Erste Zentralhandelsregisterbeilag
um Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1928. S. 2.
Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1928. Gesell 88 sind: Gustav Brandt, Michael Grasser, Kauf⸗ leute, Berlin. — Nr. 72 624. Franz Allebracht, Berlin. Inhaber Ludwig Böttner, ö Berlin Schlachtensee. Prokura: Martha Bött⸗ ner, geb. Böttner, Berlin⸗Schlachten⸗ 282 as Geschäft ist bisher unter er nicht eingetragenen Firma Franz Allebracht von dem Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Allebracht betrieben vorden und durch Veräußevung mit dem Firmenrecht auf Ludwig Böttner über⸗ xegangen. Nr. 72 625. Ludwig von Holleben, Berlin. Inhaber Heinrich ig von Holleben, Kaufmann,
in. — Bei Nr. 1892 Breest & Co., Berlin⸗Pankow: Die Gesamt⸗ rolura des Fritz Hoffmann ist er⸗ oschen. Gesamtprokurist gemeinschaftlich nit einem anderen Gesamtprokuristen ist Heinz Knoche, Berlin. — Nr. 3957. Richard W. Köhler, Berlin⸗Steg⸗ : Dem Hermann Köhler, Berlin, ist nzelprokura erteilt. — Nr. 52 488. Ferd. Ashelm Kommanditgesell⸗ chaft, Berlin: Gesamtprokurist in Ge⸗ neinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ rokuristen ist Günther Ashelm, Berlin⸗
Grunewald. Nr. 68 451. Berliner Miuminium⸗Staniolfabrik Fehling * Cv. Kom.⸗Ges. Berlin: Gesamt⸗ proknristen gemeinschaftlich miteinander sind: Otto Fehling, Berlin⸗Schöneberg, und Fritz Wende, Berlin. Ein Kom⸗ nanditist ist eingetreten. — Nr. 69485. ushaus Max Schlesinger, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist unter der Firma „Kaufhaus Max Schle⸗ ger“ zu einer selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. — Nr. 0 434. S. Bielski, Berlin: Die Ge⸗ lschaft ist aufgelöst. Die Firma ist lloschen. — Nr. 52 181. Dann & genger, Berlin: Die Gesellschaft ist gelöst. Die Firma ist erloschen. — : Nr. 31 001. Bernard Brock⸗ Nr. 67 329. Otto Krüger, ebensmittel. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. BSerlin. [21114] In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Mai 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 11 239 Jos. Neuß, Wilmers⸗ dorf: Prokura: Charles Vegner, Berlin. — Nr. 43 658 Schulz & Hinsche, Berlin: Der Tischlermeister August Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Fritz Muchow, Berlin, in die Ge⸗ elschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. — Nr. 72 215 IJvachim Rechenberg, Berlin: Der Kaufmann Gerhard Hartung, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1928. — Nr. 52 541 J. & L. Zehetner: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin.
In das Handelsregister A Abteilung 90 ist am 25. Mai 1928 eingetragen worden: Nr. 72 626. Wilhelm Gesche, Verlin. Inhaber Wilhelm Gesche, Kaufmann,
Berlin. — Bei Nr. 18 870 Hans
Giebel, Berlin: Der Gesellschafter Hans Giebel ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditeinlagen sind umgestellt. — Nr. 22 681 Richard Heinrich, Berlin⸗ Nenkölln: Gesellschafter jetzt Franz Hrabowsfki, Kaufmann, Berlin, Kurt Hrabowski, Kaufmann, Berlin. Die visherige Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Hrabowsti und Kurt Hrabowsti haben das Geschäft nebst dem Firmenrecht er⸗ worben. Die von den Erwerbern ge⸗ bildete neue offene Seeeegeselce hat am 1. März 1928 begonnen. r Nebergang der in dem Betriebe der auf⸗ bersseen Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 62 270 Hener, Dähne 4A Co., Berlin⸗Tempelhof: Der Kaufmann und Steinmetz Otto Beu, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Richard Dähne ist aus der 1— 92n aft ausgeschieden. — Nr. 71 080 Igalsen & Jezierski in Liquid., Berlin⸗Charlottenburg: Die Cesell⸗ schaft ist az e gat Alleiniger Liqui⸗
tor ist der Kaufmann Nathan eeiersti, Berlin. — Nr. 47 748 Kunst⸗ Verkstätten für moderne Propa⸗ ganda Max Schammler, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 9095 Adolph Klein. Nr. 59 290 Helmut Jacobs. Nr. 66 117 Otto Bading. dr. 68 406 Richard Robert Hein. Nr. 70 547 Kommissionshaus Cor⸗ nelius Alkemade.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. 8 [21115] An das 8 ist eingetragen: Am 19. 5. 1928 bei der Firma „Ernst Niehoff“ in Bernburg — Abt. A Nr. 882 —: Die Firma ist erloschen. Am 21. 5. 1928 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Chemische Fabrik und Mühlen⸗ rke Ilberstedt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in — Abt. B Nr. 69 —: Durch Beschlu der Desenlscafter vom 9. Mai 1928 ist
die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren
nd die Kaufleute Hans Stolze und Ludwig Blum, beide in Kassel. Jeder der Liquidatoren ist zur alleinigen Ver⸗
tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Behrendt ist beendet.
Am 22. 5. 1928 bei der Firma „Paul Riegelmann“ in Bernburg⸗Waldau — Abt. A Nr. 227 —: Die Firma lautet jetzt „Gustav Möbes“. Inhaber der⸗ selben ist der Kaufmann Gustav Möbes in Bernburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 8 bei dem Erwerbe des Geschäfts dure Gustav Möbes ausgeschlossen.
Am 23. 5. 1928 bei der Firma „Otto Käümpfer“ in Bernburg — Abt. A Nr. 781 —: Die Firma ist gelöscht.
Am 23. 5.1928 bei der Firma „Paul Knöfel“ in Bernburg — Abt. A Nr. 1112 —: Die Firma ist erloschen.
Am 24. 5. 1928 bei der Firma „Christian Jänicke“ in Leopoldshall — Abt. A Nr. 582 —: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Bernburg, 26. 5. 1928.
Berncastel-Cues. [21116]
Unter Nr. 297 des Handelsregisters A ist die Firma Ehemalig kurfürstliche Weinkellerei Stephan Dahm in Bern⸗ castel⸗Cues und als deren Inhaber Stephan Dahm, Kaufmann und Wein⸗ gutsbesitzer daselbst, engetragen worden.
Der Ehefrau Dahm, Sibylla geb. Dillinger, in rneastel⸗Cues ist Prokura erteilt.
Berncastel⸗Cues, den 26. Mai 1928.
8 Das Amtsgericht.
Berum. (121117 In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 51 heute eingetragen worden die Firma Baltrum⸗Linie Albers, Meyer & Küper in Baltrum. Offene Handelsgesellschaft seit 2. April 1928. sind: Kapitän Ul⸗ rich Albers, Schiffer Ulrich Meyer und Maschinist Johann Küper, sämtlich in Baltrum. Dem Kaufmann Dirk Grense⸗ mann in Baltrum ist Prokura erteilt. Berum, den 26. Mai 1928.
Das Amtsgericht. Beuthen, O0. S. [21118] In unserem Handelsregister B ist folgendes eingetragen, und zwar: a) am 20. 1. 1928 bei der Firma Nr. 1 Neu⸗ städtel'ier Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschaftsbeschluß vom 9. November 1925 ist die Umstellung er⸗ folgt u. insbes. das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt. b) bei der Firma Nr. 8: Karl Garitz G. m. b. H., Beuthen a. O., am 28. April 1928: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De⸗ zember 1925 ist die Satzung geändert. c) bei der Firma Nr. 9: Schlesisches Dachziegelwerk Neustädtel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung am 20. Januar 1928: Die Firma heißt, wie berichtigend vermerkt wird: „Schlesi⸗ sches Dachziegelwerk Neustädtel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Beuthen a. O., den 17. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Beuthen, O0. S. [21119] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1914 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Monopol⸗Drogerie Wei⸗ mann & Co.“ in Beuthen O. S. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Eva Weimann, geb. Herzog, in Beuthen O. S. ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Beuthen O. S., 24. Mai 1928. Beuthen, O0. S. [21120] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2023 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Oberschlesische Holz⸗ import⸗Gesellschaft Freund & Co.“ in Beuthen O. S. eingetragen: Die Ge⸗ Glschas ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kanfmann Franz Schulz in Beuthen O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Beuthen O. S., 25. Mai 1928.
Bingen, Rhein. 1721121] In das Handelsvegister wurde am 22. Mai 1928 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bingen a. Rh. 2 . hen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1928 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel 21 Absatz 1 (Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), Artikel 31 Absatz 1 (Hinterlegung der Aktien für die Ge⸗ neralversammlung), Artikel 32 Absatz 2 (Berufung von außerordentlichen Ge⸗ neralversammlungen) und Artikel 35 Absatz 1 (Erfordernisse eines Satzungs⸗ änderungsbeschlusses) geändert; ferner sind Artikel 3 Absatz 2 (Auflösung der Gesellschaft), Artikel 31 Absatz 6 Satz 2 (Stimmrecht von FPeennch gten) und Artikel 33 Absatz 7 Satz 2 (Protokollie⸗ rung der timmung in der General⸗ versammlung) gestrichen. Bingen, den. 25. Mai 1928.
Hessisches Amtsgericht.
Bleicherode. [21122]
In das Handelsregister B ist bei der Firma J. Schönheim’s Wwe. Aktien⸗ gesellschaft in Bleicherode am 24. Mai 1928 eingetragen:
Kaufmann Fritz Strupp in Bleiche⸗ rode ist zum ” Befiehe
ständig für sich allein befugt. Amtsgericht Bleicherode.
Boppard. 8
In das hiesige Handelsregister A Nr. 96 ist bei der Firma Edwin Zieroff in Boppard eingetragen worden, daß nunmehr die Inhaber der Firma sind: 1. Witwe Edwin Zieroff, Maria geb. Weiler, in FSg. 2. deren Kinder: a) Hedwig, b) Edwin, 9 Klara Zieroff, sämtlich noch minderjährig, in ee in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft.
88 Prokura der Witwe Edwin Zieroff ist erloschen.
Boppard, den 1. Mai 1928.
Amtsgericht. 1 Bredstedt. [20576]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist unter Nr. 85 die Firma Sibbern Sibbersen, Bredstedt, Inhaber: Auktionator und Gütermakler Sibbern Sibbersen in Bredstedt, eingetragen worden.
Bredstedt, den 23. Mai 1928.
Das Amtsgericht. Bremerhaven. [20577]
19. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 23. Mai 1928: Philipp Holz⸗ mann Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt am Main. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Aus⸗ Prans von Bauten aller Art, sowohl ür eigene als fremde Rechnung, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher von der Philipp Holzmann & Cie. G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M. betriebenen Baugeschäfts; 2. der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken sowie deren Erschließung zur Bebauung; 3. die Gewinnung, Her⸗ stellung und der Verkauf von Baumate⸗ rialien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM’ 20 090 000,—, eingeteilt in 7220 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 400,—, 213 900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 80,— und 3000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RMN 30,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1917 festgestellt. Er ist wiederholt ab⸗ geändert worden, zuletzt am 3. Mai 1927. Ordentliche Mitglieder des Vor⸗ stands sind; 1. Dr.⸗Ing. Julius Kessel⸗ heim, 2. Baurat Ferdinand Grages, 3. Ingenieur Eduard Holzmann, 4. Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Heinrich Holz⸗ mann, 5. Baurat Hermann Galewfki, 6. Architekt Helmut Cuno, 7. Ingenieur Paul Rheindorff, 8. Direktor Dr. Charles A. Rofenthal, 9. Regierungs⸗ baumeister a. D. Otto Richter, sämtlich zu Frankfurt am Main. Alle Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus iner Person besteht, von dieser und, vofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Gesamtprokura ist erteilt an: 1. Kaufmann H. Engel, Frankfurt a. M.,
2. Ingenieur P. Hochegger, Frankfurt
g. M., 3. Regierungsbaumeister a. D.
R. Linsenhoff, Hamburg, 4. Ingenieur
Ritter, Dissseldorf. 5. Architekt Eugen Rückgauer, Frankfurt a. M., 6. Kauf⸗
mann W. Kiefer, Frankfurt a. M. 7. Architekt W.
8. Ingenieur Otto Lion, Frankfurt qg. M., 9. Kaufmann Ph. Wendland, Frankfurt a. M., dergestalt, daß je einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die
mitt, Offenbach a. M.,
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
solgen imr Deutschen Reichsanzeiger und reußischen Staatsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, so⸗ weit nicht das Gesetz oder diese Satzun⸗
ven öftere Bekanntmachungen vor⸗ schreiben. 2. am 24. Mai 1928 zu der
Firma Wilhelm Buhrmann: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1928 aufgelöst. Die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Liquidatoren: 1. der Kaufmann W. Buhrmann, 2 der Kaufmann E. Stührcke, beide in Bremerhaven. 3. am 25. Mai 1928 zu der Firma Ibbeken & Co. Kommandit⸗Gesell⸗
schaft: Die Kommanditgeselllschaft hat
Zur Vertretung der Firma ist er sjelb⸗
21123]
(Haftung in Mlema e
sich durch Ausscheiden eines Komman⸗ ditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Amtsgericht Bremerhaven.
Bünde, Westftf. [21124]
In unser Handelsregister ist einge⸗ worden:
Am 18. April 1928: Abt. A Nr. 619 bei der Firma August F. Zoellner, Dünne: Der Ort der Niederlassung ist nach Bünde verlegt.
Am 18. April 1928: Abt. A Nr. 679 bei der Firma Wilhelm Beckmann u. Co., Bünde: Das Handelsgeschäft mit dem Recht auf Fortführung der Firma ist auf die Gese 8n mit beschränkter
ilhelm Beckmann
u. Co. Gesellschaft mit beschränkter
(Haftung mit dem Sitz in Bünde über⸗
gegangen.
Am 18. April 1928: Abt. A Nr. 688 bei der Firma Heidsiek u. Co., Spradow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 23. April 1928: Abt. B Nr. 23 bei der Firma Oscar Dörffler, Aktien⸗ Peelscheit Bünde: Durch Beschluß der
rneralversammlung vom 25. Februar 1928 ist der § 22 des Gesellschaftsver⸗ trags (Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts) geändert. Die Prokura des Kaufmanns Josef “ in Bünde ist erloschen.
Am 26. April 1928: Abt. A Nr. 333. bei der Fa. Ernst Hanna mech. Weberei, Schwenningdorf: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ernst Hanna, Mechauische Weberei u. Flachs⸗ verwertung. Das Geschäft mit Firma 21. 2. 1928 an den Kaufmann
lilly Graeper in Hegen. verpachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und der im Betriebe begründeten For⸗ derungen des früheren Inhabers ist anggeschlof en.
Am 2. Mai 1928: Abt. A Nr. 701 die Firma Wülfinghoff & Co., Bünde. Offene Fendülsgesellichaft Persönlich haftende „Gesellschafter sind: Kaufleute Zosch Wülfinghoff und August Kespohl in Bünde. Die Gesellschaft hat am 25. März 1928 begonnen.
Am 11. Mai 1928: Abt. A Nr. 702 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gärtner & Co., Bünde. Persönlich
aftende Gesellschafter sind: Kaufleute
Eduard Klockenbring, Rudolf Lenhartz, Werkmeister Heinrich Gärtner in Bünde. Die Gesellschaft hat am 15. März 1928 begonnen.
8 r 18. 1928. Iüht. A Nr. 703 ie offene Handelsgesellschaft in Firma Füftene. §K Schürmann, Zigarrenfabrik,
Ennigloh. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Hans Hustert in Ennigloh und Richard Schürmann in Südlengern. Dem Betriebsleiter 1 mann Hustert in Ennigloh ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 4. April 1928 begonnen.
„Am 23. Mai 1928: Abt. A Nr. 704 die offene Handelsgesellschaft in Firma b & Co., Ennigloh. Persönlich haf⸗ tende ö sind: Schmiede⸗ meister Fritz Bosse in Ennigloh, Archi⸗ tekt Heinrich Schröder in Ennigloh. Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 be⸗ gonnen. .
Am 23. Mai 1928: Abt. B Nr, 55. Westfälische Kokosweberei Gesellschaft mit Lesehräneten Haftung in Dünne. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1927/14. April 1928/11. Mai 1928 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Vorn⸗ bäumen in Bünde und Kaufmann Gustav Otte in Bünde Maschinen, Web⸗ stühle und das dazugehörige Inventar ein zum Preise von 10 000 Reichsmark, von welchen jedem auf die Stammein⸗ lage 5000 Reichsmark angerechnet werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von
okoserzeugnissen, insbesondere der Be⸗ trieb einer Kokosweberei und der damit Nebenbetriebe Zur
rreichung dieses Zwecks ist die Gasell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche
Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die Geschäfts⸗ ührer sind: Kaufmann Gustay Otte, Berae, 5 ““ eechet⸗
ünde. Zur Vertretung der Gese sind nur je zwei Ges aftsführer oder ein Gesch ästsfüihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Am 24. Mai 1928: Abt. A Nr, 401 bei der Firma August Büsing zu Bünde: Die Firma ist er Füschen
Am 24. Mai 1928: Abt. A Nr. 392 bei der Firma A. Ringewaldt zu Bünde: Dem Kaufmann Otto Münch in Biele⸗ feld ist Gesamtprokuva mit dem Kauf⸗ mann Ernst August Hurlbrink in Bünde erteilt. Beide g. vertreten die Firma in Gemeinschaft. Die Prokura von Fräulein Lucia Wittek ist erloschen. ei der Firma ngemann u. Co. in Stift Quernheim: Sie Else Spengemann, geb. Esser, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, an ihrer Stelle 8 ie Ehefrau Luise Spengemann, geb.
assebaum, in Stift Quernheim als
rsönlich haftende Gesellschafterin in ie Gesells⸗ eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm emann jun. in Stift Quernheim i Mrokura erteilt. Bünde, den 25. Mai 1928.
Das Amtsgericht
Buttstäüdt. In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 205 eingetragen Lebensmittel⸗Vertriebsgesell⸗ schaft Roth & Comp. in Buttstädt, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende esellschafter: a) Frau Johanna Roth, eb. Specht, b) Frau eb. König, beide in Buttstädt. am 1. August 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ Dem Kaufmann Hermann Roth in Buttstädt ist Pro⸗ kura erteilt. Buttstädt, den 12. Mai 1928. Thüringisches Amtsgericht
Camberg, Nassau.
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist Fivma Hasenbach Faber G. m. b. H., Kriftel a. Ts., jetzt in Camberg,
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 2. Mai 1928 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Anton Hasenbach ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; Lorenz Hasenbach ist alleiniger Geschäftsführer.
Camberg, den 16. Mai 1928.
Amtsgericht.
Emilie Roth,
heute bei der
eingetragen
Ins Handelsregister A 392 ist heute 1 löschen der Firma August Zerwig in Celle eingetragen.
Amtsgericht Celle, 25. Mai 1928.
Chemnitz. Auf Blatt 10 273 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Otto Scherf Gesells schränkter Haftung in i. Erzgeb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April und 16. schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wirknadeln aller Systeme und verwandter Artikel, insbesondere der Fortbetrieb der Firma Otto Scherf in Burkhardtsdorf und der Filiale in Zschopau. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige nehmungen zu erwerben und sich an Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 Reichsmark.
Der Gesellschafter Otto Scherf als Inhaber der Firma Otto Burkhardtsdorf bringt das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Ausnahme des Grundbesitzes, der Hypotheken und einer Kapitalforderung der Geschwister Scherf nach dem Stand der Bilanz per 1. gestalt in die Gesells liche Geschäfte vom 1. Januar 1928 ab als auf Rechnung der G. m. b. H. ge⸗ Herr Otto Scherf macht seine Einlage auf seinen Stammanteil von 140 000 Reichsmark dadurch, daß von seinem Geschäftsguthaben an dem eingebrachten Geschäft ein Teilbetrag von 140 000 Reichsmark auf die Einlage aufgerechnet wird. macht ihre Einlage auf den Geschäfts⸗ anteil von 15 000 Reichsmark dadurch, daß Herr Otto Scherf sein restliches Guthaben von 15 000 Reichsmark ihr zur Verfügung stellt und dieser Betrag auf die Einlage aufgerechnet wird. Die Georg Scherf, Scherf und Gertrud Scherf machen ihre Einlagen auf ihren Stammanteil von je 15 000 Reichsmark dadurch, daß sie ihre Guthaben bei dem eingebrachten Geschäft in Höhe von je 15 000 Reichs⸗ mark auf die zu bewirkende Einlage aufrechnen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführern sind bestellt der Nadel⸗ Ernst Otto Scherf in Burkhardtsdorf i. Erzgeb., der Betriebs⸗ leiter Max Georg Scherf in Zs⸗ und der Betriebsleiter Otto Ru Burkhardtsdorf i. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. kanntmachungen
ft mit be⸗ rkhardtsdorf
Kai 1928 abge⸗
Scherf in
Januar 1928 der⸗ hhaft ein, daß sämt⸗
führt gelten.
Frau Ia Scherf
Gesellschafter
fabrikbesitzer
Scherf in
Gesellschaft er⸗ Deutschen
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, am 19. Mai 1928.
Cöpenick.
In unser Handelsregister B ist heute ngetragen worden: Graham⸗Paige Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr und der Ver⸗ trieb von Automobilen, auch der Zu⸗ sammenbau und / oder die Herstellung von Automobilen, die die Warenbezeich⸗ nung „Graham⸗Paige“ führen, die Ein⸗ fuhr und der Verkauf bzw. der Zu⸗ sammenbau und die Herstellung ver⸗ wandter Gegenstände. Die Gesellschaft eigniederlassungen zu gleichartige
unter Nr.
Johannisthal.
ist berechtigt,
Unternehmungen zu erwerben oder an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ 200 000 Reichsmark. sführer ist der Kaufmann reiherr Spiegel von und Berlin⸗Westend, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. April 1928 ab⸗ etragen wird
kapital beträgt 1 Geschäft
I Edgar F u Pechelsheim 11, bestellt.
g Als nicht ein eröffentlicht: Oeffentliche machungen der Gesellschaft erfolgen ve Berlin⸗Cöpenick, Mai 1928. Amtsgericht. 8
8
Juni 1928. S. 3.
Crimmitschau. 1721128]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 1. auf Blatt 1012, die Firma Ernst Friedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend: Die Firmg ist erloschen.
2. auf Blatt 599, die Firma Ferdi⸗ nand Ehrler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Crimmitschau betreffend: Der Geschäftsführer Alfred Ehrler ist infolge Ablebens ausgeschieden. Amtsgericht Erimmitschau, 26. Mai 1928.
Darmstadt. 1121129] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 24. Mai 1928 hinsicht⸗ lich der Firmen: 1. Jacob Scheid, Darmstadt: Die Prokura des Heinrich Seibel ist erloschen. 2. Georg Karp, Darmstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Karp in Darmstadt als Einzelkaufmanmn über⸗ gegangen. — Abteilung B: Am 25. Mai 1928 hinsichtlich der Firmen: 1. Meda⸗ werk Paul Meltzer Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch die am 14. April 1925 erfolgte Eröffnung des Konkurses aufgelöst. Das seitherige Vorstandsmitglied Paul Meltzer ist Liquidator. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 2. Westdeutsche Wegebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Darmstadt, Hauptniederlassung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft der Geschäfts⸗ führer, Generaldirektor Emil Ilse in Düsseldorf allein berechtigt, im übrigen sind zur Vertretung berechtiat: entweder zwei Geschäftsführer miteinander oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei⸗Prokuristen. Am 25. Mai 1928 Neueintrag: Firma: Hessische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Darm⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens: der Bau von Straßen nach modernem Verfahren vorzugsweise durch Einbau von Kaltasphalt und die Straßenunter⸗ haltung. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmungen mit ähnlichem Zweck zu erwerben, sich an diesen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sührer: Dr. F. G. Michel in Darmstadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1928 festgestellt: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. So lange die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird, ist dieser zur Alleinzeichnung berechtigt und Prokuristen nur zur Zeichnung durch zwei Prokuristen oder durch einen Pvokuristen gemeinsam mit dem Geschäftsführer. Die Zeichnung er⸗ folgt durch Zeichnung des Namens zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestelllten Zeichnung der Firma. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Firma durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gezeichnet. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Darmstädter Zeitung. Darmstadt, den 26. Mai 1928. Hess. Amtsgericht I. Delitzsch. [20581] Im Handelsregister A ist unter Nr. 2 bei der n. Albin Reichel ein⸗ FtEF Die Gesellschaft ist erloschen. runo Reichel ist 1.“ der S Delitzsch, den 7. Mai 1928. Amtsgericht. 3 Dessan. [20582] Bei Nr. 367 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Fivma Gebr. Heppner in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Kunze in Dessau. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbinblich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe durch Kunze 9 vJb . Dessau, den 21. Mai 1928. 8 Anhaltisches Amtsgericht.
Dessan. [20583 Unter Nr. 1494 Abt. A des Handels⸗ vegisters ist ei ragn., dalFichne olievungen Wär a utz ritz Jungmann & Co. 2 au, 37 als ersönlich haftende Geser schafter die aufleute Franz Höbbel und Fritz Jungmann, beide in Dessau. Offene idelsgesellschaft, welche am 1. April begonnen hat. 8 Dessau, den 21. Mai 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [20584] Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ xegisters, betr. die Firma Clara Janszen in Dippoldiswalde, ist heute ngetragen worden, daß Clara Emilie rethe verehel. Janßen, geb. rsten, ausge n, daß der Kauf⸗ un Friedrich Adol Sophus ansten in Dippoldiswa Inhaber und daß F Prokura des Vorgenannten i ist.
erlos t Dippoldiswalde aüm 25. Maoi 1928.
F.
Donaueschingen. 18ĩ21130] EEEEE1““ zur Firma Rheinische Creditbank. Nieder⸗ lassung Furtwangen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1928 ist die Satzung in Artikel 16 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) und in Artikel 31 (Befugnisse des Vor⸗ sitzenden bzw. stellvertretenden Vor⸗
sitzenden des Aufsichtsrats) geändert. Dr. Ludwig Janzer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. I Amtsgericht Donaueschingen,
15. Mai 1928.
Donaueschingen. [21131] Handelsregistereintrag zur Firma Badische Uhrenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Furtwangen: Die Zweig⸗ niederlassung in Hongkong ist aufgehoben. Amtsgericht Donaueschingen, . 15. Mai 1928.
Donaueschingen. [20585] Handelsregistereintrag zur Firma Oswald Trötschler, Installations⸗ geschäft, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung Geisingen: Die Firma ist erloschen. .“
Amtsgericht Donaueschingen,
18. Mai 1928. 8
Donaueschingen. [21132] Fiüebhas iftereintran zur Firma Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, Aktiengesellschaft in Donaueschingen: Dem Kaufmann Josef Engelsmann in Donaueschingen ist Prokura erteilt. Ludwig Bader ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .“ Amtsgericht Donaueschingen, 22. Mai 1928. 1
D0 rümund. [21133] In unser Handelsregister ist in Abt. B folgendes eingetragen: „Nr. 1526 am 7. Mai 1928 bei der Firma „Alfr. Weber & Co. Gesellschaft mit Haftung“ in Hom⸗ bruch: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Mai 1928 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dort⸗ mund verlegt. — Nr. 1393 am 8. Mai 1928 bei der 8898— „Telmo“ Telefon⸗ und, Telegrafengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Hauptsitz in Berlin und einer 1“ in Dortmund: Dr. John Berlowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Ober⸗ ingenieur Paul Schubach in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Geschäftsführer be⸗ — Nr. 1444 am 10. Mai 1928 bei r Firma „Motorfahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 20. April 1928 ist der Kame der Gesellschaft geändert in: „Dogro Garagen Dortmunder Groß⸗ garagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Kaufmann Hans Hötte ist als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschaft wird nur durch den Ge⸗ schäftsführer Hans Wiemers vertreten. — Nr. 1364 am 12. Mai 1928 bei der Firma „Alabaster⸗ und Marmorwerk⸗ stäͤtten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1928 ist der Geschäftsführer Wölck abberufen und der Kaufmann Gustav Otto in Dortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. — Nr. 1516 am 14. Mai 1928 bei der Firma „Bau⸗ gesellschaft West Gesellschaft mit be⸗ Freetet Haftung“ in Dortmund: Durch feschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1928 ist der Sitz der Ge⸗ bnee nach Münster i. W. verlegt und der § 2 des Gesellschaftsvertraas ent⸗ sprechend geändert. — Nr. 1560 am 15. Mai 1928 die Firma „Condetta“ Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund, Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗Straße 69. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von öö in für das Konditorei⸗ und Bäckergewerbe. Das naahnsahitgh beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. aäftsführer sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Schilling, Hans Hune⸗ kuhl und August Brink, sämtlich in Dortmund. Je zwei der Geschäfts⸗ führer sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte Fe festgesetzt. Bekanntmachungen der jellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
J[anzeiger. — Nr. 18 am 18. Mai 1928
bei der Firma „Rhederei Gesellschaft Dortmund Gesellschaft mit beschränkter ftung in Liquidation“ in Dortmund: ie Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [21134] In unser Handelsregister Abt. A ist n; eingetragen: . 3067 am 11. Mai 1928 bei der eenn „Wilhelm Eick“ in Dortmund: Kaufmann Martin Müller und dem Weesaan Heinrich Heins, beide in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß dieselben in Gemeinschaft zur Ver⸗ der Firma bere igt sind. — Nr. 2122 am 12. Mai 1928 bei der irma „August Ehlers Pecg hand⸗ ung“ in Dortmund: Der wfmann Curt Schulz in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder
u“ 8
beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. andlungsgehilfen manditgesellschaft Billhardt & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Der -eee Gesellschafter Kaufmann Jo
Kommanditist sind Par ieden. Die S haftenden Gesell
mann Ma t
und Fritz Hermann Arno Sachse setzen die Gesellschaft in der Form einer offenen Handelsgesellschaft fort, die am 1. Januar 1928 begonnen hat. Die Firma lautet künftig: Billhardt & Co.
irma „Carl Artmann“ in Dorstfeld: Die Firma ist erloschen — Nr. 1264
Steinberg“ Firma ist dur
in Dortmund: Uebergang in die „C. Steinberg Schirmfabrik, Gese mit beschränkter Haftung“ in Dortmund
erloschen. — Nr. 4097 928 die offene Handels⸗ gesellschaft „Paschen & Co.“ in Dort⸗ mund, Bornstr. 23. pril 1928 begonnen. Gesellschafter
(H.⸗R. B 1193 am 18. Mai Gesellschaft & L 1 1 in Dresden: Der Fabrikant Franz nlich haftende ti b s
1. Kaufmann Eberhard Gustav Heimann Richard Römer ist ausgeschieden. zu Dortmund, 2. Ehefrau des Unter⸗ elm Paschen, Dora geb. Meier, zu Dortmund⸗Brackel tretung der Gesellschaft beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder nen in Gemeinschaft mit ermächtigt.
Handelsgesellschaft Hugo Skudlinski & Co. in Dresden: Der Kaufmann Karl Richard Hartan ist ausgeschieden. Die Gese scaf ist aufgelöst. Die Ver⸗ tretungsbe
schafter die Gesellschaft nur gemein vertreten dürfen, ist weggefallen. Der Kaufmann Hugo Otto Ernst Skud⸗ linski führt das “ und die Firma als “ r
nehmers Wil
ein jeder von in einem Prokuristen Unternehmer Wilhelm Paschen in Dort⸗ t derart Prokura erteilt, aftlich mit einem der efugt ist, die Gesellschaft
1 Amtsgericht Dortmund.
mund⸗Brackel i er gemein Ge b
verw. Leutholf, geb. Koch, ist erloschen.
Handelsgesellschaft Franz Hoffmann in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Bruno Fritz Hoffmann ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Bruno Franz
Dresden. 8 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2010, betr. die Aktien⸗ Dresdner
Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom uber 1884 ist in .2 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1928 laut vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in zehntausend⸗ einhundertfünfundachtzig einhundertfünfzig sechstausendundfünfzi je vierzig Reichsmar fünf Stammaktien zu je fünfzig Reichs⸗ mark und sechzig Vorzugsaktien einhundert Reichsmark, die sämtli den Inhaber lauten.
2. auf Blatt 7645, betr. die Aktien⸗ Fuhrwesen⸗ Der Gesell⸗
und die Firma als Alleininhaber fort. n §8 3 Abs. 1 offene Handelsgesellschaft Continental⸗ Damenhutfabrik Fr. Georg Miech in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann hascf Purek ist ausgeschieden. Die Gesell dut fahrikant Friedrich Georg Josef Miech
notarieller Niederschrift
Stammaktien Reichsmark,
Stammaktien
sechshundertun
als Alleininhaber fort. Die Firma ist erloschen.
Hoffmann in Dresden: Der Kauf⸗
einnahme und Kaffeespezialhandel; Dresdner Annenstraße 9.)
gesellschaft in Dresden: esel schaftsvertrag vom 7. Januar 1916 ist n/ § 21 Abs. 1 dur Generalversammlung vom 15. 1 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
f Blatt 8292, betr. die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: schaftsvertrag vom 7. Januar 1916 ist durch Beschluß der Generalversammlung 15. Mai 1928, laut 8 Niederschrift vom gleichen Tage in § 21 eändert worden. 8
4. auf Blatt 16 733, betr. die Aktien⸗ & Sterzel Aktien⸗ resden: Der Prokurist Gustav Lindner ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorsta — oder mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten.
5. auf Blatt 20 621, betr. die offene Handelsgesellschaft 1 Adressen⸗Verlages Georg Müller Inh. Georg Müller 1b Nitzsche in Dresden: Der Gesell Kaufmann Ernst Paul Walter ist ausgeschieden.
Beschluß der
schräukter Haftung mit dem Sitz in Der Gesell⸗
notarieller
gesellschaft Ko gesellschaft in Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so dürfen sie die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen
Druckerei
Die Gesellscha Der Geschäftsi . 1 Küller führt das Handelsgeschäft eininhaber fort. Die Firma Druckerei des Adressen⸗ org Müller Inh. Georg
8 20 843 die Demeter⸗Verlag Hellerau 3⸗Hellerau. Buchbindermeistersehefrau Josefa Karo⸗ line Demeter, geb. Hellerau ist Inhaberin. (Verlagsges Rähnitz⸗Hellerau, Pillnitzer We 7. auf Blatt 19 954, Carl Ellguth in Dresden: Der Tischler⸗ meister und Fabrikant Carl Josef Ell⸗ uth ist als Inhaber ausgeschieden. Der 8 Schmmänn in Dres, aber. Er haftet nicht für die b be een.,
lautet künf Verlages
tr. die Firma
den ist In 1 im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des früheren 85 auf Slatt, 15 . betr. 22 d8ge
ndelsgese xt Export⸗ Import⸗ und Kommissionsgeschäft E. F. Kommissionsgeschäft E. F. Brückner Co. in Dresden: ist aufgelöst; die
„(Haftung, Zweigniederlassung Düssel⸗
Die Gesellschaft irma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 24. Mai 1928.
n. s — 8 die Herstellung von Durumfigx⸗ Handelsregister ist heu⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 071, Rückversicherungsaktien⸗
Der Gesell⸗ nuar 1923 ist der Genera ai 1928 laut iederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 20 977, betr. die Grün & Bilfinger Aktiengese in Dresden (Zweigniederla niederlassung Mannheim): kura des Dr.⸗Ing.
Dresdner esellschaft in Dresden: chaftsvertrag vom 12. in § 11 durch Bes versammlun notarieller
ans Burkhardt ist
3. auf Blatt 13 901, betr. die Gesell⸗ Thiergärtner Gesellschaft mit
den (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung
in Baden⸗Baden): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
4. auf Blatt 17 361, betr. die Kom⸗
unes Billhardt und ein
chafter Her⸗
x Billhardt, Otto Erich Paitz
5. auf Blatt 17 439, betr. die
6. auf Blatt 9744, betr. die offene
timmung, daß die 2 am
ort. Die rokura der Agnes Elisabeth Martha
7. auf Blatt 4408, betr. die offene
Hoffmann führt das Handelsgeschäft 8. auf Blatt 14 026, betr. die
chaft ist aufgelöst. Der Hut⸗
c
ührt das Handelsgeschäft und die Firma
9. auf Blatt 20 845 die Firma Fritz
mann Bruno Fritz Hoffmann in Dresden ist Inhaber. (Staatslotterie⸗
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Mai 192 8 Dresden. 120587] Auf Blatt 20 844 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Dresdner Vertriebsgesellschaft für Przedecki⸗Sultan⸗Zigaretten mit be⸗
Dresden und weiter “ ein⸗ getragen worden: Der esellschafts⸗ vertrag ist am 8. Mai 1928 abgeschlossen Wund am 24. Mai 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zigaretten, die nach den Rezepten der Zigarettenfabrik
Przedecki⸗Sultan hergestellt sind. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend
vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Kurt Knobloch in Dresden. (Geschäftsraunt: Blasewitzer Straße 31.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8 am 25. Mai 1928.
Düren, Rheinl. [21137] In unser . “ Abt. A wurde am 25. Mai 1928 bei der unter Nr. 319 eingetragenen Firma Carl Canzler in Düren folgendes vermerkt: Der Ehefrau Diplomingenieur Heinrich Canzler, Henriette geb. Spieske, in Düren ist Prokura erteilt. Amtsgericht, 6, Düren.
Düsseldorf. [20588]
Im Handelsregister B wurde am 21. Mai 1928 eingetragen:
Nr. 4016 die Gesellschaft in Firma Westdeutsche Asphalt⸗ und Durumfigx⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Essen und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf unter der Firma Westdeutsche Asphalt⸗ und Durumfigx⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter
dorf. Geschäftsräume: Düsseldorf⸗Ober⸗ laset Düsseldorfer Straße 110. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. März 1921, abgeändert am 21. November 1922, 29. Januar 1925, 27. Mai 1926 und 29. Juni 1926. genstand des Unter⸗ nehmens: die Ausführung aller vor⸗ kommenden Arbeiten der Asphaltbranche
rzeugnissen, von Teer, Asphalt und anderen chemisch⸗technischen Erzeug⸗ nissen sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Waren. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art vornehmen, Vertretungen übernehmen, sich an anderen Unternehmungen beteiligen, gleichartige und ähnli Unter⸗ nehmungen erwerbem auch ignieder⸗ lassungen errichten. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Offermann, Kaufmann, Essen⸗ Bredeney, Dr. jur. Georg Oberheiden, Essen, Gustav Dellen, Kaufmann, Ober⸗ sansen. Wilhelm van Suntum, Bau⸗ achingenieur, Essen. Wilhelm Offer⸗ mann und Dr. jur. Georg Oberheiden sind jeder berechtigt, die Gesellschaft
Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schaftsfuüͤhrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ vertreten. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4017 die Gesellschaft in Firma Kesselburg & dCo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Oststr. 19. v vom 10. Mai 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Textilwaren so⸗ wie Betrieb einer Dampfwäscherei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hugo v. Langendorff in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinscha mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 4018 die Gesellschaft in Firma 5 Tacks⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Hatfung, Sitz Düssel⸗ dorf. Geschäftsräume: Düsseldorf⸗ Gerresheim, Gerikusstr. 7. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Vermitt⸗ lung des Vertriebs der Erzeugnisse der Gesellschafterinnen in Drahthandtacks und Drahtschännelnägeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Werner zu Düsseldorf⸗Gerresheim. Die Gesell⸗ schaft kann von jeder Gesellschafterin mit dreimonatlicher Frist auf den 31. Dezember eines jeden Jahres nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ge⸗ kündigt werden. Die Kündigung ist jedoch frühestens zum 31. Dezember 1930 zulässig. Die Gesellschaft wird nicht aufgelöst, falls eine oder mehrere der Mitgesellschafterinnen den Ge⸗ schäftsanteil der Kündigenden über⸗ nehmen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4019 die Gesellschaft in Firma Rheinmetall Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz S8n Ulmenstr. 195 (bisher BerlinJ. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. August 1918, ab⸗ geändert am 8. November 1918, 13. Fe⸗ bruar 1919, 6. Mai 1920, 2. Juli 1921, 15. Juni 1925, 4 September 1925 und 10. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Ma⸗ schinen jeder Art. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Eberhard Breuninger, Kaufmann in Düsseldorf, Roderich Wilke, Kaufmann in Düßseeldorf. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Max Münker, Richard Lenz und Hans Krebs, sämtli in Berlin, ist derart Prokura erteilt, jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1552, Großhandels⸗Ver⸗ tretungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Louis Guthmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Julius Schaab, Kaufmann in Süchteln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1856, Ernst Tewes Bank und ⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 25. April 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1928 ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Nicht einge⸗ tragen: Die neuen 250 Inhaberaktien von je 1000 RM werden zu 105 % aus⸗ gegeben.
Bei Nr. 2820, Deutsche Nähmaschinen⸗ Vertriebs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1928 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gemäß durchgeführtem Generalversammlungsbeschlu vom 25. April 1928 ist das Grundkapital um 200 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 800 000 Reichsmark. Nicht einge⸗ tragen: Die neuen 200 Inhaberaktien von je 1000 RM werden zu 105 % ausgegeben.
Bei Nr. sche hj e, Aktiengesell ier: Der bisher Vorstand Theodor Macharacek ist * berufen. Hermann Talkenberger, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ebersbach, Sachsen. [20589 Im — wurde heute aus Blatt 324, betr. die A Liebscher in Ebersbach, eingetragen, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma rsten ist. 1 Amtsgericht rsbach, am 23. Mai 1928.
Eberswalde. 3 [20590] In unser Handelsregister B ist am
allein zu vertreten. Sonst wird die
14. Mai 1928 unter Nr. 102 die Firma