1928 / 131 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilag

e

2*

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1928.

S. 2.

und 30. Oktober 1926 am 7

1926 eingetragen sind. Magdeburg, den 31. Mai 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ainz.

bei der eeca in Firma J. A. Harth Co., Aktiengesell⸗

1 chaft“ mit dem Sitz in Mainz, Bauerngasse 13, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1928 wurde die Firma geändert in „Kellerei St. Alban, Aktien⸗ sellschaft“. Demgemäß erfuhr auch

1 des Gesellschaftsvertrags eine ent⸗ prechende Aenderung. Sämtliche Pro⸗ kuren sind erloschen. I“ Mainz, den 31. Mai 1928. Hess. Amtsgericht.

88

ainz. [22712] In unser Handesersaister wurde ente bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Wein⸗ handels⸗Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Firma ist eseress in „J. A. Harth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. urch Beschluß der Gesell⸗ vom 8. Mai 1928 ist von dem Gesellschaftsvertrag § 1 (Firma) und § 9 (EVertretung) ge⸗ ändert. Solange Louis Guntrum, Weingutsbesitzer in 8bö und Hans Harth, Kaufmann in Mainz, Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder von allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokura des Viktor Lämmersdorf ist erloschen. Mainz, den 31. Mai 1928. Hess. Amtsgericht. Mainz. In unser heute bei der Firma „F. W. Kir⸗ stein⸗ in Mainz, Leichhof 22, ein⸗ getragen: Ludwi Kirstein, Kaufmann in Mainz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen und hat ihren Sitz in Mainz. Die Prokura der Ehefrau von Füs icelm Kirstein bleibt bestehen und diejenige des Ludwig Kirstein ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. 8 8 Mainz, den 31. Mai 1928. Hess. Amtsgericht.

[22713] wurde

MGainz. [22714]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. 8 Heim jr.“ in Mainz, Gr. Bleiche 3, eingetragen daß das Geschäft mit Firma auf Emilie Helene geb. Kirst, Witwe von Joseph Heim, in Mainz übergegangen ist und von derselben in unveränderter Zeise fortgeführt wird. Damit ist die Prokura der jetzigen Inhaberin er⸗ loschen.

Mainz, den 31. Mai 1928.

MHannheim. [22715]

Handelsregistereinträge vom 1. Juni 1928:

„Schokatee“ Schokolade, Kaffee und Teevertrieb Gesellschafft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Der Gesell⸗ chaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Häftung ist am 25. Mai 1928 estgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Verkaufsge⸗ schäfts von kolade, Kaffee, Tee, Konfitüren, einen, Likören, Back⸗ waren, Zuckerwaren, verwandten Ge⸗ nußmitteln und Lebensmitteln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an geeschen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten, fowie Zweignieder⸗ lasffungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Fritz Babylon, Kaufmann, Viernheim, Willi Würth, Kaufmann, Mannheim und Mina Stegmeier, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: S. 6.331.

Pfã 289 Mühlenwerke, Mannheim: Der sellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1928 in § 16 Satz 2 (Frist bei Berufung der Generalversammkung) snn 25 § 17 Absatz 3 (Stimmrecht) ge⸗ ndert.

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ anditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim in Mannheim: Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist durch Beschlu er 1eesaer Se ehe⸗ vom 3. Apri 1928, dem die persönlich haftenden Gesellschafter zugestimmt haben, in 5 (Umtausch von mbien um § 33 Hinterlegung der Aktien für die Ge⸗ neralversammlung) geändert.

Verband deutscher Gewürzmühlen Ge⸗ eellschaft mit beschränkter Haftun dannheim in Mannheim: do Oberndörfer ist nicht mehr Geschäfts⸗ lhrer. Kaufmann Leopold ert⸗ in Mannheim ist Geschäfts⸗ ührer.

Amtsgericht. F.⸗G. 4. Mannheim.

Dezember

[22711] In unser Handelsregister wurde heute

Mgrs. 122716

In unser Handelsregister A 132 ist bei der Firma Johann Springen in Vluyn 8 gendes eingetragen:

Der Mitgesellschafter Wilhelm Sprin⸗ gen i8 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben: 1. Witwe Wilhelm Springen, Charlotte geb. Geibel, in Vluyn, 4. v Töchter: a) Maria Springen, b) Hilda beide in Vluyn, als Gesellschafter in die Ge⸗ sell aft eingetreten. Diese sind von er schäftsführung und Firmen⸗

chnung nach Artikel VI des Gesell⸗ schaftsvertrags ausgeschlossen.

örs, den 20. Januar 1928. Amtsgericht. 8 M.-Gladbach. [22717] Handelsregistereintragungen. A 2846: Die Firma Carl Breiden, Mech. Kokosweberei M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen. 8 Carl Breiden, . mann, Gustorf. de Hobf i Zur Firma rm. bf in n. Clar ach: bisherine Ge hfh⸗ ter Heinrich Küstermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist gufgelöst.

A 2187. Zur Firma Bernhardt, Kaulen & Co. mmanditges. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2682. Zur Firma Gustav Reinke, Tabakfabrik in M.⸗Gladbach. Hehner⸗ traße 93: Die Firma lautet jetzt: rustav Reinke. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Heinrichs ist er⸗

lvschen.

A 2545. 88 Firma Salm & Co. mechanische Kleiderfabrik in M.⸗Glad⸗ bach: Der bisherige Gesellschafter Moritz genannt Max Chanachowicz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

AX 1331. Zur Firma Eugen Leopold in M.⸗Ghbadbach: Firma erloschen.

Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 31. 5. 1928. [22718]

Naumburg, Saale- . Seeene ister

Folgende im hiesigen Abt. A unter nachbezeichneten Num⸗ mern eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden, da sie nach Mitteilung der Han⸗ delskammer nicht mehr bestehen:

8 . Neꝛl i Naumburg a. S., deren Inhaber der Kaufmann Max Paul Schroeter war;

2. Nr. 29. Fivma Wilh. Marbach Nachf. (Inhaber Hermann Liebsch) in Naumburg a. S., deren Inhaber der Kaufmann Hermann Liebsch war;

3. Nr. 647. Firma Stüchema Werke, Robert Se in Naumburg a. S., deren Inhaber der Ingenieur Robert Stüßgen in Naumburg a. S. war. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗

8 1s eh ehn⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte gelten zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Naumburg a. S., den 30. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

Neheim. [22719] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Gebrüder Hoerster G. m. b. H. in Hüften folgendes eingetragen:

Von Amts wegen gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. gelöscht am 10. Mai 1928. Neheim, den 10. Mai 1928.

Das Amtsgericht. Neumünster. [22720] Eingetragen am 26. Mai 1928 in das Handelsregister A Nr. 611 die Firma Herbert Johannsen, Neumünster, und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Johannsen in Neumünster. Amtsgericht Neumünster.

Neuss. 22721] In unser Handelsregister A Nr. 835 wurde am 22. Mai 1928 bei der Firma Hammann & Cie. in Neuß eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuß.

7

i Odenkirchen. [22722] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 78 wurde bei der Firma M. Heymanns in Wickrathberg heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 15. Mai 19228. i Preußisches Amtsgericht. Opladen. 22723 Vn das Handelsregister 88 2 Nr. 454 ist am 31. Mai 1928 die Firma Peter Nonnenbroich, Langenfelder Me⸗ tallwarenfabrik in Langenfeld, und als deren Feseüer der Fabrikant Peter Nonnenbroich in Langenfeld eingetragen. Dem Josef Schmitz in Immigrath ist Prokura erteilt. Ametsgericht Opladen.

1

8 1

[22725]

ister Abt. B ist heute Fege ppelner Automobil

G. m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ 8 vom 12. Mai 1928 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst und der Bücher⸗ revisor 2992 Fichtner in Oppeln zum Liquidator firna; Horst Neidhardt ist als Geschäftsführer abberufen. Amts⸗

Oppein. En Handelsr bei der

7

JI OppeHiln.

Prenazlau.

Nr. 91 ist

horst, geb.

Rastatt.

e

seaftant und Mittelbadische Kirsch⸗ und Weinbrennerei, Likörfabrik Otto Lang in Rastatt wurde heute in das Handels⸗ register jeweils eingetragen: Kaufmann Fritz Ueltzhöffer Prokura 2 Rastatt, 26. Mai 1928.

Regensburg. eingetragen:

Gesellschaft für Verwertung on schränkter Haftung“ in R en Beschluß der a

6 sellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert, daß, hms mehrere 8 ts⸗

allein berechtigt ist. ist nicht mehr Geschäftsführer; die Pro⸗

kura des shonn als Geschäftsführer wurden bestellt: 8 Brauereidirektor, und

burg.

„Gebrüder Neuburger“ infolge legung des Sitzes von Straubing nach Regensburg Geschäftslokal: Wahlen⸗ straße 17 —. 10. Kaufleute Selmar und Facob Neuburger in I

ist allein zur Ve⸗ der Firma berechtigt. Unternehmens ist Eisenwaren⸗ und Haus⸗ und Küchen⸗ gersfegeschefte engros und detail.

Ausscheidens des Gesellscha Bonn aufgelöst. wird von dem Gesellschafter „Johann Bonn“ mit dem Sitz in fortgeführt.

treibt unter 1j Eichhofen Josef Bonn“ mit dem Sitz

gelöst und die

Remscheid. getragen:

Rudolph Lihn teilung A —: Die Firma ist erloschen.

der Abteilung A —; Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Theill ist am 17. Februar 1921 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ruth Theill, die letzten beiden minder⸗

die

harmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Berlin, Zweigniederlassung Oppeln

ralversammlung vom 38. unter Zustimmung der persönli tenden Gesellschafter ist der

geändert.

Amtsgericht 29. 5. 1928.

Oppeln,

Oranienburg. [22726 heute unter Nr. 206 bei der Firma Edel in Oranienburg fo tragen worden:

Bertha Edel, geb.

und Erwin Edel in Oranienburg. Oranienburg, den 24. Mai 1928. Amtsgericht. 8. Osterode, Ostor. 22727] In das Handelsregister B ist unter Nr. 26, betreffend die Firma über⸗ landwerk Osterode G. m. b. H., Osterode, Ostpr., folgendes ein⸗ etragen: Direktor Biermann ist als iquidator ausgeschieden. Als Liqui⸗ datoren sind neu bestellt: Rechtsanwalt Direktor Werner Axt in Königsberg und Direktor Franz Makowski daselbst. Osterode, Ostpr., den 15. Mai 1928. Amtsgericht.

122728] In unser Handelsregister Abt. 4. der Fa. Kgl. priv. Mohren⸗ apotheke H. Steinhorst, Prenzlau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Stein⸗ Heidergott, in Prenzlau übergegangen.

Dem Apotheker Dr. Walter Stein⸗ horst, Prenzlau, ist Prokura erteilt. Prenzlau, den 31. Mai 1928 Das Amtsgericht.

[22729 Zu den Firmen: Mittelbadische Kon⸗ rvenfabrik Weber & Co. Nachf. in

Die dem erteilte ntsgericht

ist erloschen.

[22730] In das Handelsregister wurde heute

I. bei der Fiuimg „Bayerische Land⸗

Bodenerzeugnissen mit Mai 1 wurde

2 22

ö“ vom 21. e

6 des

äfts⸗ schaft

chülein

söhrer bestellt sind, jeder der Ge ührer zur Vertretung der 88

ilhelm

engler ist erloschen; arl ohann engler, Kaufmann, beide in Regens⸗

II. die offene Handelsgesellschaft

er⸗

Beginn der Gesellschaft Funi 1925. 89 ellschafter sng g Jeder der Gesellschafter rtretung und Zeichnung Gegenstand des der Betrieb eines

III. die offene andelsgesellschaft „Johann Bonn“ in bndorf ist infolge 8 ters sef

Die Papierfabrikation tto Bonn i Endorf unter der bisherigen .ve. Endorf

829 Bonn in chönhofen, be⸗ appenfabrik

IV. der Kaufmann Untereinbuch, Gemeinde der Firma

iu Untereinbuch eine Pappenfabrik.

V. die offene Bappenfahri aft „Petry & Wein“ in Laaber, O. Pf., st lt. Beschluß der Lhsggeer auf⸗

irma erloschen.

i 1. Juni 1928.

Registergericht.

[22731] Handelsregister ist ein⸗

1. am 1. Mai 1928 bei der Firma Nr. 342 der Ab⸗

Regensbur Amtsgericht

In unser

Bei der Firma Josua Theill Nr. 47

sgesc Gleichzeitia sind Witwe riedrich Wilhelm Theill. Helene geb. oll, Friedrich Wilhelm Theill und

ährig, alle zu Remscheid wohnhaft, in ellschaft als persönlich haftende

[22724]

H.⸗R. B 83: Durch Beschluß der Gene⸗ April 1928 haf⸗ esell⸗ chaftsvertrag im § 5 (Umtausch der tkien) und § 33 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung) den

In unser Handelsregister Abt. A ist Max ndes einge⸗ 1 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erögang auf die Witwe

1 eyer, in Oranien⸗ burg als Nießbraucherin des Nachlasses des Ingenieurs Max Edel übergegangen. Miterben sind die Kaufleute Walter

1I Nr. 1556 der Abteilung A —:

tretung der Gesellschaft sind nur Gustav „Theill und Witwe Friedrich Wilhelm Theill, Helene geb. Koll. und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Bei der Firma Leonhard Berghaus Nr. 1424 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen.

am 2. Mai 1928 bei der Firma J. D. Schmidt & Lohmann Nr. 56 der Abteilung A —: Der Gesellschafter Hermann Julius Bertram ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3. am 3. Mai 1928 unter Nr. 1889 der Abteilung A: Die Firma Bernhard Fahn in Remscheid. Inhaber ist der

dHaufmann Bernhard Hahn in Ohligs.

4. am 4. Mai 1928 bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft Nr. 9 der Ab⸗ teilung B —: Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel in Remscheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann.

5. am 7. Mai 1928 bei der Firma C. G. Sieben &᷑ Co. Nr. 30 der Ab⸗ teilung A —: Dem Kaufmann Carl Gustav Sieben in Remscheid ist Einzel⸗ prokura, dem Ingenieur Paul Schür⸗ mann in Remscheid und dem Kaufmann Paul Voß in Ronsdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Unter Nr. 1890 der Abteilung A: Die Firma Carl Bick & Co. in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1921 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Carl Bick in Remscheid und Emil Bockholt in Lennep.

6. am 8. Mai 1928 bei der Firma Alfred Söhnchen Nr. 1520 der Ab⸗ teilung A —: Die Prokura der Ehefrau Alfred Söhnchen, Aline geb. Flitsch, ist erloschen. Emilie Söhnchen, ohne Beruf, in Remscheid ist Prokura erteilt.

7. am 9. Mai 1928 bei der Firma Friedrich Schwardtmann Nr. 1503 der Abteilung A —: Die Zweignieder⸗ lassung in Remscheid ist aufgehoben.

8. am 10. Mai 1928 bei der Firma Wilhelm Hoffmann Nr. 1498 der Abteilung A —: Die Prokura der Ehe⸗ frau Wilhelm Hoffmann. Matilde geb. Heider, ist erloschen.

Bei der Firma Beckschulte & 1

e Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen

7 7

Lenneper Tuchlager Friedrich Lender⸗ mann Nr. 1676 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma R. Greuling & Co. Nr. 1598 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen. 1 .

10. am 15. Mai 1928 bei der Firma Blumberg &᷑ Höhn Nr. 1734 der Ab⸗ teilung A —: Die Liauidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Bragola Werk Gustav Gottschalk Nr. 1412 der Ab⸗ teilung A —: Die Prokura Ewald Metzmacher ist erloschen.

11. am 16. Mai 1928 unter Nr. 1891 der Abteilung A: Die am 1. Mai 1928 begonnene offene Handelsgesellschaft Schophoff & Co. in Remscheid. Persön⸗ lich haftende Gesellsscchafter sind Otto Schophoff, Kaufmann, und Friedrich Arnold, SEpediteur, beide in Remscheid. Dem Kaufmann Carl Artur Arnold in Remscheid ist Prokura erteilt. Unter Nr. 1892 der Abteilung A. Die Firma Brinkmann & Hoppe in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1928 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Ernst Brinkmann und

ald Hoppe, beide in Remscheid.

12. am 18. Mai 1928 bei der Firma Petermann & Hammer Nr. 1257 der Abteilung A —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Ewald Metzmacher & Co. Nr. 1707 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Adolf Wieber & Sohn Nr. 1519 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Wieber ist alleiniger Inhaber der Firma. 3

13. am 19. Mai 1928 bei der Firma Gebr. Arns Nr. 1 der teilung A Die Prokura Karl Seringhaus ist erloschen. Bei der Firma Paul Krinke Nr. 1091 der Abteilung A —: Die Ge⸗ sen 28 ist anfgelöst, der bisherige Ge⸗ jellschafter Fritz Koch ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura der CEhefrau Fritz Koch. Else geb. Krinke, bleibt bestehen. 14. am 21. Mai 1928 bei der Firma Ludwig Wiedenhoff jun. Nr. 950 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Wiedenhoff ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Ehefrau Walter Wiedenhoff, Emilie geb. Theis, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

15. am 22. Mai 1928 bei der Firma Dresdner Bank setale Remscheid Nr. 107 der Abteilung B —: Der Ge⸗ eisn dae vom 12. Dezember

1924 ist in den §§ 19 und 21 und dur Hinzufügen des § 28 durch Beschlu der Generalversammlung vom 3. Mai 1928 abgeändert worden. Bei der Firma Steinbockwerk Gott⸗ lieb Altena Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 277 der Abteilung B —: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Ueseendach vom 18. Juli 1927 ist der

gericht Oppeln, den 26. 5. 1928.

Gesellschafter eingetreten.

ur Ver⸗

am 14. Mai 1928 bei der Firma §

chaft) des Gesellschaftsvertrags; Cha00, und 8 aufgehoben. Nr 4 Stelle tritt eine Bestimmung über Bildung, Amtsdauer und Wahl Aufsichtsrats. 88

Bei der irma Commerz Privat⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft Remscheid Nr. 157 8 teilung B —; In der Generalver aom lung der Aktionäre vom 17. Apen 18 ist die Aenderung des § 20 g

esellschaftsvertrags (Teilnahme der Generalversammlung) beschlos vcpefnhe girmg Fufschmibt Ch.

ei der Firma Hufschmidt & Nr. 1271 der Abteilung A —: -9— benschaß ist ausgelöst. Die bisher Gesellschafterin Ehefrau Walter 6 e Fosefine geb. Bender. alleinige erin der Firma.

Bei der Firma Siebert & Co Nr. 1782 der Abteilung A —: Die bn aft ist ausgelist. Der bisher, Gesellschafter rnst Siebert alleiniger der Firma.

Bei der Firma Franz Becker Söhne Nr. 1601 der Abteilung 4. Der Gesellschafter Adolf Becker ist a der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma Bernhard Hahn Nr. 1889 der Abteilung A —: Das . schäft ist mit dem Firmennamen o üßert an Walter Bernhardt und En Hahn, beide Kaufleute in Remscie Sie se en es als offene Handelsgeg schaft⸗ begonnen am 16. Mai 1928, Nie⸗ lautet jetzt Bernhard

achf.

Bei der Firma David Dominieus Co. Nr. 1577 der Abteilung ¼2 Das Geschäft der Gesellschaft ist i dem Firmennahmen veräußert David Dominicus, Fabrikant Kaufmann in Remscheid. Die Finsh wird er Uebergang in dem Betriebe der Gesellschaft fründeten Forderungen und Verbh ichkeiten ist bei dem Erwerb des schäfts durch David Dominicus a geschlossen. .

Bei der Firma Alexanderwerk A.h der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft Nr. 9 der Si B —: DM Generalversammlungsbeschluß d

olgende h

2 un Fil Ab-

K

8. Mai 1928 sind stimmungen des Gesellschaftsverte

eändert: § 12 (Zusammensetzung 1

efugnisse des Vorstands), § 15 Beschlu fähigkeit des Aufsichtzrag 20 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung die Aufsichtsratsmitg lebzes § Abs. 1 Satz 3 (Verteilung dieser C. gütung), § 23 (Generalversammlu und Stimmrecht der Aktionäre, Hinte le knvapvefehesten § 24 Abs. 2 Sch (Zeitpunkt der ordentlichen Genen versammlung), § 25 Abs. 5 (Vors Geschäftsordnung der Generalbe sammlung). Die §8§ 14 Abs. 2 (Ueb. ö“ etreffs Amtsden⸗ es ersten Aufsichtsrats) und 20 A. fallen fort.

16. Am 24. Mai 1928 bei der Fim Paul Meier Nr. 1697 der teilung A —; Die Prokura der G frau Paul Meier, Klara geb. Hohf ist erloschen.

„Bei der Firma Vereinigte Et Nr. 1877 der . teilung A —: Dem Handlungsgehll Karl Triesch zu Remscheid und n Zgehilsen Emil Stursberg sttringhausen ist vderart Gesen prokura erteilt, daß sie gemeinschaflt oder jeder zusammen mit eim anderen Prokuristen die Gesellsche vertreten können.

Bei der Firma Schumacher Kißling Nr. 1343 der teilung A —: Hermann Imhoff ist t der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei der Firma J. Carl Tack Nr. 1050 der Abteilung A —: Die Lschaf ist aufgelöst. Der bishen Gesellschafter Gustav Haas alleiniger 8z. der Firma. Facs ohne Beruf, in Remschei Prokura erteilt.

Bei der Firma J. Peter Betzler Nr. 1560 der e A —; 8 jetzt infolge Erbgang Mh

Johann Peter Betzler, Ida geb. länder, in Remscheid. Ihre Prat ist erloschen. . 17, am 25. Mai 1928 unter Nr. der Abteilung A die Firma M & Cie. Zweigniederlassung Remste in Remscheid; Be-lench renk

zu Buenos Aires bestehenden §Ha. Morea & Cie. Perse

lich haften Gesellschafter der 1. Juni egonnenen ofe Handelsgesellschaft sind Ciriaco Mumn Carlos orea, Benigno Galarnt Pedro J. Castagnio, alle Kaufleuel Buenos Aires, Alfred de Berne und André de Berrosta, beide Kn

leute in Paris.

Unter Nr. 1894 der Abteilung 4 Joh. Peter Spelsberg in ne eid. ist Johann h pelsberg, Fabrikant in Remscheid. 18. am 26. Mai 1928 bei der Fic⸗ Heinrich Weiand Nr. 1444 der teilung A —: Die Firma ist erlosce Bei der Fme —1 Extermann

Nr. 1402 der Abtetlung A Firma ist von Amts wegen gelösch 19. am 29. Mai 1928 bei der ön David Kotthaus Aktien Gesellschaft Nr. 272 der Abteilung B —: Tn⸗ luß s. 4 des

slde astun

. —:

Generalversammlungsbe

15. Mai 1928 ist § 4 sellschaftsvertrags (Uebertragung Aktien) geändert.

itz der Gesellschaft nach Remscheid verlegt worden. § 2 (Eio der Ccheh

Bei der Firma Darmstädtense Nationalbant, Kommanditgese

2 versammlu 8 Enhe

800 000 RM. 8 brücker und dem Dr.

Hotel

gisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1928.

S. 3

en wei Nr. Ir⸗ 3. April 1928 ist unter der dersonke öS. llschafter der Gesellschaftsvertra eun (Umtausch der Se. ung. interle ktien Finterlegreas h eändert. bei der Firma r Nr. 1680 der Ab⸗ Die Firma ist erloschen. 31. Mai 1928 bei der Firma

auf Akti scheid Dur

lung v timmu

niederlassung Rem⸗ der Abteilung B —: der Generalversamm⸗ u⸗ ge⸗ im 33 die

August Glase teilung A —:

m eeaann & Werrenrath Nr. 1166

8 Abteilung Aasch Die Firma ist von egen gelöscht. 88 8 8 gFirxma Werkzeugfabrik emscheid“ Carl Höhborn Nr. 1097 her Abteilung A —: Die Prokura Her⸗ mann Rosenthal ist erloschen. 1 Es wird beabsichtigt, die Firma Mathias Peller Nr. 1770 der Ab⸗ teilung A im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Der Firmen⸗ inhaber, dessen Au unbekannt ist, wir hiervon mit Widerspruchsfrist bis 15. September 1928 I1 Amtsgericht in Remscheid.

heydt, Bz. Düsselgorf. [22732] 88 8 Handelsregister ist eingetragen worden in Abt. B:

Unter Nr. 98 am 8. 5. 1928 bei der Firma Söa & Cie. Kefelscatter mit beschränkter Haftung in eydt: Auf Grund eschlh es der Generalver⸗ ammlung vom 15. 3. 1928 ist § 8 des gnelschotsvertrat 8 de geändert, daß ür den Fall, daß mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden sind, dur Gesell⸗ chafterbeschluß einzelnen Geschäfts⸗ führern die Seh nis erteilt werden ann, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Unter Nr. 62 am 12. 5. 1928 bei der Firma Naber Briko, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Rheydt: Durch Be⸗

luß der Gesellschafter vom 18. April 1928 ist die Firma geändert in Paul Naber, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht worden. §§ 1 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags sind entsprechend geändert.

Unter Nr. 70 am 30. 5. 1928 bei der Firma F. H. Hammersen, Aktiengesell⸗ schaft in Osna rück, Zweigniederlassung in Rheydt: §.3 Absatz 1 der Satzun ist wie folgt geändert: Das Grundkapita

1 beträgt 25 000 000 Reichsmark und ist keingeteilt in 121 000 Stammaktien zu je 200 RM = 24 200 000 RM und 4

200 RM Karl Aschen⸗ ronst Hegels in Osnabrück ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt sind, jeder einzeln gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied, einem anderen Prokuristen oder einem Handelsbevollmächtigten die Ge⸗ fellschaft zu vertreten. Dr. Ernst Hegels in Osnabrück ist mit Wirkung vom 20. 1. 1928 ab zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Berechti⸗ gung, die Firma gemeinsam mit einer zweiten vertretungsberechtigten Person zu vertreten.

In Abt. A: Unter Nr. 1150 am 18. 5. 1928 bei der Firma Witwe Heinr. aus dem Kahmen & Söhne, Rheydt: Wil⸗ helm aus dem Kahmen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich aus dem Kahmen u Rheydt in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 2

Unter Nr. 1221 am 21. 5. 1928 bei der Firma Mertens⸗Drecker, M.⸗Gladbach, Z0, gniederlassung Rheydt: Die Firma

Vorrechtsaktien zu je

ist geändert in „Mertens⸗Drecker Nachf.“.

Die in Rheydt bestehende Zweignieder⸗ lassung ist selbständige Niederlassung geworden. Fetzige Inhaberin ist Eli⸗ säe Rademächers, Kauffräulein zu theydt.

Unter Nr. 951 am 25. 5. 1928 bei der Firma Abels & in Rheydt: Die Gesellschaft ü6 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gerhard,. Abels, Kaufmann zu R eydt, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Ehefrau Gerhard Abels, Anna geb. Vennedey, zu Rheydt ist Prokura erteilt. 1

Unter Nr. 1171 am 26. 5. 1928 bei der

um Franziskaner Fran

aul Baur, Fiheygi. Die Firma i erloschen.

Unter Nr. 1157 am 15. 5. 1928 bei der Ferdinand Lüngen in Rheydt: Die Firma ist erloschen. 1

Unter Nr. 819 am 11. 5. 1928 bei der

irma Wwe. Maria Mirbach in Rheydt:

die Firma ist erloschen. a an 86. ö

r Firma Frau Josephine Vennedey, Fherdir Die Firma ist erloschen.

8 Amtsgericht Rheydt.

8

Saalfeld, Saale. [20667]

in unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 327 bei der Firma Schu⸗ mann’s Elektrizitätswerk, Werk Saalfeld, Saalfeld, eingetragen: Di⸗ plom⸗Ingenieur Richard Felix ist vom 1. Mai 1927 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene ndels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Max Lange führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Mollhelm, Schoen⸗ beck und Hinke 8 erloschen.

Saalfeld, Saale, den 21. Mai 1928.

schöningen. 122733] das Handelsregister Band A Blatt 384 ist heute unter Nr. 332 ein⸗ getragen:

Die Firma Otto Koch in Schöningen, als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Otto § daselbst. Die Firma ist ein Handelsgeschäft niit Eisenwaren, Haus⸗ und irtschaftsgegenständen, Klempnerei und Installationsgeschäft. Schöningen, den 26. Mai 1928.

9 Amtsgericht.

Sonne- erg, Thür. In unser Pand⸗

elsgeschäft ist tragen worden: 1. Abteilung A.

1. Unter Nr. 606 am 26. Mai 1928 bei der Firma Hermann Metzner in Sonneberg: Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B.

2. Unter Nr. 7 am 25. Mai 1928 bei der Firma Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst, Akt.⸗Ges. in Oberlind: Dem Kaufmann Otto Dorst in Ober⸗ lind ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

3. Unter Nr. 37 am 22. Mai 1928 bei der Firma Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Akt. Ges. Filiale Sonneberg, Freng⸗ niederlassung der L“ irma in Hamburg: In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 17. April 1928 ist die Aenderung des § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung) be 12 worden.

4. Unter Nr. 78 am 30. Mai 1928 bei der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Sonneberg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1928 ist mit Zustimmung der perfönlich haf⸗ tenden Gesellschafter der Gesellschafts⸗ vertrag in Art. 21 Abf. 1 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder), Art. 31 Abs. 1 (Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung), Art. 32 Abs. 2 (Berufung von außerordentlichen Generalversammlungen) und Art. 35 Abs. 1 (Erfordernisse eines Satzungs⸗ ändevungsbeschlusses) geändert; ferner sind Art. 3 Abs. 2. rflgang der Ge⸗ sellschaft), Art. 31 Abs. 6 Satz 2 (Stimm⸗ recht von Bevollmächtigten) und Art. 33 Abs. 7 Satz 2 (Protokollierung der Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung) gestrichen.

Sonneberg, den 1. Juni 1928.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Stade. [22795]

In das Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Bauhütte Stade, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Stade“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1928 ist das Stammkapital auf 25 550 RM erhöht und § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages entsprechend ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Stade, 30. 5. 1928.

122784. einge⸗

Stadthagen. 172ↄ22736] Im Handelsvegister B hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei der unter 68 Nr. 25 eingetragenen Gewerkschaf tWeser in Altenhagen folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Staatsrats Erich Stein⸗ brecher aus Bückeburg 7 der Ober⸗ regierungsrat Heinrich Naujoks da⸗ selbst in den Vorstand gewählt. Stadthagen, den 23. Mai 1928. Das Amtsgericht. III.

Stadthagen. 22737] In unser Handelsregister A ist heute bf⸗ der v“ Rrischüfte zenen Handelsgese n Firma „Heinrich Seegers“ in Stadthagen ein⸗ getragen: b

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist außer der Witwe Clotilde Seegers, geb. Arras, in S auch der ““ haftende sell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Seegers in Stadthagen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen befugt.

Dem Kaufmann Karl Seegers in Stadthagen ist Gesamtprokura mit dem Prokuristen Ernst Richter in Stadt⸗ hagen erteilt.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Seegers in Stadthagen mit dem Prokuristen Ernst Richter in Stadthagen ist erloschen.

Stadthagen, den 26. Mai 1928.

Das Amtsgericht. III.

Steinbach-Hallenberg. [22738] Bei den nachstehend au ihrten, im hiesigen Handelsregister, Abt. A, einge⸗ tragenen Firmen, 1. unter Nr. 4, Firma Christian Usbeck in Steinbach⸗ Hlen⸗ ber; 2. unter Nr. 27, Firma Johann riedrich Wilhelm, Steinbach⸗Hallen⸗ g; 3. unter Nr. 33, Fivma Wilhelm Gratz in Rotterode; 4. unter Nr. 60, Jäger & Kluthe in Oberschönan; . unter 8 deg in Steinba allenberg; . unter Nr. 66, Firma Caroline Michalowski in Steinbach⸗Hallenberg, ist in Spalte 5 gendes b worden: Die irma ist er n. Stein 1 Seg Nerberg. den 22. bezw.

Stolp, Pomm. 1“] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B v. 25. . Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A. Hoffmann u. Co. Aktiengesellschaft in Stolp. Kaufmann Hermann Ratzlaff in Stolp ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Stolp.

Straubing. Handelsregister. [22740] a) Neueintrag: „Leonhard Fronhofer“, Sitz Moosmühle bei Landau a. J. In⸗ haber Maria Fronhofer, Kunstmühlbe⸗ itzerswitwe in Moosmühle. andels⸗ Uund Kundenmühle und Mehl⸗ und Futtermittelgroßhandlung. b) Löschung: „Josef Deiß“, Sitz Laber⸗ weinting: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 1. Juni 1928. Amtsgericht. Registergericht.

E 2

unser Handelsregister r.

ist heute bei 85 Firma Willy Tarnow

in Swinemünde eingetragen worden:

Von Amts wegen gelöscht.

Swinemünde, den 1. Juni 1928. Das Amtsgericht.

Swinemünde. In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft Stettin, Zweigniederlassung Swinemünde einge⸗ tragen worden: Der Banldirektor Paul Reiße in 88g B,9.-g. stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Pro⸗ kura des Walther Haun ist 18h An Ludwig Hasselmann, Stettin, Ernst Ocker, Stettin, Wilhelm König, Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeins 8 mit einem Vorstandsmitglied die eellschaft ver⸗

treten kann. Amtsgericht Swinemünde, 1. Juni 1928. Teuchern. [22743]

Es wird von Amts wegen die im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 eingetragene Firma Ersatzbrikett⸗ abrik in Trebnitz, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu l 8 hen. Zur

ltendmachung eines Widerspruchs, der bei dem unterzeichneten Gericht zu er⸗ heben ist, wird eine Frist von bochen den 31. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. 22744] In unser Handelsregister and 1 O.⸗- Z. 223 ist heute zu Firma Franz Conradi in Hönigsfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 22. Mai 1928. Bad. Amtsgericht. I.

Villingen, Baden. [22745 In Ucser Handelsregister A Band 1 ist unter O.⸗Z. 61 zu Firma Schwarz⸗ wälder Soesseheese rik Friedri Walther in Königsfe⸗ ein. ’“ worden: dennter eng ra erteilt. Villingen, den 30. Mai 1928Z. Bad. Amtsgericht. I.

Villingen, Baden.

Eintrag zum 1 Band II O.⸗Z. 130. 89 helm Weber, Juwelen,

[22746]

Villingen.

Inhaber: § stock in Villingen. Blumenstock in Villingen

keiten und de Heilbronn a. Die ohne vhncettni andeutenden Zusatzes

geführt. Villingen, den 30. Mai 1928. Bad. Amtsgericht. I.

Wattenscheid. 1 In unser Handelsregister Abt.

tung in Gelsenkirchen, lassung Wattenscheid, getragen worden:

sellschaft bestellt. Konevolcas. me e ftsführer. Die dftssügerkassung gehoben. 9 sobene. scheit, den 16. Mai 1928Z. Das Amtsgericht. 6

ist

Weener. In das süefige

teilung B Band t zu

„Polass holländische I“

Gesellschaft mit beschränkter

in Weener, heute eingetragen:

beendet. Amtsgericht Weener, 24. 5. 1928.

Weimar.

unser Handelsregister Abt.

worden: Der Spediteur

der

T ingisches Amtsgericht.

23. Mai 1928. Das Amtsgericht.

Isellscha

el- S 8S nach Ziff. 6

d i. Schw. heute

Dem Kaufmann e in Königsfeld ist Pro⸗

Handelsregister A rma Karl Wil⸗ Gold⸗ und

Silberwaren, Taschenuhren en gros in

Kaufmann Wilhelm Blumen⸗

b Kaufmann Wilhelm 8 von Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Weber, Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren, Taschenuhren en gros in Heilbronn betriebene Ge⸗ schäft käuflich erworben unter we der im Betrieb begründeten Verbindlich⸗ n Sitz des Geschäfts von N. nach Villingen verlegt. Firma wird von dem Erwerber Beifügung eines des vea ort⸗

. Nr. 31 ist heute bei der Ruhr⸗Emscher

Il- t mit be kter Haf⸗ Baugesellschaf folgendes ein⸗

Stukkateur Heinrich Groß. Gelsen⸗ kirchen, ist zum Geschäftsführer der Ge⸗

Josef Velten ist nicht

auf⸗

[22748] Handelsregister Ab⸗ I ist zu der Firma

[22749]

In A Bd. 1 Nr. 230 ist heute bei der Firma Eduard Münzel in Weimar eingetragen Theodor Münzel in Weimar ist durch Tod aus ft ausgeschieden. Die Ge⸗ Abs. 8 des

Gesellschaftsvertrags vom 1. 4. 1909 und

NMachtrag dazu vom 8, 4. 1921 mit seiner

Tochter Marie Münzel in Weimar geb. am 9. Mai 1910) als persönlich ftender Gesellschafterin fortgesetzt. eder Gesellschafter ist zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die minderjährige Gefellschafterin Marie Münzel durch ihre Mutter Frau verw. Hedwig Münzel, geb. Zothe, als elterliche Gewalthaberin gesetzlich ver⸗ treten wird. Weimar, den 24. Mai 1923Z. Thür. Amtsgericht.

Weimar. 2ep In unser Handelsvegister 1. 4 Bd. II Nr. 60 ist heute bei der Firma Oskar Kühnlenz in Weimar einge⸗ tragen worden: Dem Lü-rh Eduard Bens in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 31. Mai 1928. Thür. Amtsgericht.

Westerland. 22751] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 145 am 11. 5. 1928 eingetragen worden die Firma Meierei Sylt Inh. August Thomas, Tinnum, und als deren Inhaber der Meiereibesitzer August Thomas in Tinnum.

Das Amtsgricht Westerland.

Westerland. In das Handelsregister A ist unter Nr. 146 am 15. 5. 1928 eingetragen worden die Firma Jens Bleeg, Wester⸗ land, und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger Jens Bleeg in Westerland. Das Amtsgericht Westerland.

Worbis. 8 [22753] In das Handelsregister A ist am 26. Mai 1928 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Ferna, Inh. August Müller, Ferna (Nr. 75 des Reg.), eingetragen: Die Firma ist geändert in „Dampf⸗ ziegelei Ferna, August Müller, Ferna, Kreis Worbis“. Inhaber ist jetzt die Witwe des Ziegeleibesitzers August Müller, 8 geb. Hobrecht, in Duderstadt. Aloys Jakobi und Heribert Müller in Duderstadt ist Prokura erteilt. Worbis, den 26. Mai 1928.

Das Amtsgericht.

Zschopan. [22754] Auf Blatt 346 des Handelsregisters ist heute die Firma Walter Hengst Modewaren & Confektion in Zschobau und als deren Inhaber der aufmann Friedrich Walter Hengst in Zschopau eingetragen worden.

Amtsgericht Zschopau, den 31. Mai 1928.

3. Vereinsregister.

Saalfeld, Ostpr. [23810

folgendes eingetragen:

besitzer Hugo Günther aus

worden. Saalfeld, Ostpr, den 16. Mai 1928. Amtsgericht.

[22752] E

In unser Vereinsregister Nr. 2 ist bei dem Verein selbständiger Kaufleute heute Buchdruckerei⸗ Saalfeld, Opr., ist neu in den Vorstand gewählt scha

Genossen, 2. die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft 8 be⸗ sonderen Bedingungen Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich nur darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen, dgtshabigeechen oder Ge⸗ hälter oder dHurch sonstige Verwaltungs⸗ ausgaben, die nicht durch den Zweck Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der vene 9 schaft ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt. Breslau, den 15. Mai 1928. Amtsgericht.

EIberfeld. e051p In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1038 die Bullenhaltungs⸗ Pnos enschaft Cronenberg, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Cronenberg, eingetragen. Statut vom 16. Februar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Bullen im Bezirk der Genossenschaft. 1 Elberfeld, den 19. Mai 1928 Amtsgericht. Abt. 13 a

ssen, Ruhr. 123055] In das Genossenschaftsregister ist am 31. März 1928 bei folgenden Genossen⸗ schaften: 1 1

Rabatt Sparverein für Essen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen; b Schonnebecker gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene ö mit beschränkter Haftpflicht, Schonnebeck;

Kasse für Verselbständigung und Se haftmachung, eingetragene nger. chaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Die Genossenschaft ist ge⸗ mäß §§ 2 und 4 der Verordnung vom 21./29. Mai 1926 von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Essen.

Frankenhausen, Kyffh. [23051] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein Frankenhausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenhausen“, ein⸗ getragen worden: 1 Der Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein rankenhausen, e. G. m. b. H. in ranken ausen ist mit der ““ genossenschaft Volkskraft e. G. m. Erfurt verschmolzen. Die Firma Konsum⸗ und Produkti Verein Frankenhausen e. G. m. b. H. in Frankenhausen ist erloschen. Bad Frankenhausen (Kyffh.), de 22. Mai 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Friesoythe. 1 [23056]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. April 1928 errichtete Elektrizitätsgenossen⸗ ft Lohe, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Lohe, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elek⸗ trischem Strom zwecks Förderung des

in

mit

4. Genossenschafts⸗ register.

82 8. eeee nschaft Miche „Lagerhausgenossenscha eingetragene Genossenschaft mit

sind beendet. 8 Aschaffenburg, den 1. Juni 1928. Amtsgericht Registergericht.

be Ge In unser Genossen v

heute unter Nr. le dur Diskont⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. tragen worden. Sitz Berlin. stand des Unternehmens

Wechsel der

Wirtschaftsfragen, B.

schaftsfragen gewährt werden. Amtsgericht lin⸗Mitte. Abt. 88, den 4. Juni 1928.

r Mühlen

ist am 24. Mai 1928 bei 1 eingetra

vereinigung .ne,.eis enossenschaft mit be getragen: Die Genossenschaft ist äuf gelöst. 3 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Breslau.

1

bei 1 V „Wohlfahrt“ eingetragene E“ ränkter Haftpflicht“ Breslau

a mit bes⸗

Bau und Erwerb von Wohnungsnutzung für mi

Eeeege derbem

eaees a 7 1 be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ in 1

Das Liquidationsverfahren und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

23399] ftsregister ist Statut vom 21. April /24. Mai 1928 errichtete oder 1 1s 11 gesunde und zweckmäßig eingerichtete H., einge⸗ Gegen⸗

85* a) Die rmittlung von Krediten aller Art an die Genossen, b) Die Diskontierung von nossen aus dem Genossen⸗ schaftsvermögen, c) Die Schaffung einer wirtschaftlichen Beratungsstelle, von der aus den Genossen ständige Beratung in

u rung im Abonnement, Hilfe bei Abgabe von Steuererklärungen, Hilfe bei Aufstellung der Bilanzen und Auskünfte in Wirt⸗

Bonn. 123052] In das Geenssenschaftsrepicer Nr. 113

„[gene s ränkter Hasgpflicht, mit dem Sitz in Widdig ein

e Firma ist erloschen. Die Liquidation ist

[23053] In unser Genossenschaftsregister Nr. 81 i der „Bau⸗ und Spar⸗Verein

ei folgendes eingetragen worden: Haftpflicht: Die genstand des Unternehmens ist: 1. der

8

Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Amtsgericht Friesoythe, 30. Mai 1928.

Gleiwitz. 1230571

In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Ellguth Zabrze E. G. m. b. H., Ellguth⸗Zabrze, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bauverein Ellguth⸗Zabrze ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht, Gleiwitz⸗Ellguth⸗Zabrze. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf an die Genossen sowie die Annahme von HE der Genossen zur Verwendung im Be⸗ trieb der Genossenschaft, um minder⸗ bemittelten Familien oder Personen

Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme beträgt 200 Goldmark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Das Statut ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 7. Februar 1926 und 6. Mai 1928 ab⸗ eändert und neu gefaßt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der . „gezeichnet von mindestens orstandsmitgliedern in der Oberschlesischen Volksstimme in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. 5. 1928.

Hamburg. [23058] öe“ in das Genossenschafts⸗

register am 31. Mai 1928: Getränke⸗Genossenschaft des Ver⸗ eins der Fettwaren⸗ und Feinkost⸗ händler mburg⸗Altona’s ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 16. April 1. Sitz: Hamburg. Gegen⸗ stand des hae er. ee stellung von Getränken auf gemein⸗ sperstlnche Frechnung und deren Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder. Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der Schlosser und; Naschinen⸗ bauer zu Hamburg, eingetragene mit beschränkter Genossenschaft ist

aufgelöst worden.

Amtsgericht Hamburg, eilung für das Handelsregister ZEöu * 88.s

28

8.4

2

22

Genossenschaft

Abt