8 8 18
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs 21. Mai 1928. S. 3.
[17860) [17548] Agios der 89 Eingehung der Interessengemeinschaft etwa besitzt im Gebiete der Stadt Essen und der Gemeinden [17026]. 8 Marahrens Verwaltungs⸗A.⸗G., Welter Elektrizitäts⸗ und
rospekt Hiermit werden die Aktionäre der über Reichsmark 16 800 258 neue Stammaktien des Aktien verbleibende Liquidationserlös zwischen inneu ausgeg Die Gesellschaft 8 8 E off e.enenesh g In „Neuessener Bergwerksv ereins Efsen⸗Altenessen beider Gesellschaften hälftig geteilt. je dn des, Gesamaze eresche elsenkir en, Forlt, Korcep, E1“ E“ 88 Häusler & Bergmann A.⸗G., [16150]/ Salzuflen, i. Liqu. Hebezeugwerke Alktien⸗Geselkschaft, zu Braunsch eig zur Generalver⸗ Is öö.. . “ . Köln⸗Neuessen zustehenden Hoesch⸗Aktien werden hierbei so. RM 69 men 15 452 belkrägt ar fünf Doppelschachtanlagen: Anna⸗Emil Carl Bi Frankfurt a. . Die Generalversammlung vom 3. Mai [18028) Köln⸗Zollstock. sammlung 8 fo Bx . Srüg lben 1. R; 1699 5 5 eX“ 89e hach Fecfndicang der Interessengemeinschaft eine dee gehcöhe 1 hücsi Fegaig sil und Fritz 1/II werden die Flöze der Fettkohlen⸗ 8 menl Lersgl. Behember 1027 been fc 18 der 88n derf 1“] bul 8 Keneh. agesordnung: . 8 . 1 ege der Fusion in einer anderen Gesell . after Bauuznscher U/II, varti . 9 2. eschlossen und zum Liquidator den bis⸗ Generalversammlung am 19. Jun 1 e. 52 üe und 189 8 b- 11““ “ 8 Geselshafs — Verpflich scha daus, sa “ üie ünd Phe lammkohlenparkie abgebaut Kasse 88. 8 herigen “ Fng, mit ügte c ime 27 “ 8 Nr. 1 b nehmigung der anz für Der „Köln⸗Neuessener Bergwerksverein“ ist eine im Jahre 1849 unter die Verbriefung vorerwähnter Rechte in der 3 erechth 3 nover, Kriegerstr. 9, bestellt. Es erge unter Pun⸗ er Tagesordnung no⸗ 8 9 2 5 * Form eines Genußs esselheizf 2 004 15 an sämtliche Gläubiger der Gesellschaft folgendes nachzutragen:
örderschächte 10, der Wekterschächte 5, der Fördermaschinen 13 t.. 5 12 43 am, ferner 5. Füchla F der örd. maschinen 16, Belicka 8
und 1927, Entlastung und eptl. der Firma „Kölner Bergwerks⸗Verein“ errichtete Aktiengesellschaft mit dem Sitz langen. Ueber Streitigkeiten aus dem Gemeinschaftsver cheinez A. dc - ompressoren el, „⸗
Neuwahl des Vorstands und des in Seeee een. Die jetzige 8 wird seit dem 30. September 1912 geführt. Ausschluß des Rechtsweges ein Schiedsgericht. wee En scheden ü 9 Ventifatoren und, 16, onih lare Lnnberde bisisuf ggete heniac Fehlorthaben 89 .. die Aufforderung, ihre Ansprüche bis 5. Satzungsänderung (§ 12: Aufsichtsrat⸗ Aufsichtsrats, Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Pesdene von Den Vorstand bilden gegenwärtig die Herren Generaldirekt . Auf der Koberei Emscher befindet sich eine Benzol⸗ Debitoren 25 16712 spätestens den 31. Juli d. J. bei dem vergütung).
8. Verschledenes, Bergwerkseigentum, die Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutzbaren Dr.⸗Ing. e. h. Frit Winkhaus, slen⸗ Bergassessor a. D. Otto Graz Berj Es sind 2 Ziegeleien vorhanden. Inventar 55 802,40 Liquidator anzumelden. Köln⸗Zollstock, den 19. Mai 1928. in das Seschft jimmer des Notars Dr. Mineralien, deren Verwertung und Verarbeitung in allen dem Handel und assessor a. D. Erich Runge in Essen⸗Altenessen; Direktor Carl Hoep und Saaai esamte Grundbesitz beträgt 884,59 ha, von welchen 66,78 ha mit Auto 100 Hannover, den 12. Mai 1928. Der Vorstand. Rustenbach, Casparistraße Nr. 4, auf Konsum sich anpassenden Formen, die Erwerbung oder Pachtung und Errichtung Gerichtgassessor a. D. Fritz Siebrecht, E en⸗Altenessen. Ooeppe, Heng err S Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäusern bebaut sind. .. 4 000 Der Liquidator: Dünte. Weinzheimer. Neumann. Donnerstag, den 14. Juni 1928, von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten erforder⸗ Der von der Generalversammlung zu wählende Au sichtsrat h bet 58 Fahl der Arbeiterwohnungen beträgt 2874, der Beamtenwohnungen 265; 312 595 (16967] ““
.„ 9 . .. WEE11“ 8 —80
*
4 vö65 . 9
5 Uhr nachmittags, nach Braun⸗ lich oder dienlich sind, svwie die Beteiligung an Gesellschaften, welche den gleichen 5 bis 13 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr. 1 Gustav von Mal
dh igenhei Unterbrin ienkapi ihr b 1 ; d zwei Ledigenhe me zur Unterbringung von 700 Mann vorhanden. Aktienk 11“ 2 schweig einberufen. Zweck 888 en. 8 8 “ “ Rentner, Le Vorsitzender; Kommerzienrat August von Waldthausen Ficgh e kesitt die Ge elfschaft einen eigenen, am Rhein⸗Herne⸗Kanal ge⸗ Resede picen “ 6 5 Ludw. Loewe & Co. Actien esellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ rundkapital, das von ursprünglich 2 000 000 Taler bis zum Naßas Düsseldorf, stellv. Vorsitzender; Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born Hafen Kreditoren 1 Bilanz am 31. Dezember 192 sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, 1923 auf ℳ 139 000 000 erhöht worden 85 wurde auf Grund des S usses kamp bei Hamburg; Rechtsanwalt und Notar Dr. 8 ermann Fis orn g egenende Erzeugung der Gesellschaft an Kohlen und Koks, sowie an Ammo⸗ Rücklage fͤr Wechselobij — 8 861 — 2. Dezen 2 welcher spätestens am 4. Werktage vor der Generalverfammlung vom 26. März 1925 auf nom. RM 55 410 um⸗ Berlin; Oberregierungsrat Dr. jur. Carl Grevel, M nden; 89 — 21 4 1. und Benzokl hat betragen: Geb 1926 igo 4⁰9 Aktiva. 111“ RMN [9,RM der Versammlung, dest Tag der Gene⸗ gestellt, eingeteilt in nom. RM 54 300 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ rat Dr. phil. h. c. Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. pol. h. c. Louis agen, i. Fa. A pvcl, Teer ee⸗ Kohlen Koks Reinammoniak Teer Reinbenzol 99 128,62 I. Grundstücke und Gebäude: “ ralversammlung nicht mitgerechnet, bis aktien, nom. RM 360 000 auf den Namen lautende Vor ugsaktien 1. Reihe und Köln; Rittergutsbesitzer Dr. jur. Carl von Joest, Haus Ei öenr bei Sechl. ch t t t t . Gewinn 1927 . 16 805,28 “ a) Huttenstr. 17/19 Wiebestr 42/49, Klaren⸗ 6 Uhr abends, seine Atien bei der Ge⸗ nom. RM 750 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsakrien 2. Reihe. Köln; Fabrikbesttzer Dr.⸗Ing. Heinrich Juchy in Dortmund; Fobatbesah b re 1924/25 „ 1 712 000 398 336 1193 16 071 2901 18 — 1 1n6 Ese achstr 4/7: 1 schäftskasse oder einend Ffuüschen Notar In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1927 wurde sodann be⸗ lieb von Langen, t. Fa. Pfeifer & Langen, G. m. b. H., Köln; Bantier cg — im Jahre 1925/26 . . 2 122 200 289 970 1179 14135 3039 312 595ʃ38 Buchwert am 31. Januar 1927 4 701 624 8 1““ 8 Hinter⸗ BX“ efang der 118“ Benne Seni n i. voa 1 Gelichnann, Köln; Dr. jur. Georg 8 * im Fa 5 qqqq116161’8ö“ Der vorstand ö vE“ legungsschein spätestens rktage vor Verbesserung der Betriebsanlagen um nom. G 20 neue für Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Kommerzien „SJonnsesala im J 1 1“ “ 8 Ber 1111A4“*“ 8 der Generalversammlung an den Vor⸗ ’1 Hees 192 28 “ Stammaktien, eingeteilt in Friedrich Springorum, Dortmund. 8 Aufsichtsrat erhäͤl⸗ einen Fechne Die Belegschaft betrug, im Juhr⸗ 1926029,urch fah tt c 39i aas t 1“ 1 0, 2* Gbvr 8 4 672 850 sa,” der krteuceüs as oeesen zzan Swmnetten e uestenmg vanzsan an g cegcs ägemene anen eimndee dsshessirhs, nes ücenee dane at, hn en .e. eeheeeküecheehran. Lesenenene eecgs e v Nhcenhenne 39 80. h. .... . Rcs⸗el1ceee hat. 2 maktien b 1 900 von einem unter ztlicher reibungen und Rücklagen sowie na ug eines zehlllhalischen - 488 b 6. j. Vor v — 18 orotheenstr. : Braunschweig, den 19. Mai 1928. Führung des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, stehenden Kon⸗ Aktionäre 8 mten Betrages von 4 89 des eingesahiten vg. ene bö 827 000 t Ko S 85 E““ Benaag “ ö“ Dilanz ver k1. Dezember 1927. Buchwert am 1. Januar 1927. 1 192 114— Der Vorstand. Kratzsch. ortium zum Kurse von 130 % gezeichnet worden mit der Verpflichtung, sie den bleibt, mindestens aber RM 50 000. ”is gl. Dezember 1929; der Deutschen ontar⸗Verkaufs⸗Vereinigung, endigen ab 2 % Abschreibunng.. 23 842 —] ) 1 168 272 isherigen Stammaktionären derart zum B. Iuhtet ; Dezember 1929, welche Preis⸗ und Absatzregelung bezwecken, und der Ge⸗ Aktiva. RM ; RM 2400 alte Sartimneen der⸗ 18 ö 1 19 “ auf je nom, 16 “ finden in Essen, Köln, Dortmund enühn. 81. ¼ Teerverwertung. - Gebäube und Aceal.. 266 000 00 *) Düsseldorf, Am Wilhelmplatz 3: [16992]. konnte. Die restlichen nom Rahe 85 800 ö“ 8eg F werden Düsseldorf, Hannover, Hamm i. W. oder Hagen 1. P. statt. In der 88 üscaft ficg ellschaft besitzt sämtliche Kuxe der Gewerkschaften Julius und Marl, Maschinen und Trans⸗ Bluchwert am 1. Januar 1927 LIA Bilanz vom 31. Dezember 1927. Eisen⸗ und Seaftlicen Hoesch A.⸗G 1 Daehn⸗ 88 “ 8“ von der versammlung haben die Stammaktien für je RM 60 Nennwert eine vine en Felder füdlich der Lippe und östlich der Stadt Dorsten liegen. Die Gerecht⸗ missionen.. ab 2 % Abschreibung 12 842 —874252— Sorchewe: “ “ von den Stammaktien Nr. 106 001 bis 1386 000, bei denen sencülleren Fe ßt 13 146 408 am. Das Steinkohlengebirge beginnt bei 543 m Teufe Werkzeuge .... 1“ 6 715 377— es hangehäest⸗ Gasflammkohlen. “ b Installationen... ö“ E. Kgssenbestrrcnnn 67 905, 22 henrans Bergwerksverein besitzt 1“ Anteile der Modelle und Patente “ Wechselbesteetrtettetedd 1n v1 9
8 worden, wogegen der Köln⸗Neuessener Bergwerksverein einen gleichen Betra 10 zehn Stimmen gewähre utlame umfa Grundstücke nn Pebäube 222eoo EET b 86 Hoesch übernommen hat. Auf aktien Kz2 Reihe 88 svähehn 9 “ nden dans ind enthält
Maschinen. bööö 162 000 E111“ dns Aufandnn 18 g ste 1 zum 1. Dezember 1927 25 % des Inhaber lautenden Vorzugsaktien zweiter Reihe für je RM 5 Nennwan 1 ’ de und Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft Georg Rei m. b. H. in Frank⸗ Inventer. Effekten und Beteiligunggen..
Heneen 6 1— 88 einzuzahlen; die Restzahlnng von. 75 2 ist mner.s Juh eg nan8 09099,2— neen SGosn 9 Bh den zncge eeehn 8 . Reich heecech, der bü8. 1 b1ö3“ in ““ M. und in 8 raftwagen.. F. ”1 der Ludwig u. Isidor Loewe⸗Stiftung 1— “ 7 4 8 . Imn 4. ““ . b Nr. 1 a — 7 a, 1 — 42 000 ünchen und eine Schiffswerft in Gustavsburg angegliedert sind. Im Eigen⸗ Vorrätea 386 224 . Betriebsinventar:
L“ 5 4 Hose 1 1 5 G 8 N2 1, b. -—1 äftsantei er Kohlen⸗Handels⸗Gese mil Für . m. b. H. in verse:
1 evns Feree hee e eths⸗ Das Gr 4b 2 “ 0 Vor i/n 2. Reihe gegenüber. Die Verwala de siof je S rke Eicken & Co. in Hagen i. W. “ 1“ 3 Zugang in 192272 . . 50, Debitoren .284 770 21 geteilt 1““ tninahe nhab. 5 9 N 0 und ist ein⸗ der Tre sowie die Besitzer der Stammckgen dür⸗ 106 o1-Ag8 gre “ “ v;, der Anteile der 1 b28 “ 341 361,77 Waren und Material.. 526 869 war 7800 Stück über je RM 60 Nr. 1 Fn. er 35 Stammaktien, und Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, in der nächsten Generalverfammlume ünisch⸗Westfälischen Bergwerksgesellschaft und etwa 98 % der 3000 Kuxe der Passi 6 Abgang in 1922 . . . 224 391,— Verlust: 8 har⸗ 1229000, 97 985 Stüg 569 2— ““ 8 ee über je RM 300 Antrag zu stellen und dafür zu stimmen, 29 das Stimmrecht der Stamme sheinis hasten ebnbbeeeieeeekee hrhert der weschen arenkaban 600 000 8 rleenn
Verkust 1926 57 012,18 48 001—76 000, 91 001 106 000 16 001 160b8- 9079 1“ 18 501.—42 000, Nr. 106 001 — 136 000 von bisher insgesamt 300 000 auf 2421 eare find die erforderlichen Aktien und Barbeträge reserviert. Die drei Cer⸗ Hypothek. 150 000 ab Abschreib 316 969,77
Gewinn 1927 16 002,10 W114“ eeeeenn 3 6 ber je RM 900 Stimmen, der Vorzugsaktien 1. Reihe von G insgesamt 40 000 näschaften Trier 1, II, III besitzen rund 16 bei Hamm i. W. und Dorsten ge⸗ Darlehen. 45 000 a schreibung.... 969, 1719 811 88 je RM 10 Nr. 106 001— 186 000, nom. RM 960 000 Stück über 14 400 Stimmen und der Vorzugsaktien 2. Reihe von bisher inkae ggene, auf Steinkohle verliehene preußische Maximalfelder. Der Abbau wird Bank ... 89 849 2. Modelle: 8 2 “ 1 Reihe 4000 Stück über 8 RM 90 N 8ö 001 40 000 autende 150 000 auf 37 500 Stimmen Feraeeees wird. Es stehen alsdant saauulh eirieben durch die Bergwerkspesell chast Trier m. b. H. in Hamm i. W., welcher Kreditoren . 85 903 3 Bestand am 1. Januar 1927 88 5 Passiva. Nen 750 000 auf den Inhaber lautende Vorzugs ktien 2 Reihe, 15 300 Zonz 1,106 660,6 timmen der F.e 70 006 900 ——2 bevorrechtigten Eiaese drei Gewerkschaften Trier 1, II, III das Bergwerkseigentum, bestehend aus Reingewinn 4773 Segen e 1.X Aktienkapital . . . . . 1 000 000 — über je RM 50 Nr. 76 001 — 91 000 zugsaktien 2. Reihe, 15 000 Stück aktien insgesamt 291 900 Stimmen der RM 300 000 Stamnakeslen Zechen Radbod und Baldur, zur Ausbeutung überlassen haben. aree e 1 76,52 Sb5. 25 000 Von den Stammaktien sind di RM 300 30( Stücd z Nr. 106 001—136 000 sowie der RM 360 000 Vorzugkak Die Betriebsüberschüsse der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. betrugen 975 526 ab Abschreibuuuugg .48 375,52 Febit sse und gpirct. je Ra 10), ebenso ase n. Hr dae e nom. RP 2 000 (30 000 Stück über] 1. Reihe und der RM 750 000 Vorzugsaktien 2. Reihe gegenüber hne Abschreibungen: 1 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Fabrikationswerkzeuge, Einspannvorrschtungen
stellungen .. 4481 289 Eisen“ Gesell haft für rsu Saktien 1. Reihe Eigentum der „Kohle und Die Bekanntmachungen der Gee t erfolgen rechtsgüktig im Deutze 8 im FJahre 1925 . RM 999 623,94 1 per 31. Dezember 1927. e Lehren: 1 Unterstützungsfonds .. . 10 661 deren Gef Uüchafa fie sich sisee. erwertung und Forschung m. b. §. zu Fssen, Reichsanzeiger. Die Gefellschaft verpflichtet fig⸗ ihre Bekanntmachungen u im 1. Halbjahr 1926 . . . RM 156 622,10 Verlust Bestand am 1. Januar 1927 1 Hypotheken .. .. 32 564 — schaften bziw. Mitgliedern 845 Peb er gose lschaft nahestehenden Gesell⸗ dem noch in einer Berliner Börsenzeitung, sowie in je einer in Köln, Esen im Jahre 1926/27 . . RM 2 374 355,28. Soll. RM [9. 1 Zugang in 1927. .415 574
Die Vorzugsaktien 2 Reihe sind 82 Eife 858 d Stahlwer Düsseldorf erscheinenden Tageszeitung zu berbffenchgen Die Zeche Radbod (Bergwerke Radbod und Wittekind, Grubenfelder zu⸗ Verlustvortrag 1926. 59 111 99 3 3 1 519 514s8 in Dortmund ü erlassen worden, woge 1 8 Kbl⸗ — werk Hoesch A.⸗G Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ummen 11 000 000 am groß) baut Fettkohle. Vorhanden ist eine Doppelschacht⸗ Abschreibungen.. 41 209/41 b Abschreibun 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung verein der gleiche Betrag der mit 2 Vor oln⸗ hennr Bergwerks⸗ 8 Aus dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden aus onlage mit 2 Förderschächten von je 1000 m Teufe, daneben noch 3 Wetter⸗ Allgemeine Unkosten 520 514 66 L“”“ 31. Dezember 1927. aktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A* orrechten ausgestatteten Vorzugs⸗ 5 % dem kehlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser nicht 10 9%b chachte. Außer Betriebs⸗Kauen⸗ und Bürogebäuden sind an Tagesanlagen vor⸗ Reingewin. . 4 773 06 Utensilien: Die Vorzuabaktien 1 Reihs erholn ⸗G. gewährt wurde. 1 gezahlten Aktienkapitals beträgt. Ueber die Verwendung des Restes des handen: 4 Fördermaschinen, Dampfkessel mit insgesamt 5630 qm Heizfläche, 625 609 12 Bestand am 1. Januar 12 Soll. RMN [, einen Fewindatanl u 2* vom jährlichen Reingewinn vorweg gewinns beschließt die Generalversammlung. 9 Kompressoren, elektrische Kraftanlage von 10 800 KW Leistung, 4 Ventilatoren, Weererr 232 1 Zugang in 192277.y . . .111662 453 Handlungs⸗ und Betriebs⸗ der Gesellschaft ch hon n V achzahl ungsrecht. Im Falle der Liquidation Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Köln, Essen und Düussedast eohlenfeparation und Kohlenwäsche und 1 Kokerei mit voller Nebenprodukten⸗ Haben. 122 15277
“ 391 038 Nennbetraas er f i 1“ vor den Stammaktien 115 % des eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszatangipnlage und 510 000 t Jahresleistung an Koks und 1 Lehmsteinziegelei. Rohgewinn... 625 609,12 1 aob Abschreibug . . 162 453 Abschreibungen . . . . . 28 324 de fanetach zuzüg t 2 etwa rü⸗ ständiger Gewinnanteilbeträge. Eine General⸗ der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, de d Die bei Dorsten gelegenen Grubenfelder haben eine ee von 725 60912 Fuhrwesen: Gewinn im Geschäftsjahr 16 002 bei nerren 8 Abjtar erzeit mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen übung von Bezu srechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahmt a unho4590 000 dm. Es sind durch die Zeche Baldur Gas⸗ und Gasflammkohlen auf⸗ 1“ ; Bestand am 1. Januar 1927 ... 1 1n 1“ 98 8 v “ beider Aktiengattungen die sofortige Umwandlung Generalversamm ungen, sowie alle Fnst von der Generalversammlung fulgeschlossen durch einen Förderschachk von 770 m Teufe und einen Wetterschacht. Aus dem Aufsichtsrat ist Frau Fabri⸗ 1 Zugang in 1118“ 5 947
1 435 365 I“ 5 89 ö1 reeä. IöI Ven slan Flosgenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirtt vaülllln Betriebsgebäunden sind ö 3 u“ Penafr sg gi “ g “ vel 9. 8 528 Haben. 8b 9 116“* & des bei d chuß⸗ “ . 1 don 3500 qm Heizfläche, Kompressoranlage, elektrische Kraftanlage von I 1 Abschrei 11“ 5 947
Lar 86 5 365 8 assung vertretenen Grundkapitals die Kündigung der Vorzugsaktien auf den ür die letzte rei 6. tsjahr 2 znibesben! „ b 59 6 . b „Fabrikant Ludwig Leiz, hier. ab Abschreibugg.. Warenkonte “ — 2. eh nein, Ge hacteghres, mit vreimnonatige⸗ Frist zut⸗ üzahen hun vereinng die letzten drei Geschäftsjahre gelangten folgende Dividenden eLeistmg Kohlenseparation und 2 Kohlenwäschen und 1 Kalksandstein DEissg asn ti vvnbe 1927. 8 „Fabrikate in fertigem oder unfertigem Zustande 8 992 19
588 200 759, zuzuglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge, beschließen. 1924/25: 0 % auf nom. 5 S kti Die Erzen veirfern der ZFed ri letzten drei Friedr 82 A.⸗G. -“*“]; . Hugo Rudolph Aktiengesellschaft. Den Vorzugsaktien 2. Reihe steht eine Vorzugsdividende von l mit 0 % 4 nom. Sx 84309 099 Szammarticn, 1. Rel leen belebeusangszfffern “ 5 LSveigh rn abrik.ʒ Debitoren:
Rudolph. . Kachzahlungsrecht, jedoch nach den Vorzugsaktien 1. Reihe zu. Sie erhalten im Der Gewinn dieses Jahres in Höhe von RM 779 931,88 wurde au — ; Benzol und Friedr. Keese. 1. Bankguthaben .. 396 212 1 1*
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ Falle der Liquidation der Gesellschaft, und zwar mit Vorzugsrecht vor den Rechnung vorgetragen. 3 Kohlen Koks Reinammoniak Teer Homologen 2. Sonstige Debitoren. .g3 384 958001¼ 3 781 170 und Verlustrechnung haben wir geprüft eannn cenifn, eh nach den Vorzugsaktien 1. Reihe den Nennbetrag zuzüglich 1925/26: 5 ½ % auf nom. RM 54 300 000 Stammaktien t t 3 3 4 [16611]. 27 198 062 ¼ und mit den ordnungsmäßig geführten etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge. Eine Generalversammlung kann jeder⸗ 12 % anf nom. RN 360 000 Vorzugsaktien 1. Ren 1924/25 1 345 383 197 760 4 1866 Bilanzkonto vom 31. Dezember 1927 — 8 ensshnes en
Geschäftsbüchern übereinstimmend ge⸗ feit die sofortige Umwandlung die er Vorzugsaktien in Stammaktien mit ein⸗ worin 6 % für 1924/25 enthalten sind. 1925/26 . . . 1 181 356 178 632 1765 gn 8 Poesfiva.
8 888 ee böofeene Ferner zanntene ZZZSETEE“ 1926/27: 5g 86 nom. RM 54 300 000 Stammaktien 1926/27 . . . 1 097 590 182 978 821 10 254 2035 An Debet. . 11 “ 8 1 8
Dresden, im Mai 1928. 15ae; jen be n. Ferner ne Generalversammlung mit einer * auf nom. RM rzugsaktien 1. Reibe g„ 99 EE“ 707 KW 1 786 . Gesetzlicher Reservefonds..
Erich Thieß, beeidigter Diyom- Mehrheit von 3⅛ des bei der Bescheudg, nin vertretemen Grundkapitole die Die Bilanz und Gewinn⸗ ö herns 6 desourden lerger 1026121 dn elekeisher Energie 10 897 1 Ew ünb an Gebanfecentante . 691 500 .4 Anleihe von 1912..
den Schluß eines Geschäftsfahres mit sechs⸗ jahr 1926/27 lauten wie folgt: Die Belegs 2 g im Jahre 1926/27 ve. 4280 Mann. Wohnhauskonto..
bücherrevisor, staatlich geprüft äö dieser Vorzugsaktien au 88 200 1 ½ % Anleihe von 19—90l0l . 5 6 166
88 b monatiger Frist zur Rückzahlung zum Nennwert üglich et ückständiger 8 8 — 2 b b — . 82 ück j isseldor P115 200 000 8750657. epdaengbelezae U dhühlu b teind der ee Fherrsergemeinsdef Vermögen. Bilanz am 30. Juni 1927. SLelrehhn 9* 8g. ve Hechen E L 8. z2r “ 1 88 Sr. Fechen a gfisor 8e
Lächsische Drahtindustrie mit dem Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch in Dortmund bleiben diese Vorzugsaktien, RMN s — Ij etriebsgebäuden; 1“¹ 8 ves4.2 v 8 1 5 647
ahlwerks Hoesch, ohne EEEö“ dürfen während öhelar gnes. W E“ 116“ — 2500 000 t Kohlen 2 523 160 t Koks, ferner der Deutschen Ammoniak⸗Ver⸗ C ekonto. 59 000 VII. Kreditoren: 8 Waterialieniieserant 378 675 2
. essen m. ehör 5 orzugsaktien 1. Reihe . . . Eeetztaufs⸗Vereinigu zol⸗ — Cumaronharz⸗Verband an. Dampfheizungskonto.. 77 300 1, Waren⸗ und Materialienlieferanten .... 78 675 39 8
) Hreimgeas esb dem Cumaronchetss Lamhshatzung 10 900 2. Sonstige Kreditoren.... .. 5 328 590 19 5 707 265
Die Anlagen der Gesellschaft sind zurzeit voll beschäftigt. Bei den durch Modell⸗ und Formenkonto 2 VIII. Auslosungskonto für Genußrechte der Anleihe
Kasse und Postschockgut⸗
136 525 5 574,3
2 „
15 000 000 1 500 000 497 850—
67 500 Für Angestellte...
72 000 Für Arbeiter 1 530 025 2 425 672
Großba . Sa. 2 1 b 5 Bilanz z 89*1 b. 1927. der Dauer der Interessengemeinschaft nicht veräußert wer
Die Aktien Nr. 1—9000 sind von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats Bergwerksanlagen Vorzugsakti 7
Aktiva. RMR s8., 2 8.-See. 2 Uerjorteen Die ö“ Trier =IIIe, H2 882 550 ö“ . . . 14812
Grundstücke und Gebäude 135 005 02 b. Arig. F. 2 r. de⸗ und Nr. —164 Beteiligungen. 9 350 901 Reservefonds für Unglücksfälle den ausländi drückken Preisen im bestrittenen Gebiet Kapselkonteoe.. e““]
ca. 2 % Abschreibung. 3 005 02 ver eh. echrüetifas aucden ö e. des Vorsitzenden Vorräte 1) . 687 417 1 u. sonstige Schäden. L 8 und eeaeg ulls A“ 1 t im Kestnitten bau mit Hehsggtontn, nn⸗ “ 1 IX Rücktändige Dividendenscheine: 782 000 — bis 164 936 sind außerdem 1n9 eeh dsc “ 18 001 asse... 8 160 55/Schachterneuerungskonto 2 288 8. ggner angemessenen Rente für das laufende Feise ni r.. . 3 833 Ditvidendenscheine für 1924.. 90640
Maschinen und Einrichtung Grund eines Beschlusses der “ teö Pergscha⸗ eh⸗ 1“ ³½ 8 1 ehmen, daß unsere Verbindung mit den⸗ Fen⸗ usg Ferblagedh dkasc tkonto. ... 1221 881 8 Hetenten gehe 5 1925 8 3925
65 479,10 Heeeer 1921) ; f 1 3 w ;,Ewe— 7 hl. nterstützungsfondds. 8 dermögli Verhältnissen entsprechende ewinn⸗ Kontokorrentkonto Divi b ür . 8
vom 20. Dezember 1920 88 zur Sicherung der Kohlenversorgung mit der Eisen⸗ —Bankguthaben) ²] 17 799 866 Fritz Winkhcub⸗ponds “ 100 beimsgbchen wird, 111u“”“] Materialkonto öEE“ 1 “ Fnsheste be für 1925 95
t zu rechnen. ohl aber Kassekonto.. .
Ear ee⸗ 8 a X. Reingewin .. . 1 849 673
ca. 10 % Abschr. 6 479,10 59 000 S er ie 2 in 3 . . L.e..lenn. b“ T in Dortmund ein Interessengemein⸗ Bürgschaften Rückständige Dividende 1925/26 . 28 Essen⸗Altenessen, im Februar 1928. “ Warenkonto 320 885 Sennußrechtedividende für 1926 1 269 70% 10 b05 11 991 Gewinnverteilung: 1 849 673
Büroinventar- — ——— 1 schaftsvertrag mit Wirkung vom 1. Juli 1920 ab auf 80 Jahre abgeschlossen 92 5 g jili gssenbestand . . . .. 2 871 worden. Das Quotenv erhältnis ist ss beide Teile 22 8eh Vorstand ssen RM 915 000,— . ns 4 “ 6 82 Köln⸗Neuessener Bergwerksverein . 8 e“ chuldner in lfd. Rechnung 147 275 Hoesch hat die Betriebsleitung der Interessengemeinschaft; Köln⸗Neuessen ist Ferdcgesten 8 “ 5 488 .,, Auf Grund vorstehend Pr pelts sind “ — Rebitjchen 1
Rohmaterial und Fertig⸗ edoch das Recht eingeräumt, aus seinen ordentlichen Vorstandsmitgliedern zur — Cn]—“ R schan eee ee Stammaktien des Köln⸗Neuessener 8 — Reingewiuim . 48 “ 70 264 — 8 ö Vorstand von Hoesch jeweils bis zur Zahl der ordentlichen Vor⸗ 1“ 76851 427]45 87 80 8 1 veeR, neke. Essen Altenessen 26 665 Stück über je 6 20&) 245 G eaexina h. 2
Passiva. — Fritz Winkhaus, bei Hoesch zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Ihm liegt. Aach Absebun S'von a 377 229,98 sü blu elan Sonder Nr. 164 9:6 mit halber Dividendenberochtigung für (28 Aktienkapitalkonto.. 2 abzuglich d. festen Bezüge .30 000,—
Ttieabewltal .. ... 200 000¼ die Oberleitung des gesamten Berg.⸗ erksbesitzes beider Gesellschaften ob Zur mark 3 617 850,— für 1ae. Steuern und lus, Haßt n g muun Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Reservefondskonto . 1 1 v““ SEEEEEEaEEErbneeeearas ie e rane c 21er wev Üaeeelenen”:: 1888.0 aFxb ewewaven
.“ — jed 3 . jt ; In 2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. tsche Bank. Kontokorrentkonto.. 556 958 I1“ 1
Hypotheken 3 5 000 jeder der beiden acem besteht. Der Vorsitz in dem Gemeinschaftsausschuß RM fhausen'scher Bankverein A.⸗G. Sv18 2 414 78 822J5s
2 * 2 2⁴ 2 .⁴ .⁴ * .
Keservefonds .. . . .. 23 397188 wechselt alljährlich zwischen den beiden Gesellschaften. Dem Gemeinschafts. 9 % Dividende auf Lortrag aus 1925 ⁄26 . 8 g; A. Schaa 22b — 28* Gewinn “ 8 11203 ausschuß sind die Abschlüsse beider Gesellschaften zur Bestätigung einzureichen. N 54 300 000 Stamm⸗ Angit ang der Intere; en⸗ Fener Seesbe g- “ Gewime und Bertoftlonto e rr (GSewinn⸗ und Verlustkonto lür 1927. Kredit. Fmxer 8 gat v 85,— Se v. i; verge⸗ sa ehhen 8 vikioun n 88 8 Aahen E“ 4 887 000 Hoesch / Köln⸗ opo gmann. J. H. 6 205 245 —= 8 3 9 1 as Ergebnis jeder Gesellschaft festzustellen. Die Er⸗ d Dividende auf Reichs⸗ Sex6 16031 1 Ulschaft Gewinn⸗ und Verlustkonto ₰ 3 8. 8 1” . 1 rag zufällt. e Gewinnanteile, die Köln⸗Neuessen aus aktien 1. Reihe... 21 600 denbdenausgleichsfonds derden hierdur sonäre der Stadtbau⸗Akt.⸗Gesell⸗ „ Zinsenkon - 4 Chajes. Danneel. dem Besitz von nom. RM 67 0 000 Hoesch⸗Aktien zufließen, fallen nicht unter Satzungsgemäße Gewin insi jierdurch zur ordentlichen Ge. Die Alktionäre der 1 senkonto.. 14 935 ietertragskonto. ü 8 H n⸗ hinsichtli d en veral 3 — . dent⸗ ebet. nleihezin ’ 27 9b ertrags! per 31. Dezember 1927. a “ Verfügung von Köln⸗Neuessen. Bei späteren Kapitalserhöhungen, ratess 22386 713705% trägnisse nicht unter die Sizungssaal der,c dele⸗ hr, S. 8 7„ Dienstag, den 26. Juni 1928, vor⸗ Abschreibungen .. 285 819,26 „ Bilanzkto.: Reingewinn 1 849 673 teiligungskonto. Soll NMN 8 Gemhencifssvusschah I“ 1S Fr üe- 52 bließt 8 Vortrag auf neue Rechnung 347 968,90 Inseraste nicht mnshnst n. Sorau eingeladen 11“ mittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume Bilanzkonto ... 478 872 61 4 601 949,28 . . 8 18 8 3 ange der betreffenden ATE11“”“ 1 . 1 Evce 4de Ses. 8 . ““ “ 88 2 Allgemeine Handlungsun⸗ Sesnssst für das ihr durch die öb sufteense neue Betriebs⸗ 8 b ae. n 1. Vorla Tageserbaein 1 1927 dg, nnert;schneten, Fessnde, direlpn. “ 3 e eagras 8 enas — EööP “ kosten, Zinsen, Steuern 1 eine besondere Beteiligung am Ergebnis der beiden Gesellschaften fusteten 5 493 281/95 be⸗ 88 ag⸗ es Geschäfts erichts 1927, Frie vv vgre eee.“ mit 10 % gegen den Gewinnantei 81 EEEö 2 1“ 58 648,93 8 .Erhöht eine der geftüszeften ihr Kapital ohne einen solchen Beschluß bes Nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 weisen folgende Breas⸗ und wes. und Verlustrechnung vee der Jahresbilanz; Beiriebsüͤberschuß.. . . 1 826 157,19 hene. Aktien 84 KRX 500,— = NM 50,—, E“ 89 282 22 Veinfiglchaf eg cage, s Fe. se keiben “ Fchenpe solche besondere gegeraber den Hehlen per 00. Qun 102 wesentliche Veranbderungen e 2 Beschlufassung über Genehmigum baukaftung des Vorstands ünd des Auf⸗ [1828 107119 mit 4 ½ % gegen Leincheim ü,ss ) . 8. B g. . ann über den ihr zustehenden Anteil an der = n 1 ung E 1 Vor 2 1 26 157] 2 % . . Nia 144“ 8 112]03 S der 1“ Gesels aften ste verfägen. Bei Beendigung der Vorräte: Materialien 5 BZe. “ FenPilang her 31. Dezember 1927. Hchsgrat. 48 „vhgfFgnh, 2. Satzungen Colvitz, den 14. g 2928 1““ 1.-72⸗-H..vn. Genußrechtsurkunden zu RxM 50, 1 8 F . 8 2 . 6,5 . 2 8 2 8 .8u ’ Lralb⸗ 94¼ 8 v 2 8 4 “ b 89 sren derster ghe ec taazse eneieelgf nie an hans, Müaaerbeänze. 2.— 821 970] SStammahin. . Meaftung des Vorstands und Auf⸗ Zwects Ausbung des Elimmrechtg 2teasgergnefeltschafn.s Zahltellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, 111 p Sr 5 2
162 259 02 am Jahresgewinn zu gewähren, der der Höhe de G ——— lschaft. isconto⸗ Dresdner Gesamtheit der Igene⸗⸗ Führene dncbge⸗ Hahe⸗ hee e e enene. 887 227 Vorzugsaktien —Fn ttsrats. die Artien bezw. Interimoschejne spätestenss ““ See 1 bank K. a. A., Direction der Di Gesellschaft, FöI]
162 259/02 Beträge werden für den Fal, daß nach Beendigung der Interessengemeinschaft Lasse. 8. 23 825 B J. verabsetzung des Aktienkapitalz⸗ drft Tage vor der Generalversammlung Der Aufsichtsrat besteht nach satt⸗ . sämtlich in Berlin; A. Schaaffhausen scher Bankverein A.⸗G. in
Dirvidende: 4 %. die fine oder “ schaft ihr Kapital erhöht, 5 % des der Gesellschaft neu Seebecen .22 8 Gläubiger . 8 .ristianstadt a. B., den 15. Mat ih der Belenlschaft oder einem deutschen gefunbener Neuwahl aus den Herren Paul deren sonfig⸗ eereensexge rren sowie unsere Gesellscha 6 5 z ugeflossenen Kapitalbetrags vorweg abgezogen. Im Falle d ankguthaben. . 4 325 827 Hr⸗ otar zu hinterlegen⸗ in, Vorsitzender, M in 1 1“ 88 8 1“ März 1928. Bge schaft wird der 189 Beccgttgtg ben Lechulden, 2 — Rückständige Kapit 0 961 8500 g ische Flachorbstanstalt] Bexlin, r. 21. Mgi 2 ichiorat. b 5* aeber vemne. n . 1 — 18 “ hajes, Danneel. swertes der Aktien, des Rückzahlungskurses der Vorzugsaktien und res etwaigen 8 (gFortsetzung auf der solgenden S⸗ Der Verzngsfe baltich t) Frr, Vrbhen⸗ Eio⸗ mend. 2 Jäger, Leipzig, Bruno Kolbig, Greiz. 1 B and. O. Oliven. 8
9 b