Zweite Zeutralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1928. S. 4.
Chemnitz. [20862]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Herrenkonfektions⸗ und Wollwarengeschäftsinhabers Albert Schneiderheinze in Siegmar, Arzig⸗ straße 1, wird heute, am 26. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 21. Juni 1928, vormittags 9 ⁄% Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Paul Münnich in Chem⸗ nitz, Roßmarkt 2. Die Unterlagen liegen in der hiesigen Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts (Zweigstelle Lange Straße Zimmer 40) zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 26. Mai 1928.
Dresden. [20866]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Johannes Panndorf in Dresden, Räh⸗ nitzgasse 12, der daselbst unter der ein⸗ getragenen Firma Johannes Panndorf einen 888 kandel mit Schuhwaren be⸗ treibt — Wohnung: Feldherrenplatz 6 —, wird heute, am 25. Mai 1928, nach⸗ mittags 2 ¾¼ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ ermin am 26. Juni 1928, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson: Herr Lokal⸗ richter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. Mai 1928.
Dresden. [20867] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Herbert Ehrhard Ufer in Dresden, Walpurgisstraße 10, der daselbst unter der eingetragenen Firma Keramische Werke Üfer & Co. den Handel mit feuerfesten Tonkochgeschirren betreibt Wohnung: F 6 —, wird heute, am 25. Mai 1928, nachmittags das gerichtliche Vergleichs⸗ eröffnet. Vergleichstermin den 26. Juni 1928, . Vertrauensperson: 1 Dr. Kurt Altenburger, hier, Prager Straße 29. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗
sicht der Beteiligten aus.
Imtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. Mai 1928.
Düren, Rheinl. [20863]
Ueber das Vermögen der Firma Otto Briel & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Papieraroßhandlung und Kunstdruckerei in Düren, wird heute, am 23. Mai 1928, nachmittags um 4 Uhr 45 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ rauensperson wird der Syndikus Arthur Engels in Düren bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 20. Juni 1928. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 20 a. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seiner Anlage und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle, Pletzergasse 22, Zimmer Nr. 7, offen.
Düren, den 23. Mai 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
[20864] Vermögen der Firma Andreas Hemmers, Inh. Herm. Hemmers (Lederwaren) in Duisburg Sonnenwal⸗ 6, wird heute, am 23. Mai 1928, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren niß Abwendung des Konkurses eröffnet. Is Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Richard “ in Duis⸗ burg, Königstraße 12, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 19. Junk 1928, 11 ½ Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), an⸗ beraumt. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. Ueber das
Elberfeld. [20865] Ueber das Vermögen der Witwe Waldemar de Fallois, Margarete geb. Baltes, alleinigen Inhaberin der Firma SEg Nachf., Elberfeld, Walter⸗ athenau⸗Straße, ist auf den am 3. Mai 1928 hier eingegangenen Antrag am 25. Mai 1928, vormittags 11,55 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin ur Abstimmung über den von der chuldnerin mitgeteilten Zwangsver⸗ Feichsvorschlag ist bestimmt n den 19. Juni, 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 55 des unterzeichneten Ge⸗ richts. Vertrauensperson: Dr. H. Moos⸗ mann, Elberfeld, Lindenstr. 12. Gläu⸗ bigerausschuß: Rechtsanwalt Dr. Bern⸗ stein, Elberfeld, Geschäftsführer Sunder⸗ meyer, Elberfeld, Luisenstr. 87 a, Di⸗ rektor Schramm, Köln, Dr. Wagelaar, Barmen. Forderungen können bei dem unterzeichneten Gericht angemeldet werden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Essen, Ruhr. [20868] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma Daniel Treu in Essen, Huttropstr. 16, Großhandel in ist am 23. Mai 1928, 13 Uhr 30 Min,, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ 2,2g Kaufmann Fritz Garbe in ssen, Moorenstraße. Vergleichstermin
am 21. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 33. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ esstellten Ermittlungen ist F* der Ge⸗ scaftssteue zur Einsicht der Beteiligten negelegt. Essen, den 23. Mai 192283. Amtsgericht.
Hainichen. [20869] Zur Abwendung des über das Vermögen der offenen Handels⸗ Pesellschaft in Firma J. G. Stein in Crumbach bei Hainichen (angegebener Geschäftszweig: Tuchfabrikation), wird heute, am 26. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 19. Juni 1928, vormittags 10 ½ Uhr. “ Herr Direktor Paul Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hainichen, 26. Mai 1928.
Hannover. 20870] Für die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Baden, Parfümerie, u. Seifen⸗ fabrik in Hannover, Weißekreuzstr. 37, wird heute, am 25. Mai 1928, 19 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Franke in Hannover, Münzstr. 7, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 20. Juni 1928, 8 ¾¼ Uhr, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der 1“ auf Eröffnung nebst Anlagen und da Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle 12 /2 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Haunover.
Hildesheim, [20871] Ueber das Vermögen der Firma Continental⸗ resecbeüfasbr Warnecke & Co. Kommanditgesell 8 zu Hildes⸗ heim ist am 25. ai 1928, mittags 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Alfred Haupt in Hannover ist als Vertrauensperson bestellt. Ver⸗ gleichstermin ist auf den 22. Juni 1928 um 9 Uhr an Gerichtsstelle, Zimmer 47, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsste 8 Einsicht aus. Amtsgericht Hildesheim, 25. 5. 1928.
Holzminden. [20872] Ueber das “ der Firma Paul Friedländer in lzminden, alleiniger Inhaber Kaufmann Willy Friedländer, daselbst, sowie über dessen Vermögen wird heute, am 25. Mai 1928, vor⸗ h 9 Uhr, das Vergleichsverfahren r Abwendung des Konkurses gemäß ergleichsordnung vom 5. Juli 1927 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 139 ff.) eröffnet. Ter⸗ min zur “ über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 25. Juni 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann David Holzapfel, hierselbst, Forsterweg, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Holzminden, den 25. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Köln. [20873]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Siegmann, wohnhaft in Köln, Genter Straße 30, Alleininhabers eines unter der Firma Wilhelm Siegmann in Köln, Deein. 35 a, be⸗ triebenen Herrenkonfektionsgeschäfts, ist am 22. Mai 1928 um 12 Uhr ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. H. Cohen II in Köln, Zeppelinstraße 4 Vergleichstermin am 14. Juni 1928, 9 Uhr 30 Min., Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ bes ef nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht ange⸗ stellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 22. Mai 1928.
Amtsgericht. Abt. 80.
Kolberg. [20874]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Neujahr, Kolberg, wird heute, am 24. Mai 1928, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. r Rechts⸗ anwalt Dr. Giese, Kolberg, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 16. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Schöffensaal, anbe⸗ raumt. Antrag und Anlage sowie Er⸗ gebnis der Ermittlung * Einsicht⸗ nahme in der Geschäftsstelle liegen aus. Amtsgericht Kolberg, 24. Mai 1928.
[20875]
Krefeld. Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelgroßhandlung Kommanditgesell⸗ schaft Hüsken & Wülfing in Krefeld, St. Antonstr. 193 a (persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Gustav Adolf Hüsken und Ernst Wülfing in Krefeld), wird heute, 12 Uhr 53 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 13. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stein⸗
tvaße Nr. 200, Zimmer Nr. 202. Heur
rtrauensperson wird der Bücher⸗ W. Strack in Krefeld, Wilhelm⸗ straße, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ chäftsstelle, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht
r Beteiligten niedergelegt.
Krefeld, den 21. Mai 1928.
Amtsgericht. Abt. 6.
München. [20876] Am 25. Mai 1928, vorm. 11 Uhr 15, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Häußler in Gern bei München, Böcklinstr. 35, Alleininhabers der Firma Josef Häußler, Konfektions⸗ geschäft, München, Löwengrube 1)II, das gerichtliche Eö zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Roeßle, Geschäfts⸗ führer in München, Neuturmstr. 1, be⸗ stellt. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf: Mittwoch, 20. Juni 1928, vormittags 8 Uhr, im schäfts⸗ zimmer 724/II, Pvinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München. u diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prniz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Amtsgericht München.
Neukölln. [20877]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hackbusch, Alleininhabers der Firma Hermann Hackbusch und Co., Fabrik für Apparatebau in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Rosenstraße 14, ist heute, am 24. Mai 1928, vorm. 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Kaufmann Max Schöndorff in CC1ö“ Güntzelstraße 63. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neukölln, Berliner Straße 69, Zimmer 70, II. Stock, anberaumt. Die Unterlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neukölln, den 24. Mai 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 24 V. N. 6. 28.
Neukölln. Ueber das
[20878] Vermögen der Firma C. und G. Müller, Speisefettfabrik, Actiengesellschaft in Berlin⸗Neukölln, Mittelbuschweg 10/12, wird heute, am 24. Mai 1920, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler in Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstr. 88, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 20. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 69, Zim⸗ mer 70, II. Stock, anberaumt. Neukölln, den 24. Mai 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 24.
Neuwied. [20879] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kirberger, elektrotechnisches Ge⸗ schäft in Neuwied, wird heute, nachm. 3,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird Handels⸗ sachverständiger Dr. C. S. Fuchs in Neuwied bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag wird bestimmt auf den 19. Juni 1928, vorm. 10 ¼ Uhr. Neuwied, den 25. Mai 1928 Das Amtsgericht.
8 8 Offenbach, Main.
Ueber das Vermögen der † A. Schmitt, Maschinenfabrik zu Offen⸗ bach a. Main, ist am 18. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Moufang in Offenbach a. Main ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 13. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Offenbach a. Main, 18. Mai 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [20881]
Ueber das Vermögen der Firma Offenbacher Lederwarenfabrik Akt.⸗Ges. Gunzenhäuser & Co. in Offenbach a. Main ist am 18. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der Gerichtstaxator Karl Polkin in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Mittwoch, den 6. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 125, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der weiteren Ermittlungen ist auf der
L“
eHaftestege zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Offenbach a. Main, 18. Mai 1928. Hessisches Amtsgericht.
Pinneberg. [20882] Auf Antrag des Baumschulenbesitzers Eduard Steffen in Rellingen (Holstein) wird heute, am 24. Mai 1928, auf Grund des Gesetzes über den Vergleich zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Antragstellers angeordnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Siegfried Meyer in Pinneberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ “ wird auf den 19. Juni 928, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen wird auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pinuneberg, den 24. Mai 192. Das Amtsgericht. 8 Schlitz. [20883] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Bert in Schlitz ist am 26. Mai 1928, vorm. 8 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Veräuße⸗ rungsverbot erlassen worden. Der Kauf⸗ mann Georg Kimpel in Schlitz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 15. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schlitz, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schlitz, den 26. Mai 1928. Hessisches Amtsgericht Schlitz.
Wasserburg, Inn. [20884] Das Amtsgericht Wasserburg a. F. hat am 24. Mai 1928. mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Medon, In⸗ haber Hans Vogel, Schneidergeschäft in Wasserburg am Inn, Herrenstraße, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz in Wasserburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 20. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 59/1I. Der Antvag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiliaten niedergelegt. Wasserburg a. J., 24. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wipperfürth. [20885] Ueber das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft für Holzverwertung in Wipperfürth ist das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 23. Mai 1928, 8 Uhr, eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Wilhelm Müller, Gum⸗ mersbach, Moltkestr. 1. 11uö“ termin: 23. Juni 1928, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wipperfürth, den 23. Mai 1928. Amtsgericht.
Wipperfürth. 120886] Ueber das Vermögen der Furnier⸗ & Sperrholzfabrik Georg Blanck G. m. b. H. zu Wipperfürth ist das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses am 23. Mai 1928, 8 Uhr, eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücherrevisor Wilhelm Müller, Gum⸗ mersbach, Moltkestr. 1. Vergleichs⸗ termin: 21. Juni 1928, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 6. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wipperfürth, den 23. Mai 1928. Amtsgericht.
Berlin. 4 [20887] Das Vergleichsverfahren des Kauf⸗ manns Moritz Boschwitz in Berlin Winsstraße 16 (Lederartikel), ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs am 21. Mai au „ worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Damme. [20888] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Bernard Hill⸗ mann sen. in Osterfeine b. Damme wird, nachdem im Termin vom 15. Mai 1928 ein Vergleich geschlossen und der⸗ selbe am gleichen Tage beftätigt ist, auf⸗ gehoben. — VN 1/28. Amtsgericht Damme, 21. Mai 1928.
Einbeck. [20889]
In Sachen betr. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma S. Winter in Einbeck, 1c n⸗ haberin Witwe Lina Winter in Einbeck,
ist der auf den 1. Juni 1928 anberaumte
Termin 1. und auf den 11. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, verlegt worden.
Amtsgericht Einbeck, 25. Mai 1928.
Gleiwitz. [20890] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Amalie Hahn, Inhaberin des unter der Be⸗ zeichnung „Erwin Hahn“ betriebenen Schneidermaßgeschäfts in Gleiwitz, Reichspräsidentenplatz 1, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 21. Mai 1928 aufgehoben. Gleiwitz, den 21. Mai 1928 Amtsgericht.
Neukölln. 20891] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Immer in Neukölln, Ockerstraße 6 und 42, ist durch Beschluß des Gerichts vom 3. Mai 1928 aufgehoben, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. Neunkölln, den 23. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 24.
Nürnberg. [20892]
Das Amtsgericht Nürnberg t unterm 24. Mai 1928 das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Brecheis, Zuckerwarengroßhand⸗ ung in Nürnberg, Schweinauer Haupt⸗ straße 7, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oldenburg, Ooldenburg. [20893] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns febe Müller in Oldenburg, Haarenstraße 8, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben. — V. N. 41/1928. 1 Oldenburg, den 25. Mai 1928. Amtsgericht Oldenburg. Abt. VI.
Passau. 20894]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Büroartikelgeschäfts⸗ inhabers Karl Pönner in 1 wurde aufgehoben, da der Vergleich vom 27. April 1928 gerichtlich bestätigt worden ist.
Passau, den 14. Mai 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.
Pirmasens.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mi Beschluß vom 25. Mai 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Metzger senior, Schuhfabrikant in Pirmasens, Fabrikstraße 11, nach Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Pirmasens, 25. Mai 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Querfurt. 20896]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wege in Querfurt ist, nachdem der Vergleichsvorschlag von den Gläubigern angenommen und vom Gericht bestätigt ist, aufgehoben. Die angeordneten Verfügungsbeschränkungen sind auf⸗ gehoben.
Querfurt, den 24. Mai 1928.
Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. (20897] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Hein⸗ richs Ww., Tabak⸗ und Zuckerwaren⸗ großhandlung, Rheine i. W., Elter⸗ straße 7, ist, nachdem der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt worden ist, heute aufgehoben. Rheine, den 25. Mai 1928. Das Amtsgericht. Schöppenstedt. 20898] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Alwin Gerecke in Kl. Winnigstedt ist nach Ver⸗ gleichsbestätigung aufgehoben. Schöppenstedt, den 12. Mai 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sensburg. 8 [20899] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Zelewsti in Sensburg wird der vor⸗ geschlagene Vergleich bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. Sensburg, den 10. Mai 1928. Amtsgericht. Abt. 6.
Unna. ,20900] In dem Vergleichsbverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Lohrmann in Unna, Niesenstr. 6, wird der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich hierdurch bestätigt. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird aufgehoben. Unna, den 21. Mai 1928. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 1209011 In dem Vergleichsverfahren der Firma Gebr. Weinberg in Wilhelms⸗ haven wird der angenommene Ver⸗ gleich bestätigt. Das Vergleichsver⸗ fahren wird aufgehoben. Nach An⸗ hörung der Beteiligten wird das Hono⸗ rar einschl. Auslagen für den Kauf mann Lorenz als Vertrauensperson auf 500 ℳ festgesetzt. 8 Wilhelmshaven, den 15. Mai 1928. Das Amtsgericht.
8
8
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Mai
1928.
—— ——
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Festsetzung von Steuerkursen für die Feststellung der Einheitswerte auf den Be⸗ ginn des 1. Januar 1928.
Gemäß § 40 Abs. 2, §5 41, 42 des Reichsbewertungsgesetzes vom 10. August 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 214) werden die für die Feststellung der Einheitswerte auf den Beginn des 1. Januar 1928 maßgebenden Steuer⸗ kurse für inländische und ausländische Wertpapiere nachstehend veröffentlicht.
Gegen die Festsetzung des Steuerkurses können Einspruch einlegen 8
a) die Unternehmung, um deren Anteile oder Genußscheine es sich handelt,
b) der Schuldner hinsichtlich der von ihm ausgegebenen Schuldverschreibungen,
c) der Eigentümer der Anteile, Genußscheine oder Schuldverschreibungen.
Der Einspruch ist binnen einer Ausschlußfrist von einem Monat beim Reichsminister der Finanzen einzulegen. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des Tages, an dem der Steuerkurs im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist; sie endet mithin mit dem Ablauf des 30. Juni 1928. Soweit sich der Einspruch gegen die Festsetzung des Steuerkurses für Aktien, Kuxe, sonstige Anteile sowie Genußscheine an inländischen Aktien⸗ gesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, bergbautreibenden rechtsfähigen Vereinigungen und nichtrechtsfähigen Berggewerkschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Versicherungs⸗ vereinen auf Gegenseitigkeit, Hypothekenbanken und Schiffsbeleihungsbanken richtet, kann er nur damit be⸗ gründet werden, daß in der Zeit vom 1. Novembor 1927 bis zum 20. Januar 1928 Umsätze in den betreffenden Aktien usw. nicht stattgefunden haben oder daß der festgesetzte Steuerkurs unrichtig ermittelt worden ist. Hin⸗ sichtlich der übrigen Wertpapiere kann der Einspruch damit begründet werden, daß der festgesetzte Steuerkurs dem gemeinen (Vertaufs⸗) Wert des Wertpapiers am 31. Dezember 1927 nicht entspricht. Über den Einspruch entscheidet der Reichsminister der Finanzen mit Zustimmung des Reichsrats endgültig; die Entscheidung wird im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Berlin, den 29 i 1928. “ 1 “ “ 1“ 1 8 Der Reichsminister der Finanzen
. Im Auftrage:
Feen
88 8 “
Vorbemerkung.
Steuerpflichtigen gehörigen Wertpapiere.
J. Sofern in dem nachstehenden Steuerkurszettel Steuerkurse festgesetzt sind, sind die Wertpapiere mit diesen Steuerkursen zu bewerten. Dies gilt auch dann, wenn die Wertpapiere am 1. Januar 1928 oder dem zugrunde gelegten abweichenden Abschlußtag zum Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen gehörten. Ein Dividendenabschlag ist unzulässig.
Aktien, Kuxe und sonstige Anteile an inländischen Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, bergbautreibenden rechtsfähigen Vereinigungen und nichtrechtsfähigen Berggewerkschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, Hypothekenbanken und Schiffsbeleihungsbanken sind vom Eigentümer der Anteile nur mit der Hälfte des Steuerkurses anzusetzen; das gleiche gilt für Genußscheine an inländischen Gesellschaften der vorbezeichueten Art, die nicht zur Ablösung von Altbesitzgenußrechten ausgegeben worden sind (ge⸗ wöhnliche Genußscheine). In dem nachstehenden Steuerkurszettel ist in den Fällen, in denen hiernach der Steuerpflichtige seine Wertpapiere nur mit dem halben Steuerkurs zu bewerten hat, neben dem vollen Steuerkurs in einer besonderen Spalte auch der halbe Steuerkurs angegeben. Ist in dem Steuerkurszettel bei einem Wertpapier neben dem vollen Steuerkurs der halbe Steuerkurs nicht angegeben, so muß das Wertpapier stets mit dem vollen Steuerkurs angesetzt werden, da in diesen Fällen die Voraussetzungen für den Ansatz mit dem halben Steuerkurs nicht vorliegen.
Bezieht sich der festgesetzte Steuerkurs für Aktien, Kuxe und sonstige Anteile ausnahmsweise auf einen Papiermarknennbetrag und ist die Umstellung des Grund⸗ oder Stammkapitals auf Goldmark vor dem 1. Januar 1928 erfolgt, so ist bei Zugrundelegung von Reichs⸗(Gold⸗) Marknennbeträgen der Papiermarkkurs in einen Reichsmarkkurs umzurechnen; für die Umrechnung ist das Um⸗ stellungsverhältnis maßgebend. Entsprechend ist bei aufgewerteten Schuldverschreibungen der Papier⸗ markkurs in einen Reichsmarkkurs in den Fällen umzurechnen, in denen bei der Bewertung nicht vom
M. U 8 9 9 oo 8E. 8 8 FN 8 8 8 er i 8s Papiermarknennbetrag sondern vom Reichsmarknennbetrag au gegangen mssd
Die halben Steuerkurse kommen nur für die Bewertung der Wertpapiere
beim Aktionär (od.
Beispiel: Eine Industrieobligation, deren Steuerkurs 12 RM. für 100 PM. beträgt, ist von
000 PM. auf 150 RM. aufgewertet worden. Bei Zugrundelegung des “ von 2 ᷣ% 10
150 RM. ist nicht von einem Steuerkurs von 12 v. H., sondern von einem Steuerkurs von — 150 = 80 v. H.
auszugehen. Die Industrieobligation ist mithin bei Zugrundelegung ihres Reichsmarknennbetrags mit 80 v. H. von 150, also mit 120 RM. anzusetzen.
Wertpapiere, für die in dem nachstehenden Steuerkurszettel ein Steuerkurs nicht festgesetzt worden ist,
sind wie folgt zu bewerten:
Inländische Wertpapiere:
1. auf Mark (Papiermarl) lautende Anleihen u. dergl. sowie Ablösungsanleihen der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände, die im Umtausch gegen Mark⸗(Papiermark⸗) Anleihen ausgegeben worden sind, sind mit ihrem vollen Kurs⸗ oder Verlaufswert vom 31. Te⸗ ember 1927 anzusetzen. Als Altbesitz anerkannte Industricobligationen und verwandte Schuld⸗
verschreibungen sowie Genußscheine, die zur Ablösung von Altbesitzgenußrechten aus⸗ gegeben sind (Altbesitzgenußrechtscheine), sind mit den in dem nachstehenden Steuerkurszettel in Abschnitt AeIIIs unter a bezeichneten allgemeinen Steuerkursen zu bewerten. 4
2. sonstige auf Reichsmark lautende Anleihen u. dergl. sowie auf Goldmart, Nentenmark oder eine aus⸗ ländische Währung lautende Anleihen und Sachwertanleihen sind mit ihrem vollen Kurs⸗ oder Ver⸗ kaufswert vom 31. Dezember 1927 anzusetzen.
3. a) Aktien, Kuxe und sonstige Anteile an inländischen Gesellschaften, für die m dem nachstehenden
Steuerkurszettel in Abschnitt X 1, II1 Steuerkurse nicht festgesetzt sind, sind vorbehaltlich der Be⸗
stimmungen unter b und c mit ihrem Kurs⸗ oder Verkaufswert vom 31. Dezember 1927 zu bewerten: das gleiche gilt für die JLEE Genußscheine, mithin für die Genußscheine, die nicht zu den in Nr. 1 aufgeführten Altbesitzgenußrechtscheinen gehören.
Bestehen bei einer inländischen Gesellschaft neben der gewöhnlichen Stammaktie, für die m dem Steuerkurszettel in Abschnitt A I ein Steuerkurs festgesetzt worden ist, andere Aktiengattungen oder gewöhnliche Genußscheine, für die in Abschnitt A 1, II des Steuerkurszettels ein Steuerkurs nicht festgesetzt worden ist, so ist der für diese Aktiengattungen und Genußscheine maßgebende Steuerkurs aus dem für die gewöhnliche Stammaktie festgesetzten Steuerkurs abzuleiten. Als gewöhnliche Stammaktie gilt eine Stammaktie, die eine Stimme gewährt und weder zu den Vorzugsaktien, Schutzaktien, Vorratsaktien noch zu den jungen Aktien gehört; besteht bei der Gesell⸗ schaft eine Stammaktie mit einer Stimme nicht, so gilt als gewöhnliche Stammaktie der Stamm⸗ aktienbetrag, der sich bei Teilung des Nennbetrags der I vorhandenen Stammaktie durch die Zahl ihrer Stimmen ergibt (z. B. bei einer Stammaktie über 200 RM. und 2 Stimmen der Nennbetrag von 100 RM.). Bei der Ableitung des Steuerkurses für die Aktiengattungen ist zwischen Aktien mit gewöhnlichem Stimmrecht und Aktien mit besonderem Stimmrecht zu unterscheiden
aa) Aktien mit gewöhnlichem Stimmrecht.
Als Aktie mit gewöhnlichem Stimmrecht gilt eine solche Aktie, die gegenüber der gewöhnlichen Stammaktie derselben Eö unter Umrechnung auf den gleichen Nennbetrag ein erhöhtes Stimmrecht nicht gewährt. Als Aktie mit gewöhnlichem Stimmrecht gilt also auch z. B. eine Stamm⸗ aktie mit einem Nennbetrag von 40 RM. und zwei Stimmen, wenn die gewöhnliche Stammaktie der Gesellschaft über einen Nennbetrag von 20 RM. lautet.
Es sind anzusetzen: 16 .) Vorzugsaktien mit dem vollen Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie. Ist das Grund⸗
kapital der Aktiengesellschaft ausnahmsweise erst nach dem 1. Januar 1928 auf Goldmark um⸗
gestellt worden, so sind die Vorzugsaktien mit ihrem Kurs⸗ oder Verkaufswert (vpgl. oben
Abschnitt a) anzusetzen. Als Zeitpunkt der Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark gilt
der Zeitpunkt des Umstellungsbeschlusses; auf den Tag der Eintragung des Umstellungsbe⸗
schlusses in das Handelsregister oder auf den Tag, von dem ab die Umstellung gelten soll, kommt
es nicht an; 1“
6) Vorratsaktien mit 10 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie;
v) Schutzaktien mit dem Steuerkurs der gewöhnlichen Stammaktie;
d) junge Aktien mit 90 v. H. des Steuerkurses der gewöhnlichen Stammaktie
bb) Aktien mit besonderem Stimmrecht. Als Aktic mit besonderem Stimmrecht gilt eine solche Aktie, die gegenüber der gewöhnlichen
maktie derselben Gesellschaft unter Umrechnung auf den gleichen Nennbetrag ein erhöhtes ““ Fortsetzung umseitig.
m
sonstigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkung zu AI Abf. 2).
Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 Reichs (Gold⸗) mark Nennbetrag.
A
Inhaltsverzeichnis.
A. Inländische Wertpapiere:
J1141“* Sonstige Anteile und Genußscheine
11 8 „Adlerhütten Glas, III. Festverzinsliche Wertpapiere .
siehe A.-G. Glas- hüttenw. Adlerhüt- ten in Penzig bei 8 Görlitz 11“ . Adler-Kaliw. A.-G. in verschiedene Oberröblingen a. See b. Eisleb., St.-A. Adlerwerke vormals Heinr. Kleyer A.-G.
1. Beichs und Staastsanleihen . . . “ 2. Provinzial- und Kreisanleihen Zbbbbb 11ö““ Standesherrliche Anleihen und Anleihen 11.“““ Rentenbriefe, Landeskreditkassen-Schuldverschreibungen, “ und Schuldverschreibungen von Hypotheken- “ RR 1111141424“2“ Eisenbahnen- und Straßenbahnen-Schuldverschreibungen 0-– d 1d01‧soo 1444“ Schuldverschreibungen von Banken, Schiffahrts- und in- hatteenen B. Ausländische Wertpapiere: In Deutschland gehandelte Wertpapiere. 144244*“ 11“ 2. Sonstige Anteile und Genußscheine 3., Pestwerzinsliche Wertpspiere . . . .....5 II. In Deutschland nicht gehandelte Wert- PDapiere. b14“”“ III. Enteignete oder beschlagnahmte auslän- dis Ghe WMertpapilere. “ C. Mittelkurse für ausländische Zahlungsmittel am 31. Dezember 1927: III68TIT1W61111A44A“ II. Mittelkurse für Auszahlungen, Schecks, WSlununaddergl... 4“
. . . . 2 . * „ „ 22⸗ 2
*Adt Gebr.-Wächters- bach, siehe Gebr. *A. PE. G., siehe Allgem. Elektr.-Ges. i. Bln. A. G. sieche Aktien- gesellschaft *,Agrippina“, See-, Fluß-u. Landtransp.- Vers-G. i. Köln a. Rh., Nam.-Akt. zu 1500 RM., mit 25 % ein- Fritz Ahrberg, A.-G. i. Hann.-Lind., St.-A. *Actien-Bauver. „Pas- sage“, Sitz in Ber- lin, Behrenstr. 50/52 *Aktien-Bierbrauerei Gohlis in Leipzig, *Aktien-Bierbrauerei z. Lagerkeller A.-G. in Dresden-Plauen . *Actienbierbrauerei Lübeck in Lübeck Aktienbrauerei Cluss in Heilbronn a. N., L114464*“ Aktienbrauerei Cöthen in Cöthen i. Anhalt, 1X4X“X“” Actienbrauerei Eise- nach in Eisenach, *Aktienbrauerei Fürth siehe Grünerbräu A.-G. in Fürth i. B. *Aktienbrauerei zum Hasen in Augsburg, „Aktienbrauer. Kauf- beuren vorm. Traube & Löwe in Kauf- beursn . PeAktienbrauerei zum Löwenbräu in Mün- chen, St.-A. *Aktienbrauerei Lud- wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Mh. Aktienbrauerei Min delheim A.-G. in Mindelheim .„ „.
.2⸗„ . .
A. Inländische Wertpapiere. I. Aktien, Kuxe.
Der Stern vor einem Wertpapier bedeutet, daf das Papier amtlich notiert wird
—
Voller Halber b Steuerkurs
vVoller Halber 8 Steuerkurs
Aachen. Kleinb.-Ges. W
in Sschen1 -*Aach. Lederfabr. A.-G. in Aachen, St.-A. *Aach. Rückvers.-Ges. in Aachen, Nam.-A. zu 200 RM, mit 130 RM. 65 RM. 8 8 25 9 eingez. . . . p. Stück p. Stück aörit * e.endes. Aach. Thermal-Wasser in Köln-Mülheim, A.-G. (Kaiserbrun- S66 nen), Aachen. . Actien siehe Aktien Aachen. u. Münchener „„„Adca“ siehe Allge- Feuervers. Ges., meine Deutsche Nam-Akt. zu 300 Kreditanstalt in RM, mit 30 %h ein- Leipzig. gez. v p„. Stück „Adler A.-G. f. Bergb.
Aafa-Film F 8- in in Kupferdreh. Berlin 85 9— *Adler-Brauerei in
EEE“ Ang. Köln a. Rh., St.-A.. 252 7 „ 2 8 2. 46 1. Berliner Omn. A.-G. CA1A1“
.“ .“ Cementfabr., A.-G., Abraham, Gebr., A.-G. G 8 i. Bln.-Wilm., St.-A.
in M.-Gladbach, I’Adler u. Oppenheimer siehe unter Gebr, I A.-G. i. Bln., St.-A. 175.—
Sitz in Berlin Achgelis Söhne M. A.-G. i. Geestemde.. *, Acla“ Rheinische Maschinenleder- u. Riemenfabrik von
87.— I 43.50 152.—
11.50 80.—
23.—
40.—
20.—
370 RM. 185 RM. p. Stück B 28.—
85.— 48.75
86.875
87.50
p
in Frankfurt a. M.
Voller Halber Steuerkurs
Voller Halber Steuerkurs 8 6 „Aktienbrauerei Neu- 8 stadt-Magdeburg in Nasdehusg *Akt.-Brauerei Schön- busch, Königsberg P S *Aktienbrauerei Wulle in Stuttgart, St.-A. Aktienbrauereil Zwickau-Glauchau i. Zwickau i. Sachsen Actien-Brauverein zu Plauen in Plauen 1 V St *Akt.-Färberei Münch- berg vorm. Knab & Linhardt in Münch- berg i. B., St.-A. A.-G. Aktienlager- bier-Brauerei zu Schloß Chemnitz. (Börsenname: Schloß Chemnitz Aktien - Lager—- BraI)5 Aktienges. für Ani- lin-Fabrikation in Bln.-Treptow. St.-A. siehe I. G. Farben- industrie. -A., G. für chem. Pro- 14.375 Act.-Ges. f. automa- dukte vorm. H. Schei. f 1“
tischen Verkauf in Iagg 1 8 8 Berlin siehe Kant- demandel in Berlin I nicht zu- nicht zu- 8 I sammen- sammen
Chokoladenfabrik ee-dn88 I“ I11I1 Aktien Aktien *Akt.-Ges. Bad Salz- schlirf z. Salzschlirf 23.—
Act.-Ges. für Bauaus- führungen, Sitz in SHerlIn“
Aktienges f. Bau- u. xu. Kunsttischl. Bil- ling & Zoller, Karls- ruhe, Aktien..
A.-G. f. Bergbau, berg. baul. u. and. industr. Erzeugn. Heldburg, siehe Heldburg, A G. f. Bergbnu.
A.-G. f. Berghau, Blei- Sund Zinkfabrikation zu Stolberg u. in Westf., Sitz i. Aach., S“
*A.-G. für Beton- u. Monierbau z. Berlin, Sitz in Berlin W 9, Bellevuestr. 5
A.-G. Bierbrauerei z. Löwen, Heilbronn, siehe Löwenwerke A.-G., Heilbronn, Aktien.
“ Steuerkurs I.see Bleicherei, Se. 1 Färberei, Appretur, “
Druckerei Augsbg.
in Augsburg. *A.-G. Brauerei Po-
narth in Königsberg *A.-G. Brauerei Zirn- dorf bei Nürnberg.. *A.-G. Buderus'sche
Eisenwerke zu Wetz-
l8r. St5 5 A.-G. Bürgerheim in
Essen a. Ruhr „A.-G. für Bürsten-In-
dustr., vorm. C. H.
Roegner in Striegau
1. Schl. u. D. J. Du.
kas i. Freiburg i. B.,
Sitz in Striegau 1.
EW“ „A.-G. f. Cartonnagen-
industrie in Losch-
witz b. Dresd., St.-A. *A.-G. für chem. Indu- strie i. Gelsenkirch.-
Schalke in Westf.
(jetzt Kaliindustrie
A.-G. in Berlin)
2 25
—.—50
156 RM. p. Stück
40.—
35.— 40.128
J[-A.-G. d. Chem. Prod.- Fabriken Pomme. rensdorf-Milch in I Stettin, St. A. .
*A.-G. Dachziegelwke. Ergoldsbach in Er- goldbach, siehe] Dachziegelwerke Er- goldsbach.
A.-G. Dtsch. Kaliw. Bernterode (Unter- oichsfeld) siche Kaliindustrie X.-G. in Berlin
A.-G. f. Druck u. Ver- Ing vorm. Gebr. Gott. helft, Cassel.. .
A.-G. H. F. Eckert, Sitz in Blin.-Lichtbg. Frankfurter Allee 141 (Börsenname Eekert Maschinen-. IahtNR) “
„A.-G. f. Eisen-Indu- strie u. Brückenbau vorm. Jobann Ca. spar Harkort i. Duis. burg St.A „ „ l
112.625
90.—
169.75
112.50
52.50