—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1928. S. 2. ““ “ 8 ] 8 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1928. g. 3.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Antwerpen 52,15, Zürich 71,95, Rom 19,80, Amsterdam 150,60, † Prod. 114,50, A. E. G. Uni 8 ie 1 1 ü i — 1 — „15, .95, ;80, brod. b Union Elektr.⸗Ges. 36,50, Siemens⸗S den 25. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, vorstand mehr vorhanden ist und die [20323] Aufgebot. [20317] eingetragenen großmütterlichen Erb⸗ Wertp — - - 8 “ n. 100,05, Oslo 99,90, Helsingfors 941,00 Prag 11,10. Wien * 8 den S gai Welt Istre * — wer Eö “ — zu 8 Die L8 des L25 — 8, am * g 8 Tan es 1 „ . 1 1 8 . österr. 42,70, Daimler Motoren A. G., 5 8 Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden bzw. die Grubenvorstände ihre Aemter mann, Johanne geb. Grotjahn. in Sar⸗ 18. Mai 1928 folgenden Beschlust er⸗ Rechten au iese othek au 5 2” ,9. Mai. G. T. 21 Devisenkurse. (Alles in eu 8 8gn 5 18922 e F1; 8. 89 — Fee. ea 1- vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 254,75, Oesterr. Hisperre⸗ — — die Ausschließung mit ihren niedergelegt haben. Außerdem sind die stedt, vertreten durch den Rechtsanwalt lassen: In Sachen, betr. den Antrag auf geschlossen. 2 Danzi ver Gulden.) — 1 s 57,38 G., 57,53 B. Schweiz Plae 7137¼ EE1 I’ ver abrik (Stevr. Werke) 33,70. 8 2—8 1 Rechten und die Kraftloserklärung der Gewerkschaften mit der Zahlung der Dr. Berg in Hildesheim, hat beantragt, Erteilung eines Erbscheins nach der am ikolaiken, den 23. Mai 1928. “ — Schecks: London 25,00 ¾ G., —,— B. — uszahlungen: Warschau 99,90 Washington 375,62 Helfingfors 9,39 R 695 Prag 11 10,7 8 Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische 8 Urkunden erfolgen wird. Grubenfeldabgaben im Rückstande. Die den verschollenen Kellner Louis Georg 21. September 1925 in Bremen ver⸗ Amtsgericht. 00 Zlotv⸗Auszahlung 57,35 G., 57,50 B., Berlin telegraphische öZ11A“ 8 9, om 19,70 Prag 11,10, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ¾⅞ 7 % Deutsche Reichs⸗ Wippra, den 25. April 1928. EEigentümer der genannten Grubenfelder Naumann aus Sarsftedt, geboren am storbenen unverehelichten Marie Elisabeth 20817] “ uszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,527 G. 122,833 B. b Oslo 29. Mai. (W 7. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Lond 104 6, Amsterdamer Bank 189,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 6 8 Das Amtsgericht. bzw. die Gewerkschaftsvertreter oder deren 16. Januar 1878 in Sarstedt, zuletzt Sophie Reiber, gen. Weppler, sind Durch Ausschlußurteil von heute ist Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devifenkurse. 1822 Barin 89 10. Ge 127258 Fent⸗ 8 9 8 8— on 5,75, Reichsbank neue Aktien 279,75 *) Holländische Kunstseide Rechtsnachfolger werden aufgefordert, wohnhaft in Sarstedt, für tot zu er⸗ von dem Amtsgericht Bremen bislang der am 27 Nena 1880 hier geborene Amsterdam 286,19, Berlin 169,82, Budapest 123,91, Kovpenhagen 155,70. JFrrich 7200, Helsingiors 942. Antr or S 5 dam 2238,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 110,00, Koninkl. Nederl. [20803] Aufgebot. — spätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird folgende Personen als Erben ermittelt Johann Mack für tot erklärt. Alg 190,35, London 34,63 ¾, New York 709,10, Paris 27,92, Prag 100) — 1 8 8 eee 1* 8* —9 386,25, Amsterdam Rubber 247,75, Holland⸗Amerika⸗ Die Gemeinde Sudoll, Kreis Ratibor, woch, den 19. September 1928, aufgefordert, sich spätestens in dem auf worden: 1. Daniel Mevyer, 2. Frau Greten, Todest ist der 31. Dezember 1917 1,00 ⅞, Zürich 136,65, Marknoten 169,70, Lirenoten 37 36, Ingo⸗ Henhs dühns Prag 11,18 1 n 28 Handelsverer erdam 747,00, Deli Batavia 1 vertreten durch den Gemeindevorstand, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten den 23. Februar 1929, vormittags geb. Meyer, 3. Friedrich Meyer, Bremen, festgestellt. 3 awische ten 12,41, Tschechoflowakische Noten 20,97 , olnische Tabak 529,50, Zer fit Aktien Deutscher Banken Seen vor Gericht vertreten durch die Rechts⸗ Gericht ihre Rechte anzumelden, andern⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 4. Frau Emma Zeidler, geb. Meyer, Vabb Orb, den 21. Mai 1928. 1 Noten 19,9 Dollarnoten 706,10, Ungarische Noten 123 80*), London, 29. Mat. (W. T. B.) Silber (Schluß) 28,25. 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⁄1. Glanzstoff 150,00. anwälte Herbert Thienel und Dr. falls ihnen das Bergwerkseigentum ent⸗ richt, Zimmer Nr. 30, anberaumten Auf⸗ 5. Gertrud Otto, 6. Frau Elfriede Doye, Das Amtsgericht. Schwedische Noten —,— Belgrad 12,48 ¾. — *) Noten und Devisen Silber auf Lieferung 288/10 2 Walter Thienel in Ratibor, hat zur An⸗ zogen wird. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die geb. Otto, Berlin, 7. Frau Alice Wall⸗. — für 100 Pengö. “ b 2 E b . G legung eines Grundbuchblattes das Auf. Weimar, den 24. Mai 1928. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, fisch, geb. Otto, Paris, 8. Heinrich Meyer, [20818] d Auf 8 Prag, 29. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)) Wertpapiere. Beri 8 — der in der Grundsteuermutterrolle Thüringisches Amtsgericht. 5 a. welche Auskunft über Leben oder Tod des 9. Clara Fischer, geb. Mever, 10. Auguste b2 * * zune ufte Berlin 807,92 ½, Zürich 650,42 ½, Kopenhagen 905,50, Frankfurt a. M., 29. Mat. (W. T. B.) Oesterreichische erichte von auswärtigen Warenmärkte 8 r. Gemeinde Sudoll eingetragenen [20805] Anufgebot. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Knüpling, geb. Meyer, 11. Walter Mever, * odeser See. 8 ver⸗ slo 904,00, F 164,78 ½, Madrid 565,37 ½, Mailand 177,88, Kreditanstalt 36,00, Adlerwerke 96,00, Aschaffenburger Zellstoff 207,00, Manchester, 29. Mai. (W. T. B.) Am Garn⸗ und — Parzellen a) Kartenblatt 1, Art. 90, sgüng “ Sensfuß in die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Bremen. Gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.⸗B. 85 vng d 58 Hu 5 Mar v hn New Verk 33,75, Paris 132,86, Stockholm 905,37 ½, Wien 474,80, Lothringer Zement 84,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 208,50, Gemwebe markt herrschte noch Feiertagsstimmung, es fand nur 3 Nr. 267/70, Dorfanger in Größe von I. r u Pea . 89 Frau gebotstermine dem Gericht Anzeige zu werden ihiermit alle diejenigen Personen, 8 4 Ge schts . 19 Pn für arkoten 807,25, Poknische Noten 377,50. Belgrad 59,2. Frankf. Maschinen (Pokormg u. Wittekind) 71.,50, Hilvert Maschinen ein sebr beschränktes Geschäft stan. 1 18,00 ²., ) Kartenölatt 1. Ark. 118, Mauermald, vertreten durch die Frau machen. denen nähere oder gleichnabe Erbrechte an Zurht vegacnt Be gerschelene C. 88 Budapest. 29. Mai. (W. T. B.) In Devisenkurse.) 84,00, Phil. Holzmann 156,10. Halzverkohlungs⸗Induffrie 87,75, 1 Nr. 276/132, Weg im Dorfe in Größe Köncg 8b gki, br. Seer 28 8 Hildesheim, den 16. Mai 1928. dem Nachlaß der vorerwähnten Erblasserin dn 8 Ma vea9z en Sn Xn Wien 80, 56 ¼ Berlin 137,10 Belgrad 1007,75. Waas an, Frebiag 8-9, 9 “ öö 8 von 16,20 8. zusammen 31,80 a. Eö Das Amtsgericht. mufteben, 111 Sce ds. 8 1 1 ber 51882 in Seenee Kreis ues 3 8 1 — urg, 29. Mat. 8 b 8 zußkurse. ommerz⸗ 8 antragt. Es werden daher alle Per⸗ ass Seeeerzsrwpe ege zum Juli 1 bei dem unter⸗ gz. b 5 ½ 1 538 g, 89 Mai. 1—— 82 . üB.ge Offiʒielle vêS 184,50, Vereinsbank 160,75, Lü 8 „Büchen 90,50 B, Nr. 23 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblat 8 sonen, die das Eigentum an den auf⸗ — -8z.“ Ini. 82 6 [20326] Aufgebot. zeichneten Gericht im Gerichtshaus, hier⸗ Heihensee, wirg ser “ 8 2 22,39, 5, S 8, :80, , 0, dd. 165,50, Verein. C. iffahrt 72,00, .Konfulatwesen: ee⸗ ri S ruch nehmen, dert, spätestens n 8 3 2“ riede 8 hat antragt, 8 emen, den 24. Mai 2 9*0½ G G b Schweiz 489,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1025,00, Oslv 680,00, Calmon Afbest 52,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,25, Ottensen “ 1“I““ 2, Marine und Schiffahrt G in — d “ 22 und der seit dem Waldgefecht bei Grün⸗ schollenen Heinrich Adam Schröter, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Köln, den 24. Mai 1928. Stockholm 681,75, Prag 75,40, Rumänien 15,70, Wien 35,70, Eisen —,—, Alsen Zement 223 B, Anglo Guano 69,00, Merd briefe in Deutschland und Leitmn —- Aneghendangrder Rceihaaeg. 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem klies, Kreis Neidenburg, das am zuletzt wohnhaft in Bickenriede, Kreis 81 Amtsgericht. Abt. 71. . 44,75. 1“ 1 “ Euano —,—, Donamit Nobel 136,25, Holstenbrauerei 30,90, Neu wesen: Bekanntmachung über den Shhutz von Verusstrachten mus unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. 30. August 1914 stattfand, vermißt wird, Mühlhausen i. Th., für tot zu erklären. [20316] Aufgebot. —n„ðq—:gh aris, 29. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Guinea 6,60, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Berufsabzeichen für Betätigung in der Krankenpflege. — 4. Ver⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre Beschenan. 8 X“ böüeee ehee 4 2 .Heffentliche
Schluß kurse.) Deutschland 608,50, Bukarest 15,75, Prag 75,40, Salpeter 98 B. sich — 1 er- 1 5 s
1 899h est 15,75, 40, — . . 1 eerungswesen: Verordnung . Rechte anzumelden, widri Uls ihre Be 8 8 fordert, sich spätestens in dem auf den hat als gesetzlich bestellter Nachlaßver⸗
Hat 1efh Amerika 25,391:), Belgien 354,75, England 124,02-), Wien, 29. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Angefteltenderscheremampesehis ü Pi nergüten Ne bac, Fcheande⸗ 8 Ra2h tießang mit brem ehe 5 Hätestens in dem auf den 24. August 14. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, walter des an t Hlisher 1⸗98 in oln
8 fch — 133,75, Schmeiz 489,25, Spanien 424,25, bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, ordnung. — 5. Steuer und Zollwesen: Verordnung über Beschwerden b folgen wird. 1928 vor dem unterzeichneten Gericht, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ verstorbenen Hoteliers Hermann Müller —rghaachbörfe Oelo ——, Stockholm —,—. 4 %0 Elisabethbahn div. Stücke 71,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz-- im Nachentschädigungsverfahren. — 6. Versorgungswesen: Verzeichisse 8 Katibor, den 16. Mai 19283. Zimmer Nr. 14, anberaumten Auf⸗ beraumten Auigebotstermine zu melden, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Zustellungen A „. örfe 25,39 ½ — *) Nachbörse 124,00. z Budweis —,—, 5 % Elifabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamtenstelln — 8 1 Amtsgericht. sgpeebotstermin zu melden. widrigenfalls widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ *
8 38* m. 29. Mat. (W. T. B.) (Amtliche Devifen⸗ Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger Preußen, Handels⸗ und Gewerbeverwaltung, 5. Nachtrag. — Stellen, 1 —— LELcodeserllärung erfolgen wird. An alle, wird. An alle, welche Auskunft über Leben tragt. Die Nachlaßgläͤubiger werden daher [20329] Oeffentliche Zustellung. — e.) g * — 119, Berlin 59,32 ¼, Paris 9,75 ¼, Brüssel 34,58 ¼, Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ die im Wege des Privatdienstvertrags zu besetzen sind. — Preußen., 318] Aufgebot. 1 welche Auskunft über Leben oder Tod oder Tod des Verschollenen zu erteilen aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Die Frau Natalie Siebenei geb. dio 86,40 New P 34,90, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,50, bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Beo er Prior. —,—, 4 % Handels, und Gewerbeverwaltung. — Verzeichnisse der den Ver- Berta Hartmann, Luise Mathilde Hart⸗ des Verschollenen zu erteilen vermögen, vermögen, ergeht die Aufforderung späte. Nachlaß des verstorbenen Hermann Müller Kannenberg, in Neidenburg, Prozeßbevoll⸗ 80 73800. . Nen un 10. Madrid 41,45, Italien 13,06, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanleihe sorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen — Lübeck, Staats, und mann und Ida Hartmann, alle minder⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im stens im Aufgebotstermine dem Gericht spätestens in dem auf den 7. Dezember mächtigter: Rechtsanwalt Cohn in Allen⸗
ee uf. 1-* a Helsingfors 625,00, Budapest 44,90, Oesterr. Kreditanstalt 60,60, Wiener in 27,10, Gemeindedienst. — Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vor⸗ jährig in Oberlauchringen, vertreten durch Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Anzeige zu machen. 1 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem stein, klagt gegen ihren Ehemann Ferdinand —, Warschau —,—, Pokohama —,—, Buenos Oesterreichische Nationalbank 268,50, Donau ⸗ Dampfschiffahrts⸗ behaltenen Beamtenstellen — Bavern, 4. Nachtrag. — 7. Bankwesen: ibre Vormünderin Frau Berta Albrecht, zu machen. b Mühlhausen i. Thr., den 15. Mai 1928. unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ Siebeneich, früher in Neidenburg, jetzt Kopenh 29. Mai. (8 ; Gesellschaft 112,50, Ferdinands⸗Nordbahn 10,45, “ Status der deutschen Notenbanken Ende April 1928. — 8. Finanz⸗ geborene Hartmann, in Tiengen, ha Angerburg, den 24. Mai 1928. Amtsgericht. platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Benhagen, 29. Mat. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ BEisenbahn — —, Graz⸗ Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh⸗Ges. 8,30 wesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen als Eigenbesitzer des Grundstücks Lab.⸗ Amtsgericht. Büeesres. tehge gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ §§ 1565, 1567 Ziffer 2 B. G.⸗Bs., mit
kurse.) London 18,19, New YPork 372,75, Berlin 89 25, Paris 14,80,] Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 30,20. Scheidemandel, A.⸗G. f. chem 5 lufgeb 1 8 0, DBern. 1 8 ,80, mM⸗ „20, G. f. 8 und Abgaben für den Monat April 1928. Nr. 557 = 14 a 18 qm Weinberg, Ge⸗ EETET [20806] 8 Aufge ot. 8 melden. Die Anmeldung hat die An⸗ dem Antrage: 1. die Ehe der Partei 1 — pril. wann Langwingert 8 der Gemarkung [20808] Aufgebot. Die Marie Antonie Keller, zuletzt gabe des Gegenstandes und des Grundes 8 g den Berlccben 58
— — 1 be . wrhsScer- Bechtersbohl, das Aufgebotsverfahren zum „„Der Kellner Wilhelm Dümke in wohnhaft in Berlin, Frankfurter Allee der Forderung zu enthalten. Urkundliche schuldigen Teil zu erklaren, 3. die Ko 8 Seene dee dch higferd everfehren zmmn Verlin N. d4. Mulacsg.. 1v. 2Trh. hat Nr. 128, jegt in der Landesirrenanstalt Beweissticke snd in Urschrit oder in,Abe bes lehtsstreüh ben Berrane üer O entli er A 5 — 1e.“ — 8 eigentümers beantragt. Der Eigentümer erse en verschollenen Maurer Gorden b. Brandenburg a. H., gesetzlich schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, een. Bie Meöerin sader den Ee⸗ nzeiger. des bezeichneten Grundstücks wird aufge⸗ Robert Karl Dümke, geb. am 29. Ja⸗ vertreten durch ihren Pfleger, die welche sich nicht melden, können, unbeschadet klagten zur mündlichen Verhandlung des b““ “] — — fordert, sein Recht an dem Grundstück nuar 5 zuletzt wohnhaft in Bär⸗ Rechtsanwältin Dr. Marie Munk in des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des “ XX“ vis th bnn 1 1 spätestens in dem auf Mittwoch, den walde, N. 8 für tot zu erklären. Der Berlin W. 30, Motzstr. 22, hat bean⸗ 1. vwaxgven ven Vermächtnissen und Landgerichts in Allenstein auf den 11. Juli — 8 V 25. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, bezeichnete kerschollene wird aufgefor⸗ tragt, ihren Bruder, den verschollenen Auflagen berücksichtigt zu werden, von den 1928, vormittags 9 Uhr, mit der 4 Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8. Kommanditgefellschaften auf Aktiekt, 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, 2 E tens in dem auf den Karl Keller, geb. 22. 10. 1852 in Bod⸗ Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem 8 Femscverstrigerungen. 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 8 anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, 5. Dezember 1928, 9 Uhr, vor dem mann a. B., zuletzt wohnhaft in Sig⸗ langen, als sich nach Befriedigung der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 8 Aufgebote. 10. Gesellschaften m. b. H., widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen unterzeichneten. Gericht anberaumten maringen, für tot zu erklären. Der be⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Oeffentliche Zustell 11. Genossenschaften, wird. . Aufgebotstermin 52 melden, widrigen⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Allenstein, den 15. Mai 1928. Berlust⸗ und Fundsachen, 86 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherunge,— Waldshut, den 14. Mai 19222Z3. E die Todeserklärung erfolgen wird. sich spätestens in dem auf den 12. De⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur Der Urkundsbeamte 2 Auslosung usw. von Wertpapieren, 6 13. Bankausweise Amtsgericht. II. 8 i alle, welche Auskunft über Leben zember 1928, vormittags 9 Uhr, für den seinem Erbteil entsprechenden Teil] der Geschäftsstelle des Landgerichts. . Aktiengesellschaften, ö“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 — — soder Tod des Verschollenen 5 erteilen vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus — 1 9 8 . [203131 Aufgebot. 8 vermnegesn. 21 Aufforderung, beraumten Aufgebotstermin zu melden, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ [20334] “ 1 G 8 1. Die Gewerkschaft Thiemsbruch“ ist spätestens im Aufgebotstermin dem widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Der Fabrikarbeiter Max Hans in
Eigentümerin des Dach⸗ und T jefer⸗ richt Anzeige zu machen. — . 1 schränkt h „ tritt, w Schweinfurt, Keßlerstraße 20, III, klagt g r ach⸗ und Tafelschiefer folgen wird. An alle, welche Auskunft Erben unbeschränkt haften, tr . hh gegen dessen Ehefrau Lucie Hans, zurzeit
[20304] Zwangsversteigerung. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai] Justizrat in Gelsenki 0320 grubenfeldes „Thiemsbruch“ bei Schmiede⸗ Bärwalde, N. M., den 19. Mai 1928. † icht melden, der Re . Zwangs⸗ g st an ai Justizrat Klaholt in Gelsenkirchen, hat ] [20320] Aufgebot 8 ch chmie Das Amisgericht. über Leben oder Tod des Verschollenen 88 8. L8. 1 . EAöAA“
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als das Aufgebot der an eblich im September. Der Landwirt und Gemeindevorsteher bach, 2. die Gewerkschaft „Wagner“ ist 7 am 17. Juli 1928. 12 Uhr, an der Eigentümer war damals der Maurer⸗ 1921 “ Alen Nr. 41 754 und Wilhelm Sarnau in Ferchlipp, vertreten Eigentümerin des Dach⸗ und Tafelschiefer⸗ 20809 116“ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗’ stellung der häuslichen Gemeinschaft, mit ve eigerungen. Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13/14, meister Alfred Dieter in Hermsdorf ein⸗ 41 755 der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch durch den Rechtsanwalt Dr. Weckmann —— „Wagner“, 3. die Gewerk⸗l 35 Aufgebot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ dem Antrag, zu erkennen; 1. die Beklagte drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, getragen. — 6. K. 43. 28. in Gelsenkirchen⸗Rotthausen beantragt. in Seehausen i. A, hat das Aufgebot chaft „Hagen 1“⸗ ist Eigentümerin des Ehefrau Postverwalter Carl Sigmaringen, den 23. Mai 1928. fkeit haftet. ist schuldig, die häusliche Gemeinschaft [20312] Zwangsversteigerung. versteigert werden das in Berlin, Rheins. Berlin N. 20, den 22. Mai 1928. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ des neenfexamxene Hypothekenbriefs Dach⸗ und Tafelschiefergrubenfeldes „Ha⸗ geb. Lohoff, Amtsgerichhkt. Köln, den 22. Mai 1923. mit dem Kläger wieder herzustellen; 2. die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll berger Straße 33, belegene, im Grund. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. gefordert. spätestens in dem auf den über die auf dem Grundbuchdlatt des en I“*, 4. die Gewerkschaft „Hagen II“ ist stachestage (Eehsh eld) Sf. etzt in 88 Amtsgericht. Abt. 7 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits das im Grundbuch von Berlin⸗Reinicken⸗ buche vom Schönhausertorbezirk Band 54 [20798] nangsverheige 28. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, Grundstücks Blatt Nr. 21 von Ferchlipp igentümerin des Dach⸗ und Tafelschiefer⸗ kig „Geisleder Tor 8 pt., [20324] Aufgebot. 8 — Uagen, Arn 8722 Iu 88 Vege mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
1 Blatt Nr. 1592 (eingetragene Eigentümert — ü 8, 5. bi „hat beantragt, ihren genannten ver⸗ 8 18 h Band 54 Blatt Nr. 1636 eingetragene gefrag gege der Zwangsvollftrecung vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in Abteilung III unter Nr. 7 für den üenerhes Haaes 1127 8. Sewen⸗ selenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in. Der Schmiedemeister Huldreich Bräun⸗ 20328]⁄. Bekauntmachung. vor das Landgericht Schweinfurt, Zwvil⸗ a
3 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
8.849. runbstück in Reinzd am 10. Mai 1928, dem Tage der Ein⸗ 13. Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rentner Christian Penz in Ferchlipp ein⸗ schaft „Zufriedenes Glück Maase“ ist . Für kraftlos erklärt werden heute nach r
gelftr 88 Veide „eetn.dee tragung des Versteigerungsvermerks: Frau — — esfer. 8ö— Fa.bnns⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ getragen gewesenen zu 4 vom Hundert Eigentümerin des Dach⸗ und Tafelschiefer⸗ ZDe . “ 827 Püpen2 at beantragt, seinen zweimaliger öffentlicher Aufforderung zur kammer, zu dem auf Freitag, 13. Juli an der Trift am 2. Angust 1928, vor⸗ Charloite Römbildt, geb. Duske, in ftraße 13/19 drittes Etockwerk Zimmer ulegen widrigenfalls die Kraftloeerklärung vom 11. Juli 1890 verzinslichen Restkauf. grubenfeides Zutriedenes Glöc Masse., seac ate sengüm dem und, da 4. hen Fann Nihen Beünrenleh, derden iter, Celtendmachung von Ansprkchen folgende 1928, vormittaags 10 uhr, Zanmer mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder. Nr. 113,115, versteigert werden das in der krkunde erfolgen wird. geldforderung von 1000 ℳ, die auf 6. die Gewerfschaft „Sanct Louis“ in sich spätestens in dem auf den 14. Fe⸗ Franz Richard Bräunlich, geboren am Schulddokumente: Sparbuch Nr. 50808 Nr. 155/lI. anberaumten Verhandlungs⸗
ngebä it Ü itenftü 8 1 5 1 ist Eigentü bruar 1929, mittags 12 Uhr, vor 14. Februar 1861 in Wernsdorf, zuletzt 5 termin mit der Auf 3 zerlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer wohngebäude mit linkem Seitenflügel und Berlin, Stendaler Str. 21, belegene, im BGelsenkirchen, den 23. Mai 19283. 250 Goldmark aufgewertet ist, beantragt. 1 ist Eigentümerin des Dach⸗ und dem unterzet chneten Gericht, Ei in Weida wobabaft, für sot zu ernle über RM 1111,70, Sparbuch Nr. 57469 termin mit der Aufforderung, einen bei 2 II 1 „unterkellertem Hof, Garagengebäude links, Grundbh Moabit Band t Das Amtsgericht. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ FLafelschiefergrubenfeldes „Sanct Louis“. 2 zeichneten Gericht, Lippe⸗ in Weida wohnhaft, für tot zu erklären. über RI 1482,40, Sparbuch Nr. 57470 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt r. 87 III, versteigert werden. Karten rundbuch von Moabit Band 52 Blatt 1 5 Das Thüringische Bergamt in Saalfeld straße 46/48, Zimmer 10, anberaumten Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ über RM 1482,40, Barbche Nr. 97 als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke
hlatt 2, Parzellen 765/15, 766/15, Grund⸗ rechts und quer, Gemarkung Berlin, Nr. 2488 (eingetragener Eigentümer am Z1“ gefordert, spätestens in dem auf den b Aufgebotstermt lden, widrigen⸗ gefordert, sich spätestens in d h tre 1 1 t 1592, ände⸗ Kartenblatt 101, Parzelle 422, 7 a 70 gm 5. Mai 1928, . Eint [20802²2) 8. Januar 1929, vormittags 10 uhr, hat nach § 5 des Gesetzes über Berg⸗ rZtermin zu melden, widrigen⸗ gefordert, sich pätestens in dem auf den über RM 700,32. der bewilligten öffentlichen Zustellung an sereren v „eee — ueene Durch Beschluß vom 26. Mai 1928 ist vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ werksabgaben vom 22. 12. 1923/9. 7.1924 2 * verver tcnag eregen 1.2. 7. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Coburg, den 24. Mai 1928. die Beklagte wird dieser Auszug bekannt⸗
euerrolle Nr. 1078, 3 a 51 qgm groß Fwß. Grundsteuermutterrolle Art. 2229, des Versteigerungsvermerks: Ka 3 8 r Ge — 1 3 t Nutzungswert 7270 ℳ, Gebäudesteuerrolle Theodor rlin) einge⸗ das Verfahren auf Aufgebot des Kux⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Peantragt, im Wege des Aufgebots das 8 ben vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗- Städtische Sparkasse Coburg. gemacht. Fäterae 5 — Nr. 2229. — 85. K. 113. 28. — Gerhgfänt. Frbeendshe scheins Nr. 952 der gewertcho anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bergwerkseigentum an den obengenannten r— Tod des erteilen bSe. Auf ebottermin zu melden, hg-geee 18 - Schweinfurt, den 25. Mai 1928. am 26. August 1927 in das Grundbuch Berlin, den 19. Mai 1928. mit Retourflügel links, unterkellertem Königshall zu Gotha auf Antrag der widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 Grubenfeldern zu entziehen, weil kein ge⸗ e 4 n6 5 Todeserklärung erfolgen [20810] Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt. eingetragen. Als Eigentümer war damals Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. gof und Garten, b) Seitenwohnhaus Witwe Frau Dr. Eberhard Kemplen in Urkunde erfolgen wird. 8 ordneter Grubenvorstand mehr vorhanden A kens im Aufgebotstermin dem Gerich . n alle, welche Auskunft über Das Sparbuch der Kreissparkasse Neu⸗ — ia“ Grundstü b eninre ee a inks mit Querflügel, - Q Düsseldorf, Goethestraße 75, vertreten Seehausen i. A., den 23. Mai 128Z3. ist und die Grubenvorstände nicht zu er⸗ Anzeige zu machen.. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ stettin Nr. 61,378, lautend auf den [20335] Oeffentliche Zustellung. die „Germania“ Grundstücks⸗ und Boden⸗ (20307] Zwangs rflügel, c) Quergebäude, 2 8 orsten, den 21. Mai 1928 teil ht die A . verwertungs G. m. b. H. in Berlin ein⸗ s angsversteigerung. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 14, durch die Rechtsanwälte Kamps und Amtsgericht. 1 mitteln sind, bzw. die Grubenvorstände Das Am 8 llen vermögen, ergeht die Aufforderung, Lorenz Zicker in Brauns⸗ Die Arbeiterin Klara Neitz, geb. Steen⸗ AAEEö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Parzelle 426/67, 5 a 41 qm groß. Bastgen in Düsseldorf, infolge Zurück. — irbre Aemter niedergelegt haben. Außerdem das Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht dorf bei Mücheln, Krels Querfurt, über boff, in Kalkhorst bei Dassow, Prozeß⸗ Ber lin N. 20 den 15. Mai 1928. 2- 8 v-— 8,2 en⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 1563 des Antrags erledigt. 8 [20804] Aufgebot. G ssind die Gewerkschaften mit der Zahlung [20807] Aufgebot - .een Mai 192 1711 221,31 v.. für kraftlos bevollmächtigter: Rechtsanwalt Behm in Das Amisgericht Berlin⸗Werrieg, Abt. 6. dorf Ban Blatt Nr. 2443 einge. Nutzungswert 11 090 ℳ, Gebäude. Hannover, den 26. Mai 19272. Die Besitzerfrau Hedwia Bukowsti, b der Grubenfeldabgaben im Rückstande. Der Stadtsekrete! Vr eida, den 21. Mai 1923S. Iferklärt. Reustettin, den 18. Mai 1928. Schwerin, klagt gegen ihren Chemann, “ E — steuerrolle Nr. 1562. — 87. K. 82. 28. Amtsgericht. 27. geb. Sonntag, in Stuhm, im R v. Die Eigentümer der — Gruben⸗ Elberfeld eSes —en 15 b Thür. Amtsgericht. (Das Amtsgericht. ö Rkagut . am . uli „ vorm Berli 22 Maz 14 8 b ms 8 itzers u 1 . 1 1d., 1 1 r. „ in seiner —, — —— alkhorft, jetzt unbekannten Aufenthalt [20308) Zwangsversteigerung. 10 uhr, an der Gerichtsstelle. Berkem BZZI eeeee hhen Iö n — — oder Eigenschaft als Pfleger der verschollenen [20315) Aufgebot. [20815] sanf Grund es 8 1567 bf. 2 S.n9 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III. — 111“ — Fafoebgt. Rechtsanwalt Sieg in Stuhm, hat dauas spätestens im A zag5 tstermi Miitt⸗ Maria Fuhr aus Elberfeld, hat be⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Maxr Jacobyv, Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai B. G.⸗Bs. mit dem Antrage auf Scheidung das im Grundbuch von Berlin-⸗Reinicken⸗ versteigert werden. Kartenblatt 2, Parzelle [20799] Zwangsversteigerun Der Lans ann Pont rante ge Aufgebot des verlorengegangenen G woch den 19. Septemb * 1928, ontragt, die verschollene Verkäuferin Berlin W. 97, Potsdamer Straße 842, 1928 ist der Oypothekenbrief über die der Ehe aus Verschulden deg Beklagten. dorf Band 75 Blatt Nr. 2264 eingetragene Nr. 1506/28 Grundsteuermutterrolle Art. Im h f. r Hechngsvollstrecng b“ 88— wö Grundschuldbriefes über die auf den . — 9 Uhr vor ene ichneten Maria Fuhr, geboren am 5. September hat als Nachlaßpfleger des am 5. De⸗ im Grundbuch der Güter des Land⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gartengrundstück in Reinickendorf, an der 2443, Gehäudestenerrolle Nr. 1434. Das sollen am 18 Juli 1928, vor⸗ auwälte Dr. Hahn uimd Wr. uese ie Grundbuchblättern der Grundstücke b Gericht ihre Rechte anzumeld 8- Serxea 1881 zu Elherfeld, zuletzt wohnhaft in zember 1927 verstorhenen Lehrers Gustav kreises Greifswald (Schmatzin) Bd. I mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amendestraße am 31. Juli 1928, vor⸗ Grundstück umfaßt: Umkleidehäuschen und mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ Cottous hat das Aufgebat des Teilhepo⸗ Stuhm Blatt 602 und Stuhm Blatt 704 falls ihnen das B — N en. Elberfeld, für iot zu erklären. Strahl aus Berlin⸗SteglitzAlbrechtstr.27, Bl. 2 Abt. III Nr. 120 für die Witwe vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kasinogebäude sowie Acker in Reinicken⸗ stelle versteigert werden die im Grund⸗ thekenbrietes über die für die Witme in Abteilung III Nr. 11 bzw. 1 u für zogen wird. I“ bezeichnete Verschollene wird auf⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Mathilde Schwebke, geb. Mau, in Schwerinschen Landgerichts in Schwerin erlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer dorf. Veltener Straße, 2 ha 09 a 11 am buch von: a) Breklum Band VI Artikel Hedwig Stanske. geb. Jannuschke. in die Besitzerfrau Hedwig Bukowski, geb. “] den 24. Mai 1928 gefordert, sich spätestens in dem auf den Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Anklam eingetragene Darlehnsforde⸗ auf den 17. Oktober 1928, vor⸗ cr. 87 III, versteigert werden. Karten⸗ groß, Reinertrag 2,34 Taler, Nutzungs⸗ 356 und b) der 4 Miteigentumsanteil Glatz im Grundhuch von Forst Amts⸗ Sonnta in Stuhm eingetragenen 8 Pvärir isch 6 A 8 icht 8— 18. Dezember 1928, mittags antragt. Die Nachlaßgläubiger werden rung von 792,50 Goldmark für kraftlos mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung blatt 3, Parzellen Rr. 3816/67., 3817/67 wert 876 ℳ. Der Versteigerungsvermerk der in Breklum belegenen, im Grund⸗ -.v. 1.5 29 A 127 . 92 10 000 beantragt. Der In⸗ 5 v1A16A4“ 12 Uhr, vor dem umterzeichneten Ge⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen erklärt worden. “ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ usm., Grundsteuermutterrolle Art. 2251, ist am 11. Mai 1928 in das Grundbuch buch von Breklum Band VII Art. 412 Beeee; ℳ “ X. 8 haber der Urkunde wird aufgefordert, [20314] Aufgebot. richt, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ den Nachlaß des verstorbenen GustavStrahl Greifswald, den 21. Mai 1928. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 11 a groß, Reinertrag 0,77 Taler. Der eingetragen. Als Eigentümer war damals (ein agener Eigentümer am 10. Mai 30 000 beantragt. er Inhaber ätestens in dem auf den 30. August 1. Die Goth. Gewerkschaft „Vereinigtes gebotstermin zu melden. widrigenfalls spätestens in dem auf den 20. Angust Das Amtsgericht. mächtigten vertreten zu lassen EE1““ der Berliner Fußbal⸗Club Allemania“ 19 8 dem Tage der Eintragung W“ 5 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Glückauf⸗ ist Eigentümerin des Gruben⸗ die Todeserklärung erfolgen üic An 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem 120827] Schwerin, den 24. Mai 1928. 9 . 2 E ₰ 2⸗. 18 . „ „ „ 2 „ 2 2 1 S 2 8 8 „ „ 8 Bcentaͤmen, 1I11“ eeeagen. — EEE Fuhrmaun ember 1928, mittags 12 Uhr, vor Gericht, Zimmer 4. anberaumten Auf⸗ 1“ he — 8 83 2e. über Leben oder H g. TE In dem heutigen Aufgebotstermine des M. nö dgerichts Reobert Mevyer, die Witwe Therese Reiben⸗ Berlin N. 20, den 21 Mai 1928 tragenen Erustüce dem unterzeichneten Gericht, Zimmer gebotstermin seine Rechte anzumelden — des G 8 seldes⸗E 2 xot-. E““ numte Aufgen tstert Zebanet, Gericht wurde folgendes Ausschlußurteil verkündet: des Jtec b. Sehwermscen. Landgericht. stein und die Kaufsmannsfrau Ferdinandine Das Amtsgericht Berlin Wedding Abt. 6 Breklum Kartenblhat 6, Parzellen 2 Nr. 14, anberaumten Aufgedotstermir 2 - beere. 1u 3. die Goth Gewerkich ft⸗ — 7 peenens 1nn 98 Ueezx veris , eer eüd ulg,e Anmeld 8 bat di üc Die verlorengegangenen Hypothekenbriefe [20336] Oeffentliche Zustellung. Warnebold in Berlin eingetrag s be EeExhsEa SiecrLeeeenneneress Sbets hüeeͤds bis 30 und 33, 6,90 a groß Grund⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde falls die Kraftloserklärung der Urkunde W 8 88 8 1 orgenröte“ spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 888 nft neln g Gr 88 über die im Grundbuch von Karczamupchen] Der Gottlob Bihlmater Haufierer in E8 per 8963 — steuermutterrollen Art. 90 und 326, vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos⸗ erfolgen wird. GegeeT4 die Goth Gewerlschaft Geaber ric, anzeigg N. macen bbe 8 Urtn 8 Blatt Nr. 22 in Abt. III unter Nr. 16 Hochdorf. O.⸗A. Waiblingen, vertreten Berlin N. 20, den 18. Mai 1928 Die Terminebestimmung vom 9. Mai Nutzungswert 24 ℳ Gebäudesteuerrolle erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stuhm, den 2. Mai 1928. 6 Kurfürft“ ist Eigentü vaeeaqi der G 8 rfeld, den 24. Mai 1928. liche 8 weisstich 891 * n Ursch fft g. und 18 für Franz Kahl eingetragenen durch Rechtsanwälte Merz und Dr. Bischel, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. EI““ Nr. 76. “ Forst i. 8 24 Ien “ beneghaa 2 Anna Elüra 30nera. dee Gewerk. ““ in Abschrift hetufkger 8 Die Nachlaß⸗ nvahng , und 2000 ℳ Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Straße 66, abgedruckt am 15. Mai 8 Maj as Amtsgeri 8. 1 8 3 ., .e 8 wer v 1 zun 2 *werden für kraftlos erklärt. i 8 1 Bredstedt, den 19. Mai 1928. daFr [20322]) Aufgebot. chaft „Gneisenau⸗ ist Eigentümerin des [20325] Aufgebot. gläubiger, welche sich nicht melden, können, Gumbinnen, den 10. Mai 1928. aAe. NTret.rabegee
E in Nr. 113 des Deutsch 8. Bas Umtsgeric S 1“ b 20311] Zwangsversteigerung. Preußif “ “ — Das Amtsgericht. Die Witwe Anna Zanner, geborene Grubenfeldes „Cisenhardt⸗, 6. die Goth. BDer Kaufmann Karl Rothe in Erfurt unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Amtsgericht. enthalt abwesend, auf Ehescheidung, und
Im Wege der Zwan lstreckung soll wird dahin berichti 1 20321 Aufgebot. Franke, in Wippra hat das Aufgebot zur Gewerkschaft „Walpurgis“ ist Eigen⸗ als Abwesenheitspfleger des Max K tsch lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ eeerevae cch Ken 8 15 C; — — gt, daß die Grundbuch⸗ [20321] usgebot. FFranke, in Wippra ge seraas ng en en; sicksichti . eklagt dl Ver⸗ das im Grundbuch von Berlin⸗Heiligenfee bezeichnung lauten muß: Kottbusertor⸗ Der Kaufmann Bekar Schwarzweiß in Ausschließung folgender auf dem Grund⸗ tümerin des Grubenseldes „Walpurgis 1⸗, hat beantragt, den verschollenen Marx nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, [20813] vöessgrebeere “ ennn 85 8 Ftesirenn vor 98 Zwwil⸗
Band 62 Blatt Nr. 1853 eingetragene boanf s eerlin W. 30, Barbarossastraße 60, buchblatt Wippra Bd. III Bl. Nr. 88 7. die Goth. Gewerkschaft „Oßwald“ ist Kretsch, geb. am 4. 9. 1882 in Erfurt von den Erben nur insoweit Befriedigung Durch 8 . 2
Einfamilienwohnhaus mit Hofraum in “ 57 E. 3 Auf ebote — Aufgebot ee Heen in Lane r. perh 88 Abt. III Nr. 3 Eigentümerin des Grubenfeldes „Karls⸗ als Sohn Sn Büchsenmachers „Eiaan verlangen, als sich nach Befriedigung der zeichneten Gerichts vom 24. Mai 1928 kammer V des E“ Heiligensee. Straße 114. Ecke Straße 116, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 8 g * briefs über die auf dem Grundstüc Prenzlau eingetragenen Gläubiger beantragt: A. segen 7 , 8. die Goth. Gewerkschaft Kurt Kretsch und dessen Ehefrau, Henriette nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ist der über die im auf Montag, den 9. Juli 1928, vor⸗ am 2. August 1928, vormittags berlin-Mitte. 2 b0b0ch Band X Blatt 770 in Abteilung III Abt. II Nr. D: Recht der sechs Kinder des „Pyrmont“ ist Eigentümerin des Gruben⸗ Marie Dorothea geb. Merten, zuletzt Ue 21h ergibt. Auch haftet ihnen jeder Grundbuch von Lamstedt Band II [mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 10 ⅛ Uhr, an der Gerichtsftelle, Herlin [20809] BZwangsversteigerung. Zu dem Aufgebot der Aktie Nr. 248 unter Nr. 12 für ihn eingetragene, seit am 7.5.1853 in Wippraverstorbenen Johann feldes „DHeidelberg 14“, 9. die Goth. wohnhaft in Erfurt, für kot zu erklären. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur Blatt 76 in Abteilung III unter Nr. 3 einen bei diesem Gericht zugelassenen
N. 20,. Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 1II, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Terra Tiesbau⸗Aktiengesellschaft, Altona⸗ dem 1. April 1926 nach den Bestimmungen Gottlob Kolditz a) Johanne riederik, Gewerkschaft „Henriette“ ist Eigentümerin Der bezeichnete Veischollene wird aufge⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil * die E 1“ Mai 1928.
versteigert werden. Kart 2 b Berlin⸗L . G - ¹ — 1 odri Larl Ferdinand, 1b des Grubenfeldes „Anna Clara 9“, 10. die f 4 der Verbindlichkeit. Für die Gläubi 8 Lamstedt zu Lamsted 1 F enblatt 2. Parzelle das im Grundbuch von Berlin⸗Herms⸗ Elbe, mit Anweisung und Gewinnanteil⸗ des Aufwertungsgesetzes zu verzinsende b) Friedrich Wilhelm, c) K. 8 8 Gotb. Gewerkschaft Sung⸗ ifj Ehe öö 128 nemn e8 8 Fagftülhecen 84—2 fezsan un Auf⸗ 4 event. 5 vom Hundert verzinsliche Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 8
1638/74 I, Grundsteuermutterrolle Art. dorf Band 73 Blatt Nr. 2201 einge⸗ f 20 R. ichtteilshypothek von 4000 Reichsmark d) Dorothee Friederike Lise, e) Luise Hoth. von 2000 ichts 1856, Gebäudesteuerrolle Nr. 1118. 16 à tragene, in Hermsdorf, An der — Der Inhaber der X4.2 üeheeeh; riedrich Karl August, auf tümerin des Grubenfeldes Hohenkirchen 2“*, unterzeichneten Gericht, Zimmer 135, an⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die ee. othek von ℳ für des Landgerichts. . e eeos. Nutzungswert 300 RMe. twaße und an der Soolaueüstraße, he⸗ Kreuzweg,4,6, it, der auf den 28. No⸗ ausgefordert, spätestens in dem auf den Alimentation e Auszgbluns von Tbalem 11n— oSt6. Gewertschaft Waldemars, bevaumten Aufgebotztermine zu melden. Erben unbeschränkt haften, lrit. wenn sie draftlos eönlirv,. de, 24. Mai 1928. [208371 Oefsenasche Instelluna. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April legene Ackergrundstück am 31. Juli 1928, vember 1928, 13 Uhr, anberaumte Termin 9. November 1928, vormittags Vatererbe. B. Abt. Nr. 3: Witwe Reuter b1ban is Eigentümerin des Grubenfeldes widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Am gevicht Oben, den 24. Mat 1928. Die Ehefrau Rosa Rydlewitz. geb. 1928 in das Grundbuch eingetragen Als vorminags 10 ¼ Uhr, an der Gerichts⸗ aufgehoben. — 3a F. 24/28 — 6. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Dorothee Friederike, geborene Buchmann, „Hraf Reden 15⸗. Das Thüringische wird. An alle, welche Auskunft über ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung [20816] Berger, in Wittenberg, Marschallstraße 3, Ergentümer war damals der Händler Max stelle. Berlin N. 22, Brunnenplatz Zimmer Altong, den 24. Mai 1928. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte in Wippra bezüglich der eingetragenen Bergamt in Weimar hat nach § 5 des Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ Durch Urteil vom 23. Mai 1928 sind Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werdmann in Heiligensee eingetragen. — Nr. 87 III, wieder persteigert werden. Das Amtsgericht. Abt. Za. anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, 33 Thaler 10 Silbergr. unbezahlte Kausff. “ über Bergwerksabgaben vom teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit die Gläubiger der auf Salpia Bl. 32 Schumann in Torgau, klagt gegen den 6 K. 39. 28. Kartenblatt 1. rzellen Nr. 5848/84. e. e .-se ücer widrigenfalls die Kraftloserklärung der gelder aus dem Kaufvertrage vom 17. N. .12. 1923 9. 7. 1924 beantragt, im spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ baftet. — 9. F. 64/28. in Abt. III unter Nr. 2 für die Luise früheren Gefängnisbilfswachtmeister Paul Berlin N. 20, den 18 Mai 1928. 5849184. 5850/84, 5851/84. 5852,/84. [20801] Aufgebot. Urkunde erfolgen wird⸗ vember 1837, 7. Februar, 29. März 1323. ö1q”p“ des Aufgebots das Bergwerks⸗ richt Anzeige zu machen. Bin.⸗Schöneberg, den 18. Mai 1928. Borrekschen Minorennen namens Rydlewitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 8882189 Grundsteuermutterrolle Art. 926, Der Kaufmann P. Dernoncourt in Prenzlau, den 23. Mai 1928. Die Gläubiger und Inhaber der b eeeigentum an den genannten Grubenfeldern Erfurt, den 22. Mai 1928. 8 Amtsgericht. 8. Maria, h. und Johann aus halts, 8 Ehescheidung aus §§ 1565, — 159 2 78 am groß, Reinertrag 4,23 Taler. Fourmies, vertreten durch Rechtsanwalt Amtsgericht. werden aufgefordert, spätestens in dem au 1 in entziehen, weil kein geordneter Gruben⸗ Amtsgericht. Abt. 9. 8 — ldem Erbvergleich vom 6. Dezember 1814 1568 B. G.⸗B. und Schuldicerhlärung
„