1928 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Senatsbibliethek

Berlint

Bezugspreis vierteljährlich 9

Bestellungen an, in Berlin

Sie werden nur gegen

Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 7, einzelne Beilagen kosten 10 %⸗ bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Erscheint an a6e Wochentag abends. M.ℳ

druck

f Arzeigenpreis für den Raum einer etesesh Petitzeile 1,05 ℛℳ einer Fasf.enen Einheitszeile 1,75

Geschäftsste 8 sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ 1 einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die

Ule Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

ettdruck (zweimal unter⸗

Berlin, Freitag, den 1. Funi, abends.

——

1 8 Postscheckkonto: Berlin 41821. 1928

1ö; Nr. 126. Reichsbankgirokontv.

8E1u“

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekant im Mai 1928.

gabe der Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 27 des Reichs⸗

gesetzblatts Teil II.

Deutsches Reich. Die Reichsindexziffer

für die Lebenshaltungskosten im Mai 1928. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Er⸗

nährung, Wohnung,

Heizuͤng, Beleuchtung, Leeeehe tischen

„Sonstiger Bedarf“) ist nach den Feststellungen des Stati Kiichsamts für den Durchschnitt des Monats Mai mit 150,6 gegenüber 150,7 im Vormonat nahezu unverändert geblieben.

. Die

Indexziffern für die einzelnen Gruppen betragen

Sines = 100): für Ernährung 150,8, für Wohnung 125,5,

ür Heizung und Beleuchtun

143,6, für Bekleidung 170,3, für

den „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 187,1. 1

Berlin, den 31. Mai 1928. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Bekanntmachun

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 27

des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

die Bekanntmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im

Scheckverkehr, vom 25. Mai 1928,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Handelsabkommens⸗ zwischen Deutschland und Frankreich, vom 25. Mai 1928, und

die Betanntmachung über die Ratifikation der im Haag am 6. November 1925 abgeschlossenen Verträge über den Schutz des

Eigentums, vom 27. Mai 1928. Umfang ¼ Bogen.

Berlin, den 31. Mai 1928. Gesetzsammlungsamt.

gewerblichen

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

6

Verkaufspreis 0,15 RM.

J. V.: Alleckna.

U

Der Königlich großbritannische Botschafter Sir/ Ronald

Lindsay hat Berlin verlassen.

Während seiner Abwesenheit

führt Botschaftssekreäür Nencken die Geschäfte der Boischaft.

Handel und Gewerbe. Berlin, ren 1. Juni 1928.

Telegraphische Auszahlung.

1. Juni Geld Brief 1,783 1,787 4,165 4,173 1,944 1,948 20,898 20,938 2,150 2,154 20,378 20,418 4,173 4,181 0,5025 0,5045 4,271 4,279

168,49 168,83 5,435 5,445

58,26 68,38 72,86 73,00 81,45 81,61 10,504 10,524 21,985 22,025 7,350 7,364 112,09 112,31 92,11 92.29

17,833 17,87 111,81 112,03 16,43 16,47 12,367 12,387 80,45 80,61 3,012 3,018 69,77 69,91

111,98 112,20 58,73 58,85

Buenos⸗Aires 8 Canada.. apan.. airbo... Konstantinopel London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen . Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig.. elsingfors.. IZtalien.. Jugoslawien.. Kopenhagen.. Repkiavik ... Lissabon und Oporto.. Oslo Paris.. Prag 100 Kr. chweiz 100 Frcs. Sofia. . 100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und 100 Kr.

Gothenburg. Wien . 100 Schilling

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 6

1 Pen

1 aägypt. Pfd. 1 türk. 2

14

1 Milrei

1 Goldpeso

100 Gul 100 Drachmt.

100 Belge 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs.

168,47

112,07

11,82

112,00

31. Mai Geld Brief 1,782 1,786 4,166 4,174 1,944 1,948

20,905 20,945 2,150 2,154 20,382 20,422 4,173 4,181 0,502 0,504 4,272 4,280

168,81 5,445

58,38 72,96 81,60 10,526 22,04 7,364 112,29 92,29

17,82 112,04 16,475 12,39 80,61 3,018 69,83

112,22 58,845

5,435

58,26 72,82 81,44 10,506 22,00 7,350

92,11 17,78 16,435 12,37 80,45

3,012 69,69

58,725

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. Juni 31. Mai Geld Brief Geld Brief

20,465 20,545 20,465 20,545 g28 16,15 16 21 4,20 4,22

4,195 4215 4,⸗554 4,174 4,153 4,173 4,156 4,176

4,155 4,175 1,799 1,779 1,759 1,779 0,4895 0,5095 0,4885 0,5085 4,142 4,162 4,14 4,16

20,35 20,43 v20,357 20,437

20,335 20,415 20,34 20,42

58,265 58,50

2,127 27147 111,83 112,27

58,20 58,44 111,833 112,27 10,44 10,48 16,46 16,52

81,26 81,58 10,4599 10,495 16,47 16,53 168,11 168,79 168,01 168,39 22,00 22,00 22,08 22,05 22,05 22,13 7,295 7,29 7331 111,65 58,68 89,06

Sovereignus.. 20 Frcs.⸗Stüůcke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Englische: große 1 Ru. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. innische.. ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 5 1000 Lei und 8 neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische 100 Peseten 100 Kr.

Tschecho⸗slow. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Pengö

1 türk. Pfd.

100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden

100 finnl.

100 Frcs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

100 Kr. 111,53 111,97 58,63 58,87 59,03 59,27

7 112,09 58,92 59,30

2,57 2,54 111,73 80,33 80,58 69,51

12,345 12,385 72,67

2,59 2,56 112,17 80,65 80,90 69,79

12,405 12,445 72,97

112,12 80,65 80,90 69,79

12,415 12,47 72,97

111,68 80.33 80,58 69,51

12,355 12,41 72,67

eHhen ente htnpg für Kohle, Koks und Briketts am 31. gestellt Wagen. 8

1

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 2 185 2 am 1. Juni auf 139,25 (am 31. Mai auf 139,25 ℳ) Für g. 8 G

5 31. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ packungen.] Notiert vurch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,46 bis 0,70 ℳ, Gerstengr ütze, lose 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ, Hafergrütze, lose 0,57 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 01 0,43 bis 0,45 ℳ, Weizengrieß 0,46 bis 0,47 ℳ, Hartgrieß 0,49 bis 0,51 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,37 ½ bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl 0,45 bis 0,59 ℳ, Sgpeiseerbsen, Viktoria 0,64 bis 0,72 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,46 bis 0,48 ℳ. Bohnen, weiße, kleine 0,50 bis 0,51 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 0,54 bis 0,57 ℳ, Linsen, kleine, neue 0,48 bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,71 bis 0,88 ℳ, Linsen, roße, neue 0,88 bis 1,00 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ,

akkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 0,60 bis 0,83 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,31 bis 0,35 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,80 Ring⸗ äpfel, amerikan. 1,16 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,71 bis 0,72 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 0,65 bis 0,66 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 0,81 bis 0,82 ℳ, Rosinen Caraburnu †¼ Kisten 0,94 bis 1,20 Sultaninen Caraburnu Kiup Kisten 1,10 bis 1,88 ℳ, Korinthen choice 1,34 bis 1,40 ℳ, Mandeln, süße, in Ballen 3,30 bis 3,94 ℳ, Mandeln, bittere, in Ballen 3,36 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia) 2,40. bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 1,96 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer . Singapore 6,990 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santes 3,96 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstgetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,59 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 0,59 bis (,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ honig in ve Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,87 bis 1,56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 0,70 bis 0,74 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinfalz in Gäcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz

in Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ,

ai 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 21 215 Wagen, nicht

ö1

Purelard in Kisten 1,40 bis 1,44 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,58 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, IH 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässem 3,56 bis 3,62 ℳ, Molkeretbutter Ia in Packungen 3,70 bis 3,76 ℳ, Molkereibutter IIa in Fässern 3,38 bis 3,50 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 3,52 bis 3,66 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,72 bis 3,78 ℳ, Aus⸗ landsbutter in Packun en 3,86 bis 3,94 ℳ, Corned 2 12/6 Ibs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,85 bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,80 bis 0,86 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,90 bis 2,04 ℳ, echter Holländer 40 % 1,76 bis 1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthal

vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,

bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00

Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 1114““

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8* Wertpapiermärkten.

Devisen.

Perzi. 31. Mai. r T. B.) Devifenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,35 G., 57,50 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,696 G., 122,954 B. Schecks: London 25,01 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotvy⸗Aus⸗ zahlung 57,35 G., 57,50 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,49 G., 207,11 B., Zürich telegraphische Auszahlung 98,63 G., 98,89 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,15 G., 20,21 B., Brüssel⸗Antwerpen telegraphische Auszahlung 71,44 G., 71,61 B.⸗ New York telegraphische Auszahlung 5,11,73 G., 5,13,02 B., Hses telegraphische Auszahlung 128,78 G., 128,91 B., Kopen⸗

agen telegraphische Auszahlung 137,418 G., 137,762 B., Stockholm

telegraphische Auszahlung 137,348 G., 137,692 B., Oslo tele⸗ graphische Auszahlung 137,103 G., 137,447 B., Berlin telegravhische Auszahlung 100. Reichsmarknoten 122,517 G., 122,823 B.

Wien, 31. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,38, Berlin 169,85, Budapest 123,96 ½, Kopenhagen 190,45, London 34,65 ¼, New York 709,35 *“), Paris fehlt, Prag 21,01 ⅞, Zürich 136,74, Marknoten 169,60, Lirenoten —,— o⸗ slawische Noten 1242, Tschechoslowakische Noten 20,99 ¼, Polnisch Noten —,—, Dollarnoten 706,50, Ungarische Roten —,—**), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48,60. *) gestern 709,10, **) Noten und Devisen für 100 Pengö. b

Prag, 31. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) Amsterdan 1362,50, Berlin 807,70, Zürich 650,52 ½, Kopenhagen 905 8, Oslo 904 ⅜, London 164,81 ½, Madrid 563,75, Mailand 177,90 New York e Paris 132,90, Stockholm 905 ⅜, Wien 474,90, Marknoten 807,25, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,41 ½.

Budapest, 31. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,57 ½. Berlin 137,05 ¼ Belgrad 1008,00,

Zürich 110,36 l. (W. 8 B.) Offizʒzielle

Paris, 31. Mai. 1 Devisenkurse. An I“ Deutschland 608,00, London 124,02, New ork 25,39, Belgien 354,50, Spanien 424,00, Italien 133,90, chweiz 489,50, Kopenhagen 681,75, Holland 1025,00, Oslo 680,00, Stockholm 681,50, Prag 75,40 Rumänien 15,75, Wien 35,80,

Belgrad 44,75. . Paris, 31. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Devisenturse. Schluß kurfe.) Deutschland —,—, Bukarest —.—, Prag 75 40, ien —,—, Amerika 25,39 ¼½, Belgien 354,50, England 124,02, Holland 1025,50, Italien 133,90, Schweiz 489,50, Spanien 424,00, Warschau —,—, Kopenhagen 681,25, Oslo 681,00, Stockholm 682,50. Amsterdam, 31. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,09 ½1, Berlin 59,30, Paris 9,75 ½, Brüssel 34,58 ¼ Schweiz 47,76, Wien 34,87 ½, Kopenhagen 66,52 ½, Stockholm 66,50, Oslo 66,40, New York 247,75, Madrid 14,39, Italien 13,05 Prag 734,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors 625,00, Budape —, Bukares Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires 106,00.

Zürich, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,33 ⅞, Paris 20,43, New York 518,75, Brüssel 72,45, Mailand 27,3 1: Madrid 86,75, Holland 209,45, Berlin 124,20, Wien 73,02 ½, Stockholm 139,22 ⅛, Sslo 139,00, Kevendagen 139,29. Sose 3,74 ½ Prag 15,38 Warschau 58,17 ½, Budapest 90,61 ½*), Belgrad 9,13 ¼, Athen 6,80, Konstantinopel 266,75, Bukarest 320,00, Helsingfors 13,08 ½, Buenos Aires 222,00, Japan 242,50. *) Pengö.

Kopenhagen, 31. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,18, New York 372,75, Berlin 89,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,15, Zürich 71,95, Rom 19,80, Amsterdam 150,55, 100,00, Oslo 99,85, Helsingfors 940,00 Prag 11,07. Wien

Stockholm, 31. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19 ½, Berlin 89,25, Paris 14,70, Büssel 52,10, Plätze 71,85, Amsterdam 150,45, 100,05, Oslo 99,90, Wasbhington 372,62 Helsingfors 9,39. Rom 19,70 Prag 11.10, Wien 52,60. 1

Oslo, 31. Mal. (W. T. B.) Fee. Devisenkurse.) London 18,22, Berlin 89,40 Paris 14,75, New York 3,73,12, Amsterdam 150,70, Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10. Wien 52,60

Moskau, 31. Mai. (W. T. B.) (Anka se. mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 948,16 G., 950,06 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,49 G., 46,59 B.

7 7

London, 31. Mat. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 27,50 1 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 35 ⅜, Adlerwerke 97,00, Aschaffenburger Zellstoff 208,00,

Silber (Schluß) 27111,

8