1928 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 hören und mit

C. Rübenfaftfabriken. ¹)

Verarbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben von mehr

als 95 vH

von 70 bis 95 vH

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

Im April 1928 . in den Vormonaten

BZom 1. September 1927 bis 30. April 1928 .. Vom 1. September 1926 bis 30. April 1927 ²) . .

““ 963 719 963 719 904 439

²) 205 192 205 192 181 505

¹) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. 2²) Berichtigt infolge nachträglicher Angaben der Fabriken

Berlin, den 22. Mai 1928.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat April 1928.

In den freien Verkehr übergeführter Zucker ¹)

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3—8 entfallen an Zuckersteuer

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)

Landes⸗ finanzamts⸗

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr als 95 vH

Anderer kristalli⸗ serter Zucker (Ver⸗

brauchs⸗ zucker)

bezirke

von 70 95 vH

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser en.. mit einem Reinheitsgrad

von 70 95 vH

Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4

Stärke⸗ zucker

Spalten 7 u. 8

Stärke⸗ zucker⸗ sirup

Fester Stärke⸗ zucker

von mehr als 95 vH

Spalten 9 bis 12

Anderer Rübensã

kristallisierter Zucker

und Mis Se ean (Verbrauchs⸗

Rübenzuckerabläufe,

fte, andere

Rübenzuckerlösungen

ungen dieser

e mit einem Reinheitsgrad

zucker) do

70 95 vH

von mehr als 95 vH

Stärkezuckersirup

d Zz

RM

d 2

—] Laufende Nr.

4

9

00

11

13

8

17

13 380 14 644 92 077 6 039 19 951 53 380 77 843 22 181 8 933 16 383 21 746 1 066 224 428 8 918 15 350 31 516 27 769 13 796 1 946 41 143 35 593 31 110 39 349 42 834 1 137 40 745

Brandenburg.. Breslau.. Darmstadt. Dresden. . Düsseldorf⸗. Hannover. Karlsruhe . Saffel. .. Köln Königsberg Leipzig Magdeburg Mecklenburg⸗Lübeck München

Münster Nürnberg . Oberschlesien.. Oldenburg.. Schleswig⸗Holstein D“ Stuttgart.. Thüringen..

5 8

11I

d0

SOoo Seoch-dd d9 80

IUIIIIgiligl! UlI‚Il

d0 00

Ulirntir

02ꝗ

Unterelbe. Unterweser. Würzburg.

57

17

26 55

140 485 153 765 966 937 1 63 426 209 491 8 121 560 502 817 464 232 897 93 798 172 021 228 345 11 194 2 356 516 93 642 161 172 330 921 291 606 144 870 20 426 431 984 373 722 326 653 413 165 449 797 11 935 428 054

—2 —½ 82 d0 80 S &

I111

710

103 433 6 894

—ι

IIIIIII

d0 —¼ 00 0

I 8 2

2 +

1111

972

348

417 123

lgI! +

4 202 935 1008 291

2 477 084

140 485 220 982 970 521 63 426 17 612 77 859 823 643 232 897 93 798 174 092 229 055 14 707

Ꝙ☛ S

100 547 161 172 331 076 291 606 144 875

20 426 431 984 383 874 327 588 413 165 452 194

11 935 428 816

d0 00 —½

dA

v“

e1IIEI11—

April 1928

Vom 1. September 1927 bis 30. April 1928 5).

53 903 257 4 28 009

5 235 9 074 559 136 162 508 46 686 955 194 9 410

10 62 22 5 1

4 991 8 414 507 152 514 123 283 603 172

12 095 23

125 232

Im 3 678 2

38 871

2 870 14

33 160 65

SIm Mpeil 19327 ...

Vom 1. September 1926 bis 30. April 1927.

EEäb in den Freihafen Hamb eerner auf öffentli ederlagen und in den Freihafen Hambur für vencier er e; 35 469 dz Verbrauchszucker. ⁵) Bericht

Berlin, den 22. Mai 1928.

9 484 788 40 456 27 029 183 146

18 UIIIggILUIIUIII

36 657

57 586 14

332 8 95 423 912 423 239 285 682 [1 712 041

34 027 20 073 413

31

360 558 134

118 148 42 180 285 821.

177 263 036 1 920 323 486 721 3 028 661

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

9 735 419

97 844 874

20 519 562

182 698 741

24 699

210077

722022

³) 4) 83 757

960 508

49 223

943 530

Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckermen . eg. Bedarf für deutsche Schiffe. ³) Davon Bedarf für deutsche gt infolge nachträglicher Angaben. richtlicher Vermerk: Zuckersteuererstattungen auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1927 (Reichsministerialblatt S. 225) im April 1928: 389 RM.

iffe: 90 d= Verbrauchszucker. ) 2

„₰

Verordnun 3

ber die Ueberwachung des Verkehrs mit Sammet.

Gemäß § 124 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 verordne ich mit Ermächtigung des Herrn Reichsministers der Finanzen vom 25. April 1928 IIa 4587 folgendes:

1. Händler mit zum Bemalen bestimmten Sammet, be⸗ malten Sammetkissen oder Sammetplatten, mit Wandschonern s bemalten Sammet und ähnlichem,

Hersteller von bemalten Sammetwaren,

Personen, die Sammet und Sammetwaren zur Be⸗ malung in Lohn geben, sind, sofern sie innerhalb des Grenzbezirks in den Ortschaften Ebers⸗ bach, Neugersdorf, Seifhennersdorf, Großschönau, Waltersdorf, Wald⸗ dorf Leutersdorf, Eibau, Neueibau, Spitzcunnersdorf oder Hainewalde wohnen oder dort ihr Gewerbe ausüben, folgenden Aufsichtsmaßnahmen unterworfen.

2

Sie mässen nach näherer Anweisung des Bezirkszollinspektors über Zu⸗ und Abgang der Waren Bücher führen, aus denen insbesondere das Gewicht oder die Menge der Waren, die Namen der Lieferer oder der Empfänger ersichtlich sind. Dabei ist es gleichgültig, ob die Waren aus dem In⸗ oder Auslande stammen und ob sie ins In⸗ oder Ausland abgesetzt werden sollen.

3.

Die Buchführungspflicht kann auf Betriebsinhaber, die in anderen als den unter 1 genannten Orten des Grenzbezirks wohnen, ausgedehnt werden, wenn henr 88 1 vefflierten ge⸗ olchen, denen die Bu rungspflicht auferlegt ist, in regelmäßigem Geschäftsverkehr stehen. Seans 1 9

4.

Die Beamten der Zollverwaltung sind befugt, sämtliche Geschäftsräume der unter 1 genannten Gewerbetreibenden zu betreten. Die Bücher sind den Aufsichtsbeamten auf Anfordern zur Einsichtnahme und Prüfung vorzulegen. Mindestens einmal im Jahr wird durch den Bezirkszollinspektor der überwachungspflichtige Warenbestand amtlich aufgenommen und mit dem Ueberwachungsbuch verglichen.

5

Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften werden auf Grund des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 bestraft.

Dresden, den 5. Mai 1928.

Der Nräsident des Landesfinanzamts. J. V.: Böttner.

11“

BGeküunntmachung.

8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 der See Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 358 das Gesetz über die Fortführung und Vollendung der Polderarbeiten westlich des Emder Hafens vom 15. Mai 1928,

Nr. 13 359 die Verordnung des Staatsministeriums über die Erhebung der Beiträge zur Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover vom 1. Mai 1928,

Nr. 13 360 die Verordnung des Staatsministeriums zur Ab⸗ änderung der Verordnung über die Erhebung der Beiträge zur Land⸗ ““ für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 1. Mai

Nr. 13 361 die Verordnung des Preußischen Justizministers über vorläufige Aenderung von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedensvertrags vom 3. Mai 1928.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM.

Zu beziehen durch: R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W. 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. 1

Berlin, den 24. Mai 1928. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

ͤ “*“ Nr. 21 des ⸗Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 23. Mai 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdeErl. 18. 5. 28, Reichstags⸗ und Landtagswahl. RdErl. 18. 5. 28, Herbstlehrgang der Vereinig. für staatsw. Fortbild. Kommunalverbände. RdErl. 18. 5. 28, Steuerverteilungen für das Rechnungsjahr 1928. Polizeiverwaltung. RdErl. 14. 5. 28, Durchschnittsstärke der Schutzpol. im Jahre 1927. RdErl. 15. 5. 28, Anmeldung des Mehr⸗ u. Minderbedarfs der Pol. u. Landjäg. für 1929. RdErl. 17. 5. 28, Nachw. der staatl. Pol.⸗ u. Pol.⸗Schul⸗Kassen. RdErl. 18. 5. 28, Besetzung der Stellen der Oberlandjägermeister. RdErl. 11. 5. 28, Bettausstattungen der Polizei. RdErl. 13 5. 28, Dienst⸗ vorschriften für die Schutzpol. RdErl. 16. 5. 28, Aenderung der Mündungsschoner für Pistole 0es. Kriegsübergangswirt⸗ schaft. RdErl. 14. 5. 28, Kriegetgräbe ceande⸗ Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel⸗ jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

der Einnahmen ) d

Uebersich

es Reichs an Steuern, Zöllen

Abgaben im Rechnungsjahr 1927.

Bezeichnung der Einnahmen

1u1 Reichshaushalts⸗ plan ist die Ein⸗ nahme für das Rechnungsjahr 1927 au

2

00.22AlE 0⸗dd

8)

a b

und Verkehrssteuern

a) Fortdauernde Steuern Einkommensteuer: 1 a) aus Lohnabzügen 2).. b) Steuerabzug vom Kapitalertrage.. c) andere. Körperschaftsteuer.. Vermögensteurrr . . Vermögenzuwachssteuer ³) Erbschaftsteuer . Falenet . . .. Grunderwerbsteuer) Kaßitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer .. b) Wertpapiersteuer. c) Börsenumsatzsteuer.. d) Aufsichtsratsteuer. Kraftfahrzeugsteuer.. Versicherungssteuer... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: Totalisatorsteuer..... andere Rennwettsteuer. c) Lotteriesteuer Wechselsteuer ... Beförderungssteuer: Personenbeförderung.. Güterbeförderung..

2 775 000 000

455 000 000 452 000 000

70 000 000 890 000 000 37 000 000

60 000 000 21 000 000 73 000 000

156 000 000 52 000 000

40 000 000 47 000 000 49 000 000

177 000 000 171 000 000

1

1

348 039 30

134 528 52 301 602 67 477 945 99 441 899 9ℳ

71 865 91 877 693 00 37 890 88

62 006 68 20 790 72 65 734 b 133 156 216 3 52 850 %

15 854 17 755 b2 42 784 48 146

177 591 99 171 5944

Summe à..

5 525 000 000

5523 226 1

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

86

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1928.

S. 3

*

Bezeichnung der E 8 14““

Im Reichshaushalts⸗ plan ist die Ein⸗

nahme für das

Rechnungsjahr

1927 veranschlagt auf

Aufgekommen

3) von pflichti

b) von

Steuer

Verbra

Zölle

b) Mater Ausgle

Biersteuer Aus dem

Essigfäure

=

====gg=gsE

988

8

b

Weinsteuer.. Schaumweinsteuer . Salzsteuer.. Zündwarensteuer.. Leuchtmittelsteuer.. Spielkartensteuer.. Statistische Gebühr. Süßstoffsteuer

b) Einmalige Steuern Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe:

Einkommensteuer⸗ een 11““ örperschaftsteuer⸗

ichtigen ¹) - Kraftfahrzeugsteuer⸗ pflichtigen 9 Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgabe ... b) Landabgabe.. volei h ungsausgleich: ficheeebet gen (Obligationensteuer)..

Geldeniwer⸗

Summe b.. Summe A..

B. Zölle und

uchsabgaben

Labaksteuer: a) Tabaksteuer

ialsteuer (einschl. ichssteuer) ....

c) Tabakersatzstoffabgabe d) Nachsteuer Zuckersteuer

Spiritusmonopol Summe a..

Andere teuer..

, 5 b 25522232—2 2—„

Summe

Summe B..

C. Sonstige Abgaben Brotversorgungsabgabe..

Summe C..

500 270.

440 073 330

14 199 74 93⁵

5 552 000 000

5 549 795 525

664 217 299 128 478 234

98 850

1 111 774 224 456 856 360 221 391 261 027 544

2 000 000 600 000 13 700 000

12 000 000

10 200

2 400 000

3 000 600

2 000 262 813 660 15 771 515 8 810

12 722 920 12 650 559 2 434 116 3 254 005 442 157

44 500 0000 50 080 386

45 90 09 90

302

22 13 57 05 94 37 01 70

88

8 2 940 516 019

23 807

91

43

23 807

43

8 490 335 352

95

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ pisenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Keparationszahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten

Einnahmen abgelieferten Beträge.

¹) An Lohnsteuer sind erstattet: 67 525 109,55 RM. ²) Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung gesetzt. *) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer

icht enthalten. Berlin,

den 18. Mai 1928.

Reichsfinanzministerium.

Wageng imn 23. Mai 1

estelt Wagen.

Die Cert zentenp besn t zeuag maüsche Elektrolytkupfernotiz

. am

Handel und Gewerbe.

estellung für Kohle, Koks und

28:

kg.

tellte sich laut 23. Mai auf 137,00 (am 22.

Ruhrrevier: Gestellt: 21

84

der Vereinigung für eerliner Meldung Mai auf

Telegraphische Auszahlung.

hꝛenos⸗Aires. kmada „.

Man sriro

onstantins ondon. 8 S. 8 en Vork... de Janeiro Üguay.. erdam. Uüben Ss. 8— Frissel u. Ant⸗ werpen. brhapest. . .

fjingfors talien..

gegoslawien 8 .

penhagen.. atjavik 8

danjen... Gothe⸗ den Se;

. 1 Goldpeso

. 10⁰0

. 100

. 100 Escudo

. 100 Kr. .. 100 Leva

.100 Schilling

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. Pen agypt. Pfd. türk. Q

2

5

1 Milreis

1 1 1 1 1

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga hengö ulden

unl. ire

100 Dinar

100 Kr.

100 isl. Kr.

100 100

100 Kr. 100 Frcs.

100 Frcs. 100 Peseten 100 Kr.

20,892 20,364

168,34

58,195 72,87 81,45 10,503 21,985

111,98 92,11

17,83 111,75 16,42 12,365 80,39

69,79

111,93 112,15 58,70

24. Mai

Geld Brief 1,782 1,786 4,168 4,176 1,933 1,937 20,932 2,152 20,404 4,172 4,180 0,5025 0,5045 4,2726 4,284

168,68 5,435

58,315 73,01 81,61 10,523 22,025 7,358 112,20 92,29

1 16,46 12,385 80,55

3,021 69,93

2,148

5,425

7,344

3,015

58,82

23. Mai Geld .,783 4,169 1,933

20,89 2,148 20,365

Brief 1,787 4,177 1,937 20,93 2,152 20,405

4,1725 4,1805 0,5025 0,5045

4,276

168,33 5,425

58,225 72,87 81,45 10,50 21,98

7,346 111,95 92,11

17,78 111,74 16,415 12,366 80,40 3,017 69,87

4,284

168,67 5,435

58,345 73,01 81,61 10,52 22,02

7,360 112,17 92,29

17,82 111,96 16,455 12,386 80,56 3,023 70,01

111,95 112,17

58,71

8

58,83

1A“

ittel. (Dur nittseinkaufspreise d 2ite. S, I das Kio sen

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. Mai Geld Brief 20,46 20,54

4205 4225

4,152 4,172 4,155 4,175 1,761 1,781 0,4885 0,5085 4,142 4,162 20,34 20,42 20,325 20,405

58,18 58,42

111,33 112,27 81,26 381,58 1043 10,47 16,51 16,57

168,03 168,71 21,99 22,07 22,05 22,13

E

111,60 112,04 58,58 58,82 58,88 59,12

23. Mai Geld Brief

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll.

2 und 1 Doll.

Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 f u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger...

T Notiz für 882 [ 1 Stüch 4,223

4,173 4,175

4,203

4,153 4,155 1,761 1,781 0,4885 0,5085

20,346 20,426 20,325 20,405 2,13 2,15

58,08 58,32

111,80 111,24 81,26 81,58

16,47 16,53 168,06 168,74 22,01 22,09 22,05 22,13 7,31 7,33 111,60 112,04 58,66 58,90 58,88 59,12

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

innische.. ranzösische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. weizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 2 9 29 22 1000 Kr. u. dar. Ungarische..

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten 100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs

2,585 2,54 111,78 80,29 80,39 69,56

12,39 12,42 7270

2,605 2,56 112,22 80,61 80,71 69,84

112,12 80,63 80,91 69,94

12,45 12,455 12,48 12,497 73,00

111,68 80,31 80,59 69,66

Nach dem Geschäftsbericht der Verein 9. e Elbe⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschaft in Dresden für das Brtriebsjahr 1927 fand im abgelaufenen Ge⸗ schäftsjahr eine Umschichtung der Verkehrsmengen statt daß in der Richtung zu Tal die Andienungen insbesondere im erkehr ab Böhmen nachließen, während das Berggeschäft ab Hamburg infolge vermehrter seeseitiger Zufuhren einen starken Aufschwung nahm, so daß Leerbewegungen zu Tal erforderlich waren. Mit der Neuen Norddeutschen Fluß⸗Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft in Hrhhen ist mit Wirkung vom I. April 1927 für den gesamten Elbeverkehr beider Gesellschaften eine Inter⸗ essengemeinschaft abgeschlossen worden. Befördert wurden gemeinsam im Frachtgeschäft bergwärts 998 273 t, talwärts 708 419 t, außerdem im Schleppgeschäft 462 936 t. Die Tragfähigkeit der Eilfrachtdampfer und Elbeschiffe beträgt 169 113 t. Der Rechnungsabschluß für den 31. Dezember 1927 ergibt brutto 812 017 RM. Die Abschreibungen be⸗ tragen 420 000 RM. Der nach Absetzung der Tantiemen verblelbende Reingewinn von 392 016 RM soll wie solat verwendet werden: zum Reservefonds 12 889 RM, 6 vH auf 230 000 RM Vorzugsaktien = 13 800 RM, 5 pH auf 7 200 000 Stammaktien = 360 000 RM, als Vortrag auf neue bleiben 5327 RM. Im neuen Geschäftsjahr mußte der Betrieb bestehender Eisschwierigkeiten wegen bis gegen Mitte Januar ruhen; die Eröffnung des regelmäßigen Betriebes erfolgte am 10. Februar 1928. Im allgemeinen ist die Beschäftigung besonders in der Richtung zu Berg der Jahreszeit entsprechend.

23. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 11, eIUande 1s f She Ba mitteleinzelhandels für aus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.!] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin.) Sp in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,46 bis 0,70 ℳ, Gerstengrütze, lose 0,45 bis 0,46 ℳ, Hafe slacken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ, Hafergrube. lose 0,57 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,43 bis 45 ℳ, Weizengrieß 0,47 bis 0,48 ½ ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,53 ℳ, 70 % Weizenme I 6,37 ½ bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl 0,45 bis 0,59 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,61 bis 0,72 peiseerbsen kleine 0,46 bis 0,48

Berlin,

„Bohnen, weiße, kleine 0,47 bis 0,50 Langbohnen, handverl., ausl. 0,54 bis 0,57 ℳ, Ansen, kleine, neue 0,49 bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,71 bis 0/86 ℳ, Linsen, roße, neue 0,88 bis 1,00 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, Markaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 0,60 bis 0,83 ℳ, Ciernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,32 bis 0,35 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,72 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan. 2,16 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Briginalkisten 0,71 bis 0,72 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken bis —,— ℳ, entsteinte zumen 80/85 in Originalkisten⸗ ackungen 0,65 bis 0,66 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ E“ 0,81 bis 0,82 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 0,94 bis 1,20 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kiup †¼ Kisten 1,10 bis 1,88 ℳ, Korinthen choice 1,34 bis 1,40 ℳ, Mandeln, süße, in Ballen 3,30 bis 3,94 ℳ, Mandeln, bittere, in Ballen 3,36 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia) 2,40 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 1,06 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer Pfefffr Singapore 6,90 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3,96 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos 4,76 bis 5,20 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstgetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40

—.—

Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 12,00 Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,59 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 0,59 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ honig in ½ kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckerstrup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,87 bis 1,56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½⅞ kg ,0,70 bis 0,74 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ, Prele in Kisten 1,40 bis 1,44 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis ,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis e, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,78 bis 3,84 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 3,92 bis 3,98 ℳ, Molkereibutter IIa in er 3,60 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter Ia in Packungen 3,74 bis 3,88 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,92 bis 3,98 ℳ, Aus⸗ landsbutter in. Packun een 4,06 bis 4,14 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,85 bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,68 bis 0,76 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,90 bis 2,04 ℳ, echter Holländer 40 % 1,76 bis 1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/⁄16 per Kiste 2,00 bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

1,26 ℳ, Margarin

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin⸗ vom 23. Mai 1928. Butter: Da die Tendenz des Marktes in den letzten Wochen andauernd stabil gewesen war, zeigte sich bei Beginn der Berichtswoche eine leichte Abschwächung. Die Bewegung geht vom Kopenhagener Markt aus. Die Konsumnachfrage ist in-⸗ folge des Festbedarfs lebhaft. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 22. Mai 1928; la Qualität 1,71 ℳ, IIa Qualität 1,60 ℳ, abfallende 1,43 ℳ. Margarine: gesteigerte Nachfrage. Schmalz: Der Markt verkehrte in schwächerer Haltung zu etwas ermäßigten Preisen. Die Umsätze sind schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 70 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 70 ℳ, kleinere Packungen 70,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 72 ℳ.

Beri

üterv

on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8 1 Devisen. *

Dan ů9, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,40 G., 57,54 B. Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,37 G., 57,51 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,457 G., 122,763 B. Wien, 23. ai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkursfe. Amsterdam 286,23, Berlin 169,88, Budapest 123,99 ½, Kopenhagen 190,35, London 34,64 ⅛k, New York 709,35, Paris 27,93, Prag 21,02, Zürich 136,72, Marknoten 169,60, Lirenoten 37,42, Jugo⸗ slawische Noten 12,43, Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische Noten 79,44, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedis Noten —,—. Belgrad 12,49 x. *) Noten und Devisen

für 100 Pengö. 8 . (W. T. 2 Devisenkurse.) üri

e Prag, 23. Mai. Amsterdam 1361 1, Berlin 807,91, 650,15, Kopenhagen 905 %⅞, Oslo 903,75, London 164,76 ½, Madrid 565,75, Mailand 177,89, New York 33,75, Paris 132,86, Stockholm 905 ⅛½, Wien 474,50, Marknoten 8073, Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,40. Budapest, 23. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,55, Berlin 137,05, Belgrad 1007,50, Zürich 110,30. London, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 488,18, Deutschland 20,39 ½, Belgien 34,99 ½, Spani 29,14, Holland 1209,87, Italien 92,69, Schweiz 25,33 ½, Wien 34,70. Haris, 23. Mat. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle ö Deutschland 608,00, London 124,02, New ork 25,40, Belgien 354,25, Spanien 425,00, Italien 133,80, chweiz 489 25, Kopenhagen 681,50, Holland 1025,00, Oslo 680,00

Stocholm 681,50, Prag 75,40, Rumänien 15,80, Wien 35,70., elgrad 44,75.

Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurf Schluß kurse.) Deutschland 608,50, Bukarest 15,75, Prag 75,20, Wien 35,80, Amerika 25,40 ¼, Belgien 354,50, England 124,02 ⁄, Senhs; 1025,50, Italien 133,80, Schweiz 489,25, Spanien 425,50,

arschau —,—, Kopenhagen 681,00, Oslo —,—, Stockholm 681,50.

Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) (Amtliche v kurse.) London 12,09 ⅞, Berlin 59,33, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,59, 21 Wien 34,90, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,50, Oslo 6646 ew York 24712⁄13, Madrid 41,56, Italien 13,006, Prag 735,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—,

ukarest —X,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

Zürich, 23. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,33 ½, 8 20,42 ¾, New York 518,89 ½, Brüssel 72,40, Mailand 27,33 , Madrid 86,90, Holland 209,40, Berlin 124,23, Wien 73,00, Stockholm 139,25, Oslo 139,00, Kopenhagen 139,17 ¼, Sofia 3 70

rag 15,38, Warschau 58,15, Budapest 90,64 ½*), Belgrad 9,13,

then 6,80, Konstantinopel 267,00, Bukarest 321,75, Helsingfors 13,09, Buenos Aires 222,00, Japan 240,00. A Pengö.

Kopenha en, 23. Mat. (W. T. B.) (Amtli Deviseng⸗ kurse.) London 18,19, New York 373,00, Berlin 89,30, Paris 14,80, Antwerpen 52,20, Zürich 72,05, Rom 19,80, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,05, Oelo 99,90, Helsingfors 941,00 Prag 11,10, Wien

Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 8 1— 18,19 ½, Berlin 89,25, Paris 14,70, Büssel 52. 81

weiz. Plätze 71,87 ½, Amsterdam 150,42 ½, Kopenhagen 100,00, Sels

29 0, .v 372,75, Helsingfors 9,39, Rom 19,70, Prag 11,10, ien 52,60.

Oslo, 23. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,22, Berlin 89,35, Paris 14,75, New York 3,73 ¼, Amsterdam 150,70, Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,60.

Moskau, 22. Mai. (W. T. B.) Beg. e mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,84 G., 949,74 B., 1000 Dolla 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,46 G., 46,56 B.

London, 23. Mai, Silber auf Lieferung 28810.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 35 ⁄, Adlerwerke 94,25, Aschaffenburger Zellstoff 212, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 200,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73,00, Hilpert Maschinen 83,00, Phil. Holzmann 158,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 81,50,

Wayß u. Freytag 1577

Ham 23. MRai (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 185,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 95,00, Schantungbahn 8,25 B, Hambg.⸗Amerika Packetf. 167,75, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 159,25, Verein. Elbschiffahrt 72,00, Calmon Asbest 45,50, Harburg⸗Wiener Gummi 82,50, Ottens Eisen —,—, Alsen Zement 218,00, Anglo Guano 70,00, Mer Guano —,—, Dynamit Nobel 132,50, Holstenbrauerei 201,00, Neu

Guinea 7,00, Otavi Minen 53,50. Freiverkebr. Sloman

Salpeter 93,00. Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ eihe (2.chbah) Prior. 88 u. LS000. —,—,

bundanleihe 108,98, 4 % 1 18. 4 % Elifabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn . Galtz.

Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 1 Karl Ludwigbahn —,—, ö“ Silber —,—, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 126,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 45,30, Oesterr. Kreditanstalt 61,00, Wiener Bankverein Fefern at e Nationalbank 266,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts. Gesellschaft 111,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fnfitr en⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. b.⸗Ges. 8,60. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,30, Scheidemandel, A.⸗G. f. 42 Prod. 110,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,95, Siemens. Schuckert⸗ werk, österr. 24,10, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,25, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,4w5, Daimler Motoren A. G. oöf err 11,98, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 249,00, Oesterr. Waffen fabrik (Stevr. Werke) 33,50. . Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) 4% % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 8⅞, 7 % Deutsche Rei⸗ anleihe 10411¼, Amsterdamer Bank 188 8c, Nederl. Ind. Hdlsbk. 184,00, Reichsbank neue Aktien 277,50*), Holländische Kunstseide 246,50, 7 % Americ. Bemberg Certif. —,—, Koninkl. Nederl. etroleum 389,00, Amsterdam Rubber 226,75, Holland⸗Amerika iin 79,00, veeee Amsterdam 751,50, Deli Batavia Tabak 534,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⁄, Glanzstoff 144,00 8

W. T. B.) Silber (Schluß) 28

—47¼