Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 25. Mai 1928.
niederlassung Karlsruhe vorm. Badische Hauptsitz Ber⸗ Willibald Brosig ist nicht mehr
E in: Vorstandsmitglied. 5. Karlsruher bank Akti sellschaft, Karlsruhe: Durch Beschl der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1928 wurde der
18. 5. 1928.
Gesellschaftsvertvag in §§ 12. 13 (Ver⸗
gütung des Aufsichtsrats), 19 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. 19. 5. 1928. 6. Sinner A. G., Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel: Jakob Widmann, Karlsruhe, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ernannt; dessen Prokura ist er⸗ loschen. 19. 5. 1928. adisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kempten, Allgäu. [18448] Handelsregistereintrag.
Bleicherei Aktiengesellschaft in Linden⸗ berg im Allgäu: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. März 1928 wurde § 16 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geündert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Mai 1928.
Kempten, Allgüiu. [18449] “
Alpine Pharmazeutica A e, Lers chaft, Sitz Füssen: Vorstandsmitglied Dr. Stern ist ausgeschieden. Neue Vor⸗ standsmitglieder sind: Dr. Walter Sch „Themiker in Reutte, und Ernst Grünfeld, Kaufmann in Reutte. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. Mai 1928.
Kempten, Aligäu. [18450] ET“
Josef Haas & ., offene Handels⸗ Ffellschaft in Goßholz: Firma erloschen. Vertretungsbefugnis der drei Liqui⸗ datoren beendet.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Mai 1928.
Kempten, Allgän. [18451] andelsregistereintrag. Josef Baur, Einzelfirma in Füssen: Firma erloschen. mtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Mai 1928. Kempten, Allgüu. [18452] “ Bayer. Bürsten⸗Manufaktur Kempten, Wilhelm Hornung, inzelfirma in s : Firma erloschen. 9 Kempten (Registergericht), den 16. Mai 1928. Kempten, Allgäu. [18453] Handelsregisteveintrag. Blagyerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung: Hüttenwerk Sonthofen: Dem Bergrat Ernst Mang in Sonthofen ist Prokura für die Zweigniederlassung in Sonthofen erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Mai 1928.
Kempten, Allgäu. [18454] Handelsregistereintrag. Vorarlberger Stickereifabrikation Bollag u. Co. Zweigniederlassung in Lindau, Hauptniederlassung in Hohen⸗ ems, Vorarlberg: Zweigniederlassung Lindau aufgehoben. Firma der Zweig⸗
niederlassung Lindau erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 17. Mai 1928.
Kiel. [18455]
Kiel, 12. Mai 1928. A 2585. Mary Meyer, Kiel. Inhaberin ist die Witwe Mary Meta Meyer, geb. Hubert, in Kiel. A 1060, Scharnberg & Nielsen, Kiel: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Eine Liquidation findet nicht statt. B 62, Commerz⸗ & Privat⸗Bank Aktiengesellscha Filiale Kiel, Kiel: Durch Beschluß vom 17. April 1928 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. B 456, Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Kiel, und B 477, Elva⸗ Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Kiel: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 563, Heinr. Jenicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht.
Kiel. [18456]
Kiel, 15. Mai 1928. B 668. Gesell⸗ schaft für Hausbau und Hausver⸗ waltung mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und die Verwaltung von Häusern brr Wohnungsnutzung. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens dazu erbauten oder erworbenen Süe zu verschaffen und zu erhalten. das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Heinrich Jöhnk in Kiel. Stellvertretende Geschäftsführer sind: Verbandsdirektor August / Sievers in Kiel⸗Ellerbek und Gewerkschafts⸗ angestellter Heinrich Marten in Kiel. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer Jöhnk und bei dessen Ver⸗ hinderung durch jeden der bei stell⸗
Lebensversicherungs⸗
Kiel.
Kiel: Die am 28. Juni 1927 beschlo dieses beträgt jetzt 150 000 RM. ausgegeben. Amtsgericht.
Königsberg, N. M. In unser Handelsregister A 1”
eingetragen worden. 8 Königsberg, N. M., den 5. M. Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. „118459] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Keireen schaftsbank e. G. m. b. H. Königsberg, N. M., folgendes eingetragen worden: 1. am 23. Dezember 1927: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1927 ist beschlossen worden: a) Der erste Satz in § 10 der Statuten erhält folgende Fassung: Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Der nachfolgende Satz von „jedoch soll“ bis „bis besetzt gelten“ fällt weg. b) Der erste Satz in § 16 der Statuten soll künftig lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis fünf Mitgliedern. 2. am 11. Mai 1928: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. November 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Max Richter in Königsberg, N. M., und der Mechaniker Oskar Pollack in Königs⸗ berg, N. M. Königsberg, N. M., den 11. Mai 1928. Das Amtsgericht.
1928.
Köslin. [18460] Handelsregister A Nr. 247:; Firma Franz Hilgendorff, Köslin, ist einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 8. Mai 1928.
Konstamz. Handelsregister. [18461] B Band I O.⸗Z. 5 2: Aktiengesell⸗ schaft Papyrolin⸗ und Couvertfabrik in Konstanz: Das Gvundkapital ist um 100 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000 . Der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend der Herab⸗ setzung des Grundkapitals in § 5 Abs. 1 und weiter in §§ 6, 15, 16, 17, 20 und 21 durch Beschluß der ordentlichen bzw. außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. August 1927 bzw. 22. Oktober 1927 jeweils laut noba⸗ vieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital von 100 000 RM ist danach jetzt eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu 100 RM. 12. 5. 1928.
A Band IV O.⸗Z. 94, Karl Braun in Konstanz: Die Firma ist erloschen. B II O.⸗Z. 29, Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft bah Kon⸗ stanz. Die an Wilhelm Siegrist er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 18.5. 1928. B Band II O.⸗Z. 33, Dresdner Bank, Geschäftsstelle Konstanz: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 ist in den §§ 19 und 21 und durch Hinzu⸗ fügen des § 28 durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 3. April 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 18. 5. 1928.
Bad. Amtsgericht A I Konstanz. Krossen, Oder. [18462] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 182, betreffend die Firma „Georg Töfflinger Cottbus mit Zweig⸗ — g* “ 75. .* unter de en Firma folgendes einge⸗ tragen worden: G 8 „Herrn Georg Schramke in Cottbus ist Prokura erteilt; die Prokura des Robert Schneider ist erloschen. 3 Krossen a. O., den 12. Mai 1928
Amtsgericht. 8
Kyritz. Prignitz. [18463] In unser Handelsregister A 48 ist bei der Firma Fritz Heller, Kyritz, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Kyritz, den 18. Mai 1928. Das Amtsgericht. Labes. [18464] In unser Handelsregister A ist am 30. April 1928 bei Firma O. A. Neu⸗ mann, Labes — H.⸗R. A 24 — einge⸗ tragen: Der Buchhalterin Fräulein Margarete Kanitz in Labes ist Prokura erteilt. Amtsgericht Labes.
gn. Macen⸗ 1 [17674] vandelsregistereintrag 1 O.⸗Z. 310 Firma Sehr Weil, Lahrer Stahlspäne abrik und Metall⸗ werk in Lahr —: Die offene Handels⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ Festen⸗ David Oskar Weil aufgelöst. Dessen Witwe ist als Kommanditistin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete anditgesellschaft hat am 2. 1. 1928 E“ ugo Weil in Lahr ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Dem Kaufmann Hermann Kröner in Lahr ist Prokura erteilt.
vertretenden Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht.
[18457] Kiel, 18. Mai 1928. B 343, Kieler Kunst Keramik Aktiengesellschaft,
ene
Erhöhung des Grundkapitals ist Lüc e 70 000 RM neuen Aktien sind zu Pari
18458] heute unker Nr. 195 die Firma Kaufhaus Richard Stebner in Königsberg, N. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Stebner in Königsberg, N. M.,
Langenberg, Rheinl. Bei der im hiesigen Handelsregister B
Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Essen, weigniederlassung angenberg, Rhld.,“ ist heute folgendes 8 n “ 1 8 e ligniederlassung in Langen⸗ berg, Rhld., ist erloschen. Langenberg. Rhld., den 5. Mai 1928. Amtsgericht. Langensalza. 118465] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der dort unter Nr. 25 verzeichneten Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, ö Filiale Langensalza, Sitz Langensalza, deren Hauptnieder⸗ lassung ihren Sitz in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, hat, am 14. Mai 1928 folgendes eingetragen worden: Friedrich Neuerbourg zu Berlin sowie die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ ö“ Ludwig Berliner zu Berlin und Carl Goetz zu Berlin sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitpliedern bestellt worden. iI der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. April 1928 ist die Aenderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags (Teilnahme an der General⸗ versammlung) beschlossen worden. Amtsgericht in Langensalza.
Lauenstein, Hann. [18467] In das Handelsregister B ist am 28. 1.1928 eeen die Firma Ver⸗ einigte Thüster Serpulit⸗Kalkstein⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Thüste (Kreis Hameln⸗ Pyrmont). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung von Steinen aller Art und ähnlichen Materialien, die Bearbeitung von Werksteinen zu Bau⸗ und Denkmalszwecken, Steinsägerei und Steinmetzbetrieb, Vertrieb und Handel mit den gewonnenen Produkten und gabrikaten und alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte sowie Kauf und Beteiligung an gleichen und verwandten Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Steinhauermeister August Schlieker in Hannover⸗Herrenhausen, Herren⸗ häuser Str. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1927 abgeschlossen. Nicht eingetragen: Die Gesellschaft hat das dem Gesellschafter August Schlieker Phörige Grundstück Bd. III Bl. 87 des rundbuchs von Thüste, bestehend aus Wohnhaus (Rohbau), Schuppen, Stein⸗ sägebetrieb, Maschinen, Inventar und Werkzeug, dergestalt übernommen, daß das Grundstück mit 8000 RM und die Maschinen, Werkzeuge und sonstiges Inventar mit 20 000 RM bewertet, diese 20 000 RM mit den auf dem Grundstück ruhenden, von der Gesell⸗ schaft übernommenen Hypotheken auf⸗ gerechnet und die 8000 RM auf das Stammkapital als Einlage des Gesell⸗ schafters Schlieker angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungenwerden im Reichsanzeiger veröffentlicht. Amtsgericht Lauenstein, Hannover.
Lanenstein, Sachsen. (18468] Auf Blatt 209 des Handelsregisters, betr. die Firma Heinrich Schroeder u. Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Bärenstein, Bez. Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Schroeder in Bärenstein nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.),
am 16. Mai 1928.
[18470]
Leipzig. 1 — ist einge⸗
In das Handelsregister tragen worden:
a) am 16. Mai 1928: 1. auf Blatt 18 800, betr. die Firma „Meik“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haft in Leipzig: Die Prokura des Kurt Eduard Carl Stratmann ist erloschen.
b) am 18. Mai 1928: 2. auf Blatt 12 540, betr. die Firma Hermann Grah Sächsische Reklame⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Hermann Grah ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Otto Schmidt, Reklame⸗ und Werbebüro. 3. auf Blatt 25 694 die Firma Jo⸗ hanna Ihle in Leipzig (Zeitzer Str. 29). Elsa Johanna verw. Hartmann, geb. Ihle, in Leipzig ist Inhaberin. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Damenputzgeschäfts.) 4. auf Blatt 25 695 die Firma Jo⸗ hannes Istel in Leipzig (Hardenberg⸗ straße 42). Der Handelsvertreter Jo⸗ hannes Istel in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretungen in Seiden, Bändern, Putz⸗ artikeln und Hüten. 5. auf Blatt 25 die Firma Her⸗ mann Klose in Leipzig (Keilstr. 1). Der Handelsvertreter Hermann Robert Klose in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Gummiwaren.) 6. auf Blatt 14 520, betr. die Firma Leipziger Eiseubau⸗Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Julius Krause ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren von Georg Oscar Schindhelm und Gotthard Ar⸗ thur Willy Sachse sind erloschen. Zum
Lahr, den 14. 5. 1928. Amtsgericht.
“
Liquidator ist der Kaufmann Paul
[18466] unter Nr. 44 verzeichneten Firma „F. W.
7. auf Blatt 16 626, betr. die Firma Industriewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Julius Steinkopf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der reer Hubert Birken in Leipzig be⸗ tellt.
8. auf Blatt 19 998, betr. die Firma Leipziger Centraltheater⸗ Wirt⸗ schaftsbetrieb Rieger⸗Lange in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Hoteliers Bernhard Rieger und Karl Christian Louis Lange, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
9. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Rudolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Grundkapital zerfällt jetzt in dreihundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ bvertrag ist durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. März 1928 in den §§ 8, 6, 8 und 10 abgeändert worden.
10. auf Blatt 25 285, betr. die Firma „Mercator“ Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, B1“ Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß. der Gesellschafter vom 23. März 1928 in § 1 abgeändert worden.
11. auf Blatt 25 288, betr. die Firma Albert Molckentin & Co. in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Albrecht Paul Karl Josef Hoff⸗ mann ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Albert Ferdinand Karl Molckentin führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
12. auf Blatt 23 721, betr. die Firma Leipziger Kistenfabrik Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Emil Langenkamp ist erloschen.
16. auf den Blättern 17 048, 17 477, 19 994 und 25 166, betr. die Firmen Meßhaus Reichskanzler Arthur Hennig, Gutenberg Revisions⸗ und Steuer⸗Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kleinspiel⸗ warenfabrik H. Th. Schulze & Co., Gesellschaft mit chränkter Haf⸗ tung und Neuer Zeitschriften⸗Ver⸗ trieb Johaunes Kretzschmar, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. Mai 1928. [18469]
Lei 218&:
Auf Blatt 25 697 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Leipziger Organisationsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Kaiser⸗ sgachs den 54, eingetragen und weiter
olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation von Fabrikbetrieben und Handels⸗ geschäften und die Lieferung aller dabei in Betracht kommenden Einrichtungs⸗ gegenstände. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Partzsch in Leipzig bestellt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Leipziger Neueste Nachrichten. 1
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 18. Mai 1928.
Lenzen, Elbe. [18472]
Die in unserem Handelsregister &
Nr. 69 verzeichnete Firma ‚FErich
Kreide, Lenzen“, ist
Lenzen, Elbe, den 16. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Lesum. [18473] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Spalte 4 ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Kreis⸗Ein⸗ & Verkaufsgesellschaft in Grohn folgen⸗ des eingetragen:
Die Prokura des Buchhalters Angust Mohrmann in Schönebeck und des Kauf⸗ manns Karl Rathjen in Lesum ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Lesum, den 12. Mai 1928.
[18474]
Firma 79. in Amts⸗
Lilienthal.
Im H.⸗R. A Nr. 67 ist die Diedrich Evers, Wörpedorf „D. Evers Erben“ geändert. gericht Lilienthal, 14. 5. 1928.
Luckau, Lausitz. [18475] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 6, betr. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereinigung Luckau“ ein⸗ getragen worden: Die Liquidation beendet, Firma erloschen.
Luckau, N. L., den 4. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
ist die
„In unser Handelsregister A ist heute die Firma Ludtvi roßwarenvertrieb in Kolonial⸗, Tabak⸗ und Textilwaren in Lyck, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Barke in Gr. Malinowken eingetragen. Lyck, den 12. Mai 1928. Amtsgericht.
1e r. 55 Barke,
Lyck. FSpu, In unser Handelsregister A Nr. 556 ist heute die Firma Ludwig Barke Groß⸗ warenvertrieb in Kolonial⸗, Tabak⸗ und Textilwaren in Lyck, Zweigniederlassung
Meinhold in Leipzig bestellt.
—́ꝑ—H—y haber Ludwig Barke in G
eingetragen. 8 Mallnomte ck, den 12. Mai 19223.
Magd n n unser Handels (lSe “ worden. regtser ise deud Ge,
1. bei der Firma Barnbeck & C
elllschaft mit be änkter 8 3 schr tung 1
luß
8 unter Nr. 1 teilung B: Durch Gesellschafterbesch
3 Stamm
t.
88 3 Mär At da wta um ei Smar b5 Es beträgt jetzt 90 2% “
Durch Bschiuß der Gesell sammlung vom 6. 1 Falschgftema⸗
n
1928 ist der Gesellschaftsvertra pri eae. tan 6 (Ges häftsführer unt 9. (Dauer der Gesellschaft) geänden Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Cechüftsführer Sind mehrere Ce⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder vo ihnen zur Einzelvertretung ermächtigt Die Bestimmung des Gesellschaftsver. trags über das Recht der Gesellschafter die Gesellschaft durch Kündigung ur Auflösung zu bringen, ist gestrichen. Die Gesellschaft ist auf unbeschränkte Feit gegründet. Der Kaufmann Günkher Wilke in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
2. bei der Firma Kommandi schaft auf Aktien in Firma Di der 1“ Filiale Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Berlin bes⸗ Hehenben Fsepen desasinn unter Nr. 453 der Abteilung B: Durch Ve⸗ 58 der Generalversammlung wom 0. März 1928 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel 21 Ab. satz 1 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder), Artikel 31 Absatz 1 (Hinter⸗ legung der Aktien für die Generalbver⸗ sammlung), Artikel 32 Absatz 2 Ge⸗ rufung von außerordentlichen General⸗ versammlungen) und Artikel 35 Absatz 1 22. ordernisse eines Satzungsänderungs, beschlusses) geändert; ferner sind Ar⸗ tikel 3 Absatz 2 (Auflösung der Gesel⸗⸗ schaft), Artikel 31 Absatz 6 Satz „ e“ von Bevollmächtigten) und Artkiel 33 Absatz 7 Satz 2 (Proto⸗ kollierung der Abstimmung in der Gene⸗ valversammlung) gestrichen.
3. bei der Firma Cohrs & Ammt heenggesanfch⸗ t, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Magdeburg, mit dem Eit in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 775 der Abteilung B. Die Prokura des August Willy Otto Schreiner ist erloschen. Durch Beschluß ver Generalversammlung vom 16. April 1928 ist dem § 12 Absatz 4 des Gesell⸗ E“ eine Bestimmung über jie Hinterlegung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hin⸗ zugefügt. . — 1 4. bei der Firma Albert Unger in Magdeburg unter Nr. 3002 der Alb⸗ teilung A: Die G emchat ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Emma Behrendsen, geb. Unger, ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 18. Mai 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [18470 22 In unserem Handelsregister wurden 5 folgende Mainzer Firmen ge⸗ öscht: „H. A. Disch“, „Jeanne Rigal“, „Val. Roth & Co.“ und „D. Hartmann“. Mainz, den 18. Mai 1928. Hess. Amtsgericht. üseWeswscreeüsseBaheaeFeeh⸗ “ [18480] seh 5 aft in Firm
ggesell⸗ reetion
Mainz. In unser Handelsregi die offene Handelsgesell „Verdier & Co.“ mit dem Mainz eingetragen. Persönlich hafterde Besellschafter sind Wilhelm Verdier,; Kaufmann in Frankfurt a. M., und Ha geb. Carpani, Ehefrau von Philip Jos⸗ 99 Gebhardt in Mainz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. den.; 1928 be⸗ onnen. (Angegebener Geschäftszweig: Mainz, den 18. Mai 1928.
utzgeflügelhandlung.) Hess. Amtsgericht.
Mainz. (184810 † In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Lahr“ m. Mainz⸗Kastel Jakob Lahe in Mainz⸗Kastel ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 18. Mai 1928.
Hess. Amtsgericht.
[18482]
In unser Handelsregister wurde hers die Firma „David Hartmann 6 Mainz, Hindenburgstvaße 29, und nf. deren Inhaber David Hartmann, Kauf⸗ mann in Mainz, eingetragen. Mari⸗ geb. Dechent, Ehefrau von David Hene mann in Mainz, ist Prokura 5 (Angegebener Geschäftszweig: Han
vertretung.) Mainz, den 18. Mai 1922.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Verantwortlich für den Anzeigenten Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstele Mengering in
erlin. 3 Druck der Preußischen Dasgerin
und Verlags⸗Aktiengesells WPilhelmftraße 32.
3
in Gr. Malinowlen, und als deren In⸗
Hierzu eine Beilage.
belichaf ist aufgelöst und die Firma
senau als See Deutsche
ürtanstädter
gegebener Gesch
- r. 121.
8
1“ geite 1 Zentralhandelsregist “ utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
gleich Zentralhandelsregister für das D elin, Freitag, den 25. Mai
E“ 11“
erbeilage
8
8
eutsche Reich
1u —
Handelsregifter
rn. [18483] b anke Hweisregiste reinträge
vom 19. Mai 1928:
Morje, Mannheim: Die Pro⸗ 870,8 Otto Conz und Otto Sillib ist sshen. Das Geschäft samt der ig ist von Eugenie Sillib, geb. hge auf Kaufmann Otto Sillib, ncheim, übergegangen, der es als eriger seührhes unter der bisherigen n weiterführt.
2₰ 5 erie Edmund Kaiser znanditgesellschaft, Wallstadt: Die
goschen. 8 „ sen⸗ Reith, Die ana ist erloschen. 3 efkb' Marmeladen⸗ und Kunst⸗ ng⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ „Die von der Generalversamm⸗ vom 28. Dezember 1926 be⸗ Herabsetzung des Grund⸗ 10 000 RM auf 40 000 RM Das Grundlapital ist jetzt ’ho auf den Inhaber lautende n zu je 20 RNM eingeteilt. Das drapital soll gemäß dem Beschluß Generalversammlung vom 23. De⸗ vter 1927 weiter um 20 000 RM. bgefett werden. Durch den Be⸗ sitß der Genssaügerame gnh vom Sezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ nag in § 5 (Grundkapital, Aktien⸗ gieilung) geändert. Dresdner Bank Filiale Mannheim, aecheim als Zweigniederlassung der ma Dresdner Bank in Dresden: Der felschaftsvertrag ist durch Beschluß Generalversammlung vom 3. April ghin den §§ 19 und 21 und durch mefügen des § 28 abgeändert worden. horgin Anlage Rheinau der Deut⸗ ie Bergin⸗Aktiengesellschaft für che und Erdölchemie, tannheim⸗ igniederlassung der Bergin⸗Aktiengesell⸗ gt für Kohle⸗ und Erdölchemie, elberg: Dem Kaufmann Johannes ciler in Ludwigshafen a. Rh. ist ichtra erteilt. Arno Debo ist ii mehr stellvertretendes Vorstands⸗
Amtsgericht Mannheim F. G. 4.
Mannheim:
sossene doials ur serjolgt.
. mne.
arkransti dtt. 118484] Handelsregister ist eingetragen
Am 15. Mai 1928: auf Blatt 168, betr. die Firma Automobilfabrik, vor⸗ as Hugo Ruppe Gesellschaft mit be⸗ inkeer Haftung in rkranstädt:
Beschluß des Amtsgerichts
utranstädt vom 26. April 1928 ist lichtigkeit der Gesellschaft im Han⸗ bsregister verfügt worden. Die Firma deshalb gelöscht. dauf Blatt 203, betr. die Firma a Singewald & Co. Aktiengesell⸗ iest Filiale G Die Pro⸗ m des Kaufmanns Franz Max
in Leipzig ist erloschen. 1 Am 16. Mai 1928:
auf Blatt 100, betr. die Firma igger Braunkohlenverke Aktien⸗ felschaft in Kulkwitz: Der Gesell⸗ alrag vom 3. August 1891 ist ich Beschluß der Generalversamm⸗ gvom 3. Mai 1928 laut Notariats⸗ wokolls von demselben Tage in § 20 Fündert worden. Iesgericht Markranstädt, 16. 5. 1928.
[18485] de der im hiesigen Handelsregister A ier Nr. 117 verzeichneten Firma Berüder Gottschalk in Mayen“ ist e folgendes eingetragen worden: der Kaufmann Leopold Gottschalk zu chen ist aus der Gesellschaft aus⸗ kcieden.
Uahen, den 18. Mai 1928. Amtsgericht.
en
ayen.
8*
dn Handelsregister A nen am 10. Mai 1928: an auf Blatt 496 die Firma Franz eisch e. 8 sFhisne gbals Inhaber der Hotelbesitzer Ern⸗ hüns Sncha ebenda. an auf Blatt 497 die Firma Max chtner in Mittweida und weiter: e Schuhwarenhändler Walter Kurt aner in Mittweida, der das Handels⸗ sverch
ist eingetragen
häft von seinem Väter eit Fichtner erwarb, ist Inhaber. äftszweig: zu a: d und Gastwirtschaft „Hotel vone, zu b: Schuhwarenhandlung. ästsräume: zu a: Mittweida, Foch. kaße 53, zu b: Mittweida, Roch⸗ raße 55.
satzgericht Mittweida, 18. Mai 1928.
seckarbischofgheim. [18487] Handelsvegistereintra
rma
ꝑ .
1
[18486]
Haftung“ in Helmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Blechwaren jeder Art. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Emil Schumm, Stuttgart, und Gutsbesitzer Georg Kling, Helmstadt. Die Gesellschaft be⸗ tellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, — zwei zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen fun Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1928. Stammkapital: 20 000 RM. Dauer der Gesellschaft: 10 Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden von den Gesell⸗ “ eingebracht: von Emil Schumm as von ihm unter der Firma Emil Schumm Blechwarenfabrik in Stuttgart betriebene Geschäft mit Ausnahme der öö und Verbindlichkeiten, und war Maschinen usw. im Werte von 000 RM, von Richard Schumm, Kauf⸗ mann in Helmstadt, Maschinen und Geräte im rte von 5000 RM, von Adam Schnell, Blechnermeister in Helm⸗ stadt, Maschinen und Werkzeuge im Werte von 1500 RM.
Neckarbischofsheim, den 18. Mai 1928.
Ba lsch⸗ Amtsgevicht.
Neurode. [18488] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist bei der Firma Installations⸗ büro für elektvische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen in Mittelsteine eingetragen: Die Firma lautet jetzt Installations⸗ büro für elektrische Licht und Kraft⸗ anlagen Inhaber Wilhelm Brier in Mittelsteine. Inhaber ist der Installa⸗ teur Wilhelm Brier in Mittelsteine. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den b teur Wilhelm Brier in Mittelsteine ausgeschlossen.
Neurode, den 8. Mar 1928.
Amtsgericht.
Neusalz, Oder.. 118489] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Kommanditgesellschaft A. T. Jaekel Baugeschäft“ in Neusalz (Oder) heute eingetragen worden: Dem Maurer⸗ und Zimmermeister Georg Rothe in Kontopp ist Prokura erteilt. Der Pro⸗ kurist ist zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundlrücken ermachmgi. Amtsgericht Neusalz (Oder), 15. Mai 1928.
Neustrelitz.
Handelsregistere 1928 zur Schmidt, 1b sen in Neustrelitz,
(18490] intragung vom 15. Mai Firma 17 Schmidt zu Useriner
Der Mühlenbesitzer Hexmann früher zu Useriner Mühle, ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Als neuer Gesell⸗ schafter ” eer Kaufmann Hermann Schmidt zu Useriner Mühle eingetreten. Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1.
Niebüll. 8. [18491] In vse Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 10 eingetragenen irma Kleinbahn Niebüll⸗Dagebüll, ktiengesellschaft, Niebüll, folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsinsp mund in Niebüll ist
ektor Kurt Sieg⸗ Prokura erteilt.
Niebüll, den 14. Mai 1928. Amtsgericht. 1718492] Handelsregister unter 8141 eingetragene Gesellschaft Johann Evers & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen soll gemäß § 2 der Verordnung des Reichs⸗ justizministers vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht werden, da ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht und Vermögen nicht vor⸗ handen ist. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. b Nordhausen, den 3. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Nordhausen. Die im hiesigen
Nordhausen. [18493]
d andelsregister A sind am 5. 8 Rai 81928 bei der isdesses Feareh. eesellschaft Nordhäuser Kartonagenfabrn Per Een 8. Nordhausen, Nr. 636 des Reg., als Gesellschafter eingetragen: Frau verw. Therese Kuntze, geb. Hecht, der minderjährige Georg Kuntze und die minderjährige Ilse Kuntze, sämtlich zu Nordhausen. Der Gesellschafter Paul Kuntze ist zufolge Todes am 18. No⸗ vember 1927 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird an seiner Stelle fortgesetzt von seinen Erben: a) der verw. Frau Therese Kuntze, geb. Hecht, zu Nordhausen, b) dem minderjährigen Georg Kuntze zu Nordhausen, nderjährigen Ilse
Schäfer schafter Georg und Ilse Kuntze sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
8. Mai 1928 bei der Firma B. L. Hane⸗ wacker & Co., Nordhausen, Nr. 578 des
jetzt: Ha
Er kann die Gesellschaft allein vertreten.
—
zu Nordhausen. Die Gesell⸗
geschlossen. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [18494] In das Handelsregister A ist am
Reg., eingetragen: Die Firma lautet Paul Günther vormals B. L. cker & Co.
Amtsgericht Nordhausen.
Nossen. [18495] Auf Blatt 314 des Handelsregisters (Simon Aktiengesellschaft) wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Max Rutishauser ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Direktor Robert Schnick aus Berlin⸗ Frohnau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Fritz Fitterer in Freiberg.
Amtsgericht Nossen, am 16. Mai 1928.
Nürtingen. [18496] Eintrag im Handelsvegister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, am 19. Mai 1928: Neu Fa. Seeger & Steidle, Sitz Nürtingen. Offene 9öb eit 1. Januar 1928. Gesellschafter: dolf Seeger, Fabrikant, und Eugen Steidle, Kaufmann, beide in Nürtingen. Strickwarenfabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Nürtingen.
Oberhausen, Rheinl. [18497] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1069 der Abt. A eingetragene Firma Kaspar Hartung, bolel⸗ und Wirte⸗ bedarf, Oberhausen, Rhld., deren In⸗ haber der Kaufmann Kaspar Hartung in Oberhausen, Falkensteinstraße 109, war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Hberhausen, Rhld., den 16. Mai 1928. Das Amtsgericht. Abt. 10. Oberkirch, Baden. [18498] Handelsregistereintrag „M. Keßler“ in Oberkirch: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Sprich in Oberkirch übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Oberkirch, 10. Mai 1928. Bùrad. Amtsgericht.
ffenbach, Main. 18499) Handelsregisteveintrag vom 16. Mai 1928 zur Firma Celluloidwerke Kohl & Wengenroth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. (18500]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A:
Zu Nr. 1307 — Firma Willy C. Weber in Oldenburg Dem Bruno Keilers in Oldenburg ist Prokura er⸗
teilt.
Zu Nr. 1337 — Firma Walter Brock⸗ haus in Oldenburg —: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B: 6
Zu Nr. 16 — Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg —: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 27. März 1928 ist der § 19 der Satzung (Generalver⸗ sammlung) geändert.
Zu Nr. 81. Firma Oldenburger Ball⸗ und Conzerthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1926 ist das Stammkapital umgestellt auf 30 000 RM. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend geändert.
Zu Nr. 162 — Firma Oldenburger Torfproduktenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 5950 Reichsmark. Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementspre end geändert.
Zu Nr. 166 — Firma einrich Brötje, Holzbearbeitungs⸗Werkstätten und Dampfmühle Alktiengesellschaft in Rastede —: In der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 18 (Generalver⸗ sammlung) geändert. 8
Oldenburg, den 14. Mai 1928.
0p ist bei der Firma Samuel Gurassa, Oppeln, Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft verwandelt worden. als Gesellschafter ausgeschieden. Dessen Universalerbin verwitwete Kaufmann Frieda Wendriner, geborene Proskauer, in Oppeln
Oschersleben.
lung A ist am 8. Mai 1928 unter Nr. 326 die Firma Carl Günther sen. in 21S (Bode) und als deren Inha
e Pnrhe Amtsgericht Oschersleben (Bode).
peln. 8 m Handelsregister Abt. A Nr. 7
heute eingetragen worden:
Max Wendriner ist durch Tod
i ist die Kommanditistin. Amtsgericht Oppeln, den 15. 5. 1928.
[1850²] In unserem Handelsregister Abtei⸗
er der Kaufmann Carl Günther n. daselbst eingetragen worden.
Ottmachau. 11168696 In das Handelsregister- A ist am 20. 4. 1928 bei Nr. 58 (Firma Ge⸗ schwister Scharte in Ottmachau) ein⸗ getragen worden: Fräulein Martha Scharte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fräulein Ottilie Jüttner in Ottmachau ist in die Gesellschaft als Gesellschafterin und Mitinhaberin eingetreten. Amtsgericht Ottmachau.
Plau, Mecklb. [18504] Handelsregistereintrag zur Firma Friedrich Neutmann in Wend. Priborn vom 19. Mai 1928: 1 1 Inhaberin der Firma ist jetzt die Kaufmannsfrau Elisabeth Neutmann, geb. Meie, in Wend. Priborn.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Elisabeth Neutmann ausgeschlossen. Amtsgericht Plau
Plauen, Vogtl.. 18505] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “ a) auf Blatt 4631 die Firma „Vogt⸗ ländischer Milchhof, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Plauen i. V., und weiter folgendes: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juli 1927 ab⸗ geschlossen und am 30. April 1928 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Intox eh t der Firf und Ve von Mi ch, er darau eugnisse und anderen Lebensmitteln sr die Beteiligung an Reltcen nternehmungen.
Das Grundkapital beträgt achthunderttausend Reichsmark, in vigrtaufendneun undert auf den In⸗ aber lautende Aktien von je ein⸗ undert Reichsmark und in dreitausend⸗ einhundert auf den Namen lautende Aktien von je einhundert Reichsmark erfallend. Zum Vorstand ist der Polvettenkapiten g9. D. Lambert Werber in Plauen i. V. bestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ so wird die Gesellschaft den. zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; es kann jedoch durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats auch einem Vorstands⸗ mitglied allein die Vertretungsbefugnis erteilt werden. Ferner wird noch Der Vorstand der Gesellsch⸗ . nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrat ob; die Berufung der Generalversammlung Hafa durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger und den Vogtländischen Anzeiger und Tage⸗ blatt; durch dieselben Blätter erfolgen auch die von der Gelellschas. aus⸗ “ 8 e c anntmachungen sin⸗ irksam, wenn sie nge im Heun scher Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die ründer sind die Gutsbesitzer Arno Schmidt in Schwand, der Kammergutspächter Max Heydemann in Dobareuth, die Ritter⸗ zutsbesitzer Karl Böhme in Roders⸗ orf und Oberjustizrat Dr. Georg darsn in Taltitz und der Diplom⸗ ingenieur Gerhard Keßler in Plauen i. V.; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nennwert übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Rittergutsbesitzer Curt Kloetzer in Thoßfell, Thilo Heitzsch in Gansgrün, Hermann Uibrig in Christgrün und einrich Kasten in Rosenberg, der utsbesitzer Albin Popp in Jößzrit, der Gutsbe iger Emil Bauer in Kornbach sowie eheimrat Dr. Max Georg von Loeben in Dresden. Die Gesell⸗ schaft übernimmt ufolge Kauf⸗ vertrags vom 6. August 1927 die den Erben des Kaufmanns Curt Viktorin Facilides in Plauen gehörigen und auf Blatt 3572 des Grundbuchs für Plauen eingetragenen lurstücke r. 2881,
bekanntgegeben:
8 besteht je
Plauen zum zufolge Kaufvertrags von demselben Tage das der F
0 ur
Nr. 2125 a des Flurbuchs für Plauem zum Preise von 55 000 RM.
berichten des Vorstands, des Au rats und der Revisoren kann an vichtsstelle der Handelskammer werden. Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Obere⸗Ende⸗Str. 4
merz⸗
Generalversammlung vom 17. 1928 sind die Absätze 2 und 3 des § 20 des Gesellschaftsvertrags laut Notariats⸗ protokolls geändert worden.
Plauen führt das — der bisherigen Firma allein fort. Prokura des Gustav Hermann Kuhnert bleibt bestehen.
g in Plauen, Nr. 4. er Niederwürschni worden.
i 8 Prokura des
vecwonmenest keuf 2
reise von 35 000 RM und
irma Oskar Keßler ge⸗ f Blatt 8810 des Grundbuchs eingetragene Flurstüch
8
rige, au Plauen
Von den mit der Anmeldung der
Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
Prüfungs⸗ sichts⸗ Ge⸗ von dem Prüfungsbericht oren auch bei der hiesigen
Einsicht genommen
nsbesondere von den
evi
b) auf dem Blatt der Firma Com⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Plauen in lauen, Nr. 4149: Durch g5 pri
von demselben Tace ab⸗
c) auf dem Blatt der Firma Blauck
& Cie. in Plauen, Nr. 617: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 8 infolge Ablebens ausgeschieden. Der
Julius Blanck
ermann Rentzsch in andelsgeschäft unter Die
aufmann Carl
dem Blatt der Firma Guido 4: Der eic Handelsniederlassung ist na bei Stollberg verlegt irma kommt daher im esigen Handelsregister in egfal Schar
es Ernst Albin schmidt ist erloschen. e) auf Blatt 4078: Die Firma Pau
d) auf
ie
Zobel in Plauen ist erloschen.
f) auf Blatt 4632 die Firma Fiedler & Neichelt in Plauen und weiter daß die Kohlenhändler Otto Richard Fiedler und Karl Franz Erdmann Reichelt, beide in Plauen, die Gese schafter sind und die Gesellschaft am 1. Juni 1925 begonnen hat. g) auf Blatt 4633 die Firma Waren⸗ Kredithaus „Vogtland“ Rath & Co. in Plauen und weiter, daß Pepi verehel. Rath, geb. Schwimmer, in Plauen und ein Kommanditist die Ge⸗ sellschafter sind, die Gesellschaft am 10. Mai 1928 begonnen hat und dem Kaufmann Adols Rath in Plauen
Prokur eilt ist. Miees ertel Jegcarefen uno Ge⸗ f: Koh meeccecs— aren⸗
schäftslokal zu
Gustav⸗Adolf⸗Straße 19, zu g:
kredithaus, Forststr. 43. A. Reg. 981/28. Amtsgericht Plauen, 19. Mai 1928.
8
Potsdam. [15835] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 995 „Vereinigte Hut Compagnie Beyer & Fiedler“ in Pots⸗ dam ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Beyer & Fiedler“. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das “ ist auf Fräulein Elise Beyer in Pots⸗ dam als Alleininhaberin übergegangen. Potsdam, den 10. Mai 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung 8.
18506]
Pyritz. 8 8 r. 173
m hiesigen “ A ist die Firma Hotel 2 8„ Hef⸗ ustav Lau in Pyritz, Inhaber Hotel⸗ besitzer Gustav Lau in Pyritz, ein⸗ getragen. schäftzgweig. Hotelbetrieb. Pyritz, den 11. Mai, 1928. “ Amtsgericht. Rheine, Westf. 18507] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Gröning in Mesum eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Berger ist Gesamt⸗ n erteilt in der Weise, daß er zur rtretung der Firma mit einem anderen Mrokuristen gemeinschaftlich 8
t ist. fugt ist. den 14. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 118508]
In das Handelsr jister ist heute zur Mahn & Ohlerich Bierbrauerei
nengesellschaft in Rostock eingetragen worden: 1
Die Prokura des Kaufmanns Paul Schomaker in Rostock ist erloschen.
Rostock, den 14. Mai 1928. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 118509]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Fehlberg & Dipl.⸗Ing. Ley⸗ mann in Rostock eingetragen worden:
Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Rostock vom 9. Mai 1928 ist dem Dr. rer pol. Hans Fehlberg in Rostock sowohl die Befugnis zur ⸗ sche bsfülrung wie auch die Vertretungs⸗ macht entzogen.
„Blechwarenfabret Emil Gesellschaft mit beschränkter
“
8—
8”
c) der mi Kuntze zu Nordhauß
een, zu b und c ver⸗ treten durch den Fabrikdirektor Heinrich
Amtsgericht. Abt. I.
2124 b und 2124 c des Flurbuchs f
Rostock, den 15. Mai 1928. Amtsgerich
1Is —