Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 116 vom 19. Mai 1928. S. 2Z. v“ 13 ritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 19. Mai 1928. S. 3.
[17546]2 Kraftloserklärung. [17495] Fundus [17528] der Fees bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen, mindestens it je ei aber R 3⸗ sind ausgerüstet mit je einer elektrischen Zentrale von Seesr. Der Gesamtgrundbesitz der Gesellschaft b b ellschaft beträgt 1540 ha 91 a 73 qm, von welchen 1[169911 18
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ Aktiengesellschaft für Grundbesitz und D. itgli 1 ja K me 52 2. ndb. Das Betriebsratsmitglied Lagerist Ernst jährlich. mit 11““ 2n. Fernaen. v“ “ ist aus dem Auf⸗ b K2 Generalversammlungen finden in Dortmund Essen, Ks 26 000 KW, sowie mit den dazugehörigen Kesselanlagen von insgesamt 257 ha mi B Stnatsange ger Ne be. d2 und s sind, Bert Rechtsanwalt Emil Krümer 2.22 . gich 2 . .. oder Berlin statt. Je RM 300 Nennbetrag der Köln, Aöch 11 500 gm Heisfläche. 85 ind mit Betriebsgebäuden, Beamten⸗ und Arbeiterhäusern bebaut Led ; i iis a a nn
bom Jahre 1928 werden die folgenden Bankier. München; Herr Ferdinanz Aktiengejellschaft für Baumwoll⸗b 8 de Sine 1111“* üm 8 gs 289 Scha 9 85 z Klerfrde Il befindet sich eine Kokerei, Die Zahl der Beamt nbä ederwerke Friedrichsdorf
“ Anteilscheine unserer Gessert, München; Herr Stadtrat Paul 8 sendustrie Seeh ch berron 18 EE“ Stimme, je R2n Nehac 5 e “ 8 JöA1““ . sowie mit hnen. und Arbeiterwohnhäuser beträgt 852 mit 3190 Akniengesellschaft,
Ge t, Nr. 5 — 33 40 — 42 46 47 Lieberg Mü 1 1 4 ö Gruß mmen, je 8 nlagen z 2 8 . iak und Benzol. 8 5 8 1“ ee. deieeirg, 87 89 2 89 ℳ. 8 12 erencrel.-Mrnchen 8C8“*“ ; Stammakti . r 8 tere r 1-n 1 ohlenver anz per De 8
22 ien (Nrn. 1—823 22 Nillionen “ Feldfläche. Die Seas enlhann⸗ sind I11I“ E— 11“n ““ b üüin 4
„Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b. H. Bochum (endigend Aktiva.
196 — 148 152 — 163 165—178 176 177 [174972) Prospekt 86 3:
ees 5 8 ¹ 8 335 — 113 000) 65 000 8 -
180 181 189 — 196 207 — 213 221— 23 ñ . - Stimmen der RM 3 1 2 221.— 280, über Reichsmark 16 000 000 neue, auf den Inhaber lautende sger 83 335 — 86 334) sowie RMN 300 830 00 Stemna Ferüstet ri 1.. ür den Schacht II und am 31. Dezember 1929), mit d
zugsatt provisorische rdermaschinen gür Schacht I, Dampkessel⸗ re er ,„mit der jeweiligen Jahreserzeugung (zur⸗ Immobilien: Bestand per
btc „. . 1. Jan. 1927 356 000,—
auf Grund des § 290 H.⸗G.⸗B. für Stammaktien der kraftlos erklärt. 8 8 Gruppe I1) und 15 000 Stimmen der RM 750 000 . Memmingen, den 15. Mai 1928 * Eifen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft Gruppe II) gegenüber. Die Verwaltung der Gesellschaft sowin zugsath onlagen von zusammen 2700 gm Heizfläche, 1 Kohlenseparation, Ver⸗ 1 Endveutfche Scmi V 1 der Stammaktien Nrn. 83 335 — 86 334 und der Vorzugsaktien hech die deh ladeeinrichtung und Kohlenwäsche mit 150 „%t Leistung, 2 Zweidruck⸗ enzolverband G. m. b. H., Bochum (endigend am 31. De⸗ BAbschreibun 6 000.— W8“ in Dortmund. pflichtet, in der nächsten Generalversammlung den Auntan zee stenn,. .. daupfturbinen, 34 Tenpflheicher., 2 “ 9) PSh . Ve , I che ägehen gfüns Der Vorstand. EStück 26 665 über je nom. RMN 600 Nr. 86 335 — 112 999. Renntncaeca 240 Slnmr e9 H Nru. 83 3 en und e Eöö 88 8 vollständig aus⸗ “ Berband, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, mit den Unter⸗ 1. Jan. 1927. An EöS. 1ü 4 . insgesamt & 1 83 1 1b 2 für ann sowie iebs⸗ Len Sen 8 1 8 2 hosben g. bidende den. 3n 10.,Ene 8 von bisher insgesamt 5000 auf 2000 Sedennder Vorsgsakten eu 0 Pürogebände. Der Zechenbahnhof ist durch eine 1e'm fangt dlnschlaßh -l Areitung Rohszahl⸗Gemeinschaft, Düssetorf sendigend am Zugans⸗ D11n — [16647]. DSDie Akti llsch e11ö1A“ Gruppe II von bisher insgesamt 15 000 auf 28.80 e der Vorzugse bahn an die Station Hervest⸗Dorsten angeschlossen. Die 11 Zer 8 31. Oktober 1929) mit einer Beteiligung von 897 647 t. , 1 189,13 Deutscher Eisenhandel Atriengez Sichesgese Svntr .ꝓE14“*X*“ wird. Es stehen alsdann den 233 333 Stimmen der Ree aohent verbundene Ziegeleianlage hat eine fäcliche Leistung von 20 000 Steinen G A Produkte⸗Verband, Büsselvorf (endigend am Abschreibung — 1188113 Akeken efertschat, Verkin. 8 85 se “ „ mit dem Sitz in. Dortmund, ist im Leeresngecwie 8 Nrun. 1 —83 334, 86 335 — 113 000) im Interesse heee Lercefsesangtgat * 1.S den größten Teil der 80. 9 1930) mit einer Beteiligung von: “ per i 8 1 6 “ Stimmen der 300 900 Stammakti 1 5808 o Kuxe der Gewerkschaften Haltern - XII, die bei Haltern a. d. Li Haäalbzeuiug1“ “ 8 „Jan. 1927 70 000,— 3 Bilanz am 31. Dezember 1927. Gegeunstand des Unternehmens ist: 8 wie der MM 300 000 Vorzugsaktien S. 8 878 —86 324)] 12 Normalfelder besitzen, erworben. Auch besitzt ie arefiche Cdseünbe 8G“ Sülbzen mmaterial. „ 131 1.5. 111“ Zugang.. 16 523,25 n . 16“ 1““ 8 rt, Eisen⸗ und andere Erze im In⸗ ür das Geschäftsj ’ . 1 Van,« Hüttenwerk in Dortmund mit: 88 — “ b 3 523, e. 8 b swie im Auslande, sowie der An⸗ und Verkauf aller vorbezeichneten 54 3oo güh Ee hesafslehe 1926⁄27 gelangten 8 Dividende auf KReihzn 8 vm⸗ Hochofenanlage mit 7 Hochöfen, davon 3 Oefen mit Kübelbegi “ 9 be. ,—e⸗ E 1* “ im 8 wie im Auslande; -SSe 5 % Dividende auf RM 300 000 Vorzug 3 Oefen mit gewöhnlichen Schrägaufzügen und 1 kleiner Iehtungg . Stabeisen⸗Verband, Düsseldorf (endigend am Automobil:; Bestand per kobst 2 — 8 8 as Brennen der Kohlen zu Koks und deren An⸗ und Verkauf, die 8 1 1 Vertikalaufzug. 8 „Juli 1930), mit einer Beteiligung (einschließli . 1. Jan. 1927. 11 000,— Fenee. 8 Verhüttung und Zugutemachung der vorgenannten Hertenft de Rechnungsabschluß für den 39. Juni 1927. 2 Eketlgische Zentralen mit 2 Turbodynamos von 5700 bzw 88 Abtl. Hohenlimburg) von 210 802 0. 11“ Zugang . 8750,— s6 1 “ die weitere Verarbeitung der gewonnenen Metalle und der Metalle 2 — 1200 KW (1 Turbodynamo von 5500 KW im Bau), 7 Gaskraftdynamos G Abteilung Grobblech⸗Verband, Düsseldorf (endigend am I 18. N187 nnn überhaupt zu allen halbfertigen und fertigen Gegenständen, sowie Vermögen. Stand am Zugang Ab⸗ 8 von zusammen 12 800 KW und ferner 2 Drehstromgleichstromumformer 31. Juli 1930), mit einer Beteiligung von 54 151 t. Abschreibung 8 750,— 11 000 Sickingenstr. 1 094 423,20 sdder An⸗ und Verkauf derartiger und damit im Zusammenhang 1. Juli 1926 1926/27 schreibungen „Stand a von je 2000 KW. 8 Abteilung Bandeisen⸗Vereinigung, Düsseldorf (endigend am Waren 16“ steuerlich zu⸗ — S. 8 “ 1 1926/27 30. Juni l An Gebläsemaschinen: 1 gebläse von ca. 1400 PS, 8 Gas⸗ 0) Deut⸗ 30. Apri 1930) mit einer Beteiligung von 116 008 t. 111.“ 9 lässige Ab⸗ 88 vaß und Durchführung von Interessengemeinschaftsverträgen. ü3uuuur u gebläse I8 28 000 PS un Turbogebläse von ca. 6000 PS. b I“ Aktiengesellschaft, Düsseldorf (endigend Kasse: “ schreibung 9684,— 1 89,81 esellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Vertretungen im Bergwerke . . 21 105 418 01 2 655 452 74] 1 673 774 82 2 Seilbahnen von den Koksöfen der Zeche Kaiserstuhl II zu den 1) r tv E. 1929-), mit einer Beteiligung von 95 303 f. Bargeld 16 848,31 Bessemerstraße 275 505,70 8 hranar eneen * beheFerse oder bei zu errichtenden, Hüttenwerte 449 884 352 80 1 958 594 — 5 433 296/ 80 8 2- Hochöfen 1u“ die erforderlichen Gasreinigungsanlagen nach 2 dand 16 12 18 da. Düsseldorf (endigend am 31. De⸗ Rimessen 302 0 euerli ⸗ 2 sellschaften et —— e rocke Syste 6 ins 8 , b ei 598 t. 500˙01 L.2. e⸗ N.r2 .“ des Grundkapital, das von urfprünglich 1 200 000 Taler bis 1 70 989 770814614,046747107071702 — echa c) Hrahtfeitverband G. me b. h.cEssen enbis 81. De. eulfen — 19b ässige Abschr. 6 430, 959 136 Jahre 1923 2 . ¹ sprünglich Taler bis zum 62]/ 68 406 3 fabrik, ein 9p omerierdrehofen für Feinerze und Gichtstaub, eine Erz⸗ “ .b. H., Essen (endigend am 31. De⸗ 1 Wallstraße — 8 581.,66 sh “ 8 ℳ 140 000 000 erhöht worden war, wurde auf Grund des Be⸗ Verschiedenes: probeanstalt, ferner eine Erzbrech⸗ und Erzlöschanlage am Hafen h) bh 3 9), mit einer Beteiligung von 2509 t. 8 1 836 077 . - nhen 8 Genexalversaumlun⸗ vom 26. März 1925 auf nom. RM 55 350 000 Dauernde Beteiligungen... fardenderg des Dortmund⸗Ems⸗Kanals, ein Reserveerzlager mit Ver⸗ 8e. E G. m. b. H. Berlin (endigend am 31. De⸗ Passiva. 1 lässige Abschr. 2 216,— 79 365 r nom Kh 300,000 4 5 Segen auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Wertpaptere . . . . ...„ 18 135 51gh” zheeinnich ung anf dem Werk selbst und eine elektrisch betpiebene Seil⸗ 120 000 t). ), mit der jeweiligen Jahreserzeugung (zurzeit etwa Aktienkapital . .. 600 000 Kasse und Bankguthaben und nom. RM 750 000 2₰ 18 E“ nsahelen e2 29 — 1“ 71 inn —2* bmischem Sch denborkasseüptien Kaiserftahe, 1ss d) Roheisenverband G. m. b. H., Essen (endigend am 31. De 3 00 1 308 344,60 EZEII““ Borzug [Wechselbesanb.... 8 232 bestehend aus ch sstahlwerk mi Koheisenmischern von je zember 1931), mit einer Beteiligu 88 . -uunterstützungsfonds... 3 000 Wechselbestand 429 704,— 1738 048 schloffen, das Lgeerzagafemmülrn ekgrtang Srcherdeweenfrendo den 8⸗ W und Bankguthaben ¹) — EA13“ oe. Tasfeng en. Ban) 8 Kupolöfen, Diese b11“ Vecgang 8 drsgstslung u regeln. B 111 Bebichen 8PEI1I1“ RFen nah ugde ng belsennconder ETE1“ Disagotonts (Anleihe) . . .. 1 10 85t c 40 t im Bau), 1 Martinstahlwerk mit 3 Sefen von je 100 † sn 1eipi⸗ friedenftakerde ve a e dislhatens Nnsers fne S sehen 5 Gewimn. 1“ 88 8 „Ausgkuch aus 5 31 der “ Stammaktien, eingeteilt 8* 29698 Sn90h zne anf dee beea;s “ 10 Ien Ausbringen 1ueu“ “ E“ 1“ Vezag per 8 Fenne 2. Durchführungsver⸗ Stück zu NM 1000, die für das Geschäftsjahr 1927,28 halb dividendenberechtigt . lvetzwerke: 2 Blockstraßen, 2 Duoreversierstraßen für Träg Scht vA“ inn 1927. 99] 5 Abnung zur Goldbilanz⸗ ind, zu erböhen, on den neuen Ewommaktien ist eir Telherra ee ig u“ 8 SI hbalz 1 Fea “ Benterstraben LEEE11 Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund. Gewinn 1927 44 252,99.— 52 480 verordnung, bewertet mit 8 000 000 S -LeeJ2e. In 000 von einem unter Führung des A. Schaafshansen schen Aktienkapital: a) Stammakti eiten. und 2 Fertigstraßen, 2 Blechstraßen, 1 Vor⸗ und 2 Fertigstraßen für 0 “] 1 836 077 inicht dividendenberecht. ankvereins A.⸗G., Köln, stehenden Konsortium zum Kurse von 130 % ge⸗ ““ 54 300 000+ Stab⸗ und Feineisen und 1 kontinuierliche Vor⸗ und 1 Fertigstraße für Auf Grund vorstehenden Prospekts find Gewinn, und Verlustrechnung u. nicht bezugsberecht.) 2 mit der Verpflichtung, sie den bisherigen Stammaktionären der⸗ I“ 1““ Draht⸗ und Feineisen. Reichsmark 16 000 000 neue, auf den Inhaber lautende per 31. Dezember 19227. 2782 909 Se övvae⸗ aß auf nom. RM 2400 alte Stammaktien eine neue S u16““ 1 bammerwerk mit 9. Dampfhämmern, ferner — “ der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, 1“ “ S. 1 . 00 bezogen werden konnte. Die restlichen nom. RM 2 500 000 ; 11280 909 55 350 0hga—- 1 Drahtverfeinerungsanlage mit Beize, Wäsche, Glühe, Grob⸗, Mittel⸗ chaft in Dortmund, Stück 26 665 über je nom. RM 600 2 Passiva. — neuen Stammaktien sind zum Nennwert vom Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ Lb1111446*² “ „† 180000 Fein⸗ und Kratzenzug, sowie Patentierung, Verzinkerei, Stachel it. Nrn. 86 335 — 112 999, Stück 1 über nom. RM 1000 Nr. 113 000 Abschreibungen auf Anlagen 29 461 Stammaktien... 16 000 000 ceeeg Essen⸗Altenessen, übernommen worden, wogegen das Eisen⸗ und Stahl⸗ Gesetzliche Rücklage.. . 14 Socg süine Seilerei, Federn⸗ und Drahtgeflechlefabri, erei, Stacheldraht⸗ mit halber Dividendenberechtigung für 1927/28 8 8 ..seee. .. . . 731 49 Vorratsaktien.. . 8 000 000 ese “ gleichen Betrag neuer Stammaktien des Köln⸗Neuessener Berg⸗ Rücklage für Hochofenerneuerung 1“ 4 500ℳh erner mechanische und elektrische Werkstätten, Schreinerei, Schweißerei e6 an der Hörse zu Herlin zugelassen worden. Vort 8 1. 1. 1927 Vorzugsaktien .. : N280 00 — me “ 8 en “ at waren spätestens — sar Feteichacen . s 1 Phas at 88 Vermahlen der eigenen Thomasschlacke, 1 Fabriktk e“] 1a.ee Fs 8 HEö ortrag p. 1. 1. 888 1969. —ö Dezen 2 kennwerts sowie das Aufgeld von 30 % — G Außenstände 11“ 2 5000, euerfester Produkte, 2 Sauerstoffgewinnungsanlagen, 1 Kalkri 1 8 d Senso⸗E resdner Bank. 52,99 Gnll Hypachelen ...... 7 ““ re zahlung bzw. Restzahlung konnte bzw. gesinsen . 9 Metallgießerei und ettfabrik. 1 403 4 8 Feebtcren 11““ 4278 000 bench jedergeit er wheehhreensa üinhm, znmn seneher e. agerder Fehrung en; Mirbess “*“ Lun Die cnlgeen 83 üiheühen Ses. Fabrik⸗ und Hüttenverein Hitsch 8 Gewinnvortrag per 1. Ja⸗ es; 8 Noch nicht behobene Divi⸗ schaft “ 8 b G acht werden. Das der Gesell⸗ Gläut ᷓ1AeA4“ 20 059 h0 in Neuoege. Sie bestehen aus: 6 Walzenstraßen für Bandeisen, Band⸗ ir Ku f 6 d M . . nuar 1927 . Ja⸗ Ains. 22,776 C11A““ sch Kapitalerhöhung zufließende Aufgeld wird nach Abzug der Kosten Gewinn: a) Vortrag aus dem Geschäftsjahre 1925/26-† )171 569 tahl, Stabeisen und Stabstahl, 3 elektrischen Zentralen, 1 2 8 , ip er⸗ un essingwerke Aktiengefellschaft. 7 . . Ie .8 2277 CCCA1A“ 1848 28212 G Föö gesetzlichen Rücklage fugefüchrt werden. f b) Anteil aus der Interessengemeinschaft 1 lrhnc⸗ 8 “ Ze en, 1 Mechanischen Bilanz per 31. Dezember 1927. g sch - Warengewinn.. . 1 995 210,43 Sgh Fiece 79 300 889 a. Fee ve⸗ RM 71 350 000 und ist eingeteilt in Hoesch⸗Köln⸗Neuessen .7714 746 194 ) 49’1” Die Abteiung Maschinenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Dortmund. 8 403 438019 8 2783 969/12 13 332 über ie nanh wehit haber lautende Stammaktien, und zwar Stück Bürgschaften RM 2 301 566,— — 989 besißt folgende Anlagen: 1 Grundstücke: Aktiva. RMN RM Die Generalversammlung der Aktionäre Gewinnverteilung: RMN mark 600 Nrn. 13 333 Hasce. 1—13 332, Stück 96 667 über je nom. Reichs⸗ . Eine Abteilung für den Bau von Werkzeugmaschinen, eine weitere für hunsshee: Stad. 1. Perrzor 1981 .. 5 450 000 — vom 11. Mai 1928 hat das ausscheidende RKeserwefonds . 100 000,— Nr. 113 000 und Stück 8— 8 4, 86 335 — 112 999, Stück 1 über RM 1000 „ 126 72350 die Anfertigung von Drehscheiben, Schiebebühnen, Kranen usw., eine ebböööö 23 790 — 5 426 210— Mitglied des Aufsichtsratz Herrn Max 69% Gewinnanteil auf die mark 300 000 wvar. über je RM 100 Nrn. 83 335 — 86 334, nom. Reichs⸗. ) Hiervon Bankguthaben RM 1 768 097,31, Forderungen an LTochtenge Abteilung zur Herstellung von ichen aller Art fowie eine Eisen⸗ Gebäude: Stand 1. Januar 1927 . T16'94575 Regensburger wiedergewählt daß der „Vorzugsaktien 1u“ 15 000,— über je RM 85 hne. . ““ Vorzugsaktien (Gruppe D), Stück 1000 schaften RM 13 876 187,22. 1 h gießerei nebst Modellschreinerei. 5 % Abschreihuuug . . 231 239,75 4 388 704— Aufsichtsrat wieder aus 1 Herren 4 % Gewinnanteil auf die aktien (Grunpe Ih, Stü eeg 750 009 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ „ ²) Hiervon Rohstoffe RM 6 370 123,37, Halbfabrikate RM 881 363,04, Feth „In der Abteilung Werkzeugmaschinenbau werden in erster Linie Maschinen: Stand 1. Januar 1927. 525 25008S besteht: . „ Stammaktien . . . . 640 000,— Von den Remaalti 2, 8 je RM 309. 8 fabrikate NM 2 358 988,54, Magazin⸗ und sonstige Vorräte RM 1 243 7070. Ceaehb für Eisenbahnwerkstätten hergestellt, daneben aber EZöö1““” 699 278 26 1. Heinrich Gutacker, Kaufmann, Offen⸗ 10 % Tantieme an den Auf⸗ RM 100) ebenso wie die Vor sind Sr nom. RM 300 000 (Stück 3000 über je ³) Darunter Schulden bei Tochtergesellschaften NM 684 608,99. besonders auch schwere Arbeitsmaschinen für Hüttenwerke, Maschinen⸗ —S 8 bach a. M., Vorsitzender, ., Hichtsrat 33 555,55 Eisen“ Gesellschaft für industrielle B ien (Gruppe I) Eigentum der „Kohle und ⁴) Hiervon vorweg für Abschreibungen abgesetzt RM 7 107 071,62, für h abriken usw. gebaut. Im Weichenbau werden Weichen aller Kon⸗ 10 % Abschreibun “ 8 2. Max Regensburger, Kaufmann, Frank⸗ 8 2„% Frviseoen 1“ 8 deren Geschäftsanteile sich im Gesite von des vee Fär changen. 9. 8 dar e sen. “ 4 Gas böö lannczaneg. denanh ser dhchggnen as u“““ Wasserkraft 1,1— 12e nnheg 1 70 002 3 Frte Te if die Stammaktien .. 320 000 — vefi⸗ . en 3 nahestehenden Gesell⸗ „Grubenbahnen usw., hergestellt. F111“ .. .. 1 .Wi 8 Vortrag für 1928 .. . . .1,0 090 2 Feflen ben. Misahchehn der Verwaltung befinden. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Der Bedarf des Aaen. berg isenguß wird durch die eigene Eisen⸗ Anschlußgleiisbsbs . 1 .“ Mayer, Kaufmann, Worms 1 58 — — verein Akenasen werbes ee. 10) sind dem Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ 8 NRMN [ “ 0 gießerei gedeckt, auch werden Gußstücke an fremde Firmen abgesetzt. “ . 1 Zablung an den 580 652,17 gesellschaft der gleiche Benaeeeen B5 n. zund Stahlwerk Hoesch Aktien⸗ 89% Dividende v. 54300000 Vortxag aus dem Geschäfts⸗ as Hammerwerk v. d. Becke & Co., G. m. b. H. in 8 das 1 8 w18797 — [16271] Aufsichtsrat auf Hand⸗ 8 Vorzugsaktien des Köln⸗Neue geuer Ber Ser 18 eichen Vorrechten ausgestatteten Stammaktien v 44 344 000 — jahre 1925/26 . . . . 17180 Walz⸗ und Federnwerk Boecker & Röhr, G. m. b. H. in Hohen⸗ Vorräte an Metallen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Be⸗ ’ Bilanz per 31. Dezember 1927. veHunkoken 17 der Die Bvrzugsaktien (Gfuppe ) 19 wert bereins hehes wurde. 5⁰% Dividende v. 300 000 Anteil aus der Inieressen⸗ limburg, die Hemer Nietenfabrik Gebr. Prinz G. m. b. H. in triebs⸗ und Baumaterialien, Wirtschaftsvorräten Satzungen) . . . 32 000. weg einen Gewinnanteil von 8 % mit N. 9 b jährlichen Reingewinn vor⸗ —Vorzugsaktien Gruppe 1 15 000 gemeinschaft Hoesch⸗Köln⸗ Hemer i. W. und die Both & Tilmann G. m. b. H. in Dortmund, 114“”“ 7 390 986 Aktiva. RM G — Falle der Liquidatton der Gesellschaft un gchzahlungsrecht. Sie erhalten im Satzungsgemäße Gewinn⸗ Neueffen 4 6 19 die sich in der Hauptsache mit Waggon⸗ und Weichenbau befaßt, Kasse und Wechsettl.. “; 71 437,95 Kassakonto 13 13621 7548 652,77 120 % des Rennbetrags auzüglich Fe unt, Sorzugeecht, bor den Stammaktien beteiligung. 189 130 EI ferner die Dortmunder Drahtseilwerke Wohlfahrt & Liesen⸗ Postscheck und Bankguthaben... 8— 141 639 213 077 42 Postscheckkonto 21318 Gewinn⸗ und Verlustrechnung [1. Juli 1930 ab ist sowohl die Einziehun 5 ewinnanteilbeträge. Vom Vortrag auf neue Rechnung 369 634 88 “ hoff in Dortmund und die Spezialblech⸗Walzwerk A.⸗G. in Wertpapiere und Beteiligungen... 2551 5168 Warenkonto, Bestand 555 206,. 1 verfügbaren Gewinn 8 F 30%2 S Sg 9. 1 ilanz 917 1 ür den Karosseriebau. 8 be 9: —½ ÿèç — Steuerkonto, ückforderung 5 8 8 Debet. NMN [9 vekügterene Beschlu 88 Fündigung, Lenrees Vorzugsaktien, nachdem ein b. * dem Stande vom 31. Dezember 1927 weisen folgende Bilanzlonten get Dortmunder Eisenhandlung G. m. b. H. in Dortmund mit Zweig⸗ “ zausgleichskor io. 8 13 628 038/11 Inventarkonto a . 11 826 50 Abschreibungen auf: gezogenen Aktien erhalten die Aktionäre Cefelfsch ist. Für die ein⸗uber⸗ ahlen per 30. Juni 1927 wesentliche Veränderungen auf: niederlassungen in Hannover, Kassel, Magdeburg, Köln und Hamburg, “ Fe. 648 182 dae. tchah dans 30 777 . B. 106 038 25 r Gesellschaft den Nennbetrag RM “ 9ℳ ne sch im besonderen mit dem Verkauf der Erzeugnisse der Cffellschafl 8 8. “ öDSekorallonskonfov⸗ ... 9 989 65 Die Gesellschaft besitzt nahezu sämtliche Kuxe der 1000 teiligen “ “ . — etes⸗ b 2732 243 45 BPassivao.
—
7*1
Grundstück Neue Grün⸗ nebst 20 % Aufschlag und die etwa j 5 1 * 298b zu beziehenden Gewinnanteile. Die Um⸗2 rke 8 1 272 3. 1 Gemsäunh “ 19884 Eensger e enhen 1⸗ Stammaktien fetzt einen die Bedingungen ber⸗ desgngesanhen ““ 8 72 099 200— neeanabaa 70 300 00heah—- Grundstuc Befse 28,8 5 “ ö e. Kereeenu ice⸗ voraus. Für die ent⸗ Wechselbestand 640 000,— ehe 1r 05o döch—- Gewerkschaft Eisenzecher Zug. Die Gewerkschaft ist mit dem Sitz 1 Grundstück Wallstraße 1 2 21 gegebenen Stimmen; sie b vür gsbeschlüsse genügt einfache Mehrheit der ab⸗ Schuldner 1¹) .. 36 000 000, vrängsatken „ müs in Eiserfeld durch Konsolidation von fünf Gewerkschaften gehörigen 1 1 g;- 8 8 12 000 000 Aktienkapitalkonto. .1 250 000— 8 22102 Teben gleichen Prehr e bedürfen der sn timmenden, in besonderer Abstimmung Bankguthaben . . . . . . . 6 000 000— 71 150 00n’t Grubenfeldern im Jahre 1894 entstanden. Das bis auf 2 Gruben⸗ Reservesonds . . 3 1 200 000 — [Reservefondskonto.... 11 143'89 Nettoge 8 39 674 Den Vorzugs 1e sefaßten Beschlüsse aller Aktiengattungen. Rückständige Kapitaleinzahlung 11 000 000,— Gläubiger2) 33 000 .H, felder unter dem Namen Eisenzecher Zug konsolidierte Feld umfaßt Wohlfahrtsfonds. . . ... 8 500 000 —- Bankkonto 362 550 55 8 winnn ..1 548 652 5 % mit Nach dann aktien Gruppe II steht ebenfalls eine Vorzugsdividende von Vorräte: g 000,— u“ 2 636 000 qm und besteht aus 60 alten Pronsol heshenen die fast Teilschuldverschreibunge “” 33 614 Kontokorrentkto., Kreditores 64 330 50 117888 326 erhalten 11 jedoch nach den Vorzugsaktien Gruppe I, zu. Sie Rohstoffe rd. 7 500 000 . 111““ sämtlich für Eisenerz gelten 1 . Nicht erhobene Dividende und Teilschuldverschreibungs⸗ Gutscheinkonto 8 3 097 75 vib““ zugsaktien “ ““ S nach den Vor⸗ Halbfabrikate rd. 1 000 000,— bäeemwerkschaft betreibt die Ausbeutung der Spateisensteingrube Eisenzecher .—. eten i11“ 3 600— Mietekonto, Rückstellung für Vportrag aus 1926 8 anteilbeträge. Sowohl die Einziehung d 3 88 h etwa rückständiger Gewinn⸗ Ferrigfabrikate rd. 2 750 000,— . Zug und besitzt: 1 11646““ 1 534 923/58-, h Mietenachzahlung p. 1927 35 000 — EEEE 611 145ss Umwandlung in Stammaktien ißz zuläfst er S Jeaseene. Gruppe II als ihre Magazin⸗ und 8 1. Sämtliche Kuxe der mit Eisenzecher Zug markscheidenden Grube Gläubiger einschließlich Bankschuldené. . . . . [18 822 638,63 20 357 562,21 Steuerkonto, Rückstellung “ en u. Be⸗ sdder Bilanz verfügbaren Gewinn a ⸗ Sas⸗ inziehung erfolgt aus dem nach sonstige Vor⸗ 8 b 1 der 1000 teiligen Gewerkschaft Concordia zu Dermbach, welche durch Aufwertungshypotheen . — 77 394 für Umsatzsteuer... 3 544 86 88 Zinsen Eö1“ 215 60147 Kündigung oder Auslofung im n. b chluß eines Geß häftsjahres mittels räte .. rd. 1 250 000,— 12 500 000,— 11“ 1 Konsolidation von 39 fast durchweg auf bisen verliehenen Feldern Reingewiim . . . 880 108 17 Reingewinn: 1“*“ Lone 50 000, nachdem ein entspreczender esehr in Teilbeträgen von nicht 1) Hiervon Forberumgen an 1 eecgedar 1 ²) Darunter NM 1 . entstanden ist. Die Gewerkschaft Concordia hat außerdem sämtliche Avalkonto NM 646 421, — Vortrag aus 1927 845,52 1 1588 326,17 ergangen ist. Für die Kündigung, di zesch luß der Generalversammlung sch afte n RR 19 300 9008 an Tochtergesell, Forderungen von Tochtergeftag Kuxe der Gewerkschaft alten Rechts Harteborn erworben, die über 8. 1 35 052 279 5 „ 1926 1730,38 2 575 99 8 Die auf 6 % festgesetzt esr schehen hat, ist eine Frist v 8 1 ie auch im Falle der Auslosung zu ge⸗ . g schaften. 15 Einzelfelder verfügte. Zusammen umfaßt der Felderbesitz von 3 8 8 “ gesetzte Dividende Aktien eralten die Abaca⸗ 8 onaten einzuhalten. Für die eingezogenen Die Feeee at im Jahre 1926 eine 8 %, auf ihrem Berguef Concordia 1 654 000 am. ü 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. 732 243]45 RMv 4,80 86 -⸗ ; üchen, winnanteile. Die Umwandlun 4 eeeeea und die etwa zu beziehenden Ge⸗ eigentum und Grundbesitz an bereitester Stelle hypothekarisch sichergestth .538 Kuxe der 1000 teiligen Gewerkschaft Apfelbaumer Zug, die Gewinn⸗ und Verlustkonto. Nr. 18 der Aktie a kann jederzeit auf Grund ei 9 8 orzugsaktien Gruppe II in Stammaktien Anleihe von nom. RM 18 000 000 = 6451,596 kg Feingold ausgegeben, ihrerseits an der mit umfangreichem Felderbesitz ausgestatteten Soll. RMN [89 bRM SM; den Gewinnanteilschei 1-—8500, auf Beschlusses der Generalversammlun Bedingungen der Umwandlung festsetzenden g der Anleihe erfolgt vom 1. April 1931 ab See. jährliche Auglotg 1000 teiligen Gewerkschaft Wald dach 114“¹“ 1I11“ Allgemeine Unkost 631 514 iscem des Jahres versammlungsbeschlüsse 1* mmlung erfolgen. Für die entsprechenden General⸗ einer Serie von insgesamt nom. RM 900 000 zu pari 8 daß die Aullh üund selbst beträchtlichen, gut abgerundeten Grubenbesitz aufweist. Soziale Lasten . 888 129 33 “ “ 35 404 Rle 24 auf Z“ r. 8501 — 150 000, handelt, das gleiche 19g es sich um die Vorzugsaktien Gruppe II spätestens am 1. April 1950 getilgt ist; verstärkte Til ung oder Gesanun 8 Die Felder Apfelbaumer Zug und Waldstolln markscheiden mit⸗ Zinsen und sonstige Unkoten . . . 1 850 955 ,927 3 821 226 5 88 118*“ 8 Jahres 1927 1“““ Die Stammaktien eugzaktien Gruppe I angegeben. zahlung ist — unter Innehaltung einer Kündigungsfret von 6 Monaten 8 und mit den Gruben Eisenzecher Zug und Concordia. 5 % Abschreibung auf Gebäude. . 231 239,75 “ dis 199 906,200 000. . 5 aktien Nru. 11 201 — 88 334 8b 36 335 — 119000 deiee herhändige, die Stamm⸗ am 1. April eines jeden Jahres, jedoch nicht vor dem 1. April 1931, statch 3. 64 Kuxe der erwähnten Gewerkschaft Waldstolln. 10 % Abschreibung auf Maschinen . 152 478,26 383 718 Vortragaus 1927 845,52 8 abzüglich der Kapitalertragssteuer bei und eines Aufsichtsratsmitglieds, letztere ee sea2 E be inft alich ber Bekanntmachungen der Gesellschaft, des Geschäftza 4. Fümiche Kuxe der 1000 teiligen Gewerkschaft Reinhold Forster Abschreibungen auf Wertpapiere und Beteiligungen 327 432 92 711 150/ 93 8 „ 1926 1730,38 2 575 1 vrsenkaaesn veeee b8 Zen Serean nnbten. Gbin. I 8 Zepmwenden und Pe gtivensffers. sder 2188 lüag ber Genürnans 19 de Gewerkschaft Eisenzecher Zug baut mit den beiden Gruben Eisenzecher Zug Pehge v 1.“ 1X“ 204 206 Gesellschaft in Vr irernideder eemnte. Springorum, Direktor dnsr e die Herren Generaldirektor Dr.⸗Ing. Frit 2r. des Inhalts des veerisseren inschehse hüsas bet 192aZ0a Nearus und Einesrhie in der Hauptsache auf dem von Siegen über Eir chi “ 5 412 485,12 Vortrag aus 1926 11q“ in Breslau, Dresden und F⸗ Lün Bergwerksdirektor Bergafsessor 9ho⸗ Alfred Brüninghaus, Bergwerksverein wird auf die im Deutschen F 8c 9 Nr 1- nach SSW sich erstreckenden isenzecher Gangzug. 5 b 8 8 9 n Waren . 653 852 der Berliner Handels⸗G 2Fscscht te ger⸗ ar Dortmund, sowie der ehwerasbireltg Renee nna, Dfrertor 1. R.r. 8 8 nhp üem Berliner Börsen⸗Courier Nr. 188 vhene E Phni 1927 un) dem die⸗ Uesenschaft im vergangenen Jahre eine Beteiligung an 2 nor, gechnungsmäßiger nrehüns. gewinn an Waren;: li Schlesi In. Fihzale Dergrat Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Wi „Essen als ordentli ereins, der Rheinisch⸗Westfälisch 8 il lgte g egischen Erzgrube Fosdalen erworben hatte, hat sie sich gemeinsam mit— v“ “ be⸗ 8 9en mitglieder. p Fritz Winkhaus zu Essen, als ordentliche Vorstands⸗ Kge tsgungede gohehichezgen⸗ “ der Gitegefsauneenctte cund Kruph 5 h wedischen Erz⸗ 5 412 485112 „n vinen Sdee vrecrt⸗ er, Der von der Generalversamml ünrenbe 89 “ Der Besitz des Köln⸗Neuessener Bergwerk tammaktien eg on Gengruben Blötberget und Stollberg beteiligt. Nach Beschluß unserer heutigen Generalversammlung gelangt die Dividende etschen Credit⸗Anstalt in fünf bis neun Mitgliedern, s llung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch Isen hat sich ge güien 6 Eütace im let d Gemeinschaft mit den eeng Stahlwerken, den Firmen Krupp und für das Geschäftsjahr 1927 auf unsere Aktien mit 60½ = e 9, ür jede Aktie zu Berlin, im April 1928. löckner beteiligte sich die C Emma Bette, Bud & Lachmann A.⸗G.
Leipzig und Dresden A 8₰ eg gegenwärti 8 : — zur Auszahlung. br.⸗Ing. e. h. Friedrich Sprikeeürum frübe⸗ Seen2 2808,8 schrren ö“ 8 6 750 000 erhöht. 8 heiten von Werne 159 selschalt dn 85 e nom. RM enek. abzüglich 10 9% Seege⸗ bei 88* 5 unserer letzten General⸗ EE13 Würk . ie agen der Gesell 11 8 i de ummko 8s versammlungseinladung genannten Hinterlegungsstellen ab 16. Mai er Vorstand. Georg Wilte. esellschaft sim felgenbe⸗ werke. 1 nn 8 Der Aufsichtsrat. Dr. Bett.
Gleichzeitig bringen wir folgende Ver⸗ D 1
8 ng. b eShsh tmund, Vorsi gender: Dr.⸗I 1.21 2
anderung im Aufsichtsrat zur Kenntnis: 29 8 itzender; Dr.⸗Ing. Heinrich Jucho, Fabrikbesitzer, i a .
1dJucho, Dortmund, stellv. Vorfttzender; Dr. jur. Hermann Fischer, hechig. Ve⸗ 1— Efgteicg Kaiserstuhl I und II mit Mit Rücksicht auf die Rotwendisgei sich für ihre Erztransporte b. Jeee veeuhehe 8 be. d eesn.; Aktien Phgerg d eor09 Die Uebereinstimmung vorstehender „ 2 2 8 —
„ 2 5
5 412 485,/12 Bruttogewinn — 47 646,34 977,14 48 623 48
704 206
5 4
ausgeschieden die Herren Generaldirektor anwal 1 Pr. Dr. Friedrich Eichberg, Berlin Lamheund Notar, Berlin. Dr. jur. Hermann Hos⸗ rilbefiher, i 2 Schachtanlage vr ladraotme “ ücksicht auf die N d Erztransporte St vei⸗ 2. Lhang Eifer fuhe B E“ Serch⸗ Febe befesch⸗ & 828 1“ bed e. Ple⸗ & FLan basneesaef 82* 15 eehora. egas d defehstch an. sicherr, hat si 8 .“ ferner an der Seereederei⸗ und 15 001— 80 000 gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine mit der Bezeichnung Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlu — eingetreten die Herren Direkt ‚har⸗ e. zer W. „ i. Fa. Eberhard Hoesch & Sö üeet oppelförderung, 2 8 ür eint derung j 9 e 8 111“ 2* 8 1 1 - Karchr⸗ Heimann⸗Kreuser, Löln, Fiestan Rrdiff Setha von 5e Rentner, ühoße EE1“ 1 Kapercehn II Fnihr zwei 6 dchte für 25e . 9c Erzeugnisse beliefen sich im Jahre 1926/27 auf scheine. Die fälligen Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des wird hiermit bescheinigt. Georg Rasch, Berlin. heimer Justizrat Dr. 88 98 i. Fa. Leopold Schoeller & Söhne, Düren; Ge⸗ ür einfache Förderung. Die Schachtanlagen verfügen über u, in den Kohlenzechen im Hüttenwerk Einreichers zu versehen. “ Berlin, den 30. April 1928. Der Vorstand. Dr. Lustig. Aufsichtsrats erhalter jur. h. c. Carl Springsfeld, Aachen. Die Mitglieder des ördermaschinen, neueste Kohlenseparationen und Aehlenwäschen 88 Kohlen t. an Koks i an Roheisen t an Rohblöcken t Berlin, den 15. Mai 1928. 8 (Stempel.) 8 1 üs Anteil van 8 % des Jahresgewinns in Gemäßheit (Fort lgenden Seite) 8 875 087 696 148 668 340 855 860 Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft. Richard Jonas, öffentl. angestellter, Fortsetzung euf der folgenden Gesellschaft beschäftigt zurzeit 1852 Angestellte und 17 460 Arbeiter. Der Vorstand. Aron Hirsch. beeidigter Bächerrevisor.
1“ 1“ . 8
1927 und für unsere Aktien Nr. 10 001 — 15 000 gegen Abstempelung der Erneuerungs⸗ nung mit den Büchern der G
24