[20533] Erste Aufforderung.
Unter Berufung auf die in der General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. Mai 1928 erfolgte Ge⸗ nehmigung des Vertrags über die Ver⸗ äußerung des Vermögens unserer Gesell⸗ schaft im Ganzen nach § 303 H.⸗G.⸗B. an die Hamburger Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg wird mitgeteilt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist ie Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden nach § 297 H.⸗G.⸗B. hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.
Hamburg, den 29. Mai 1928. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Der Vorstand. Duve.
[20398]
35. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Dessan⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Montag, den 18. Juni 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, im Kreis⸗ tagssaale, hier, Zerbster Straße 13/14.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und Vorlage der Bilanz für das Rechnungsjahr 1927 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
„Genehmigung der Bilanz unter Fest⸗ stellung der Zuschüsse zu den Er⸗ neuerungs⸗ und den zwei Reservefonds, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 11“
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
liegen vom 23. Mai 1928 ab im Ge⸗ schäftslokal der Anhaltischen Landes⸗Eisen⸗ bahngemeinschaft in Dessau, Kaiserplatz 24, zur Einsichtnahme aus.
Wegen Stimmberechtigung und Ver⸗ tretung der Aktionäre wird auf die §§ 24, 25 des Gesellschaftsvertrags mit dem Be⸗ merken verwiesen, daß sich die Gesell⸗ schaftskasse bei der Anbhaltischen Landes⸗ Eisenbahngemeinschaft, hierselbst, Kaiser⸗ platz 24, befindet. -
Dessau, den 23. Mai 1928.
Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8
Der Vorstand. Dr. Sachsenberg. V. Koch.
[20386] Westbau A. G., Münfter i. W.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Juni d. J., nachmittags 4 Uhr, in den Geschaͤftsräumen der Dresdner Bank Filiale Münster i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
„Beschlußfassung über die teilweise Auflösung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds.
. Ergänzungs⸗ und Neuwahlen Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank, Filiale Münster i. W., zu hinterlegen.
Münster i. W., den 23. Mai 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Waßmannsdorff.
[19563]. Vereinigte Freiburger Ziegelwerke
A.⸗G. in Merzhausen b. Freiburgi. B. Bilanz auf 30. November 1927.
Soll. RM Liegenschaften 444 749 Maschinen, Fahrnisse, Bag⸗
ger, Roll⸗ und Seilbahn,
Fuhrwesen... Beteiligungen.... Außenstände.. Kasse und Postscheck Vorräte .
zum
112 365 26 944 135 744 7 319 57 834
784 957
Haben. Aktienkapital Aufgewertete Hypotheken Kreditoren u. Bankschulden Geländeinstandsetzung.. 64*” Gewinn und Verlust..
90 235 62 301 8530. 10 000 7 000
869
784 957 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Allgemeine Unkosten . 107 797 Fuhrwerksunkosten 67 746 Zinsen und Spesen.. 23 817 Abschreibungen. 28 673 Beteiligungsverlust 505 Unbeibringliche Forde⸗ 44“ Delkredere..
2 310 7 000 869
23s 720
111u1““ Warenkonto . ... 238 720 Merzhausen, den 22. Mai 1928.
51
Der Vorstand.
[20488]
In der Generalversammlung vom 13. Januar 1928 wurden folgende 8 in den Aufsichtsrat gewählt: Kaufmann
einrich Brühl, Bad Homburg, Prof.
ermann Dernburg, Berlin, Dr. Kulen⸗ kampff, M. d. R., Magdeburg, und Syn⸗ dikus Dr. Linse, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1928. Balkan⸗ und Orient⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft. Carl Oberheim. Ralph Littmann.
Ev „ Carl Mez & Söhne A.⸗G., Freiburg i. Br.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 19. Juni 1928, vormittags 11 ½ Uhr, in Freiburg i. Br., Kartäuserstraße 51, stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
.
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben bis spätestens Samstag, den 16. Juni 1928, nachmittags 3 Uhr,
gemäß § 24 der Statuten in Freiburg bei der Gesellschaft selbst oder bei der Filiale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Frankfurt am Main bei der Firma E. Ladenburg oder bei der Filiale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins oder bei einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine zu hinterlegen und is zur “ der Generalversamm⸗ lung dort zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Freiburg i. Br., den 24. Mai 1928.
Der Vorstand der Carl Mez & Söhne A.⸗G.
[20390] Aktiengefellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. Juni 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Satzungsänderung: § 13 Abänderung der Hinterlegungsbestimmungen 7. Streichen der Worte der Reichsban oder“ im Absatz 1 dieses Paragraphen.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die
der Vorschriften der 7. Verordnung ur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festzusetzen und die entsprechenden Aenderungen des
Gesellschaftsvertrags vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 19. Juni 1928, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:
bei der Gesellschaftskasse, bei der
Dresdner Bank in Dresden und
Berlin, bei der Deutschen Bank in
Dresden und Berlin.
ür die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ legungsstelle auch die Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer ö für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.
Dresden, den 25. Mai 1928.
Aktiengesellschaft
vorm. Seidel & Naumann. Der Vorstand. Sartori. Bastänier.
[20421]
Wir weisen nochmals darauf hin, daß die Umtauschfrist für unsere Aktien über RM 80 und RM 120 am 30. Juni 1928 abläuft und die vorgeschlagene Dividende pro 1927 aus technischen Gründen nicht auf die bisherigen Aktien über RM 80 und RM 120, sondern nur auf die dagegen umgetauschten neuen Aktien, lautend über RM 200 und Reichs⸗ mark 400, nach Genehmigung durch die am 6. Juni a. c. stattfindende General⸗ versammlung zur Auszahlung gelangen wird.
Es empfiehlt sich daher, den Umtausch rechtzeitig vor Fälligkeit der Divi⸗ dende bei unserer Zahlstelle, der Bank⸗ Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W. 9, 5 13, vorzunehmen. Um⸗
Consolidirtes Braunkohlen⸗Berg⸗ werk Caroline bei Offleben Act.⸗Ges. zu Magdeburg.
tauschformulare sind dort erhältlich.
[19186]. Frankfurter Kreditaustalt Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Kasse, Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Guthaben bei Banken und Bankfirmen. Debitoren Konsortialbeteiligungen 459 507 Eigene Wertpapiere.. 2 928 535 Möbilien 1
5 730 690
106 816 8
287 668 1 948 161
Passiva. Aktienkapital.lt Reservefondds. Guthaben deutscher Banken
und Bankfirmen.. Kreditoren. Gewinn..
2 000 000 600 000
1 447 595 1 459 378 223 716
5 730 690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927
Soll. Unkosten 8 5 865.8 8ö 5581 Gewinn..
240 948 223 716
464 665
Haben. Vortrag von 1926 Zinsen und Provisionen. Effekten...
213 671 171 795 79 197
464 665
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung mit den Büchern der Frank⸗ furter Kreditanstalt bestätigt,
Frankfurt a. M., im April 1928,
Für den Aufsichtsrat:
Oskar Dilsheimer, Vorsitzender.
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Jahr 1927 auf 4 % festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende per 1927 erfolgt von heute ab an unserer Kasse.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, die Herren: Justizrat Dr. E. Straus, München, Ge⸗ heimrat de la Fontaine, Frankfurt a. M. wurden wiedergewählt. 1
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1928.
Der Vorstand.
8
[19196]. Bilanzkonto p. Ende Dezember 1927.
[20902]0 Gebrüder Schorn
Aktiengesellschaft, Fena.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1927.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. „Bei Beginn der Generalversammlung sinr die angemeldeten Aktien oder Be⸗ cheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Be n zur Teilnahme vorzulegen. Zur intgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand unserer Gellschaft in Jena, ein Notar sowie diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Jena, den 22. Mai 1928.
Der 111
Richard Schulz, Reg.⸗Rat a. D.
[19928] . Würstenfabrik Pensberger & Co.
A. G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unseres Unter⸗ nehmens, Franziskaner Straße 6/I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 11 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre nach Nummern geordneten Aktien bis spätestens Samstag, den 16. Juni 1928, mittags 12 Uhr, bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Fil. München, Brienner Straße 50 a, Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, bei Gebrüder Marx, Buankgeschäft, München, Kaufinger Straße 25,
bei Strauß & Co., Bankgeschäft,
München, Promenadeplatz 21,
bei einer Effekten⸗Girobank eines deutschen
Wertpapierbörsenplatzes, an unserer Gesellschaftskasse, Franzis⸗ kanerstr. 6,
oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand der Bürstenfabrik
Pensberger & Co. A. “ A. Gysin
Krammling.
An Aktiva. RMN [₰ Immobilien 286 305 56 Mobilien u. Einrichtungen 136 021 49 Vorräte, fertige und halb⸗
fertige Produkte Kassekontbs . .6 Wechselkonto Effektenkontioe. Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto
177 395 1 477
5 495
1 012/50 149 833/82 31 442 45
788 985[21
69 90 80
7⸗
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds.. Delkrederekonto. Kreditoren...
600 000 60 000— 4 293 12 124 692
788 985
Gewinn⸗ und Verlustkonto per Ende Dezember 1927.
An Soll. RM 9 Vortrag von 1926. 56 495 Abschreibungen auf Im⸗
mobilien, Mobilien und
Einrichtungen.. Delkrederekonto. Generalunkosten einschl.
Steuern und Zinsen
12 089 4 000
12
1 118 863 191 447
55 85 Per Haben. Effektenkonto.. . Warenkonto.. Bilanzkonto 2
1 012 50 158 992 90 31 442]45
191 447/85
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Direktor Eduard Oppenheim, Frankfurt a. M., Tuchfabrikant Ludwig Arzt, Michelstadt, Professor Dr. Julius Mai, Bern, Reichsbahnoberbaurat Hugo Arzt, Oldenburg und, vom Betriebsrat entsandt, die Herren: Wilhelm Grall, Zell, und Johann Sulzbach, Steinbach.
Michelstadt (Hessen), im Mai 1928.
Hüttenwerk, Eisengießerei und
Maschinenfabrik Michelstadt. Die Direktion.
Neundörfer. Fild.
88 89
Erx
[20479]
Vereinigte Keltereien Aktiengesell⸗ schaft vorm. Gebr. Klau u.
M. Hausner Nachfolger, München.
Gemäß §§ 17/20 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. Juli d. J., I 5 Uhr, in den Räumen des Notariats München II. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche entweder
a) mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung als Vorzugs⸗ aktionäre im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind oder
b) spätestens am 27. Juni 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, ihre Aktien oder einen notariellen Hinterlegungsschein über diese Aktien mit Nummernverzeichnis beim Vorstand der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank Filiale München hinterlegt haben.
c) Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Außerdem muß jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnimmt, vor dem Beginn derselben dies dem Vor⸗ stand anzeigen.
Stimmberechtigte Vorzugsaktionäre können sich nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen anderen Vor⸗ zugsaktionär vertreten lassen.
München, den 24. Mai 1928.
Der Aufsichtsrat.
Bankdirektor Sigmund Re inemund⸗ Vorsitzender.
888
eutsche Verlags Aktien Die Herren Aktionäre unsefensge schaft laden wir hierdurch zu d kselh 21. Juni 1928, nachmittags 1n im Büro des Rechtsanwalts 9 ir Philipp zu Charlottenburg, Hardete straße 24, stattfindenden vrdenti ekg Generalversammlung ein. ichen Tagesordnung: 1. sagflegugg 1cs, Bilans sür dus äftsjahr sowie h, S derselben. Genehnizun 2. Bericht des Vorstands. 3. Entlastung des Vorstands n Aussichtsrats. 4. Neuwahl des Vorstands.
5. Verschiedenes. . Diejenigen Aktionäre, die an der G neralversammlung teilnehmen wollen haße ihre Aktien oder falls die Aktien bei eines hiesigen Bank hinterlegt sind, die darüle lautenden Hinterlegungsscheine nebst eine Nummernverzeichnis während der üblich ö“ bis 1 Juni 1928 bei uns oder einem hicsins Notar zu hinterlegen. hesgh
6 eutsche Verlag tiengesell Der lafsichtorane sc Hans Edler von Braun, Vorsitzenden
Maschinen⸗ und Armaturen⸗
fabrik vorm. H. Breuer & Co, Höchst am Main.
Aufforderung
[20694]
zur Einreichung des Neubesitzes a.
Industrieobligationen.
Wir fordern hiermit die Inhab unserer 5 % igen Anleihe von 190 auf, ihre Teilschuldverschreibungen, m⸗ zwar Mäntel und Bogen einschlieflie Erneuerungsschein, zum Zwecke der qh stempelung auf Reichsmark und Nus händigung der neuen Zinsscheinbogen mi einem geordneten Nummernverzeichnis; doppelter Ausfertigung bis zum 15. Jul 1928 bei einer der folgenden Stellen ei zureichen:
in Berlin: bei dem Bankhaus Brau
& Co.,
in Magdeburg: bei der Commer u
und Privat⸗Bank,
in Frankfurt, M.: bei dem Bangl
haus Ernst Wertheimber & Co, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Höchst: bei der Gesellschaftskasse
Die Teilschuldverschreibungen unsere Anleihe werden
auf 150 RM für je 1000 PM,
„ 75 RM „ 500 „M. abgestempelt. Die Abstempelung erfoly kostenlos, sofern die Stücke an desß Schaltern der Abstempelungsstellen ein gereicht werden; andernfalls wird d übliche Provision berechnet. Die abhges stempelten Mäntel der Anleihe werdesz gegen Rückgabe der von einer der vorke zeichneten Stellen ausgefertigten Empfange bescheinigung nebst neuen Bogen zurüch gegeben.
Die Abstempelung des Altbesitzes mn die Aushändigung der zugehörenden neuet Zinsscheinbogen ist bereits früher erfolg
Hierbei sind die Altbesitzstücke mit Ge nußrechten in der Weise aukgestalte worden, daß auf
eine abgestempelte Altbesitzobligatio
von 150 RM eine Genußrechte urkunde im Nennwert von 100 NM. eine abgestempelte von 75 RM eine eee- tsurkund
im Nennwert von 50 RM. einschließlich Gewinnanteilscheinen ausge reicht wurde. 1
Die Genußrechtsurkunden mit 100 NM. Nennwert tragen die Nummern 001—35
diejenigen mit 50 RM Nennwett di
Nummern 371 — 597. I Höchst a. Main, den 29. Mai 192 Maschinen⸗ und Armaturenfabrik
vorm. H. Breuer & Co., Höchst am Main.
[19192].
Bilanz per 31. Dezember
Aktiva. Kassenbestand .. Effekten.. Wechsel.. Debitoren.. Rohmaterialien Hilfsmaterialien 718 Waren 8 8 Mobilien..
280 059,10 8 —— 8
Passiva. Aktienkapitta..l Gesetzlicher Reservefonds Außerordentlicher Reserve⸗
fondds .. Kreditoren. . . Gewinn Geschäftsjahr 1927
1927.]
587
935
494 139 225 90 9516
„ „ „ 2
„ o 2„ 05 05 95 2 2⸗ „ 5„ „à„ „ à „ 2
. 2³ 2 92 2 2 .
100 000 10 000
136 4936 7 382,
— 280 059 den 14. März 1928
Apolda G M 83 Haupt Textilaktiengeseltschaf Max Haupt.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An 31. Dez. 1927 Mobilienkonto Generalunkostenkonto Bilanzkonto (Gewinn 1927)
125 300 9S 7 382
A —
015'9 Fabrikationskonto... 13³
ä 28. Apolda, den 14. März 19 tljchaf Max Haupt Textilaktiengese 1 Max Haupt.
S92
spätestens zunsl
Altbesitzobligatiog
2 152 1”
26 1830
333—alh
133 0150
1“ 8 8 88
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1928. ES. 3.
hignhd. Generalversammlung unserer Ggcfellschaft vom 28. April 1928 ist an Ftelle des verstorbenen Brauereibesitzers benst Schneidewin zu “ der ürhitet Paul Thürmer zu Magdeburg Il Mitglied des Aufsichtsrats gewählt wunagdeburg, den 25. Mai 1928. Brauerei Bodenstein A. G. zu Magdeburg. Der Vorstand. Hesse. Nenz.
enee
20451 MgS-, liche Generalversammlung
der Orkla Grube⸗Aktiebolag wird am n Stockholm, Kungsträdgärdsgatan 10 I,
1
sattfinden. 4 ragesordnung gemäß § 12 der glatuten nebst Vorschlag zur Herab⸗ sttzung des Aktienkapitals sowie Ver⸗ inderrng des § 2 der Statuten und wmit in Verbindung stehende Bevoll⸗ nächtigung für den Aufsichtsrat zur Auf⸗ fahme einer Anleihe u. w.
Der Aufsichtsrat.
160810 1. Aufforderung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ fellchaft vom 26. März 1928 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um Reichs⸗ mark 225 000,— auf RM 75 000,— da⸗ zurch herabzusetzen, daß die Aktien im gechältnis von 4:1 zusammengelegt werden.
Wir fordern deshalb gemäß § 289 5⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ shaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre inserer. Gesellschaft auf, ihre Aktien sebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ sheinen bis zum 31. August 1928 an er Kasse unserer Gesellschaft in Ham⸗ merg 1, Bahnhofsplatz 1, während der geschäftsstunden einzureichen. Für ein⸗ sereichte je 4 Aktien à RM 100,— wird Aktie à RM 100,— und für je 1 Aktien à RM 20,— 1 Aktie KRM 20,— mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß Beschluß der beneralversammlung vom 26. März 1928, mit zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ausgehändigt, de jeweils übrig bleibenden 3 Aktien zurückbehalten.
Die bis zum 31. August 1928 nicht ingereichten Aktien werden gemäß § 290 5⸗G.B. für kraftlos erklärt. Dasselbe jilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz b neue bzw. abgestempelte Attien erforderliche Zat nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für gechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. An Stelle von je dier für kraftlos erklärten Aktien wird ine neue Aktie über den gleichen Nenn⸗ wert ausgestellt. Diese neuen Aktien verden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. fir Rechnung der Beteiligten verwertet. Hamburg, den 22. Mai 1928.
Fgordan & Verger Nachf. Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
2484]
Die Herren Aktionäre der unten
Vennten Aktiengesellschaft werden hier⸗
znurch zu der diesjährigen ordentlichen
generalversammlung am 20. Juni
1928, 11 Uhr vormittags, im
bizungssaal des Schlesischen Bank⸗
vereins, Filiale der Deutschen Bank, breslaun, Albrechtstr. 33/36, eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2 Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand der Ge⸗ cchaft
8 Wahl vguß Aufsichtsrat (§ 25 des Gesellschaftsvertrages).
4 Wahl der Revisoren (§ 40 des Ge⸗
1 deschaftsvertvages)
J. Beschlußfassung über Aenderung des § 35 Abs. 1 der Satzungen (Strei⸗ chung der Worte: „oder die darüber kautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank“) und § 5 (Einziehung von RM 700 000,— Vorratsaktien im Wege der Herabsetzung des „Grundhapitals).
„Die Aktionäre, welche sich an der
Rneralversammlung beteiligen wollen,
siden ihre Aktien bzw. die an Stelle der
tien tretenden inigungen (s. § 35
9 IV des fellschaftsvertrages)
hätestens am 15. Juni 1928
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg
Co.,
in Breslau bei dem ö an hetethe Filiale der Deutschen nk,
an, nach stattgefundener Generalver⸗
mmlung zu hinterlegen. Die dem
ttengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗
1
simen kö 1 wmen können Hinterlegungen auch bei gter Effektengirobank vornehmen. Die
dis —
9' . 1 eirlegung ist auch dann ordnungs⸗ ünürg erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ ’8 nnng einer Hinterlegungsstelle für 8 dei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ zolgung der Generalversammlung im eherrdepot gehalten werden. eiburg, Schles., den 25. Mai 1928. vaft lufsichtsrat der Aktiengesell⸗ dnd für Schlesische Leinen⸗ ustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne). Dr. T heusner, Vorsitzender.
[20385]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 21. Juni 1928, nachmit⸗ tags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Oskar Wachsmann zu Berlin W. 8, Friedrichstraße 66, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
Abberufung des Liquidators Hans Wagner
und Bestellung des Herrn Rudolf Beyer zum alleinigen Liquidator.
Dieienigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 5. Werktag vor der anberaumten Generalversammlung die Aktien bei der Gesellschaftskasse oder dem Notar zu hinterlegen.
Im letzteren Falle ist spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Berlin, den 25. Mai 1928.
Conrad Weber & Co. Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Leopold Hamburger, als Vorsitzender.
[20413] Erste Bekanntmachung. Abfindungsangebot.
Gemäß Art. 85, 84 Abs. 4, 5, 6 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. Nov. 1925 sowie Art. 1 der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen vom 28. 7. 1926 bieten wir mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ behörde den Inhabern unserer Pfand⸗ briefe alter Währung zum 15. Sep⸗ tember 1928 eine Abfindung in Höhe von
23 ¼ %
des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe an, und zwar in Höhe von 20 % in neuen, vom 1. 7. 1928 ab mit 4 ¼ % jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfandbriefen) und in Höhe von 3 ¼ „%% in bar.
1. Der Goldmarkbetrag Pfandbriefe alter dem Nennbetrag. 2. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark, wobei eine Gold⸗ mark gleich dem jeweiligen Preise von *o Kg Feingold ist. Für jede Gold⸗ mark wird eine Reichsmark gezahlt, so⸗ weit sich bei der Umrechnung für 1 kg Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,— ergibt.
Die Liquidationsgoldpfandbriefe werden in Stücken von GM 1000,—, 500,—, 200,—, 100,— und 50,— ausgegeben. Sie sind mit halbjährigen, am 2. Ja⸗ nuar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, von denen der erste am 2. 1.1929 fällig d. ausgestattet. Außerdem gelangen
tücke im Nennbetrag von GM 10,— zur Ausgabe, die gleichfalls mit 4 ½. %. jährlich verzinslich sind, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung von 6 %̃ Zinseszinsen gezahlt werden. (Pfand⸗ briefzertifikate.) Wer Zertifikate in einem entsprechenden Nennbetrag ein⸗ reicht, kann jederzeit deren Umtausch in Liquidationsgoldpfandbriefe verlangen.
3. Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind auf den Inhaber gestellt und von dessen Seite unkündbar. Sie werden von der Bank nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nenn⸗ betrag in bar eingelöst. Sämtliche auf die bisher zur Teilungsmasse gehörigen Hypotheken und persönlichen Forde⸗ rungen eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen werden zur Auslosung der Liauidationsgold⸗ pfandbriefe verwendet.
4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung sämtlicher von unserer Bank vor dem 14. 2. 1924 er⸗ worbenen Hypotheken verwendet werden unter Anrechnung ihres Nenn⸗ betrags auf den Aufwertungsbetrag.
Unsere Grundrentenbriefe alter Währung werden durch dieses An⸗ gebot nicht betroffen.
Gemäß Art. 85 der D.⸗V.⸗O. vom 29. 11. 1925 gilt dieses Angebot als an⸗ enommen, wenn es dreimal im Deut⸗ g Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist und wenn seit der letzten Veröffentlichung drei Monate ver⸗ strichen sind, ohne daß ein Teil der Pfandbriefgläubiger, dessen Goldmark⸗ ansprüche mindestens 15 vH sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger ausmachen, bei dem Staats⸗ kommissar der Bank, Herrn Ober⸗ regierungsrat Dr. von Samson⸗Him⸗ melstjerna zu Weimar im Thüringischen Justizministerium, widersprochen hat. Dieser Widerspruch ist nach Art. 85 Abs. 2 der D.⸗V.⸗O. nur dann wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars. einer amtlichen Hinterlegungsstelle oder der Reichsbank über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheini⸗ gung muß den Nennbetvag sowie die Nummern der Pfandbriefe und die Serienbezeichnung enthalten. Die Rück⸗ gabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist erfolgen.
Greiz, den 26. Mai 1928.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt.
1 unserer Lährung ist gleich
Dr. Neumann. Ginsberg.
Superior⸗Stahlwaren⸗Aktien⸗ [20905] gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 20. Inni 1928, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Dres. Nielsen und Kulenkampff in Bremen, Am Markt 11 (Ratsapotheke).
8 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1927 und der Bilanz per 31. De⸗ zember 1927 und Genehmigung der
letzteren.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Rsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Der Ausweis über den Aktienbesitz, welcher zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung berechtigt, hat mindestens am dritten Tage vor der Versammlung, also bis zum 17. Juni 1928, bei dem Vorsitzenden des Aussichtsrats zu erfolgen.
Bremen, den 24. Mai 1928.
Der Vorstand. Overlack. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Eduard Kulenkampff.
[19531]
Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft LeNenanbnsenehe⸗
Nettobilanz per 31. Dezember 1927.
Soll. RM 33 Kassa und Bankguthaben 174 502 9 Eigene Unternehmungen. 701 187105 Effekten, Konsortialgeschäfte und Beteiligungen.. . 1 768 229 37 Restkaufpreisforderungen u. sonstige Debitoren.. 1 176 579/09 Aufwerkungsforderungen. 300 70856 35 215[83 4 156 422 83
Aufw rtungsausgleichskonto
16 Haben. Aktienkapital.. . . Reservefonds . Noch nicht erhobene Divi⸗ dende per 1925 u. 1926 Restkaufpreisschulden ... Hyorthelen. .. Jenööö“ Aufwertungsschulden.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 500 000— 120 000—
3199 50 88 58750 36 000—
776 590 58g
405 052,97
226 992 28
83
4 156 422
„Gewinn⸗ und Verlustkonto für das 57. Geschäftsjahr 1927.
RM ₰
GSeoll. Geschäftsunkosten und Ver⸗ waltungsspesen in Frank⸗ furt a. M. und Berlin. “ Verwaltungsspesen für Ter⸗ rains und Häuser. Provisionskonto. Gewinnüberschuß: Gewinnvortrag aus 1926 21 096,38 Gewinn in 1927 205 895,90
50 89
37 43
88 778 57 328
11 991 3 597
28 47
(2²226 992 388 688
Haben. Gewinnvortrag aus 1926. Gewinn in 1927 ‧..
21 096 38 L48729269
388 688/147
*) Zur Verwendung wie folgt: Statutenmäßige Ueberweisung an Reserve⸗
fonds .„ „ , „ „ 222 272⸗ 10 000,— 4 % Dividende auff
RM 2 500 000 Aktienkapital 100 000,— 4 % Superdividende auf
RM 2 500 000 Aktienkapital 100 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 16 992,28 226 992,28
Die heutige Generalversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1927 auf 8 % festgesetzt. b
Der Gewinnanteil für 1927 beträgt:
RM 4 für jede Aktie über RMN 50 und
RMsS für jede Aktie über RM 100 und kann abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 3,60 bezw. RM 7,20 sofort gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 55 für das Geschäfts⸗ jahr 1927 bei den folgenden Zahlstellen erhoben werden: G
in Frankfurt / Main bei der Gesell⸗
schaft, Am Schauspielhaus 4, oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, oder dem Bankhause Gebr. Sulzbach oder dem Bankhause Baruch Strauß, in Berlin, Darmstadt und Mainz und anderen Orten Deutschlands bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. oder der Filiale der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. 1
Den Gewinnanteilscheinen sind der Uerʒmmene alg. 8. e“ Ffätgdneel in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Frmnekfurt a. M., den 22. Mai 1928.
Der Vorstand.
in
[19532]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Albert Strauß, Frankfurt am Main, in der Generalversammlung vom 22. Mai 1928 neu in unseren Aufsichtsrat gewählt wurde.
Frankfurt a. M., den Mai 1928. Suüddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Dr. Weyl. L. Rheinboldt.
22
22.
[20394]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Juni 1928, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats Landshut I (Notar Justizrat E. Bau⸗ schinger) in Landshut (Bayern).
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1927 sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
3. Aenderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 20 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen, wonach nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Versammlung entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Ergolding oder bei dem Bankgeschäft Hafner & Co., Landshut, hinterlegt haben. Eine Bescheinigung mit Nummernangabe ist in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Ergolding, den 24. Mai 1928.
Chemische Fabrik Ergolding
2 2.
Der Vorstand.
27987] Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ 8 vormals Gebhardt Koenig, Nordhausen.
Die Aktionäre werden zu der im sü sen Sitzungssaal der Direction der isconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8., Unter den Linden 33 VP, am Montag, den 18. Juni 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Die gemäß § 18 unseres Statuts zur Ausübung des Stimmrechts in der Gene⸗ ralversammlung erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann geschehen bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes sowie
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A.;
in Köln a. Rh.:
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G.,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktengesellschaft, Filiale Köln,
bei der Harmftädjer und National⸗
bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale
Köln; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesells 80 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Fikiale Hamburg; in Hannover: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschafst Filiale Hannover, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Hannover, b bei dem Bankhaus Max Meyerstein, Hannover; ““ in Nordhausen: bei der Gesellschaftskasse. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Kinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats sowie r Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1927/28. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Geschäftsberichts und der ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns. “ „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands — I16X“ . Wahlen zum Aufsi at. Abänderung des § 18 Absatz 1 der Satzungen “ der Worte „der Reichsbank oder“¹). Nordhausen, den 23. Mai 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. Solmssen.
20800 q III. Bekanntmachung.
Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Aktiengesellschaft, Braunschweig. Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Aktien bzw. der Globalaktien über RM 300,— und RM 600,— zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen per 1928 uff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— bzw. Reichs⸗ mark 100,— einzureichen. Formulare hierzu sind bei den nachstehend auf⸗ geführten Stellen erhältlich.
Der Umtausch erfolgt während der ühblichen Geschäftsstunden bis zum
Wimmer.
28. August 1928 einschließlich
“
in Braunschweig: . bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft Filial
Braunschweig, bei der Deutschen Bank Filiale
Braunschweig, 1 bei dem Bankhaus M. Gutkind
& Comp.; 8
in Berlin: 8 bei der Commerz⸗ und Privat
Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank;
in Barmen: bei der Commerz⸗ und Privat
Bank Aktiengesellschaft Filiale
Barmen, bei dem Barmer Bank⸗Verein
Hinsberg, Fischer & Comp., bei der Deutschen Bank Filiale
Barmen; 8
in Karlsruhe: bei der Rheinischen Creditban Filiale Karlsruhe.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 1000,— mit Gewinn anteilschein Nr. 5 uff. nebst Erneue⸗ rungsschein ausgereicht. Soweit Aktio näre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch Reichs mark 1000,— teilbar sind, werden fü den nicht in RM 1000,— Abschnitten aber in RM 100,— Abschnitten darstell⸗ baren Teilbetrag Stücke zu nom RM 100,— mit Gewinnanteilscheine Nr. 5 nebst Erneuerungsscheinen aus gegeben. Besondere Stückelungswünsch werden von den Umtauschstellen nach Möglichkeit berücksichtigt werden. 8
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls di Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen erfolgt. In⸗ anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. “
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt möglichst umgehen gegen Rückgabe der über die ein gereichten Aktien ausgestellten Emp sengecescheintungen bei dorjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Di Stellen sind berechtigt, aber nicht ver pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 8
Diejenigen Aktien unserer Gesell schaft über RM 60,— bzw. die Global⸗ aktien über RM 300,— und RM 600,—. die nicht
bis zum 28. August 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestell werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschender Aktien über je RMN 60,— bzw. der Globalaktien über RM 300,— und RM 600,— können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der I. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt, machung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Auße der Abgabe dieser schriftlichen Wider spruchserklärung gegenüber unserer Ge⸗ sellschaft ist zur ordnungsmäßigen Ex hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder eine Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Braunschweig oder bei den oben bezeichneten Stellem hinterlegt und dort bis zum Ablauf dar Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er hobener Widerspruch verliert sein Wirkung, falls der Aktionär die hinter legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,— bzw. der Globalaktien über RMN 300,— und RM 600,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien übe. je RM 60,— bzw. der Globalakti über RM 300,— und RM 600,—, so wird der Widerspruch wirksam und de Umtausch der Aktien der widersprechen⸗ den Aktionäre unterbleibt. Die Ur⸗ kunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,— bzw. der Globalaktien über RM 300,— und RM 600,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillis umgetauscht in Urkunden übe RM 100,— bzw. RM 1000,— umge tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Um tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Braunschweig, im Mai 1928. 1
Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten
Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal
Aktiengesellschaft.
8 8 8
8
8