Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1928. S. 4.
Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthne epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweinesenche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum).
a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.
—.— 8
Maul⸗ und Klauenseuche
Räude der Einbufer Schweineseuche und Schweinepest
Regierungs⸗ usw.
Bezirke sowie Länder, davon neu
insgesamt
insgesamt davon neu insgesamt davon neu
die nicht in Regierungsbezirke geteilt siid
Laufende Nummer Kreise usw. Gehöfte
8 5 8 8
Kreise usw.
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Kreise usw.
2 &
2
900
— — — 2* — — 2 — —
90
Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein.. Westpreußen Berlin.. Potsdam..
rankfurt.. Stettin.. Köslin .. Stralsund .. Schneidemühl Breslau . . . Liegnitz. Oppeln ... Magdeburg. Merseburg. Erfurt.. Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.. Münster . Minden . Arnsberg. Kassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf ... aer... Aachen . Sigmaringen.
MCõ 8—⸗ACNU2e ͤCͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤ11616114646X*“ F8 9
COCo INUChrrd eob b0— ö —— Iüi lIg — —
CEͤC11121414“2““
I 1II
— d80
1“ 1l
10 Sbonbe — —
115155s 10 9—
280̃;9o;
22092 09 o dOSoe —,
8.— 0- b20R-B—
.„—u 11162*“*“
Seeöööe
%NRR111111““ ,eNKͤ¼Z11““
v1“”“; 56655
E
Bayern. Oberbayern Niederbayern.
Pfalz. 2 Pherg ei,
,—
—9 d =Ei8;bDGo;bo
Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben
Sachsen.
Baußeln . Chemniztz beeö11
—
Leipzig.. Zmtdan. ... Württemberg.
Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis. Fasstletek Donaukreis..
Baden.
Konstanz.. Se 1 arlsruhe.. Mannheim .. Thüringen..
Hessen.
Starkenburrg .. 1seseöö“ Rheinbessen.
Ree. e1“ ecklb.⸗Schwerin. Oldenburg. Landest. Oldenburg . .. Lübeck
-.„ „ „ „
„ Birrenfeld... Braunschweig...
„ 9 5 Zö11ö6
1
U 9 998988988685 2 2
Mecklb.⸗Strelitz. ve“ Schaumburg⸗Lippe.
EE iIIII
tIIIIB. 1IIEIIII
1I
— — 082 00 — S
dü noaübceeeeeoereee beeee bdSsnnee
—
8— dDS”S”Sbo* —
2OE ðA *SSSS
Zö.2- BSEbbSnöSSASN”S 11 IIEIIIIII 1IIIIIIIIIIIII —
— SSSOSoD;ESooeSs
— do deoebPceehdehnee d ̃cochch—hdeIben
BeüISz=IeSegcgch-eagaehe’eeASe
—
SnS”ShNSeSher — BPeüefffetee
d0 —IEeSdDd d—
—,—
IeI — ——SSAIÖS
do Sende 0280 1III
—
2
— —
—
v4“ 114A4X“ II
— — — —
Deutsches Reich am 15. Mai 1928 218 579
am 30. April 1928... 253 465
8111““ d) Betroffene Kreise usw.¹) L111““ Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).
5: 7. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Teltow 1, 1 (1, 1). 12: Nimptsch 2, 2 (2, 2). 15: Oschersleben 1, 1. 16: Halle a. S. Stadt 1, 1. 18: Eiderstedt 1, 1, Pinneberg 6, 6 (3, 4), Rendsburg 1, 1, Steinburg 7, 14 (3, 8). 19: Hoya 1, 1 (1, 1), Nienburg 2, 3 (—, 1), Syke 1, 1 (1, 1). 20: Einbeck 1, 1 0. 1), Northeim 1, 1. 21;: Isenhagen 2, 30 (2, 30). 22: Achim 1.L 1, Jork 2, 3, Kehdingen 2, 6 (1, 5), Neuhaus a. Oste 2, 9 (2, 9), Stade 2, 4 (—, 1). 23: Bersenbrück 4, 4 (2, 2). 25: Ahaus 1, j, Borken 1, 1, Münster 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 1, Halle i. W. 3, 6 (—, 2), Minden 1, 2. 27: Altena 1, 1, Hamm 1, 1, Soest 1, 1 (1, 1). 30: Mayen 1, 1 (1, 1). 31: Geldern 1, 1, Rees 1, 1. 32: Mälheim a. Rh. 1, 1 (1, 1), Wipperfürth 1, 1. 36: Aichach 4, 13 (3, 10), Dachau 1, 3 (—, 1), Ebersberg 1. 1, 31 (3, 25), Fürstenfeldbruck 2, 21 (1, 18), Landsberg Stadt 23 (—, 2), Landsberg 23, 123 (6, 84), Miesbach 2, 14 (1, 7), Mläünchen 1, 1, Rosenheim 1, 2 (—, 1), Schongau 2, 38 (—, 12), Starnberg 2, 9 (1, 8). 37: Bogen 1, 1 (1, 1), Deggendorf 1, 1
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗
65 87 91 5 141 115 75 98 106 13 142 252 312 108
(1, 1), Landau a. d. Isar 1, 1, Straubing Stadt 1, 1 (1, 1), Vils⸗ biburg 2, 8 (—, 2), Vilshofen 2, 2 (1, 1). 38: Kusel 1, 3, Rocken⸗ hausen 2, 4 (—, 1). 40: Rehau 2, 2 (1, 1), Teuschnitz 1, 3 (1, 3). 42: Miltenberg 1, 2. 43: Stadt 1, 18 (—, 13), Augs⸗ burg 4, 17 (1, 10), Füssen 2, 3 (I, 2), Kaufbeuren Stadt 1, 4 (—, 1), Kaufbeuren 21, 142 (5, 78), Kempten 1, 1, Markt Ober⸗ dorf 6, 74 (3, 45), Mindelheim 11, 67 (2, 48), Nördlingen 1, 3 (—, 1), Schwabmünchen 11, 169 (3, 104), Sonthofen 1, 2. 44: Bautzen 1, 1 (1, 1). 48: Oelsnitz 2, 3 (2, 3). 52: Leutkirch 3, 4 (2, 3), Ravensburg 1, 1, Wangen 7, 15 (2, 4). 53: Konstanz 1, 1. 54: Freiburg 1, 2 (1, 2). 55: Pforzheim 1, 1 (1, 1). 58: Darm⸗ stadt 1I, 2 (—, 1), Groß Gerau 1, 3 (—, 1). 60: Worms 1, 2 5 1). 63: Elsfleth 1, 1 (1, 1), Delmenhorst 3, 4 (2, 3), Vechta 0, 29 (1, 4), Cloppenburg 4, 6. 66: Wolfenbüttel 1, 1 (1, 1).
Schweineseuche und Schweinepest.
(Septicaemia suum et pestis suum.)
1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Bartenstein 1, 1, Gerdauen 1, 1, 8097 i. Pr. Stadt 1, 3 (davon neu —, 1),
Königsberg i. Pr. 5, 5 (2, 2), Labiau 1, 1, Mohrungen 2, 2, Pr. Holland 2, 2 (1, 1), Rastenburg 1, 1. 2: Angerburg 5, 7 (2, 2), Darkehmen 3, 3 (I, 1), Nüranc Stadt 1, 1, PH Riederung 1, 1 (1, 1), Tillit 2, 2. 3: Aleenstein 1I, 1, Johannis⸗
burg 3, 3 (1, 1), Lötzen 9, 9 (1, 1), Neidenburg 5, 5 (4, 4),8 burg 2, 2, Osterode i. Ostpr. 3, 3 (1, 1), Sensburg 1, 1. 4. Dut Stadt 1, 1 (1, 1), Elbing 1, 2, Stuhm 1, 1 (1, 1). 5. 3 El tierarztbezirk 1, 1 (—, 1), 7. Krsbez. 2 (2) Geh., 9. Krsbe 1 6: Beeskow⸗Storkow 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 4, Nied. 10 2, 2 (1, 1), Oberbarnim 1, 1, Prenzlau 5, 6 (2, 2). 7. dan berg i. Nm. 3, 6, Lebus 6, 9 (2, 3). 8: Antlan h
9
Greifenberg 5, 6 (1, 2), Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1 2 Randow 1, 1 (1, 1), Regenwalde 1, 1, Ueckermünde 3 z 8 Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 1, 1 (1, 1), Bublitz 2, 2 . Stolp 3, 3. 10: Greifswald 3, 3. 11: Bomst 1, 1 (1, 1)) ⅞, stadt 2, 2 (2, 2). 12: Breslau 1, 1 (1, 1), Glatz 1, 1, n 3, 3 (1, 1), Strehlen 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1, Wohlau 1 In 13: Bunzlau 5, 5 (2, 2), Hoyerswerda 4, 4 (3, 3), Jauer9 2¹ Löwenberg 1, 1, Lüben 1, 1. 14: Grottkau 1, 1, Tost⸗Gletwit (1, 1). 15: Gardelegen 1, 1, Jerichow I 4, 5 (1, 2), Warzl 2, 3 (1, 1), Wernigerode 1, 1. 16: Bitterfeld 2, 2 (. ) M felder Seekreis 2, 2, Naumburg Stadt 1, 1 (I, 1), Querfurt! Weißenfels 1, 1 (1, 1). 17: Erfurt 1, 1 (1, 1), Schleufi 2, 4 (1, 3). 18: Bordesholm 1, 1 (1, 1), Herzogtum Lauenburg Pinneberg 2, 2 (1, 1), Segeberg 1, 1, Süderdithmarschen 1, 1 dl 19: Hannover Stadt 1, 1, Nienburg 2, 2 (2, 2), Stolze 1, 1, Sulingen 4, 4, Syke 3, 4. 21;: Celle 1, 1, Lüneburg! Winsen 3, 3 (2, 2) 22: Forf 1, 1. 25: Bocholt Stadt! (1, 1), Coesfeld 2, 5 (1, 4), Recklinghausen 1, 1 (1, 1). 26: 9 i. W. 1, 1, Minden 1, 1 (1, 1). 27: Arnsberg 2, 3, Bot 1, 1, (1, 1), Brilon 2, 2 (2, 2), Dortmund Stadt 1, 1 ( Hörde 1, 9, Lippstadt 2, 2 (1, 1), Soest 1, 2 (1, 1), Witten Ef 1, 1 (1, 1), Wanne⸗CEickel Stadt 1, 1. 28: Frankenberg Grafschaft Schaumburg 1, 1 (1, 1). 29: Frankfurt a. R. 8i, 1), Limburg 2, 4 (2, 4), Obertaunuskreis 1, 1, Unterlahn „8 (3, 8), Üsingen 7, 7 (3, 3). 30: Ahrweiler 2, 2 (I Altenkirchen 1, 1. 31: Essen Stadt 1, 1, Essen 1, 1, N 2, 2 (1, 1). 32: Siegkreis 1, 1 (1, 1. 33: St. Wendel⸗Pa holder 1, 1 (1, 1). 36: Dachau 1, 1. 40: Teuschnitz 1, 2. 41: Schwml 1, 1 (1, 1). 42: Marktheidenfeld 1, 1. 45: Flöha 1, 1. 4 Rochlitz 1, 1. 48: Auerbach 1, 1 (1, 1). 53: Stockach 1,1 ( 56: Heidelberg 1, 1, Mannheim 6, 13 (2, 6), Weinheim Wertheim 1, 1, Wiesloch 1, 1 (1, 1). 57: Weimar 1, 1.
Gießen 2, 9. 62: Grevesmühlen 1, 1, Güstrow 1, 1, Pang 3, 3, Rostock 5, 6 (3, 3), Schwerin 3, 3, Waren 1, 1, Wisnur 66: Holzminden 1, 1. 67: Zerbst 1, 1. 70: 1, 1, (1, 1).
Neustrelitz 2, 4 (1, 1), Neubrandenburg 2, 7, Woldegk 2, 2.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauensen ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart 18. Mai!! amtlich gemeldet worden. ““ 8
Nr. 20 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 16.] 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten in⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Aeu Kennzeichnung von Lebensmitteln. — (Mecklenburg⸗Schwerin.) Fangfan des Typhus, Paratyphus und der Ruhr. — Leceragah — (Aegypten.) Lumpenausfuhr. — (Nordrhodesia.) Einfuhr Verkehrsbestimmungen für Häute. — Tierseuchen im Deutschen Re 30. April. — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaf Vereinen, Kongressen usw. (Deutsches Reich.) Gewerbehygien Vortragskurse. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Unzulässige fäße beim Verkauf von Giften. — Druckschrift „Zur Behanll und Bekämpfung der Alkaloidsuchten“. (Ankündigung.) — Denksch „Milchversorgung der deutschen Städte (Ankündigung.) — „Hygien Wegweiser“. — Mitteilungsblatt des Reichsausschusses für hygien Volksbelehrung. — Tierärzterundfunk. — B. Nichtamtliz Teil. — GC. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großfti mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblcchte verhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — krankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deuß Ländern. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage. Viertelt liche Uebersicht über die Bewegung der Bevölkerung und über Todesursachen in deutschen und außerdeutschen Ländern, IV. jahr 1926 und Jahr 1926.
Handel und Gewerbe. “ (Fortsetzung.) “ Ausweis der Bank von Danzig
Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmh 2 894 725, darunter Goldmünzen 4832 und Danziger Metal 2 889 893, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die B von England einschließlich Noten 11 769 725, Bestand an dech fähigen Wechseln 21 544 144, Bestand an Feüigen Wechseln 4811 Bestand an Lombardforderungen 49 000, estand an Väl 26 255 427, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderun
1 139 196, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungs
—,—, Bestand an Effekten 3 447 575. — Passiva. kapital 7 500 000, Reservefonds 3 693 659, Betrag der laufenden Noten 31 737 075, Sonstige täglich fällige Vertind keiten, darunter: a) Guthaben Danziger Behörden und Spar 2 647 401, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbas 305 520, c) private Guthaben 752 048, Verbindlichkeiten Flcheannasfein Sonstige Passiva 20 713 062, Aonl pflichtungen —,—. .T. B. . Bern, 21. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwei rischen Nationalbank vom 15. Mai (in Klamn Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am s- in Tausenden von Franken: Aktiva. Metallbestand 496 89 1148), Golddevisen 215 099 (Zun. 2269), Wechselbestand 143 (Abn. 9185), Lombards 61 266 Jhn. 7542), Wertschriften 17 (Zun. 797), Korrespondenten 29 597 (Zun. 12 581), Sonstige Ang 15 270 (Zun. 974). Passiva. Eigene Gelder 33 440 (unberae Notenumlauf 785 681 (Abn. 29 89 täglich fällige Verbindlich 117 766 (Zun. 30 578), sonstige Passiven 27 990 828 171). Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Wochenausweir Oesterreichischen Nationalbank, vom 15. * Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum S 7. Maz). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Dev gr Valuten 678 525 (Abn. 7992), Wechsel, Warrants und 91 690 (Abn. 15 587), Darlehen gegen Handpfand 742 Darlehenschuld des Bundes 167 780 (unverändert), Gebänden richtung 11 090 (unverändert), andere Aktiva 344 262 (A 500” — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200, verändert), Reservefonds 8167 (unverändert), Banknoteag 858 550 (Abn. 40 697), Giroverbindlichkeit und andere Verpfli 80 254 (Zun. 17 483), sonstige Passiva 303 985 (Abn. 6502). Oslo, 21. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der von Norwegen vom 15. Mai (in 1000 Kronen): vsr bestand 147 078, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, 286 Notenausgaberecht 397 078, Notenumlauf 312 588. Notenresercza Depositen 100 287, Vorschüsse und Wechselbestand 272 902, 100 bei ausländischen Banken 36 937, Renten und Obligationen
Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Bella
vom 15. Mam⸗ Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähiegleh
„Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Zweite Beilage
Berlin, Mittwoch, den 23. Mai
*
2 8. 8
2 EFortsetzung aus der Ersten Beilage.)
p ngestellung für Kohle, Koks und Briketts 9 ashan 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 22 765 Wagen, nicht II — Wagen. 8 „Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für secennobhtagsemenh stellte sich laut Berliner Meldung des er B.“ am 22. Mai auf 137,00 (am 21. Mai auf 700 ℳ) für 100 kg. 8
gerlin, 22. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ttel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ eleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin ssazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Saß.
der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin.) Preise seichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,46 bis 0,70 ℳ, kiengrütze, lose 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ, grütze, lose 0,57 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,43 bis , Weizengrieß 0,47 bis 0,48 ½ ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,53 ℳ, e Weizenme I1 0,37 ½ bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl 0,45 bis 9 , Speiseerbsen, Viktoria 0,61 bis 0,72 ℳ, Speiseerbsen, e 046 bis 0,48 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,47 ½ bis 0,50 ℳ, ulohnen, handverl., ausl. 0,53 bis 0,57 ℳ, Linsen, kleine, neue bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,71 bis 0,88 ℳ, Linsen, e, neue 0,88 bis 1,08 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, ckaront, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 1bis 0,833 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,32 bis 54, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis bib 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,72 ℳ, Ring⸗ l amerikan. 2,08 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in runalktsten 0,71 bis 0,72 ℳ, getr. Füaumen 90/100 in Säcken —lis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ ngen 0,65 bis 0,66 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ enhakungen 0,81 bis 0,82 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten ütis 1,20 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kiup †¼ Kisten 1,10 bis 1,88 ℳ, einthen choice 1,32 bis 1,40 ℳ, Mandeln, süße, in Ballen 3,30 3294 ℳ, Mandeln, bittere, in Ballen 3,28 bis 4,20 ℳ, Zimt üssin) 2,40 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 1,06 ℳ, atker Pfeffter Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer Pfeffer apore 6,90 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3,96 bis 8 7, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee, intos 4,70 bis 5,50 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,60 bis 16, Röstgetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1iis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,30 bis 2,80 ℳ, Tee, fahong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 0 ℳ Inlandszucker, Melis 0,57¼ bis 0,59 ¼ ℳ, öö“ seinade 0,59 ½ bis 0,66 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ it in ½ kg-Packungen 0,61 bis 0,65 ℳ, Zuckerstrup, hell, in nem 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 1 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,87 bis 8 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,70 bis ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in ceen 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in 0,09 bis 0,12 ℳ gzesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,13 10l15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz Fübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ, nlard in Kisten 1,40 bis 1,44 ℳ, Sppeisetalg, gepackt 1,08 bis 14, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 8 %, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, Ij 1,38 142 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,78 bis 3,84 ℳ, alkereibutter La in Packungen 3,92 bis 3,98 ℳ, Molkereibutter
ai Fässern 3,60 bis 3,73 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen
hbis 3,88 ℳ, Auslandsbutter in Füssern 3,92 bis 3,98 ℳ, Aus⸗ wehutter in Packungen 4,06 bis 4,14 ℳ, Corned 8 12/6 lbs. siste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 1,85 205 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,68 bis 0,76 ℳ, Tilsiter e vollfett 1,90 bis 2,04 ℳ, echter Holländer 40 % 1,76 bis l, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler, sett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 14150 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ
Prag 15,37 ½, Warschau 58,15, Budapest 90,64*), Belgrad 9,13 ¼,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen. “
— de 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,39 G., 57,53 B. — Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,36 G., 57,50 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,447 G., 122,753 B.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,28, Berlin 169,83 ½, Budapest 123,97 ½, Kopenhagen 190,45, London 34,64 8%, New York 709,40, Paris 27,93, Prag 21,02 ⅛, Zürich 136,71 ½, Marknoten 169,55, Lirenoten 37,38 ½, Jugo⸗ slawische Noten 12,41, Tschechoslowakische Noten 20,99, faif e Noten 79,40, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,49. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 1362 ⅛, Berlin 807,75, Zürich 650 ⅞, Kopenhagen 905 %⅞, Oslo 903,75, London 164,79, Madrid 565,75„ Mailand 177,85, New York 33,75, Paris 132,87 ½, Stockholm 905 ⅛, Wien 474,82 ½, Marknoten 8073 1, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,39.
Budapest, 22. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,53 ¼, Berlin 137,02 ½, Belgrad 1007,75, Zürich 110,31 †¼.
London, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 488,25, Deutschland 20,40, Belgien 34,99 ¼ B, Spanien 29,11 G, Holland 1209,87, Italien 92,69, Schweiz 25,33 ½, Wien 34,70.
Paris, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle An Psgg. ose mamgen. Deutschland 608,00, London 124,02, New York 25,40, Belgien 354,25, Spanien 425,00, Italien 133,75, Schweiz 489,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1025,00, Oslo 680,00, Stockholm 681,75, Prag 75,40, Rumänien 15,75, Wien 35,70, Belgrad 44,75.
22. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Schlusß kurse.) Deutschland 607,75, Bukarest 15,80, Prag 75,20, Wien 35,70, Amerika 25,40*), Belgien 354,50, England 124,02), Holland 1024,75, Italien 133,80, Schweiz 489,50, Spanien 425,50, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,00. — *) Nachbörse 25,40. — **) N 124,02.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,10, Berlin 59,32, Paris 9,75 ¾, Brüssel 34,58, Sn 47,77, Wien 34,90, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,50, Oslo 66,40, New York 2471 ⁄12, Madrid 41,55, Italien 13,06, Prag 735,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —X,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires
Zürich, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,33 ¼, Paris 20,42 ¼, New York 518,82 ½, Brüssel 72,42 ½, Matland 27,33, Madrid 86,97 ½, Holland 209 8, Berlin 124 6¾13, Wien 73,01,
82 Sofia 3,74,
Stockholm 139,25, Oslo 139,00, Kopenhagen 139,1
then 6,80, Konstantinopel 267,00, Bukarest 322,00, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 222,00, Japan 240,00. — *⁴) Pengö. openhagen, 22. Mai. 8.. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19 ½, New York 373,00, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,20, Zürich 72,05, Rom 19,80, Amsterdam 150,65, ö 100,10, Oslo 99,95, Helsingfors 941,00, Prag 11,10, Wien
Stockholm, 22. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Debisen⸗ kurse.) London 18,19 ½, Berlin 89,22 ½, Paris 14,70, Büssel 52,10, Schweiz. Plätze 71,87 ½, Amsterdam 150,42 ½, Kopenhagen 100,00, Oslo 99,90, Washington 372,75, Helsingfors 9,39, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,60.
Oslo, 22. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,22, Berlin 89,35, Paris 14,75, New York 3,73 ¼, Amsterdam 150,70, Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,60.
Moskauu, 21. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,60 G., 949,50 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,45 G., 46,55 B.
London, 22. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 28,50,
Silber auf Lieferung 28 ⅞.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische
Kreditanstalt 35,50, Adlerwerke 94,00, Aschaffenburger Zellstoff 209,75,
Lothringer Zement 92,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 201,00 Frankf. Maschinen (Poköorny u. Wittekind) 74,00, Hilpert Maschinen 83,00, Phil. Holzmann 155,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 81,50, Wav u. Frevlag 7 N.
Ham burg, 22. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 183,50, Vereinsbank 158,20, Lü Bäache⸗ 95,07 Schantungbahn 8,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. 165,00, mburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 158,80, Verein. Elbschiffahrt 71,00, Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,00, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 218,00, Anglo Guano 70,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 201,00, Neu Guinea 6,90, Otavi Minen 5250. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 92,00.
Wien, 22. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 108,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 9,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 68,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg -Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,52, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,42. Türkische Eisenbahnanleihe 45,10, Oesterr. Kreditanstalt 61,00, Wiener Bankverein 27,10, Oesterreichische Nationalbank 267,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 112,00, „Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, EE Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 8,70, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 110,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,25, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,85, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,60, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,55, Daimler Motoren A. G., österr. 12,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 245,80, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 33,00.
Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 19008. 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 104 ⁄6, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 183,75, Reichsbank neue Aktien 274,50*), Holländische Kunstseide 247,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 104,50, Koninkl. Nederl. “ 381 ⅛, Amsterdam Rubber 222 ¼ c. “ Amerika⸗
iin 77,50, Handelsvereeniging Amsterdam 756,00, Deli Batavia Tabak 534,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—
7 % Deutsche Kalianleihe 105 16 Glanzstoff 146,00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 21. Mai. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗ auktion kamen 9318 Ballen unter den Hammer, von denen an⸗ nähernd 8000 abgesetzt wurden. Die wenig reichhaltige Auswahl fand stetigen Verkauf bei vollen Preisen. Für Spinnereizwecke ge⸗ eignete Sorten waren nur e. angeboten und lagen recht fest. Feine Merinowaschwollen aus Neuseeland, Marke „Godleypraks“, erlösten 47 ¼ d.
London, 22. Mai. (W. T. B.) Am heutigen Schlußtage der gegenwärtigen Wollauktionsserie kamen 9777 Ballen unter den Hammer, von denen 9000 Ballen bei regem Wettbewerb zu voll behaupteten Preisen Absatz fanden. Spinnergenres waren nur wenig angeboten und wurden zu den höchsten Preisen, die während dieser Auktionsserie erzielt wurden, aus dem Markt genommen. Im Vergleich zur Märzauktion lagen die Preise für Merinowollen, Kreuz⸗ zuchten, Slipes, Kapwollen und südamerikanische Wollen unverändert bis 5 vH niedriger. Insgesamt wurden im Verlauf der Woll⸗ auktionsserie 100 713 Ballen angeboten, wovon 80 000 Ballen ver⸗ kauft wurden, und zwar übernahm der heimische Handel 29 500 Ballen, der Kontinent 49 500 Ballen und Amerika 1000 Ballen.
Manchester, 22. Mai. (W. T. B.) Die Nachfrage nach Geweben hielt sich heute in engen Grenzen, so daß der Markt ein recht ruhiges Gepräge trug. Garne hatten sehr schleppendes Geschäft.
Bradford, 21. Mai. (W. T. B.) Am Wollmarkt macht sich etwas bessere Nachfrage geltend, bei sehr fester Preis⸗ gestaltung kam es jedoch nur zu geringer Umsatztätigkeit. Garne lagen sehr ruhig.
veseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
—
——
öffentlicher Anzeiger.
—
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche .““
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, “ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweist
e Bekanntmachungen. 4
8 8 “
8 8₰
2. Zwangs⸗
im Grundbu
26. Juli 1928,
8= Zwangsversteigerung. vn Wege der Fes hgerscferegung
nachstehend beschriebene dedstück in Berlin, Liebenwalder Nr. 977.
ermutterrolle Art, 4355 und Gebäude⸗ rrolle Nr. 4355. Das mfaßt: Vorderwohnhaus mit
„Huergebäude, Stall und Remise, in 8“ je zur Hälfte eingetragen. — Berlin N. 20, den 3. Mai 1928.
t Um groß, Nutzungswert 4910 ℳ. 6. Uirfrsteigerungsbermerk ist am
Als Eigentümer waren da⸗
Kaufleute Mendel Adler in [18613] Zwangsversteigerung. b Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im Grundbuch vom Oranienburger⸗ und 2 1 - b am 14. August 1928, 12 Uhr, an der torbezirk Band 56 Blatt 1674 (einge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 102, Par⸗ meinschaft soll am 9. Augu
Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße tragener Eigentümer am 10. April 1928,
Abraham Adler in Berlin .— 6 R 208 f N. 20, den 26. April 1928.
Schwarz eingetragene ideelle Hälfte des tümer am 1. Mai 1928, dem Tage der von Heiligensee Band 35 Eintragung des Versteigerungsvermerks: h 7 Blatt vs vaössiräcs Feeies a. 82 wasd. rgssah 8 ““ ePts. Vemfartung se- beschriebenen Grundstücks in Heiligensee burg) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ 8 - . e 355, der ersteigerungen. 8— 9,92 g ee ail tech temn und linkem Seiten⸗ 11 m groß, Grundsteuer⸗ straße 13/14, III. Stock, 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin flügel, Hof und Garten, b) Seitenwohn⸗ N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, haus im Hof links mit Stallung und 15 Uins im Grundbuch von Berlin⸗ versteigert werden, Parzellen 871/24 ꝛc., Remise, c) Querfabrikgebäude mit rechtem (85. K. 68. 28.) shoing Band 59 Blatt Nr. 1421 ein⸗ 572/24 ꝛc, Kartenblatt 2, Grundsteuer, und linkem Vorflügel, d) Stall⸗ und
aagene mutterrolle Art. 1054, Gebäudesteuerrolle Lagergebäude im zweiten Hof, Gemarkung dstüc P. Das ö“ umfaßt: ““ 2 Ftselh — —
gaaße 1 8 9 Acker und Wohnlaube mit Hofraum im a 18 qm groß, Grundsteuermutterrolle 8 8 tie. e “ Mittelfelde und an der Wildbahn, 13 a Art. 24 478, Nutzungswert 15 050 ℳ., [181581 Zwangsversteigerung le Berlin N. 20 Brunnenplatz 34 qam groß, Reinertrag 0,27 Taler, Gebäudesteuerrolle bner Rr. 87 III, versteigert werden. öö 1““ K. 87. 28.
aitenblatt 22. Var⸗ 53/ „vermerk ist am 16. Apr 28 in t22, gr.ch Grum Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer Grund⸗ waren damals der Arbeiter Paul Schwarz
und seine Ehefrau, Marie geb. Brüllke, [181561 Zwangsversteigerung.
a 95 mutterrolle
Amtsgericht
*
— Im Wege Nr. 4285. — 85, soll am 19
Berlin, den 10. Mai 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Berlin, Strelitzer Straße 14, belegene, wohngebäude
Berlin, den 11. Mai 1928.
an der e S ö traße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer venhl. eae 1is versteigert werden das in Gemarkung Berlin, Kartenblatt 97, Berlin, Wörther Str. 41, belegene, im “ d.-. SS wert 8080 Wege der Zwangsvollstreckung nd att 2 keingetragener 98880 d a — ee der nanhe⸗ 179 ühr⸗ am 1h. — dem Nr. 2336. (85 K. 39. 27.) an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ 11“ 8 1928 in das Grundbuch ein⸗ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. straße 13/15, 8n Gto Awerk, Zimmer vermerks: Kaufmann Bruno Rager in Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 8 Kr. 113/115, versteigert werden das in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ u111
of, Werkstattgebäude links, Ge⸗
ebäude quer mit besonderem Abtritt, [181551 Zwangsversteigerung. fie mbosngeenhe links im 2. Hof, Im Wege der hngebäude rechts, Gemarkung soll am 27. Juli 1928, 10 Uhr, an
zwangsvollstreckung
Friedrich⸗ Zimmer rt. 1753, Nutzungswert Nr. 113/115, versteigert werden das in
Gerichtsstelle, Neue
15 510 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1753. Berlin, Ruppiner Straße 2283, belegene,
im Grundbuche vom Schönhausertor⸗ bezirk Band 56 Blatt Nr. 1678 (einge⸗ tragener Eigentümer am 20. Dezember 1927, dem Tage der Eintragung des Ferbesserungeerswerke: 8 F. 1 185- Isac Mozes (Moses) in Oradea Mare Hr. S (Rumänien) eingetragene Grundstück: 888 22S, 12 Uyr, a) Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Stall links,
Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
Parzelle 84, 3 a 77 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2336, Nutzungs⸗ ℳ, Gebäudesteuerrolle
Berlin, den 12. Mai 1928. mit linkem Seitenflügel [18157] Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ 7 st 1928,
llen 249, 250 6 a 97 qm groß, Grund⸗ 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue
mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Nr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steuermutterrolle Art. 3508, Nutzungs⸗ Fiterte berte 13/14, drittes Stockwerk,
h6 d10- Zwangsversteigerung.
nf ege der Zwangsvollstreckung soll Grundbuche von der Königstadt Band 52 Grundstück: Vorderwohnhaus mit Hof, 8 den Namen der Frau Marie] Blatt Nr. 2966 (eingetragener Eigen⸗! Stall
Nr. 113/115, versteigert werden das in steigerungsvermerks: Kaufmann Kal⸗ wert 9740 Berlin, Palisadenstr. 25, belegene, im mann Kut in Berlin) eingetragene 8 gS. erlin, de
scht Berlin⸗Mitte
n 11. i 3 Abt. 85. ] burgertorbezirk Band 9 Blatt Nr. 265
Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Bernauer Straße 18, be⸗ legene, im Grundbuch vom Oranien⸗
ℳ, Gebäudestenerrolle