1928 / 136 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 1u1“ 8 .“ 8 8 5 1 1“ 16 stehenden Gruppen einrangieren möchte, eine zerstörende und eine auf 1 B r s en b E i 1 a. g e b . partei vorgegangen. Das Zentrum ee schl Bung 8 8 % % zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußisch

Fahren hier in Preußen den Beweis erbracht, daß die aufbauenden Gottesbegriffes. Wenm weiter so wie bisher die Lasten auf den Verein 150,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 2;9990 Barmer;

Kräfte in der Regierung und hinter der Regi Mitttelstand abgewälzt werden sollten, so werd jeßli b 8 11“ G gierung stehen, und die noch die Wirtschaftspartei, ähnlich swie 10s 1ne auch schließlich Privat⸗Bank 192,00, Darmstädter u. Nationalbant den Conm 8 schaftspartei, ähnlich wie das Zentrum, recht groß Prins 169,00, Disconto⸗Kommandit 166,00 ee 280,00 d r. 136. Berliner Börsfe vom 12. Funi 5 ——

erse Sei Stürmi .

5 88g Seite des Hauses. (Stürmischer EE Gesce⸗ 82 Mittel⸗ Mitteldeuische Kredit⸗Bk. 210,00, Aktienges f resdner Bank 11““ B 8 u e rechts. b sta und Wertvolles für Deutschland ge⸗ -, 94 00 . . Ver 1 ggeexkxeegnrAa Sersxega 8 Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten e 85 verdiene er auch größten Schutz. Die shehche e. Faücbahn 1th09 00, Harhurg. Amerik. . 1 b 8 neutiger Voriger

dr. Steiger: Meine Damen und Herren! Herr Abgeordneter 8 8 Eeisn ehehehn. is ehs blteneetenendee ansa Dambfschiffahrt 215,00, Norddeuts her dan. ampf. N . 1“ 8 T ec * 8S Worten dargelegt, daß infolge einer An⸗ gehen müßten. Je größer der Haß, den die weerh egunde Gebrtrtsttsgef. 48700 Beramann Elektrtzttät 211,00, Pönh ““ Sannon.Pro Heen. Pfandbriefe und Schuldverschreib. LEmschervenoßzensch! derc dnreen 8 . 1“ 11¹” 1 T16“ zum Segen Wasser 131,00, Comp. Seeri e. enne. 8,09, Cherloten 80. du.N 8,e0 öffentlicher Kreditanstalten und darse, nbe132 8 1s es . ee, en,htz ntlich in die Höhe gegangen Vaterlandes arbeiten. (Beifall bei der Wirtschafts⸗ 155 1, 8 . r.616,00, Conkie 1 8 8 b 722 g schaf Caoutchouc 152,00, Daimler Motoren 114,00, Sessa Conthe 8.28 8 Rethe,; Körperschaften. Hes. Ldbt. GolbHyp. Anteilsch. 4 123

seien. Er hat dann ausgerechnet, welche Summen dadurch inner e g s 00 D alb eines 1— 1b r (Dt. Frakt.) erklärt, die Stimmu 00 „Deutsche M abr. 59, do. do. R. 2, 1bb. ch⸗ gelennzeichneten Pf fe u. Sch 8 5 h Jahres der Landwirtschaft zufließen. In seinen Aus⸗ sei sehr gegen den Parlamentarismus eingestellt; 8 88 2en gche Beer) rclgetltüte;3eserung 1c3, F Glektr Lade festgestellte Kurse. 8 btsen 3 hhne si

—2 0. G

£ S220 U 2önöNIg

5 verschreibungen sind nach den von den Instituten

ührungen legt 8 . 9 8 G Po n . 1 gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918] do.do.do. R.Z, tg.32 6 . Old Kom. S.g uk.32 8 Sesr 8 gbe dar, das sei ein Verdienst des Herrn woht angesichts der lüngsten Vorgänge im Landtag nicht gerade Felien w. Guilleaume 131,00, Cellenkkichen Ner enindufte hh do. dar R.8, püst ausgegeben anzuseben. Mvdo.0.0 1., ,2 8 8188 [NV0h. B hrsrnen. de Sebe Seien Sie versichert, meine vaens vese des parla⸗ sellsch. für elektr. Unternehmungen 284 06 enrp (GPorsth a nc, 1 Ltra, I SeUe a) Landschaften do. do.do. R. 5,1g.32 7 896 898G 8 do R. 18.29 8 rren, wenn der H 8 ini see . Ka iderholen, der ihr nur des trszitẽ een dt 1- 4ℳ₰ 1 Gld. ögerr. W. = 1,70 ℳ.] do. do. Kom. N..15. 8 8 ücte

Schiele hiergewesen wäre hätte 1 Sie 88 Föö recht und mutig für Volk und Uaterfan sercrge. ghertrütt 1cggp barchener Bergbau fäea 8 2.— 038 7, ⸗h. l8. 1 e. ee. Mie Zinsberechnung. UMulted ston.n, 3 lehrt. Am 7. Februar dieses Jahres nämlich hat der preußische Vnchegenia ngem we she Fredens 3 1 Ascherzleben 225,00, Nnde na, 1an,0-; 429, de 200,s Lenagz ee . gooer 1hnns osppreunßenrov Nm., 8 viasc. Feinga 8 1 eöö 1, eangöesn Landwirtschaftsminister beim Reichsernährungsminister den An⸗ berechtigung nicht gebracht habe, weil die Lastenverteilung un⸗ Meraheessen deh. Hergwert 140,00, Ludw. dben 0 eeenen 8e 8 e do. do. ha . 3 88 n. 86 1 ö2öe 8 trag gesene daß wegen des großen Schweinebestandes wöchentlich gerecht 88 8 Unbresseneisgean Sinne vorgenommen u. Metallurg Gef. 152,00 8 Nahsnefeld Beraban 1290 NMen üe denen 899 - 1,71 4. 1 Dollar 420 4₰. gcheirvece. Landesb, 28 e en do. do. S. 4, rz. 31 3111 sc g 8 Sü-Xe.4,80 eine grõ here nzahl von den Konservenfabriken und den Innun 2 Iobo unerhör e bet werde, und weil Eis b B 9. 8 92. . ,00, d 1 82 ling 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael old⸗Pf., rz. a. 2.1.30. b 2 ; do. do. S. 1u. 3. rz. 30 5. 9 9 b o. do. E. 6, rz. 32

3 8 nungen gerade Preußen den Bauernstand ini 3 enb.⸗Bedarf 103,00, Oberschl. Kokswerke 103,00 1 Cfund Sterling do. do. do. rz. 1. 4.317] 1.4. 1 o. bo. Reihe do. do. Kom., tg. ab20 8 . do. do. E. 9, uk. b. 33

auf bestimmten Märkten mit Reichskredit auf inks f nd ruiniert habe. (Widerspruch Koppel 124,00, O znj 00, Or 4 1 Dinar 5,40 ℳ. 1 Den = 2,10 ℳ. da. do. do. Ag. 1ℳ.2 76 1.4.109 94 0 vE. 8

gekauft und in links. Zustimmung rechts.) Wen 8 ,0, stwerke 320,00, Phönix Bergbau 97 iger Gulden 0,80 ℳ. Landwtsch. Kreditv.

Dauerware umgewandelt werden soll, um auf diese Weise eine gebremst hätte, so würde 8 2. eBesskegtes süneh ee ie 1ee. Rheinische Braunkohlen 304.00, dhcgeincscgh Crn betgemgte Hezeichnung N be⸗ -nsgeie dbe nhean, 117 gbe 62 d0. r 2e veein eeng20 Ergenatebag größere Nachfrage herbeizuführen (lebhafte Zurufe bei den Kom⸗ ööG haben. Diese Regierung sei verantwortlich für vreehe 8661c5 b erf⸗ 177,. 8 Riebeck⸗ llenr zuß nur bettimmte Nummern oder Serien 8.e Lausitz. Gdpfdbr EX AKün d1 e, dardn Se damit die Preise in die Höhe gingen, ohne daß Sie de heng ““ vensrofefs he A“X Gas Lit. B 256,00, Schudkert & Cp. 219 850 Saeülh sGläd Wertpapter befindliche Beichen“ da.” d8. 1Lusg. 888 90 88 be keFiat drneehe dee

(zu den Kommunisten gewandt) zu befürchten brauchten, daß keinen Sinn, mit einer Hand wenig zu geben und schaf.. Seshese ö —2 Leonhard Tietz 317,00 88 bedeutet, daß vr. vöreig Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Ag. 15, uk. 26 7 1.4. -—2 8 89 , Feeht do. do. R. 7, tg. 3. do. do. do. A. 6, uk. 31

2 700, Vereinigte Glanzstoff 720,00, Vereinigte Stahlwert. e värtig nicht stattfindet. 82 8a 0 do. do. do. e do. do. Lerb. RM⸗Al7 7

deshalb die Preise für das Flei . 6 viel zu nen 1 d mi do. do. Ausg. 16 A. 1 7 , do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Goldm. Pf. se f Fleisch folgten. (Lebhafte Zurufe bei zu nehmen. Die Wohnungsnot werde mit diesem System Westeregein Alkali 225,00, Zellstoff⸗Waldhof 311,00 vert ohat. Lie den Artien m der zweiten Spalte beigefügten, do. do. Aukg. 18. 276. 121.1 8 E1

men

EE Ees ehess

8

20œ 2 Gl

——2 0 m ☛☚☛ 0☛ grrrüer

20002öᷣSS 12 2

888 27

82882825

97,25 G

7,5 G „5 b G

282 888 20

1.2.8 8 1.1.7 82,25 G

1.4.10 b G

S G ◻☛ —2 . 90

do. do Kom N 12,388 Abt. 2, uk. b. 29 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do.

Mehr, was auf die 1 seitigt werde. Was würden die Toten des Weltkri ahn 1 , f diese Weise entstanden ist, als Dauerware im inneren Uneinigleit und Zer eltkrieges zu der dendenschein für 1927. Auf der der Liquidationskasse einzureiz vocowaes Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. E“ degg. ragfla.

w Brie, dct 8 G 1w⸗Holft. Elktr. Anteilsch 3. 16 Lia.- 1A1A“ geöracht weren sollie, wemn natur⸗ Bs por ieee Se cgeicea; egen s eereh scsgncn 21 1 Fnpentellung ist bei Stückesaldo ein Abschlag von 5,40 19 ng erhebnis angegeben, so in es dassenige des vorlezten Rehom. Tre,zg268 1. gat 1“ gn g. wmt. 1.. 2 Ieanse. Sahce⸗ o. g., tg. 4.1 86 Gold⸗Pfandbr...

do. Reichsm.⸗Anl. Grundkrd.⸗Bk. f. ZRMp. S Geschüftsjahrs. do. Oid⸗A. A 16,19.32 8G

gemäß die Preise in die Höhe gehen, um dadurch im Inte rufe bei den Kommuni 8 s resse 5 mmunisten.) Erst Volk und Vat⸗ 96 8 der Konsumenten eine Senkung herbeizuführen. 16 Parteien! Erst die Seang 1 die nnc dann die 8 e die notterungen E. ees.-Jenr Las ds do. RM⸗A. A17,9.3277 1.1.7 8 5 85 356 venrenen; 5 8 K. 24,u1. 30 10] 14.7 . 8 18 : . : 1 3 8 ie für Auslän a . .A. 18, tg. 86 8 In ). Ag. 4, rz. „B. Gold⸗ bei den Kommunisten.) Dann habe ich ferner ausgeführt, schließt die Aussprache. 8 Aktach dem. Eeschäftsbericht 8 Aecumulatoren⸗Fae mwern e omansenb unter Handel undGewerber. do. han.N. 16. 69. 88 1 117 58288 s42. de de. dneg1oe e 1.. 8ne,hc haae⸗ daß diese Waren gleichzeitig eventuell zur Ausfuhr kommen sollten, „; ie Abstimmungen über die Mißtrauensanträge gegen schäftsjahr vom 1. n Hagen, i. W. für deß nae. Etwaige Pruckfehler in den heutigen do onenh2o. tg. 8e 1.1, 80 86 96 Westfät. Pfdbr.-A. J nd daß zu diesem Zwecke Einfuhrscheine für Gerste usw. gegeben/ die finden am Donnerstag statt; die auf demn Gebkete des sursreetehten Ken enn denr eegsch aheereens-en erden wernchervreiger 8e eeheeens 9 d. he. Em. i. 30 ut weo anbiope. 2 L . be 8 82 1 7 nsportablen mulatoren „B 4 Kurs“ be⸗ . . A., tg. . b- d E 89 8 9 . 2 werden sollten. Aber dieser Vorschlag hatte damals nicht die Püern gbervefsn nestieanträge werden den zuständigen Aus⸗ in Starter, und Radiobatterien. Leider waren Ri. eroö0 60 erchnllche, paber anmt., gein vüh Re. dg e L e En 1. bhas,ngn Eren ens sre za ze. En Bats egenliebe des Reichsernährungsministers gefunden. (Hört, hört!) 88 gemade auf diesem Gebiete durch in. und ausländische Lmim ebe“ 8986 e Pnteite⸗

20œ 82

·

2282

üEzeees. Peeeesesn

& Eceürn SEPEPEPE

222222

α 20 - 22002S= 22=2 02

Württembg. Spark. do. do. Em. E, uk. 31 Girov. Rm.⸗rz.29] 1 1.4.10 98,2b 98,4 G do. do. Em. M Wa 8 1 Faaxs Das Haus vertagt si außerordentlich gedrückte. De lasguichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. do, 26, uk. 3177 do. Wohnungskred. 8 .r. Agitation de ungewöhnliche des Abg. Fons 1 Fehena rnsseheas 02 8 1es lung stebende Ueberschn 89 Fenenbc Lhenn,Se.,ae8ng⸗, mitgeteite. he sülis ee.adrent Bhe wie wes 8 zu ze Rase e2n I11“ eäias,gurnes. git egen diese An es preußischen Landwirtschafts⸗ Sta - itzungen; trag vom 1. Januar 1927 in teinschliat Hh—- Oberschl Pro Br. Gold ee; vnteilsa. -Feia⸗ ministers eingesetzt. (Hört, hört!) Ich empfehle dem von Zecheras mit Waldeck; Anträge wegen der Stillegung wie folgt verteilt werden: 1” Sichontall 830 Soeüeschch 8 8 N1 , . 0an,a1. 1 bs gae b” gefchegiembr bhasee sege ih eap üterüns barzer deh.Ban⸗ Abgeordneten Baecker, der ja zweifellos der Deutschen Tages⸗ soan den Aufsichtsrat 80 000 RM. Als Vortrag auf neue Tünt decn,n c9 vensen Hernang en e. Zratjene. Vucht ennenneht 140 -e bEbI11“ 1“ FSserxez zeitun teht, di 1 8 9. Schluß nach 17 Uhr. bleiben 499 789 RM. tzn 1n . Lov.⸗Br. Goldo —* en -essc. S.1 2., 2 282eo e, Hennse abeene 5 g nahesteht, die Nummer vom 21. oder 22. März vorzu⸗ gopenhagen 6. London 4¼. Madrid 6. Oslo 5 x. Pomm. Prov.⸗Bt. Westf. dsch. G.⸗Pfd. do. do. Eer. 2* do. 758 Gld. H. pf. R.7, uts0 nehmen. Er wird dort einen Bericht über di 8 8 1. Der Jahresbericht des Verbandes der Verellll vars z. Prag s. Schweiz 3. Stochholm 4. Wien g. do. do. do. . 1 do. N.1—6, ut. 32 Rei r die Versammlung des ] Creditreform e. V., Leipzig für 1927 Ungt a EEEE“ ö1I1““ Reichslandbundes in Goslar finden; dort kann er dann die Handel und Gewerbe. Heranziehun statistischen Mazersals. sne b z bringt una Deutsche festverzinsliche Werte. Ospreußen Prov Anl⸗ sgeeäkechoh s Fn⸗h durchaus ablehnende Aeußerung des Reichslandbundpräsiden Berlin, d 8 schaftlich b . eine Uebersicht über ale na * Auslosungsschein-... in 5 51,60b G er eeDeutschepfdbr.⸗Anst. AFkEn, g andbundpräsidenten . n, den 13. Juni 1928. en Ereignisse und über die wirtschaftspolitische d Pommern Provinz Ani⸗ ekündigte und ungekündigte Stücke, Pos.S. 105, uk. 30-8474 1.1.7 - do. R. 9, uk. 52 Herrn Grafen Kalckreuth über di A . 1 T 3 Berichtsperiode e Lage h Anleihen des Reichs, der Länder, Vomme⸗ ule. 8 verloste und unverloste Stücke. „Dresdn. Grundrent.⸗ do. R. 10 u. 1, uI. 32 Landwirtschaftsministers lesen B de preußischen elegraphische Auszahlung. vechutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 8 ns dlealc. ncnen. as Calentenr, r., S Uns.Pf. L1 23,7.10 w E1““ n haftsministers lesen. (Hört, hört!) Es war eine ge⸗ b . Rheinprobinz Anleihe⸗ IEBEE -vnre. 88 27 ,6* waltige Agitation, die der Reichslandbund gegen diesen Plan im 13. Juni 12. Juni ni C 112, Funt. Pretsng tjerung en fürr Nabhrunfeaallh S“ CEEE1A8 E1 EEI1“ ganzen Lande hervorgerufen hat. Jetzt kommen Sie, verehrter Geld Brie 1 nittseinkaufspreise des Lehern al. gleutiger Voriger Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— B 4, 3 3 Kur⸗ u. Neumärl. v. Liyp. Landessp. u. 2. 4— 1.1. Pfandbr.⸗Bl.) ur.2 Herr Abgeordnet⸗ nd Buenos⸗Aires . 1 Geld Brief mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus ga Kurs Westfalen Provinz⸗Ani.⸗ Lom.⸗Obl. vm. Deckungsbesch, do. do. unk. 25, 4* 1.1.7 do. do. R. 1, uk. 82 dneter, und tragen diese Maßnahme als ein Ver⸗ Canada . 1 papr Pe. 1,781 1,785 1,7822 1,7868 gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Dnrs l. m. 5. 11. 5. uslosungsscheine..] do. 8GGGGC 1111“ 1“X“ 28 Leipz Hyp.⸗Bt. Gd⸗ ienst des Herrn Reichsernährungsministers Schiele vor. Ich apan.... 8ee Sg 4,178 4,171 4,179 pa ungen. Notiert dur Ffentlich angestellte beeideie ah Eotmmeznchnns .euscl. Ablbsungsschun (i Xdes nuslosengnw. aneaanasneschehis Relan d0. bo. do. Tf. Em. 3, x. abs0 darf Ihnen aber weiter sagen, wie es gekommen ist, daß endlich Kairo.. ,948 1,952 1,954 1,958 verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) se 6do. 10 10000., †38 1. j gaffel. Edskr.S. 22-2874] 1.39/ —,— . e. 7887 e8 zg: ee2. oc eütenb. Sang. 38. E zwei Monate spät : 1 1 20,932 20,972 20,937 20,977 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,46 bih0 6Dt.Reichs⸗A. 97 uis 3 *4, 8¼, 8 5 Ostpreußtsche N, aus do. do. 9. u. 10. R. 4] do. ,15. Monate sbäter dieser Plan in die Wirklichkeit überführt Konstantinopel k. 2 2,143 2,147 2,143 2,147 Gerstengrütze, lose 0,45 bis 0,46 Hafersocken bse 0,55 bc 9 .8. 88 Ser ,4 1838 = JE.“ EEI“” bo. Em.8, 8.a 88 wurde: dadurch nämlich, daß es Preußen gelang, daß ein Länder⸗ Feebog vv. 20,407 20,447 20,411 20,451 afergrütze, lose 0,57 bis 0,60 Roggenmehl 70/⁄1 bcgne (be, ab1. 122945, bo. Ser. 28,4] 1.39 L. iee Eern do.⸗Mein. Ldkrd. gek. 4 rtn do. Em. 9, ro. ab 88 ausschuß eingesetzt wuthe, der über di Verw 8 ew York. 41180 4,188 4182 4 19 Weizen rieß 0,46 bis 6,47 2 . 9298-1f.1600 Naus do. Ser. 29, unk. 30 42]† 1.3.9 4, 3 ⅛, 8 % Pomm. Neul. für do. do. konv., gek. 8 1.1.7 do. E“ vurde, e Verwendung dieser Mittel Rio de Janei 1 1 /190 z 47 ½ ℳ, Hartgrieß 0,48 bis 040 1 Schleswig⸗Holstein. Schwarzb.⸗Rud. Lbkr. 4] 1.1.7 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) maßgeblich mitzubestimm Ereeieree ro 0,5015 0,5035 0,5015 0,5035 70 % Weizenmehl 0,371 bis 0 ahüh eis Ereuß. Sausc e. LW s g mitzubestimmen hat. Auf diese Weise ist es mir auch Uruguao 1 4,276 4,284 22915 95035 059 Speiseerbs⸗ 1h 12 % sEngaszgmne 1048, rückz. 1. 3. 29 ³ahlbl. 9 8 E“ vncsne Fe.⸗ gelungen, einen Vorschlag gerade eines Ihrer engeren Kollegen, vünsteban. 1 1 4,294 kleine 0,45 bis 0,47 2„% Bohnen 8 8 J41 8 heia ☛α‿— 10 988 8 .Fene 1Lar,g verch. ; Pbe 4 1 1 1 .1.9. 1 Kreisanleihen. 8 weh Efärundf⸗ fae -9 12 do. do. Em. g 83.38

des Herrn Abgeordneten Bundtzen, in die Wirklichkeit zu über⸗] N.Rotterdam . 100 Guld

übr 8 t zu über⸗ 5 ulden 168,68 169,02 168,70 169,044 Langbohnen, handverl., ausl. 0,54 bis 0,59 4. 8-8

führen, der vorher in dem Reichsernährungsministerium gleich⸗ Behfere Ant⸗ 100 Drachm. 5,425 5,435 5,405 5,415 0,48 bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel, neue 9,71, börser; Tne 27, tdb.ab 1,9. WMiit Z nsberechnan. bl er 9,gsCcs dersa, tOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. necg Hyp u echs.⸗

falls keinerlei Gegenliebe fand. (Hört, hört!) Aber eins ist werpen 100 groces neue 0,88 bis 0,99 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 08 . Belgard greis Gold⸗ „n*. de. 29 bis Genee⸗ Se. Br. Gd. Pf. E2.ul29

9 ..100 Belga 58,41 58,3 88,40 58,52 akkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschniin Er.128r. 28. 16118 12, , e J„chne Felon ner.. ““

Tee. de bhen 8e 8 89 b Gerade an dem Habazeft .. 18 1n 5 7288 73,07 72 ˙95 73,09 0,60 bis 0,83 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44. 12* 81” rnhn * 2 do. do. 24 r., rz. ab 2416] 1.1.1 52 G .I 92b i vxexn 8. Pfandbriefe und Schuldverschreib. d.2e s ur hees

ige, 1— erstenmal gemacht wurde, al ulden . 81,69 - 0,35 ℳ, 1 - 38 gbi a,,D PI. ausgest. bis 24.5.1717, ken sowie Anteil⸗ do⸗bo⸗S.1'ur b.

mi geish 8 10391 634 Gess7. Näeness Sa⸗ 8 Sg h 4 Süattanleihen. S 8. .Sgiesri Jehe arggsemebeeeeee e

Aufkauf von Schweinen in größerer Zahl mit den von d elsingfors 100 finnl. 10,521 10 0,52 0,54 0,45 bis 0,68 ℳ, T J 0,68 1 stv. N. 95 b bo em Reich 100 Lir 8 7 541 1 , 1 1 1 27 is 7 2 afelreis, Java is 80 Lippe Staats t 1 Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17] 7, e 21,985 22,025 7 äpfel, am 7 p aatsscha 8 Mit Zinsberechnung. „14, 2, 3 58 Westfälische b.3. Folg Pf.) o. Ant.⸗Sch. 02 21,985 22,025 pf 8 erikan. 2,20 bis 2,40 ℳ, Felr Pflaumen 900l 3 Altenbumg (Thür.) ageHene hes g⸗ 2 81,9. . 1A1“ ve güsc egt ig

100 Dinar 7,356 7,370 7358 7 Originalkisten 0,68 bis 0,73 in e 1 m 100 Kr. 11212 112,34 11215 372 11“ gedte.“ etr. Pflaumen 90/100 in Emn rüickz. 1. 7. Gold⸗A., 1db. ab 81 6 1.410 —.,— *4, 38½, 5 Westpr. Ritterschaftl v. Gontr Wegn. esSen Kollege, heute sind wir zum erstenmal nach Ihrem Vorschlag ver⸗ Repkiavik .. . 100 isl. Kr. 92,15 92,34 92716 112,81 ackungen 0,64 bis Ernfeinte Pllaumen 80/85 Im Oricseh. e verlinGolh⸗Anl-26 rane 89, 36 8 13. —₰ fahren, und sogleich sind die Preise in die Höhe n 8 Lissabon und 8 b istenpackungen 0,86 bis Igs a amhen eo n centff 1.u.2 Ausg.⸗tg.31% 7 1.8.12 85.,9G 98 4, 2„., 8 ¾ Westpr. Reuland do. do. R. 1,18. ab28] 5 1.3. 2 Mecl⸗Strel. Oyp B hört! bei den Kommunisten.) Ich habe hier Oeero ... 109 Cscudo 19,068 19,12 18,58 18,82 CL94 bis 1,29 ℳ, Gültaninen Carofumu e up Lüsrrs ufauuh E 1 SEZ“ 1“ 111,97 112,19 112,01 112,23 Korinthen Frs 1,24 bis 1,40 ℳ, Mandeln, süße, in Balle 1 A 69,01aa08 ahn ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. G6 Pf. Reo,21ur.30 Kügerlg. 1 ) Em. 3, uk.

Bewegung der Schwei b ; . 3 8 chweinepreise, die Ihnen zeigt, daß die Preise dee 100 Fres. 16,425 16,465 16,44 16,48 bis 4,00 Mandeln, bittere, in Ballen 3,36 bis 4,20 0 R. 1’ G RM⸗Az6 1db.31] 8 1.8.12 9205 9 Vayer. Vereinsbank da. m. 5, ul. d. 28 1 k2, nn. v) Stadtschaften. vüeee.; .25 de. ECm.3, urrh,71

1b talien. bereitgestellten Krediten, traf ich mit dem Herrn Reichs⸗ Fugoftawien. ernährungsminister zusammen, der mir sofornt fagte: Herr Kopenhagen.

von da an, mit einer Ausnahme, ständig in die Prag 100 1— ständig in die Höhe gegangen r. 12,39 12,41 12,92 12,412 (Kassia) 2,40 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 1001 6 BreslauStadt Nö⸗ n d das ist ein großes Glück im Interesse der bielen Sosbeh. 199 5 89,545 89,0936 80,56) 80,72 ganan⸗ Pfesfer Singeyore 480 bis 106 we ge f dhüt. Stants v11“ mite ginsberechwumng. MNNW. 00 29,8, J. ba . do. SEm. 15, ur,5.34 8e. er und kleinen Leute, denn die sind es, die die Schweine Spanien... 022 3,028 3,022 3,028 Singapore 6,90 bis 7,70 ℳ, Rohrafte Santos 399 1 bns aug.. 140 9. Chsctie vabteii⸗ *E 92 92 8 Len.*, u8,8,8n en und mästen. (Sehr richtig; Zuruf bei den Kommu⸗ GStockholm und 1, 4,716 b 5,20 ℳ. Hecstafhe 8 i,h, aäcünebne ne velnag een-un, 181 ,e v be 7 s1. be Ger. 2, dt 8 88,9 8b do Em.12,ur h . „Röstkaffee, Zentralamerika 5510 8 wr. n. e2⸗ Duisburg Stadt h 4 do. 8 7 8688 do. Komm. S. 1,r.82 885 88 b8 Cr de wn2

100 Peseten 69,47 69,61 69,40 69,54 890 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 5 Anl.26 R.1. uk. 91 2

nisten: Verbrecherpolitik! G. 888 8“ 1““ Müeotbenburg. 1en 112,16 112,33 112,20 112,42 730 % Röstgetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, star agl e rs 1.1. do. do.E. 16, ukP.88 Düsseldorf Stadt 1 28 8 Ser. 2, unk. b. 30 do. do. E. 14, uk. b. 32

1 . zwei Monate eher ng 805 58,925 58,825 58,945 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 25,80 ℳ, N 6; Dtsch. Reichs durchgeführt worden ist, dann wäre sicherlich die Bewegung, die ** Gouchong, gepackt 6,90 bit 8,40 ℳ, Tee, Lavzsch gepackt ö00 1en. nnnae9 110 Psgea es.s Hr.z6,nr 21 11 dao de b0 e. Ser,un.39019 141.

in weiten Kreisen der Landwirtschaft wegen der Agrarkris 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,56 bis 0,58 ¼ landegach Ohne Zinab eisenachstadt Rar⸗ Prent. Htr Ftadt. do. do. Ser.4, u8. 80 do. do. E. 13,uk.5.31

herrschte, zu einem großen Teil 8 u“ Miaffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,66 ¼ bis 0,73 ½ 9 De. Unl.⸗Ausl 1““ nl. 86,unr. 19811/ 6 1.410 11agne 904.30 02. beee re,. 2228 Mitteld. Bdkrd. Gld

eil abgedämmt worden, denn natür- 8 8 = honig in kg-Packungen 0,64 bis 0,66 Zucdkerfirup, l r1.—J8008enessch 3 br gsg FBt.. Ebberfchtadinem, doe. do. Reihe7,11 da. ”e.8.18,unss 8 8 vx Pf Ng,ui.h.25

6 - Zuckersirup, Feeg. 88 F An.26,u1.81.12.31 11.1.7 S.ne 80 da be.S. 9,188, 14 ss 88 88

92 G 92 o. do. R. 1, uk. 30.6.2

lich und da gebe ich Ihnen (nach d b 1 1 - en Kom an 8 8 13. do. Nr. 60001 bee E 8 ü 1 e laern, 098 0e 96 Pin ehesestgzdunkel, in Eimen 8 Nic asedhchzan 8 - Ernihen Etads Bnna, . 1.412 g04 8048 1o. he 8009010,2 EE 8 do do.N.2.ue.31.8.31 .““ 1 o. do. Reihe 10. do. do. S. 10, uf. 52 4o e 85 o.do. N.2,u 8 do. do. R. 3, uk. 80.6.82

nun einmal eine Belehrung —, die ganzen Erzeugnisse: 1”“ Geld 0,44 ℳ, Maruelobe⸗ baus und der Wiesen und Weiden HFeuen zu 82 018 8 8— 8s Fene. 8 20,46 85 989 125 ℳ, Marmelade, 1 in Fimem 5 8 Es 19; düentenee haled 1 do. do. R.14u.15,52 do. do. S. 9, uk. 32 * durch das Vieh verwertet. Nun ist die Sache aber so, daß nicht Go .olanc 5 41 12 FSs See Sachen 0 hüaneann⸗ in Eimern 0,73 big 0,80 Shm 9% nesenaschennecss⸗zin 8 gs ö6“ bama Eehn do. do. Reihe 19,88 b0..8 1809,82 weren, e chweine⸗, sondern auch die Butterpreise so nieder Amerftanische. Fw;;e] üdsi Fhase, re⸗ 2s aza srtat waren, 1 ; j h , v. .1. gsschuld (in de 8 . veilsch. z. 82 do. R2, uk.30

ß eine Rente aus der Wirtschaft nicht herauskam 1000—5 Doll. 4,186 4,18] 4,162 4,182 bnß 8. ; Bratenschmalz in ierces 1,410 bis 1,45 ℳ, Brutei vsge Herdaf vn vern ghdetes, nn, 88,1 be de. Rnn8. 5s 8e .9Bhn drh H..Sorn g208 111

(Zurufe bei den Kommunisten), so da b 2 und 1 Doll. 16 beln 1,42 bis 1,47 in Ti 1 1,40 4 do. Kom. S.1, ut. 31 , so daß man wenigstens für die] gune 1 Dol. 1185 1138 4187 413; Purelard ii. Kifgen 140 0 Pulean Fyeschig 21 Fndanl nrseen,;9 e 2 opne Siwaberechnune. se de. Tertaten ; ir7 8e bazag ees2372

Schweine die ent utinis . 1,756 4.10%9 —,— —,— 8 e entsprechenden Preise herausholen mußte. (Sehr Brasilianische. 1 0,488 8 533 2895 28 ℳ, Mergartne 8 vezn 8 18 big 1,38 ℳ, 1. S öu“ 1 1199= 1m Kisec Hrneiha ese 2. *8, cheZ6id aene beranaaeh Sg na deng.n.nn189 8 8 ne ezialware ,58 bis 1,92 ℳ,

richtig!) Ich glaube also, Herr Baecker wird die Freundlichkeit Canadische.. 9 do. 1922, 19 9 = Mea,eis. .n, ve⸗ vineer veriim Pdt 18— 22, 1928

6 W— .1. do. Goldsta⸗ r. 4. 6 do. o. . 75 G Berl. Hyp.⸗B. G.⸗P do. do. E. 7, uk. 5.32

2220UonSInöNIUGU

Frankf. a. M. Stadt do. do. Reihe 18,83

2220 G0 0 G0. G00 G

1.4.10% —,— g Koblenz Stadt RM⸗ 8. 94,7 G 5, 41¼,4,3 ½ Verlin. Pfdbr. alte —.,— Braunschw.⸗Hann. Nordd. Grdk. Gold⸗ *4, 5 ¼, 89 Reue Verlin. Pfdbr. N, Hyp. G. Pf., 25 rz. 81 . Pfbr. Em. 5, ul 29, 8

1,26 1 4 4142 4,162 bis 1,42 ℳ, M. „9 13.21 —h 6. ut. 81 / 8 1.5.9 94,79 olkereibutter I ä 66 4G do 8,09,11,g8.31.19. 2 1 - a in Fässern 3,50 bis 3, g8.31. 12 188 veec. Kolbe eebad 77,45 d-- estellt bis 51. 12. 1917. 115,655 6 do. do. 1527, 6. 1990 7 8588,2 EWE1In 9

haben, die „Deutsche Tageszei 8 ; E : 024 52 8 zeitung“ zu lesen, und bamit er⸗ nglische: große 20,38 20,46 20,37 , 20,45 d0,87-99, 1 , Molkereibutter Ia in sübute 9,05,g191.12.28 —, Rüe-N. 8z. 1.1.221 6 1.1. 4 7, 32,3 ½ Neue Verlin. Pfdbr.] —.— do. do. 192 , 18.1982 4 do. Em. 6, rz. ab 31 8

kennen, daß die Sache gan 23 5 1 u. darunt z anders ist, als er darstellte. N u. darunter 20,375 20,455 20,365 20,4 kereib. „Packungen 3,64 bis 3,70 ℳ, Molkere do. d6, . 1 och Türkischeü... 445 IIa in Fässern 3,32 bis 3,41 ℳ, Molkereibutter Iia in Jacuge vIr Fnn ; 88 1 88 8 *4 Brandenb. Stadtscha 1. gfs, do. do. 1926.13.1981 1. 52. EEI11111n (Vorkriegsstücke) do. do. 1927, uk. b. 81 1 88 b

einmal stelle ich fest, daß eine gewaltige Agitation vom 1 S ecgoes 8 1 Reichs⸗ Belgische 3,46 bis 3,60 5 7 ”” landbund gegen den preußischen Landwirt 9 g .. . 58,43 58,67 58,43 58,67 1 Auslandsbutter in Fässern 3,78 bis 3,84 al LEW““ m ab 88 chafts ie 7 7 9 n ; , 8 8 . (Nachkriegsstücke . o. .⸗ schaftsminister gerade Hiloisssche landsbutter in Hackungen 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned be2 106 k ürh.as G“ 18e en acscelehoanh 9;a) 1ance. 1.1. ’8 E . 28 8

4 1 1.1.7 I- ’1 7,25 bB Magdeb. Stadt Gold 8 8 inst in 1.1.7 7 . 3. ig.⸗ Reihe 11 berm ) Anteilsch. zͤ. 42Lig do. Em. 8, „r ab 81 7

aus diesem Gesichtspunkt getrieben wurde, und j 1 s 1. 23 v. ae 1 1 . jetzt sehen wir, sche. 111,88 112,32 111,95 112 eer Kiste 57,50 bis 59,00 eck, inl., ger. 8/10 1214 18 30 Danziger. 7 7 1 39 be 2,05 ℳ, 9 85 0,92 ger. 1,00 ℳ, Tlstbe Gekündigte und ungekündigte Stücke, m1,n. den Hen Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. e. 1 8 I“ 7 0. E. 13, uk. 1.1.33] 7

wie ihm die Erfolge recht gegeben haben. (Lebh. . 100 Gulden 81,34 Allgäuer Stangen 200 haben. (Lebhafter Beifall. innische 100 finnl. 10,46 1919 ernd ei.t Fäce polhnt 89 88 2,01 ℳ, ectar Holländer 40 % 1,0 verloste und unverloste Stülcke. Gold⸗Anl. rs.1080(10 11. —,— Braunschw.⸗Hann . 1 - do. E. 11, uk. 1.1.33]6

Abg. Ladendorff (Wirtschaftspt.) erwid b z 4 führungen des Abg. pt.) erwidert auf die Aus⸗ ranzõ sche. 100 Frces. 1 Fas 1,90 ℳ, echter Edamer 40 0 fthale 4 2 Brandenb.,agst.b. 21.12.17118,3 G 19,2 b do. do. unk. b. 31 1.4.10 2 2 sünet ceg. benschen, ve vagser genir. aur, wohnungewe. Fallimalce- 199 Guden 168338 149,31 14841 888 büütgi h 2,d 839 t, ungge Hgnerzaüc, ass her a vueee 190 Süahe cc,.. Ke geee : 12 üxEH Wohnungsmarkt heute noch nicht völli atk. Fe V 14 . ogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 4b z UFIE üüön 2.8 95,1 G aüfb. (Land 0. do. Em. 18, 13.38/ 8 liege, so sei dies dem ehrlichen Bau 8 19 50o0N Fugoslawische. 100 Dinar 7,30 7,32 (Weitere Nachrichten übe Hand Beilaxl 8, Neiee. E.eee. 3 68 1928 1* 79 G 19 G 9.n 8 1.4.10 100,9 b G 100,9 G Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 8 * danken, das dem neuen Staat noch eine M Kriege zu korwegische. 100 Kr. 111,83 112,27 r „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten ausgest. b, 11.12,17118,266 Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. R. 16, tg. 29 / 8 1.4.10 97 7b Bk. G. Pf.R. 1,ul. 27 4. de2 . E. 10. ul. 1. ine enge freier oh⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schillin 58;68 7 4,3 7 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.177 —,— Stadt RMe 7uk. b. 32 1.4.10 % —,— B do. do. R. 20, tg. 33 1.1.7 5 G 5 G do. do. R. 5, uk. 3 8 - 90 Preuß. Bodkr. Gold⸗ 8 g 58,92 4, 3⁄1Sächstsche, agst. b. 81.12.17719,36 s19 35b Pforzheim Stadt do. do. R. 19, tg.33 8 LE“ 4. 88,5b Pf. Em. 8, rz. ab 30 n .81.12.17119, 12—, 1.5.11 —.— do. do. R. 17, uk b. 32 1.1.7 878 76 do. do. R. 4, uk. 32 . 3 do. bo. E.5 rz, ab 28

1.4.10 98,8 B do. GldK. R. 1, ur. 30 8 b 8 95,5 b do. do. E. 9,uk. b. 81 1178 657 . d. Krnbtn 8 865b G do. do. E. 15, uf.h.34

2002U⸗S

nungen habe übergeben können. Wer wolle be⸗ Vanrsberban a Fotrunnon Behrfönenarare geesjern danh Nüdschen-dar. 100 Schilling 59,08 88,2 59,22 (Eortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 8.e he lh Bg Kanchereug an Fokruen Frihen ün öehecgewesen 1 1600 Lche:nd 11.“ ASchl. vonr Raedn. . 81,5G 1o.o da.N.et, ,ae 9 147 68 50 do. da. R. 3, ur 32]7 6 1.. do. do. .10,88 ab82 die Wirt. neue 500 Lei 100 2et 2,545 2,565% wente gnstgeth .. Dhig. gom. 9.28 28n i Sacans erechnung. eima 6 1.410 888 as (Eirozentralestast 1.4.10 1„22 . Fr * 8 8* deces Cö. 1880 5

schaftspartei habe eine schrankenlose Wahlagitati 1 . h 1 ggitation betrieben, so unter 500 Lei 100 2 Lnce gren gafe mnebaagt von Serieber. se. e nan 9e de 165 ge 11249 2,51 Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenbung Vrandenburg. Prov 1926, unk. bis 81 deece vmenc 8 Bae 28 189 8 1189 1888 Verantwortlich Uür 1 Anzei enteil: . n. 28, kdb. ab 38, 8 1.8. gera tagenn, 8.] 1.2.8 6 3 G 8 8 18e 7ö6 b 75 b do. S. 28,29, unk. 31 1 1 do. do. do. E. 16, uk33 n.eeeneene c. 26, kdb. ab 3277 1. 1 nf. 26, uk. b. 2. do. do. 27 A.1 tg.32] 61.1.7 85,5 5b do. S. 34, uk. b. 8 88 d0 da mer8, n—82

2 22Ucge 2GU NŨ

gewaltige Pressemacht ver⸗ 100 Frcs. u. dar. 100 80 EEE116u6“ oren. Demgegenüber seien Spanische.. res. 68 81,00 Verlag de g 8 in. do. Se .e e 113 Ohne Zinsberechnung. do. do. 23 A.1,tg. 24 5] 1.) 75,5 G do. S. 30, uk. h. 32 do. do. do. E. 18, uis 8 sehr gering gewesen. biünn Feaagsc 15 100 Peseten 69,26 69,54 ig der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin n 6080, l. Rostock Stadt Anl⸗Ausl. dargefach npfs 7 einen guten und 5000 Kr. 100 Kr. 12,33 12,39 8 1 7 ngewöhnlich stark gegen die unbequeme Wirtschafts⸗ Ungarische... 72,72 753,02 (einschließl. Börsenbeila rsen ge

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Attiengeselllcefe dann prgd. a. 1 Ab Sn ne Blchene e eer gg 8 FrPFre, n 8. 8 1.1.71 —,— 8 80 XEAeee in 8 —,— G

eile der Zentrums⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,395 12,455 Sieben Beilagen

—8

und zwei Zentralha beilagen 8