1928 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 28. April 1928. S.

Glogau. Handelsregisterein tragung 17. April 1928 bei der Firma Sperling u. Korn, Glogau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisehrige Gesellschafter Kaufmann Theodor Korn, Glogau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau.

Glogau. Handelsregistereintragung 20. April 1928 bei der Firme Leopold E. Riegel, Glogau, Abt. A Nr. 664: Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Stein in Glogau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Stein ausgeschlossen. Amtsgericht Glogan

[9285] vom 1

Greussen. [9288] Handelsregister Abt. B Nr. 5 bei der Firma Aktienbrauerei Greußen in Greußen ist heute eingetragen worden: „Dem Kaufmann Karl Neuse in Greußen ist Prokura erteilt.“

Greußen, den 23. April 1928. Thüringisches Amtsgericht. Gummersbach. In das Handels Sregi ister B ist heute unter Nr. 63 bei der Firma A. Schaaff⸗ Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Gummersbach, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Franz Josef Weber in Köln für die Hauptniederlassung und sämrliche Zweigniederlassungen ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1928 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag in den §§ 23 (Stimm⸗ recht) und 32 (Gewinnverteilung) ge⸗ April⸗ 1928.

9289]

—88

ändert. Gummersbach, den 20. Amtsgericht.

alnichen. [9290] Auf Blatt 481 des Handelsregisters ist heute die von Hohenfichte nach Riech⸗ verg verlegte und jetzt lautende Firma Putzwollfabrik Hammermühle, Gesell⸗ schaft miß, beschränkter Haftung in Riechberg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. April 1925 ist durch Beschluß des Gesellschafters vom April 1928 laut Notariatsprot okolls vom gleichen Tage abgeändert worben. Gegenstand des Unternehmens ist hin⸗ fort die Heustel lung und der Vertrieb von Putzwolle. Zur Erreichung dieses Zwe ckes sst die Gesellschaft befugt, gleichartigenn oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ Prüägt 5000 RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ke zufmann Carl Ludwig Bollschweile; in Dietikon (Schweiz).

Bruno Feinrich ist als Geschäfts⸗ fühder ausgeschieden.

Amtsgericht Hainichen,

I1

2 —.

202

23. April 1928. Halberstadt. [9291] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 348 verzeichneten Firma Mitteldeutsche Weinbrennerei Otto 28 Halberstadt, eingetragen wo den, ß die Prokura des Erich Eckerlin er⸗ ;schen ist. alberstadt, den 21. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [9292 Folgende im Handelsregister A ein⸗ getragenen Fi irmen sind gelöscht: 393 Anguste Sobbe, Halberstadt. 8 646, C. Velten, Halberstadt kr. 808, Halberstädter Dampffärberei und chem. Reinigungsanstalt Adolf Paatz, Inh. Albert Paatz, Halberstadt 2. 897, Hulda Erdmann, Wein⸗ agenture ngeschäft, Halberstadt. Nr. 958, Türkische Zigarettenfabrik Florenz, Jacob Simiatizky, Halberstadt. Nr. 1027 7, Specialhaus für Kraftfahr⸗ zeuge Dipl. Ingenieur Karl Theis, Halberstadt. Nr. 1074, Wilhelm Lange, Halberstadt. Nr. 1092, Syra⸗Werk T Tipl.⸗Ing. Karl Theis, Halberstadt. Nr. 1107, Otto Goslar & Sohn In⸗ haber Otto Goslar, Halberstadt. Nr. 1130, Hermann Schneising, Kohlen & Coke, Hendeber. Nr. 1269. Werner Aland, Bank⸗ geschäft, Halberstadt. 88 Halberstadt, den 23. April 1928 Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. [9740] Eintragungen in das Handelsregister. 21. April 1928. Plantahaus Gettenbach, Bedarfs⸗ artikel für naturgemäße Lebens⸗ üihrung, Inhaber Reinhold Gaeffgen. Die Niederlassung ist e⸗ Hain⸗Gründau (Oberhessen) nach Hamburg verlegt Uen die in PLlanta⸗Haus Reinhold Gäffgen eändert worden. Inhaberin ist jetzt hefrau Berta Margarete Gertrud Gäffgen, geb. Pfister, zu Hamburg. Walter Stein. Inhaber: Walter Ifrael Stein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist. durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ ragung in das Güterrechtsregister ngewiesen worden. Christian Adolph Stegelmann. Firma ist erloschen.

Hans Jul. Tesch. Die offene Handels

32 ist der bisherige Gesellschafter Hermann Bölken. Haus ergmann Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. g82 Prokura des W. Knaut ist ge.

Cohrs & Ammé Aktiengesellschaft. Durch EEee-h Fereh g. vom 16. April 1928 ist dem § 1 1ns. 4 des Gesellschaftsvertrags eine Bestimmung über die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinzugefügt worden.

H. Tödter & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist vngenn worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ 8 828 Hugo Peter Leo Tödter.

Heinsen & Co. Nachf. Aus der ist ein Kom⸗

Die an F. W.

Ed. Hennsen gfellschaft ausgetreten. Rosenstern Co.

loschen. 8 Peters & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist auft löst worden. n⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Oscar Peters.

Wilhelm J. H. Techam. Die an W. H. J. Techam erteilte Protura ist erloschen.

K. veeEarkt n 9

enen Handelsgeser sind die Ilelhn Ferc K. Rademacher und Ehefrau H. Kober, geb. Rademacher, ausgetreten.

H. H. Holtermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ernst Gün⸗ ther, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäftsführer tbestellt worden.

Grain-Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. April 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Kommissionsgeschäftes in Getreide (grain) sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an Unternehmungen. Stammkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder einen gej schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer F. A. H. Alex ist jedoch stets Rleinbertretungebere htigt. Ferdinand August Heinrich Alex, Kaufmann, zu Ham⸗

durg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gese Ulschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

23. April.

J. H. & G. F. Baur. ist erloschen.

Friedrich Lange.

Die Firma

Die an F. Zart⸗ mann und H. A. K. Lilie erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Ge⸗ amtprokura ist erteilt an Ludwig Friedrich Wilhelm Madaus. Emil Seeger. Inhaber: Carl Hein⸗ rich Emil Seeger, Kaufmann, zu Altona. Eduard Nathanu. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen

G. Helling & 6 o. Die an C. J A. Schlünsen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1 Modehaus Eilbeck Max Hänsch. Die Firma ist erloschen. Manfred Waetzoldt. Die Firma ist erloschen. Der Inhaber setzt das Ge⸗ schäft unter seiner bereits ein⸗ getragenen Firma Ernst R. Mess ort. Franuz Kaiser. Die an H. H. H. Meister erteilte Prokura ist erloschen. Otto Brandes. In das Geschäft ist veees August Heinrich Behrens, aufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen. Wäschefabrik „Devribo““, Küppers && Co. Gesellschafter: Paul Johann Josef Küppers und Edmund Friedrich Philipp Gerhard Köster, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Mohr & Wittmaak. Die an G. P. Haase und T. H. F. H. 8824 * teilte Gesamtprokura wüt durch Tod erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Christen Emil Petersen und an Walter Franz Paul Schwemer. Boye & Schweighoffer. 5. Nreh niederlassung.) Die an Pfeiffer erteilte vheüe.. ist durch Tod erloschen. ee-. ist er⸗ teilt an Karl Christian Hermann Bever und Christia- Hermann Kaestner. Kurhaus⸗Kellerei, Wein⸗Import⸗ und Handels⸗ ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ gwe. des Geschäftsführers A. Albers ist beendet. Goebel & Burmeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Reparatur von Automobilen und der Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehörteilen und Betriebsstoffen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer en sam oder durch einen Ge chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer:

C.

8 Heuge erteilte Gesamtprokura ist er⸗ trieb G. m. b. H.,

Ingenieur, Carl Ernst August Bur⸗ meister, Werkmeister, und Gustav Johannes Hamann, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen dur das Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [9293] In das Handelsregister in Abteilung B ist heute bei den nachgenannten Gesoll⸗ schaften eingetragen: Zu Nr. 1911, Mitteldeutsche Blasindustrie A. G., Nr. 1912, Union Verkaussgefelishafi 88 industrielle Erzeugnisse G. m. b. H., Nr. 1918, Niedersachsen⸗ Verwaltungs⸗ geoa ft'm. b. H., Nr. 1924, Privat⸗ üterbahnhof Küchengarten G. m. H., Nr. 1941, ““ haah ierungsge sellschaft m. Nr. 1954, nn.ez en. Ver⸗ Nr. 1955, Neh⸗ toff⸗ Besngs zgesellschaft Sch hmidt & Hof fmann Nr. 1964, Kaha Kommissionen ertretungen G. m. H., Nr. 1969, Ewald Birnbaum G. m. b. H. Nr. 1971, Hannoversche ee= Jle. scheiben⸗ Fabrik G. m. b. H., Nr. 197 korddeutsche Kleiderfabrik G. m. b. H., Nr. 1987, Photo⸗ und Kino⸗Handels⸗ gesellschaft M b. S (6. Sautter & Co. G. m. b. H., Nr. 2036, Niedersächsisches Kohlenkontor G. m.

.H., Nr. 2077, Hannoversches Stadt⸗ und. Adreßbuch Verlags⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nr. 2096, Spreco⸗Schuhwaren⸗ fabrik A. G., Nr. 2076, u“

ve rirt Messe G. m. b. H., Nr. 2081,

Stahl, und Eisenbedarfs⸗G. m. b. H. Nr. 2129 Autoetranghort⸗ Kontor G. m. b. „Nr. 2068, veg vertriebsgesellschaft 8 b. H., Nr. 2* Eisenerzbergwerk Westfalia verezmzat Grubenfelder Katharina, Anna und Elisabeth 8 g 88 Hansa Apparatebau G. m. kr. 2113, O. & C. Sbwih Fe handiang . m. b. H., Nr. 2139,2 8 holz⸗Gerecke A. G. für Landwirtse und Industrie, Nr. 2100, Rüertschce Schiffahrts⸗ und Handelsgesellchaft m. b. H., Nr. 2105, Nentzel 8& Strat⸗ mann G. m. b. H., Nr. 2118, C. W. Stoffregen & Co. G. m. b. H., Nr. 2137, Tviton Aktiengesellschaft, Nr. 2143, Louis Denecke Lebensmittel⸗ Aktiengesell⸗ fhes. Die Gesellschaft ist wegen unter⸗ assener Umstellung gemäß § 2 der

rordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. I S. 248 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 18. 4. 1928. Hannover. 8 [9294]

In das Handelsregister ist eingetragen:

In Abteilung A:

Unter Nr. 9220 die Firma Auto⸗ halle Steintor Dietrich Prinz zu Wied und Kurt Cron mit Sitz in Hannover, Langelaube 12, und als persönlich haftende Gesellschaf er die Kaufleute Dietrich Prin zu Wied in Neuwied a. Rh. und Kurt Cron in

Berlin⸗Dahlem. offene Handels⸗ gesellchaft hat am 19. April 1928 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗

ö h;

Zu Nr. 8105, Firma Bankgeschäft W. Kaup & Co.: Die Firma ist er⸗ loschen.

80 Nr. 8933, Steintor Ingenieur Theo

Die Firma ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 871, Firma Nordwest⸗ deutscher Zeitungs⸗ und Reklame⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist we en Nichtumstellung auf Goldmark (Reichs⸗ mark) nichtig (§§ 6, 16 der Goldbilanz⸗ verordnung).

Zu Nr. 1492, Firma Peiner Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Bade u. Co.: Nach dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. November 1927 ist das Grundkapital um 800 000 RM auf 400 000 RM herabgesetzt und sodann um 600 000 RM durch Ausgabe von 600 neuen Inhaberaktien zu je 1000 RM auf 1 000 000 RM. erhöht worden. Das Grundkapital von 1 000 000 NM ist jetzt zerlegt in 1000 Inhabheraktien je 1000 RM. Durch Beschluß des hierzu von der Generalversammlung vom 9. November 1927 ermächtigten Auf⸗ sichtsrats ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital und dessen Ein⸗ teilung) geändert worden. Nicht ein⸗ getragen: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Zu Nr. 1681, Firma Franz Tasche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist wegen Nicht⸗ umstellung auf Goldmark (Reichsmark) nichtig (88 6 6, 16 der Goldbilanzver⸗ ordnung).

Amtsgericht Hannover, 21. 4. 1928.

Hattingen, Ruhr. [9295 In unser Handelsregister B Nr 15 ist 2 20. April 1928 bei der Firma Chur & Co., G. m. b. H. in Dahlhausen, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1928 ist der Sitz en, Gesellschaft nach Bochum verlegt. Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, Ruhr. —2 In unser Handelsregister Abteilung

Firma Auntohalle Schmidt:

Ulschaft ist aufgelöst

Hermann August Franz Goebel,

getragen worden, daß die offene en delsgesellschaft Pet. Müller & Co., Ma⸗ schinenfabrik und Sneaeaseb zu Hat⸗ tingen a. d. Ruhr aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firwma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Theodor Wurm in Hattingen fortgeführt wird. Amtsgericht Hattingen.

Hof. Handelsregister. [9297]— „Groh & Co. Perzebanfebeik in Selb: Offene Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1927 aufgelöst; irma erloschen.

„Marie Pietsch“ in Arzberg: Er⸗ loschen.

„Gebr. Günther“ in Marktredwitz: Direktor Robert Buchner hat am 23. März 1928 Geschäft samt Firma zur

Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 03. April 1928.

Jesberg [9298]

Im Händelsregister B ist bei der Firma Zwestener 2 schaft mit beschrärkter Haftung, Zwe ten heute W

Durch Beschluß vom 17. April 1928. ist das Stammkapital auf 34 000 RM erhöht.

Jesberg, den 23. April 192

Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [9299] In das Handelsregister ist auf den Blättern 139, 146, 118, 187, 199 und

229, betr. die Firmen J. Englert,

M. Döhler, Adolf Brändel, Guido

Gerber, Carl Magga und Richard

Heinrich, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

I“ Johanngeorgenstadt, den 18. April 1928.

[9301] Kiel, 20. April 1928. A Nr. 1146, Wüld 82 8 8 Hansen. 8rC. ewe äft neb irma ist dur rbgang au die Witwe Ida Hansen, geb. Bacrmasster in Kiel als befreite Vorerbin des * lasses des Kaufmanns Willy Hansen übergegangen. Nac 1095 S sind die Kaufleute Ulrich Hansen und Willy P. Hansen, beide in Kief Fanfmanm Ulrich K. Karl Theodor Sanß en in Kiel ist in das Geschäft als per 1“ Gesellschafter eingetreten. ie Ueen. Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Amtsgericht.

Kiel.

Kiel. [9300] Kiel, 20. April 1928. B Nr. 96, Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel in Liquidation: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 9202] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 413, über die Firma Herrmann Rüdiger, Tuchfabrik, Fefell⸗ schaft mit beschränkter ftung in Saupersdorf: An Stelle ortes Tuchfabrik hat das Wort Kammgarn⸗ spinnerei zu treten.

2. auf Blatt 422, über die Firma Weck & Hofmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchberg, Sa.:

Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 430, über die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächsische Wollwäscherei u. Carbonifieranstalt Jehn u. Co. in Saupersdorf: Oskar Köhler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

4. auf Blatt 408, über die Kom⸗ manditgesellschaft in Fa. Hermann Kuhlemann in Kirchberg: Die Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden.

5. auf Blatt 146, über die offene Handelsgesellschaft in Firma M. A. Popp in Cunersdorf: Carl August Popp ist infolge Todes ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: Ida Wally verw. Popp, geb. Fritzsche, Erich Far⸗ Alfred Popp, August Werner Popp in Cunersdorf, Wally und Erich Popp dürfen die Gesellschaft nur gemieinschaft. 2 lich vertreten. Werner Popp ist von der au. geschlo en. Die Prokura von Erich opß und Georg x ist erloschen.

auf Blatt 436 die Firma Oskar Aöbler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchberg, Sa. 1“ sist am 8 De⸗ ember a und am 3 mber 2. Legaglich des kapitals und der Gchhads⸗ anteile abgeändert worden. senstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Wolle, Wollabfällen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Geschäftsfü rer sind der Kaufmann Oskar ar ler in Wandlitz 1— Fabrik⸗ besitzer Kurt Wolf in berg, Sa. Jeder Gesellschafter ist zur ffe bständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die ö der Gese schaft er⸗ 2 im Deutschen 4323 eee und in der üsergin Zeitun Berlin. Sircberg, Sa., den 18. April 1928.

Das Amtsgericht.

Kirchen. [9303] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2—5. st die Firma „Otto Kasch, Sieg in * und als deren 22 52 der Fabrikant Otto Kasch in Kirchen, Sieg, heute 1v worden. 8 den 20. April 1928.

Nr. 541 ist am 23. April 1928 ein⸗

Krefeld. [9305]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bF“ worden:

Am 19. unter Nr. 451 bei der irma Gebr. Krefeld⸗Königshof: Der Ehefrau xsn-. Franzen, Elly geborene Langerfeld, in Königshof bei Krefeld ist Prokura erteilt.

Am 20. 4. 1928 unter Nr. 25 bei der Gebrüder Wihl in Krefeld:

em Kaufmann Herbert Wihl in Krefeld ist Gesamtprokura erteilt, und die Einzelprokura des aufmanns Zoses 8b in Krefeld ist in eine Gesamtprokura umgewandelt derart, daß jeder derselben in Gemeins schaft mit einem zweiten 1““ die Firma vertreten und zeichnen kann.

Am 20. 4. 1928 unter Nr. 1655 bei der r Firma Stern, Fre ve.wa- & Co. in Krefeld: Dem Kaufmann Hans Ploenes in Krefeld ist Prokura erteilt,

Amtsgericht Krefeld.

Krefeld. [9304]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 19. 4. 1928 unter Nr. 42 bei der Firma Krefelder Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1928 ist das vhndünß ven Wum 150 000 Reichsmark, also auf 450 000 Reichsmark erhöht. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist ausgeführt. Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 100 RM werden zu 112 ⁄⅛¼ % ausgegeben. Durch Beschlu derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neugefaßt worden. Die esellschaft wird re⸗ tsverbindlich ins⸗ besondere in Bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder

Langerfeld 8

Stellvertretende

einen Prokuristen. stehen in Be⸗

Vorstandsmitglieder ziehung 52 die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. 3. Der Au fsichtsrat kann, auch hen der Vorstand aus mehreren 2 be⸗ tteht, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ tands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung Wund der Vertrieb von Teppichen, Möbel⸗ und B“ und verwandten Waren, der Betrieb von den Zwecken der Gesell chaft dienenden Unternehmungen sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft.

Am 20. 4. 1928 unter Nr. 493 bei der Firma Crefelder Gummiband⸗ weberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Zur Vertretung der Gesell schaft sind, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, je zwei eascfäühren gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Solange die Herren Ludwig Diepers eFegrrig von Achten und Anton rs Geschäftsführer finn⸗ vertreten diese ein jeder die Ge⸗ ellschaft selbständig. Der Ludwig Diepers hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer eF S.

Amtsgericht Krefeld

üe. [9306]

Bei 76 des Handelsregisters B. „Otto Schmidt G. m. 8222 in Krempe“, ist heute folgende enderung ein⸗ gesegege, 8 5

ie Bestellung des Fabrikanten

Schmidt zum Geschäftsführer Os widerrufen.

Krempe Golstein), den 21. April 1928.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden.

Handelsregister Lahr A O.⸗ 2n 8 b2. Julius Morin in 1 8; 8 on nes wegen gelöscht gemä Abf. 2 H.⸗G.B.

Lahr, 883 5. April 1928. ö

Amtsgericht. 8 1

IIuchenend. [95081 In das Handelsr 2* Abteilung A ist bei der Firma elm Einschütz I. in Langenselbold (Nr. 76 des Registers) am 11. April 1928 folgendes ein⸗ 2555 worden: Die Fülma ist er⸗ oschen.

Langenselbold, den 11. April 1928. Das Amtsgericht. Lauban. [93091 aens lscheft ste Tusche gascs tie ellschaft für entuchfabri⸗

kation Filiale Lauban: Beschl

der Generalversammlung vom ec 1928 ist der Gesellschaftevertrag in § 24 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) geändert worden. Amtsgericht Lauban, 16. April 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Be⸗

Verlag der d0 heere (Mengering in

Pene der Penetleh e. Perns erlags⸗Aktiengese P.Aetiergeselsch 32.

Amtsgericht.

ierzu eine Beilage

au Pnil Peters Nachf. in des Friedrich Otto Kurth ist

oder durch ein Vorstandsmitglied und

GBerlin,

Sonnabend, den 28. April

Zweite Zentrarhandelsregisterbeilage üm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 100.

1928

Handelstegster.)

Firma

san pzg Handelsregister ist heute ein⸗

en worden: hea Blatt 4609, betr. die obura

chen ¹ 89 Blatt 24 643,

ahnungsbaugesellschaft gest Aktiengesellschaft in 1 Generalversammlung vom

weitausend Aktien decherfallann

ack, in u

ndert Reichsmark

bierfundfrxundp

ackk, beschlossen

sgt. Der Ge Süschaf gleichen Beschluß im

indert bheden (Weiter

unntgegeben:

8

bert ausgegeben.)

z. auf Blatt 24 310, betr. die Firma

bianovertriebs⸗ Gesellschaft

it beschränkter Haftung in Leipzig: garianne verehel. Raue⸗Helfert ist als Zu Ge⸗ Professor er. Gotthold Henning und Hedwig led. sranke, beide in Leipzig. Der Gesell⸗ taftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗

schäftsführer ausge chieden. hüfitvern sind stellt

llschafter vom 14. April 1928 bgeändert worden.

caft neinsam vertreten.

4 auf Blatt 14 144, betr. die Firma bustav, Werner in Lei pzig: Die Firma ünftig: Grabmalkunst Gustav

aautet k Kerner.

5. auf Blatt 17 511, betr. die Firma

paul Räth in Leipzig: Die Prokura Auguste Frida verw.

sichter, Knopf, ist erloschen.

6. auf Blatt 21 463, betr. die Firma

Wagner Gesellschaft vlt be⸗

ber 1

Martha

geb.

b. F. tränkter Haftung in

g exander

gann

ieden. hellt Valeska verw. scheel⸗Tod denhagen, in

sind als

arg ist erteilt dem Alexander dause und an Rosa ed. Müller, vberte

n Leipzig. Die Prolmristen dürfen die ich ver⸗

beselscen⸗ nur gemeinschar hrten.

Blatt

2 urs 7. eüe

die

Ale ander Schroch in Leiptig Qni⸗ trfmenn Fried⸗

Schroch in Zens der Angegebener Textilwarengroßhandels⸗

Blatt 25 649 die in Leipzig

Der Obsthändler Friedrich Better in einzig ist Inhaber.

T exander

dichard Better narkthalle). Kichard Angegebener Geschaszweir. efhandels Sgeschäft.)

Leipzig: Die

betr. die Firma Leipzig⸗ Leipzig: 5. März es hat die Erhöhung des Grund⸗ pilals um zweihunderttausend Reichs⸗

zigtausend Reichs⸗ Die Erhöhung ist er⸗ ftsvertrag ist durch

wird be⸗ Die Aktien lauten auf en Inhaber und werden zum Nenn⸗

Sind mehrere Ge⸗ * führer bestellt, so wird die Gesell⸗ t durch zwei Geschäftsführer ge⸗

Haunfe und Hanna led. Geschäftsführer aus⸗ Zum Geschäftsführer ist be⸗

g 11117

[9310]

Firma

je ein⸗ mithin

ab⸗

Leutke

im § 9

Leipzig: Her⸗

geb.

Pro⸗

Firman

Firma

(Groß⸗

Lesum. n das hiesige Handelsregister Ab⸗ ei

ung A ist

Dem Kaufn

St. Magnus i Amtsgericht Lesum,

Ludw igs Handel regis

händler, hier,

Am 3. Firma erlosch Am 3. heiß, Am 10.

erloschen. Veränderun

Haftung, Si Fhöftsflihrfr Zuffenhausen Am 27.

Brückmann, Gesellschaft

losche 8 18.

Ludwigsburg

schränkter Sitz Ludwig endigt,

Am 23. Fabrik für Sitz Ludwig

Lübeck.

Handels re 1. die kuhl“, Lu

niederlassung. Die Hauprnieberla⸗un bea⸗ findet sich in Hemchnr 9g). Offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe bat om 1. August begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Christian

1914 Pauljen und

der F. ImCL gesellschufr

Obst⸗

9. am den Blüttern 7755 und 2 948,

jetr. die Firmen Ericer & Cy. Gesellschaft schrünker Sr

Die Frme in erlof

in Dei

Wilh. Zaspel vnd Fr

mit be⸗

Amesgert fhr dehrig. Ih 11 2,

um 2. April 1028.

Ieipzig. Anf Bimt 8859 des

Igeua.

mijters,

be 5 Firme Mat Heller trn deigzig betr., ist heute jolgenbes ein⸗

worden: Die

zmiler ift am 22 vn 1x2.

Leipza Auf Ser. 24 B2 De⸗8 E 1

*—

Firme „Heopolr

2

des eaeerißen . 2 erfgehwver

E22 42

treis e effjchaf mit beschrunktier Huf⸗ uong m Leipzig iit veute eingenagen

vorden. Swammtapnal beic 12.

böhr

Dn⸗ iI Dder

morber

tt bver Beschluß i

ist burch

1 Gelrellschafrer om Z. Mürt⸗ auf breißigranfend Neichesmar Der r

8 *

und auch in en

er worben

t t valmn Fest eme gevvn:

2— iit ee 2 22 3 Lange in Herlig e Ffumftig Ceiventris ITümhaelerewen

22

veut 2

Dit Ein⸗ keragene Bestinmng iüiber bn Dauer abgeüinwert vbreimomnatnen morben ist. Sciulige um, Alfve Sair sina sus ve

Geichaftsfüxre anueggrest

7r IFA

Gerell⸗

nn Her Haftua. Der

mven

2

2 42₰2 Leꝙr⸗ r in Wegifal.

t. BE.

rerungs⸗

S

munber. ivower

Einzelprokene ürmao

psig⸗ lesfvns riibec, Vicbet.

Irg

Kommandt Gesellschaft t

vmor ist ver Diplom⸗Voltswirt Erich Fratzscher in Bübecl „Grundmann' s 1 Frundmann, Hinz & Dübenbnrge, gitbetk: Die Gesellschaft ist n niaes bst Zirma ist erwichen Anttsgerich gibvet

nmvelbve 2*

Albeln, viue᷑r ist ait personki vafvenbe: Seele, ua 2. 2 vdn 2 Schwe. in vs ’] gingetwelen. 2

Kaoar

vnbwn . AK gesell scani

gpgnner

„Mlfres

ter Fre I

De 2 2 luß ber 2r Mltinäte, vom 4. April

der Gesellicfisverizeg, irn 8 211, ½.,

12, 14

trveflen ver 7 Firme 4 Oiu

Liil 82

v2 aft un

1

Kecün⸗ Behrmann eingetragen worden.

sburg,

Veränderungen bei den April . Frommel Verlag, Sitz Ludwigsburg:

April 1928: Sitz Stuttgart, lassung Zuffenhausen: Firma erloschen

Schweizer, Sitz Zuffenhausen: Firma

firmen: Am 21. März 1928: B & Cie. Geherghaft mit beschränkter

Ottenheimer, Eh ann Gesellschaft ist durch den . Ottenheimer auf⸗ elöst worden. he der Gesellschafter ve ar Otten⸗ eimer mit Aktiven und nommen unter Abänderung Am 17. April 1928:

tung in Liquidation, Sitz vcnah. burg: W“ beendigt, Firma er⸗

Becker (Hohag , . 27

2 rma erlo Am 223. Fip 1928: eee Ludwigsburg,

g erloschen. Veränderung bei einer Einzelfirma: April 1928:

Amt Beeaghe Lawis

Am 14. April 1928 ist in das hiesige an

Sehmtuhl⸗ hl, beide in Hamburg. 2. bei

Knubenbefleitbdung“, Kaufmann Walter Halm in Lüvet ist

Irrdan

8 Umnis lieder Wrlier Hermanma Bertog und Abalf Benschow ist beenbet 4. bei ver FpFirm̃o g„Helios⸗Lberk vadff A&.᷑ Nppre

Die

Füubeeb. Am 18. April

i ᷑—e ünvele

Di⸗ Ehrzenberng & Lohn 2. be.

MWilh. no⸗ xltiwæ᷑ne ell üait, bver Gene iaser umsns ver Allwnuns wa ] K. 7* vaprevung bes Grun 2 A 2, ae 2. 900

[0318]

Nr

117 Lesum

die § bei

hente unter Nr. in

rann Theodor Behnsen in Prokura erteilt. den 4. April 1928. i

[9320] istereinträge. Nene Einzel⸗

firma: Am 227. März 1928; Wilhelm mann Ottenheimer. Inhaber: Wilhelm 1

Sitz: 1

Ludwigsburg. tttenheimer, Vieh⸗ Vordere Schloß straße 25. Einzelfirmen: 1928: Dr. Fritz en. p Otto Schult⸗

Zweignieder⸗ 1928:

April Gebrüder

igen bei den 9„eghasts⸗ ose

usg enhausen: Der Ge⸗

Adolf Bodenmüller

ist dlegegüben mhr⸗ Gebrüder

Leenee. Die od des Ge⸗

t

in

9.

Geschäft und Firma Passiven über⸗ er -1 remer Süddeutsche ve-ee; mit beschränkter

19283: Haas &

E itz:

April

Gesellschaft mit be⸗ ftung in Liquidation, gsburg: Liquidation be⸗

Eugen Bauer

Holzbearbeitung,

rma veen. Eudwigsburg.

L-enz

179214]

eingetragen worden⸗ „Steinrader Beg 50 Sweig⸗

Heinrich Iobann Christoph

für feine Herrxen- Lübeck: Dem

a grteilt worden. B. bei der *& Berper Rachf chaft, Iwezgazeber⸗ Die vWer⸗

der Vorstanbdsmit⸗

fellschaft“, Lubet st aufgelöst worben. Lgui⸗

5. bei ver Firmas vetatl Geschütt,

DPie

Lübeck.

& Bernh. Dräger“, Lübeck schat nebst Firma ist durch Erbgang auf

herigen Dr.⸗Ing. Dräger,

Dräger ertei die Schweichler Christiamn Stelzner,

Je zwe ee sind vertretungsberechtigt

Handel⸗ sregister

nen & Friedrich Becher, Lübeck, Alf⸗

19916] Am 16. April 1928 ist in das hiesiger Handelsregister eingetragen worden ei der Firma „Draänerwerr, Hetur, Dag Ge⸗

i Lübeck, als befreite Vorerbin des bis Firmeninhabers, Fabrikantem h. . Alexander Bernhard übergegangen. Die an Kauf⸗ Albert Richard Willy Brückner an ng Hg Dr. Otto Heinrich ten Einzelprokuren sowie Direktor Oskar Ludwig Emil Direktor Hans Wilhelm Schröder, Direktor Hermann Heinrich Franz Peter Lühr und Johann Wilhelm Haase erteiltem Hesamtprokuren sind erneuert worden pdieser Gesamtprokurlsten

und

an

40 9*

Amtsgericht Lübeck, Lübeclc. 1279 Am 17. April 1928 ist in das hiesige eingetragen worben: ee. Scha⸗ jur. Haralb Hey⸗

1. die Firma dens⸗Kontor

chaße Nr. 24. Ossene Hanbelsge sel chaft. Dieselbe hat am 18, März 1928 begonnen, Persönlich haftenbde wesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dr. jur, Harald Heynen in Altona⸗Klein Flottbek und Friedrich Lubwig Ernst Becher in Hamburg; 2,. 62 der Firma „Lübeder Hachthafen Stto K. Apltz Zweigstelle 55 Trayag“, Lübeck:

& Firma ist erloschen,

Amtsgericht Lübeck Lübeclc. [931 Am 20,. April 1928 ist in das Lna⸗ Hanbelsregister eingetro worhen: 1., bie Firma „Aktlienge se Ulschaft 88 Bürsten⸗ Industrie Etriegau⸗Lü in Striegau, Schles., Bweitzutever⸗ lassung Lübed“, Lübed. Lie Haupt⸗ niederlassung ist in QStricxpaa, Sehgen⸗ stand des Unternehens; Die Fabiila⸗ tion von Bäürsten und vecwandten Ar⸗ titeln sowie delen Verlauf und Koeslell der Fabritbetrieb und bie Cuwe terung der fruher von der Pirma C. H. Rogner

in Striegau betri benen Cfcen SEe bengh., 8 sellschaft ist abe. für biesen Hul Agenturen zu errichten. Grunblapita. aktien zu je 1009 NM sowie 109 L, See. Albert Asch, Drtlot, Lübe.

verufung der Generalver folgt durch den Worstgen sichlsrats oder dessen 8. durch dem Vekanntmachung blättern mit einer Frist von minbestemns ie Witwe Elfriede Dräger, geb, Stange Fei Wochen vor bem er entenna 6 8 diesen uUnd den Lag ber mitgeérechmet. versammlung bekanntgemacht werben machungen ber Deulschen Relchsanzeigen aktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht dem verteilbaremn aunf das elngezahlte Kapftal verteilbare Reingenninn zur Hahlung bes f. Vorzugsgewinnanteits 8 6 aus, s0 ist ver fehlenbe Betrag sebesmal aus mächstfolgenden Jahre in ber Meise von weghunehmen Und nachzuzahlen, haß vse älteren ehen, hhaft erhalten die ungsaktien, bebor eine Ausschütbung an

verteilbaren Mas ven eingezalhssen He⸗ trag sowie ein

die „beträge swie 6 % dauf bie jemeils d,

1' 2

2

0

e 60

„4⸗ und der von ber? 2 4 J. 22 in 8 ent SBurgften vesen. ea. Pc⸗ 2 T;. chäfte BGleibt vorbehglien. Die Ge⸗ Grunbstüce zu erwerben sowit Bioeih⸗ nieberlassungen, Komanambiten un 22 0 % RM, eingeteilt in 900 Sx⸗ Muien zu je 100 N a 299 Quanun⸗ ugscktien zu je 100 0 M̃MR Worsse L g cwosche —2 Digetwi, Protunn: Auusumxme Mowrcith Lac, uno vir liüche Anne Kreter, Leils

Getrieb der Lübeck vergestalt 5 9% jeber von Uinen berochigt i misberlassung Lübel mit 2inem Vorꝛtuamdsnlgüie der Liüemn,; andexen 12 2* 2 2 Atrieænge ellichal⸗ sr

is bnꝛch 2 1-in. ungen vom 7, Lepuembe: Sgn. A. M⸗ IMe fengevelt H.r nh. 8

Ajt Len eugan 2. ʒiben durch 2

veaadnat von 2.2 Ewr und purch ven neuen I 1.

rce Putru mit uuanertsther Kraf. Junuʒar Iw 2n. wveuen ih

aqvgeumer er burt 2 analn 2) vom 10. Zuaun

Wertrierb Libet Der Kaufmann Gomntliet Errenberng in

sier Sreearngen * W.“*

Ufiene Hoanbels Januagr be⸗ geunbert in⸗

hut um 2 Firme is vBorfdnßh⸗ und SBvar⸗ in Puübest“, Lubet Genercsvetanu⸗ IP2

unmd in 1. Ablas, 2 de⸗ Ti Ubanbverungen bvv Hei ber

Auffihts at. * 1 ar.

G. Schrober

Prt 2

192.e, i 149

19 mn . vom vHwwemüer, 2 27 und L. vir b9 4 un sims g.⸗ ur 2en 8. 74 7, 10 1., 2., *. 19, 20, 22 22, 2 Se n, 9., 9. E; 1) vom P. 1. in vden 4 8* 1. 5, 2 49, 2A u.

vhaf wich vertrener. v214. 2ꝙ2— emner Aae vertrewer, sossern ver

meverern. ZWPetwrer

vuxf Liaern

lijers pvwer vum enner

Mie in Ler 18. Z uh, &. U in nux aus einem Direhan verb vumch bieiern Memn Swer Bmnetlw, u vien amper Bi⸗

2 12 v2* 8 —= ——

Fur

IHex.

Seeee.

b

Eer 22

vrnim a

in Len umer Beschrüntung guf I“

Zwe in —— 32 da.

2.

4

2—— 8

2

kommen in Hertzsall wenn

Gleiche Gewinnauteil zut gelangt ist, ve Mammnlung DHan-

ber Vorrecht . Generdlversonumlung zu L“ 21 Honclten⸗ 7 Naddle nach R-

pritten

Reihenfolge eine gleiche

bie Mauun⸗ ve. 7 s nfsich Ftbrot nase 100

beutiche BSürkeufabrit 3 G. 4&. GCv. Gesellschatt a42 91 Hattunt“, Lubes. Vunc, he eC,ʒtr

2

It 79 unbece-h-,

Lu⸗ 88 El Aae en Hans crlosch«; H2b 82 „simaun“,

Morie Luscte in Lübe GingeiprMuls;

erieilt wotben.

TIubℳ

22 82 891 suer selischunn eschguutus? Hastunt, PHan oeahar, DMaarh, S. Mecss,-e, viast De u Hae, S, eehnn 9 vIv-. Haai maumn, Eeil Lasaus,

veiaeRa2e hnn⸗

WMüundebusg

Iw unser Hasfbelsregtfter eingetrggen worhem:

1, boi bder Firma Wrggb & Wullurt n

Deaggbehneg unter Nr. 100 der Ah-

weslung A! Inhaher ist jebt biee Kauf⸗

aumsmülthne egrie hranh, gech, Kichse,

in Maghehnrg. Die eingeiragenten

Her ZHweck der General⸗Pratugen bieibem hestehen b

soll bel shrer Berufüung u, bei Her Wiemg eimhosth vüiehel

Die Bebaunte eVatyso9lge2 in mMagbehuüng umler Gesellschaft evfolgen im vNr Ium hen mmntettung A! Kie Praküra

Die Norzugs⸗ hes Nohggnes vossewharth ise ertnschem,

der Noutse Hosselbarih, geb⸗ Svnherbherg, in Fagbohurg, ist berar! rofüurd er-⸗ teilt, bHaß sie in Goametmschaft anit eimwem anberen Prafuristen ver⸗ tungsberachtgt is DMghaburg, hen 241, Apelt 1988

Has AUAmibgericht A. Abteslung

eeäese en den des Muf⸗ Siellvertreter ober Vorstand mittels eimmaliger Uin den Gesellschafts

fan⸗

mn hemt

zerufung wich

einen Gewinnanteit aus JPahre wewinn vog 8 7% Reicht beér

onun

von icht

bem verteiltbaren Reingewinn vben

mommlngaon, D Hanbelgre visterelutrüge dene sg. „. der Gesell⸗ schatt Lappenhausen scler, Gntzfrleb hHer Wore-]1I& GCo, in uoppenhaufen, Awʒ—m Klam⸗ valfewwirt Anton Mauch in Loppenhaufen ist Profurna ertent! . Sirma Sügennert Glassenhapbl, he⸗ slsce —, Iunt dhrünften waftung in Neuellm., Imn vber h⸗ efellsa, Ahersamm⸗ lung vom 7. Dezember 191 würhe hen Ghesellsch⸗ wUertrasx nd, Matß b b0½ eingereichten Pintotolls gedube¼, Ple Firmio b- get,ubert ine ME lüdzuhlungsterm u. Pie ben V. 9 sah rit J (he vbn P ktien Hletnwac, zustehenden Vorlechte beschuntler Hastung, 44.½ ver 793 ür pret auf⸗ 2-. chast ist Had, IIlIim a, , verlegt, Ch, 2ea-a ah⸗ herusen sinh be⸗ Ushant «& Weschafts⸗ oflien .⸗ sührer Kal Allinge« uUnch, bver Msherige 27 . üthung 7 Chesd. 579 99 Anton hegear Lut ber v—b, Reuer Gese igshu⸗ ist Crnrg rtfal] Kaufmann in Hethencheim, Ge⸗. Lg sicgg, 9 ½ Unternehmens 7 e Heisielluug 19& (0,% ach ber Vertzrlch von veSen. (A Louf be scc leßlich ͥhler 48 S g 9 Geschüftsjahrt stattimaet, su⸗ welche zum maternallen, Natz Mamnmftegtot 1† Male in nuε e ner] um 17927 Rh erbahl unth LeAre- jess VNwibenhe au

2, 000 NRℳ, 8 unch vorbugsektien zuz

Memmingen, ven % a2i. 9 gelaugt t., Ve - schluß⸗ KEntse geelchhh. ben Haann, acken bun-⸗ Cayun Weruacen 2209 M1-æ SS;; lwa*4 ren; vaben se In Sege, He ages 4, gawei Ser. 2g I. Leute Le, Ler Firue F. W.

Norvn-⸗ Wheppenen 25 2 2, Her Kassahe, Mg rüutte.n c t a9s Le Gs-eo,; Außl⸗ ͥi Er⁴ε½⅔ 81½

Pemn naufmann 2Se. boterivng 9,

Weusrhiern, 1. Amtsgerlch Mappen, 22 Ayrn „t. vermmeeeer

I Protuth A zs

NRiüdstände ben süngeten vot⸗ rFwrrma. Vei ber Auflöfung En-habhe;, e Stammaftionüre erfolgt, aus be: lufgelb von 10 % unb

etw9 mctänblgen Ghewinmanfeil⸗ icht zuvickge ahlten Setiüüige vom We⸗ inn bes Gesche 18] 7,2 h, in welchem

bie Liquibation besd, ossen vöich, 018 77

imander folgenbe volle n die Stamm⸗- uns⸗ vere;

De. 5ℳ 10, weld u ber! 40144 92 91

02 jch 1 T701ulg. 2 2 90 ½¼

daal

Mirm⸗ mnes

WMaertent gcsrte,u. mMaerctlernh

Sn

4 £1μ¶ν νe g Vir e- gelost worhen gu‿ομο ehelicht Nans Luise Glae⸗ eth Krcter in gubeck. Die 9 Arn⸗ 22 2 Kcetet, Morih Uch 22 Irreue g. crteibten Prsturen, inh, eh, e2 Seass, Latse⸗ om Johe anes 7-03, Ells Lehuhnn iu⸗ bades d9⸗ Lubes, Deier vme eg ter . *. 4 % veeee Un ter Hann v Gr Wwenberusth, der ubdeue, hzenn PaSee* g. mshrhe 2us 2 7 4. 4 8 xnn t dat Er⸗ 98 Grr Fan-dhaan Ae⸗ p 22. Be⸗cac, Um 22 Pyrij „e ist in los 2 vwgereeen pe vingeilcaen Cocbes Ee. ger. Firss 3 va e 1 veeus ihenbane e. ie, ver Haee

. . bei ber;

verehel ichaen

vmcien ice vübat 8

MAmnanrn

aue lare 2 2 Wacte, 2. Le. 2 Lau⸗ . vinescn, 1“ SHus 4 vees bMrE 2 e 1

12 ich A bo S⸗ 2 xr hen. wnige

vibst i uurx vercacund u auf dern Beaee, n, 2. vZpxi o,

veiwiret. 32 vwenuerzs—; 2 DLas Am wvec 234929

Hingeldes Giuss, vessht wurben; T. in der ü-2kesees

Fmxrae utleder W-ernnsove fit, eiet Abrene, e:

ii areerer. . 24 S2 ginr is 2527 73

Purch e Eht,

Sr 4q

25 E v r. Laargn 8 rotuarn Haau.

22. 2 La e 2. 8 enee 829 igen 2

—,

g Hezasah Pabe⸗

nrrcevneen 2— 46In 2 8g Sebszecls⸗ mnar PusHen

even dede * e

Atas n. 82 732 22 2ez. g2 Aasamho2en 1 2 1z d2, i 2

Nhr er Bbseaah, vv ne n. xuarn t

beun SHeder navin, Ser.

Luiee.

chafu. oecaul. IMM vre. ,

Kaufmann Haass ,, in 37

1 .

. 2 2e 2-gn 2„ 2. Sägs vase. Vn aug 2. 24 ij * 2 g & rb 25⸗*

12r Le. Sus. Saruacsau Saazhr e, Senae Ne, Pi, Pentstetttaan. 2 . ;. ve veg Kvorbwr

vHuaus

Anr 12„

der, . 2 22 1o,

Da. Leessevach 4

———

1““