des radikalen Amnestieantrages nach dem Ersuchen des Herrn ]/ Es folgen noch einige perfönliche Bemerkunge 1 die neue Reichsregi ; 1 — v. Keudell hätten die Deutschnationalen nicht dartun hünnen, daß Dr. . 8 lin 8 H 59 l be s Dr b 19 L geschaffene kahswaetschaßsnhe neren Reichsregie 1 1 S tat i st i k der Bo denkr ebditi tit ihr Ersuchen auf ein Verbot des Rotfrontkämpferbundes nichts Die Anträge werden dem R. sfch Sbarrnz tatkräftigen Hilfe für die Landwirtf auch im Sinne zün h 8 111“ 1 inst u anderes gewesen ist, als eine Wahlmache. (Sehr wahrl links.) -g ef H 8— v.. ö Iee (Haper eafegaft ürchführte e eine wh q ox. Stand vom 31. März und 30. April 1928. Der Abg. Höllein hat heute seine Rede vom März hier wieder Abg. Essern (Jentr.) hegrüundet den ag seiner Fraktion, ant lei — „ immt dem Zentrun⸗ uu. 1 3 n G gehalten. Ich nehme then das nicht übel, schließlich sind ja alle M — m 2 antrag gleichfalls zu. Man solle aber nicht la Zentrung Umlauf an Schuldverschreibungen (in 1000 RM). eine Reden immer nur eine Wiederholung der ersten. Er warf westlichen und östlichen Grenzgebieten. So soll die sofortige Aus⸗ helfen n uns Sozialdemokraten vor, daß an uns die Amnestie gescheitert zahlung der im Grenzfonds für 1928 bereitgestellten Mittel ver⸗ Abg. Esser (Zentr.) erklärt, seine Frakti sei. Denselben Vorwurf machten uns dann auch die Abgg. anlaßt werden, damit mit den vorgesehenen Bauten und sonstigen Aufnahme 1 2 erklärt, seine Fraktion 1— ing und Dr. Frick. Die Herren hätten sich die Arbeit er⸗ Arbeiten unverzüglich begonnen werden kann. Ferner soll für Winzer werde das Zentrum besonders berücksienen sesren önen, wenn einer von .2— die Bolmccht ür alle ge⸗ zie L.-eem 22 durch *8 Grenzziehungen ent⸗ weist daun die Bozwvürse 266— LSbeeeccfe gen. Der Re 1 1 austalten ¹) “ — 1 22 8 2 . 2 99 2 8 8 8 n —₰ b 8 2 . 2 8 2 8 ¹. - 21 6. 8 „ „ „ „ . „ „ abt hätte. (Heiterkeit.) Das mmestiegesetz ist im März aller andenen Schäden Sorge getragen werden. Des weiteren soll die katholischen Arbeitgeber zurüc. Die im Wechowftt 8 Inpan ... en vn 8 e. 532 11992 airo 1 äagypt. Pfd.] 20,92 1 93 20, 1 1 1
n
eine Reihe von Maßnahmen zur 1 der Notlage in den sondern dem Antrage zu schleuniger praktischer “ 8 n . 1 5 b g ver⸗ 3 3 1 16. Juni 15. Juni
CGeld 2 Geld Brief
1 Fznn. otheken. Oeffentlich Oeffentlich 8 haktienbanken Kredit⸗ Anstalten aktienbanken Kredit⸗ Anstalten Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,782 1,786 1,781 1,785 d. 8
dings an der Sozialdemokratie gescheitert. Wir wollten nicht die baldigst eine Erhebung über Art und Umfang des Rückgangs üssen die bi 1 3 m 8 3 1 3 Männer amnestieren, die für uns Mörder sind, nämlich die der Wirtschaft durchgeführt werden. Die Annahme des Antrags ““ vre Wirkung geta b 9 — e.Lnr Ta0 K 1 k. 4 2,145 2,149 2,146 2,150 Fememörder, wir wollten aber auch nicht die Mörder von Careis 8 unbedingt notwendig, wenn man den Grenzgebieten wirt⸗ 1.S.gn ifung standhalten. 8 g.ng v- 20,40 20,44 20,406 20,446 und Erzberger begnadigen. (Zuruf rechts: Und Adler?) Selbst⸗ schaftlich und kulturell helfen wolle. Damit ist die Aussprache geschlossen. — Die Antrz, . l der berichtenden Anstalten 39 59 104 6) 39 104 8. 4,179 4,187 4,180 4188 verständlich hat Adler einen Mord begangen, aber ich habe für Abg. Dr. David (Soz.) erklärt sich mit dem Antrage durch⸗ werden dem Haushaltsausschuß überwiesen. ntrig ¹ dbriefen ²) Re 2ge veiro 1 Milreis 0,501 0,503 0,5015 0,5035
Adler niemals Amnestie gefordert. Wir freuen uns, daß wir aus einverstanden, da der Not in den Grenzgebieten möglichst bei Abg. Marie Lüders (Dem.) beschwert sich darüber, h umlanf anngfag von 3 % — 34 5 717 — 1u.“ 34,5 e. ge 1 Goldbeso 4266 4274 4266 4274 ei dem letzten Eisfenbahnunglück bei die Schlafn 1 mit einem „ 5 % 45 002,1 16 514, 6 61 516,7 44 994,7 16 538.2 61 532,9 Amsterdam⸗ 1 1 1
100 Gulden 168,63 168,927 168,65 168,99
das Uumestr Arhs zu Fall gebracht haben. Herr Everling hat rasch und nachhaltig 888b werden müsse. Da indessen noch nach dem Fall dieses Gesetzes geschrieben, dieses Gesetz habe das keine Regierung vorhanden sei und der Reichstag noch nicht in von den Schlafwagenkontrolleuren nicht freigegeben worden 1. 6 % 195 817,1 276 531,7 479 368,9 197 279,5 270 808,/4 475 108,0 Rotterdam 1 8 44 9660 425 460,4 924 639.2 41 9860 29 3674 2,8 75 566,2 Athen .. ... 100 Drachm. 5,425 5,435 5,425 5,435
FFste. m üe nen 5 a- mmemesgen finde in ü-5 “ 1.8 hh ne büisan schlage er eine Ueber⸗ — E1“ der “ Es sei nicht einmal 1 ihre äulenanschlägen für die Begnadigung der oberschlesischen weisung des Antrages an den Ausschuß vor. Es müßten auch lich gewesen, Bettenmaterial, äser, Verbandsze cj. — 20 903: . ; — 8 . 1 Mörder eingetreten; jetzt haben sie in Ihen Antrage selbst die solche Jebiete berücksichtigt werden, die nicht unmittelbar an der den Schlafwagen zu bekommen. Erst durch energischch n. c gn 2 ges 82 8 üeen g. g— 100 Belga 58,38 58,50 58,395 58,515 Ausnahme zu Ungunsten der Fememörder gemacht! (Abg. Grenze lägen. von Reisenden sei dies endlich erreicht worden. Dann sei n 1591 319,6 646 070,8 2 249 621,8] 1 520 752,3 626 607,5 2 159 591.12 Budapest ...100 Pengö 72,89 73,03 72,9 73,03 1 d* b 1 “ eg. aasga . 1 81,55 81,71 81,55 81,71 inen Ordnungsruf, ebenso ein zweiter kommunistischer Abge⸗ der Lage im besetzten Gebiet und fordert neben der wirtschaft⸗ weiterbefördert werden könnten. Was sei denn EEEE— 525 54. 522 3 er ür b ; 1 ee . G 5 5 8 8 1 — 6 — . 100 . ℳ 10,522 10,542 10,522 10,542 8 bebeaitigt. Das is alch paflamenzectschen Scheeeerg 8 8— S Ugeh fee fsecf düner die blr e .. een nenn Veheen dgg es das 28S ds b 32 8898 84 235.1 22 2 1121212⁄ 84 928,4 28 3902 Lretagfes .. 100 shn 22,00 22,04 22,00 22,04 g. Das tarij 9) 2 wicklung der Besatzungsverhältnisse einschließlich der Ausschreitun⸗ 1j sei. (Zuruf rechts: Dawesbahn!) Der V 8 . — — 1 — — ien. 100 Di 7,356 7,370 7,356 7,370 Steeaünn Pir “ ist genau der gleiche wie gen, der Werbungen zur Fremdenlegion und der ünusschne und müsse sich jedenfalls dieser Angelegenben sofort ieenrsccsh insgesamt. . 2616 196,1 1 490 754,1 4 159 738,7 2 537 642,3 1 446 779,6 4067 210,4 vere we-es. . 100 der 8 112,11 112,33 112,14 112,36 Strich b.-hc.⸗ .ae ven * von Gesetzes wegen ein außerhalb des besetzten Gebietes festgestellten französischen widerstrebe einem, anzunehmen, daß von den Verwunzel nn Qurchschnittlicher Zinsfuß.. 7,68 7,38 7,57 788 77,39 7752 Reykiavik 100 isl. Kr. 92,16 92,34 92,16 92,34 Ausschreitun werlsrt. n des Grauens, die eehhat. Das ganze besetzte Gebiet c. einig in der schärf⸗ jemand auch nur eine Sekunde länger gelitten habe, als nnl. ⸗, “ “ Lissabon und en Hecn (Zuruf gr “ “ sten Ablehnung der sogenannten „element stables-, die von allem bedingt nötig war. Das seien Zustände, denen unbedingt ue . Umlauf an Kommunal⸗ “ porto 100 Escudo 18,98 19,02 18,98 19,02 atsache, daß diese Zustände negt neherBatge. da 1 heneren, Algesehen gerabem eine degcisierung der ungeheuer⸗ Ende gemacht werden müsse. (Zustimmung) 9 1 Senis ginahrh 22, 5 % 49 798, 2 069,1 42 867,7 40 78,29 2069,1 42833,0 Oslo. 100 Kr. 1i,e h, 1. 12193. 1b 1 ichen französischen Spionage in Deutschland herbeiführen wür⸗ ierauf vertagt sich das Haus auf unbestimmte Zeit u mit einem 68 55 6148 132 229,0 195 902,9 55 753,4 132 712,1 196 524,6 w . b5 e-g 55— a 28 7 .— 2 * 8 7* 7 7 1
2 8
Höllein Komm.): Das ist Schwindel; der Abg. Höllein erhält Abg. Dr. von Dryander (SDnat.) unterstreicht den Ernst Kranken hin und her rangierte worden, damit die Schlafw
Ea ga ahn 8
„ „ 2 „ „
„einen Strich unter diese Zeit zu machen. (Zuruf bei den Henre.: 6 122 8 2 ra⸗ rtagt 1 — — 8
bat Sot: Rüwartenth Wena Cie Ci den Rit (age gemtags deen Ss aebbee hege narleirrt Sehener beher ver sehr. dem Präsidenten öde wird die Anbemumeung derünih G 109 593,3 386 311,7 1228 508 1415 109 2978 885 0033 506 3378 Erag. 10 80,56 80,7 80,57 80,73
ius Ruder kommen sollten, dann könnten freilich solche Zustände enzgebieten nicht nur mit Beihilfen helfen, deren Aus⸗ Sitzung überlassen 8 sächste k8 1 899,⸗6 1 899,6 5 1 899 6 1 899,6 Schweiz 0 Frcs. 0, 3 8 75 wiederkehren. Ein Ende also mit all den Verfolgungen aus der wirkungen nur sehr begrenzter Natur seien. Die wirtschaftliche 243 397,4 250 851,3 502 217,7 223 651,7 282 649,4 464 2696 Sosia. 100 Leva 3,019 3,025 3,022 3,028
euflationszeit her;! Aber eine Ausnahme wissen wir dabet Iehcchetenhe , Se es 0. Ch negeta nan 828 Schluß 6 2¾ Uhr. 1 15 298,6 1176 15 4162 13 3064 117 6 Spanen. as 100 Peseten 69,25 69,39 69,25 69,39
. f 2,9 z 18 83 ir. s ⸗ H olitik. Die Pfa e ihre atzgebiete .“ 2 . — 1 „ — 8 mehe v.⸗ . “ enmeesaes den Fotscag Wir önnen verloren habe, ersticke unter dem Masseninthort heea. Se Pro⸗ ——— insgefamt.. 464 702,7 773 478,8 1266 445,6 4441773,2 754 451,1 28: 1227 488,4 Gothenburg. 100 Kr.. 112,17 112,29 112,17 112,39 Cnade üben, wenn wir der Ueberzengung wären, daß au Uüfe vnten san “ viadahn sagen, wenn nach dem Bericht der 1 Curchschnittlicher Zinsfuß 721 730 7,13 2719 W. 100 Schilng] 58,815 58,935 ] 58,805 58,925 Taten Erscheinungen der Inflationszeit wä Aber ; einischen Landwirtschaftskammer aus Frankreich 1913 rund . 52 n 16“ 1““ 711 1u1u““ 2 119, diesem Eügiäinung haben fehasetna mir 8 d nch en 30 000, 1926 rund 90/000, 1927 rund 200 000 Doppelzentner Parlamentarische Nachrichten. umlauf an Liguidations⸗ sprechen ihrer politischen Ueberzengung mit dem Tode hbüßen Blumenkohl aus Frankreich eingeführt seien. Er bitte dringend, Der Aeltestenrat des Reichstags trat gestern 2 pfandbriefen ““ E“ S. 68 1141 3112 Ausländische Geldforten und Banknoten müssen. Die Ausführungen des Abg. Everling waren doch daß die Denkschriften nicht nur vom Rheinlandministerium, son⸗ dem Plenum zu seiner Rve Sitzung zusammen. Er faßte g mit einem Zinsfuß von 4 ½ % 88 1 136 324,3 1 120 813,9 8 — 18 616,8 8 g geradezu eine Verherrlichung der Fememörder, allerdings eine dern von der Gesamtregierung eingereicht würden. Es handele nächst Beschluß über die Besetzung der Ausschüsse durch die ae ] . „ % 59 231,9 59 231,9 — — 9 343, — —— Verherrlichung mit unzureichenden Mitteln. (Abg. Dr. Ever⸗ sich um eine schwere nationale Gefahr, die Abhilfe verlange. zelnen Parteien und beschäftigte sich sodann mit der Beschich insgesamt.. 61 112,9 1 195 556,2 1 120 813,9 61 224,3 18 616,8 1 200 655,0 Geld Brief Geld Brief ling [D. Nat.!: Haben Sie Ihren Assessor gemachtz — Heiter⸗ (Bersan veen, 8 der interparlamentarxischen Handelskonsferen b . ,5 1 Sovereigns — — 20,46 20,54 keit.) Eine leichtherzige Begnadigung bei den denkbar schwersten Abg. Dr. Zapf (D. Vp.) ist mit der Ausschußberatung ein⸗ in Versailles. Mit Ausnahme der Beutschnationalen nen p. umlauf an Ablöfungs⸗ 9) UES 13 “ 2 254 verstanden, bittet aber um möglichste Beschleunigung der Aus⸗ die großen Parteien Vertreter zu dieser Konferenz entsenden. vEee Aufwer⸗ “ Segee 1 Io srcs.Sn 5 — 8 6 7 2 7 8 1 . ¹ .
1gooenicgei. 4,161 41181
Verbrechen muß zur Begehung neuer gleichartiger Taten an⸗ tacheln. Wir wollen nicht die 8 1e. en für neue und tritt für eine dur aus paritätische Behandlung — Der Rechtsausschuß des Reichstags wird Taten, die wir Fememorde nennen. (Abg Höllein Komrmes⸗ Ver⸗ der westlichen und östlichen Grenzgebiete ein. alsbald konstituieren und die Amnestie⸗Anträge in Ben Umlauf an Roggenpfand⸗ 1] 1 1 Fßt Eure Vergangenheit nicht! Wer hat am meisten gemordet⸗ Abg. Maslowski (Kommt) bezeichnet den Zentrums⸗ nehmen. Sodann wird er vorapssichtlich noch vor der Some briefen 11“ 2 und 1 Doll. 4,167 4,187 fl ir eise genau so, wie für die politischen Verbrecher, auch 1eg als nichtssagend, wenn er Erhebungen und Denkschriften pause ein Arbeitsprogramm für die Fortführung der Beratungen (in 1000 Roggenzentnern) 1 Argentinische. P 1,76 1,78 ür diejenigen Verbrecher sorgen, die durch die Not zum verlange. Die Not der Grenzgebiete sei ja längst bekannt, es über die Stra rechts⸗Reform aufstellen. Mit den achi mit einem Zinsfuß von 4 % ’ 3 Brafilianische. 8 0,488 07508 aucheln gekommen sind; die Kommunisten wollen das nicht. komme darauf an, daß ihnen schnell geholfen werde. Die Wirt⸗ Arbeiten für nef er a 4 ½ % . 1 Eeunbische.. . 8 ee- “ Hasneata,Eee Tne een. 1e.s Whes der An⸗ “ 1eee anbene Jerne als die, bei der man den können. 2 8 . . E 20,366 20,446 . ens kechts einverstanden und hoffen, daß er 8 ustriellen Millionen geschenkt habe. Im Westen, wo die S i1 4 n . 5 1 üdare I. emelccen e zum Nutzen des gesamten denasen Phrer Großindustriellen fromme Katholiken seien, steige 8 Arbeits⸗ ö“ 5 2 23 2 Jaz ⸗ 2 “ des Por⸗ „ . „ 2 . “ 1 türk. Pfd. — — 2,125 2,145 -g üi De. We nb 8 8 immer mehr; die Betriebe würden stillgategt und die Sitzungen am 13. und 14 Juni nn chte ben Sen ue — 10 293,9 Belgische 100 Belga 58140 58,64 58,38. 58,6 vnträgs der Deutschn ea. n (Chr. Bauern⸗P.) unterstützt die Arbeiter brotlos gemacht; die Wohnungsnot sei ganz schlimm. Arbeitsausschusses zur Beratung des Entnurss Peaüsan “ 8 JABulgarische .. 100 Leva — 8 — 28 christlichnationale B ationalen und der — — Die In Aachen seien 72 vH der Schulkinder unterernährt. Wolle zeichnisses zum § 7 der Arbeitszeitverordn. n g F. Umlauf an Roggen⸗ 3 “ 8 1 g .“ Dänische ... . 100 Kr. 111,90 112,34 111,95 112,39 Ferem ah Mänaf Bea ene 9 Landvolkpartei 9- en Offi⸗ man etwa, statt dem Volke zu helfen, neue Kirchen bauen? Red⸗ über die Anwendun dieses Paragraphen auf B iese A2cg kommunaloabligattanen 8 “ WC1I1] 8 Danziger.. 100 Gulden — 81,42 81,74 81,38 81,70 bankbar (Großer e. ten königlich preußischen Armee Uies bezeichnet das Vorgehen des Zentrums wiederhult als christ⸗ tall verarbeitenden Pendieses . Industrie N. füim (i 1000 Roggengentnern) 8 1 310,9 250 4 — 1 076,0 1 Finnische. ..100 finnl. ℳ 10,46 10,50 — — dor dem Untergan beee Fen⸗ vv links), die 1919 den Staat liche Heuchelei und wird dafür zweimal zur Ordnung gerufen. Instrumente und Apparate entgegen Der Aussch kan n 1 nit einam Irnttht Pon 98 46— 95,4 1 ranzösische.. 100 Frcs. 16,435 16,495 16,445 den das 8. feß — wahrt haben. Wir wollen ihnen, wenn sie ngeete en ese Schmid bittet, alle Anträge dem Ausschuß Bericht des Nachrichtenbüros 828 Vereins d shn gei 1 b 6g cJ0 . e. 1 . S . 100 Gulden 168,36 169,04 168,38 hosr en dhe t 3 S haben, die heeen wiedergeben. Wenn 8 überwei en, damit sie dort gemeinsam beraten werden könnten. verleger, einstimmig zu dem Er Nn 8- her Zeitunge bmt. 1 155,9 1 406,3 250,4 1 171,4 talienische: gr. 100 Lire 22,00 22,08 22,01 Uürem (Eebhaft⸗ 8* die Rede ist, so werden Sie von uns ür die Westbezirke seien 15 Millionen in größeren Beträgen dem 9§ 7 zu unterstellen: eene ee. gend e rbeihee 8 1 18 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,04 22,12 hafter eifa rechts.) an die Länder übergeführt und je nach den praktischen Bedürf⸗ zinkereien und Verbleiereien, M 1 Iere 5. Umlauf an 5 % Kohlen⸗ 1u 107,3 4 107,3 Jugoflawische. 100 Dinar 7,32 734 . Reichsminister der Justi; Hergt: Meine Damen und Herren! Biüee 8 sünder “ worden. Es bestehe insofern also kein Stahlgießereien Metallgezereten, shaccftre lich deehe beruuuöX“ 8 — 1. Norwegische. 2— 2 8 a22 182 1 ; M 8 undernis für eine euni ü G Sern ken, ei ußputzereien, b . ich.: gr. illin 1 59,02 3 . Herr Abg. Dr. Frick hat mich in den Kreis seiner Betrachtungen ewisse andere 1“ 5 1 noch Fasson⸗ und Kettenschmieden, —— Schrif reßenh ¹) Einschließlich Girozenalen. — ²) Einschließlich Grundrentenbriefe; ohne Roggenpfandbriefe. — ½) Ohne Roggen⸗ und Kohle⸗ “ 100 Schilling 59,10 59,34 59,10 einbezogen und in bezug auf meine persönliche Betätigung in Feme⸗ fe bereit, eine Denkschrift über die Lage in den westlichen Ges⸗ Buchdruckereien, Zeitungsdruckereien und Akkumulatorenfabrin anleiben. — ⁴) Einschließlich Schuldverschreibungen gemäß § 7 des Kreditanstaltgesetzes vom 21. Dezember 1927 und ähnlichen Schuldver⸗ Rumänische: “ . mordbegnadigungsangelegenheiten Behauptungen aufgestellt, die so bieten vorzulegen und sie auch auf die von Herrn Dr. 1e S — Im weiteren Verlaufe der Sitzungen behandelte der Soziah⸗ chreibungen. — ³) Zum Einlösungswert eingesetzt. — ⁵) Für zwei Hypothekenbanken sind vorläuffge Zahlen eingesetzt. A 1000 Lei und falsch sind und, wenn sie richtig wären, einen so eigentümlichen Ein⸗ ander bezeichneten Fragen auszudehnen. 3 doglitische Ausschuf die schriftlichen Berichte des Auei, siulten sind die per 30. April berichteten Angaben eingesetzt b“] dnneue 500 Lei 100 Lei druck draußen in der Oeffentlichkei 8 1 8 Abg. Rönneburg (Dem.) stimmt der Tend ausschusses für die eform der sozialen Ver⸗ 8 8 1 unter 500 Lei 100 Lei er Oeffentlichkeit machen müßten, daß ich mich ver⸗ trumsantrages zu. Neue Denkschr⸗ ‚der Tendenz des Fen⸗ sicherungsgesetze (Ausdehnung der Unfallversicherung a “ “ u“ ꝛSchwedische 100 Kr. bg; d- “ Fhc wohl nicht mehr — Mesem 1 ven Frufabliche Hernsastünrhetten) bur Frage der Ausdehnung . munaldarlehen (in 1000 RM). Schweizer große 100 Frcs. er Herr Abg. Dr. Frick ging davon aus, im Reich lä ten sei doch wohl allgemein ar Entschädigungspflicht gemäß der Verordnung vom 12. Mai 10 — 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. sich lanem ethen sten sei doch wahl allgenrein anerkannt. Man brauche weder auf Schädigungen der Sandsteinarbeiter 1s Sandsteinstauh Spanische .100 Pefeten
ein Dutzend Fememordfälle vor, in denen Bestrafun 1 neue Instanzen noch neues bedrucktes raktisch 8 xa gen eingetreten Hilfsmaßnahmen 4 e es Papier, sondern praktische der Bergarbeiter durch Gestei . 1 2 1 ichtigkei PS 3 e d 1 esteinstaub, der Metallarbeiter dur Oeffentlich seien ee⸗ ist die erste Unrichtigkeit. Beim Reich ist nur ein neue Fesie werde ich ncgse dn ehse 5 Fvee. Staub und auf Lungenerkrankungen durch Einatmung uIZJä. Hypotheken⸗ Seslenbaic Sonstige Insgefamt Hypotheken⸗ Sonstige Insgesamt 2or e. 100 Kr. einziger erartiger Fall in der Schwebe, den man zur Not als Feme⸗ diese dilss wecke eingesetzten Etatsbeträge auskommen ö Fhomas⸗Schlactenmehl in Thomas⸗Schlackenmühlen usw. Nah. T11ö“ Kredit. Anstalten 8 aktienbanken Anstalten 1000cr. u. dar. 100 Kr. mard bezeichnen könnte, ein Fall, in dem die Personen, die verurteikt dauernde Notstand sei durch die Pfingstunwetterkatastrophe noch “ “ anstalten“) anstalten ¹) Ungarische. .. 100 Pengö 20. April 1928 . 1182 London, 14. Juni. (W. T. B.)
wurden, sich noch in Strafhaft befinden. ( 8 verschärft worden; er erfordere sofortige Abhil 1 — “ 82 8 L- be Abg. Dr. Frickk) dem Gebiere dee erne ees fosortige Abhilfe, besonders auf vom 12. Mai 1925 über Ausdehnung der Unfallversicherung aun ahrhaftig nicht als Feme⸗ nbg vr. I 8 rissen (Wirtsch. P.) stellt gleichfalls fest, daß gewerbliche Berufskrankheiten neu aufzunehmen: Prtragh age der Grenzgebiete allgemein ka ird. Ä”Bez. ber. e. 1 1 8 anerkannt wird. Be⸗ Steinindustrie, im und in der Metallindustrie nuf Jahl der berichtenden Anstalten 11“ 8 2 von England vom 14. Juni (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 1— ’ 1 . Vergleich zu dem Stande am 7. Juni) in taufend Pfund Sterling:
Lge bezeichnen wollen, Herr Abgeordneter Dr. Frick! — Es handelt die Notlage an Staublunge (auch in Verbindung mit Tuberkulose) in lich, wie gesagt, um einen einzigen Fall. Der Getötete in diesem dauerlich sei aber, daß die Bänke des Reichstags, wenn diese einem vom Sozialpolitischen Ausschuß des Vorläufigen Felht uß des Vorläufigen 5 “ 8. . v Gesamtreserme 52 776 (Zun 4905) Nocenwnlaus 185074 (uhn Z49, . V 14020), Wechselbestand 51 668 (Abn. 911
Fall heißt Cadow; die Namen derjenigen, die sich als Fragen hier behandelt würden, meist recht leer seien. Besonders ei
in Strafhaft befinden, werde ich hier ; sie — . Füßten die Schäden, die Handwerk und Gewers. durch die Fere vetsgftexets⸗ EeeE1811 ) Hypotheken: ²)*
auch das hohe Haus nicht. Einzi senen; sie interessteren Besatzung erlitten, berücksichtigt werden, vor allem aber durch 5 itische Ausschuß bei dem vorstehenden Beschluß den var 8, dvpatbeeken 99 8 665 260,2 2 685 727,7 1454 975,3 65 260,2 2205 963,2 Barvorrat 168 100 (Abn
29. Fnehs us nicht. Einzig und allein dieser Fall könnte, weniger rigoruses Vorgehen der Steuerbehörden. Der Redner chlägen des Arbeitsausschusses folgte, kamr er bezüglich des 1r Landwirtschaftliche e 1t 697 629,9 65 260,2 5 77 1 1 Guthaben der Privaten 102 793 (Abn. 7480). Guthaben des Staates b4— — g einmal, zur Not als Fememord bezeichnet werden. b eines zugunsten der Winzer ein. usses 8 g vnge “ füeeereun 78 18 250 (Zun. r 50 Nge
ird er von jenen Per „die ei E] r von Rheinbaben (D. Vp.) ü „Einatmung von Tho lackenme “ 295,4 iten 34 440 (Abn. — Verhältn d „n giacz an den Harm Recexclidente grigtn baher au ernemnn eg bregelere a encoghe Lbens Bees Shachsehrser Shomae⸗Sciacenmäcglen oe dncr ülehabm, hl.-Leüerrer ee, weeehs vaz3,s ees w8839 , ecchs, vWenas nss aisne äsen,eeeeheeeneneehenehererähhe⸗echeren bezeichnet, unterscheidet sich aber von dem, was man sonst Sr eisung an den Ausschuß. d/ e eeeee 642 2 132 275 557,6 2 276 647 1 581 013,8 129 380,3 2987 041,2 gegen die entsprechende Woche des Vorjahre —
1— — V Ianae-Nas Abg. Tr. Bruhn (D.⸗Nat) beantrugt, die Beschlüsse des Sonstige (städtische) Hypotheken 2 349 642,0 603 640,2 132 275,4 3 085 557, 21 1 3 1 b is der Bank mord versteht, ganz erheblich. Es handelt sich nämlich hier ganz erteheöhaussonfes Len eres Hilfe für den Osten, . c⸗ 1 dewon auf gewerbliche Be- 15 936,35 358 3911,2 260 933,4 72 779,5 18 789,3 949 601,2 V - F. 8 E“ 62 — 92* 8 Ab⸗ und gar nicht um irgendeine militärische Organifation; es handelt EE und ferner für die jüngsten Ueberschwem⸗ Nr. 24 des Reichs⸗Gefundheitsblatts vom 13. Jm 11.h. undtuchue . . b Eö1“ 1 1 . w. im Vergleich zu dem Stande am 7. Juni) in fausend nicht er einen Fall, bei dem die Täter, die verurteilt wurden, weitestgehenbe Hülfe —1 “ nas dede üeecenezmsdenhe — I Bchichen 28 1 1 292 Tauten 9 “ .nwanne, na a eenee, 1111“ EeaAny. EES a 832 86 etwa angegeben hätten, sie hätten die Tötung aus militäri . ʒ 2218 — 15 ⸗BVand, Heft 4 (Ankündigungh⸗ EE11“ . 1 1 ] 11 Ausland 1 864 320 ) (unverändert), Barvorrat in Silber sichtspunkten vollzogen. Das ist die zweite 1,e 8 ach ö“ 58. 8. n 2) legt insonderheit die viel⸗ vegbrütgaa⸗ Fbng iten EEE2— 298 v) Kommunaldarlehen: ²)] 537003,3 1078 807,1 284909] 1 651 30173 Seveere bv,2 “ Ab 1). Guthaben im Auszand 62812 (Zun⸗ Vor⸗
Es handelt sich bei diesem Fall auch nicht etwa darum, daß der sanae Räßammateabanage der beheris beregsehazirke dar und ver⸗ geln gegen gemeingefäbeliche Kaankbenn. — Gkwenen—; cauon auf Soggen mutena 98899 1.,s —beeeee, eeehe, eee, eedehe, Fhüeheaum ücht ees ene 2dehhe, 1age 17 9h) Werccoe an Getötete nach den Ergebniffen des gefamten Verfahrens, der Vor-⸗ 1 — Unwetterschäden gelitten. Da 8 ⸗ er-Fesser⸗ Reich.) Tuberkulosefürsorge im Bereich der Deutscen 2IW1“ 8 — “ S V V leneen 18490 000 (m. eervene vepach 1n. T6e 2h⸗ untersuchung und der Hauptverhandlumg ngam eiwas mit der Safrewie ühn⸗ ine öeg der Steuerbehörde zu fordern. hebesaee. Peene), Ielaaen x Zahntechnikern zur. Raajia B. Aus Anfwertung 1 88 5 930 000 (unverändert), veeeee.; 59 189 ,. L-227 8 Schlageter⸗Angelegenheit zu tun gehabt, insbesondere etwa Schlageter „Abg. Rädel (Komunr) erklärt, im Sinne des Notprogramms — Verhandlungen von gese gebenden erenscahhene er nen, gmm⸗ 2) 5vpe7. v“ 4 1 88 V ha. gctogh 81886 , böän ioa J.18 en gün 60 087). — qg 1 11“ auf einen derartigen Zusammenhang on as Bene eshnes 1—e Fens⸗ een Frhehen. Man Sach⸗ 8 S- 5 eich.) 8,d Aerzteiag 1 Lencmireh, 1e 61 655,1 111 213,7 18 616 8 191 485,6 5 g— — 12 616 9 18 ) davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗ in. Die betreffenden Behauptungen treten erst in wie möglich an die Industriellen und mischtes. Tierärzterundsunk. — B. Nichtamtlicher Teil. „ Sonsti BBII 339,2 6299 —- 1116 019,1 1 100 204. 1 8 8588 Fändert). Zeit auf. Der Herr Oberreichsanwalt 1 zum Pencht dn Her n Aeenacs — fn nbe; ees b-—2z 2 — . Vonlmer, Kurzer Rückblich auf pie Entwicklung 1 b) n 2.3 ) 18 899% 1 ⁴) 352 427,2 979,9 ) 345 878,9 2 348 988,8 8g. 8 , e worden und hat festgestellt, daß auch nicht ein Schein eher etwas Mrig uls zur Beeween dee “ Wochentaele gber Elechsezangen Cehe ena Cen ne n 5 C. Außerdem besanden si 2 I1“ 6“ 1A“ Wagengesteblung für Kohle, Kors, hnd Brt e⸗ für die Richtigkeit derartiger Behauptungen Inzwischen ist ein Antra g Rönneburg (Dem) -v 9 und mehr Einwohmern. — Gebulg in der Lehansbmace: 8 8.8 8 8 ʒ 8 ags * — 1928: Ruwhrrevier: Gestellt: 22 744 Wagen nicht
reche. 1 eingegangen, die Reichsregierung zu ersuchen, mit größt un er eitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aut⸗ 8) aus Aue ‿ 111111“““ ..“ — ²¹90 8499 gestellt — Wagen.
Ee th serner mrichig. daß ich pemals in einem Begnabivnds — die erforderlichen Piner⸗ mahmen ene “ ““ an übertragbaren Krankbeite Hepothetene ung 23239 240,3 gen. r. r7 566 8 1 8 verfahren entgegen der Willensmeinung des Rei chepwäschenten eime re und östlichen Genzgebiete zu treffen, insbesondere — itterung. b 8 z Kommunaldarlehen 1044,5 55122 — . 49,4 89917,0 . 1 Die EFlektrolytkupjernotierung 5—— 22 Ablehnung vorgeschlagen hätte. Auch das ist eine völlige Unrichti aber entsprechende Maßnahmen für die durch Unwetter ge⸗ d) aus. Bareinaängen nen⸗ B vrch Sretrcsg Trns at, f078 1 a 2 Ja fi82 e
b S de vvöllige Unrichtig, schädigten schlesischen Bezirke wie für die i ben du Nr. 26 des „Reichsministeria Itts“* (Bentralblattt gewährte: 1 “ W. T. B. am 15. Juni auf 139,75 ℳ (am 14. J. — keit. (Hört, hört! bei den Deutschnational R G te. 1— für die im Westen durch 2. nisterialblatt (8 1 2 1— 30 769,6 28 281,1 8 . 8 bessr a e. schnattona en.) Kichtig ist nur das rostschäden betroffenen Winzer durchzuführen . für das Deutsche Reich) vom 15. Juni 1928 hat folgenden Inhalt Hypotheken 30 769,6 1 — — . stcr 100 kv. öö man 8 nnagea⸗ . 2 1— “ Abg. 8*2 (Christ⸗nat. Bauernp.) weist besonders auf die n 8. veienc 1I11““ Aenderung der Geschästsorwmug Kannenoqdaehbn, ... . I 2,b s2
V. ämtlichen fünf noch in Strafhaft befindlichen Ver⸗ Notlage im Ost ; “ 1 . ür den Reichsrat. — 2. Konsulatwesen: Ernen 3 ö *à— 9 Einschließlich Grundrenten, b Junt. „ vrssern urteilten für den Zeitpunkt, wo drei Viertel der Venan 7 h 8 — webe Besne p 8 größer sei, als allgemein an⸗ erteilungen. — 3. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: r) Einschlieglich Girozentralen. — ²) Ohne die aus Aufwertung — veeew. ) 5n2 weschnhthetenbanken d EE 1b278 2 ka 5 9„ 3 24; des Lebens⸗ S — . üüßung ihrer 8 — „Partei wünsche, daß, wie so oft in über den Schutz von Berufstrachte d Beruisabzeichen in der darlehen. — Einlöf t eingesetzt. — ) Soweit Bestände nachgewiesen worden sind. mittel (Durchschn ¹ ilo frei Haus Berli V verrdeme ist, zu den Akten die Nachprüfung gemäß 23 —— üeee -2ee⸗ ber h-Ie- ö ee. 22 Krankenpflege Pekannnachian über den unmillesbaren Geschiht vorläufige Zahlen ee ezn dren Anstalten sind die per 30. April berichtelen Angaben eg Eöö b2g ggsans der Wane Orn bncl⸗ e rafgesetzbuchs angeordnet habe, di rüf „ for auch wirkliche Taten folgen. Der sr zwische f g* it Be⸗ ege esgeite 1Jhngen Nasterted venti mgefs agö Simne daß sse dann 2 8 Strafhaft L-ee. g. acs in dem beanee Fübte Tih dhmn ehen aer asttenuche Fweges Eüvee. eschren eigs 5 Berkin, den 14. Juni 1923SZ. 5 1 B.: Wohlmannstette 8 süngin 1 8 Reh dens ee 8 eedhen; ise
Ihae Jewan u Pesmc. w.. 1.s 8 3. . . . Feedae. Dene Vanemn n Kbesde — „ 8 . 2 — 8 2 Bereinigten Staaten von Amerika. — 4. 3. und 2 8— “ Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. M: 8 1b E ichs mark. Gerstengraupen, lose, auch 0,46 bis 0,70 ℳ, hauptungen des Herin Abgeordneten Frick (hört, hört! bei den wieder zurückgegeben werden. Dem Winzerstande werde durch 5Ei ——— 11A.A““ vehaa ggen . 8 Feengase 1f7 1,89 69 076 2 bee 7 9.9ℳ8 10 Deutschnationalen und links), während ich alles andem ls unrichti Steuer⸗ und Kreditstundungen nicht geholfen. Ohne eine groß⸗ Warenberzejchnis NAE“ Aendie bersich g 1 “ 9 Fe b-e 829, bstenc., e. denn 988,4 soeben auseinandergesetzt haben “ eige. —2ꝑ —2— chlagung könne man der Not Einahmen des Ne.dse,Zentarite, Zan. 112 für die geů 8 “ Jt ℳ, Weibengrieß 046 bis 6,476 , Hartgrieß 0,48 bis 049 1 ℳ,
8 38 r Winzer nicht steuern. Seine Partei werde dafür sorgen, daß ] vom 1. April bis 31. Mai 1928 1
5 * 8
8
31. März 1928 Wochenausweis der Bank
7
E““