eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 16. Juni 1928. S. 4.
70 % Weizenmehl 0,37 bis 0,41 ℳ, Weizenauszugmehl 0,44 bis 9,58 ½ ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,65 bis 0,72 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,45 bis 0,47 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,52 bis 0,53 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 0,55 bis 0,59 ℳ, Linsen, kleine, neue 0,48 bis 0,71 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,71 bis 0,88 ℳ Linsen, große, neue 0,88 bis 0,98 ℳ, Kartoffelmehl 0,54 bis 0,58 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 0,60 bis 0,83 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ Bruchreis 0,31 bis 0,35 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis
0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,80 ℳ Ring.
l, amerikan. 2,20 bis 2,40 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in “ 0,66 bis 0,71 ℳ getr. Pflaumen 90⁄100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ packungen 0,64 bis 0,65 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 0,87 bis 0,88 ℳ, osinen Caraburnu Kisten 0,94 bis 1,20 ℳ Sultaninen Caraburnu Kiup; Kisten 1,10 bis 1,86 ℳ, Korinthen choice 1,34 bis 1,40 ℳ, Mandeln, süße, in Ballen 3,30 bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere, in Ballen 3,36 bis 4,20 ℳ, Zimt (Kassia) 2,40 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 1,06 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 6,90 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3,96 bis 430 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos 4,76 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstgetreide, lose 0,47 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,40 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,56 bis 0,58 ℳ, Sö Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,66 ½ bis 0,53 ½ ℳ, Kunst⸗ honig in ½¼ kg-Packungen 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckerfirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Einfrucht, in Eimern von 8 kg 0,87 bis 1,56 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ⅞ kg ,0,70 bis 0,74 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,73 bis 0,80 ℳ Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Lierces 1,40 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,42 bis 1,47 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 bis 1,40 2 Purelard in Kisten 1,36 bis 1,40 ℳ, Speisetalg gepackt 1,08 bis 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,388 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,50 bis 3,56 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 3,64 bis 3,70 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter II1a in Packungen 3,46 bis 3,60 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 3,78 bis 3,84 ℳ, Aus⸗ landsbutter in Packungen 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 1,85 bis 2,05 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,04 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,90 bis 2,10 ℳ, 5 Holländer 40 % 1,76 bis 1,92 ℳ, echter Edamer 40 % 1,80 bis 1,96 ℳ, echter Emmenthaler vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,06 bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Wollverwertungsvereinigung. Auf der am 15. Juni 1928 von der Deutschen Wollgesellschaft in Berlin ab⸗ gehaltenen Wollversteigerung wurde das Gesamtangebot von über 3000 Zentner Schweißwollen zu sehr festen Preisen verkauft. Man
bezahlte je Ztr. je kg rein
gewaschen ohne Schweißwolle giede Spesen ℳ ℳ
Vollschürige gute Merino A⸗Wollen 160 —180 8,70 — 9,10
7 — 8 Monatswollen von A/AA⸗ Fein⸗
Halbschürige A⸗ und A/B⸗Wollen „ 140 — 160 7,70 — 7,90
Merinolammwollen.. 160 —- 190 bis zu 7,50 Es brachten die Lammwollen von Jatzke 218 ℳ, von Heiners⸗
dorf und Mützelburg 213 ℳ. — Nächste ersteigerungen: 28. Juni
2 2 l᷑ 2 9 3 87 1 E „ f
in Paderborn, 20. Juli in Berlin, 31. August in Berlin. An⸗ Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 150,40, K. eeen an die Deutsche Wollgesellschaft m. b. H., Berlin W. 56, 99,87 ½, Washington 372,75 Helsingfors 9,39 Ronbagen chch Taubenstraße 25, erbeten. “] Iis.e. a c kod Et is. 9 1* Prag. Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee SP mmtliche Devisenkurse) g wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffeegroß⸗ 19 E Srrncg,5925 Heeris , 12, ia Dork 373,25, Ans röster und Händler, Sitz Hamburg, am 15. d. M. für gute Sorten 100,25. Kopenhagen 105 20 Momn 19,70 52,20, Stoe nig, 2a80,2erfnr feinsie Sorten bis 4,80 ℳ für ein pfund je 100, 9 topenbagen 19525, G. T. P.) Anlslc rr 5 nach Herkunft notiert. 8 von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Dlirse, nies ö 1000 engl. Pfund 947,60 G., 949,50 B 11.. 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,38 G. 1818 d0
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. London, 15. Junt. (W. T. B.) Silh Devisen. Silber auf Lieferung 273 /16. er (Schluß
Danzig, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in . Danziger Guben.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57,57 B. Wertpapiere. ba Cchecs. London 25,02 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau Frankfurt a. M., 15. Juni. (W. T. B.) Oesternege 100 Zloty⸗Auszahlung 57,43 G., 57,57 B. Kreditanstalt 35 ⅛, Adlerwerke 117,50, schaffenburger gellstsfat Wien, 15. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Lothringer Zement 92,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst, Amsterdam 286,17, Berlin 169,55, Budapest 123,75, Kopenhagen Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,00, Hilpert M. T. 190,35 London 34,64, New York 709,40, Paris 27,88, Prag §1, 0, Phil. Holzmann 153,00, Holzverkohlungs⸗Indus⸗ ist 21,01 ¼, Zürich 136,69, Marknoten 169,30, Lirenoten 37,40, Jugo Wayßz u. Freptag 150,75. n slawische Noten 12,42, Tschechoslowakische Noten 20,98 ½ Polni che Ham burg, 15. Juni. (W. T. B.) 186 Noten 79,40, Dollarnoten 706,90, Ungarische Noten —,— *), u. Privatbank 195,25, Vereinsbank 161,00, Lübech⸗ Schwedische Noten —,— Belgrad 12,48 ⅛. — *) Noten und Devisen Schantungbahn 6,00, Hrnsg. Amerika Packetf. 170,50, h für 100 Pengob.. . Südamertta 209,09, Nordd. Aond 160,00, Verein. CElbscfuhet Prag, 15. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) SCalmon Asbest 52,50, Harburg⸗Wiener Gummi 97,50, Dhh Amsterdam 13,61 ¼, Berlin 806 20, Zürich 650,35, Kopenhagen 905,12 ½, Eisen —,—, Alsen Zement 221,50, Anglo Guano 71,00 Oslo 904,00, London 164,76, Madrid 559,50, Mailand 177,60, Guano —,—, Dynamit Nobel 132,00, Holstenbrauerei Wöal h New York 33,75, Parig 132,65, Stockholm 905,62 ½, Wien 474,72 ½, Guinea 6,30, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. 8b Marknoten 805,62 ½, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,38 ⁄. Salpeter 94,00. 2 ma Buda pest, 15. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Wien, 15. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Nah Alles in Pengö. Wien 80,68 ¼, Berlin 137,07 . Belgrad 1009,25, bundanleihe 106,45, 4 % Elisabethbahn Prlor. 400 u. 2000 9G. Zürich 110,51 ⅛. 4 % Elisabethbahn div. Stücke 74,00, 5 ¼ % Elisabethbahn gh. Lonpon, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,19, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg— Tirol — — New York 488,19, Deutschland 20,43 ¼, Belgien 34,94 ½, Spanien Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Voraälas 29,42, Holland 1209,93, Iralien 92,78, Schweiz 25,33 ¼, Wien 34,70. ahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 124,25, 4 % Dux⸗ Bah Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Anfangs⸗ bacher Prior. 16,50, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. — — 0f notierungen.) Deutschland 607,00, London 124,20, New York 25,44, Kaschau Oderberger Eisenbahn —,— Türkische Eisenbahnanli Belgien 355,50, Spanien 422,00, Italien 133,85, Schweiz 490,25, 43,75, Oesterr. Kreditanstalt 60,00, Wiener Bankvberein UC Kopenhagen 682,50, Holland 1026,50, Oslo 681,50, Stockholm 682,25, Oesterreichische Nationalbank 275,00, Donau ⸗ Dampfschifeie Prag 75,30, Rumänien 15,50, Wien 35,80, Belgrad 44,50. Gesellschaft 104,00, Ferdinands⸗Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bat Paris, 15. Junt. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. Eisenbahn 138,00, Graz. Köflacher Eisenbahn⸗ u. Ber b⸗Gef.i Schluß kurse.) Deutschland 607,75, Bukarest 15,60, Prag 75,40, Staatzeisenbahn⸗Gesellschaft 26,50, Scheidemandel, 1.. is Wien —,—, Amerika 25,44 ½, Bel ien 355,50, England 124,20, Prod. 106,50, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 37,00, Siemens⸗Schate Holland 1026,00, Italien 133,80, Schweiz 490,50, Spanien 421,75, werk, österr. 23,82, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, NMabl
Warschau —,—, Kopenhagen 681,50, DOslo —,—, Skockholm 683,50. Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,90, Daimler Motoren A. G. ise
Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 10,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 255,00, Oesterr. Wäifia Bühe. London 12,10, Berlin 59,23 ½, Paris 9,74 ¼, Brüssel 34,63 ½, fabrik (Steyr. Werke) 33,30. Schweiz 47,77, Wien 34,90, Kopenhagen 66,50, tockholm 66,52 ½, Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) 4 ½ % Niederlandi Oslo 66,40, New York 24715⁄16, Madrid 41,125, Italien 13,04, Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1001018, 7 % Deutsche Rei Prag 735,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest anleihe 1057⁄131, Amsterdamer Bank 182,00, Nederl. Ind. Halbe —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —.,—, Buenos 182,00, Reichsbank neue Aktien 271,50, Holländische Kunsiet Aires . 212,00, 7 % Americ. Bemberg Certif. 104,00, Koninkl. Men
Zürich, 15. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Petroleum 394 e⅞, Amsterdam Rubber 235,00, Holland⸗Anat 35,33, Par x20,39 ¼, New York 518,90, Brüssel 72,50, Mailand Lijn 75,00, Handelsvereeniging Amsterdam 687,00, Deli Patae 27,30 adrid 86,00, Holland 209,35, Berlin 124,00, Wien 73,01. Tabak 532,50, “ von Aktien Deutscher Banken Ml Stockholm 139,30, Oslo 139,02 ¼, Kopenhagen 139,22 ¼, Sofia 3,74 ¼, 7 % Deutsche Kallanleihe 105,50, Glanzstoff —1,;D. rag 15,38, Warschau 58,17 ½, Budapest “ Belgrad 9,13 ½, 8 “ then 6,80, Konstantinopel 266,00, Bukarest 318 00, Helsingfors “ 13, 8† “ Aires 22l as “ Pengs Devis “
openhagen, 15. Juni. .T. B. mtliche Devisen⸗ . 8
korse.) London 18,20, New Pork 378,12, Berlin 19 2. herts 14,80, Berichte von auswärtigen Warenmäͤrkten Antwerpen 52,20, Sars 72,05, Rom 19,75, Amsterdam 150,70, Manchester, 15. Juni. (W. T. B.) Auf dem Gevelu Stockholm 100,12 ½, Oslo 99,95, Helfingfors 941,00. Prag 11,08, Wien markt zeigte sich eine weitere Besserung. Obwohl die Presse 52,60. 1 unbefriedigend sind, wird über mehr Geschäft berichtet. Der Gan
Stockholm, 15. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ markt hatte etwas mehr Umsatz. Water Twist Bundles volie kurse.) London 18,19, Berlin 89,10, Paris 14,68, Brüssel 52,10, 16 ⅞ d per 1b, Printers Cloth 33 sh per Stück.
1. Untersuchungs⸗ und 3. Aufgebote, 4.
Aktiengesellschaften,
2. Zwangsversteigerungen, 1 9. Deutsche Felsnta geselschaften 1 H.
Oeffentliche Zustellungen, 8 9 3 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, G 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8 Auslosung usw. von
Strafsachen, 1 “ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 10. Gesellschaften m.
Wertpapieren, 13. Bankausweise. 1““ ü10a. Verschiedene Bekanntmachungen.
Hmen
ebäude, Gemarkung Berlin, Karten⸗ in Ulm, beantragt. Der Inhaber der] Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗] des verlorengegangenen ypothele 2. Zwangs⸗ Fetuct 3
latt 1
Parzelle Nr, 944/136, 8 a Urkunde wird aufgefordert, spätestens in A spätestens in dem auf den briefes vom 2. Junt 1881 über 9 groß, Grundsteuermutterrolle Art. dem auf Donnerstag, den 3. Januar 5.
Dezember 1928, vormittags die Gemeinde in Rümmer im ul
versteigerungen. 1““ 12 Gebäude⸗ 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem 11 Uhr, vor dem unterzeichneten buch von Rümmer Bd. I Bl. 9913 1. ₰ .— 85.
[26854] E11“
I ege der Zwangsvollstreckung soll am 11. September 1928, 12 Uhr, [26856] an der Gerichtsstell straße 13/14, drittes
im Grundbuch von der Luifenstadt 949, 636, 1014 auf den
Eigentümerin am 19. Mai unbekannten Aufenthalts,
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Schwartz, früher in Köln vermerks: Moritzplatz — vöö “ alts, 3. Kar
schaft mit beschränkter Ha tung zu Berlin)
2 i a eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ n. Hamdurg in
aedn ,Iedesg⸗ 101m 31. Fult 1928, vormittags 1 113/115, versteigert werden das in davrd Fr, shg L“ Württ. Amtsgericht. 1 Das Amtsgericht Buer. zeichneten Gericht anberaumten Al⸗ Berlin, Prinzessinnenstr. 23, belegene, Monheim Blatt 9, 68, 196, 245, 864, [26858] Aufgebot. 8
Zt Haft und a lonschafte⸗ der aufgelösten Terrain⸗ Pfandbriefe des Berliner Pfandbriefamts beim Oberlandesgericht in Königsberg. Die im Reichsanzeiger vom rkunden
K. 110. 28. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Abt. UI unter Nr. 1 eingelrageg
Berlin, den 6. Juni 1928. gebotstermin seine Rechte anzumelden und Aufgebotstermin eine Rechte anzu⸗- Hypothek zu 2360 Papierman Amtsgericht Berkin⸗Mitte. Abt. 85. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die me
den und die Urkunde vorzulegen, antragt. er Inhaber der Urbun
Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen widrigenfalls die Kraftloserklärung der wird aufge ordert, spätestens in da 8 8 folg Urkunde erfolgen wird. auf den 8 Dezember 1928, 29 Ulm, den 11. Juni 1928. Gelsenkirchen⸗Buer, 11. Juni 1928. mittags 10 Uhr, vor dem unte
— gebotstermin seine Mcee anzunclhe [2686381 Bekanntmachung. und die Urkunde vorzulegen, widrigen
Namen von Der Generaldirettor Mathias Bütt en miliengutssachen von Steegen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkune Band 26 Blatt Nr. 1447 “ 1. Peter Schwartz, früher in Köln, jetzt in Köln a. Rhein, n e 8S Gchn 25 Ueeess sa 9 G
eegen ist der Familienschluß erfolgen wird. G 2. Josef durch den Rechtsanwalt Dr. Ernft Maretzki über die söoruge freiwillige Auflösung Vorsfelde, den 7. Juni 1928. fe t unbe⸗ in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 6, hat des Familienguts bestätigt worden. Das Amtsgericht. Fwassh das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ Königsberg, den 9. Juni 1928. “ s kommenen 3 ½ % igen Neuen Berliner Auflösungsamt für Familiengüter [268641 15 ü
Beheefige nit, wechtem und Unkem gesellschaft Monheim. Gebr. Schipar, andhrielen. Rrn. 87/89, 529/30, 544, — 1927 (Nr. 268) aufgebotenen 1
Seitenflügel, Hof und Garten, 892 Seiten⸗ und Monheim Blatt 269 und 971 zu 1193, 2308, 2648, 2732 2889, 3316 [26862] Aufgebot. ind mit Ausnahme der zu 1 25,
E c) IFiteggeban Eet mit Anbau quer, aragengebäude . p 8 rechts und quer, bemarkun “ Seud le
erlin, Kartenblatt 46, Parzelle 55 un 1 56, 18 a 388 am groß, Grundsteuer⸗ Bvet ea gunt erfolgt
1 0 e rechts 3½ Anteil des Peter Schwartz aller ein⸗ 6891“ und 8222 über je 5000 ℳ beantragt. Theiß, Nriegric Maurermeister in 91 und VIII 5 bezeichneten sowie 5 wangsweise versteigert werden. Die forderd⸗ spätestenz in dem auf den beantragt, seinen Sohn Theiß, Emil, klärt worden. (§. 216 Gen. I n A
ustellung an die ohne be⸗ dem unterzeichneten Gericht, Berlin O. 2,
hat Nr. 11022984 (I, 61) für kraftlos⸗
. (Rheinpfalz) 7
öffentlich Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Niederkirchen i.
au zum 16. Januar 1929, 10 Uhr, vor ee am 2. März 1890 zu Nieder⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. irchen i. O., für tot zu erkläxen. Emil ˖-[(
mutterrolle Art. 307, Nutzungswert kannten Wohnort abwesenden Miteigen⸗ Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, Theiß ist im Dezember 1912 in die [27286] aen aessng. 9 ptölah I. Hauptbla
23 040 M, S esteetrosg. Nr. 2557. tümer und Eigentümer:
1. Peter Zimmer Nr. 144/145, anberaumten Auf. französische Fremdenlegion eingetreten⸗ In der Nr. 120 d.
Berlin, den 6. Juni 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. früher in Köln, Fohent
[26885] Zwangsversteigerung. licher Anzeiger Nr. 17 vom Im Wege der Zwangsvollstreckung wie ben.
soll am 11. September 1928, 68 dusg hn
10 Uhr, an der Gerichts telle, Neue
Wagner⸗Str. 23, 2. Jose Der Termin vom 25. Juni 1928, ö
Amtsgericht Opladen.
Schwartz, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Verschollene wird aufgefordert, sich Amtsgericht Breslau die laufende Ar. egn 74. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen “ in dem auf Mittwoch, den hinter der laufenden Nr. sits 1 fent⸗ wird. . Januar 1929, vormittags richtig 15. und bei dieser die Zahl? 28. 4. 1928, Amtsgericht Berlin⸗ itte. Abteilung 216. 9 Uhr, vor dem grhtsgeracht Kusel srichtig 22 079 heißen. F. 1270. 27. (Pfalz) anberaumten Aufgebotstermin — [zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Verantwortlicher Schriftleiter burh
[26860] Aufgebot.
3 4 4 — 2 . 2 ver-. Friedvichstr. 13/15, III. Sto werk, Zim⸗ —’ Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlot
mer Nr. 113/115, vergeigert werden das
in Berlin, Rostocker Straße 12, be⸗ des verlorengegangenen potheken⸗ die Aufforderung, spätestens im ering, Ber legene, im Grundbuch von Moabit 3. Aufgebote. briefs vom 7. 1912 pobs die im gebotstermin dere ericht Anzeige zu Ner 8 deedcheftar ieng Mengerind
Band 95 Blatt Nr. 3819 (eingetragener Eigentümer am 15. Mai 1928, dem [26857] Aufgebot.
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Vorstand der Ulmer⸗Z Abram Moscheh in Ulm, Ludwig Reiser in U
vermerks: Kau stü r.
wo
2*
ck: V ts, Klos mgebäude † 1“ 8 Z
1“
1
eitung A.⸗G. für die Antragstellerin eingetragenen Krysztal in Lodz) ein etragene Grund⸗ Aufgebot der verlor 8. bate ne 3 82 2.ag “ Bssn 8en 2 1 Aufgeb . 1 . 3 rlorengegangenen ie dreiundsiebenzig Papiermar .—, [268611 Aufgebot. 1““ b
a) Vorderwohnhaus mit Anbau Nr. 28 der „Ulmer⸗Zeitung A.⸗G.“ in aufgewertet 5 11 756,46 GM 8 in Sfa1gemeineh 8 Rümmer, vertreten Sechs Beilagen nd „Klosettanbau und Hof, b) Seiten⸗ Ulm a. D., lautend auf den Betrag von Worten elftaufendsiebenhundertsechsund⸗ durch den Gemeindevo leher Hans (einschließlich Börsenbeilage ugen 7 ech Querwohn⸗ 1000 ℳ, ausgegeben am 20. Mai 1890 fünfzig Goldmark 46 Pfg. —, beantragt. Göttsche in Rümmer, hat da eilag
Credit⸗Bank in Köln hat das dngeb schollenen zu erteilen vermögen, exheht Verantwortlich für den Anzeigener uf⸗
Grundbuch von Horst Band 20 machen. in Berlin Blatt 415 A in Abt. III unter Nr. 1 Kusel, den 8. Juni 1928. Druck der Preußif n Drucerec,
Amtsgericht. und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ve 1 f ecte aess0 92.
Aufgebot! zwel Zentralhandelsregistert