— ——
8 — —õ
Heuti Voriger Uen Vorige Heuti e nas “
188 G 0 G
Teutonia Misburgsto Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Uriedr. Thomée..
SaxoniaPrtl.⸗Cem.] 6 10
Panzer Akt.⸗Ges. N 8 O. F. Schaefer Blech 0 2
Passage Bau Peipers u. Cie... Peters Union.
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co N C. Lorenz...
—
Schering. chem. F. 0 Schlegel Scharps. N12
— 4.
80
Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaussl Luckau u. Licfen Lüdenscheid Meta Lüneburg. Wachs.
0 0 8528
Magdeb. Allg. do. Bergwerk... do. do. St.⸗Pr. M. do. Mühlen C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. 4 Mansfeld Bergba Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. Martinti u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do Buckau v. Ma⸗ [Sb.Puc.-h. Wolf o. Kappel. N Maxtmilianshütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Mehltheuer Tüllf. H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges..
Ferle⸗ Spinner. N flüger Briefumsch Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz Wkz. N Plauener Gardin do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard.. de. Xr
o. .⸗Akt. B. Polack eee .X
omm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg Pongs Spinnerei. Pane uZahn, Text. oppe u. Wirth.. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang. Prebluftwerkzeug 2
¹ ahr Preßspan, Unters.. restowere N O. Preuß. Preußengrube..
2 4* 28 824 mümümüümEEEEEEE — SeSboesSSS2eSOò,C
2
RNadebergExp.⸗B. N Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn.
ccüeeczsügEgEgEFʒ böeEOEEERE
gessstttssssssss 22—-ööSöööööe
222 *8 —Vy—-ö[qqöSöSS=S
— ” 8⸗*
Schle’ Bergb. Zinkd do. do. St.⸗Pr. † 12 Zlotv. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gaß do. do. Lit. B. do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zement do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N duge Schneider.. chöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten... eee Brauer. Schönebeck, Metall ermann Schött.. chriftg. Offen bach Schubert u Salzer N do. Genußsch., gek. Schüchtermann u. Kremer⸗Baum N.†5 Schuckert u. Co.... ef. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz.. Schulth.⸗Patzenh. N Schulz jun..
wabenbräu... Schwandorf Ton.. S
12 10 10
—VB—öö‚öö
₰
wanebeck Zem.. welmer Eisen.. G. Seebeck N. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N
— —2 S880S=05nn S 0᷑
——ööö’
gFeaüeeeess
2 2 8 —22SSöSögönnöönSöne
* 2 2
Tielsch
. Brl. do.
f. ½ Jahr Thörle Ver. Oelf.. Thütr. Bleiweißfbr. Thütr. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N orzellan. Leonhard Tietz. N. Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. M. v. Tuchersch Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
se Br. N
Gebr Anger
„Union“ Banges.. Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl N Union⸗Gtießerei... Unterhaus. Spinn N
Varziner Papterf., vVeithwere Ver. Bautzn. Papierf do Gum. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. ℳ per Stück
. Chem. Charlb. . Dtsch. Nickelw. . Flanschenfab N
‿7
5 5. 28-g. 8 jo
9£α5 8USS; 2S —
SPSSVS 8
— .S5SUeUUSoSSl ISo 292
F
SSO Sf
△ 2288 d8 l . 80
82 —
o. Vorz.⸗A. Lit.
do. Berlinische Feuer do. do.
Dresdner Allgem.
do. do.
do.
e do- Peeh. M 8 ellstoff⸗Waldhof
uckerf. Kl. Wanzlb. 4 o. Rastenburgt 0
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.
Colonia, Feuer⸗ u. Uns.⸗B. Köln do. do. 100 ℳ⸗Stücke N
Frankfurter Allgemeine N 206 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 125 b
Versicherungsaktien.
RM p. Stück.
SGSGeschäktsjahr: Kalenderjahr. Aachen⸗Münchener Feuexk... Aachener Rückversicherung 166 b Allba⸗Nordstern Lebens t Nordstern Lebens⸗Bers.⸗Bk.77 6 Alltanz u. Stuttg. do. do. Lebensv.⸗Bk. Assek. Union Hamburg N 115 G Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— do
rs. Ver. Vers. N A 10 b
Lit. B
—,—
(voll) N (25 % Einz.).
Transport N (50 % Einz.) (25 % Einz.)
Lit. C204 b
m. T. B.“ am
EFortsetung aus dem Hauptblatt.)
Handel und Gewerbe.
stellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Gestellt: 22 236 Wagen, nicht
agenge Wagcn 1888:
tellt — Wagen.
Flektr olytkup ernotierung der Vereinigung ür e. & fesüte sich laut Berliner Meldung des 4. Juni auf 139,25 ℳ (am 2. Juni auf 139,25 ℳ)
uutsche Elektrolytkupfernotiz 100 kg.
Berlin, ittel. (Dur
4. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ schschnittseinkaufspreise des Lebens⸗
Käse, vollfett
Danziger Gu 100⸗2
Se. 4. Juni. en.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,40 G., 57,54 B. ichsmarknoten 122,547 G., 122,853 B. — Schecks: London
IIa in Fässern 3,38 bis 3,50 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 3,52 bis 3,66 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,72 bis 3,78 ℳ, Aus⸗ 52,60 landsbutter in Packungen 3,86 bis 3,94 ℳ, Corned beef 1276 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 1,85 bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,84 bis 0,92 ℳ, Tilsiter olländer 40 % 1,76 bis
1,90 bis 2,04 ℳ, echter
1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter Emmenthaler vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
Wertpapiermärkten.
Devisen.
(W. T. B.) Devisenkurse.
1 E1“
ischen
88 vn
kurse.) London 18,19 ½, weiz. Plätze
Wien 52,55. Oslo 4. Juni.
150,75, Zürich 72,00, 100,20, Kopenhagen 100,25, Moskau, 2. Juni.
Ust m 194,15 G., 194,
(Alles in London, 4. Juni.
Silber auf Lieferung 273
Staatsanze
Stockholm 100,05, Oslo 99,90, Helsingfors 940,00 Prag 11,08 Wien
Stockholm, 4 Juni. (W. T. B.) Berlin 89,25, Paris 14,70, Büssel 52,10, ätze 71,85, Amsterdam 150,50, Kopenhagen 100,07 ½⅛, Oslo
lsin
(W. T. B.)
Wertpapiere.
1928
(Amtliche Devisen⸗
99,90, Washington 372,62 Helsingfors 9,39 Rom 19,70 Prag 11,08, 8
2 (W. T. B.) (Amtliche Devizenturse.) London 18,22, Berlin 89,40, Paris 14,75, New York 3,73,12, Amsterdam — 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm
Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,60
(W. T. B.) AEnkaufkurse, mitgeteilt
von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. 1000 engl. Pfund 948,15 G., 950,05 B., 1000 Dollar 53 B., 1000 Reichsmark 46,48
G., 46,58 B. Silber (Schl
ELA.
2—xö=‚qö-gqöäAönbneöeeöeöee
25,01 ½ G., —.— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Aus⸗ zahlung 57,38 G., 57,52 B., Berlin telegraphische Auszablung 100⸗Reichsmarknoten 122,472 G., 122,778 B.
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,40, Berlin 169,83 ½8, Budapest 123,92 ½, Kopenhagen 190,50, London 34,65 x, New York 709,40 *), Paris 27,90 ¾, Prag 21,02, Zürich 136,77, Marknoten 169,60, Lirenoten 37,42, Jugo⸗ slawische Noten —,—, Tschechoslowakische Noten 20,99 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 123,87 ½*), Schwedische Noten —,— Belgrad 12,49. — *) Noten und Devisen
für 100 Pengö. rag, 4. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 1362,75, Berlin 807,60, Zürich 650,65, Kopenhagen 905,50, Oslo 904,00, London 164,82 ¼, adrid 563,50, Mailand 177,86, New York 33,75, Paris 132,72 ½, Stockholm 905,25, Wien 474 %, Marknoten 807,15, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,41 ½¼. Budavest, 4. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
—
). Glanzst. Elbf. ). Gothania Wke. .. Gumb. Masch.. ). Jute⸗Sp. L. BX . Lausitzer Glas. . Märk. en do. Metall Haller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Stl. u. Frauend. do. irg. u. M. do. riken Be ela do. Smyrna⸗Tepy do. Stahlwerke. do. St. Inp. u. Wifs. N do. Thür. Met., M do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf
itteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ ckungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ rständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,46 bis 0,70 ℳ, erstengrütze, lose 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ, fergrütze, lose 0,57 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,43 bis 45 ℳ, Weizengrieß 0,46 bis 0,47 ℳ, Hartgrieß 0,49 bis 0,51 ℳ, 5 % Weizenmehl 0,37 ½ bis 0,42 ℳ, Weizenauszugmehl 0,45 bis 9 ℳ, Sppeiseerbsen, Viktoria 0,64 bis 0,72 ℳ, Spoeiseerbsen, eine 0,46 bis 0,48 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,50 bis 0,51 ℳ, ungbohnen, handverl, ausl. 0,54 bis 0,57 ℳ, Linsen, kleine, neue 18 bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel. neue 0,71 bis 0,88 ℳ, Ainsen, koße, neue 0,88 bis 1,00 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, Rakkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 160 bis 0,83 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,31 bis 35 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis
Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G... Somag“ Sächs. O
Reichelbräu Reichelt. Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5vReich nh Rheinfeld. Kraft. NM Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Brf do. Chamotte. do. Elektrizität. N do. bo. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst.⸗Web. do. Sheles 8 Stader Lederfabrikl 6 do. Stahlwerke. N. 76 5 b Stadtberg. Hütte.0 * f. 1¾ Jahr Staßk. .Fabr.] 4 do. Textilfabriken. 2 do. Genußs 4 do. Zucker. Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N
Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Elektr. N Steinfurt Maggon Steingut Colditz..
20
Meyer u. To., Lik. eyer Kauffmann KarlMez u. Söhn iag, Mühlb. u. IJnd limosa A.⸗G... Minimag N n wesche. Stahf e . Sta Migx u. Motorenfabr. Deu 3 2* le Rüningen N ülh. Bergwerk N Müller, Gummiv Müller, Speisef. N
Ünch. Licht u. Kr. N —
EPFPFeesn güAeggösne —
do. Gladbacher Fe r. N640 6 G Hermes Kreditversich (f†. 49 ℳ)25,25 G Kölni . renen scherung 5 —,— Kölni ckversicherung. 1010 b Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 1725
do. do. Ser. 216
do. do. ’ Magdehurger Feuer⸗Bers. N Magdeburger Hagel (50 Einz.)
8 62 1 Einz.) Magdehurger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. Magdeburger ehteverssas Sej
do. do. (Stülcke 80. 800
do. do. (Stüccke 1000.. Mannheimer Versicher.⸗Ges. 164 b „National- Allg B. A. G. Steitin 1116e b B Nordstern, Allg. Verf. (f. 100 ℳ,246 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Fescfische E 2 Einä.)
o. (22 % Einz.) Schles. Feuer⸗Verf. do. do.
Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 35,25, Adlerwerke 99,00, Aschaffenburger Zellstoff 2132, Lothringer Zement 85,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 213,78, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 70,50, Hilpert Maschinen 82,00, Phil. Holzmann 160,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 96,00, Wavybß u. Freytag 155,25.
Ham burg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 194,75, Vereinsbank 162,00, Lübeck⸗Büchen 90,00, Schantungbahn 6,50, Hambg⸗ Amerika Packetf. 173,00, 2 * Südamerika 215,00, Nordd. Aoyd —,—, Verein. Elbschiffahrt 66,00, Calmon Asbest 51,00, Harburg⸗Wiener Gummi 82,00, —2 Eisen —,—, Alsen Zement 220 B, Anglo Guano 70,00, Mer Guano —,—, Dynamit Nobel 144,00, Holstenbrauerei 205,00, Neu Guinea 6,80, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman
Salpeter 93,00. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗
Wien, 4. Juni. — bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ ——,
b0 0SS5SSSe —
Ek
FüAHAIAAb —2ö2ööSöögöSSg
— OSeoecSSe S=SS2Se —
2
— FEEF * ———ö
— 0202S8SSSe
10 10
Fonderm. u. Stier à 0
00 9
0 8 1. 8
do. do. Lit. Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon.
2ö2 2 -22ööA
.880909Se
2 g —₰ 880
8 E. 8 N. wt Er. ., M. n. AümeEPE
PüPüüPüPernese
2222
Naphta Prd. Nob. N — r. 8—
atronzellst. u. Pap. Neckarsulm 8ö
f. 40 ℳ).
do. do. Kalkw. . 8 Stuͤcke 200)08
N. S. U. Ber Fahrz N Neckarwerke N Neue Amperkraftw Neue v 8 NeuWestend A, Biõ Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke. N 8 do. Steingut 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmerei Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwt. Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...
Dberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jetzt Kolsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw.
10
2 22
—
Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Ver ℳ p. Stck. zu 30Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15 Sch. E. F. Ohles Erben Oppelner
288*
— b0 do &. Sn. 8 SS80 S2S80222
2 —
do. do. Sprengst. N do do. Stahlu. Walg David Rtchter. ried. Richter u. Co. iebeck Montang.. J. D. Riedel.. Gb. Ritter. Wäsche Rockstroh⸗Werke. Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Rositzer Hercere. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner N Rotophot Ruberoidwke. Ham Rückforth Nachf... Nun s „ uschewehyh) Rütgerswerke.. F
üüeeeebEEEREEEERERE
.☛ △
— — SSeSS
Sachsenwerk 6 do. Vorz. Lit. Sächs. Cartonnagen 0 do. Gußst. Döhlen. 0 do. Thülr. Portl.⸗Z. 12 do. Wagg. Werdau 0 do. We 8 Sachtleben AGf. Bgb12 Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokol... G. Sanerbrey, M. 0
Ezr
gürreürerressss 2 ;
,2ö-
HEISAIEIE
25—ö-qöö‚üne
üm 1- 80 5—2;8-92 —
2
—ööBb-ögAövL
28-’
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Aul. Auslos. Sch. etnschl. 1 ½ Ablösgssch. Nr. 1160000 Dt Anl.Aublof. Sch. ennschl. 1⅛ Abl. Ech Nr. 30001-90 000 Deutsche Anl⸗Ablöfungssch. ohne Anslosungsschein.
Heutiger Kurs 51,5 b 54 à 54 G 20,2 à 20,4 à 19,75 b
Voriger Kurs — à 51,5 b 53,75 à 53,9 b 19,8 b G à 20,2 b B à 20 ⅛ G
Bosnische Eb. 11... do. Invest. 14. M. n. Anleihe 1899 do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 8₰ Oest. Staatsschatzsch. 14 do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune % do. amort. ESb. Anl. 2 Goldrente 88 . do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Reute.
do. konp. do. J. do. konv. do. M. N.
3 do. Silber⸗Rente.. 1% † do.
aats rente 1913
do. do. 18 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Lommune
½ do. bo. 1914 do. do. 14 m. neu. Vog.
d. CaisseCommune
do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Staatsrente 1910
do. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
do. Kronenrente.. Lissabon Stadtsch. I. II.
exikan. Bewäss. do. do. abg.
Anatoltische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedonische Gold. vV
o·. a 4½ ½ do.
7 do. abg.
45 à 46 ⅞ 46,5 B 44 48,25b
45,25 à 45,8 à 45,5 b 446 4 44,5 G
72.25 à 428b
8* 25
12.8à 12 1à 129 à 12,8 b — 12.2 1158à 125b — 217,38 217,28b
11,75 à 11,7à 11,75 G 2 12 9
129à 12.5 à 12.78 b 121a 12¼ 1225 b 18 b G
12 12,1à122b 128 12,5 b 248 28788 à28,86
27¼8 à 27,2b 26,3 à 26,25 b
18 ⅜ à 18,5 G 17,5 a 17,4 G
— à 17 ¼ à 17,25 B 18 %p G à 18,8 b
— 2 18,5b
Bank Elektr. Werte
Bank für Brauindußtrie.. Bayer. Hup.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ber.⸗BankMünchen⸗
8 8 vee Seablc
Flektrische Ho⸗
N 1 “ 8
178 ½à 174,78 b 223,78 42232224,78521, 25b 178 à 176 à 178 5b
173 à 172,5b 224,78 4 221,5 b 176 à 174b
168 b
35,5 G
287,5 à 287 à 291 à 286,25 b 18 ⅞ G à 15,75 G
168 b
35,5 G
287 a 293 B à 291,5 à 292. 15 ½ 6 — à 113,5 à 113 b 8
95 G à 96 %b
Schantung⸗Eis.⸗B Veretn. Elbeschiff. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke 8 Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg.. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten hlberg, List u. Co Feldmühle ter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb⸗Wten. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahltte.. Leopoldgrube. C. Lorenz.. Maximilianshlttte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Motorenfbr. Peutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge. hein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff J. D. Riedel.. Sachsenwerk.. Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. “ 4 Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stoͤhr uC., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner 2 rl's Ver. Oelf. Thür. Gas ℳ Ver. Schuhf. B.⸗ - Vo aeffner ortland
20 2*
t vüncag
Stettiner Chamott do. do. Genuß do. Elektriz.⸗We
bdo. Oderwerke 0 do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen. R. Stock u. Co., N. H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh., Gebr. Stollwerck N Stralf. Spiell. Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)t. RMf. 1St. z.100 K
2
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas Fürth N. do. do. neue Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. si. L. Tempelhofer Feld. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. s.⸗W N. do. Ru
Johthal. do. Südwesten 8.
Heutiger Kure 6,7 B à 6,6 b 668 ⅜ à 66%b 170 b 97,75 à 100 à 99,5 eb B 214 a 215,5 à 214,5 à 21 115 2 110 b 82 a 82,5 à 81 b 642 a 638 a 653 b B à 650 b 432,25 a 427 à 430,5 8 424b 71 a 69,25 b 68 a 69 b 1 92 b G 4 92,5 b 53 ¼ a 52,75 b 125 a 125 B 171,5 à 170,5 b 75,5 a 76 b 57,75 à 57 b 81,25 à 81 G à 81,75 b 182,5 a 180,25 b
123 ½⅞ à 123 ⅛ à 124 B
233 a 2270b G à 232 à 228,5b 93 ⅞ a 91,5b
161,25 à 189,5 à 160,25 b 83 b G
23 ⅞ a 23eb G
128 a 128,75 G
93,75 a 91 G à 91,5 ‧b 90,75 a 90 ½ b
75,25 a 758b
— 2 71,5 a 70,.5 b
183,.25 a 181,25 4 182,25 b 79,5 a 76 a 76,75 b
77,5 à 78,5b
164 a 160 b
207 a 205 b
157,25 à 185 b
1432 141b
227,5 à 228 G à 226 à 222 5b
14 5b
113 112 ½ à 1138 à 112,75 5 217 a 215 G
— 2 112,25 b
40 ⅛ à 40 G a 40,75 b 147 à 146 b
244 ⅞ a 244 à 244,75 b 138,25 a 138,5 b
176 b 229,5 à 233 à 231 b
58 2 57,5 G a 58,5 B 121,5 a 117.80b G 376,5 8 376,78 a 375 B 43 a 43,5 b. 42.5b
250 à 248 a 254 a 248 b 197,5 a 196,8 à 198 b
480,5 à 473 b
70 a 69,28 b
97 b G
173eb B à 170 à 171,5 à 170‧b 72 b 8 93,5 à 93 b
208 a 205 à 207 G
197 a 193,5 b
11““
do.
Vol
Boriger Kurs
6,3 à 68b
67,75 2 67,5b G à 67,75 b 171,78 à 170b
98,8 a 98,75 b
215 a 2128 à 214b
— à1102112,5b
80,5 8 80,25 b 88
639,5 a 635 à 642 5 D à 637à6415635 b 417,5 8 416,5 à 428 4 427,5 b
72 a 69 5b 68,5 à 67 B
— à 93 à 92 à 92,5b 52 a 83,25 b 8 125,25 4 126 8 à 125,5
— à170à 172 à 1708 G à 171,85b 73 à 74,5 b
1“
180 G a 182 b
122 a 123 ⁄b
227,5 8 226 8 233,5 à 231,55 93,25 à 925b
2
23.5 à 23 b
131,25 4 130,5 à 131 ⅛ à 130,5 à 13tb 91 a 92 b
89,5 a 91 B à 90 % b
74,5 b
182,5 à 181% 192.5b 800b B à 78,25 a 79 à 18,5 b 1b
162 à 163 à 160,5 à 1645b 206,3 à 205,859
188 à 154,5 157 b
218 à 223 ½;à 222,5 à 224 à 228,8b
14 ¾ G 110,78 à 112b B à 111 %à 112,85b 210,5 à 219 à 216 b G
— 8118b
147 b G à 147,5 à 146,5 à 147 b 245,5 b G à 244,5 à 245 b
142 a 140b
175,25 à 178,5 b
228 a 231 à 229,5 b
59,25 a 58,5 a 89 b
116,5 a 118 b .
376,3 8 3799 276 b
39,5 a 39,25 à 40,75 b
237 a 2432 ⅞ 8 241,5 à 250 b 0 195 a 198,75 b 8
473 à 472 à 473 b
69.75 b
97 G
165,75 à 165,5 à 173 à 171 b — a 7i1b
94,75 2 93,25 b
— a 211 à 209 b
192, 197,75 à 199 à 198,5 b
Vogtländ. Maschin. do. veln.
* für 8 Jahre do. Spitenwebe
ve Tüllfa Voln. * —
2 Biel. Sp. Vorwohler Portl.
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.,
Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Po Westd. Handelsge Westeregeln Allalt stfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wickttler Kütpper Br. Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard. Wilke Dpfl. u. Ga Wilmersd. Seat D H. Wißner Metall. 1
een
5 0 A 7 32bõgn
E 2
525895Se SSeoesseceoaeses 8do lboesocesoseoem so Saeœaα 0 9 ‧☛ 2%
vgpPFrrrr güöeöeesens
/— — 89
222 80 &☛ — 89
— SSSSe2eo 82
—2
—2
122 SS5gSSn
EES 22g22 2 2825öüö‚öööö
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Gef. Comm.⸗. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Verkehrsw. ert. d R. B. Her-AneLen amburg. Hochb. mb.⸗Südam. D. iusa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann GElektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Ekeetrie Cont. Caoutchuce. Datmler Benz..
Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink...D J. G. Farbenind.
elt. uGuilleaume
helsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt.
urgerElektr. vrX desch Eis. u. Stahl E“
Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Rühr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. er . Elfenbb. Obe okswke. j Kokaw. uVChem. F u. Kopp. Phönix Bergbau. Pergphonwerks 8n E Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.
as Lit. B. Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halslke Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ber. Stahlwerke.
eln Alkalt
Otavi Min. u. Esb.
Union, Vaterl.
Otavi Minen u.
Houtiger Kurs 146,75 à 145,5 b 1583,5 2 152.5 b 282,5 à 290 a 282.5 à 282 b 197,25 à 196 a 196,5 a 198 b 289 2 297.5 a 288 a 285 b 176 a 175.75 a 176 a 175,5 b 170,25 à 169,75 a 170,25 b 172 à 171,5 2 172,75 a 172 b 217,5 à 215 b 206,5 à 206 à 206,5 à 204,75 b
173,75 à 172 b
— à 80 ⁄b 217,5 a 215,25 b 221.5 à 218959 164 ⅛ à 162 b G 195,5 a i pb 221 a 218 b
— à 131,5 4 130 b 92,5 4 91,5 92,25 à 91 52b — à137 B à 136 ½à136,758E136àh135,25
652 à 646 b 140,5 4 139,5 G à 140,75 à 140 5 G 1192 118,5 2 118,75 a 117,782a118,55b 215,75 à 214,25 à 216 8 à 213 b
142 82 141,28 G 2 142,25 b
48 ⅞ a 49 ⅛ a 49 b
144 % 142 b
184 à183,75a84,5564 ½ à64,252183 G 247,750b h a 245,5 a 246,8 à 243,75 b 136,5 b 291,75 a 289,25 à 289,78 à 287,5 b 138,5 8 137 4 137,5 a8 137 2 145,5 à 148 à 145,5 a 146 b
299,5 8 294b
104,5 9 104
167.8 b Ga 167,25 b G àh 168 à 166,5 b 172,5 à 170 % 5
185.5 8 155,75 à 153,755184,755b1535b 162.25 82 163,5 à 157b
277 à 277 b [233,5 b 233.25 b 232,75 à 234 à 237 a22338296,232 G4 263,75 a 262.25 8 263,5 à 260,8 b 139 % 2 138.75 à 139,75 a 138b
150 à 148,5 8 149 8 149 b
261 à 259 a 260 à 257 b 162,75 à2 159,75 b
125 b G à 123,5 2 124,5 à 123,5 b 162.25 8 160 à 161 4 159,25 b 87,75 2 86,8 b
109,25 à 108 % b
107 %a 108 .9. 130 à 125 b
339 à 336 G à 340 à 335 b 102 ¼ 8 101,8 G
862 8 586 4 863 4 552,5 b 306,78 2 306 8 309,5 8 306,8b 176 à 178.8 175,75 b 178,25576,25478576,5a76677373,75
99 ⅞ à 98,5b 428 a 422 a 432 à 421 b
243,5 4 243 b 288,5 à 280,5b
220.78 à 218.78 221 8 à 218,28 b 383 5 380 4 382,5 4 377 b
376 à8 373,78 à 378 2 370,8 à 371,5 b 332,75 8 330 a 335 8 a 328 4 330 b 1705à 168,25,1692168,54170à168,28 6 76727724770278287800 7898779,5b 108 a 104,28 à 104 %b
2368239 6 à2345235,5238836231,5b 327 227,5 4 325 8 327 8 322,5b 57b B 8 55 G à 86,25 b
Thuringia, Erfurt (voll einge;. do. do. (22 % Eha. 2 Transatlantische Güter. henania. El⸗
Viktoria Allgem. V Viktoria Feuer⸗Versich.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika... Kamerun Eb. Ant. L.
Neu Guinea... Ostafr. 1öö St. 1=⸗12 RMp.
Wei 3 N5 ung
* Nock nicht umgest
St.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1928. Üümten⸗Erklärung estsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juni: 12. 6. —, — d. Fee.,. — Etinr. d. —— 14.6. — Zahltag: 19. &.
Voriger Kura
145,75 à 145,5 2 146 2 145,75 b 153 9 1583,5 b G 281 a 282 B a 281, 5 à 293 à 292,5 b
192,521 91,5296,5295,25a96,752196 d
2872288.28a267a91 H a290 b 1196,259
176 a 176,8 a 176,25 B
v0.78 2 70 à170,5 4 170,22 b [1., 5 a 1725 8
— 2 216 à 215 b N201, 28 2 204 8 203,5b
94.3 — 75.25 à 15,5 à 173,28 b
— à 215.5 b
221 a 222,5 à 220,25 b 164,5 a 165,25 a 164,25 b 8 193 a 196 à 195 a 196,25 à 1969 220 à 220 ⅞ à 219,75 a 221 ⁄%
133.25 a 133 b
95.38 94,258 98 3 137,28 136,5 à 136,78
681 à 654 a 652 b
140 2 139,5 141,5b
119 2 118.75 a 118,5 à 118,58116.755 212,5 a 214,25 a 213a214,25a213,75b 140,75 a 141,5 à 141 b
49 à 48.75 b
141,75 2 144,5 à 143,75 b
188,5 à 188 b
248,5 a244,5046,25245b46, 55246,25 b
126,5 a 139 2 139 B
289 8298 b G a90.5489,25905298,75b 138 % à4 139 B 8 137,75 2 138,25 b
146 à 145,5 à 146 b 298 a 297 ½ à 299 à 298 à 300,72 105 a 104 8 104,5 b 8
1668 G à 168,5 2 167,28b 170.75 4 170,25 b
156 à 157,5 a 158 ⅞h
189 161 b
277b 228¾à 228 à 229,75 B à 227,5 2215 2609 8 260,5 8 289 a 260,52288,785 136,75 8 138 B a 137,5 b
151 % a 181.25 à 150 à 150 %2
260,3 à 260 8 261 à 260 B
161 à 162 4 161,8 b
126 à 125,5 à 126 b
160 a 158.3 a160,5515941605 159,78 86,5 à 87
110 b
107% à 107,56 à 108 B
131,2 130 à 131 a 130,25 b
3383379337,5a 338 6 9339,5537,750
101,53 2 101,25 a 1025a 102 ⁄¶ 8 849 4 544 8 587 à 586,5 b 308 a 307 2 308,8 à 306 b
173,3 à 175,75 G ““ 177,28a176.78a178 ½1177,25àh178,28 — à 172 b [178,89
100 à 100.23 4 99,55 399 a 413,78 a 410 a 418 b
— à 244 à 247 à 24 bb 216 8 8 218 à 217,5 b 381,32 38253814382,52380, 254360,2 366.75 a 373,8 8 371 à 372.5 b
325 8 a3244325.,59 3239324,583246b 167 ⅛ a 168 à, 167,8 b
761 à 764 a 761 à 764 à 761 b
108 % a 103,78 4 105 b
228,3 i 238,8 à 232 4284523352357ℳ9 328,8 2 328,5 à 927,7 9b9u 56,28 à 56,75 à 56 65
45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,80 ℳ, Ring⸗ 2,16 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in getr. Pflaumen 90/100 in Säcken bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ bis 0,66 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ 0,81 bis 0,82 ℳ, Rosinen Caraburnu † 994 bis 1,20 ℳ Sultaninen Caraburnu Kiup † Kisten 1,10 bis 1,88 ℳ sorinthen cholce 1,34 bis 1,40 ℳ, Mandeln, füße, in Ballen 3,30 8 3,94 ℳ, Mandeln, bittere, in * bis 4,20 ℳ, Zimt
oll. Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer Pfeffer Rohkaffee Zentralamerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, ßantos 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,50 bis 30 ℳ, Röstaetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark
pfel, amerikan.
griainalkisten 071 bis 0,72 ℳ
ckungen 0,65 stenpackungen
2,40 bis 2,60 ℳ, Kümmel, bwarzer Pfeffer
Hingapore 6,90 30 ℳ, Rohkaffee,
Kassia) bis 7,70 ℳ,
50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt
Souchong, gevpackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,59 ℳ, ucker, Raffinade 0,59 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 onig in ½ kg⸗Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckerstrup, hell, in Fimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Eimern von 12 ½⅛ kg 0,87 bis 56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ⅞ ,74 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ Steinsalz in ackungen 0,09 bis 0,12 iedesalz in Packungen 0,1 ierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ, purelard in Kisten 1,40 bis 1,44 ℳ, Speisetalg, gepackt ,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, ereibutter Ia in Fässern 3,56 bis 3,62 ℳ, Moltereibutter Ia in Packungen 3,70 bis 3,76 ℳ, Molkereibutter
äcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, is 0,15 ℳ, Bratenschmalz in 8
,26 ℳ, Margarine is 1,42 ℳ, Moll
isten ork 25,42, 1,02 bis 1,06 ℳ,
Santos 3,96 bis Paris,
entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee,
4 ℳ, Kunst⸗
Prag 734,50.
n.cen. 2
Aires —, ürich
25,33 ⅜, 27,33 ½,
kg 0,70 bis
498
1,08 bis II 1,14 bis
ℳ, II 1,38
kurse.) Antwerpen
Alles in Pengö. Zürich 110,38 ¾. . London, 4. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 488 34, Deutschland 20,40, Belgien 34,98 ½, Spanien 29,23, Holland 1209,12. Italien 92,68, Schweiz 25,33 ⅛, Wien 34,70. Paris, 4. Juni. An “ Deutschland 609,00, London 124,19, New Belgien 354,75, Spanien 424,75, Italien 134,00,
chweiz 490,00, Kopenhagen 682,50, Holland 1026,50, Oslo 681,00, Stockholm 682,25, Prag 75,50 Rumänien 15,65, Wien 35,70,
(Offizielle Devisenkurse. Schluß kurse.) Deutschland 609,25, Bukarest 15,65, Prag 75,50, Wien 35 95, Amerika 25,43 ½,
.2 1026,25, Italien 133,90, Schweiz 490.00, Spanien 424,25, en —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,50.
(Amtliche Devisen⸗
Belgrad 44,75
arschau —,—, Amsterdam, 4. n kurse.) London 12,09 ⁄16, Berlin 59,26, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,57 ½, Schweiz 47,74 ½, Wien 34,90, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,50, Oslo 66,40, New York 24711 ⁄11, Madrid 41,34, Italien 13,05 — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest
Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos
Devisenkurse. her York 518,74, Brüssel 72,42 ½, Mailand adrid 86,60, Holland 209.50, Berlin 124,18, Wien 73,00. „Kopenhagen 139,32 ½, Sosia 3,74 ½, 9 Belgrad 9,13 ¼,
Bukarest t —,—,
is 20,40, New
Stockholm 139,22 ½, Oslo 139 Prag 15,37 ½, Warschau 58,17½ Athen 6,80, Konstantinopel 267,00, Bukarest 320,50, Helsingfors 13,08 Buenos Aires 222,00, openhagen, 4. ondon 18,13 ½, New York 372 %, Berlin 89,25, 52,20, Zürich 72,00, Rom 19,80, Amsterdam 150,70,
(W. T. B.) Devisenkurse.
4. Juni. (W. T. B.)
Kopenha
uni. (W. T. B.)
4. Juni. (W. T. B.)
Budapest 90,61 ½*
Japan 243 18
Juni. (W. T. 2
Wien 80,57 ½, Berlin 137,06 ¼ Belgrad 1008,00, Paris 124,15,
Belgien 355,00, England 1
— gö. .) (Amtliche
Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,— Bahn —,—, Staatseif
(Offizielle] bacher Prior. 16,15,
Eisenba Prod. —,—,
A. E. werk, österr. 24,95
24,20, Montan⸗Gesellschaft,
anleihe 105,00, 249,50, 7 % Americ.
het 78,50, Tabak 533,50,
London
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— T. —, Oesterr. Kreditanstalt 60,50, Wiener Oesterreichische Nationalbank 269,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 108,50, Ferdinands⸗Nordbahn 10,43, —,—, ⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,30, — E. G. Untion Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schuckert⸗ — Boveri⸗Werke, österr. 19,40, Alpine österr. 11,50, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, fabrik (Stevr. Werke) 34,79. Amsterdam, 4. Juni. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 , 7 % Deutsche Amsterdamer Bank 181,25, Nederl. Ind. Hdlst 188,00, Reichsbank neue Aktien 285,50, Holländische Kunstseide Bemberg Certif. 107.00, Koninkl. Nederl. etroleum 394 8, Amsterdam Rubber 240,75, andelsvereeniging Amsterdam 730,25, Deli Batavi Zertistkate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⁄½6 Glanzstoff 154,50. “ 1
4 % Elisabethbahn div. Stücke 74,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—,
Rudolfsbahn, Silber 5,40, Vorarlberger enbahnges. Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Pri
Galiz.
4 % Dux⸗Boden⸗ Türkische Eisenbahnanleihe Bankverein 27,11,
7
ünfkirchen⸗Barcser ergb.⸗Ges. 8,50 Scheidemandel, A.⸗G. f. chem
g. 4
43,40, Daimler v A. G., österr.
esterr. Waffen⸗ 4 ½ % Niederländische
(W. T. B.) 88 ei 22 Reics 1
Holland⸗Amerika⸗
FHA
Devisen⸗ Karis 14,80,
Garne blieben umsatzlos.
Gffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 4. Juni. (W. T. B.) 1 sich die Geschättstätigkeit in sehr engen Grenzen. Die abgegebenen Gebote waren im allgemeinen zu niedrig, um zu Abschlüssen zu führen.
Am Wollmarkt hielt
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “
10. Gesellschaften m.
11. Genossenf 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung 13. Bankausweise 14. Verschiedene
“
chaften,
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
22424] Ausfertigung. Beschluß.
In der Strafsache gegen den früheren Matrosen Joseph Regele, geb. am 20. März 1900 zu München, wegen Fahnenflucht, wird der Beschluß der Strafkammer III des Landgerichts in Kiel bdom 2. August 1922, durch den der An⸗ geschuldigte Matrose Joseph Regele, geb. am 20. März 1900 in München, für ahnenflüchtig erklärt worden ist, aufge⸗ oben, da der Angeschuldigte gestorben ist. Dieser Beschluß ist durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntzumachen.
Kiel, den 16. Mai 1928.
Landgericht — Strafkammer I. eseler. Dr. Grassau. Bock.
3. Aufgebote.
22434] Allufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Fritz Graß⸗ mann in Aickechof bei Belgard a. Pers. hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Vorwerk Band III Blatt Nr. 28 in Abteilung III unter Fummer 4 für die Sparkasse des Kreises
elgard in ard a. Pers. ein⸗ jetragene Hypothek von 2000 Thalern, süe jetzt auf 1245 Goldmark Kufgewertes st, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
kunde wird egren. spätestens in dem auf den September 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird. 1 Belgard a. Pers., den 24. Mai 1928. Amtsgericht.
—
[22431] . Das Amtsgericht eeee en. .. lgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Steuerinspektors Otto Geyer, Antonie 7. asse, in Braunschweig, hat das Aufgebot des Teilhypotheken⸗ riefs vom 23. Juni 1896 über die im Grundbuch von Seeer IEen 47 A Blatt 5 in 88 8 x. 3 8- 88 tragene Hypot zu ⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Re te u 22. F. 15/28 anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ wird. b raunschweig, den 30. Mai 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.
Die Sparkasse der Grafschaft Hohn⸗ stein in Ilfeld a. Harz hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗
thekenbriefs über die im Grundbuch von Band V Artikel 207 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Spar⸗ kasse der Grafschaft Hohnstein zu Ilfeld eingetragene Darlehnshypothek von 3500 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, — tens in dem auf den 23. Jult 928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wißrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ilfeld, den 25. Mai 1928S3. Preuß. Amtsgericht.
[22435]
Der Verein für die evangelisch⸗ lutherische Diakonissenanstalt zu Dresden hat das Aufgebot zur Ausschließung der Anna Marie Fuchs, genannt Kaiser, in Niederlößnitz mit der für sie auf dem Grundbuchblatt 389 für Niederlößnitz Abt. II Nr. 2 aus der Urkunde vom 22. 6. 1863 big zu ihrer Verehelichung an diesem Grundstück eingetragenen Herberge beantragt. Die Anna Marie Fuchs, genannt Kaiser, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1928, 10 Uhr vorm., von dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, andernfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Amtsgericht Kötzschenbroda, ven 16. Mai 1928.
[22429]
Aufgebot. 8 Es wurden aufgeboten: I. die Gläu⸗ biger nachstehender Hypotheken gemäß §8 1170, 1171 B. G.⸗B.: 1. auf Blatt 91, Löw us, Abt. III Nr. 17: 35 Taler — 8* die Ziegeleibesitzer Ben⸗ jamin Scholz'schen Erben. nämlich die Witwe Rosina Dorothea Scholz, geb. in, und die drei Schwestern Johanna Henetgne Dorothea, Johanna Friederike Rosalie und Anguste Emilie olz zu Löwen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1853 auf Blatt 276 Löwen⸗Acker; 2. auf Blatt 20, Taschen⸗ berg, Abt, III Nr. 8: 4 Taler Aus⸗ stattung für Karl Wilhelm Schwarzer, eingetragen lge Verfügung vom 16. Januar 1847 auf Blatt 15 Taschen⸗ berg; 3. auf Blatt 180. Gokschwitz, Abt. III Nr. 1: 33,10 Taler Vatererbe ür Gregor Krawczyk, eingetragen zu⸗ füce Verfügung vom 18. März 1863; 4. auf Blatt 34, Sowade. Abt. III Nr. 1: 24 Taler Ausstattung für die Kinder des Vorbesitzers Gottfried Beyer namens Anna Rosina, Johann Gottlieb, Jo⸗ hanna Eleonore, Anna Marie, Johann Karl und Johann Gottfried Beyer. ein⸗ en zufolge Verfügung vom Juni 1853. II. Nachstehende Hypo⸗ riefe: 1. für ein am 14. Februar 1880 auf Blatt 22, Weißdorf, in Abt. III unter Nr. 12 eingetragenes Darlehen von 900 ℳ, mit 4 vH verzinslich, ab⸗ reten an den Stellmacher Ernst lzer in Breslau; 2. für eine am 18. Dezzember 1873 auf dem Rittergut Lossen in Abt. III unter Nr. 58 ein⸗ getragene Grundschuld von 20 000
Talern und umgewandelt in eine Hypo thek für eine Erbteilsforderung von 60 000 ℳ nebst 4 vH Zinsen der Edith Moll, jetzt Frau Fabrikbesitzer Neu⸗ gebauer in Brieg; 3. vom 15. Oktobe 1895 für ein auf Blatt 79. Michelau und 33, Groß Sarne, in Abt. III unte Nr. 5 und 3 eingetragenes Darlehen von 1500 ℳ nebst 4 vH Zinsen. eingetragen si ir e in Michelau; 4.
— November 1916 für ein auf Blatt 67 Löwen⸗Haus, in Abt. III unter Nr. eingetragenes Kaufgeld von 5000 ℳ nebst 4 ½ vH Zinsen, eingetragen am 25. November 1916 für den Kaufmann Emil Koedel in Löwen: 5. vom 10. Juli
Darlehen von 9000 ℳ nebst 4 ¼ p.
Zinsen, eingetragen am 3. Juli 1906 für den Justizrat Engen Loewe in Löwenz 6. vom 19. Januar 1888 für ein auf Blatt 102, Michelau. in Abt. III unter Nr. 17 eingetragenes Darlehen von 150 ℳ nebst 4 vH Zinsen
eingetragen am 19. Januar 1888 für die karhoktsche Schule in Michelau; 7. vom 6. März 1912 für ein an demselben Tage auf Blatt 309, Schurgast, und Blatt 174, Weißdorf, in Abt. III unter Nr. 1 und 1 eingetragenes Darlehen von 1000 ℳ, mit 4 vH verzinslich, abgetreten an Frau Emma Rüdiger, geborene Jordan, ie
Breslau. Antragsteller sind: zu I 1 die fffens Handelsgesellschaft Mictüchs Pohl in Löwen, 2 ndwirt Adolf Otremba in Taschenberg, 3 Landwirt Fra
Chrig in Alt Schalkowitz, 4 Landwi