8 88
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1928. S. 2.
Erste Anzeigenbeilage RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 11. Funi
n
r. 134. .
4. Oeffentliche Zustellungen.
8 3 eentliche Zustellung. figstr. 64, vertreten durch den Rechts⸗ walt Dr. Kromer, klagt gegen den do Hesse, unbekannten Aufenthalts, taen Forderung, mit dem Antrage, den eiense kostenpflichtig zu verurteilen,
Statistik und Volkswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter und Käse in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Mai und in dem Zeitraum Januar bis Mai 1928.
Januar bis Mai
1928 Menge Wert 1000 RM
dz 39 104 261 094 56 5 813
123 026 29 378 12 527
167 901
38 078
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. 1928 (in Klammern † und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. “ NM
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile ... 177 212 000
unveränd 2. (golͤbestand (Barzengold) sowie in, und auc⸗ (unngangerd aͤndische Goldmünzen 8 1392 Reichsmark ber à Pfumnd fein zu
und zwar: Goldkassenbestand . RM 1 955 150 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken
3. Bestand an deckungsfähigen Devisen 4. a) „
b) „
Juni] hiesige Notierung blieb am Donnerstag und eut 8 amtliche Preisfestsetzung im Verkehr ancheh Erzenverän handel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten
7; und 9. Juni 1928; Ia Qualität 1,57 ℳ, lIa Qualzn. abfallende 1,29 ℳ. — Margarine: Stilles Geschäft. — S . Die amerikanischen Fettwarenmärkte standen unter d spekulativer Verkäufe, welche einen Rückgang der Preise ven 9. Da die Schweinepreise hiervon nicht berührt wurden, ist dirursa sang nur als vorübergehend anzusehen, zumal die Notierun eser päteren Termine wesentlich höher liegen und das Steigen 8. n für Inlandfette einen steigenden Bedarf für amerikanisches † erwarten läßt. Eine Besserung der Nachfrage machte ss.
Monat bereits bemerkbar. Die heutigen Notie sch n n Western Steam 68 ℳ, amerikan. Purelard din iesnd: 6
ö“ kleineren Packu gen 68,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 71,50 4 7 146 000) 8
Berichte von auswärtigen Devi . Wertpapiermärkten.
111“ Devisen. 8 M. kdiskont seit dem Klage⸗ Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse fitgen Keichehantdief nn ’
und das Urteil gegen Sicher⸗ Danziger Guben. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,42 G., 57 grabe für vorläufig velstrrdbar zu ecks: London —,— G., —, 3 Auszahlungen: Wa iren. Der Kläger ladet den Be⸗ 00 Zloty⸗Auszahlung 57,40 G., 57,54 B., London teleg rcnh unten zur mündlichen Verhandlung des Auszahlung 25,02 ½ G., —,— B. 16 ecbtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Antliche n, Zivilkammer 5 (Ziviljustizgebäude, Amsterdam 286,35, Berlin 169,57, Budapest 123,89 ¼, Kopene lllzebekingplatz), auf den 3. Oktober 88 London 34,65 8, New York 709,50, Paris 2789 wVlllche 9 Ühr, mit der Aufforderung, 878 Fürich 136,72, Marknoken 169,30, Lirenoten 3741, vL çꝰ0cs dunh einen bei diesem Gericht zu⸗ Füpische oten 1.“ “ vahfs 2999 Pojrislltlassenen Prozeßbevoll⸗ en 00, Ungarische Noten 133 21 z reten zu lassen. Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49. L8. 98 Noten un 19 ücgten vert 3
für 85 Heng, .
Prag, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtli Amsterdam 13,62 ¼, Berlin 806,15, 1e GeGant Lee hersnge Oslo 904,25, London 164,77, Madrid 561,75 ailand 7 New York 33,75, Paris 132,67 ½, Stockholm 965,50, Wien 10 Marknoten 805,75, Polnische Noten 377,50, Belgtad 59gg
Budg peft, .“ 6. F. 86 Deviseniu
en 7 7 Zürich 110,428. erlin 136,90, Belgrad locha
lles in Pengö.
London, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 488,21, Deutschland 20,43 ¼, - 29,31. Holland 1209,68, Italien 92,73, Schweiz 25,33 ⅛, Wien 9. 8 Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (11,05 1 Berlin 607,00, ö“ 124,13, New York 25,42, Belgien dödhl Spanien 423,25, Italien —,—, Schweiz 490,00, Kopenhagen icl Holland 1026,00, Oslo 681,00, Stockholm 682,25, Prag s “ Wien 1. —,—.
Amsterdam, 8. Juni. T. B.) (Amtliche Dehvje kurse.) London 12,09¹1⁄1, Berlin 59,19 ½, pe2c 9,74 ½, 1ce 1¹ Schweiz 47,75 ½, Wien —,—, Kopenhagen 66,46, Stockholm 66 Ooelo 66,37, New York 247,77, Madrid 41,25, Italien 133-
„ — Freiverkehrskurse: Helsingfors 624,50, Budang st —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, B nm
Aires —,—. — Zürich, 9. Juni. (W. T. B.) Debvisenkurse
25,388, Paris. 2041), New NYork 515,92 Brussie Herre. Ni sbevollmãc 332, Madrid 86,40, Holland 209,42 8, Berlin 124,00, Wien 0.. ser. Die Sache ist zur Feriensache er⸗ Stockholm 139,25, Oslo 139,00, Kopenhagen 139,22 ½, Sofia 3nallhlhlärt.
rag 15,37 ½, Warschau 58,17 ¾, Budapest 90,56*), Belgrad 91 Reuruppin, den 2. Mai 1928. then 6 79, Konstantinopel 266,50, Bukareft 318,00, Heisin, “ 13,08, Buenos Aires 221 %⅞, Japan 242,50. — *) Pengs. “ Kopenhagen, 9. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Devisag vg London 18,13 ½, New York 375,00, Berlin 89,15, Fer 14, h”
ntwerpen 52,20, Zürich 72,00, Rom 19,75, Amsterdam 150h—
Seebe 100,10, Oslo 99,90, Helsingfors 940,00, Prag 11,08, Nn
Stockholm, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtli Devise kurse.) London 18,19, Berlin 89,07 ½, pai Fdm 1g 99 S weiz. Plätze 71,85, Amsterdam 150,42 ½, Kopenhagen 100,00, ÜM. 99,87 ½, Washington 372 ⅛, Helsingfors 9,39, Rom 19,68, Prag llh
Sg vSg Oslo, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Lunde 18,22, Berlin 89,25, Paris 14,70, New York Bisen gersen, ane Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera. 1Se. Zürich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockbelt Bis heute wurden anläßlich der Gold⸗ 929; Kopenhagen 100,20, Rom 19,75, Prag 11,10, Wien 52,600 Die vorgeschriebene Tilgung für 1928 markumstellung PMNR 198 000 unserer 1 oskau, 8. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgetettll Betrage von RM 127 200 ist durch Aktien noch nicht zur Abstempelung bezw. 111“ n. Sfbent ⸗ ne Sn 8 Osten A.⸗G. ¹ Ankauf bewirkt. Umtausch Feegenag. Dies kann bis zum
b engl. Pfun ,84 G., 949,74 B., 1000 Dollt II. 7 ° ändi ’
dert. ger und 0'
—
——
— —
V Mai 1928
Menge Wert dz 1000 RM
388 642 9 650 1 873 651 46 535
33 750 1144
917 171 19 697
Andere Gerste 213 918 5 091 I11I116“A“ 159 681 3 558
ilchbutter,
Butterschmalz 98 300 33 642
Käse (Hart⸗ und Weichkäse). 46 2777 7731
11. Juni 1928Z. Statistisches Reichsamt.
Warenbezeichnung 1561 1564 1569 1529 1598 1597 1601
1607 1614 1617 1618 1658 1663 1665 1666 1669 1677 1685 1687 1695 1704 1707 1730 1734 1775 1779 1780 1793 1794 1798 1799 1811 1812 1813 1820 1822 1835 1839 1841 1854 1862 1865 1867 1874 1926 1928 1930 1936 1942 1949 1956 1957 1968 1976 2005 2013 2018 2025 2028 2045 2053 2058 2059 2060 2069 2073 2074 2117 2150 2159 2256 2264 2281 2291 2300 2301 2302 2332 2341 2347 2349 2355 2373 2384 2 2514 Der and. inkbeiner. 2515 2518 2520 2522 2523 2524 2527 weee 8 2528 2531 2536 2544 2545 2555 2564 [22616] 2565 2576 2578 2590 2593 2597 2614 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 2618 2625 2626 2629 2636 2638 2801 lung vom 21. Mat 1928 ist die Gesell⸗ 2806 2823 2830 2840 2842 2848 2857 schaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ 2886 2888 2892 2893 2902 2913 2914 treten. Wir fordern hiermit die Gläubiger 2916 2918 2921 2922 2926 2934 2961 gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Forde⸗ 2984 2989 2990 2993 3000 3009 3030 rungen bei uns anzumelden. 3042 3049 3053 3058 3063 3085 3086 Seishennersdorf, den 1. Juni 1928. 3089 3104 3106 3119 3122 3123 31377/ Th. Blaß Gesenkschmiede & 3142 3144 3171 3172 3176 3184 3192 Maschinenfabrik Aktiengesellschaft 3199 3201 3202 3212 3214 3221 3234 in Liquidation. 3237 3244 3246 3250 3251 3273 3274 3282 3289 3301 3329 3334 3340 3344 3398 3401 3404 3409 3420 3434 3441 3442 3455 3460 3462 3471 3473 3484 3692 3696 3709 3714 3719 3725 3726 3730 3732 3734 3737 3739 3746 3749 3755 3756 3758 3759 3761 3763 3764 3774 3783 3785 3786 3792 3795 3796 3804 3851 3852. Die ausgelosten Stücke nebst Zins— scheinbogen werden ab 1. 10. 1928 in der Stadthauptkasse zu Köslin eingelöst. Der Einlösungsbetrag pro Zentner so⸗ wie die Höhe der am 1. Oktober fällig werdenden Zinsen werden Anfang Sep⸗ tember d. J. näher bekanntgegeben. Magistrat Köslin.
7. Aktien⸗ „aHesellschaften.
Stadtrat Georg Niedlich ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus 1 Sagan, den 9. Juni 1928. Kommunale Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
einrich. Hamann.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Wir
88 Auslofung ufw. fordern unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ U on Wertpapieren „ Früche bei uns anzumelden.
Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm.
Schumann A.⸗G., in Liquidation. Frankfurter Stabtanleihen.
Haupt. Ad. Schumann. [25048] I. 6 % wertbeständige Anleihe von 1926 über RM 6 000 000.
[23000] [25152]
Deutsche Werkstätten Aktien⸗
Pesellschaft. Rãhnih⸗Hellerau. inladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Sonnabend, den 30. Juni 1928, mittags 12 Uhr, Dresden, Hotel Bellevue. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 nebst dem Be⸗ richt des Vorstands und den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ faffung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. 2. Beschlußfassung über Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Satzungen (Aenderung der Bestimmungen über die Hinterlegung vpon Aktien für die Generalversamm⸗ lungen). 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 4 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die gemäß § 21 der Satzungen ihre Aktien (Mäntel) spätestens am 27. Juni 1928 hinterlegt haben: in Dresden:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, Altmarkt 16. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Fili⸗ ale Dresden, Waisenhausstr. 21, Bankhaus Albert Kuntze & Co., Wils⸗
druffer Str. 14, 1 Disconto⸗Gefellschaft,
22 8 8
össergasse 2,
Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (nur für Mitglieder des Effekten⸗ Giro⸗Depots),
in Hellerau bei Dresden: Vorstand der Gesellschaft, in München:
Vorstand der Gesellschaft,
n kankhaus Schneider ünzing,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Berlin: 1
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Essen: Bankhaus Wilh. & Conr, Waldt⸗ haufen. 1 Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung. Rähnitz⸗Hellerau, 9. Juni 1928.
Der Aufsichtsrat: 8 Charles W. Palmis, Bersitzender.
Hafen⸗Dampfschiffahrt A.⸗G.
In der Generalversammlung unserer -e igen Generalversamm⸗ Gesellschaft vom 31. März 1928 ist das lung sind die —— Senator g. D. Louis Grundkapital unserer Gesellschaft um Gruenwaldt, mator Adolf Schönfelder 200 000 berabzuse Fäeh und Staatsrat Dr. Krönig zu Auf⸗ worden. Der Beschluß ist am 4. Mai sichtsratsmitgliedern gewählt worden. Herr 1928 in das Handelsregister eingetragen. Senator a. D. Paul Hoffmann ist durch Der unterzeichnete Vorstand fordert die Tod ausgeschieden.
Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ Hamburg, den 30. Mai 1928. sprüche anzumelden. Der Vorstand. Oberwerschen, den 1. Juni 1928. Sauerstoffwerk Werschen Akt. Ges.
2 040 776 000
1 715 704 10 468 264
3 374 180 027
5 918 332 1 249 292 605 220 488 485
222 773
Roggen. Weizen. Roggenmehl.. Weizenmehl.. Gerste zur Vieh⸗ fütterung ..
85 626 000
8 9 2 .⁴ 20
„ Reichsschatzwechsen „ sonstigen Wechseln und Schecks..
„ deutschen Scheidemünzen ..
—
(unverändert 2 238 071 (— 231 328 000)
80 808 000 (+ 4 848 000) (+
[25037]
Sn
Lackfabrik Ludwig Mary Aktiengesellschaft zu Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
den 10. Juli 1928, vormittags
11 Uhr, zu Mainz in den Geschäfts⸗
räumen des Herrn Notar Dr. Kirstein,
Mainz, Rheinstraße 46 I, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teiknahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalverfamm⸗ lung bei der Gefellschaft oder bei der All⸗ gemeinen Elsässischen Bankgesellschaft,
Filiale Mainz, oder bei einem deutschen
otar hinterlegt haben. Im letzteren
Falle ist die Hinterlegung dadurch nach⸗
zuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗
legungsfrist den vorbezeichneten Anmelde⸗ stellen der Hinterlegungsschein des Notars
eingereicht wird. . G
den 6. Juni 1928.
Der Borstand.
sen⸗ unh
2
0 nebst 2 % Zinsen über den je⸗
5 2
„ Noten anderer Banken 17 876 000
8 421 000)
21 627 000
(— 21 365 000) 93 996 000 (unverändert) 602 403 000 (— 64 318 000)
„ Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RMN —)
„ Effekten. „ sonstigen Aktiven . Passiva.
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. · Der Ausbruch der Maul⸗ und Kl. vom Schlacht⸗ und Viehhof in Frankfurta. M.
das Erlöschen der⸗ Maul⸗ und Klaue am 8. Juni 1928 amtlich gemeldet worden. 5 se uche ebendort
1. Grundkapital: a) begeben
burg, den 2. Juni 1928. Hemn gesgastsstelle des Landgerichts.
816771 Oeffentliche Zustellung. ebohems Hugo Simpson in Groß rebbow bei Lübsdorf, Prozeßbevollmäch⸗ gter: Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in keuruppin, klagt gegen den Landwirt eudolf Günther, zurzeit unbekannten ufenthalts, früher in Perleberg, auf frsatz von Aufwendungen gem. § 994 h. 8 unter Bezugnahme auf den ptariellen Fseereen 12. Februar 520 (Nr. 627 des Not.⸗Reg. für 1920 2s Notars Justizrat Schröder in Berlin), st dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ ichtig und vorläufig vollstreckhar zu ver. rieilen, an den Kläger 1250 Reichsmark ebst 4 % Zinsen seit I. Januar 1924 zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des sechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Neuruppin auf den 3. August 1928, vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 1s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
122 788 000 (unverändert) 177 212 000 (unverändert)
43 722 000 (unverändert)
45 483 000 (unverändert) 195 000 000 (unverändert) 4 218 014 000 (s— 268 892 000) 532 662 000 (— 48 861 000) 204 793 000 (+ 6 857 000)
„W. T. B.“ mit: Der eigt einen Rückgang der
[25044] Aus dem Betriebsrat wurden in den Aufsfichtsrat folgende Mitglieder gewählt: Herr G. Schulze, Magdeburg, Herr Jahn, Magdeburg. Als Ersatzmänner: Herr Höpfner, Magdeburg, Herr Schaller, Magdeburg. Magdeburg, den 8. Juni 1928. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengefellschaft, Magdeburg. Der Vorstand. Matthes. Ebenstein.
[25129] Margarinewerk
Dr. A. Schroeder A.⸗G., Berlin. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 2. Zans 1928, vormittags 11 Uhr, im Hotel Continental zu Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße 6/7. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung regelt sich nach § 17 der Satzung. Die Hinterlegung der Aktien hat bis fpätestens den 30. Juni 1928 bei der efellschaftskasse zu Berlin, Stralauer Faxpa⸗ 36/37, oder einem deutschen Notar zu geschehen. “ Die Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen in den Räumen der Gesellschaft vom 11. Juni 1928 ab zur Einsichtnahme aus. Margarinewerk Dr. A. Schroeder A.⸗G. Der Vorstand.
b) noch nicht begeben . „
2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondds „
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung .
Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Juni 1928
6
Paris 12
c) sonstige Rücklagen... Belgien 34,95 1, Spe
3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 5. Sonstige Passiva . ..
„ 6 6 5
11. Juni Geld Brief 1,781 1,785 4,170 4,178 1,953 1,957
20,93 20,97
2,148 2,152 20,405 20,445 4,180 4,188 0,5015 0,5035 4,281 4,289
168,65 168,99 5,425 5,435
58,375 58,495 72,92 73,06 81,55 81,71 10,52 10,54 21,995 22,035 7,358 7,372 112,17 112,39 92,16 92,34
18,43 18,47 111,97 112,19 16,43 16,47 12,388 12,408 80,50 80,66 3,022 3,028 69,48 69,62
112,17 112,39 58,80 58,92
9. Juni Geld Brief 1,782 1,786 4,170 4,178 1,953 1,957 20,937 20,977 2,148 2,152 20,417 20,457 4,1815 4,1895 0,5015 0,5035 4,261 4,269
168,74 169,08 5,405 5,415
58,49 58,52 72,96 73,10 81,55 81,71 10,521 10,541 22,02 22,06 7,355 7,369 112,20 112,42 92,16 92,34
18,33 18,37 112,01 112,23 16,445 16,485 12,392 12,412 80,56 80,72 3,022 3,028 69,62 69,76
112,24 112,46 58,83 58,95
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 ebt Pfd agypt. 8 1 türk. 2 tew York 18 dio de Janeiro 1 Milreis rugua„y 1 Goldpeso
Amsterdam⸗ RNotterdam 100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 isl. Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
. 100 Frcs.
. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
E4“*“
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt
ner, 1E. he zunns
en Kapitalanlage in Wechseln und S ecks, L
Effekten um 252,7 Mill. auf 1e Fchee,, Lombirde n haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 18 ill. auf 2238,1 Mill. RM., die Lombardbestände um 21,4 Mill. auf 21,6 Mill. RM abgenommen. Die An⸗ lage in Effekten blieb mit 94,0 Mill. R weiterhin unverändert. 8 Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 292,3 ill. RM in die Kassen der Bank vnsgageflesen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 268,9 Mill. auf 4218,0 Mil⸗ lionen Reichsmarf, derjenige an Rentenbankscheinen um 23,4 Mill. mt 2,8 Mill. RM. verringert. Dementsprechend stiegen die Be⸗ stände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 47,2 Mill. RM. eine Abnahme um
Die fremden Gelder zeigen mit 532,7 Mill. RM ” Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen evisen zusammen sind mit 2307,7 Mill. RM, im einzelnen die Goldbestände mit 2040,8 Mill. RM. die Bestände an deckungs⸗ fähigen Devisen mit 266,9 Mill. RM ausgewiesen. Die Deckung 45,5 vH am Ende der Vor⸗
der Noten durch Gold allein stieg von g durch Gold und deckungsfähige
[25486] 8 8
Daum ei Speyer. Die auf Freitag, den 15. Juni d. J., teinberufene ord. Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt. Dagegen laden wir unfere Aktionäre zu der am Freitag, den 29. Juni d. J., vormittags 9 Uhr, zu Speyer a. Rhein Sitzungszimmer unferer Gefellschaft stattfindenden ord. Generalversamm⸗
lung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927 fowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. 1 . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung auf Verpachtung der gesamten Anlagen. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre
Zrüssel u. Ant⸗
werpen.. Budapest.. Danzig Helsingfors. Itatte. Jugoslawien.. Kopenhagen.. Reykijavik ... Lissabon und
Oportöo. 16* Paris. I Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Wien
[24283] Kraftloserklärung von Aktien der Lüneburger Eisenwerk Altiengefell⸗ schaft in Lüneburg (früher Deutsche Evaporator⸗Aktiengesellschaft in Berlin).
Nachdem die Fristen zur Einreichung der alten Aktien der Lüneburger Eisen⸗ werk Aktiengesellschaft in Lüneburg (früher Deutsche Evaporator⸗Aktiengesellschaft in Berlin) abgelaufen sind, werden die sämt⸗ lichen auf Mark (Papiermark) lautenden sowie sämtliche auf Reichsmark lautenden Aktien und Anteilscheine der Ausgabe 1924 der Deutschen Evaporator⸗Aktiengesellschaft
woche auf 48,4 vH, die Decku Devisen von 51,6 8 auf 597 vge
1
Die Elektrolytkup ernotierung der Vereini ü deutsche Elektrolytkupfernotiz feln sich laut 1 nh Melgung fün W. T. B.“ am 9. Juni auf 139,50 1 1“ 93
88
—
24285] 1222 lade hiermit die Aktionäre der Deutsch⸗Niederländischen Bank A.⸗G. in Lianidation zu der am 27. Juni 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, in Düssel⸗
Ausländische Geldsorten und Banknot für 100 kg. — - 5 88 Fbun 8 Bankverein, Filiale Gera, Gera, ge⸗
schehen, andernfalls danach die Kraftlos⸗
7
11. Juni 9. Juni
Geld
1 Wa Noch nicht eingelöst aus der 1. Ver⸗
Sovereigns .. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische.
Canadische.
Englische: große Lö““ 8 Türkische.. Belgische “ Bulgarische.. Dänische... Danziger...
innis
Rumänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische .. weizer: große 100 Frcs. u. dar. 6 e 2 0 .⁴ Tschecho⸗slow.
5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...
Spanis
4 Ueber Firmen in La Raz, Kalkutta, Colombo, Fort Colombo,
Kdopenhagen, London,
Französische 8 1 Helindisch 88 alienische: gr. 8 00 lehär. Jugoslawische. Norwegische. esterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.
Manchester,
100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Fres. 100 Frcs. 100 Peseten 100 Kr. 100 Kr.
20,38
4,16
20,38
58,40
111,93 81,39 10,50 16,44
168,28 21,96 22,07
7,29
111,75 58,72 59,03
2,575 2,50 111,98 80,42 80,64 69/33
12,35 12,41
100 Pengö
72,70
4,197
4,165 1,758 0,488 4,142
20,37
Brief 20,46
4,217
4,18 4,185 1,778 0,508 4,162
20,46
20,45
58,64
112,37 81,71 10,54 16,50 168,96 22,04 22,15 731 112,19 58,96 59,27
2,595 2,52 112,42 80,74 80,96 69,61
12,41 12,47
Geld Brief
4217
4,182 4,185 1,779
0,5085
20,46 20,457 2,15
58,58
112,42 81,74 10,49 16,53
169,09 22,08 22,15
112,24 59,27
4,197
4,162 4,165 1,759 0,4885
20,38 20,377 213 58,34
111,98 81,42 10,45 16,47
168,41 22,00 22,07
111,80 59,03
3
73,00
Paris,
Braila, Bukarest, Beirut, Pra
sind der Indust Handelsgerichtlich
gegangen.
rie⸗ und Hande
bezirks erhalten auf schriftliche
Verfehrsabteilung der Indust
Klosterstr. 41.
g⸗Zizkop,
Burnley, Leigh, Leeds, Liverpool, Mailand, Riga, Amsterdam, ’ Konstantinopel und Samsum lskammer vertrauliche Nachr ichten zu⸗ eingetragene Firmen Anfrage schriftliche Auskunft von der rie⸗ und Handelskammer zu Berlin C2,
11“
Sofia, Varna, Maradana⸗Colombo, Padiham,
Hultzdorf⸗ Pettah⸗Colombo,
Oslo, Bacau,
des Kammer⸗
estellung für Kohle, Koks und Briketts
8 gestellt — Wagen. — Am 10. Juni 1928: Ruj „Wagen, nicht 4660 Wagen, nicht gestellt — Wahen Ruhrrevier: Gestellt
Nach den Mitteilun
Deutschen Landwirts
ie Schlacht⸗ 4 wie folgt:
amburg Stuttgart 8. u. 7. Juni 8. u. 5. Junj
62 — 65 54 — 58
ce 1 58 8 2i A e rj 1 a ra ellten si ichsmark je Zentner Lebendgewicht 1— b Berlin 9. Juni I 60 — 63 1 56 —- 60 51 — 54 44 — 47 55 — 56 52 — 53 48— 50 45 — 47
Silber auf Lieferung 27 ⅜.
“ v rankfurt a. M., 9. Juni. (W. Kreditanstalt 35,25, Adlerwerke 1900,00 schaffenbur Ulstoff 202 Lothringer Zement 85,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Eegr Fenstef b Frankf. Föglch gen (Pokorh n Wüüterind 71,75, Hilpert Maschin „00, ’. nn 9,50, J s 8 A srr — Holzverkohlungs⸗Industrie ddst Hamburg, 9. Junj. (W. T. B.) (S -) Comman ℳ9 Privatbank 189,50, Vereinsbank 16) 08 88 1ne eongeg Schantungbahn 6,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. —,—, Hambung üdamerika 209,00, Nordd. Lloyd 156,00, Verein. Emschiffabe 65,0 Calmon Asbest 57,00, Harburg⸗Wiener Gummi 105,00, Ottense Eisen —,—, Alsen Zement 210,00, Anglo Guano 70,00, Mal
Guano —,—, Dynamit Nobel i 206,00, † —, 8 t ,F ol ten 20 100, Nar Guinea 6,20, Otavi Minen —,—. Helcs. 8 ererh 2₰ 6Slans
8nd 9. Jnnt. (W. T. B.) Silber (Schluß) 2ah
T. B.) Oesterreid
—
46—50 35 — 43 26 — 32 20 — 22 56— 58 50 — 54 43 — 46 38 — 48
70 — 80 62 — 72 50 — 60 1 II 59 — 62 1 52 — 57 II 50 — 53
1A6“ 1131“1“
QESeSeceseae eoa,oe Ie
656 5ä
b 8699 6 ien, 9. Juni. (W. T. B.) mn 1 b ölken bundanleihe 195,68, 4 % Ellfabcitbahn Tn. 20 1 9)ℳ 4 % Elisabethbahn div. Stücke 75,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin⸗ —,—2, 5 % Elisabethbahn Salzburg—Tirol —,—, Gali arl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,65, Vorarlberqa Dasa —,—, Staatseifenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ acher Prior. 16,35, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,45, 8
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanlel
44,05, Zesterr Kreditanstalt 60,50, Wiener Bankverein 27,0¹ Dampfschiffabrte
Oesterreichische Nationalbank 267,00 Donau ⸗ EFjellschaft 107,00, Ferdinands⸗Nordhahn 10,33, ünfkirchen⸗Barcse Cifenbahn —,—, Gras⸗ Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 850
taatseisenbahn⸗Gese schaft 27,70, Scheidemandel, .G. f. chen⸗ Prod. —,— E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,45, Siemens⸗Schuckel
werk, österr. 23,91, Brown Boveri⸗Werke5 19,55, Alpir Montan⸗Gesellschaft, österr. 43,02, Daimler Msterr, 2 G., öften
—.—
42 — 48
0 0 . d 0⁴ 90 0⁴ 0⁴ 0⁴ 90 90 9 90 . 2 90 0⁴ . 0 0 9 ⁴ 9 .⁴ 90 .⁴ 2. .⁴ 8
2õUE gS SUge o Ge ge
——Ng
CC1111818181“n
Speisjefette. Bericht der Firma vom 9. Juni 1928. Butter: In der Schluß der Berichtswoche, abgesehen von welche ihre Notierungen um je Kr. 4 Veränderung. Die 9
Gebr. Gause, Berlin⸗ Marktlage zeigte sich zum Dänemark und Schweden, je Kr. 4 für 100 kg erhöhten, keine ufuhren inländischer Butter sind weiter reichlich
C“
nd steht “
nur ein mittelmäßiger Absatz gegenüber. Die 8 18
8
fabrik (Steyr. Werke) 34,01.
vorm. Skodawerke i. Pilfen A. G. 252,00, Oesterr. Wafer⸗
—
, „Nr. 25 des „Reichsministerialblatts“ (gentralblatt für 9. Deutsche Reich) vom 8. Juni 1928 hat Fer e⸗ Inhalt: s Ulgemeine Verwaltungssachen: Bekanntmachung über die Gemein⸗ ame Geschäftsordnung der höheren Reichsbehörden. — 2. Konsulat⸗ veen Ernennung. — Exequaturerteilung. — 3. Steuer⸗ und Zoll wesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zun Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. — Verordnund über Aenderung der Einfuhrscheinordnung, “
14930 5259 5323 5439 6065 6424
losung per 1. 7. 1927:
Stücke zu RM 5000 Nr. 215 776.
Stücke zu RM 2000 Nr. 1356 1494 1500 1576 1702 1704 1865 2291 2586.
Stücke zu RM 1000 Nr. 3064 3803 3807 3818 4176 4204 4331
1365 2244
3375 4334
6502 6513 7071.
Stücke zu RMN 500 Nr. 8316 8563 . 8939 9579 9615 10334 10359
Stücke zu RM 100 Nr. 11092 11707 1n 11830 11844 12135 12458 12915
Frankfurt a. M., den 2. Juni 1928. Rechneiamt. Finanzverwaltung.
[24682)7 Bekanntmachung. Auslosung der I. Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Köslin. Bei der auf Grund ministerieller Ver⸗ ordnung im Mai d. J. vorgenommenen Auslosung sind nachstehende Nummern veneEewerden: 12 26 2) Stücke : Nr. 29231809 nb 10 Zeutuer: N
10 Stücke zu 5 Zentner: Nr. 101 88 111 115 116 118 119 120 128 143 5 157 159 168 175 198 200 206 229 5 242 246 256 259 262 264 275 314 9. 326 327 334 391 400 429 471 472 8 493 494 495 569 572 574 579 8 620 636 646 650 734 735 745 6 b 756 765 772 779 787 790 8. 00 826 828 831 845 849 853 5 867 869 871 881 882 885 898
c) Stücke zu 1 Zentner: 902 907 8 924 927 933 944 947 962 965 184 1001 1006 1010 1019 1021 1023 1032 1035 1043 1056 1063 1071 1076 1081 1087 1093 1094 1095 1106 1107 1110 1122 1126 1127 889 1146 1150 1161 1186 1188 1193 1242 1196 1198 1222 1225 1231 1243 s 1249 1252 1257 1258 5à 1286 1290 1293 1296 1415 1316 1317 1332 1335 119 1440 1447 1448 1449
erklärung betrieben werden muß.
Gera, den 8. Juni 1928.
Moritz ““ Koob.
2370]. w Die Donau⸗Verkehr Aktiengesellschaft in München hat sich aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ fertigten Liquidator anzumelden. München, den 31. Mai 1928. Donau⸗Verkehr Aktiengesellschaft. in Liquidation. Der Liquidator. Ludwig Jungermann.
23889] g Hochseesischerei Emden Aktien⸗ gesellschaft, Emden⸗Fischereihafen. t Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 5. März 1928 ist der Nennhetrag der Aktien von bisher 500 Reichsmark auf 200 Reichsmark und der von bisher 1000 Reichsmark auf 400 Reichsmark herabgesetzt. Wir bitten die 211 Aktionäre, ihre Interimsscheine zwecks Abstempelung bei uns einzureichen. Emden, den 4. Juni 1928. Hochseefischerei Emden Aktiengesellschaft. 8 2819⸗ W . e lsaktien g'** arenhande ⸗ gefellschaft, München, Donners⸗ berger Str. 65, in Liquidation. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats N und XVII. München, Karlsplatz, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordunng: 1. Bericht des Liquidators über die be⸗ endete Liquidation. 2. Vorlage der Liquidationsschlußbilanz. 3. Genehmigung dieser Bilanz und Ent⸗ lastung des Liquidators. 4. Beschlugfassung über die Auszahlung des Liquidationserlöses an die Aktio⸗
dorf, Königsallee 17, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. Bericht des Liquidators.
2. Entlastung von Aufsichtsrat, Vor⸗ stand und Liquidator. 1
3. Festsetzung der Vergütung für den Liquidator. 8 18
4. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. 1 1
Die Ausübung des Stimmrechts ist
satzungsgemäß nur zulässig aus Aktien,
die spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt sind.
Düsseldorf, den 5. Juni 1928.
Der Liquidator: Großkortenhaus.
[25077] . — 8 Schulz & Kling Aktiengefellschaft.
Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 findet am Donnerstag, den 28. Juni 1928, vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden, des Herrn Rechtsanwalts Dr.
Christ in München, Neuhauser Str. 9 III,
statt. Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗
chäftssahr. über die Aufsichtsrats.
den Gesellle
hinterlegt haben. — den 6. Juni 1928.
1462 1467 1468 1530 1538
näre. München, den 21. Mai 1928. Der Borstand. C. Höpp.
Der Vorstand.
und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗
2. 2 lußfaffung über die Bilanz und n 2 des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des
Teilnahme an der Generalversamm⸗
1 Zer e⸗ diejenigen Aktionäre berechtigt, ren. ihre Aktien bis spätestens Montag, 8 1 1928 einschließlich, bei der
tskasse in München, Walther⸗ bei Notar oder bei einer
Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Filiale Ludwigshafen a. Rhein, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen ns bes namf Ablauf der Versamm⸗ lu interlegt lassen.
Epeher 9* Rh., den 11. Juni 1928.
Baunmwollspiunerei Speyer. Der Vorstand.
[25287] 8 Ludwig Ganz Aktiengesellschaft in Mainz. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 5. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, in Mainz in den Geschäftsräumen der Gefellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1922 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts für das Geschäftsjahr 1927. Be⸗ schlußfassung über die Feststellung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 1 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Kapitalerhöhung um bis zu Reichs⸗ mark 1 452 000 Stamm und
zugsaltien Lit. A.
und Aktien).
wollen, müssen ihre Tage vor der Generalverf a)] der schaft oder oder Mainz oder c) bei einem deutschen Notar bemmsh 8 18 des Gese nterle Wiains. den 11. Juni 1928.
um bis zu Reichsmark 48 000 Vor⸗ 4. Satzungsänderung (§ 5. Grundkapital
8 Eisenwer
in Berlin einschließlich laufender Erneue⸗ rungsscheine und Gewinnanteilscheine für kraftlos erklärt. Insbesondere werden für kraftlos erklärt die 8 dreimaliger Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht zum Umtausch in neue Aktien der unterzeichneten Gefellschaft eingereichten alten Aktien (vergl. §§ 219 und 290 H⸗G.⸗B.). Die an Stelle der nicht ein⸗ eichten für kraftlos erklärten alten ktien der Deutschen Evaporator⸗Aktien⸗ Ffenschaft in Berlin auszugebenden neuen
een der Lüneburger Eisenwerk Aktien⸗ gesellschaft in Lüneburg werden gemäß den 25 Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Es gelangen zur Versteigerung nom. Reichs⸗ mark 46 600 (in Worten: sechsundvierzig⸗ tausendsechshundert) neue Aktien der unter⸗ zeichneten Gesellschaft.
Die Versteigerung findet statt am Dienstag, den 26. Junni 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der unterzeichneten Gesellschaft in Lüneburg und erfolgt durch den Notar Dr. Wilhelm Baustaedt. Der Erlös ab⸗ züglich der entstandenen Kosten steht den Berechtigten an der Gesellschaftskasse zux Verfügung — der been fü Berechtigten hinterlegt werden.
Lüneburg, den 5. Juni 192
e a G
„der unterzeichnete Notar im Beꝛirk — zdde Veröffentlichung der Eisenwerk Aktiengesellschaft in Lüneburg und teile mit, daß ich am Dienstag, den 26. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der ge⸗ nannten Gesellschaft in —9 dem Bardowicker ceichs⸗
Tore 43, nom. mark neue Aktien der Lünebur k öffentlich meistbietend Interess
des auf
ger in Lüneburg x Rechnung der enten igern
urg, den 5. Juni Zesei born Banstaedt, Notar des
Schulz. Kling.
Felir Ganz. Dr. Max Ludewig.
im Bezirk Preuß. Oberlandesgerichts in Celle.