anw
Anmeldung Föemderungen, für die abgesonderte Be⸗ r
O 88 ffen
8
8
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 114 vom 16. Mai 1928. S. 4.
Haftung in Eisenach, wird heute, am 2. Mai 1928, vormittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ 8* r. Lotz in Eisenach wird zum Konkursdehwalter ernannt. Termin zur von Forderungen und
Feitnane 9 ecaf mit beschränkter
iedigung B wird, bis zum
Juni 1928, Gläubigerversammlung am 9. Juni 1928, vormitt. 11 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest ist anges 1 Thür. Amtsgericht EisezsscZh.
Ieide, Holsteina 506]
Ueber das Vermögen des Landmnanns Christian v. d. Heyde in Hennstedt, wird
eute, am 11. Mai 1928, 17 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Amtsvorsteher Rolfs in Hennstedt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheit Inach § 132 Konkursordnung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Juni 1928, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis u 1928. Anmeldefrif is 4. Juni
Heide, den 11. Mai 1928 6) Iburg. [16597]
Das Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Pelke zu Klo 1“ wird heute, am 12. Mai
„ nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Beermann in
burg. Anmeldefrist 9. Juni 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1 zkuni 1928, vormittggs 10 Uhr. Offengt Agrest mit
licht 9. Juni 168
Ueber das Vermögen: a) det Firma H. W. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ankauf, arbeitung und Verkauf von Woll⸗ materialien in Köln, Kaesenstraße 28, b) deren alleinigen Gesellschafters und Geschäftsführers Kaufmann Werner Schmidt in Köln⸗Bayenthal, Bayen⸗ thalgürtel 4 wohnhaft, ist am 9. Mai 1928, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rhée in Köln, Kreuzgasse 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1928. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glckubigerversammlung am 9. Juni 1928, vormittags 10 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz,
Zimmer 223. [16509
9. Mai 19575.) Am ericht. Ab g Frmogen des Kaufmanns
Magdebn Ueber das
Eduard Ranwig, ö“ kation, Leisten⸗ und Glas⸗Großhandlung in Magdeburg, Por süraße 6a, ist am 10. Mai 1928, 14 r, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Albert Koch in Magde⸗ burg, Goethestraße 41. Anmelde⸗ und Anzeigefrist „bis zum 5. Juni 1928. Erst⸗ “ am 5. Juni 1928, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 26. Juni 1928, vorm. 10 Uhr. 8
Magdeburg, den 10„Waij,1928. Das Amtsgericht A.M Neustrelitz. ₰ 77 Konkurseröffnung über 8 8 mögen des Kaufmanns Karl Hoth in nüüstreltt am 14. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, 25 Minuten. Konkursverwalter: Laufrgnmn Martin Maaß in Neuftrelitz. “ mit Sensiesge t bis Juni 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ vermin am 19. Inni 1928, vormittags g.
19511
Ueber das Vermögen des dinn. meisters Erich Bretschneider in Suckau, Kreis Glogau, 9 am 12. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren Füclnet. Zum Konkursverwalte ist der Bücherrevisor Alfred Schmidt in logau zernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 9. Vuni 1928. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 9. Juni 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht
¹ 84 del offenen Handeksgesellschaft A. Naumann in Schmölln sowie über das der Gesell⸗ schafter Ernst Naumann in Schmölln und, Emil Jacob daselbst ist heute, 14 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Albert eget in Schmölln. Offener Arrest mit nzeigepflicht und Anmelde⸗
his zum 15. Juni 1928. Erste
f. Jakgb Katz,
1928, 9¼ Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1928, 9 ¼ — Schmölln, den 14. Thür. Amts
Schwe 8 [16513]
Ueber ernkögen des Kaufmänns A. Lieske in Schwei niß⸗ Langstraße 3, wird heute, am 14. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner unter Glaubhaftmachung seiner Zahlungs⸗ unfähigkeit die 83 beantragt hat. Der Bücherrevisor Friedrich Preen in Schweidnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juni 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der an⸗ “ Forderungen auf den 3. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geric Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesit aben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 8 verabfolgen oder zu leisten, auch die eä auferlegt, von dem Be⸗ itz der Sache und von den Forderungen
ür welche sie aus der 6 ab⸗ — Befriedigung Anspruch nehmen, dem Konkursverw bis zum 6. Juni 1928 Aafge, sn machen. Amtsgericht in Schweidnitz, den 14. Mas 7928 .“ Af6514] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Tieck in Gassen, N. L., Breite Straße 32, wird heute, am 11. Mai 1928, mittags 12,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma Wil⸗ 82 Ermeler & Co., G. m. b. H. in erlin, der eine Forderung von 22,70 Reichsmark gegen en Gemeinschuldner züsteht, den Antrag auf Eröffnung des onkursverfahrens gestellt und der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung ein⸗ 55 hat. Der Bücherrevisor swald Neumann in Sommerfeld wird luns Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 6. Juni 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursor nung be⸗ hüchneten Gegenstände und zur rüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 70, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine 88 Konkursmasse gehörige Sache in esitz aben. oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 8cer oder zu leisten, auch die Ver⸗ 2 ichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 2 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni
1928 A
St rt. Uebe
den Nachloß des am 22. April 1928 verstorbenen Kaufmanns Gustav Creuz, gew. Alleininhabers der Firma A. Creuz, Haus & Küchengeräte en gros in Stuttgart, Kriegsber straße 9, ist seit 11. Mai 1928, na mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren engse Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schilling I in Stuttgart, Charlottenstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 6. Juni 1928, Ablauf der Anmeldefrist: 27. Juni 1928. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 9. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin —2 8 89 889 vormittags 7,je Justizgebäude, Archiwstr. 12 ock, das 868 9 8
irtt. Limtsgericht.⸗ C 7 1 UIlpighstein. ₰ 516] Ueher das Pegögen des Kaufmanns
ze chuhwarenhändler, allei⸗ Inhaber der Jakob tz in Bobenhausen II ist am 10. Mai 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lind in Grünberg. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juni 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
am
niger Firma
piermin Montag, den 11. Juni 1928,
nachmittags 1 Uhr. Ulrichstein, den 10. Mai 1928. Hessisches Amtsgericht Ulrichstein.
Auerbach, Vogtl. [16517] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Falck in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der Firma Richard Falck zcset Falken⸗ teiner Str. 21, wird nach bhaltung 8. Schlußtermins aufgehoben.
Sächs. Amtsgericht nerbach i. V
rist Eila erdnne 18, Na am 11. Juni
8— den 10. 5. 1928.
Berlin. „116518]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1926 in Berlin, ge, 9, verstorbenen Bankiers John Meyer, Firma John Meyer, “ „ist infolge S 2ee. nach Abhaltung des Schlußtermins am 5. Mai 1928 aufge⸗ hoben worden.
Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
Berlin-Tempelhof. 116519]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berger & Co. G. m. b. H. Wein⸗ und Spirituosen Ha gieh na
zu Berlin, Katzbachstraße 9, wird na erfolgter Abha tung des Schlußtermin und erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 11. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Berlin-Tempelhof. [16520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kleinhaus⸗Baugesellschaft Lichtenrade m. b. H. in Berlin⸗Lichten⸗ rade wird nach erfolgter Abhaltung des Schln ztermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 11. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Döbeln. 8 [16521] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Oswald Edmund Heidemüller, alleiniger In⸗ haber der Be re⸗ Heidemüller in Döbeln, ist nach haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Döbeln, den 11. Mai 1928 Amtsgericht. Flensburg. „ 116522] Das “ über das Ver⸗ mögen der Firma rddeutsche Käse⸗ abrik „Vita“ Gesellschaft mit schränkter Haftung in Flensbur 8 in⸗ olge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins am 5. Mai 1928 auf⸗
worden. as Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.
Flensburg. 8 [16523] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Ehefrau Katharina Lahn,
eb. Wodke, in Flensburg, ist infolge nach altung des
Schlußtermins am 5. Mai 1928 aufge⸗
hoben worden.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.
Flensburg. 1 [16524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Stender in Flensburg, Bremer Straße 6, Snt. der Hans Ingwersen Nachflg. in Flensburg, Angelburger Straße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 5. Mai 1928 aufgehoben worden. Das Amisgericht Fleusburg. Abt. VII.
‚Hameln. ——— [16525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Beier⸗ lein, früher in Hameln, jetzt in Mörs a. Rhein, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende S- nicht vorhanden ist. Hameln, den 27. April 1928. Das Amtsgericht.
e⸗
8
Hammerstein. b [16526]
In dem ö über das Vermögen des am 25. März 1928 zu Hammerstein, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dammerau ist der bisherige Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Schaenske in Schlochau auf seinen Antrag aus seinem Amt entlassen. Wum neuen Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt in Hammerstein ernannt worden.
Hammerstein, den 11. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Kiel. [16527]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ en der 89* riedrich Repennin Kiel, Hafenstraße 23, Inhaber die Kauf⸗ leute Johannes. Repenning, Friedrich Repenning und die Ehefrau Möllgaard, geb. Repenning, aus Kiel, wird auf⸗ gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat.
Kiel, den 10. Mai 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Penzlin. [16528] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ebert in 2 lin wird nach Abhaltung des ch und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Penzlin, den 11. Mai 1928. “ Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.
5—
Ratibor. [16529] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Paul Hampel Frang, Berlik’s Nachf.) Tapetenhaus und Malergeschäft in Ratibor, Flur⸗ e 5, wird ein Termin zur Anhörung ver Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 31. Mai 1928, vormittags 11 7½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 35, bestimmt. Ratibor, den 11. Mai 1928.
Amtzsgericht. — 5. N. 36 a/86 (48) “ 9
Rhein, Ostpr. 16530] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kni⸗ schewski in Rhein. Ostpr., ist zur Ab⸗ ] der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren S.-hvN sowie zur An⸗ — der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus gns der Schluß⸗ termin auf den 18. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 8, bestimmt. Rhein, den 4. Mai 1928. Amtsgericht.
“ 8 Schenefeld, Bz. Kiel. 16531] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Börscher in Vaalermoor ist termin zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1928, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichts anberaumt. Schenefeld (Mittelholst.), den 9. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Wismar. 116532] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Heinrich Longuet in Wismar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 25. Mai 1928, vormittags Uhr, vor dem Meeckl.⸗ S v Amtsgericht in Wismar anberaumt. b Amtsgericht Wismar, 11. Mai 1928.
Wriezen. “ [16533]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Stein in Wriezen wird das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ leichs vom 13. Januar 1928 aufgehoben. Umesgericht Wriezen, den 4. Mai 1928.
Berlin. [16534]
Auf Antrag des Kaufmanns Salomon Witkower in Berlin, Andreasstraße 24 (Tabakwaren), ist am 9. Mai 1928, 14 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Bülowstr. 86. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 8. Juni 1928, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Dresden. [16535] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Weingroßhändlers Jo⸗ hannes Isaak Gellert, in Firma Gellert & Glaser, Weingroßhandlung in Dresden, reiberger Platz 21, Wohnung Grunger tr. 43, wird heute, am 12. Mai 1928, nachm. 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am Dienstag, den 12. Juni 1928, vorm. 10 ½ Uhr. Vertrauensperson: Herr Büro⸗ inhaber Paul Claus in Dresden, Elisen⸗ straße 53. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
teiligten aus. 1
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 12. Mai 1928.
Dresden. [16536]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der ledigen “ Niedergesäß in Dresden, Walderseeplatz 11 b, die Wettinerstraße 63 unter der eingetragenen Firma Friedrichstädter Warenhaus Moses Kahn den Handel mit Wirtschaftsgeräten, Textilwaren, Kleidungsstücken und Kurz⸗ waren betreibt, wird heute, am 14. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am Dienstag, den 12. Juni 1928, mittags 12 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Stade II. in Dresden, Marschallstraße 9. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. Mai 1928.
Höchst, Main. [16537]
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Gebr. Baum in Höchst a. M., des Kaufmanns Emil Baum in Häöchst a. M., wird heute, am 8. Mai 1928, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 6. Juni 1928, 9 Uhr, Zimmer 1.
[Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt
Der
Böcker aus Höchst a. M. bestellt.
(Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
verfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ fertigten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Höchst a. M., den 8. Mai 1928. Amtsgericht. Abteilung 6.
Köln. [16538]
Ueber das Vermögen der Firma Ludovicy & Co. mit beschränkter Haftung, Fa⸗ brikation von Herren⸗ und Knabenkonfek⸗ tion in Köln, Kolumbastraße 2 — 4, ist am 9. Mai 1926, um 10 Uhr, ein gericht⸗
liches Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses eröffnet w person: Rechnungsrat vee Richard⸗Wagner⸗Straße 4 9 termn am 5. Juni 1529 va im Justizgebäude am Rei 1 Zimmer 223 Der Antrag a 8 des Vergleichsverfahreng nebst 8 lagen und das Ergebnis der b angestellten Ermittlungen isinn . Geschaftsstelle des unterzeichn en d zur Einsicht der Beteiligten 1 5 Köln, den 9. Mal 1008 nüeag Amtsgericht. Abt. 80
Köln. “
Ueber das Vermögen d d. händlers Nathan Manheine 8 Käln Heehes. 121, Privatwohnun 8
everinstraße 53, ist am 10 hnn um 13 Uhr, ein gerichtliches 4¹ verfahren zur Abwendung des 7 eröffnet worden. Vertrauenzperson . anwalt Dr. Baumann in Köln, . ring 21. Vergleichstermin am 9 1928, 9 Uhr 30 Min., Jvstigebäud Reichenspergerplatz. Zimmer T. Antrag auf Eröffnung des Verqle fahrens nebst seinen Anlagen und de gebnis der vom Gericht angestelte mittlungen ist auf der Geschäftsste unterzeichneten Gerichts zur Errsch Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 10. Mat 1923.
Amtsgericht. Abt. 80.
Krefeld. 8 Ueber das Vermögen der Salomon Wiesenfelder, Berta geheh in Krefeld, Grenzstraße 3, alleinige haberin der eingetragenen Fitma 8- Wiesenfelder in Krefeld, wird heute,h 35 Minuten, das gerichtliche Vengi verfahren eröffnet. Vergleichstemn am 6. Juni 1928, vorme 11 Uhr, Zimmer Nr. 202 (Sal 2. Stockwerk, Altbau). Zur Pera⸗ person wird der Kaufmann A. A. Hertzmann aus Krefeld bestellt Antrag auf Fröffnung des Veide verfahrens nebst seinen Anlagen un der weiteren Ermittluna auf der Geschäftsstelle, Zimmer N zur Einsicht der Beteiligten niedenfe Krefeld, den 10. Mai 1928. Amtsgericht. Abt. d.
Münster, Westf. Il
Zur Abwendung des Konkurses le Vermögen der zahlungsunfähig gewen -es Josef Lippe, Witwe, Mäbe⸗
unstgewerbehandlung, hier, Alter e weg 30, und Bielefelder Wäsche⸗ Stickereifabrik, hier, Universitätsstte und deren alleinigen Inhaberin 1. Josef Lippe, Maria geb. Bispinc, wird heute, um 11 Uhr, ein gerich Vergleichsverfahren eröffnet. Termf Verhandlung über den Vergleichsveost wird auf den 11. Juni 1928, vormit 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtege Gerichtsstr. 2, anberaumt. Der 9 auf Eröffnung des Vergleichsverset nehst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten n gelegt. Als Vertrauensperson wih Bücherrevisor Dr. Paul Schmidt Münster, Geiststraße 60, Tel⸗Nr. A bestellt.
Münster, den 11. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Ae
Aufß
Berlin. 1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen des Konkurses über den Nachlaß de 10. 2. 1928 verstorbenen Kaufmann —. Steinitz, Inhabers der Fa. Zen Steinitz, Berlin, Chausseestr. 10. K gerichtlicher Bestätigung des vom Schul gemachten Vergleichs aufgehoben wal Geschäftsstelle des Amtsgerictz Berlin⸗Mitte, Abt. 83, d. 7. b 13
Halle, Saale. ll
Das Vergleichsverfahren zur Abwen df über, das lhae offenen Handelsgese ilhelm d busch in Halle, Kleine Ulrichstr. An bei Bestätigung des angenommenen gleichs aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Halle.
Hannover. . Das Vergleichsverfahren fürdie Gm werke, Aktiengesellschaft für punba Maschinenfahrikation W. Gerne Hannover⸗Wülfel ist nach Bestätch des Vergleichs aufgehoben. o8.
Amtsgericht Hannover, 9.b. Ilös
Suhl. -
Das Vergleichsverfahren zur Abne des Konkurses über das Vermönal Kaufmanns Paul 29 nach Bestätigung des Vergleichs am !“. 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Suhl, den
8. Verschiedenes
[16566 8 Tarif für den Personen⸗ und Geen kehr zwischen den Stationen 8 Alstätte — Ahaus untereinander, vom 1. Juni 1925. 19281
Mit Wirkung vom 1. Mat Ia dig
der obengenannte, von den Niederlane
11. Mai M
gehoben. Münster (Westk.), den 11. Reichsbahndirektion 8 Tpp
ai 107 18 -
—
ahn Freien und Hansestadt Bremen unter dem 20. Ap
Eisenbahnen herausgegebene Tarit hart
8 PE1“ * 88
11“ —
“ 8 8
reis vierteljährlich 9 ℛtℳ Alle Hesugen Berlin
Erscheint an ae Wochentag abends. SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Bestellungen an, in
Sie werden nur gegen
Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 f Se bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschäfts
druck
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, espaltenen Einheitszeile 1,75 telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Drr üns auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche
k (einmal unterstrichen) oder durch; 1 i
strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen —2
einer breig
05 n 1 Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. r. 115. Reichsbankgirokonto.
Berlin, Freitag, den 18. Mai, abends.
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1928
eeaexeegs
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ mzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten tuckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht heden; es muß aus den Mannuskripten selbst auch rschtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder leidruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung dGeschäftsstelle lehnen jede Berantwortung für etwaige Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗
jen oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2☚
elanntmachung über die Essigsäuresteuer. 11uX“ hekanntmachung, betreffend die 8 vH Goldmark⸗Kommunalanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Preußen.
Deutsches Reich. Dem Königlich niederländischen Konsul in Kiel August
kartori ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
die Essigjäuresteuer beträgt vom 1. Juni 1928 ab: 1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs⸗ recht abgefertigte Essigjäure . . . . 49,40 RM 2. für andere Essigsäure sowie für Füug und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden. 74,10 RM für den Doppelzentner wasserfreier Säure.
Berlin, den 16. Mai 1928. 8 1
Feichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt. Nebelung.
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg.
Vir geben hiermit bekannt, daß der Senat der Freien und jensestadt Hamburg unter dem 21. März 1928 und der ri 928 für die von uns ausgegebenen GM 5 000 000,— Fige Goldmark⸗Kommunal⸗ Schuldver⸗ hreibngen der Staatlichen Kreditanstalt Udenburg Serie II Lit. A Nr. 3001 — 3350 zu je 100 GM. „ II „ B „ 2001 —2800 „ „ 500 II „ C „ 1101 —2315 „ „ 1000 „ II „ D 80 1100 „ 2900 sb1I. 1 — 350 „ „ 5000 „ emaäß § 40 des Börsengesetzes (Reichsgesetzblatt 1908 ktite 215) die Befreiung vom Prospektzwang angeordnet feben. Mit diesen Anordnungen gelten obige Goldmark⸗ ammunal⸗Schuldverschreibungen an der Hamburger und demer Börse als zugelassen. . Für die Sicherheit des Kapitals nebst Zinsen haftet der freistaat Oldenburg. Als Deckung dienen ferner Goldmark⸗ hehen an öffentliche Körperschaften des Freistaats denburg.
Die Schuldvers reibungen lauten auf den Inhaber. Fedem ncoseschre wird bei der Ausgabe ein Bogen mit 9. Finsscheinen und einem 18ä. beigegeben. er Erneuerungsschein berechtigt nach Ablauf der ersten nsscheinreihe zum Bezuge eines weiteren Bogens mit ginsscheinen und einem Erneuerungsschein. Die Zins⸗ mme sind fällig am 1. April und 1. Oktober eines jeden dos, erstmalig am 1. April 1928. aüeitens des Inhabers sind die Schuldverschreibungen mmündbar. Ihre Tilgung erfolgt im Wege der Auslosung 8 fährlich mindestens 1 vH der begebenen Summe. Die gatliche Kreditanstalt Oldenburg zahlt den Betrag der Gold⸗ g- „Kommunal⸗Schuldverschreibung drei Monate nach Fengter Auslosung, vom Tage der Auslosung gevechnet, zum ganvert zurück. Die Auslosung ist erstmalig am 1. Juli hir zum 1. Oktober 1929 zulässig. Eine verstärkte Aus⸗ 8 zur Gesamtsumme der Emission ist vom 1. Juli 1932 nürrässig Erhöht sich danach die Zährliche vNose über
hinaus, so kann sie insoweit auch durch Rückkauf erfolgen.
Die Tilgung ma bis zum 1. Oktober 1959 beendet sein.
Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ kg Fein⸗ gold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juli 1923 ö I. Seite 482) im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Maßgebend ist hierfür die vor dem zwölften Tage des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats erscheinende Bekanntmachung. Die Um⸗ rechnung dieses Goldpreises erfolgt Fen. dem Mittelkurs der Berliner Börse für ö London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem zwölften Tage des dem Fälligkeitstage vorangehenden Monats.
Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Alle die obigen Schuldverschreibungen betveffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Geldwerte für die fälligen Zins⸗ und Kapitalbeträge, sowie die Nummern der gezogenen und der in früheven Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Weser⸗Zeitung und im Hamburger Fremdenblatt erlassen.
Die Staatliche Kreditanstalt wird in Bremen, Hamburg und Berlin Stellen unterhalten, bei denen kostenfrei die Zins⸗ scheine vorstehender Wertpapieve und die ausgelosten Stücke eingelöst, ferner die neuen Zinsscheinbogen ausgegeben werden und im Falle einer Konvertierung der Anleihe die Kon⸗ vertierung erfolgt.
Oldenburg, den 14. Mai 1928. Staatsbankdirektion.
Preußen.
und Forsten.
Die Oberförsterstelle Zellerfeld im Regierungs⸗ bezirk Hildesheim ist zum 1. August und die neu zu gründende Oberförsterstelle Haugsdor im Regierungsbezirk Schneide⸗ mühl zum 1. Oktober 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 3. Juni 1928 eingehen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat beschäftigte sich in seiner Vollsitzung
am Mittwoch unter dem Vorsitz des Sö Dr. Zweigert mit dem von Preußen, Sachsen, Baden, Hessen, Hamburg, beiden Mecklenburg, Braunschweig, Anhalt, Lippe, Lübeck und Schaumburg⸗Lippe vorgelegten Gesetzentwurf, den 11. August als Verfassungstag zum Natio nalfeie rtag des deutschen Volkes zu erklären. Der Antrag wurde unter⸗ stützt auch von Bremen und Waldeck. Der zweite Paragraph des Entwurfs bestimmt, daß am 11. August alle öffentlichen Gebäude mit den Reichsfarben zu beflaggen und in allen Schulen für Lehrer und Schüler der Bedeutung des Tages ent⸗ sprechende Feiern zu veranstalten sind. u“ Der Berichterstatter der Fisscschh. preußischer Mini terial⸗ direktor Dr. Badt, beantragte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, die Vorlage ohne ö egangene Ausschußberatung sofort im Plenum zu behandeln, a er Reichsrat bereits im Juni und Juli vorigen Jahres sich mit der ganzen Angelegenheit ausführlich beschäftigt habe. Neues könnte daher nicht mehr angeführt werden. Freunde und Gegner könnten sich doch nicht ense überzeugen. Er wolle nicht schon schlu durch drüchen, sanahn 98g nur, in der d e über die Vorlage Beschluß zu fassen. 14“ Dr. Ritter voen dhg in bat im Namen der bayerischen Regierung dringend um Aus chußüberweisung, da es sich um eine Vorlage von großer Wichtigkeit und weittra eennder Bedeu⸗ tung handele und nicht nur die Prinzipienfrage zu klären sei, über die man einfach mit Ja oder Nein könne, sondern auch die man infgch mun gen des § 2. Dieser regele im einzelnen, wie geflaggt werden soll, welche Feiern in den Schulen veranstaltet werden fige usw., also Interna, die die einzelnen Länder außer⸗ ordentlich berührten. Die ö seien keineswegs in allen Ländern gleich. Außerdem würde die Durchführung “ Geld kosten, und darüber müsse man natürlich in den Ausschüssen sprechen. Einen Zeitverlust brauche Preußen nicht 9 8bR denn die Verfassungsfeier fanh erst auf den 11. August, und außer⸗ dem werde der Reichstag frühestens erst am 15. Juni zusammen⸗ treten. Bis dahin könne der Reichsrat die Vorlage erledigt haben, zumal die Ausschußverhandlung an einem Tage vor sich gehen könne. Bei der großen Züstturmmung, die Preußen sic bereits esichert habe, werde die Verhandlung ja auch zweifellos im inne Preußens verlaufen. 1t Württemberg schloß sich dieser Erklärung an,
heute einen Be
Der preußische Staatssekretär Dr. Weismann erklärte sich mit der Ausschußberatung einverstanden, falls diese bereits für Dienstag oder Mittwoch anberaumt würde, so daß das Plenum am Donnerstag Beschluß fassen könnte. Er ersuchte um eine Er⸗ klärung Bayerns, daß nicht in der Ausschußsitzung eine Vertagung um mehrere Wochen beabsichtigt werde. . Staatsrat Dr. RNitter von Nüßlein erwiderte darauf, er habe noch keine Instruktionen von seiner Regierung, müsse aber schon jetzt den Einwand aus § 14 Satz 1 der Geschäftsordnung des Reichsrats erheben. Nach dieser Bestimmung dürfen umfangreichere Gesetzesvorlagen und „ vege Vorlagen von weittragender Be⸗ deutung, besonders solche, die Ausgaben mit sich bringen“, regel⸗ mäßig stühestens drei Wochen nach ihrem Erscheinen auf die Tages⸗ ordnung gesetzt werden, wenn sich ein Drittel der im Reichsrat vertretenen Stimmen auf diese Frist beruft. 8 Staatssekretär Dr. Weismann beantragte im Gegensatz dazu, von der Frist Abstand zu nehmen und schon in der nächsten Woche im Aus chuß in die sachliche Beratung einzutreten. Ministerialdirektor Dr. Badt fügte noch hinzu, der Reichsrat habe in den wi gten ällen von dieser Frist mehrfach Abstand genommen, es handele sich also diesmal nicht um ein Novum.
Darauf wurde der bayerische Einspruch mit 46 gegen 19 Stimmen, also mit Zweidrittelmehrheit, abgelehnt. Für den Einspruch stimmten nur die Länder Bayern, Württemberg, Thüringen und Oldenburg sowie die preußische Provinz Brandenburg. Bremen enthielt sich der Stimme, Nieder⸗ schlesien war nicht vertreten. 8
Der Reichsrat beschäftigte sich ferner mit den Reichs⸗ haushaltsrechnungen 681 1926 und schloß sich den Ausstellungen an, die der Reichstag an diesen Rechnungen gemacht hatte, und die darauf hinauslaufen, daß der Rech⸗ nungshof von seinem Prüfungsrecht möglichst schnell und ein⸗ gehend Gebrauch machen und der Reichsfinanzminister sein Einspruchsrecht wahren soll.
Die Vorlage über die Deckung der Wahlkosten konnte noch nicht beraten werden, weil ihre Behandlung im Ausschuß noch nicht beendet ist.
Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am Donners⸗ tag nächster Woche statt. 1X“ 1
vTI 8 der Einnahmen ) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1928.
Im Reichshaushalts⸗ plan ist die Ein⸗ nahme für das Rechnungsjahr 1928 au
RM ₰ RM 2 3 4
Aufgekommen sind 1
im Monat April 1928
A. Besitz⸗
Gund Verkehrssteuern a) Fortdauernde Steuern Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen 2)... b) Steuerabzug vom
Kapitalertrage... IZE““ Körperschaftsteuer Vermögensteuer Vermögenzuwachssteuer ³) Erbschaftstaeaeert.. Umsatzstener .. Grunderwerbsteuer 4) . Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer . b) Wertpapiersteuer.. 9 Börsenumsatzsteuer... d) Aufsichtsratsteuer.. Kraftfahrzeugsteuer .. Versicherungssteuer.. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer .. .. b) andere Rennwettsteuer . c) Lotteriesteuer.. Wechselsteaierirr... Beförderungssteuer: a) Personenbeförderung. b) Güterbeförderung..
Summe a..
111 858 42183 31 444 846740
183 859 4792 87 301 2556
8 409 775/29
6 847 3157 177 705 157 3 052 738
5 666 863 1 261 042 3 543 959 8 399
16 597 758 5 451 496
1 293 540 3⸗ 1 706 953 ¼ 4 505 285 4 126 295
13 696 818 2 15 070 104 ¼
683 407 509
2 900 000 000
550 000 000
40 000 000
80 000 000 30 000 000 85 000 000
160 000 000 50 000 000
022ͥ & O0d do
40 000 000
40 000 000 50 000 000 180 000 000 160 000 000
6 035 000 000
¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ wiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparationszahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge.
2) An Lohnsteuer sind April 1928 8 964 085,34 RM.
2²) Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung gesetzt.
4) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer
erstattet: im =
nicht enthalten.