1928 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanze

12,00 Inlandszucker, Melis 0,57

Raffinade 0,59 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in

honig in ½ kg-Packungen Eimern 0,66 bss 0,74 ℳ, Speisesirup 0,44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in

bis 0,59 ℳ, Inlandszucker, unst⸗

dunkel, in Eimern 0,38 bis liimern von 12 ½ kg 0,87 bis

1,56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 0,70 bis

0,74 ℳ, Pflaumenmus, Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in in Kübeln

zurelard in Kisten 1,40 bis 1,44 ℳ, Speisetal

,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Molkereibutter Ia in Packungen 3,92

in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinsalz in

Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, iedesalz in Packungen 0,12

ierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ,

g, gepackt 1,08 bis 32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 Fässern 3,78 bis 3,84 ℳ, bis 3,98 ℳ, Molkereibutter

IIa in Fässern 3,60 bis 3,72 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen

3,74 bis 3,88 landsbutter in per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck,

bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 1,90 bis 2,04 ℳ, echter

Käse, vollfett

ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,80 bis 3,86 ℳ, Aus⸗ Packungen 3,94 bis 4,02 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs.

inl., ger. 8/10 12/14 1,85 0,72 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Holländer 40 % 1,76 bis

1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00

bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Hamburg, 25. Mai.

(W. T.

per Kiste 31,00 bis 38,00

B.) Röstkaffee gute

Sorten 2,80 3,80 ℳ, feinste Sorten bis 4,80 ℳ.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim eutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark ie Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin 23. Mai I 60 62 I 55 59

49 53

43 47

55 56

51 54

48 50

44— 46

47 49

34 43

26 30

18 22

57 59

50 54

42 46

36 47

75 82 65—78 50 60

11 60 64 1 52 58 II 50 55 45 50 30— 40 63 64 63 64 62 64 60 62 56 59 55 57

„2 b222— 22b—90᷑ùbu90bbbob; 2 2 2 à2920

SIx ACZo eenAe Rg Ae

0

Fr sser älber

9 ½52„ —9 9 b99 „2 2b 0bãbu 2 o o 2 2

oe Iege UFEüg aeo,en

—— ———

"25 99% 9n9ↄ 0 090 905225292 9 9 0052b5 5„29 5ãbã —ã⸗ꝛb5ãb5bbbb2 9 2

992660 9 90ã9 5ã90—929 95960 0b ã99b9öo;b 2 „5 9

9 1 8 % 2 99 22b22b95ã2ꝰ 5 2ꝛb9bu2929sb 9 —9 2

Hamburg Stuttgart 22. u. 24. Mai 22. u. 24. Mai 62 —66 56 59 54 61 54 58 43 53 40 46

32 41

53 56 50 52

47 51 47 49 45 46

40 47

30 39 45 46

49 53 42 47 31 38

41—47

30 39 20 29 15 18 58 62 51 56 45 49

88— 90 78 85 64 76

57 58 57 58 58 59 56 57 53 55 42 50

Berichte 11““ Wertpapiermä

Devisen.

Danzi 24. Mai.

von auswärtigen Devisen

(W. T. B.)

und rkten. C1““

““

Devisenkurse. (A lles in

Danziger Gutben.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,40 G., 57,54 B.

Schecks: London 25,00 ½ G., —,— B.

Auszahlungen: Warschau

100 Zloty⸗Auszahlung 57,37 G., 57,51 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,487 G., 122,793 B.

Wien, 25. Mai. (W. T.

B.) Amtliche Devifenkurfe.

Amsterdam 286,27, Berlin 169,85, Budapest 123,93, Kopenhagen

190,35, London 34,63 ⅞, 21,01, Zürich 136,66,

New York 709,25, Marknoten 169,60, Lirenoten —,—,

Paris 27,92 ½, Prag

slawische Noten 12,44, Tschechoslowakische Noten —,—,

Noten —,—, Dollarnoten 706,25, Schwedische Noten —,—

für 100 Pengö.

D⸗

pehabc

Ungarische Noten 123,85*), Belgrad 12,48. *) Noten und Devisen

Prag, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 1362 ¾, Berlin 807,92 ½, Zürich 650,37 ½, Kopenhagen 905,50, Oslo 904,00, London 164,78 ½, Madrid 565,37 ½, Mailand 177,86, New York 33,75, Paris 132,86, Stockholm 905,50, Wien 474,85,

Marknoten 807,50, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,39.

Am 26. d. M. geschlossen. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)

Budapest 25. Mai. Alles in Pengö. Wien 80,55 Berlin 137,10, Belgrad 1007,50, (Offizielle

Zürich 110,30. Am 26. d. M. geschlossen.

Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse.

Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,00, London 124,02, New ork 25,40, Belgien 354,25, Spanien 425,25, Italien 133,80, chweiz 489,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1025,00, Oslo 680,00,

Stockholm 681,50,. Prag 75,40, Rumänien 15,75 Wien 35,80,

Belgrad 44,75.

Paris, 25. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Schlußkurse.) Deutschland 607,50, Bukarest 15,70, Prag 75 40, Wien —,—, Amerika 25,40*S), Belgien 354,75, England 124,02**), Holland 1024,75, Italien 133,85, Schweiz 489,50, Spanien 425,00, Warschau —.—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,00. *) Nachbörse 25,40. *) Nachbörse 124,02.

aris, 26 Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (11,05 Uhr.)

Berlin 608,00, England 124,02, New York 25,39, Belgien 354,50,

Spanien 425,00, Italien 133,85, Schweiz 489,50, Kopenhagen 681,75,

1025,00, Oslo 680,00, Stockholm 682,00, Prag 75,40, umänien 15,75, Wien 35,70, Belgrad —,—.

Amsterdam, 25. Mai. (W T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,09¹3%⁄11, Berlin 59,32 ½, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,58, Schweiz 47,76, Wien 34,90, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,50, Oslo 66,40, New York 247,75, Madrid 41,45, Italien 13,06, Prag 735,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗

Amsterdam, 26. Mai. kurse.) London 12,09 11¼1 1, Berlin 59,31 ½, Paris 9,75 ⅞, Brüssel 34,57 ½, Schweiz 47,74, Wien 34,85, Kopenhagen 66,48, Stockholm 66,46, Oslo 66,30, New York 247,72, Madrid 41,46, Italien 13,05 Prag 734,00. reiverkehrskurse: Helsingfors 625,00 Budapest 43,27 ⅛, Bukarest 15 ,50, Warschau —,—, Yokohama 115 ⅓, Buenos

Aires 106,00.

Zürich, 26. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,33 ½, Paris 20,43, New York 518,85, Brüssel 72,42 ½, Mailand 27,34 ¼, Madrid 86,85, Holland 209,42, Berlin 124,25, Wien 73,00, Stockholm 139,25, Oslo 139,00, Kopenhagen 139,25, Sofia 3,74 %, Prag 15,38, Warschau 58,15, Budapest 90,65¼), Belgrad 9,13 ¼,

then 6,77 ½, Konstantinopel 466,50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Aires 221 ⅛, Japan 241,00. ) Pengö.

Kopenhagen, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19, New York 373,00, Berlin 89,25, Paris 14,80, Antwerpen 52,15, Zürich 71,95, Rom 19,80, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,05, Oslo 99,90, Helsingfors 941,00 Prag 11,10, Wien

52,60.

Stockholm, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19 ½, Berlin 89,25, Paris 14,70, Büssel 52,10, 85* Plätze 71,87 ½, Amsterdam 150,42 ½, Kopenhagen 100,02 ½, Oslo 99,90, Washington 372,75 Helsingfors 9,39, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien 52,60.

Oslo, 25. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,22, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 3,73 ¼, Amsterdam 150,70, Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,60.

Moskau, 25. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 947,78 G., 949,68 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,47 G., 46,57 B.

—.—

(W. T. B.) Silber (Schluß) 280 ⁄16,

25. Mai. erung 28716.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 35,50, Adlerwerke 95,50, Aschaffenburger Zellstoff 208,75, Lothringer Zement 87,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 209,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hilpert Maschinen bins Phil. Holzmann 157,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 85,00,

Wayß u. Feenta⸗ 163,00.

Ham burg, 25. Mai. (W. T. B.) EEcesee. Commerz⸗ u. Privatbank 186,50, Vereinsbank 160,75, Lübeck⸗Büchen 91,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. 174,00, S.

London Silber auf Lief

Schantungbahn 8 %, Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 166 B, Verein. Elbschiffahrt 71,00, Calmon Asbest 52,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement 223,00, Anglo Guano 69,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 204,00, Neu Guinea 7,00, Otavi Minen 55,00. Freiverkehr. Sloman

Salpeter 92,00.

Wien, 25. Mat. (W. T. B.) (In Schillingen.) age bundanleihe 108,90, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 Völk⸗ 4 % Elisabethbahn div. Stücke 70,00, 5 ¼ % Elisabethbah Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 15,00 Lin Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vora 99 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 129,50, 4 % Du arlberg bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 2ux.Boze Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—. Türkische Eisenbahnzant, 44,00, Oesterr. Kreditanstalt 60,75, Wiener Bankverein n 9 Oesterreichische Nationalbank 266,50, Donau ⸗„Dampfschif,0 Gesellschaft 114,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen Eisenbahn 140,00, Graz. Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb⸗Ge⸗ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 31,30, Scheidemandel, A.⸗G Prod. 111,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,30, Siemeng⸗Sch ce werk, österr. 24,30, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,90 huche Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,90, Daimler Motoren A. G) isi —, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 252,00, Oesterr Wish fabrik (Stevr. Werke) 33,25. Am 26. d. M. geschlossen. Amsterdam, 25. Mai. (W. T. B.) 4 ½ % Niederlände Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fi. 100,50, 7 % Deutsche Reic anleihe 104,75, Amsterdamer Bank 188,75, Nederl. Ind. 6 183,50, Reichsbank neue Aktien 285,75 D, Holländische Kunsse 270,25, 7 % Americ. Bemberg Certif. 105,00, Koninkl. Nede Petroleum 391 ¾, Amsterdam Rubber 231,00, Holland⸗Ameri Lijn 78,00, Handelsvereeniging Amsterdam 749,00, Deli Batut Tabak 532,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⅛. Glanzstoff 150,00.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrung maßregeln. 1b

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuch ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 23. Mai 102 amtlich gemeldet worden.

Nr. 15 des „Reichsarbeitsblatts“ vom 2. M 1928 hat folgenden Inhalt: Teil I: Amtlicher Tei I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, P ordnungen, Erlasse: Vordruckmuster im Unterstützungsverfahren d Arbeitslosenunterstützung. Ausfüllung der Wanderscheinvordruk Verfahren bei Anträgen auf Gewährung von Arbeitzlose unterstützung an durch Ausstand oder Aussperrung mittelbar betroffen Arbeitslose. Bescheide, Urteile: 148. Auslegung des § 1 AVAVG. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifyverta Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungswesen. Gesetze, Verordnunge Erlasse: Preußen. Betrifft Uebersendung der Tarifverträge an“d Gewerbeaufsichtsbeamten. Bescheide, Urteile: 49. Aenderungen de Arbeitsbedingungen zugunsten des Arbeitnehmers. Verzjicht a Tariflohn. Teil II. Nichtamtlicher Teil: Die Am wirkungen des Schwerbeschädigtengesetze. Von Dr. Friedrit Kamrath, Berlin. Die internationalen Bestrebungen die Rheumabekämpfung. Von Dr. Max Hirsch, Schr. führer der Deutschen Gesellschaft für Rheumabekämpfun Berlin. Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Witrtschast lage im April 1928: I. Ueberblick über die Gesamtlage.

II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. 1. Die Beschäftigung na den Berichten der Industrie. 2. Die Arbeitslosigkeit, Kurzarbe und Vollbeschäftigung unter den Gewerkschaftsmitgliedern. Sta vom 28. 4. 1928. 3. Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und de. Krisenunterstützung. 1. Die Inanspruchnahme der Arbeitäloses versicherung. 2. Die Inanspruchnahme der Krisenunterstützung. 3. Die unterstützten Arbeitslosen insgesamt. Einnahmen und U gaben der Arbeitslosenversicherung für den Monat März 1928.

Die öffentliche Berufsberatung in Deutschland nach der Berut beratungsstatistik von 1926/27. Die Tariflöhne im März u April 1928. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücheranzeize und Bücherbesprechungen. Hierzu die Beilage: Statistische Ma weisung über die Arbeitsverhältnisse und Löhne in den Hauvctben baubezirken. Teil IV. Amtliche Nachrichten für Reicht versicherung. Teil V. Bekanntmachungen übe Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzung beschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

Nr. 22 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralbla— für das Deutsche Reich) vom 22. Mai 1928 hat folgende Inhalt: Steuer⸗ und Zollwesen: Einheitsbewertung. Belam machung über die Bildung von landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebien Bekanntmachung über die Bildung von forstwirtschaftlichen I schaftsgebieten. Bekanntmachung über die Bildung von Weinban wirtschaftsgebieten.

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. 3. ote,

Lusge

4. Oeffentliche Zustellunge, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 1 3 b

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 1b 7. Aktiengesellschaften, 3 8

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Eöe 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Jwangs⸗ versteigerungen.

119857] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 17. August 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Reichen⸗ berger Straße 51, belegene, im Grundbuche vom Kottbufertorbezirk Band 24 Blatt Nr. 709 (eingetragener Eigentümer am 6. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Rechtsanwalt Dr. Armin Schimmerling in Timisvara) eingetragene Grundstück: Seevreveezen mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Abtrittsgebäude und teilweise unterkellertem 2 Stall und Remisengebäude quer,

emarkung Berlin, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle 1851/211., 5 a 71 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 935, Nutzungswert 10 610 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 935. 85. K. 35. 26.

Berlin, den 18. Mai 1928. Rimtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[19859] Der

Herford vom Jahre

1000 ℳ, 0

folgen wird.

[19858] Aufgebot. Der Landeskirchenrat

gender

3. Aufgebote.

.ee. Ernst Kabisch in Brandenburg (Havel) hat das Aufgebot der folgenden mit 4 vom Hundert ver⸗ zinslichen Schuldverschreibungen der Stadt 1917 beantragt: B Nr. 365 über 2000 ℳ, C Nr. 592 über Nr. 593 über D Nr. 289 über 500 ℳ, D Nr. 290 über 500 Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

Herford, den 4. Mat 1928. Das Amtsgericht.

1 der Thüringer evangelischen Kirche in Eisenach hat das Aufgebot und die Kraftloserklärung fol⸗ Wertpapiere beantragt: 4 % igen Schuldverschreibung der Landes⸗ kreditanstalt Gotha Lit. B 1376 = 1/2000 über 2000 ℳ, b) der 4 %igen Schuld⸗

verschreibung der Landeskreditanstalt Gotha Lit. F 2116 = 1/100 über 100 ℳ, c) der 3 ¼ % igen Schuldverschreibung der Landes⸗ kreditkasse Weimar Lit. D 4200 = 1/300 über 300 ℳ. Der Pfarrer i. R. Hilmar Bauer in Gotha hat das Aufgebot und die Kraftloserklärung folgender Wert⸗ papiere beantragt: der 4 % igen Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse in Weimar Abt. II Serie C Nr. 3012, Abt. II Serie C Nr. 3009, Abt. II Serie C Nr. 3010, Abt. II Serie C Nr. 3011 je über 500 ℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, wätestens in dem auf Mittwoch, den 27. März 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem wseers S- 9. Gericht, Zimmer 113, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Weimar, den 21. Mai 1928. Thüringisches Amtsgericht. 5 a.

[19860]

Das Aufgebotsverfahren betreffend den 4 % igen Pfandbrief der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Serie XIII Nr. 157 über 500 ist eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

F. 1308. 27.

[19861]

Amtsgericht

in Rechtsan hat das

a) der

Rostock, de

Das Aufgebotsverfahren, betreffend den 4 % igen Pfandbrief der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank Nr. 5219 über 500 ℳ, ist eingestellt. Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 1438. 27. 11“

Aufgebot. 1 Der Maurermeister Hugo Schröter Langensalza, Sr. ufgebot des von J. H. Schebera, Inh. Robert Holtz⸗Rostock, am 11. Sep⸗ tember 1926 in Rostock ausgestellten, auf Major Detwig von Oertzen in Rostock gezogenen, am 1. Januar 1927 fälligen Wechsels über 200 Reichsmark zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Februar 1929, mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird

n 19. Mai 192 Amtsgericht.

19866] Aufgebot. Der Landwirt Anton Niehoff⸗Elstamg und der Landwirt Gerhard Herking g Schlamann, beide zu Epe⸗Kirchspiel, -. vertreten durch Rechtsanwalt Hesterbee zu Gronau, Westf., haben das Ausg⸗h des noch nicht zum Grundbuch, ün⸗ nommenen Grundstücks Fl. 5 Nr. 2609, Gemarkung Epe⸗Kirchspiel, Weide, ann 12,21 a groß, 0,08 Tlr. Reinertrag, ime Anlegung eines Grundbuchblatts dn tragt. Alle Personen, die das Cige recht an dem genannten Geunoene Anspruch nehmen, werden ausge spätestens in dem auf den 3. Oktode 1928, vormittags 10 Uhr, 9. nte unterzeichneten Gericht, Zimmer Rect raumten Aufgevotstermin ihre it Ehr anzumelden, widrigenfalls sie nüeschl

Rechten auf das Grundstuück ausge werden. ; 192 Gronau, Westf., den 11. Mai 1m Das Amtsgericht.

———

[19440] Aufgebot.

Der Anbauer Heinrich früher zu Rühle Nr. 65, 8 Nr. bei. Brheoch,h im Grmd der Hypothekenbriefe 65 t buche von Rühle Band 1 Blatt

Serie XXVIII

Prozeßbevollmächtigter: Rudnicki in Erfurt,

vor dem

Schünemam

mzumel

jetzt zu He

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 26. Mai 1928. S. 3.

III unter Nr. 2, 3, 4 für die stalt Holzminden eingetragenen noch 2365, 910, 900 Inhaber der Urkunden

- acce fordert, spätestens in dem auf Dezember 1928, 9 Uhr, vor 9 5 eichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, g1 Aufgebotstermin seine Rechte tela nd die ÜUrkunden vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der

lgen wird. ebniaden⸗ den 26. April 1928.

Das Amtsgericht. L.gg

grillung tbausan

n zu 2 atee Der

1nd g

LWWL1“ lzsch⸗

in für die evangelisch⸗lutherische Ue enan talt zu Dresden hat das ihbot zur Ausschließung des Gläubigers Nauf dem hanssnis Abt. III Nr. 1 c verb. mit 4 üe Auguste Amalie verw. Fuchs, geb. in Niederlößnitz aus der 30. 5. 1879 eingetragenen von

zubiger wird aufgefordert, späte⸗ Sn 8 auf den 25. Juli 1928, aen, 10 Uhr, von dem unterzeichneten acht anberaumten Aufgebotstermin seine naͤte anzumelden, widrigenfalls seine gchließung mit seinem Rechte erfolgen

icd. 3 1 ericht Kötzschenbroda, 18 16. Mai 1928.

830 Aufgebot. Der Kirchenvorstand der katholischen sgrrgemeinde in Oberwinter hat das igehot des verlorengegangenen Hypo⸗ ienbriefs vom 29. Oktober 1898 über im Grundbuch von Niederbreisig ind 20 Blatt 988 in Abt. III unter Nr. 2 für die katholische Pfarrkirche Dberwinter eingetragene Darlehns⸗ oihek von 3600 PM dreitausend⸗ ehundert Papiermark beantragt. Der thaber der Urkunde wird aufgefordert, testens in dem auf den 20. Sep⸗ mnber 1928, mittags 12 Uhr, vor u unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ l Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin e Rechte anzumelden und die Urkunde nulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ firung der Urkunde erfolgen wird. einzig, den 12. Mai 1228. Pr. Amtsgericht. 8

98187 Aufgebot. 1 die Bank für Haus⸗ und Grundbesitz Regierungsbezirk Köslin e. G. m. b. H. Stolp hat das Aufgebot des verloren⸗ zangenen Hypothekenbriefs über die auf m Grundbuchblatt des Grundstücks [Garde Bd. 1 Teil 2 Blatt 59 Abt. III 4 für die Bank für Haus⸗ und Grund⸗ i, e. G. m. b. H. in Stolp, eingetragene, 16 % verzinsliche Darlehnsforderung in ehe des Wertes von 500 g Feingold antragt. Der Inhaber der Urkunde in aufgefordert, spätestens in dem auf 1. Rovember 1928, 10 Uhr, vor n unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, gieraumten Aufgebotstermin seine Rechte zumelden und die Urkunde vorzulegen, drigenfalls die Kraftloserklärung der ntunde erfolgen wird. Stolp, den 5. Mai 1928. Amtsgericht.

11141] Aufgebot.

Ddie Frau Marta Gast aus Stolp, gätlenstraße, vertreten durch die Rechts⸗ wälte von Koenen und Dr. Pajunk in Kolp, hat das Aufgebot des verloren⸗ zangenen Hypothekenbriefs über die auf nGrundbuchblatte des Grundstücks von CwIp Band 1 Teil 2 Blatt Nr. 116, bt III Nr. 5 für den inzwischen ver⸗ tenen Hospitaliten Karl Meede in kiclp eingetragene, zu 5 % verzinsliche dalehnsorderung von 2000 Talern = 0 beantragt. Der Inhaber der gionde wird aufgefordert, spätestens in m auf den 1. November 1928, d uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, suamer 52, anberaumten Aufgebotstermine ene Rechte anzumelden und die Urkunde ulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ hürung der Urkunde erfolgen wird. Etolp, den 12. Mai 1928.

Amtsgericht.

nningelder

8186] Aufgebot. (Die Eheleute Bernhard Mack u. Elisa⸗ 8h Mack, geb. Specker, in Binzwangen, d1. Riedlingen, haben das Aufgebot u Zwecke der Ausschließung des gemein⸗ heftlichen Eigentümers Bernhard Specker, d am 21. August 1837 in Binzwangen, tt 1911 vers ocen beantragt. Cs udelt sich um ½ Eigentumsrecht an: ias. Nr. 10672, 26 a 47 am Acker und ung im Brand, Parz. Nr. 1284, 13 a m Acker der große Brand, Parz. 1363/2, 7 a 48 qm Acker der große 2₰ eingetragen im Grundbuch von azwangen Heft 199 Abt. I Nr. 1—3. 1 bisherige Eigentümer wird aufgefordert, ens in dem auf Freitag, den September 1928, vormittags eühr, vor dem unterzeichneten Gericht weraumten Aufgebotstermine seine Rechte den, widrigenfalls seine Aus⸗ Bung erfolgen wird. twhiedlingen, den 19. Mai 1928. sgericht. Bülow, Amtsgerichtsrat. 2 Aufgebot. ürthal Rupert Krieger, Söldner, in deleviomä, hat beantragt, den ver⸗ ü am 4. Dezember 1865 geborenen tte Johannes Krieger, zuletzt wohn⸗ l n artholomä, .⸗A. Gmünd, für selen erkären. Der bezeichnete Ver⸗ dd e wird aufgefordert, sich spätestens sogg auf Freitag, den 25. Januar brjes vormittags 11 Uhr, vor dem chneten Gericht anberaumten Auf⸗

söüeßu

Grundbuchbhlatt 389 für F

Peistegeihn zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Gmünd, den 11. Mai 1928. Württ. Amtsgericht Gmünd.

[19443] Aufgebot.

Der Mathias Herkommer, Maurer⸗ meister in Wißgoldingen, O.⸗A. Gmünd, hat beantragt, den verschollenen am 21. Februar 1866 zu Wißgoldingen ge⸗ borenen Albert Herkommer, zuletzt wohnhaft in Wißgoldingen, für tot zu er⸗

aufgefordert, sich spätestens in dem auf reitag, den 25. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht welche Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gmünd, den 11. Mai 1928. Württ. Amtsgericht Gmünd.

[19446] Aufgebot. Es ist beantragt für tot zu erklären

die Verschollenen: 1. Ferdinand Winckel⸗

mann eeee. geb. am 31. Mai 1883 in Badingen, Kreis Stendal, zuletzt Schmiedegeselle, hier, von Marie Winckel⸗ mann, geb. Hasse, Wirtschafterin in Salz⸗ wedel, Steintorstraße 3, 2. Richard Walter Schallinsky, geb. am 30. November 1886, hier, zuletzt Seemann, hier, von Richard Schallinsky, Gastwirt, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gutsche, hier. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 3. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 111 a, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

Magdeburg, den 14. Mai 1928. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

[19444] Aufgebot.

Die Geschwister Maria, Karl, Alfred Bartel in Scheidewinkel, Kreis Neurode, und Emma Bartel in Dock Süd, Son⸗ dres 1387, Buenos Aires in Südamerika, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Schröter in Wünschelburg, haben bean⸗ tragt, den verschollenen Albin Bartel, zuletzt wohnhaft in Scheidewinkel, Kreis Neurode, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De⸗ zember 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Wünschelburg, den 21. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

[19872] 1“ Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 15. Mai 1928 1. die 3 ½ % igen Bodenkreditobligationen der Vereinsbank in Nürnberg, und zwar Ser. 8 Lit. B Nr. 5032 zu 1000 ℳ, Ser. 15 Lit. B Nr. 23958 zu 1000 ℳ, Ser. 18 Lit. B Nr. 62444 zu 1000 ℳ, Ser. 16 Lit. D Nr. 42842 zu 200 ℳ, Ser. 16 Lit. C Nr. 33717 zu 500 ℳ, Ser. 16 Lit. C Nr. 30696 zu 500 ℳ, Ser. 16 Lit. C Nr. 30697 zu Ser. 29 Lit. B Nr. 92517 zu 500 ℳ, Ser. 34 Lit. B Nr. 109921 zu 500 ℳ, Ser. XXI Lit. A Nr. 115754 über 1000 ℳ, 2. die 4 % Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg, und zwar Ser. 33 Lit. D

Nr. 128585 über 100 ℳ, Ser. 20 Lit. A

Nr. 109315 zu 1000 ℳ, Ser. 38 Lit. A Nr. 174029 zu 1000 ℳ, 3. die Aktien vom Brauhaus Nürnberg Nr. 1093 zu 1000 und Nr. 2114 zu 1000 ℳ, 4. die Aktien Nr. 43654, 21728, 36416, 36417 des Großkraftwerks Franken und 5. die 4 % igen Inhaberanleihen der Stadt⸗ gemeinde Nürnberg von 1910 B 906 zu 2000 ℳ, von 1914 C 2393 zu 1000 für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[19449] 1 . Durch Ausschlußurteil vom 11. 5. 1928 3. F. 65/27 ist der von dem Bruno Wolf in Troitschendorf aus⸗ gestellte Blankowechsel, mit 88 - als Akzeptant versehen, über 1980 Reichsmark lautend, für kraftlos erklärt. A116“ Amtsgericht Görlitz. Das Amtsgericht Durlach hat in der Aufgebotssache des brikanten Karl 865 eerkmüller in Berghausen bei zurlach wegen Kraftloserklärung einer Urkunde durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1928 für Recht erkannt: Die nachstehend näher be eichnete Urkunde wird 2 kraftlos erklärt: Der Grund⸗ schuldbrief vom 18. März 1925 über die Grundbuch Berghausen Band 4 t 12 Abt. I11 Nr. 19, jetzt Band 48 f 17 Abt. III Nr. 19 auf den Mit⸗ eigentumsanteil des Fabrikanten Karl

[19479]

im

jedrich Berkmüller in Berghausen an Freggic, Herthrnüae e hn, 110

klären. Der bezeichnete Verschollene wird l

der Tod der Verschollenen zu erteilen f vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ sstens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

500 ℳ, die 4 %igen.

1786d, 5705, 5704, 175/1 zugunsten des ge⸗ nannten Karl Friedrich Berkmüller ein⸗ 8 Grundschuld von 15 000 RM.

eer Antragsteller hat die Kosten zu

tragen. Amtsgericht. I.

[19452]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Gr. Laszeningken Nr. 25 in Abt. III unter Nr. 45 für den Kauf⸗ mann Otto’ ap eingetragenen 9,90 nebst 6 vH Zasen, 1,18 und 0,50 für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Insterburg.

19453]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Albrechtshoefen Blatt 3 unter Nr. 38 für Fräulein Lina Fride⸗ rici eingetragenen 512,40 GM für kraft⸗ los erklärt.

Das Amtsgericht Insterburg.

1— e

ie Hypothebenbriefe vom 6. Mai 1871 und 1. November 1871 über die im Grundbuch von Seesen Band III Blatt 122 für die Braunschweigische Staatsbank unter Nr. 2 und 5 ein⸗ 8 nen Hypotheken über ursprüng⸗ lich 1200 und 8100 sind für kraftlos erklärt. esen, den 16. Mai 1928

Das Amtsgericht.

[19454]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1928 sind die unbekannten Berichtiten der im Grundbuch von Obeh 5 n Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 3 hür Henriette Woweries eingetragenen 8 Taler Evbteilsforderung nebst 8 en mit ihren Eeer ben auf diese Forde⸗ vung 8-4 19. ossen.

Das Amtsgericht Insterburg.

[19455] Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai

1928 ist der am 23. Oktober 1886 zu

Walsdorf geborene Maurer Adolf Baum

ür tot erklärt worden. Als Todestag

ist der 10. Januar 1920 festgestellt Idstein, den 16. Mai 1928.

Amtsgericht.

4. Heffentliche Zustellungen.

[19456] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Ernst Geprägs, Als⸗ dorf, Herzogenrvather Straße 118,

rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Franz Lauber und Dr. Paul Lauber in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Ernst Geprägs, Emilie geb. Zoranski, ver⸗ witwete Zimmermann,. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. früher in Datteln, zuser Straße, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die v zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 6 Juli 1928, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19459] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanna Reiß, geborene 8 in Hanau a. M., Nordstr, 54,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kunst⸗ gärtner Georg Reiß, früher in Hanau, jetzt unbekannten eeeee mit dem Antrag, die am 7. Mai 1921 vor dem Standesbeamten in Hanau geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hanau auf den 13. Juli 1928, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hanau, den 15. Mai 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[19461] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Thielitz, geb. Pech, in Weißenfels a. S., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Flachsbarth, hier, klagt gegen den Kaufmann Hans Thielitz, früher in 8r auf Grund des § 1568 B.⸗G.⸗B., auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Naumburg

a. S. auf den 18. September 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 22. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19468] Oeffentliche Zustellung. - Fefe ge⸗ Schmolinfki in

gerichts in v h Einzel⸗ vichter auf

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gela senen Rechtsanwalt als

(19465] Oeffentliche Zustellung.

Hochberg, O.⸗A. Waiblingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Linden⸗

Schmolinski, geb. Schulze, früher in Schneidemühl 8 unbekannten Auf⸗ enthalts, auf cheidung aus den §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ -x der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl Einzelrichter auf den 19. Sep⸗ tember 1928, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vhon⸗ mächtigten vertreten zu assen.

Schneidemühl, den 21. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[19464] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Schmidt, geb. rtmann, in Schönlanke, Prozeß⸗ ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kraeuter in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler 5 Schmidt, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Shubdigerklürung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ 11. Juli 1928, einen bei diesem Gericht zu⸗ . Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, den 21. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Frau Luise Schöck, geb. Bär, in

maier, Weil I und Dr. Zerweck, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Schöck, zuletzt in Zell, O.⸗A. Backnang, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer 6 des Landgerichts zu tuttgart auf Mittwoch, den 11. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 21. Mai 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

e minderjährige y Rottenberg, geboren am 18. Ie Fanag. in Bernn. vertreten durch das Jugendamt Berlin⸗ ankow, dieses vertreten durch den tadtvormund Wildgrube, klagt gegen den Vertreter Kurt Gessert, früher in Berlin N., 4 bei wlz, etzt unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers, Lotte Rottenberg, in der Zeit vom 20. 1926 bis sum 19. Dezember 19 beigewohnt abe, mit dem Antrage, den Beklagten vorläu vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine teljahrsrente von 120 RM im vor⸗ aus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits über den Einspruch des Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom 27. Januar 1928 wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20 runnenplatz auf den 20. Juli 1928, vormittags 9 % Uhr, Zim⸗ mer 52, geladen. (3. C. 2806/27.) Berlin, den 21. Mai 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

[194702 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elma Jungjohann, vertreten durch das städtische S. n2 amt in Dortmund (Stadthaus), klagt gegen den Kaufmann Emil Döring in Dortmund, Union⸗Vorstadt, D⸗Straße Nr. 11, unter der Behauptung, da er der Vater der Klägerin sei und daß er der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. März 1927 bis zum 9. Juli 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Be .8 zu verurteilen: 1. an das am 10. März 1927 zu Dortmund ge⸗ borene Kind Elma Jungjohann, z. seines jeweiligen Vormundes, vom 10. März 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im vor⸗ aus eine Geldrente von 90 RM zu hlen, 2. dem Beklagten die Kosten des echtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Dortmund, jsimmer 127, auf den 19. September 928, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als b mächtigten vertreten zu assen

ortmund, den 18. Mai 1928. Geschäftsstelle Abt. 14b des Amtsgerichts.

[ů19477] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Fritz von Busch in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, dieses vertreten

den Matrosen Emil Märtens, wohn⸗ haft gewesen in Neuhaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ 222 mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, Kläger vom Tage der Klagezustellun bis zur Vollendung des 16. Lebensjahre (15. August 1932) eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 105 RM als Unterhalt zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiter⸗ hin fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, und d. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neuhaldensleben auf den 3. Oktober 1928, vorm. 9 % Uhr, geladen.

Neuhaldensleben, den 2. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[18208] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Baumwollspinnerei, Weberei und Reißerei in Wilthen i. Sa., Inhaber B. Joachimsthal, in Wilthen i. Sa., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wesser und Wünsche in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Jacob Weiß⸗ berg, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin N. 54, Mulackstraße Nr. 31, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 11. August 1927 und am 7. Sep⸗ tember 1927 Textilwaren zu den verein⸗ barten und angemessenen reisen von RM 191,25 und von 7 108,05, insgesamt mithin von RM 299,30, von der Klägerin käuflich geliefert erhalten habe. Diese Beträge seien verein⸗ barungsgemäß am 26. September 1927 bzw. am 22. Oktober 1927 fällig und zahlbar gewesen. Der Beklagte habe jedoch trotz der Mahnungen der Klägerin den Kaufpreis nicht bezahlt. Die als Verzugsschaden geforderten Zinsen stellen die Zinsen dar, die auch die Klägerin bei ihrer Bank für den Kredit bezahlen müsse, den sie infolge des Verzugs des Beklagten in Anspruch habe nehmen müssen. Als Zahlungsort sei zwischen den Parteien Bautzen vereinbart worden. Die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an sie RM 299,30 (in Buchstaben Zwei⸗ eeee Reichspfennig) ne vom Hundert Zinse seit dem 26. Geptember 1927 a. MM 191,25 und seit dem 22. Oktober 1927 a. RM 108,05 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Bautzen Saal Nr. 186 auf den 11. Juli 1928, vormittags 11 uhr, geladen, mit der Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unter genauer Bezeich⸗ nung der zu Leee vee; unver⸗ üglich dem Gericht mitzuteilen. 8 Bautzen, den 22. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell bei dem Amtsgericht.

[19457] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann John in Berlin SW., F 246, Pro⸗ ßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. herbert Fuchs in Berlin W. 66, Leip⸗ iger Straße 119, klagt gegen Frvau rtha Bortz, früher in Steglitz, 8 24, unter der 88 28“ ie Beklagte die im nachstehenden Klage⸗ antrage bezeichneten Gegenstände von der Firma Ihle Möbel Nachfolger in Berlin SW. 48, Friedrichstraße 7, deren nhaberin damals ein ulein Dora bitzer war, am 12. Dezember 1926 gekauft habe, daß dafür ein Kaufpreis von 1730 RM, welcher in Raten ab⸗ gezahlt werden ollte, owie ein Zuschlag von zusammen 258 RM, so daß die Ge⸗ amtfumme der zu zahlenden Beträge seg auf 1988 RM belief, vereinbart worden sei. Als Anzahlung sollte ein Betrag von 100 RM geleistet werden, während der Rest in monatli am 15. Februar 1927 beginnenden Raten von 105 RM getilt werden sollte. Die Beklagte habe wohl eine Anzahlung von 100 oder 105 R. geleistet, dagegen ämtliche Teilraten verfallen lassen; die äme ausgestellten Wechsel seien zu Protest gegangen. 2 Verkauf der Möbel sei, unter Eigentumsvorbehalt, wie der vorzulegende Bestellschein er⸗ äbe, erfolgt. Gemäß § 6 der verein⸗ Pee allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen hätte die Verkäuferin das Recht gehabt, den sofortigen Rücktritt vom Vertrage zu erklären, falls die Beklagte nur mit einer Rate in vern geriete. Da die Verkäuferin ihre Rechte aus dem Vertrage an den Kläger ab⸗ getreten habe, erkläre der Kläger hier⸗ mit seinen Rücktritt vom Vertrage und verlange die Herausgabe der Möbel. B Gemäß § 14 der Verkaufsbedingu 1 sei das angerufene Gericht kraft Ver⸗ einbarung zuständig. Da der Aufent⸗ It der Bektamen trotz achforschungen nicht zu 1 vonsüe nach vrunft des Ein⸗ wohnermeldeamts als unbekannt ver⸗ zogen abgemeldet sei, werde die öffent⸗ liche Zustellung der Klage beantragt. im Verfolg der Klage beantrage der ager. 1. die Beklagte zu verurteilen, folgende Gegenstände an den Kläger a) ein Schlafzimmer, estehend aus 1 Schrank, Betten, 2 tböden, 2 dreiteiligen Matratzen, 2 Nachttischen, 2 Polsterstühlen, b) ein Speisezimmer, bestehend aus 1 Bufett,

Schneidemüt .e chtigter:

tsanwalt Dr. Köpp in Schneide⸗ ü i „2. The Marie

durch den rwaltungsoberinspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen

1 Tisch, 6 ühlen (Leder), Fereräiech. Thes tgei Erfe

1““ 1““ 1““