d“ senbeilage WDeutschen Reichsanzeiger und Preußis
I1 Heutiger Vortger Kurs
hen Staatsanzeiger 1928
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote Oe entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 10. Gesellschaften m. b. H., 3 11. Genossenschaften, 1 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Heufiger j Bortger 1 Kurs
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird. Insterburg, den 8. Juni 1928. Das Amtsgericht.
2
1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
[26432] Beschluß. .
Der Obergefreite Bruno Jaeger, 4. R.⸗W.⸗J.⸗Rgt. 9, geb. am 24. 8. 1902 in Graudenz, wird, nachdem gegen ihn die
d. 1 Ltra. 1 288.
[26434] 1
Das Amtsgericht Vechelde hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Schlossers Chr. Laaß, Berta geb. Kiel,
2009 2 0
do. do. do. rz. 1. 4. 31 7
— —
veergn kkeehhe * — 8222E —₰2 0Q. .
92002ᷣS egkEer PEFPhE
—
do. do. Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. . ächf. Lndsch. dbr.. 8 uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 Schles. Ldich. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2., do, do. Em. 1. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 19. do. do. Ausg. 19. do. be. Aus8. 028 o. usg. 1 Oberschl. Prv. Bk. Geld do. Preditv. R. 1, rz. 100, uk. 31 8 Gold⸗Pfandbr. do. do. Komm. Ausg.1 do. do. do.
vrrererere:;
do. do. do. do.
gpeEF
kFpʒ
gprrüren
gzbheb üamnmnS U⸗ S
[26433] Aufgebot. Die Firma G. Schlikker & Comp. in Osnabrück, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Oldermann, Remnitz und Dr. Stemmer in Osnabrück, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ aangenen, am 26. April 1928 von der irma M. Eppinghausen in Dortmund auf Herrn Fr. Lehmkühler in Münster i. W. bezogenen, am 2. Juli 1928 fälligen chsels, der an die Firma „Merkur“ Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund und an die Antragstellerin ge⸗ geben und von letzterer an die Firma Osnabrücker⸗Seifenfabrik Frömbling in Osnabrück indossiert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 1 in dem auf 15. Februar 929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34 e, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 8 Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
foelgen wird. Münster i. W., den 8. Juni 1928.
Das Amtsgericht.
[26437] Aufgebot. Der Testamentsvollstrecker des ver⸗ storbenen Kaufmanns Leo Delhaes, Hermann Delhaes, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: J.⸗R. Hamacher in Aachen, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes Aachen Band 131 Blatt 5217 Abt. III Nr. 3, lautend auf restlich 5000 Mark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stilcke, verlaste und underloste Stücke.
*Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34/4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S1. 2,5,7-10 S. 3, 4, 6 N
do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 33
Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(j. Pr. Pfandbr.⸗Bt.) uk. 32 7 do. do. R. 1, uk. 32
Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z.4 „2¶% Lig.⸗ G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. f. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8. rz. 33
Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 5, uk. h. 31 do. do. S. 1, uk. b. 28
25ο
Ohne Zin 3 2 reußen Prov. Anl.⸗ 5; Pommern Provinz Anl⸗ B“ 8 glosgssch. Gruppe 1* 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. ne d om.⸗Odl. Nm. De 1 en Feecs; bis 3-1. 12. 1911..
esenh e I.-S 44, 3 ⅞, 2⅛ landschaftl. Zentra 68& 2 .H09e ch⸗ —,— B „ .22nanah n 31.12.1 Westsfalen Provi nl.⸗
Nr. 1 — 484 60 Auslofungsscheinen. † do. bobe *4, 3 ⅞, 3 % Ostpreußische N, aus *einschl. Ablösungsfchuld kin des Auslosungsw.
gegeben bis 31. 12. 11. . Kasset. Ldakr. S. 22-25714 1 1.3.9 do.
—,.—
taudacher, Franz, erheben, auf⸗ Darlehnsforderung von 2250 ℳ, ver⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete gefordert, ihre Ansprüche unter Bei⸗ zinslich zu 5 % seit dem 22. September Verschollene wird aufgefordert, sich fl ung der Belege spätestens im Auf⸗ 1880, für kraftlos erklärt worden. spätestens in dem auf den 11. Mürz Kebotstermin am Mittwoch, den Castrop⸗Raugel, den 25. Mai 1928. 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem 22. August 1928, vorm. 5 Uhr, Das Amtsgericht. unterzeichneten Gericht. Zimmer 12, Amtsgerichtsgebäude, Maäriabn, gh
anberaumten Aufgebotstermin zu Nr. 17 a, Zimmer 211/III anzumelden. melden, widrigenfalls die Todes⸗
d Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin erklärung erfolgen wird. An alle, welche nicht melden. können unbeschadet des Auskunft über Leben oder Tod des
Rechts auf Geele Ze enh vor etwaigen Verschollenen zu erteilen vermögen, E“ een, ermäͤchtniffen ergeht die Aufforderung, spätestens im
und Auflagen von dem Erben nur nch Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige insoweit Befriedigung verlangen, als si zu machen. . nach Befriedigung der nicht aus⸗ Oberhausen, Rhld., 8. Juni 1928. geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß
Amtsgericht. ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung [26440] Aufgebot.
sdes Nachlasses jeder Erbe nur für den Die Witwe Marie Günther, geb.
einem Erbteil entsprechenden Teil der Sackewitz, in Sachsenhausen, Mark,
Verbindlichkeit. München, den 9. Juni 1928. Chausseestraße 43, hat beantragt, den „Amtsgericht München.
seit dem 26. August 1916 als vermißt Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts. gemeldeten Gustav Günther, Gefreiten
in der 1. Komp. des 2. Garde⸗Res.⸗Re⸗
[26445] giments, zuletzt wohnhaft in Helmstedt, Das Amtsgericht Augsburg erläßt in für tot zu erklären. Der bezeichnete
Facben Tö Lusnic 89 Verschollene wird aufaefordert, sich Pobenhausen, vertreten durch die Gewerbe⸗ spätestens in dem au⸗ den 11 Jii und Landwirtschaftsbank in Schroben⸗ 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem hausen, e. G. m. b. H., diese vertreten unterzeichneten Gericht. Zimmer 19, durch die Direktoren Franz Xaver Grau⸗ anberaumten Aufgebotstermin zu vogel und Alfons Reichert in Schroben⸗ melden, widrigenfalls die Todes⸗ hausen, wegen Kraftloserklärung von Ur⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Deutsche Hyp.⸗Bank Pfandbriefe und Schuldverschreib. Enscemenafensch. 0h Pi. 8. 35,u.31 6 8 8 öffentlicher Kreditanstalten und do- do. A. 8RB27. 632 In ** — ich Körperschaften. Hess. Ldbt. Gold Hyp. Anteilsch. 3. 4 Lig. lli GPf. d. Di. Hypbt. 1.8 8 Am Die dung - gekennteichneten plandbrtete . Schuw. düürceet,inn deutsche dpp⸗Vani 8 verschretbungen sind nach den von den Instttuten do. do.d8. Ns, t9,52 Gld. Kom. S.6,uk. 32 8 — gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918] d0. do. do.R. 3. t9.31 Dtsch. Wohnstätten⸗ 15. September 1928 anzumelden. angenommen von der Firma F. Teuchler punkt des Todes ist der 31. D gestellte Kurse. ee wbehee HAgo do. R.n. g1 r. Erfolgt bis zu dem angegebenen Zeit⸗ in Dessau, der von der Firma Autogen⸗ 1921 festgestellt. 1. 10= 0,80 7, 1 8em. a) Landschaften. “ do. doe. R t. g2 punkt keine Anmeldung, so wird fest⸗ Menz an die Firma David Grove Halle, S., den 9. Juni 1926 1-eggem. W. —1.,0 4. s 8 8 Mitteld. Lom. A. d. Frantf. fddrb.Gd⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe Aktiengesellschaft in Berlin. und von Das Amtsgericht. Abt. . b Mit Zimsberechnung. Spark. Girov. u182 Pübr Enr.9, .20 als der thüringische Staat nicht vor⸗ dieser an die Fi ü 8 t. 7. Kur⸗ u. Neumärt. . do.Em.10,1635 8 Firma Müller und Rittsch. Feingold Olb. staatl. Krd. A. do. do. E. 7. rz ab8 banden 8 vnn ö 8— Nachlasses Mutchän⸗ in weiterbegeben ist, — 1 C1““ de. do. 8e 8.2 „Gens 1es ur 29 —+ EE 8 a eichsmark. ür kraftlos erklärt. ℳ Gold 26, 1 81.12.80 o. S. 3 o. ‧2, v.. 96 80. 5. . ac Das Amtsgericht. Anhaltisches Amtsgericht. 9 ff fl 80 Paps = 1 Le”ca gene , 2 t e Henrrin.ad de. da. Csthas öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er. 0 Pereszeng, 4. e en - 2 ea.ng — Lag- do. do. do. Ag.1 n de Lelhe 5 “ GothaGrundkr. GPf hoben ist, gemäß § 12 des Reichsgesetzes in Vallstedt hat durch den Rechtsanwalt [26443] Aufforderung. [26451] 1— 1 s- 4 192288433,2 —— Landwtsch Kred vreuß. Pebr.2. 8 “ vom 17. August 1920 für fahnenflüchtig Lenze in Vechelde das Aufgebot zum Am 26. März 1924 ist die zuletzt i Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ u e ungen n.1 Danztger Preee deasraae ese82. Ausg. 12, 1b, uk. 81 Ar do. do. Golbm. Pf. erklärt. Zweche der Ausschließung der Gläubiger Marienburg Ziegelgasse 100, wohnhaft gerichts Aachen vom 8. Juni 1928 ist der 26455] O 1 4 emem Papier betgefg mern oder Eerien do do. de. Ag.2, ul.⸗ do. do. R. 11, tg. 33 Abt. 4, ul. b. 30 Pot i 192 der auf dem Grundbuchblatt des i n 1. Janu ypothekenbrief Grundb I [26455] Oeffentliche Zustellung. ll en aur kekimmte Rummemn ober Sac. rn.Melche do. do. R. 3, tg. 52 doe. do. Gld. Hyp.Pf. Potsdam, den 5. Juni 1928. r a 1 — r ewesene, am 1. Januar 1849 zu Schloß f uch Aachen Die Frau Lucie Hirsch g — usg. 18 unk. 33 E Abt.5,38, uk. b. 31 Das Landgericht. Strafkammer 3. gehörigen Kothofes Nr. 74 in Vallstedt Kalt geborene Witwe Anna Tu⸗ Band 64 Blatt 2524 Abt. III Nr. 3, mann, geb. Badze m sind. er besindliche Zeichen “ do. do. Ausg. 14 † 0 ba. E. 1. t6. 30 do. do. d0. A. 6, uk.31 g in Frankfurt a. O Wertpapier bestn do. do. . 7. tg. Hellwig. Cantor. Henkes. B. “ heen . “ I schinski verstorben. Da ein Erbe ihres 1 g; 8.e. Papiermark, für kraft⸗ tigter: Rechtsanwalt Pr8- bevolnd — amtkiche Preisseßstellung gegen⸗ do do. en z da. K. 9. 0 de. da. Galdmeih la 1 8 .“ 1 ich ärt worden. . n li. zaß en det - . 0. do Kom 2. uk. b. ———————— 9 verehelichte Pade, ger. Brandes E111““ 8 u“ Aachen, Amtsgericht 6. furt g. O, klagt gegen ihren 1ügn Nuct strne der zwelten Svpalte beigetngten, do. de erdeene he üFeaFrr. 1ozo eee Krsbine⸗ 8 Wedtlenstedt die Brüder Heinrich und Rechte an dem Nachlaß buftehen auf⸗ [26450] 8 den. Sehgoser Actur Zirschmann, futh veee 923- eaeg Sgcsen Trob⸗Verr do. do. do.R. 8, 19. 22 daPn s.eas. 6“ ichelm Brandes aus dem Verlaßver⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 88 1 8 “ ekannten gi efügten den letzten zur Ausfchütttung 8 h12hd Ge⸗Holh. Elne Gld. Pf.d. Gothacr 3 t, 8 — urch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ enthalts, unter der Behauptung, d E betgeg mennanteil. In nur ein Gewinn. Schlesw.⸗Holst. Sb.Cunl.s. wenf ündkrd.⸗Br. i.9 8 8 Aufgebote. trage vom 17. III. 1855 eingetragenen 0. August 1928 bei dem unter⸗ nefen Amtsgerichts ist der Hypotheken⸗ Betlagte die Klägerin im Jahre ohrhsg men G den so ist es daskentge des vorlehten do. Reichsm.⸗Ani. NKw ee — [26852] E“ RIlatgiger “ 11“ el alls brief über die im Grundbuch den lassen und seit dieser Zeit sich 18 veget en 1 e2 Die Zahlungssperre betreffs der Schuld⸗ fordert, spätestens in dem auf den nicht erfolgt, wird festgestellt Ingermünder Vorwerken Band 1 nicht um seine Familie gekümmet an — — E“ dend hneeh nn⸗8 verschrebungen der Anleiheablösungs⸗ 17. August 1928, 9 Uhr, vor dem daß ein andever Erbe 8 der Preußische fünd tt in Abteilung III unter Nr. 6 auch nicht für den Unterhalt gesorg 3 us soo ncnd unter Handel und Gewerder. Westfäl. Pfdbr.⸗A. AEE schuld des Deutschen Reichs von 1925 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine für die Schützengilde in Angermünde, mit dem Antrag, die Ehe der Pattia Nae n, ehler in den heutigen Er Cererundes. e 1 Nr. 285959/,60 über se 100 ReN und anberaumten Aufgeboistermine ihre Nachlaß beträgt ungeführ 200 Reichs⸗ eingetvegene, mit 5 vom Hundert lährlich zu scheiden und den Beklagten für denctel ernaige vrnasehren veven eeame 5wn.-TrRe ubsn , do o. Em. urzl Nr. 592986 über 25 NM und der Aus⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre mark. Amtsgericht Marienburg. verzinsliche Festtanfpreishhpothes von ee d en Teil zu erklären. Die Klägan 2e. ehalee „Voriger Kurs“ be⸗ Würuemdn Epart do. do. Bm. ,ut.Zn 6 kosungsscheine zu dieser Unleihe Gruppe 10 Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen den 7. Juni 1928 g, 3000 Mark für kraftlos erklärt worden. ladet den Beklagten zur mündlichen Ua 8 rden. Irrtümliche, später amt⸗ Girov. Rm., rz.29 17 do., Nr. 15999/60 über se 100 echd en0 wirt 9 g n 7. i . Angermünde, den 30. Mai 1928. handlung des Rechtsstreits vor die 3. Jid⸗ b9 esteute Notierungen werden de Mohnungstred. 1u d.eee g.-, ie. Gruppe 20 Nr. 22986 über 25 R Vechelde, den 8. Juni Das Amtsgericht. kammer des Landgerichts in Franii bald am Schluß des Kurszettels Ausg. 26, rz. 1 4. Ped. 0 Ant⸗Sch. über 25 RM ist echelde, den 8. Juni 1928. [26442] Aufgebot. —y ”- 8 g sichergestelt. —. aufgehoben. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Auf Antrag 1. des Nachlaßverwalters [26448] . a. O. auf den 25. September 19 ¾ Lerichtigung“ miegetette. 8 Seeena he Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, — R.-A. Dr. Friedrich Schmitt in München, Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai “ 8 Uhr, mit der Ne⸗ Bankdiskont. Ohne Zinsberechnung ˖ burger Hyp⸗Banist. F. 182. 28. [26438] Aufgebot. Theatinerstr. 16/11, 2. der Alleinerbin 1928 ist der Hypothekenbrief vom Ge fhnng, sich durch einen bei dieer vauh 1 (Lombard 8). Donztg 6 (Lombard 1). 8 ö 1 18b 9 Hannov. Bodtrd Pk. Der Kaufmann Karl Friesleben in Staudacher, Magdalena, Witwe in 27. September 1880 über die im Grund⸗ 18 zugelassenen Rechtsanwalt hhlnan & Brüssel 9. Helfingkom 8. Itollen 8. Ese an CI11A“ 1.70b Gld.H. Pf. R.7, uts0 9 Güsten, als Abwesenheitsvpffeger des München, Marienplatz 35,I1I, werden buch von Rauxel Bo. 1 Bl. 58 in Abt, 1I1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu kaa euann 8. Landan et, Made 8. Oslo 5n Voma Fion⸗ViGon, “ b „ Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw)] do. R. 3.—0, ur. 92 8 Mavx Richard Rößler, hat beantragt, den alle diejenigen, welche Ansprüche gegen unter Nr. 1 für die Witwe Kötter Frankfurt a. O., den 8. Juni 1928, — Prag ö. Schwetz 3 Stockhalm 4. Wien 6.] Schlesw⸗Holst. Prob. easgeee a b0. Re. 86,10, 82,8 verschollenen Töpfer Max Richard den Nachlaß des am 30. Dezember 1927 Engelbert Denneborg, Agnes geb. Klein, der G Der Urkundsbeamte “ Ldes ChePfüstr anes I“ Rößler, geboren am 10. Juni 1870 in hier verstorbenen Kaffeehausbesitzers Alstedde zu Raugzel, eingetragene er Geschäftsstelle des Landgeriche ssche fefwerzinsliche Werte. do de es R.scr Leipzig, zuletzt wohnhaft in Sterkrade, 128,, ä“ leihen des Reichs, der Länder, Die Ehefrau des Musikers Max dey, ullutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. deck, Elifabeth geb. Fischer, in Hec üllllutgebietsanlethen. Mit Zinsberechnung. [Fendger Voriger Durs
v. Lipp.Landessp. u. L. 4 do. b. do. unt. 26˙4
Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. 28
berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsannal hier, 88 gegen ihren ge 8 1 8 “ nannten Ehemann, früher in Heidellen Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ auf Grund des § 1568 B. “ mit 1 neten Gerichts vom 4. Juni 1928 ist Antrage auf Ehescheidung. Die Klägenn folgende Urkunde für kraftlos erklärt ladet den Beklagten zur mündlichen Ne⸗ worden: Der Hypothekenbrief vom handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zi⸗ 13. Mai 1908 über die zu Lasten des kammer des Landgerichts zu Heidelberg af Pehngestt. des Arbeiters Mittwoch, den 19. September 1928 Koch in Loxstedt (Kreis Geestemünde vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffotbe im Grundbuch von Lorstedt (Kreis rung, einen bei diesem Gerichte zugelassemn Geestemünde) Band 5 Artikel 290 in Anwalt zu bestellen. nhet an8 III unter Nr. 5 als Hypothek Heidelberg, den 12. Juni 1928. 2 r den Auktionator Heinrich Gerken in Der Urkundsbeamte der Geschäfttzsele . Tes g b nahene uh von diefest näne) aerngs bes Len ehce 1nheemee .; . büengr 3 u u 8 8 2 8 2* 8 18 1920 dem M5 Antragsteller 1a be Bher-her-vvs an 2 .0e Sneah. mandschasi Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8 owie Au Io J. ausgest. von Hypothekenbanken s I“
abgetretene, mit jährlich 5 (fünf) vom - ch. 5 sfünf) Belgard Kreis Gold⸗ 4 ine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. „2G scheine 3 C o. Unt⸗Sch.
ee seit dem 1. Mai 1908 verzins⸗
8 8 „ rz. ab 24 .
iche und 6 Lehe, Monate nach van9-.2.a216 117 Ee 8 — estfältche b.23.Fole Mit Zinsberechnuns - rückza aukgestellt bis 31. 12. 17.. Bt. f. Golder. Weim. Pf.
seümhigung hahlbar⸗ “
forderung von (zweitausendun Stadtanleihen. *4, 28 12 Wentpe. Ritterschafut GoldSchuldv. R.2,
zweihundert) Mark wird für kraftlos Mit Zinsberechnung. “ v Altenburg Fög.
Lipp. Landesbt. 1—9 1
[26449]
do. do. 8 Sachf.⸗Altenb. Landb. 2 versch. do. do. ee ,889 12
andkred. 1 do. ⸗Gotha Igyeg
Wertbest. Anl. 22 1000 Doll.,1.12.32
do. do. konv.. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. do.⸗Sondersh. Land kredit, gek. 1. 4. 2473 Westf. Pfandbriesamt f. Hausgrundstücke. 14 1.1.71 —,— † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
24, 3⅞, 2 % Pommersche N. a gestellt bis 31. 12. 11.. *4, 3½, 3 % Pomm. Neul. fu⸗ Ser. 26/4 1.3.9 Kleingrundbesttz. ausgeste Ser 1289 bis 31. 12. 17 E“ 1 -4. 5%, 8 8 Süchlüsche. a 1.89 bis 81. 12. 17. ...
do. do.
Schleswig⸗Holstein. 8 vonbegkale Rrbr. o.
1.4.10° —,— .I
16
[26458] — Elsa Lydia Kolb, geb. Weber, Damen. schneiderin in Pforzheim, vertreten durg Rechtsanwalt Dr. Kratt in Pfeorzheim klagt gegen ihren Ehemann Alben Lorenz Kolb, Plantagenverwaleen z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ans § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 30. August 1919 9 Pforzheim geschlossenen Ehe aus Va⸗ schulden des Beklagten. Der Behklagt wird hiermit zur mündlichen Verham⸗ 8 llung des vor die UI. Zivl⸗ Ausschlußurteil des unterzeich⸗ kammer des Landgerichts Karlenmnh
Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk32
Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. h. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32
erklärt. Die Kosten des Verfahrens *4, 3 ½, 8 Weftpt. Nenland⸗ schakit mit Deckungsbesch. Bayer. Landw.⸗Bk. Gerge.R2o,2r1ur.30
31. 12. 17 29202922222 negegen 2
ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschet 8 1 8 SGayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25,
b) Stadtschaften. Iaa. 798. 86.:29 z5 do. S. 3-88, 1,. A. n.9128G do. E. 1—2, .32
werden dem vorbezeichneten Antrag⸗
steller auferlegt.
Das Amtsgericht III Wesermünde⸗ Geestemünde. “
tilgb. ab 2 6 (do. Staatssch., rz. 29 1.4,5b. 2.1 99,7 G Sachsen Staat RM⸗ Anl. 21, ut. 1. 10. 35 Sachs. Staatsschat R. 1, fäll. 1. 7.22 1do. R. 2, fäll. 1.7.20 1 Thür. Staatsan
Berlin Gold⸗Anl.26 1. u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. v. 24.2. 1.25 Vonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1981] Braunschwg. Stadt
[26447]
kunden der Lech⸗Elektrizitätswerke A.⸗G., Dur
28, do. Ser. 1
aufgesordert, späte 4. V
b dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Congreßstraße 11, Zimmer 16, an⸗ gebotstermin elden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 2. Juni 1928. Amtsgericht. 6.
Häusler eg gt.
äusler Jose aczawyzyk und dessen Ehefrau, Sofie geborene Bock, in 8 rtreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Faltin und Pichura vZöa das Aufgebot
ebli erlorengegan
Hypothekenbriefes Blatt 23 Carlst
0 Uhr, vor
beraumten
Rechte anzumeld
orzulegen, Aachen, den
[26436] Der
Carlsthal, vertret
in Groß des
Strehlitz habe
1928
Au
übe
stens in dem auf den
hal in Abteilung
„ vormittags
seine
r die auf
III
Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (6. F. 15. 28/1.) Oranienburg, den 6. Juni 1928. Anmnmtsgericht. 8
8
[2643930) Aufgebvt.
Die Witwe Agnes Pieronczyk, geb. Ogasa, aus Peiskretscham. vertreten durch den Zentralverband der Arbeits⸗ invaliden und Witwen Deutschlands in Peiskretscham, hat beantraat, den ver⸗ schollenen, am 26. März 1899 in Chechlau, Kreis Tost⸗Gleiwitz. geborenen, zuletzt wohnhaft in Chechlau gewesenen Emanuel Pieronczyk, Musketier bei dem Reserveinfanterie⸗Regiment 23, 3. Kom⸗ pagnie, seit dem 4. November 1928
Augsburg, F Ausschlußurteil: 1. Es werden für kraftlos erklärt: Die Erneuerungsscheine zu den auf je 100 ℳ lautenden 4 ½ % igen Schuldverschreibungen der Lech⸗Elektrizitätswerke A.⸗G. in Augs⸗ burg Nr. 4018, 4019 und 4020, durch den Stempelaufdruck „Nur noch für Genußrecht über RM 100 gültig. Lech⸗ Elektrizitätswerke A.⸗G.“ das Genußrecht der Altbesitzer bescheinigt ist. 2. Der Antragsteller hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen.
Augsburg, den 23. Mai 1928.
Amtsgericht.
2
urch Ausschlußurteil vom 12. Juni
1928 sind die Mäntel zu den Aktien der
Hildesheimer Bank in Hildesheim Nr. 494,
8 7719 und 11238 für kraftlos erklärt orden.
neten
ol
6 Seös.; Se h0 EEET“ ugelassenen Rechtsanwalt vertreten i dafn Agh⸗ 8 aufmann Moritz Levy in Stargard su⸗ Sanwalt ve
b . III Nr. 4 au allgow Blatt Nr. 422 für den Dach
Otto Eicke in Dallgow⸗Döberitz getragene Hypothek von 30 000 4 F. 50/27
Spandau Band 119 Blatt Nr. 3812, für den Arbeiter Max Spandau, Stresowplatz 2, Hypothek von 6000 ℳ — 4 F. 59/27 —, 4. Abt. III Nr. Blatt Nr. 2621 für die Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Diskontobank zu Berlin,
erichts vom 18. Mai 1928 sind ypothekenbriefe über die Abt. III Nr. 17 auf
jende
ten: 1. tr
a
Pomm, eingetragene Resthypothek
— F 1hgg 8 Band 15 deckermeister
ein⸗
m
—
—; 3. Abt. III Nr. 6 auf Schultze in
eingetragene
3 auf Spandau Band 79 be
Freitag, den 23. November vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, falls er der Klaͤge entgegen⸗
eten will, sich durch einen beim Geriche
ssen und etwaige Einwendungen un⸗
verzüglich dem Gericht und dem Gegner
itzuteilen. Karlsruhe, den 11. Juni 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [26460]
Die Frau Katharina Bähr, gel⸗
Feuchtenbeiner, in Wolfenbrück, Ober⸗ amts Gaildorf (Wttba.). Prozeßbevol⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reidel in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Karl Bähr, zuletzt in Mannheim⸗Rheinau,
an un⸗
jetzt kannten Orten, auf Grund der
5.1926 ausl. ab 1.3.30 do. RM⸗A. 27 u. Lit. , fällig 1.1.32 Württbg. Staats⸗ chat Gr. 1, fäll. 1.3. 20
RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, 1db. 31
Dresden Stadt RM⸗
8. Dtsch. Reichspo
Schat F. 1 u. 2. z. 30% 1.
10
basa —
Ohne Zinsberechnung. 1.5 b G
disch. Anl.⸗Ablösgs ohne Naeia 2 ₰ hamburger Anl.⸗Au nasunsscheine⸗ Nectlenburg⸗Schwerin nl.⸗Auslosungssch.*
do. einschl. Ablösungsschuld (in Jdes Auslosungsw.) Fürth
G 96 1,9 b 1,5 G
he- 824 90b G 1,6b G 1.5 G
Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26,. uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26. uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗
dische Wertbest. Anl.
.5 Doll., fäll. 2.9.357 n ½
„ nhalt. Staat 1919.. 4 Bremen 1919 unk. 30 4 ½ do. 1920
1.4.1
1928, kündb. ab 29 Gera Stadttrs. Anl. —
iel 8 v. 26, uk. b. 1.7. 21 Koblenz Stadt NM⸗
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1 j do. do. 9 —
9 Feuh Pf. R. 4,30 10. do. do. Reihe 5,30 10 do. do. Reihe 7, 31110 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 32 8 do. do. Reihe 9.
do. do. Reihe 10, 5.
do do. R. 14u. 15,22 do. do. geiche 18. do. do. Reihe 19,. do. do. Reihe 8, do do. Reihe 11, do. do. R. 2 u. 12, do. do. R. 1 u. 13,
*5,4¼4.3 % Verlin. Pfdbralte, 8,ee.peir bis 31. 12. 1917
do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30
do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 22 o/. do. S. 11, uk. 32 o. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobtlis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. A ch. z. 4 1Lig.⸗
do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ger. 4, uk. 39 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32
Braunschw.⸗Hann. Hyp. G. Pf., 25 rz. 31
do. do. S. 12, uk. 32 8
—Pf.5. Bkn. Hyp.H. 1.
—
do. Em. 12, uk. b. 21 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 16, uk. b. 33 do. do. E. 7, uk. h.32 do. do. C. 14, uk. h. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, ul. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2. uk. 31.3.31. do. do. R. 3 uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6,uk. 30.6.33 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1. Moh.⸗Pf. do. do. K. R. 1, uk. 33
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29
220onIöI;
92
u10994—28g8U )D
—
141 141 1.881
Peftonmerf⸗ 1— Aktien⸗ esellschaft, eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ — 4 F. 63/27 —; 5. der Grundschuld über die Post Abt. III Nr. 15 auf Bötzow Band Blatt Nr. 58, 85 Frau Helene Ipendahl, geb. Naun⸗ orf, in Berlin, Wiesenstr. 62, und Frau
5, 4¼ 4.3
24,
een g den. 3 %̃ Neue Berlin.
Irn benssmeseschazt⸗Pft do. do. 1926, rz. 1981
tücke) † do. do.1927, ui.b. 31 eeds do. do. 1926 (Lig.⸗
Aeng 9. ee nteilsch. 3 ⸗ geeehh
raunschw. Hannov. 85 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 51 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
do. do⸗ R. 5, uk.
88 1568, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrog auf Scheidung der am 7. März 195 zu Mannheim zwischen den Parteien geschlossenen Ehe aus dem Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim 1 Freitag, den 5. Oktober 1928, vorm. 9 %¼ Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bei dem gedachten Gerich zugelassenen Anwalt zu bestellen. [26452 Mannheim, den 6. Juni 1928. 1 62] Der Urkundsbeamte der Geschäftsste en reusisch. 2. ,genn.
. Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni ri ivi 1 Anlehnsscheine der Leipziger Hypotheken⸗ 1928 169 der Lehasartei Karl bij 82 ben FoZööö“ ' dg. Mbefeeees1..nsnene
4,3 bank Serie F Nr. 3241 bis mit 3247 Julius Stange, geboren 11 8a Sächs 2 8 Juli 1847, ächsische, agst. b.31.12.17719,2 b über se 300 ℳ; 4, der 3 ½ % Pfandbrief für tot erkläre vörden. ni — eeitpunkt Verantwortlicher Schriftleiter 8 “ 18 88 des Erbländischen Ritterschaftlichen Kredit. des Todes wird der 31. Dezenber 1908, Direktor Dr. Lyrol in Charlot⸗nbung SheaseGC Erelngehr Frachien 1ber 2000 ℳ i. A nachmittags 12 Uhr (e. hce esteselt. Verantworelich eü ven Anzeinemteln Provinzialanleihen er. ntg 5. s eeskow, den 8. Juni 1928. Rechnungsdirektor Mengering, ergf 8 I“ h mtegencet neio,s. Jft. 1 49 Amtsgericht. Verlag der Geschäftsftelle Menger undenburg Prou⸗ 1 am 6. Juni 1928. 11X“ S in Berlin 3 nn⸗A.. 28, 1öb. ab 8 8 Druck der
ußischen Druckerei⸗ do, do. 26,1dh. ab und Verlags⸗ hh ellschaft, Verlin, Lenn dzir 6.22 8 ilhelmstraße 32. 1 Sieben Beilagen 1rB.hssas 2g e (einschließlich Börsenbeilage ung, .“ zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
“
Anl. v. 26. uk. 31 Kolberg / Ostleebad
KLöln Stadt ⸗A. v. 1926., rz. 1.10.29 Königsb. 1. Pr.Stadt 3 do. do. (Nachkriegs
do. 1922, 1923 [4 0 1 E.A. de da.96.09,11,g1g1.12,23 4 [verf —,— BES.ben d87.99,05,g181.12.28 3, do⸗ —,— Sce 96,02, gek.31.12.2378 1.4.1 —,— Te
Lübeck 1923, — “ . unk. 28 /9 1.3.9 8 b utsche Schutzgebiet⸗ ünleihe. n, 1.1.7 10 112² Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke. 2—cBrandenb.,agst b. 21.12.17118,2 b G 8 annov.ausgst b.z1. 12.17 5 b 88 Hess.⸗Rass., agst. b. 31.12.17117.75 6 auenburger,agst. b. 31.12.17716.5 G
4.2c Pomm. ausgesi b.51.12.1718.765b 4, 37 Posensche, st. b. 31.12.17
do. do. 1924, rz. 1930
do. do. 1927, rz. 1932 do. Em. 5, rz. ab 28
do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ah 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. G. 12, uk. 30.6.32 do. E. 18, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ah 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.38
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b.34 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. h.31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, uk90 do. do. do. E. 16, uk33 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E1 4, uk. 32 do. do. do. E. 1 3, uk31
unter Nr. 1 für die Bank Ludowy, e. G. m. u. H., in Groß einge⸗ tragenen Hypothek von 5000 Mark ne st *% Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. Mai 1928. 8
vermißt, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Tost, den 5. Juni 1928.
[26441] Am 12. November 1927 ist zu Bad Lausick in Sachsen die Glasermeisters⸗ witwe Jeanette Köhler, geb. Eber⸗ hardt, thüringische Staatsangehörige, verstorben. Sie war am 10. April 1859 in Eisenach geboren und verheiratet. mit dem Glasermeister Ernst Wilhelm Köhler in Bad Lausick. Da bisher ein Erbe der Verstorbenen nicht hat er⸗ mittelt werden können. welchen Erbrechte an dem stehen, aufgefordert, diese dem ben 2
“
Amtsgericht Hildesheim, 12. 6. 1928.
[26446]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 5. Juni 1928 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1 1. die 3 ½ % Leipziger Hypothekenbank. Emma Ristau, geb. Naundorf, in Anleihescheine Serse E Nr. 382, 764, Berlin, Freienwalder Straße 19, ein⸗ 1342, 1343, 2443, 2857 über je 500 ℳ ütragenen 2000 ℳ — 4 F. 52/27 —, und Ser. E Nr. 2287, 3210, 3211 über für kraftlos erklärt worden.
je 300 ℳ; 2. die Aktien der Allgemeinen Spandau, den 4. Juni 1928. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig Das Amtsgericht. Nr. 169998 und Nr. 189095 über je 1000 ℳ; 3. die 4 % Hypothekenbank. und
89776 880
Magdeburger Stadtpfandbr. 8 11 (Zinstermin L1.7)
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerun 2
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung⸗
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, 19 .ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 29 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1 buk29 do. do. do. R. 21, uk. 38 do. do. do. R. 18, uk. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25 dcch. anralenast do. do. 26 A. 1,t9.31 do. do. 26 A. 1, t0.31 do. do. 27 A. 1, tg. 32 doe. do. 23 A. 1,tg. 24
—,—
SSch
80
1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 da. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 de. de.eheenan Oberhaus.⸗Rhein StadtRMz uk. b. 32 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 8
1.4.10 wickan Stadt RM⸗ 8ae 26, uk. b. 29 1.2.8 98.25 b
Ohne Zinsberechnung⸗ Rostock Stadt Anl⸗Aus 1 l. ½ Ab n” ees in „
8 885
59S8 1 E 222S
5N8g
1.5.11
1.2.9 1.12
1.4.10
1.5.11 1.5.11 1, 5 G
2œ9ngSNSᷣᷣDN
do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3. uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uf. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 29,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. do. S. 30, uk. h. 32 do. S. 31, uk. b. 32
[26435) Aufgebot. 3 Die verwitwete Frau Bertha Klein, geb. Kaprolat, in Insterburg, Refor⸗ mierte⸗Kirchenstraße 17, hat das Auf⸗ gebot der auf Insterburg Nr. 225
t. III Nr. 11 eingetragenen 1000 Mark im Zwecke der Löschung beantragt. Die unbekannten Besitzer werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden
1“ 1“ 8 8
200ᷣS2OS
1.1.7
22OA2SI U U0 Hl.
1.3.9 1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7
[26453]
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der ver⸗ schollene Franz Ferxdinand Bober aus Sohn des Bürovorstehers Julius Dtto Bober und seiner Ehefrau Berta geb. Gleye für tot erklärt. Als Zeit⸗
[26471] 8 Durch Ausschlußurteil des Anhaltisc
hen werden die, Amtsgerichts vom 9. Juni 1928 ist der Nü hlaß zu⸗ Wechsel über 100 Reichsmark per Rechte bei 17. August 1927, ausgestellt von der sgericht bis! Firma Autogen⸗Menz in Berlin W. 9,