Inni 1928. S. 2.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 16.
Erße Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 16. Juni 1928. S. 3.
Gewinn⸗ und Ver
lustrechnung.
[27029]
Bekanntmachung. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist
22209 des Reichsjustizministers vom 28. Oktober 1922 und 16. April 1924
22523 22873 23154 23352 23777 23941
das von dem Betriebsrat entsandte Mit⸗ glied Herr Wilhelm Hendrich, Erfurt. Neu von dem Betriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat gewählt ist Herr Richard Fritz, Erfurt, Hopfengasse 7.
Erfurt, den 14. Juni 1928. Carl Aug. Schmidt A.⸗G. Der Vorstand.
22128 22191 22392 22412 22688 22826 23039 23142 23313 23351 23514 23713 23921 23922
mam
31003 31310 31563 31934 32677 32955 33211 33489 33700 33885 34275 34507 34720 35021 35215 35560 35789 35915 36017 36287 36562
22043 22088 22308 22389 22646 22684 22953 22992 23198 23220 23389 23484 23857 23892
16283 16290 30702 30716 30760 30909 16420 16436 31047 31179 31192 31274 16529 16621 31338 31470 31476 31509 16707 16755 31676 31728 31811 31889 16854 16975 32088 32279 32362 32390 17159 17194 32828 32830 32872 32918 17386 17389 32989 33088 33126 33171 17556 17581 33223 33275 33382 33405 17735 17770 33567 33602 33622 33681 18148 18157 33701 33751 33757 33760 18507 18546 33907 33919 34083 34186 18768 18819 34312 34385 34438 34442 18961 18965 34509 34516 34518 34532 19080 19141 34746 34751 34798 34859 19261 19288 35062 35140 35186 35200 19358 19469 35275 35343 35433 35493 19546 19556 35641 35658 35708 35744 19682 19735 35804 35816 35828 35832 20008 20059 35928 35975 36007 36012 20226 20270 36091 36117. 36129 36142 36337 36371 36388 36419
30995 31291 31518 31926 32412 32940 33193 33451 33687 33849 34239 34496 34594 35020 35210 35536 35784 35863 36016 36240 36428
RMN 9 3 323 149/29 551 952]04 115 310/82 21 108 10 1 070 458
5 081 978
16045 16095 16192 16221 16341 16346 16367 16387 16458 16468 16483 16504 16634 16653 16663 16665 16789 16791 16796 16835 16976 16979 17069 17150 17198 17305 17315 17347 17490 17510 17534 17555 17604 17632 17679 17714 17825 17864 17889 17970 18164 18232 18253 18370 18565 18633 18662 18719 18826 18848 18905 18930 18969 19014 19034 19058 19152 19166 19173 19221 19321 19323 19327 19338 19477 19500 19511 19538 19563 19584 19597 19645 19747 19760 19813 19868 20127 20187 20207 20211 20303 20321 20340 20341.
verurteilen a) an den Kläger 8,38 RM nebst 9 % Zinsen feit dem 1. Oktober 1927 zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; II. das Urteil ür rechtskräftig zu erkläven. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 21. September 1928, vormittags 9 Uhr, 888 Stralsund, den 8. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[26876] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Jünger und Dr. Adolph in Wiesbaden klagen egen den Weingutsbesitzer Hans Jehle, früher in Lorch a. Rhein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus An⸗ waltskosten für Vertretung mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostentällig zu ver⸗
23977 23992 241
24285 24318. 1¹ 24183 2uah 1 Wegen der Einlös
am 1. Hktaber 1928 fültgder vane
wird eine weitere gatta
lassen werden. Bekanntmastan
Dirosetion der DiscontoeGesel
un
imachzelscher refindlichent,
eigen Hechem
ngen der Satzung darf der Gesamtbetrag der im Um⸗ Pfandöriese und Eee den Gesamtbetrag kenforderungen und Forderungen an Kommunalverbände von Zinsertrage, welche als Unterlage für die Pfandbriefe und destens ligationen dienen, zu keiner Zeit übersteigen. Die Anstalt, darf munalo 198 Kommunalobligationen nur bis zu der von den zuständigen dbriefe ktgese ten Grenze ansgeben. Für die Sicherheit der Pfandbriefe istern fef 8* obligationen und aller aus ihnen entspringenden Rechte haftet Komm ihrem gesamten Vermögen, und zwar vorweg mit den im Hypo⸗ ehennealzasehnstegihes eingetragenen hreeeskars e gg n, bäw. en an Kommunalverbände vümüä Gesetz vom 21. Dezember 1927 cgsarzörese und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher stalten. ändigen Schuldverschreibungen der Anstalt sind 5⸗, 8⸗ Von Legenencegtandgdit 88 10 Lnn Felngaldkommanalolligatiohnen, 10 ig⸗ und 10 9%̃ ige Goldmarkpfandbriefe und 6⸗, 7, und 8 % 18 Gold⸗ 2 Urzunglobligationen zum Handel und zur amtlichen Notiz an der Berliner e ügelasser
worden. 4. 74 603 361,28, an
Pfandbriefzinsden.. Verwaltungskosten.. Steuern.
Abschreibung auf Inventar Reingewinn .
“ 1“
[27445] Aktienversteigerung.
Das Notariat Memmingen versteigert am Donnerstag, den 5. Fun 1988, vormittags 9 Uhr, in seinen Amts⸗ räumen die an Stelle von 120 für kraft⸗ los erklärten Anteilscheinen getretenen 12 Stück Reichsmarkaktien zu je 50 RM der Firma Süddeutsche Schmirgel⸗ werke Aktiengesellschaft in Mem⸗ mingen im Auftrage dieser Firma öffent⸗ lich an den Meistbietenden. Die Ver⸗ steigerung findet nur in einem Posten
. 23 623
1“ aus 192265 . . Hypothekenzinsen . 8 8 Unkostenbeiträage und Verwaltungsgebühren ve Ueberschuß aus Zinsen und Effekten Bn
EE1“
[27091] Prospekt der
Preußischen Landespfandbriefan
((qgaorperschaft des hefehgiches Rechts) zu Berlin über
GM 10 000 000 7 % ige Goldmark
(= 3 584 200 Vrhenm eingolch andbriefe
im Mai 1928. 8 *%ꝙꝙ Preußische Landespfandbriefanstalt. 8 Mehlhorn.
Grund den Prospektes sind: 1 8 Rng dcoss 52— 8 8. 200 Gramm Feingold vopige reichsmündel⸗
Mai 1928 waren an Feingold⸗ und Goldmarkpfandbriefen ins⸗ sichere Goldmarkpfandbriefe, Reihe X Gesamtkündigung bis 1. April
urteilen, an die Kläger 2103 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 aus 2006,75 RM und 9 % Zinsen aus 96,25 RM seit dem 15. April 1925 zu zahlen sowie das Urteil — eventl. gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklaären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zipilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 5. Oktober 1928, vormittags 9 i Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Wiesbaden, den 12. Juni 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 c des Landgerichts.
gny— . Verlust⸗ und Fundfachen.
[26882]
Der Versicherungsschein Nr. 200 857, auf das Leben des Herrn Max Otto Hermann Brucks ausgestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer Lebensversicherungs⸗Bank A⸗G., Berlin W. 66, Wilhelmstr. 80 a.
—— 6. Auslosung usw.
1138 1141 1179 1382 1399 1420 1526 1555 1572 1726 1732 1761 1930 2013 2044 2395 2454 2485 2586 2601 2630 2762 2775 2777 2897 2977 2983 3184 3185 3297 3537 3543 3563 3794 3804 3822 4056 4063 4095 4295 4394 4400 4606 4621 4624 4844 4853 4897 5029 5096 5169 5280 5314 5356 5485 5536 5546 5687 5691 5719 6071 6084 6090 6217 6222 6230 6387 6451 6508 6748 6774 7002 7255 7286 7290 7499 7527 7531 7608 7622 7626 7867 7944 7951 8147.
912 1004 1074 1198 1217 1231 1409 1446 1457 1597 1657 1719 1991 2014 2037 2114 2176 2198
218 Obligationen à Goldpesos 500 Nr. 45 167 224 248 277 279 307 369 386 415 475 629 800 819 839 844 854 914 924 955
der
Serie B
1198 1314 1338 1432 1449 1452
1581 1847 2183 2487 2644 2794 2993 3314 3590 3899 4100 4407 4628 4927 5201 5428 5578 5796 6117 6244 6516 7012 7361
1618 1857 2208 2493 2665 2795 3017 3348 3632 4024 4144 4474 4721 4953 5215 5452 5617 5849 6150 6256 6606 7023 7386
1665 1883 2320 2546 2733 2850 3050 3392 3635 4037 4146 4514 4741 4957 5232 5461 5630 5948 6152 6301 6653 704⁴0 7417
7543 7558 7576 7672 7699 7717 78 8020 8058 8091 8103
1077 1294 1489 1738 2070 2212
1080 1311
1530
1864 2072 2420
1082 1357 1540 1878 2103 2438
1010 1353 1511 1714 1911 2342 2567 2748 2862 3125 3535 3756 4051 4237 4526 4780 4968 5266 5474 5651 6013 6153 6371 6668 7249 7432 7580 7828
107 Obligationen der Serie C à Gold⸗ pesos 1000 Nr. 51 73 97 99 136 140 143 154 190 231 255 305 307 325 519 563 596 603 618 644 658 659 717 808
1159 1392 1555 1906 2105 2527
36775 36793 36833 36872 37066 37073 37141 37174 37300 37321 37396 37433 37708 37765 37800 37890 38123 38187 38207 38278 38408 38451 38482 38502 38640 38665 38770 38771 38842 38845 38853 38872 39001 39034 39046 39119 39224 39581 39598 39682 39768 39889 39926 39932 40011 40152 40211 40275 40316 40353 40379 40544 40684 40686 40721 40751 41097 41115 41184 41185 41307 41324 41376 41408 41527 41536 41543 41625 41785 41807 41846 41928 42036 42037 42042 42160 42360 42362 42444 42501 42710 42805 42867 42903 43064 43103 43177 43181 43297 43319 43340 43416 43549 43603 43628 43670 43791 43797 43919 44025 44171 44226 44229 44289 44332 44340 44344 44440 44653 44669 44751 44801 44902 44990 45078 45141 45229 45253 45293 45295 45604 45627 45716 45757 45859 45881 45961 45978 45998 46016 46055 46092 46204 46212 46220 46243 46389 46414 46466 46582 46663 46865 46872 46886 47022 47023 47197 47210 47502 47505 47578 47705 47849 48019 48174 48244 48553 48575 48595 48695 48756 48758 48772 48821 48908 48985 49012 49109 49278 49279 49326 49331
36936 37196 37441 37968 38303 38612 38807 38923 39128 39732 39962 40297 40556 40900 41272 41454 41640 41942 42282 42667 42926 43257 43466 43731 44076 44313 44555 44822 45206 45374 45773 45982 46100 46248 46607 46930 47389 47784 48404 48729 48849 49188
49333 49344.
36990 37291 37499 37989 38330 38617 38814 38946 39163 39764 40006 40300 40598 40928 41284 41462 41700 42002 42306 42709 43022 43283 43512 43734 44106 44323 44640 44845 45220 45447 45857 45989 46177 46255 46655 47018 47420 47809 48546 48752 48865 49239
Reihe X à 1-—- 1000 = 1000 à 160,— GM = 8 1001 — 2000 = 1000 à 200,— „ C 2001 — 3400 = 1400 à 500— „ 2 D 3401 — 5900 = 2500 à 1000,— „ E 5901 — 7200 = 1300 à 5000,—
Buchst.
7/ 2
10 000 000,— GM mit am 1. April und 1. Oktober älligen Zinsscheinen, Gesamtkündi 1. verr 1933 ausgeschloffen, gung bm GM. 10 000 000 8 % ige Goldmarkpfandbriefe = 3 584 200 Gramm Feingokch Reihe XIII Buchst. à 1 — 2 000 = 2000 à 100,— GM. B 2001 — 3 500 = 1500 à 200,— C 3501.— 6 500 = 3000 à 500,— D 6501 — 9 500 = 3000 à 1000,— E 9501 — 10 500 = 1000 à 5000,—
200 000,— G, 300 900,— 00 1 500 000,— „ 3 000 000,— „ 5 000 000 — „
6* „
82 2
1IIlUl;
mit am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, Gesamtkündi ng bi “ 1. Januar 1934 ausgeschlosse . gung big GM 5 000 000 8 % ige Goldmarkkommunalobligationen = 1 792 100 Gramm Feingold) Reihe XII Buchst. A 1 — 1000 = 1000 à 100,— GM. B 1001 — 1500 = 500 à 200,— C 1501 — 2500 = 1000 à 500,— D 2501 — 4300 = 1800 à 1000,— E 4301 — 4800 = 500 à 5000,—
100 000,— Cg.
100 900,— 1
500 000,— „ 1 800 000 — „ 2 500 000,—
5 000 000,— GM. samtkündigung bis im
U'I UH S
r 2. Januar und 1. Juli Zinsscheinen, Ge 1. Juli 1933 ausges⸗ hlossen, 1 Goldmark = 1½2 % kg Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924. Die Preußische Landespfandbriefanstalt ist au Grund des G6 vom 20. Mai 1922 als Körperschaft des ö felalchei Rechts gegründet 98 und hat ihren Sitz in Berlin. Ihre Aufgabe ist, in emeimnäcther Weise un Ausschluß des Erwerbszweckes im Gebiete des Preußischen Staates darkce im Zwecke der Herstellung und Erhaltung von Klein⸗ und Mittelwohnungen fürin minderbemittelte Bevölkerung zu gewähren. Das Grundkapital der Anstalt beträgt zurzeit RM 17 954 000,—. Hieva fallen auf die Beteiligung des Preußischen Staates RM 17 100 000,— Tb.
bi h Stücke werden innerhalb 14 Tagen nach den Fehungen
sfingard- und Goldmarkkommunalobligationen GI; 6 621 970,60 im Umlauf, für die Feingold⸗ und Goldmarkhypo⸗ 185 öhe von GM 75 021 600,47 und Feingold⸗ und Goldmarkkommunal⸗ in, 5 öhe von GM 10 799 019,58 als Deckung vorhanden waren. ank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich bis zum
1 des Januar, April, Juli und Oktober jeden Jahres die Umlauf⸗ h 8 den letzten Viertelja I“ zwecks unentgeltlicher Veröffent⸗ 4 5 Amtlichen Börsenblatt der Maklerkammer Frankfurt a. M.“ ein⸗
scen. iefe und K lobligati⸗ lauten auf den In⸗ 1 arkpfandbriefe und Kommunalobligationen
8e age ee vfiefirund⸗ Unterschriften des Vorsitzenden des Ver⸗
5 zrats und mindestens zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Be⸗
burhen des Staatstommi ars über das Vorhandensein der vorschrifts⸗
nig eckung sowie einen handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten
1. nuar 1934 ausgeschlossen. GM 5 000
Berlin, im Juni 1928.
ankfurt a. Main, im Juni 1
8 1933 ausgeschlossen,
ea. 18 099 909, ser, 3 884 200 Gramm 8 sichere Goldmarkpfandbriefe, Reihe XIII Gesamtkündigung bis 1. Ja⸗ 000,— = 1 792 100 Gramm Feingold 8 %ige reichsmündel⸗ sichere Goldmarkkommunalobligationen, Reihe XII.
bis 1. Juli 1933 ausgeschlossen, 5 zum Handel und 88 Notiz an der Börse zu Frankfurt a. Main zugelasse
Frni bische .““
Naselurhe Landesbank Landesbankstelle Frankfurt a. M.
Feingold 8 % ige reichsmündel⸗
esamtkündigung
cen e Sti ährli nebst je tücke sind mit halbjährlich zahlbaren Zinsscheinen 1 LW ein lin demnit des Inhabers sind die Crnebt lobligationen unkündbar. 1 h. üns 5 Pfandbriefe und der Kommunalobligationen 8. Anstalt erfolgt durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung, 1 f6 g der 7 % igen Goldmarkpfandbriefe bis zum 1. April 199 brcG 8. Si en Goldmarkpfandbriefe bis zum 1. Januar 1934 und besügläc 8r igen oldmarkkommunalobligationen bis zum 1. Juli 1933 nur in Höhe der mäßigen Tilgung zulässig ist. Die Nummern der ausgelosten oder ge⸗
re. rmin i ichs⸗ und - onate vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Re
ch ggei Tg,. eiger, in der Berliner Börsenzeitun und in der Fser ter Zeitun Bfenehch bekanntgemacht, in denen auch alle übrigen die Gold⸗ ghsändbriche und Kommunakobligationen betreffenden Verö sebegher. besondere jährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern der zur Rückzah ung igen, aber 8 nicht eingelösten Stücke erfolgen. Der bei Einlösung der nobriefe und dFdeerclen ationen zu zahlende Betrag berechnet sich letzen, in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermona i Reichswirtschaftsminister oder der von ühm bestimmten Stelle in Gemäß⸗ t der Verordnung zur Durchführung des Flehe⸗ über wertbeständige Hypo⸗ ken vom 29. Juni 1923 veröffentlichten Preise für Feinec an der Londoner se, umgerechnet in deutsche “ nach dem letzten, in dem dem Inat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat an der Berliner Vbese ierten zufsche ittelkurs für das englische Pfund. Für die Einlösung er sscheine gilt das enh unter Zug Fundeltgung des vorletzten Kalender⸗ nnats vor dem Fälligkeitstage. Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ge. digten und ausgelosten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und haige Konvertierungen erfolgen “ in Berlin: an der Kasse der Landespfan anstalt, “ bei der Kasla denn Staatsbank (Seehandlung), n Landesbank,
[272831 Bekanntmachung.
der Landschast der Provinz Sachsen be⸗ trägt der Goldwert der am 1. Juli 1928
265 342 434 459 495 517 520 529 536
Gemäß § 120 der Neuen Satzungen
älligen Zinsen der 10 %, 8 %, 7 % und büig à,S hechargeratn der Landschaft der Provinz Sachsen eine Reichsmark für je eine Goldmark = 0,35842 g Fetngold. Halle, S., am 12. Juni 1928.
Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
[272842 Bekanntmachung.
In der am 4. Juni 1928 vorgenommenen notariellen Auslosung der 7 % igen Gold⸗ anleihe des Siedlungsverbandes Ruhr⸗ kohlenbezirk über 2 000 000 RM vom
bligationen gezogen, und zwar folgende
Stücke:
12 000 (6 à 2000 RM Bannh. A Nr. 58 77 111 117 249 286. RM 27 000 (27 à 1000 RM) Buchst. B Nr. 24 107 152 206 234
565 588 594 643 665 740 873 900 913 948 954 962 963.
ahre 1926 wurden insgesamt 53 500 RM. s
RM 9500 (19 à 500 RM)
[27024) Bekanntmachung.
Durch den Beschluß der Zulass ungsstelle für Wertpapiere der Börse für die Stadt Essen vom 29. Mai 1928 und der Börse zu Düsseldorf vom 1. Juni 1928 sind nom. RM 12 500 000 Stammaktien Nr. 1 bis 25 000 zu je RM 500 der „Sacht⸗ leben“ Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und chemische Industrie in Köln zum Handel an den Börsen in Essen und Düsseldorf auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 117 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Mai 1928 veröffentlicht worden ist. Essen⸗Düsseldorf, den 14. Juni 1928. Münzesheimer & Co., Essen.
statt und nur gegen sofortige Barzahlung
Memmingen, den 14. Juni 1928. Notariat Memmingen. Woeckel, Notar.
27026 . — Die b 30. Juni 1928 fälligen Zins⸗
scheine unserer Goldpfandbriefe und Gold⸗ kommunalobligationen werden vom Ver⸗ falltage ab zu den aufgedruckten Gold⸗ markzinsbeträgen, und zwar 1 Goldmark mit 1 Reichsmark abzüglich der 10 %igen Kapitalertragssteuer eingelöst. Berlin, den 15. Juni 1928. Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
444 .Faaer Carl Folkert, Wiesbaden, ist
s dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Justizrat Eduard Goldmann, Berlin, eingetreten.
Berlin, 15. Juni 192 Ad. Haußmann Bhcbvruckerei u. Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft. Hartmann. ppa. Wegener.
Lgaar der in unseren u de
Barlin W. 8, Friedrich⸗Ebert⸗ straße 2I1, am Donnerstag, den 28. Juni d. J., stattfindenden General⸗
versammlung
27067]
n
Die Aktionäre werden Tagesordnung:
äftsjahr.
ie diesjährige ordentliche General⸗ C“ der Aktionäre der Marila Grundstücksverw. A. G. zu Berlin ndet am 9. Juli 1928, 4 Uhr nachm., f der Kanzlei des Herrn Notars N. Eisen⸗
8 W., Tauentzienstr. 14, statt⸗ süet, Herlin ierzu eingeladen.
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
Tagesordnung: 1. Jahresbericht. b 3. en en che., Vorstands. e . revit Aktiengesellschaft, Berlin.
[27010]
und Druckereibetriebs A. G. ie üttorf werden hiermit zu der am Feeeesehen den 30. Juni 1928,
Geschäfts.
Die Aktionäre der Schüttorfer 3 8
von Wertpapieren.
126883] 5 % Argentinische innere Gold⸗
anleihe von 1887.
Bei der im April 1928 in Buenos Aires erfolgten 67. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von Pesos 269 100 gezogen worden:
Obligationen der Serie A
à Goldpesos 100 Nr. 43 100 107 133 305 339 341 359 451 517 571 666 669 724 748 858 859 864 875 879 920 1024 1077 1089 1167 1177 1208 1297 1557 1582 1659 1689
1841 1842 1903 1942
2046 2072 2084 2106
2380 2447 2462 2492
2703 2833 2836 2863
20 202 chtsrats über das verflossene Ge⸗ . C Nr. 70. 68 72 114 1 8 Zn 6 315 di9 322 361 370 431 448
549 582 583. 1gaxn 5000 (25 à 200 RM)
D Nr. 8 22 36 89 184 189 Sa Pf 238 269 281 304 326 335 88* 357 366 386 420 427 440 446 449 45
478.
inlösung erfolgt vom 1. Oktober 1925 8.9 hee ung der Stücke bei der Commerz⸗ und vatbank A.⸗G. in Berlin und ihren sämtlichen Nieder⸗
lassungen. b 51 183 d ssen. den 11. Juni 1928.
8 6466 572 55] Siedlungsverband Ruhrkohlen⸗ 1 bezirk.
88 ————yyn
2 i. M.: bei der Nassaui in Frankfurt a. M 1“ asß dean,8 von der Anstalt bekannt⸗
b gegebenen Einlösungsstellen. 1 Der erste Zinsschein der 7 % igen Goldmarkpfandbriefe ist am 1. ⸗ aber 1928, 88 Ihe Fein der der 8 9 igen Wrärthsandbrtgseriist am 2. Ja⸗ ar 1929 und der erste Zinsschein der 8 % igen Goldmarkkommunalobligationen
1. Juli 1928 fällig. Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1927 und die Gewinn⸗ und Verlust⸗
honung lauten wie folgt. Vilanz am 31. Dezember 1927.
RM
ittags 4,15 Uhr, in den Räumen ber chefegscbast stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. — des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für 1927 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung. 2. Entlastung von 583 stand und Aufsichtsrat. 3. Aussichtsra wahl. 4. Verschiedenes. Schüttorf, den 14. Juni 1928. 2 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schümer.
2. her Bilanz und Erteilung der Entlastung. 3. Wahl des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
4. Verschiedenes. Der Vorstand. 27 Flie Scheller Söhne A.⸗G., Bad Homburg v. d. Höhe. Ergänzung der Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 26. Juni 1928, nachmittags 5 ½ Uhr. Unter Bezug⸗ nahme auf die in Nr. 132 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung geben wir hiermit be⸗ kannt, daß als 5. Punkt der Tagesordnung
2608 2632 2643 2760 2959 3019 3262 3296 3305 3520 3525 3544 3673 3696 3707 3736 3737 3771 3810 3857 3912 3984 4018 4033 4047 4052. Die Einlösung obiger per 1. Juli 1928 Lüsgelosten 88 8 der an gleichen e fälligen Zinsscheine erfolgt vom 2. Juli 1928 ab 1 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.
2651 3039 3329 3645
2655 3127 3344 3660
2668 3164 3403 3666
2725 3223 3460
508 Obligationen à 2 20 Nr. 51 88 120 176 188 202 228 278 290 341 398 458 512 556 566 578 623 667 684 700
glleber der Anstalt sind gußer dem Preußischen Staat eine Anzahl von (täbte Füchezeisen, ohnungsfürsorgegese schaften und gemeinnützigen Baugenssen
809 833 891 906 1014 1337 1339 1352 8 Die Fhsteh untersteht der Aufsicht des Preußischen Staates (Ministerin 1427 1429 1432 1453 1460 1521 1536 für Volkswohl fahrt. Ein Staatskommissar überwacht die laufende Geschäft 1603 1632 1705 1716 1848 1901 1929 führung und ü t insbesondere die Kontrolle darüber aus, daß die fandbriese uh 1953 2024 2037 2058 2081 2208 2276 E“ jederzeit durch Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen im 2293 2297 2308 2385 2398 2517 2610 n gleicher soöhe und mindestens gleichem Zinsfuß gedeckt sind. ufi 2631 2665 2671 2737 2747 2782 2804 wird die Staatsaufsicht von dem Geh. Regierungs⸗ und 1” 2811 2860 2900 2930 2998 3049 3166 ausgeübt.
3209 3224 3225 3235 3239 3242 3285 Der Verwaltungsrat der Anstalt besteht zurzeit aus den Herren Dr. Lon⸗ 3302 3316 3354 3391 3418 3423 3512 Ministerialdirektor im . Ministerium für Volkswohlfahrt, Jeul 3578 3626 3635 3692 3693 3695 3798 Vorsitzender; von Schenck, ö ag. D., Leiter des Verbandes se 3810 3821 3877 3980 4000 4012 4035 Preußischen Provinzen, Berlin, erster stellvertr. Vorsitzender; Landesökonomien Graw, Verbandsdirektor, Gut Gan zweiter stellvertr. Vorsitzender; Prof. Hauptverbandes Deutscher Baugenossenschaften; Dr. Althoff, Geh. Regierng rat, Münster i. W.; Dr. Belian, Oberbürgermeister, Eilenburg, Bundespristen
R. Rechtmann.
inisterialrat Ficce
RM ₰
Aktiva. ssenbestand und Guthaben bei Reichsbank, Kassen⸗ verein und Postscheckaimt thaben bei Banken und öffentlichen Kassen ppothekarische im Hypothekenregister eingetragene Darlehnsforderungen auf Feingold⸗ und Gold⸗ markbasis. ö1“
ee. am 31. Dezember 1927.
RM 4 736 000 117 072
au, Mitglied des Preußischen Lande Dr. Albrecht, Berlin, Vorsttzender
4293 4434 4707 5015
4298 4492 4729 5043
4106 4161 4214 4222 426 4321 4353 4355 4356 442 4539 4560 4570 4637 4662 4777 4839 4852 4958 4959
Aktiva.
in Immobiliarkonto. .
— .Aℳ —
3064 3195 3213 3240 3335 3348 3460 3556 3693 3701 3703 3729 3960 4015 4132 4176 4348 4468 4500 4563 4653 4688 4777 4782 4937 4951 4955 4991 5127 5169 5217 5249 5575 5620 5623 5770 6066 6071 6084 6118 6263 6286 6300 6301 6525 6560 6606 6646 6689 6732 6787 6868 7050 7078 7091 7113 7376 7385 7412 7415
3646 3658 3673 3777 3880 3956 4214 4225 4334 4585 4593 4601 4796 4905 4915 5094 5119 5124 5318 5375 5509 5781 5986 6021 6147 6214 62.,5 6320 6422 6503 6656 6663 6673 6888 6995 7002 7142 7206 7318
Norddeutsche Sal.
[26885]
zogen worden:
Berlin, Frankfurt a. burg, Köln, im Juni 1928. Direection der Dis
822
Ham⸗ conto⸗Gesellschaft.
Bank in Hamburg.
Oppenheim jr. & Cie.
Steuerfreie 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888,/9.
Bei der am 1. Juni 1928 in London erfolgten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 8 109 860.—.— ge⸗
17 Obligationen à 1000 Nr. 52503
5077 5162 5180 5500 5648 5712 5728 5755 6050 6073 6135 6267 6566 6587 6693 6708 6741 6749 6820 7074 7249 7333 7456 7486 7607 7659 7717 7725 7838 7865 7926 7991 8104 8159 8201 8234 8680 8717 8748 8757 8858 8895 8972 9031 9256 9260 9274 9367 9545 9548 9585 9588 9726 9757 9796 9829 9968 10000 10121 10215
5539 5772 6275 6717 7138 7505 7734 8039 8258 8765 9⁰75 9400 9635 9839
5598 5799 6286 6719 71¹79 7517 7810 8073 8350 8814 9107 9464 9679 9877 10277
5609 5842 6358 6737 7214 7538 7822 8101 8500 8825 9169 9511 9701 9945 10291
des Reichsstädtebundes; Dr. Bohne, Landrat, Belzig; Staatsfinanzrat Belg feld, Vizepräsident der Preußischen Staatsbank ( eehandlung), Berlin; Li⸗ rästdenk Dr. Elsas, Berlin, geschäftsf Vorstandsmitglied des Preußis tädtetages; Dr. Fuchs, Stadtrat, reslau; Glang, Direktor der F 1cleswig hor tein, G. m. b. H., Kiel; Dr. Haekel, Verüim cdesl rästen des Reichsstädtebundes; Hahn, Beigeordneter und Slab. ämmerer, Esen Dr. Heiser, Regierungs⸗ und Kulturrat, Frankfurt a. M.; Dr. von heust Mini teriakrat im Preußischen Finanzministerium, Berlin; Kayser, Ministcerd⸗ rat im Beu. Ministerium für Volkswohl ahrt, Berlin; Klein, Keis bahndirektor, Ministerialrat a. D., Berlin; Knoche, Direktor der Pommersca Zeimstätte G. m. b. H., Stettin; Dr. Kruschwit, Birektor der Rhein. Bahmdg ürsorgegeg m. b. H., Düsseldorf; Dr. Landmann Oberbürgermeister, Fram⸗ urt a. M.; Lehmann, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Jule Mohlfahrt, Berlin; Dr. Loos, Landrat, Iserlohn; Lüdicke, Justizrat, Spandan Mitglied des Preußischen Landtags; Dr. Mewes, Landesrat, Düsseldorf: Meher
aloch in der Abwicklung begriffene hypothekaris
792 229 54 366 021
züglich Tilgung bis 31. 12. 1927 ... .. rauf am 15. Dez. fällige und am 31. Dez. 1927 noch rückständige Zinsen.. 8
2
317 960 2 101 592
9 690 659
7 110
29 264 847 19 917 549 749 391
. E9g66ägg225252
„ 990 2292 90u90 2 27242
Darlehnsforderungen vmmunaldarlehnsforderungen. zzüglich Tilgung bis 31. 12.1927... 8 erauf am 31. Dez. 1927 noch rückständige Zinsen vischenkredite aus staatlichen Föonds.. vonstige Zwischenkredite. 3 888 Abrechnungen und Debiteoren.. ffektenbestand: 8 1
a) eigene Pfandbriefe. b.) verzinsl. Schatzanweisungen
9 774 163 83 504
22b2929 929 2722 27—2
2⁴ 0 0 2⁴ *⁴
8
1 375 724 1 291 854
2 * 9
2 667 579
7. Aktien⸗
Deutsch⸗Ungarische Wirtschafts⸗
Einfuhr und Ausfuhr, Berlin. 19. Juli 1928, nachmittags Le Notar Gtaf Strachwitz, Augsburger Str. 62.
vereinigung Aktiengesellschaft für
lwwersammlung Ordentliche Generalvers⸗ vnrinns Berlin, [27015]
inzutritt: Fenzutn des Aufsichtsrats.
1 i 1928. 8 8 Scheller Söhne A.⸗G.
Bad Homburg v. d. Höhe, den
lehen Schulorganisalion 1 4 853 072
Aktienkapital.. 4 099 072
27063] Einladung zur Generalversammlung am 6. 1928, 1 ¼ uhr nachm., bei Dr. Salier, Berlin, Königstr. 27.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der
eröffnungsbilanz.
2. Verschiedenes.
N725]
Aktien oder Hinterlegungsscheine
außerordentlichen otar
Liquidations⸗
Kreditoren
Reservefondsss 4 000
750 000—
4 853 072 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
uli
An Soll.
RM Hypothekenzinsen u. Steuern ·½ 182 277
Per Haben.
der Vergütungekonto .. . . 182 277
üsseldorf, den 11. Juni 19283. 8 Süfserdelschaft für gemeinnützige Unternehmungen ve Zwecke de
Erziehung und Krankenpflege.
Düsseldork. Der Vorstand.
eilnehmer sind spätestens am 3. Tage 86 89 Versammlung bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse, Liqu. Raubinek, Charlottenburg, Rönnestr. 21, unter Beifügung bint⸗ 85 Nummern⸗
eichnisses zu hinterlegen.
IEE den 16. Juni 1928. E. Wilke Aktiengesellschaft in Liqu. Charlottenburg, Rönnestr. 21.
28955 J 2 Kubra Grundstücks Akt.⸗Ges. Es ist ein neuer Aufsichtsrat ge⸗ wählt; Mitglieder desselben sind die ufleute Kanfleut Franzi, Ottone De Mori, Stefano Marchettini. Berlin, den 8. Juni 1928. Der Vorstand. Frau Maria Brembilla in Franzi. 27033 1eeremig e⸗ Grenzmarkbrauereien Aktiengesellschaft, Schneidemühl. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Herren: Brauerei⸗ besitzer Emil Glöckner, Deutsch Krone, Generaldirektor Hans Bohrisch, Stettin, Bankdirektor Osecar Thieben, Berlin, Major a. D. Georg sda Berlin⸗Steglitz, Generaldirektor Robert Nortmann, Berlin⸗ Halensee, Generaldirektor Johannes Bund⸗ uh een den 15. Juni 1928.
idemühl, Vorstand.
Welsch. Voigt.
ir geben hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. berrsg da ber der Generalversammlung der Firma Lenns Berger Tiefbau⸗Aktien. gesellschaft, Berlin, am I1. April 1928 die Herren Stadtrat a. D. Martin Fried⸗ länder, Jakob Goldschmidt, Ministerial⸗ direktor a. D. Dr. Ernst Ottmann, Erzellenz Generalleutnant a. D. Julius von Rogowski, Rechtsanwalt und Notar Dr. Siegfried Wolffenstein, turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗ geschieden und durch Zuruf wählt worden sind. züblt Briske, Berlin, ist von seinem Amt als Aussichtsratsmitglied
rückgetreten. zn Benlin, den 12. Juni 1928.
Julius Berger
Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Julius Berger. 1 7022 eeelreh en⸗ und Brikett⸗Industrie Aktiengesellschaft — Bubiag —. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 8001 bis 14000 ge⸗ langen unneth gegen Einreichung der Erneuerungsscheine in bei der Deutschen Bank,
8 Mehn Berliner Handels⸗Gesellschaft
und 8
ankhause S. Bleichröder
zur E11 Erneuerungsscheinen
ist ein der Nummernfolge nach geordnetes Verzeichnis beizufügen.
lin, im Juni 1928.
dS. Vorstand. Dr. Büren.
eneraldiraim oe) sonstige Wertpapiere...
7458 7572 7595 Rr olth nungsfün veteiligungen. .
7722 7762 7787 8045 8073 8077 8274 8283 8295 8436 8487 8489 8547 8587 8639 8773 8815 8855 8929 8941 8980
7617 7657 7675 7695 7796 7854 7889 8038 8111 8161 8183 8189 8342 8378 8391 8409 8491 8518 8529 8535 8712 8729 8756 8768 8883 8887 8917 8920 9026 9065 9119 9129 9199 9261 9329 9415 9520 9536 9553 9632 9661 9694 9709 9783 9801 9805 9886 9897 9928 9958 9988 10002 10051 10096 10122 10187 10207 10215 10301 10329 10333 10352 10372 10403 10432 10448 10527 10529 10612 10670 10742 10828 10845 10900 10943 11008 11067 11118 11130 11136 11137 11165 11206 11221 11296 11408 11426 11448 11480 11493 11578 11585 11596 11656 11687 11795 11816 11863 11923 11959 11989 12076 12086 12094 12096 12143 12191 12284 12291 12339 12361 12381 12448 12490 12546 12555 12589 12644 12671 12684 12727 12728 12737 12758 12764 12780 12845 12848 12912 12917 12963 12981 13012 13038 13047 13062 13078 13133 13151 13187 13222 13257 13289 13380 13396 13450 13485 13514 13563 13568 13577 13591 13625 13658 13734 13748 13800 13806 13902 13999 14029 14032 14083 14145 14166 14218 14348 14359 14384 14466 14490 14510 14522 14561 14562 14596 14637 14685 14707 14796 14837 14866 14890 14892 14932 15009 15010 15073 15103 15120 15130 15197 15237 15255 15269 15271 15329 15334 15359 15394 15402 15484 15495 15498 15523 15539 15580 15591 15592 15772 15879 15896 15948 15961 16041
114“]
52528 52621 52641 52666 52744 52773 52827 52835 52934 52979 53038 53078 53116 53197.
62 Obligationen à & 500 Nr. 49604 49624 49682 49730 49761 49862 49983 50026 50047 50065 50189750200 50222 50245 50275 50350 50391 50429 50465 50467 50519 50604 50669 50730 50788 50964 51165 51167 51183 51206 51211 51387 51403 51671 51683 51913 51923 51929 51932 51934 51972 51980 51982 52037 52095 52315 52329 52376 52433 52454 52482. 517 Obligationen à £ 100 Nr. 24651 24692 24721 24730 24735 24796 24807 24850 24863 24935 25026 25032 25046 25066 25069 25105 25129 25133 25218 25265 25319 25320 25323 25395 25555 25705 25815 25852 25989 26109 26251 26263 26321 26394 26406 26510 26568 26664 26699 26745 26826 26843 26975 26996 26999 27113 27412 27435 27492 27556 27653 27772 27817 27930 27954 28019 28020 28036 28053 28111 28171 28299 28310 28329 28345 28518 28527 28572 28587 28615 28750 28760 28767 28774 28850 28867 28988 29005 29054 29099 29273 29304 29353 29472 29475 29558 29590 29616 29759 29812 29856 29898 29929 29930 29980 30080 30083 30101 30112 30115 30179 30322 30335 30395 30401 30558 30577 30610 30613 30627
52753 53007
49579 49782 50181 50278 50509 50853 51209 51883 51947 52155 52470
24561 24739 24988 25081 25301 25570 26196 26424 26750 27041 27584 28013 28150 28406 28625 28856 29141 29555 29850 30014 30135 30465 30697
10451 10453 10458 10485 10630 10645 10656 10712 10862 10951 11130 11196 11406 11488 11644 11720 11769 11855 11916 11971 12092 12152 12191 12275 12368 12371 12427 12571 12822 12837 12899 12906 12982 13039 13074 13119 13241 13386 13492 13556 13629 13729 13747 13804 13918 14010 14020 14122 14295 14347 14356 14410 14458 14497 14584 14686 14860 14870 14957 14997 15070 15251 15401 15403 15475 15483 15496 15513 15697 15785 15806 15828 15930 15946 15987 16210 16300 16336 16376 16484 16535 16541 16572 16579 16795 16926 16938 16971 17177 17253 17280 17355 17629 17885 17890 17979 18209 18228 18242 18317 18607 18665 18727 18785 18869 19007 19011 19050 19336 19357 19384 19430 19551 19595 19600 19672 20011 20021 20127 20144 20198 20240 20294 20321 20414 20442 20513 20533 20706 20751 20768 20778 20926 20960 20984 21049 21063 21091 21098 21132 21285 21301 21306 21366 21517 21547 21600 21639 21676 21704 21760 21942
10532 10794 11244 11723 12039 12281 12639 12943 13142 13581 13854 14145 14412 14809 14998 15435 15531 15853 16280 16488 16616 17034 17366 18081 18479 18858 19238 19457 19812 20145 20326 20580 20819 21051 21135 21372 21645 22002
10596 Solingen, Mitglied des Preußischen gengtags Berlin; Nodolng, 0
10844 Köntg berg in Pr., Vorsitzender des Reichsverbandes der Ga 11276 Pfel chaften; Niemeyer, Regierungs⸗ und Baurat, Oppeln; Dr. Paulg, lin llnventar: 11765 erregierungsrat im v Ministerium für Volkswohlfahrt Hean⸗ Bestand am 1. Januar 1927 12083 Schulz, Amtsrat, Potsdam; Dr. von Stempel, Präsident des Preußischen Ln . Zugang 192227. 12326 kreistags, Berlin; Dr. Stübben, Finan präsident, Braunschweig; Vormbr⸗ b“ 12719 Direktor, Münster i. W., Leiter der Lstfälischen eimstätte G. m. b. 9. 12946 Münster i. W.; Stadtrat, Berlin; Zimmerle, Direktor, Kassel. Der Vorstand besteht aus den Herren: 5 2 z. Erster Direktor Br. Hans Meyer, Berlin; Direktor Dr. Wilhelm 6 müller, Berlin; Direktor Di 1 n surg Mehlhorn, Berlin. Das Ges äftsjahr h das Kalen r lehen Ueber die Verteilung des Reingewinn estimmt die Satzung: 25 F flie ün — um allgemeinen Feßreesongs Die Hauptversammlung der Anstalt kann u Allgemeiner Reservefonds.. eberweisung bis auf 10 % herabsetzen, wenn der allgemeine Reservefonds in lgensionsfondsreserve 6X“ 25 % des Grundkapitals angewachsen ist. Von dem verbleibenden Räinsenmg lußerordentliche Betriebsrücklage.. 8 wird das Grundkapital bis zum von 5 % verzinst. Der Rest ver lulhsfandbrief, und Kommunalobligationenumlauf: gemäß den Beschlüssen der Uehpsber ammlung zu weiterer Reservebildung 5—3 Feingoldpfandbriefe . g 615 000 endet.
„ g 140 500 Die hypothekarischen Beleihungen der Anstalt haben si gemäß der Satu . g 105 000 innerhalb c- 1 ber ermittelten 1 88 dä hab⸗ vich b csag Feingoldkomm.⸗Obl. . 8 46 540 öffentlichen Rechts Färlehensschuldner sind oder die volle Gewährleistung 1h Goldmarkpfandbriefe .. nehmen, kann die Beleihung bis auf 90 % des Dauerwertes erstreckt nanas Die Schätzun en werden auf Grund einer staatlich genehmigten Schätz 1 beamtete oder gerichtlich beeidete Sa verständige ausgef durc ie zur Beleihun iheth Mittel beschafft sich die Anstalt Ausgabe von Schuldverschrei
1 1 100 000 127 019 369
8. 9 8 86 8
Abschreibuung .
ankgebäube.“ E;o
Süddeutsche ““ 8 astatt. Abschluß per 31. Dezember 1927.
13182 13602 13879 14231 14453 14853 15031 15453 15662 15925 16292 16517 16759 17118 17614 18097 18554 18860 19250 19512 19932 20160 20376 20598 20841 21057 21229 21482 21654 22023
n:
17799 000 1— 8.. blhü150 000 8. 325 000
Frundkapital — aschinenkono.... Büroeinrichtungskonto.. Grundstückekonto.. Gebäudekonto.. Geschäftsanteilekonto “ 1“ Bankkonto. Kasse und Postscheck Effektenkonto . Debitorenkonto.. Warenkonto..
„ 70 89
à 2,79
77
6 629 000 13 025 500 19 720 700 9 532 000 2 050 000
1 071 000
0 1G 18 6 % 2% 8 %
88
6 9 Go 7 ℳ
Disagiorückstellung Staatliche Fonds und Kredite
2 I 8
57 858 841
350 860 43 271 551 1 681 271 4 182 345
8 6 „„ 8 ] 8 ldmarkkommunalobligationen
77
*
Stammkapital Kreditorenkonto Bankkonto. W 8 Reserbekonto . rachten⸗Rückst.⸗Konto.. ewinn⸗ und Verlustkonto
EEIIEEIEII
m ungen auf den Inhaber (Hypothekenpfandbrie Die Anstalt darf für die in Absatz 1 1,88 Prospektes wecke au nichthypothekarische Darlehen an inländische secearbe des öffen
Rechts oder gegen Uebernahme der vollen ürgschaft durch eine solche 8 schaft gewähren und auf Grund der so erworbenen Forderungen E verschreibungen auf den Inhaber (Kommunalobligationen) ausgeben. st Laut Ministerialerlaß vom 31. Mai 1924/18. November 1924 81 Preußischen Fanbegpfandvnescncstalt das Privileg zur Ausgabe von „ beständigen Hypothekenpfand riefen und Kommunalobligationen mit zu 10 % erteilt worden. ebenen 3 ämtliche von der Preußischen Landespfandbriefanstalt ausgegcrund Feingold⸗ und Goldmarkpfanͤbriefe und Kommunalobli Seicnehn sand 88 Be⸗ der Reichsratsbeschlüsse vom 26. Oktober 1922 und 16. April 1924 und
inzulösende Zinsscheine ..
onstige Kreditoren .
scessang für noch einzulösende Papiermarkpfand⸗ briefe . . .
ewinnvortrag aus 1926.
seingewinn 1927 „
hXXA“
23 623 b 1 046 834 1 070 458
127 019 369
13. Ju Rastatt, 8 8. Duni 1