1928 / 126 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1928. S. 4.

wird der Beklagte vor das Amtsgericht,

hier, Zimmer Nr. 170 (I. Obergeschoß),

auf den 13. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 22. Mai 1928.

Müller, Angestellter,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[21633] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Anna Merten geb. am 16. 12. 1912, und der Rudolf erten, geb. am 2. 4. 1914, wohnhaft bei ihrer Mutter, der geschiedenen Ehe⸗ frau Peter Merten, vertreten durch gerichtlich bestellten leger echtsanwalt Dr. Pünnel in Du ur⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pünnel, Duisburg, klagen gegen ihren Vater, den Kaufmann Peter Merten, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗Wanheimerort, Schmollerstr. 16, unter der veenbtnng, daß der Beklagte der eheliche Vater der unter der Fflegschafft des Klägers tehenden Kinder Anna und Rudolf erten sei und sich böswillig der Unter⸗ haltspflicht entziehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger zu Händen ihrer oben be⸗ zeichneten Mutter eine monatlich voraus⸗ Unterhaltsrente von zusammen 0 RM vom Tage der Klageerhebung ab zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des vr.ges pes ea wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 170, I. Obergeschoß, au den 6. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 25. Mai 1928. Müller, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

11g9c Oeffentliche Zustellung. Wirth. Fetleseth. geboren am 27. April 1927, unehelich der led. Dienstmagd Kreszenz Wirth von Windberg, gesetz⸗ lich vertreten durch den Vormund Johann Ambros, Taglöhner in Saigen. dieser vertreten durch Referendar Högl⸗ meier in Straubing, klagt gegen Weber, Georg, Diensttnecht, früher in Straßkirchen, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Unterhalts, mit dem An⸗ trag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil elen daß Weber der Vater der Elisabeth Wirth ist, sowie ihn zu verurteilen, an die Klagspartei für ie Zeit von der Geburt des Kindes, das ist vom 27. April 1927, bis zu dessen rüchgelegtem 16. Lebensjahr eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 240 RM 2 entrichten und ihm die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. Zwecks öffentlicher Zustellung wird hiermit Klageauszug bekanntgemacht und Be⸗ klagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 4. Angust 1928, vormittags 85 8 ½ Uhr, vor das bayer. Amtsgericht

Straubing (Sitzungssaal) geladen.

Straubing, den 29. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts Straubing.

[21627] Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Gutmacher, Generalver⸗ tretung in Mannheim, Prinz⸗Wilhelm⸗ Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kling in Bad Nauheim, klagt gegen die Firma Alexander Viganv, früher in Bad Nauheim, Hoch⸗ waldstraße 43, unter der Behauptung, daß der Inhaber der Beklagten Alexander Vigano früher in Bad Nau⸗ heim ihr noch 515 RM Provision

schuldig sei und beantragt, diesen zur Zahlung von 515 RM rückständiger Provision und zur Rechnungslegung kostenfällig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Inhaber der Beklagten, Kauf⸗ mann Alexander Vigano, früher in Bad Nauheim, vor das Hessische Amts⸗ gericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 3. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen. Bad Nauheim, den 29. Mai 1928. Büttner, Oberjustizsekretär, ls Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hess. Amtsgerichts. 8 —— [21619] Oeffentliche Zustellung. Der Gutsbesitzer Ernst Traugott Beer in Kunzendorf, Kreis Habelschwerdt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wesser und Wünsche in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Adolf Kuttner, früher in Breslau, Goethestraße 111/113, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten auf den nach⸗ genannten Grundbuchblättern Siche⸗ vungshypotheken eingetragen seien, die nur zum Schein erfolgt seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der für ihn auf Blatt 5 des Grundbuchs für Johnsdorf in Abt. III unter Nr. 26 und mitbelastungsweise auf Blatt 29 des Grundbuchs für Johnsdorf in Abt. III unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Sicherungshypothek zum zöchstbetrage von 100 000 Mark, ferner die Löschung der für ihn auf Blatt 611 des Grundbuchs für Seidau, landvogtl. Anteils, in Abt. III unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 30 000 Mark zu ge⸗ richtlichem oder notariellem Protokoll oder in öffentlich beglaubigter Urkunde dem Grundbuchamte Bautzen gegenüber zu bewilligen, ihm die Kosten aufzu⸗

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 25. September 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Au forde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 29. Mai 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [21620] BOeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Curt Mahnke in Bautzen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Wesser und Wünsche in Bautzen, klagt gegen den Kaufmann Adolf Kuttner, füther in Breslau, Kofchestrscte 111/113, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten auf dem nach⸗ genannten Grundbuchblatt eine Siche⸗ ö thek eingetragen sei, die nur zum Schein erfolgt sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der auf Blatt 1265 des Grund⸗ buchs für Bautzen⸗Flur in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Sicherungs⸗ ö zum Höchstbetrage von 100 000 Mark zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll oder in öffentlich beglaubigter Urkunde dem Grundbuchamt Bautzen gegenüber zu bewilligen, ihm die Kosten au h.h und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 25. September 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen.

Bautzen, den 29. Mai 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[20843] Oeffentliche Zustellung.

Der August Zerahn, Friedrich⸗Karl⸗Platz 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistand artin Müller, Charlottenburg, 18 klagt gegen den Schneider raj⸗ kowski, früher in Berlin, Rostocker Straße 9 b. Götze, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Kläger vom Beklagten aus einem am 5. Oktober 1926 gewährten Darlehn einen Restanspruch von 80 RM abe, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 80 R. 8 ig Reichs⸗ mark) nebst 9 v. H. Zinsen sent Klage⸗ Ire l6 zu zahlen. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 30, Neue Friedrich⸗ siraße 15, II. Stockwerk, immer 155/157, auf den 12. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 30.

[21639] Oeffentliche Zustellung. „Der Buchhalter Erwin Schneemann in Berlin W. 15, Pfalzburger Str. 15, klagt gegen den Motorradhändler Rudolf Arndt, alleiniger Inhaber der Firwa Motorrad⸗Spezialhaus Rudolf rndt, früher in Berlin W. 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gehaltsfordevung und Feststellung mit folgendem An⸗ trage: I. Die Kammer des Arbeits⸗ gerichts soll über die Zuständigkeit der lage entscheiden, II. der Beklagte soll kostenpflichtig verurteilt werden zu ne. a) das rückständige Gehalt für Nonat e 1927 (130 ℳ), b) eine vom Gericht festzusetzende Entschädigung für die Nichtinneha tung der in Frage kommenden Kündigungsfrist. (Da keine besondere Künc gn ag vereinbart wurde, dürfte die für kaufm. Ange⸗ be geltende gesetzliche Kündigungs⸗ rist anzuwenden sein: Sechswöchentliche Kündigung zum Schluß des Kalender⸗ vierteljahrs, demnach Kündigungster⸗ min: 15. August 1927 per 30. Septem⸗ ber 1927). c) eine vom Gericht festzu⸗ sehene Entschädigung als Ersatz für das ehlende Zeugnis über die Zeitdauer der ausgeübten Tätigkeit beim Beklagten, da es dem Kläger nicht möglich war, ohne dieses Zeugnis eine neue Stellung zu erhalten. Hür mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Ber⸗ lin SW., Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, auf den 27. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 9, I. geladen. Berlin, den 24. Mai 1922Z. 1 Preuß. Arbeitsgericht. Geschäftsstelle Kammer 13a.

[20842] Oeffeutliche Zustellung. Die Berliner Kindl Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Neukölln, Jägerstraße 16 bis 40, vertreten durch ihren Vorstand: a) Direktor Werner Janke, b) Direktor Fritz Wenzel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haberecht in Neu⸗ kölln, Jägerstraße 16—40, klagt gegen 1. Herrn Paul Bulle, 2. dessen Che⸗ frau, Anna geb. Wördehoff, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 80, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihr aus einem ihnen am 30. September gewährten Darlehn noch den Betrag von 457 RM verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als

[21631] Oeffentliche Zustellung.

urteilung der Beklagten in die sder für s Mangschütz in Abt. III unter Nr. 9a

urteilen. an die Klägerin 457,45 RM (vierhundertsiebenundfünfzig Reichs⸗ mark 45 Pfg.) nebst 2 % über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 21. April 1928 zu zahlen, den Be⸗ klagten zu 1 weiterhin zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten n 2, zu dulden und das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Feiedricstraße 15, I. Stock⸗ werk, Zimmer 170 172, auf den 9. Juli 1928, 10 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 15.

[21628] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Brockschmidt u. Kübler, Bremen, Georgstr. 31, klagt gegen den Kaufmann Otto Köbbel, früher Helbra / Mansfeld Siebigeroder Straße 3, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Waren⸗ lieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 678,50 RM nebst 12 % Verzugszinsen seit dem 28. 11. 1927 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 87. auf den 14. Juli 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Bremen, den 30. .8 1928. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

[21629] Oeffentliche Zustellung. Der Häuslerstellenbesitzer Heinrich Sykownik in Kauern. Kreis Brieg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Hoffmann und Dr. Powroslo in Brieg, klagt gegen den Häuslerssohn Gottlieb Sykownik, früher in Kauern, Kreis Brieg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf rund der Behauptung, daß auf dem auf den Namen des Klägers eingetragenen Grundstück Nr. 6 b Kauern in Abt. III unter Nr. 4 ein⸗ getragene Post von 26 Talern 13 Silber⸗ groschen 32¾ Pfennigen und die in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Post von 5 Talern 1 Silbergroschen 10 ½ Pfennigen eingetragen sind, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten in die Löschung der für ihn auf dem Grundstück Nr. 6 b Kauern in Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Post von 26 Talern 13 Silbergroschen 3 ¾ Pfennigen und die in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Post von 5 Talern 1 Silbergroschen 10 % Pfennigen zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brieag auf den 9. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 38 geladen. 2C. 1857/27. Amtsgericht Brieg, den 25. Mai 1928.

[21630] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Emik Ifrael in Schön⸗ bach, O. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulze in Neusalza⸗ Spremberg, klagt gegen die handels⸗ gerichtlich nicht eingetragene Firma G. Mildner, alleinige Inhaberin Frau Elisabeth Mildner, geb. Szuppi, früher in Zuckmantel (C. S. R.), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hhnptung, daß die Beklagte von der lägerin Waren im Werte von 6—700 Reichsmark käuflich geliefert erhalten hat, mit dem Antrag auf Verurteilung der Bekalgten, an die Klägerin 500 RM samt 10 % Zinsen seit dem 1. August 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Brieg auf den 9. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, 88 Wie 1— ri ird auf zwei ochen eesetzt. 2 C. 1952/27. h n Amtsgericht Briegz, den 25. Mai 1928.

Der Landwirt Emil Jäschke in Neue⸗ Welt, Kreis Brieg, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffmann und Dr. Powroslo in Brieag, Klägerin, klagt gegen die verehelichte Karoline Lehmann, geb. Ikes, früher in Neue⸗ Welt, Kreis Brieg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß auf dem auf den Namen des Klägers eingetvagenen Grundstück Nr. 81 Mangschütz in Abt. III unte Nr. 9a 90,30 Papiermark für die Be⸗ klagte am 13. März 1880 eingetragen worden sind, mit dem Antrag auf Ver⸗

e Löschung sie auf dem Grundstück Nr. 81

eingetragenen Post von 90.30 Papier⸗ mark zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Brieg auf den 9. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 38, geladen. 2 C. 395/28.

Amtsgericht Brieg, den 25. Mai 1928.

[20822] Oeffentliche Zustellung.

Die Dürener Bank Aktiengesellschaft in Düren, Prohe bbevof mächtigier: Rechts⸗ anwalt Moldenhauer in Duisvurg, klagt im Wechselprozeß gegen den Theodor Esser, unbekannten Aufenthalts, früher in Duis⸗ burg⸗Wanheim, Römerstr. 187 aut Zah⸗ lung von 8650 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 16. April 1928 sowie 97,10 RM

Landgerichts

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Duisburg, Zimmer 178, auf den 13. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Duisburg, den 18. Mai 1928.

Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[21634] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma r. C. Wäschefabrik in Essen⸗West, Clausthaler Straße 16, FiSie scvclmaͤcht ter: Rechtsbeistand Jul. Neugarten in Cfen: Ruhr, Limbecher 14, klagt gegen die Ghefrau Ewa homessen, Wil⸗ helmine geb. Wetter, früher in Duis⸗

urg, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Seehg daß die Beklagte ihr aus

jeferung den Klaß betkag verschulde, mit dem Antrage, die Bekbagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 97,40 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 21. Oktober 1926 zu zahlen. Zur mündlichen 81. zung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 170 (I. Ober⸗ geschoß), auf den 6. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 1 Duisburg, den 25. Mai 1928. Müller, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[21635] Oeifentliche Zustellung.

Der Dr. med. Chwalkowski in Duis⸗ burg, vertreten auf Grund General⸗ vollmacht durch seine Ehefrau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. G. Pünnel in Duisburg, klagt gegen die Eheleute S. Michel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 8” in Duis⸗ burg, Ruhrorter Straße 46 II 2, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihm für zahnärztli Be⸗ mühungen den Klagebetrag verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seiner obigen Ehe⸗ frau den Betrag von 122,50 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Pencnasg des Rechtsstreits werden die

eklagten vor das Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 170, I. Obergeschoß, auf den 20. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 26. Mai 1928.

Müller, Angestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[21623] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erich Rosenthal in Weißwasser, O. L., Bahnhofstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: bechtsanwälte

8 und Frhr. v. Canitz in Görlitz, lagt gegen den Kaufmann Adolf Friedmann, früher in Miünchen, Steinsdorfer Straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1304,90 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil, event, gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des in Görlitz, Zimmer 55, auf den 2. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sic durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als srobe 8 evollmächtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 202/28.

Görlitz, den 26. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

. des Landgerichts.

[21622] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Erich Rosenthal in Weißwasser, O. „L., Bahnhofstr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Faehre und Frhr. v. Canitz in Cörlitz, klagt gegen den Kauftmann Fulius 1“ frühef in München, einsdorfer Straße 4, jetzt unbekannten ö müit zem nn tece den Be⸗ ragten koftenpflichtig zur Zahlung von 8832,60 ümn nebst 8 Zinsen seit Ses n zu verurteilen und das Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die II. Säethmeer des ndgerichts in Cörlitz, Zimmer 55, auf den 2. Oktober 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Hergerrng, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevo Sehseer vertreten zu

88 2.0. örlitz, den 26. Mai 1928. Der Urbundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[21636] Oeffentliche Zustellung.

Die „Olex“ Deutsche Petroleum Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 61/66, seletlch vertreten durgh ihre Geschäfts⸗ ührer, ebendaselbst, ustellungsbevoll⸗ mächtigter: der Verkaufsabteilung Han⸗ ver, vertreten durch Herrn Fritz Beer⸗ ann in Hannover, Langelaube 30, klagt gegen den 1. 58 edekind, Göttingen, Geismar Landstraße, 2. pp.,

erlegen und das Urteil gegen Sicher⸗

Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗

8 8

Wechsel⸗ und Protestunkosten Die Klägerin

Antrag, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner Se zu verurteilen, an Klägerin 500 RM nebst 9 % Fiüfn eit dem 14. März 1928 sowie 4,45 RM Bechselunkosten zu zahlen, das Urteil für vor vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagte zu 1. vor das Amtsgericht in Cöttingen Baurat⸗Gerber⸗Str. 3, auf den 7. 2 uli 1928, vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Göttingen, den 23. Mai 1928. Das Amtsgericht. I.

[20827] Oeffentliche Zustellung. Die Elisabeth Herzner in Tailfingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ott in Ebingen, klagt gegen den Alfred Blickle, ausgewandert nach Nord⸗ amerika (Aufenthaltsort unbekannt), früher in Tailfingen, auf Schadensersatz aus §§ 1298, 1300 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 10. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als besezeßbee tprüehtänten vertreten zu lassen. . Hechingen, den 24. Mai 1928. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[20829] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma August Wallmeyer, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei in Eisenach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Müller in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Guth⸗ mann, früher in Kassel, wegen For⸗ derung bzw. Herausgabe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig 2 verurteilen, an die Klägerin 974,50 R nebst 9 % Zinsen seit dem 23. 11. 1927 zu zahlen, im Nichtzahlungsfalle die am 19. Februar 1926 gekaufte Bettfedern⸗ reinigungsmaschine „Thurinaia“ alsbald herauszugeben, das Urteil auch, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstveckbar zu erklärven. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlu⸗ des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 12. Juli 1928, vorm. 9 % Uhr, mit der bi orcr n sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Umächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

[21637]

Die Spar⸗ und Gewerbebank zu Leipzig, e. G. m. b. H. in Leipzig, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanw. Dr. luth und Große, daselbst, klagt gegen rmann Fischer früher in Liegni Pringenstr 11, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, aus Wechsel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Vevurteilung zur Zahlung von 300 RM, nebst Zinsen 8 2 vH über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 28. 3. 1928, und 8,28 R Forto, ℳ% % Provision und Wechselunko ten. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht 8 Leipzig auf den 12. Juli 1928, 9 Uhr, Zimmer 116, ge⸗

aden. Leipzig, den 29. Mai 198. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

[21626] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Fabrikant Johannes Berlin⸗Biesdorf, Kaiserstraße 6, ver⸗ treten durch R.⸗A. Kahn II. in Nürn⸗ berg, gegen Kaufmann Karl Schuller, uletzt hier, Mendelstraße 27, jetzt un⸗

bekannten Aufent alts, wegen Wechsel⸗

dorbexung wird neuerl. lägerisches Gesu richtigt, daß er zu lauten hat: Beklagter hat an Kläger 3840 RNM Wechselsumme zu zahlen, im übrigen bleibt er unver⸗ wecs bffena uftellung 85 iese Klageberichtigung anntgemacht. Nürnberg, den 29. Mai 19298 * Geschäftsstelle des Landgerichts.

r Klageantrag auf 9 dahin be⸗

[20855] Oeffentliche Zustellung. Folgende Kündigung wird zwecks öffentlicher Zuste ung veröffentlicht: Herrn Kaufmann koise Benhaim, seüer⸗ zu Wiesbaden, Nicolasstraße r. 29/31, jetzt unbekannten Aufenthalts. Da Sie mit der Zahlung der Zinsen im Verzuge sind, verlange ich hiermit die üh lung der rechtskräftig fest⸗ gestellten Aufwertungssumme von 15 367,94 Goldmark. Frankfurt a. Main, den 26. Februar 1928. Frau Ella Knoblauch, geborene Außberg. 1 Wiesbaden, den 19. Mai 1928 Almtsgericht. Abt. 6ag.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charloteenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin Druck der Preußischen Druckerei. Se ktienge ellschaft, Berlin

ilbelmstraße 33. Acht Beilagen

auf Grund der Wechselklage, mit dem

(einschließlich Börsenbeilage und 59 3 8

entralhandelsregisterbeilagen). *

Börsenbeilage

chsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 31. Mai

Staatsat

zum Deutsch

Nr. 126.

Heutiger Voriger Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger] Voriger 1 K B Kurz

urs

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 38, uk. 31 6 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. 4 ½ 1.1.7 Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. .Z¼ℳ p. St. 81, 75b G Deutsche E Gld. Kom. S. 6, uk. 32 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 38 bo. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, 8882 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz80 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 38

GothaGrundkr. GPf A. 3, 8a, 8b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 5 do. do. GPf. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 ¼1Lig.⸗ Gld. Pf. dö. Gothaer Grundkrd.⸗Bk. ff. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B ab 1.4.30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uf. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 .⁄.% Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bankff.

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30

Emschergenossensch.] A. 6 R. A 26. tg. 31 8 do. do. A. 6 7 B27, t32

Hess. 2b bk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4 u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32

Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov., uk32

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 ul. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3. z. 30 do. do. Kom., tg. ab29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 ) do. R. 11, tg. 33 b do. R. 5, tg. 32 . do. R. 10, tg. 338 ) do. R. 7, tg. 32 . do. R. 3, tg. 30 . do. Kom. R 12,33 . do. do. R. 6,tg. 32 . do. do. R. 8, tg. 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗Anl. Ag. 6 vr.encse⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“* ve . Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Landschaften.

Miit Zinsberechnung. Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. bdo. S. 2 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. 1ch, g. esg Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 888; 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... bo. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 Schle. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. 89 89. n 1ic . lw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv.

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 6,4 B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. do. R. 4, kdb. 31

feftgestellte Kurse...

do. R. 3, kdb. 31 1 Franc, 1 Lira, 1 Lön, 1 Peseta = 0,80 ℳ, 1 österr. do. do. Kom. R. 1,1b. 31

1,4.10846b 94b G 94,9 B 1.4.10 96,25 G 76 b 1.4.10/ 85,1 G 1.4.10/ 85,5 G 3. b B b B 1.4.10

& 0 0

1.4.10

S8 8

do. R. 5, kdb. 32 Gulden (Gold) —= 2,00 ℳ. 1 Gld. 5sterr. W. =1,70 ℳ.] Niederschte; Provinz 1 Fr. ung. oder tschech. b. 0,88 ℳ. 7 Gld. füdd. 1 dst n eagreh.gane = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Anl. 27 A. 14, uk. 32 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skland. Pommersche Prov. Krone =1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Gold 26, rz. 31. 12. 30 lalter Goldrubel 3,20. . 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Rheinprov. Landesb. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 . 1 Dollar = 4,20 ℳ. S 2 Fver 1 Pfund Sterling 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael] do. bo⸗ es 8 = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 8,40 ℳ. 1 YVen = 2,10 ℳ. do. do. Kommun. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,80 ℳ. E 88 8 8

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. do. Ag. 2, ul. 31 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Ses. lieferbar sind. do 83 Ausg. 14

. . g. 1

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen do. do. Ag. 15, uk. 26 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Ausg. 16 A. 1 wärtig nicht stattfindet. 88 ee.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Sachsen Pror. Berb⸗ Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Gold A. 11 u. 12, 1924 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten do. A. 15 Fg., tg. 27 *elenn. de Kag N. Mi 71632 22. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. Gold. A. 18, tg. 32 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. RM., A. 19, tg. 32 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. Gold, A. 20, tg. 32 l Etwaige Druckfehler in den heutigen 5. Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ W estf L andesbt. Er tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Donl. Gold R. 2 v richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. PrvFg. 25 ul30 lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. do. 26, uk. 31 möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do. 27R. 1, uk. 32

als „Berichtigung“ mitgeteilt. Oberscht Prv. Bk. Gold

8 Gold⸗Pfandbr. Bankdiskont. R. 1, rz. 100, uk. 31

do. do. Komm. Ausg. 1 do. do. Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7).

Buchst. A, rz. 100, uk. 31 do. do. do. Amsterdam 4 ½. Brüssel 4⅛. Helsingfors 6. Italien 6. Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 8 1“ Kopenhagen 5. London 4 ½⅛. Madrid 5. Oslo 5 ⅛. b 8

1926, Ausg. 1, uk. 31/7 o. Paris 8 ½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6.

Ohne Zin 8 Deutsche festwerzinsliche Werte.

Ostpreußen Prov. Anl.⸗ in ½ Anleihen des Reichs, der Länd r,

Auslosungsschein’... Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1*† do. 34 do. do. Gruppe 2* dOo. Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Rheinprovinz Anleihe⸗ Ueutiger Voriger Kurs

00 α2—88N8᷑UᷣöNöNöFINIU 8

SSdDcdcUh 820⸗n,bSNU

W 20o ã 2 2 U◻☛ 2 92 S

8 2 2

EE1 d—E do 22

[*

88s 0

ochcUSSch

—2 2 28l —2 2 - —2 S. —έ½

üSehereFrces EEEEESEEIETIEIA1888 PFöegesee A 8 2———y2I2q2ö2ö ο uSchchch

2

. 1

EEmüaEEEEEEEmEEEEEEEEEEEE

8SVV— gresrssss-

S2OS2nOᷣSSCOSGebInͤùͤUS,UGU. —ö2ögg 22*g; 8

do. Ag. 7, rz. 31 8 do. Ag. 4, rz. 26 §

Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*% in (51,6 b G 51,6 b G do. do. Ser. 2“ do. 87,75 G 67,75 eb G.

do. R. 1—6, uk. 32

*einschl. ⅛¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. NR. 8, uk. 52

Ohne Zinsberechnung. do. R. 12, uk. 32

*5 24 . .18 . Getündigte und ungekündigte Stücke, EE11““ verloste und unverloste Stücke. „Dresdn. Gründrent.⸗ g. do. R. 10 u. 11, uf. 32 13 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D Anst. Pf., S1. 2,5,7-10 4 versch. do. do Kom. R. 1uk. 33 5, E (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— * do. do. S. 3,4, 6 N do. 5—15 % Kur⸗ u. Neumärkische *do. Grundrentbr 1-3 1.4.10 Landwtsch. Pfdbrbk. 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue Lipp. Landesbt. 1—9 Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. 4, 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärk. v. Lipp. Landessp. u. L. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 “X“ do. do. unk, 26 do. do. R. 1, uk. 32 bis 31. 12. 1911. . ldenbg. staatl. Kred. 44, 8 ½, 3 % landschaftl. Zentral 98 zo unk. 81 Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. do. 4 Pf. Em. 3, rz. ab30 Nr. 1—484 6200 . 17,1 b Sachs.⸗Altenb. Landb. 3) do. Em. 5, tilgb. abz8 *4, 3⅞, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ do. do. 9. u. 10. R. 4] do. do. Em. 11, rz. ab 33 gegeben bis 31. 12. 11 19,95 5 G do.⸗Gotha Landkred. do. Em. 12, rz. ab 34 14, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ do. do. 02, 03, 05 do. Em. 6, rz. ab 32 gestellt bis 31. 12. 11 117,9 G do.⸗Mein. Ldkrd., gek. 4. . do. Em. 9, rz. ab 33 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do. do. konv., gek. 41. do. Em. 2, tilgb. ab29 Schleswig⸗Holstein. Kleingrundbesitz, ausgestellt Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) Landeskult. Rtbr.4] 1.4.10 bis 31. 12. 11. 20b G do⸗ do. ohne Ant.⸗Sch... do. do. 3 9 1.4.101 —, *4, 8 ½, 38 Sächsische, ausge⸗ do.⸗Sondersh. Land⸗ voteilsch ecige. 1u“ 8 stellt bis 81. 12. 11. 16,15 G kredit, gek. 1. 4. 24 G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. ff. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb./ —,— Westf. Pfanobriefamt do. Gld⸗K. E. 4, ‧z. 30 Tb““] f. Hausgrundstücke. 8 do. do. Em. 8, rz. 33 is Ser. 22, 26— 33 (versch. —,— FE do. do. 3 ½ bis Ser.25 fürchl —,— Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Meckl Hyp.uWechs.⸗ 14, 3 ½8 % Schles. Altlandschaft Bk. Gd. Pf. E. 2, ut 29 (ohne Talon) 7117,2 G do. do. E. 4, uk. b. 31 2*4, 3. 3 % Schles. landschaftl. do. do. E. A,, do. do. E.

vPEE ·=SC. EE

222ög

S82ögn8bGU 0. 2

1.1.7 1.2. 8

BSöSgAüSöSgen ——Wöö8gAöng 222SS2S2S

1 G 25 G 1.4.10 69,1 G

1““ 222US=SSN8g8GU , 2 0

1.4.10

28Z.

8 l =2. —qS

&S R geeasagen

PüPEeeseesn 88* 8 1 7 22822=öAP

7

—SS= gEGb——

öCSöö —222ö2ͤögZ2

a AUoechcoo eo NGANR IAw n 2*ünnen APE 222S

Auslosungsscheine N do. 1gesg Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8 ofungasch *sdo. Lestfalen Provinz⸗Anl.⸗ 8 Uutglosungsschefne⸗ . do. [50 b 50 b G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

Kassel. Ldskr. S. 22-25/4 do. Ser. 26/4 Ser. 27/4

1 Ser. 28/4 do. Ser. 29, unk. 304

1.1.7

3,85 b

31. 5. 30. 5.

93 %b B 8 99,75eb G 389,75 b G

97,5 b G 87,5 b G

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll.,f. 1.12.32⁄ 1.12 6 ⁰% do. 10 1000 D., f. 356 1.9 60Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 ab 1. 8. 34 mit 5 % 3 Dt. Reichssch. „K“* (GM), abl. 12.29 4 %, ab 325 %, ℳf. 100 M, ausl 88 b G 6 ½% Preuß. Staatssch.

1.3 rülckz. 1. 3. 29 ahlb1. 12,98,5 G 6 do. nl. 27 unk. 1. 2. 32 81 G 7 8 do. Staatsschatz GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 98,6 G 7 % Lippe Staatsschatz rückz. 1. 7. 29 Verlin Gold⸗Anl. 26

7 Mecklbg.⸗Schwer Rieichsm⸗Anl. 1920 11““

tilgb. ab 27] s1.4.10 86,5 b 5

6 h do. Staatssch., rz. 29,1.4,z5.2.1 96,4 G LC“ 1.8.9

6 Sachsen Staat RM⸗ Braunschwg. Stadt 8 Anl. 27, uk. 1. 10. 35 80 G ee e kdb hr

1 * Sachs. Staatsschatz 98,7 G BreslauStadt RM⸗

96,36

PP

1.2. 8

1☛ G . SüöSöeE—

FüöeemEe SgePeeees* 2 -282

8

1.12

89 8

E*E 268—

Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 2416 1.1 8 do. do. 24 gr., rz. ab 2416 1.1.7 82 G

1.2.8 1.3.9

17,2 G rschreib. .6.17717,1 172 b Pfandbriefe und Schuldve . *4, Egtgshb Petsenn 88 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Ild. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17] 8,25 G 8,25 b G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

24, 3 ½, 3 1 Westfälische b. 3. Folge, 5 Ssen d. 5 12. 17. 13,4 G 13,4 6 Mit Zinsberechnung.

*4, 8 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Bk. f. Goldkr. Weim. Ser. I II m. Deckungsbesch. Gold Schuldv. R. 2, bis 81. 18. 17... ... . j. Thür. L. H. B. rz29 8 . nc. mhenlane, do. do. R. 1, rz. ab 28

aftl. mit Deckungsbesch. bi 31. 12. 11. . 66,95 b G 7) 1b G Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30

ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bayer. Vereinsbanl

8 b) Stadtschaften. G. Pf. S. 1-5, 11-25, Lhe. üg; at 8 Ee Mit Zinsberechnung. do. S. 80-83, rz. 32 1 Dresden StadthM⸗ Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf. 105 b B Anl.26 R.1, uk. 81 1.1.7 94,56 nbG

do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 Lig. Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32

Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk82

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 ). Em. 8, uk. b. 31 b. Em. 15, uk. b. 34 ). Em. 9, uk. b. 31 ). Em. 11, uk. b. 32 ). Em. 12, uk. b. 31 ). Em. 2, uk. b. 29 ). G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 33 Kr. 10. 98. .. do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33. do do R.1, uk 50.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.

do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grdt. Gold⸗

1.3.9 Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

(Lnenburg (Thür.) Gold⸗A. 1db.ab 91 8 94,1 G

1.10

rz. 1. 10. 300% y1.10 (95,7 G 6 % Baden Staat RM⸗ 79 %b 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9,34 1.4 rilckz. 1. 4. 25ahlb. 2.1 99 —b G 8 % Braunschw. Staat 95 b 7 Braunschw. Staats⸗ schatz, rückz. 1. 10. 29 rückz. 2. 1.29 1.1 99 G 7 Lübeck Staatsscha 8

3,91 b G —,— 6

g

1.1.7 3,9 b 85,25 b

81,6 G —, 0

1.4.10 1.6.12

8 25

98,78 96,3 G

7,25 b 85 G 98 b B

1.1.7

öS222

S 0SS

7 % do. RM⸗A. 27 u. Lit. 8, fällig 1.1.32 6 i Würittbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1,3. 29 1.3

6 ½8 % Dtsch. Reichspost 32 ve 1.10 ben

übebebeen*

v. 1926 ausl. ab 1.3.30 86 16 do. S. 1—2, rz. 32 do. 26 R. 2, uk. 32 .5. do. 5

7 9 23 8 Ser. 1 1.7 o. Ser. 2, rz. 32 1“ do. S. A 1.7 B do. Kom m. S. 1, z. 32 A. 26, uk. 32 ). Goldstadtschbr. 4.1 Düsseldorf Stadt 1 8 1 1 14.1 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. RM⸗A. 26, uk. 32 8 . do. do. 4.1

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ . do. Ser. 3, uk. schaft G. Pf. R. 4,30 . do. Ser. 4, uk. 30 do. do. Reihe 5, 30 8 do. S. 5u.6, u1. 30 do. do. Reihe 7, 31 . do. S. 12, ul. 92 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 ). do. S. 13, uk. 33 do. do. Reihe 9, 32 . do. Ser.7 ul. 92 . do. Reihe 10, 32 .. do. S. 11, uk. 32 . do. R. 14u. 15,32 . do. S. 10, uk. 32 o do. Reihe 18,33 do. do. S. 9, uk. 32 . do. Reihe 19, 33 N . do. Reihe 8, 32 do. do. S. 8 (Liq.⸗ . do. Reihe 11, 30 Psdb.) o. Ant.⸗Sch. . do. R. 2 u. 12, 32 neeinscsFec. 13. 82 1.d. Blu. Hyp. B. . do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

2

güreepsrsreüPeeee 9 8 1 ;

—yB ½

beg EisenachStadt RM⸗

Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26,uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931

Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 1.1 Ir

Gera Stadtkrs. Anl.

2 - 220☛ cn 2 ☛ᷣ 0 ã2

E=

0=

in do.

₰½

0 0 0

1.

7 7 7 7 7 7 1 1 1 7 7 7 4

1

1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.4 1.4 1.4 1.1 1.1 1.1 1.1

2locUh U. l ı.

½

93,25 G

1.6.12 Ohne Zinsberechnung.

25, 4 ½,4,3 ¼ % Berlin. Pfdbr. alte N, ausgestellt bis 31. 12. 8. 6 5,4½, 4, 3 ½ Berlin. Pfdhr. alte —.— Braunschw.⸗Hann. *4, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. N, Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 ausgestellt bis 31. do. do. 1924, rz. 1930 4 X, 3½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. †¾ —,— do. do. 1927, rz. 1932 6 Pfbr. Em. 3, uk. 29 *4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. 1926, rz.1981 21 do. Em. 5, rz. ab 28 (Vorkriegsstücke) †15 b 15 b do. do. 1927, uk. b. 31 K do. Em. 8, rz. ab 31

4 do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— do. do. 1926 (Lig.⸗ do. Em. 7, rz. ab 31 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. Em. 14, rz. ab 33 Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7)1 —,— —,— Anteilsch. z.4 ig.⸗ do. Em. 17, rz. ab 33 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. G. Pf. d. Braunschw. do. Em. 20, rz. ab 33

nnov. ⸗Bk. St. 8 do. Em. 8, rz. ab 31 . ae do. E. 12, uk. 30.6.32

.Gld. K., uk. 30 do. E. 18, uk. 1.1.33 8 8 do., unk. 31 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. do. do. 27, uk. 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. do. do., uk. b. 28 2 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29

8 verehe. Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ o. do. Em. 18, rz. 33 S0.venaemr do. do. Em. 9, rz. 31 do. do. R. 5, uk. 33

do. E. 10, uk. 1.1.33 do. do. R. 3, uk. 31

do. do. R. 4, uk. 32 Preuß. Bodkr. Gold⸗ do. GldK. R. 1, uk. 30 Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. E. 9, uk. b. 31

do. do. E. 15, uk. b. 34 Deutsche Hyp.⸗Bank

do. do. E. 10, rz. ab32 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. S. 27, uk. b. 29

do. do. E. 2, rz. ab 29 S. 28,29, unk. 31

. do. ztg. 92 1. do. S. 34, uk. b. 33 o. do. do. E. 16, u

8 8 59 iss . do. S. 30, uk. b. 32 i. K. 1. 10. 28 1 do. S. 31, uk. b. 32

86,3 B 94,7 G

1.1.7

PFFrrrürreeer

2A2SI2IAcVo-cNocVo⸗h HU l α EkekEztkEeztkhehees ümüüeIEEaEEEEENEE

Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch. 51,5 b 51,5 b G do. do. Nr. 60001-90000* Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosgescheim.⸗ do. 19 eb G 19,5 G losungsscheine do. 51 8 51,75 b mresuen urg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.† do. 51,5 G 51,5 b G .26, kdb. ab31.5.32 Dtsche. Wertbest. Anl. 8 . 5 Doll., fäll. 2.9.35† in ½ 100,5 G Kiel Stadt RM⸗A. Anhalt. Staat 1919..4] 1.4.10 v. 26, uk. b. 1.7. 31 4 1920 ]4 ¼ 1.4.10 Anl. v. 26. uk. 31 1.3.9 do. 1922, 1923 4 ¼ 1.5.11 —,— Kolberg / Ostseebad do. 08,09,11,gk. 31.12.23 4. versch. geüxrs RM⸗A., rz. 1.1.327⁄ 6 1.1.7 —,— 3 3 88 6 9 b

1.4..0†% —,—

₰½

Nr. 1 60000u9b H 54b 54 5b G Hamburger Anl.⸗Aus⸗ *einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) r 1919 unk. 30/4 ½ 1.4.10 Koblenz Stadt RM⸗ o. do. 87-99,05, gk 31.12.28 3 ¼ do. 8 iv ga Köln Stadt RM⸗A.

do. 96, 02, gek. 31.12.28 Lübeck 1923, unk, 28

bDshe .1. 2₰

Gekündigte und ungekündigte Stücke, Gold⸗Anl., rz. 1930 verloste und unverloste Stücke. do. do. unrn 31

4,8 ¶% Brandenb., agst. b. 31.12.17¼18,75 b G 18,75 G do. do. 27 unk. 32 4,3 ½ Hannov. ausgst. b. 31.12.1721,25 G Mülheim a. d. Ruhr 4, 3 ½ % Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17717,3 G RM 26, tilgb. 31 4 Lauenburger, agst. b. 31.12.17718,5 G Nürnbg. Stadt Gold 4.3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17118,85 b 1926 unk. b. 1931 4,88 % Posensche, agst. b. 31.12.177 —,— do. do. do. 1923 4,3 2 % Preußische Ost⸗ u. West⸗, Oberhaus.⸗Rheinl. ausgest. b. 31.12.17713,75 b G StadtRMe 7uk. b. 32

4,3½ Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.1722,55 Pforzheim Stadt 4,8 %% Sächstsche, agst. b. 31.12.17719,75 G Gold 1926, rz. 1937 8 Schlestschezagh. n 31.12.17 ’1 8 8 8 .e Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17716, 927, rz. 8 88 88 Plauen Stadt RM⸗

Anl. 1927, rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 8 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29] 8 93 G

Ohne Zinsberechnung. Rostock Stadt fh-9

1.4.10 . 1.3.9]) —. —.—

Iree Sen v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931

1.4

1.1.7

1.1.7 8 1.4.40⁄% —,— 1.2.8 e“

222FLAvgASAn‚Asn

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

V88— BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) 5 .ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. Rrbuk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kam. Gld. 25 Girozentrale)tg81

EEgEeerrerre Eükzeesseeee

EPE;S S8 =—S8

1.5.11

1.2.8 1.12

O8oUo GU,I,böebb 00 G0 G Gl

greeg 8.

1.4.10

1.5.11

1.5.11

20 0 2 l l 2d geereess vüEbgEgeEnn

Provinzialanleihen. 8

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab 32 7 Hann. Ldskr. G. 26 Nss do. do. 27 ig. 328 do. do. tg. 316 Hann. Prov. GM⸗A.] RI B, tilgb. ab 26/8

1.4.10

¶̊̊ Gcçcocha

do. do. 26 A. 1, tg. 31 8 do. do. 26 A. 1, tg. 31 4. do.

1.2.8

do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 18, ukZ1

2 2 U☛

Sch. einschl. G1 Abl.⸗Sch (in % d. Auslosungsw.) in „½ 1“

SMSUSSS

AEAs 82

88888

20 82828

82

e 8

3888 282