Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse im Abschnitt III auf Reichsmark für je 100 Reichs⸗(Gold⸗)mark Nennbetrag.
Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse im Abschnitt III auf Reichsmark für je 100 Reichs⸗(Gold⸗)mark Nennbetrag.
——ö.ö ——’ —ÿ—ÿ-õ—-—::::-—
1 1 2 b 8 8 — 2 —— “ Bergbau- Dortmunder Union, Felten & Guilleaume Gewerkschaft Carls. Gewerkschaft Heim Gewerkschaft Reichs 8 —. — 8 889 Oberhausen “ Akt.-Ges. für Berg. 1 CarlswerkAkt.-Ges., fund in Gr.-Rhüden, boldshausen in Röh- e“ krone in Lossa, An- 1 2 (Rombacher Hütten- bau, Eisen- u. Stahl. Anl. v. 1906, 4 1½ 935 Vorkr.-Obl., 5 % 116.43 RM rigshof, Anl. von 88 leihe, 5 %̃ (einschl. 175.40 RM Sebö
3 Hamburg - Amerika (Georg A. Jasmatzi 3 Leipziger -eeaenes 1 Hüeeeweves 3 1 8 begveen “ H- b 8 2 Pack — 1 A.-G., S 8 1 zu udnitz, warenfabrik A.-G. aen, 189 ö“ .“ . verege-s ss((ohne Genußrecht). . (ohne Genußrecht). 1f.1000 PM. 1910, 5 % (einschl. 179. 05RR Genußrecht) . c. f1. 1000 PM. öö E . 1““ 8 Riebeck & Co. A. L. A. Riedinger in . 1994, 1601. vv 82 leihe von 1917, 5 & SE G . Ie Gewerkschaft Carls. Genußrecht) . f. 1000 Pzl. (ohne Genußrecht) . 125.40 RM EEE1“ 4 % % (ohne Genus. 1921), Anleihe um-m. G., Hyp.- Schuldver- LAaugsburg, III. Anl. 1“ G“ “ I11“ 1 8 8 — 81 ech! 8 8 3 8 swer kt.-Ges. kund in Gros.Rhä. (ohne Genußrecht). 129.05 RM 11.1000 PM. sn 8 recht) gestellt, bogenlose 1 schr. exkl. Options- von 1919, 4 ½ % 68 enußr 8½ h“ “ Union, “ v. 1908, 4 53 5 den, IIyp.-Anl. von b f. 1000 PM. Gewerksch. Richard in Gewerksch. Walbeck Hamburg - Amerika Stüex recht, 10O75 . (ohne Genußrecht). hücs Nordhäuser Tabak- 3 Akt.-Ges 1. e 8 8 8 „ “ 1919, 5 % (einschl. 21.37 RM. Gewerksch. Heldrun- Lossa, Anl., 5 % 175.40 RM in Walbeck, Anl. v. Packetfahrt A.-G., jJenaer Elektrizitäts- Leipziger Messe- und *MHaschinen- u. Bronce- .1. fabriken, es 5 RM. 8 1u“ g 87 8 u. Stahl- *4 e;; Genußrecht) . . . ff. 1000 PM. gen I . 11, 98 V (einschl. Genußrecht) f. 1000 PM. 1908 u. 1909, 5 % 131.78 RM Anl. III von 1906, werk, Anl., 4 ½6 % . Ausstellungs-A.-G., 11“ A.-G. “ 1920 (ohne Genu 8 19888g 1 Anl. von 1926, 7 5 öFI EE“ (ohne Genußrecht) . 15.07 RM. e Anl. 8 (ohne Genußrecht) . 125.40 RM (ohne Genußrecht). 1.1000 PM. 4 ½% % (ohne Genuß 8. (ohne Genußrecht). - Anl., 8 . E. A. Eisdinger inn recht) . . . ff.] 1 4 116 ’ Anl. 4 ½ ““ inzingerode. “ 1.1000 PM. 1904, 5 2½ (einscbl. 176.21 RM f. 1000 PM. Dewerksch. Walbeck recht). 8 Johanneshall s. Ge- „Leipziger Spritfabr. Augsburg, IV. Anl. Concordia Spinnerei, Genußrecht) . . . 3: Ferngaswerk Saaletal 0,08 RM. GCewerkschaft Chri- Genußrecht) . . . 11.1050 PR. Gewerksch. Riedel in in Walbeck, “ Hamburg - Amerika. werkschaft Johan- Hyp. Anl., 4 ¼ % von 1920, 4 ¼
Reichsmk.-Anl., 82½ 96. Drahtloser Obersee- G. m. b. H. in Saal- stoph-Friedrich zu (ohne Genußrecht) . 126.21 Rxf Hannover, Anl. von 1919, 5 % (einschl. 19.19 RM. Packetfahrt A. G., (Provinz b (ohne Genußrecht).-. .Bge Geaugren)h. V b beee
„Consolid. Wenceslaus verkehr, Anl. von] 7.04 RM. feld, Kilowattstun- Ki Hasle a. S. Hyp. (1. 1000 FM. 1910, 5 % 125.40 RM lenußrech f.1000 PM Anl. IV von 1908, sSachsen). sohl Grube, 1521, 6661“ 8 denanl., 6253 sti 28 1 .5 %ᷓ (ohne Ge- Gen .“ . 1. 5 8 8 3 18 2 2 Leonhard Braunkohle zeugfabriken Alfeld München, Anl. v. rube, Gewerksch. 5 f. 1000 PM. 2 Anl. v. 1910, 425 25 Gewerkschaft. Her. nußrecht) . . . . f. 1000 PM. (ohne Genußrecht). 10.89 RM Se. “ ETF“ siehe Braunkochlen- n. wea Obl. von 1919, 4 ½ % (ohne
Nöine ErIz ve Ferngaswerk Saaletal ; 5 V 8 1 zu Nölke, Krs. Neu Drahtloser Ubersee- G. SI1 Gewerkschaft Coburg mann II in Groß 88 Gewerksch. Rothen- f. 1000 PM. Kambang.; preihaien- b 1u ignal. 1 1926, 10 % . Genanz esbe 3 8 . in Zipsendorf.
rode, Kohlenwert- 190.50 RM. verkehr, Anl. von 1 SedSzene 7 Rhüden, Anl. von b i verk j anl. (im Goldwert fuür 1922, 55. taelg. . in Bernburg. Ani. 195.40 RM 1908, 4 ½½ (einschl. 8 8 Fe 8 169 80 R “ Gewerkngtz. Walter 1. Lagerhaus-Ges., Anl. 8 g. Maschinen. u. Metall- *Oberbayr. Uberland- von 100 000 t), 5 ⁄½ 1 T 8 5 ⁄ (einschl. Genuß. .5 (einschl. 169.80 RM 1 Oberheldrungen, An. 892 0 Leopoldgrube in Cö tuchfabrik A. -G. Zentrale A.-G. in , 5 255 onne . 8 1.1000 PM. Genußrecht) . f. 1000 PM. Ge 110 S 3 1 1 von 1892 und 190 “ . 8 4 1 b SISe 1 nveye . dh Eee; Fräuken- Anlee .. recht). 8 0 (ohne Genußrech 118.20 RM Genußrecht) . ff. 1000 PM. leihe von 1908, 5 % 185.40 RM. II. Em., 4 % (ohne Kaiseroda siehe Ge- then, Anleihe von vorm. eESr .ehaes München, Ant v. C111“ 85 S vI1I16 in — a. M., (ohne Genußrecht). 125.40 RM recht)- (ohne Genußrecht) 119.80 RM † (einschl. Genußrecht) f. 1000 PM. Genußrecht) werkschaft d. Kali- 1919, 436 5.. brandt in Raguhn, 8 1920, 4 ¼ % (ohne vereinigte “ 8 Frankfurt a. M. “ Anl. 4 (ohne Ge. E“ Gewerkschaft H. 1nq (ohne Genußrecht) . 125.40 RE)I- „Hamburg. Freihafen bergw. Kaiseroda. (ohne Genußrecht). Obl. von 1912 (ohne Genugrecht). “ n- “ “ “ 55. Gewerkschaft Desdde-e 2 85 88 188 erfa, 1“ *Gewerksch. Sachsen “ 1.1000 PM. Faaerbgns. S 8 sssaiser Otto Akt.-Ges. 1 „Leopoldgrube in Cö- Genußrecht) . 70. „Oberbayr. Vverland. “ oße in 1X““ Frank'sche Eisenwke., mona in (chne Ce. s 5 G 25. 5 in Heesen, Hyp.- Gewerkschaft Weid- von 1992, 112 1. 8 in Heilbronn, Obl. 8 then, Reichsmark- Massener Bergbau, zentrale A.-G. in EEE“; Jeakrediti . 8 Anl., 5 % (einschl. 3.43 RM. Vorkr.-Anl. 1905, “ 8 enußrecht) . dPM. Anl. von 1914, 5 % “ mannshall, Anl. von Nr. 1 — 5000, 4 9% 8 5 von 1920, 2. 5 % 8 Anleihe von 1926, 1 (Buderus Eisen), 8 München, Anl. v. “ 8e.w-Sn.8 G 8 Genußrecht) . es f. 1000 PM. 5 % (ohne 121.20 RM Gewerksch. Hildesia “ Gewerksch. Sachsen b 1914, 5 6 (ohne Ge- 126.21 RM. (ohne Genußrecht) (ohne Genußrecht). 8 8 5 “— 8 Anleihen v. 1897 u. 1921 418 1926, 8 % 1 usw. 8 8 ZZ“ 1 r“ “ 1 1 in Heesen, Hy v““ 1 f. 1000 PM. „Hamburgische Plek. 1X“ Licht- und Kraftwke. 5 8 58 2 R 8* EE 16“ 8 21e 8 8 rewe 9 risc z0 8 b Kriegs 5 75 Fewerk 11 8 e c. A.-G. Volkrams- 7 n (ohne Genußrec . . *Oberschles. isenb.- Gesell- Eisenbahn Renten. [SGSltück in Eime. Gewerkschaft Desde. „ 80 RM. (einschl. Genußrecht) f. 1000 PM. Knl ron 1919, 4 4„8 ö11“ re Iehe. “ 9 trizit.- Wke., Reichs- hausen, Obl. v. 1909, CC“ Bergbau- † Bedarfs A.-G. in schaft f. êlektr. U Bank in Frankfurt Fröhlich & Woltfr “ mona — u“ 2* ohne Genußrecht 8— (ohne Genußrecht). 67. Hannover, Anl. von ““ mark-Anleihe, 7 % 25 8 isSe ; 125.40 RM wertanleihe 3 leih Bu. 8 Fgr-xer. ah Se ternehmunge a. M. siehe unter 0bI’- 1A“ 11.,90 RM- Anl. v. 1921, 5 %. G reeht). 128 10 -.„Gewerkoch. Saeiinen 1914/16, 5 % (ohne 125.40 RM „ 8 1u “ Aktien- “ P9097. n in Abschnitt 6 „Ren⸗ 8 5 %% (einschl. 3 8. 1 1.1000 Pk. Hyp. 1 G Genußrecht) . . f. 1000 PM. Handelsgesellsch. für 2 J f. 1000 PM. 1“ -“ von von 1902 K 1907, tenbriefe, Landes- 8 6.84 RM. “ sc 25 “ V Hugo in Ii v 1930/1922. 2 Gewerkschaft Weser, EE1 FI; 5 ver-Linden, Gold- “ 8 Ghee 3 d.. (ohne 102 %, 4 2 5 kreditkassenschuld- 11“ f. 1000 PM Anl. 8 8 185.40 RM ten, Anl. v. 1912, 5 % 8b 4 52. Altenhagen, Anl. v. 8 8 8 (Ehns Ge⸗ I USI . v 123.08 RM Obligat. von 1926, 1 ä ) 11 . EE“ “” verschreibg. usw.“ Fürstl. Wild v11“ 1000 Pf Jsß s“ eeee...n 8. 12900PNI. rückzahlb. z. 102 95 vb verr V 08,8,v—ööö“ u ocht) b „wiaen UeSsi.- 1 ildunger (einsc LGenußrecht) 5,40 RM reocht) I413A3A31A1I1I11I er · Sachsen- nußrecht) “ f. 1000 PM. anfwerke üssen- (ohne Genußrecht) . .1000 PM. 8 95 „ 1 nerei u. eberei bed. A.-G. in ei- CContinentale Wasser. senbahnsignal-Bau. Kineralquell., Obl. 2.05 RM. (ohne Genußrecht). Gewerksch. Hüpstedt W eimar in Unter- . Geweerknah. Westfalen Immenstadt A.-G. in G Kieler Brauerei zur 2 B- . 8. 4 ’ Augsburg, Obl., witz, Eyp.- Anl. v. werks- Gesellschaft, anstalt Max Jüdel 11““ von 1922, 5 5 f. 1000 PM. 1000 PI. in Hüpstedt, Anl. v. breizbach. Anl. von “ in Ammi W. An Füssen, Anl. v. 1906, Eiche, Schuldver- g 8-2. lsen un- 8 (ohne ö . 1919, 4 ½ % (ohne Anleih., Reihe I, II, 5 868 n Stahlwerke A.-„G. i. „Mechan. Weberei am Genußrecht).
& Co. 4A. G. in „Gasanstalt Betrieb Gewerkschaft 8 1910, 5 (einschl. 195.40 RM . 4 88⁷ 3. 8 M. ö
4 † (ohne Geuug Braunschweig, Anl. “ An 8 keit in “ EE“ eö 8 8 . ff. 1000 PM. 8 (ohne Genus. 76 8 “ f. 8 1899, 4 8 23 e 1 8 Fer. eS0 an6n 9.48 RM. Fichtelbach i. Augs- „Oberschles. Eisen-In- ch: 81 8 4 92 5 25 2½ 5 27. 2 2₰ 8 5 8 1 82 25. 8 . 8 8 1 7 bI. v. — U, 9.45 RM. 4 2 .
vX“ “ b 589 1“ 8 Ce . 1912, 5 % (ohne W (ohne Genußrecht) . 126.21 RM “ 11nn. Gew erbsch. Westohm, Hausa- Brauerei 4.0. 8 Genugrecht) 1I16“ (ohne Genugrecht)-. 7.1000 PM. Harg, ö 888 auserio A. G. fur
Crölwitzer “ ⸗ Bre . . f. 1000 PM. Genu 888 8 3 Genußrecht) “ M. †.1000 PM. 1. 1 Wintzingerode, n in Lübeck, Reichs- Klöckner Werke, 1 “ 2 (ohne Genußrecht) . f. 8 Bergbau u. Hütten-
Papierfabr., Reichs- Gewerksch. Sachsen- 5 v. 1912, 5 % (ohne 126.21 RM markanl. v. 1926, Reichsmk.-Anl., 895 . Linde's Eismaschinen „Mechan. Weberei zu V betrieb, Anl. von
markanl. von 1926 Weimar in Unter- 8 Genußrecht) 1f1. 1000 PM. ““ 8 *Klöckner- Werke, Akt.-Ges., Wiesba- 1 Linden, Hyp.-Anl. 1895, 1916, 4 u. 5 %
. Harpener Bergbau Sammel-Ablösungs- den, Anl. v. 1913/14 von 1926, 8 ½ . 8 (ohne Genußrecht).
Anl. v. in Oberheldrungen, “ 8 9 175.40 RM 2 breizbach, Anl. von 1 8 Gewerksch. Wils, Bee- 3 1 8 8 5 8 1““ 1 Genugrecht) 5 % (einschl. Anl. v. 1911, 5 %, 176.21 RM 1918, 4 ½ (einschl. 190.40 RM senstedt, Anl. von A.-G. in Dortmund, Anleihe, 5 % (ohne (ohne Genußrecht) 8 . Meimershausen, siehe Oberschl. Eisen-In- 126.21 RM Reichsmarkanl. in Genußrecht) 84. Gottfried Lindner A.- Gewerkschaft Mei- dustrie A.-G. für
2 — Genußrecht) f. 1000 PM. (einschl. Genuß t) f. 1000 P) 000 8 8 1 Stahlwerke“. [Gaswerk Schwabmün- G Seut 125.40 RM “ egge t) — 8 Genußrecht) . . f. 1000 PM. 8* 2, 5 9 k k K Daimier-Benz Akt5. FEEisenwerkKraftA.-G. chen, Vorkr.-Obl. (ohne Genußr ht). (ohne Genußrecht) . 126.21 RNI (ohne Genußrecht) 125.40 RM b 18s “ †.1000 PM. Aktien konvertier- GKlosterbrauerei Sal- 8 8., Ammendorf b. mershausen. Bergbau u. Hütten-
f. 1000 PM. 1 — S. ,8 in ö (ohne Genußrecht) . - 38 8 1.1000 PM. f. 1000 PM. 4 I1 ZE“ . zungen, Aul., 4 u. Halle a. S., Anl. v. Meißner Felsenkeller betrieb, Hyp.-Anl. 8 Obl., von 1927, 89 vs. 5 SP.Fdnn Gaswerk Veitshöch- Gevw erkschaft Erb- Gewerksch. Johannas- 1 Ge Gewerksch. Winters- 1 Hartwig & Vogel 9 88 5 % (ohne Genuß- 8 1908, 4 ½ % (ohne siehe unter Aktien- v. 1919, 4 ¾ 99,(ohne GFhn 1“ heim, Vorkr.-Obl. prinz in Bernburg, „ hall (Prov. ö Wei 8 U 2 hall in Heeringen, 9. in Dresden, Anl. A“ . Genußrecht)) 2. brauerei. Genußrecht)
Delmenhorster Lino. xiaias; 228 Anl. von 1912 195.40 RM eimar in UInkter. . 911, 4 ½ %, 191. — RM 1922. 5 9. Ini . 8 1 b b leumfabrik in Del- Eisenwerk Wülfel A. 8Heg .ee. . 1.“ (eisrhs, Ge r breizbach b. Vacha, ar. 2r Gennesrsen1h 1.1000M. n.1resnug⸗ h 11““ “ “ ͤ“ brik in Del- ““ den ebra Kali he G einschl. Genußrecht) ¹.19000 PM. Nr. 1 — 1000 7.2 . (einschl. Genußrec wigsbu Ge- A.-G., Kolb 3 blig. . Bi b menhorst, I Ges. in Wülfel, 8 e g e8 v8⸗ 8. 8 (ohne GGeeaeeeneh 125.40 RM Ir er10o geiase vvn Sehe g han⸗ . 8* ö1 v E1 88 e. “
ff. I
Nürnberg, von 1898, rückzahlb. zu
vEisen- u. Stahlwerk Gaswerk Schmiede- Hoesch A.-G., Dort. 1 feld ⸗ Frauenwald, dineNecot. mund, siehe unter 8 Anl., 4 ½ % (ohne 1910. 5
Gewerksch. Irmgard
11p.“ ““ 19.
Valutaschuldsch., 8 . 8 2 8 markanleihe, S5 . 9 von 1902, 4 9% % Obergebra. 1f.1000 PMM. (ohne Genußrecht) 4 1½ % 1“” 65.— (ohne Genugrecht) . 126. ——RM werksch. Hedwigs- (A-G. Aibling), Anl. Halle a. S., Anl. v. 1920, 4 ½ %% (chne 16.65 RM. siehe unt. Abschn. 4 Desdemona. 8 Ge. (ohne Genugrecht). Gebrüder Crede, Anl., Gewerkschaft Felsen-
1u“ f. 1000 PM. burg in Neindorf. von 1926 4— 10 %. . 1912, 4 ¼ % (ohne Genußrecht) f. 1000 PM 8 „E! — V S Salzmuünde ESGSlückauf Berka, siehe *HeidenauerPapierfbr. Kommanditges. Gebr. Genugrecht) 1 1“ . Misburger Portland- Be- werksch. Desdemona Elektrische Licht- u. 5 %, (ohne Genuß- 15.87 RM. fest in Hüpstedt, 8 Gewerksch. Johannas- 1 in Hannover. Kraftanlagen 8 G. 1 recht) f. 1000 PM. Anl. von 1911, 5 % 176.21 RM hall (Prov. Sachsen),
in Halle (Saale), 8 kschaftGlück- 8 5 8 “ Ueckermann, Brau- 8 ;21 8 8 8 1 Anl. von 1908, 5 % 129.08 RAM 8 Ier Peres in. Zen. “ 9 erei zum Felsenkell. EZZ“ e e vrS - 1 Hyp.-Anl. v. 1921 Lauchh A.G g, S. hwäb. Elektrizit „Dessauer Gas siehe in Berlin, Anl. von “ Gebr. hemmer A.G. (einschl. Genußrecht) 1HeDvnn. Anl. von 1916, 5 o% . (ohne Genußrecht) . f. 1000 PM. 8 dershausen. “ ““ v. ler, siehe unter 11“ 11901 Vorkriegsanl., 4 % 120. — RM Werke. ““ “ azis i rigenach, Anl. (ohne Genußrecht)- Nr. 1001 bis 1500 32.74 RM. gelenncgan Gluückauf-Ost, siehe Ge. Heldburg A.-G. für zum Fel-] 4 % (ohne Genus- (ohne Genußrecht). f. 1000 PM. Oespel, Gewerkschaft, tal-Gas-Gesellsch. i. 8 ene „von 1921, 5 [5. 1 E1“ (einschl. Genußrecht) f. 600 PM. 9 eimba 0 8 werksch. Glückauf- Bergbau in Berlin, 8 eller. 11“ recht) * Mitteldeutsche Stahl- siehe Gewerkschaft Dessau. 1 8 I 1““ . A.-G. . Gewerkschaft Ferna (ohne Genußrecht) 22.78 RM. 1 88 Ch . 5 % v. Ost in Sonders- Obl. von 1912, 5 % 119.52 RM „Kommun. 1“ G. werke A.-G. in Ber- Oespel. “ srse. A. G. 8 örtingsdorf b. 1 in Winzingerode, 11. 600 PM. (ohne Genußrecht) f. 1000 PM. * hausen. (chne Genußrecht) . f. 1000 PM. In0 Sasan oh hle 88 12.60 RM. lin, Reichsmark5. Orlas, Gewerkschaft, ER“ vorm. Schuckert & annover, Anl. von Anl. von 1911. 5 % 155.21 RM Gewerkschaft Gewerksch. Schwarz- Gothaer Waggonfabr., Heldburg A.-G. für .“ in ““ 111“ Anleihe m. „Options- 1 siehe Gewerkschaft Obli u1““ Co. siehe Schuckert 1903, 1909, 1914, 1 (einschl. Gent. f. 1000 PM. burg in GCöllingen, Anunl., 4 ½ % (ohne 8 Bergbau in Berlin wertanl., 6995. f. 1 Tonne ‧Magdeburger Bau- u. “ schein, 7 % . 8 Orlas GC ig. v. 1920 (ohne & Co., Elektrizit.- 4 ½ u. 5 % (ohne 1 (ohne Genußrech 8 126.21 RM Genaeh Anl. von 1912, 5 % 129.08 RM Genußrecht) 65.— Sereehrs htse zu dͤen Komm. Flektr. Ver- Kreditbank, Anl. v. „Mitteldeutsche Stähl- Osram G. m. b. H GCenusrecht). 1 228 Genukbrecht) recht). 3 enußrecht) — 11“ 5. 8 8 8 u, band Hagen Akt. 1903, 4 ¼ % (ocohne 1 88 11“ Derrtah . G. 1. 1000 PM. (ohne Genußrecht) f. 1000 PM. Gottschalk & Co., 1.30 RM. Obl. von 1912 0. lagen 1903, 5 ( werke A.-G. in Ber- Komm.-Ges. in Ber- Weutsch -Atlantische Elektrizitäts —- Liefe- Gelsenkirchener Berg.- 1 GewS Gewerksch. Kaiseroda, Gewerksch. Siegfried I Obl. von 1922, 5 % f. 1000 PM. Held G X Ges., siehe Kommu- Genußrecht) . lin, hypothekarische lin, Hyp.-Anl. v. Telegraphengesell- 8 rungs-Gesellschaft in 8 werks-A.-G. früher “ — r. v 2 Freie siehe Gewerkschaft 8 in Vogelbeck bei ͤ“ 1 Ge 8 — Haftr; If wrch⸗ nales Elektrizitäts- *C. D. Magirus A.-G. Teilschuldverschrei- 1920 4 ½ % (ohne schaft in Berlin, 8 Berlin, Anl. v. 1900, Gelsenkirchen, jetzt 1 h 75 8n Unver- des Kalibergwerks 3 Salzderhelden, Anl. “ 1 8 v. 8 8 8 6 8 Lvark ft 2r n. werk Mark, Akt. in Ulm, Hyp.-Anl. “ bung. (Ausg. 1927, Genöh. . 1I1“ Norkriegsanl., 4 ½8 % (ohne Genus- 8 Essen, Anl., 4 % hofft, Anl. v. 1909, Kaiseroda-. 1907 k 987Enc ee eeeeden — SheEngs n. 88 Ges. in Hagen i W v. 1920, 4 ¹½ 2 (ohne 3 rz. S. 1951) † . .5 Os Eöö “ 5 % (einschl. G v. 7, 5 % (ohne 129.87 M8 (Sitz i., Gerthe), An- “ drungen I u. II in 2 8 en 8“ ew⸗ te S.15 RM.
37. 25 RM
Johan- nes Erbstollen (chne
4¹ 1½ 25 8 C Ge- 5 8S- E C 8 . . (ohne Genuß. recht) 1 . 79. (ohne Genußrecht) . 6.32 ““ 1 Gewerksch. des Kali- Genußrecht) . . . 10chrr 2. leihe v. 1905, 4 ½ % 8 Heldrungen S Seheerene. “ dGenußrecht) . Mix u. Genest A.-G., Komm.,Ges. in Ber- 4₰ . 14 — . 7
recht) 11““ 84.— . *6 r e- r. 8 C b ) 4 Elektrizitäts Liefe. eraer Jute-Spinne. I bergwerks Alexan- Gewerksch. Siegfried l (einschließ. Genuß- „Hellorhotekt. ·Ger⸗ Iö „Main Kraftwerke Telephon- u. Tele- 1 lin, Hyp.; Anl. von
Deutsch-Atlantische rungs Gesellschaft 1 rei xu. Weberei zu Gewerkschaft. Frie- 8 dershall., Oblig. v. in Vogelbeck bei 1 1 Fechta) . in Frankfurt a. M., Höchst a. M., Anl. 1 grafenwerke “ 1921, 6 56 &Z 111““
Telegraphengesell- in Berlin, Anl. von Triebes, Anleihe v. lendorf, Oblig. von 6.76 RM. 1905, 5 % 125.40 R M Sal “ eGraf Schwerin Ge- Teilschuldverschrei.- v. 1926, Buchstabe Berlin, Hyp.-Anl. v. . „Ostbayer. Stromver- 2 5, 5 % (ohne Ge. 125.40 R alzderhelden, Anl. 1 Anl. von 1902, 4 % “ Serie 1 u 2, A—0, 7 1 1920, 4 ½ 2% (ohne 11.85 RM. gargune ee
schaft in Berlin., 443, 10 RM 1908, 1912 1896, 4 % (ohne Ge- 1920, 5 . 7771000 EB 2 84 b 5 1“ “ ve 8 .
Anleihe von 1924 für 100 4 ½¼ 2 . Lö“ nnßrerht) . . s Gew 88 8 dr; V “ G. Fün 4 B“ 118.65 RMI 22 eeneheann ne Genusrscht). 10 2 “ Genußrecht) f. 1000 PM. München, Anl. v DeIe 6 8 Germania Bergbau, “ Gewerkschaft d. Kali. G 84 8 “ 1 S üsage revs. 2½ „Henckel, Beuthen. Kölner Gas u. Eiek- “ vver zeir —-6 88 1920, 4 ½ % es 8 . 2 7 ” 5 8 — 8 2 „ 8S “ 8 2 3 3 5 2 28. 1 I“ sta Ea 88 2 81 . „ 1920, 1½ 24
.Deutsc h-Luxemburg, Elektrlzitäts-Liefe. 1’ I v. 1906. 5 %˖ (ohne 121.20 RM “ ieen in 1 1 (einschließl. Genuß- 52 8 “ 5 * 8E1“ bnn (ohne Genußreckt). . Telefon- u. Telegra- 8 Genußrecht) . 1 Luxem- nüns “ mmn nußrecht) e“ 5. Genußrecht) .f. 1000 PM. 1918, 4 15 2% “ 190.40 RM Ben, Anl. v. 1909, recht) . 8— 6 . Se- 3 Elektrizitüt Köln in IInneAniaetvührern. “ EEE *Ostbayer. burg, Bergwerks- u. EEEETEEE Germania Linoleum- “ Genußrecht) 7. 1000 PM. 5 . abgestempelt . 8 Grassi-TextiLAlese. b 92 Dortmund. b Werke in Düsseldf., E11116“ 97 L“ MHütten 86 in 5 % (ohne Genuß- Gewerkschaft Gebra 2 f Rx 8 3 haus, A.-G. in Leip- Cassel, Anl., 5 % ““ 1 . 1926 83 . “ Anl. von Dortmund. recbt) 1 w H Bietigheim, 8 in Obergebra, Anl. (ohne Genußrecht) 125.40 RM he 8. 8 einschl. Ge. zig, Ubl., 1 8 (ohne Genußrecht)-. Königin Elisabeth, “ Münchener Export. 1921, Heukach . Tuxemba 8 Elektrizitätswerk oldobligat., 8 78, w1910, 5 % (einschl.] 186.21 RM„ 1.1000 PM. z Grillo Funke, siehe — Hermann II siehe Ge- Steinkohlenbergw. 1* 5 1 Malzfabr. München Ostbay Srront. 18 8 Deutsche Li- Gewerksch. des Kali. Gewerksch. Sollstedt, e in Essen, Anl., 4 u. (gekündigt) (ohne 8 1¹“ Bergwks.- u. Hütt. Eisenach, Anl., 4 95 1 vor Genngrecuc) . . . ft. 1000 P. sch. des Kali- b . Gewerkschaft Grillo wksch. Hermann II 1¼ 8 A. vP.- versorgung A.-G. in Akt. Ges. j Pis (ohne Gen abreeviy⸗ 8 b (ohne Genußrecht) 126.21 RM bergwerks Beien. Ikbae PFPFunke in Gelsen- in Groß-Rhüden 1 4 ⁄½ (ohne Genug- 8 Kenng.88h. . 1 4 ¾½ 2% (ohne Genuß. München, Anl. von ““ de. in E Elektrizitüätswerk u. 1 88* E . f. 1000 PM. rode in Königslut- 1912, 5 % (ohne Ge- 138.18 R] .“ kirchen. exT“ recht) “ G. 8 8 v recht) . 1921, 5 %, umgest., 1. . , 2. 8 8 8 rarn 8 8 2 17 8 — 8 8 88 2 8 8 . 2* 8 8 921, 8S 5 % (ochne Genuß-. Straßenbahn 4.,G. 2. “ 1898,51900, Gewerkschaft General! 8 Anf. von 1921, 931 Hnt. . Gröna, siehe Gewerk- Hüttenverein, Oblig. “ . Teilschuldv Fereery — bogenlose Stücke . s in Braunschweig, 1911. 4 8 41 Blumentha! Anl ““ 11000 PRl. eSS des 8 schaft Gröna in 25 1 29* (LekUndigt) 11“ Ostbayer. Stromver- . 183. 922 g “ . Johne Genus6 mfenberge u“ Eürn. 8 n8. 9 8 Nähfadenfabr. vorm. Akt.-Ges. Deutsche Ansied. bööö“ 1 (ohne Genußrec ht). 1 Feaht (ohne Genus- bxaeg- b gan. 8 Zeche b. ftersen nein 8 8 2. “ Hessen-Nassauischer unter Klöckner, (ohne Genußrecht) . . Julius Schürer siehe 8 E1 lungsbank, Anl., 49% terelbe A. C. in Ar. Ges. für elektr. Un- “ 1“ Westf., Anl., 4 7 u. Grogkraftwerr Han. e. hM.] Hüttenverein, Eyp. Sammelablösunge. „Mansfeld A. G. für Julius Schürer A.- anleihe v. 1926, 8 5 „95.— 111““ tona, Goldanl. von Fors V 7.— RM. Gewerkschaft Glück 8 Anl., 8 4 1½ 29% (einschl. gS.. nere⸗ 1 St. Hu·n Anleihe (ohne Ge- scheine . . Bergbau u. Hütten- 1 G., Näühfadenfabrik „Ostpreußenwk., Koh- 12.50 Dtsche. Continental- 1923; 6 2% 1 v. 1920, 4 % % 11. 1000 PM. auf Berks 1n 8 5 25 ceinschi. Ge- 195.40 R M nußrecht) * lenwertanl. auf RM f. 1 8.gn nußrecht) .5 Königshall Kali siehe 3 betrieb in Eisleben, in Augsburg 1 8 van t AW 52.æ . 18 Gas-Gesells .eeZEö“ “Gesellsch gen ve 8 nußrecht) . f. 1000 PM. & 1“ aacbgestempelte Stek. 20.50 RM.] Hessische u. Herkules- . Gewerksch. Königs. Vorkriegs-Obl. (ch- 1 Vee es.88 s wv. . ;5295. 8 8 G“ in Elektrotechn. Fabri- “ I zns far Ga⸗ dershausen, Anl. v. (ohne Genußrecht)-. 125.,40 R 1] Sewerksch. des Stein- S‚Droskratte rie Eaes EG. EE eek) o Nationale Automobill auf RM abgest. St. 16.75 RN Dessau, An von ken F. W. Busch u. strie in Augs. 1912, 4 1½ 2 (ohne 125.40 RM. kohlenbergwerks v 8 8 ce8, 8 9 4 2 —8 6 8 8 8 ne Genubßr. Gesellschaft 4A. G. 8 8 verk, Koh 12. — RM D 2 . , „ 8 3 “ 1 8 88 ver, Kohlenwert- 15.25 RM. Cassel, Obl. von [vKraftwerk Plauen- 0,275 RM. 8 — . Ostpreußenwerk, Koh- 12.— R) (ohne Gebr. Jaeger, A.-G. bars. An. 5,19170o Genugrecht) 1.1000 PM. Cewerknch. des Kali. †. 000FM. Kulmiz in Walden. EAETETT 211 1896, 4 (ohne Ge- 130.32 RM] acher Grund, Schuld.- 75RM. Mansfeld A.-G. (frü- er waa. n⸗ℳ.— Unsert-An, 8 F. 112811. “ 8 “ Genugrecht) Gewerkschaft Glück bergwerks Kaise- V 3 g. EIp.. Anl. von *0 “ Mann. nußrecht) f. 1000 PM. verschreibungen, ℳ ung t. E1.“ 1926, 835 vrh he Fen Alne 8 8 3 22 8 8 8 2 5 8 2 8 8 4 8 8 11 8 E85 =97 2Trs 85 8 2 2 . ’ “ 1 See 82 B1 8 8 Beveklsehath 1 I. zak. Hrt in Sondern. 5 Anl. v. 1921, 8.78 RM. dee.n,464, E’ö 8 8 heim, 11“ “ „Hessische u. Herku- 8 88 f. 1 e ce⸗ 1. stunde e. en npa ö 8 8 vepiertetalbe Ii 1 1 ik 3 8— 2 8 9 . Anl. v. 1912, B6ö v Anl., 6 % auf R . .z2u les-Bierbrauerei A.- Rreis - ektrizitäts- 5 * 2 8 eeren 8 8 2982, Anl. von 1 briken F. W. Busch 1““ ern f. 4 ¾¼ (einschl. Ge 185.40 RM] G 1 PAM Gewerksch. des Stein-. abgest. Stücke . „ 17.50 RM. G. in Cassel, Hyp.- Versorgung Unter- 1 . 1““ I. in Berlin, Reichs- b siehe A: -G. Papier- “ ZZZ “ gche) 8 900 ewerksch- Königshall kohlenbergwerks v. 8 2 3 franken A.-G. in bau u. Hüttenbe markanl. 1926 mit fabrik Hegge in 918, 4 und 4 ¼ % A.-G., Lüdenscheid. 8 rich, Hyp.-Anl. von nußrecht) . . . . ff. 1000 PM. in Hannover, Anl. 7 1 Großkraftwerk Mann- Anl. v. 1926, Reibe frar A.-G. 8 trieb, Vorkriegs- 1 - 2 K 6 8 „E! 3 1 3 25 „ Anf. 7.90 RM. Kulmiz in Walden- ; 8 ick 2 8 Würzburg, Anleihe . 8 Optionsschein, 7 % Kempten. ohne Genußrecht) Elektro - Treuhand 1907 u. 1912, 4 1½ 2 (ohne Genußrecht). 125.40 RM v. 1921, 5 % heim, Kohlenwert- 13.30 RM. A— C, rückz. 102 %, 84 obligationen 8 . ph ix“ A.-G. fü „Deutsche Gasgese 8 9r I 4 25 (ohne — (ohne Genußrecht). f. 1000 PM. . . . f. 1000 PM. vurc. 88 . ee 1 3 8 8 Natronzellstoff- und „Ehoenix ·-G. für. 8 sgesell- 8 1 Gewerkschaft Leon- 1921, Lit. A, 5 .
G Ilt, bogen- 4eeene umgestsl Maschi 4 . — mü 1 8 1 . 3 2 8 lose Stücke (chne Maschinenfabr. Augs- ee; EIE 1b Bergbau u. ütten- schaft, EHyp.-Anl. v. Genußrecht). . 83.50 'Gesellschaft für Teer- Gewerkachaft Gottes- hardt in Halle a. S., Gewerksch. des Stein. be 3 Se.e vg “ 8 Genugrecht) L 8 B burg A. G. in Augs- 8 öö 8 betrieb in Düsseldf., 1919, 4 ½ % Ehn⸗ Ellers, Kaligewerk- verwertung m. b. H. segen in Lugau, An- . Anl., 5 % (einschl. kohlenbergwerks v 8 Bitterfeld A.-G., ” L M Kronenbräu Augs- burg, Anleihe, um- Ik. Anl. v. 1907, 4 ¼ % Genugrecht) schaft, siehe Ge- in Duisburg- Meide- leihe, 5 % (ohne 0.40 RM. Brech Kulmiz Walden. Hhyp.-Anl. von 1910 “ Irl4848. 8 burg. Hypoth.-Obl., gestellt, bogenlose Optic hein, 7 % (ohne Genußrecht) . 98 68.10 werkschaft Ellers I1616“ Genußrecht f. 100 PM. Genugrecht) in in 1“ E“ 2 3 1 Hoburger Quarz- Por- e, Hyp Stück 8 Pllons V 1b s 8 Deutsche Kabesiwerkea . 8 rich, Hyp.- Knl. von “ (ohne Genußrecht). burg, Hyp.-Anl. von 4 ½ % (ohne Genuß- Srrö 488“ Stücke (ohne Ge „Neckar Akt.-Ges. in *,Phoenix“ A.-G. für N““ in Neuhof. 1 1919. 4 ¼ % (ohne Gewerkschaft Graf 6 1921, Lit. B, 5 % 2. 1 1— ““ . E . 8 -G., 102 2% ab 1920 (ohne 8 nußrecht) .. „. 1 8. 88 88 3 t.T. 1l hlId Bergbau u. Hütten- 8 3 1 Emschergenossensch. Genußrecht) 5856585. 8S Gewerksch. . . Grube Auguste bei Röcknitz, Anl. von 1 8 8 . ö 1 Stuttgart, Teilschld.- 4 ’ Hyp.-Anl. v. 1900 .b Ss 1 9 chwerin in Gerthe, Gol Gewerksch. des Stein- 4 „ L13131““ 1 Genußrecht) . Maschinenfabr. Augs Verschrbg. v. 1921 betr. in Düsseldorf, u. 1913, 4 ½ u. 5 % “ Getreide- Commission Valutaschuldsch., 888. 88 1 kohlenbergv. Lan. aS72 88 Fs⸗ 718e „Friedrich Krupp A.- burg-Nürnbg. A.-G., 5 %, in RKM umge- Anl. v. 1919, 4 1½ % (ohne Genußrecht). Feinsi8. . rens 3 G. in Düsseldorf, RM. 88Z Gewerksch. genbrahm in Essen. 1 iEach Chae Gevas⸗ 8 ncan⸗eein See G. in Essen, u Hyp.-Anl. v. 1908, 3 1X“X“ 8 (ohne Genußrecht). U. — 2 25 — 8 1 272 70 2 8 „ 4¹ Ge 8 8 . 8 Deizenwertanl., 8 3 3 Gewerkschaft Crillo- hausen, Anl., 5 % 143. 44 RM Rüttenscheid, Anl., 1 veeb).. 5. Anl. 4 (ohne Ge. F. 24, Reihe 4 8 (ohne Genuß
E111“ recht) 1. M. oblig, 5 6 — f. Braunkohlenver-
Deutsche Kaliwerke i. anleihen.. Gewerkschaft A! 8 Bernterode, Valuta. Engelbardt- Druer 1 haf exan- Funke in 8.. (einschl. Genußrecht) f. 1000 PM. 4 ½ % u. 5 % (ohne 11“ Grube Leopold A. G. . nußrecht) 1“ 70. 1e,ve Krupp A.-- Tö “ 1“ 8 iin Cöthen, siehe un- .““ Hohenzollern, A.-G. G. in Essen, Gold- x Neckarsulmer Fahr- . Anl. v85 8. 4 1½ 9
. —Q—ę—ꝛ—ꝛ—ꝛ—⏑άᷣ—B—rᷓ́õõ-ᷓꝗq———
Neckar A.-G., Gold- Ehönie Akt.-Ges.
schuldscheine, 4 5 2% 2,5 8 G. i eim dershall, siehe Gew. chen, 11 (ohne Genußrecht) . 113. 44 RM Genubrecht) 1½ 90
8 5 4 Kalibergwerks Alex. f. 1000 PM. 8 Deutsche Linoleum. Reichsmk.-Anl., 89⁷ G 5 (ohne . 1— 1 Gewerksch. des Stein- ter Leopoldgrube. Lokomotivbau in zeugwerke A.-G. in 2 Werke Perlin, Aul. Erbprinz, Gewerksch., 8 ceserKrehe- 4 8 b Gewerksch. Minister 8 kohlenbergw. Wil. Günthershall, siehe Ge- Düsseldorf, Anl. v. garns SS 68 1918. Nee Gold- Gecsze Ftgesgr5, 8 11“”““ siehe Gewerkschaft ikt 5 ees “ Gewerkschaft Gröna Achenbach ‧ Stein- 8. helmine Mevissen in 1 werksch. Günthers- 8 1226 8939 2.— *K 1927, 42,811no Fnr. oblig., 8 ꝛ95 4.75 Plauenscher Loger. 6r“ . in Bernburg, Anl. v. kohlenbergwerk, 1“ Bergheim, Anl. von ““ 8 hall. G „Hoesch, Lisen- und 222 2 recht) . . . 7. 100 PM. g. “ keller, Anl. v. 1903,
Deutsche Linoleum- Erbprinz in Bern. 2 3 1 1 1 g; E 8 G016.O81. v 1926. burg. Sewerksehätt Burbach 8 1912, 5 % (einschl. 195.40 RM Reichsmk.-Anl., 6⁄6 82.75 1914, 5 % (ohne L““ 1 Stahlwerke, Reichs- Kyithanserhütte, “ Maschinenfabr. Ess- S. SG. 4 % (ohne Fekzahlb. zu 102 % 8 „Erzgebirgisch. Stein- in Hyp.- 18 Genußrecht) . . f. 1000 PM. Gewerksch. Neusoll. Genußrecht) “ 8 11“ mark- e ee 8 % 98.50 Hlyp.-Anl., 4 % (chne lingen, Hyp.-Anl. v. * — recht) ..
nn e - 11“ . 1912, 35 % 185. 1 1 b Obligat. von 1910, —
„Deutsche Linoleum- 1 11““ — . 2 W“ Anl. u. 5 ½½ % 180.40 RM in Heygendorf, Anl. EE11686 Obl. v. 1922, 5 %. dovn 8 gr . 6s 9 v“ Anl. v. 1920, 4 ½ % f. 1— 8 Genugrecht).) tec98 Gewerksch. Günthers- (einschl. I.“ 1.1000 PM.] von 1906, 4 ½¼ % 180.32 R M .. sggen (einsekl. Cenuß. H Kali 1 V „Masohinenfebr. Moe: 1 8 debne Genußrocht). 8 8 sa in Swegid “ . 1. 1000 PM. hali SG 5 Peh. 8 1 xugo Kaligewerksch. Langenbrahm, siehe 4.G. in Frank. Neckarwerke A.-G. i. Pörtingsiepe Zech Delmenhorst, Reichs- . 3 8n3 „Gewerksch. Burbach röllingen, (ohne Genußrecht) 125.40 R M (einschl. Genugrecht) f. 1000 PM. 8. siehe Gewerkschaft 88 Stei V“ EßBling. Obligat vrhnee-eg waxe⸗ 11““ Gewerksch. d. Stein- “ SWerrgseh. ee 7,68 RM Anl. von 1907, 5 % 129.08 RM 11000 PM (ohne Genußrecht) 130.32 RM *Hackethal. Draht. u. H Ilt 5 “ Gewerksch. d. Stein- furt a. M., Anl. v. I EEE- siehe Zeche ver-
5 1ö11““ 8 kohlenbergw. Ewald 1 Beendorf, Hyp.- 8.8,. Pxr (ohne Genußrecht) f. 1000 P M. Gewerkschaft OrI “ 11000FM. 86 Kabelwerke A.-G in 1 ugo in en. b kohlenbergw. Lan- 1908, 4 % 25 (ohne von 1922, 5 einigte Pörtingsie- Deutsche Solvay-Wer- Zeche bei RHerten Anl. v. 1921, 52½ 1. 1000 PM b 1 9 .n Gewerkschaft Unse “ Brink, Anleihe von genbrahm in Essen- 8 Genußrecht) “ . Neckarwerke A.-G. in pen in Kupferdreh.
ke A.-G. in Bern- .“ i. Weestf ’1 Gewerkschaft Burg- — Gewerkschaft Gute “ Anl., 4 % % (ohne Fri 8 81“ . . Rüttenscheid. F 8 EBlingen, Goldoblig., 2 ] 1“ 111“ grat in Bylron. 1 Hoffnung, Halle a. Sonußrocht) 359. —— e. e „Hafenmühle Frank- Irmgard s. Gewerk. „Lauchhammer A.-G. ETöö 7 „ 8 8 1“ Fgcda eesr.eT.s 4 ½ % (ohne Genuß. 8 Anfeihe I von 1914. Saale, Anl. v. 1912, Gewerksch. Rausbach 258 furt a. M., Anl. von E“ - in “ v. L. A. Riedinger in Neusollstedt, siehe Ge- 1 heim-Stuttgart A.- 1919, 4 ⁄½ % (ohne Augsburg, Hyp.-An- werkschaft Neusoll- 8 8 „, Schuldverschr.
recht) . . . 7. „Fahlberg, List & Co., 5 % (einsch. Genuß- 175.18 RM 5 % (ohne Genuß. in Röhrigshof, Anl. Gewerkschaft Verein. * 1910, 4 ½ % (ohne 8 „ 76 „Deutsche Mlephon. siehe unter Sacha- recht) . f. 1000 PM. recht) . v. 1910, 5 % . 170 0 R1 Constantin d. Große 1 8 CGenußrecht) . 1 Isaria Zuählerwerke . Genußrecht) . 1 leihe, 4 % (ohne 10.50 RM stedt. 1909, 4 ½ (ohne werke u. Kabelindu- rinfabrik. 8 (ohne Genugrecht). 125.18 RM Gewerkschaft Hed- . Genußrecht) . . f. 1000 PM. in Bochum, Anl. Hallesche Kaliwerke Akt.-Ges., München, Laurahütte siehe Genugrecht) . . f. 100 PMI. Niederrheinisch. Berg- Genußrecht) “ strie A.-G., Anl. von Felsenfest, Kali, siehe 1.1000 PM. wigsburg in Nein- (ohne Genußrecht). 129.05 RM von 1903, 1906 unq b Sschlettau, Obl. von 181.20 RM Anleihe umgestelltt,V Vereinigte Königs- 5r.; Ib B. 1 b werk Akt.-Ges. in .“ Porzellanfabr. L. Hut- 1912, 4 ½ % (ohne Gewerksch. Felsen- Gewerkschaft Buttlar dork, Vorkr.-Anl. 11.1000 P M. 1914, 4 %˖ u. 4 .¼ 1910, 5 oSÜ .. 7. 1000 PM. bogenlose Stücke u. Laurahütte. 1“ fabrik A. G. SII. aden ve , Genußrecht) . . . fest in Hupstedt. in Buttlar. Anl. von von 1904 u. 1907, Gewerksch. Rasten- (ohne 8Se. 4 8 121.20 RM Lens Sehereh. Feö“ “ 1921, 656... . 8 Anl., 4 ¾ % (ohne Donau · Dampfschiff- Felten & Guilleaume 1910 und 1913, 5 % 158.10 RM 5 6 u. 41 % (einschl. 175.40 RM berg in Rastenberg, Gewerkschaft Vesta, 8 f. 1000 PM. “"Isenbeck & Cie,, rei zu RKeudhnitz, 1 H. r 8 Nörqdeatrens Stotn. b GenuBrecht). kahrts-Gesellschaft, Carlswerk Akt.-Ges., (einschl. Genußrecht) f. 1000 PM. Genußrecht) f. 1000 PM. Anl. v. 1910 u. 1914, Anl., 5 % (einschl. 8 Hallesche Pfänner- Brauerei, Reichs- Riebeck 8& Co. A.- ““ jeike IIgeens. 1 gutfabrik Grohn, Porzellanfabrüg Kabla, 18 Aprehnitt s I1—¹“ (ohne Gepußrecht). 128.10 RM (ohne Genußrecht). 125.40 RM 5 % (ohne Genuß- 128.25 RM Genusrecht) . . . 1 schaft A. G. Halle 8 “ 88 FiEäö “ 4 9⅛ % (ohne Genuß. 10.50 RJI. Anleihe von 1927, Anl., 4 ½ % (ocohne B. “ V (ohne Genußrecht) . . 73, 8 11. 1000 PA. 1.1000 PM. recht) . 7.1000 PFM. I (ohne Genußrecht). 78 8. 8. f-hnnen recht, 10 % S. 2 recht) „ †, 100 FME. 7 % . . . 2. Genußrecht) 70.— 1b ansfe „„ö1“ , 8 “