8 8 8 5 8 . 5 8. 2 8 8 8 8 8 8 8 8 8 — 8 8 5 8 “ 3 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 28. 2 1 1 “
1116e“ 11 88 % “
Guinea 7,35, Otavi Minen —X,—. — Freiverkehr. Sloman Berichte von auswärtigen Warenmärkten bestimmun 3 ü d 1 18 8 9 8 gen. — Verordnung über vorübergehende 1 1 8 Splbeter 92,00. Manchester, 27. April. (W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ Ausführungsbestimmungen zum Vessntentsesebdhtest derung des E 0 anze ger Wien, 27. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ webemarkt herrschte ziemlich beträchtliche Nachfrage, der Absatz fehlerberichtigung. Druck. 8 1 “ “ bundanleihe 105,55, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, war gut wenn auch unregelmäßig. Die von den Käufern gebotenen Nr. 17 des⸗Ministerial⸗Blatts für die Preußt 8 11 6 4 % Elisabethbahn div. Stücke 70,50, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — Preise waren im allgemeinen zu niedrig, um von den Verkäufern an⸗- innere Verwaltung“ vom 25. April 1928 bat ufgische 8 k“ . vX4“ udweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. genommen zu werden. Garne lagen ruhig und stetig. Water Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 17. 4. 28 Efolgenden Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,05, Vorarlberger Twist Bundles notierten 17 d per ib und Printers Cloth 35 sh von Nachlässen aus dem Auslande. — Kommunalver beebung 1 11XA“ — 109699, * Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 130,50, 4 % Dux⸗Boden.] 6 d per Stück. RdErl. 18. 4. 28, Steuerverteilungen für 1927. — RdErl 20 4 8* 1b beh Anee 1⸗s B80. r Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,70, 4 % Steuerverteilungen für 1928. — RoErl. 19. 4. 28, Um satzft 28, ½ 1 2. . — — ermanworg nemxenüe * aschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe G schlüssel für 1928. — RdErl. 19. 4. 28, Einfluß der Auflösun uer⸗ dannov Prob.hm.N. Mülhetm a. d. Muhr Spanbaub v, 1,10,86]¹b †v**0 8ch. H9 h. Gh 90 8 — * g von — -2 8,4 B u. 5 B, tg. 27 R 26, tilgb. 81 99, 7b — Sienbat 0t, gef. 1,4, 94 1,1,1 (Girazentegtelntne?
45,65, Oesterr. Kreditanstalt 63,00, Wiener Bankverein 28,70, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gutsbezirken auf die Grenzen der Amtsbezirke. — RdErl. 20. 4. “ de10s Rüre.eade Cen. d0 1908. 901, 1,8 898 1,4 ½ riIH n G 1980 unt. v 19 91 v 96 0 0 b0. 190 9, set. 1. 4, 94 1 4 1h, h r, 9h 1 ,9, ½
8. Nationalbank 257,00, Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Finanzstatistik. — Poli E . . ; .., en. — - tistik. zeiverwaltung. RdErl. 1 Gesellschaft 112,75, Ferdinands Nordbahn 10,19, Fünfkirchen⸗Bareser maßregeln. Erläut. zum RdErl. über polizeil. Bebneblung . 2. 1 e tellte K e E1 d0. do do Lhag „ b780 U 15“ Akt IIINH Glenbehe nege Gereie eflacher,- E“ .⸗Ge; 889 Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche lungen usw. vom 23. 3. L2 RdErl. 20 4. 28, Verbot 8 fe g 8. 2 2. b. 31 ennhnfn 1— u n gtohh e8n 2 sn 1,9,b U G 4 8 t. 2 8 ie 1 Ab 8 w. — — 28 3 do. R. 4, kdb. Psfor Stadi 8 Stuttga *1 46,00 1 1 9, , 8 40 1 ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 25. und vom rennens von verdorrtem Gras usw. RdErl. 14. 4. 28, Fott, IFwunc, 1 Ltra. 1 L68. 1 Peseta = 080 ℳ. 1 bsterr. do. do. E.*.1s. 32 Usorzbelm Stadt 1geeadd,06, 4941 82% „r 18 9
1 —2 & U 8282 G
☛ ,.
—
2 7*
—
müU mwmn mn
—
—
—
.
b2bg
☛
werk, österr. 25,05, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,15, Alpine b rIz S 17. 4. 28, Ei 25 jeniros Ceff, Sbbt Gatv H e 65 9¾ -. . .18 ruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ 4. 28, Eintragung und Löschung von Dienststrafen der P ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W 1927, 9h. 10982 2,2 0b bne,eeeoe bb Coe-5 ; 3 2₰ mn⸗ 8 . 2 4 . 8 9098 „ 2 3 bler! 99,4, f, 2., ½,8 4 1.8† üfhe r 8,19,04 eactan Seeel ast o D““ A. G. österr. seuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 26. April Beamten. — RdErl. 20. 4. 28, Stellenplan der Polizei und — 22902 1““ Rbeweescnen Fredens I8, esbe he g-10e 18 11.,99 dedenn, Rdh4. 75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 248,00, Oesterr. Waffen⸗ 1928 amtlich gemeldet worden. lägerei. — RdErl. 19.4 28, Bekleidungswirtschaft bei der Schußvok. ln 28 Rubel caltergredit-abl) 2.18-ℳ.se 2. 1028 rh öhns r ae. 2 4 et110 Lehrgan üj .⸗Majore Fol.⸗S 8 1 7 gefo sarg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. Anl. 27 A. 14, uk. 32 1.4.10 1 8 59 1 19-hö b0. . 8, 18,0 Staatsanleih 1917 zu 1000 fl. 100 %, 7 % Deutsche Reich Nr. 1 R ürgang für Pol.⸗-Majore auf der Pol.⸗Schule fuͤr Leibesüb, —. ead Wterking — 25.,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Taei Pommersche Prob. 38,8 hn; . 120 09,71, so8,5b eKan nas kil 2hen e Staatsanleihe von zu 8, o Deutsche Reichs⸗ r. 18 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts 20. 4. 28, Ausbi andjägerei 1 anleihe 103 ⅜, Amsterdamer Bank 182,75, Nederl Ind Hdlsbk. für das Deutsche Rei April 192 S . 1. 28, Ausbildung der Landjägereibeamten usw. — Rdrl see Fsts. ae.. Ohne 310 b Jqfanvoriefe 1 schr — 8, 2 2 . Holsbk. e Reich) vom 27. April 1928 hat folgenden 20. 4. 28, Fachliche 2 1 tt; Prl. . Gold⸗Pf 2.1.3 bne erechnung⸗ Pfanvbriefe unb Schuibverschretb — 1 8 8 e Aus 0— zw 2 Frro 2 t bö n be⸗ rz. a. 2.1.30 1.1.7 8 wath Ihugg9 f 29 99 8 „Fachlich bildung zwecks Uebertritt in freie Berufe. —. die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. do, do. rz. 1.4. 3177 1.4. Aachen 22 A. 28 u. 241h 1,0,12¹⁄ ,— “ böͤffentlicher Rrebitanstatten unb 99. he. G, 9, 8, 0 977, Petroleum 378 ½, Amsterdam Rubber 231 ⁄, Holland⸗Amerik h und F 8 *2. nn⸗ Sbrperschaftet. heen, Petroleum 378 %, Amsterdam Rubber 231 ⅞, Holland⸗Amerika⸗ vieh und Fleisch. — Handels⸗ und Gewerbewesen: Bekanntmach bezi s Ausg. 12, 1b, uk. 3 Lijn 77,00, Han „8 9 7851 87 B „nr. b 8 tmachung, Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verla deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ; erco.—, verschretbungen sinb Kach bven von ven nstilaten —Rnhens in 77,00, Handelsvereceniging Amsterdam 750,50, Deli Batavia] betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des. Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertellätrlich 1,80 Nen für d9, enenes henänder ET.“ Beann n; *8 14 2& “ 0 / 495 x 1 8 4 1 . 1 - 1 G 7 2. 2. 9 Aubthehehen unhusehen 8 2 FIö,I 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ¼12. Glanzstoff 155,00. Zollwesen: Verordnung über Aenderung der Tabaksteuerausführungs⸗ seitig bedruckt). güe bezeichnen den vorletten. g. dritten — 1 8 1 8 — . — ——— ste beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ o. do. Ag. 15, uk. 26 * Zints. 6 18 9% . — 8 — 8 1 Lhenen Gewinnanteil. Ist nur 8 Gewinn⸗ do. do. Ausg. 16 A. 1 bo.“ 1919 unk, 9004 1,5 —,— - mit atmebesvechnung,. 89 H7 19, 9 — is angegeben, so ist es dasfenige des vorletzten do do. Ausg. 16 A. 2 do. 1920 unk, 81 —, stur., E, heumarn 99 AAg . —,— tittsch, Heingoth, 82 U. n A 118, 38
8 Pr . 112,0 2 . C. 6. i . . . 5 2 1 4 4 : † 3 8 92 . - 89 Uitr et* Prod. 112,00, A. C. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,20, Siemens⸗Schuckert: Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 26. April, der Aus⸗ fall der Verpflichtungserklärung der Pol.⸗Anwärter. — ReErl. diben (G0ld)= 200 7ℳ 1 F h. österr 22.—170 %. do. do. R. 2,1b.a1 deon a . 9an 1 b erresn , r, Lrle e Feabig 1 . do. R. 5, kdb. 32 197. 8 1 ho9, ba, b9 9 9, 19,98 8 8 8. 8 4.10 Wel Etadt Golb 1 4 1 1, Hh. agh. if 19, 0 “ —. RdErl. 20. 4. 28, Munitionspackgefäße. — Roegrl. 18. 4 28., llleer defdrahen —820⸗73, Lehe Genn,= 199⸗2 wolpreagenbran da. den s 800 .1410 b2x, gea. JN., — enh dn. —n 6,; Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländi — 2 , 27. April. 11 ½ % Niederländische Sge gfund Sterk 9 RdErl. 19. 4. 28, Ausbild.⸗Lehrg. für techn. Pol.⸗Sekr. — RoErl. 2 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Den = 2.10 ℳ. Gold 26, rz. 31. 12.3077 1.1.7 8 a rt,1ie60,198 91119 b tIthbh tanstt it eh 180 ⅜, Reichsbank neue Aktien 235 ⅞, Holländische K. e 8 2 ine V —: Richtlinien für di f ank n 2 s, Holländische Kunstseide Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Richtlinien für die Ver⸗ Paß⸗ u. Fr. izei d E , b daß nur bestimmte Nummern oder Serten . 208,75, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,50, Koninkl. Nederl. wendung von Reichsmitteln zur Förderung des Absatzes von Schlacht⸗ 1 für Fnerbanüscn gi ante 1 d1. 1 be eferlelchhe Rse esan; 2b “ r 8 onn; 8 888 152 99 ,9, G97, 18.2629 1b 8 “ 5 gen. 88 8b 8 . 1 1. E1“ 4 —,— 8 a 5 8 9 29 h1 1 1. h8* 8 Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen 8. do. 1911, 1914 wie buirch Hetenneichteten Pfanvbeiesfe Schüutb Nernsh, h Pbhn 2 Tabak 667,50, Zertifika on Aktien D Sg F 86 18 3, 2. 250, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Gartenbaues. — Konsulatwesen: Exequaturerteilung. — Steuer⸗ und gabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe P lein⸗ die den Anten m der zweiten Spaute veigefngten Ausg. 18 unk. 32 d. 1904,06, gek.1,8,24 versch —,n— o. do. Ausg. 14 Berlin 28, ℳ f. 1 Mill 1,177 — a) Uanbhschaften 9 1 8 7 er ogebni bescäftsjahrs Sachsen Prov.⸗Verb. bo. 1922 Augg. 1 —,— bo., do. bo. FK. 2 , „h9., 9 v 6 4 ½ 94½ —— b9, bg. b9, G. ¼ „, v, b9 I,9, 94
22 — 8uGl
„.— u22½ — — 2
— —— — — — —— —y
„ Gold A. 11 u. 12, 1924 8 do. 1922 Ausg. 2 Die Notierungen für Telegraphische Aus Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 1ꝙ
lung sowie für Ausländische Banknoten zm ⸗A.2 28 sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. e 88 ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Gld⸗A., A. 10, g. 32 1904, S. 1
ben werden am nächsten Börsen⸗ do. NM⸗A.,A7,19.32 Grot Merb. 1919 eee 8 do. Gold. A. 18,19. 82 b0. 1920
Untersuchungs⸗ und Strafsache,., 3. 8 ö1n1¹“ 8 Kommanditgesellschaften auf Aktien, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 1 6 gesellsche f Aktien, age es, e Irrtümtliche, später amt⸗ do. RM., A. 19, tg. 32 Bonn 1914 N, 1919b
Banbsch tr, oh ₰ℳ% .2,i, d19 eli —,— „„, o. mwet „ 15 i H 1 99718 —,— h9, bhe. Rethe f 2. 7„ Reichs,⸗Aak —, „ 2 ½ Htrehith, Ag, Helnsh. 14 4½ —,— 8 .⁵ I 2,890 w9F Ag. 1, 6, ½ 24 8 8 6 — vp Gtheehbe NI 2,8 dv A, 4, 146,2 Zwangsversteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 8 do. Gold, A. 20, tg. 82 Uretlau 1906 N 1909 enees 5 9.,,. .p —. ve 8 Aufgebote, 8 8 1 H. 5 lich richtiggestellte Notierungen werden do. R A. 21 7, tg. 38 50 1691 —,— vnedt., hHie schattl, 162 Seee V
B nöglichft bald am Schluß des Kurszettels do. do. Gold⸗A.,tg. 320 Charlottenburg 04, 12 (&, 91hHa un,, E166 114 646 h, bo. bo. Gert,]
Oeffentliche Zustellungen 8 8 . 1 “ 1 Genossenschaften, 11“ als „Berichtigung“ mitgeteilt. Westf. Landesbk. Pr. II. Abt., 1 9 8 —,— 192h 8 1 4 ¾ 1,1. 2. t/ir 7 Ki.
LG und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Don. Gold R. 2 b0, 1202, get. 2. 1. 24,2 —, Tö“ von Wertpapieren, 13. Bankausweise, Bankdiskont. do. do. Prnehg 2ureo Coburg. 1902122 117 1 7, 90 99 11131““ 6 8 1111“ 8 2 1 ““ 8 8 8 „ ch 6 3 8 „ 2 1 „„„
Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. venin 7 (Lombard e). Danztg, 6 (Lombard ).] v0.1“de2:11,15 20s 1. eenan.e, 2, 2921 EI “ 8 8* 8 sopenhagen 5. London 4½. Madrid 5. Oslo 5 ¼. 1 - DPeflau 18 96, aI2. 1.7. 22 % 11.712, 99, ve N19
har 38. Prag 3. Schweiz 38. Stockholm 2 x½. Wien 7. ee. Peutsch⸗Eylau 1997‧4 „ n Buchft. A, ‧6. 100,uk. 21 Prethen 12905 * —, v2r ½, &. ½ r — DTulzburag J1921]% —,— S*ꝓesvee.,
jtragung des Versteigerungsvermerks: der nuar 1929, 12 Uhr, stattfindenden seitdem verschollenen 2 8 insli
“ b 6 29, „ s i Andreas Bosse aus] [9920] „ 218 BI. Gold 2. Zwangs⸗ 8 dens ehe Jahn 8 Sr. Aufgebotstermin anzumelden und die Ur⸗ dem Hofverlaßvertrage vom 13. Oktober Der am 7. Dezember 1873 in Aachen deutsche fefwwerz che Werte. 1“ 8 22 1555 11,09 — 78 4 2 1 “] F2ecnse 8en; ück, kunden. vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1865 eingetragenen, zu Martini 1865 geborene Wirt Mathias Bausch ist am Anleihen des Reichs, der Länder, b0. 1838, 1869 — 8và 89, 8117 —òòò—äqq —1141314““ 1.,98,81, 8 2 “ 9 3 vb 8 ee ag Faen eas „ d .M . Der Gläubiger wird aufgefordert, späte⸗ gestorben. Es ergeht die Aufforderung, Zins q7 ren .ee ee bexeass EEe [9908] „ZBwangsversteigerung. ö 8 14“ Ab Amtsgerichts. stens in dem auf den 19. Juni 1928, Erbrechte bis zum 19. Juni 1928 bei ds behene ““ Tanlosgs c. Brcn 229een. 297271 B”e 2 14q Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Lychen den 24. April 1928 16““ teilung für Aufgebotssachen. vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ unterzeichneten Gerichte anzumelden. 5 * 1— 3 öe ₰ 15 , 28 2,2, S9918 19, 89 am 19. Juli 1928. 12 Uhr, an der 1“ u (9910] Beschluß zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Opladen, den 21. April 1922883. . 3,2 e, err . r. 2 2ene.
easchtesgs⸗ 8 Eirng. nczne 8 88 ““ WFIn der Aufgebolssache des Bankvereins selig e seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ Amtsgericht. . . 82 EeAgans Lre, e
8 2 8 — * —₰ 84 8 e Fetes 8 8 4 1952 inben 92½.1,qàK. 4 1 b *1% v, 5 „rnt.
1“ zu Offenbach a. M. wird auf Antrag der 98 di Bökehong der Enerraueg rie . [9921] 80 18— 1058 d., 5 SBe 2 “ 22* 8 8 8 888 b29 41 . 9 D., ⸗s Eaglesunn2128 94 v 61h,A.2..s 3 2 bvn Hn.
Nr. 113/115, versteigert werden das in — g e 8 . Berlin, Gubener Straße 30, belegene, im Bank des Berliner Kassen⸗Vereins die Lutter a. Bbge., den 14. April 1928. Der am 6. März 1887 in Lützenkirchen t.Reichs-A.z. vFv-J .2. 2 2242 1 5
8.3 Enich 1,, Telssungn —— Een.8.81 e 89. „9 9 r; e. b v w, besgesnJhr .- 6 b42999
v8 bans vv ꝙꝓμιμι 2. 2114 ¹
*. 2. 8.
— —— —
gbguögööö — ——
888n 1 . AAMAIANNMN
A NUN: LPöeEEEEee 222222222
v vv, ih, , 419½ 816 üi-,; 69 Wrr9, Nr „₰ 9„ IMv, 128 MI2A, 24, 6,1 ½ 1114 „½% w6 , 8, ℳ 1, A en renh 8 1.1⁴ ν„νμ £ρμέ ν ꝙμ 5
1998, 14,11 1.,4,4684 1147 „v, „ vö2r, A e⸗ 2197 vC2ꝙ& μ& v&, 1 Marsveerv,, M,rss g,, 292274 9v. „ 1ν ˖,, ½ 1 6 * 7.„8ℳℳ 8 &. 67 (Weenn,;, ue3, 2429q v ä
3
14 1% b6
—
1 2 G☛ &☛ᷣ
——=—
—————— —
8 ,ℳ
aS — .
——
————yö—
*
—, o. „ ́u 7.. —, vy v 69 12
PCEbeteeebeeshsee 12öSSSSSISISSI
— — —
EEe.“.“
„[ ... 8
„II Z=v** — £ 82
—,—
11ℳ
8
— ——
—y =—
n
—
Grundbuche vom Frankfurter Torb 8 von dem Bankverein zu Offenbach a. M. eborene Wirt, Elektrot ff⸗
Fenn ic Blatt n 881 “ * U gebote. 2 beantragte Zahlungssperre über die Aktien Das Amtsgericht. u E“ 8* Feaus 8 des 8-n SS2.n, SvAvee Figentämer am 19. November 1927, dem e. 1 der Gesellschaft für Lindes Eismaschinen [99144 Aufgebot. 1927 daselbst verstorben. Es ergeht die S55- 6.,F Mer. — 22. 1514 esn ,; 2 S lem ee ss v 8 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ [9911¹¹ Auufgebot. A. G. Nr. 1659 und 8957 über je 1000 ℳ Der Arbeiter Georg Hermann Jüngling Aufforderung, Erbrechte bis zum 20. Juni 9* ₰ , ve verε᷑e vne. . 88 vermerks: Schlächtermeister Julius Friede⸗„1. Die Firma Bankhaus Max Sichel — veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 72 in Tiebensee hat das Aufgebot des Hypo⸗ 1928 bei dem unterzeichneten Gericht 128 e Lbuür E. 22.232121. . F4— gathbechs wah wenchecch ee Srt., . gee; 97 N
mann in Berlin) eingetraͤgene Grund⸗ & Co. in Düsseldorf, 2. der Landwirt 8Ss April 1920 — aufgehoben. thekenbriefs über die für die Spar⸗ und geltend zu machen. 8 8 2194 14 1 — venee ee eeaeh nb,, 2 Fa
stück, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus Heinrich Laurs in Loecken, vertreten durch Lies dee den b April 1928. Leihkasse in Neuenkirchen im Grundbuch Opladen, den 21. April 1928. g vendes⸗ —b b — — 24 1 19 4 2% Ah % .24½ 2ℳ† vin keeeee; 8—, . 5
mit rechtem Anbau, linkem Seitenflügel die Heinsberger Volksbank in Heinsberg Amtsgericht. Abt. 17. des Antragstellers Band 8 Blatt 321 in Amtsgericht. 21 144 88412 9. 91, , 2,* 966, —g— emaennee 1141 und erstem Hof mit Garten, b) Doppel⸗ bh inland), 3. der Bankbeamte Berthold [9912] Aufgebot. Abt. II unter Nr. 2 eingetragene Auf⸗ — Seuras 1.4 — — 8 1 * 2beesh, w2⸗ . Uass Sgee 7 2, 19 74246 querwohngebäude mit linkem Vor⸗ und 8 1“ a. Havel; Pots⸗ Die Filmwerke Staaken in Berlin⸗ Phunb ünpocher von 340 RM. beantragt. 19926) Kraftloserklärung. — U.aII rS-2, c2 e. I 2£¶ .1 linkem Seitenflügel und zweitem Hof, damer traße 97, 4. der Arzt Dr. med. Staaken, vertreten durch die Vorstands⸗ ufgebotstermin: 18. September 1928, Ich, der unterzeichnete Apothekenbesitzer rin. 1. 1. 82 1 g.& 3ö— r e,ae, eeeer ar“ —₰ Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Par⸗ G. Lanzkron in Hamburg, Zeughaus⸗ mit lieder Rauch d Weh . b S⸗9 Uhr. Alfred Nase in Berlin, habe 5 A bi Lemoe . Deraerf. Frur Tg. I1½ 124 19 vwvnw. — 2½, 2½, W— ht & Rh 2nbne,. M. 61 8, 24 zelle 783/69, 12 a 40 Groͤnd markt 35, vertreten durch den Rechts⸗ iitg er Rauch un ehmer, e enda, Amtsgericht Wesselburen. 2 8 in, habe dem Aichi⸗ rüm. 1.1. Ermmerʒaqé wDℳ. — is eS 1472 8 HeKeh, drs, Eeeth % v kb 1s 0 qm groß, Grund⸗ . “ diese vertreten durch die Recht 1 tekten Felix Tilk in Berlin W. 62 . v1 Ln 1 vig er vn. 2 2 vns b ”
8 , Se 5.— NM anwalt Dr. Alfred Schüle in H b 8 ur e ech sanwälte 8 4 1 le 2 2 E er 1r , K., as mes EETEEb“] bM g &e. .2 8 +2 steuermutterrolle Art. 20 617, Nutzungs⸗ I1ö1“ d Schuüler in Hamburg, Dres. Schatzky und Zuckermann in Berlin [9917] Burggrafenstraße 4, am 27 August 1927 nürf.. 2. ’ DIT L 14. 12 1 in vmMH Aℳ . 5 2½ && Hn nen d Ha.⸗ ag b S v 24 4 2 wert 19 220 ℳ, Gebänudesteuerrolle 5. Frau Auguste Köpfle in Hamburg, NW. 7, Dore 8,99 8 Das Wohlfahrts ,8 8 Nr. 105 des N. de. ;5 F1. 199 2 Scma 1 amn. n. 18.. ——— 3 Sainx ö Hegeh H, u.— ms w VWTEe] „g— Nr. 1633 oLö8“ Neustädter Neuer Weg 13, vertreten d NW. 7, Dorotheenstraße 29, haben das Das Wohlfahrtsamt der Stadt Guben] (Nr. es Notariatsregisters für 1927 “ zm. i 24 —— Fane -.,eu 2„ J, Sa he. 8 2 Nr. 1633. — 87 K 201. 27. Neustädter Neuer Weg 13, vertreten durch Nufgebot † “ Guben bdat des Not Hii ““ 1 5 vngeer3 9 —₰ Se A.r4 b 2. , G
Berlin, den 21. Apri 8. Leopold Pe Hamburgeen Lure Aufgebot des angeblich abhanden gekom⸗ in Guben hat beantragt, den verschollenen des Notars Ernst Glienke zu Berlin) * 2 3⸗ zal r12. e, wh. 92As, Sa e ] 3 E“ 1 erlin, den 21. April 1928. Leopold Pein in Hamburg, Hohe z vauf S Musiker § Ri e e e eds sowi 17. D ber 1927 (Nr. 145 1h SalHsch. e. 2 in L.1174. I ℳ 83 2 9½ 3 p;s Hearn n2 ur u 7,ꝗbbhsg,e. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87 Bleichen 8/10, 6. Karl Sorms in menen, von dem Kaufmann S. Schwarz. Musiker Hermann Richter, zuletzt wohn⸗ S am 17. Dezember 1927 (Nr. 145 C Sec'er Srus im Faas. 18.. 13 1.24 in viecttshaseen, Iü — ] vieir, auet, evegeee⸗ Amtsg ht L. Mitte. Abt. 87. 1 8 8 8 baum am 2. Januar 1928 ausgestellten, haft in Guben, für tot zu erklären. Der des Notariatsregisters des Notars Ernst EnI E nf. 1. . 42 mieruxuner EI. Lv 24 8 8% 14 9 W11 22 EE—— . 1 1½, „h, 88 &8. 2 Hne MHu,denrer . Abgs . SeAAdnAnsnbnes.
Mj 7 S N Wien VII, Salesianer Weg 22/7, ver⸗ d — 1 Flionr 2 — si g. 22/7, ver⸗ von A. Kolski in Berlin C. 19, Münz⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Glienke zu Berlin für 1927) Vollmacht er⸗ rFeme rrr —— 4 Lö-anN 44% MK. I. sil ame 117 aumiman. eüuh, An A&
u 8 1 rete g Rechts bälte Dros 8 2
03 8 Sve treten durch die Rechtsanwälte Dres. boptier 5 & ich spätestens in dem auf den 2 1 . in 7. 2
[103644 Zwangsversteigerung. straße 20, akzeptierten und am 15. Januar sich spätestens in dem auf den 28. No⸗ teilt, und zwar in der Urkunde vom Iu. K.. sL n. Sütite am I. * 4† w4. iu ws. wr. . vunsh 2 IIEENE66 8n Sa‿μꝙ‿π⁴⁄ εμν ρα 8 e s 44 — Rüh, Hvtoneene 2 . vv.-Tnre.veS23
aax r. 8 Möring, Bruntsch und Bohnert in Ham⸗ 4 — 2 8 Im Wege der Zwanasvollstreckung soll burg. 7. die 1“ Beeer 1928 fällig gewesenen, durch Giro auf die vember 1928, vormittags 10 Uhr, 27. August 1927 für die Zwecke des in 1I Thir Smeen im in . -. g 22ꝗ am 31. Juli 1928, vormittags Frsa⸗ 80,Hporealt Frauz Antragstellerin übergegangenen W vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer dieser Urkunde niedergelegten Vertrags .an n. Im. aeg. 5.—8 Bea,, I e Küfa;e ,v 4 0 ve g 8S * Grotzer & Co., Inhaber Dr. Hanns gegang Wechsels ver d 3 Zimmer 8 geleg 88 I n sheme 22 v ,— ——⸗ n. Se 41— 2, vne, Sna.,⸗ 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Fischer in Berlut W 30 Vickoria. tise⸗ über 2000 RM beantragt. Der Inhaber 17/18, anberaumten Aufgebotstermine zu und am 17. Dezember 1927 mich in Lit. E lanj 1.-. InE ,8.k— r ⸗ hees verns X2 14½ 2-9 ₰ 4 22 Faea 2 Sa, e ess,s, P e⸗ Nr. 6, versteigert werden das im Grund⸗ Platz 6 Feew ün. be e der Urkunde wird aufgefordert, spätestens melden, widrigenfalls die Todeserklärung allen den von mir in der Gemarkung 8i BirtHig. Se 8 im. —+— , 1423249 —,— Wir I., 6, h nk, ——e 1 12Se vise buche von Raddisch Bd. VII Bl. Nr. 235 Dr Herbert Simon in Berlin W 15 in dem auf den 7. November 1928, erfolgen wird. An alle, velche Aus⸗ Summt, Kreis Niederbarnim, von Herm sciug Sre. Fl I.b1 .8 † 12ꝗ mrn * um, —m.nl A9 —, LC.⸗ 12½ 9 4 giet Ae 1 9 Fginogr 8 „ ve. r 8 2 7. * . 2 1 2 8 8 m. 2A 147 2* f rg . 49 E (eingetragener Eigentümer am 11. März 8 : 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Roderwald in Berlin⸗Grunwald, Menzel⸗ — reisaeihen PEB n 1 deid vewthss e 4 — 1 in v „H2r, ., Aö
95 8 Joachimsthaler Straße 12 en das 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Jhachimsthaler Straße 12, haben das Auf, Berlin G, Neue Friedrichstra ,⸗, 429
9
e. ntragung des 2 gebot beantragt zur Kraftloserkla in s 1 he 12/17, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die straße 9, käuflich erworbenen Grundbesi eeeseneen enats endaatbhkd 22 1 Lichrn steigerungsvermerks, der Kolonistensohn “ 1“ III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ betreffenden Angelegenheiten sowohl bei —““ 2 4 — “ h e.,A.218I 2 19 v,F “ K 8b zum der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichten und anderen Behörden als auch —, 1 liüch e, —] 1 4 . ee 3 8 8 Fu 1„₰ 9p I⸗ “ b üne Gele Fe⸗ ph stadt g t. 8 und eüs 315 25 8 5 8 95 Friva ff rete ür.- 38— A5 k. 1 Perr. vg- 4 5 8 v. 7 markung “ es⸗ Hamburg, Nr. 145442,3, 101454 63223, ve etlrenae 8 wir g. le, ehe. Se 28 “ “ dleggacgber t hne nd. —qg 2n 1““ . aurn, ras2 64 nartugg übbinanern Sprfewald Karten. 105242/8, 90166,7, 176125/8, 148158,60, die eraftlosertlärung der Urkunde erfolgen E—— — blatt 3 Venzele 434 1 hs 2 * 40 am 841/2, 111614,5 811880. 51905, 388020. hndd. (09916 v111 —Eq —-— 3222 groß, Reinertrag 4,31 Tlr., Grundsteuer⸗ 38948/67, 161438, 10239 99001 Amtsgericht Berlin⸗Mitte [9916] Aufgebot. wertung zu treffen. Darüber hat der — ] — vHana gekanben —2 — mutterrolle Art. 401, Wiese 13 große 17670409) 20922,4. 9o Abteilung 216, F. 269. 28. Der Stadtsekretär Georg Goßmann in Architekt Tilk je eine Ausfertigung de EEE I1n 1.9e2. F9..*. — Freiheit. Es ergeht die Aufforderung, ETE 8 1“ Kassel, Fröbelstraße 7, hat als Abwesen⸗ obengenannten Bars gclcn Urkunnden 113 — 22e —— 8—
4 „o 142702, [9915] Aufgebot. heitspfleger beantragt, den verschollenen Vollmachtsurkunden erhalten. Diese Vol⸗ Düche Berrchrek. Un. Franaci Tasu. es — „98 ₰ —
g 1. c.-eM, 2, ⸗
Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung 13 7 — “ — 1 132416, 35177, 266660, 266658/9, 212506, Der & Erns c I s Rä . 1 „ 1 79, DOer Ingenieur E M ohannes Räder, erkläre i hiermit sü 11NIL. RlL. 11h, 2 H. flr n . Les . vgnn. 1 vinN &᷑ Ag. Ingenieur Ernst Mette, früher zu J Räder, geboren am 6. Dezember machtsurkunden erkläre ich hiermit für driah e — Zadnair ninern 2. Baht v , 285 73— . vas u 3 * 1273 — 8 —
WW
r-
8 „*
.8
1
S
8
des Versteigerungsvermerks aus dem 29987 . Versteigerungsvermerks dem 29870, 231639/40, 213377/8, 254717, Schaff 1 u 1856. 6 ] — — Grundbuche nicht ersichtlich waren, späte⸗ 348/5 öesrn vI87, „Schaffhausen, jetzt Direktor Sch 1856, Sohn des Torschreibers A 5 kr üul Eun e . Aag eee 2 8- d nich 1 8 „149348/59 9 — G — . Dir zu ön⸗ 1826, 8 rschreibers Andreas kraftlos. bremer hin nn. v. — Amm uab ’88 stens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ * “ “ 8 i. heiderhammer im Erzgebirge, hat das Auf⸗ Räder, zuletzt wohnhaft in Kassel, für tot Berlin S0. 36, Reichenberger Straße äE Allbenümo neüei Eae 7 1 forderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ 138584 2149135 8 192636 124736, gebot des vernichteten Hypothekenbriefes zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Nr. 63, den 18. April 1928. —NES Bmkede dn ak th, am u&. en. Cng, ne.. melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ 1050 ℳ 8 8 D der ktie N. 18 le vom 15. Oktober 1912 über die im Grund⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem (Firmenstempel. —] „ — veslincballa.Miae.ng 2 a. * 82 — spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls Anglö⸗Continent len 7 S.; F.* der buch von Eschweiler Band 40 Artikel 1782 auf den 28. November 1928, vor⸗ Alfred Nase, Apotheker. he . t. me. m. M. w. .4-26 —— 1e & — sie bei der Feststellung des geringsten scas Fontinentalen (vormals Oblendorff. Abt. 1II laufende Nummer 1 für: 1. Wwe. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich, 96. I11. 622/1928. 1. . 8 drrüg. Fmaee Feenreing r. ee nnnu. Sauns vier. — Gebots nicht berücksichtigt und bei der 68 1“ I“ Ernst Mette, Laura geb. Vomhof, ohne neten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 34, “ Beschluß. — —P— 1 , . n 12 — Se Verteilung des Versteigerungserlötes dem Ahtiengesellschaft dre ee dr Stand, in Eschweiler⸗Röthgen; 2, deren anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Bewilligt wird die Veröffentlichung der ne, eh. B⸗ 2⸗ 8 ae . Anspruch des Gläubigers und den übrigen und Küblballen in Hamburg⸗ über 1000 ℳ. Kinder; a) Karl Mette, Chemiker, in widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Kraftloserklärung vom 18. April 1928. 5 — vrreauutenude ve⸗ — 8 It. Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ .⸗ x ℳ, Petersburg, b) Luise geb. Mette, gewerb⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Berlin, den 24. April 1928. —— 1 „.eͤa 2ee n uhmeanass⸗
31 . Obplinatione 0 * 8 2121 5 zu 4: der Obligationen der 4 ½ % zweiten lose Ehefrau des Zivilingenteurs Wilhelm Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 36. — vn.a, I. n, a⸗ 8 4 2 5
AE8 8,„ 8* *¼ 1
8
, nn
22* —
n
.
và, 9.
S2
8 a
Srte iimn e h amg emaet 7 Müsgh 61 *⁸ 7 Ns] athges nat *95
*
x*8*
*
8 * 2me, 99 b,89 b . 2₰ „6½ 94 g, 9984
und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ P. 526 5 r eie vicens 9 Nr. 14526 über Eintausend Mark Lit. B jährlich am 1. April und 1. Oktober mit Kassel, den 23. April 92s9. Durch Ausschlußurteil vom 19. April vaneAt, ., 2 8 g — . 8,8 8- 82 1“ f . vabeeA.⸗JI n4a64; . 8 8808,b,682. 8
11*
mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin zorits b- 2 Svoeee en
. w “ oritätsanleihe v der H g⸗ Holzapfel i 8 b 5 ’1 — vumvng ong Shecan 905
eine genaue Berechnung der Ansprüche an EEö Holzapfel in Köln, c) Ernst Mette, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fechner, Amtsgerichtsrat. e. h.. eege. 8 . I’ maus v. Se Am cke * „Gesell⸗ Ingenieur in Schaffhausen, in Erben⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ See zes; —— FSeth, da,-de, a Ie
Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung 3 5 4 ch che bet Iem. Im. 886 u4 —e— vnffrehese. Hia ⸗ H dAr d; 894¼ 8 2 ' 2. 2 Linz 2½ . B 2 . 2 2 5 2
schaft (Hamburg Amerika⸗Linie) Lit. L gemeinschaft lebend, eingetragene, halb⸗ri⸗ t Anzeige zu machen. [9923] et In. ’. 9 — Irrhme. He, 8 b. & 2
9 2. r 8 ee X 4
1 8 8 8181 8Inn
stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Jzr 24971 Fkoer Iee ₰ solgung mit Nr. 24571 über Fünfhundert Mark und 1928 ist der Hypothekenbrief über ,— vafüaea, 3 . nee 1, 1 . b 8 18 1 va. A. un. hl K an, FE v 57 2 ege ervEe vüsnne fee—g 8 P e e
Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich er Spie.—. ere- art und fünf vom Hundert fürs Jahr verzins⸗ Amtsgericht. Abt. 1 einzureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ Z“ Prioritäts⸗ liche I 2000 ℳ —xAABteͤͤöü113,500 Geh der Post Braunswalde AE EEEEE 1 een“ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, Lit. £ Nr. 5680 ebe Snen Gesellschaft i. B. — zweitausend Mark — beantragt. [9919] Aufgebot. Blatt 1 Abt. III Nr. 117, eingetragen Seelcdssge e. was,. Enlas, h awaht aarn, e -eene 2,—32 — er ——.— . ESEEEI“ welche ein der Versteigerung entgegen⸗ zu 5: age.; e Mark, Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Die Ehefrau Karl Georg Siegel in für die in Gütergemeinschaft lebenden Sgs * ¹ 4 ZIII P ,ü, — — KLAAnv Se 7 2 stehendes Recht haben, werden auf⸗ den 28 Dktober 1 2n Hamburg gefordert, spätestens in dem auf den Köln⸗Deutz, Adolfstraße 23, hat beantragt, Eheleute Masor Robert Müller und — 3 —v Le S . beea ⸗. — ..“ .“ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags n.-.a 8 Füee Pis⸗ K Order 24. August 1928, mittags 12 Uhr, ihren Ehemann, den verschollenen Malar Anna, geb. Schultz, in Zoppot, Grohe vig.ef -aif mat dan e.rJ., s vbdsr 2, 2 g . See ℳq — 8 82 — * 25àb die Aufhebung oder einstweilige Einstellung na ees 8* Otto a⸗ e in Hamburg vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer und Anstreicher Karl Georg Siegel, Unterführung 3, für kraftlos erklärt worden. — — s vEl. n g. “ d2- eai „ vr. 88 Hoxtes Hg.ur ee des Verfahrens herbeizuführen, widtigen⸗ eee von ve akzeptierten Nr. 13, anberaumten Aufgebofstermin geboren am 9. April 1869 in Bruchsal in Amtsgericht Stuhm, den 19. April 1928. —— ℳ — ge 1 EEe] — v 8. .,21.n28w2— 8 eee falls für das Recht der Versteigerungs⸗ am 1 Seeber 1852 1 RM, 882 seine Rechte anzumelden und die Urkunde Baden, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot — 1 4*. Preretiche. ves., , 1n,xhbx ae — —— A“ es En K vee. Ne2 erlös an die Stelle des versteigerten 1. Februar 1928 und I“ vorzulegeg, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 4 “ ——,— we “ svasat .. — 1 es 1 Gegenstandes tritt. Hambu 6: der At ien? I . erklärung der Urkunde erfolgen wird. wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf „Berantwortlicher Schriftleiter. 9. EEö ehaSae vh..„, uö Lübbenau, den 24. April 1928. der C rg, zu 6: der Aktien Nr. 150703/06 Eschweiler, den 23. April 1928. den 5. November 1928, vormittags Direktor Dr. Tyrol in Charlottendurs “ Seà28 2 uüc —— Amtsgericht. veies cen gc2. 8 G Aktien⸗ Das Amtsgericht. Abt. 4. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ „„Verantwortlich für den Anzeigenten Mea⸗cheSesseaeeeargceah, Fse ve , , mas sna rreeäeee— 8 1 Deperbetenpflnbbetess 18 E Ho12 Függ richt, Reichensvergerplatz 1, Zimmer 361, Rechnungsdirektor Mengering, Berkie mameieseasbaeliAlhen n EB „ qE— 11I [9909) Zwangsversteigerung. bank in Hamburg von 1908 Rr Sg18 [921323 Aufgebot. ganberaumten Aufgebotstermine zu melden, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) Meesssfca ʒ. dveg, s 2 e — Fap.ecnse, . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll über 5000 ℳ. Die Inhaber 8 8 8 ““ August Bosse in widrigenfalls die Todeserkläung erfolgen in Berlin. “ bbexe 892 eh Fmaa 9* 828 A, . 4 ½ ½ 82u 11 * e 8 vormittags stehend aufgeführten Urkunden werden ö“ 82 Sv bege. 2*8 ve 975 E. der Preußis —— e aer 2 ₰ 8 +2 Nv1668*— e“ . S „an der Gerichtsstelle, Zimmer hiermit aufgefordert, ihre Rechte bei d I1u.“ 8 3 TZod rschollenen zu er⸗ un erlags⸗Aktiengese t, Berlin mn 25 F . ee aesg. Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗”* 3 em ihm gehörigen Grundstück, dem Brink⸗ teilen vermögen, ergeht die 2 Jai . 4 2 rvtg. .e, u v9 veetee BP—— —— 5FqF— EAruts buche EAa“ 19 eenc. 8- henbane⸗ deeen. für siterbofe Nr. ass. 18, im Grundbuche von spätestens 22 eage. BBibeimikaße 8— 1“ 8 292 En 8 = — v ₰ I 2 Bestandteil 12 (eingetragener Eigentümer gebäude, 8 22099 ö Band I Blatt 84 in Ab⸗ richt Anzeige zu machen. Sechs Beilagen 4 1 F — hRm. — b vüreisi üüh “ 2 ätestens in teilung 2 unter Nr. 1 für den 1865 oder Köln, den 20. April 19283ZM. (einschließlich Börsenbeilage und 1”] 8 8
am 28. April 1927, dem Tage der Ein⸗ dem daselbst am Freitag, dem 25. Ja⸗ 1866 nach Amerika ausgewanderten und Amtsgericht. Abt. 71 I zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
8 8 2 8 8