen erzielte Buchgewinn, der dadurch entstanden ist, daß die Aktien teilweise nicht im Verhältnis 1:1 umgetauscht wurden, ist mit
8
In der außerordentlichen Generalversammlun ist ferner ee. worden, die RM 450 000,— auf aktien unter Setaagna ihrer Vorzugsrechte in Inhaberstammaktien 18, Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1927 umzuwandeln 8n an Stelle der jetzt 1. handenen Stück 4500 Aktienurkunden über je RM 100,— im * 8 Um⸗
Die
vom 25. Febru⸗ amen lautenden Vor 8
tausches Stück 900 neue Aktienurkunden über je RM 500,— zu gewähren nhaberstammaktien erhalten die Nrn. 65 501 — 66 400. Die Durchfüh⸗ ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, die i Generobversammlun vom 27. 11. 1924 geschaffenen nom. RM 2 000 000, 8* 25 % eingezahlten Namensstammaktien, eingeteilt in Stück 4000 Aktien über je RM 500,— mit den Nrn. 61 501 — 65 500 mit weiteren 75 % voll zu zahlen in Inhaberstammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1927 umzuwandeln Die Durchführung ist erfolgt. 1
Ferner ist in der gleichen Genevalversammlung zwecks Dur Fusionen und Stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des von nom RM 33 200 000,— und nom. RM 16 800 9000,— auf nom RN 50 000 000,— beschlossen, durch Ausgabe von nom. NM 89 000 000, — min 25 % eingezahlten Namensstammaktien, eingeteilt in Stück 6000 Aktien à RNM 500,—, Nr. 94 001 — 100 000, die bis zur Vollzahlung nicht an der Dividende teilnehmen und der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern zum Nenn⸗ wert zuzüglich der Kosten überlassen wurden, da diese Gesellschaft die bisher in ihrem Besitz befindlichen nom. RM 2 000 000,— mit 25 % eing 85 lten Namens⸗ stammaktien zur Verfügung gestellt hat. Auf diese nom. R. 00 000,— sind vorerst 25 % des Nennbetrages eingezahlt. Die Einforderung der weiteren Ein⸗ zahlungen obliegt dem Vorstand und —— Diese beschließen auch, oh und in welchem Maße die Aktien in dem chäftsjahr, in dem die Voll⸗ 3 erfolgt, an der Dividende teilnehmen. Weiter gelangten nom. RM. 18 800 000,0 Inhaberstammaktien zur r. h eingeteilt in Stück 27 600 Aktien über je RM 500,—, Nr. 66 401 — 94 000, die 85 1927 dividendenberechtigt sind. Ein Teilbetrag dieser Aktien 8 zur Durchführung der vorstehend erwähnten Fusionen verwendet worden; der Restbetrag wurde zu 133 % einem Bankenkonsortium unter “ der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, überlassen mit der Verpflichtung, diese Aktien den alten Aktionären dergestalt zum Hezuge anzubieten, daß auf 8 2 alte Aktien übe e RM 500,— eine neue Aktie über RM 500,— zum Kurse von 138 25 zuzüglich
örsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Diese Beschlüsse sind sämtlich durchgeführt. Das Aufgeld wurde nach Abzug der Kosten mit RM 204 150,75 dem Reservefonds zugeführt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30. März 1928 hat beschlossem, die lt. IEeE vom X. 2. 1927 neu geschaffenen nom. RM 3 000 000,— mit 25 % eingezahlten Namensstammaktien, eingeteilt in 6000 Stück Aktien zu je RM 500,— mit den Nrn. 94 001 — 100 000 mit weiteren 75 % voll zu zahlen und in Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 umzuwandeln. Die Denchncrung ist erfolgt. 8 Snern. gleühen veeerevene. tst um das 8 88 Gesellschas dem wachsenden äftsumfang anzupassen, die öhung des Grundkapita von RM 50 000 000,— bis zu F 8 50 000,— auf d. zu RM 75 000 000,— durch Ausgabe von bis zu nom. RM 25 000 000,— Inhaberstammaktien, ein⸗ geteilt in 50 000 Stück Aktien über je RM 500,— Nr. 100 001 — 150 000 be⸗ chlossen worden. Die Kapitalserhöhung wurde zunächst in Höhe von KM 20 000 000,— neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1928 den Nrn. 100 001 — 140 000 8 von denen RM 100 000,— zum Erwer eines Grundstücks in Hamburg verwendet wurden. Die restlichen RM 19 900 000,— neuen Aktien sowie weitere RM 100 000,— von befreundeter Seite zur Verfügung gestellte Aktien r- zum Kurse von 125 % einem Bank⸗ konsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berli überlassen worden mit der Verpflichtung, d Aktien den alten Aktionär 181895 zum Bezuge anzubieten, da auf je 5 alte Aktien im Nennwert von RM 500,— zwei neue Aktien über je RM 500,— zum Kurse von 130 ℳ zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Das Aufgeld wird nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung dem zugeführt werden. Der Zeit⸗ punkt der Durchführung der Kapitalserhöhung der restlichen RM 5 000 000,— neuen Aktien mit den Nrn. 140 001 — 150 000, die nicht 89, dieses Prospektes sind, wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat mit der Maßgabe über⸗ fesgen 888 die Durchführung der Kapitalserhöhung bis zum 31. 12. 1929 erfolgt ein muß.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 70 000 000,—, eingeteilt in Stück 140 000 Inhaberstammaktien über je RM 500,—, Nr. 1 —140 000. Alle In stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsratvorsitzenden, die “ mit den Nrn. 1— 22 500 und den Nrn. 52 501 — 140 600 das Folio des Aktienbuches und die eigenhändige nte cnift eines Kontrollbeamten. Auf Namen lautende Aktien können auf den Inhaber, auf Inhaber lautende Aktien auf Namen umgeschrieben werden. Die Umwandlung erfolgt durch einen Vermerk des Vorstandes auf den Akti Einziehung von Aktien ist gestattet. Soweit sie nicht durch Ankauf geschehen so bedarf es eines Beschlusses in 2 aufeinanderfolgenden Generalversammlungen mit einer Mehrheit, die mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassu vertretenen Grundkapitals umfaßt. Einmalige Beschtuhfossung genügt j — Vorstand und Aufsichtsrat den Beschluß beantragt haben oder ihm 5 timmen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrat oder seinem Stellvertreter bestellten Personen. Gegen⸗ wärtig wird der Vorstand von den Herren G. Cark Lahusen und Dipl.⸗Ing. Heinz Lahusen, beide in Bremen.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Senator mann Rodewald, Bremen, Vorsitzer; Ritter⸗ gutsbesitzer F. G. von Eichel⸗Streiber, Eisenach; Rechtsanwalt und Notar Dr. Diedrich Lahusfen, Bremen; Geheimer Kommerzienrat Jacob Leonhard, Direktor der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern in Kaiserslautern; Geh. Lufnf. rat Neumayer, Kaiserslautern; inztmann Hermann Pfabe, Leipzig; Genera konsul Dr. August Strube, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationa Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen; R. Freiherr von Swaine, Obertheres.
Durch — Beschluß des Vorstandes und des Vorsitzers des Aufsichtsrats können Mitgliedern des für besondere Bemühungen Vergütungen, unabhängig vom Ergebnisse des Jahresgewinns, zugebilligt 1 Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahres in Bremen statt. Fer⸗ Stammaktie hat eine Stimme.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, der „Weser⸗Zeitung“ in Bremen sowie in einer Berliner Börsen⸗ zeitung (bis auf weiteres im „Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“) und in einer Leipziger Zeitung.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der nach Dotierung des Fezien Reservefonds in der durch das vorgeschriebenen Höhe verbleibende Reingewinn eines Jahres wird unter — der den Genußscheininhabern eingeräumten Ansprüche folgendermaßen verteilt:
b9) 4 % auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionüre, doch kang die Generalversammlung behufs Kräftigung der Gesellschaft be⸗ schließen, diesen 2Se: oder einen Teil degselben dem gesetzlichen oder e,arena hen Reservefonds zuzuführen oder für bes wecke zurückzustellen bzw. zu verwenden oder zu weiteren ͤAb⸗ schreibungen zu benutzen. . b) Von dem Mehrbetrage des Gewinnes fallen 5 % an den statuten⸗ mäßi Reservefonds, bis dieser 15 % des eingezahlten Aktien⸗ kapitals erreicht oder wieder erreicht hat. c) Von dem dann verbleibenden Teile des Reingewinnes ist die Generalversammlung berechtigt, weitere eeg für bestimmtt wecke zu machen oder Verwendungen zu Wohltätigkeits⸗ und 82— lichen Zwecken zum Besten von Arbeitern, und Angestellten 1 Gesellschaft zu beschließen. — d) Der Aufsichtsrat erhält einen steuerfreien Gewinnanteil von 5 F, der nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften berechnet wird. e) Was dann an Gewinn verbleibt, wird vorbehaltlich anderen Be⸗ schlusses der Generalversammlung als Dividende verteilt.
. 8 dem hefeßlich vorgeschriebenen Reservefonds wird ein statutem⸗ gemäßer Sren⸗ s gebildet. Verwendungen aus demselben können au meinsamen Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat durch Beschluß der Genera bees
erfolgen. 2 Bei 1 der Gesellschaft erhalten die Stammaktionäre den Neun,
uflösun K - wert der Stammaktzen unter Einschluß rückständiger Gewinnanteile. Hier 2 ahlungsansprüche, soweit —
werden etwaige Genußscheini - ihrer ½ Faaes ben re nder Rest wird unter
rung
führung de rundkapitols
RM 1 316 250,— bschreib in und Rückstell die A werte, und Hertiganngen der 18422ö——
Stammaktio entspr verteilt.
Vermögen t, befri ; ein dann verblei v1“ Gortfetung auf ber folbnhen 8
PS
nnclagen: w Rücklage
Jahre 1857
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen und Leipzig Stellen
unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen die Auszahlung der Ge⸗ 1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. Das Kapftal wurde 1921 auf PM 500 000,— erhöht und 1924 auf GM 50 000,— umgestellt. — 2 geschieden.
hnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinterlegung von gien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von meagrechten sowie alle Hehee von den 8Seee. beschlossenen, aastienurkunden betreffenden Maßnahmen für den Einreicher kostenfrei bewirkt können. An Dividenden wurden in den letzten drei Jahren hlt: 1925: 4 % auf RM 450 000,— Vorzugsakkten, — auf Stamm⸗ “ aktien und Genußscheine. 8 1926: 4 % auf RM 45 „— Vorzugsaktien; 10 % auf Stamm⸗ 8 aktien und Genußscheine. 1927: 12 % auf Stammaktien und Genußscheine. die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927 itten folgendermaßen:
Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927.
Besitz.
sccht eingezahltes Aktienkapital
giie und Wechselkonto 11161““
rundstücke und Fabrikanlagen einschl. Maschinen und Inventarn): Buchwert 1. Januar 192727. 24 300 000,— ugang abzügl. Abgänge.. 21 249 836,32
75 529 836,32 4 349 836,32
—
RM 2 250 000 1 940 484
„ „ „ 2
41 200 000 60 330
7 806 112 67 165 102 52 707 504
——öösn 173 129 533
abzügl. Abschreibunen . werversicherung, vorausbezahlte Prämie to für Beteiligungen) “ neträte9) forderungen“) 18
„ 22 22 22⸗
„. 656 6 „ 5 o ö6 696b118686
„9 LL 111 9 0 3 5561686
Verbindlichkeiten. Fummaktienkonto.. .
500 000,— 500 000,—
atzungsmäßige Rücklage... Sonderrückag zwidendenkonto, nicht eingelöste Dividende . sensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Beamte Guthaben am 1. Januar 1927. Zinsen und Beiträge der Gesellschaft einschl. Zu⸗ gang durch Fusion
4 5 11“ 20 000 000 71 568
und Meifter: 1 789 874,59 1 499 224,36
5 289 098,95 205 263,—
d„Senk 1126
Gezahlte Pensionen. gläubigers’) und Vortragsposten 93 712 764 sewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn . “ 6 261 364
Verteilung des Reingewinnes: 8 8 Dividende auf Aktien und Genußscheine. 6 022 620,— bb----
6 261 364,61
„ 0 6 00 2
0%
zortrag auf neue Rechnung..
173 120 533,63
¹) Von diesem Posten entfallen ohne Berücksichtigung der seit 1. 1. 1924 ergenommenen Abschreibungen in Höhe von insgesamt RM 9 986 995,44 auf: dahrenfeld RM 4 250 762,97, Chemnitz⸗Kappel RNM 1 358 629,10, Delmenhorst⸗ Utemen NM 12 519 856,43, Dresden NM 829 552,53, Eisenach RM 2 855 980,54, fulda RM 622 847,21, Glücksbrunn RM 1 078 505,87, Greiz NM 70 384,70, ninichen NM 984 304,79, Hamburg RM 4 276 719,81, Langensalza RM 1 393 477,23, eipzig RM 4 857 185,60, Mühlhausen RM 3 310 242,60, Nowawes RM 1 176 329,10, ternshausen RM 3 804 177,57, Wilhelmsburg RM 7 653 089,39, Wien Reichs⸗ mark 107 000,—, Sonstiges RM 38 850,—.
²) Erläuterungen siehe weiter unten.
³) hiervon: RM 32 974 431,43 Rohmaterialien RM 12 614 120,83 Halbfabrikate RNI 19 786 714,46 Fertigfabrilate RNM. 1 789 836,— Betriebsmaterialien zus. NRN 67 185 102/72
4) hierunter: RM 3 809 945,42 Forderungen bei Tochtergesellschaften, Reichs⸗ mark 4 647 630,46 Bankguthaben.
⁵) hierunter: I 79686 785,61 Schulden an Tochtergefellschaften, Reichs⸗ mark 16 122 177,— Bankschulden, RM 736 027,— Hypothekenschulden*).
*) (hiervon ca. RM 60 000,— Aufwertungshypotheken; eine Hypothek von 1en. 500 000,— ist inzwischen mit Verkauf des Grundstücks vom Käufer übernommen; mn. Ne. 100 000,— sind zu 7 09 verzinslich und halbjährlich zu amortisieren; Reichs⸗ nark 40 000,— gelangen am 1. 5. 1929 zur Rückzahlung; RM 21 000,— sind zu 7 70 gerzinslich und halbjährlich kündbar. Alle diese Hypotheken sind bei Grundstücks⸗ tufen mit übernommen.)
Loll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Haben.
RN RM 3 964 830 73 Für Vortrag aus 1926 . 361 678 4 349 836/ 32 „ Erträgniskonto,
6 261 364 61 samterträgnisi)
14576 0371 65
¹) hiervon aus Beteiligungen RM 1 007 184,50; M 459 700,78. kerläuterungen zum Beteiligungskonto in der Bilanz per 31. 12. 1927.
m Beteiligungskonto sind insbesondere enthalten: 1b sd. 8 S8 me Gesamtkapital Besitz der NWK. . 1 Kammgarnspinnerei Kaiserslautern RM 3 990 000,— weniger als 50 9% sr. 2 Neudeker Wollkämmerei & Kamm⸗ Kc. 12 000 000,— mehr als 50 % weniger als 50 N%
harnspinnerei A.⸗G. Neudek .. hr. 3 — Tuchfobrik A.⸗G. Bautzen RM 1 752 000,— RM 160 000,— mehr als 50 %
sr. 4 Eisenwerk Delmenhorst Aktiengesell⸗
schaft B8BE“ —
Ueber diese Gesellschaften ist noch folgendes zu bemerken: —
Nr. 1. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Gesellschaft ist im
gegründet worden. Das eellschaftskapital betrug vor der Um⸗ 8 000 000,— und wurde auf RM 3 990 000,— umgestellt. Zweck g Gesellschaft ist der Betrieb einer S Kammgarnspinnerei. Awidenden: 1924 — 7 %, 1925 — 3 %¼ P, 1926 — 10 X. Nr. 2. Neudeker Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei A.⸗G. de Gese chaft 12 1923 mit einem Aktienkapital von Ke. 12 000 000,— gegründet porden. ck der Gesellschaft ist das Kämmen und Spinnen von Wolle. Seit ätjehen wurde jährlich eine Dividende von 12 % ausgeschüttet.
Nr. 3. Bautzener Tuchfabrik A.⸗G. Bautzen. Die KCA: ist 1872 inter der — Bautzener Tuchfabrik und Kunstmühle vorm. C. E. H. Mörbitz gründet worden und hat ihren Namen 1908 in die jetzige Firma geändert. begenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Tuchfabrikation. Das Gesell⸗ esttstapital bestand vor der Umstellung aus Palt 96 000 000,— Siammaktien id P. 4 000 500,— Vorzugsaktien. Nach Einzichung von nicht verwerteten vn 10 000 000,— Vorratsaktien wurden die Stammaktien auf Na! 1 720 000,— id die Vorzugsaktien auf N 32 000,— umgestellt. Seit ber Umstellung wurde ine Dividende nicht gezahlt. (Gründungsjahr und Gründungskapital der Ge⸗ slschaft ist nicht bekannt.)
Nr. 4. Eisenwerk Delmenhorst Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft 1923 mit einem Stammkapital von PM 120 000 000,— gegründet, das ttammtapital wurde auf Nal 10 000,— umgestellt und gleichzeitig um 1n 150 500,— auf NRaR 160 000,— erhöht. Die Gesellschaft bezwecki die Her⸗ Uhing und den Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art. Dwidende ist bisher nicht verteilt. 3 . 1 Der — — „Beteiligungen“ enthält weiterhin im wesentlichen die samten Anteile solgender Unternehmungen: b
—öIöög velmenhor G. m. b. H. Die Gesellschaft — Ueo mit einem Stammtapstal von ℳ 300 000,— ündet. Das — durde 1921 auf PM 5000, 0098— echöht und 1924 22 2 2
Swernwoll⸗Cpinnerei hrenfelv G. m. b. 4 ö—
900 000,— umgestellt
₰ 79
in Steuernkonto. h Abschreibungen.. „ Reingewinn
85 5
14 214 352 — 14 576 031
66 Aufsichtsratstantieme:
Lurde
1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. 1921 auf PM 1 500 000,— erhöht und 1924 auf GM 250 000,— umgestellt.
der Fa. Wollfärberei Fulda G. m. b. H. mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,—
M 100 000,— umgestellt.
1921 auf PM 1 200 000,— erhöht und 1924 auf
“
April 1928. S. 9.
Keaeammgarnspinnerei Dresden G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde
Kammgarnspinnerei Eisenach G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde Das Kapital wurde
Wollgarnfabrik Fulda G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde 1920 unter
1921 erfolgte die Firmenänderung. Das Kapital wurde 1924 auf Kammgarnspinnerei Glücksbrunn G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde egründet. Das Kapital wurde 120 000,— umgestellt. Kammgarnspinnerei Kappel G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde 1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. Das Kapital wurde 1921 auf PM 500 000,— erhöht und 1924 auf 6ℳ 50 000,— umgestellt. Kammgarnspinnerei Langensalza G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde 1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. Das Kapital wurde 1921 auf PM 1 500 000,— erhöht und 1924 auf 8 150 000 um dvA Kammgarnspinnerei Mühlhausen G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde 1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. Das Kapital wurde 1921 auf PM 1 500 000.,— erhöht und 1924 auf GM 200 000,— umgestellt. Kammgarnspinnerei Nowawes G. m. b. H. Die Gesellschaft wurde
1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,—
[9107] 8
Medizinalrat Wollenberg Heinz Ullmann in Breslau.
88 Der Kommerzienrat Carl Lange, Char⸗ ottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
Berlin, den 12. März 1928.
Märkische Bank Aktiengefellschaft.
gmmvan
—
gemäß 5 244 96 B Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
chaft sind ausgeschieden die Herren Pro⸗ eessor Dr. Max Schneider in Breslau, Fabrikdirektor Otto Gaebel in Nieder⸗ schreiberhau.
Neu gewählt sind die Herren Geheimer Professor Dr. Robert
in Breslau, Bankdirektor
Breslau, den 24. April 1928. Breslauer Konzerthaus⸗A.⸗G.
Der Vorstand. Friedenthal. Kunth. Dr. Lux. Dr. Rosner.
1920 mit einem Stammkapital von ℳ 300 000,— gegründet. Das Kapital wurde
Bikanz am 31. März 1927.
1921 auf PM 1 500 000,— erhöht und 1924 auf GM 150 000,— umgestellt.
Delespa⸗Werke G. m. b. H. Die .eatt wurde 1907 unter der Firma Hoeföer & Sohn, G. m. b. H., Delmenhorst, mit einem Stammkapital von ℳ 45 000,— gegrünbet. Das Kapital wurde 1918 auf ℳ 345 000,— und 1921 wiederum . ℳ 2 000 000,— erhöht und 1924 auf GM 400 000,— um⸗ gestellt. 1925 erfolgte die Firmenänderung.
Sächsische E“ G. m. b. H. vorm. Tittel & Krüger in Leipzig⸗Plagwitz. Die Gesellschaft wurde 1927 mit einem Stammkapital von RM 40 000,— gegründet.
Hamburger Wollkämmerei G. m. b. H., Wilhelmsburg. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte 1927 mit einem Stammkapital von Reichs⸗
mark 30 000,—. Kammgarnspinnerei Wernshausen G. m. b. H., sh Die Gesellschaft wurde 1927 mit einem Stammkapital von
a. d. Werra. RM 30 000,— gegründet. Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei G. m. b. H., Hainichen. Gründung 8 1927 mit einem Kapital von RM 20 000,—.
Bei allen diesen Beteiligungen handelt es sich um reine Tochtergesell⸗ chaften, die die der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei ge⸗ örigen Fabriken betreiben. Die von Bischoff &, Rodatz sowie von Tittel & Krüger etriebenen Fabriken sind Wollgarnfabriken, Färbereien und Strickereien. Tittel & Krüger ist auch Spinnerei. Die Wollgarnfabrik Fulda ist Wollgarnfabrik und Färberei, während die Delespa⸗Werke eine Seifenfabrik betreiben. Die Ham⸗ zurger Wollkämmerei betreibt Wollwäscherei und Kämmerei; Hainichen ist Haar⸗ garnfabrik. Bei sämtlichen anderen Werken handelt es sich um Spinnereien, ie zum Teil mit Färbereien ausgestattet sind. Delmenhorst hat auch Woll⸗ waäscheme. und Wollkämmerei. 1 in Argentinien und Uruguay sind im 8* 1921 zu einem e. reise verkauft worden. ie Neudeker Fabrik ist im August 1923 in eine tschechoslowakische Aktiengesellschaft mit einem nominellen Kapital von Kec. 12 — umgewandelt worden. Die genannten Fabriken umfassen ein Areal von 601 ha. 73 a 7 qm und sind mit eigenen Kraftanlagen ausgestattet.
Die Fabritanlagen
Zusammenstellung b 1— des Grundbesitzes der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen nach dem Stand per 31. Dezember 1927. Davon sind Gesamtgröße unbebaut ha a qm a 42 60 12 9 66 11 90 265 47 30 16 18 16 27 27 74³ —— 62 60 41 05³ 74 66 60
50 63 14 53 82 44
Ort der Niederlassung Delmenhorst Bahrenfeld Bremen Dresden Eisenach Fulda 1 Glücksbrunn Greiz Hainichen 2 appel⸗Chemnitz Langensalza Leipzig Mühlhausen Nowawes Wernshausen Wien Wilhelmsburg Sonstiges
Lfd.
bebaut Nr. 2
ha 31 3
qm ha
68 415 67 5 265
30
65
22
56
10
80
52*b
72
46
70
96 81 90 47 35 71 09
12
84
80 45 18
do
49 15 19 8] 8⁵ 31 47 58
—6'— SEESSSOUOSISNE O0 b0,—
dob dHce ́r—chh — —é dbeE——
—VB—— o Sx — 8
1“] Wirtschaftsbestände
Forderungen . “ Gestellte Sicherheiten Verlust..
Wernshausen
Altienkapitta. Gesetzlicher Reservefonds. Reservesonds II. . .
Hypothekenschulden . Anleiheschuldb . Sonstige Schulden Rückständige Steuern
Rückstellung auf Grund⸗
—
RM 9820 000 93 500 1 700 1 512 7 625 5 244 2 600 15 780
945 962 —
— ——
125 000 12 500 12 500
525 000-—
100 000
v 155 499
8 678
Aktiva. Grundstücke 8 Einrichtung . Wertpapiere..
Passiva.
—
39 99 93
6 783 945 962
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1927.
erwerbssteuer.. .
b
72
—
Verluste. RM 11 717
Verlustvortrag *
Unkosten 112 222 Zinse=n 55 564 Steuern.„ 40 725 Instandhaltung... 10 308 Ab chreibungen . 34 500 Rückstellung für Grund⸗ b erwerbssteuer.. 3 283
— 6 268 323
Gewinne. Mieten GEl111s Verschiebenes Hermstk .. .
146 614 106 748 179
157
268 323 Breslauer venigahtn”
. 2 4£ %
2
Aktiengesellschaft.
Für den Aufsichtsrat:
Dr. Korpulus, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand.
Friedenthal. Kunth. DTr. Lux. Dr. Rosner.
Die Uebereinstimmung vorstehenden
Abschlusses mit den B. r.Sz
E. Klose [9175].
als Beauftragter des Aufsichtsrats. Bilauz am 30. Juni 1927.
601 73 07* 83 37²
Die Spinnreiproduktion betrug im Jahre 1925 ca. 9 613 000 kg 5 „ 1926 ca. 10 827 000 kg und 2 „ 1927 ca. 14 960 003 kg. Wolle und Kammzeug wurden verarbeitet: im Jahre 1925 im Werte von rund RM 1926 2 2 2 KRM
8
127 500 000,—
7 2 1927 „„ „ 2 2 RM . SDie Belegschaftsstärken au 31. Hejeinber 1927 betrugen bei den Wexken der Gesellschaft einschließlich Tochter Lelsdafte 22 162 Arbeiter, 581 Meister und 928 Kontor⸗ und technisches Personal. L Nach Beendigung des Streils um die Mitte des ver E 1927 hat die Gefellschaft die volle Produktion wieder aufgenommen und sie ohne weitere Störungen bis heute durchgehalten. Die gegenwärtige Beschäftigung ist mit einem Fuftragsbestand für mehrere Monate beche wie vor durchaus zufrieden⸗ tellend. Ueber das Ergebnis des laufenden Ges egjeches kann in Anbetracht — Kürze der vergangenen Zeit und der unsicheren Wirtschaftslage nichts gesagt werden. 1 “ 1 Bremen, im April 1928. 1““ Norddeutsche Wollkämmerei A Kammgarnspinnerei.
2 — enden Prospekts sind Ac; Senna 290 — neue — v. Inhaber lautende Stamm⸗ aktien (Nrn. 45 001 bis 140 000 über je RM 500,—) der Nord⸗ deutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse üeelassen worden. Berlin, Bremen und Leipzig, im April 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Delbrück Schickler & Co. J. Dreyfus & Co. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
9584 Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen. Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Dr. jur. W. Sonnenschein, Bonn, durch Tod aus unserem Aufsichterat aus⸗ — — April 1928 im Apr 28. Der Vorstand
22 72 2
9276]
Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, und zwar der Kaufmann Paul Mever zu Berlin⸗Neufölln, der Kautmann Paul Fiedler zu Berlin⸗Lichterfelbe⸗Ost und der Rittergutsbesitzer Willi Gröning zu Fürsten⸗ berg i. Mecklenburg sind abberufen worden In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1928 sind zu Mitaliedern des Aufsichtsrats gewählt worden die Herren Kaufmann bold Hirichberger, Kaufmann Theovor Cassel und Kaufmann Arnold Meyer, sämtlich
zu Berlin.
Luna —— für ven Handel mit ern
[9659]
helm Grol aus unserem sichtsrat ausgeschieden. Hannover, den 25. April - —— b Helbburg, Aktiengese für Bertban, bergbanliche und Erzengniffe.
((Grundstücke ... Einrichtung ⸗
Herr Generaldirektor Bergassessor Wil⸗ Hannaver, ist durch Tod
Aktiva.
Wertpapiere.. EE1““” Wirtschaftsbeständ
Forderungen.„ stellte Sicherheite Berunßß . ⸗
111*
“
Pasfsiva Altienkapital ẽ Gesetzlicher Reservesonds. Reservesonds I. .
kenschulden . w 525 000,— — — ” 100 000— Sonstige Schulden . 167 —
93
12 500 1255
Rückständige Steuern.. 7 645 Rückstellung auf Grund⸗
erwerbssteuer.. 6 783¹
226 774,27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Inni 1927.
Verluste. Verlustvortrag. .. Unkosten 2ö1“”
—
Rx
15 2
18 393 97
12 810771 8 338 ,80 3 708,94 2179 90
61 123/07
21 05892
12 854/29 10205
27 107/81
62 2 S⸗
Hreslauer 3 Aktien ft. bden Srat.- orpulus, stellv. Borsitzender. Der Vorstand. Dr. Lux.
Friedenthal. Kunth. vorstchenden
— Abschlusses mit de bescheini E. Klose 9126
Wirtschaft Verschiedenes HSenmnaht „ .„ „ „ „ „
Dr.
in Berlin. Willy Eisfeln. Ernst Joseph
10 mit einem Stammtapital von ℳ 300 000,— ündet. el auf S. 1 900 000 er und 1924 auf G.
2en & Ro 9 o. Al. 5. Die Gesellschaft wurde 1911 mit einem bhs kapital von ℳ 1 000 000,— g gründet. Das wurde 1924 auf
im 500 000,— umngestellt.
üüemmnrmn
als Peauftragter des Aussichtsrats.