Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 12. Junl 1928. S. 4.
1 4 8 8 8 —
— . . — vrsshe 5
Börsenbeilage 2 9
zwerveeerenee H“ Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
bei der Deutschnationalen Volkspartei.) dössen gerientofenench asszuszeh dessanenbencee, 18n 8 “ haft. Die Sozialde eu en el an 2 et er und reu 2 en
8 ge aber, was der Herr Abgeordnete Sobottka von ie Frage der Rentabilität des Ruhrbergbaues zu sprechen, wobei Arbeiterschaft gegen die Stillegungen zu mesehet niche 8 8 8 8 8 80 e rl ner B. ö rse vo m 1 3. Funi
Gesellschaften andere Gesellschaften und deren Arbeitnehmer schwer
uns verlangt, wird ja schon seit geraumer Zeit, jedenfalls soweit n 8 Feemem 88 g schwierige Lage des Bergbaues Darauf werden die Beratun es praktisch ist, indirekt insofern getan, als wir bekanntlich vor beratungen ausgiebig “] w d “ Das Haus vert b gen abgebrochen. zwei Jahren versucht haben, durch einen besond vwer 6 erde, um die in Frage stehenden vertagt sich auf Donnersta 4 ders. . en besonderen Kohlen⸗ bergbaulichen Interessen nach jeder Richtung h 1 beratung, Abstimm b 9, 12 Uhr. P, handelsbevollmächtigten unserer staatlichen Gesellschaften die Fnsn rüfung zu unterziehen. Ueber allem aber emaässe 8 b 3 ung über die Mißtrauensvoten d8 di 1 staatlichen und die erreichbaren kommunalen Betriebe aus unseren itgedanke stehen, daß das Wohl der arbeitenden Menschen Schluß 166 Uhr. 116“ dannov. Prov. Nm⸗A. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch Deutsche Hyp⸗Bank Gesellschaften beliefern zu! Wi 6 wesentlichster Gesichtspunkt sei . S R. 2 B,4 B u. 5B, tg. 27[8 1. v .6 R. X 26. tg. 31 4. Gld. Pf. S. 33, uk. 61 1“ 8 lassen. ir haben dies dann abgestellt, Duddins (Komm.) weist davauf hin, daß auf d 8 I“ 8 8 18. N.28,7i00; 4. öffentlicher Kreditanstalten und do⸗ do. A.8RE27,132 3 recis Kütegar, 4 Vorzugsquote von 100 e 8 8* Kegs nsynditat 8 8 e. deee Roland, deren Stillegung jetzt beantragt werde, erf — 1.X“ 4. 9 8 oen 1 heaea ns geghr geeesn. 16gg.8,8 8 “ konnen Koks zugebilligt ist, eine e e 88 mit ungeheupen Mitteln der Kommunen . hals 1““ 8. * 171-2e IU F 2r22 ee 8 . “ G . inigermaßen zufrieden sein können und ne neue Bahn gehaut worden sei; alle diese Aufwendungen Parlamentarische Nachri . . shdo. do. R. 4,db. 3177] 1.33. emachten Bitteilungen als vor dem 1. Jonuar 1918] do. do. do. N., tg 32 1. Gm. Kom. S.6 ul. 2 die auch den Interessen und G b wären bei einer Stillegung mrtzlos vergeudet. Die⸗ achrichten. e e e „ do. do. R. 6,15. 32 1 Ferhüchten 8 va do. do do.R.g.t9.81 1] 141. Dtsch. Wohnstätten⸗ ausgesprochen haben und Gedanken dient, die Sie vorhin keiten seien eine Folge der acschen Politir enessschewienig. 5 schidbr nbcha nchn pe hes Preußischen 8 2 9 do. do. R. 3, k5. 3816 133. . anggeheben enznfehen. do. do. R.4u.6, t9.31 h Hyp. S. G. R.1, t9.52 8 ij Uhn G G . . ¹ eschloß, it 3 n Damit möchte ich meine Ausf Redner führt dann Zahlen für den Bevgbau in Rußland an, die d 98 kittwoch, den 7. Jult zusammenzutrete
Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Kurs Kurs
. . R. 8 1 .do. do. R. 5, tg. 32 89 bo. do. R. 4, tg. 33 andte Lira, 1 Lön, 1 Peseta⸗= 0,80 ℳ, 1 bsterr. 8 81 R. 5, kdb. 326 1. a) Landschaften. 8 do. do. R. 2, tg. 32 ühr ie ewei ür eridh 1 1 er . ranträ n zur Beaael 1cnnc. 1 1 Gld. österr. W. = 1,770 ℳ. bo. bo.Kom R.1,1b.3118 1.3. b A..2. 8 6 — — eg es. vodukti⸗ ' ma⸗ 8 b wer .— 1, . 1 Mark Banco ero 8 8 8 ur⸗ u. Neumärk. o. do. Em. 10, rz. um die Schwierigkeiten, vor denen wir stehen, nach Möglichkeit fähigkeit bedeute. Die Syndstatsherren aber in Deufschäencrens in Aussicht genommen. Das Plenum wird bekannelich erüna 2.venh hanhse:r 18.,210000 r. 1stand. rr henearene,, Rittsch. Feingold 1— Oldb. staatl. Krd. A. 8 do. do. E. 7, r. 4582 zu erleichtern im Inter⸗ g2 . öglichkei chland be⸗ noch einmal zusammentreten. am 10, Jhhg1504. 18cülling⸗ 8 nergecdit debk) 206. Pommersche Prod⸗ 8 bo. do. do. S. 2 Gold 1925 uk. 29 or do. do. E. 6,Ur.b.38 I esse unserer Belegschaften. nanne=1125 6., 1980,9. 1 Peso (Gold) — 400 ℳ. Gold 26, rz. 31.12.50,7 do. do. do. S. 3 do. do. S. 2, rz. 30 2 95 do. do. E. 2, rz. ab29 In der Aussprache erklärt
do. do. do. S. 1 1 c do. Gld⸗K. E. 4,1z80 b — 1. vöhenag. — 1,5 ℳ. 1 Dollar — 420 ℳ. nce npeedees ““ 8 1.1. ganbschgtr. Gp⸗Pf. F 3. do. de 8. 6,98132 übe Abg. (Soz.), die be ig Stillegungen hätten Statistik und Volkswirtschaft. 12en Sterling — 8930 ℳ E 8 do. do. rz. 1. 1.31 7 1.4. 8 8 6 8 do. do. Kom. ig. ab29 4. do. do. E.9, uk b. 38 r die Kreise der beteiligten Ar eiterschaft hinaus Empbörung Getreidepreise an deutschen B 8 G 1 Diner =u e ds. o. en.Z2 8 8 Landwtsch. Kreditv. Preuß. Ld. Pfdbr. A. GothaGrundkr. GPf ausgelöst, weil niemand einzusehen vermöge, warum Zechet .. n Boͤrsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 4. bis 9 TZüotz, 1 Danziger Gulden — 0,60 8 E11 8 “ Fü. hne, —h Seeee sbonk 80 werden sollen, die nach menschlichem Ermessen durchaus Für 1000 kg in Reichs k 3 Juni 1998 die einem Pavier beigefügte Bezeichnung N de⸗ d do do Ag, r 8 do. ldkredbr. R2,91 do do. R. 4, tg. 30 , 8 1.1. 98,59 do. do. Goldm. Pf. “ sind. Die Bergunternehmer erklärten ein 6 sie würden mark. fan, daß nur bestimmte Nummern oder Serten 89g Re6,viets 1. decss ehühsen 15 8 b sa . ,g 8 1 ene Sas ihre Zechen stillegen, wenn Lohnerhöhunge 9 1 ü 8 “ I“ 11“ ltferbar sind. „ Ausg. 13 unk. 388 1.2. 561 Golb⸗Pfandbr. .. 11.7 96,8 96 e. Ee, 2 Abt.5, 5a, uk. b. 81 B hagaen Uogpetchegns ea 8 tgesche eee nen edfs. “ Wõo entliche *) ysͤͤͤ hinter einem Wertpapler befindliche Zeichen do. do. Ausg. 1477 90 8 90 P do. do. R. 10, tg. 33 8 b
3 Das hi ge do. do. do. Ser. 1 1. do. do. R. 7, tg. 32 g8 do. do. do. A. 6, uk. 31 öhꝛ ; — ine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Ag. 15, uk. 26,7 b erhöhung die Schuld. In Mitteldeutschland habe sich gezeigt, das 8 Handelsbedingung Notierungen Gerste zedeutet, daß eine
—BV EEEEö“ [qꝗ*S *"q*=**
EöEv
. g Ostpr. losch. Gd.⸗Pf. 4. do. do. R. 3, tg. 30 8 do. do. Goldm.Pf. † 8 2 do. do. Ausg. 16 A. 1 7 8 8 98 93,8b . „ tg ’.
8* ergunternehmer, nachdem sie durch den Streik gezwungen für Brotgetreide Weizen vümn vicht eufnder. eiten Epalte beigefügten do. do,ver ve ä 1 E““ 8 EEAETII1 E ären, höhere Löhne hätten zahlen können, ohne etwas von ihren
ltien in der zwe do. do. Ausg. 16 A. 2 6 8 8 do. do. do. 4.10 8 8 do. do. do. R. 6,tg. 32 4. 90 do. do. do. A. 1, uk. 28 Profit 3 2 9 8 Sommer⸗ Winter⸗ bin debezachnen den vorletzten, die in der dritten Sachsen Prob.⸗Verb. 88 1ec; 6 Wehr 4.10 –,— B B do. do. do. R. 8,tg. 32 88 bose, bnes. 1 rChtfndfinzuhüßen, Auch hie Ruhrbergunternehmer hätten am Bamb Zahl am [Brau⸗ † Futter⸗ hüne beigeflgen den 9 E““ eSeahei grene 1. do. do. Ausg. u. 7 1410 Schlw.⸗Holft. Elltr Anteilsch 3.1gla.⸗ 8 2 ohnerhohung von ig b am 8 z 8 . innanteil. nur ewinn⸗ .Holst. . z 8 8
kragen können, ohne 8 g Pfennigen 8- Schicht erg Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. 275,0¹) vumenen Gew
7
8 3 do. do. Ausg. 1 . 8 Vb. Gld. A. ö, rz. 278 1 94,75 G Gld. Pf. d. Gothaer en ie Preise zu ö E“ 8 7 8 ben, so ist es dasjenige des vorletten Rchzm.⸗A. A14, tg. 26181.1. Prov. Sächs. Angsch. do. Reichsm.⸗Anl. Grundkrd.⸗Bk.. S Situation des S nögisa g encfhehen, odn 8 9 Brannsgweig 9 “ A“ 262,8 263,8 —X NFan weaansüahan . be Secdad., 19 ,22 8 rr. 1eche,h ae d. 39 19 t s 2 410 94,75 EEE1“ base eh ce eh deg ae 1höhangesorreruch 1ebesehnt worden set, Bremen )... Norzamerlga dit Bremen).. .. .. 2606 3300 ] ‧0G% Jan TSwns ase nnarsadisae Boatneter, se Pabzhäge d. de Natt= 11s 1mn, nn, , sze g.4 8.2 nngpexenn. we sich gezeigt, tternehmer nur nicht gugrund ⸗ reslau.. rachtfrei Breslau in vollen W he 22 dunterHandel und Gewerbe“. do. RM.,A. 19, tg. zlei 8 52 5 do. do. E. K, ul. 28 gen seien, sondern daß sogar die Fördemtng estiegen und d ohe Chemnitz f ; en aggonladungen .. 282,0 297] befinden sich fortlaufend unter, do. Gold. A. 20,1g Schles. Ldsch. G.⸗Pt. 8 ü8 Westfäl. Pfdbr.⸗A. o. do. E. K, u 8 atz besser gewvorden sei. Der Essener 9g eg er 2 4 . r. . in Ladungen von 200—3 Ztrn... - he B6,0 Etwaige Druckfehler in den heutigen do. R A.21.V, t. unkündb. b. 1.7.28 8 96 96 für Hausgrundst. do. do. Em. 6 “ “ 1“ sane Dortmud. .. Grcfbandelintfen. waggfe. :Bortmund in dadunen 26, 3025 — MI rwangaben werden ane vaüchfeen, ver dn. de do; Geledo Berfeaneecfande Fabe eengech wertlärt, über, ine gewisse Grenze. Hussburg. frsaggcc ncaschsndst. b. Ber bon mind.15 8 . e — ; 2 2. . . . . 8 eine Demonstration der Unternehmer gegen 9n; 8 uns “ Win Magoonladungen waggonfr. Etfurter oder benach⸗
81191S8 8 8
co & e eod 80 80
= ( do bo0 8o b dbo*
. 20* ). do. 27 R. 1, uk. 32 2. Em.HDur.
do. do. Em. 1.. 8 808 . “ Ppüre do. do. Em. E, uk. 31
b Schlw. Holst. lsch. G. 8 Girov. Rm., rz. 29 98,9 do. do. Em. M.
264,0 302,5 lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. rvFg. 25 uls do. do. Ausg. 1924 1. 94, 94, do. Wohnungskred. (Mobilis.⸗ fdbr.)
272,5 7 Aüö möglichst bald am Schluß des Kurszettels b 85 1 9. v” 8 8e. b. do. Ausg. 1926 .11. 86 Ausg. 26, rz. 1982 4. 88 do. 8. enn 82
1 g1öoaallt als „Verichtigung“ mitgeteilt. ddo. do. 27. 1, uk. ho. Pusgben 1. 8 8 schergegche 1b n Sc,
Oberschl. Prv. Bk. Gold „abh! rdi hen Em.Lb. 5
890 Pöhh Bankdiskont. Reschr nsrk a1: 1..9 8sG de Sche erhir. 80 Ohne Zinsberechnung. Heeees.
8 8) 3100; Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). do. do. Komm. Ausg.. SoEEEI1“ 8 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ 257,5
282,0
tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Westf. Landesbk. Pr. 270,0 Sese — 275; richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Doll. Gold R. 2
—₰2 0 2 ᷑ 2 8282=8 G
FE E S F 90
S
—
80 & 1 8
den Reichsarbeitsminister. Die Rationalisi . barter Mollhahnstat, v. Sack . . .. kandalösen Auswüchsen geführt. tationalisiering habe zu Essen.. . . .. waggonfr. Essen bei Waggonladungen. shaften könnten, fiß Heßo gefüh 5 8 1 Bechfi men chich wene e Fachtlage Fmukfurt e M. 8
Sl 1111
der Natur genommen würden. Ueber kurz oder lan Seüt. keiwiß. ab Esthür. Verladestation
Landtag beabsichtigte Stillegungen, die ohne veige. lc 88 Gacth 8 fbe Ggnwit,⸗ in Sacs da wtehe
folgen sollten, durch Gesetz verbieten, damit di b blahme von mindestens 300 nicht der Willkür der Nseesmne⸗ ansgellefert seiene⸗ gexgesar “ 35 inn. Station einschl. Vorpommern
bei den Sozialdemokraten. Nordamerika cif Hamburg ⁵5).. 1cg. Pr. vonehac) Süäamreita rmah..:.
r. von Waldthausen (D⸗Nat.) weist da 1 gin, i bor dar Behemachcnusen . 82 veis darauf annover ab hannoverscher Station.. .. nur Vertreter der Zechenverwaltung, 8 9ch ln nicht Feitae 8s — Aagresg ghach Eene 11“ nicht spekulative Intere sen, sondern vor allen Dingen das 1 ah kuls. Seatto d. vaggon. Benug ohn ack. Fäe vr. 8 ggonw. Bezug ohne Sack. resp. das Wohl 8. Arbeiterschaft im Vordergrunde Leaber Pr Frochtlage ö111.“ den. Im deutschen Kohlenbergbau sei gan deutl ch ein “ “ gewaltiger Absatzrückgang sn verzeichnen. 1
ein so lossenes 2 vbi enn Rußland nicht Krefeld ... . ab niederrhein. 8 Nlejcs CE darstellte und auch mit ederrhein. Station.
si einem Kohlenmarkt rechnen m v mpt fra JA““
musgewir en. ort 1““
1 Gezialde 81 “ Flanh lägen die Pinge docsachnch so⸗ ie eaß⸗ Mains ““ Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . . . . erroth in einer Aufsichtsratssitzung erklärte; Mänchen .. waggonfr. Mannheim o. Sack..
— —
5Z5
0*
S *q
do0 d0 F
SS
ecge;n -2g=E
Gœ =2 0 G G◻ ðꝗ Aererressnn:
gFh⸗ bk
[SeeebeSg — do— nngo 8α**
ISIII
vertreter gehört worden seien. Bei diesen Verhandlungen haben Kie
d0 S8 —
—=ö
—
00 *
—
— do
8 8
80 S 81 111
8 ASn
2
8⁴ 4 2
IUIIIIII
bensbe PPbo —
8 Üingn dced
2E
EE 2 8 — —2
82388888
0
₰+
d „Brüfssel 7. Helsingfors 6. Italien 6. Buchst. A,z. 100,uk. 3177] 1.4.1090,25 G do. do. do. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in P 51b 51,25 b Hannov. Bodkrd. Bk. 18 8 hh 9., mabenn g. Palr . Fecra. Kea,Semansr 117 —— Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 1.1. Unl⸗Ausasgssc 2. 2. 190 g1d 6 Blh d.fn,hc Ss -o hl dars 25. Prag3. Schweiz 8. Stochholm 4. Wien 6. Caläsgcash Pron 8g 8 do. do. do. 4. 8 . einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) do. n.8 1,88 . 2810 8 35 Ldsb. Gld. Pf. Rl. uk34 1.1.7 28 Ohne ginsberechnung. do. 113, ur. 32 8887 ¹⁰) düd Deutsche festverzinsliche Werte. 111“ 8 Gekündigte und ungekündigte Stülcke, “ 1.1.è7] —,— 8 8 8 lünt. — 228,5 u) . Anleihen des Reichs, der Länder, Ohne Zinsberechnung. . verloste und Stücke. vrß ie rindeeng⸗ v “ 258,0 f Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Ostpreußen Prov. Anl. b 11ö1“ . do de. S. 5. 4,6 do. —— — 2 No.- g * 51,8 G 51,6eb G „E (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— o. do. S. 3,4, — hwtsch. Pfdhrbk. Auslosungsschein . . in bl⸗ 1 „do. Grundrentbr 1-8 †4 1.4.10% — Landwtsch. Pf ds. 2 5 2 * 8 r. N700 99 nis 861gene vomemern Froztai- „ —g.s FFe Hürr z. henmäm veis T = sauß. Landeabr 1—9 ““ 260,0 5 Fenier Foriger do. os „Gruppe 2* do. 666 —.— vdg “ Ferebees henannen 8* 888 do. do. R. 1, uk. 32 2 .2 . . . . . . 297G üc- Kurs R Fazssfunsgenerr, do. 53,5 b b .,ng Eva1S mncsi Kcrers 3,96 b henn. ee.8 . fas eeg dweee. Im. 2680 6p dt. Wertbest. Anl. 28 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 88 “ 62% abis 3.13. da. Zdo. —, Em. 3, rz. abs0 bech sats0 8 1 M1A““ Sachl.⸗Altenb. Landb. do. Em. digbabes 2990 vH h dSeenanemn 8 v. dlüslosungsscheinen.] bo. 50b 9 Fö0,1g **,2,neh dih nbisgheJ,ns-1970 E“ 2g 8 5 1.8, 984 ei ,1 sungsschuld (in des Auslosungsw. zriche V. aus⸗ . 02, 08, 05 — o. Em. 6, rz. a 3 1 9 89 lisichescgetn 8 “ -5, an . en 17,65 b G 8 Meim Abkeh ger — 2 Fehe 280,0 —= NEI Las 2nuce nhan asler Lderr. Ser 2 138 — EEö“ dawaeh Keud abtr.2 117 ,1— do. Em (Eigeant. 272,5 — NaFn'H 9 Preuß. Staatssch 3 Ser. 271¼ 1.3.9 —,— e eAx 1warsvnenee vder 3,18232 1 —⸗ — ohne Ant.⸗ „Die deutschen ohlenpreise werden i . . . . Großhandelseinkaufs b v1““ 281,3 250,0 No] rückz. 1. 8. 29 Sahlb1.1298,75 G Ser. 28 4 1.39) —,— .,is . . afüsche Lausge⸗ do. ⸗Sondersh. Land⸗ vgeencchzce 889 Die Tragil des gweitsrbftin Löe⸗ . in London gemacht! 1e ufgpr. a südbayer. Verladestat. V egx bo. rz. 1.10. 30 1.10 (95,8b do. Ser. 29, unk. 3074 1.3. zelt bis 81. 19. 17., ..- 166b kredit ger. 1. 4. 24 versch. —,— .F-erd Sf. Verhältnisse weniger günstig seien, als die englischen (lebhafte Plauen.. Großhandelspreis ab vogtländ. Station feine S h te 272,0 vx8 279 do. do. 8 bis Ser. 22, 26 — 88 (versch.) † —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. HypeuWechs⸗ Zustimmung rechts). Him bommme drß die deutsche Kohle nur Stettin.. . „ „ mitllere Sorte 3 2999 0ot natsschad, 1,4 isanleih 0 28 Phes Fürraeh — Be e ee ats⸗ in einem Teil von Deutschland ft w ettin .. waggonfrei Stettin ohne 8 1 250 - . 1. 4. 5.2. Kreisanleihen. L116“ 2v 7,8b 8 .bo. E.3, ut. b. ve ghische I n8. 4 ½¼ bis fegwere, dnrnec c 8 Scgeri “ Biestndescee oahen has württög. Station 7. 2705 28991) 1 b Mit Zinsberechnung. es Lgi iischafii See “ “ de ze Er,n . als die deutsche. Deshalb sei dringend die Herabsetzung ere d . . nfrei Worms. . . .. 1 8 2, — 5 aunschw. Staal 8 Belgard Kreis Gold⸗ 0,D N. g⸗ on *do. do. S. 1, uk. b. tarife zu verlangen. Auch die euhschie Herchegnag der Fr⸗ 8 Würzburg. JGroßhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 559 26115 Mbk vat vü 21, . 492ℳ8 11. 88 62 “ 7,95 G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. base.e n a2th, Zechenstillegungen und Arbeiterentlassungen. Aber die Frage sei Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorl die 5b5 2 89 88 berf keategcs 8 -.eFeneg glische 1n Folge,19 38 Mit Zinsberechnung. “ 8 sze nicht engnasmen e set sahn I“ 18 8 ob versh 11 8) Unveront. — ³) White lipped. bes 98eg, ür. chus Weseta d roschnitte, Febildet dichh IL. ir. ea . I. Stadtanleihen. F Feger. Eütaerscest “ dn. d S. 898 32 8 1 8 S8n.ehs be, U. heile auf dem Kohlen⸗ e er. — 8) ut, gesund, tr ; 90 e e un „ausländische. — - An 2ee 8 “ echnung. .1“X“ Ser. I— II m. Deckungsbesch. Thür. L. B. 29 3. 8 o. do. E. 6, uk. b. 32 — b vpeschäft Es sei besser, nur soviel Arbeiter bei hahem —*) Braugerste 292,0. — u) Industrie⸗ sthe. Faternee n 1 % Auswuchs. — ³) Western II. — ) Manitoba I. — u) Rasst. h henaacbe fcnn Altenburg 16“ ge .,,1, Kei: Fenanz.e Rvecrraerchas s . mectr⸗Strex Hx x V 5 häftigen, wie man tatsächlich beschäftigen könne Berlin, den 13 tilgb. ab 271 1.4. A., wö. ab 81 8 1.410 schaftl. nait Deckungsbesch. bis 1 dE ds⸗ als durch dauernde Feierschichten immer die ganze PWele schaft n, den 13. Juni 1923. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pl bo. Staatsch, 16.29 “ faftt. mht Deckungsbesch. be 7,b9 724b Bayer. Landw.⸗Br. G.Hyp. Pf. S. , - 2 le 3 4 2 8„ . * Fee 8 2 8S 8 vt⸗ „U. 2. „ . 0. 88 ¹ 8 . .,3, .0. Guse d deabt, daß die Archeiter weniger als früher berdientn Kartoffelpreise in deutschen Stäͤdten i — NIene; 1II . LSae a gereaennan, de Em. f. un 5.25 Hewiß sei bei der Schleuderkonturrens Eeghetds dit Zühe. — eee Woche vom 4 bis 9. Junt 19289L. ZN sp .1.e181 t. deen Fägitg Aan0 e 1, hy) Stadtschafter. (LAre 1szz1san 2 veng. se Enna n z3 preiserhöhung heute nur ein dürfti ess Erglen ZE“ v Wõö 8 e. vhagtnaa vraunscng, Stadte, , 1“ Nba. E. 1-9,8.82 1 149. do. Em. 9,uk,5,31 g Aber seit der öchentliche Fabrik 26 ausl.ab 1,5.30 Rmk-Azc 1b.81 6. 1.8.12 do. Em. 11, us. b.2 Stabilisierung seien die Bergarbeit lö 1 1 . 3 9 1 Speisekartoffeln 9 17† do. RM⸗A. 27 9 ’ ig. Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. Ser. 1 k „11, up. 5. preise einmal erhöht eee, Es V 8 8 8 bölen⸗ Handelsbedingung 2) für 50 kg in RM tartofig d 8, fü ig.1.1.19] 1.. Beesan tndodne. 1.1.7 8 8 do. Ger. *. k. 82 4. 4 e. daß das ei EET1“ ie Dauer unerträglich, 8 en f. 50 Kg ini 1 Württbg. Staats⸗ 1“ 9. 8 8 dehohem G..80 do. G.⸗H. E.4, ui.29 da8 Berbiaskichtesterinmgr nämüich das E.heebe chnein serium, 8. Zahl weiße rote gelbe ie Stärkepes heber⸗ 1.12,2 1. Eeöö1“ . vomfadtfchse Berl.Hyp.⸗VB. G.⸗Pf. 11“ höhungen dekvetiere, während das “ chen Fohner⸗ Bamb “] —iz Dtsch. Reichs eS Sg T8 n⸗ 5. do. 8 Ser. ², unk. b. 30 · do. E.14,ur b. re, m andere, das R. - 5, amberg Großhandelsein ; Reichspost do. 26 R. 2, uk. 32 1.5.11 do. do. 3, u. 30 1. do. do. E. 14, uk. b. 32 mwirtistertum, Pretserhöhungen verhindere. vese Fschawir schaft⸗ Berlin. . gacheege⸗ ae ts Flation “ 93 ““ vuisburg Stadt Preuß. Ztr⸗Stadt⸗ be do. Sere2,n 8 0 „ 6566s5
QmwP S=q 508
20 oCch 2 20 0 ☛ ☛ m. C. S1 ch
NA
do. do. Ser. 4, uk. 30 38 do. do. E. 13, uk. b. 31
do. do. S. 5u. 6,uk. 30 3 . . 1 Mitteld. Bdkrd. Gld. 88 8 . 1. Hyp. [R2, ui.b. 29 10
9,uk 30.9.29 10 88 2 3 do.do. R.1 uk. 30.6.27]/ 8
do. do. R. 2, uk. 31.3.318.
8* do. 8 ½ 8 do. do. R.3,u.30.6.32 8 (Mobilif⸗Pfbbr.) 1 do. do. R.4,u. 30.9.32 8 8- 8 9.-e 8 do. do. R.5,u1.30.,9.82] 8 Pfpb.) o. Ant⸗Sch 1. do.do. R.6,u .30.6.33
A 1 iisch. z.1 ¾7iq.⸗ do. do Ri, uk 31.12.32 9* 5 vp.B do. do R. 2, uk. 30.9.32
EIe v. eeebs
des Abe rene zbenchhene üchtig 88 88 vbehrupeung Breslau. frachtfr. Breslau in vollen Waggon⸗ 89 3* 7 1 7 20U er; te noch 3 3““ E11“
ent Dibidende. Diese ergäbe sich allerdings nicht aus adechro, Frankfurt a. M. Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei 1 9 en eeoeee ondern sie müsse der Stumm⸗Konzern Gleiwi Waggonbezug ..... ahlen, solance tefelten Vertrages den Aktionäven ohne weiteres Hlelbibg A““ Freife in vegasch 8 onkursgefahr besteht. Es gebe zahlreiche 18 Großhandelspreise ab Vollbahnstation.. mehr ubilligen “ ben Fichraf 1“ . 8 8 dhag gechaic Fegllage 1““
„ song „Ansicht seien, daß di ab holsteinischer Station.. daft nur noch aus sozialen Gesichtspunkten betrteber Fömn .. Großhandelspreise frei Kalr “
—,2
Stadt h .1 — 600009bñ in lsenachStadt RM⸗ do. R.
2 3,00 01 do. do. Nr. 60001-90000 do. 541 b - 6429 G nehc unt 1931 8 1.4.10 o de geho9.82
Disch. Anl.⸗Ablösgsschul Elberfld. StadtRM⸗
i 32 — 6,00 ³) ohne Auslos⸗ Lschein. do. si9eb G 19,3 B Anl. 26, uk. 31.12.31 1.1.7 2 89. ;
amburger Anl.⸗Aus 81 4 88 ) ecklenburg⸗Schwerin m Frankf. a. M. Stadt de do. Feihe 1,35
3 — b 3,40 3,70 4,90 0,1 Ohne Zinsberechnung. RM⸗A. 26, uk. 32 1 1.1.1 schaft G.Pf R. 4,80
SöPPeüre 8*
EEeEgsees
388
S9 bbäöe
88 do 2
222[EöAöSSISSISIͤöö
güEenn
Anl.⸗Auslosungssch.“† do. 51,5 G Gold⸗A. 26, rz. 32 1.1.7 b . 1 A. 2 . 2 . do. Reihe 11, 30 — 5,00 4) *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Furth Gld.⸗Anl. v. do. 88. en. 32 . 88 GPf. 32 7 00 ch visg⸗ 1928, kündb. ab 20 5 1.1 do. do. R. u.13, 32] 5 1.1.7 5 .,g.duk 81 ,8 1. 6 8 do. do R.Z. ur.30.6. — 3,25 85
7
2⁷ &ł
— m ,2bn20 G0 G0 0 0 =
werden solle. Wir Deutschnationalen, so betont de Nürnberg E 28 9 mnc , r assen rzeugerpre W“ . bezug auf Sozialpolitik von keinem aus 1.SSS . 1⸗ Plauen . vhgarpere
. . Großhandelspreise ab boftr Station
8. 85R
„ 2„ 205ᷓͤ 90ᷓ b „ „ 5 0 b obn; ⸗ „ 9 60 05 6 0 o 5 . 82ö2ö2ͤö8ͤöN g 8888
ee .
Wertbest. Anl. Gera Stadtkrs. Anl. m do. do. Ser. 4. uk.38 1 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 Partei übertreffen (Gelächter li Die wunderven Stettin.. rei . 3,2 ffen (Gelächter links). Die beste Sozialpolitik aber . . . frei Waggon Reichsbahnstation 3 3,50 hremen 1919 unk. 30 49 1.4,10 — v. 26, ul.b. 1.7.81 1 1.1.1 aeseneht rs z1. 19. 1911 20,6 b G do. do. K.R. 1. ulbs miser 5 1 3 1 do. eg-een HOvp.G.Pf. 20 rg. 110 1. Em. 5, uk. 29 miserable Rente, wenn man selbst für Pfandbriefe acht Prozent eststellungen der Notierungskommissson Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Bal 187,2 kgr91. 8,28 88 —ve Lasbsea e 1.1.1 ausgestellt bis 81.12, 1917. 16,85b G]190 018278.1580 . Pfbr. Em. 3, u
gg oll., fäll.2.9.85† in p 101 G v. 26,1db. ab31.5.32 1.5.12 Ohne Zinsberechnung. ul.32 8 do. do. R. 1, uk. 30.9.32
8 Anhalt. Siaat 1919.„41.4.10 —,— aiei EStadt RM⸗A. 1 h heneh ö do. doN1. Mob.⸗Pf. ann mur auf dem Boden einer blühenden We Worms bahnfr 5. 5 335 8 1oie. h e wrnalr
1 f de einer blühenden Wirtschaft betrieber 8. .I'bahnfrei Worms fiee 1 —,— di RM⸗ — w 1 129 Sg n 11“X“X“ Fg. n 1920/]4 % 1.4.10 Koblenz Sta⸗ t Berlin. Pfbdbr. alte —, Braun xchw.⸗Hann. 5 werden (Zustimmung rechts). Fün Sesen Dividende ist eine 1) In Frankfurt a. M., amburg und Steltin keine 8. — 5,31 à Pn do. 1922, 1928 89 18 8 —— Anl. v. 26, urk. 31) 8 1.8.9 sene deeens fhsspa⸗ 9 Nordd. Erdk. Gold und mehr e . Pre bei der Landw esag. do 87-99,05,9791.12.28 8 RM⸗A. Pföbr. —,— do. do. 1927, 16. 1982 do. Em. 5, rz. ab 28 weiter, r erhalten kann. Geht die Entwicklung so wie bisher chnitte gebildet worden. — ³) Industrie. ) H n”Ssce ezaher o. neerre, Aegaben vorlagen, sind aus diesen vaß diann . 1 8— 111“ * abnSus erngntgcgeh do. 8o-1928,11.1981 6 do. Em. 6, rz. ab 381
— 02 80 2 8 5. 823
82 2
— aan⸗ ird 2i 4 8 2 b — 4 8 8. denb. Stadtsch 72 wind ein großes Wirtschaftssterben in Deutschlaud Beelin den 18. Rem 1928 8 8 ) Norddeutsche ⁴) Norddeutsche 6,50. — ²) Industrie 6,50. .“ Lübect 1928, unk. 28 randen a
248 B do. Em. 7, rz. ab81 8 “ 1.8.9 —— v. 1926, rz. 1.10.29] 6 ¾ 1.4 riegs stuce 16b do. do.1927, n” b.51 j ;13. ab9 er schloß mit dem Ausdruck der offnung, daß .“ † —,— do. do. 1926 (Sig.⸗ do. Em. 14, 18. ab
isti 3 8 Königsb.i Pr. Stadt o. do. Nachtriegoßtce
über Be. 8 senatzorzaten, Kohlenmarkt zu einer Verständigung 8 88 .“ Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer “ vegnsce cußgebiet 4 1.17 72b BE 1 m.eodedeche Gonh P8 deez vra vee. 1 B
vehrraehä nnrsent zatgas⸗ d . 6 .vvvpvövvvvd.1.1.7 7. 1926, ut. bis 1981 8 1.4.10 eihe . Shen r.bkenn.. do. Em. 3, rz. ab 81 Abg. Harsch (Zentr.) erklärt, er 8 vorigen Gesundheitswesen, Tierkr ; . Gekündigte und ungekündigte Stücke, Mannheim Stadt 8 tOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungslchetn. gelnös een Pe. — ba. C. 8, ue ,,8
deman nehaens bae. Frneenbrtzacf seeneene „ Tierkrankheiten und Absperrungs⸗] Fleischkonserbven. — RdErl. 4. 6. 28, Lehrgang für Pol.⸗Oblts. n 48b x te und unverloste “ 8 Solh.Anl. e1900 Irn “ vraunschw.. 1c do. E. 11, uk. 1.1.38
B 9. “ ööu maßregeln. der für Leibesub. — RöErl. 8. 6. 28, Deutsche Pal⸗ 18 enb., agst. b. 31.12.12118,3 s do. do. 27 unk. 32 6 1.2.3 G c) Sonstige. . Hyp. Gld. K. b do. Em. 2, rz. ab 29
bönnten vsich unter allen Umständen verhindern lassen. Sei eine
üehhEEeeese ümümPePPpP
S0SS
015 5 80 828228 —
1”2Sn = S.
Eeegs
1 Hannov. ausgst.b. 81.12.17 21.1 6 8 ., E. 4 uk.29 Der Ausbruch der Maul K Meisterschaften 1928. — N ieben 498 dess.⸗N. 8 89 i7 75 e Mürheim a. d. Ruhr Ar. bsdo. do. do. 27, ui. 51 6 do. Gld⸗K. G. 4 b 17 1 „ und 1 . euerscheinungen. — Zu bez Nass., agst. h. 31.12.17 117,7 6 5. o. do. „ do. do. Em. 15, 16. 33 Zeche tatsächlich unrentabel geworden, so bönne man wohl von den vom Schlacht, und Viehhof in Stuttgart am Ff. sguch 198 durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Veriag, üm V.h Aeauenburger agst.v.21.12.17188 6 i958 ngee ecth hc “ VraunschwoStaatsbt do. do. do., urb.28 do. do.Em. 18,18.38
Steuerzahlern Eee. c H 8 1 1 amtli - 9 „8 1 Pomm ausgest. b. 31.12. 17 15,6b 18,6 G „Pfb. (Land do. do. Em. 9, rz. 31 —2 sir su deenen je auch die Arbeiter gehörten, nicht ver⸗ amtlich gemeldet worden. Mauerstraße 44. Viertelfährlich 1,80 RM für Ausgabe A (ue L Posensche, agst. d. 31.12.11† +8, —.,— 1928 unk. b. 1931% 8 1.2.8 † ä 199ebg veA.Ae. da. G.10, ut. 11.38 58
2100nãöIööIU᷑O᷑SSI; grürrrrrrreürssesn
ESEE 2821
—
—Z2
bAS SüöEöehbereenes
E88S882Z2
SSSSSSU
re Ultung d Fieheg bies seitig bedruckt) und 2,40 1 ). der1n6. “gst. .1et, — 8 do. do. do. 1928—/ 5 1.12 Br. G. Pf. mit aufkommen follen. “ 8 ) 140 RM für Ausgabe B leinseitig beden as ese d srr2 18.8b G 18289 Sberhauff⸗Rheinb do. do. R. 16, tg. 29 3 -genn 1 venseaneagn. ü . f 1 1 v 1c Sächklsche, ag b. 81.12.17192 9 938 vVPforzheim Stadt bhzhtn 6 do. do. R. 4, ur 82 110 83, AX“ 8 sozialen . in möglichst weitem Umfange beachtet „Ministerial⸗Blatts für die Preußische (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 8¹ Sceche aat Larlan, 18, ( J1658 ö negda. Nagagsueag 8b E11A686“ 1a. n. .vni,n e . aereshe er e serehe e dürfe nicht über das Inter⸗ Imbea 1 v.eFart ung⸗ vom 13. Juni 1928 hat folgenden Schl⸗Holft. agst.b. 31.12.17 16,1b 8 i6, 1b do. de. beheAnl. , 11,11 8159 se1,88 SnIeN. do. do. R. 2, uk. 7 Sös .. .erehsn in ihnen arbeite 3 „ u. Re 8 1 1. nächst erfolgenden Stillegung der Zeche „Johann Deimelsberg“ 8I der bei den Landratsämtern eingehenden Geldbeträge. Provinzialanleihen. Anl. 1927,15.1982 6 11.] † 2†⁴ ——— Deutsche Hyp.⸗Bank 1 vets 3 do. G. 27, uk. b. 29 ertreters der Staatsregierung nicht voll einverstanden sein Er Grundsä Kogmunalverbönde. Roel, 8. 6. 28, Anstell. Verantwortlich für den Anzeigenteil: snrin urn et, 8 189 -,— [—,— 8icanetadtenaa; . 1,28 be d0. 28 1119917 1. * de C as2 mnian — 88 a nn do E.neunss 9 1 f Rechnungsdirektor Me rlin. ; do. 26, kdb. ab 327† 14.10 ——. —— 88 do. do. 27 A. 1,19 32 6 1.1. 4. de. de 0 S. z5 it bisher so paffiv verhalten habe, trotzeem mit großer Mehrheit sür 1 98, agn9ahi 92,—Ca 1e frnun bt uns. “ Verlag der Geschäftsstene eerr 8 89 Sa Ee. Pren. 5,22 s ir⸗ e“ le 86988 Itssdere Fetns. 111“ 8 LHBb. E. 32 me.n. 32 — “ 8 b *. . „ 5 — r 8 6 8 8, and⸗ 8 8 6 8 8 , 5 2 8* 8
würden bei den notwendig gewordenen Bergarbeiterentlassungen .B1.12,17 StadtR2 7utl. P. 32 6 1.4.10 do. do. R. 20, tg. 38 do. do. R. 8, uk.81 do. Kom. do. Rlbuk29 6 do. do. E. 9, uk. b. 81 uden Menschen gestellt werden. Zur dem⸗ chnungswesen. RdErl. 5. 6. 28, — Plauen Stadt RM⸗ do.do-do. R.18, uk. 32 90,75 G do. do. R. 8, uk. 32 4. do. do. E. 10, rz. a532 tara der Redner, seine Fraktion könne hier mit der Haltung des 1928. „ 6. 28, Kassenanschlag der Verwaltung des Innern für Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg “ “ 5an 1.4.10 aans 93,75 G vice Rene netgsn 8 8s EVEE66 1. 6 do. do. G. K. C.4,u10 rage das Staatsministerium, warum es sich in dieser Angelegen⸗ e für Versorg.⸗Anwärter. — RdErl. 8. 6. 28, Steuerverteil. o. d Anl. 26. uk. b. 29 93G do. do. 26 A. 1,tg. 31 do. E. ne n b.33 sandtagsentschließungen vorlägen. Die von den Kommunisten be⸗ schriftens do. do. Rostock Stadt Anl⸗Ausl⸗
ꝙ—22200 ĩ,g,0 0 GCD G. grürrürrrürre
2 —
en Vergleiche mit Rußland seien we 9 ammlung. — RdErl. 2. 6. 28, Zeitschriften für die 2 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschoft, Hann. I.“ inschl. Abl.⸗Sch. che „Rußland seien wegen der verschiedenartig⸗ f 8 28, Z riften für die Land⸗ . ag n. Prov. GM⸗A. Sch. einschl. % rrhältnisse nicht angängig. (Widerspnuch bei der Hcae ee Befetung EI 6. 6. 28. Obdachlosenpolizei. — RdErl. 2. 6. 23, Berlin. Wilhelmstraße 32. . 1 8 tilgb. ab 2618]1.1.7 96,56b din d. Ausiofwngswo in X lehn
e engkische Kohle liege im Preise bedeutend günfbi 8 Stellen der Oberlandjägermeister. — RdErl. 5. 6. 28, se bed günstiger als die Ausf.⸗Best. zum Schutzpol.⸗Beamtengeset. — RdErl. 2. 6. 28, (einschließl. vvFöFö “ .“