1928 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Ausland gegenüber dem Vorjahre wesentlich steigern. Der höhere

Umsatz bedingte eine Erhöhung des

prechendes Anwachsen der Außenstände tellung des Fabrikationsbetriebes, deren Durchführung noch längere Zeit erfordere, beanspruchte die Mittel der Gesellschaft stark. Durch sowie durch gedrückte Verkaufspreise wurde das Verteilt wurden 4 vH.

steigende Lasten 8 Jahresergebnis stark beeinflußt.

Der Geschäftsbericht der Nord esellschaft in Bremen⸗Os

schahtslabr 1927 teilt u. a. mit: Obwohl der Absatz im Berichtsjahre genüber den Vorjahren eine Steigerung aufwies, genügten die der

e Gesellschaft zustehenden Mengenbeteilig

Ausnutzung der Betriebsanlagen zu gewährleisten. Die Gesellschaft er⸗ warb deshalb von andern Verbandswerken Verkaufsbeteiligungen in Roh⸗ eisen und Zement sowohl für das Berichtsjahr, als auch für das

laufende Jahr. Die Verkaufspreise

Laufe des Jahres durch den ständigen Druck der englischen Konkurrenz. 1 letzten Monaten bedeutende, z. T. für Wasserbauten, rden. Im laufenden Jahre hat sich der auf der vorjährigen Höhe gehalten. Der Betriebsgewinn aus dem Geschäftsjahr 1927 beträgt 1 527 259 RM und einschließlich des Vor⸗ Nach Abzug der Unkosten, Steuern usw. verbleiben 837 714 NM. Hiervon sind 771 280 RM für Abschreibungen zu verwenden und 66 433 RM auf neue

In Hochofenzement konnten in den langfristige Aufträge nommen werden.

trags aus 1926 1 580 800 RM. Rechnung vorzutragen.

Nach den Mitteilun Deutschen Landwirts

Berlin 15. Juni I 61 64 I 57 60 52 55 45 48 56 57 50 51 49 51 46—48 47 51 35 43 26 32 20 22 58 60 52 55 44 —48 38 49

70 —78 58 68

Ochsen a 8 c d) 2)

„ö-9 8g6 6. 9 s 168 55bb 5 b9

a) I a) II 53 58 9) I1 60 63 b) II 50 54 c) 42 48 30 40 67 66 68 66 67 64 66 60 63 62 64

-„ 2 92 6n889898, 8„ꝗ 86 29„ s9 66à22bà5 bb b 9523⸗„⸗ 8 65 5 5 65 5 8 .„ . 2. ö1n.“ 229%0, eö11 vLE“ 2

1Sa e

8 8

g⸗ n. 1 78 84 e rich tg⸗ Ig beim sch. a rat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1928. S. 2.

Warenbestandes und ein ent⸗ Die grundlegende Um⸗

deutschen Hütte Aktien⸗ lebshausen für das Ge⸗

ungen nicht, um eine rationelle vom 16.

verschlechterten sich noch im amtliche

Seeschleusen usfw. über⸗

Absatz bis jetzt abfallende

Zinsen,

Hamburg Stuttgart 15. u. 14. Juni 14. u. 12. Juni

62 65 56—58 52 60 47— 53 42 52

30 40 52 55 46— 51 40 45 30 39 50 53 41 47 30 39

Dan

25,02 ½ G., 48 50 45 47

42 48 32 40 20 30 15 19 58 61 52 56 44—50

169,25, L slowakische

Pra

77 —80 77 80 56 64

132,60,

63 64 63— 64 65 66 64 65

Amst

12,10,

d ice r h- 8 ttn 2 eutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berlin „W. T. B.“ am 16. Juni auf 139,75 (am 15. Jun

Schmalz: der Berichtswo

zahlung 57,43 25,02 ¾ G., 5,11,95 G., 5,12,25 B. Wien, 16. Juni. 169,50, Budapest 123 72 ½, York 709,30, Paris 27

Ungarische Noten —,—*), Schwedi *) Noten und Devisen 88 1—

g 806,40, Zürich 164,74, Madrid 560,25, Mai

London, 16. Juni. 124,20, Holland 20,43, Schweiz Paris, 16. Juni. England 124,20, New Italien 133,85, Schweiz Oslo 681,50, Stockhol⸗ Wien 35,80,

New 47,77, Italien 13,04, Madrid 41,12,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Juni 1928: Ruhrrevier: 3

gestellt Wagen. Am 17. J 4684 Wagen, nicht gestellt Wagen.

tkupjernotierung der

Speisefette. Bericht der Firma Ge br. Gause, Berl

Juni 1928. Butter: Notierung um se 2 Kr. per 100 kg.

Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erze

handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Last 14. und 16. Juni 1928: 2. fers Lasten

67,50

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen. Noten: Lokonoten 100 Ihata 57,45 8. d ei Demfiger e)

—,—

S 190 Prenter 27,00— brac⸗ dannh, renoten 40, Jugoslawi Noten —,—, P 1 2

Zürich 136, Noten

hengö. 16. Junt. vr

Mark Belgrad 59,40. Juni. (W. T. B.) Alles in

1209,96, Belgien 34,94 ¼,

25,32 ¾, Spanien 29,44. Wien 34,69

Belgrad erdam, 16. Juni. (W. T.

1“

York 247,85, Paris 9,74 ½, Brüssel 34, Oslo 66,38,

——

Gestellt: 21 702 Wagen, nicht

. 192. . Die Tendenz auf dem Butter⸗ vnr; 25 vn ruhig. Kopenhagen und Malmö erhöhten am . d. M. die

vom Inland sind reichlich, die Konsumnachfrage ist schleppend. Die

Ia Qualität 1,57 ℳ, IIa Qualität 1,46 ℳ, 1,29 ℳ. Margartne: Ruhige Nachfrage. Die amerikanischen Fettwarenmärkte verliefen im Laufe Berie che auch weiter in unsicherer Haltung ohne wesentliche Preisveränderungen. Gegen Wochenschluß konnte si unter dem Einfluß der jesten Schweinemärkte befestigen. Konzumnachfrage ist der Jahreszeit entsprechend ruhig Notierungen sind: Choice Western Steam

Purelard in Tierces 68 ℳ, kleinere Packung

en 68,50 ℳ, lin

Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ 57,57 B., London telegraphische Naee hn B., Amerikanische Noten (5⸗bis 100⸗Stücke

(W. T. B.) Amsterdam 286,13, Berlin 30, London 34,63 ⅜, New

olnische Noten —,—, Dollarnoten 706,80, che Noten —,— Belgrad 12,48 ⅜.

(W. T. B.) Amsterdam 13,61 ½,

650,25, 2 en a 3923, an 762, 8 35

Stockholm 905,50, Wien 474,75, eneeee Polnische Noten 377, %, Budapest. 16. 80,68 ¾, Berlin 137,03 ¾. Zürich 110,53 ¾ Belgrad 1009,50. (W. T. B.) New York 488,18, Paris Italien 92,78, Deutschland

(W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 608,00, York 25,44, Belgien 355,50, Spanien 421,75, 490,50, Kopenhagen 682,50, Holland 1026,50, m 682,75, Prag 75,50, Rumänien 15,50,

B.) Berlin 59,22 ½, London

New York 518,70, Holland 209,32 ½, Oslo 139,00, Warschau 58,17 ½, Bu Konstantinopel 265,75, Aires 221 ⅜,

Kopenhagen,

Vereinigung für er Meldung des i auf 139,75 ℳ) 8

in, Die Zufuhren

uger und Groß⸗ war am

Helsingfors 9,39 Rom Oslo, 16. Juni.

ch die Tendenz Die .. Die heutigen ℳ, amerikan.

von der Garantie⸗ Tscherwonzen 194,15

3 1000 en G., 194,53 B.,

London, 16. Ju

ecks: London w 82,00, ”hassahlung

u. Privatbank 194,00, Schantungbahn 61⅛,

70, Marknoten

Calmon Asbest 52,00, Tschecho⸗

Eisen —,—, Guano —,—, Dynamit

2 7

Salpeter 94,00. Wien, 16. Juni. bundanleihe 106,51, 4 % 4 % Elifabethbahn div. Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,—,

noten 805,75, Pengö. Wien

bacher Prior. —,—, 3

13,50,

Eisenbahn —,—, Staatseisenbahn⸗ Prod. —,—, ontan⸗Gesellschaft, 62 ½, Schweiz Uhef openhagen

fabri

2. 7 .

öffentlicher Ainzeiger.

eehsg hh Wien 34,87, P 1 kurse: singfors 623,00, 27 uni 1928: Ruhrrevier: Gestellt/ —,—, Aokobama 1n2. .ehe 88279 densh

Zürich, 16. Juni. T Brüssel 72,50, 2 1 Berlin 12997 8. Wailand 27 Kopenhagen 139,20,

Japan 242,50.

Vork 373,12, Berlin 89,20, Paris 72,05, Rom 19,75, d29e he 99,95, Helsingfors 941,00

Stockholm, 16 Junt. (W. T. 89,10, Paris 14,68, es 52,10, Schweiz. 150,40, Kopenhagen 100,

Fer⸗ Vork 373,25, eellsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, St

100,20. Rom 16,70, Prag 11,10, Wier hoem! Moskau, 15. Juni. und Kredit⸗Bank für d

Silber auf Lieferung 27,25.

Frankfurt a. M., 16. Juni. —* Kreditanstalt 35,00, Adlerwerke 117,50, Aschafterbdh. Lothringer Zement 92,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Frankf. Maschigen 81,00, Hilper h.

. Holzmann 0, v „Irdpha Wayß u. Freytag 148 ½. king Irdü Ham burg, 16. Juni.

6 Hambg.⸗Amerika Packetf. Südamerika 209,00, Nordd. Lloyd 1eo hh Pgcetf.

Alsen Zement 222,00, Guinea 6,25, Otavi Minen —,—.

Bahn —,—, Sttaatseisenbahnges. Prior.

Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,— Oesterr. Kreditanstalt 60,05, Oesterreichische Nationalbank 275,00, nepfsch Gejellschaft 104,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,261, Fünfkirchena Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. B. Gesellschaft 27,30, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,80, Siemensen Brown Boveri⸗ Werke, österr. 1900

11,00, vorm. Skod Sferr. 1ea Primlen. Mrotern 1 3 odawerke i. Pilsen A. G. ,75, Oester. 1 (Steyr. Werke) 31,30 exkl. Coupon. 8

res 1057%.

(W. T. B.) Paris 20,3 Wien 73,00, ofia 3,74 dapest 90,50 *), 1 dpeh 90 gte ), Belgran 9,13 *) Pen

. 2 London lgs 889 ntwerpen 9930

St 7¹0. Prag 11,08, Wencholm 10c;

B.) London Plätze 71,85,% Wien 52 5 B.) London 18,22 xr Amsterdam 150,70

00,2,

16. Juni.

00, Oslo 99,87 19,63 Prag 11,08 (W. T.

Wien 52,60. kan (W. T. B.) (Ankaufkurse 1

g. Pund 947,66 G. 949b8 e

1000 Reichsmark 46,38 G

8

ni.

(W. T. B.)

Wertpapiere. ellstosg Sche dme 1

(W. T. B.)

Vereinsbank 160,00, L. eck⸗Büce

Abschiffazet Harburg⸗Wiener Gummi sanch Anglo Guano 7l0

Holstenbrauere. A

Freiverkehr 8

W. T. B.) (In Schillingen) Elüeczeihbahn eigr. 1 9 bche Stücke —,—, 5 1 % Clsrbeltts

Nobel 131,00,

5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol

Rudolfsbahn, Silber 5,32, Inm. —.—, 4 % Dur⸗ Dux⸗Bodenbacher Prior. —— Türkische Eisentakae Wiener Bankvenen

Donau Dampffif

%

) ergb⸗G0. Scheidemandel, A⸗G.

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen, effentliche Zustellungen,

1 Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche Kolonial esellschasten, 8, 10. Gesellschaften m. 3 H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ ersteigerungen.

127377] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gvundbuch von Berlin⸗ Hermsdorf Band 28 Blatt Nr. 850 ein⸗ getvagene Sommerhäuschen mit Acker und Wiese in Hermsdorf an der See⸗ stvaßs und der projektierten Straße 46 am 26. Juli 1928, vormittags 9 % Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 II, versteigert werden. Kartenblatt 1, Par⸗ Nr. 2642/116 usw., 2643/109 ustv., Grundsteuermutterrolle Art. 722, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 739, 26 a 68 qm groß, Reinertrag 0,89 Taler, Nutzungswert 12 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. November 1927 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümerin war damals Frau Anita Dieter, geb. Wolshagen, Hermsdorf, eingetragen.

Berlin N. 20, den 1. Juni 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

7375] Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstrechung

soll am 30. August 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ kraße 13/14, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 13/115, versteigert werden das in Ber⸗ kin, Strelitzer Straße 20, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertor⸗ bezirk Band 56 Blatt Nr. 1680 (ein⸗ getragener Eigentümer am 31. Auguft 1927, dem TDage der Eintvagung des Versteigerumgsverme rks: Kaufmann Janusz Gerzabek in Warschau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, eingetvagenen Grundstücks: a) Vorderwohrchaus mit teilweise unterkellertem Hof, b) Seiten⸗ wohngebändde links, c) Stall und Remise guer und links, d) Stall und Remise Gemarkung Berlint, Karten⸗

wert 715 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3, Il.

Nr. 1759. 87 K. 143. 27. Berlin, den 12. Juni 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[27376] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung 8 . 8 exeesa 10 Uhr, r Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, drittes Sonweh Füc. mer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Barnimstr. 39 Ecke Flieder⸗ traße 1, belegene, im Grundbuche von r Königstadt Band 71 Blatt Nr. 3851 (eingetvagener Eigentümer am 12. Mai ert en des Versteigen wmerks: wfmann Adolf Deutsch in Wien) d.r-danas Gvundstück, Vordereckwohnhaus Hof und abgesondertem Stall⸗ und Abtrittsgebäude, Gemarku⸗ Berlin Kartenblatt 40, Parzelle Nr. 386 6, 4 a 93 qm groß, Grundsteuerrolle Art. 3071, Nutzungswert 12 980 Nℳ, Ge⸗ bäudesteuervolle Nr. 490. 87 K. 40. 28. Berlin, den 12. Jumi 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[27378] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. August 1928, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, an der Gerichts⸗ Sitzungssaal, versteigert werden as im Grundbuch von Alt Thymen Band I Blatt Nr. 12 (eingetragener Eigentümer am 24. Mai 1928, dem Tage Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Landwirt Albert Siebert in Alt vr eingetragene Grund⸗ stück, bebauter Hofraum, Acker Wiese, Holzung, Gemarkung Alt Thymen, Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 315/37, 203/155, 142, 192/149, 193/149, 150 bis 153, 198.199/154, 200. 204/155, 218.219/155, 298. 299/156, 300/156 196/191, Kartenblatt 2 Parzellen Nr⸗ 148/28, 150/32 307/156, 98 ha 59 a 39 qm groß, Reinertrag 111,46 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 8, Nutzungs⸗

latt 65, Parzelle 349, 5 a 02 8 qm gro Grundsteunevmutt, volle Art. 1759, nio⸗

Lychen, den 7. Juni 1928.

zungswert 8280 ℳ, Gebäudesteuerrolle

mit

3. Aufgebote.

[27395) Aufgebot. Der Landwirt Bernhard Schwane in Raesfeld hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗ blatte von Raesfeld Band 132 Blatt 68 der ihm gehörigen Grundstücke Ge⸗ meinde Raesfeld Flur 15 Nr. 252/58 und Nr. 253/58 für den Landwirt Johann Josef Martin Schulze Matten in Kirch⸗ spiel Raesfeld aus der Urkunde vom 13. De⸗ zember 1853 eingetragenen, mit 4 % ver⸗ zinslichen Hypothek von 720 gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Borken (Westf.), den 9. Mai 1928. Das Amtsgericht.

[27394] Aufgebot. Der Kaufmann Heinrich Löchteken aus Groß Reken hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 13. Juli 1926 über die auf dem im Grundbuch von Reken Band 14 Blatt 663 verzeichneten Grundstücee Gemeinde Groß Reken Flur 19 Nr. 242/18 für ihn ein⸗ getragene mit 8 % jährlich vom 1. Juli 1926 ab verzinsliche Darlehenshypothet von 800,— RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Borken (Westf.), den 14. Mai 1928. Das Amtsgerich96t.

[26708] Aufgebpt. Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot solaender Hypo⸗

84

Das Amtsgericht.

tragt: Eheleute Johann Etten in Köln

Fn nn Nr. 2 vypothek von 2500 ℳ: Kaufmann Jakob Schäfer in Köln über 88 im Grundbuch von Müngersdorf, Kreis Köln⸗Stadt, Band 84 Blatt 3325 in III Nr. 3 für die Stadtgemeinde

öln Hypothek von 6300 GM. Joses Thelen in Köln über die im Grund⸗ buch von Köln Blatt 15 965 in Abt. III Nr. 2 für Peter Zündorf in Köln ein⸗ getragene Hypothek von 28000 ℳ. Die Inhabey der Urkunden werden auf⸗

über die im Grundbuch von Ehrenfeld, Kreis Köln⸗Stadt, Band 3 Blatt 96 in Abt. III Nr. 9 für sie eingetragene Hypo⸗ thek von 2900 ℳ; Ehefrau Arnold Mück in Köln über die im Grundbuch von Pulheim, Kreis Köln⸗Land. Band 33 Blatt 1289 in Abt. III Nr. 2 für den Rentner Josef Grieß in Köln ein⸗ getragene Hypothek von 40900 PM; Landgerichtsrat Dr. Otto Haas in Köln über die im Grundbuch von Köln Band 337 Blatt 13 442 in Abt. III Nr. 12 für die verstorbene Witwe Rudolf Christian Haas in Köln⸗ Lindenthal eingetragene Hypothek von 2498 GM; Ehefrau Karl Schneider in Köln⸗Merheim über die im Grundbuch von Köln⸗Longerich Band 60 Blatt 2399 in Abt. III Nr. 4 für sie eingetragene Hypothek von 50 000 PM; Heinrich Engelskirchen in Köln über die im Grundbuch von Köln Band 316 Blatt 12 ˙602 in Abt. III Nr. 6 für ihn eingetragene Hypothek von 3367,17 GM: Ortsgruppe Köln des Deutsch⸗Evang. Frauenbundes E. V. in Köln über die im Grundbuch von Kriel Band 52 Blatt 2073 in Abt. III Nr. 1 für sie ein⸗ getragene Grundschuld von 38 000 ℳ; Architekt Fritz Müller in Köln über die im Grundbuch von Müngersdorf Blatt 444 in Abt. III Nr. 16 für ihn eingetragenen Hypotheken von 45000 PM und 250 000 PM: Kath. Pfarrkirche in Junkersdorf über die im Grundbuch von Lövenich Band 21 Blatt 809 in für sie eingetragene

Hypothekenanstalt eingetragene

Hermann

26. September 1928. vor 11 Uhr, vor dem unterzeichen richt, Reichenspergerplatz 1, Puim anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die hi erklärung der Urkunden ersolge Köln, den 2. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. A.

[27390] Aufgebot. 8 Die Maria Schumacher in Kälre thal, Gleueler Straße 20, hat d gebot des Hypothekenbriefes iha Grundbuche von Kriel Bandös Bul in Abteilung III Nr. ‚2 für sie änge Hypothek von PM 10 000 beanta Inhaber der Urkunde wird aufgeh⸗ spätestens in dem auf den g. tember 1928, vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht, Nan spergerplatz 1, Zimmer 361, nnban Aufgebotstermin seine Rechte anm⸗ und die Urkunde vorzulegen, mirbet die Kraftloserklärung der Urtat folgen wird. 8 Köln, den 11. Juni 1928. Amtsgericht. Abt. 7.

[27389] Aufgebot. „Die Chefrau Hans Nuyfen, se in Köln, Belfortstraße 9, hatn gebot des Hypothetenbriefes üb, Grundbuch von Köln⸗Rondorf 2 Blatt 2717 in Abt. III Nr. 3, eingetragene Hypothek von 1 1 beantragt. Der Inhaber der v wird aufgefordert, spätestens 8 . den 27. September 1928, vort⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Reichensperger Platz I, Zumnmeg anberaumten Aufgebotstermin 1 anzumelden und die Urtunde mm. widrigenfalls die Kraftloserkle⸗ Urkunde erfolgen wird. Köln, den 11. Juni —2 Amtsgericht.

[27392] 11 n Der Eigentümer Tbeoden 0

theken⸗ bzw. Grundschuldbriefe bean⸗

gefordert, spätestens in dem auf den

Abbau Bölzig hat das - Zwecke der Iasstzließung der Gh

rag 734,25 errncs

8 va Ctach 8 Helsingforg 8. ellsingfors nc

189;

nb

8

( Schlu kurse.) 9

1500 ℳ, 2. Serie 94 Lit. D Nr. 9463

vorzulegen, widrigenfalls die Kn

dem Grundbuchblatte Bölzig

ber tt 140 ) Abt. III Nr. 1 eingetragenen dareichetaler 11 Silbergroschen 11 Pfennig 2 n 13 Silbergroschen und 11 Pfennigen bherr Karl Ludwig Hinz, geboren am h März 1815 in Brederlow bei Pyritz, Teoban⸗ Hinz, geboren 1819 zu Ciemlin Ppvritz, 3. Caroline Hinz, geboren am i Angut 1823 zu Bölzig, b) Abt. 111 hn. 7 vier Reichstaler 18 Silbergroschen mlandatforderungen für den Schuhmacher Sobann Knuth. c) Abt.

7 Reichstaler Erbabfindung für Gertrude

B. G.⸗B. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgesordert, päte⸗ tens in dem auf den 3. Oktober 1928, 410 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zuumer 11, anberaumten Termine seine seechte anzumelden und die Ürkunde vorzu⸗ egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

de erfolgen wird. 4—— Schlochau, 4. Juni 1928.

27388] Beschluß. Am 6. November 1927 ist zu Bad Segeberg, Große Seestraße, der Rentner Adolf egner gestorben. Wegner ist vor etwa 30 bis 40 Jahren aus seiner Heimat Graudenz fortgegangen. Seine Frau ist vor etwa zehn Jahren verstorben. Kinder sind nicht vorhanden. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ efordert, diese Rechte bis zum 15. August 1928 einschließlich bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ eldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird. daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 635 Reichsmark.

Bad Segeberg, den 13. Juni 1928.

Das Amtsgericht.

[27380% Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist die Aktie der gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Wohnungsbau zu Köln, Buchstabe A Nr. 4118 über 1000 ℳ, für kraftlos er⸗ kärt worden.

Köln, den 31. Mai 1928. b

Amtsgericht. Abt. 71.

[27381]

Die nachstehend näher bezeichneten Ur⸗ kunden werden auf Antrag des Adolf Strobel in Karig⸗Selbenhausen für kraft⸗ los erklärt: I. 3 ½ % ige Kommunalobli⸗ gation der Rhein. Hypothetenbank Mann⸗ heim, Serie VI Lit. B Nr. 2702 über 1000 ℳ, II. 3 ½ % ige Hypothekenpfand⸗ briefe der Rhein. Hypothekenbank Mann⸗ heim, 1. Serie 94 Lit. C Nr. 5176 über

über 200 ℳ. Mannheim, den 5. Juni 1928. Amtsgericht. B.⸗G. 9

[27382]

Das Amtsgericht Mannheim hat auf Antrag des Konrad Pfeffer in Hachborn durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1928 für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichnete Urkunde wird für kraftlos er⸗ klärt: 4 % iger Pfandbrief der Rhein. Hopothekenbank Mannheim, Serie 129 Lit. B Nr. 4436 über 1000 ℳ. Mann⸗ 8— 5. Juni 1928. Amtsgericht.

1273833

Die nachstehend näher bezeichneten Ur⸗ kunden werden auf Antrag der Barbara Legron Witwe in Schönau b. Heidelberg für kraftlos erklärt: 4 % ige Hypotheken⸗ pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim, 1. Serie 86 Lit. A Nr. 00309 über 2000 ℳ, 2. Serie 86 Lit. B Nr. 03883 über 1000 ℳ, 3. Serie 104 Lit. C Nr. 06299 über 500 ℳ, 4. Serie 104 Ltt. C Nr. 06448 über 500 ℳ. Mann⸗ 2 Ee 5. Juni 1928. Amtsgericht.

127886] Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 24. Mai 1928 ist die verlorengegangene Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung (Obligation) vom 25. Juli 1853 über die au dem Kleinkachofe No. ass. 19 in Deensen im Grundbuch von Deensen Band I Blatt 23 in der dritten Abteilung unter Nr. III und du dem Plan Nr. 624 a b „Hinter dem Galgenbusche“ (Grundbuch von Stadt⸗ oldendorf Band III Blati 190) in der ritten Abteilung unter Nr. I1 8 den ubauer Karl Schröder in Deensen ein⸗ getragenen Darlehnsforderung in Höhe von 180 für kraftlos erklärt. Stadtoldendorf, den 24. Mai 1928. Das Amtsgericht.

27384]

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni 1928 sind die beiden am 10. Beümn 18 in Franzen ausgestellten und am di Juli 1927 bzw. 18. August 1927 8 lig gewesenen Wechsel über je 50 Uünfsig. Reichsmark, die von Frau der. Käthe Gondolatsch ausgestellt und a⸗ Dr. Bruno ndolatsch ange⸗ eaaswnes sind, für kraftlos erklärt orden. Amtsgericht Schlawe. 27885)

Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1ss ist der Grundschuldbrief über die 9 Grundbuch von Verden Band III 120 Abt. III Nr. 2 für die Ehe⸗ B an Elli Haase, geb. Warnecke, in

en einget e Grundschuld von

III Nr. 9

Hinz, Anna Regina Hinz,

[273877 Bekanntmachung Durch Ausschlußurteil vom 11. 1928 ist der am 9. Januar 1 ven geborene Karl Otto Prawda für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Oktober 1922 festgestellt. k Allenstein, den 11. Juni 1928. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[27398] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosa Maria Ullrich, geb. Wolf, zu Rumpenheim b. Offenbach a. M., Im Schloß 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heß in Offenbach a. M., klagt Phen ihren Ehemann August Ullrich, hauffeur und Gastwirt, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts, Herrn Land⸗ gerichtsrat Gros, zu Darmstadt, auf Dienstag, den 2. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 6. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer III.

[27402] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Albrecht, geb. Keller in Wettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flachsbarth in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Johann Albrecht, früher in Wisch⸗ roda bei Eckartsberga, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf 16. Oktober 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Naumburg a. S., den 13. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[27406] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Fritz Staude in Stadt Wehlen, vertreten durch seinen gesetzlichen Amtsvormund, Bürgermeister Hennig in Stadt Wehlen, Rathaus, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ inspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, klagt gegen den Reisenden Max Mitkulla, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des am 11. März 1928 ge⸗ borenen Klägers sei, da er dessen Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 181. bis 332. Tage vor dem Tage der Geburt beigewohnt habe, daß er deshalb verpflichtet sei, dem Kläger Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 11. März 1928 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von 75 RM zu ge⸗ währen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1/II, Zimmer 168, auf den 1. August 1928, vormittags 8 Uhr, geladen. 3 Dresden, den 14. Juni 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden.

[27120] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Frieda Schreiner, geb. Walter verw. Hacker, in Leipzig⸗Reudnitz, Charlottenstraße 6 II b. Kloß, klagt gegen ihren. Ehemann, den Fleischermeister Balthasar Schreiner, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Eberswalde bei Prenzlau, Breite Straße 51, auf Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unterhaltsrente von 50 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, auf den 14. Angust 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 150. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. I. 28.

Zelch. liche Zustellung und Ladung Oe e Zu g. Rienecker, Eberhard, geb. 5. 7. 1927 in Heidingsfeld, vertreten durch den Amts⸗ vormund Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thaler in Würzburg, hat gegen Marko⸗ wits, Dr. Gaza, Zahnarzt, zuletzt in Heidingsfeld, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts Klage gestellt mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Eg wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledi 5 Modistin Lilly Rienecker am 5. Juli 192 geborenen unehelichen Kindes Eberhard

von der Geburt des Kindes, das ist vom 5. Juli 1927 an bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ lich 35 RM zu entrichten. III. Der Be⸗

tragen. läufig vollstreckbar erklärt. Markowits, Dr. Gaza, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 21. August 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 70/I, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

[27396] Oeffentliche Zustellung.

feld, in Berlin, Potsdamer Straße 33, EEEEEEee. Rechtsanwalt Dr.

klagt Preuße, früher in Berlin, Bötzowstraße Nr. 36 bei Naumann, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2200 RM nebst 2 % seit dem 15. November 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Verhandlung des

des Landgerichts Iin Berlin, Neue Friedrich⸗

lagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu IV. Das Urteil wird für vor⸗ Der Beklagte

Würzburg, den 14. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Witwe Klara Schulze, geb. Bauern⸗

eebsen in Berlin, Kurfürstendamm 22.

gegen den Kaufmann Ritchard

insen über Reichsbankdiskont

Die Klägerin ladet den Be⸗ Rechtsstreits vor die 1. Ferienzivilkammer

straße 16/17, II. Stock. Zimmer 16/18, auf den 9. August 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 12. Juni 1928. Die Geschäftsstelle Abteilung 19

des Landgerichts I. 19. O. 203/28.

[27404] Oeffemtliche Zustellung.

Die Siemens & Halske Aktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Siemensstadt, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Direktoren Dr. Franke und Dr. Thürmel da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Berlin⸗Siemensstadt, klagt gegen den Bohrmeister H. Müller in Wendhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 487,50 RM nebst 8 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, Am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 80, auf den 18. Sep⸗ tember 1928, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Braunschweig, den 1. Juni 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27405) Oeffentliche Iustellung. Die Kommanditgesellschaft in Firma Smoszewski & Oelener in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Warschauer, Dr. Kunz und Salomon in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 16, klagt gegen den L. Berkowitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Straße 82, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr, der Klägerin, aus einem am 25. No⸗ vember 1927 ausgestellten und am 25. März 1928 fälligen Wechsel die Summe von 450 RM zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 450 RM nebst 8 % Zinsen seit 25. März 1928 sowie 6,88 RM. Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, Abt. 9, Zimmer 119, auf den 20. 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. 1 Charlottenburg, den 11. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 9.

[27399) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hirsch⸗Brauerei A. G. Köln⸗ Bayenthal, Tacitusstraße 15, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wiedemann in Düsseldorf, klagt gegen den Ernst Ludorf in Düsseldorf, Benrather Str. 7, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß dieser ihm 2000 RM aus Wechsel schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 2000 RM, i. B.: Zweitausend Reichsmark, nebst 9 vH Zinsen seit dem 1. Februar 1928 und 10,65 RM Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 22. August 1928, vorm. 10 Uhr, Saal 181, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ sih dur Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 Kaufmann, Justizobersekretär, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

27409] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt und Fabrikbesitzer Adolf à Brassard in Halle a. S., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte R. Schreiber und Dr. Duchrow in Halle a. S., klagt egen den Mechaniker bzw. Elektriker Forius Schlanstedt, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu daß die im Grundbuch von Halle, S., Band 274 Blatt 9012 in Abteilung III unter Nr. 35

läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Halle a. S., Preußenring Nr. 13, Zimmer Nr. 111, auf den 21. Juli 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min., geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 6 a. [27408] Oeffentliche eeng. teckner,

Aktiengesellschaft in Halle, S., Leipziger Straße 6, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Stegmann in Halle a. S, klagt gegen den Paul Kunze, zuletzt in Stolberg am Harz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten

die Klägerin 363,10 seit dem 1. März 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, S, auf den 28. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 141, geladen.

[27401] Oeffentliche Zustellung.

Mittelstraße 15, vertr. dch. R.⸗A. Deigl⸗ mayr, Landshut, klagt gegen den Automobil⸗ händler Herbert Hoffmann von Landshut,

forderung, mit dem Antrage zu erkennen: Klägerin 1081

Höhe des Reichsbankdiskonts zuzüglich 2 % seit 2. Januar 1928, 12 RM 95

Beklagte vor das Amtsgericht in

Halle a. S., den 5. Juni 1928.

beraumten Termin erklären, ob sie bei Auseinandersetzungsplanes zugegen sein wollen.

zu melden und zu r Vorlegung des Liegnitz, den 15. Juni 1928.

Der Vorsteher

des Kulturamts Liegnitz. Weigelt.

Die Firma Weddy⸗Pönicke &

Rechtsanwalt

zu verurteilen, an M nebst 8 % Zinsen

Halle a. S., den 12. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Akt.⸗Ges. Horchwerke in Berlin,

Zt. unbekannt wo, wegen Wechsel⸗ 1. Der Verklagte ist schuldig, an die 85 % nebst Zinsen in

Protest⸗ kosten und 4,50 RM Spesen und Pro⸗ vision zu zahlen. 2. Der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Herbert Hoffmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Landshut, Kammer für Handelssachen, auf Dienstag, 24. Juli 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer 35/0, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl. Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Landshut, 14. Juni 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27411] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schkeuditzer Rauchwaren⸗ Zurichterei und Färberei, Akt.⸗Ges. vorm. Nagel & Co. in Schkeuditz, klagt gegen den stud. rer. nat. Fritz Hoffner, zuletzt in Leipzig, Brühl 51, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in Polen), mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3000 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht Leipzig, Stadthaus, Rathausring 8, Ecke Lotterstraße, Zwischen⸗ geschoß, Anmeldezimmer 711, auf Diens⸗ tag, den 31. Juli 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte des lä8e Leipzig, am 13. Juni 1928.

[27403] Oeffentliche Zrbecam. Der Kaufmann Karl Semiller in Wiesbaden, Walluferstraße Nr. 3, Prozeß⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Laaff in Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Eduard Camille Lenoir, früher in Wiesbaden, Adolfstraße Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen mit dem Antrage: a) den Beklagten zu verurteilen 1470 nebst 8 % Zinsen seit 1. September 1927 zu zahlen, und zwar aus diesem Betrag: 1. an den Kauf⸗ mann Könenberger hier, 7670 nebst 7 % Zinsen seit 1. Juli 1927 und weitere 25,75 ℳ, 2. an die Südnestdeutsche Beamtenbank zu Wiesbaden 224,06 nebst 9 % Zinsen seit 24. Juni 1927 und weitere 17,04 ℳ, 3. an die Hotelier⸗ u. Gastwirts⸗Innungskrankenkasse 82,35 ℳ, b) einzuwilligen, daß von dem in der rrestsache der Parteien bei Obergerichts⸗ vollzieher Richter, hier, hinterlegten Ver⸗ steigerungserlös die genannten Beträge an die vorbezeichneten Berechrigten ausgeliefert werden, c) dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten aufzuerlegen und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig gollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 12. Oktober 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 12. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 c des Landgerichts.

27379] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend die Um⸗ eines Teiles der Feldmark Bienowitz, Kreis Liegnitz B. 138 —, wird hierdurch zur Ermittlung un⸗ bekannter Beteiligter und 8 Fest⸗ stellung der Legitimation mit Bezug auf jsie §§ 11 bis 15 des cjährungsaejebe vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83), §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) und den § 109 des vcplösungsgesebes vom 2. März 1850 G.⸗S. S. 77) öffentlich bekanntgemacht. 8 wird allen denjenigen, die hierbei ein Integesse zu haben I1“ über⸗ lassen, sich spätestens bis zu dem am Te. den 10. August 1928,

tausend Dollar“ in Währung der Ver⸗ einigten Staaten von erteil worden. Der Erlös der Anleihe ist für die Erweiterung und den Umbau der städtischen Elektrizitätswerke, der Wasser⸗

werke und der Straßenbahn zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß darf 6 ½ % des Nennbetrags der Anleihe nicht überschreiten

Die Anleihe ist spätestens bis zum 1. 5.

1953 zu tilgen, und zwar durch Bildung

eines kumulativen Tilgungsfonds. Di

Stadt Frankfurt a. M. hat das Recht⸗

am 1. 5. 1933 und an 1 folgenden Zinstage die Anleihe verstärkt oder im ganzen zu tilgen. und Tilgung der Anleihe ist aus den Ueberschüssen der werbenden Betriebe, für die sie bestimmt ist, sicher zu stellen.

[27414]

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[27413] Genehmigungsurkunde.

M. d. J. IV a II 1317 III. „Fin.⸗Min. I E 4576 6. Mit Ermächtigung des Preußischen

Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Ministers des Innern und des Herrn Finanzministers vom 22. 5. 1928 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 6 250 000 Dollar,

in Worten:

Sechs Millionen zweihundertfünfzig⸗

Amerika erteilt

jedem darauf⸗

Verzinsung

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1928 Der Magistrat.

Bekanntmachung. 8 Die am 1. Juli 1928 fälligen Zins

scheine der Hannoverschen Provinzialanleih Reihe 1 werden vom 16. Juni 1928 a zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen abzüglich der 10 % igen gesetzlichen Kapital ertragssteuer eingelöst.

Einlösung der Zinsscheine vom 16

d. M. ab:

in Hannover durch unsere Hauptkasser hier, Am Schiffgraben 2,

in Berlin durch die Deutsche Landes⸗ bankenzentrale A.⸗G. und durch di Preußische Zentralgenossenschaftskaff

Hannover, den 15. Juni 1928.

Die Direktion der Landesbank

der Provinz Hannover.

[26884] 2 8 Diplomatische 3 % ige Schuld de Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905.

Die am 1. Juli 1928 fälligen Zins⸗ scheine sind vom 2. Juli 1928 ab zahlbar zum Sichtkurse auf London

in Berlin bei der Direction der Dis

conto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bankl in Hamburg.

Die am 1. Juli 1923 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 % igen Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela verjähren am 30. Juni 1928.

7. Aktien⸗

[27482] 1— 8 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Baurat Philipp Pforr, Berlin, ausgeschieden. Neu gewählt wurde Herr Senatsvizepräsident Julius Gehl, Danzig. 8

Danzig⸗Langfuhr, 12. Juni 1928. Danziger Elektrische Straßenbahn

ege.

(27458] Andree⸗Hauschild⸗Werk Aktiengesellschatst.

Einladung zu der am Dienstag, den 10. Juli 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1927 sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung des Abschlusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die Hinterlegungs⸗ bestimmungen des § 21 der Satzung ver⸗

5 wiesen. Hinterlegungsstellen für die Aktien

sowie für die Depotscheine der Reichsbank, des Kassenvereins oder eines Notars sind außer der Gesellschaft die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, die Bankhäuser Guttentag & Gold⸗ schmidt und A. Hirte zu Berlin. er Donnerstag, den 5. Juli 1928.

Berlin, im Juni 1928.

für ihn eingetragenen 185 nebst Zinsen

12 000 R . 2 lmtsge ee lür raftlos erklärt worden.

II, Verden, 28. Mat 1928. urteilt, an

II. Der Beklagte wird ver⸗ bhfehesen enh Rlsbebarke str di Bei

gelöscht werden und das Urteil für vor⸗

0 Uhr, im Büro des Kulturamts Liegnitz, Goldberger Straßze 94, an⸗

8 E111“”“

Der Aufsichtsrat. Alfred Hirte.