1“”“ 1
8
sonstigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkung zu A1I Abs. 2).
Reichsmark für je 100 Reichs (Gold⸗)mark Nennbetrag.
Voller Halber Steuerkurs
Nürnberger Vereins- 8 bank, siehe Vereins- bank Nürnberg.
Nüscke & Co., Schiffswerft, Kessel- schmiede u. Ma- schinenbauanst. A.- G. in Stettin, St.-A.
„Oberbayer. A.-G. für Kohlenbergbau in München, St.-A..
*Oberbayer. Ueber- land-Zentrale A.-G. in München
Oberfränkische Ueber- landzentrale, siehe Ueberlandwk. Ober- franken A.-G. in Bamberg.
Oberhausener Bank A.- G. in Oberhausen i. EII1“
Oberhof, Kali, siehe Gewerkschaft Ober- hof in Hannover.
Oberhohndorf-Reins- dorfer Kohleneisen- bahn in Schedewitz
*Oberpfalzwerke A.-G. in Regensburg. .
Oberrhein. Schuhfabr. Julius Müller Söhne A.-G. in Speyer,
*Oberrhein. Versich.
Ges. in Mannheim, Aktien mit 300 R3IM Nennwert, einge- 161.50 zahlt zu 50 % RM. p. St
*Oberschles. Eisenb.- Bedarfs-A.-G. in Gleivitz, St..
*Oberschlesische Koks- werke u. Chemische
Fabriken A.-G. in
Ferlin, St .
*Ocean, Dampfer A.- G. in Flensburg. .
„Ocean“ vVersich.-A.- G. in Hamburg.
alte Aktien von 80
RM Nennwert, ein-
gezahlt zu 25 % junge Aktien von
20 RM Nennwert,
13.—
RM. p. St.
3.25
eingezahlt zu 25 % RM. p. St.
*„Odenwäld. Hartstein- Industrie A.-G. in Darmstadt, Inh.-A.
Offstein Zucker, siehe Süddeutsche Zucker A.-G.
*E. F. Ohle’s Erben, A.-G., Breslau, St.-
Oehringen Bergbau gin Berlin.
*Oeking Stahlwerk,
Stahlwerk
Oeking A.-G. in Düs-
seldorf. Oldenburgische Lan. desbank in Olden. 1X“
*Oldenburgische Spar- u. Leihbank in Ol. b“
*Oelfabriken, verein deutscher, siehe Ver- ein deutscher Oel- fabriken, Mannheim
*Oelsnitzer Bergb. Ge- werkschaft in Liqu., siehe Gewerkschaft
Oelsnitzer Bergbau in Mqu, Kuze..
Oelwerke Stern-Son- neborn A.-G., Ham- 8E83
*Oppelner Akt.-Brau- erei u. Preßhefe-Fa- brik in Oppeln.
Optima Masch.-Fabr. A.-G. in Sindelfin- gen (Württ.). St.-A.
„Orag“ A.-G. für Schneiderbedark in München, Inh.-Akt.
Orbis-Film-A.-G. in München, St.-A.
*Orenstein & Koppel A.-G. in Berlin, St. 852 29b81,ZqqöPPöööö
Orion Vers.-A.-G. in Hamburg, Nam.-St.
bEEq1büü10o Nennwert, zu 50 % 4.— eingez.. RM. p. St.
Orionwerk A.-G. für photograph. Ind. in Hannover .
Osnabrücker Bank in Osnabrück ...
*Ostbank für Handel Su. Gewerbe in Kö- nigsberg i. PEr..
Ostbayer. Stromver- sorg.-A.-G., Münch., Börsenname: Ost 188“
Ostdeutsche Flektrizi- tüts A.-G. i. L. in 111““
*2Ostdtsch. Hefewerke, X. G., Tilsit, Inh.-
20stertag-Werke Ver.
GCeldschrankfbk. A.- G. in AKalen (Würt. tembg.), St. A...
Ostsachsenbank A.-G. in Neugersdork.
*Ostwerke A.-G. in Berlin- Charlotten-
50.—
4.70
39.—
91.25
115.50
51.90
66.— 100.—
80. 75 RM. p. St.
46.—
b V V V
6.50
1.625 RM. p. St.
91.50
ö 2
RM. p. St.
19.50 45.625
teilen. „Ottensener Eisen-W. 18.— A.-G. in Altona. für nicht Ottensen, Zweign. i. zu- Hamburg, St.-A.. .sammen- gelegte Aktien Otto & Quantz, Scho- koladenwerke A.-G. 1 in Frankfurt a. M., Am“
Palastlichtspiele 4.- G. in Stuttgart. Panzer A.-G. in Bln., Papierfabrik Kabel A.-G. in Kabel. . Papierfbk. Neumühle, A.-G. in Neumühle 20,— Papierfbk. Reisholz A.-G. in Düsseldorf, SE’-A .. .. 6990 Papier- u. Tapetenfa. brik Bammental A. G. in Bammental, Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Socohn A.-G. in Gunners- dorf b. Frankenberg (Sachsen), St.-A. 133.— Parkbrauereien, Zweibrücken, siehe Park- und Bürger- bräu A.-G. i. Zwei- brücken (Pfalz). Park-Hotel-A.-G. in Leipzig, St.-A. 8 *Park- u. Bürgerbräu A.-G., Zweibrücken (Bfalz), St. 4A. . 121. Passage-Bau, siehe Akt.-Bauverein Pas. sage in Berlin. Patentpapierfabrik
IE Paul Gebr., Chemnitz,
siehe Gebr. Paul, 8 Chemnitz. 8 Pausaer Tüllfbk., A. G. in Pausa, Inh. Peipers & Cie, A.-G. f. Walzenguß i. Sie- gen“ Peniger Maschinen- fabrik u. Eisengieß. A.-G. in Penig, St.- Akt 716 Peniger Patentpapier, siehe Patentpapier- fabrik zu Penig. *Carl Petereit A.-G. in Königsberg, St.-A.. Peters Union A.-G. in Frankfurt a. M., St.-
Akt. . . . .* . Pfälzische Chamotte-
67.—
135.—
8
65.—
86.—
101.—
35.—
110.—
und Thonwerke A.- G. in Grünstadt. Pfälzische Hypothek.- Bank in Ludwigs. RSfer a. Pfälzische Mühlenw. in Mannheim . Pfülzische Nähmasch. u. Fahrräder-Fabrik vorm. Gebr. Kayser in Kaiserslautern, 1 2⁴ . 2 . . Pfälzische Preßhefen- u. Spritfbk. A.-G. in Ludwigshafen a. Rh. Christian Pfeiffer A.- G. in Stuttgart. Pflüger Brief, siehe Nürnberger Brief- umschlag- und Pa- pierausstattungsfa- brik Karl Pflüger & C0. G. in Nürnberg. Phänomen-Werke Gu. stav Hiller A.-G. in L-eshöö“ Philipps A.-G. in Frankfurt a. M.- West S „Phönicia-Werke A.- G. in Elsterwerda, Phoenix A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb in Dässel- 2612 5% 88J“ *, Phönix“"“ A.-G. für Braunkohlen - Ver- wertung in Berlin, Phoenix Maschinen- u. Eisengießerei A.- G. in Ratingen. Physikal. Werkstätt. A.-G. in Göttingen Pianoforte Zimmer. mann siehe: Leipzi- ger Pianoforte- und Phonolafabriken Hupfeld-Gebr. Zim- mermann A.-G. in Leipzig
Pigge & Marquardt A.-G. in Hannover „Emil Pinkau & Co., A.-G. i. Leipzig.. *,„Pinnau“ A.-G. für Mühlenbetrieb in Königsberg i. Pr., „Julius Pintsch A.-G., 116146“* „Pittler Werkzeugma- schinenfabrik A.-G. Leipzig-Wahren Plauener Bank A.-G.
398.—
in Plauen i. V.. 1147,75
Voller I Halber Steuerkurs
sammen-
9.— für nicht zu-
gelegte Aktien
Portland-Cementwerk
Portlandcement-
.G. in Piaunoeon 1. W. veue 4 Plauener Gardinen, siehe Gardinenfbk. Plauen in Plauen
Plauener Spitzenfbk. A.-G., Plauen i. V. Plauener Stickerei, sieheStickereiwerke A.-G. in Plauen i. V. Plauen. Tüll- u. Gar- dinen-Weberei, siehe Tüll- u. Gardinen- Weberei A.-G. in Plauen i. V. Plauenscher Lager- keller, siehe Aktien- Bierbrauerei zum
Dresden. Pöge
Pöge Elektricitäts- A.-G. in Chemnitz, Vz.-A., Serie A.
B. Polack A.-C. in
Waltershausen..
in Wahren b. Leip-
Lagerkeller A.-G. in 8
Elektricitäts- 1 A.-G. in Chemnitz,
Polyphonwerke A. GC.
Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, A.-G. in 111“ Pommersche Eisen- gießerei u. Masch. Fabr. A.-G. Stral-
sund, St.-A.
Pommersche Papier. fabrik Hohenkrug, mit Sitz in Stettin, verschmolzen mit Feldmühle, Papier- Sund Zellstoffwerke
zial -Zuckersiederei A.-G. in Stettin, St.-
Ponarth-Königsberg, siehe A.-G. Brauerei Ponarth in Königs- berg. Pongs Spinnereien u. Webereien A.-G. in Odenkirch., Inh.-A. „Pongs u. Zahn, Tex- tilwerke A.-G. in Viersen 111““ Poppe & Wirth A.G. in Berlis . „Portland - Cement- Fabrik A.-G., Sitz in Misburg, siehe Hannoversche Port- land-Cement-Fabrik „Portland-Cementfabr. „Germania“ A.-G., Sitz in Hannover, St A . 2. ⸗ 2 . „Portland-Cementfabr. vorm. A. Giesel in Oppeln, siehe Ver- einigte Portland-Ce- ment- u. Kalkwerke in Schimischow. „Portland Cementfabr. Hemmoor, Sitz der Ges. nebst Fabrik in Hemmoor (Oste), siehe Hemmoor, Portland Cement- fabrik. „»Portland-Cementfabr. Karlstadt a. Maip Ludwig Roth A.-G. in Karlstadt a. M., „Portland-Zementfabr. Rudelsburg A.-G. in Bad Bösen „Portland-Cementfabr. Schwanebeck A.-G. in Schwanebeck bei Halberstadt. ..
Saxonia A.-G. vorm. Heinr. Laas Söhne zu Glöthe b. Förder- n“ Portl.-Cementwerke Heidelberg- Mannh.- Stuttg. A.-G., Zen- trale in Heidelberg. St.3Z3Z“ Portl.-Cementwerke Höxter- - Godelheim A.-G. in Höxter a. W und Kalkwerke Elsa in Neubeckum . Portland-Cement- u. Kalkwerke Schimi. schow, Silesia und Frauendorf, siehe unter Vereinigte.
82
*vPorzellanfabrik C. H.
Hutschenreuther A. G. in Hohenberg a. d. Eger, siehe unter C. M. Hutschen- reuther. 1 Porzellanfbk. Lorenz Hutschenreuther A.- G. in Selb, St.-A. Porzellanfbk. Kahla in Kahla in Sachs.- Altenburg, St.-A. Porzellanfabrik zu Kloster-Veilsdorf b.
Hildburghausen, St.-
Akt. „ „
sund-Barth i. Stral
Pommersche Provin.
41.25
167.—
89.—
143.50
126.—
106.—
63.12
1“ 1—— EEEEEEö“ Porzellanfabrik Kö- nigszelt in Königs- L2eIt, S.JZ “ Porzellanfbk. Rauen- stein, vorm. Fr. Chr. Greiner & Söhne A.-G. i. Rauenstein, Sachsen-Meiningen, „Porzellanfbk. Ph. Ro- senthal & Co. A.-G. in Berlin, St.- A. Porzellanfbk. Tettau Akt.-Ges. in Tettau (Oberfranken), St.-
Porzellanfabrik C. Tielsch & Co. A.-G. i. Altwasser, Direk- tion in Dresden .
sPorzellanfabrik Tir- schenreuth . . .
Porzellanfbk. Wald- sassen Bareuther & Co. A.-G. in Wald- sassen (Oberpfalz) in Bayern, St. A. .
Porzellan- u. Appa- ratefabrik Elektro- Union, Hochstadt (Ofr.) in Liqu., St.-A.
C. Pose A.-G. in Ber- SeiI“
*A. Prang, Dampf- u. Wassermühlenwerke A.-G. i. Gumbinnen, Prehlitzer Braunkoh- len A.-G. in Meu- selwitz, St.-A. Moritz Prescher Nachf. A.-G. in Leutzsch b. Leipzig Preßluftwerkzeug- u. Maschinenbau A.-G. in Bremen.. . . Preßspanfabr. Unter- sachsenfeld A.-G. vorm. M. Hellinger in Untersachsenfeld b. Schwarzenberg in Sachsen, St.-A. 8 „Preß-, Stanz- u. Zieh- werke Rud. Chil- lingworth A.-G. in Nürnberg, St.-. Prestowerke A.-G. i. Chemnitz. St.-A.. Prestowerke A.-G. in Chemnitz, junge Aktin . 109.— *J. O. Preuß A.-G. in Königsberg i. Pr.. Preuße & Co. A.-G. i. öEC “ Preußengrube A.-G. in Belin— Preußisch-Rheinische Damipfschiffahrts- Ges. in Köln a. Rh., NaS1122* Preuß. Boden-Kredit- Akt. Bk. in Berlin Preußische Central- Boden-Kredit A.-G. in B. „Preußische Hypothe- Akt. Bk. in Ber. “ Preußische Hypothe- ken Akt.-Bk. in Berlin, neue Aktien. Preuß. Pfandbriefbk. in Berlin Priebuser
45.—
81.—
85.—
Braunkoh- lenwerke A.-G. in 113“ Prignitzer Eisenb.- gesellschaft in Per- leberg, St.-Prior. Aßtienn Prinzregenten-Platz A.-G. in München, SE1“ Progreßwerke A.-G. i. A Progreßwerke Hof- mann & Wild A.-G. in Bruck b. EPrlan- Sgen. St. A . Projektions-Akt.-Ges. Union in Berlin, siehe Univers. Film Providentia, A.-G. für Braunkohlen - Indu- strie in Döbern-Nie- derlausite.
Querfurter Kalkin- dustrie A.-G. in Cuerkürt..
Radeberger Export- Bierbrauerei A.-G. in Radeberg .. Gustav Ramdohr 4A.- G. in Aschersleben. Ransbach, Kali, siehe Gewerkschaft Raus- bach in Röhrigshof „Fr. Rasquin Frb., siehe Farbwerke Franz Rasquin A.-G. in Köln-Mühlheim.
Rastenberg Gewerk- schaft, siehe Ge- werkschaft Rasten- berg i. Rastenberg. Rastenburger Braue- rei A.-G. in Rasten- 1“ *„Rastenbrg. Zucker“, siehe Zuckerfabrik Rastenburg A.-G. i. Rastenburg (Ostpr.)
5 Voller Halber Steuerkurs
101.875 47.50
Voller
Rathgeber A.-G., siehe Waggonfabrik Jos. Rathgeber A.-G. in München.
Rauchwaren-Zurich- terei u. Färberei A.-G. vorm. Louis Walter's Nachf., Markranstädt, St. Aktisn“
Ravené Stahlvertrieb A.-G. in Berlin. .
Reform-Motoren-Fabr. A.-G. in Böhlitz- Ehrenberg, St.-A.
93.—
130.— 70.— für zu- sammen- gelegte Regensburger Brau- haus — Jesuiten- brauerei A.-G. in Re- gensburg, siehe A.-G. Jesuiten- Brauerei, Regensburg. 1 Reichelbräu A.-G. in
Kulmbeecehh
F. Reichelt A.-G. Dro- gen, Breslau, St.-A. *Reichelt-Metall-
schrauben A.-G. in 8 Finsterwalde, St.-A. 93.— Reichsbank . . . . 190.— Reichsland, Kali-Kuxe 130 RM. p. Stück; Reiherstieg Schiffs- werft und Maschi nen-Fabr. in Ham:-. burg, siehe Deutsche Werft A.-G. i. Ham. burg
*J. E. Reinecker, A. G. in Chemnitz 116.75 Herm. Reiners & Söhne, Tabakindu-
strie A.-G. in Rati-
bS 6 .
E
Reinhardsbrunn Kali, siehe Gewerkschaft Reinhardsbrunn in Hannover. Reinickendorf-Lie- benwalde-Gr.-Schö-
nebecker Eisenbahn, siehe Niederbarni-
mer Eisenbahn A.- G. in Berlin. Reiniger, Gebbert & Schall A.-G. in Er- langen.. . 110.50 Reis- u. Handels-A.-G. in Bremen, St.-Akt. 119.— Reiß & Martin A.-G. in Berlin Reisholz-Papierfabr., siehe Papierfabrik Reisholz A.-G. in Düsseldorf. ““ Dr. Hugo Remmler A.- 8 G. in Bêerlin.. Friedr. Remy Nachfg. A.-G., Bimsbaustoff- werke in Neuwied a. RHein.. Residenz · Baubank, siehe Baubank für die Residenzstaqdt Dresden in Dresden. *Reudener Ziegelwerke vorm. Clemens Deh- nert A.-G. in Reu- den b. Zeitz, St.-A. Rhein - Main-Donau A.-G. in München, E11“ Rheinfelder - Kraft, siehe Kraftübertra- gungs-Werke Rhein. felden. Rheinisch-Westf. Bod. Kredit Bk. in Köln rRheinisch - Westfäl. Bod.-Kredit-Bank i. Köln, neue St.-Akt. Rheinisch-Westfäl. Ge- treide-Credit „Rhein.-Westfül. Kalk- werke zu Dornap, Sitz in Dornapg. Rhein.-Westfälische Sprengstoff-A.-G. i. Köln . Rhein.-Westf. Stahl- und Walzwerke A.- G. i. Gelsenkirchen, Hauptverwaltg. in “ Rhein.-Westfälisches Elektrizitätswerk Z1X“ *Rheinische A.-G. für Braunkohlenbergb. xu. Brikettfabrikat. in Köln, St. A... *Rheinische Anthra- cit-Kohlenwerke in Kupferdreh, siehe Essener Steinkoh- lenbergwerke A.-G. Rheinische Bauern- bank A.-G. in Köln, siche Bank des Rhein. Bauernver- eins.
100.—
90.—
schaft in Liqu. in p “ *Rheinische Braun- kohlen, siehe Rhein. A.-G. f. Braunkoh- lenbergbau u. Bri- kettfabrikation in Köln.
„Rheinische Chamotte- u. Dinas-Werke, Mehlem a. Rh.. . Rheinische Eisengieße- rei u. Maschinen- fabrik Akt.-Ges. in
Mannheim, „
4
46.50
65.— 35.— für zu- sammen- gelegte Aktien
46.50
95.— 65 RM. p. Stück
„Rheinische Baugesell. 53.— RM. 26.50 RM. St. au p. 300 RM. 300 RM.
St. zu
Halber Steuerkurs
8
— 8 . 2 . 2 ½ 2128 4 „ 2 „ Die halben Steuerkurse kommen nur für die Bewertung der Wertpapiere beim Aktionär (od. sonstigen Anteilscigner) in Betracht (vgl. Vorbemerkung zu AI Abf. 2)
*Rheinische Elektrizi- tüts-A.-G. in Mann- Fim, St. A.
*Rheinische Elektrizi- tüts A.-G. in Mann- heim, Vz. A..
Rheinische Handels-
beank A.-G. i. Mann- öFbböö..
Rheinische Hoch- u. Tiefbau A.-G. in Mannheim. . ..
*Rheinische Hypothe- ken-Bank in Mann- heim 1“
*Rheinische Kredit- Bank in Mannheim
Rheinische Linoleum- werke Bedburg A.- G. in Bedburg. .
-*Rheinische Maschin.-.- Leder- u. Riemen-
fäabrik v. A. Cahen- Leudesdorff & Co.,
siehe unter Acla.
*Rheinische Möbel- 8 stoff-Weberei (vm. Dahl & Hunsche), in Barmen, Rheinische Motoren- Werke vorm. Benz, Abt. stationüärer Mo- torenbau, A.-G. in Mannheim, siehe Dunter Motorenwerke Mannheim
»Rheinische
Rheinische Spiegel- glasfbr. zu Eckamp
b. Ratingen 1“ *.Rheinische Stahlwer- IVsVssen. *Rheinische Stahlwer- e zu Essen, Aktien Nr. 211 401 bis 212 100, 212 131 bis 212 200, 214 401 bis 216 300, 217 401 bis 218 000, 218 012 bis 218.200 zu je 2500 RM, 170 101 bis 177 000, 178 001 bis 182 500, 183,001 bis 186 015, 190 101 bis 190 198, 199 101 bis
199 600 zu je 500 †.
NMN . Rheinische Textilfa- briken A.-G. in El- nr“ * Rheinische Wasser- werks-Ges. in Köln *Rheinisch. Aktien- Verein f. Zucker- fabrikat. in Köln eRheinischer Zucker, siehe Rhein. Akt.- Verein für Zucker- fabrikation in Köln Rheinmühlenwerke in Mannbeim . Rheinschiffahrt A.-G. vorm. Fendel in Mannheim. »Rhenania Kunheim Verein chemischer Fabriken A.-G. in Berlin, früher Rhe- nania Verein Che- mischer Fabriken in Aachen, St.-Akt.. . e*Rhenser Mineralbrun- nen Fritz Meyer & Co., A.-G. in Rhens a. Rhein †.. Rheydt Elektrotech- nik, siehe: Elektro- techn. Fabr. Rheydt Max Schorch & Co. A.-G. in Rheydt. David Richter A.-G., Sitz in Chemnitz, Friedrich Richter & Co. A.-G. in Rathe- 111“ F., A. Richter & Cie., A.G., Baukasten- fabr. in Rudolstadt, St.-Akt. 16“ Gustav Richter A.-G. IEee *J. C. Richter, A.-G. in cTSI“ *A. Riebeck'sche Mon- tanwerke A.-G. in III68ö8. *2J. D. Riedel A.-G. in Berlin-Britz, St.-A. *August Riedinger Ballonfabrik Augs- burg A.-G. in Augs- burg, St.-A. . junge Aktien. . Riesner Bank A.-G. EeEEb“; Rießner-Wéerke vorm. C. Rießner & Co. A.-G., Nürnberg, Ferdinand Rinne, Schuhfabrik., Stadt- Aldehdort eRintein-Stadthage- ner Eisenbahn, Sitz in Rinteln a. d We- St Riquet & Co. A G. i. Gautzsch b. Leip- — zig, St.-A 8
8 8 8 . — 9
*Rockstroh Werke A.- Ges. in Heidenau .
Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 Reichs (Gold⸗)mark Nenubetrag.
— — — — —— — —
. s Voller Halber Voller Halber Voller Halber V Voller Halber V Steuerkurs Steuerkurs Steuerkurs ecseanan Schoellersche u S *Roddergrube-Braun- 1““ Sächs. Kammgarn- 8 18 Kammgarnspin- kohlen, siehe Braun- spinnerei i. Harthau nerei A.-G. in Bres. kohlen- u. Brikett- 8 i. Erzgebirge, siehe lau, Filiale in Eitorf 74.— werke Roddergrube. Vereinigte „w. A. Scholten . . 66.— 8 8 ammgarnspinne- 1 “ 1 88 . reien A.-G. „H. Schomburg & Söhne 8 ·-G. f. Jouter- 1“ 8 A.-G. i. Margarethen- u. Kettenfabrikation Sächsische Leinen- hütte b. Großdubrau in Pforzheim, St.-A. industrie A. G. (Bez. Bautzen), St.- Rombacher Hütten- vorm. H. C. Müller A“ werke in Coblenz, & Hirt in Freiberg gewan bweoh siehe siehe Concordia Sächs. Maschinenfbr. Akt.-Brauer. Schoen- Bergbau A.-G. in vorm Rich. Wee busch i. Königsberg. esa een t pz ehhss e-,ge hrc 1 Zehonebecker Metall- Römhildt A.-G. zu .“ 68 'Schlemaer Papierfbk., b 1“ Sächsische Steinzeug- siehe Ver. Holzstoff- s ee. eas ETTöö Dund Chamottewerke u. Papierfabriken Fs een Seeze⸗ iehs f Wießner, Beiersdorf in Niederschlema. ] b 1 . wees “ s 2 „Schönherr, Louis, kaliwerke Ronnen- Sächs. Tüllfabrik A.-⸗G. „Schleppschiffahrt auf Ib, berg A.-G. in Han- i. Chemnitz-Kappel, dem Neckar in Heil- stuhltbk. Fe nvrvg nover. 8 St. At bronn a. B-N3. vüts Peats Schön- „Ph. Rosenthal Porzel- “ 8 “ C. Schlesinger-Trier & berr) . b rungs-A.-G. in Dres- Co., Com.-Ges. a. A., “ 1“ lin), Nam.-Akt. zu 84 “ ohlsteinwerke A.- & Co. A.-G. i. Berlin. st s 2 37.— 18.50 [Schles. Bergwerks- u. G. in Magdeburg J. H. Roser A.-G., Le- eingr zahlt. .RM. p. St. RM. p. St. ““ in A4*“ derfabrik in Eßlin- *Sächsische Waggon- B“ Schorn, Gebr., siehe gen a. 5 N. . fabrik Werdau A.-G. *Schles. Boden-Kredit- Gebr. Schorn. Rositzer Zucker-Raf- in Werdau, St.-Akt. Akt.-Bk. in Breslau „Hermahn Schött A. finerie in Rositz (S.- „Sächsische Webstuhl- *Schles. Cellulose- und G. zm Rheydt . . . Altenburg), St.-Akt. fabrik zu Chemnitz Papierfbk. A. -G. in „Schramm'’'sche Lack- „Roesler Max A.-G. (Louis Schönherr), Cunnersdorf, Kreis u. Farbenfbr. vorm. Feinsteingutfabr. in St.- Akt.. .. 4 Hirschberg i. Schl., Christoph Schramm Aodauch Sächsische Werkzeug- b14 u. Schramm u. Hör- Oscar Rosner, Schuh- masch.-Fabr. Bern- „Schles. Dampfer-Com. ner Akt.-Ges., siehe fabr. A.-G., München hard Escher A.- 41 pagnie-Berlin. Lloyd Schramm, Lack- u. Rössing-Barnten, Kali, in Chemnitaz A.-G. in Breslau, Farbenfabriken A. siehe Gewerkschaft Sachtleben, A.-G. St.- Akt . G. in Offenbach a. M. Rössing-Barnten in Bergbau u. chemi- Schlesische Druckerei „Schramm, Lack- und Hannover. sche Industrie in A.-G. in Breslau. — „Rostock, Mahn & Ch.- Köln, Aktien..
8 ’ Farbenfabrik. A.-G.
„Schlesische Electrici- in Offenbach a. M. Ierich en, e. Saline Ludwigshall in She Bbemn Wimpfen a. Neckar
Cn Schraplauer Kalk- *S Soolbad Hreslau, Lit. 4.. werke Akt.Ges. in . 8 5 E“ 8 b 1 brauerei A.-G. in ö CEE“ Schraplau, St.-Akt. Rostock. Rostocker Bank in „Salzdetfurth
. 137.25 28 täts- u. Gas-A.-G. in Schraubenspund- Rostock siehe Kaliwerke
Ees. Breslau, Lit. B. fabrik Kromer A.- 6 'Schlesische Feuerver- G. in Freiburg i. Br. Salzdetturth A.-G. F Rostocker Straßen- bahn A.⸗-G. b in Salzdetfurth.
sicher.-Gesellsch. 8n „Schreibwaren-Fabrik ĩ Breslau, Nam.-Akt. 8 1 Zucker & Co., siehe
tock 1a. S *Salzmünde, Kali-Ge- 8 *
“ “ werksch., siehe Ge-
ekbwennret, ... 9h, 27 eker 8. 90. 4.8. 1I“ ollgezal! . 8„ .ENM. . St. RM. . St. schrei aArenfabrik Roth-Büchner A.-G. S vollgezahlt RM. p. St. RM. p. St Schreibwarenfabrik in Berlin-Tempelhof IHISG n. 1. 8
Dieselbe: Neue Akt. in Erlangen
Rotophot A.-G. für 8 3 2 zu 200 RM Nenn- 'Schriftgieß. D. Stem-
Iöu“ Industrie “ s. mit 25 % ein- pel 88. “ in Berlin, St.-Akt.. 4 8 . gezahlt kurt. a. M., S Akt. Gustav Rottacker A. 8 St.-Akt. 1.“ „Schlesische Getreide- *Schubert & Salzer.
G. in Stuttgart.. Sanatorium Hochstein Creditbank A.-G. in Maschinenfbk. A.-G. „Ruberoidwerke A.-G. in Schreiber- EIS in Chemnitz, St.-A. 8 1 au . . . 1““ . Schl sis he G ranit- *80 Fn. 3 n u. 11““ V „Sangerhausen Maschi- “ e Jauer “ A.-G.
Nachf. A.-G. in Stet- nen, siehe Maschi- Schles. Hefewerke u. in Dortmund.. . tin, St.-Akt. nenfabrik Sanger- Brauerei A.-,G. in „Schuckert«& Co., siehe „Fried. Rückforth Ww. 3 hausen A.-G. ““ Reichenbach (Schl.), Elektr.-A.-G. vorm.
A.,G. in Stettin, St.— — X“X““ . in 1“ Schuckert & Co. in II1X“ 2.5 üsseldor . 8I18
8. ö. 8 *Schlesische Immobi- Berlin. Tö .“ ljen-A.⸗G. i. Breslau Schuhfabr. Confluen- „Colonia“ in Köln I11X1X“
1 *Schlesische Leinen- tia Josef Cornelius r *,Sarotti“ A.-G. zu a. Rh., Nam.-Akt. zu „
“ 5 esd9 Industrie Kramsta, jr. A.-G. in Koblenz, . 1FnN9—— 15.— Berlin-Tempelhof . 8 2 8 ““
2 ; Leinen-Industr. vm. „Schuhfabr. Herz A.- .“ 84 C. G. Kramsta & G. in Frankf. a. M., 1 siehe Portl.-Zement- urt, “ 8
3 . “ Söhne in Freibur St. A. 1“ fabrik Rudelsburg 6“ i. Schl. 8 Schuhfabrik Manz A.- A.-G. in Bad Kösen. 11“
„Saxonis Cement, siehe Schlesische 8 Mühlen- 85. 42.50 G. in Bamberg. . 1111“*“ 1 werke A.-G. i. Bres- „ für kon- “„Schuhfbr Ver. Bern- i. Spandau, Inh.-A.
8 ; u, Moritzstr. 1.. ie vertierte eis-Wessels, siehe . Ueh 2— werk Saxonia A.-G. lau, Moritz vertierte 19 Ruscheweyh A.-G. i.
Akti Vereinigte Schuh- Langenöls bei Lau- Söhne C“ V 8 fabriken Berneis- i. Se . “ Wessels in Augs- R hs 8 *0. F. Schäfer Nachf. e. gg 8 1 in Berlin Fabrik f. „Schuhbtotk⸗Fabriken Uenei genI, zuags Blechemballag. siehe i. Fulda, siehe unt. Atien 1“ I B8n ag öö1 Schlesische Textilw. Vereinigte. 8 ltgerswerke A. G. vSvexer Fries er & Fr- -Schüle-Hohenlohe A-- Rültcharseree 4ℳ 8 Sohs fkner “ ö“ E1 6. g8 Gerab ronn, “ 8 in Frang ist 1. Schl., St A Börsenn.: Hohenlohe ö16“ eSchlesw. Holst. Bunk Nährmittel . . . “ 11 *Schultheiss- Patzen- Spiagel, Schleussner Dr. C., hofer-Brauerei A.-G. EEu“ Frankfurt a. M. . i. Berlin, St.- A.. . e““ “ * inck & Cie. A.- »Fritz Schulz jun. A. chen (Schalke). “ H. Schlinck & Cie. A r c 8
“ “ ie- in Leipzig. Schantang-Livenb.⸗ 6.87 RM. 3.435 RM. Cbe 6 “ A.-G., “ ö“ f. 100 PM. f. 100 PM.].Schloßbrauerei Pla. 1u“ 8— ““ 1 gg A.-G Augsburg, St.-Akt. führte Aktien Nr. 0,52 RM. 0.26 RM. negg 114“ ar Schauburg A.-G. für 1 1“ “ “ u. Lichtsp. Schloßhotel Gotha. . Iöwe. 8 Ee Breslau in Breslau. Schmidt, Kranz & Co. 8 — Fes na ““] „H. Scheidemandel, Nordhäuser Masch.- “ Ge. ne wedehe 88. siehe A.-G. f. chem. Fabrik A.-G., Nord.- 8 ““ 9 Producte vorm. H. hausen “ 111“ e ais Scheidemandel in Woldemar Schmidt A.- Schwöäbische Möbel Berlin G., Dresden “ 4 “ v Scheidhauer & Gie- Schmirgel u. Corund- N.r. nr wd n4. 3.vang sing A.⸗-G. in Duis- Werke Chemnitz Sewe ag r. I S 8“ A.-G. in Rottluff b. 111“ *Schering . Kuahlbaum Chemnitz . . . . 86 vne Fenngwürt. üa 50 CG Beorlin. Schmirgelwerke C. F. *RAM. p. St. RM. 8. C. A. Schietrumpf & Schröder A.-G. in E11V11I1111“ Co., K.-Ges. a. A Hann.-Münden . . 8. en re. ö“ „Schmirgel- u. Masch.- **8 eer 8. *Schiffahrts-Asseku- Fabr. A.-G. i. Han- “ ni-s ranz-Ges. in Mann- nover „ Hainholz, bawce⸗ 8 8. heim. Aktien über “ 1v” unter Ver- V bei 20 RM, zu. 25 % ein- 20.— . einigte. 8 nce n 1 8 . . RM. p. S t. RM. p. St.]*Hugo Schneider A.- S.vewevang Werke Aktien üb. 100 RM, 100.— 50.— G. in Paunsdorf- 4 G. i. Bad Schwar- zu 25 % ein gezahlt RM. p. St. Leipzig, St.-A.. . tau d. Lübeck . „Schiffbaugesellschaft „»Schneider & Hanau b aeak ewdes prep. Unterweser A.-G. in A.-G. in Frankfurt So Sr 8 F Lehe, St.-Akt. .. a. Main, Inh.-St.-A. r. E Schiffswerft v Henry Schneider & Helmecke . erg, St. Koch 4.-0. in Lü- A.-G. in Magdeburg “ 1 beck . Schnellpressenfabrik 1Atn — ,8b 40 7 Schiffwerfte und Ma- W1“X“ Südn 74 . 1nbe nd “ Seer- A 8 EFwurs Frankenthal, Pfalz, 1 E““ E““ e Sr. Bindihg- „Seck, Dresdner Müb- EHZ1161“”“ Schöfferhof-Binec ing- 8 3 8 “ 1Schide, Ma- Bürgorbräu G ö S. hs Giasiavbiik 8 schinenbau-A.-G. in eber a. M., I EZII Süchsise 88 drd 8 8 Herbfeold, . . .. ö. 8 Heüan Z““ I11“ sSSchladitzwerke A.-G. 1114““ 1b “ — E1““ Dresden siehe unter furt, siehe Schoffer- — 1g. 2ne es Gusßzatabl- Fahrrad-Maschinen- ew Henn 8** Sibn ie C Bnchaes Döblen A.G. fnbrik vorm. H. W. 2ee A.-G. i. Frank-. 6 vewS 8 h eene⸗ 88 8 Schladitz. 1.“ 8
Voller Halber Steuerkurs
Schlager Textilwerke A.-G. in Stuttgart- Cannstatt „Schlegel-Scharpenseel Brauerei A.-G. in Bochum, St.-Akt.. Schleipen u. Erkens Schlema, Holzstoff. u. Papierfabrik, siehe Ver. Holzstoff. u. Papierfabriken A.- G. i. Niederschlema.
1 ¹ 1 8
67.50 61.—
24.— RM. p. St.
121.— 348.50
104.50
1
*»Schlesische Portland- Cement-Ind. A.-G. 1xDeeea Schlesische Raiffeisen A.-G. in Breslau
202.—
20.—
*Saccharin-Fbr. A.⸗G. vorm. Fahlberg, List & Co. in Mag- deburg-Südost, St.- 8.-anZ“
„Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Akt.-Ges. in Dresden, St.-A..
*Sachsenwerk Licht u.
Kraft A.-G. zu Dres-
den, Vorz -Akt., Lit. B.
Sächsisch-Anhaltische Armaturenfabrik u. Metallwerke A.-G. in Bernburg. .
„Sächs.-Thüring. Po land-Cement-Fabrik Prüssing & Co. Com.- Ges. a. A. in Gösch- witz (Saale), St.-A.
Süchs.-Thüringische bbe in Leipzig. Aktien von 50 151 Nenn- 18.— 9.— wert, m. 25 % Einz. RM. p. St. RM. p. St.
„Sächsische Bank in 8 9721—1⁄9156 ꝙ ½46U.
„Sächsische Boden Kredit-Anstalt in 183 2,121½U“
*Sächsische Bronze- warenfabr. A.-G. in Wurzen, St.-A..
„Süchs. Cartonnagen- Maschinen A.-G. in Dresden, St.-A.
„Sächsische Elektrizi- tätswerk u. Straßen- bahn A.⸗-G. i. Plauen i. V. Stü
*Süchs. Emaillier- u Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel A.- G. in Lauter i. S.,
165.— 82.50
187.—
176.50
85.—
84.50
146.75 .375
115.— 57.50 197.75