6
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanuzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1928. S. 2. Iweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1928. S. 3.
[22170]. Klosterdestillerie Lorch A.⸗G. Vilauz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
SMN 2 GM „ 5 Kasse, Postscheckamt, Banken 113 877 632 ˙30 74 041 156/57 Außenstände .. 8
Effekten. .
210— Rohprodukte . u 2 Fertige Wwarden.. 72 503 989
Packungen. Gebäude 46 427 139
Das Reisebüro Karlsruhe A.⸗G. in Karlsruhe, Baden, Kaiserstr. 229, ladet seine Aktionäre zu der am 3. Juli. morgens 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Notariats in Karlsruhe Kaiserstr. 184, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien müssen von den Aktionären mindestens 4 Werktage vor der General⸗ versammlung beim Reisebüro Karlsruhe A.⸗G. oder bei einem deutschen Notar binterlegt und der Hinterlegungsschein muß dem Reisebüro mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung zugesandt werden. [23007) Reisebüro Karlsruhe A.⸗G., Karlsruhe, Kaiserstr. 229.
Der Vorstand.
[221161. Deutsch⸗Holländische Bank A. G., Köln. Bilanz für den 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ ₰ Kasse und fremde Geld⸗ sorten 4 755 Guthaben bei Noten⸗ u Abrechnungsbanken.. Guthaben bei Banken und Bankfirmen Hehlwoeen Inventar.. Immobilien Verlustvortrag aus Verlust 1926b5 .
[23088] Textilindustrie Niederrhein A. G., M.Gladbach.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Juni 1928, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in M.⸗Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr 1927.
2. Vorlage der Bilanz und Vorschläge zur Gewinnverteilung sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktsonäre, die ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deponierung der Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung b bei der Gesellschaftskasse ode in Berlin: beim dem Bankhaus Richard Harte, NW. 7, Mittel⸗ straße 53/54,
Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, in M.⸗Gladbach: bei dem Barmer
Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Textilindustrie Niederrhein A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[23008].
Sauerstoffwerk Werschen A.⸗G., Dberwerschen.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. März d. J. ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von RM 300 000,— auf RM 100 000,— da⸗ durch herabzusetzen, daß die Zahl der Aktien um 10 000 Stück zu je RM 20,— verringert wird. Die Herabsetzung erfolgt, um Reichs⸗ mark 200 000,— des Grundkapitals den Aktionären zurückzuzahlen. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Oktober d. J. han das Bank⸗ geschäft Kühne & Ernesti, Zeitz, als An⸗ nahmestelle der Gesellschaft einzureichen. Von je 3 Aktien zu je RM 20,— werden 2 vernichtet, die dritte wird dem Aktionär zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Giltig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1928“. Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 3 teilbar ist, ist das Bank⸗ geschäft Kühne & Ernesti bereit, nach Mög⸗ lichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. Soweit dann noch die Zahl der ein⸗ gereichten Aktien nicht durch 3 teilbar ist, diese Spitzen aber der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 3 solcher Aktien 2 vernichtet und eine durch den genannten Stempel⸗ aufdruck für giltig geblieben erklärt. Die letztere wird in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis der von ihnen “ Stücke zur Verfügung ge⸗
ellt.
Aktien, die bis zum 1. Oktober d. J.
22835]. “
unger & salzan. Teusonia Misburger Portm
Cementwerk, Hannover,
Die Aktionäre unserer Gesellse
werden hiermit sur ordentlichen
neralversammlung auf Freitag,
29. Juni, vormittags 9 ½ Uhr
Geschäftshause der Gesellschaft in Ham ver, Hedwigstraße 11, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewi Wegen des und Verlustrechnung nebst dem umlung, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns,
3 1e se semaebibenven aus 1924— 1926 sowie der Personalien des Vorstandes,
er 3
— ichtsrats, der “ und der Treuhänder beider
2. e sung 5 51e Bon Seeegs auf den in Nr. 109 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr. 218 des 8 ie 8 1 ei dan8, 5 Rei Berliner Börsen⸗Couriers vom 11. Mai 1927 wegen der Emissionen XIV veröffent⸗ verga un ahes * kerasstng, Prospekt Bezug genommen mit dem Bemerken, daß die damals
lichten gemeinsamen 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. erwähnten Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlungen vom 15. März 1927 Zur stimmberechtigten Teilnahme
öhung der Aktienkapitalien der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen 8 ““ der G ind di wegenn 89 008,— und der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin um Au rb 8 ,ne . sind Eö“ 8 li 9 v“ find die M Ie 250 000,— Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht für die beschriebenen je 82 jcht aa 2 80 vae e vpf eene M2. 8n 6 oder e die drei Fälle zur Durchführung gelangt sind. 1 — nicht rückzahlbare 8 % ige Goldpfandbriefe ssion dö. Hetesen — 8 In den Aufsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank ist Rechtsanwalt Walther spätestens am 26. Juni 1928
1. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Bernhard, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf 2. der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, in Hannover: Aktien, Berlin, eingetreten. gelassen. bei der Hannoverschen Bo
und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zu⸗ Die Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnunge u für das Jahr 1927, Vorstehende 8 % ige Goldpfandbriefe werden bis zur Berliner und Frank⸗ Filiale der Deutschen Bank welche den ordentlichen Generalversammlungen am 16. April 1928 zur Genehmi⸗ färter Bör ööö“ 888 voraussichtlich am 19. d. Nets. erfolgt, oder bei dem Bankhause Gottfne gung vorgelegt wurden, lauten: olange der Vorrat reicht, zu 95½ abgegeben. 3
Herzfeld 1 Berlin, Frankfurt a. M., im April/ Mai 1928. oder bei der Kasse der Gesellsche
1 —ꝙꝓDeutsche Hypothekenbank (Meiningen). Hesrbigstrase 1g- 8 Bilanzen per 31. Dezember 1927 5h a6h4 8 Preußische Bobhne Erebit. Kerfeneban . Berlin: bank
Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. bei der Deutschen Bank 1
Hartmann. Weyrauch.
oder bei der Commerz⸗ und Priy
Bank A.⸗G. oder bei der Bank des Berlz
Kassen⸗Vereins (nur für †
glieder des Giro⸗Effekten⸗Depe zu hinterlegen. [230!,- Das Duplikat des Verzeichnisses we mit einem Vermerk über die Stimmenal des betreffenden Aktionärs versegn zurückgegeben und dient als Legitimal zum Eintritt in die Versammlung. Hannover, den 2.
ng, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet Prafung, lüchung der Restanten statt. Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichs⸗ eiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Wäh⸗ des erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf vncnd der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kllogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen
tteln zu zahlen. Jahlungsmitteln — Erundtapitals, des Geschäfts jahrs, der Generalver⸗
Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank ₰
Deutsche
Am 31. März 1928 betrug der Bestand: Hypothekenbank
8 r Aktiengesellschaft. eine Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. Juni 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ * 18/22, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorkegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Abänderung der Firma und des Gegenstands des Unternehmens unter entsprechender Abänderung der §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, letzteren Tag nicht mitgerechnet,
in Dresden bei unserer Gesellschafts⸗
kasse oder
Bankhause Gebr. Arnhold, oder
bei der Dresdner Kassenverein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots) oder
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold
oder bei einem deutschen Notarwährend der
Geschäftsstunden hinterlegt werden. Er⸗
folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so
muß der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei einer
an zur Deckung de Goldpfandbriefe bestimmten öe* an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) bestimmten Gold⸗ — kommunaldarlehen 71 756 772 Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen.. an Goldschuldverschreibungen gationen) Meiningen⸗Berlin, im April / Mai 1928. 8
„ 272 2„ „ „0 —
110 858 030
(Kommunalobli⸗
Grundstück und Maschinen u. Einrichtung Büroeinrichtung Verlustvortrag 1926..
62 208 961
79 Deutsche Hypothekenbank. Preußische Boden⸗Cre it⸗Actien⸗Bant.
Hartmann. Paulsen.
175 611]4
Passiva. Aktienkapital. 125 120
Kreditoren.. 3 13 670 Hypothek.. 8 35 000 Lfd. Akzepte. E 1 795, 50
Gewinn 1927 25 meceka⸗
175 611ʃ47 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Aufwand. RM [R₰ Betriebsunkosten.. 1 839 Handlungsunkosten. Löhne und Gehälter Gewinn 19227
1 244
10 866 74 082 16 730 274 180 170 617 143 535
696 011
II. Preußische vren lerie⸗ Actien⸗Bank
RM 265 664 4 727 977
870 211 834 807
6 935 660 71 504 851 1 798 624 46 519 210 509 942 28 166
„ „ 27 7⸗
95 2
b 8
in
RM 638 765 2 671 603 1 950 000 4 051 825 3 883 116 1 092 416 111 046 204 2 036 942 69 561 772 765 827 1 248
₰o 21
77
“ Kassenbestand . . . ... 2. bei Bankhäusern Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere ) . Sonstige Effekten.. Debitoren 1 bö Goldhypotheken ).. . . Rentenbankhypotheken... Goldkommunaldarlehen c)... Laufende Hypothekenzinsen d) Laufende Rentenbankhypothekenzinsen e)
Ertrag. Betriebsergebnis.. Patentforderung..
₰ 17 12
[22175] Bilanz der Tonwerke Allendorf A.⸗G., per
Aktiva.
L99x b95öäöb95.
8 31. Dezember 1927.
85 49 13 68 72
16 40
38 98 62 40 27
Passiva.
Aktienkapital.
Reservefonds.. Delkrederefonds.. Guthaben von Banken und Bankfirmen Krebitbren. .
4 175 229 800
.„ 20
Grundstücke 1““ 11“ . 238 600,—
+ 3,3 % Abschreibung von RM 265 000,— . 8 800,— Einrichtungskonto... 8 2,0 — Abschreibung 8 . 13 768,80 53 454
Vorräte.. 2 7 790 Kassenbestand 830
400 000 10 000 9 000
[22171].
Bilanz per 31. Dezember 1927 der Firma Saemann & Co., Akt.⸗ Ges., Weingroßhandlung, Frant⸗
furt a. M.
Aktiva.
8—23 560 60 595böb; 6 ⸗ 9 955
„ o599xbb
276 347 696 011
„ „ 22, 722 „ 82
38 02
2 0 2 .2 2
RM
der übrigen Hinterlegungsstellen während der Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
einschließlich nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, die zur obengenannten Kapitalherabsetzung nicht ausreichen und nicht der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle wird für je 3 kraftlos erklärte Aktien eine neue aus⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
8 1928. aul Kla prat
Der Aufsichtsrat. B. Lange.
Richard Harte. — 8 Der Vorstand.
Aufwand. ℳ Handlungsunkosten. 53 349
₰ 82
62 038 42
[23147].
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Laufende Kommunaldarlehenszinsen 1). Grundstücke (Bankgebäude). ..
a) eigene Goldpfandbriefe und Goldobli⸗ gationen nom.
452 251 1 200 000
78
1 800 000
472 264 16
4 279 572,95*)
199 351 973
81
136 267 379
88
941 050,—
Bankguthaben
Außenstände.. 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1926
2
2 2³⁴
2
. 88 325,90 149,38
150 8 032
88 475 ¼
392 707
Geschäftseinrichtung ... Kasse, Postscheck u. Wechsel Debitoren, Vorauszahlun⸗ gen und Beteiligung
Waretkrt—
2 2 2
1 800— 873
103 916 53 178
Debitorenverluste. insen
159 768
Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Dresben, den 1. Juni 1928. 8 unger & Hoffmann, ver afsenschalt. Der Aufsichtsrat. Arnhold, Vorsitzender.
Prospekt b) davon in das Hypothelenregister ein⸗ ige vor dem 1. Juli 1933 nicht rückzahlbare Goldpfand bric getragen. . . . 108 541 484,80
2 7 1 ) davon in das K unaldarlehnsre ister 1. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen 9 u“ nsregist Emission XVII im Betrage von Golvmark 10 000 000,— d) Rückständige Zinsen außer Ansatz.. (1 Goldmark = ½, %„ kg Feingold) 0) Rückständige Zinsen außer Ansatz.. 8 Lit. N Nr. “] = 2 Stück zu je GM 100,— = GM 000— 1) Rückständige Zinsen außer Ansatz 3 874,80 9 0001 — 3000 = 3000 8 , 3 9 1000,— 8 219691 *) davon als vorläufige Deckung für Rentenbankkredite hinterlegt GM 2 000 000. 7„† —
8 reö 2 280 000 9,* ꝑ g “ Se. 8 8 Aktienkapital: Stammaktien.. — 10 000 000
7 77 7 2. der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin Vorzugsaktien. — 250 000 Emission XVII im Betrage von Goldmark 10 000 000,— “ 3 673 183 3 175 912 (1 Goldmark = ½ % % kg Feingold) Rückstellung aus Provisionen 300 000 250 000 Lit. N Nr. 0001 — 5000 = 5000 Stück zu je GM 100,— GM 500 000, Kreditoren 15 6 581 628 *) 9 359 892 „ 0O „ 0001 — 2500 = 2500 „ „ „ 500,— „ 1 250 000 Rentenbank⸗Kreditanstalt 2 913 742 2 485 024 „ „ 0001 — 3000 = 3000 „ „ „ „ 1000,— 3 000 000, Goldpfandbriefe: 9 „ 0001 — 1500 = 1500 „ „ „ „ 2000,— „ 3 000 000— 5 % ige... „ S „ 0001 — 0450 = 450 „ „ „ 5000,— „ 2 250 000, 6 % ige.. .
7/ 8 0
Die oben genannten Banken sind als Aktiengesellschaften mit staatit 7⸗ige . . . 8
Genehmigung, die . 8 % ige.. . 8 Deutsche Hypothekenbank vom 13. Dezember 1862 mit dem Sitzt Goldobligationen:
Meiningen, die . 5 9 ige.
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank vom 21. Dezember 18681 61 8e...
dem Sitz in Berlin 7 % ige.
errichtet worden. 8 % ige.. E111“ Die Deuts eapothelenbankunterhäͤltin verlin unter der Firma Den Fällige und laufende dbrief und Kommunal. (Meiningen) eine Zweigniederlassung.
1
Die Banken betreiben unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothen⸗ bankgesetz vom 13. Juli 1899 gestatteten Geschäfte. Sie sind miteinander, sowie mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktienges schaft in Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Mecklenburgist Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Ah. in Weimar, Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutsce Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschaftsverträge sumnach zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschaftsgruppe Dentscher Hypothe senbank verbunden. Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebs der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die geg⸗ seitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen, sowie die Verwendung der vorhanden Kommunalobligationenzinsen. . . . . 8 bu⸗ h. 8 ais ee sersahe der n Unkosten g 3 .
en einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken a. 8 zer⸗ . EEETEö gegebenen leeeee und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die phh Uiebe hn und Kommunalobligationenumsatz träge nicht berührt. “ he den Banken bei ihrer Gründung erteilten Privilegien zur Ausgabe 1 Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind durch Erlasse vom 31. Juli 1923 (Deutte Hypothekenbank) und 1. Oktober 1923 (Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank) auf! Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber gen Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.
Auf Grund dieser Privilegien geben die Banken weitere 8 %ige auf den
vnbe⸗ lautende Goldpfandbriefe in dem aus dem Kopf dieses Prospekts ersichtliche mfange aus. Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die uf 2 bhe⸗ Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gegeben werze jegeben. Die Goldpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank sind im Lande M
ringen mündelsicher. . Die Goldpfandbriefe tragen die Frihang n Namensunterschriften des 8 sitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungh bescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die falsimiliert gestempelte Bescheinign des Staatskommissars als 877 (Deutsche Hypothekenbank) bzw. des Tu händers (Preußische Boden⸗Crebit⸗Actien⸗Bank) über das Vorhandensein der ve schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in die Hypothekenregister. 1 Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktobt jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1928 fällig ist, u mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine chcg⸗ zu dem weilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich fe gestellten F . goldpreise. Fer Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle von Konvertierunge werden in Berlin und Frankfurt a. M. Stellen zur kostenfreien Erlebigung (. gerichtet und bekanntgegeben. 8 Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Banken ban Ueberschuß über die übrige vorhandene, sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrige Passiva ergibt. Durch diese Verzicht⸗ mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem We leistung ist der Verlust des Jahres 1927 Fueru⸗ der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise w mit dem gleichen Betrage zu verringern. spricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Juli 1933 ist ausgeschlossen. Die Kündig Aus dem Aufsichtsrate sind ausge⸗ erfolgt durch öffentliche Bekenntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in g schieden Bankier Heinr. Roßberg zu Berliner und in einer Frankfurter Börsenzeitung. Die Zinsscheine und die genn Hagen i. W., Vicomte Franz Paver 2 digten Stücke werden außer an den Kassen der betreffenden Bank, in Berlin I Maistre zu Schloß Gymnich, Finanz⸗ Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, in Frankfurt a. M. an der Aa direktor Otto Mewes zu Düsseldorf, der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft kostenfrei eingelöst; vor dansg Gerrit Reyer van Kralingen zu Amster⸗ lösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Pr chm dam, Dr. Sam. de Meester zu s'Graven⸗ einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einrei
hage. “ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
gegeben, die in gleicher Weise wie oben 2 mitgeteilt für Rechnung der Beteiligten mmobilienaufwand. veräußert wird. Abschreibungen.. Oberwerschen, den 1. Juni 1928. 1 Sauerstoffwerk Werschen A.⸗G. 8 8
Der Vorstand. Finkbeiner. Ertrag. träge aus dem Effekten⸗ geschäft (Provision und Spesen) Erträge aus dem Devisen⸗ geschäft.. Erträge aus dem Konto⸗ korrentgeschäft.. Verlust 190925 . .. ...
20 047 66 101 859,—
3 623 7 453
146 512
Passiva. Aktienkapitaal .
Reserve .. Verpflichtungen... Gewinnvortrag 1926
715,68 Gewinn 1927 3 660,30
Aktienkapital.. 300 000
Hypothekl.. — getilgte
60 000 50 122 45 269
über 8 % 8 69 561 772,— 112 000,95
46 519 210,— 75 667,11 1 771,87
26 500,— 16 968,50 p52,50
hfl.
28 705,61
16 214 26 493 33
392 707,/87 Haben.
54
Kreditoren
4 375 159 768 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Generalunkosten . [80 121 Schwebende Verpflichtungen 1 1 787 Abschreibungen 6 527 Gewinnvortrag 1926 715,68 Gewinn 1927. 3 660,30
7
[22193]. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft Ilmenau i. Thür. Bb Vilanz für den 31. Dezember 1927. Verpflichtung. NRMN 3 RM 431 781 9 489 8 500
1 . 3 RM
12 000 000 300 000
Verbindlichkeiten. Soll. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
Tonertrag: Betriebsüber⸗
4 2 2 2292 2 2
chuß. Fabrikationskonto.
80]Verlust: 88 325,90
22888 S805 Vortrag .. 2 720 761 Verlust 1927 149,38
14 675 /3 88 325/9 “ 8*
128 290/85 den 31. Dezember 1927.
Tonwerke Allendorf A.⸗G.
122173] Nationale Bank voor Belafte Waarden. Bilanz per 31. Dezember 1927. 1
Debet.
87
Abschreibungen auf: Tonfelder „ Baulichkeiten, Einrich⸗ tung us .
Vermögen.
—D-
Grundstücke und Gebäude Gleisanschluß Wasserkraftanlage. Maschinen u. maschinelle *“ v“*“ 16*““ Außenstände Kassenbestand 176 Wechselbestand. 12 056 EE 8 3 922 Wertpapiere.. 8 1 Eö“ 11“ 624 “ 3 781 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsgebühren .. .. bb“¹“ 1 869 Warenvorräte.. 338 714 Waterlnkten . . . . .. “ b“ 1 Geschäftsanteile an der Firma Keiner, Schramm & Co., G. m. b. H., Gera⸗ berg.. Bürgschaftsverpflichtung
38 19
38 757 1 058
8 800 13 768
2 71
32 37
146 512 74
Aus dem Aufsichtsrate sind ausge⸗ schieden Bankier Heinr. Roßberg zu Hagen i. W., Bicomte Franz Xaver 1 Maistre zu Schloß Gymnich, Finanz⸗ direktor Otto Mewes zu Düsseldorf, Gerrit Reyer van Kralingen zu Amster⸗ 5b Dr. Sam. de Meester zu s'Graven⸗ age.
[22117]J. Deutsch⸗Holländische Bank A. G., Köln. Bilanz für den 31. Dezember 1927.
1 Aktiva. RM [₰ Kassenbestand. 723 42 Postscheckguthaben 168 41 Bankguthaben 2 521 65 Debitoren.. 23 382 68 Inventar.. 14 130 Verlustvortrag. 314 152 Verlust 1927 . . 230 941
586 019
Aktienkapital: 8 Stammaktien 873 000,— Vorzugsaktien 5 000,—
Reservefonds.. .
Hypothekendarlehen ...
Verpflichtungen ...
Nicht erhobene Dividende
Reingewinn.
Bürgschaftsverpflichtung RM 25 000 .
88 475 28
77
878 000
96 500 112 101 117 320
255
Hypothekenzinsen.. Geschäftsunkosten.. Verlustvortrag aus 1926
4 375 92 812
5 020 639 4 130 000 12 150 000 43 062 000
8 512 290 2 956 000 13 298 300 17 630 000
2 421 459 45 144 ³9 8 760
1 814 933 69 1 511 956
- 199 351 973/81 136 267 379 *) Davon noch zu liefernde Emissionspapiere GM 2 966 900,—. Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember 1927.
RM RM 7 369 868 4 209.211 130 326 124 975 3754 94 2 350 208 1 754 458 [45] 1 333 380 54 623 69] 1 511 956
48] 9 584 355
4 769 430 6 486 900 20 091 800 75.865 000
9 766 27 877 7 180 238 865
Gewinnvortrag 19265 öe““ Heltessea11“
128 290/8.
71⁵ 90 947 1 148
92 812ʃ2
Efsen 9 623 982 8 8 4 196 800 26 785 100 19 354 000
4 585 626
9 846
[21781].
Bender & Co. A.⸗G., Baumwoll⸗
buntspinnerei und Buntweberei, Kaiserslautern.
Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Soll. RM Grundstücke . 186 000 Gebäude .. 484 000 Maschinen... 230 000 Einrichtungen 15 301 Effekten... Kautionskonto. Kasse und Postscheck Pechsel ...„ Debitoren.. Rohbaumwolle, Halb⸗
57
Laufende Rentenbank⸗Kreditanstaltzinsen Noch nicht erhobene Dividenden ... Ueberschuß 1““
884
1 194700 2 582 166 683 321 841
14 000
11 421
18597
285
1 932 6 699
1 163
5 969 15 202 991 .I 1 944 1 4013 262 137
Anteile in Portefeuille. Kontorgebäude.. Mobiliar... Wertpapiere. Darlehen. Penn. 8 Ankäufe A.. Debitoren. Sollzinsen. Kassa EEE15 Ankäufe A. Kassa. Debitoren.. E11“”“ Ankäufe A.. „ Mobiliau.
60
9 ₰ 19 43 50 41 45
Ausgaben. Pfandbriefzinsen .. .
140 000 Rentenbankdarlehnszinsen
2 . . .4
„ „ „ „ „ o o „ 8„ .9 %909ö5 9 0 ⸗0 - . „ „ „ 95 „ „ .
22 90 9 5bo9bbo bo ⸗
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Delkrederefonds Kreditoren ...
2 9 9 099550b;b95᷑9 5
„ „ 2 9 2 2 „
400 000 10 000 9 000 167 019
586 019 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
Aufwand. RM Handlungsunkosten 14 723 Zinsen 26 839 Sorten⸗ und Devisenver⸗
luste 18 822 Debitorenverluste... 5 173 Abschreibungen. 1 570 Verlust aus Immobilien⸗ verxlkaunf
1235 490/ 23 ““
8 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1927.
RMN [₰ 320 914 66 Gewinnvortrag 27 774 40 1926
718 —Warenkonto
4 140/07
,1 3111 7818 384 85891¹ Ilmenau, den 12. März 1928. 1“
Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger, Aktien⸗Gesellschaft.
G. Rehm. O. Pröhl.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1927 mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eber⸗ hardt & Jäger, Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau (Thüringen) bestätigen wir hiermit.
Leipzig, den 10. April 1928. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 8
Jungk. Dr. Slowinski. 8 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und S mung wurde in der heutigen Jahreshauptversammlung genehmigt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ein⸗ stimmig Entlastung erteilt.
Die auf 395⁄ festgesetzte Dividende auf das für 1927 dividendenberechtigte Aktienkapital von RM 873 000,—, sowie 6 % Dividende auf RM 5 000,— eingezahlte Vorzugsaktien für die Jahre 1926 und 1927 sind sofort zahlbar bei der Gesellschafts⸗ kasse in Ilmenau, der Deutschen Bank in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin, Meiningen, Erfurt, Arnstadt und Ilmenau. Nach erfolgter Neuwahl und Konstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Finanzrat S. Hirschmann, Arnstadt, Vorsitzender, Gene⸗ raldirektor A. Lange, Erfurt, stellvertretender Vorsitzender, Staatsminister z. D. Bank⸗ direktor Dr. jur. O. Benz, Meiningen, Apothekenbesitzer H. Schirrma er, Stettin, 8 -”. Dr. K. Schramm, Arnstadt, und Bankdirektor W. Hirschmann, Arn⸗
Ilmenau, den 30. Mai 1928.
1 235 490/23
2. 2
- 29 999 „ 9 90 9 9 2 292 „
1 814 933 14 824 527
E1“ . „ 22 “ 8
* % 42°92522,95 „ „ „ „ 5 ⸗ „
Aufwand. Ertrag.
RM
4 360 380 498
385 246 1 679 578
IS SERIIIIIITITS
₰
08 83³
. b 9959beeb9 80
Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten. Abschreibungen.
Verluste auf Außenstände.. Zinsen, Miete und Pacht
Reingewinn.
8
125 666 5 003 302 134 164 2 760 718 335 910
147 223
1 151 385 8 436 642
51 78 92²2
Sollzinsen . Hvpotheken Darleben Ankäufe B Debitoren 2 Kleine Darlehen
Gewinnvortrag 8
Hypothekenzinsen a). ..
Rentenbankhypothekenzinsen b).. Kommunaldarlehnszinsen ce) .. . . . Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft .. . V kan “ im Hypothekengeschäft (§ 27 Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehnsgeschäft (§ 27 HBG.) . . —“ 303 323 Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz... 62 186 Verschiedene Einnahmen . 201 088
14 824 527
920 000
Aktienkapitua . 3
Reservefondds.. Hypothek der Pfälz. Wirt⸗
schaftsbank .. .. .. Nicht erhobene Dividende Delkrederekonto Avalkonto.. Akzepte.. Kreditoren.. Gewinn...
284 762,80 165 150,— 116 360,20 “ 489 910,42 “ 1056 183,42 59 040
2120 157
141 497 4 571 637 305 430
„ 2 502929bà22à29„, 92bu9 „ „ 95 5ãb 9 à2à90 8 b5 0
E5..F.
1
9 53 95
„9 9899v650vx60b996vꝰ80ùꝰ898ùv9vb696vxö9bbä5́;5ͤbbbͤ 6 8 65 5
11114“ 6 ..]ee ZZZIZZZIͤI111112141212“ 1321515.— öe4.“”““; 11ö14161641414X2“ bEebe-.
64 44
351 335 65
1
8e
—
73 72 50
308 913
8 Mx 48] 768 456 481 9 584 355
9 090 à 2 ⸗
70 66
1 500 000
2 268—
3 98379 24 115 60 8 080/84 43ʃ60
546 504 80 35 160/81
2 120 157/44
Kredit. Aktienkapital .. E1 Noch nicht einkassierte 18 % von 4 ½ %
Obligationen.. 1“ Kreditoren ö114X“ Vorausbezahlte Zinsen und Provisionen Noch nicht einkassierte Dividende Unverteilte Dividende 19227 . .
Kapital⸗ und Ertragsres Gewinnsaldöo
1 Nationale Vank voor greaer. Waarden. 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Haben.
183 180 232 310
43
ELIsSsSIITA
und 5 % b 11“ 1 679 578 Die vollkommene Uebereinstimmung
der vorstehenden Bilanz mit den von uns
eingesehenen Büchern der Firma Bender
& Co. A.⸗G., Kaiserslautern, beurkunden
hiermit Kaiserslautern, den 9. Mai 1928.
Die aufgestellten Revisoren: R. Karcher. H. Domizlaff. Verlust⸗ und Gewinnkonto.
Soll. RM Generalunkosten .. 734 962 Abschreibungen a. Anlagen
und Debitoren .. Zuweisung an den Reserve⸗
fonds .. Gewinnsaldo
a) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amorti⸗ sationshypotheken .. . . . darunter Verwaltungskostenb sationshypotheken .. . ..
c) darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amorti⸗ sationsdarlehen 106 849,01
Die Ueberschüsse sind folgendermaßen verteilt worden:
Zuweisung an den gesetzlichen Reservefongds 261 065,71 Rückstellung aus 1S. ö 166 132,72 9 % Dividende auf dividendenberechtigte Stammaktien Deutsche Hypothekenbank auf RM 12 Millionen für 9 * ““ 10 Wüch vüben,e 1 1 88 2 beigh 8 1 Steuern Deutschland.. 8 8 8. Zinsen, Provision 69% Dividende auf dividendenberechtigte Pecgzattien Mobiliar . . . 11“ 2 9 usw. . .. Deutsche Hypothekenbank auf RM 0,3 Millionen für aldogewinn 11.“ .. 81 wein halbes Jahr ö“ Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank auf Reichsmark 0,25 Millionen für ein halbes Jaohr Laweisung an den Wohlfahrtsfonds vieva- . ge Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsra — Vortrag auf 828 Riüchnuncg “ 1 8— 160 535,52 133 291,71 zusammen 1 814 933,69 1 511 956,84
11 995,73 366 268,84
Ertrag. 98 Ertrag aus Immobilien Verlust 1927..
8 1 369 24 2230 941,/19
232 310]943
In dem Posten Kreditoren ist eine Schuld an zwei Kreditoren enthalten in Gesamthöhe von RM 145 825,57, auf deren Geltendmachung diese insoweit ver⸗ zichtet haben, als sich nicht aus der Ab⸗ wicklung der Geschäfte der Bank ein
4 005,45 5 145,77
8 127 591,47
EE.“—
217 554,76 138 443,93
f. 69,22 75 305 57
75 37479
ie Direktion. 88 J. Loman. N. A. J. Schulte.
f 36 419,/8, Saldo A. P. 49 862
„ „ 2
941 1 429
787 195
L—
Amsterdam, April 1928. Bücherrevisor: L. G. De Gee.
Der Aufsichtsrat. Y. A. Schuller tot Peursum, Vorsitzender.
J. C. Loman, Sekretär.
8— 8 “ 8 w
Der A. Haben.
ertrag in 1927 787 195
787 195
20 2⁴ . 9 89
1“