1928 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 15. Juni 1928. S. 2.

Die Bilanz der J. G. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember, rechneten Zinssatzes kündigen. Der § 12. 1n wahrnimmt, ist si uguste Viktoria, Hüls (Kreis Recklin .“ Schlusse des alsdann laufenden Geschäftsjahres vorhandenen Liegenschaften, Ge⸗ [24374] . 1927 lautet wie Faügt 8 G Seee 8 Inhaber von Leilschuldverschreibungen Falls die Schuldnerin ihren Ver⸗ hierdurch euihacsengereh Gewerkschaft 89 8 550 beghie. Peeistaun der J. bäude, Apparate und Beteiligungen oder der von der J. G. nach freiem Er⸗ Friedrich Richter & Co. G Bilanz am 31. Dezember 1927. ist jedoch in diesem Falle berechtigt, das pflichtungen aus den Teilschuld⸗ Gläubigern aus den sten Lapteinkohlenbergwerk in Hüls. nmessen zu bestimmende Teil dieser Eö“ Buchwert der letzten Bilanz Aktiengesellschaft, Rat w = = vorgesehene Erwerbsrecht zu 90 % des verschreibungen nicht pünktlich nach⸗ verschreibungen im V Uohü jebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft, e a. S., überlassen wird. Vom 1. Januar 1937 ab hat jeder einzelne Aktionär der Nobel⸗ 9 Ra heno . Aktiva. RM Erwerbskurses, aber nicht unter Pari, kommt, insbesondere mit der Zahlung Forderungen zur Last 8. uhu. Rie ndkapital nom. RM 50 000 000,—, Beteiligung der J. G. nom. Gesellschaft und der Sprengstoff⸗Gesellschaft das Recht, den Umtausch seiner Bilanz am 31. Dezember 1927. Liegenschaften, Gebäude, Apparate und Utensilien¹). 382 462 743 52 unter Anrechnung der Teilschuld⸗ fälliger Zinsen oder Teilschuld⸗ einen entsprechenden 8 1 Grn b zo 200,—. Aktien in dem oben angegebenen Verhältnis in J. G.⸗Aktien zu verlangen. Das 6 Beteiligungen und Wertpapieer . 296 143 054 verschreibungen zum Nennwert aus⸗ berscreikungen in Verzug Lees sind den Gläubigern einzuforden 8 Betrieb befindliche Werke: gleiche Umtau chrecht steht den einzelnen Aktionären auch dann zu, wenn die Aktiva. RM ͤͤ11eA1““ 245 914 828 Für diesen Erwerbskurs ist die Gläubiger aus den eilschuld⸗ Deutsche Bank ist berechti ** Nauz In Oberröblinger irk: vorstehenden Verträge aus irgendeinem Grunde aufgehoben oder abgeändert Grundstücke und Gebäude: . gt, zie 1 Hoffnung (Tagebau Etdorf Tiefbau Walters werden sollten. Buchwert am 1. 1. 1927 ]/ ß348 000 8 ie

¹ 1. mt 1

38 411 802 197 as Jahr maßgebend, in das der Ab⸗ verschreibungen berechtigt, ihre Forde⸗ übertragene Vertretn 8 : alters b Fesberengn 2ae hseefünde ö1“ . 25 442 354 1nf der Kündigungsfrist fällt. Inner⸗ rungen als fälli zu betrachten und mit vierzehntägiger Fesnnach seüe , Erreen nung, Tagebau Stedten), Credner, ßer der Gewerk⸗ 2. Auf Grund des ab 1. Januar 1928 laufenden Interessengemeinschafts⸗ Abgang ... 12 020 4*“*“ . 1865 831 873 halb einer am Tage der Kündigung be⸗ deren sofortige Jahlung zu verlangen. oder in vollem Unfan⸗ undi schaft Rießer, Fürstenberg. vertrages eg.. der Rheinisch⸗Westfälischen Aiscengsteff⸗netiengesellschaft in 355 980 Noch nicht weiterbegebene Stammaktien): ginnenden Frist von 3 Monaten hat der Die Verzinsung hört in diesem Falle einen Duitten z rag Brikettfabriken: Walters säherxe erhammer, Credner. Köln und der Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (Kapital Fee Abschreibungen ... . 7180

- 80 2 2 . 8 0 0 2 *⁴ . 2*

2 8 8 i ü Einlü ündi 18. 1t ck 4 000 000,— Stammaktien, RM 120 000,— Vorzugsaktien Serie A, Reichs⸗ einbezahlt .c67 880 200,50—0 Inhaber der Schuldnerin gegenüber die mit der Einlösung selbst auf. Kündigung geschieht 8 welereien: Walters Hoffnung, Kupferhammer. mar 00 1 . . . . g te a2 2 ZS;ze : u 2 . n. . . 1 2 : Vorzugsaktien Serie I. will. 22 2n Ertsärung 1 t kür veijn bee erig 8 seweit en. Gläubiger Laus 1n in meaten nnfane anl b Rießer. Fateresengeneg; ehtoerahs der J. G. mit der Rheinisch⸗Westfälischen Spreng⸗ r . ꝓH 3 bindend. ird inner er Frist den Teilschuldverschreibungen bestellt, so hat sie dafür ein 1 Bezirk: 8 b . 1 8 . 3 586.34 V gt enbegähtt. 1ö.““ hes 1 keine Erklärung abgegeben, so erkischt mit den Rechten, die nach dem Gesetz mtsnachfolger er tehen, Iees der Heydt bei Ammendorf, Hermine⸗Henriette 1 bei 3. sche Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle a. S. (Kapital] Zugang msmns Nicht einbezahltes Kapital auf Vorzugsaktien Serse B . . 26 606 250 + das Erwerbsrecht. betreffend die emeinsamen Rechte der Pflichten in demselben Umfang, DHsendorf, Hermine⸗Henriette II bei Döllnitz. RM 89* 8929 5” dieses Bertrags entsprechen im wesenctichen den ve⸗ Abschr 111“” 8 u“ 1 817 573 501 71 ö“ 8 8 Aktien find die S 22* Sehulhzersgeeäzungen ben Enah, ün hen süctfi selbs 55 8 8 vr 8 der Heydt bei Ammendorf, Hermine⸗Henriette 1 E F.emannf C“ ee einschaftsvertrags mit dem Nobel⸗ Modelle. 8 ve rwerbs der Aktier 8 .De r 1 Verschulden 1 bei Osendorf. eress 1g8 3 111““ 900 000 000 Tellschuldverschreibungen mit einem 111“] bestellten Ver⸗ 5 ers im unfeng 1 8 gregletgn 2 Ziegeleien bei Osendorf. daa er Niaßoabe, daß 1 8 verich rang 8 menibende und des Pe⸗ Fee. 2. 160 000 000 weichigetische benern zustchen. In dieses wigenschaft ser be⸗ dea he geltctn e ulhg, 16 Lireralölfanrife, vülnig ein Verhältnis von RM 1000 Riebeck⸗Aktien gleich RP 89 J. bevane zu⸗0 1. 1. 1927. 6 000,— 179 294 009 8. 8. eeheeeasg nee tiengeshschaf 2. Uäerversan,c 88 88 Aeünbi⸗ Forogfalt eines rhentlichen ben 1 1 r Iöee Emilie, Siegfried, Deuben, Fungt gelegt bertngen, feheche, de kemtausch den Aien, Inetem nngegebenen Zugang. . weee —in Berlin oder Frankfurt a. M. un⸗ gung von Verhandlungsgegenstän en beobachtet hat. Kündigt sie ihr Puan 5 aul, Kurt, „Neue Sorge. b V 7 9. 3 283, . 400 000 mittelbar oder durch die von der für iese Bnßverlangen semfe ferner die hat sie die Geschäfte 818 Hennt 1 Brirecfabrien⸗ Naumburg I, Naumburg II, Marie, von Voß I, dees de dt gen 82 hüe shenge ain aftspexsn 8 8 1gdehe es (sben Abschr. 9 282,95 820 979,10 Schuldnerin bekanntzigebenden Stellen Sekg. für den Fall, daß es im 85 vertreterin bis zur Bestellung te , von Voß. 1I, Paul, Theissen, Zeche Ellen, Zeitz. Recht Gebrauch, die bei der Vertragsauflösung vorhandenen Kohlenabbau⸗ Kasse⸗ u. Postscheckgurhaben igati W 2 3a9 197 8 einzuciichen ändi ö“ hertete in Forc eme senüig Frastherm erechtigkeiten und das Bergwerkseigentum, die Liegen chaften, Wohngebäude, Wertpapiere: Buchwert am Obligationsanleihen)) . . . b 962 131 Die Aushändigung der Aktien er⸗ mögenslage der Schuldnerin zweck⸗ Vorschriften des Gesetzes vom 40 % Schwelereien: Taucha, Winterfeldt, Anna⸗Antonie, Emilie, Sieg⸗ Verrlebtanlagen Maschinen Betriebezinrichkungen un Feh üinee 5 2de⸗ 1,1v192, vucng0ae Unerhobene Dividenden und Anleihezinse 366 691 57 folgt alsbald nach Prüfung durch die möß erscheint, für die jeweiligen zember 1899 berufene Glän fried, von Voß, Kurt, Neue Sorge. um Teil zum Buchwert der letzten Bilanz zu übernehmen, so steht auch in diesem Abgang .. 1 500,— Verbindlichkeiter: Schuldnerin. Gläubiger aus den eilschuld⸗ ö. längstens jedo cnh Mineralölfabriken: Webau, Gerstewitz. sßeoall den Aktionären der A. Riebechschen Montanwerke Aktiengesellschaft das er⸗ Lswesger raegeahian 7000 a) Banken (langfristiti)),, 66 767 145,90 8 Bei Einreichung der Teilschuld⸗ verschreibungen 8 anzustrengen, Dauer von 6 Monaten, fortzuft 2 Kerzenfabriken: Webau Ferstewig. wähnte Umtauschrecht zu. Dieser bis zum 31. März 2028 ab esenschaft Inter⸗ ypothekenforderung... 335 0090 b) Sonstige) . ... 3320 773 061,85 387 540 207 verschreibungen sind die Zinsscheine für Arreste und einstwei ähe Begfügungen Die Zeutsch. Bank haftet daraus Ziegeleien: von Voß, Marie bei Aue. 8 effenn eneanschassgbec an vhat insofern zücwirende Kraft auf den 1. April 1828, .259 532706 Gewinnvortrag aus 192260 . . ——2306 735,86 die Zeit mit einzureichen, für welche die auszubringen oder fonstige Ma regeln 8 in ihrer . chaft als Pernen 4. Magdeburger Bezirk: 1“ ese ch die J. G. unmiltelbar den Aktionären der A. Riebechschen Montan⸗ 2 1 124 09 06 Reingewinn in 19222. . 100 812 133,26 103 208 873 12 zu erwerbenden Aktien dividenden⸗ zur Sicherun der Forderungen aus Erklärungen abgibt oder ni t ”g Montanwachsfabrik: Montanwachsfabrik Völpke. werke gegenüber verpflichtet hatte, ihnen für das Geschäftsjahr 1925/26 den an Verlufß Verteilung des Reingewinns: 11““ berechtigt sind. Uebersteigt der Nenn⸗ den Schuldverschreibun en ju keffen Maßnahmen niffr oder unterläzt, n Beteiligungen: 8 6 % Dividende fehlenden Satz von 2 % zu gewähren. 1 125 859 67 12 % Sividende 8 Rehe 796629 800 Stammaktien 95 595 576,— wert der eingereichten Teilschuld⸗ Falls die Se die Rechte wenn sie die Fenfah des orden 1. ene Rießer zu Halle 88 S., e 8 Passiva. I11““ Aufsichtsratstantiemitium.. .3186 519,20 E der der Gläubiger als deren Vertreterin Kaufmanns offenkundig verlet har 2. Zeche Ellen 8 Seha F. d9 zu Halke a. S Die Leistungsfähigkeit unserer Snestoffwerke wird nach Abschluß der Aktienkapital . . . . . . 600 000 Vortrrrtgggtge. 4426 777,92 hügen si Eööö Die Haahtfächhessten Produktionsstätten der J. G. und der Gesellshse E“ lenrüse oncordis“ bei Nachterstedt bereits weit vortgescherktenen Vergrößerungsbauten rund 700 000 Jahrestonnen Arbeiter⸗ u. Beamtenunter⸗ 03 208 873,12 8 Eind, cher EEE an denen sie maßgeblich beteiligt ist, sind: 1.“” de Braunkohlengrube „Con Keinstigstoff beiragen. 9 1 seüter, n. Beamtenunter, 263 FIz vms vli echis nach Rahl der Sculdnerin gans Fag he⸗Isanoffe ffenefß e dhchfen, Pberfaser, Lunohgo, .. Benerschat Y111112 böböö111.4““ 11 . Gehz 8 F oder teilweise in Teilschuldverschrei⸗ 1“ 1 1v z2ig:. 8 5 6. „Bituma“ Bergbau⸗ und chemi ⸗G. V im verg 1 1 f ö11“ 1a” und wisenbahmen Reichs⸗ gungene unf denen vie Ausübung des Ffr u Harmazeuüische Produkte: Elberfeld, Höchst, Levetts „7. Cöthener Tiefbohrwerke G. m. b. H. zu Eeg.n i. Anh. T E1“ Ber gehtörensetgigung sprcter gusg ann⸗ Häachschulden ö... 19 99g 47 786 182,96; Eigene Erzeugnisse B ücker 8 Dormagen, Elberfeld, Gersthofen, Griesheim t, Knch „Kohlech. h68Z b atz. Unsere Verha gen mit der Standard Oil Compan v Jers vEF *) Darin Forderungen an Konzerngesellschaften Nen 65 546 744,71. Perhchenstattet, dien, öürüctgegebenen b. Köln, Leverkusen, Ludwigshafen a. Rh., N ea Cffas nntiengesellschaft 8 S Fofd ng69⸗ . J. G. nom. Reichs⸗ häper im vorigen 1“ zu einer Verständigung heführt, die sich auf das Gebiet G 859 8 *) Statt der Einzahlung auf nom. RM 23 550 000 Tauschaktien Nobel und ginn des Jahres an zinsberechtigt, in Premnitz, Rheinfelden, Teutschenthal Uerdingen, Wolfen;, 8 0,—, gung er Veredelung von in den U. S. 8 1“ Cerring. 2ꝙ19 Sprengstoff, nom. RM 22 500 200 Tauschaktien Riebeck, nom. RM 10 000 000 Tausch⸗ welchem das Erwerbsrecht ausgeübt Lösungsmittel und Lacke: Bitter eld, Höchst, Leunawerke, Bn mage in Knapfack. Herstellung von Carbid, Essigsäure, Natrium, Kalk⸗ S, Auf dem geh sc ist vor 85 u“ 1 am 31. Dez 8 aktien Rheinstahl, nom. RM 47320000 Vorratsaktien; insgesamt nom. RM 103370 200 wird. Ihre Kündigung kann un⸗ usen, Ludwigshafen a. Rh., Oppau, Uerdingen, Wolfen; b 1 1 Farbenindustrie eine Vereinbarung dusta g men, n de NMN 3 Stammaktien und nom. RM Vorzugsaktien Lit. A ist der Anspruch auf abhängig von 88 noch mit 1 hür sonthen e Gerbstoffe: Bitterfeld, Höchst a. M., Luͤwic Falle ce hntengefesga Biebrich a. Rh 1““ und Verkauf beider Gruppen nach einheitlichen Gesichtspunkten Verlustvortrag aus 1926. 16 9 r die Aktien selbst zum Nennwert eingesetzt. 1 fin ;cho Hafen a. Rh.; Co. 2. 1. ichs⸗ vorsieht. 1 11“ . N227776 ²2) Von den Vorzugsaktien Serie A sind inzwischen Ran 60 000 000 in Stamm⸗ kaüherditeccn r itseae der V für Leichtmetalle: Bitterfeld, Hemelingen: 111114“*“ 114““ 11““ II“ .. 37 75082 aektien umgewandelt worden (s. Angaben über Grundkapital auf Seite 2 des Prospekts). Einhaltung einer Frist von 3 Monaten für Filme und photographische Artikel: Berlin⸗Treptow, Eilenbme m; in Biebrich a. Rh. zur Herstellung von Kunststoffen aus Zellulose⸗ 1“ ghtmetalle bereifßt so ist zu erwähnen, Abschreibungen 23 853 29 bngeiben öe“ erfolgen. E1““ shr sie, ser vensent Meünchent Eol 8— pfersei 1 derivaten, Lichtpauspapier und Eesehtche aäntele e S daß sich der Verbrauch vor allem von Magnestumlegierungen elatunetaih 1u““ ö1 abgesehen von dem Wegfall des Aktien⸗ ne ksih sir; 88 2. 9 9 ür Farbstoffe und Färbereihilfsprodukte sind an die J. G. verpachtet. P 1 her dat. Un in waͤchendeie Bedärf be⸗ —” 9) Zarin Schurden an Konzerngesellschaften Rag 79 292 186,77.D ferwerbsrechts, die gleichen Bebingungen vnstige künstliche Fafein iferrfgserh: Pnisgline hnhhfeltente Bünsbasg fieäseh amten gh 1“ Aadg Rohgewinn . 333 818,57

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. hinsichtlich Verzinsung und Rückzahlung Dormagen, Premnitz, Rottweil, Sehma i. Erz⸗ Wolf dkapitat nom. RM 6 000 600,—, Beteiligung der J. G. nom. Reichs⸗ 1 1 t ischen Artikeln und Film d 15 g g 88 Stickstoffdüngemittel und andere Sückstofferseugnise dite⸗ Grundkapi g 1X“ Auf dem Gebiet der Herstellung von pho ograph nc. in New ork zu⸗ WL 8 232,30

wie für die übrigen Teilschuld⸗ z mark 5 431 200,—. 8 1 ben wir uns mit der Firma Ansco Photopro G s 54 verschreibungen. Insbesondere hat äan Wüshen, ö Kupferhütte, Raffinerie und Hochofenwerk in Duisburg. hhsere nefgkösten um die Herstellung sämtlichen photographischen Er⸗, Gesetzliche Re⸗ 1“ 1A16“ 11“ r 56 88 ihre ückzahtung zu 110 % zu er⸗ 10. für synthetische Betriebsstoffe: Leunawerke Oppau; Gewerkschaft Elise II, Halle a. S., 1 6 RM 5 000 000,—. zeugnisse in den U. ES. A. gemeinsam zu betreiben. 1 serbe . . . 690 9 88 schreibungen 1 74 folgen. Erfolgt für den übersteigenden für Eellophan: Biebrich; . 8 8 RM 5 000 000,—, Beteiligung der J. G. nom. ie in allen Ländern ständig steigende Nachfrage nach Kunstseide, die zu 8s ““ 887818,8 1““ 12. für Vulkanfiber und Prismalinoleum: Die Braunkohlengrube bei Mücheln und Braunkohlenbergwerke bei Hamers⸗ einer Erhöhung der Produktion 81 rt hat, machte auch bei uns eine Erweite⸗ Verlust 8 Reingewinn in 192 . . . . 100 812 133,26 103 208 873 12 schuldverschreibungen eine Bar⸗ 12. b 8 2* 888 Eönr 1A“ leben. 8 ie G b rung der Anlagen erforderlich. Der Absatz erfuhr bereits im abgelaufenen Jahr 546 141 3 1 dr. 1g Wacker, Gesellschaft für elektrochemische Industrie G. m. b. H., eine krefftige nahmie,. laufenden Geschäftsjahr sind weiterhin befriedigend Der Vorstand. F. el b 3 24 8 1.““ 5 8 8 8 . . . 3 . te u 88 3 1 . 8 8 innvortrag aus 1 2 39g 73 8 ehkungshag veraütesem Tage der Aus. Petriebszgenenschasten usammengefaßt: beebek 111-44*“ Frankfurt a. M., im Mai 8819 Aktiengesellschaft. ——V Roherträgnis in 1927 1“ . 224 302 485,26 6 Petrig gemeinschaft Setheh mit den Werken: Ludwigshafen g ch mage 8. in Burghausen zur Herstellung von elektrochemischen Produkten, 1u. Fapbenen uftge Ftiegef Berlin⸗Zentrum A.⸗G. 226 700 225712 Fals die Schuldnerin ihren Stamm⸗ Neckarzimmern, Leunawerke, Gipswerk Meo⸗ Karbidwerke Ngecatbsar sdwert Fechörus, WSaälsmhert Stetten. Bilanz zum 30. November 1927. 8 är f 8899 1 B 8 8 Chemische Werke Lothringen G. m. b. H., Gerthe i. Westfalen, 3 2 8 1 8 1b inräum 2 . 1,2¼ 6* 8 mar —. 8 3 züglich eines von der Dividende der Ge⸗ Grundstück.. die Ausgabe von RM 250 096 905 Teilschuldverschreibungen, lautend auf den shnisversgebitzdesen üh 782 . Betrsehscemeinschaft E1“ den ““ 8hn Werke in Gerthe zur Herstellung von Stickstofferzeugnissen und Dach⸗ FAhhaft nithe egen züch ages ab 1. Januar 1928 verzinslich und Beteiligung .. „5 8 88 eeeh. und EöEbö über sprechendes Bezugsrecht auf neuce Betrlebsgemeinschaft Mitteldelas krnd gegzeereseh⸗ e nse. .g e mit dem Recht auf Umtausch gegen Aktien der Gesellschaft zu den Effekten.. je —, 400,— un beschlossen, die mit den in den Anleihebedingungen Aktien anbietet, ist der Wert des Be⸗ Mainkur. Mühlhein Dff Grien 1eg Aut n. Gr dan i E1““ Eilenburg, 1l der J. G. nom. Reichs⸗ hierfür geltenden Anleihebedingungen; rückzahlbar zu 110 % bis Wechsel.. . 8 8 enthaltenen Rechten ausgestattet sind. 1“ 3 hügerechts ohne Zwischenzinsen bei dem mferzen eim, Offenbach, Griesheim, Autogen⸗Greech rundkapital nom. RM 5 000 000,—, Beteiligung der J. G. nom. ätestens 1945 durch jederzeit mit viermonatiger rist zulässige/ Debitoren... 3 2g8s ntnis No E““ 1r 89 Domanat hetter gesen . 7 vo mals Utjenerwers zu vergüten, Der Wert Betriebsgemeinschaft Mitteldeutschland (Wolfen⸗Bitterfeld) mit aaheen dgenba⸗ Leipzig, Pforzheim und Deuben b. Dresden zur Hlünd 11.1““”“ 7400 3759 8 8 Nobel 4 6 1 mburg im Per altnis 5 8 te eesemchat veen des Bezußsrechts wird berechnet auf Werken: Farbenfabrik Wolfen, Filmfabrik Wolfen, Kunstfeideen 8 vnrmn von Mir gel 8 kuloid Zelluloidwäsche, Zelluloid⸗ TI1I1“ E S09 9e en-e Nr. 350 001 fred Nobe go. in Hamburg, im Verhältnis von 8:1, den Stammaktionären der Grund des Durchschnitts der amtlichen Wolfen, Vitterfeld Welscgnng al, Premnitz, Döberig, dn Herstellun 8 Aa 888 8 den 8 stoffen, Mauerziegelsteinen Nr. 50 001 350 000, Stück 60 000 über je RM 2000,— Nr. 35 .“ . 3 500 000,— Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗Actien⸗Gesellschaft in Köln, der Actien⸗Gesellschaft Notierung an der Berliner Börse, Bobingen, Rottiveil Munchen . itz, e rüd. Actien⸗ 8 1 Bitterfelde⸗ g 8 bis 410 000, 5 2 8 . .. . 280 000 Siegener Dynamit⸗Fabrik in Köln und der Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft höchstens aber zum rechnerischen Wert! Ber veee Gerchedeuen le c. jolnens h Grub⸗ enh1 Deutsche Grube bei Bi 8. 8 5e Fagher aftt e 8 G. nom. Reichs⸗ RM 107 320 000,— auf den Inhaber lautende neue . Gesetzliche Reserve geeer Monfnnwerke Aeahnc snnchafl te dand d. e anrerhaltate war 2d.3 aene zrchen des Bezugsrecht. z.Btöbnit, Grnhe Panline d. Hcbnis, Gerhe sme aaee marr Inn0on. 1“ R -a1n d100990 der je ““ Fopotheken. . . . . . . 20 000 ien .S. im on 20:3 zum 68 , . ““ 1 1 - othe 1 . . r. wert zum Bezuge angeboten worden, und zwar derart, daß 1003 des Bezugspreisesz Die am 1. G 1 1945 noch Irnbe Oiis stereln egg. 8 vnhe Kuguste ee g len 227 b. nnagfengrube rilettfahei ung Siegelei ““ der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Rldtellung für Steuern 139 956,— bis spätestens 23. März 1928 einzuzahlen waren; weitere 30 % des Bezugspreises aus ttehenden Teilschuldverschreibungen b. Bitterfeld Iöfe b. Dhn e 1“ B 88 8 8, 18 n⸗ Zuckerfabrik Kkrhee 8 Sg lschaf vürbis ung der J. G. nom. Reichs⸗ zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. 8 Rückstellung für Hypo⸗ find spätestens am 15. Juni, weitere 300% spätestens am 15. September und die werden zur Rückzahlung am 1. Juli- Wrawie aund btneee b . 1b. W. 1g z.raßne dih l vum ““ A“ Berlin, im Mai 1928. 8 thekenzinsen. .. restlichen 30 % spätestens am 15. Dezember 1928 zu entrichten. Die Einzahlungen 1945 zu 110 % unter Vergütung von 8 b Roörn v. Rh ne 8 8 B1 deü ruppem in dne mags dnn lenarube Otto Tannenberg in Körbisdorf und landwirtschaft⸗ Deutsche Bank. Deutsche Länderbank I 882 Delkredere.. Senlen vora; 8 8 22 2en Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis Aktiengesellschaft, Zalle 8 G. dee unter Eecesscen nn besondeg Zucker obrin ist stillgelegt. 8 5 8 1. dagie ea baa EEö Erseleterzder 8 ww2n 8 Beraassoe 86 ahlu en insen ver , für ve i 5 ür E1. 2 aft, . S., die 5 ketligung 1 . 5 - 1 ire d ⸗Gese . . . ch 8 rtrag.. 3 hlung 0 9 rspäte .“ Zahlungen 7 % 30. Juni 1945 in Höhe des für 1944 8 nachgewiesen sind, und berjchiebene noch nicht aufgeschlossene Kesse Wachtberg⸗Gru e, Frechen bei Köln, Direction der con v ne. idels-Gesenlschaft. Seeeen

insen belaste Anleihebedingungen. U maßgeblichen Zin zsaes fällig. felder sowie die Steinkohlenzeche Auguste Viktoria in Hüls. Kapital hc 1 889 00,— Feteiligung vdes . 6e Commerz⸗ und Privat⸗Bank 1.12. 1926 b. Ie“ igekü insichtli rjähr Die Gesamtzahl der Arbeiter und Angestellten der J. G. belief sih n Fraunkohlenwerke, umfassend 1. Wachtberg .11““ 8 Delbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. m. b. H. 30.11.1927 289 279,—

Der 1“ der Anleihe von Zenshnaaepeh eibungem, 258 8 anlchasc der eslährung, den, dn. 1. März 1928 g 1h-. Arbeiter und 22 51 rmtsnner 8 6 FPri 2. 8 haft Mitteldeutsche Eeschtbnea. Rech Feedtt. Hesentchaft eee aee 7 400 375 250 000, 000 Reichsmark ist eingeteilt in dekanntzugebenden Stellen zahlbar. der Teilschuldverschreibungen, der Frist Der Grundbesitz der J. G. verteilt sich auf die einzelnen Werkskonzle Aceta ihe Begeiche inh an de 11“ F. W. Krause & Co., Bankgeschäft Kommanditgesellschaft au 3 ARM 50 000 Stück Teilschuldverschreibungen 3. zur Vorlegung der gekündigten vzw. etwa wie folgt: unbebaut oder V Grundlapital nom. Aat 2 000 000,—, Beteiligung der J. G. nom. Reichs⸗ 6 % Dividende 210 000,— zn je 200 Reichsmark mit den Jeder, Teilschuldverschreibung sind Teilschuldverschreibungen und 1“ . bebaut: landw. genutzt: zusonmn mark 1 000 000,—. [26283] 3 Rückstellung für Steuern 100 000,—

„[mationsscheine beigegeben. Diese Legiti⸗ . 19 n8 1 1“ 6 naA na vhg m 8 idati N ddeutsche emische Fabri 520 083,80 b 400 Reichs mi 8 6. ekommener Teilschuldverschrei Niederrhe 114“ 1“ aa 17019 5b b ö“ 1 Geromont & Cie, in Liquidation, Nor . den Kurmnen 50 901 18 380 2c. 1een. 8 2. Ksalece Lnn Zinsscheine Chech schefh unpge⸗ öö. (Maingau und Wolfen⸗ b sind zwon den zurzett laufenden Füteressengsmeinsg seen csssenes 8 dr I ktionã in Harburg, Harburg, Elbe. Gen n 0. Rovembar i02e.. eMhe V besonders bekanntzugebenden Fällen. stimmungen der B. G.⸗B. Bitterfeld) .. . . . ... 648,3 ha 2452,1 ha E. eehaene wesentlichen die mit den folgenden Gesellscha g rieednrh igen. 86 Nveger Hierdunch Herren Ferhnn zum 30. November 1927. 8 b § 4. 1 1 Die 8 8 2126,9 ha 5634,8 ha 7761 1 Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co. in Ham⸗ mmlung ein, welche am Samstag, unserer Gesellschaft zu der am Freitag, RM Die Aeflschugpberschreibengsn, u“ Gegen Einreichung von je nominal versheeibunzein ahch 18 ve. Peschang Albgesehen von der Belastung, die dem Besitz der J. G. auf Grund sa burg (Kapital RM 37 500 000,— Stammaktien und RM 125 cdöme⸗ 581 7. Zant 1928, vormittags den 6. . Nen nenfschmmitt79 150 388 von der Schuldnerin durch hi be⸗ Reichsmark 200,— bzw. 400,—, bzw. an dem sie zur Einlösung fällig Bestimmungen des Dawes⸗Planes auferlegt ist besteht keine wesentliche sonsti⸗ Vorzugsaktien); in Köln 11 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der 4 Uhr, in Köln, 1 „(Handlungsunkosten: sonders bevollmächtigte Pertreter' hand⸗ 2000,— Teilschuldverschreibungen können werden. 2 g g. Be astung Sämtliche Berigatloasausenhen der Gründergesellschaften waren g . Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktiengesellschaft in Köln Chemikalien⸗Aktiengesellschaft in Winkel, stattfindenden Generalversammlung er⸗ ecunngenaneft 9 217,61 sgrcecaeh vollzogen. Sie werden auf Aooninab,, 4 e * Die fällig gewordenen Teilschuld⸗ 5. ai19- bur Rüchzaflung gekündigt und am Eie Fehengen 8 e 8 ) 12 000 000,— Stammaktien und RM 2160 000,— Wiesbaden, W1“ 25, stattfindet. gebenst ein. uu““ Zinsen . 124 598,84] 173 815 -SD —. 1000,— St 1 verschreibu 1 an on diesen Anlei⸗ nur noch ein Restbetrag im Einlösung Vorzugsaktien). 1 8 Tagesordnung: 8 8 ; anf Frund⸗- Vernnamen e aehe . FJ. 8 Farbenindustrie Aktiengesellschaft verschrfäbungen 88, .“ be etwa RM 962 000,— im Umlauf. 1 Verkräge, die mit Wirkung vom 1. Januar 1926 in Kraft sind 8 1. Bericht btor den Stand der Liqui⸗ 1. Gnhg 18 g. dcches ase 88 . 8 Die Uebertragung der Teilschuldver⸗ 1 8 Ge ehen I Schuldnerin bekanntzugebenden Zahl⸗ Auf dem Konto Beteiligungen ist u. a. der Besitz an Aktien oder Antelle nit dem 31. Dezember 2024 enden, haben im bbb eee en datlon. . Bahr 1927. Bilanzkonto: Saldo . . . 520 083 chreibungen Leschieht durch Indossa⸗ ahre 5 zum Kurse von 200 % stellen eingelöft. Mik den fälligen nachstehender Gesellschaften verbucht: ie auf Grund besonderer Vorbilanzen, für die gewisse Mindesta schrftzuzges 2. Vorlage und Genehmigung der 2 Entlastung des Vorstands und des 827137

19 195 % Teil 1 8 arantiert si Verluste eines jeden Ge b öffnungsbilanz. 3 ind ment. Die Deutsche Bank wird den„ 1a eeilschuldverschreibungen sind zuglei Ammoniakwerk Merseburg G. m. b. H., Mersebur ert sind, errechneten Gewinne und Verluste e Liquidationseröffnungsbilanz tsjahr Eigentümern der Teilschuldverschrei⸗ 1930 190 % die zugehörigen Zrucfeneinft dies sgreich Grundlapital 55 R 135 0050”n scFunsstnung der J. G. non feber Gese schaften werden der J. G. Fusgesch eleben oder belestet; die 82 3. Bestellung eines Liquidators. e für das Geschäftsiah Haben. bungen aus diesen und aus ihrem In⸗ 1931 184 7 als am Tage der Fälligkeit der Teil⸗ R- 101 250 000,—. üeder bügüte⸗ ihnen dagegen diejenigen Beträge, die erforderlich sind, um 82 uf Die Aktionäre haden iöre Attten behufs z. Wahlen zum Aufsichtsrat. Vortrag Q 2230 804 dossament nicht verpflichtet. 7 81 178 % schuldverschreibungen verfallen, ein⸗ Ammoniakwerke in Leuna, Kreis M seburg, und Gipswerk Nehe⸗ Btammaktien der Nobel⸗Ge aft eine Dividende in Höhe der 58. 8 88 Teilnahme an der Generalversammlung 4. Verschiedenes. Ertrag aus Effekten und Be-*

171 % zuliefern. Geschieht dies nicht, so wird rfen. ““ je Stammaktien der Spreng toff⸗Gesellschaft eine solche in ebei der J. G. bis spätestens 4. Juli 1928 Zur Teilnahme an den Abstimmungen teiltgungen... 616 333

„„ 2 „„ 2 2 sachswe 1 ler 5 . ; 1934 164 % der Betrag der fehlenden Zinsscheine Rheinische Stahlwerke, Essen tammaktiendividende der J. G. verteilen zu LT“ anderen Gesell⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin ben Seneralberectung sirsd Nieirnigen 27157

§ 2. Die Teilschuldverschreibungen sind 19935 156 . b - b 1“ vm h n. jani bb 5* von dem Kapitalbe ; 3 „—, Beteili r J. G. n ach Uebertra des Verlustes 8 d weigniederlassungen in 6 8 aüf ihre Stammaktien eine Dividende 19 5 zugrunde gelegt. Die fehlenden Zins-⸗ Kohlenbergwerke: een Ver recht erhältnis verteilt wie die nach de ktionären im Falle bei der Rheinischen Creditban Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ Berlin⸗Jen 1 eeseghe⸗J die Verzinsung der Teilschuldver⸗ „JJEE114“*“ dingungen, mit 6 % ohne eine Fusat⸗ 2. Ze 2 Brüssert im Bergrevier Recklinghausen⸗West ande ellschaften ein 85 e.. auf J. G.⸗Aktien zu den gleichen Be⸗ . in Berlin nahme bestimmten 1 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 Me. 2 3524 3 2ꝙ . a ar de e⸗ 6 . 2 113 3 1 G 8 W ; 5 3 3 9. . 2 Mehrprozent Dividende. Die Zinsen weiligen Erwerbsjahres diwidenden⸗ Die S ndnene Min alle die Teil l 8 Falifcagun rcwerinec Hbegnkoblenfäsberbesit Rehr 8 d- u 0 behals se Fiet una gn wie auf den geeschen d bFrankfuch 7. aftsgasfe in Wies⸗] scheine der Reichsbank oder einem 88e EE“ be⸗ zinsch ießlich der etwaigen Fusäzver⸗ berechtigt. schuldver hucfner en betreffenden B kohl⸗ g ErSc. f .H. in 44 Seh. lter J. G.⸗Aktien Die J. G. kann jederzeit erklären, die Vermögen der Nobel⸗ oder der bei einem deutschen Notar zu binterlegen und bis zum Schluß der General⸗ der cher zinsung sind am 1. Juli jeden Ja res 9, § 5. süam nnsefen sm Venfffgen Reichs⸗ Leopold Ca sella ce encan 8 I esellschaft und der Spreng stoff⸗ Gesellschat in dem angegebenen Verhältnis im e versammlung daselbst Bn 8 im März 1928. 8 ersten Male Ser Juli 1929 ²), Die Schuldnerin kann jederzeit die anzeiger veröffentlichen. 8 Vrenssi e ie n be⸗g Frankft Frellizung der J. 6. nom. anzen durch Fusion gemas § 305 und 306 H.⸗G.⸗B. übernehmen zu wollen. An boegenaanten Stellen werden Legi⸗ Harburg, den 12. dias 8. un nue. g⸗ Treuhand⸗Aktien⸗Ge⸗ ällig und gegen Einreichung der den Teilschuldverschreibungen unter Ein⸗ SEiner besonderen Benachrichtigung RM 49 480 000,—. 9 Flilst ehnen die Generalversorinkangen der zu übernehmenden Gesellschaften 8 timationskarten ausgegeben bzw. geliefert. Der Vorstand. g sellschaft, Berlin. 8 haltnig vhe Frist von 4 Monaten 18g der einzelnen Gläubiger bedarf es Werke in Mainkur zur Herstellung von Farbstoffen, Färbereihig üston ab, so ist die J. G. berechtigt, die Verträge zum Schluß des 5 endfe von Wiesbaden, den 12. Juni 1928. 14“ Fischer. ppa. Walter. jahh für das vorausgegangene Kalender⸗ Kückzahlung zu 110 G musüglich Zinsen nicht. Zur rechtlichen Wirksamkeit ge⸗-⸗ produkten, Zwischenprodukten und pharmazeutischen Präparaten. shäftsjahres zu kündigen. In diesem Fall kann die J. G. gleichviel, ob sie von Die Liquidatoren. pro rata temporis in Höhe des auf den nügt in allen Fällen die Bekannt⸗ Betriebe fin an die J. G. verpachtet. ihr die

jahr. tem Kündigungsrecht macht oder nicht, verlangen 8 h) tür das Kalenderjahr 1928. zuletzt fällig gewordenen Zinsschein be⸗! machung im Deutschen Reichsanzeiger ech Gebrauch macht oder nich 8

8

2* „. 82 2

Stammaktienkapital) Vorzugsaktienkapital Serie As).. Vorzugsaktienkapital Serie B... 84* Pensions⸗ und Unterstützungskonto vbrkimnWvondd . veeZeeeeöö1““]

EENö 5 0ᷓ5 2o 95 9ãbà95à EE1öö““ % 25 . 22295 2 5 .„ %;9 0 9 o b „8 9 111653“

88“ ½ b.b.

2. 12 vergütung, so sind dem Einreicher 8 1 . 226 700 225,12] . gre ; Zur Erleichterung der technischen Leilun sind die Werke der Geselsh Stückzinsen von 6 % vom Beginn des nd derjenigen Gesenh haften, an denen sie 1 1

³

ite 8 (Fortsetzung auf der folgenden 88