1928 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

*

Börsenbeilage 8

8

8

Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger

. Unt ch 8⸗ 8 8 2 Fedes nsene . CCEX b 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aufgebote, .““ 8 6“ . Bentsche olontalgesellschaften, 8 8 —— —-—— 18 1 . . Gesellschaften m. b. H., 3 Auslosung usw von Wertpapieren, 8 8 l' und Invalidenversicherungen 3 . o. do. R. 3 8, x).103 anstalten un

Aktiengesell 1 ““ gesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 do. do. Amtlich 6. d0. FRehhe; Körperschaften. FMeäegashen Die durch gekennzeichneten —2— u. Schud⸗

verschreibungen sind nach den von festgeftellte Kurse. .

gemachten Mitteliungen als vor dem 1. Januar 1918] 80 ; 0,90 ℳ, 1 bsterr. do. do. R. 5, 15. 32

26,09,10 ha groß, Reinertrag 131,12 Taler, mitta 1 , 112 Taler, gs 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Am 7. April 1927 b boa.he.8.h.. . verstarb in ihrer b 1 do. do. do. R. 5, tg. 32 5 hrer wird der 31. Dezember 1902, vih lh 18un. 192,8 . w. —1,0 ℳ. be. de Sem Ki n b a) Landschaften. o.do.do. R. 3. gg beAe Mit Zinsberechnung⸗ Spark Girov. ui32

2. Zwangs⸗ plaf dhe 7 rundsteuermutterrolle Art. 5, Nutzungs. Gericht, Zimmer 5, an bera b i

G 88 8 „Zimmer 5, umten Auf⸗ Wohnung in Dresden, Plat 1

versteigerungen. ö“ seine Rechte anzumelden und Johanna Bertha Ida UFlhesten, B 2n. ‧der chech. .— 032 7, 1n. 13, dh Ree tons . 8— 82. [24247) Zwangsversteigerung. Das Amisgericht. 8 Fr tl ee“ Sareag 8 eresee 8 8 z arze enessieeereg, puen . 1 Fa oserklärung der Urkunde erfolgen Oskar Reichelt, geboren am 10. August [24260] 2u0⸗7. 1Schiling önerr. 1. 10 ocne EI““ g e 0anh 1ee; .2 die im Grundkuch von Berlin⸗Heiligensee Biedenkopf den 2. Juni 1928 Erblasserin war am 18. Ot⸗ Durch Ausschlußurteil vom 28.] :89217n,0h-102 Sescare. 8 [ . Juni 3 tober 1854 als uneheliches Kind der später 1928 ist der verschollene Landstum ünll re Caldraber 9z9, Donlar 420 2. Nfeinvend. been. b vese nen-ℳ

hima Peso karg. Laane 25 48 . 1 Shanghai⸗Tael 8.. v. 28. da. e. Reihe

Band 19 Blatt 591, Band 20 Blatt 606 - 1 Amtsgericht. mit dem Braumei 8 meister Fritz Metzner in Wilhelm Holter, 7. Kompagnie 242à 25 gnie Nfsag veen Diner = 8,0 7 1 DHen 210 4. 8* 88,18 18.22 ien

Band 033 ““ U 1 Bernstadt verheirat j 22 3 und 1098 eingetragenen, 3 A f b Bernstadt verheirateten Johanna Gold⸗ infanterieregiments Nr. 20 nachstehend beschriebenen Grundstücke Hol⸗ 8 ge d e. 5 Gutsb süessehat fuß in Brieg geboren. Die Mutter ist 13. Dezember 1883 in n⸗ Kinns —1n0,2, Danziger Gulden =— 0.80 ℳ. de. do. Kommun. S enn zung in Heiligensee, im Bumfelde und [24670] Caminh e itzer obert Henke in am 14. April 1881 in Bernstadt i. Schles. für tot erklärt. Als Zeityunkt enclee 1 gen, m Vapier beigefügte Begeichnung N be⸗] Aung. 10, 1b, ud. 81 7 es r.R2,31 5 den Bumbergen, am 12. Fuls 1928, Das Aufgebotsverfahren, betr. der un 19a geana t 88 eine Tochter des ver⸗ wird der 10. Januar 1920 nütkagsish 8 einenur bestimmte Rummern oder Serien 2aa Fe ncasrmen 1 Benss erfdicae ormitta r, an d ingliche b 3 mngenen Dypothet . i storbenen Handels 8 8 1 d. . 1 . vena Verlin 46 29 8 1“ 1“ des 1922 über die im Grundbuch von fuß. Abrömmäinge es E” ve g w Näecne ntet emem Werhapier besindliche Zeichen °† do. 88 A n Eb11 III, versteigert werden. Blatt 591, Gruppe 1Vb Ner 85300, n 90t/holgenn Bhdonb I lbfer Mutter oder der Voreltern der Erb⸗ Das Amtsgericht. 18 behentet ““ 8 0. 1en;een 7.8 88 tbl. 2 Parz. 62, Ktbl. 3 Parz. 11, Ktbl. 6 310640 ist ein stell 1 8 5.9; eilung unter lasserin mütterlicherseits haben sich 4 väcttg nicht do. do BerbNem⸗A7 2 do. do. do. arz. 291/5 steuermutterrot Nr. 10 für die Sparkasse des Kreises ien E“ Ultien im der zwetten Spalte deigetügten do do. Ausg. 16 4.7 8 858,8 da. 80. 8a. 5 570 Vehenosegenabsdale Amtsgericht Herlin Mitte. Abt. 218. Schlawe in Schlame eingetragene un Eenn ae heserachen Kener s e. e. —— eertreichnen en ereaner 1“ ergee Vate⸗Bea⸗ den meghe 8 . . . 9 ã 1 7 igefügte n le er Au 12, 1924 o. do. Ausg. 1 u. om Hundert jährlich vom 1. Juni 1922 solches bis zum 31. Oktober 1928 ͤ —— Leenaese In ur ein Gewinn⸗ egiesmaohn Erm. 8 8 20 d2 Säeh.

vnnenen Rchsm.A. Ala, tg.26 s angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten A14, tg Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30

3,12 Tlr. Blatt 606, Ktbl. 3 Parz. 10 ährli 8 tbl. 6 G 1 1 9 . ab in halbjährlichen Teilen verzinsli b 33 8850n. 80, Genndstegermutterrol leSsen Aufgebot. und 6 Monate nach Kündigung aslche 1“ feftgestent 4 Heffentli ergehn aber d0. A. 15 Fg., tg. 27 845 Tlr. Blatt 1000, Ktbl. 3 Par g. vne Seeerzattoral Harvester bare Darlehngforderung von 175 000 der Fiskus nicht verNanden sster als * e a“e nr Leiegraphische ums. 88 Cü.A.Nis s 11] Grundsteuermutterrolle Art. 1005 Groͤße Rudolfftr . H. in Berlin 0. 17, beantragt. Der Inhaber der Urkunde gemeldetes Erbrecht bleibt unberück ich fat 1 1 ang sowie fuür Anglündische Bantnoren da old N.16,19,82 do. do. Ausg. 8 8 188 209n 420 kr. glott de92— b ö Sn mirth. Aucgefordert, hätetens in dem auf wenn nicht dem vnzenjeichueke Rüchtige uste ungen. 1““ Rʒknsn .2 Parz. 55, Ktbl. 3 Parz. 13, Ktbl. 3 ebenda, dieser vertreten durch Rechts 10 Uhr z, vormittags gericht binnen drei Monaten nach dem 23828 tli Seiee eatigem do. Ra .F1v. t938 arz. 66/14, Grundsteuermutterrolle anwalt Dr Jpern en durch Rechts⸗ ihr, vor dem unterzeichneten Gericht Ablauf der Anmeldungsfrist 8 [23828] Oeffentliche Zustellung. zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. do. Gold⸗A. tg.30 11 8 1 1 . J. Auerbach in Berlin anberaumten Aufgebotstermin sei V gsfrist nachgewiesen. Die Ehefrau Johanne Tiedemam, ll eage in der Spatte „Voriger Kuero“ de, Aent, Banderdr Fr 11 nI, S15e-2 eb, 292ga- on, N. 10, Roonstraße 2, hat das Aufgebot anzumelden und odie Ukunde 16 2. de en hen gesth ah. bösteht oder daß Bogeler, in Emden, Lienbahnstrage 18 %ssse weedenrne benncee seacen erre d 898., 28 Grundsteuermutterrolle Art 1112 Sn 24, folgender angeblich abhandengekommener, widrigenfalls die Kraftloserklärung der geltend emacht ist i Wege der Klage jeßbevollmächtigler; Rechtsanwant ka öer reg de. en 2 e 2 de 8e Lers⸗unsn 8 58 a 30 qm, 1,29 Tlr Verkoafpe bn g ℳG n e 8 vL e 19 Amlsgericht Dresden Abt. VI. den Pirich, aßt gehn ihren Eheman 2 vebeteeds va bo⸗do g7ei,e.n8 tbr. 3 T 1 G. m. b. H. (Kreis⸗ 9 „den 4. Juni den, Abt. 8 atrosen Klaus Hinrich Ti 1 Gre.vs nhitanoeef. 11110 22, senossenschaft) ausgesteller, mit Aus⸗ Das ndbgerichte Uuuneit unzefannter Anfenthaft gänat Bankdiskont. 0eAhehendr han. 1.2 ns 8 ha 62 a 90 qm, 6,98 Tlr. SBie öhe 6 nicht versehener, bei der (23821] A Emden, mit dem Antrage auf (hh perlin 1 (Combard 8). Danzig 6 (Lombard 7). do. do KommAusg-¹ do. 1 steigerungsvermerke sind am 18 Fent 8.g. „Genossenschaftsbant für Bran⸗ [24256) Aufgebot. Am 14. ufforderung. scheidung. Die Klägerin ladet den Küll ungerdam J. Beüssel 8. Helsingforz 6. Itallen 8. Buchtteg.rs. 00,alznt 1.4.198 Mens ech,w,35 1927 in das Grundbuch eingetragen. Als Chausseestraße 16 b. H. in Berlin N. 4, Der Wirtschaftsbesttzer und Fabrik⸗ rode die 8 18 1928 ist zu Burg Gräfen. klagten zur mündlichen Verhandlung a00s .managen d. Landan d. mabendd. Halo 5. Ma28.nsznemeir 1a0 bee do. da do. Eigentümer war damals der Re )hak⸗ 9 raße 106, zahlbarer Wechsel: arbeiter Emil Paul Kreutel in Schwarz⸗ e,.S. Handarbeitslehrerin Anna Marie Rechtsstreits vor die erste Zivilkanm 1rns 8. Prag . Schweit 3. Stockholm 4. Wten . 1 Otto Scharnow in Berlin⸗Heili S6. ner 2 zep I dem Gutsbesitzer Wil⸗ bach Nr. 27 hat das Aufgebot zur Aus⸗ 1857 hünn Feboren daselbst am 1. April des Landgerichts in Aurich auf m insli emben Seen eae eerhes Abe Hecps 9.Detlig ein⸗ helm Köpke in Kuhz, fällig am 1. Oktober schlieung des Gläubigers der auf Blatt 44 Kalbhele e der Eheleute Johannes 5. Juli 1928, vormittags 10 un Deutsche festverzinsliche Werie. benhen ne. er⸗ Getuündigte und ungekündigte Stüce, „Deutschepfdbr⸗Ans. un arie Christine, geborene mit der Aufforderung, sich durch einen u Anleihen des Reichs, der Länder, vommern rovinzuni⸗ verloste und unverloste Stücke. -evese 4 [14.1 Auslosgssch. Gruppe 1 . 860 2 Calenberg. Kred. Ser. D Anst. Pf. S1,2 19 1 versc. 2 0.

getragen. 6 K. 168. 1928, über 1500 RM . M, b) akzeptiert von des Grundbuchs für Schwarzbach in Ab⸗ 8 n Ab⸗ Müller, gestorben. Konrad Karl Müller diesem Gericht zugelassenen Rechtsannul Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do. do. Gruppes⸗ 2 8 - 8 1 8 E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 6 Rheinprovinz Anleihe⸗ 5—15 ½ 8. F. Kan-rAen ders 4 114.10

Berlin N. 20, den 23. April 1928. demselb älli Das Amtsgericht Berlin⸗Wedes demselben, fällig am 1. November 1928, teilung III unter Nr. 1 für Christi atsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. dher,e.2eheh, akzeptiert von dem Gottlieb Trommlers Frlen. in Shäistian he Sff gbach a. M., Kaiserstraße 8, und als Prozeßbevollmächtigten vertreten 2405 Zwangsperftecgerung. „s(omatfülttr an er Köcherecht ender bac unter dem ds Febrnar 194 einge. tes Mah echetke er Finslietg Meie hien Behebacegen öu. dan ensceh n Im Wege der Zwangsvollstrccung soll 80 NIn benntlace ene 12der ber Lräsenen Kausgelvhgpother von 111 Talern Schubenttraße 8, baden ert ErrRen,, Düenchegdeaghe ohe8s. fiemmesForder Here Rasostaesn.⸗ V *4. 38 22 Kur. u. Neumän. 2eeneanensp n sch 1a.1 Ss 28. August 1928, 12 Uhr, an Urkunden 8 Fübah⸗ 1 7 B.Cen S ö gemäß § 1170 seines Selsachns alahnen Iche 8 der 1 desn andgeric Aes veeienzener 2 Seee nrat⸗arcen 88 8 8 ügen ichts sedrichstraß 5 ns in B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubi e Erben be⸗ rens, 8 *.9 vo. nbschafti Feriatd Segs diisf-g Nihf lhedrichsrahe g2 1, Un 8igt Uwisesene 1u1““ Eragn.. naghen, ie 8 9 besset⸗ ee Jeeehmene hen lin des Auslosungsw. * Fee 1e. . 8 enuns. 8n wieder verstei in“ n Gericht, Berlin unterzeichneten Amtsgericht stat b achlaß zustehen, werden eon.E Rr. 1—484 620 c17,5b s728 „Altenb. Landb. Rahtonffrf üe 1.“ 8 Crnderrhe Sesns h.c.1- III. Stock, Aufgebotstermine, der aig delt sanenden sih ri .gt am Freitag, [23827] Oeffentliche Zustellung 8 ers; haher dnzer Ser 281 133 vensch ver nughesevae. vom Kottbussertorbezirk Band 23 Blatt gebotstermine fein dees e enennkan Auf⸗ vorm. 9 Uhr, anberaumt wird, 10 Uhr bangu, 28, vormittags In Sachen der Frau Oberleutnan hei Se 2 8e. , I. 1 ommersche J. zun., 8 aeag. 18.9. e Rechte anzumelden und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls melden b“ Gericht zu a. D. Emma Anna Luise Anschütz, g 1a Ger 29, 1n8. 2972 123 —— 1 eehen, ngüne EEEqEE111““ 8 2 - 1 8 2 .12. 8 . . 8 .,3. 2 ü ½ om u. e Nachlaß beträgt un⸗ borenen Franck, in Waghäusel bei Mam⸗ . Schleswig⸗Holstein. neheranband. anteen öbess Shnnnsz nns.2g.

Nr. 673 (Eigentün 4 1 - (Eigentümer am 3. Mai 1928, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen gefähr RcR 27 1 . heim (Baden), Klägerin und Berufunge⸗ ücz. 1. 3. 1299, 9 do. W1““ 43209 . 4, 3½, 3 Sächfische, ansge dn. Sonbe. heli bis e1. 12. 17., 10 99 f16.,1 G 1“

88

28

8 Sn28. 8 2g2ög=80 Saen 1

Hof, Dorfstr. 1, Gemarkung Lebbin, in dem auf den 24. Oktober 1928, vor⸗] [24253] . Aufgebot. ünzrt wonden. Als Zeitvunkt 8 1 nkt des ne.

80. C9 C C9 G b

8 —4

2g2— 00 —2

do.do.Gpf. ArLlg.⸗ Ff.) c. Ant.⸗Sch.

lw.⸗Holst. Elktr. Anteilsch.z.4 ZLig.⸗ 8 7 Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd. Bi. f

6 10 = 0 w¶a△ 22 ̈

2

b. Grd. A. 5, o. Neichsm.⸗Anl. kes 1 do. do. G.⸗K. 24, uk. 30

88

2

2 .2 00 0 0

6 Feing., rz. 29 Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26

W 2 Pfdbr.⸗A. r Hausgru⸗ 4

Gld.⸗Pfdbr., 7 1.4.10 89,5 G do. do. 27 R. 1,uk.32]/ 6 1.2. . 1.7 [89.5 G

Württembg. Spark. 17

1.1.7 94,4 b Girov. Rm., rz. 29 7 1.1.7 2. do. Wohnungskred. 1.1.7 86 Ausg. 26, rz. 1932] 7

8 5 sichergestellt.

1.1.7 94 1 Ohne Zinsberechnung. GPf. Em. Ld. Ham

v Dt. Komm.⸗Sammelabl. burger Hyp⸗Vankff.

11.7 g Ank.⸗Auslosgssch. S. 1⸗% in 4 51,5b 1,5 b

1.1,7 do. do. r. 27 do. 187,5 b V.5 b * einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslofangsw.)

[A=zSE

88

Schles. Ldsch. G.⸗Pf.

unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do.

8 LPeePeee khkkkkkkk

aüörrrrerere

4 .2208S 25ö2ö8

-2 60 , & 22 0 85 ¶a£%

2 „2 21

29 e.0

80 9 8ä8e

dem Tage der Eintragung des Verstei ä ge⸗ Kraftloserklärung der Ürkunden erfol wird : fleute Simon Löwy wird 88 Sch 1 1 eibenberg, den 22. rbbb11ö üchtgter. vebr eS Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, Daeensge2at 1928. Hessisches Amtsgericht. 18 ngeit. Dr. eehech nüchesäter; Ra. 8 8es ethatean. Fse.⸗ hIarura mecl. Hyp umech . . 479. 28. 88 940 8 ibren Ehema . ,2. 2. Kreisanleihen. 8 Krevitverein 4 Prebtrbr. mea nlar 88 Sean 11““ stschen techte ““ Aufgebot. 124252] Rechtsosussge bot. 8 Aaumamm Oeir Naaeutront n 3 9. 3. Mit e. äes Phhch 8I“ eer. 2. kac-. w11“ Emenerungsschein. 5 - 8 u r. Fr swij 8 Gol b landscha .

Grundstück: Vorderwohnhaus mit recht Die Ni ini 88 Seitenflügel und erstem Hof. Do 8 89 5 ie Niederrheinische Kapok⸗Fahrik G. m. Margaretha geb. Spelmanns, in Saar⸗ Sonneberg als Nachlaßverwalter über das haft gewesen, jetzt unbekannten 1 (oßne Taloh). Eeäbdesaize ni eden efcFammarke saücgent haben das Alsgebah des und⸗ der am 26. e. halts, und Berlenunten, Ausa 1 8— n *4, F8 Sches. in see , 2.ne Plandvriche und Serngzerscren. 8. de. Es, ue *.28 % „und Remisengebäude auf dem 1. tember 1927 über 165,50 RNR Fin⸗ zu⸗-Rü witwe Emma wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gega 1 8 Stadtanlei LC Ensbesebedetfcim 8 von Hypothekenban e Anteil, do. do. E..ue.8.23 2 Hofe links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ hundertfü ig Rei Ein⸗ gunsten des Lehrers Josef Schorn in Lis. Rückert, geb. Koch, in Steinach, Thür. das Urteil des Landgerichts in Glein A“ v“ id. Freditv. Nauag. 8.11.12,17 82 2 8255b scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. do do. Em. 7(Eig.⸗ blatt 1, Parzelle 3070/102, 9 een. handertfünfundsechfig Reichsmark aus⸗ dorf, eingetragen im Grundbuch von Trier Wald, hat das Aufgebotsberfahr vom 6. Okt 8 n tsnhht Fee 8 Miit Zinsbevechnung. à, 26 8 5 Wekksältiche b.s Fonne⸗ Pt.) o. Ant⸗Sch. 7109, 18 gm gestellten, am 10. Januar 1928 in Bd. 11 Art. 2023 Hbt. B N on Trier Zwecke d sge een zum vom 6. Oktober 1927 Berufung mit den rückz. 2. 1.2 1 sos b ae s eistlüshe dhas⸗, , eess 1 b .20 8 r. 3, bean⸗ Zwecke der Ausschliezung von Nachlaß⸗ Antrage eingelegt: Die Ehe Aocͤbec Staatsscha Altenvurg Ehür⸗ . ensgestelt dis d. 12. Hee

u. Wöff. rückz. 1. 7.29 Hyp. u. W g bis 81. 12. 111.. 3,2 G 2,92 G Thür. 2. H. B. rz29 6

roß, Grundste 9 , 3 3 9 V steuermutterrolle Art. 892, Bochum fällig gewesenen Wechsels, dessen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird anbigern ö Die Nachlaß⸗ B. zu scheiden und da 7 Nens1de; äubiger werden daher aufgefordert, ihre Beklagten für schuldi⸗ 8, Gerlin Gold⸗Anl.z6 g an der Scheidung Reichsm.⸗Anl. 192 Reuiand⸗ 1.4.10 86,1 G E r eergsece en do. do. R. 1, †z. ab 28

Nu w 1 1 Berlin, den 31. Mai 1928. umgarten in Bochum ist, 26. November 1928, vormittags orderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ zu erklären, hilfsweise, de tilgb. ab 2 v beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht storbenen Emma Rückert spätestens in dem verurteilen, die Sesenden Herlagtea Fe Ftaas, n 1.4,zb. 2.1198,5 G L.Xe. x eegn, i8 8 88 w—e; eeeee

8 v. 1926, rz. 1981]/ 8 1.3.9) ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. GHPf. R20,21uk.30 8. 98 98 11“

Bayer. Vereinsbank 1 Pfd. Em. 3, uk. b. 29

Amtsgericht Berlin⸗Mi A 3 8 n⸗Mitte. Abt. 85. aufgefordert, spätestens in dem auf den anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte auf Donnerstag, den 20. September mit der Klägerin wiederherzustellen. m Anl. 27, uk. 1. 10. 3 . vrrunf Stadt 60 8 8 2 . . 2 * wg. a 8. ggas; b) Stadtschaften. G. Pf⸗S. 1 5, 11-25, do. Em. 5, ul. p.

März 1929, vormittags 10 Uhr, anzumelden und die Uremmie vorzulegen, 1928, vormittags 10 Uhr, vor mündlichen Verhandlung über die F⸗ 1 Sachf Srnais 2 8 26 1db.31 M. 1, füa. . BreslauStadt RM⸗

[24246) Zwangsversteigerun tags b b g g. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1.c setcsfife Egricht. anberaumten . steht Termin am 15. November 1*9 R. 4, fäm 7 96 essem Gericht anzumelden. 1928, vormittags 9 Uhr, vor den 18 Thur. Staatsanl 8 LEE““ Mit 3 Zinsberechnung.

Im Wege der 3 cht, Zi

1 8 zumelb b orzulegen, rier, den 29. i 1928. ie Anmeld ivi . 3

;rt. Firdercsis8715, irhrcgenfele die Froftkogerklärung 89 Amtsgericht. has .b11“ Fecenftnpdes n 2 Ceanh 8* Anf⸗ behen Tätercdezots inmanh e 1i banrde de ““ eSeeeen her. Vvfdb.G⸗f. . ver⸗ ee wird. orderung zu enthalten; Beweisstücke find zu welchem der B e mi Him, des laeeI. .e v do. 28 R. *, tk. 32 1] 1.3.11 8öb.⸗ 1ö6“

1 eklagte mit dem Hin⸗h e35 Württbg. Staats Enh I do. do. 1. z12

Ab 8* Gr.1,fän. 1. 3. 1 e e 82 8 ,nsezcg 1. 8 do. Komm. S. 1,1

2 o. 75 G Verl. Hvp.⸗B. G.

teigert w ö . 2 steig erden das in Berlin, Schäfer⸗ Bochum, den 23. Mai 19223Z3. [23825] in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. weis geladen wird, daß er sich vor den 8 Düsseldorf Stadt d Ser. 2, unk. b do. bo. do. d. Ser 3.un 80

straße 4, belegene, im Grundbuch von d 02,5 b Luisenstadt Band 48 Blatt Nr. 093 er Das Amtsgericht. Aufgebot. Die Witwe Anna Dethloff Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Berufungsgericht d i di 5729 seingetragene Eigentümerin am 27. Apas [23820] Aufgebot 1ö““ Reuterstr. 78. ase 3 Beönhen hoß den sgches nue 8 nügelasesen Unan vagehen üfa dc Neis ene 2s2n aa vefsesne ge e lgetrageme Cigentämerig uam 27. Ahri (2382 1116“ ije Rechtsanwälte Dr. nach B sefriedigung verlangen, als sich Breslau, den 24. Mai 1928. Eisenachtadt RM⸗ Paa. Za, Rüann⸗ 3 1 do. do. Ser.4, ur. 30 Versteigerungsvermerks: Frau Kaufmann in Chemnitz. Müllerft H. nd Dr. Martini in Neukölln, Berg⸗ efriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstele A gasan Z, 1 hs viagenn.,rene S Eislteigerug Herema 1118“ üllerstraße 12, vertreten straße 161, hat beantragt, den verschollenen nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt⸗ 1 dal.-Auslafungssch e Elberfld. StadtRM⸗ : do. do. Reihe 7. 81 4.7 108,55b do. do. S. 12, uk. 82 8 81 echtsanwalt Dr. Zichäus in Maurer Karl Georg Gottlieb Kieckhusch, Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, [24263] O eeseasg. 8 8n ö 8 hehange Zustelung. Fhehsss Emden Stadt Sobd⸗ do. do. Reihe 9, 82 * do. ühan 1

Berlin) eingetragene Grundstück: V Vorder. Chemnitz, Holzmarktstr. 10, hat das zuletzt woh ächtni emnitz, . hnhaft in Ankla Vermächtnissen und je di 8 V1 m, ihren Vater, G s Auflagen sowie die Thekla Laub, Taglöhnersehefrau ohne Auslosgtschein.“ do. 19,3 8b E e- do. do. E. 10, ur.22 8 do. do. S. 9, ur. 18 38

wohnhaus mit linkem Seitenflü il⸗-2 ü gel, teil⸗ Aufgebot des von Herrn Hubert Ret in für tot zu erkläre läubi 8 H n zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ger, denen der Erbe unbeschränkt Regen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr⸗ ee b 8 Frankf. a. M. Stadt do. do. Reihe 18,83 seine 8o. A. 26, 1.7 . de. 3 Mobilis.⸗Pfdbr. b-üe Che h. ber EE RAeSicü ndn

weise unterkellertem Hof und Garte Chemni Wohn⸗ und Fabrikaebz n, Shemnitz. Zschopauer Straße 86, akzep⸗ schollene wird aufgefordert, st 8 haftet, werden durch das I üreke Hebns un Fabrih 18“ von der Firma „Wota“ G. m. b. H. in dem auf den 18. Seree 16e betroffen. ch das Aufgebot nicht Si in Deggendorf, hat gege meclenburg⸗Echwerin 1t - Fürth Glb⸗Ank. v Abtritt im Hof rechts, Lager⸗ und Werk⸗ stent hhemnitz, Amalienstraße 64, ausge⸗ vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Steinach, Thür. Wald, 19. Mai 1928 lent Johann Laub, Taglöhngn Anl⸗Auslosungssch.“ do. 51,5 b6 F1,5b 1923, fündb. ab 29 / 5 1.1 . 1 - Pfdb.) o. A stattgebäude rechts, Straße Gemarkung brand indosstecten eich Hide⸗ A; 1n 8 aicht, Bimmer Nr. 1I, anberaumten Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. enthaktar Klage erhobe E. 88 Senn eeeesshamngregeerereqfeven, eerewenenvn RERims⸗ 8e' Berlin, Kartenblatt 43, Parzell an die Antrag⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenf 6 edse Eihe wird a0 söpa 1ahasai an chnun . 28 „Parzelle 3735/348, stellerin gegeb W über 1 3 1 lden, widrigenfalls zu erkennen: 1. di f 8 2 ee. öA1X“ d. eEerhuts 3797 342 8 gegebenen echsel über 240 Reichs⸗ die Todeserklärun er 2 [24258] 822 en: . die Eihe wird au .5 Doll., fäll. 2.9.38 in Seca hh 1“ do. do. S 1.n188 8 22 Am groß⸗ englie er, mark per 5. 4. 1928 auf Chemnitz alle, welche Auskunßt 8 Durch Ausschlutzurteil des unterzeich⸗ alleinigem Verschulden des Beklagten ge⸗ Angalt. Stuat 1919. 4 1.4.10 —,— Kiel Stadt RaR⸗A. Ohne Zinsbere 5. . SerJubsn mutterch dose g. 218 ucungewert beantrage Der Jahazer dfs Sbenis de⸗ ee“ 8 od neten Gerichts vous 4 WMceslgug neer. schieden, 2. der Beklagte hat die Kosten dermen 1919 unt 85 141 mene v. 25, uk. b. 1,7. 81% 1 1.1.7 CE do. do. Ser. 3,ul.32 85. K. 100. 28. euerrolle Nr. 2815. 8 aufgefordert, spätestens in dem ergeht die Aufforderung, spätestens 88e Hypothekenbrief vom 12. Januar 1899 1““ zu tragen bzw. zu er, 5 1922, 1928 47 1.5.1 EZ“ .-Nedeeh egrun heür he, 2 Braunschw.⸗Hann. 1““ 8 den 15. Dezember 1928, Aufgebotskermin drde Gericgt stense im über die im Grundbuche von Calvörde⸗ 8 is Durch Gerichtsbeschluß vom 1. Jum⸗ h.8ee,v,g1s-.1225 *4, 5, 35 Reue Verlin. Pfdbr. N, Hyp. G. Pf. 25 1z. 81 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85 ormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ machen. Anklam, den 15. Mai 1928. Band II Blatt 300 in Abteilung III nnce ae enshge, Jeelung . eon eüatise Mitte. .85. zeichneten Gericht, Zimmer 245 II, an. Amtsgericht. .Nr. 1 für die Geschwister Landwirt Her⸗ dage bewlnigt. Beklagter, wid, ne Len bag. e S [24249] Beschtuß deie 1“ e Rechte 1238241 mann e in Elsebeck und Emma Röbl, 1 Rechtestran dennsce Schugneie n Das Verfahren der Zwangsverstei 898 en Wechsel vorzulegen, [2 Aufgebot. jetzige Ehefrau Daniel in Gardel in⸗ vnr nleihe , eisee- cginskerezieranr 1 wibrigenfalls dessen Kraftloserklorbun h Dan Fräulens egen ein⸗ Deggendorf auf Mittw d 19. Sep⸗ ö4 [1.1. . Magdeb. Stadt Go⸗ 4 agdeburger 8 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 1 . na getragene Darlehnsford E.3 b deee Znadhgaindeden vün eedeesceg. 2 Lehmann in forderung von 6000 tember 1928, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ Gekündigte und ungeründigte Stücke, mürachein Leahn Dhne Anseseahn rhee Ceenemmecan. Seesreh.

8

ϑ- 2210 b&bG. G.2 C9 8 Q&

1,5 b G „25 b G 19⅛ 9

229298995ꝙ&

2-2090 ¶.α 0 0 S

8 5

versch. —,— Kolberg / Ostfeebad do. as; RM⸗A., rz. 1.1.252 1.1.7 gestellt bis 81. 12. 1917. do. do. 1924, rz. 1980 1.4.10 e s Löln Stadt „A. 4 N, 27. 3 % Neue Berlin. Pfdör. do. do. 1927, rz. 1982 1.3.9 desa Zeß. v. 1926, rz. 1.10.29 1.4 *42% Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. do. do. 1926, 6.1931 Königsb. i. Pr. eaeeenedag do. do. 1927, uk. b. 31 en 4 do. do. (Nachkriegsstücke) do. do. 1926 (Lig.⸗

S568 85.828 5 258888 02 2

2

7 2 2 2 28

, 09 G , -₰ Ssdcheanch

2GU.=2 0 02 S

1 Vodkr. Gold⸗ 3, rz. ab 30 .5, rz. ab 28 . 9, uk. b. 81 .15, uk. b.34

des in Lebbin, Krs. Demmin, bele 1 1 „Krs. Demmin, genen, folgen wird. RMewahl⸗ ü . im Grundbuch von Lebbin Bd. 1 B i zuni 192 Beab” vestreten durch Rechisanwalt Dr. füeggtlog erklänt 2 Un Ghandbuch von eübmg b1h sei & bemnit, den 1. Junf 1928. Schönn in Treptow a. d Rersar elt Hr.. Calvörde, den 30. Mai 1928 58 8 geladen mit der Aufforderung, 4,8 eeee 1.“ Sof.Ani. 21830 Braunschw.⸗ 1“ in Lebbin eingetragenen 1“ vem ber 8d6. escgegene vnaaie n ehrer Bestan i bitle 8 r ger b 84 beeeneg 88 8 rundstücks wird einstweilen eingestellt ann, Amtsgerichtsrat. n Friedeberg, Nm., geborenen, [242 8 De Sn. a. a6, atisiwnss hr. Pen Eenas. 22 Mit Zinsbere bacdde Gbuvige 8. Eini Lüang geidi g2 12599 8 A zsgebo⸗ 8Z aus⸗ b 859 ‧% Ausschlußurteil des Amts Dercendor Beischättstele . vhenzaigeäs ttetg 1828 neet gne bech 85 Leeeeeee dbeblo be. do. üedas 1 9 1 8 n uni be⸗ 8 ie rau itwe Emilie Stapp 8 ermann gerichts W il 7 2 - e bhe, †% . 31.12.177 —,— . b. .2. Pfb. (Lan stimmie Termin fällt weh geb. Rohde. 2 der i. mili „(Eduard Lehmann, zuletzt wohnhaft i eilburg vom 30. Mai 1928 9 Preußiche Bsi⸗ u. West⸗, d0. do. do. 1923 5 1.12 R. 14, tilgb. ab 1926 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 3 2. 1 hnhaft in gfd 1 Oberhaus.⸗Rheinl. Bk. G. Pf. R. 1, uf. 27 Treptow a. Toll., den 2. Juni 1928. Götz, beide in Biedenkopf Friedeberg, Nm. für tot zu erklären. Der 8 6 18L vom 20. Januar agede menteafhgzras1 esce Feshangun,na es; üeisn 8 as bezeichnete Verschollene wird aufgefordert über die im Grundbuch von Weil⸗ L3c Sächsische, ägst. F. 31.12.17118 VI“ . ei nanh.ns za Ea Keuess burg Band XVII Blatt Nr. 497 Ab Verantwortli 81n 8,3 8 „agst. b. 31.12.1 . do. R. 19, tg. EI b6 do. do. RM⸗Ani. do Kom. do. Raönkg9 . E8

SggEEEESGS;5 gFe22 8 H .*

Sch eœœcch Uohco- œ l J

8 oœch r

8

l S8 0 ůoU☛

Sgg 8888

7 †. Scd! ScSde⸗

,öög 22--ö22ö2gä

Amtsgericht. Aufgebot des nicht mehr vorha 8 ndenen sich spätestens i Hypothekenbriefs über die i ens in dem auf den 9. Ja⸗ lauf ür di Di D 2 . 3 über die in Band 11 92 laufende Nr. 1 irektor Dr. 8 . 1Schl.⸗Holst.agf..31.12. 124248] Zwangsversteigerung. WBlatt 415 des Grundbuchs von Bieden. vor deln hterwocnittags 19 uhr, manng Ma denr 6 1““ 8 Gnen Srase Bem. ,.en bezee Reg, unss

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll kopf auf dem Grundeigentum d v„ vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ ir Oskar Richard Lerche, Irm⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil Provinzi E““ 1“ gentum des Gerberei⸗ beraumten Aufgebotstermine zu The e gard Karoline Melanie geb. Vomberg, in Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. 11“ mhnc.1928;h zne 6 1.1.7 . Neertt adt

. imn nung. 8 eimarSta 8 . Gld. e . s s1928, unk. bis 81 81.4.10 Töhce nanealenen 8r1. E1A“

o. S. 27, .

am 18. August 1928, vormitta 1 5 28, gs besitzers Peter Götz in Biedenkop ziss 1 1 8 1 Biedenkopf unter widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 2ae geeeingetfagene, I; von Verlag der Seh Mengering) g8 burg. Prop Zwickau StadtR 9 n. in Berlin. 3 A. 28, kb. ab 38, 8 1.3.9 wickau Stadt RM⸗ do. do. 26 A. 1,tg. 31 . 3. 8 Aul. 26, nk. b. 291 8 [ 1.2.8 do. do. 26 A.1, tg. 31 do. S. 28,29, unk. 31 ““ 6 do. S. 34, uk. b. 83

10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Abt. III. i hern1⸗ Se v ke im Pe8 von 14 1h0r Sartnge hge Mother 2- 889 ülche Anskunft 8b

ebbin (eingetragener Eigen: Eamilte Dtalp. arbeön Fr 8 e erschollenen zu erteilen [23826 Druck der Preußisch erei⸗ 0. do. 26, kdb. ab 3277 1.4.10 —,— 8 Uüner gn 31. e. cegesgh dem Vene Smilietag 1 e Frgeht die Aufforderung, späte⸗ B26 Ausschlußurteil des unterzei und Verlags⸗ hnt en SPru zwerlin Lenn Loste 8 26 Lx 8 117 * 739 Ohne ginsberechnung. 8 81 81,921 . do. S. 30, uk. b. 82 1“ b Dersthsgerungs. halb vom Hundert, der am 25. Mat 1920 dem Wertcht n. . . 1z1s üfkosehe Sibemaees 2 ren 3 8' ö1u Feörasüäüsas V Rrgerce; Seshgae benn ehue weeceselt k. beantin Der Inhaher Amtsgericht grieveberg, em Helchtedtener August Ruhle, Sechs Beilagen RI B, tilgb. ab 2618 1.1.7 96b 95b B än P 8 uslosungsw) in ½½ —.—

8 e wird aufgefordert, spätestens. den 31. Mai 1928. nalegt wohrhaft en err1896 8 ee⸗ Cn geeich Peslene agentan 3 n, für tot er⸗ zwei Zentralhandelsregisterbei

88 5

888 12S8

28

. b