den Forderungen
und Staatsauzeiger Nr. 100 vom 28. Abril 1928.
S. 4.
Gustav Max Unganz in Zschieren, Triesbestraße 2, ist am 16. April 1928, mitbtags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kanzleiinhaber Walter Sch⸗ in Niedersedlitz, Lugaer Straße 28.2 An⸗ meldefrist bis zum 12. Mai 1928. Wahl⸗ terp⸗ 22. Mai 1928, vormitkags Prüfungstermin am 19. Juni ormittags 10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis 928
scht Pirna, den 24. Apri 28. Plauen, Vogtl. 8 [9841] Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ fabrikanten Arno Walter Funk in Kür⸗ bitz, alleinigen Inhabers der Firma Hofmann & Funk in Plauen, Alaun⸗ straße 12 a, ist heute, am 26. Apxil 1928, vormittags 11,10 Uhr, das Konküksver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mießler, hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mgi 1928. Wahltermin am 22. Mai 1928, vormiegs 11 Uhr. ni 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Arvest mit Anzeigepflicht bis „Mai 1928. — K. 28,28. Plauen, 26. April 1928.
Rahden, Westf. [9842]
Ueber das Vermögen des Brennerei⸗ Fee Karl Breitenwischer in Rahden i. Westf. ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Dr. Schemann in Rahden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1928. Anmeldefrist⸗his zum 19. Mai 1928. Erste ger⸗ versammlung am 8. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts gericht, Zimmer 2. Prüfungsterm am 24. Not 1928, vormittags 10 .¼ Uhr, daselb.
„den 24. April 1928. häftsstelle des Amtsgerichts.
Schnéidemühl. [9843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Müller in Schneidemühl ist heute um 18,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wornden. Rechnungsrat Giese, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. nmeldepflicht und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 1. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Friedrich⸗ straße 28, Zimmer Nr. 3. Schneidemühl, den 25. April 1928. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [9844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moris Ibach in Bad Kreuznach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. d Kreuzuach, den 13. April 1928. Das Amtsgericht. “ 111“ Bad Kreuznach. [9845] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl P in Bad Kreuznach wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ tevmin wird bestimmt auf den 15. Mai 1928, vormittags 11 Uhr. e. Bad Kreuznach, den 19. April 1928. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. 19846] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr Leh⸗ mann, Inhabers der Firma Schuhhaus Merkur Franz Lehmann in Ballenstedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bercche n⸗ en und zur Beschin 3 fassung der Gläubiger über die nicht erwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 30. Mai 1928, 11 Uhr, vor dem Anhaltischen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12 bestimmt. — — Ballenstedt, den 23. April 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Looß in Blankenhain ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf Mittwoch, den 16. Mai 1928, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Thürin⸗ Hhischen Amtsgericht Blankenhain an⸗
„Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des rüich dorshs ga nnn sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Blankenhain, den 23. April 1928.— Thüringisches Amtsgericht. Dresden. [9848] Das EE“ 322 danh Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Oscar Kretzschmar & Co in Dresden, die Sedanstraße 7 eine Papiergroßhand⸗ lung betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, „ den 24. April 1928.
Düpen, Rheinl. 19849] 8.Ssden Konkursverfahren über das Vernögen der Kreiskauf⸗Lebensmettel⸗ Genoffenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Düren ist durch Beschluß vom 4. 4. 1928 die Vergütung für die Gläu⸗ bigerausschußmitglieder Rückert, Jannes
Prüfungstermin
cber.
[9847]
und 6. hm auf je 150 Reichsmark, die baren Auslagen auf 8b eichsmark * worden. s8 Konkursver⸗ ahren wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben. Düren, den 23. April 19228. Amtsgericht. Abt. 6.
Eckernförde. , Das Konkursverfahren über das Vek⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich L.
in Eckernförde wird nach erfolgter
Eckernförde, den 19. April 1928. Das Amtsgericht. Müller.
Eddelak. 3 [9851]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Wilhelm Todt in Brunsbüttelkoog wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. März 1928 angenommene Fesnegeres durch rechtskräftigen eschluß vom 21. März 1928 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. — Fehehan, den 24. April 19223. *.
-2
Das Amtsgericht. *. Garmisch.
„ Durch Beschluß des Amtsgkrichks Garmisch vom 21. April 1928 wurde das unterm 21. August 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Fasolt in Partenkirchen eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch llußverteilung beendet aufgehoben. Garmisch, den 24. April 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. [9853] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Grammo⸗ phonhändlers August Kraft in Halle, Steinweg 51 und Geiststr. 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zux Erhebunga von Einweng⸗
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Hüber die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auglagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Sen des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juni 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Preußenring 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle, Saale, den 24. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hanau. [9854]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Großauheimer Silber⸗ warenfabrik Joh. Fr. Heuser &e Söhne in Großauheim (Inhaber: Fabrikant Joh. Fr. Heuser in Großauheim) wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmass nicht vorhanden ist.
danau, den 17. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Höchst, Odenwald. [9855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Michael Stockum, Inhaber der Firma J. M. Stockum in Höchst i. O., wird nach Ab⸗ Hoscene des Schlußtermins hiermit auf⸗ Höchst i. Odw., 16. April 4928. Hessisches Amtsgericht. 8
Kamenz, Sachsen. [9856
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Oktober 1927 in Kamenz verstorbenen Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhändlers Bernhard Alfred Meisel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kamenz bestimmt worden.
Kamenz, den 24. April 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. t [9857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Weva“ Westdeutsche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Lebens⸗ und Wirtschaftsbedarf gemeinnütziger hrrhens “ und reier Berufsvereinigungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln, Severinstvaße 232, wird nach erfolater Verteilung der Masse auf die bevorrechtigten Gläubiger der 1. Abt. aufgehoben. Köln, den 23. April 1928. Amtsgericht. Abt. 80.
8— I
Königsberg, Pr. [9858]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schöneck aus Königsberg, Pr., Alter Garten 2 (Wein⸗ und Spirituosengroßhandlun⸗ wird nach rechtskräftiger Bestätigt des Zwangsvergleichs hierdurch gehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 23. April 1928. —
Landstuhl. [9859]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaren⸗ und Fein⸗ kostgeschäftsinhabers Wilhelm Burgard in Landstuhl wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Landstuhl, den 24. April 1928.
“
haltung des Schlußtermins au gehobens 1
In der Konkurssache Fritz Lehmann, Hochstraße, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen über ins⸗ gesamt 5565,35 RM. davon 206,88 RM bevorrechtigte, ist bei dem Amtsgericht in Mörs, Zimmer 28, hinterlegt. Es steht ein Massebestand von 109,35 RM zur Verfügung. Mörs, den 21. April 1928.
Der Konkursverwalter:
Dr. Giese, Rechtsanwalt.
e
Mühlberg, Elbe. [9861] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Mühlenbesitzers Carl Schu⸗
mann in Mühlberg, Elbe, wird ein⸗
gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse
nicht vorhanden ist. Mühlberg, Elbe, 10. März 1928.
Das Amtsgericht.
0. S. 19862]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Langer Schuhfabrik, Neustadt O. S., soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses und des Konkursgerichts die 68
Neustadt K
verteilung stattfinden. Zu berücksi sind 6859,49 ℳ bevorrechtigte und 90 167,54 ℳ nichtbevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 11 007,18 ℳ. Das Verzeichnis der zu verüc htigenden Forderungen ist auf dem hiesigen Amtsgericht zur Einsicht niedergelegt worden.
Neustadt, O. S., 25. 4. 1928.
M. Heisig, Konkursverwalter.
Niesky. 19863] In dem Konkursverfahren über das „Vermögen des Cafébesitzers und Kon⸗
tigen
Ber djtors Rudolf Münch in Niesky, O. L.,
wird die Vergütung des Konkursver⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis der 8 8 1 . ; 1 Fc i walters auf 750 — i. W. siebenhundert⸗ bei der Verteilung zu berück üigenderx hafn Reichsmart festgesetzt,
Das Amtsgericht.
Pirna. [9864] Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 eenieurs und Radio⸗ artikelhändlers üstab Albert Gruhnert in Pirna, Dohnasche Straße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Pirna, 23. April 1928.
Preetz. 9865]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau Thea Schumacher, geb. Heitmann, in Preetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Seh. der bei der Verteilung zu be⸗ rüchsichtigenden orderungen der Schlußtermin auf den 22. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
d pril 1928.
Amtsgericht.
1 . [9866] 8 Konkursverfahren über da Vermögen des Händlers Johann Baptist Spitzer in Feeeefts. nun in Perbinn wird nach Abhaltung de chlußtermins hiermit aufgehoben. Regenstauf, den 5. April 1928. Amtsgericht Regenstauf.
—————
Reichenbach, Schles. (9867] In dem Knaes ecfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Kurt Schaal in Reichenbach i. Schl. ist in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. Mai 1928, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach i. Schl., Zimmer 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ 1. ee des Konkursgerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt. Reichenbach i. Schl., 24. 4. 1928. Amtsgericht. (6 N. 36/25.)
Das
Regenst Das
Steinbach-Hallenberg. (9868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers O. G. Abig ün Springstille ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin sowie Termin zur Prn⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai
mer Nr. 1, anberaumt. Der Vere gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steinbach⸗Hallenberg, 18. 4. 1928. Das Amtsgericht.
Uclzen, Bz. Hann. [9869]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. W. Kupffer, Inhaber Kaufmann W. Plumhoff in Rosche ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die
Amtsgericht.
Mitglieder des
1 8 658 1ö““
das Schlußver⸗ D
1928, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtss gericht in Steinbach⸗Hallenberg, Zim HMamborn.
*
Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 22. Mai
1928, vormittags 11 Uhr, vor dem
Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Uelzen, 24. 4. 1928.
Warin, Mecklb. [7228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jarobesohn in Neukloster ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 8. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, — in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin — vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des C“ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Warin (Amt Wismar), den 16. April 1928. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
WMehlau. [9870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schu “ Gustav Werner in Wehlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 15. Mai 1928, mittags um 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Wehlau anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wehlau, 21. April 1928.
Wettin. [9871] In der Konkurssache des Kaufmanns
Eduard Fischer in Wettin wird das Ver⸗
e gemãäß 8 204 K.⸗O. eingestellt, a sich ergeben hat, daß eine den Kosten
des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗
masse nicht vorhanden ist. Wettin, den 21. April 1928.
Amtsgericht.
Zittau. 8 [9872] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Oskar Kliemt, früher in Zittau, Breite Straße 45, jeßt in Görlitz, Biesnitzer Straße 83, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 24. April 1928. Das Amtsgericht.
Damme. [9873] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Bernard Hillmann sen. in Osterfeine bei Damme ist am 26. April 1928, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Rechnungssteller Bielefeld, amme. Vergleichstermin: 15. Mai vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. Es ist ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen. Der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ g'eichsverfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Damme, 26. April 1928.
resden. [9874] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich August Peschke in Dresden⸗A., Anton⸗ ff⸗Str. 16, der unter der eingetragenen — Gebr. Hirsch Nachf. in Dresden⸗A., reuzstr. 19, eine Fenster⸗, Roh⸗ und Spiegelglasgroßhandlung betreibt, wird heute, am 25. April 1928, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 25. Mai 1928, vormittags 10 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Bücherrevisor Franz Zöllner, Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Str. 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. April 1928.
Gemünd, Eifel. [9875] Das unterzeichnete Gericht hat am 23. April 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Vermögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Mager in Gemünd. Vergleichstermin ist anbe⸗ raumt auf den 15. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Fermee 4. Zur Vertrauensperson ist der aufmann Peters (Klöser) in Gemünd (Eifel) ernannt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht offen. Amtsgericht Gemünd, den 23. April 1928.
[9876] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig de Jonge in Hamborn, Weseler Straße 106, wird heute, am 23. April 1928, nachmittags 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heenen in Hamborn wird zur Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Hamborn. (2 V N 13/28.)
Höchst, Main. [9877]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Bender in Hotheim a. Ts. wird heute, am 20. April 1928, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den
1“ 8
1928,
16. Mai 1928, 9 Uhr, Zi Als Vertrauensperson wird “ anwalt Justizrat Schreiber in Höchst a M. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung dez Vergleichsverfahrens nebst seinen Anla 2 und das Ergebnis der weiteren Ermittlonn sind auf der Geschäftsstelle fertigten Gerichts zur Einsicht der B teiligten niedergelegt. 8 Höchst a. M., den 20. April 1928 Das Amtsgericht. Abteilung 6.
11“ n dem Verfahren zwecks Erö eines Vergleichsverfahrens über das dn mögen des Schuhmachers Johannes Voß in Brokstedt wird heute, am 25. Avrll 1928, 18 Uhr (nachmittags 6 Uhr), das Vergleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet. Verhandlungstermin über Annahme des Vergleichsvorschlags wird anberaumt auf den 25. Mai 1928 vormittags 11 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen, das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen und des Vergleichz⸗ vorschlags des Schuldners liegen zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschästs⸗ stelle des Amtsgerichts aus. Als Ver⸗ gleichsperson wird der Rechtsanwalt Gosau in Kellinghusen bestellt. Kellinghusen, den 25. April 1928. Das Amtsgericht.
Mannheim. [9879.
Ueber das Vermögen des GElektro⸗ Installateurs Christian Feit in Mannheim, K 4. 18, wurde auf den am 10. 4. 1928 beim Gericht eingekommenen Antrag das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 24. 4. 1928, nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Johann G. Graml in Mannheim, X 21. Vergleiche⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 15. Mai 1928 vorm. 9 Uhr, n 354 3. Stock des Amtsgerichts. Der Antra auf Eröffnung des Verfahrens neb seinen Anlagen und das Ergebnis de Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, BG. 3, Zimmer 357 3. Stock, zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt. Mannheim, den 24. 1928. Die Geschäftsstelle des Amt⸗ gerichts. BG. 3.
Nenkölln. 8 98 Ueber das Vermögen des Kauft. Paul Mehnert — Nutzholzhandlung — in Berlin⸗Neukölln, Weichselstr. 44/45, ist heute, am 24. April 1928, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses eröffnet worden. Der Kauß mann Max Schöndorff in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Güntzelstr. 63, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Mai 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70 II, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Neukölln, den 24. April 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 24. VN. 3. 28.
Warendorf. Beschluß. [9881] Auf Antrag des Kaufmanns Anton Kohle in Warendorf, Inh. der S Franz Kohle, daselbst, Emsstraße 18, wird heute, am 25. April 1928 um 16 Uhr, das Ver⸗ seeheen zur Abwendung des Kon⸗ urses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 6, bestimmt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Enderz in Warendorf bestellt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Warendorf, den 25. April 1928. Das Amtsgericht.
9878.
Aachen. [9882] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Moses genannt Moritz Hausmann in Aachen ist durch Beschluß vom 20. April 1928 aufgehoben, da der Zwangsvergleich bestätigt worden. z Aachen, den 20. April 19283. Amtsgericht. Abteilung 4. Pforzheim. [9883] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriehändlers Oskar erweck in Pforzheim wurde nach Be⸗ tätigung des Vergleichs aufgehoben. Pforzheim, 20. IV. 1929. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [9884]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst
ranz Ruh in Niederdorf eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 24. April 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden.
Stollberg, den 24. April 1928.
Das Amtsgericht.
Stralsund. 198851 Das über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Otto Storupte in Stralsund er⸗ öffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ist nach gerichtlich be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Stralsund, den 18. April 1928. 1— Das Amtsgericht.
des unter⸗
₰
Erscheint an jedem Wochentag abend ochentag abends. Bezugspreis Ascheint anh 9 Gℳ 8 aggg
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
werden nur ge 3 eeinschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Alle Postanstalt Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 8.8 9 Fefchanehmen
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 f Sie gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
druck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 2s einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Neℳ Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Drr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder dur 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
2
Berlin, Montag, den 30. April, abends.
8 3
Nr. 101 „ Reichsbankgirokonto.
Da am 1. Mai die Arbeit in den Druckereien ruht, wird an diesem Tage der Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger nicht erscheinen.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Prequaturerteilung.
erordnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Ostelbischen Braunkohlensyndikat.
ekanntgabe der lichen Großhandelsinderziffer 25. April 1928.
ilmverbot. 8
vom
littelung über die Verleihung der Rettungsmedaille bzw. Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich. 8
Dem litauischen Konsul in Lübeck Dr. Max Stern ist nens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
11
WVerordnung
über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Ostelbischen Braunkohlensyndikat.
Vom 30. April 1928. Auf Grund des § 5 der Ausführungsbestimm
Hesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft 919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich.
Die nachstehend genannten Besitzer von Braunkohlenbergwerken llich der Elbe:
Litteldeutsche Stahlwerke A. G., Riesa, 1 Butschdorfer Kohlenwerke, Hans Krüger A. G., Berlin W. 50, Prager Straße 14, 8 Ueberlandzentrale Birnhaum⸗Meseritz⸗Schwerin e. G. m. b. H.,
Meseritz, Bahnhofstr. 53 (Bergwerk Robertsegen), Emma Braunkohlengrube G. m. b. H., Nettschütz i. Schles., Post Zölling, 8 Hewerkschaft Bach bei Ziebingen, Ziebingen, Kreis Weststernberg, Gewerkschaft Kohlenwerke Schermeisel, .“ Grube Felix G. m. b. H., Braunkohlenwerke, Gr. Kölzig, N. L., providentia A. G., Braunkohlenindustrie, Döbern, N. L, Gewerkschaft Lohser Werke, Kunzendorf, Kreis Sorau, N. L., Gewerkschaft Kronprinz Wilhelm, Abt. der Gewerkschaft Lohser Werke, Oberullersdorf, Kreis Sorau, N. L., Werk Herschelswaldau A. G., Herschelswaldau, Kreis Bunzlau, Ernst Hähnchen, Tiefbohr⸗ und Brunnenbauunternehmung, Grube Wilhelmszeche, Paritz, Kreis Bunzlau, Nückersdorfer Kohlenwerke G. m. b. H., Dresden⸗A., Johann⸗ Provinz
vom 21. August
Georgen⸗Allee 25, döllinger Bergbaugesellschaft m. b. H., Elsterwerda, Sachsen, 1 rursächsische Braunkohlenwerke A. G., Fürstenberg g. O., rankfurt Finkenheerder Braunkohlen A. G., Frankfurt a. O., dugo Lehmann, Braunkohlenwerke und Brifettfabrik, Guben, Beneralverwaltung der Standesherrschaft Muskau (als Besitzer der Grube Herrmann), Muskau, O. L., Nar von Poncets Erben, Gr. Kölzig, N. L., 8 Zabina Braunkohlenverwertung G. m. b. H., Muskau, O. v.. seichsverkehrsbank e. G. m. b. H., Berlin SW. 68, für die Gewerkschaft Concordia zu Hamburg, Moys bei Görlitz, Närkische Braunkohlenwerke Treplin, G. m. b. H., Treplin, hrube Augusta G. m. b. H., Sorau, N. L., 3 on Poncet, Glashüttenwerke A. G., Friedrichshain, N. L., Braunkohlengrube Franz, Kl. Kölzig, N. L., gesellschaft für Wassergas⸗ und Wasserstoffanlagen m. b. H., Keula, O. L., 8 fgrie und E“ Phet lebe G. m. b. H. Quolsdorf, §. F. Koswig, Finsterwalde, N. L., 1 9 ohenbrockaet Kristallquarzfandgrube, Mathilde, Theodor Gustav Melde Nachfl., Annahütte, N. L., .B F. Martha X, Inh. Fritz Kaschig, bei Gahro, Post Weißagk, N. L. 1 ein ch Schöͤnburgsche Glassandwerke, Guteborn Ruh⸗ land, O. L., 1 18 teulaer Ton⸗ und Chamottewerke, Keula b. Muskau, O. L., gonsolidierte Grünberger Gruben, säne Werie A. ch. Neu Tschöpeln, O. L, hebr. Jeschke, Teuplitz, . 8 Bcelcle ge .“ Grubenbetrieb Emiliensglück, Schönow, Neumark, “ Deutsche Fensterglashütten Heinr. Hildebrand, Triebel, N. L., Zelbauer Dachstein⸗ und Braunkohlenwerke A. G, Hansdorf, Krs. „ Sagan,
bei
sind Mitglieder des durch Vertrag vom 30. April 1928 gegründeten Ostelbischen Braunkohlensyndikats G. m. b. H., Berlin.
genannten Bergwerksbesitzern und den Teilnehmern des Syndikats⸗ vertrags vom 30. April 1928.
in Kraft.
Braunkohlengrube Glückauf, Inh. Richter, Kunzendorf, N. L., Reslecft für Glasindustrie, Kom.⸗Ges. (Gewerkschaft Bornsdorf), ottbus,
Gewerkschaft Gnadenreich, Fürstenwalde, Spree,
Gewerkschaft Beschert Glück, Fürstenwalde, Spree,
Wellmitzer Braunkohlenwerke, Gräflich Rothenburgsche Generalver⸗ waltung, Nettkow b. Rothenburg a. O.,
H. Schmidt, Grube Konradi, Oberhartmannsdorf, Krs. Sagan,
Dr. med. Nicolaus Rachel, Gustav Noack, Braunkohlengrube Bergmannshoffnung, Schmeckwitz i. Sa.,
§ 2. Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen den
§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des 30. April 1928
Auf Antrag des Badischen Ministers des Innern ist am
26. April 1928 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens: „Es war“ (Ursprungsfirma:! Metro⸗Goldwyn, Amerika, An⸗ tragsteller: Universum⸗Film A. G., Berlin, genehmigt von der Berlin am 15. März und 18. Juli 1927 unter Prüfnr. 15246 und 16139) widerrufen worden:
Akt II nach Titel 20: Trinkszene, Akt VII nach Titel 3: Abendmahlsszene, Akt VIII nach Titel 12: Würgeszene. Gesamtlänge; 53,95 m. Die im Umlauf befindlichen, am 15. März und 18. Jul
1927 ausgestellten Zulassungskarten verlieren mit dem 26. Ma⸗ 1928 ihre Gültigkeit, sofern sie nicht entsprechend berichtigt sind
Berlin, den 27. April 1928. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
B. 30. April 1928.
Der Reichswirtschaftsminister. CECurptius. Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 25. April 1928. Die auf den Stichtag des 25. April berechnete Groß⸗
handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
Forst⸗Triebeler Kohlenwerke G. m. b. H., Forst, Laus⸗ ausitzer Glashüttenwerke Kunzendorf, Kro. Sorau, N. L.
8
Ver⸗ änderung
in vH
1913 = 100
1928 18. April] 25. April
FEndexgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieherzeugnisse.. Futtermittel ..
Agrarstoffe zusammen II. Kolonialwaren . III. Industrielle Rohstoffe
und Halbwaren. Kobble 6—* Eis . I
155,2
99,5 132,5 159,9 134,1 133,4
156,4
98,9 130,9 161,2 134,1 135,4
—
SSS”SSS SSCO do I
—
4. 2.
—
—
ArIIX*.
—
127,9 126,1 103,6 165,3 160,6 125,6
82,5 114,8
23,3 . 1248,9 157,9
133,8
136,3 173,9
157,7 139,6
127,9 126,1 104,5 167,1 158,8 125,6
82,5 117,1
23,5 148,9 158,6
134,3
136,3 174,1
157,8 139,9
—
Fiisn 164* Metalle (außer Eisen) Tertitlien äute und Leder.. hemikalien).. Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette PLLI11A1A4“ Hehffr befte und Papier. Baustoffe “ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel.... 18. Konsumgüter .. 8 Industrielle Fertigwaren 1““ V. Gesamtinder 11“ *) Monatsdurchschnitt März. 1 Die Gesamtinderziffer ist demnach gegenüber der Vor⸗ woche um 0,2 vH gestiegen. Von den Hauptgruppen war die Inderziffer für Agrarstoffe unverändert, während diejenige für Kolonialwaren um 1,5 vH angezogen hat. Die Inderziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren ist um 0,4 vH und die Inderziffer für industrielle Fertigwaren um 0,1 vH estiegen. 2 8 gef Von den Einzelgruppen der Agrarstoffe haben die Inder⸗ ziffern für pflanzliche Nahrungsmittel und für Futtermittel Hauptsächlich infolge gest iegener Preise für Getreide, Mühlen⸗ erzeugnisse und Kartoffeln weiter angezogen. Diese Steigerung wurde durch einen Rückgang der Indexziffern sür Vieh und Vieherzeugnisse (saisonmäßiger Rückgang der Butterpreise) aus⸗ geglichen. Die Erhöhung der Inderziffer für Kolonialwaren ist in der cuj Preissteigerungen für Kakao und für Margarineöle zurückzuführen. 1 8 1 Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren hat die Inderziffer für Nichteisenmetalle infolge gestiegener Preise für Blei und Zink, denen ein Preisrückgang für Zinn gesgerübe land, angezogen. Innerhalb der Gruppe Textilien ind die san, für Baumwolle und Baumwollgarn und in der Gruppe technische Oele und Fette die Preise für Benzin, Benzol und Leinöl gestiegen. Der Rückgang der Inderziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich auf niedrigere Preise für Rindshäute und Kalbfelle zurückzuführen. Berlin, den 28. April 19223. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
nn 80,S! SSSSS
—
e
—
0— —ö & 8b—
. . 8 . 20
—
—
öS SI1S
—
zu⸗
+% † † † +
S.S
Preußen.
. Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 30./31. März und 2. April 1928 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an:
Ernst Boche, Schmied, Schollene, Kreis Jerichow II, Wilhelm Krüger, Obergärtner, Kitzerow, Kreis Saatzig,
Dr. Karl Bayer, Landwirt, Kitzerow, Kreis Saatzig,
Max Krüger, Glaser, Stettin,
Alfred Kuhn, Gymnasiast, Trier;
die Erinnerungsmedaille für Rettung
aus Gefahr an: 8
Walter Abel, Student der Medizin, Greifswald,
Hans Wallschläger, Aufbauschüler, Ccammin,
Walter Dezelske, stäaatl. geprüfter Landwirt, Cammin, Siegfried Umlauf, Bürogehilfe, Cammin, 1 1 Walter Römhild, Schütze 5. Kompagnie 6. Inf.⸗Regts., Lübeck.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter nn 13 347 das Gesetz über die Preußische Zentralgenossenschafts⸗ kasse und über eine Erhöhung der Stammeinlage des reußischen
Staates vom 28. April 1928, unter ““ 1 Nr. 13 348 die Verordnung des Staatsministeriums über die
einheitliche Auflösung des von Veltheimschen Familienguts Ostrau und Groß Weißandt vom 14. April 1928 und unter Nr. 13 349 die Verordnung zur Aenderung der Verordnung
über den Ausschuß der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse vom 28. April 1928. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM.
Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 30. April 1928. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der finnische Gesandte Ft n ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß zur Wahrun der Kechte der Volksvertretung trat am 24. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Henke (Soz.) zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand das „Ersuchen des Reichsministers des Innern an die Länderregierungen, ein Verbot des Rotfrontkämpferbundes zu erlassen“. Es handelt sich dabei um den Rotfrontkämpferbund, die Rote Marine und die Unterorganisationen, den Roten Jungsturm usw. Die preußische Regierung hat sich bekanntlich an den vierten Strafsenat des Reichsgerichts gewandt, um eine Et. über das Ersuchen herbeizuführen. Anwesend sind u. a. die Reichsminister Hergt und Dr. von Keudell. Vorsitzender Abg. Henke (Soz.) gedachte zunächst des an den Folgen einer Grippe he s een Abg. Gildemeister (D. Vp.). Zu Ehren des Ver torbenen erhoben sich die Anwesenden von den Sitzen. Eine längere Erörterung entspann sich laut b des Nachrichentbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger sodann über die Frage, ob
Alle Parteien außer den Kommunisten die beschränkte Oeffentlichkeit der Ver⸗ Sinne, wie es bei sonstigen Aus⸗
sein können und sollen. entschieden sich für handlungen in dem
Auf die Anfrage der Kommunisten,
chüssen der Fall ist.
11“
die Verhandlungen des Ausschusses mehr oder minder öffentlich