Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1928. S. 2 — 1“ 8 1u “ 8 . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1928. S. 3.
Lothringer Zemen . Gold. n. Silber⸗Scheideanst. 214,25, Eisenbahn 138,00, Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 8,60 Statistik und Volkswirtschaft. Aachen⸗Burtscheid Bond 20 Art. 725 3 % verzinslich, d) Serie XII Lit. A [1928 für Recht erkannt: Die nachstehend] Dr. s⸗ in Cottbus, gegen seine dem Antrage, die Ehe der Paxteien zu Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70 ½, Hilpert Maschinen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,70, Scheidemandel A.⸗G. f. chem Nachweis der Ei Kapi llAbt. III Nr. 2, lautend auf 25 000 ℳ Nr. 12 016 über 1000 ℳ zu 3 % ver⸗ näher bezeichneten Urkunden werden für Ehefrau, Auguste Murrer, geb. Weiner, eiden und den Beklagten für allein 82,00, Phil. Holzmann 159,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 90,00. Prod. 111,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Gey. 36 40, Sie mens⸗Schuckert⸗ 8 achweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. nsten des Leo Lammertz, Nadel⸗ zinslich, e) Serie VII Lit. A Nr. 23 526 traftlos ertlärt: 4 %l ige Pfandbriefe der früher in Laasow (2. E. 99ℳ9) die Be⸗ schuldig zu erklären. Die Klägerin Wavyß u. Freytag 159. 4 v . 8 werk, österr. 24,55, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,50, Alpine 8 labrikant in Aachen, beantragt. Der In⸗ über 1000 ℳ zu 4 % verzinslich, 1) Serie Rbeinischen Hopothekenbank in Mannheim dasten sind jetzt 2. unbekannten ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ham burg, 31. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz. Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,80, Daimler Motoren A. G., österr Rechnungsjahr Rechnungsjahr ber der Urkunde wird aufgefordert, VII Lit. A Nr. 23 527 über 1000 ℳ zu [1. Serie 104 Lit. 0 Nr. 6682 über 500 ℳ, Aufent vg auf Ehescheidung zu 1 und — des Rechtsstreits vor das 8 s “ 1“ 88 B, 11,60, vorm. Skodawerke S. Pilsen A. G. —,— Oesterr Waffen⸗ Gegenstand der Besteuerung 1927 1926 pätestens in dem auf den 26. No⸗ 4 % verzinslich, g) Serie 1 Lit. 22 r. 2. Serie 105 Lit. B Nr. 1349 über 3 aus §8 1567, 1568, zu 2 aus § 1568, x7- ne, in Hamburg, Zivilkammer 14 Schantungbabn 6.,9, Hanch, Amerige Haaenh, Gt oresba 729h. eöeg Stern, er le, 33,93. (Z. . .) 4½ % Rieverländilche RM L22A R. L. ember 1929, vormitaas 10 ng⸗, dein geh. dehschen Sbegatsozen doeoe4 Sanvmntegenict B,8. 9. st03 Les 9,B. 2a Schuübdigegttsryan en 227 Erptenker 1928,9 9 ute, b 9 . üer. Ex 4 +% 2 . 8 6 ; . . . . 5 . 2 . 1 8 vor m unterze beten eri⸗ . . ¹ 4 2 8 9 21617 JKxns . .B. 48 82 2 2 1 8. Fess He hae Saüctz. Bos ees en hs it lscz aicterre an elr be sasse ieeneeehe, ge⸗ %%% “ veSe 8 8b “ nens “ e ö manditge jellschaften auf Aktien 48 014 442 46 518 739 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 28 1000 ℳn z9,4 7 verhins1,chn dng) sesen, Kene⸗ nemn n w⸗ klagten zur mündlichen 1. eeen. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ C ñ1“*“ .; 3 8 g 1 c 5 be ins 77 3 ung 8 5 . 9 954 Ur unde . 8 3 7 9. b 1914. üb b hügs 694 8 8 . . Rezes 4 % Elisabethbahn div. Stücke 73,75, 5 ¾ % Elisabethbahn Linz — 7 % Deutsche Kaltanleibe 105,25 Glanzstoff 150,00. “ Andere Erwerbsgesell uns 27 44 1t 3 “ tember 1926, Aussteller Carl Bruch⸗ Walter Brückner, Charlottenburg, Pesta, auf den 6. Juli 1928, vormittags — — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. .“ die übrigen kuriftischen Personen — 1428 661 1e16 12²2 Aufgebot eescs E1113—8 89e⸗ . dhenb 53 e 82 84 4222 8 ee. en, sen eehs enst. 88 Henl Ereeä 8n, .- h. säe g 4 % e 8 8 II. Wertpapiersteuer: 11“ 8 8 Die Sterbekasse der Beamten, Hülss- -5 in Breslau, Touentztenstvate. Berlin⸗Oberschöneweide, Edisonstraße 25, Bericht zu lch senen Rechisanwalt als nover, Schaufelderstraße 33 A, Prozeß⸗ bacher Prior. 18,75, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior —,—, 4 % Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Verzinsliche inländische Schulidd — beamten und Arbeiter im Eisenbahn⸗ 5 a) der Schlesische Landsch 123 der i verstorben ist, 2. über Progeszbe dom tigten vertreten zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grumme Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türtische Eisenbabnanleihe b A. de Sns . B.) e Zarl m . —— * 8 8 eAII“ “ 8 it. 5 9328 g22 In Sra a 1, neges —2 . 83 19 2 12 E sahe in — gagen 8 —2 —,— sterr. 60 iene 27,05, eerrschte gute Nachfrage, wurden nur wenig Geschäfte getätigt. wischenscheine und uldver⸗ “ *6 “ Ufer 1— 4, er Briese über ℳ verzinsli , ptier Heinri gener, u⸗ des izers Richar eitsch in ing⸗ mann Augu vere urzeit unbe⸗ DeftereeZisthr vledeget c98 “ 8 deverea 21,08. In Sen deckten die Käufer nur die unmittelbar erforderlichen schreibungen über e Dax⸗ I über die im Grundbuch von Berlin⸗ Hy lhebenpfatwbrief ben Sarchers 1 ft, Berlin⸗Charlottenburg, Frank⸗ mühl, Prozeßbevomächtigter: Rechts. kannten Aufenthalts, stüber in Han⸗- Gesellschaft 113,75, Ferdinands⸗Nordbahn 10,37, Fünfkirchen⸗Bareser Mengen ein. . lehns⸗ oder Rentenschulden 17 936 808 08]=/ 20 939 759 Weißensee Band 33 Blatt 967 Abt. III Hoben m⸗Credit⸗Aktien⸗Bank Serie IV straße 8-H. .. von G. Behrend, anwalt Dr. Christiani in Cotktbus, nover, auf Grund des 8§ 1567 Absatz 2 Verzinsliche ausländische Schuld⸗ Nr. 4 und 5 eingetragenen Darlehns⸗ Lit. C Nr. 5669 über 1000 ℳ zu 3 % Foschan ng, Berlin⸗Charlottenburg, gegen feine Ehefrau Ella Beitsch, geb. B. G.⸗B., mit dem Antra auf ’— und Rentenverschreibungen und hypotheken über 5000 und 3000 ℳ be⸗ verzinslich, 6. nachstehende Ulbver⸗ Kastanienallee Ecke Spandauer eese⸗ ix, früher in Nehesdorf, jetzt unbe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Zwischenscheine .. . 633 673 30% 2 335 686 antragt. Der Inhaber der Urkunden schreibungen des munalen Giro⸗ 3. de dato Berlin, den 10. September kannten Aufenthalts, vö. 2,* 1₰ klagten zur mündlichen Verhandlun Für ausländische Aktien und andere wird aufgefordert, spätestens in dem auf verbands Schlesien, Anleihe vom 18. Juli 1927, über 332,53 ℳ, fällig am 10. De⸗ dung (2. R. 181,27) der Kläger die Be⸗ des Rechtsstreits vor die fünfte Zivi ““ Anteile sowie für ausländische 1 den 26. Sepember 1928, vor⸗ 1919, Abteilung A Nr. 1010 über 2000 zember 1927, akzeptiert von ofef klagte von neuem zur mündlichen Ver⸗ kammer des Landgerichts in Hannover 1 Uue bersicht — “ “ Genußscheine und Zwischenscheine 2 220 251 30%0 221 001 2e;2 8 ö vnsssdac. g8 86 4 Ebv 2và2b 1-8.. Nesebshee 4 4, 1 er des 6.—2 8 94 . 8 „ 111““ “ “ 1“ 8 1 ““ . n . 7 r 2000 4 % ver . rk, akzeptie n/[2. Zivilkammer de andgeri 8 über die Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaus in Preusten für da 1. Bierteljahr 1928. 1 S 8 1ö 1“ termin seine Rechte anzumelden und die lich, Abteilung A Nr. 2480 über 1000 ℳ, Franz Specht in Verln gharlotten⸗ Cotibus auf den 13. Juli 1928, rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ * 9 Abjatz (einscht ücsentegehahh 8 — Aktien 8 8 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 4 % verzinslich, Abteilung A Nr. burg, logischer Garten, Stadtbahn⸗ vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, mit richt zu lasnen Rechtsanwalt als Pro⸗ Förderung Selvit⸗ †. Zahl der Beamten und Vollarbeiter un liche v Itile ee er 65 734 64057 82 866 658 ,19 Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 2461 über 1000 ℳ, zu 4 %% verzinslich, bogen setzt wohnhaft in Berlin der Aufforderung, sich durch einen bei zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Oberbergamtsbezirke Be⸗ verbr ch ¹ dav Ieistiche erlee. , folgen wird. 7. der Fetereerfanses es Schle⸗ NW. 6, Marienstraße 6, ausgestellt vom diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Hannover, den 24. Mai 1928. 3 heeg . IV. Aufsichtsratsteuer: 3 Berlin⸗Weißensee, 21. Mai 1928. sischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank, Serie Antragsteller, fällig am 15. Mai 1924, anwalt als eoee b voll machtigten ver⸗ Der Urkundsbeamte des Landgerichts. rieben davon aus Selbst 28 . , nnd 8 8 G insgesamt ver beitun insgesamt T Aufsichtsratsteuer nebst Zuschlag Das Amtsgericht. — 7 F. 10. 27. XIII Lit. C Nr. 4241 über 1000 ℳ, zu für kraftlos erklärt. treten zu lassen. —- 88 Wirtschaftsgebiete Werke Tagebanen 22D a.) ggesa in Tagebau⸗ in Neben⸗ und Verzugszinsen . . (*) 133 33267] *) 737 168,50 8 e bäseea B2 1ℳ G 4 % verzinslich, 8. der Wechsel über Charlottenburg, den 26. Mai 1928. Cottbus, den 25. Mai 1928. [21348] Oeffentliche Zustellung.
8 1 1 un 88 ate betrieben “ 128 665 395 05] 165 386 778 08 121610] Aufgebot. “ e vn 15. n Das Amtsgericht. 18 F. 126/27. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. Mee-. “ 8Z1A“ 8“ 8 722. in Preihute 82 ce Beee dueh 85 1927, Bezogener und Atzeptant Deutsche [21618 — 21344] Oeffentliche Zustellung. (Meckl.), Prozeßbevollmächtiater: A 8 2 8 4 1 99 8 böö“ Rechtsanwalt Golbmann in Freiburg, Hausratswersstätten G. m. b. H. in Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai, Die Fahrradhändlerfrau Emma anwalt Dr. Simon in Neuruppin, klagt
A. Steinkohlen. Es werden nur die Steuerbeträge von aufsichtsratsteuerpflichtigen Ver⸗ Schl., hat das Aufgebot des verloren⸗ Breslau, hehehenen 14, 9. die 1928 ist die Gläubigerin der Post Ab⸗ Ritter, geb. Nowak, Habelschwerdt, gegen ihren Ehemann, den landw. Ar⸗
8 “ gütungen gemäß § 32 Abs. 2 d. Ges., welche vor dem I. Januar 1925 4 ; 3 Mäntel zu nachstehenden beiden ⸗ teilu III Nr. des Grundstücks ägeri „ beit ilhelm Korting, z. Z. unbe⸗ öö 6518 13 6413 285 8 912 fällig waren und noch nach dem Kavitalverkehrsteuergesetz vom gegangenen Hypothekenbriefes über die t benpfanadbrie⸗ 5 Fhen 12 Wustungstraße 20, Klägerin, Prozeß —
b
2
Statistik und Volkswirtschaft.
dftü in der Schl Blatt 187 Chrosezinna, Christine Gisa, igter: tsanwalt E kannten Aufenthalts, früher in Rheins⸗ 151 433 148 387 3 346 8. April 1922 (RGBl. I S. 354) aufgekommen sind, nachgewiesen. — oo“ 88 Herags oden⸗Cvedit⸗Bank, Serie X 8 B mit ihren Rechten ausgesch Fstne Ann. — 88 . 8s Fahrradhändler berg⸗Glienicke, mit dem Antrag auf Ehe⸗
30 001 327 29 762 826 365 371 Berlin, den 31. Mai 1928. de 8 3 ogt *.] Nr. 996 über 2000 ℳ, zu 4 % verzins⸗ Amtsgericht Oppeln. Kurt Ritter, unbebannten Aufenthalts, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ .. —2681 265 26 1 818 47 554 . Statistisches Rei V.: Wohl stetter. 1““ Jensn Vog in Freit Uich, Serie X Kü. CNr. 4850 icder 1000 Bellogten, auf Chescheidung. Prehaig, lagten zur mündlichen Verhandlung des tatistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter. in 1. April Maärk, zu 4 verzinslich, 10. drei ee. 8 lä⸗ Fechtsftlens vor die 3. Avilkammer des Zusammen in Preußen. 39 367 111 — 38 951 373 484 560 — k1. E11“ en WeHeh über je 200 RM, fällig am 2 schen vdlung es Rechtsftreits Landgerichts in Neuruppin auf den 1. Vierteljahr 1927.. 99 980 650 — 39 724 050 488 892 8 Urkunde wird lge orber⸗ spätestens 1. ptember, 1. Oktober und 1. “ 4 Oeffentliche vor die 3. Zwvilkammer des Landgerichts 6. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, 1 B. Braunkohlen. Nr. 22 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische in dem auf den 5. Dezember 1928, EEE— Begeee 3 8 in Glogau auf den 21. September mit der Aufforderung. v. 2.g,g Breslau 2795 467] 2481 031 % 2 802 462 6 296 . 8““ vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ berg in Schlesien, 11. die Mänlel zu Iustellungen 1928, F uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerch acalalbchtlnten der⸗ 111““ 8 20 998 68 189880 784] 20 102 448 ] 48 115 Fn bat: nhe nae Merbiice ahoshen 2. Süen. d. Ssfr ütbeen efcht, ziberamien, Rat. setgegen 188, babetewserdegeser . iß darch eimegabeb esn erchbeaose streten g laßten;
Dortmund “ 8 — — — — . c8 — 2 Serie IX Lit. A Nr. 654 über 5000 ℳ Die Chefrau Luise Imberg in Trois⸗ te de äftsstelle Bonn .. 11838 419 11 813 365] 11 838 570 15 177 etesrn Se fuls die Kraftloserklärung der Urkunde 1oS , Sere 1X . 8 Pr jlat iber vorf Phash⸗velehelcen, Rechis⸗ 1c.Fhans 8 reä
Kommunalverbände. RdoErl. 5. 5. 28, Steuererleichterung für ¹ “ Zusammen in Preußen. 35 479 029 32 832 156 / 35 490 326 72 879 Zirkusunternehmen. — RoErl. 24. 5. 28, Auslegung des § 13 Abs. 6 8b J“8*“ K imn 41 7, Cerie 1 Lit. C Nr. anwalt Dr. Elsas in Bonn, Kagt gegen
2ie. 8 § ai 1928. Das Amisgericht. [1145 über 1000 ℳ zu 4 %, Serie IX de 3 gegen der Geschäftsstelle des Landgerichts. Hhe SrEeseeraveresze-vee 8 8 b d werbeschädigtengesetzes. — RdErl. 16. 5. 28, Mitteilungen an 8 1 Aℳ 3 . n Franz Antonius Imberg, früher in 3 21349] Oeffentliche Zustellung. I. Vierteljahr 1927. 269 31 168 519] 29 341 779] 31 169 161 1²½ 71 9272) 282 88. dis Fregeees es e . Necze g RoErl. 22. A. 28. Gewerbe⸗ 1 .“ Sit. C Nr. 1147 über 1000 ℳ zu 4 %, Troisdorf, unter der Behauptung, daß 21845] Oeffentliche Zustellung. vtgl eFefhe des Dentisten — I. Nach Wirtschaftsgebiete steuerstatistik für 1927. — Polizeiverwaltung. RdErl. [21618] Serie 1X Lit. D Nr. 848 über 500 ℳ der Betlagte sie böswillig verlassen und Die Tischlerfrau Margarete Welz, geb. (genanunt Hans) Bauer, Bremen I ; I v“ 8 19. 5. 28, Ausländische Pol.⸗Beamte in Deutschland. — RoErl. Der Landwirt Albert Brockob in zu 4 9%, Serse 1X Lit. D Nr. 2898 über nichts für ihren Unterhalt getan habe, Heinze, Gleiwitz, Schönwälder Str., Allerstr. bendmertreten durch Rechts⸗ 4 A. Steinkohlen. . 22. 5. 28, Fingerabdruckverfahren bei Zigennern. — RdErl. 24.5. 28, hat das Aufgebot zum 500 ℳ zu 4 , 12. ein Wechsel, aus⸗ mit dem Antrag, die vor dem Standes⸗ Barcche 1 Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ anwälte Feldmann und Dr. Hogrefe 1. Oberschlessdiin 4 930 472 4 855 555 50 411 Geltung der Polizeistunde für geschlossene Gesellschaften. — RdErl. Zweck der Ausschließung der Eigentümer gestellt am 26. Juli 1927, Betrag 5250 beamten in „ am 9. 10. 1926 tigter: Rechtsanwalt Goethe, Glogau, Bremen, klagt gegen den genannten 2. Niederschlesienn 1 588 002 1 557 702 27 664 18. 5. 28, Vereinfachte Zahlungsanweisung über Kosten für Gas usw. des Grunsstücks Dummersitz Bl. 46 einer Reichsmark, füllig am 25. Oktober 1927, geschlossene Ehe zu scheiden und den Nagt gegen ihren Ebemann, Tischler Chemann, wohnhaft gewesen Bremen 3. Löbejün⸗Wettin 14 612 15 085 214 — RdErl. 19. 5. 28, Stellenplan der Pol. u. Landjägerei für 1927. .e Keee. Acker in den Wurthen und Aussteller Karl Ernst Klemm, Breslau, ten für den allein schuldi Teil Eens üa T Büv5 v2ö Heerstraße 159, jetzt un⸗ 4. Niedersachsen (Obernkirchen, Barsing⸗ 1 1“ — RdErl. 19. 5. 28, Austausch der Schultergeflechte für Pol.⸗ ein Weideplan in Ehmkenmoor, 25 a Bezogener und Akzeptant Rosenbaum & 2 erklären. Die Klägerin ladet den Au nthalts Beklagten auf Chescheidung bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ hausen, Ibbenbüren, Minden, Süd⸗ 1 “ Hauptwachtm. — RdErl. 23. 5. 28, Aufgabe von Dienstwohnungen 60 gm 2E 2 a 80 agm groß, gemäß Co., Breslau, Zahlstelle Darmstädter erlagten gee vA e Die Klägerin ladet den Beklagten zur halt mit Antrag, Beklagten kosten harz usw.) . . 291 45 — 284 938 5 636 C111“ der Landjägerei usw. — RdErl. 28. 5. 28, Anmietungs⸗ u. Bau⸗ ½ 927 B. G.B. beantragt. 1. Frau und Nationakbank, Filiale Breslau, des Rechtsstreits por die zweile Zivil⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Felichtig ung eoll. Kflre —,— b. 11“ 31 187 862 30 929 949 379 133 unterbaltungsmittelnachweisungen. — RdErl. 23. 5. 28, Lehrgang für Schneider Auguste Müller, geb. Brockob, Givant Karl Ernst Klemm, 18. folgende kammer des Landgerichts in BVonn, eistung vorläufig vollstreckbar zu ver
2 Dortmund 8
115252* Clausthal . Bonn 8
BI“ 8 8 E6“
1“ 5 1 30 8 - 8 in Liverpo 2 ider Schlesi Landschaftliche Pfandbriefe, Zi ver streits vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ urteilen, vom 1. Juni 1928 an an ““ gehörigkeit usw RdoErl. 19. 5. 28, Zweifelsfragen aus dem deutsch⸗ Karl Brockob in Ostindien, die im zu 3 , Serie 11 Lit. D Nr. 5764 über rvung, sich durch einen bei diesem Gericht forderung, sich durch einen bei diesem fällige Unterhaltsrente von 200 RMe zu
3 rüeren 2000 it. D Nr. 12 hlen. Beklagter wird zur mündlichen B. Braunkohlen. polnischen Wiener Abkommen v. 30. 8. 24. — Verkehrswesen. Grundbuch als Eigentümer kraft fort⸗ 7220 S.S. X ssenen Rechtsamvalt als Prozeß⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8 de h
2 6 8 3 vA2 3 zchti 8 R reits vor 1. Gebiet östlich der Elbe 10 946 302] 9960 997] 10 959 616 25 518 8 844 RvErl. 21. 5. 28. Sachverständige für die Abnabme von Kunsi⸗ u. feiseier Hütergeneinschaft einhenraoen nit. Rr. 8882 .2b000 * z1 8 9, vollmächtigten vertveten zu lassen. Prozezbevollmachtiaten vertreten zu berbonaihe dn nch. richtshaus
2. Mitteldeutschland westl. der Eibe Geschicklichkeitsflügen. — Handschriftliche Berichtigungen. ind, werden aufgefordert spätestens in 1 it. über 8000 ℳ Der Urkundsbeamte assen. j Nr. 87 (Ein⸗ Kasseler Gebiet 12 694 308 11 057 794 12 692 140 82 184 11 812 8185 — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten bem auf den 18. Dezember 1928, Serea Sit. 4r 8988 ber 909 er der Geschöftsstelle des Landgerichts. logau, den 25. Mai 1928. 2 Se⸗ehe heßt Siesneca⸗ 112. Se⸗
1 8 oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich. iu 3 5, Ser vaeg. . — z812
3. Rbeinland nebst Westerald 824,1.NgI 385 11 888 57 15 177 6 689 v111“ venen ericht, Femvor Rer 1n ene. 180 * nu 3 80 Serie Xi gi. 8 Nr. leger] Oeffezaliche Zehenung. Der Aöneabeg nns den Seschattsnen 5üs⸗. n 6 Zusammen in Preußen.. 32 832 156 35 490 3286 72 879 27 345 24 569 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). raumten Aufgebotstermin ihre Rechte Drigi⸗ a ladeschein er150 000 Soya⸗ er iler Alfreb Kamprad in — deeser Auszug der Kioͤge neb
A. sch vgenper Hahn 8786, hisser Bvetcg, — emhes [21346] Oeffentliche Zußtellung. Ldu bekanntgemacht.
den 82 nai 1928. Das Amtsgericht. ausgestellt von der n Dampfer⸗ dr eber und Br. Hepner in Verlin „Die Chefrau des Händlers Hugo 22. Mai 1928. Urkundsbeamter
8n 1 “ Compagnie⸗Berliner Llohd für die C. 2. Kaiser⸗Wilhelm⸗St 58. klagt Eichentopf, Ella geborene Müller, in Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offentlicher Anzeiger. 8 1 . [216140 Aufgebot. „ J(Nraen vehese vane dhanerfng 9. o00 sroem fige Ehhennc it Sstervode am Harz. Prozeßbevollmäch
8, eb. Thobusch, unbekanmien tigter: Rechtsanvalt Walbaum in [21350] Oeffentliche Zustellung. Am Völlert in Hamburg, Convent⸗ über 1000 ℳ zu 4 %, Nr. 28 170 über dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien 2
Au li il Göttingen, Nagt gegen den Händler Die minderjährige Martha Hilde ahc “ “ aße 11, als Vormund der minder⸗ 1000 4 %, Serie XXIX Nr. 187 Fen EEEEö Eicentog, jetzt — —2 Lrsher. geh. F7. . 1928 eaeenmns. 8n See 3. 8 10. 3 8 1 ae Eg 1 er⸗ 4 N, Nr. 28 534 über 500 ℳ trägt, 3. der Beklagten di ½ Klägerin ladet den Beklagte münd⸗ Hoyerswerda, klagt gegen den Arbeiter 2 Eeheach. s unege “ Be. 2e 8 1. Nen Sa, E nes Fagehechege es,es eene eeee der eeeee dehenensen dehehnas ere, büentain Pree . Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.. “ S. aeb. und 1000 ℳ Archimedes Obligatzonen ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ die 8. Zivilkammer des Landgerichts in wohnhaft, jetzt unbekann
h 1 8 8 3 ü inter der Behauptung, daß de ö86. Auslosung usw. von Wertpapieren, 1 . 13. Bankausweise 8 . Nr. 1219 über 1000 ℳ zu 4 , 16. das lung des Rechtsstreits vor die Göttingen auf den 10 Juli 1928, lis, unter 1 7 AnieageleUichaften 8 1 9 14. Berichtedene Bekanntmachungen. fen. geboxene n V —2 b der * 1en ammer des Landgerichts HI in vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ bens⸗ te der Kindesmutter, ger ledige
— 1 8 . Arbeiterin Alma Krüger in Bernsdor Fr wohnhaft in Hamburg, der im rlin auf den 13. Oktober 1928, sorderung, sich durch einen bei diesem
8 r Frau Goebel, geb. Brunn, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Gericht lenen R mwalt als in der etzlichen Empfängniszeit, d. Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ Nr. 113/115, versteigert werden das in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 500 ℳ b) Buchstabe 8 Abt. 7 b Nr. 3252 macht ist, an den Aussteller das Verbot geschrieben hat und seitdem ve bFoleen rens Wesenditraße 1926 Gericht sugelassenen 85 als lassen. mit dem Antrag auf kostenpflichtige und ditgesellschaften auf Aktien usw. Berlin, Fischerstraße 22. belegene, im rung der Ürkunde erfolgen wird. Zugleich über 500 ℳ. Die Inhaber der Urkunden erlassen, an die Inhaber der Papiere eine ist, wird hierdurch aufgefordert rsch bei sch reßlich Sessen Frehzen 88 bar “ mächtigten vertreten zu Göttingen, den 25. Mai 1928. vorläufig vollstreckbare Verurteilung werden auf die ihnen nach dem Grundbuch von Alsd Kölln Band 4 Blatt ergebt auf Antrag des Gastwirts Wölker⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem Leistung zu bewirken, insbesondere neue dem Amisgericht in Hamburg, Ab⸗ beten 8 85 r N Fa2 8 lottenb den 21. Mai 1928 Der Urkundsbeamte des Landgerichts. des Beklagten zur Zahlung einer Untere Handelsgesetzbuch obliegende VBer⸗ Nr. 353 (eingetragene Eigentümerin am ling an die Reichsschuldenverwaltung das auf den 18. Dezember 1928, vor⸗ Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ teilung für Aufgebotssachen Ziwihzustig⸗ bet. 87 be verrastenhe 2 aus⸗ Fet vene 8c. Iesnen. 8 B FfsrsFe gesge Kares haltsrente von vierteljährlich 75 RMN — pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ 23. Dezember 1927, dem Tage der Ein⸗ Verbot, eine Leistung an einen anderen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neuerungsschein auszugeben. — Akten⸗ ebäude, Sievekingplatz, Zimmer 420 1 a . geb. Arndt, des dandg richts In Berlin Abt 9. 21347 Oeffentliche Zustellung. fünfundsiebzig Reichsmark — von dem machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Inhaber des aufgebotenen Reichsanleihe⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ zeichen: XV’ à E 104/⁄28. 8— † üeen⸗ in dem st am Freitag, besepeßt Buchbindermeister, geb. 8. 9. feriches Ill Verlimn. Abt. v. Die Ehefrau Ida Friederike Wilhel. Tage ihrer Geburt ah bis zu anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ pran Alice Mohr, geb. Schulz, in scheins als den Antragsteller zu bewirken. termin ibre Rechte anzumelden und die München, den 30. Mai 1928. 8 „ 22. Februar 1929, 12 Uhr, 1802 Sch uhven ce 47, welches einschtieß⸗ [213431 Oessentliche Zustellung mine Albrecht, geb. Schröder, Hamburg, Vollendung ihres 16. Lebensjahres, gewiesen. nürin eg 2 Ä 5v.vee A“ 15. Mai 1928. Eö deren Hunglinger, Amtsrichter. stattfindenden Aufgebotstermin eu ch Zünfen bis Ende Degember 1926] Es Uagen, 1. Frau Martha Fevr⸗ E . und zwar die⸗ rückständigen Beträge so⸗ ——-——C— —— ben “ B““ Wiegbaven, den 24. Mat 1928. [21609] Aufgebot. melden, widrigenfalls seine Todes⸗ einen t von 1057,01 RM hat, geb Hänisch, in Lübbenau, Prozeß⸗ . Wilhelm fort, die künftig fälligen am 27. 4
— — 2 döüvr . 8 — ; e, klagt ihren Ehemann Ernst] 27. 7., 27. 10. 11. jed 8 rechts, Stoll und Wohngebäude links, (21607] Aufgebot. Amtsgericht. Abt. 17. Der Kaufmann Emil Weber in ernaruig erfolgen wird. X. Alw, weiche 18. wwei Sparkasserbücher der Seäti. bevonmächtigier; Rechtsanwalt Jusaig,. Hel Fütacs glbreche F Der Paülage Seezn.
in, i 8 Si . 8 Lgr er aaagsfte Frdehs Goldap, Mühlenstraße, vertreten dur Aushunft über Leben oder Tod des Ver⸗ n Sparkasse Breslau, ausgefertigt rat Carstens in Cottbus, gegen den 1 1. Unterfu ungs⸗ EE“ reilnssfe ·7 verbahten 1” 1d Der⸗ [21989] ] in Goldap, hat scollenen zu erteilen werden für den Hotelier Albert Kattner, geb. Dienstknecht Richard Pöhrte⸗ früher annten Aufenthalts, aus § 1567, 2 handlung des Rechtsstreits vor
und tra . en. mutterrone nicht nachaen lan, dugwngt. solgender angevlich verbrannter Schulbver⸗ In Gachen Feyrsinger, Korbinian, Bauer Aufgebot des am 8. Juni 1927 füllig iermit aufgefordert, dem Amtsgericht 15.12.1864, Bvieg, Ring, a) Nr. 253 835, in Lübbenau 32 R. u 2. Frau B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Amtsgericht Dresden, Lothringer und Etrassach
Nr. 111. — 85. K. 252. 27. schreibungen beantragt: 3 ½ % Schuldver⸗ in Eitelsried, wegen Zahlungssperre, er⸗ gewesenen Wechsels d. d. Goldap, den in Hamburg, spätestens im Aufgebots⸗ welches einen Aufwertu trag von Minna Birkhölzer, geb. Meißner, in Parteien zu scheiden und den Beklagten Straße 1,. II, Zimmer 161, auf de
1 n 8 ¹ zchtigter⸗ „für den alleinschuldigen Teil zu erklären. 23. Juli 1928, vormittags 8 Uhr, Berlin, den 22. Mai 1928. schreibungen der Nassauischen Landesbank läßt das Amtsgericht München — Streit⸗ 8. März 1928, über 340 NMe, der von termin Anzeige zu machen. 202,90 RM hat, b) Nr. 990, welches Calau, Proze 111““ Die Klägerin cae⸗ den Beflagten zur geladen.
[21605] Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. in Wiesbaden Buchstabe Qo Nr. 0876, gericht — folgenden Beschluß: In der dem früheren Kaufmann Otto Keßler, Hamburg, den 7. Mai 1928. enen Auswerümgsbeirag vom 888.10 anwall Hermann † mündlichen Verhandu „+ Dresden, den 29. Mai 1928. 1 Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den “ 1 1602, 4136, 4137, 4138 4139 über je Erwägung, daß die aslcag Emmleitung früher in Schönwiese bei Goldap, jetzt 1*“ Das Amtsgericht Reichsmark de Feanrp. 8e gegen den igtexei er streits vor ee Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schützen (Kellner) Johann Evens vom 1000 ℳ, Huchstabe Qh Nr. 3465 üfber des Aufgebotsverfahrens gem. § 1011, in Abrutschen, Kreis Insterburg, aus⸗ bteilung für Kusgebotsfachen. Zandschoftäpfonbriofe Lit. h, )Helte ll Ziehöbger, frühen in Calan E.. Zivilkammer 1 (Zivilustizgebäude, Sieve⸗ — Panzerzug 25, geboren 9. März 1899 in 500 ℳ, Buchstabe R Abt. 3 Nr. 1367 1015 S. 2 Z.⸗P.⸗O. unzulässig ist, daß gestellt und von dem Antragfteller Emil 111A14X*X“ “ deLevol⸗. 8 latz,, auf den 26. September [21632] Oefentliche Zustellung. Essen, wird aufgehoben. 1I11“ sider 500 ℳ. 2. Die Frau M. Windecker, jedoch die üͤbrigen Erfordernisse für die Weber angenommen worden ist, be⸗ “ ee11* vmnealanfene, in, mwalt Büge . Cott. 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Der Schlosser Heinrich Hebler i Hannover, 24 Mai 193Z. 1 sgeb. Gregori, in Königstein i. Ts. hat as Einleitung vorhanden sind (§799 B. G.⸗B.), antragt. Der Inhaber der Urkunde wird cc 88 üeeen des anter. D. solgende Feee Akti se ber — 2. e. A 8 iter Ed 24ꝙ nig, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Duisburg, Adelenstraße 17. als Pflege Das Amtsgericht. 2L2L. [21608) baa seb,ct. ZAufgebot “ e“ —“ G1095 meügelo ben⸗, vs Sn an, dn 1 seichmeten aärh 1⸗4 -3 nde lnh Shischn ePars dir Meeeg Nr Ie gacan e. . 818) 4 8 22 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als der minderjhrigen “ ufgebot. gegangener 0 uldverschreibungen Z.⸗P.⸗O.), daß ferner der Antrag form⸗ 7. Dezember vorm. r. 888 — über? z Xil Lit. P. 1 ich, in bevollmächtigte iese Tisius, klagt gegen den Forme Der Gastwirt Wölkerling in Eigenrode, der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden gerecht gestellt, inebesondere Antrags, vor dem unterzeichneten Gericht, bezeichneten Urkunden: 1. nachstehende 02040 über 2000 ℳ, b) Serie ft 88 Fohmerne geb. Mephich, In. 8 e bveisehn . 8ee, In Kistng, zuletzt in Duisbur Krs. Muüͤhlhausen, Th., hat das Aufgeboi beantragt: Buchstabe 8 Abt. 2 b Nr. 0962 ]/ berechtigung und Verlust glaubhaft ist Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ Ex 8 Schlesische Bodencreditpfandbriefe Nr. 02596 über 500 ℳ, c) Serie 0 Fee 8 0 e. 8 822 Hamcburg, den 24. Mai 1928 wohnhaft, jetzt in Holland, unbelannten 2 wan S⸗ des angeblich verlorengegangenen Stückes über 500 ℳ, Buchstabe S Abt. 10 b (§§5 1020, 947, 1007, 1004 Abs. 1, termin seine Rechte anzumelden und die 8) Lit. C Nr. 9086 über 1000 ℳ Lit. C Nr. 03928 über 1000 ℳ. 8g e8 b9e K,h,s ch us, gegen in ;i Geschüfteffulle des Landgerichts Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . g nom. R 12,50 Deutsche Anleihe⸗ Nr. 4601 über 500 ℳ. 3. Die Frau 294 Z.⸗P.⸗O.) wird gemäß 88 947 Abf. 1. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Serse1 Kit. C Kr. 2660 er 1000 4, s(zü. Gen. 1 2066 Ban 1„ (HFcheäster Feine I1“ 1 sder Beklagte der eheliche Vater der unter 2 ablösungsschuld mit Auslosungsrecht, ge⸗ Katharina Schachleiter in Mainz, Flachs⸗ 1020. 1019, 948, 204 Z.⸗P.⸗O. folgende Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 V8 1 Lit. B Nr. 1523 über 2000 ℳ, Breslau, den 16. Mai 1928. 8 adlow E. — 2 rau b8 els 0] Oeffeneliche Zustellun der Pflegschaft des Klägers stehenden versteigerungen 8 lost per 1. Oktober 1927 A 5 Nr. 59893. marktstraße 21 l, handelnd als Bevoll⸗ “ erlassen: Auf Antrag des oldap, den 23. Mai 19228Z8. 6 Sen. Lit. C Nr. 3087 über 1000 ℳ, Das Amtsgericht. 8 2 — s 8 mechtsat Sen Die Chefrau Erna Fretchen Khie ten, Kinder Tisius sei und sich böswillig der 4 „sbeantragt. Der Inhaber der Urkunde wird machtigte ihres Ehemanns Dr. med. Korbinian Feyrsinger in Eitelsried wird Amtsgericht. 8 5 rie Lit. C Nr. 9091 11n100- ℳ ““ vunne 8nes 28 Forrb 8, geb. Weber, Hamburg, Gr. Burstah 3 V., Unterhaltspflicht entziehe, mit dem An⸗ [21606] Zwangsversteigerung. aufgefordert, spätestens in dem auf den Schachleiter in Mainz hat das Aufgebot hinsichtlich der auf den Inhaber lautenden — “ Se. tehende sieben Schlest Land [21616] „uftisrat Hammerschmidt in Co — 88 8,Kec Dr. f Zahlung ei monatlich im Im Wege der Zwanasvollstrecung 7. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, rolgenrer angeblich verlorengegangener Genußrechtsurkunden der Lokalbahn Aktien⸗ [21611] Anfgebot Fe öö5— G A den der ve-g 85 Fras Teee Ahen n e 11“ 9ö Che. c. EEEe 2 am 31. Juli 1928, 10 Uhr, an vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 ½ % Schuldverschreibungen der Nassaui⸗ gesellschaft in München, Lit. A Nr. 194 Der Installateur Hubert Kelleter aus 1“ 9 ℳ zu 3 % ver⸗ Ftung, get. Wort. in Zena, Söhmeaere 1111“““ Arbei 8 hannes rente von je 20 Reichsmark beginnend r. Gerichtsstelle, Neuꝛ Friedrich. Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine schen Landesbank in Wiesbaden beantragt: 199 zu je 200 RM Lit. Nr. 850 zu Aachen zirichsbongardstraße 44 t zinslich, b) Serie I Lit. A Nr. 12 869 straße 2, vertr. durch Rechtsanwalt Braasch 6⸗ der gn Friedrich Wilhelm mann, den Arbeiter Han 1 1 n 8* 2₰ 1 2 3 2* über 39000 ℳ zu 8 % verzinslich, e) Serie in Jena, hat das Amtsgericht in Mann⸗ Murrer in Möllendorf (Kreis Ludau), Jürgen Thiessen, z. Zt. unbekanntenmit dem 1. Januar Zur mün sraße T815, III. Etocwerk, Zimmer sehes Rectte cehnsedes anh 1 ne. 1e18) 9.het. ERte 9 e 8 bia deren Verlust glaubzaft ge⸗ das Aufgebot des Hnpotherenbriees ¹V0G&²u Ffr 89 2 hn 12 bt8 Iber 1800 2 de heim darc Busschlußsetell vom 10 Mai Prozehbevollbemächtigiet: Neia ancan Auferichans, d18 1548 2. 6⸗9. mitüchen Verhaͤndkuma des Rechsstreis
„*ꝙ
1