1928 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1928. S. 2 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1928. E. 3.

144 245 RM, so daß zuzüglich des G Höhe von 5344 RAM. es Gewinnvortrags aus 1926 in Gereraversanmiumg 28 88, IM. . Veribgang Gesundheitswesen, und Absperrungs⸗ 1, 1. Reg.⸗Bez. Westp ß Ros e folgt beantragt: weisung 8 Vorstand maßregeln. AEE“ preußen: Rosenberg i. 8 vrsGo1gn, deaeegtn r ena0n 9ee eensenn cde eee N. Eb“ Rürg. he, Mestvr. 0) x, b) Betroffene Kreise usw.) 1 sichtsrat 9500 RM, Zuweisun Vergütung an den Auf⸗ äb JX“ Reg.⸗Bez. Li. Namslau 2, 3 (—. 1), Oels 2, 3. Waldenburg.ü EE1öe lahnkreis 3. 8, Usingen 4, 4. 30. Ahrweiler 1, 1, Altenkirchen 1.1 8000 RM. Beamtenmoblsahrts, 8 den Arbeiterwohlfahrtsfonds ber den Stand von Viehseuchen im Deutsch R 8 . Liegnitz: Glogau 1, 1 (1, 1) Hirschberg! —2 1 Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizootieae). (31: Dässelvort Stadt i, 1 (1. 1), Dässelvorf 2, 2 (2 2 enh . Prag 15,37 ½, Warschau 58,17 ¼, Budapest 90,60*), Bel riedigende A 1. „werden. er be⸗ en Berichten der b 3 8 81 g i. O.⸗S. 1, 1. Reg.⸗ Mh . Pinneberg 2, 2, sendseburg 1, 1, Stei 5 Ie. : München Stadt 1, 1 (I1. daen . OeS, en ir 00, Japan 243,50. *) Pengö 8 wöͤhrend er deene. 1e , B angebalten im Fesheesre hant. Ralneede 1xöö Eirung, Gregsche es 1 19 Verbvar 8 89 9 Sae 8 5 d0, ing9. ennbe , 7. 1 . 8 2), . nen- 4 b 42* arn. Fe; 5 2. 8.* 8, 2 loffen 8 Na - 8 Nachstehend si 85 8 „Bez. 8 en Stadt 1, 2, (1, 2). 21: Isenhagen „2). 22: Kehdingen 1, 5, Neuhaus a. Ost 3 1). 44: Bautzen 1, 1 (1, 1). 45: C b m, 5. Jum. (W. T. B.) (Amtl Devi e. n 88 Reve seit 8 18 19en . Ien in 826828:” EE1“ Henkrunge. le 1ege 1“ 6 8 1 8 1 - 4 (1, . Ra⸗ 82. Geasichaft Henibein e 8 H er 1, s 6 89 ,dz 2 888 1 nh. 46: envenwne ne Se2e, Seee —⸗ 14,68 Be en⸗ 2270 nd die V * 8 März 1928 un 8 op. „in dene er ,4, Pfarrkir 1, 8 : Halle i. W. 2, 3 (—, 2), Minden I, 1). 27: 8 . 8 : Leipzig l, „1). 48: 3 sspe 8 am 150,50, K slo tnerfesncg egegenese baß Geschästszjabr nicht Rindpiehen E“ Legrenegr de 88 EEö 8 89 serenfan . begen Eickel Siaht 18 t s. 18 gEr. S v 1 (-, 1 230: EETIEE“ 1 ( t 8 502 1 S8s 1ö. 389 75 Helfingfors 9,39 Frnb⸗ 2b Pe Ten 8 onnte. Dem stehen in faft glei⸗ Roherträgnis erzielt werden der Einhufer (für die Ränd Fi älseuche der Pferde. Räude, Dresden: Dipoldi adt 1, 2, Zittau 1, 1. 9 Mayen 1, l. EE113 „Aichach 4, 16 (1, 7), Dachau 1, 1 (1, 1). 5 ,4 (—,1), Wertheim 1, 1. 57: Meiningen Os 8 1 über. Am Ende des abgel gleichem Maße vermehrte Unfosten gegen⸗ Kreise usw. nicht aufgetüh 1)e der Einhufer werden die Namen der Leipzig: Lei Dipoldiswalde 1, 1 (1. 1), Pirna 1, 1. K 1, 3, Friedberg 8, 56 (2, 26), Fürstenfeldbruck 6, 31 (4. 17), mühlen ). 59: Alsfeld 1, 1 (1, 1), Gießen 2, 9. 62: Greves⸗. 18,22. 8ülo 5. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London v gelausenen Geschättsiabres übertrifft der Aus. nach den T Lra.⸗ ü 2 oder Schweineseuche und Schweinepest 2 g: Leipzig 1, 1 (1, 1). Braunschweig. edes; Landsberg Stadt 1, 3 (—, 2), Landsberg 24, 151 (6, 75), Mies⸗ n 88 3, 3 (2, 2), Güstrow 1, 1, Malchin 1,1 (1, 1), Parcht 150,71 Berlin 89,35 Paris 14,75, New York 3,73,25 Amsterdam sprechend umfangreich e 8 Zeit des Vorjahrs wesentlich. Ent⸗ Zables der ketessteren eldungen am Berichtstage herrschten. Die davo nsgesamt: 37 Kreise usw., 58 Gemeinden, 67 G —” hach 2, 11, Schongau 2, 2, Starnberg 6, 18 (4, 9). 37: Bogen W „Rostock 4, 4 (1, 1), Schwerin 3, 3 (1. 1), Waren 1, 1 (1 9 100/ 5, Zürich 72,00, Celsgors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm Antang dieses Vahres tt auch die Deckung in Rohware. Seit vorhandener Seu benean. emeinden und Gehöfte umfassen alle wegen n neu: 9 Gem. 12 Geh. Gehh 1, 1, Deggendort 2, 2 (1, 1 Straubing 1, 1 (1, 1), Vils⸗ 2. 3, 3. 65: 1, 1, (1. 1). 66: Holzminden 1, 1. 627: Zerbit 120, Kovpenbagen 100,29, Rom 19,75. Prag 11,10. Wien 52,60 Dividende beträgt 10 vH st eine Absatzstockung eingetreten. Die nach den geltenden Ve. 8 Gehöfte, in denen die Seuche Rotz (Mall hiburg 1, 4, Vilshofen 1, 1. 38: Rockenhausen 1, 1. 40: Bam⸗ streli 69: Blomberg i, 1 (1, 1). 70: 2,. 2 (1, 1). 71: N Moskau, 4. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteil en noch nicht für erloschen d derg 1 1, 1 (1, 1)., Berneck 2, 3 (2, 3), F heim 1, 1 strelitz 2, 3 (—, 1), Neubrandenburg 3, 3 (3, 3 deg : Neu⸗ von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für d 2.g” Nach dem Bericht des Vorst werden konnte. erklärt Preußzen. Reg⸗Betz Frankfurt Oststernber rg 1˙,1 Stasfelste „3), Forchbeim 1, 1 (I, 1), 93, , 3), Woldegk 1, 1 (1, 1). Tscherwonzen.) 1000 engl ür den A.⸗G. In Gesellschaft das merg aads der Dynamit⸗Actien⸗ Ton 1 Gehöst. Reg⸗Bez. Schleswig: Plön 1 ernberg 1 Gemei Rehau 1, 2. Sta elstein 1, 1 (1, 1), Wunsiedel 1, 1 (1, 1). 41: 194,15 G. 194,53 B590 und 948,15 G., 950,05 B., 1000 Dollar burg, für 1927 als Alfred Nobel & Co., Ham⸗ mnt (Nabsonn. Insgesamt: 2 Hg=nense Rürnberg Stadt 1. 1 (1, 1), Uffenheim 1, 1 (1. 1). 43: Augsbur 7115 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,48 G., 46,58 B. bericht 1.-eee . Ne. N.. bereits im vorjährigen Geschäfts. 2 Gebate . ö z Gumbinnen: Goldap 2 Gemeinden, Lungenseuche e8 Sh s-nes Cher Side cresehews ec ee Er. 2 Aagacr . 81,9-—⸗en, ge en 2 naaa, 9 Irt itr 8.-. beeheas aben Süeeh1113 2. Ohebro 2, 3 (spavon neu 1. 1). Pillkallen 1, 1, Stallu⸗ Vock CPbonropaeancng davum contar e sbeuten Stadene 1, raseeneen 10 91⸗ (5, 71), Krumhach 2, 5 Handel und Gewerbe. London, 5. Junt zur Herazsevung der Unkosten nnesfetgeheachash b we 9 ain uns 2, 2, Ortelsburg 2. 4 1 e 1, 1. Lvck 1“ EEqEEb“] 8 N. Chvag ae SCe⸗n 12 2 1.- 189) SEEE2 16“ (Fortsetzung.) Silber auf Lieferung vinne. 11A1A6“ wirken würden, erfüllt. Der Absatz an Inla i günstig aus⸗ 3), rode i. Ostpr. 1, 1, Sensbur ser Pferde (Exanthema coitale paralyti 3 „N,,8 1 1 . 60), ndelheim 10, B . 6 11.“ 3 8 Inlandssprengsto Manl⸗ g paralyticum) (6 28), Nördlingen 1, 2 (—, 1), Schwabmünchen 12, 241 erichte von auswärtigen . . Fe Das Auslandsgeschäft zeigte und Klanenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhu 1 88 44: Bautzen 1, 1. 48: Oelsnitz 2, 4 (—, 9 Plauen W 8 1Sen Wertpapiere. R.“ S Unglücksfällen blieben die Fabriken 78. 3 fer (Scabies equorum), Schweineseuche und Sch (1, 1), Plauen 1, 1 (1, 1). 52: Biberach 1, 1 (1, 1) Leutkirch Devi . Frankfurt a. M., 5. Junf. (W. T., B.) Oesterreichi mäßigen Abrechnung mit G 82 beSnune der vertrags⸗ a) R 88, Perzgen 3 Fretbarg 1, 2, Kehl 1. 2 (1, 2) Danzig, 5. Junz E.. 8 en ) Devif Hehtiaaftag 5 —22 Ascaserserger er 28 8, 8 mit de G. Farbenindustrie Akti LE“ 8 Sungs⸗ usw. 3 : Pforzheim 1, 1. : Elsfleth 1, 1, Del 1 z 1 T. B. evisenkurse. ent 85,00, D. u. Silber⸗ 8 vnacht denenendie ae Bestt ganc deße Bepmwang den Sens L11““ ““ üdehbausen 1, 1 (1, 1), Vechta 4, 4 0. ve1ngcersse he giti Deae 2.94eg) Nen, Lbtng Fich d. ecz Föaen 1ocen hacae, EEI X“ rra“ Verwaltungs⸗Gesellschaft 8 Regierungs⸗ usw. un auenseuche Räude der Einh 1 8 100 3 oty:Aus vr . —,— B. Auszahlungen: Warschau W. il. Holzmann 157,50, Holzverkohlungs⸗Induftrie 95,00, Feinbiichen Seir da. üd . h Schweineseuche und Schwei Schwei A gahlung 67,40 G., 67 54, B., Verlin telegrapbiche- Banß u ffrentag 15225 . . zugsaktien d e 8 inevpes 8 neseuche und Schweinepest. uszahlung 100.Reichsmarknot 1 —— ecomceracn enanves dacreneez E“; 8 8 H auf nom. 28 042 200 RM E1I11“ in E . . avon neu 1: Fischhausen 2 z en, 5. Juni. (W. T. B. 1 1 ntungbahn 6,50, 8 ika Pa⸗ 9 3 n. 11“ 8 7d chncken es 8 Regierungsbezirke 8 8 8 8 5 8 5 5 vaeneg. 8 beäeger nnn, gananaeg (bepon nen, 11 Sr. s üeee; ö 19,89. Pereeri gae Fegenbene Ftbemenge901 h aashe ,n,nerih Paen. vefhet⸗ vmgn dieses Jahres laufende Geschäftsjahr teilt as seit dem 1I. Januar 8 geteilt si 8 S S H 875 8 2— 8 -—, 1), Königsberg i. Pr. 5, 5 (2. 2), Labiau 1, 1, M. br 32. ve a 45 *), Paris 27,89, Pr. almon Afbest 51,00, Harburg. Wiener Gummi 82,00 6 1 8 nd 8 r8 2 E 5 S8 1, Mohrun⸗ 21,02, Zürich 136,77, Prag Eisen —,— mi 82,00, Ottensen EIIII I“ IS“ sice oce 1912, Ascegeslazetige ahser Teh woes Glend —=e, Uleandf zioter 1987b, Getherbernere, e7 Re 3 . an vom 3 4 i 8 4 7 7 7 1 8 urg 2, 2, erode i. 1 .5, e 283 8. ern 28 40. iss Abnahme im Vergleich 8 8 p H111“*“ 8 9 10 11 12 18 1. Sensburg 1, 1. 4: Elbing Stadt 1, 1, 8bner 5 8. g- 1“ für 100 Pengs 8 6,40 Wien, 5. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker 1 von Franken; Aktiva. Metallbestand 500 493 8 1 18eee 19 32 52 10 2 16 1 Stuhm 1, 1. 5: 7. Kreistierarztbezirk 1, 2 (—, 1), 8. Krsbez. Amsterd 8. n . (W. T. 88 Amtliche Devisenkurse.) 105,70, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 (Zm. 12480fn domävaen 799 181 16970 hbesaand W“ 220 84 deh, d Knbg. 1i H. Sfsergwit pdt ah Prenslan g 2eh⸗ 1. Bee a4s 9 erden 1909, 0saae, 1ö63 —Masend 19780, Pühnelg e dratg n rseeltzate Gantm Traf neenn (Abn. 9995), Korrespondenten 28 un. 8557) Wertschriften 2945 3] Alle fie 1“ 8 88 F 2t 1 18 22 FreFoönigsb EE prignitz 1, 1 (1, 1), Prenzlau 2, 2 (1, 1). New Pork 33,75 Paris 132,65 8 8 ailand 177,80, Karl Ludwigbal 20 isa Salzburg —Tirol —,—, Galiz. . 885 (Zun. 9801) Sonsti ““ 1 2 hn 11 : Königsberg i. Nm. 2, 2, Lebus 9, 12, (3, 3). 8: Anklam! 66 ,65, Stockholm 905,25, Wien 474,85 ig —, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlb 17 067 (Zun. 283) Passiva. Ei ) Sonstige Aktiven 4] Westpreußen 111 1 * 11 3 Demmin 2, 2 (2, 2), Greifenb 7 1) am 1, 2, Marknoten 806,50, Polnische Noten 377,50 285, Bahn —,—, Staatseisenbah 1 % Dux⸗Bode . . 59 136 e e. . nverändert), üI es bhs Le 24 2 Naugard 1, 1, Randow 1, 1, Regenwalde 1 pest, 5. Juni. (W. T. B.) (Amtli cher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bod Nee 75 8 88 8 853), serhs⸗ 2. Vemnbun ee““ 1 1 11 3 1 Fhem. 8 (3, 3). 9: vgetgadg 1,1 n gehniang⸗ ¹ 3 e, Aüess d henn 1u“ bege Peshe Soenh 8 Fleszaßn r ePärise, jerbabiazfee . gen, 4. i. vx . s abut . 8— g melsbur 1) 5. 7 21 8 2 ,37-5. 30, rr. 1 1 Fageesasn geestent,t hhee gegsüsem e.ee==— wS 1Sbb e e,vah, 8 —hh . Fäeic g s S h Veriaus deeseeer dreheeat weens Fettrsser nrivana gshen ern, vctwehehe 1 w 3 3 E1“ 18 ges . - 8gg 127 : 1, 25, „19, hesellscha ,75, Ferdinands⸗Nordbahn —,— Feran- 8. 829,1090 Auglaodaeehse 189 eh de 1s180148, Inlandemechsel 10 18 8- —=— 8 Gs 2, ( 1ii, 19: Münlich 3. 38 08 27 29,24;, Holland 12097 Jialien 9269 elgien 34,98 ¼, Spanjen Eisenbahn Ir —, Fünfkirchen⸗Bareser 84 87 1 189 123, Lomba e trallunh ... . 2 2 8 19 7 Strehlen 1, 1 (1, 1), Trebnitz 1, 1 (1, 1). 13: 3 26 †. Hollan ½, Italien 92,69. Schweiz 25,33 ½, Wien 34 isenbahn —,—, Graz,Köflacher Eisenbahn⸗ 8 Dänische Wertpapiere . 199 19 Lombarddarlehen 27 331 484, 11] Schnei 1 1 1 1 2 6 . 1). : Bolkenhain 1, 1 Paris, 5. J .33 ⅛, Wien 34,71. Staatseisenba ẽn⸗ u. gb.⸗Ges. —,— 8, Ausländische W . neidemümhl 18- 1 2 2 1 1 (1, 1), Bunzlau 2, 2, Hoyerswerda 7, 9 (6, 8), J. 2 5. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziell aatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,10, Scheidemandel, A.⸗G Auslandsguthaben 102 845 214, G sche Wertpapiere 829 636, 12] Breslau E 4 2 berg 1, 1, Lüben 1, 1,(1 ,9 (6, 8), Jauer 2, 2, Löwen⸗ Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,00 5 e. Prod. —,—, A. E. G. Union El⸗ ö—e Anclandsauthaben 102 845 218, Guthaben bei der Schedischen Reichs, 13] Aegnigzs .. 3 Piah I. 8he e, 111; N. en 1.8. g, 1h. Sedeeen nfaea d otsguner) Hegtschland 608.009, San og 1.0; 1 h perr, ierr, 3100, ZA“ toren 53 382 839, Aweg und Deutschen Reichsbank 432 019, Debi⸗ 14 Oppvel 1“ Bea 2 2. 1 en 2 8* „4 (3, 3). 15: Jerichow I 6, 7 (2, 2), Stendal 1, 1 ver,2 496 25, Kopenha 106 panien 424,50, Italien 134,00, Montan⸗Gesellsch Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,50, Alpin 8 Heöcen Ficbzarn unten e Zsrie üaefers ern. g Raxcians.:::+=S— DJ11“ 4 1I Lh vhelaenbean La , d Ihn e dn, Sepesch Breätna ohah. Pn 798 nöhaänte 1as6. Wen 333 fagan Eyarm Le eeeh., e e,he gees esser Oslo, 4. Juni. (W. T. B g erseburr * zees 3 4 4 ga 2 5 „3. 18: Herzogtum Lauenburg 3 3 (2, 2), Pi eber gra 75. gieeas abri teyr. Werke) 34,79. 1 Hiewa v892 Wochenausweis der Bank 17] Erfurt —— 6 8 1 3 Rendsburg 1 1, Segeb 2), Pinneberg 2, 3 (I, 1), Paris, 5. Juni. (W. T. B. ; 2 Amsterdam, 5. Juni. (W u““] n 31. (in 1000 K. 2 .“ Ses 2 88 8 1 1“ g 1, 1, Segeberg 1, 1, Süderdithmarschen 1, 1. 19: 8 B.) (Offizielle Devisenkurse. 1 5. Juni. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländi e Ratenausgatereg 1h0eh: Whetalr 8. 119 1 2 D1126e6* 11“] Pr a Nhenhirg b Säten 3, 1 Eor Po. SHkn kase Ventahan 82ar. Seer st 10.0. ee e180 Rtectecnlh., vog e dane Banr 189ch, hede 8 8 Depositen 120 680 Vorczüsto enumlauf 313 434, Notenreserve 83 631, 20] Hildeshei 111A“ 5 7 2 h S b1n Fag 8 9 z 8 dingen 1.,2 (i, 2 „1), Winsen 2, 2 (1, 1). 22: Keh⸗ olland 1036,25, Italien 13 ,85 619 ¼, 184,00, Reichsbank Akti 8 ederl. Ind. Hölébk. 9 d Wechselbestand 289 76 EEö“ 1 1 1 gen 1. 2 (1, 2), Stade 1, 1 (1, 1). 23: Bersenbrück 4, 4 (4, 4 verc 185, Schweiz 490,25, Spanien 424 % :00. uk neue Aktien 289 6, Holländische Kunstseide ei ausländischen Banken 40 984., Renten 4, Guthaben Lüneburg.. —— 1 1 8 9 25: Beckum 1, 2 (1, 2), Bocholt S 1 7 4). arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockh 8, 241,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 107,00 f und Obligationen 10 044. 22 Stade 6 1 1 2 1 8“ 111 1I1“ 2e Hecdane,2d1 Zocholt Stadt 1, 1, Bottrop Stadt 1, 1 (1, 1), Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) ockholm 682,75. Petroleum 388,25, Amsterd 8. bber 00, Koninkl. Nederl. Berlin, 5. Juni. Preisnoti ü 24] Auri E 1 1 2 1 2 11“ 2 3 S2. a aseng . eclinghausen 1. 1 01, 1). 26; Minden 2, 2 2,2). Schweiz 47775, Wien 2490, Kopenhage haris 2. Brüsel 33,338, abar 84300 Jerhftats hs mittel. SEE für Nahrungs⸗ 25 Münster. .. g 8 2 2 Sii 747 2 1.1 1 erg 1. 1 (1, 1), Bochum 1, 1, Lippstadt 1, 1, Meschede Oslo 66,4 New Pork 2479 openhagen 66,50, Stockholm 66,50, 7 % Deutsche Kall ertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, S18“ - 1 8 ke 8 fs p keise, des Lebens. 28 Münster 21 1 1 2 11“ 1 4 8 299 G. h 18 d1 11) Siegen 9 1 (1, 1), Soest 1, 2. Prag 734 dei a enas Rent ehrsge se Neri 478, Italien 13,0 1 ö“ che Kalianleihe 105 6, Glanzstoff 154,75. E“ P d Herchn 2 Argeherg. Fe .“ 11“ 88S M. Stadt 1,3 (—, 2), Limburg 2 4 (—, 1) Unter⸗ Bukarest =, Warschan —,2, Pokohama —. Bhenes kungen.] Notiert durch öffentli b 2i Seg eb—“ 1 1 1 1 81“ 2 2 1“ es —,—. verständige der Industrie⸗ und angestellte beeidete Sach. 29] pWiesb üs es 7 7 1 ärich, 5 V in Rei Gerf 1 Handelskammer zu Berlin. iesbaden. 111 2 3 JIEEö 8 4 ) An Stelle der Namen der Regi usw. 5 „Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berichte von auswärti ä Besüchenert:8 Fascsanden; 5 Hnh 1v 0,46 19 0 85 81 Lehlene 5.. 2SI 1I1 1 85 3 1 1— ea 4 10 2 laufende Nummer aus Fernoeneherden Krübenthanf. 292 5 n 20398. 1“ W Malland Manchester, 5. Juni. 8 8 8 r. 8 bier lose 0,57 bis 0,60 -S.n 0,60 ℳ, 2 Kern... . 1 17111—— 2 2 8 2 2% 46 8 Stiockholm 139,25, Oslo 139,00, Kopenhagen 139 882 Shn 899 Gewebemarkt zeigte zwar feste Tendenz, aber trotz der ziemlich 70 % Wehermcht 8 9416 bis 047 ℳ, Harigrieß 6,49 bis 88 12 33 Frirkr. . . 1“ 11X1X1X“ 82 5 1 8— 714 ¼,] guten Nachfrage gestaltete sich die Umjatztätigkeit unbefriedigend. 1 ℳ, Bohnen wei en, .„ 920 095 05 -⸗ EMs Sns. 2 Tesr 88 8 2 Langbohnen, hand weiße, kleine 0,50 bis 0,51 8 8* ües E78 O 4 bis 0,71 . cn vwihen T vene 36 1“ * 92 en 488 512⁄ 11u³¹1 5 entli er Anzeiger. roße, neue 0,88 bis 1,00 ℳ, Kartoffeln ,88 ℳ, Lisen, 37 Niederbavern.. . 17 136 1 1 3 akkaroni, Hartgrießware 0,88 bi offelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, 38 Pfal .—- 5 6 9 2 1 1 8* 2 2 0,60 bi 6 1 is 1,26 ℳ, M 8 . b“*“ 1 De 8838 2 0,35 - 888 4 0,88 bis 1,44 ““ 39 Feehfe ““ 1 8 S8SIIEIIE1—“— 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Ko 0,45 bis 0,681 * 1— be 8 glasierter Tafelreis 8 Fharegrinen u 87 8 ———ℳXbͤ— 8 8 8 9 2 8 9 “” vans Aktien, äpfel, amerikan. 2,16 bis 3,40 83 . is 0,80 ℳ, Ring⸗ 42 ÜUnt 2 2 2 EEEEEe 2 2 8 4 usgevose⸗ 1“ 8 10. Gesellschaften W Briainalkisten 0,71 bis 072 * geit Meen Pflaumen 90/100 in nterfranken —.. —4 - - 1 Oesfentliche Zustellungen, 11. G 6 IE“ 72 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 43 Schwaben. ... 12 + 18 5. Perlust⸗ und Fundsachen .Genossenschaften, 8 Wedse⸗ 0,65 8 entsteinte Pflaumen 80/85 8 Lrannafg2 8 S 1 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 12. Unfall. und Invalidenversicherungen, Jneb,h. he is 0,66 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origi * Sachsen. 7 3 8 88 EeSs; - 7. Aktiengesellschaften, 13. Bankausweise 8 Fäserpachuggen 0,1 bis 636 e. Reasinen Carabumn 1 Ei8 Bauge. . . 1 1 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen. bis 3,94 Mandeln t bgen, ℳ, Mandeln, süße, in Ballen 3,36 n Sr 88 2 1 1 4 bittere, in Ballen 3,36 47] Leipzig bM d. en ges 2 2 18 Nöööö1ö11“ 8. *FIE11111 Unterfuchungs⸗ verrfer hehhgen enen sFrenet sne Ferasesge. fat we enr, decen Ergreaschsceeshen Singapore 6,90 bi 1 weißer Pfeffer B 8 2 Fr n. Kartenblatt 40, Par⸗ Breslau, Uferstraße 3, 7. d Bi . 5. 7. 1 4,30 ℳ, Rbtaßee 89, ℳ, Rohkaffee Santos 395 a 49 N. 16““ 4 1 2 . 1 g; und Stra 0. en 1enen. 8n 8 jelle 598/42. 13 4 99 gm groß, Grund. Verein, Bad L-. Ke⸗ 7* Fügeen Menter 5 .092 68 Er e Sant ffee, Z amerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röf eckarkreis 88 5 . Berlin⸗Mitte. .85. steuermutterrolle Art. 8453, Nutzungswert vertreten d Pfandbriefe Lit. CSerie II Nr. 4488 730 4 Pccbiee 3 22 stkaffer, Zentralamerita böhtraffe⸗ 5 8 Seen ö“ ei EI11“ 2 [22826] Beschluß [22760]) Zwangsversteigerung 27890 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4452. seretha dmrch de. Anvoqiobere un Of 8. nfgn krng vnse 1,50 bis 2,20 kich bis 0,56 ℳ, Kakao stark entölt 52. AgffkErx,.. be Sgs 2 4 In der St eschluß. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 85. K. 20. 28. Kreis Striegau 9. des Sattl Necs Nr. i. Fte“ 8 3 . o, t entölt 2,40 bis 2,8 Donaukreis.. 1“ der Strafsache gegen Möker und am 10. August 1928, 1 Berlin, den 25. Mai 1928 v Sattlermeisters Nr. 2616, b) 1000 3 % Schles. Land⸗ ouchong, gepackt 6,50 bis 840 4ℳ 40 80 ℳ, Tee, . . ] 8 8 Gen. wird auf Antrag der Staat 8 12 Uhr, an 1 e eeee Paul Geppert, Breslau, Friedrichstraße 43, schaftl dbriefe Li S 12,00 ℳ., Inlandszucker, Melis 068 Tee, indisch, gepackt 8,00 bis Bad 1 b L1111“ 3 schaft der Beschluß g der Staatsanwalt. der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8b. [10. des Arthur Bormann Heidersdorf, 9706, riefe Lit. Seris vII Kr. Raffinade 0,59 bis (,64 lis 0,57 bis 0,59 ℳ, Inlandszucker, 53 K h 8 8 3 5 1 4 g Gerichts vom 1 bluß des unterzeichneten drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Kreis Lauban, 11. d 4 istiane .. fanobriess der Schlesuchen Fmade 0, V 3 4 8 ües s. 1928, durch den G . 11. der Frau Christiane Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank honig in ½ kg-Packungen 89 er, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ 54 9ns öö. EI11““ 4 5 14 das im Deutsch Reid versteigert werden das in Berlin, Haus⸗ Kolenda, Militsch, Breslauerstraße 24, 1 Stück 0,44 ℳ, Marmelade, Einf lestus dunkel, in Eimern 5,38 bis 56 ver sruheV.. 1 1 2 [“ 1 1 Piet, mit B schha 8* gten, Kaufmanns Frankfurtertorbezirk Band 14 Blatt Nr. 418 3 Auf ebot Breslau, 12. des Hans Muß Berlin W. 3279/80 2 Stück Serie XIII Lit. D. Nr. 1,56 ℳ, Marmelade, Vie 9. t, in Eimern von 12 ½ kg 0,87 bis annheim 81““ - da die Vor 8 6 ag belegt ist, aufgehoben, (eingetragene Eigentümerin am 24. April * g e. Magdeburgerstraße 13, Gartenh. 1, 13. der Lit. E zu 500 ℳ, 1 Stück Serie XIII 0,74 ℳ, Pflaumenmus erfrucht, in Eimern von 12 ¾ kg 0,70 bis 57] Thüringen Een 8 2 3 Beschl aussetzungen, unter denen der 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ [23435] Gloria Weberei G m. b Seideng r Lit. E Nr. 7311 zu 300 ℳ, 10. Schle⸗ Gäcken 0,06 bis e e Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ, Steinfalz i W“ 1“ 12 ergangen ist, nicht mehr vorliegen. steigerungsv kg: Di ; 8 .b. H., Seidenberg sische Landschaftliche Pfandbriefe: 40 % äcken 0,0 ,08 ℳ, Steinsalz i Steinsalz in 1ö“ Lüneburg, den 25. Mai 1928 gerungsvermerks: Frau Rebeka Kopel⸗ je Preußische Pfandbrief⸗Bank in O.⸗L. 14. der Agnes Duchatsch, geb. Lit. D Serie II Nr. 1 == 8 Siedesalz in Säcken 0,10 bi z in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Hessen. 11I11““ 1 1 FH. 8 1 mann, geb. Ojwin, in Lemberg), eingetra. Berlin W. 9, Voßstraße 1, hat das Auf⸗ Benesch, aus Bukowsne, 15. d u Mi he r. 11586, = 11588 üüber bis 0,15 ℳ, Fentenschmalt in rerche SS, in Packungen 0,13 58] Starkenburrrg 88EE11Ae“ 2 3 1 Landssriche⸗ Strafkammer. gene Grundstück: Vorderwohngebäude mit gebot der angeblich abhanden Carl, geb. Schulte, 1““ 169280. 48949 gcer. EW“ in Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in is 1,45 ℳ, Bratenschmalz 59] Oberhessen S 8n Ses hes ———mõõ— rechtem Seitenflügel, Doppelguergebäude 8 % igen Goldkommunalobligationen der Oraniendamm 12 a, 16. des Schlesischen Lit. D Serie IV 8 r je 1000 ℳ, 4 % Purelard in Kisten 1,40 bs 1,44 ℳ, S Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ, 60] Rbeinhessen. 1“ 11114““ und 2 Höfeg. Gemarkung Verlin, Karten⸗ Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin erbergsverbandes e. V., Hirschberg i. 4 % Lit D S über 500 8 1,24 ℳ, Margarme, Handelsware 1 1 Fesetulg, gepact 1,08 bis 61 / Hamb v4“*“ 1 3 10 1 blatt 137, Parzelle 165, 7 a 56 gm groß, Em. XX Serie 9 Lit. 0 Nr. 377/78 über sabge, vertreten durch den Vorsitzenden uüͤb 8 ie 200 9, 4 e. 1,26 ℳ, Margarine Spezial va2s 132 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 62 8 vrb.⸗ 2 dei Vrs 8. ieas 2 w Grundsteuermutterrolle Art. 235, Nutzungs⸗ ie 500 GM = 179,2115 g Feingold be⸗ Pastor Hoffmann irschberg, 17. des Zoll Iere je 4 % Lit. D Serie VI is 142 ℳ, Molteretbutter 1e in 198 bis 1,92 ℳ, 11 1,38 ecklb.⸗Schwerin— 11““ 8 2 angs⸗ 6 wert 12 170 ℳ, Gebäudesteuerrolle J ug. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird amtmanns mn’ Mänzenberg, Harßurg⸗ 100. ℳ, 11. 5 % Schlef 8 Molkereibutter Ia in Packungen 3,64 Fässern 3,50 bis 3,56 ℳ, Oldenburg 4 1 1 7 ssS85. K. 71. 28. aufgefordert, spätestens in dem auf den Wilhelmsburg Nord Tenene ser e 90 Nog 9g⸗ Serie V Nr. 111200 8 Ila in Fässern 3,32 bis 3,44 ℳ, N. is 3,70 ℳ, Molkereibutter 63 Landest 1 211 6 „E ver teigerungen. Berlin, den 24. Mai 1928. 12. Dezember 1928, 10 Uhr, vor 18. des Verbandsgeschäftsführers D über je 10 Ztr. Roogen, mit 2s ua Ila in Packungen 64 8 Hhenburg 4⁴2 10 11 6 66 2 * Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. dem unterzeichneten Gericht, Berlin 8 rich Erich Frost in Nauen, Dammstra 52 5 6 Le 1. 7. 26. fällig landsbutter in Packungen 3,82 bis 390 28 bis 3,74 ℳ, Aus⸗ 65 b““ 5 [22761]) Zwangsversteigerung. [22759] Zwangsversteigerung Neue Friedrichstraße 12⁄17, III. Stock werden die Inhaber folgender angebli ab. Pfandbriefe Senie 8 8 885 1 er Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, S . orned beef 12/6 lbs. 66 ec b ees eain 28 Im Wege der Zwangsvollstreckung sol Im Wege der Zwan gvollstreckung soll Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebots⸗ handen gekommener Urkunden: 1. 1 Hypo⸗ 1/3000, 1000 3 % Schle 18.. 2 0 es H. Stangen 2 % O64 cbt2 09 12I14 ncse 67 Prbane Sweig 8 1 1 1 1 1 I1“ 1 1 1 11 der Sransn Aes⸗ 8 1aea an am 81. Juli 1928, 42 Uhr nag der b de.vn F die 89 Fehen Boden, schaftl. Pfandbriefe 2 vn ang⸗ 8 3 fett 1,90 bis 2, z . EE““ ng 12 8 e, Neue Friedrichstr. 13/15, G 2. i vorzulegen, widrigenfalls di edit⸗Aktien⸗Bank, VIII Lit. . Fehe techcs Heneechce fza eh ncher eigzittes sedeet üe I“ ITTTDFeeeeeeee 11““ 8 , is 3, ℳ, 3 2 r ipppe 1 sse. 2e ass 8 Leee 8 —— feg en da in rlin ibel⸗ - 8 - . lesischen Boden⸗ dit⸗ 8 it. 8 8is 21,50 ℳ, ger d.nte anachh 10717 de ie s e bis 6 2906 ½†s Nts Stre .FF===S b 111“ straße 20, belegene, im Henie, Feitek, Etteig Aaeakegene in Ih. Fhrezaleen, Das Pntsee hit Seene Meitte, Seeteehe Seeneztsnne10Z , Sehrch. Bcg Cnt. Pesneee, 9 ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. e 31,00 bis 38,00 „½ E baie. 888 2 * 1 T“ 1 2 2 4 8 bee 75 1-. der Königstadt Band 45 Blatt Nr. 2698 Abt. 216, F. 451. 28. ö wevmnsl Hil. E Nr. 489, 368 8892 . K C11“ Le 2. * s 1 sentümer am 24. G jgentü beeaahesges vüsng en⸗Obligationen, Seri 8 1 1 P 3 üüber Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.) 6 j⸗ Se-aes9l-n9 bEIZIIEI“ q““ Nehs Eintragung E“; IEa Antrgg⸗ 9 85 e n Siegfried shech pfr en 890490 Sale,ghne 8 389, —. zuan 9 79⸗8 . 11“ 1““ 9 eutsches Reich q12121321232 Ls ungsvermerks: Kaufmann Hans steigerungsvermerks: Fabrikant Carl Ri vesi gfried schaftl. Pfandbriefe Lit. D2 1V. Nr. 11071 Bod. Cred. Pfandbriefe 1 D. N. 1 8 am 31. Mai 1928 69 1907 8 ees öffler in Charlottenburg) eingetragene Wiesenthal zu Be in) ei nn- esenfeld, Breslau, Neudorfstr. 25 1; 2. der 1. 1. 24, PM 500 4 % Schles. Landschaftl. 3995, 4936 69 54 57 73 Grundstück: Vorderwohnha - Biesenthal zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Frau Erika Rücker, geb. Bayer, Triberg Pfandbr. Lit. D2 IV Nr. 1112 8 8306, 8811 = 5/300, 8 3 am 15. Mai 1928 8 73³ 6 146 280 Räückfluget ohnhaus mit rechtem stück: Vordergeschäftsbaus mit rechtem (Schwarzwald), 3. des Färbe eister 560 r 11128 —1. 1. 24 1 E Nr. 2093 = 1,200, II D Nr. 1381 8 8 51 218 788 87 65 8, 3234 11 12 ügel und Hof, Wohngebäude rechts und linkem Seitenflügel und zwei Höfen, Löwenberg ärbermeifters Otto 5. GeN 700 8 % Schles. Landschaftl. Gold⸗ 5840 = 2/500, II E. Nr. 1412 = . 5 91 51 4¹h ß3260 32 und quer, Gemarkung Berlin, Karten⸗ wovon d. en, Böhme. Löwenberg in Schlesien, Greiffen⸗ pfandbriefe, Reihe III Nr. 192 = 1/500, III D Nr. 1 I 9 92 ß1 blatt 40, Parzelle 470/42 n, Kg ovon der zweite unterkellert ist. Doppel⸗ bergerstraße Nr. 71, 4. des Reinhold Kahle, Reihe II Nr. 423/4 = e . 3377, 4461 = 2/500, III F . b lagergebände mit je einem recht d Bresl 8 e, Rei r. 423/4 = 2/100 und Zinsscheine Nr. 4698 = 1/100, IV F Nr. groß, Grundsteuermutterrolle Art. m guer rechten und Breslau, Augustastraße 6 III, 5. der Frau seit dem 1. 10. 25, 6. Mantel 0 .5095 8 8 r 5 linken Vor⸗ und Rüdflagel, Ouersabrik⸗] Clara Bruck, geb. Bruck, Frankenstein in Schles. Landschaftl. Pfandbrief 88 8 ö* 2 8 ¼ Weteck