1928 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1. Schmidt, Robert, Reichsminister a. D., Berlin. 8 Husemann, Fritz. Verbandsvor lvender, Bochum. 1z, Frau Berta, Herne i. 4. L ig, Konrad, Sekretär, Strausberg i. M. 5. Brandes, Alwin, Verbandsvor vsttepoeg. 6. Spiegel, Karl, Bezirksleiter, ielefeld 3282 Reststimmen.

8. Deutschnationale Volkspartei . .. Mithin gewählt: 1 Aöbgeordneter. 1. D. Mumm, Reinhard, Pfarrer, Hohensyburg,

Kr. Hörde. 45 440 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 17). 8. Zentrum.

Mithin gewählt: 4 Abgeordnete.

. Imbusch, Heinrich, Verbandsvorsitzender, Essen uhr

Se.)gag. b Gahmen, besitzer, Lünen i. W. . Becker, Johann, Verbandsvorsitzender, Berlin. Neuhqus, Frau Agnes, Dortmund. 46 335 Reststimmen. 8 Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. 18 (Westfalen): 8 5. Nientimp, Hans, Syndikus, Bochum. 1. Deutsche Volkspartei .. 8 Mithin gewählt: 2 Al 1. Winnefeld, Au 2. Hueck, Adolf,

Wahlkreis Nr. 20 (Köln⸗Aachen).

Abgegebene gültige Stimmen überhaupt. . davon entfallen auf: 1. eüsabsgeate ti ; Fr Partei Deutschlands .. 172 937 Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Sollmann, Wilhelm, Redakteur, Köln a. Rh. 2 2. Schiffgens, Frau Luise, Aachen. 52 937 Reststimmen. 8 Durch Verrechnung im ahlkreisvevband Nr. xI (Rheinland⸗Süd): 3. Böckler, Hans, Angestellter, Köln a. Rh 2. Deutschnationale Volkspartei 8 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Wallraf, Max, Staatsminister a. D., Berlin. 7520 Reststimmen. 3. Ze entrumspartei 1ö16 Mithin gewählt: 6 geordnete. . Joos, f, Schviftleiter, N.⸗G adbach. 3 8 9. Chriftine, behrerai he 8 ermes, Andreas, Reichsminister a. D. 18 . Esser omas, Genossens eies csger. Euskirchen . Sinn, Josef, Kaufmann, 6. Gerig, Otto, kaufm. An⸗ eeien Köln. 32 168 Reststimmen ( s. Wahlkreis Nr. 21). 4. Deutsche Volkspartei .. 1 79 254 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. S. Moldenhauer, Paul, Universitätsprofessor, öln.

19 254 Reststimmen. Parteir. Mithin gewählt: 1 Abgeordneter.

6. Deutsche Demokratische Partei.. 8. Linke Kommunisten 8

9. Reichspartei des Mittelstandes gwire

schaftspartei) .. . Mit hin gewählt: 1 Abgeordneter.

3. Dr. Bredt, Viktor, Universitätsprofessor, Mar⸗

burg (Lahn). 4950 Reststimmen. Nationalsozialistische göee (Hitler⸗Bewegung) . 8 12. Völkisch⸗Nationaler Block .Volksrechtpartei (Reichspartei für valkarech und do. do. R. 3 B, rz. 108 vnfmmircz nc 9) le R ich 3 b 8 8 38 Relh⸗ V .Christlichsoziale Re spartei 1X.X“ G 9 Polen⸗Partei KasselLdkr. GPf. 1, 1580

9. Unpolitische Liste der Kriegsopfer, Arbeitsinvaliden eft Kurs e. do. do. R. 2, kdb. 31

do. do. R. 4, kdb. 31 und Unterstützungsempfänger 8 8* k. 8* partei). 8 Frane, 1Ltra, 1 Ln. 1 Peseta = 0,80 , 1 österr. do. do. R. 5, kdb. 32 Deutscher Reichsblock der Geschädigten . . . . . den (Goh)= 2,00 ℳ. 1 Gld.vüsterr. W. =1,70 ℳ. 1. Recht⸗ und Mieterschutz⸗Partei. 8 r ung. oder tschech. W. =— 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W= FRam 1as. Mra2 8 Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 1n00* 161d. holl W. 170 ℳ. 1 Markanco Deutsch⸗Soziale Partei (Richard Kunze). 150 ℳ. eHinan ee E1 Volksbkock der ““ (Allgemeine dne gespenbel = 3204 1 Peso (Gold) =— 4,00 ℳ.

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Volkspartei) .. 2 8 ap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. .Evangelische Volisgemeinschaft (Evangelische 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael

934 496

gum Deutschen Reichsanzeiger und eeacnav Staatsanzeiger Verliner Wörse vom 6. 9. 1928

Heutiger Heutiger] Voriger Kurs Kurs

Voriger Kurs

Hannov. R. 2 B,4

rov. RM⸗A.

nsBngrn Emschergenossensch.

A. 6 R. & 26. tg. 31 do. do. A. 6 R B27, t32

Hess. Ldbt. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32

Mitteld. Kom. A. d. Spark. Gtrov., uk32

Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom., tg. ab29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 33- do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30

Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 33, uk. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½⅛ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Instituten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen. 8

094 G 096.25 b 85,25 G 86.25 G 9 96 G 1 8558 92 G 92 G

—,—

82

8o 8o do do do 80 †. . F . S5SSSSSSSs

94 G 96,25 G

8

2

Paul, Guts⸗ und Brennerei⸗

Sbrhen 29 ScJh.

11“

a) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. c 1- g.

8e 8 do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.

11

8

88 = 5 28SN

2

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

—2

131 350

ugust Bergmann, Wattenscheid.

gwerksdirektor, Gelsenkirchen. 11 350 Reststimmen. 5. Kommunistische Partei .. 8 Mithin Krrahlts 2 Ab eordnete. 8

1. Florin, Wilhelm, Nieter, Essen (Ruhr).

2. Ulbricht, Walter, Tischler,

Pommersche Prov. Partei Deutschlands) . .. 350 ℳ., 1 Dinar = 3,10 1 Pen 2.10 ℳ.

Gold 26, rz. 31. 12.30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30 . gloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. Wahlkreis Nr. 23 (Düsseldorf⸗West). Hie einem Papter beigefugte Bezeichnung be⸗ negere nebene gültige Stimmen überhaupt . t, daß nur bestimmte Nummern oder Serien davon entfallen auf:

do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. do. Ag. 1 u. 2 N erbar ne nem Wercpapter bembliche Beichen⸗ DHas hi inem Wertpapter befindliche Zeichen 1. Sogialbemefratisce Partei rutschlands. 1¹“ Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.

:

do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31

do. do. do. Ag. 2, uk. 31 die- Pr. Reichsmark usg. 13 unk. 33

do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1

95,25 0 90,5 G

95,75 b G 102 5b 94,3b G

œ᷑ —2 £œ20G

SgVg 8

EFS 2=öq

2—

145 689

£

5. 811““ deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

rtig nicht stattfindet.

25 689 Reststimmen (s. Fehiige:s Nr. 19). 5. Deutsche Demokratische Partei

Gewählt durch Verrechnung im Wahlkreisverband

Nr. IX (Westfalen): 1. Ziegler, Paul, Gewerkschaftssekretär, Siegen i. W. 8. Linke Kommunisten . . .

9. Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirt⸗ schaftspartei) 8 Gewählt durch Verrechnung im Wahlkreisverband 8 Nr. IX (Westfalen): 1 Wilhelm, Bauunternehmer, Haspe

1. Stoecker, Walter, Redakteur, Berlin. 37876 Reststimmen. Durch Verrechnun nedn e Süd):

2. Winterich, Geag Metallarbeiter, Köln.

6. Deutsche Demokratische Partei. ”“

8. Linke Se. geres 8 schaftspartei)

75 E“ ationalsozialistische eut (Hitler⸗Bewegung) .. 1— 11. Deutsche Bauernpartei ..

* 9 82 2

. . * 4 89 4

im Wahlkreisverband Nr. XI.

9. Reichspartei des Deutschen Mitelstandes Wirt⸗

1. Braun, Otto, Ministerpräsident, Berlin. 2. Thabor, Johann, Vertreter, Krefeld. 23 348 Reststimmen. 2. Deutschnationale Volkspartei . Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Dr. von Dryander, Gottfried, Geh. Ober⸗ regierungsrat, Berlin. 29 388 Reststimmen. 3. Deutsche ““ ithin gewählt: 4 Abgeordnete. 1. Dr. Bell, Johannes, Reichsminister a. D., Berlin. 2. Franz, Verbandsvorsitzender, Duisburg.

82

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten dalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

èschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ sch richtiggestellte Notierungen werden

do. do. Verb. RM⸗Al17 do. do. Ausg. 16 A. 2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. A. A14, tg. 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. Gid 8 1o0,h,32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold. A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. 28 A. 21 N, tg. 33 do. do. Gold⸗A.,tg. 30 Westf. Landesbk. 98 Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30

2 82 82 2 82 ⸗œ0☛ —2

S11“

gSEFg 8 8

SSPSPPgVPVgV 2 528ö6282g; 7 2,2

222222ͤö2ö=ZS—

SüPEEESFg 1 A

2œ= SU

do. do. do. do. do. do. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. 2 do. Ausg. See do. do. Seh Prov. Sächs. Ludsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—2 Schles. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. 8 Holst. lsch. G. .. do. Ausg. 1924

nsn EEE’ qöÖgööööSS SSSSSSS

0 2 œ

——— IES 2228

E* —½

vrrer

87,25 b G 94,4 b

do. do. Kom. R 12,33 do. do. do. R. 6,tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm. ⸗Anl. Ag.6 Feing., rz. 298 do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26

Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32

do. do. 27 R. 1, uk. 32

Württembg. Spark.

Girov. Rm., rz. 29

0 220o S 2

Scgeüeürüüüeeee 83 ——2

SMSnImnn 2——y22n

91 G 25 G

Abt. 2, uk. b. 29

do. do. GPf. A7(Lig.⸗ A dng. Entscrch. Antei 4 q.⸗

Gäd.ee. Gothaer

do. do. G.⸗K. 24, uk. 30

Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B ab 1.4.30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M.

do. do. do. A. 1, uk. 28 5

Grundkrd.⸗Bk. ff.

112

8 25 G

1.4.10 79,25eb B

3. Blum, Johannes, Landwirt, Krefeld. 12. Völkisch⸗Nationaler Blok .. 1. Nauheim, Georg, Bäckermeister, Fen (Ruhr). 15. Christlich⸗Nationale Bauexn⸗ und Landvolkpartei 56 729 Reststimmen.

16. Volks olksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Durch öö“ im Wahlkreisverband Nr. XII

1n. Bnstotkta er Jufiationzgeschüdi ö r Inflation geschä gten Ailgemeine 11“ Heinrich, Verh ndavorsttender, üsseldorf

Volkspartei). 18. Christlich⸗Soziale Reichspartei. 65 4. Deutsche Volkspartei Mithin gewählt: 1 8 n-; eordneter.

Büeeaec. 3 vange gelischer Volksdienst 1. von Gilsa, Erich, Abteilungs eiter, Sterkrade. 10 295 Reststimmen.

Ehrisilich⸗Sogiaie be⸗ sinnungsgemeinschaft). 1 8 bengise Sozialdembkrakische Partei Denij v. 21. Unabhängige Sozialdemolratische Partei. 5 2ommunm tische Partei ands . 2 ithin gewählt: 2 Abgeordnete. Fladung

22. Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands. . ae hes. 8 (Koblenz⸗Trier). 23. Recht⸗ und Mieterschutzpartei... Abgegebene 1 Stimmen überhaupt. 8 bch- münteur, hüsselorf. „Redakteur, Düsseldor

davon entfallen auf: Wahlkreis Nr. 19 ( essen⸗Nasfan). 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. .. . 2108 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 22). So Nereen kültige Stimmen überhaupt. 1171 262 1. Kirsc vee heee 1 Abgeordneter. 68 e. Demokratische Partei.. .

1 : irschmann, Emil, Ministerialrat, 8b 8 a) Volksrechtpartei (R t 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1 2 . 20). ——— G ö volistech und

8876 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr Mithin gewählt: 6 Abgeordnete. 2. Deutschnationale Volksparteia . . 8 ghesssterte. 18 vheatsoe⸗ 1. eide n, lipp, Oberb 3. Zentr .

mann, Philipp herbürgermeister a. D., Zentrum 9 b) seheeate. des deuischen Mittelstandes (Wirt⸗

2. Metz, Franz, Gewerkschaftssekretär, Frankfurt 10. HHafenbarteniche: Deutsche Arbeiterpartei botier.

am Main. Bewegung). 8. . Heinrich, Bezirksleiter, Herborn, Dillkreis. 12. Völkisch Mationaler Block

8 4. Schnab vrich, Parteis sekretär, Hersfeld. 15. C 88 5. Broßwitz, Konr Parteisekretär, Frankfurt a. N. Viülre 6. Witte, Btto, Wiesbaden. 8 18 Hesceehe

öͤglichst bald am Schluß des Kurszettels s „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). msterdam 4 ½⅛. Brüssel 4 ⅛. Helsingfors 6. Italien 6. popenhagen 5., London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 . aris 3 ¼. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6. Auslosungsschein.. do. —,—

Deutsche festverzinsliche Werte. Pommern Provinz. Ank. do.

Anleihen des Reichs, der Länder, Auslosgssch. bees 1* Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. N. Gruppe?“* Mit Zinsberechnung. Rheinprovinz Anlei e⸗ 88 do. —,— Kurs Westfalen Provinsenl⸗ 1“ mne* do. [50,1 eb G [50 b

Auslosun 29 eine? N —ö— Schleswig⸗ . Prov.⸗ *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw . Fnsen. Ldskr. S. 22 -25 /4

do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31

do. do. Komm. Ausg. 1

Buchst. A, rz. 100, uk. 31 1.4.10/90 G

Pomm. Prov.⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 3117 1.1.Lè7 ¼ —,—

Ohne Zinsberechnung. Ostpreußen Prov. Anl.⸗ in 51,9 5b G

de do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

2 do. do. do. do.

Lemn s G.

do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932

§ sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

(Mobilij.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 2% Lig.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Vankff.

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 33

Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 106. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 6

Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tülgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 70 (Lig. Pf.)

eblme Ant.⸗S J.b. Lutz H W. ff.

bo. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 3, rz. 33

Meckl. H p. VWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29

2 . errn HE

10. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. 12. Völklisch⸗Nationaler Block. 15. Christlich⸗Nationale Bauern⸗ und Landvolkpartei

16. Volksrecht⸗Partei Geichspartei fůr velksrech und Aufwertung). 8

17. Polen⸗Partei.

18. Christlich⸗Soziale Reichspartei

19. Volksblock der Inflationsgeschädigten Alilgemeime Volkspartei)

20. Deutsch⸗Soziale Partei (Richard Kunze)’.

,28 G

SEE EEEE1A1

1.3.9 93 G

A☛

—7 2

8 „Auslosgssch. S. 1% in ½ 51,5eb 6 1,5b G do. Ser. 2“ do. 67,75 b 67,5 G

uu“ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

00000 00üö2öᷣSSöbSeS;ͤöe 2822228 22222=SA’

Ohne Zinsberechnung.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

*3 ½ ½ Calenberg. Kred. Ser. D E, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Reumärkische 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue 4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch.

bis 31. 12. 1911 24, 3 ½, 3 % landschafti. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 484 6300. . *4, 8 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ . eben bis 31. 12. 111.. „3 % Pommersche N, aus⸗ 1,2et bis 31. 12. 11.. 5 ½, 3 % Pomm. Neul. für

„DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S 1,2,5,7- keen

1.1.7

bes 1. 2 10

0 æ ◻☛ h☛ E’ Lüekheee’n

3 do. do. S. 3, 4, 6 N 53 b ·do. Grundrentbr 1-3 Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk, 26/4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 2. 8 unk. 31]4 3 3

duh. ..nn. Landb. do. 9. u. 10. R. 4

35 „Gotha Landkred. 4 do. do. 02, 08, 05 [3 do.⸗Mein. Ldkrd., gek. 8 4

3

4 34b 4

4 ½ 1.1.7 1.1.7 versch. do.

9 do. 8⁸

vdec. —,— 1.4.10% —,— —,— 1.1’.7¼ —— —,— 1.1.L.7† —,— 1.1.’.7 —— a21 117——

Heutiger] Voriger Anl.⸗ C. Nochangzsch 8

6. 6.

1.12 93,75 b B 1.9 89,75 G

1.2.8 87,5 b G

5. 6. Dt. Wertbest. Anl. 23

10-1000 Doll. s. 1.12.32 1g do. 10 1000 D., f. 35 Dt. Reichs⸗A. 27 uis ab 1.8. 34 mit 269

20 712 2 338 16 931 31 279 10 101

. 3 473 Nationale Bauern⸗ und Landvolkpartei 1 638

17,3 b 19,75 b G 1788

17,4 b 19,75 b G 17,6 b

9750 87,5b G

1.3.9 —,— —,— Ser. 26/4 ,1.3.9 ⁄% —,— —,—

5 Ser. 2714] 1.3. —,— do. Ser. 28]4 1.3. —,— do. Ser. 29, unk. 30 4 1.3. 24, 88 8 Schleswig⸗Holstein. Kleingrundbesitz, ausgestellt 98 Landeskult. Rtbr./4] 1.4.10 bis 31. 12. 17.3..::20,56 20,59 888 do. do. 18ℳ 1.4.10 —,— 4, 3⅞, 3 ½ Sächtäpie. :2.5., 1637b 16 b B 8 „4 % Sächj. üandsch. Kreditverb. —,— —, 78,75 b Kreisanleihen. Sächs.Kreditverein AüFeenrr bis Ser. 22, 26—33 (ve —,—

81b G Meie Limsbevechnumg⸗ d5. d0 Sp bis Ser. 25 117 % —— 32 ½ % Schles. Altlandschastl.

377 223

8888 Scd

nh Dt. Reichssch. „K* (GM), abl. 12. 29 4c,a 325 8 ℳ7.100G M. ausl A Pren9 Staatssch.

ckz. 1. 3. 29 % do. rz. 1. 10. 30 Baden Staat RM

Aul. 27 unk. 1

Vayern Linae

Anl. 27, kdb. ab 1.9.34

z% do. Staatsschatz

8 do. do. konv., gek. e heas res. s. Ldkr.

der epit, g dee . versch. —— —,— Westf. Pfandbriefam esablarunbstücke. 4 ¼ 1.1.7

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 1. Prof. Dr. Kaas, Ludwig, Domkapitular, Trier.

2. v. Guévard, Theodor, Geh. u. Oberreg.⸗Rat, Koblenz.

3. Neyses, Matthias, Landwirt, Meckel, Kr. Bitburg. 4. Tvemmel, Peter, Verbandsvorsitzender, Berlin.

1.10 (95,7b 78,75 b

2881] 532 05

1.2. 8 a0 eses.

Belgard Kreis Gold⸗ 8

223 Reststimmen. 2. .“ 1 Mithin gewählt: 1 Ab eordneter. 1. v. Lindeiner⸗Wildau, Hans⸗Erdmann, richter a. D., Berlin. 57 650 Reststimmen.

3. Deutsche Zentrumspartei . .. 8 Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Dr. Dess Friedrich, Universitätsprofessor,

bee“ a. rone⸗ Münzebrock, August,

Berlin. 52 867 Reststimmen. Durch Verrechnung ““ Nr. X essen): Schwarz, Jean Albert, Mittelschullehrer, Frank⸗ furt a. M. 4. Deutsche Volkspartei. Mithin gewählt: 1 Abgeordneier. -1 Dr. Kalle, Wilhelm, Chemiker, Frankfurt a. M.

59 402 Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. X

Hessen): 2. Günther, Christian, Landwirt u. Wüstwillenroth.

5. Kommunistische Partei. 18 3 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Münzenberg, Wilhelm, Schriftsteller, 3 386094 Fenechahn (s. PWäitlener⸗ Rerbig. 6. Deutsche Demokratische Partei.... Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. . Dr. Reinhold, Peter, Reichsminister a.

Dresden. 6444 Reststimmen. 8. Linke Kommunisten

9. Reichspartei des deutsche 1 schaftspartei) nischen Witielsiandes (Wirt⸗

10. Nationalistische Deut Arbeiter⸗ 1 1u. Vewegung) sche Ar iter earjei comtier⸗

Deutsche Bauernpartei . 12. Völkisch⸗Nationaler Block .. 15. Christlich⸗Nationale Bauern⸗ und Landvolkpartei

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Hepp, Karl, Landwirt, Seelbach, Oberlahnkr 29 460 Reststimmen.

16. Volksrechtpartei (Reichspartei Volks chspartei für Volksrecht 8

Evangelische Volksgemeinschaft (Eva Deut Vilcsce —5 Uinschaft. gelische Partei

Deut 2rennhne Partei (Richard Kunze . 19. nees. Sozialdemokratische ,2 Deutsch⸗

. Volksblock der I Volkspartei) Inß ationsgeschädigten Aüigemeine

. 2 5„

Amts⸗

Vizepräsident,

Bürgermeister,

D.,

82 . 2 89 . 8

117 650

172 867

39 532 Reststimmen. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. XI (Rheinland⸗Süd): 5. Kerp, Petér, Generalsekretär, Köln. 4. Deutsche Volkspartei. 5. Kommunistische Partei.. (s. Wahlkreis Nr. 20. 6. Deutsche Demokratische Parteik..

9. Reichspartei des Deut eeete utschen Mitielñandes baiet⸗

9 a) e edeh wern 10. Nationalsozialistische Hitler⸗Bewegung). 11. Füe eaasee c 3 br ich⸗Rationale Bauern⸗ und Landvolk⸗Partei 16. vee (Reichspartei für und Aufwertung)

17. Volksblock der Infiationsgeschäbigten Eilgemeine

2 2. . . 0. 7 5 2 2 g

Deutsche Arbeiterpartei

* . 8 . 2*

L“

Volkspartei) . 5 18. ECheift ich⸗Soziale Reichspartei. L16“

Wahlkreis Nr. 22 (Düsseldorf Ost). Abgegebene gültige Stimme davon entfallen euss 18 C“ 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands..

Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. 1. Limbertz, Heinrich, Redakteur, Essen (Ruhr). 2. Agnes, Frau Lore, Düsseldorf. 3. Gerlach, Paul, Landesrat, Düsseldorf.

22 304 Reststimmen.

2. Volkspartei . 8 Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.

1. Dr. h. c. Koch, Wilhelm, Reichsv Elberfeld. och, Wilhelm, Reichsverkehrsminister.

2. Dr. Reichert, Jacob Wilhelm,

Berlin. Generalsekretär,

6586 Reststimmen. 3. Zentrumspartei si

Mithin gewählt: 3 vbieordrese

1. Dr. Marx, Wilhelm, Reichskanzler, Berlin.

2. Giesberts, Johannes, Reichsminister a. D., Berlin.

3. Schlack, Peter, Verbandsdirektor, Köln⸗Bayenthal.

43 344 Reststimmen (s. Wahlkreis Nr. 23).

4. Deutsche veseehartei rithin gewählt: 1 Abgeordneter.

1. Schmid, Karl, Staatssekretär, Berlin.

35 916 Reststimmen.

5. heeat ätt. Partei.

Mithin gewählt: 3 Abgeordnete.

1. Thälmann, Ernst, Transportarbeiter, Hamburg.

2. Dengel, Philipp, Redakteur, Berlin.

3. Neubauer, Theodor, Redakteur, Weimar. 8

58 757 Reststimmen.

8 Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. XII (Rheinland⸗Nord):

„Partei (Reichspartei für Vol Aufwertung) chspartei für Volksrecht und

17. Unpolitische iüe der Kriegsopfer, Arbeitsinvaliden

und Unterstützungs 1 nd, ünkerstüßungsempfanger (Boltswoblfahrts⸗

18. Polen⸗Partei.

19. Volksblock der Inflationsgeschädigt 8 s 1 nsgeschädigten aigemeine

eutsch⸗Soziale Partei (Richard Kunze) 1

Wahlkreis Nr. 24 (Oberbayern⸗ Schwaben).

Abgegebene gültige Sti davon entfallen 8 g immen überhaupt. 1

1. Sozgialdemokratische Partei Deutschlands.. „„ Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 1 Saenger, Alwin, Rechtsanwalt, München. 8 1“ 4 Weich, Klara, Angestellte, vüimhene hen. 25 050 Reststimmen. 2. Deutschnationale Volkspartei.

Mithin gewählt: 1 Ab eoroneter. 1. von Lettow⸗Vorbeck, Paul, hereüesasan a D.

Bremen.

1 13 422 Reststimmen. 4. Deutsche Volkspartei. 5. Kommunistische Partei. Gewählt durch Verrechnung im Wahlkreisverband

Nr. XIII (Bayern Südost):

1. Buchmann, Albert, Fabrikarbeiter, München. 6. Deutsche Demokratische Partei.

7. Bayerische Volkspartei ...

8

2* *⁴ 2 4 . 82 1

* * 2 .ℳ 2 2 1

Mithin gewählt: 6 Abgeordnete.

1. Lang, Xaver, Oekonomierat, Hausen, B.⸗A. Kauf⸗ beuren.

2. Rauch, Hans, Dipl.⸗Ingenieur, München.

8. Diernreiter, Sebastian, Landwirt, B.⸗A. S Pfaffenham,

4 Schwarzer, Rudolf,

Münchenr Verbandsvorsitzender, 5. Loibl, Martin,

Buchdruckereidirekto 1 1 uchdruckereidirektor, Neu

6. Emminger, Erich, Reichsminister a. D. München. 19 020 Reststimmen.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

16 293

2 294 3 936

168 395 265 050

36 930

50 609

6

28 477

379 020

14

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, ee s re ein

der vrenhe. Druckerei⸗ und VBerlags⸗Aktiengen

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengeri ü8- Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. erlin Wilhelmstraße 32.

8

rückz. 1. 4. 29

Braunschw. Staats⸗ chatz, rückz. 1. 10. 29 Lippe Staatsscha

rückz. 1. 7. 29

7 Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 192. tilgb. ab 27

ve Staatssch., rz. 29 Sachsen Staat Ra⸗ Anl. 27, uk. 1. 10. 35 7 ½ 8r Staatsschatz ,fäll. 1. 7. 29

- 85 n. 2, fäll. 1.7.30 71 % Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 7 % do. RM⸗A. 27 u. Lit. 6, fällig 1. 1.32 8 Württbg. Staats⸗

99 G 94,75 G 98,6 6 99 G 99 G

zahlb. 2.1

1.4.10 [86,1 b 1.4,3 b. 2.1 98,5 G

1.4.10 80 b G

99,75 G 96,3 G

1.3.9 87 G 1.1.7 84,25 b

1.7 1.7

schatz Gr. 1, fäll. 1.3. 29

1.3 98.5 b G

99 G 94,75 b

98,4 G 80b

98,7 G 96,3 G

87 b G 5 b 58

6 ½ 9 Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2. rz. 30

Oyne Zinsberechnung.

Dt. Anl.⸗Auslosungss Nr. 1 60000bb7

do. do. Nr. 60001- 90000 Disch. Anl.⸗Ablösgsschuld

ohne Auslosgsschein..

Hamburger Anl.⸗Aus⸗

losungsscheine*.

Mecklenburg⸗ Schwerin „Anl. ⸗Auslosungssch.*

1.10 ber 8

ch. in „½ do. do. do.

do.

51,5 b G 645 G

19,3 b G 51,8 b G 51,5 b G

s8.5 6

51,5 b G 54 b G

19,7 b B 51,75 b G 51,5 b G

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

vlsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35 Anhalt. Staat 1919.. Bremen 1919 unk. 30 do 1920 do. 1922, 1923 do.08,09,11,gk. 31.12.28 do. 387-99,05,gk 31.12.23 do. 96, 02, gek. 31.12.28

in 1.4.1 1.4.10 1.4.10 1.5.,11

101 G 4 4 ½

Lübech 1923, unk. 28

4 4 4 3 ½ 8 9

een. Aessee

1 1.1.7 75b B

1

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,3 % 7% Brandenb., agst. b. 81.12.17 4,3½% Hannov. ausgst. b. 31.12.17 dndan ⸗Nass., agst. b. 31.12.17 Lauenburgeragft. b. 31.12.17 Pomm. ausgest. b. 31.12.17

88 Posensche, agst. b. 31.12.17 . 4,3 ½/ Preußische 8e u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17

4, vsFen. .u. Westf. agst. b. 31.12.17 8 Sächstsche, agst. b. 31.12.17 :Sglensce⸗ agst. b. 31.12.17

4,3 Schl.⸗Holst. agst.

18,6 b 21,1 b 17,6 G 18,5 G 18,75 G

13,9b 22,45 G 19,6 b 19,6 G 16,7b

b. 31.12.17

18,75 b 21,25 G 17,6 G 18,5 G 18.8 b

Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, kdb. ab 38 do. do. 26, kdb. ab 82 Hann. Ldskr. G. 26 N 27 t. 32

8 1.3.9 —- 7 1.4.10/87 G

8 1.1.7 8 1.1.7

98,8 G

Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 do. do. 24 gr., rz. ab 2416

Gold⸗A., kdb. ab 318

Berlin Gold⸗Anl. 26

1.u. 2. Ausg., tg. 31 do. do. v. 24.2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, 1db. 31

Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadi RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32

EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. S StadiRM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931

Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld. Ank. v. 1923, kündb. ab 29

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kd b. ab31.5.32

Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. uk. 31 Kolberg / Ostseebad RM⸗A., rz. 1.1.32 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 ie1 sb. i. Pr. Stadt „A., rz. 1.1.28 menec. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. 88b RM 26, tilgb. 3 Nürnbg. Stadt Golt 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhauf.⸗Rheinl. StadtRM2 7uk. b. 32 Pforzheim Stadt

do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932. Plauen Stadt Ra⸗ Anl. 1927. rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. b. 29

old 1926, rz. 1931] 8

1.1 1.1.7

1.4.10

1.5.11

1.2.8 1.12

1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.4.10

1.2.8

7 82 G

Stadtanleihen. 8 Mit Zinsberechnung. Antenburg (Thür.)

81,5 G

92,75 b ,5 G

Ohne Zinsberechnung .

17,2 G 17,25eb 6 8,25 b B

13,1 G

ün. Talon).

24, 2 3 % Schles. landschasti. A,,D F, ausgest. bis 24.6.17

14, 8 ½8, 3 % Schleswig⸗ Holstein

ld. Freditv. V, ausg. b. 31.12.17

24, 3 %⅜, 3 Westfälische b. 3. Folge,

ausgestellt bis 81. 12. S.

44, 289 3 % Westpr. Ritters afs

Ser. 1 II m. Deckungsbe

bis 31. 12. 11 .

*4, 3 ½8, 3 9% Westpr. Reuland⸗

scha tl. niit Deckungsbesch. 8.

31. 12. 171. .17,05 G6

92 b

b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. /10 105,75 G do. do. 8

2 8 7 do. S. A 6 ’2 1“““ 10

do. V reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Beenh ges Sur 10 do. do. Reihe 5,30/[10 do. do. Reihe 7, 31/10 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 .. do. Reihe 9, 32 . do. Reihe 10, 32 . do. R. 14u. 15,32 .. do. Reihe 18,33 . do. Reihe 19,33 . do. Reihe 8, 32 . do. Reihe 11, 30 . do. R. 2 u. 12, 32 . do. R. 1 u. 13, 32

-SöügAöAöSS2öSöSIöSög

Iq

üeaürsrüeessss SöPüPeeeeüePeeen

5 220 0 0 00

AAE 222ö—

Ohne Zinsberechnung.

75,4½ 4, 3 2% Berlin. Pfdbr. alteN, ausgestellt bis 31. 12. 1917 5,4 ½, 4,3 ½ Berlin. Pfdbr. alte 74, 3 ⅛, 3⁄ Reue Verlin. Pfdbr. 2 . ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4 F, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke) 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —,— Magdeburger Stadtpfandbr. Reihe 11 Zinstermin 1.1.701 —,—

c) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32

do. Kom. do. Rr bukz9

do. do. do. R. 21, uk. 33

do. do. do. R. 18, uk. 32

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs1 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24

2,020S g8ö’8 SüPeeeenn EPEbBEE 88

17,2 G 17,2 B 8,2 13,1 b

3,816b

7,05 G

ohne BZinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

15,6 b G

15 b

—.— 7

7

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21uk. 30

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5,11-25, 36-79,84, 86, 1629, 30 do. S. 80-83, rz. 32 . S. 1— 2, rz. 32 Ser. 1

do. Ser. 2, rz. 32 do. Kom m. S. 1, rz. 32

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 * do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis. hre 2 do. do. S. 8 (Li Pfdb.) o. Ant. S8. Anteilsch. z.4¼Lig.⸗

do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser.2, uk.32 do. do. Ser. 3, uk. 32

Braunschw.⸗Hann. Hyp .G. Pf., 25 rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1926, z. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 .Lig.⸗ G. Pf. d. Brauns 2 Hannov. Hyp.⸗

enesn. 5

p. Gld. K., uk. 30

do., ünk. 31 de do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk.b. 28

Dtsch. Genoff.⸗Hyp.⸗

Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 88 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29. do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 90, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32

GPf. d. Bln. Hyp. B. ff.

22oo Gl

222288

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung⸗.

96,5eb G 80 G

98,75 G

do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 5, uk. b. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z4 1 Liq. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. do. Gld. K. E. 3, rz. 32

GHyp. Pf. S. 1, ut2

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 .. Em. 5, uk. b. 28 .. Em. 8, uk. b. 31 ). Em. 15, uk. b. 34 . Em. 9, uk. b. 31 ). Em. 11, uk. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 . G.⸗K. E. 4, uk. 29 . do. E. 16, uk. b. 33 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 . do. E. 13, uk. b. 31

Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b.29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.8.31. do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. Rl, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf.

do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grdk. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31

—, . ⸗0

8

210œ 0 220 l

1“

do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. 8 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, Uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b.34 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, z. ab 29 do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk3 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 E. 13, uk31

g.Rxv. S 19.2 5 B

1.1.7 96 G

½

SöäE;äELAäöSeE’Annnsn

SSreürüüüüeree 5 g 831 28 S8SSSSS

EEEEetetzzzhht

2

2 Gĩ☛, .,⸗—2220o C0oCGo

220 ℛnS IDESSD

üePEgegse 2S2SN8

Sgrrrrrrrrrreees 8 A9 ekeekes⸗ 2———ö2ͤö2öF2 .

EPEhEenn

288

₰½

do. do. E. 6, uk. b.327 6 1.1.7 96 G6 NMeckl.⸗Strel. Hyp. B

382 88

58090⸗0 .

22 £ 4 0290

2500

¶Se

e.n 02 2

101.75 6b G

21. Deutscher Reichsbloc der Geschädigten. . . .

1n1

e. Stadte Frekaec sch. einse as „Abl.⸗Sch 89 ¼ d. Aus kosungsw

Zehn Beilagen cenneti Boezecbetage und drei dentalhanelsisertegen

—.,— 7

o. 31[16 1.1.7 8en Prov. 8.2.

„Operlach, Helene, Berlin. RIB; tilgb. ab 2618 1.1.7 96b G

in