Die lschaft hat an Dividende verteilt:
Gesel 1923/24: 10 % p. r. t. auf 7⁰⁰%
71
1
2„
„1
6 9 2
1925/26: 18⁰% ’“ 2 ,5 8.
69⁰9 8
1926/27: 20 ⁰% . 10 8 9 .“
TT“ ..“ e“ 6 88 “ 111112135*2*
lauten wie folgt: Bilanz am 30. September
NRM’ 3 409 000,— 717 5 000,— 160 000,—
3 400 000,—
160 000,— 3 400 000,—
160 000,— 4 400 000,—
Vorzugs
5000,—
5 000,—
Stammaktien Vorzugsaktien Lit.
aktien Lit.
Stammaktien Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Stammaktien Vorzugsaktien Lit. Vorzugsaktien Lit. Stammaktien
5 000,— Vorzugsaktien Lit.
1927.
160 000,— Vorzugsaktien Lit. Die Bilauz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung p
Aktiva. Brauereianwesen Dortmund „ Abschreibung . Wirtschafts⸗ und andere Anwesen. Abschreibung ¹). . 8 Brauereimaschinen und ⸗einrichtungen Abschreibung... e*“ Fuhrpark und Kraftwagen Abschreibung Versandfässer 1u Abschreibung „ Eisenbahnwagen.. Abschreibung... Wirtschaftseinrichtungen Abschreibung.. Neuanlagen)) Abschreibung.. Vorräte *²) . Bargeld und Bankguthaben Außenstände ⁴). 1““ Bürgschaften 17 000,—
1
ee 8e8 “ “
2* 2 2 9 2 2* 2
“ Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservefonds Hypotheken*) . ö4*4*“ Einlagen und Kautionen ⁷) Uebergangskonto ²): ö Rückstellung für fällige Steuern, Gratifikationen.. Nicht abgehobene Dividende Bürgschaften 17 000,— Delkredere 3 W8“ Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds W ZEZZeeöööö1 . ab Abschreibungen.. 8.8.“ Gewinnvortrag aus 1925/26 Verfügbarer Reingewinn . Zu verwenden wie folgt: Delkrederekonto .“— „ 2
Aufwertung
Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds..
10 ½ 9%
Lit. A * 2³ 2 2 2 2 2 8 2 . 2 2*½ 2
6 % Dividende auf RM 160 000,— Vor⸗
vehünbllemn Dit. Nh . . . . ...
20 % Dividende auf RM 4 400 000,— Stammaktien...
Dividende auf RM 5 000,— Vorzugsaktien 516,66
9 600,— y „ 880 000,—
15 000
1 297 000 27 000 740 140 420 000 80 000 125 000 75 000 75 000 74 50 000 49 999 10 000 9 999 100 000 100 000
590 913 838 884
150 000 50 30 20
1 628 828˙67 571 997— 1 056 831˙67 55 550 42
v2 in
50 1 062 382/09
2
890 116
Hstenhellweg 3.
von Betriebsgebäuden. ²) Bestehend aus: RM 47 500,—
im Betrage von RM 25 000,—, beide zurzeit mit 5 % ⁴) Die Kreditoren haben von Lieferanten anleihe RM 2 441,25.
guthaben von Abnehmern. ³⁴) Das Uebergangskonto enthält sämtli
ind, wie Körperschaftssteuer, für Vorstand und Beamte.
Gewinn⸗ und Verlu
Soll. am 30. September 1 8
Vortrag auf neue Rechuuunnung .
152 265 93 057 50 20805
305 475
1 429 797 1 483
200 000 50 000
890 116
93 057 59 208
verzinslich.
unng
9 346 315 1 ¹) Umfassend folgende Besitzungen: Das Restaurationsanwesen Dortmund, Rheinische Straße 55, die Direktorwohnung Dortmund, Westfalendamm 251, das Hotel zum Ritter, Essen, Kettwiger Straße 8 — 10, das Niederlageanwesen, Essen⸗West, das Brauereianwesen Lütgendortmund, das Restaurationsanwesen Brünninghausen, das Niederlageanwesen Attendorn, das Restaurationsanwesen zum Ritter, Dortmund,
²) Bestehend aus Erweiterungsbauten von Lagerkellern und Vergrößerungen Bier RM 845 000,—, Malz RM 216 000,—, Hopfen
¹⁴) Darunter: Darlehen RM 1 081 411,74, Debitoren RM 950 120,27. — ²) Die Position stellt ein zu 50% verzinsliches Restkaufgeld von RM 160 000,—, eingetragen auf Ostenhellweg 3 in Dortmund, dar, wovon am 1. Juli 1928 RM 80 000,— und am 1. Juli 1929 RM 80 000,— rückzahlbar sind. Ferner enthält sie eine Hezpothek von RM 25 500,— auf die Besitzung Rheinische Straße 55. Hiervon sind RM 17500,— Aufwertungshypothek zurzeit mit 5 % verzinslich und RM 8 000,— Verkehrshypothek zum Reichsbankdiskont verzinslich, letztere unkündbar bis zum 1. Juli 1930; ferner enthält sie eine Aufwertungshypothek auf das Anwesen Lütgendortmund im Betrage von RM 12 490,25 und eine Aufwertungshypothek auf das Anwesen Brünninghausen
sich zusammen aus: Bankschulden RM 3 033,66, Gut⸗ 288 712,22, Provisionen RM 35 000,—, Obligations⸗
¹) Die Position „Einlage und Kautionen“ besteht in der Hauptsache aus Spar⸗ per 30. September fälligen Steuern,
außerdem alle Steuern, die das verflossene Geschäftsjahr treffen, aber noch nicht fällig Gewerbesteuer, außerdem einen Betrag an Tantieme
RM Handlungs⸗ und allgemeine Un⸗ 14“*“ 1123252 Abschreibungen. 11“
..I1“ 88 1 112 38 4 805 295
Zentnern.
ohnende Ausnutzung des Betriebes bedeuten.
Betriebsüberschuß.
Das der Gesellschaft gehörige Brauereianwesen in Dort⸗ von 1,8528 Hektar, wovon etwa die Hälfte bebaute Fläche ist. Auf demselben Grundstück befindet sich eine eigene Mälzerei mit einer Jahresleistung von 60 000 In dem Brauereianwesen Lütgendortmund, das etwa 8 km von dem Hauptbetrieb in Dortmund entfernt liegt, werden Spezialbiere hergestellt, die eine
nund hat ei
nen Flächen⸗
Die Maschinenanlage der Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft umfaßt oße Berbemmddampfemcschin⸗ und 7,2 kleinere Dampfmaschinen mit zusammen 0
Eisn
schinenanlage mit?
mpressoren für eine Leistung von zusammen!
1 500 000 Kalorien, 4 Dynamomaschinen, Elektrisierung des ganzen Betriebes. Die La gefäßen bestehen,
sich aus Das von der Brauhaus Essen A.⸗G.
beträgt 310 000 hl. Das Brauereianwesen Aufstellungsgleis für etwa 28 Wagen. Die Ausstoßziffern der letzten 1 1924/25 1““ ö““ Die Dortmunder Ritterbrauerei Akt Dortmunder Bierbrauer und des Verband
die der Angestellten 100.
gerechnet werden darf. Dortmund, im April 1928. Dortmunder Ritterbrau
Auf Grund vorstehenden Prospektes
schaft, Dortmund
VBerlin, im April 1928. Gebr. Arnhold.
haben einen Gesamtlagertaum vom etwa 150 000 hl. besitzt die Gesellschaft über 50 000 hl Versandfässer und 47 Eisenbahnwagen. Der Fuhrpark besteht aus 80 Pferden und etwa 200 30 Wagen mit Anhängern und 3 Personenwagen
wieder verkauft worden; ebenso ist das Brauereianwesen der Dortmunder A.⸗G. bereits im Jahre 1920 wieder abgestoßen worden.
Die Produktionsfähigkeit des gesamten Betriebes der Dortmunder Ritter⸗ brauerei Aktiengesellschaft ist auf ca. 500 000 hl bemessen.
drei Jahre sind:
nom. Reichsmark 1 000 000,— auf den Inhaber lautende aktien (1000 Stück zu je RM 1000,— Nennbetrag) mit den Rummern 17 501 — 18 500 der Dortmunder Ritterbranerei Aktiengesell⸗
einen Umformer und eine vollständige gergefäße, die fast ausschließlich aus Stahl⸗ Außerdem Wagen; der Kraftwagenpark setzt zusammen. übernommene Anwesen ist im 1921 rbrãu
2₰
hat einen Eisenbahnanschluß mit einem
. . 300 857 hl
. 307 403 hl IZ11“
iengesellschaft ist Mitglied des Verbandes
es rheinisch⸗westfälischer Brauereien. Der
Zweck der Verbände liegt vornehmlich in der Regulierung der Preise. Die genannten Verbände sind auf unbestimmte Zeit gegründet. Die Zahl der Arbeiter einschließlich der Nebenbetriebe beträgt zurzeit 310,
Der Absatz ist auch im laufenden Geschäftsjahr sehr befriedigend, so daß, falls nicht unvorhergesehene Umstände eintreten,
mit einem günstigen Jahresergebnis
erei Aktiengesellschaft.
sind 8 amm⸗
zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
J. Dreyfus & Co.
[19550] Bilanz pro 31. Dezember 1927.
[19552] Bilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. mmerxte .. .. Bar⸗, Bankguthaben und
Wechselbestand Debitoren Vorräte
89
.“ 90
Per Pasfiva. “ efondods Kreditoren, Akzepte und
Banken .ℳ *. 8 2. 9 . 2 Verlust a. Debitoren.. Gewinn . 38 224,80 — Verl. a. 1927 2 667,95
476 377 27 184
g zEzE
35 556
753 643 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An 6“ Abschreibungen a. Anl... Prov., Abzüge, Steuern, Debitorenverl., Rückst. mehr
b11 8 Gewinn. .338 224 80 — Verl. a. 1927 2 667,95
2 667 14 250
47 914 19 1736 35 556 119 562 92 119 562 92 119 562,92 Freckenhorst, den 19. Mai 1928.
Theodor Kreimer A.⸗G.
Theodor Kreimer.
marnHbxbnde.
Per Herstellung und Vertrieb.
[19551] Theodor Kreimer A.⸗G. Freckenhorst i. W. In der Generalversammlung vom 19. Mai 1928 wurde vorstehende Bilanz pro 31. Dezember 1927 genehmigt.
Reservefonds Reingewinn.
Gewinnvortrag aus 1926
Aktiva. ℳ ₰ “ 96 054 — EEE“] 20 000 —- Heizungsanlaae.. 8 000,— Brennöfen und Muffeln. 9 154/61 Maschinen und sonstige An⸗
ewerte 41 816/[24
lag 111“ Kasse, Schecks und Wechsel 2 06664 Warenbestände u. Betriebs⸗ 33 44751
mnferlallen, ..... Debitoren 113 049,17 323 588,17
Passiva Aktienkapital . 200 0007[—- Kreditoren.. 74 399,86 2 20 000— 8 29 188 31 323 588/17 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
ℳ ,3₰ 197 924 ,82 6 340/ 47
204 265 29
Gewinn. Warenkonto, Bruttogewinn
5 Verlust. umkostemronto. .
175 076/98 29 188 31
207 265 29 in Höhe von
Abschreibungen sind
ℳ 12 284,85 vorgenommen worden.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß
vom 22. Mai 1928 kommen 6 % Divi⸗ dende zur Verteilung. Rest von ℳ 4903,46 wird auf neue
Der verbleibende
Rechnung vorgetragen. Offenburg, den 22. Mai 1928.
Metall⸗Glas⸗Aktiengesellschaft. Seseh lich ft
Es wurden ferner die bisherigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats: Wilhelm Schüp⸗ haus zu Neubeckum, Rechtsanwalt und
[20054]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Notar Dr. Josef Enders zu Warendorf, Direktor Otto Hildebrand zu Vohwinkel für die gesetzliche Amtsdauer wiedergewählt. [20081] “ Chemische Fabrik Höhenberg Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1927. 116 578
Grundstückskonto.. Maschinenkonto 8 170 Fuhrparkkonto.. 580 obilienkonto... 1 Gebäudekonto. 122 8 9 337 58 073
317 028
225 000 12 984 75 046
3 415
582 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
bööö1“ 43 392 32 ... 9 190 53 Abschreibungen 5 491—
58 073 85 43 392 32 14 681 53
58 073 85 aus den
SISARIIII
Aktienkapitalkonto. Hyvothekenkonto... Kreditorenkonto.. ieeveh ahe⸗ 5 48 2 u
[☛‿ı
Verlustvortrag 1926. Per Jerlus 15278. “
Der Aufsichtsrat besteht Herren: 1 Direktor Johann Paar in Palenberg, Dr.⸗Ing. Fritz Ströhlein in Düsseldorf, Hubert Eererberg Fabrikant in Aachen, Kurt Müller, Kaufmann in Dortmund.
Köln⸗Höhenberg, den 24. Mai 1928. Der Vorstand. Ströhlein.
ℳ 223 958 708 538 932 49791
2
An Debitorenkonto. Warenkonto: Vor
8 Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds T.. Reservefonds II . Delkrederekonto.. Kreditorenkonto.. Vortrag von 1926 20 548,36
45 409,69
200 000— 20 000— 20 000— 20 000— 606 53986
Gewinn 1927
per
932 497
uto 927.
Gewinn⸗ und Verlu per 31. Dezember
An Soll. ——GB ortrag von 20 548,36
45 409,69
ℳ 196 461
Gewinn per 1I.. 65 958
262 419
Per Haben. Warenkonto:
Bruttogewinn . „ Vortrag von 19265 ‧
262 419 Mannheim, den 15. Mai 1928. Aetiengesellschaft 8 für Mühlenbetrieb. Krämer. Bueschler. Schmitz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und nung per 31. Dezember b8 mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt M den 14. Mai 1928.
and⸗Gesellschaft, aft.
Das Gesamtkontingent S
Vogtländische Tüllfabrik
Aktzengesellschaft, Blanen i. B. 1 Aktienumtausch.
III. Bekanntmachung.
Gemäß § 35 a der 2./5. Darchfährungs⸗ verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch unsere Aktionäre zum Um⸗ tausch der über RM 140,— lautenden Stammaktien in neue Stammaktien nach Maßgabe der folgenden Bestim⸗ mungen auf:
1. Die Aktien über RM 140.— sind nebst Dividendenbogen nach der Nummernfolge Verzeichnis in der Zeit 31. Juli 1928
in Plauen bei der Vogtländischen
Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft einzureichen.
2. Für je eingereichte 5 Aktien RM 140,— werden nom. RM 700,— neuen Aktien ausgegeben: 8 der eingereichte Gesamtbetrag RM 1000,— erreicht oder überschreitet, werden in erster Linie Stücke zu RM 1000,—, für den überschießenden Betrag solche zu RM 100,— ausgegeben.
3. Werden Aktien in einem nicht durch RM 100,— teilbaren Gesamt⸗ betrage zum Umtausch eingereicht, so werden dagegen neue Aktien für den nächstniedrigeren durch RM 100,— teil⸗ baren Betrag ausgegeben; der über⸗ 5832 Betrag wird für Rechnung es Beteiligten verwertet, falls er nicht den Zukauf der an RM 100,— fehlenden Spitze beantragt.
4. Diejenigen alten Aktien vnferer Gesellschaft, die nicht bis spätestens 31. Juli 1928 zum Umtausch ein⸗ gerei t ferner “ Aktien, soweit deren Anzahf nicht durch 5 teilbar ist und die uns nicht zur Verwertung oder zum teil⸗ weisen Umtausch nach Punkt 3 dieser Bekanntmachung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden gemäß § 35 a der 2./5. D.⸗V. zur Goldbilanzverordnung und §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu RM 1000,— bzw. RM 100,— ausgegeben, die für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs verkauft werden; der Erlös wird den Beteiligten ansggahi⸗ oder für sie hinterlegt.
5. Erfolgt die Einreichung von Aktien zum Umtausch an den Schaltern der vorgenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet, andernfalls kommt die übliche Provision in Ansatz. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet.
6. Die vorgenannten Einreichungs⸗ stellen sind erbötig, die Verwertung von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Plauen, den 30. Mai 1928.
Vogtländische Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Magx Lesch.
geordneten bis zum
zu in
werden,
[19554]
Bilanz der E. Leybold’s Nachfolger
Aktiengesellschaft, Köln a. Rhein, am 31. Dezember 1927.
RM
.
ktiva. Betriebsanlagen 215 241 Material, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikaae .657 056 Kasse 1 7 515 42 . . 4 228/90 Außenständ 363 190,37
1 247 232 98
₰ 89 40
8—
Grundkapitalkonto... Gesetzlicher Reservefonds. eeöö“ ee 1““ ewinnvortrag aus 1926 4 090,91 68 322 38
500 000 80 000 534 819 60 000,—
72 4132 27222
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19227.
Gewinn 1927
Soll.
An Reichs⸗, Landes⸗ und Gemeindesteuern sowie Beiträgen zur Ange⸗ stellten⸗ und Arbeiter⸗ versicheung.. 60 704/11 Abschreibungen 13 747 23 Gewinn aus dem vorigen Geschäftsjahr.. 4 090/ 91
5 Gewinn 1927 8 68 322 38
148 864,63
“
Per Betriebsgewinn .. „ Gewinnvortrag aus dem vorigen Geschäftsjahr
142 773 7. 4090 91 146 864 63 Die Generalversammlung vom 11. Mai 1928 85. die Dividende auf 8 % fest. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den en: Justizrat Emil Schniewind zu Köln, Kaufmann Wilh. Brügelmann zu Köln, Konsul Adolf Oehme zu Köln, Konsul Dr. Heinr. von Stein zu Köln, Bankherr Justizrat Dr. Otto —⸗ gö S2 “ S Renner zu Köln, iebsratsmitglied. K be2 Nh., den 23. Mai 19283. . Leybold’s Nachfolger Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand Dr. Alfred Schmidt.
mit einem
An Stelle der für
überschuß...
Steuern “
7. Aktien⸗
Rgesellschasten.
[21046] 8 „Phoenix“, Aktien⸗Gesellschaf für Bergbau und Fäte anscheft,
Aus mserem Aesfcherft in 8 unserem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf, ausgeschieden. Die Aufsichtsratsmitglieder Herren Bank⸗ direktor a. D. Paul Bernhard, Berlin, und Direktor J. Muypsken, Amsterdam, sind gestorben. Düsseldorf, den 25. Mai 1928. Der Vorstand. Fahrenbhorst. Poensgen.
[19944]. Bilanz per 30. November 1927.
Soll. Kassabestand einschl. Bank⸗ und Postscheckguthaben . Außenstände S obilien und Utensilien. Beteiligungskonto.. Warenlagerbestand..
12 445 486 655 9: 2 624 3 000 336 895 841 620
8 Haben. Aktienkapital Reservefonds Delkrederekonto.. Kreditoren: kurzfristig.. Kreditoren: langfristig Bankschulden . . .. Reingewinn einschl. Vor⸗ trag 1925/26 . ..
... 1250 000 11“
... 25 000 409 806 60 500 66 369
44 944,73 . 841 620 Berlin, den 1. Mai 1928. Julius Ries Aktien⸗Gesellschaft für Textilunternehmungen. Max Heinrich. Erich Schragenheim. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1927.
An Soll. Mobilien⸗ und Utensilienkto. (Abschreibungen).. . . Delkrederekonto.. andlungsunkostenkonto. öö“ Reingewinn einschl. Vortrag
292
11 206 275 078 7 959 44 944
339 481
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1925/26 Generalwarenkonto: Brutto⸗
3 229
336 252 339 481
Berlin, den 1. Mai 1928. Inlius Ries Aktien⸗Gesellschaft für Textilunternehmungen.
Max Heinrich. Erich Schragenheim.
[19560]. Getreide⸗Aktiengesellschaft, Glogau. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN 9
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. — einschl. Säcke. ahrzeuge ... 1““ 11“ Debitoren E1A1““ Kasse einschl. Postscheck. Gewinn⸗ und Verlust..
Passiva. Kapital Kreditoren Wechsel Transitor
100 000 104 665 26 000 488 231 154 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Debet. RM Abschreibungen... 456 v171122 Zinsen, Diskont usw. 1 059 Unkosten, Gehälter, Löhne,
Fahrzeugunterhaltung, Sack⸗ leihkonto 1““ Speicherkonto und Speicher⸗ betriebskonto
20 619
9 453 707
34 775
“
30 764— 4 01151 34 775/51
Zu Aufsichtsratsmitgliedern für die vier Bilanzjahre 1928, 1929, 1930 und 1931 wurden gewählt: Frau Gertrude Wahren⸗ dorf, geb. Hoffmann, in Striegau, Fräu⸗ lein dipl. Kaufmann Gertrude Wahren⸗ dorf in Striegau, Herr Dipl.⸗Ing. Heinr. Ludw. Wahrendorf in Berlin.
Aus dem bisherigen Aufsichtsrat scheiden demnach aus: Herr Kaufmann Max Wahrendorf und Herr Prokurist Paul Hübner.
Glogau, den 23. Mai 1928.
Getreide⸗Aktiengesellschaft, au.
Waren. Verlust..
Glog Der Vorstand. mil Wahrendorf. Wilh.
* 8 8 L1111“”
Aktienkapital
Gewinnvortrag aus 1926.
n A. Diehl Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau
Bürgschaften 12 000,—
Aktienkapital ...
Bau⸗ und Betriebsgewinn
[19947]. Offenbacher Fahrradsattel⸗ und Taschenfabrik Aktiengesellschaft Offenbach a. M., Landgrafenstraße 20. Bilanz ver 31. Dezember 1927.
Aktiven. RM Barbestände .. .. Debitoren 1 Warenvorräte ... Immobilien u. Maschinenkto. Verlustvortrag 1926
149 495,69 Gewinn 1927 65 132,42
26 336 52 791 153 007
318 15798
Passiven. 200 000— 65 208 33 49 449/65 3 500—
318 15798 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Kreditoren Hypothekenkonto. Delkrederekonto..
Soll. ₰ 91 5 41
Unkosten..
Abschreibungen. Delkrederekonto. Reingewinn 1927
G Haben. Geschäftsüberschuß . Sanierungskonto
93 baees teze. 152 287774
[19938] Bilanz am 31. Dezember 1927.
4
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Inventar. — Kasse und Wechsel.. .. 26 Debitoren “ 5 2 54 Warenbestände 38[56
. Passiva. Aktienkapital Grundschuld. Bankschulden .. Rembourskredite. Kreditoren.. “ LF“
1 347 126 498 973 747 500 101 209
4 926 115
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
8 Soll. Handlungsunkosten, Steuern
iümd insetn 7
Abschreibungen.. “
[“ 1
Haben.
3 56 92 09
5 4697
9 5 0 5 2
1 872 950 597 Lederfabrik Blankenburg⸗Mark
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Davidson.
Betriebsgewin...
[1961⁴] A. G., Essen. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva.
3 RM Kasse, Reichsbank u. Post⸗ 1FZ 1.“X“ 8 71 Wertpapierkonto... 12
19
[19939]
[19601].
Bilanz per 31. Dezember 1927.
[19596]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
““ Aktiva. Debitorenkonto...
1 “ ₰ Einrichtungskonto. 1 660 06 2₰
Maschinenkonto. Gewinn⸗und Verlustkon Warenbestand
Passiva.
Kapitalkonto
Steuerrücklagekonto.
₰έ
Darlehnskonto.. Wechselkonto 1928... Bankkonto. B
Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto 1927
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
to 25/26
„ 2ℳ
5 975 117 278 ʃ46 2 442
62 461
11 869
83 866
47 69
79
10 000 —- 420 20 55 037 62 3 907/12 5 587 [25 8 028 78 885 82
83 866779
Soll.
Reklamekonto “ Lohn⸗ und Gehaltkonto... Frachten⸗, Portokonto . . . Unkosten, Zinsen, Steuern. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1927
“
Haben.
Bruttogewimn...
München, den 12. Januar 1928. Nymphosan A.⸗G. Der Vorstand.
ℳ ₰ 66 29 50
5 82
[19562].
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Bestände. Grundstücke: 33 193 am = 2340,1 0.-R. à RM 250,— Schulbner Beteiligung an Industrie⸗ gelände Gleisanschluß EEF
Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto.. Gläubiger Liquidationskonto:
Vortrag aus 1926 68 605,54 ab Verlust in 122
9 893,61
612 430
RM
584 825 27 604
550 000
6“ “
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
612 430ʃ83
Soll Terrainunkosten..
Gerichts⸗, Anwalts⸗ u. andere W“
Steuern
Liquidationskonto: Vortrag 68 605,54 ab Verlust in 1927 9 893,61
aus 1925 .
RM 38
₰ 85
4 950/46 6 47080
58 711˙93
Haben. Liquidationskonto: Vortrag aus 1926 e“;
Pachten
Eö111“n
Berlin, den 31. Dezember 1927. Industriegelände Schöneberg Aktiengesellschaft in Liqu.
Scheerbarth.
Radlach. Dr.
70 172 [04
68 605 988 578]¹
70 172ʃ0
Bautenkonto (noch nicht ab⸗
gerechnete Bauten). 2 199 758 Baustoffkonto 161 473 Gerät⸗ und Mobiliarkonto 310 61874: Grundstückskonto 148 500 Schuldner i. lfd. Rechnung 100 792
2 930 874
Passiva. ienkapital . . . . . . 650 000 Gläubiger i. lfd. Rechnung (einschl. An⸗ u. Abschlags⸗ zahlungen auf noch nicht e Bauten und Aepte) . .. Bürgschaftskonto 12 000,— Gewinn 1927 141 841,28 — Vortrag aus 1926 . .126 307,09
2 265 340
15 534
2 930 874
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
RM 126 307 497 129
136 612 20
Vortrag aus 1926 Unkostenkonto . .. . . . Gerät⸗ und Mobiliarkonto (Abschr. und Abgänge). Gewinn 1927 141 841,28 ..g aus
926 126 307,09 —15 534,19
75 58310 772 583,10
775 583ʃ10
Essen, den 31. Dezember 1927. Der Vorstand.
W. Diehl. E. Bock.
tsrat. Reg.⸗Ass. a. D. Dr. 5
Waldthausen, Vorsitzender.
Aufwertungsausgleichskio.
Zinsen Hypothekenzinsen..
[19571].
Bilanz am 31. Dezember 1927.
Bestände. Schuldner. Hypothekenforderungen Kautionen.. Verlust:
Vortrag aus 1926
200 210,04 Verlust i. 1927 5 302,12
11898
RM 37 305
8182
205 512
Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto... Kautionden . Konto neue Rechnung..
259 182
259 182 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
250 000 8 182 1 000
Soll. Vortrag aus 1926 ‧. Verwaltungskosten... EE11“ Provisionen
RM 200 210 2 075 1 918 3 2 750
206 957˙2
Haben.
Verlust: Vortrag aus 1926
200 210,04 Verlust i. 1927
5 302,12
1 1996.
245
205 512716
Berlin, den 31. Dezember 1927. Bahnhof Jungfernheide Boden⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.
Scheerbarth
Radlach. Dr.
206 957/21
Aktiva. Kassakonto, Banken usw. Tierkonto ““ Gebäude und Anlagekonto Licht, Wasseranlage und
Maschinenkonto .. Mobilien⸗, Utensilien⸗ und
Gerätekonto “ Bautenkonito ... Bestände an Pflanzen und
Materialin . Tierfangexpedition. . Debitoren, divr Wertvapierkonto .
2. 2
Passiva.
Aktienkapitalkonto.
4⁰% Obligationenkonto
4 ½ % Obligationenkonto.
Obligationenzinsenkonto.
4 ⁰% Obligationenauf⸗ wertungskonto
41¹½2 °% Obligationenauf⸗ wertungskonto..
Verschiedene Reservefonds
Darlehnskonto...
Jahreskartenkonto...
Kreditoren. 8
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlu per 31. Dezember
34 329
339 340 3 380 000
43 700
7 000
88 998 3.
91 627 47 432 144 984 399 993
EEE
3 300 000 40 545 208 650
940]*1
20 940
113 800,—
470 262
63 750(,—
27 810 325 458 5 250
4 577 40672
stkonto 1927.
Debet. I““ Diverse Betriebskosten. Bauliche Reparaturen. Fütterung. Abschreibungen. G118
6 9 5
Kredit. Bilanzkonth .. .. Eintrittsgelder . Pacht und Miete.. aöö6 Beitrag der Stadt Berlin Gem. Einnahmen.. Zinsen und Agio.
Actien⸗Verein des zoologischen
96 711 1 263 997 202 035
286 200
199 771
5 250 2 053 968
5 487
1 349 554/72 507 694 76 584
34 000
45 771
34 876—
2 053 968
Gartens zu Berlin. Geh. Rat Prof. Dr. L. Heck. Dr. Cl. C. Freyer.
Aktiva. RM Bahnanlagenkonto A 65 000 Bahnanlagenkonto B 528 607 Betriebsmittelkonto. 14 807 Hochbaukonto 81 138 Effektenkonto. 17 325 1 Beleuchtungsanlage Materialkonto 2 3 16 429 77 Debitoren
794 841 4
Passiva. bEee1ö11“ Reservefondskonto.. Prioritätenkonto Prioritätenzinsenkonto. Amortisationsfondskonto. Erneuerungsfonds . Nicht eingelöste Gewinn⸗
anteilscheine Steuerrückstellung.. Gewinn G“
600 8 26 800 53 035
659 28 612 ¾ 35 000
E
74 '21
11 876/8 38 783 794 841
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Erneuerungsfondskonto 49 180⁄12 Reservefondskonto. 2 515 Abschreibungskonto. . 56 310 Geschäftsunkostenkonto’. 77 312 Amortisationskonto... 5 722 Prioritätenzinsen ... 1 637 Steuerrückstellungskonto 11 876 Reingewinn 38 783
243 339
81“
Haben
Vortrag aus dem Jahre
1926. “ Betriebskonto Zinsenkonto
5 603 232 605 5 130
243 339 Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam⸗Kötzting.
Der Vorstand.
Preißer. Hiepe. 8
Die Uebereinstimmung vorstehender Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den Büchern der Gesell⸗ schaft bestätigt:
Lambach, im Mai 1928.
Fritz Knischeck.
Für den erst kürzlich verstorbenen Auf⸗ sichtsrat Herrn Karl Roßberg jun. wurde kein neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. 8
.. 6. 9 555
[19602].
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Bankier Ernst Kritzler in der am 18. Mai stattgefun⸗ denen Generalversammlung neu in den
Aufsichtsrat gewählt ist. Berlin, den 23. Mai 192
Actien⸗Verein des zoologischen
8.
Gartens zu Berlin. Geh. Rat Prof. Dr. L. Heck.
—r g er. ! C
C. Freyer.
[19573].
Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. Verpflichtung. d. Aktionäre Kasse und Guthaben bei der
Reichsbank . . Darlehn auf Schiffe (Hiervon a. 31. Dez. 1927 z. Pfandbriefdeckung be⸗ stimmt RM 2169 152,50, außerdem z. Verfügung des Treuhänders bar hinterlegt RM 161 987.) Eigene Schiffspfandbriefe Guthaben bei Banken. Verschiedene Schuldner Disagiorechnung Bankgebäude Einrichtung
Passiva. Aktienkapital RNI Schiffspfandbriefe.. Hypothek auf Bankgebäude Noch nicht erhobene Schiffs⸗
pfandbriefzinsen.. Verschiedene Gläubiger. Reingewinn “
3 758 939
RM 697 500
144 2 364 698
1 530 513 712 99 519 16 833 65 000
1— 3 758 939
1 000 000 11 671 2 327 070 11 250
22 797 351 173 34 975
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember
1927.
Soll. weeee ee; ““ Schiffspfandbriefzinsen. Reingewinn
Haben. Vortrag aus 1926 Darlehnszinsen.. Darlehnsgebühren Sonstige Zinsen und Ge⸗ bühren “
r Vorstand. Carstanjen. Bloch
K
RM 33 869 83 286
34 975*%
E“ den 31. Dezember 1927. 1 e
witz.
14 63
09 88
[19576]. Fein⸗ und Zigarettenpapierfabrik A.⸗G. Köbeln.
Bilanz zum 30. Juni 1927.
Aktiva. RM Grundstücke 18 000 Gebäude 371 000 Maschinen.. 623 200 Wohnungseinrichtung 1 090 Büroeinrichtung . 3 000 Werkzeuge und Utensilien 2 300 Wasserkraft 500 1 019 090
195 768
111““ 866 „ *.
A&ᷓIIIIIIIIIH
Abschreibungen.. Sonderabschreibungen wegen Stillegung Geschäftsaufsicht
und 341 926/8.
481 394 Allgemeine Betriebs⸗
materialien 111“ Avale RM 68 000,—
*
1 792 211
1 273 607]¾ 8 Passiva. Aktienkapital.. .. Hypoith kern. Rückstellungen.. Gemeinde (Steuern) Finanzamt (Steuern).. Avale RM 68 000,—
872 000 350 000 47 280,— 1 657]2
2 670—
1 273 607 4 Verlust⸗ und Gewinnkonto „zum 30. Juni 1927.
Soll. RM Verlustvortrag 400 095 Handlungsunkosten . 8 479]2 Iimnsen66. . 843 S 8 288 6 Provision. 8 2 195 Steuern.. 8 5 824 ¾
2
WI“ 682 8 Versicherungen . 526 '% Gebäudeunterhaltung 81 Verwaltungskosten. Hypothekenzinsen.. Vorzugsdividende .... Abschreibungen auf An⸗ lagen. Sonderabschreibungen.. Betriebsverlusht...
„ 3 049]1 . 21 000 1 440
52 611 341 926 46 759 885 803
Kursdifferenzen .... 3 Mieten . 8 334 Nachlaͤsse Zwangsvergleit⸗ Verlust
3 853 89 400 792 211 1 885 803 i 1928. Colombo.
gleich
Köbeln, den 23. Der Vorstand.