1928 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1928 18:00:01 GMT) scan diff

SxsSaxbwxxxAHe exar

Reich

und Staatsanzeiger Nr. 125 vom

8

Freitag, den 29. Juni 1928, vor⸗

mittags 9 Uhr, Zimmer 76, geladen.

Offenbach a. M., den 22. Mai 1928. Hessisches Amtsgericht.

120851] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josefine Jastrzemski in Spandau, Weißenburger Straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bertling in Recklinghausen, klagt gegen en Bergmann Franz Jastrzemski, rüher in Recklinghausen, erner⸗ straße 135, jetzt unbekannten Auf⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er Beklagte als ihr geschifdener Ehe⸗ mann, der für allein schuldig erklärt sei, ihr Unterhalt müsse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ rteilung des Beklagten zur Zahlung einer wöchentlichen Unterhaltsrente von 15 RM vom Tage der Klage⸗ ustellung ab. Sur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in cklinghausen auf Dienstag, den August 1928, vormittags

9 Uhr, Zimmer 44, geladen.

Recklinghausen, den 24. Mai 1928. Geschäftsstelle 8a des Amtsgerichts.

[20852] Oeffentliche Zustellung. Das Amtsgericht Regensburg hat in Sachen Hartmann, Walburga Anna, geb. 5. 3. 1928, unehelich von Barbing, Klägerin, gegen Fraß, William Otto, Schneidergeselle, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts am 25. 5. 1928 die öffentliche Zustellung bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits bestimmt auf Montag, den 16. Juli 1928, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 67/1 des Justizgebäudes, dhr. Von der Klagepartei wurde eantragt, im Termin folgendes Urteil zu erlassen: 1. Es wird festgestellt, daß der Be⸗ klagte der Vater des von Hartmann, Walburga, am 5. 3. 1928 in Barbing unehelich geborenen Kindes ist. 2. Der Beklagte hat an die Klägerin von deren Geburt bis zum voellendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährig vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 RM zu entrichten, ferner die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zu obigem Termin hiermit geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der Urkundsbeamte.

[20853] Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Weber, E gart, Mönchhaldenstra e 21, vertreten urch Referendar arquardt beim Amtsgericht Stuttgart 1, klagt gegen Karl Weber, Bauarbeiter, früher in Stuttgart, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten 8 ver⸗

efrau in Stutt⸗

urteilen, an die Klägerin wöchentlich 20 RM (zwanzig Reichsmark) als Unterhalt sofort zu bezahlen, zahlbar jeweils am Ende jeder Woche. Zur ortsetzung der mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, ustizgebäude, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 207, auf Montag, den 16. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist durch Gerichtsbeschluß vom 21. Mai 1928 die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung bewilligt worden, gich ist die Sache zur Feriensache er⸗ äxt.

Stuttgart, den 24. Mai 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8 Stuttgart I.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Der Altsitzer Geoorg Trunk in Possen⸗ eim, Hs. Nr. 30, hat die Schuldver⸗ chreibung Buchstabe C Nr. 1 519 596 über 50 RM Reichsanleiheablösungsschuld ebst dem Auslosungsschein Gruppe 12 Puchstabe C Nr. 55 096 verloren.

Scheinfeld, den 24. Mai 1928.

Bezirksamt. v. Kleinschrod.

[21351] Aufgebot. Die von der früheren Mecklenburgischen A“ auf Gegenseitig⸗ eit in Schwerin, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in übeck ausgestellte apiermarkpolice r. 76 745, lautend auf riedrich Freitag, iegelmeister in Dahlhausen, ist in Verlust eraten. Falls binnen zwei Monaten kein inspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ cherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 29. Mai 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

[17752] Die Police A 192 747 über 5000 ersicherungssumme, auf das Leben des eestaurateurs Richard Eugen Heinrich serdinand Sievers in Forst i. L. lautend, st abhanden gekommen. Wer Ansprüche gus dieser Versicherung zu haben glaubt, öge sie innerhalb 2 Monate von eeute ab zur Vermeidung ihres Verlustes ei uns geltend machen. Magdeburg, den 11. Mai 1928. . . Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren. Pommersche Landschaft.

Aufkündigung der 7—15 % igen Schuldverschreibungen der Pommer⸗ schen Landschaft vom Jahre 1923.

Auf Grund des Artikels 2 der zweiten Preußischen Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (G.⸗S. S. 301) in der Fassung des Art. II Absatz 1 der Verordnung vom 22. März 1928 (G.⸗S. S. 40) kündigen wir hierdurch die zur Verstärkung des Grundkapitals der Land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Pommern ausgegebenen PM 200 000 000 7 15 % Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1923 zur Einlösung auf.

Diese Aufkündigung erfolgt zum

30. September 1928.

Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Schuldver⸗ schreibungen erfolgt mit 50 % des nach § 17 der ersten Preußischen Verordnung vom 10. Dezember 1925 (G.⸗S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetrages. Dieser ist hiernach für je 100 Papiermark = 0,00379, so daß je 100 Papiermark ein⸗ gelöst werden mit 0,001895 Goldmark.

Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs⸗ mark gilt der 31. August 1928. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. Die aufgekündigten Schuldverschreibungen sind spätestens am 30. September 1928 in umlaufsfähigem Zustand an die Land⸗ schaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin (Paradeplatz 40) einzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Ein⸗ lieferung nicht spätestens vor dem 1. November 1928, so ist die Pommersche Landschaft berechtigt, den auf die nicht eingelieferten Schuldverschrei⸗ bungen entfallenden Betrag in Reichs⸗ mark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des An⸗ trags auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen wird.

Den einzureichenden Schuldverschrei⸗ bungen ist ein Verzeichnis beizufügen.

Stettin, den 22. Mai 1928.

Pommersche Generallandschafts⸗

direktion. [18977] von Eisenhart⸗Rothe.

Neue Pommersche Landschaft

für den Kleingrundbesitz.

Aufkündigung neulandschaftlicher Pommerscher Pfandbriefe für den [13831] Kleingrundbesitz. . Auf Grund des Artikel 2 der zweiten Verordnung und Artikel II der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld⸗ verschreibungen landschaftlicher (ritter⸗ schaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 16. November 1926 (G.⸗S. S. 301) Wund vom 22. März 1928 (G.⸗S. S. 40) kündigen wir hierdurch von den Pfandbriefen der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrund⸗ besitz diejenigen, deren aus der Vorder⸗ seite des Pfandbriefs ersichtlicher Aus⸗ stellungstag 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 G.⸗S. S. 169) in den Jahren 1918 und 1919 liegt, zun Einlösung auf.

Diese Aufkündigung 31. August 1928.

Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe erfolgt mit 30,30 v. H. des nach § 17 Absatz 1 der oben genannten ersten Ver⸗ ordnung vom 10. Dezember 1925 (G.⸗S. S. 169) festgestellten Goldmarkbetrags.

Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichs⸗ mark gilt der 31. Juli 1928. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen.

Die aufgekündigten Pfandbriefe sind spätestens am 31. August 1928 in um⸗ laufsfähigem Zustand an die Land⸗ schaftliche Bank der Provinz Pom⸗ mern in Stettin (Paradeplatz 40) ein⸗ zuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Ein⸗ lieferung nicht spätestens vor dem 1. Ok⸗ tober 1928, so ist die Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz be⸗ rechtigt, den auf die nicht eingelieferten Pfandbriefe entfallenden Betrag in Reichs⸗ mark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des An⸗ trags auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen wird. 1

Den einzureichenden Pfandbriefen ist ein Verzeichnis beizufügen nach dem von uns aufzustellenden Muster. Vordrucke sind von der Landschaftlichen Bank kosten⸗ rei erhältlich.

Stettin, den 1. Mai 1928. Generaldirektion der Neuen Pom.

erfolgt zum

Landschaft den Kleingrund besitz. von gfe, vin rennen-

31. Mai

88

[21513131 Bekanntmachung. Auf Grund des in Nr. 96 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 24. April 1928 veröffent⸗ lichten Prospekts sind nom. RM 4000 000 (auf Fein⸗ goldbasis) = Hfl. 2 360 000 = 2 195 800 7 % Anleihe der Stadt Memel vom Jahre 1927, rück⸗ zahlbar innerhalb 25 Jahren ab 1. Juli 1928, unkündbar bis zum 1. Juli 1933, Stück 1000 Buchstabe A Nr. 1 1000 à RM 500 = Hfl. 296 = K 24.9.6, Stück 1500 Buchstabe B Nr. 1001 2500 à RM 1000 = Hfl. 590 = 48.19.—, Stück 500 Buchstabe C Nr. 2501 3000 à RM 2000 = Hfl. 1180 = 8 97.18.—, Stück 200 Buchstabe D Nr. 3001 bis 3200 à RM 5000 = Hfl. 2950 = 2 244.15.—, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen worden. Hamburg, im Mai 1928. L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg.

[215122 Umwandlung der Deutschen Kommunal⸗Kohlenwert⸗ anleihe in eine Goldmarkanleihe.

Von dem uns nach den Anleihe⸗ bedingungen zustehenden Recht, die 5 % Deutsche Kommunal⸗Kohlenwertanleihe von 1923 in eine 5 % Deutsche Kommunal⸗ Goldmarkanleihe nach einer Kündigungs⸗ frist von 3 Monaten umzuwandeln, machen wir hiermit Gebrauch. Wir fordern die Inhaber der 5 % Deutschen Kom⸗ munal⸗Kohlenwertanleihe von 1923 auf, ihre Schuldverschreibungen in der Zeit vom 1.9. bis 31. 12. d. J. mit Zinsscheinen per 1. 9. 1929 ff. bei der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank oder bei den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband, dem Rechtsnachfolger des Deutschen Zentralgiroverbandes, angeschlossenen Giro⸗ zentralen und Landesbanken zum Umtausch in Schuldverschreibungen der 5 % Deutschen Kommunal⸗Goldmark⸗ anleihe von 1923 + 1. 9. 1929 ff. einzureichen. Der Umtausch erfolgt gemäß den Anleihebedingungen nach dem vom Kohlensyndikat festgesetzten, am ersten Werktag im Monat August gültigen Preise für westfälische Fettförderkohle ab⸗ züglich Kohlensteuer, Umsatzsteuer und etwaiger anderer rschläg⸗ einerseits und nach dem Durchschnitt der amtlichen Berliner Notierung des Mittelkurses für Auszahlung New York in der Zeit vom 15. Juli bis 14. August einschließlich andererseits. Die genauen Umtausch⸗ beträge werden nach dem 14. August recht⸗ zeitig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berli Börsen⸗Zeitung bekanntgemacht.

Berlin, den 30. Mai 1928. 8 Deutscher Sparkassen⸗ und 8 iroverband. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

7. Aktien⸗

8 ““ [19074]

Unsere Generalversammlung vom 16. De⸗ zember 1927 beschloß, das Grundkapital von RM 60 000 auf RM 6000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 10:1 herabzusetzen und weiterhin

mark 6000 um RM 24000 auf RM 30 000 zu erhöhen. Gläubiger, welche auf Grund von § 289 H.⸗G.⸗B. dagegen Ansprüche anzumelden beabsichtigen, werden hierzu aufgefordert. Mellendorf, den 21. Mai 1928. Reformator⸗Farbwerk A.⸗G. Mayer.

[21445]

Einladung zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Gladbacher Lebens⸗ versicherungsbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin am Mittwoch, den 20. Juni 1928, 12 Uhr, in M.⸗ Gladbach, Hohenzollernstr. 155.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927, Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre der Gruppen A und C berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines deutschen Notars oder einer Bank bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben; den Aktionären der Gruppe B, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind, werden auf Antrag innerhalb der beiden letzten Tage vor der Hauptversammlung Eintrittskarten erteilt.

Gladbacher Lebensversicherungs⸗

iuik Aktien. Gesellschaft zu Berli Der Vorstand. Haus.

b

das verbleibende Grundkapital von Reichs⸗

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. Infolge Ablebens ist Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. u. Dr. rer. pol. h. c. Felix Deutsch, Berlin, am 19. Mai 1928 als Mitglied unseres Aufsichtsrats aus⸗ geschieden. Düsseldorf, den 24. Mai 1928. Der Vorstand. Eltze. Beitter.

[21385] Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 22. Juni a. c., nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaͤal, Berlin W., Taubenstr. 22I, stattfin⸗ denden Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des ECEE der Liquidatoren sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und der Schlußbilanz per

22. uni 1928.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und der Schlußbilanz.

„Beschlußfassung über die Beendi⸗ gung der Liquidation und die Rest⸗ ausschüttung an die Aktionäre.

4. Entlastung der Liquidatoren und

des Aufsichtsrats.

Die Besitzer der Aktien sowie Ver⸗ treter oder Bevollmächtigte derselben, die an der Genexalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Satzungen ihre Aktien nebst Teee Voll⸗ machten, Bestallungen usw. Feteherns drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den Hinter⸗ legungstag nicht mitgerechnet zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann entweder bei der Gesellschaftskasse Berlin W., Taubenstr. 22, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Ber⸗ lin W., Behrenstraße, während der dort üblichen Kassenstunden erfolgen.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung, in der die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation für die Generalversammlung. 8

Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 255 H.⸗G.⸗B. bei einem deutschen Notar o⸗ bei der Reichsbank hinter⸗ legt haben, haben die ihnen hierüber ausgestellten Depotscheine ebenfalls drei Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser und den Hinterlegungs⸗ tag nicht mitgerechnet bei einer der 1 9ee Hinterlegungsstellen ein⸗ ureichen.

8 Berlin, den 30. Mai 1928. 2

Boden⸗Aktiengesellschaft

am Amtsgericht Pankow i. Liqu.

Der Aufsichtsrat. Budde, Vorsitzender. Die Liquidatoren:

Hildebrandt. Püsch.

1386 beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 22. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal, Berlin W., Taubenstr. 22 I, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 88

1. Vorlegung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des von den Liqui⸗ datoren und dem Aufsichtsrat er⸗ statteten Prüfungsberichts.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz.

.Vorlegung der Bilanzen, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen und der Geschäftsberichte für die Jahre 1924 1927. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1924 4927.

5. Beschlußfassung über einen Vor⸗ schlag zur Beendigung der Ligqui⸗ ation durch Veräußerung des Rest⸗ vermögens der Gesellschaft.

Aktionäre sowie deren Vertreter oder

Bevollmächtigte, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 24 der Satzungen ihre Aktien nebst schriftlichen Vollmachten, Be⸗ stallungen usw. unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, von denen das eine abgestempelt als Emp⸗ fangsbescheinigung wieder zurückgegeben wird und als Ausweis in der General⸗ versammlung dient, spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung entweder— 8

a) bei der Gesellschaftskasse, Berlin W., Taubenstr. 22, oder 11.

b) bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/70,

während der üblichen Kassenstunden hinterlegen. 18

Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 255 des H.⸗G.⸗B. bei einem Notar hinterlegt haben, haben die ihnen hier⸗ über ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens 2 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei Verlust des Stimmrechts bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 30. Mai 1928.

Immobilien⸗Verkehrsbank in Liqu.

Budde, 1“ Die Liquidatoren:

Hilbdebrandt. Püusch.

[21357]

Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne, Laupheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, im enangeses der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Fried⸗ richstr. 46, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesvrdnung:

1. Vorlegung der Bilan nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands t. das Geschäftsjahr 1927 mit den

emerkungen des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Verwendung des Reingewinns. Aenderung sot enbd Bestimmungen der Satzung:

a) § 22 Abs. 2 Satz 2 (Bezeich⸗ der Generalversammlungs⸗ orte),

b) Neufassung des § 23 Neu⸗ redigierung der Bestimmungen über das Stimmrecht und Aende⸗ rung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen).

6. Aufsichtsratswahlen, Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der gemäß § 23 des Se seine Aktien bis einschließlich 19. Juni 1928 entweder bei dem der Gesell⸗ schaft oder bei der ett emcrh sen

ereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, oder bei der Stutt⸗ Föreet Kassen⸗Verein und Effektengiro⸗ ank Aktiengesellschaft, Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit fieun einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Laupheim, den 29. Mai 1928.

Für den Aufsichtsrat:

Otto Fischer.

[20400] Magdeburger Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der im großen Sitzungssaal der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V, am 18. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden 73. ordentlichen neralversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsbevichts.

1 Eöö“ Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

. Wahlen von Aufsichtsratsmit⸗ liedern.

.Abänderung des § 24 Abs. 3 des Statuts (Streichung der Worte „der Reichsbank oder“).

Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung in den Geschäftsstunden nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Verzeichnis bei 1

dem Bankhaus Zuckschwerdt &

Beuchel, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, der Deutschen Bank, ebenda, der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der 2 Bank, Essen, einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes, der Gesellschaftskasse 1 8 niederzulegen und dagegen die Ein⸗ trittskarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle 8 sie bei anderen Bankfirmen bis zur beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung. Magdeburg, den 23. Mai 1928. Der Aufsichtsrat. 1 W. Zuckschwerdt, Dr. U. c., Geh. Kommerzienrat.

r Vorstand. Kost. Thorhauer.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

lags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, v. Se MWichelmsteaße 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeil

lage und brei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Adolphsbrücke

Nr. 125.

Erste A zum Deutschen Reichsanzei

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

n

x eemreenr

7. Aktien: gefellschaften.

[21440] 8

Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken

C. Woeste A. G., Hamm in Westfalen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Sonnabend, den

16. Juni 1928, nachmittags 3 Uhr,

im Hotel „Zum Römer“ in Hagen in

Westfalen stattündenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des am 31. Mai 1928 abgelaufenen Geschäftsjahres. Be⸗ sschlußfassung über die Genehmigung dder Bilanz. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Lüdenscheid, den 29. Mai 1928. Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C. Woeste A. G., Hamm i. W. Der Aufsichtsrat.

Dr. Ernst Schmalenbach.

21800] Hasselbrookhaus A.⸗G., Hamburg.

„Die Aktionäre werden zur ordentlichen

Generalversammlung am 18. Juni 1928 um 4 Uhr im Saal der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking, 4, Hamburg, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Schlußbilanz per 31. Dez. 1927 sowie Genehmigung derselben unter Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2. Vorlage des Berichts des Vorstands

und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme und Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der vor dem 12. Juni 1928 seine Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis bei uns, 62, hinterlegt oder die Hinterlegungsbescheini⸗ gung eines deutschen Notars vorlegt.

Für den Aufsichtsrat: C. L. Arntzenius.

L21518

Münchener Bankverein Aktiengesfellschaft, München.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 20. IJuni 1928. v·onrmittags 10 uhr, in den Amtsräumen des No⸗ tariats München XVII in München, Karlsplatz 10, ein.

„FETagesordnung: I. Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927 nebst Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

II. Verwendung des Reingewinns.

III. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

IV. Erhöhung des Stammaktienkapitals unnd entsprechende Satzungsänderung. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

V. Gesonderte Beschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu Punkt IV.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen oder die über dieselben lautenden Heee einreichen.

München, den 30. Mai 1928.

Der Vorstand.

[21598]

„Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗

und Grundbesitz in Liquidation, . Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 20. Juni 1928, nachmittags 3 Uhr,

den Räumen der Frankfurter Kredit⸗ anstalt A. G., Fran urt a. M., Neue Mainzer Straße 54, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. v-g, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. zember 1927 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats und des Liquidators über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

3. Entlastung des Liquidators und der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

onäre, welche an der Generalver⸗ lung teilnehmen und das Stimm⸗ ausüben wollen, haben It. § 16 des ts ihre Aktien oder die von einem chen Notar ausgestellten Hinter⸗ geschein⸗ welche die Nummern der interlegten Aktien tragen müssen, späte⸗ 3 1 der Generalversammlung bei der ellschaft einzureichen oder bei der Frankfurter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. M., oder

einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 30. Mai 1928. Der Liquidator: Fr. Helfmann.

[18720] 8

Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 21. Juni 1928, nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal des Rechts⸗ anwalts Goldschmidt. Berlin W. 8, Kronenstraße 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 88 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz vom 5. Januar 1928. 3. Abänderung des Gesellschaftsvertrags 5 (Herabsetzung des Grundkapitals).

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder bei der Reichshauptbank, Berlin, oder der Gesellschaftskasse in Berlin ein⸗ zureichen; Hinterlegungsscheine sowie Num⸗ mernverzeichnis bei der letztaufgeführten Stelle sind bis Donnerstag, den 14. Juni d. J., zu hinterlegen.

Berlin, den 30. Mai 1928.

Calm & Bender Aktiengefellfchaft.

ender.

[21517 Artien⸗Gesellschaft der Löhn⸗ berger Mühle, Niederlahnstein.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 23. Juni 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel ‚Riesen⸗ Fürstenhof“ in Koblenz stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Veerecauna für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (19. Juni) bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft in Niederlahnstein, der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Frankfurt a. M., der Siegener Bank Filiale der Deutschen Bank, Siegen, oder bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, hinterlegen und bis zum Versammlungstage belassen.

Niederlahnstein, den 30. Mai 1928.

Der Aufsichtsrat. G. Menne, Vorsitzender.

[19611]. Gewinn⸗ und , e. für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927.

RM 409 285

58 600 17 051

6 000 2 210/35

493 148

Ausgaben. Betriebsausgaben.. Steuern, öffentliche und

soziale Lasten Abschreibungen.. Tilgung auf Aufwertungs⸗ L IV.

Einnahmen. Vortrag vom Vorjahr.. Betriebseinnahmen..

6 614/˙21 486 533 95

493 148 16 Abschluß am 31. Dezember 1927.

Besitz. RM Grundstücke und Gebäude 203 150 Abschreibung. . . 4 150

120 000 Maschinen 13 748,02 Abschreibung 8 348,02 5 000 Geräte und Werkzeng 8 4 390,— Abschreibung 3 390,— Kontoreinrichtung 107,55 Abschreibung . 163,55 Fuhrwerk 2 500,— Abschreibung 1 000,— Kassenbestand u. Postscheck⸗ v4“ Schuldner Rohstoffe, Halbfertig⸗ und Fertigerzeugnisse Aufwertungsausgleich .. Hypothekentilgung

1 500

3 136 164 439

197 589 42 20 179 141

591 987

Verbiundlichkeiten. Aktienkapital Vorzugsaktienkapitat Gesetzliche Rücklage. Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungskasse.. Hypothek Gläubiger Ueberschuß“*) ..

330 000 10 700 35 758%

5 000 100 000 108 318

2 210

591 98715

*) Verteilung: 6% Gewinnanteil fur 1927 für das Vorzugsaktienkapital gem. RM 642,—

§ 5 der Satzung Vortrag auf neue Rechnung 1568,35 2210,35

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheiden⸗ den Herren Stadtältester Emil Bieske und Bankdirektor Hermann Marx wurden in der Generalversammlung vom 22. Mai 1928 wiedergewählt.

Königsberg, Pr., den 23. Mai 1928.

E. Bieske Aktiengesellschaft.

[21601] b 8 Actien⸗Gesellschaft füur Kohlenfäure⸗Industrie, Berlin

Bekanntmachung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein, die in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21, am Mitt⸗ woch, den 20. Juni 1928, vormittags 12 Uhr, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 mit den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Entlastung eines Vorstandsmitglieds bis zum Tage der Generalversammlung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

bei dem Bankhaus Georg Bonwitt & Co., Berlin W. 56, Werderstr. 7, i der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48,

bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 21,

bei einem Notar (gemäß § 255 H.⸗G.⸗B.).

Der Hinterlegungsschein ist in der Ge⸗ neralversammlung vorzuzeigen.

Berlin, den 30. Mai 1928.

„Actien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗Industrie. Baum.

[20017].

Vermögensaufstellun für das Geschäftsjahr 1527.

Vermögen. RMN Lagerhaus . 11 500,— Einrichtungen . 1 800— Schuldner.. 83 917 80

Kassenbestand 61383 Warenbestand 67 979 68

165 811ʃ31

Verbindlichkeiten. Grundkapitl Rücklagekonto . Rücklagekonto I. . Gläubiger Reingewinn aus 1927.

30 Ben 3 000—-

7 000,— 123 900/65 1 910 66 165 811ʃ31

Gewinn⸗ und Berlustkonto für das Geschäftsjahr 1927.

Aufwand. RRM [. Abschreibung a. Lagerhaus. 836 58 Abschreibung a. Einrichtung. 104— Handlungsunkosten 444 599 30 Reingewinn aus 19227 1 910/66

47 450 54

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1926 .. Rohertrag aus 19227

762 21 46 688 33

47 450][54

Die 5. ordentliche Generalversammlung beschloß, auf die Namensvorzugs⸗,Namens⸗ stamm⸗ und Inhaberstammaktien für das Geschäftsjahr 1927 5 % Gewinnanteile zu verteilen. Die Gewinnanteilscheine Nr. 5 sind zur Auszahlung bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Herford, den 24. Mai 1928. Saatstelle der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Westfalen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Reeh.

[20063]. Bilanz per 31. Dezember 1927. RM

1 Debitor 31 250 31 250 Passiva. 8

Vermögen am 17. Me Verlust

33 361

2 111 31 250 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. RM Verlust beim Verkauf der Ge⸗ schäfte. .4 2111 2 111

““

Passiva.

Vermögensverminderung 2111

2 11184

Breslau, den 1. Mai 1928. Hübner’s Saatengroßhandels⸗ in Liquidation,

echt vrwvx eg ußrechnung. Die Gesellschaft besitzt eine derung von 3.51 250,— Ausgaben sind nicht entstanden —,—

Mithin Vermögensbestand . 31 250,— Breslan, den 24. Mai 1928. Hübner’s Saatengroßhandels⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation,

RM

[21422] Roßberg & Zscheile A.⸗G., Freiberg in Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 23. Juni 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr, in Freiberg im Sitzungszimmer der Commerz⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. 12. 1927 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns, bei der Rheinischen Kreditbank Filiale Baden⸗Baden und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Freiberg⸗ hinterlegen.

Freiberg, am 29. Mai 1928.

Der Vorstand.

[21420] Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen Aktiengefell⸗ schaft, Delmenhorst.

1EEb Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Mai 1928 ist die Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis von 10:1 von nom. RM 11 250 000,— auf nom. Reichsmark 1 125 000,— im Wege der Zusammen⸗ legung beschiessen worden, und zwar im einzelnen wie folgt: .

Die Aktionäre erhalten für je 20 ein⸗ gereichte Aktien zu je. nom. RM 250,— mit Dividendenberechtigung für 1928 u. ff., also für je RM 5000,— Nenn⸗ betrag eingereichte Aktien:

1. ½½0 dieses Nennbetrags in Gestalt von fünf Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die auf einen Nennbetrag von je RM 100,— abgestempelt werden, während die restlichen fünfzehn Aktien zurückbehalten und vernichtet werden;

882 die weiteren ¾%% des Nenn⸗ etrags der eingereichten Aktien nom. RM 5400,— =— 54 Aktien der Deutsche Linoleum⸗Werke A. G., Berlin, im Nennbetrag von je 88 10022 88 .“ erechtigung für 1928 u. ff. sowie RM 300,— in bar.

II. 1. Nachdem die Eintragung der

Kapitalsherabsetzung unserer esell⸗ bee in das Handelsregister erfolgt ist,

ordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zweck der Durchführung der und Empfang⸗ nahme der obenbezeichneten Gegenwerte bis zum 31. August 1928 ein⸗ schließlich einzureichen, und zwar: in Bremen: bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen; in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction Gesellschaft;

der Disconto⸗

in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

sschaft Filiale Frankfurt a. M.;

in Stuttgart: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart.

2. Die Aktien der Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen A. G., die innerhalb der obenbezeichneten Frist nicht ein⸗ 8. worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, ebenso werden diejenigen Aktien für kraftlos erkläxt, die nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung der Zusammenlegung im obengenannten Verhältnis ermöglicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien gemäß 11 und 2 aus⸗ EEEö“ Wertpapiere werden für

echnung der beteiligten Aktionäre ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten und zuzüglich der unter 12 genannten Barausschüttung an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese

3. Die Umtauschstellen sind auch be⸗ reit, Aktionären der Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen A. G., die nicht durch 5000, sondern durch 1000 teilbare Aktienbeträge besitzen, die Teilnahme an der 1.ee-N im ent⸗ sprechenden Verhältnis zu ermöglichen, wobei die in Deutsche Linoleum⸗Werke! Aktien erforderliche Spitzenregulieru 8 die Umtauschstellen vermittelt ird.

III. Um Unbilligkeiten zu vermeiden, die sich durch Verwertung von Aktien⸗ 22 5b II, 2 ergeben könnten, sind raft rmächtigu des Linoleum⸗ Konzerns die obenbezeichneten Stellen bereit, in Ergänzung des vorstehenden wangsumtausches einen freiwilligen in folgender Weise zu be⸗ irken:

ch Breslau.

Bei Serehung von einer Aktie der Deutsche linoleum Unter⸗

8

und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Freiberg, stattfindenden 6. ordentlichen Gene⸗

nehmungen A. G. im Nennbetrage von RM 250,— werden drei Aktien der Deutsche Linoelum⸗Werke A. G. im Nennbetrag von je RM 100,—, also zusammen im Nennbetrag von RM 300,—, mit Gewinnberechtigung für 1928 u. f. zuzüglich eines Bar⸗ betrags von 6 % = RM 15,— aus⸗ gehändigt.

Dieses Angebot zum freiwilligen

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

Umtausch gilt nicht nur für die In⸗ FPeher von Spitzen, sondern für alle Inhaber von Aktien der Deutsche Lino⸗ leum⸗Unternehmungen A. G. und bietet ihnen den Vorteil, daß es ihnen durch⸗ weg börsengängige Aktien einbringt, waßrend die Aktien der Deutsche Lino⸗ leum⸗Unternehmungen A. G. nach der usammenlegung 1— Börsennotiz ver⸗ ieren. IV. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten unserer Gesellschaft. 1 Der Umtausch erfolgt kostenlos, so⸗ fern die Aktien arithmetisch geordnet unter Benutzung des bei den Umtausch⸗ stellen e. aer-28⸗ Formulars im Schalterverkehr eingereicht werden. Im Korrespondenzwege wird die übliche in Anrechnung ge⸗ racht. 7 Delmenhorst, den 29. Mai 1928. Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft.

[21863] Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. Juni 1928, mittags 12 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August (vorm. Bristol), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachfolgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1927 und Be⸗ schlußfassung über Gewinnvertei⸗ ung.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung gewährt jede Vorzugsaktie über RM 500,— zwei Stimmen, jede Stammaktie über Reichs⸗ mark 500,— eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung die Mäntel der Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen notariellen Hinterlegungsschein über dieselben bei

der Firma Z. H. Gumpel, Bank⸗ geschäft, Hannover,

der Firma Ephraim Meyer & Sohn, Bankgeschäft, Hannover,

der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim, 8

der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder bei der Bank für aus⸗ wärtigen Handel A. G., Berlim W. 9, nebst ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, 8 1

einreichen. 3

Hannover, Schlägerstr. 55, Mai 1928,

Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und ander

industrielle Erzeugnisse. 6 Rothe. Wölfel.

[20047]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Gebäude⸗ und Fabrikein⸗ richtungskonto.. 538 761 16*“ 8 25 185 Kontokorrentkonto. 97 455 Bankkonto.. 8 3 604 1 654

Kassenbestaard. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1926

5 781,49 Verlust 1927. 978,28 6 759

673 421

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Gesetzlicher Reservefonds. Kontokorrentkonto..

20 333 53 088

673 421

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

Soll. 8 Saldovortrag aus 1926. 5 781˙4

5 780779 63 078

74 640 67 880

Abschreibu⸗ .. . nnlsten ee . 9gg

Haben. Bruttogewimmn Verlustvortrag aus 1920

5 781,49 Verlust 1927 978,28 6 759

74 640

Worms, den 10. Mai 1928. Der Vorstand der Carl Hisgen Akt.⸗Gef. Martin Hisgen. Fritz Hisgén.