1928 / 100 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

14161] Usines Mathes Société

Anonyme

(Mathes⸗Fabriken Akt. Ges.). Sitz der Gesellschaft

14, Rue Van den Peereboom

in Molenbeek St. Neav. Wrüsser. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 7. Mai 1928, 3 Uhr nachmittags, am Sitz der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der

Revisoren. 4. Statutenmäßige Ernennungen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien am Sitz der Gesellschaft gemäß § 24 zu hinterlegen. Das geschäftsführende Aufsichtsratsmitglied: E. Souweine.

[10073] Sanitaria Aktiengesellschaft in Ludwigsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Mai 1928, 5 Uhr nachm., in der Kanzlei der Notare Heimberger, Kohler und Lörcher in Stutt⸗ gart. Kanzleistr. 1, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit dem Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Vorzugsaktionär und jeder Stammaktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus J. B. Haertl Nachf., Stutt⸗ art, Rotestr. 7, oder bei einem deutschen otar hinterlegt und sich in der General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter⸗ legung ausweist. Ludwigsburg, den 26. April 1928. Der Vorstand.

10. Gesellschaften [8443] m. 9

Die Firma Daki⸗Werkstätten, L. M. Schulz G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.

Der Liquidator: Walter. [10021]

55 Hepeiger & Schreuer G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. vre Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Eugen Elbogen, Breslau 13, Kronprinzenstr. 72.

[5773]

Fürther Bekleidungshaus G. m. b. H., Fürth i. B., Maxstraße 30. D. Ges. h. s. d. Beschl. v. 23. 3. 1928 aufgel. Die Gläubiger woll. sich melden. Liquid: Gg. Zippelius, Kfm. Nürnberg, Veillodter Str. 14.

[8739] b Die unterzeichneten Eilkeess der EEEE1 Könnern esellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatton in Könnern geben gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 8.2 daß die Gesellschaft die Liquidation beschlossen hat. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Zuckerrübenvertriebsgesellschaft Könnern Ges. m. beschr. Haftg. i. Liquidation. Pitschke.

Langoebhr. R. Gebbhardt. [8335] Die Zipier’s Baun nkuchenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. April 1928. Der Liquidator der Zipter’ s Baumkuchenfabrik G. m. b. H in Ir r 8

Georg Winter.

pordert, sich bei den unterzeichneten Liqui⸗

.16585]

gesetzes werden die Gläubiger aufgefordert,

[10020] Aufruf.

Die Sächsische Spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, ist mit Wirkung vom 1. pril 1928 aufgelöͤst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb eines Jahres anzumelden.

Dresden, den 28. April 1928. Sächsische Spiritus⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. Lig. Der Liquidator: Maaß.

[7770] Grethlein 4 8 8 8 m. b. H.,

Durch Beschlaße Gesellschafter vom 22. Juni 1927 ist das Stammkapital von RM 600 000 auf RM 400 000 herabgesetzt worden.

Leipzig, den 1. April 1928.

Der Geschäftsführer der Grethtein & Co. G. m. b. H.: Curt Hauschild.

[9651] efardenacc. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. April 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 26. April 1928.

Schlesinger & Davidfohn G. m. b. H. i. L.

Der Liquidator: G. Schwarz, beeidigter Bücherrevisor, Berlin W. 57, Bülowstr. 65.

[7773]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Colo⸗Diesel⸗Motorengesellschaft m. b. München, vom 16 4. 1928 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 20 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Die Geschäftsführer der

Colo⸗Diesel⸗Motorengesellschaft:

Baumann. Memmler.

[6532]

Die Cafe Viktoria Luise G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger der Geselschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Cafe Biktoria Luise G. m. b. H. Liquidator: August Roskorsz, Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 8.

11. Genoffen⸗ [5347] schaften.

Die Naturdüngemittel⸗Genossen⸗ schaft Heidelberg e. G. m. b. H. in Heidelberg ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 10. 1927 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗

datoren zu melden.

Heidelberg, den 31. Dezember 1927. J. Gerhäuser, Heidelberg, Ladenburger Straße 10.

W. Kramer, Heidelberg, Pfaffengrundstraße 2.

Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft

e Ziegenhals und Umgebung,

E. G. m. b. H., in Ziegenhals i. Schl.

In den Generalversammlungen vom 4.

und 12. April 1928 wurde die Auflösung

der Genossenschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

1. der Kaufmann Robert Rosenberger in Ziegenhals,

2. der Werkführer Franz Buchmann in Segenfals vrd Wehl

3. der Tischler Karl Weidler in Ziegen⸗ hals. .

Auf Grund des § 82 des Genossenschafts⸗

ihre Ansprüche bei der Genossenschaft an⸗ zumelden.

Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft für Ziegenhals und Umgebung, E. G. m. b. H., in Ziegenhals i. L.

Die Liqnidatoren: Rosenberger. Buchmann. Weidler.

[7370] Liqnidationseröffnungsbilanz der Landbundgenossenschaft Osthavel⸗ land e. G. m b. H., en, per 27. April 1925.

Aktiva. Kassenbestand . Grundstückkonto.. öee bei der Zentral⸗ a e 2* 2 . 2 2 Außenstände.. 6 488,48 zweitelhaft .. . 5 000.—

Zuschuß des Landb des

ssiva.

719554] Wir laden hiermit unsere Genossen zu der am 8. Mai 1928, 1 ½ Uhr mittags, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 8, Friedrichstraße 79 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927. 2. Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Bericht über die stattgefundene gesetz⸗

liche Revision.

5. Verschiedenes. Allgemeine Berliner Kredit⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.

Kaskel. Schlome.

[9123] Berufsgenofsenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Sektion I (Bexlin).

Wir laden hierdurch unsere Mitglieder gemäß §§ 7 und 24 unserer Satzung zu der am Dienstag, den 15. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, im u. zu Berlin W. 9, Köthener

Straße 38, stattfindenden vierundvier⸗ zigsten ordentlichen Sektionsver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Erstattung des für das Jahr 192 2. Prüfung und dpnahme der Jahres⸗ rechnung 1927. efistellung des Voranschlags für die terwaltungsausgaben der Sektion m Jahre 1929. 4. Wahl eines aus drei Mitgliedern be⸗ stehenden Ausschusses zur V Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1928 sowie Wahl von drei Stell⸗ vertretern der Mitglieder des Aus⸗ schusses. 5. Beschlußfassung über etwaige An⸗ träge von Mitgliedern der Sektions⸗ s 24 Absatz 7 der Satzung). Berlin W. 9, den 27. April 1928. Der Vorstand der Sektion I (Berlin). Dr. Spiecker, Vorsitzender.

[9993] 1“

Einladung zur 7. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Gildenhall Frei⸗ land⸗Siedlung e. G. m. b. H. am Sonnabend, den 12. Mai 1928, nachm. 4 Uhr, im Restaurant Stadt⸗ garten in Neuruppin. Tagesordunng: 1. Vorlage der Bilanz, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Bericht über die am 27. April d. J. stattgefundene gesetzliche Revision. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

ichtsrats. 4. Vorstand und Auf⸗

blen sichtsrat. 5. Satzungsänderungen:

a) Antrag Mögelin und Genossen: In Punkt 22 Ziffer 2 werden die Absäͤte a und b gestrichen, die Ab⸗ sätze c bis e erhalten die Be⸗ zeichnung a, b und c.

b) Antrag Mögelin und Genossen: 2 Punkt 23 Absatz b werden die

Gihaspgewarne „Jeder Inhaber einer Heimstätte sfoll einen Beruf ausüben, der den Zwecken und Zielen der Ge⸗ nossenschaft nicht zuwiderläuft“ ge⸗ ändert in „Kein Inhaber einer Heim⸗ stätte darf einen Beruf ausüben, der den Zwecken und Zielen der Genossen⸗ schaft zuwiderläuft“.

c) Antrag Mögelin und Genossen: In Punkt 23 c wird Absatz 1 ge⸗ strichen.

d) Antrag Poesch: Dem Punkt 23 c erster Absatz sind anzufügen die Worte „Ausnahmen bedürfen der Genehmigung des Vorstands, diese kann widerrullich erteilt werden“.

Die Bilanz einschl. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab Sonnabend, den 28. April 1928, im Verwaltungsbüro der Genossenschaft zur Einsichtnahme aus. Gildenhall. Kr. Ruppin, den 28. April 1928. Der Vorstand.

Emil Fu⸗ nk. Curt Warnke.

zum

13. Bankausweise.

9990) Wochenübersich der Bayerischen Notenbank vom 23. April 1928.

Aktiva. RM Goldbestand

8 . .28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 124 000,— Wechsel und S 51 129 000,— Deutsche 52 000,— Noten anderer Banken 7 14 000,— Lombardforderungen.. 880 000,— Wertpapiere .. . . . . 11 378 000,— Sonstige Aktiva 3 125 000,—

[10018]

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versorgungskasse Vereinigter Rhedereien a. G. in Hamburg. Die gemäß §§ 6, 7 der Satzung stimm⸗

berechtigten Vertreter der Mitgliedsfirmen und der Versicherten werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Mai 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Versorgungskasse, Hamburg, Möncke⸗ bergstr. 9, stattfindenden Hanptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

I. Vorlage des Jahresberichts sowie der Abrechnung für 1927 und deren Ge⸗ nehmigung. [9995]

II. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hamburg, den 26. April 1928.

Der Vorstand.

lassung von

Main, 10

gesellschaft

000

der Deutschen

Filiale ank in

der

Bekanntmachung.

Von der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien a. M.,

iliale Frankfurt, der Direction . S; Gesellschaft, der Dresdner 8 M. und der Firma Lazard Ellissen ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

Füliale Bank,

der Frankfurt Frankfurt Speyer⸗

nom. Reichsmark 1 000 000 neuen Stammaktien Mühlenbau und Industrieiltien in Frankfurt am Stück zu R 100 Nr. 269201— 279200, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 26. April 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

„Miag

je nom.

[10026]. Bremer Spiegelglas⸗ E zu Bremen.

ellschaft 2n 1865.

auf

I. Gewinn⸗ und K2, E⸗ für das Geschäftsjahr vom 1. Janunar bis 31. Dezember 1927.

Baxnme

Gegenseitigkeit

A. Einnahme. 1. Vortrag aus 19226 . . öu“ 2. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ EIIZ“ b) Schadenreserre: . OA11132414144*“

RM

1aec

424 973 S

3. Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni) 4. Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungs⸗ 5. Kapitalerträge:

a) Zinse+nF. . b) Mietsertragge.. .

696 872

6. Gewinn aus Sedfesfenscen . 88 .

Gesamteinnahme

B. Ausgabe.

1. Rucversicherungsprämien 2. a) Schäden aus den Vorjahren:

a) gezahtltt RMM 13 777,34

ooo1“ 55 350,—

b) Schäden im Geschäftsjahr (abzüglch des Anteils

der Rückversicherer): .. RNM 314 915,94

ööö11ö1“”“ 6) zurückgestelt 336 648,40

420 691

3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 4. Abschreibungen auf: a) Immobilien . 66 b) Inventau . c) Forderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger.. 6. Verwaltungskosten (abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer): a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) sonstige Verwaltungskostenn.

7. Steuern und öffentliche Abgaben .. . . 3 Angestellten⸗, Kranken⸗ und Invalidenversicherung

163 338 80 363

378 500

243 701;

75 525 4 534

14 557 8.

8. Ueberschuß und dessen Verwendung:

Eeee] b) an die Sonderrückkaagges . 9. Vortrag auf 192211uz.

70 000

5 319 5 582

80 901

Gesamtausgabe .

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 19

1 205 924

257

27.

A. Aktiva.

1. Forderungen: 8

a) Rückstände der Versicherten...

b) Außenstände bei Generalagenten 5zw. Agenien

c) Guthaben bei UB 8

d) im folgenden Jahre fällige Zinjen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen..

e) im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr trefken..

RM

43 352 38 469

3 147

1. Haenbetanb .. 14542 3. Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden

b) Wertpapier

. 72

669 570 84 150

4. Hypothekenfreier Grundbesitz. GneEEEb“ Fehlbetreg..

B. Passiva. . Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente Prämien Prämien⸗ überträge) 1 b) für angemeldete, aber noch nicht beʒahtie Schaben (Schadenreserve) ..

Sonstige Passiva: Guthaben 8 Agenten ünb Be⸗ amten der Gesellschaf 1— Rückkaage . Sonderrücklage..

E11““

. 2 3 33532 . 2 * 2 2 2 8 2 2 9

Gesamtbetrag. Vorstehenden g. gepraft und richtig befunden. Bremen, 3. April 1928.

Der Verwaltungsrat. Dr. Tebelmann. Die Direktion. A. Mahlstedt, Direktor.

handen und angemessen bewertet gefunden. Bremen, 3. April 1928.

Die Generalversammlu

Reinh. Schipper. W. Massolle, stellvertr. Direktor. Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ geselschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen habe ich geprüft und in allen Teilen richtig befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wertpapieren vor⸗

Carl Kohrs, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.

B. Guthe.

11

2 Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 h Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fer as ges für den Raum elner fünfgespaltenemn Petitzelile 1,05 4%ℳ Anzeigen nimmt die Gheschäftastalle an⸗ Beofristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bet der Geschäftsstelle eingegangen feln.

47. Voraussetzung für die Zollfreiheit des Durchfuhr⸗ its. Der Beschwerdeführer hat lebende Fichtenpflanzen in der sschechoflowakei gekauft und durch seine Arbeitsleute ins deutsche gullgebiet bringen lassen, ohne sie zur zollamtlichen Abfertigung vrzuführen. Auf Grund düses Tatbestandes und auf Grund der dchichtsschätzung der eingeführten Fichtenpflanzen nach Maßgabe üner Probeverwiegung ist der Beschwerdeführer gemäß § 13 des bereinszollgesetzes zum Zolle herangezogen worden. Seine An⸗ schtung ist als unbegründet zurückgewiesen worden.

Seine Rechtsbeschwerde begründet er ebenso wie seine bis⸗ crige Verteidigung mit der Behauptung, daß die Fichtenpflanzen sns zur D. Durchfuhr und alsbaldigen geeeelerans uhr estimmt fewefen seien, und daß tatfächlich auch keine der Pflanzen in deutschland verblieben sei, sondern daß sie sämtlich wieder über sie nahe Grenze in die Tschechoslowakei zwecks Verpflanzung wortselbst verbracht worden seien. Diese Begründung ist von der orbehörde zutreffend für rechtsunerheblich erklärt worden. war bestimmt § 6 des Vereinszollgesetzes, daß von der Durchfuhr

aben nicht erhoben werden. Diese Vorschrift bedeutet aber ct, daß die Durchfuhrware n beim Eintritt in das Zoll⸗ Fbie: vom Zoll befreit ist. Die Zollbefreiung tritt vielmehr est dann ein, wenn in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise der Kachweis des Wiederaustritts der Ware in das Zollausland ist. Es ist also zunächst die Durchfuhr im Au genblick

r Grenzüberschreitung mit dem für die Einfuhr vorgesehenen gh belastet. Infolgedessen ist die Ware dem Follamt zur Abferti ung anzumelden und vorz ten mit der polge, daß Zoll nicht zur Erhebung kommt, wenn die Ware

er Zollkontrolle wieder in das Ausland au t e

entlich für diese be ps und für die

eeefine, vom Zoll i g der 8 als Durchfuhrgut. 8& e

deren beiführung 582 2 eflaher Indem er hat er über die Ware als ien des und w-n

der e der Einfu den 13 Recht 2 82 ʒum 4 ürz 1928 IX A 41,29)

48. Umsatste nervflicht ven Grsamtentgelt

188

8

4 ür

V. A 140/23, Reichssteuerblatt G. 217).

Iunbattelbenftcht, ess Güterrechtaregtffber, Merelmoremgifter, GHenossenste haftaredtfter, MNusterrediften dedebenrechteeinragene, 8 Koufurse unb heraleichefachen. Merschteneues.

Umsatzsteuergesetzes voraus, daß er die Leistung imnerhalb ber von ihm selbständig ausgeführten gewerblichen ober beruftichen Tätigkeit gegen be g im Inland ausfühnt, baß er alsfn im Inland, sei es selbft, sei es durch Angestellte, tätig mwiebh, wirh er in dieser Weise bei einer ihrem Wesen einheitlichen Leistung selbst oder durch Angestelkte teils im Juland, tetls im Ausland tätig, so kommt es darauf au, ob bder elu« Teil ber den eene Teil ber Chefamtleistun g, dia Fess. leistung, der anbere nur den minder wesentlichen Tell, bie Rebenkestung, d darftellt ober ob beibe Teile gleich wese utlich finb. Nur im zweiten Falle, wie bei den Flug eistungen einer in⸗ ländischen Luftreederei, die sich ins Auslaud erstrectan, teitt tetls Steuerpflicht, teils Steuerfreiheit ein Urteil vom 4. Mat 191% Im ersten Falle bagegen, wie bei einem inlänhischen Verurittlungshüro bas als matz⸗ gebender Ausgangspunkt der Leistung Nlctvezsi- verungzwertrüge mit wnstäündichen Gesellschaften vermittelt, ist, auch wenn Teile seiner Tätigkeit im Augland liegen, bie ganze vei istung v2n. vFrichtig (Urteil 24. Jauuarx 1922 V A 2l, asasrahr Nan 1922 S. 236), Ebens⸗ sind felbsh hir Gntgette Enichn li 74— eines —ö2 Bürss üher dus- A 25 Ae an au worbhen, weun auf Vermittlerhandl L-- t und der Mitielpunkt für inländische Leistungen für bie wintschaftliche Aus⸗ nutzung der izeuzrech

ie vne Fng sinh mögen 2 ihrr Wir⸗ im Auskand äußern und mag bie Lätigkeit iellimels⸗

erfolgen (Entsch. des weicheeiman gois Sd. , 2734)

J * genden Falle eiht bie He fuhtetin ihr Fer Pess, bg. er,itn vertrag zum Abschlu ou ischen a vnch Jabri⸗ örder ins Auslanb kanten werden x. hier die Guter zur Bef 22 —2 westeren ESpediteur veenes die ihxerseits bie

Gs kann hbaher auch weher pobt einer, iun, hugtanh fiegenhen peng, leistung noch Teitte istung bie Rtohe sein. Pie jetz! 4 t; e he.⸗ retfung &nglanbs und bag desse en enlIAzen Meemzenes nürch einen Mittuhaber ber be dnℳᷣ eneheeuben wiunm küunn nur elne ür hie ftzsftige Kergütung nicht imn matracht kunetmenhe hoge bereitenhe Wer Hetatigfeit haleftellen unb fällt nicht ins Gemicht hHet biefer Gachtage kommet es, für bie .50, 4 r nlcht 77 hie 1 hanchelgrechtkuhe Meurteitung ber Gtellüung e⁷ e sc, ,4 b8 führarin egentber hen an bar Pefheberuug whefaitisten unn 2 2 an, ob, sfie nach ber S1 Ubhern bis BBe unh ber Art bar wertabung ber Guter ats Gpeahiteu. be* 918 FFrachtführer im Sinns bes im wesentlichen bvies Paftung U&tiefen⸗ hen § 1l⸗ hes Haubelegetehhuche antzusehen sei Eeeaaih bis he, Epenefu freein mit ber Pehaup 19“p veuꝗ vNustsutzten vun—, 516 & 14 hespanne jeufeits ber Greutze nicht Pebigklich ein Heiia su⸗ ih * Rechtause chauung Heingen ete, 8 vag his hias sizeitige Werw tung 90r nicht in 9 % tmanha 22 bas Borbriingen Kweu ulh her unbcachflich ( 1 bver Reich sat habe e b ) N8h Alcham 1war bir NtecCht2« ne h⸗ 5 82ctn g, Unbat Hur Kc nbe ses Urteit voam. 14. Marz 19, v 4 109/21)

4 b, Pur Frage des tufsisteug vgu he us, 9, Lis leitenbe Angeftette zme gen JH d⸗ 289. 1h871n144⸗ Uuterurhmens ftehen lafsfen. v„. is, 9 9 bie Gesiubrhucs von 76 00 % Maꝛnt, 1ᷣ¶ un 92 haa dhe hhnnn guf Grunsh 1 8 Crnvnulue1e waefa ehdxs Her. Aftien v egh⸗ bs 1,n Piuzsfiwr &* i, 2 ben, e.Hdt 11 A 1 Eiut,,α μ

I4hs a p 214 uu Jahtr Ivh bee gen leu Heben 2 ℳ%

imn viesea, Anc, aitt z9 ve⸗ hr Du vwor⸗ at vdir Steʒxss sticht vejett, 2 ,7 2* Ralaathee! hn 122n satlig geownoches e u 2. 8 2 4 aAf, 1 1 küeabe,I. geust 2 rsd 9 2— 2 .i⸗ vrvee

S ½ Aria ewg all 7% àà 16 ö.

12

cChlachun vA1Echa Aünu gaweaav, 42 Irach bes —2 9* ö“ 2

umd führt pe den 0 Ansgfuhrung in

vdnn ihen vee⸗ 218 249 . fur⸗ edeans d22 zeer. 1b

* 2 Fa 48 1 in 122. *2 299 2 89 b, 22⁷⁴ g ve eiee. vw Cn,. A M. v7 212* wneen. 8 A, Te,see 91 4 Has ae L-2;

EEE

weshen MAr., wbnrs 2“* vat ns as 12 v„ 1% dr igh L-baba,t, Tas grrre2 be7, gaοι QlddbsdsndeE-s enhhn 8“ I9&ℳ Sies ubaoch twnna. vexabas er1ALn, 98 3 Euscge ihs 49, 4 Lbersogea Süur, Lnit, aeg7⸗. H, Lae.. 2. 1 vvv d.tvacsaen 260 429 e Gr MM. I) HK⸗ E292 WEIEE1ö1“]; 222 fluaxs Varahangen, edasses, ve de PHütl hr, den 2 Lautt elsmn, RuseSP; 1—=2v, Bwvendhchaneunt, der be, wnas, ,d.-U, aA. sarbs 4J 82 8 Mlceε dee 2— bar, br Lae, o. h ·7 kesg ——2 unun nden ] 2 2 ’1 2 ognh n Seulte s babet, 229 hmar worm . Sealrane, S

MK.2.

2

Hastuciiss icnh- —— w&

m EaMtuxtr, S. 5

Fn

Asn. t. 42 vMeea. 22 vper 1”

2 2 62 22„

—— urr —z

227 Fgrrue 82

X⁴ foes,

beegchan. am 23. April 1928 genehmigte den vorstehenden

Sie stimmte ferner dem * des Verwaltungsrats zu, wonach in Ab⸗ änderung des 5 8 der Satzung der Verwaltungsrat aus vier von der Generalver⸗ sammlung gewählten Gesellschaftsmitgliedern besteht und wählte neu in den Ber⸗ waltungsrat Herrn Martin Bollert, Generaldirektor der Gothaer Feuerversicheru bank a. G. in Gotha. Der Berwaltungsrat setzt sich hiernach gegenwärtig wie zusammen: Dr. jur. Heinrich Tebelmann, Rechtsanwalt und Notar in Bremen, seis hard Schipper, Kaufmann in Bremen, Wilhelm Guthe, Buchdruckereibesitzer in Bremen, Martin Vollert, Generaldirektor in Gotha. Bremen, den 23. April 1928.

Die Direktion.

21 959,12 Bassiva. Jahresbericht und Rechnung 8 714ʃ56 24

13 737 85 11 934/ 21 3898 72 38472 72 „Osthavel⸗ Liquidation. Gerige. Niederhof.

Neu Schwante. nkiewicz.

Pas Komtokorrenha de⸗ Kreissparkasse, Schulden. Hvpothekenschulden .. Hausdarlehen 8 A. 6. apllal 8.88

[7332] Bekanntmachung.

Die Molkerei⸗ & Kondensmilchfabrik, Niederreiderland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ditzum ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Ditzum, den 17. April 1928.

Der Liquidator der Molkerei⸗ & Kondensmilchfabrik Niederreider⸗ land Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Moritz Klodt.

wZTTe11“ Rücklagen. der umlaufenden

sich fänig⸗ 2eghie Feh An Kündigungsf rift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 147 000,— Sonstige Passiva . . . 2 500 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 2 537 000,—

15 000 000,— 13 941 000,—

67 526 000,— 2 847 000,—

8 . 1

A8

Landbundgenossenschaft land“ e. G. m. b. H. in Dr. Richard Dieke. K. Homb

8

be⸗ Fir 0

dA. Mahlstebt. —— 2