Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 15. Juni 1928. S. W. ö 1 8 1 . 1 1 1 ARNieeeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 15. 928. S. 3.
durch ständige Krankheit an der Mitarbeit verhindert war, der stehenden Gegenstände aufruft, erhebt sich 3 ö frühere sächsische und Reichsjustizminister Heintze, der 1907 zum tribüne ein Mann und desfra⸗ 160* öu eenes ihrem Rechte des Widerspruches Gebrauch 1 et an—- bg. Kag hüc cht worden wie diesmal durch die 136⸗Mann⸗ 1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,94 ℳ, echter E thal ersten Male in den Reichstag eintrat und an den wesentlichen losen protestieven gegen die Erhöhung 8 Präfident TPöbe Darauf wird die Beratung der Anträ üüchen de Wäͤhler so Sozialdemokraten, die die arbeiterfeindliche Volks⸗ b vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ ungez. Kondensmilch 3816⸗ Kie 25,96 juristischen Fragen mitarbeiteke, und der sozialdemokratische Ab⸗ unterbricht sofort energisch: Ich bitte, den H arbeiterentlassungen und se über die d Fraktion 8 Regierung einbeziehen wolle. Damit schließt die 15. Juni 14. Juni vihe 48/14 Kiste 31 ded s 38,00, geordnete Geck, der nach den Wahlen p ötzlich durch sche Tod Der Störer wird sofor 1.e e EEE“ von Zechen fortgesetzt. . die Stilles artei in de he Geld Brief Geld Brief Se 8e-.e 1“ 8 1““ abberufen worden ist. Die Verstorbenen hatten die Absicht, auch weggeführt. 8 - Abg. Langer⸗Oberhausen (D. V ) wei 8 hag Pieck wird gegen die Stimmen der Kom⸗ Sovereigns.. 20,46 20,54 20,46 20,54 . 8 3 3 ferner ihr Können und Wissen in den Dienst des Volksganzen Der Antrag der kommunistischen Fraktion, den i t. Absatzlage beim deutschen Bergbau be. Set auf die sch. Der Antrag tionalen, Völkischen und Wi⸗ rtschafts rlei 20 Fres.⸗Stücke 95 — Fea8 as 11“ * zu. Der Ted Hat ge daran Wir wollen ihnen befindlichen Abg. Kippenber 6 8 onhaan.) 88 8 8 Abg. Sobottka lägen nicht im Interesse der dentfusführung munisten, den abgelehn 1 aftspartei Gesb⸗Hol n 2 — . a 8 6
ren n 1 — . 8 8 . ) . .. 8 I. — 3 . : 1t 11“ b1 8 1 3 b““ öö vee eeuch Sdc. Lnna, hnen „daß Sie zu entlassen, wird gegen die Stimmen der Deutschnationalen, 1“ vamn euischen Berphau verlangen, dero unter genß wird über den zweiten Teil des deutschnationalen 1oeükanisger 1. 4.18 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und es bleibt mir noch übrig, dem Alterspräsidenten für seine Mühe⸗ der Deutschen Volkspartet und der Christlichnationalen schwierigsten finanziellen vüse ergban arbeite sowiess Dann bgestimmt, der dem Kultusminister das Miß⸗ 2 und 1 Doll. 8 4167 4187 3 4,185 Wertpapiermärkten. waltung zu danken (lebhafter Beifall bei der Nh.lür. h und ihm, Bauernpartei unter großer Unruhe der Linken ohne Aus⸗ an großer Kapitalnot. D Red nisfn und leide e Antrages goge Auch diesmal beteiligen sich die K Argentinische. p.⸗Pes 1,76 1,78 1,779 Devi der vor 44 Jahren in dieses Haus eingetreten ist, zu wünschen, sprache angenommen. Leüngen ein. Es sei teime dner Köt auf die Frage e. n trauen ausspricht. Absti 8 t e eme Brasilianische tilreis 0,488 0508 0,508 Z11öu6 C— 1“ 1“ N v Z. g shee Fen. n., I. Ich Fenghs, glg 8 eiden Tagen an ihm beobacht 8 r ei äge mnati — - Kome jerichn 1 bis ekommen s⸗ 3 i 1 ische: . 5 8 : - 2. 2. Aus dem Ausland sind 1ns v9 venfgn. Lernenter Sesfaln) nücgenso vatistene üscse hongen, öe“ E A““ gewesen. de 8p Bolrchnationalen Antrags wird mit 216 gegen 142 Stimmen Selisete geas. 29386 29486 . Z805 . ecks: London e 88 uszahlungen: Warschau wünsche zur Eröffnung des Reichstags und Wünsche für erfolg⸗] Bebebung der Notlage in den Grenzgebieten das Wort zur Be⸗ Das Schicksal der Bergarbeiter würde geschädigt abgelehnt. 1 ü z Türkische. 2,125 2,145 2,16 8 ö 9 889*2 B.) Amtliche Devisenkurse. ae. s 9 nngegan en. ch 82 — gründung 21 pirn. Die ursprünglich in Aussicht ge⸗ wäre darum sehr erfreulich, wenn Mitke bu iedauem 8 Nach ehZEEE 9 fort⸗ Belai 8 — 58,38 558,62 58,67 Amsterdam 286 22 ich 52. Budapest 1128 78 -ne. ee
d r ihr Interesse an den Angelegenheiten der, nommene Ueberweisung dieser Anträge ohne Aus 8 ür etri 8 ber Mer ge He . eratun ulgarische.. — — — E“ Aor 2s. 3 6 2a, ding gcht er⸗ sprache an die würden, den Betrieb der Zeche aufrechtzuerhalten. gesetzten r (Komm.) u. a. noch die Vorwürfe gegen Hänssche 111,95 112,39 112,39 116 Feacr 977, Mernen 3 8, Sfemen hä. Ih⸗
Reichstag seit 1919 angehörte und in den letzten Jahren leider Als Präsident Löbe davauf die weite der Tageso a re — 1 1 — 4 f die weiter auf der Tagesordnung kläven davauf, daß sie von jetzt an bei jeder 0 e r Fenmae meint in der Debatte, noch nie seien Ausländische Geldsorten und. Banknoten. Käse, vollfett 48 bis 2,04 ℳ, echter Holländer 40 % 1,76 bis
6
Heimat und sende ihnen den Gruß des Reichstags. (Bravo!) Wir zuständigen Ausschüsse könne daher nicht erfolgen. D. äsi⸗ tt sich für di vab n. Der ü 2 . nunmehr 8 der Tagesordnung fortfahren. — schlägt 8 vor, 1 g;. age L.Sen0 g8 hen — E“ 8 die fncjersüchen ae vane, die 828 eu — er.. 100 finnl. ℳ 81,38 81,70 10,517 llawi Fenich 1529 Pecgbreafl, xvagsige Feencnen 429 Sngg⸗ Hierauf erfolgt di ä veitag eine Sitzung abzuhalten, und fügk hinzu: Wi de keit — G Hen. Weitere M. n gewissen Voreingen „erklären seien. innische.. unl. — — “ 1 ten 123,70* f erfolgt die Wahl des ersten Vizep räsi⸗ 8 füͤgt hinzu eiten besserer Entwicklung liegen auf dem Gebiet des N. düler 5 s äbe es leider Tausende von Arbeitern, die seit 1924 ranzösische 100 Frcs. 16,445 16,505 16,515 Laten g. . ene. 28,2.382 be 1veeee 100 Gulden 168,38 169,06 169,04 für 100 Pengö. 1 2
uns doch auf unbestimmte Zeit, d. h. bis m Zei 5 8 ah F — d gä 8⸗ Schultz⸗Bromberg (D. 8 tagen eßuf wo 8— A1 keren 88 He hnat der⸗ — Ie — Seine fu Heuüsgztns scien und keine Unterstützungen mehr erhielten. olländische. Gr d0g. Thac 8 ¹ 9 (D.⸗Nat.) schlägt den Abg. abzugeben. Da aber die Fraktionen wegen der Verhandlungen bergbaus und der Wirtschaft, sondern 22 elangen deg 8e Damit schließt die Debatte. Die kommunistischen An⸗ talienische: gr. 100 Lire 22,01 22,09 1 Pra 14. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) ⸗Thüring Nat. urch Zuruf vor. (Abg. Koenen über die Regierungsbildung doch zusammenbleiben müssen der deut Hbe en. a „auch von den Fne 8 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,08 22,16 . g⸗ 3)⁄* Znrig 7 Komm. ruft: Der Hausknecht. Präsident Löbe: Ich rufe den kön ir Gende ee ent ssen, so 1 schen Bengarbeiter. Die schwierige Lage des n träge gehen an den Handelsausschuß. h 100 Di 32 Amsterdam 13,61 ¼, Berlin 806 ⅛, Zürich 650,20, Kopenhagen 904 %, bgeordneten Koenen zur Ordnung; ich bitte, sich im Rahmen Sigun; wer zur Erledigung dieser Anträge auch morgen eine in Deutschland sei schon daran zu erkennen, dcße üi⸗ Es folgt die Beratung eines kommunistischen Urantrags IFacebes sche. 7,30 c. Oslo 903,75, London 164,74, Madrid 560,25, Mailand 177,55, der Ordnung zu halten. (Ruf Koꝛaunisteme Es geht 8. itzung abhalten. Der räsident macht ferner Mitteilung davon, staatliche Gesellschaft wie die von Recklinghausen 3 eh — 3 dem Streit der Schiffer und Hafen . sche. SIS. 111,84 112,28 .„ New York 33,75 Paris 132,67, Stockholm 905,25, Wien 474,78, schon los!) Herr Schwenk ist noch schneller 8e 82 von den Sozialdemokraten ein Imnitiativgesetz eingebracht habe entlassen müssen. Wenn der Abg. Otter sich 8 Im der sich mi v s Rheinstroms fmuns t und das 11 v8 illing 85b 898 Marknoten 805,75, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,37 ½. (Heiterkeit.) vorden ist. welches die Abschaffung der Todesstrafe schwere, daß die wiederholten Forderungen an die uu lväarbeiter de dir Polizei . 12 9. bi zen R 8 de illing] 59,1 934 . Budapest, 14. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. “ Vorschla * rsetzung durch lebenslängliche Zuchthausstrafe zum üeveeer. über Stillegungen zu erlassen, h — Staatsministerium 21* Rei vöeenn 8 vaee gs tewes “ nb Alles in Pengs. Wien 80,66 ¼, Berlin 137,02 ½ Belgrad 1009,25, 2 Br 5 B 8 . b 8 üllt worden seien, ichte si ieser Pnr ’ ückzuziehen 4 6 i 2 ürich 110,47 ½. Widerspruch und verkangt Wahl dur 8 Abg. Lind (D. Nat.) bittet, die Anträge sofort den Aus⸗ eigene nwen, s 2esc ac e Eeahes Verbindlichkeitserklärung des am 4. gefällten neue 88 Lei 8 — — .“ „14. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,21, nn 8. 8 öu“ schüssen zu überweisen, damit der morgige Tag freibleibe. man natürlich die notwendigen Schlüsse ziehen An . 8 n. edsspruches nicht erfolgt. Phnle. 0 Lei 100 111,93 112,37 New York 488,12, Deutschland 20,42 ¾, Belgien 34,94, Spanien bei derc ohl 8. enee sen. Sehch nenes. Tenen kü2 “ steller ist jedoch diese “ habe an sich die Notwendigkeit von San Abg. Schubert (Komm.) begründet eingehend diesen S 12 100 1 o,a6 80778 . “ “ Falien 882 Wies 34,70. 86r. illeme ; amit ) 1 ohne Aussprache nicht möglich, infolgedessen nicht geleugnet, sondern nur Bedenk gen d tn b . 8 — aris, 14. Juni. T. B. evisenkurse. zielle -Seen daß 2 nicht willens ist, den Anspruch unserer Partei schließt sich bas Haus dem Vorschlage naelich, nfolges sse äußert. Seine Asareern nur “ eeee 8 Antrag, Müller⸗Duisburg (Soz.) wendet sich 2½ gegen FwerFraarn 120 res. I e 7 . Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,00, London 124,19, New 8 * er b imme das zu der Tatsache, daß der Bergb⸗ der; uch die kleinen Unternehmer. Die Gewerkschaften en 8 weiz „Kopenhagen 682,50, Hollan ,50, Os ;0, aaʒeä-n deeaae für den Abgeordneten Esser (Zentr.). Schluß 5 ¾¼ Uhr. wirtschaft stehe? Dresaes babehee denc enet ,d bha an eehen e. den Auftrag erteilt, den Urantrag 8 H. 814½ Stockholm 682,75, Prag 75,40, Rumänien 15,50, Wien 35,80, „Abgegeben werden 448 Stimmzettel, von denen 9 un⸗ b werden müssen, und es sei leider Tatsache, daß wir 8 einzubringen. Die Kommunisten suchten an dem Streik ihr Un arifche . 100 Pen z 7272 73,02 Belgrad 44,50. 8 1 gültig sind. Auf den Abg. Graef⸗Thüringen lauten Preußischer Landtag Druck internationaler Verhältnisse stehen. 8 Fetteifüppchen zu kochen. Das Verhalten der Duisburger Polizei 9 “ g 1 3 Paris, 14. Juni. (W. r2 B.) 2 Peeees. 191 Stimmen, auf den Abg. Esser 187, auf den Abg. Thäl⸗ 8 ng. Abg. Hartmann (Dem.) weist darauf hin, daß auj sei völlig einwandfrei. 2 8 . Schluß kurse.) Deutschland 608,25, Bukarest 15,60, Prag gvgs mann 48, auf den Abg. Dr. Frick 11 und auf den Abgeord⸗ 6. Sitzung vom 14. Juni 1928. Pehee besonders in der Schwerindustrie außerhes Abg. 8 “ — eKart, 8 in “ 95 g 382 Se. 85 ee Seerzen —; neten Leow (Komm.) 2. Präsident Löbe bemerkt, daß (ericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Hergbaus von Stillegungsaktionen schwerstens beeswwuuull en mit der Ies des eeeseen betehren senebes cbc⸗ 3 vnan “ . 700. 1 — 8 ien. Di — G 5 ühr inzips der Arbeit t t mehr Schaden i ellschaft Säch⸗ rs —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,00. ere Zee, bufehmenss elestonh der Scyabvass%i shins Zier seie sch gehe euh gsnat den bhrbonbenen leis. Wazsebtseer zn zenarrs eaehn2s ge Sareenervam elnn dam eh, 8. P egggs che er
keiner der Genannten die Mehrheit der abgegebenen gülti Präsident Bartels eröffnet die Sitzun 12,15 U inri 3 ü t Stimmen erhalten habe und daß dadur gdie g igen 8 11X“X“ t g um 2, hr. einrichtungen sei unausbleiblich, wenn die Stillegungen ufüge. Man sollte lieber auch einmal den vorhandenen b 1— 1 8 1 en Ab⸗ Vor Eintritt in d „ bisherig G 4 gen ae 1 tl der Kam der ti bis Ende des Ge⸗ kurse. don 12,10 ⅛, Berlin 59,23, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,63 ½ ch 1 ie Tagesordnung gibt Abg. Hillger bsherigen Weise fortschreiten follten. Es sei auch zu bh Büsehr ge Ende, boffes 5 ” endlich auf⸗ ddee nniang 1St. e en erheblich Be Uigen Wien 6,89 x 66,50, Stockholm 66,52 ,
eordneten mit den höchsten Stimmenzahlen in die Sti wahl Spiegelberg (D. Nat 3 F e g sbi. 88 4 ) folgende Erkl ab: ob nicht eine internation⸗ er 5 b — — d 9 piegelberg ( ) folg ärung ine intermationale Verständigung über Kolen enommen werden könne. höherer Umsatz erzielt werden konnte. Der Gewinn ist sedoch nicht Oslo 66,40, New Pork 24710⁄16, Madrid 41,21, Italien 13,04
vommen. Er macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß a Der preußische L aftsmini itz rung und ⸗ab⸗ ögli ne; f auf sam, lle ßische Landwirtschaftsminister hat in der Sitzung 8 satz möglich sei, um so wenigstens teilwes G Nach einer Auseinandersetzung des Redners mit entsprechend gestiegen. In den letzten Wochen hat die Nachfrage nach Prag 735,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budape f —,—, Bukarest —,— Warschau —,—, Yokohama —.,—, Buenos
Stimmzettel, die nicht auf den Namen Graef oder E vom 12 Bische. — äug. 1 “ er Juni in einer Polemik gegen meinen Kollegen Baecker häufigen Konkurrenz entgegenzutreten. Auch er wi 1 . f; be - 1— veehr, wechnns len den dee er ehchen gZchrens, cn Zen Nerr h sis lct vaagvessanessge Rens üegrecer de cseitrentafingen in wügicht beverser 1 %%fm vhweh Mae ie dhan 82 Hn delehtare ee. den breman gen er Hcfelgteweenashagasece ,dc i-sanesvles
1 3
gezählt werden. In der Stichwahl sind zwei Stimmen un⸗ Der Herr Minister suchte nachzuweisen, daß die Erhöhung der Familien der Entlassenen eingetreten werde. Es sei ah -Schweinepreise ausschließli ien 1 d⸗ ragen, ob m. it Stilleg⸗ 1 w 1g Hier b 2 der Gewinnverteilung und Vergütungen bleibt ein Reingewinn . 1 : 1 8 beeh ö1““ d. ööö erauf 5 “ sei, egg RM, dessen Permwendung ie folgt vorgeschlagen wird: 25,33 ½, Paris 20,40, New York 519,05, Brüssel . Mailand
ültig. Abg. Graef⸗Thüringen (D. Nat.) erhält 148 — i
Aög. Esser (Zentr.) 248 Stim 2 „ wirtschaftsministeriums sei. Es ist ggorschemeih dem Ge⸗ vorgegangen sei. Der Redner erinnert an die Reichsverfzs elehnt. 1— V
von den zial 2 i der dirtschaftsminister und der en, lem auch im Interesse des Vollzge ie I 1 östli ebiete 8 . 330, ,02½, —
8 . 8 Uer. an 5 ntla ing rate ebe* . 8. 1 . ei „ 6 1 . ,80, 1 eee zFür den Posten des zweiten Bizepräsidenten] räshlic für die Landwirtschafe bezbchnet Regen bren het emner sherhencnehmelscen Sfünnsdben azeegeaseecee. 00.=¹ etoralen, für Bie Angelegenheiten des besezten Gebietes an den Aͤetterunterftz ngsfonds 18000 R, Dievesuienszongs 1503, Benos Aes 22lie, Zavan eörläs sadens, Dexh
schlägt Abg. (D. Nat.) erneut den Ab⸗ doch die preußische Regierung bis vor kurzem noch an dem Grund⸗ es die wirtschaftlichen Verhältnisse erlaubten. sowie des besetzt gewesenen Gebietes und des Saargebietes 50 000 RM. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 53 485 RM. brf Ko 8 3 dt.. e 8 S8 en — X F- 8
geordneten Graef⸗Thüringen vor und fügt hinzu: satz festgehalten de, ein part von S Znheestecich, ober ban Abg. Grütor (Wirtschaftspt.) verweist gleichsfalz a %f inen Bestoughuß emnausezan sanie, den eang ür die vsr⸗ — Nach dem BPericht der Continental⸗Asphalt⸗ Arlehhrrer e,29. Iürich 12,05, Rom 19,79, Amsterdam 150,70, 1 g Aktiengesellschaft, Hannover, für das Geschäftsjahr Stockholm 100,12 ½, Oslo 99,95, Helsingfors 941,00 Prag 11,08. Wien
Itich, 14. Jun. (W. T. B.) Hevisenkurse. „London
Dem Abg. Dittmann erwidere ich hier no ö8 durch besondere Maßnahmen, insbesondere durch geld⸗ katastrophalen Folgen, die Arbeiterentlassun ür weits 1 .n,een 8 or kurzem in Fenahn bhcfe wfan hah Wer “ F ieses Exports, nicht 1 werden köͤnne. hervorrufen. 16 lichen Gebiete sordert, wurden dem Geschäftsordnungs⸗ 1927 besserte sich der Beschäftigungsgrad der verschiedenen Betriebe 52. 60 e⸗eer .n W —4 b — - ab⸗ Frist seine Anste ische 1“ 2 R8ee 88 Po h 14 (Volksr. Pt.) erklärt, die Großinduftrie ausschuß überwiesen. 1 im verflossenen Geschäftsjahr. Infolge der gesteigerten kasten war es Ltaholm, 14. Iunt. (W. X. B.) (Amtliche Devisen⸗ fraten) AIEZTETEö“ aben 8 ozialdemo⸗ 88 Kic Ernärung bee Feren Landwirtschgfläitnenent 8 88 2 veasg 8- ie breiten Massen des Mittelstandes, der Ache Hierauf vertagte sich der Landtag Dienstag, den der mengenmäßigen Erhöhung des Umsatzes 2h e 3 2 N.e. kurse.) London 18,19, Berlin 89,10, Paris 14,68, Brüssel 52,10, gleichfalls nicht anerkannt, vs. sogar er. Aenn so 9 das wohl nicht mit Unrecht auf die unausgese 88 Eiß wo man venschot n Sehin Ser 2— 1 . Fuli 1 Uhr. Es feepen, ae e “ 889 des ventesg⸗ ““ 1“ Abschreibungen Gheherri lse 11.e. .e heehe ee ma andidaten aufgestellt. Diesem Beispiel sind wir gefolgt, Sic, wirkungen des Reichsexnährungsministers Schiele zurückzuführen, man die Gehült ir e über Unwetter und sonstige Schäden. 8 Straßenbauge veea⸗ M 1. beträgt, wie folgt zu ver⸗ EE1 e ger 8 können uns usg keine Vorwürfe machen gefolgt, Sie der seit seinem Eintritt in die Reichsregierung die de 1 whälter der Direktonen und leitenden Beamla⸗ ü Ul- di ste Beratung des Waldeck⸗Vertrages in Höhe von 49 413 RM 105 437 RM beträgt, wie folgt zu ver⸗ Wien 52,55. 8 - 2 1 52 2 g die der Land⸗ warne davor, die deutsche Kohlenwirtschaft jrterhe⸗ für Hohenzollern, die zweite Beratung des W 9 ilen: is den Garantiefonds 40 000 RM, 4 % Dividende T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London Abg. Dittmann (Soz.): Im Mai 1924 lagen die Ver⸗ ve shef. aus dem Osten drohenden Gefahren erkannte und alle nalen Hochfin bhärngn neenh öe und die Wiederholung der Wahl des Präsidiums. Auch der teilenz Zumeisung, eg iben 7837 RN. 98 1o, 14. Junt. (M. T. H.) (Amtliche he Amsterd ältnisse anders. Damals hatte die Sozialdemokratie einen ereen Maßnahmen ergriff, um den Hebel herumzuwerfen. Die setzung des as cen wix 3n machen, zand sorhere an - Nati jali Redefreiheit für Hitle l. 57 600 RM. Als Vortrag Mlethen 8 18,22, Berlin 89,25, Paris 14,72, New York 373,37, sterdam eI 1 ergriff, el en. ag des Zuschusses. Eine neue Erhöhung der Kohlene Antrag der Nationalsozialisten auf efreiheit für Hitler so krich 72,00, Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, Stockholm izepräsidenten vorgeschlagen, von dem die Dentschnationalen Hemmungen hiergegen lagen doch lediglich bei der preußischen werde nur eine Erhö eer n miterledigt werden — Die am 12. d. M. abgehaltene Generalversammlung der 150,70, Zürich 72,00, de jng. 97 10. Wien 52,60 con vorher sagten, daß se ihn nicht wähten wanlen. ngen Regierung, die gegen den Rei csernährüngsminister pblemssertr, Seine Fraki rhöhung aller anderen Erzeugnisse zur Folge de niterledig . Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ 100,25, Kopenhagen 100,20, Rom 19,70, Prag 11,10, Wien n ört! bei der Mehrheit.) In dem jetzigen Wahlgang wird die als er die von Polen emachten Angebote zurückwies, weil er Abg. Loh werde gegen eine Stillegung der Zeche sim Schluß 17 Uhr. d((SGSFesellschaft, Düsselvorf, genehmigte den Abschluß von Moskau, 13. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, ozialdemokratische Fraktion für den geer ahlgang Kardorff die polnische Frage als die Existenzfrage für die deutsche Land⸗ stirenah ohse (Nat⸗Soz.) erklärt die grundsäzlice 1927, wonach eine Dividende von 7 vH verteilt wird. von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In — . 8 lbg. 1 8 9b 2 de 2 ⸗ mung seiner Parteifreund nunistischen ceee 47,72 G., 949,62 B., 1000 Dollar timmen. (Lebhaftes Hört, hört! und Heiterkeit.) f wirtschaft erkannte. “ Landwirtschaftsminister ist wohl anträgen, und vee den eaee ““ — chevwaen, -en -obfun enar s G., 46,49 B. Berlin, 14. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
Es werden 438 Stimmen abgegebe “ auch entgangen, daß er noch im Februar die Oeffentlichkeit von schlechten Gesundheits⸗ Arbeitsverhältnifse j bgegeben, von denen 33 un⸗ den Bedingungen unterrichtete, unter denen allein die preußische Ein Füea. 1n 8 .“ . tagffe senurach Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ itter. Gurchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ 272 ü 8 maßregeln. mitteleinzelhandels für das Uiro frei Haus Berlin London, 14. Junt. (W. T. B.) . 8 is
beschrieben, also ungültig sind. Von den 405 gültige
8 . n igen Regierung dem Notprog ie veriirseh 1 8 -g - 9— ten: Abg. Gre ef⸗Thüringen D. Nc) 142, bereit “ In 8 eee“ E“ ebnn 88 Saee von sinkender Rentti — Silb 2. 3 9
düg. v. (D. Vp.) 203, Abg. Thälmann nänlich Preußen von den 30 Millionen, die Minister Schiele der Werte ge Vellt habe Nies nis 188 be⸗ 8 daas Das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche ist gegen Fasa1n bei Empfang der Ware. [Original. Silber auf Lieserung 8 10 . omm.) 47, Abg. Dr. Frick (Nat.⸗Soz.) 11 und Abgeord⸗ 188 Behebung der gegenwärtigen außerordentlichen Notstände in markt dieser Hent., zu diskreditie 3 1kim g vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 13. Juni 1928 packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Wertpapiere. 1“ bee100 aalc 8 “ 8. 1.Se 2has Löbe stellt fest, daß degse ehwirtschaft eSee eingestellt hatte, 65 vH In seinem Schlußwort erklärt abg Sobottkal V 88ö“ berstäscige 5 üeas Uhendelcran gei an. Sehn9 9-. “ Ig 89 1.--. n. fnh ¹ I“ en Stimmen die lute2 8 — 3 elbst über diese Sur ü beeean. vSe rs 1 g. Sobo ön in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, „46 bis 0, „ 00, w ,00, affenburger Zellsto 700, g ie absolute Mehrheit 203 beträgt, umme zu verfügen. Ebenso u. a., der Reichsarbeitsminister Brauns habe sein Versprecheg Gerstengrübe, lose 945 bis 46 ℳ, Haferflocken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ, öö 8900, DBe Gold⸗ u. Silber. Scheddeanft 210,00, lose 0,58 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,43 bis Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,75, Hilpert Maschinen
i
daß also der Abg. Kardorff schon im ersten Wahlgat verlangte es, daß die zur Verhütung des Niederbruchs und 8 1 Wahlgang Sicherung des rationellen Fortarbeitens der landwirischaftrichen erparbeitern generell den 7.stündigen Arbeitstag zu dersc ergrüͤtze sh r lan rrtschaftlichen nicht gehalten. Handel und Gewerbe. Hrl nabeg. zengrieß des bis 0,47 ½ ℳ, Harkgrieß 0,48 bis 0,49 ½ 7, 81,00, Phil. Holzmann 150,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 98,00,
gerade die absolute Mehrheit erreicht hat und damit 1 — 3 5
„ sen t err - zum Genossenschaft j arfs — 1— Das hindere die Sozial ni e aeee Feeten gewählt ist (Beifall be; der Mehr⸗ 25 Pllilchasnen enhchcht es Borsclag zur Berfügung Fearen in dag-Fbeichszabtneit Melerecerasnen ee Berlin, den 15. Juni 1928. 70 % Weizenmehl 0,37 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl 0,44 bis Wayß u. Freytag 149,00.
g. v. Kardorff (D. Vp.) nimmt die Wahl an. genossenschaftsrasse überwiesen werden sollten. Sie machte ihre unterbricht hierauf seine weiteren Ansführungen, da inzmee Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 0,58 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,65 bis 0,72 ℳ, Speiseerbsen, am burg, 14. Junt. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗
Es folgt die Wahl des dritten Vizepräsi⸗Z endgültige echiegaan zu der vom Reichsernährungsminister Bacsgrean “ in über die Mißtrauensanträge süsth am 14. nn 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 21 367 Wagen, nicht 8 b i 85 ae o ngnesgeden “ Pripaibant 192,00, Vergnehant 180 9e.e9 18.,Se 8.
1 — angbohnen, handverl., ausl. 0,55 bis 0, . 1 3 bahn 6,00, ⸗Amerika Packetf. 168,00, 8
gestelt — Wagen. ”9 bis 071 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,71 bis 0,88 ℳ, Linsen, Shemnarfgseng 80 hcdensn 159,00, Verein. Elbschiffahrt banhenn
vorgeschlagenen Umschuldungsaktion der Landwi tschaft von de b ’ 1s 2. r irtschaft vo r e Abg. Steinhoff (D. Nat.) und Ladenduf bis 0,98 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, Calmon Asbest 54,50, Harburg⸗Wiener Gummi 99,00,
denten. 1 Abg. Dr. Scholz (D. Bp): Nachdem die Mehrheit des er ru hode ernheeschesr hürgicherüclicherweise hat weder (Wm 3 8 em vom Ernährungsminist 8 (Wirtsch. P.) erklären, d jstischen M . 1 ngsminister stets gewün P.) „ daß sie dem kommunistischen Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung — e 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln Eisen —,—, Alsen Zement 223,00, Anglo Guano 70,00, Merck
Reichstags die große Güte hatte, meinen Parteifreund von K 1 ten Länderaus⸗ dorff zum zweiten Vizepräsiden! 8 eAh⸗ ar⸗ schuß noch im Reichstag diese Forderung der Preußenregi trauensantrag gegen das Kabinett h e sich dsß dung des 8 ; 1
abstatten darf, gestatte ich mir nunmehr, als dritten Vize⸗ Fleischwarenfabrik i Fwegen der schleswig⸗holsteinischen Zuerst wird der kommunistische Mißtrauel r 100 kg. V „RNangoon⸗Re 1 8 ℳ R. Guinea 6,30, Otavi Minen —X,—. — Frei 8
präsidenten vorzuschlagen Herrn Graef⸗rhaeh — eischwarenfabrik im Reichsernährungsministerium keinerlei 1 — tische Miß 6 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis Java 0,68 bis 0,80 ℳ, Ring⸗ lpeter 95,00. —8 2. en hnes H Graef⸗Thüringen. (Lachen bei v. fand, ist falsch. Der Rei vernsnr necehge hat bei siin,ecg ur vns entlachen Abstimmung gestellt. M Tel hische Auszahlun „ Fäpfel, amertkan. 2,20 bis 3,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in ö“ 14. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ Abg. Koch⸗Weser (Dem.) schlägt die Abg. Dr. Bä A 4 iesen Gegenstand betreffenden Beratungen den Inter⸗ bie D Außer den Antragstellern auch die Deutschnatimn e — 2 — ¶DOriginalkisten 0,66 bis 0,71 A, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken bundanleihe 106,30, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, dritten Vizepräsidenten vor Unruße EE esjenten zum Ausdruck gebracht, daß er dem Plane jede Sympathie die Deutsche Fraktion, die Wirtschaftspartei und die Naim 8 8 8 — ,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ 4 % Elisabethbahn div. Stücke —. —, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — und bei den Kommunisten.) en Deutschnationalen Aigegenbringe. Er stellte nur die Bedingung, daß hinter diesem Sozialisten, während sich die Deutsche Volksparti t . 15. Juni 14. Juni packungen 0,64 bis 0,65 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original.] Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —-Tirol — —, Galiz. . Plan die gesamte Landwirtschaft Schleswig⸗Hel teins hiehem Stimme enthält. Der Antrag wird mit 222 f 8 “ Geld Brief Geld Brief kistenpackungen 0,87 bis 0,88 ℳ, Rosinen Caraburnu † 8 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Vorarlberger 1 ap.⸗Pes. 1,781 1,785 1,781 1,785 0,94 bis 1,20 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kiup ¼ Kisten 1,10 bis 1,86 ℳ, Bahn —,— Staatseisenbahnges. Prior. ——. 4 % Dux⸗Boden⸗ 8 en
1 Abg. Dittmann (Scoz.): Nach § 9 unserer Geschäfts⸗ müsse, und sobald die Erklärung 88 Sti i. 33 Stimm b B 5 1 . 9 unserer 181 . der Landwirtschaftskamm 168 Stimmen bei. eutsch uenos⸗Ai 1 8 8 ordnung würde der Posten des dritten Vizepräsidenten der Ere onasoh⸗ vorlag, hat 4 der eührerecheangarnaase Volkspartei abgelehnt. Besal thattungen den ge K Canada .1 ben. 4,171 4,179 4,171 4,179 Korinthen 4† 1,34 bis 1,40 ℳ, 82 8 8-s 8632 bacher Prior. —, 3 % Dux⸗ 1““ b- — 1 vabe . 11 . 7 7 2 „ „ 9 ürki isen .
kommunistischen Fraktion zustehen, und die sozi ; diesem Pl gesti 1 . . 1 f f ü it sein, einen Flanden nzugestimmt. Auch die Behanptun — “ 1 J 8 7 4,00 Mandeln, bittere, in Ballen · 8 er Eisenbahn —,—
Fraktion würde bereit sein, einen ö ““ Reichslandbund bos eine ungewöhnliche becpeang E“ — — 89 Von. enig Kand 6 Pfd 9 8 27,984 21,974 bge fich 2pc bis 89 ℳ, “ 82 8.s ge -PFeeffe, 8 Uau “ “ 60,00, T.ene “ ler 1 e . 82* . — Alg. ,2 8 . 0 3 ’1 26.9„ „ . . „ 7 7 apore 6 8 11— 2 8 272,00, onau ⸗ amp üiffahrts⸗ 8 11“ gestimmt hätten. Da sie das aber nicht fuhr scheine zu geben und Schweinefleisch zu Dauerware in 1 1 . ndon. * ö EEEIII111“ festen die 97- ℳ, Rohkaffee Santos 3,96 bis Heferes cer, Felhe⸗ nds Nordbahn 10,23, Fenftrten Barcser 8 ⸗ 25 sind auch wir nicht in der Lage, für den Kom⸗ onservenfabriken aus Reichsmitteln zu verarbeiten. Ganz ab⸗ Sax; gegen das Gesamtkabinett ist damit erledigt. New Pork 4,180 4,188 4/1815 4,1895 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Eisenbahn ——, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. „Ges. —,—, E“ mechen für den Vorscglaß der Demo.⸗ besehen davon, daß die Herstellung von Dauerwaren und der noch Namentlich abgestimmt wird dann über den ersten Rio de Janeiro 1 Milreis 81825 82585 J89018 0,50235 BSeantos 4,76, bis 5,10, , Rösttaffeens Jventralamerita 8,50 dis Stantzeisenbahn ⸗Geselllchaft 27,45, „Scheidemandel. A⸗Ge t. chem. eten. (Heiterkeit bei der Mehrheit, Unruhe zer Zeit vom preußischen Landwirtschaftsminister bekämpfte des deutschnationalen Antra ges gegen -” Urugua ..1 Goldpeso 4266 4,274 4,266 4,274 888 622 ““ 95 “ n b e Pr 8. 19800 4. & Ie Krion Küetr Ce. 8690, Stemens⸗Schuchert⸗
8 b 8 3 7 7200 biß werk, österr. 28,82, Brown Boveri⸗ Werke, zsterr. 2—
rechts und bei den Kommunisten.) Export von Schweinen seit je 1 fni . veee e. 8 8 1,8 nen jeher im Notprogramm sowohl des Kultusminister, worin allgemei Verhalten Amsterdam⸗ b 1 8 1 Bei dieser Wahl werden 439 Stimmzettel abgegeben, Reichslandbundes wie des “ ters standen, hat Kultusministers 1eswe wird. 1’’a terda 168,68 169,02 Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 bis Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,00, Daimler ö
ichsland des 2 Rotterdam „100 Guld 168,65 168,99
barasse. 2. mbesa eheben n A8 1 der Präsident des Reichslandbundes Graf Kalch⸗ . Bg-— 1 dü . ulden . Inlandszucker, Melis 0,56 bis 0,58 ℳ, Inlandszucker, i. Pilsen A. G. —,—, Sgg. Graef⸗Thüringen (D. Nat.) 199, Dr. Gertrud warenfabriken eine, nämlich die glt genommenen Fleisch⸗ weifung des religionsfeindlichen Verhaltens des Schulratz† werpen 100 Belga 58,395 58,515 58,40 58,52 honig in F. Hackungen „ dunkel, in Eimern 0,38 bis Amsrdem, 4. Innf 100 10) ß7 % 2 Reichs
Slner Dem.) 150. Gescht⸗ Fom 2 demfnsebenben „nämlich die Fliag, in ihren Pro pekten in Neumarkt eine nicht zu überbiet i darstelle. h Budapest 100 5 1 73,03 72,93 73,07 Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 hi. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⁄6., 7 % Deutsche Reichs⸗
1 3 7 m.) 54, Dr. dänische Schinken und französische Rinderrücken feilbö vex. 8 zu überbietende Heuchelei dar I11“ engö 72,89 1 3 ; lade, Einfrucht, in Eimern von 12 ¼ kg 0,87 bis h †,18158. Nederl. Ind. Holsbk. Frick (Nat.⸗Soz.) 12. Zersplittert sind 2 weit allein steht in d 6, Rinderrücken feilböte. Das Bartels ruft den Redner zur Ordnung.) Die Kommmg Danzig.. 100 Guld 81,55 81,71 81,55 81,71 0,44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Ei is anleihe 105,25, Amsterdamer Ban 8. Hollzudiß istsei
1 enaenee ere Stimmen. 1 in der vom Herrn Minister zitierten „Deutschen T würden d 1ng. ili Lebheh 1 218 den . 1 44 1,56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ⅞ kg 0,70 bis 1,00, Reichsbank e Aktien 275,00, Holländische Kunstseide
die absolute Vien den von keinem Kandidat zeitung“ vom 19. März d. J. D 8 . hen Tages⸗ ürden daher sich an der Abstimmung nicht beteiligen. (Lehte elsingfors 100 finnl. ℳ 10,522 10,542 10,524 10,5 . 2 88. in Ein 1s 0,30 ℳ, Steinfalz in 181,00, Reichsbank neu ff. inkl. Nederl.
9 In . 1 vom 19. .J. er Rei slandbundpräsident hat Hohol⸗Rufe rechts.) tal 1 5 1 2,005 22,045 0,74 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0, tteinsalz 217,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 102,50, Koninkl. Neder
reicht ist, findet eine Stichwahl zwischen den Ab damit lediglich seine selbstberständkiche Fflicht erfüllt, zu ver⸗ Ffawien.. 100 Gne 27,99, 2792 27 12 Sen 9,c6 118 0,08 ℳ, Steinsalz in Puäunsen . s5 vol⸗ — 4 28189 ec Wokabis
8 „ 2 . 8 ¹ b 1 ⸗ r 24 99 08 ℳ, 1 88 8 trol 391 50, Amsterdam Rubber 100, Holland
und Gertrud Bäumer statt. Bei der Stichwahl negh aag hindern, daß etwa Fahriken oder Händler mit dnsecnbisch Ware elelDer Antragsteil wird mit 228 gegen 158 Stimmag — 199 Pinar 8 76 19,380 1488 1838 Seedesal in Säcken 9,10, bis 011 ℳ, Siedesalz in Pacungen 0,12 dttrofag denhnnerdending Amsterdam 698,00, Deli Batapia,
Shnan 88 —en, novan 88 n mit deutschen Reichsmitteln unterstützt werden. gelehnt. Für diesen Passus stimmte auch die Deutsche ug Reptiavite . 1882 112.,16 92,34 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz Tabak 528,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—,
b 5 en ver⸗ Die Anträge der De partei, während sich die Kommunisten an der Abstim Li See 935b L“ 1 in Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 bis 1,40 ℳ, 7 % Deutsche Kaljanleihe 105,50, Glanzstoff 1498.
bleibenden 372 Stimmen entfallen 205 auf den 4 utschnationalen und des Zentru ; 1. 8e-S;
Thüringen und 167 auf die Abg. Vüaman Der vn. Graef buff 8 der esehe ö e schu thmtem⸗ V 1göe die Abstimmungen abgeschlossen sind Osl vh .. ..I119 88 1192⁷ nelng- “ 1Seeegalchs vepoch 1108 bis
„Präfident Löbe erklärt, daß seine verbände some der ung der leistungsschwachen Schul⸗ irufung 100 Kr. 111,97 112,19 111, 7. 124 ℳ, ne, salware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, 11 1,38
eahe wie der deutschnationale Antrag ü⸗ antragt Abg. Pieck (Kommn) die sofortige Herbeirufung — 100 415 16,455 16,425 16,4655 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 192 80 bis G ärti ürkt
me der Wahl später abgegeben la „2 9 e Antrag über die Not⸗ Mini d 1 vis ge Pilgt. “ * 413 8 2 Molkeresbutter Ia in Fässern 3,50 bis 3,56 ℳ, Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
9 ge der Fischereien werden den zuständi nisterpräsidenten und begründet dies, wie folgt. 2 100 12,395 12/415 12,395 12,415 bis 1,42 ℳ, Molkerei säss ib . 8 1 igen Aus⸗ In der Pr 88 N. ar vsident Buf Schwei . 80,72 Molkereibutter Ia in Packungen 3,64 bis 3,70 ℳ, Molkereibutter Bradford, 14. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt Darauf erfolgt in einem Wahlgan 3 schüssen überwiesen. In der resse werde jetzt behauptet, Mini terpräsiden a 100 Fres. 80,57 80,73 80,56 2 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter Ila in Packungen „ 14, kein Interesse. Preise waren kaum zu 9 e-r. gang die Wahl von Der t Ueberweis 1 habe erklärt, er wolle spätestens bis Herbst die Regi Sofia. 100 3,022 3,028 3,022 3,028 IIa in Fässern 3,32 bis 3, Mol . zeigen die Käufer noch immer kein
zwölf Schriftführern, wofür der Vorstand einen Vorschl Der sofortigen Ueberweisung des nationalsozialistischen erweiterung durch Einbezie rkapitalistischen 2 jen... ae 9, 1 ,60 69,74 3,46 bis 3,60 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,78 bis 3,84 ℳ, Aus⸗ hören. b den Mitgliedern gedruckt überreicht hat orschlag Antrages auf Aufhebung des Redeverbots für schen Volkspamet hörbrefüedenns der sebenkane täftbent sole ““ zadehiätte; in Fackungen 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned beef 12/6 1bg.
G 8 s Resultat dieser Adol itl ü r hen Volkspartei herbeiführen. Der Ministerpräfiden landsbutter 2 inl. .8/10 — 12/14 1,85
Wahl soll erst nach Schl W st nach Schluß der Sitzung festgestellt werden. Sozialdemokraten widersprochen. Die Nationalsozialisten er⸗ Dieser Antrag wird zur sofortigen Beratung ge 100 Schining] 58.805 58,925 58,82 58,94
1 1 in wählen, wenn die Kommunisten für unseren Kandidaten bei regung des preußischen Landwirtschaftsminif 1 „ ters eingesetzt, Ein⸗ macht euch frei..*) De ze rantt Konstantinopel 1 — G r ügene Mißtre Lo Si w. 1 20,406 20,446 20,409 20,449 Singapore 1