Zweite Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1928. S. 2. — 8 88 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 20. Juni 1928. S. 3.
aft ist auf er bisherige Ge⸗ tretung nis sind: 1. Dr. Gottfvied rsberg, gelös⸗ gisterakten 5 afipf j ber K. drian i Eb8. . t. 1 1 i unser Genojfen änkter H molzen. Verein kann eine Svarkasse verbunden 17. Nr. 430/66a Kognakschale, 18. Nr. 430/1 frist 3 Jahre. nummer 14. Nr. 476. Ein Umschlag, ver⸗ ar an ist alleiniger 88..n Steinau, 2. Gustav Goll, Amtsgericht Kelebeirn, den 11. 6. 1928. Von den Aenderungen sind besonders heute unter Nr. alfepso nefäge Amt P 2 resschhgs werden. — Darlehenskassenverein Zepfen⸗ ch, qassch 15. Nr. 430/8 — Ohrdruf, am 7. Juni 1928. stsgelt. enthaltend das Muster einer
er Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗, Geschäftsfü ändi 8 3 — a j zvusse — 1 . 4 1 b 4 . 8 1 se qüsge⸗ e schaftsfühcer mit selbständiger Ver Folzwarth, Landesproduktenhandlung in schlusses Bl. 200 bis 202 der Re⸗ Gelsenkirchen. icht zu Suckow] licher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem kelch. 16. Nr. 430/6 Kognakkelch, am 7,6. 1928, vormittags 10 Uhr, Schutz⸗) blau⸗weißem Aufdruck, Geschäfts⸗ e
an e. G. m. u. H. in Zepfenhan, Champ
1 nhaber der Firma Gutspächter, Domäne Hundsrück bei hervorzuheben: Der Gegenstand des Eigenhaus schale, 20. Rx. 430/R Römer, Thüring. Amtsgericht. 22 unter der Be Lhnuß „Parkett⸗ e
Nr. 716 bei Firma Dr. Rütgers & Co. Steinau Werden, Ruhr [27741] Unternehmeng ist mittels ; 8 gemeinnützige nscha⸗ enburg, ericht. — . 8 8 . 8 1 8 8— nte gemein⸗ Spargeno bige Bau. 0 as Amtsg 4 b 1 8 2 8 saus i dl 4 ;. SA z. bei der un tern zur Woh nutzung oder in Gelsenki er Ha eran. senschafts⸗ lehenskassenverei 3 Nr. 431/6 Musserregistereintrag Band II O.⸗Z. 80 farbe derselben ist weiß mit schwarz⸗ Liquidator ist der Kommerzierat Louis folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Nr. 48 eingetragenen Firma Hohenea Uebereignung für die mnheem ttee 83 rchen, eingetragen⸗ ih Hederan 8 des Genosse lehenskassenverein Dotternhausen e. G. k Nr. 431/6 Kognakkelch, g 8189 a 8 2 1 erli 1 Very 1 A v 8 — 8e vom 20. Mai 1928. gen. . Blatt; enossenschaft m. u. H. i 1d . 3 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in gelb⸗blauem Aufdruchk, Geschäfts⸗ l—1114144“” Rr. 804 der Firme P. D. Lüne cloß, 1928 bm Seeichte „ 2. 6 “ 8. 2 8 ußen üg, ein⸗ li aiczschlie “ 8 . hur erde zerztahtac heran, e⸗ pf sckt. 8e ha in 8 je: Als weiterer Gegen⸗ 28. Nr. 4321 Rotweinkelch, 29. Nr. 432/³ Feastnge zung Rer a. vfrift Jic da “ Fne⸗ 2* . t u1“ 2 8 8 8 8 8 1 8 . 8 8 5 e ac.: 4 1 gen 2 1 2, 2 1 3 7 2 5 , 5 5 7 0 1* 29 Eil gagen⸗ Henleags Ocger zgasennanh Stendal. [27731] ZEEZö S. ben. “ veecenäsigg SexFa⸗ Wazzungen in aigeng ceenge hnture sölgens” beeffende Aenderung Den erehn 888 str ene “ 2578 2213, dendan an nehddewam 14. Juni 1928, vormittags Fc derle⸗ lasche“, die Flasche ist aus Herbert Müller in Solingen ist in das In unser Handelsregister B ist heute Hubert Sch 8 di lbst chaffe 90n zu Bö cünsti reifen. zur 8. 6reene n Häusern zu billigaten 7 mens eingetragen worden: Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ 32. Nr. 432/6 Kognakkelch, 33. Nr. 432/6 a 9 UM, . * 1 Weißblech hergestellt, 3 luß: Kork⸗ eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ bei der Firma „Dachpappen, Teer⸗ teilt ist “ rnen du V vnge müchumg ündeluhr zu verschaffen. Die Einsiche n Puiß atung, Unternehmens ist kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ Kognatschale, 34. Nr. 432/7 Champagner⸗ Ra cfen. den 15. Jun 1928. stopfen mit Holzhub, auf das Ganze ist after eingetreten. Die Prokura bes. produkte und Straßenbau gem. b. H., Amtsgericht Werden⸗Ruhr. Vergütung, wucangshaülne maehes bohe 8. Genosten ist in den Dienei eubeagenstawmeinsamen Geäsatetnezes stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kelch, hoch, 35. Nr. 4328 Champagner⸗ 8 Bad. Amtsgericht. ein braunes Etikett aufgerteht 7 elben ist erloschen. Stendal“ — Nr. 63 — eingetragen: es Gerichts jedem tan ohnungs⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse schale, 36. Nr. 432/R. Römer, 37. Nr. 127 Radolizell. [27974] orangerot⸗-weiß-schwarzeme Eifbns⸗
t “ Nr. 921 b irma Gebr. Hartkopf, Die Firma ist in „L. Osterholz G. m. wi eü 27742] ausgaben, die nicht d . Juni 19 er Bau;⸗ minderbemittelten Ge⸗ vermitteln. Außerdem beim Darlehens⸗ Biertulpe in allen Größen, 38. Nr. 128 e Geschäftsnummer Solingen: Die Uenmandsäekalchen 1b b. 8 geändert und der Si der Ge⸗ In E1“ ] Fenossenschaft be⸗ Hnan gnd. eea eej Amütsgericht sir, Pwe der Genossenschaft kassenverein Zepfenhan. Mit dem Biertulpezin allen Größen 39. Nr. 129 62” ntereethengaana ven I El verseoe. 8b 5 8,e auf Reichsmark umgestellt. sellschaft Sech. Schwerin i. M. verlegt. lung A ist heute bei der unter Nr. 72 erfolgen. Hamburg. —— euzschlieli darauf gerichtet, min⸗ Verein kann eine Sparkaffe verbunden Biertulpe in allen Größen, 40. Nr. 608 Singen (Zweigniederlassung in Berlin), enot Dose vner, er Bes n Debrerie Feit . dvigsema clsrncxhe . Benszenn b 1 nneefieenecse ist jetzt eingetragenen Firma: Offene Handels⸗ Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Eintragungen in das Genosse 9” icentttelien Familien, vder hersgtene ““ 6 i Größen, 41. N*. 609 Verlängerung der Schußfrist für das dübo, aranngg desglech Jergesens g ritz Ludvigsen, Wald: Die der Vertrieb von Düngemitteln aller gesellschaft Kordt & Rosch in Wipper⸗ beees e Rochlitzer Str. 32. register am 14. Juni 1420 be unde und zͤweckmäßi eingerichtete v1“ 8 Größen, e Ne Muster Fabriknummer 1197 um 3 Jahre, die Grundfarbe derselben ist gelb mi
1 ei 88 8 be⸗ 8 27961 3 11. Juni 1928. St. Georger Bürgerheim n zu billigen Preisen zu be⸗ Sagan 1 [S 9 Fe Größen, und violettem Aufdruck, Ge⸗
halt oder durch sonstige Verwaltungs. Gelsenkirchen, 12 gestattet. von Häusern zur
in
Firma ist von Amts wegen gelöscht. Art und Futtermitteln. endes ei . Juni 192 Nr. Iiü⸗ bei Firma Karl Salzmann, Stendal, den 12. März 19283Z. Hech, folgengen ahgetragen G Bgsc itcAs aln etragene Genossenscha 9 un Erreichung dieses Zweckes In unser Genossenschaftsregister ist Seidel in rößen, 44. Nr. 612 “ am 14. Juni 1928, vormittags schwa Melerismn a.stes e . Sotengene Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. 8 Wipperfürth, den 29. Mai 1928. Darmstadt. [27934) schräkter Haftpflicht ste mi nvauulch sen genossen chaft berechtigt, Spar⸗ unter Nr. 80 bei der Baugenossenschaft Seidel in allen Größen, 45. Nr. 252 Radolfzell, den 15. Juni 1928. äftsnummer 17. Nr. 479. Ein S lin 1788 rnas Fecte Hüngarhe. “ Das Amtsgericht. Eintrag in das Genokfenschaftgregs ter 16. November 1927. Eit: 1 b Zeeicen hie eralshlchaft it aufgelüft Stlnaögase, narges e zelare ahnnn.switten. — vNlühl Bema. Vandebgengossen
8 hen. Au att es Handelsregisters, tten. 77 Jirma andesgenossenschaftsbank Errichtung und 1— 1 1 ; „Nr. 2053 die heme „Otto Grah, die offene Handelsgesellschaft Niesr. Witien, den 12. 9., 1928. 5 G, Rhei⸗eingetragene Genossenschaft hin her werich ” eeke b burg, Oldenpurg. verafh / /4““ be derselben ist weiß mit Fnthnaan; Alleininhaber ist der Fabri⸗ Schmiedel in Niederwürschnitz betr., sst nisch⸗Westfälische Glashütten mit be⸗ ö Haftpflicht, Darmstadt: nungen. eter Ne haemnfer Genossenschaftsregister ist schott [27962] Sektkelch. Muster für plastische Erzeug⸗ bei der Firma Büdowerk Schwenningen die ttem Aufdruck, Ge⸗ tant Otts Grah, Solingen. eute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schränkter Haftung, Witten: Die Ge⸗ Durch Beschluß der Generalversamm. Einrkaufsgenossenschaft, K In unsenr 169 — Firma Licht⸗ Schottem. Genosfenschaftsbegister nisse, Schutfrist, drei Jahre, angemeldet a. N. Christian Bürt in Schwenningen warzenn mer 18. Nr. 480. Ein Um⸗
t. 3092 die Firma Fatrl Hofmann, ist Der bisherige Ge⸗ Hellschaft, ist ausgelöst. Prokurist Otto lung von 1, Züni 1929 hat das Statut misfion für Eifenvahabeoflenne lensfenschaft Nuttel, eingetragene Ge⸗ In unser BGenosenschaftsregister am 14. Juni 1928, 10 Uhr 55 Minuten. a. N.: Nr. 462. Ein Umschlag, versiegelt, äftsnummer 18. Ner. 789.
Ernst 1
„2 . 4 . . ft 4 4 8 r . 8 . 85 95 1 3 . 1 8 1. . v⸗ Fg. . thaltend das Muster Solingen (früher Christian Hofmann): sellschafter Friedrich Oskar Armbrust in Witten ist zum Liquidator eine vollständige neue Fasfung mit eingetragene Genossens haft nfteie ersseusc aft unbeschränkter Haft⸗ “ rnslonf zaft Deggendorf, den 15. Juni 1928. enthaltend das Muster einer Dose unter lag, Fescte hnger ser 88 hee
Flesninhaber, Ziergrof ünblen Schmiedel in Niederwürschnitz ist allei⸗ bestellt. Amtsgericht. Datum vom 1. Juni 1928 erhalten. schränkter Haftpflicht: In b.n h ghischenner Gemeinde Wiefelstede in mit beschränkter Haftuna zu Rainrod Das Amtsgericht. der Bezeichnung „üdo⸗Lufn⸗⸗Dose, onwachs⸗Flasche“, die Flasche En Heena⸗ Fonbas . Verihefrau niger Inhaber der Firma. y11“ era4 Darmstadt, den 13. Juni 1928. ralversammlung vom 31, När ucga lg — folgendes eingetragen; folgendes eingetragen: die Dose wird aus Schwarzblech herge⸗ hüdo Falonech ,h milt Schräuben⸗ Gait Her inr Ginzelprobare ert ilh, n] Amtsgericht Stollberg i. Erzgebk., Betrift die Firma Anhalter LI Hess. Amtsgericht I. die Aenderung des Staluts d 1 Lurch Beschluß der Generalversamm⸗ 8 9 Beschluß ver: Generalversamm⸗ Geislingen, Steige. [28327] stellt, das Unterteil ist schwarz, der wird a hergestellt, dem Ganzen ist ein Aesgelnn “ una. 8 * 8 am 13. Juni 1928. Mu⸗ drmc. Anhc Ler enchral 27985 und u. a. bestimmt worden: dg ung vom 30. April 1928 ist das Statut en nr, 1928 wurde die Ge⸗ Musterregistereintrag vem, 1 Deckel rot mit cs lifdruc, 189 vähed hes 85 vie nin. 12 qcghwere Solinger⸗Gußstahl⸗Aktien⸗Verein, So⸗ Straubi 277881 schaft in Zerbst: Durch den Generalver⸗ In ehn 8. wosse nschaftsr 12. 5 stand des Unternehmens ist de n hnnden aufgestellt nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Ihnsr e lj 9 St 9. 3468: shla neningehs ent alt d d 5 Mufter rot⸗gelbem Aufdruck, Geschäftsnum⸗ sin bnao Dan⸗ Grundkapital ist auf rambmc. d Zregister 127783] anunlungsbeschluß vom 12. Mai 1928 hente unter Nr. 68 die Vanzr een böruog von esenbehabebensansk benburg, dern , Abt. (SFakob Kröll VI. und Otto Carle zu sebeca ehes gatet eethaltend 1. Ab⸗ b “ Bezeichnung mer 19. Nr. 88. Ein Sens lag, ver⸗ teichmark herabgesetzt. Es ist 1. Neueintragungen: a aans ind die 88 12, 13, 18, 19, 20, 21, 23 gevssenschaft „Der Baustein“, ein⸗ eöirls Altong uh 8 “ Rainrod. binnng des neuen Mausters Aschschale, „Büdo⸗Ladleder⸗Paste⸗Dose“, die Dose siegelt, enthaltend das Muster. eingeteilt in 200 000 Stück auf — Sitz Fträwwing. ) Fupnen und 34 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ der Bediensteten der Wasserstrahena Schotten, den 12. April 1928. 22990, plast. 1e. Schutzfrist wird aus S vehastec Ferzestelt, das c. chchens unter der
b 3 8 thaltend das Muster dt ia anzunehmen. Sagan e. G. m. b. H. in Sagan heute Weinkrug in allen Größen, 46. Bad. Amtsgericht. 6 Flag, verfe geit, en 5 12neene.
tlich der Gegenstand des Unternehn Hambn ilagen dr Oederan, 13. Juni 1928. folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ Nr. 80 Melangeglas, 47. Nr. 81 “ 8 einer Ves ee vimtsgerich nossenschaft hat ihren Sitz in Sagan. . ve11-8 27976] „Büdo⸗Salonwachs⸗Dose weiß“, die — ssenschaft hat ih 9 Melasgeslog, 48. Nr. 734 Grogglas, Rottweil. [27976] Dose ist aus Schwarzblech hergeztelt
eines
inhaber . aber znder 8 89. 1. 1 waltu it Br -—Hen nburg, O purg. [27953 Hessi 8. 1 us 8 üschchen it⸗Flã 8 den Inhaber lautende Stamm⸗ Hans Frank, Kaufmann in Straubing. ändert. Vertreten wird nunmehr die schränkter Haftpflicht für Stabitz und Sr kEche fens cfeneane nennarr oreachaflhs; ser 89 Hessisches Amtsgericht. 13 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1928, Unterteil ist schwarz, der Deckel elfen⸗ „Auto⸗Büdolit⸗Fläsch whens wid 8
aktien über je 40 Reichsmark und 12 500 Groß⸗ und Kleinhandel mst T Gesellschaft durch jedes Vorstands⸗ d”1 - 1 1 — a mit Boden des Fläs
ü — ⸗ abak⸗ rserl 1 orstands⸗ und Umgegend in Stabitz einge⸗ r Erlei kch 9 Ir — Fir kaufs⸗. 1 7 nachmittags 4 Uhr. 3 bein⸗schwarz⸗goldbronze, Geschäfts⸗
Lorh gsare 8 8 1antende waven. b) „eseür Sillee . Sit “ heh g 8 Froh. Fßa⸗ “ des Unter. vondcgrenntoffen Arg Sürnsend”— beie zu har⸗ 89. “ anses Seenfegchegreaier Bd. 1 Württ. Amtsgericht Geislingen a. St. sünner 88 8 4. Ein mschag. ver⸗ “ 85vZ“
mark. Durch Generalversammlungs⸗ evnh he e, . er⸗ glieder Heinrich Fischer in C. rlotten⸗ ührun 6 “ alle Dart u.er⸗Amtsgericht Hamburg, kondesverbandes Oldenburg, einge⸗ Landwirtschaftlicher Consum⸗ u. Absatz, Görlitz. [27432] iegelt, enthalte “ Lüge⸗ Weißblech, um das Ganze ist ein gelbes
beschluß 85 1““ is die Ehn handet Fuscnane c Fürc abäfüg. Groß⸗ be 1 8 8 dier L,a snr d echg ; 8 hesancsegen Hierm 2 Abteilung für das Handelsregsser cefcene veese hacle h . s dnget e Feeng atnen In unser Mustereegister ist am 7. Juni L— den 18 ezei hbes “ Papler⸗Gittett vafgellede mnt waxz.
5 eichs⸗ 2. Löschungen: Eichwalde sind ausgeschieden. Den Kauf⸗ forderlichen Baustoffe und Geräte. Vor⸗ 5. 8 Ha ESeenp5 g. „unbeschränkter Haftpfli n Ese —: 1928 folgendes eingetragen worden: Blei he⸗ Ult, AM.Grund⸗ grau⸗ro ick,
gs = 2,000 000 Reichsmark Vorrats⸗ und Ellchungent: 8) „itzanwar Hefacbic leuten Georg Machledt und Willy — endern chet Bar stint⸗ Bauunternehmer Eaae vSieri Genofsenf wüöEacggvorden, daß 88 Gengssen chst aig Die Firma lautet ietzt: Landwirtschaft⸗ maale Nr. 516. Firma Glashüttenwerke far 8 ist gelb eieheh ufdruck, 20. Fr⸗ “
8- 8 15 von 50 Stück Vorzugsaktien Eßmann“, Sitz Eschlkam; b) Sigmun vt in Zerbst ist Prokura erteilt. Johann Kroll, Maurerpolier Paul ist 8 — lige Henossenschaftn gelst ist. Fn Side burg, sind licher Konsum, und Absatzverein Eschel⸗ Pbönix G. m. b. H. in Penzig, O. L. Eine um das Ganze liegt eine rote Falt⸗ schlag, versiogelt 8. 9n 1 B 8 8
Keichamüötg 8 Heaheee chit gfnzühda Schottenhammel“, Sitz Straubing; imtsgericht Zerbst, den 18. Juni 1928. Füstem 18 geo Hoffstädt, sämi⸗ f 8 8 8 e 88 be Gent, Oldenburg, si da CEC“ 5 8 Fanpelrger⸗ und Meelcs ehn f Hanbwagt, schacte⸗ mit gelb⸗weißem Aufveuck, Ge⸗ “ Flslcchenc unter, ventsgehen⸗
Se igt. G er“ 8 8 ich in Stabitz. Statut vom 29. April/ be, 6, „ Hetrssc ift Nachen h ren. “ getragene enossensch 1— „ armatur, offen, Muster für plastische Er⸗ chäftsnummer 3. Nr. 465. Ein Um⸗ lit⸗ Flã
Grundkapitals von 10157 500 Reichs⸗ 88 irmen sind erloschen. Die 8 5 Eeschränkt . Dauer der Genossenschaf schränkter Haftpfbi Laatzen“ feh Amtsgericht. Abt. I. wurde in der Generalversammlung vom zeugnisse, ne ; 1 1928, na hmitta schlag, versiegelt, enthaltend das uster ird aus Schwarzblech (gold ackiert)
1 1 2 änkt. — . 1 1— . 3 98 - Dose unter der Bezeichnung wird a 2n
mark auf 8150 000 Reichsmark durch⸗ Geenterelg. ben Imts wegen. 3 Vereinsre ister Amtsgericht Deutsch Kron gendes eingetragen worden: “ 7955] 22. April 1928 neu gefaßt. 9. Juni enüget 12” 8 Unter Nr. 517. E11““ ird 8 hergestellt Schraubenverschluß mit
geführt. Durch Beschluß der General⸗ Straubing den 15, Juni 1928. . 1' . u““ Juni 1928 e, des Unternehmens ist jetzt der Lan Smaden.. 27955) 198. Amtsgericht Sinsheim, Elsens. zbrer Menehwerke Julius Herbst in „Büdo⸗Dose“, die Dose wird aus Hergeheit, aus Weißblech, das Ganze st
versammlung vom 30. Juni 1927 ist mtsgericht — Registergericht. Grei 8 v1X“” . Wohnhäusern zur Wohnungsnutzn En das Genossenschaftsregister Nr. 59 8 1 Görlitzer Metallwerke w Schwarzble hergestellt, das Untertei nit einem Papier⸗Etikett umklebt in
Ar 9.g 2 “ reifenhagen. [28325] ᷣ.f☚m½ v 8 2 Wür. wun gsmuden a. S i der Genossen⸗ „na41 Görlitz, eine Bettstelle in bestimmter ist schwarz, der Deckel blau mit weißem mit e E6“
111“ der Fömerct. Strelitz, Alt. 127734] In unser Vereinsregister ist heute unter Esinffene. ftsregistereintr 1e79386] ”en vindan 588 dena. 4 gar “ Ic hei denosfenf ser⸗ Sinsheim, Elsenz. 27964] Lackierung, Muster für plastische Erzeug⸗ ss schns geschäftsnummer 4. Nr. 466. 8 Facben dhaasr 1 ö 8
85 1 113 ist Handelsre istereintrag bei der Firma Nr. 21 der „Verein der Kassenärzte des 18 1 8 8 regist reintragung. 8 V Iüs ke mins der hemitielte g⸗ he sgeagene Genossenschaft mit be⸗ Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 19, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Ein Umschlag, versiegelt, enthaltend das schwors, 5 8 rfegelt enthaltend das Nr. 51 bei smng geFahert. .S. Gebr. Greulich: Kreises Greifenhagen in Greifenhagen nübnian e Baugenosse 5 5 s denee- veagess & jecc sne von Symt cänkten Haftpflicht in Wiesdorf ein⸗ Eichtersheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ am 3. April 1928, vormittags 11 Uhr Muster einer Tube unter der Bezei „ Ein Umsch a9, uen 5 aus unter der Be⸗
1 olinger Dampf⸗ Der bisherige Gesellschafter Max e⸗V. eingetragen worden. 8 g genossen 8 bach a. N., lagen der Genossen zur Verwendung i 9 . c. Tube Muster do Ulekallputz⸗Käschchen“,
iegelei mi ä So⸗ “ 8 3 . G. . „ Betri⸗ — Kagen worden: Durch Beschluß der kassenverein, eingetragene Genossen⸗ 15 Minuten. nung „Büdo⸗Paste⸗Tube“, die 3 segent at Aaicegatagg Faftung, g. Greutic ist alhemäger Fuzader der Ii Sozungest amd Fe Apeir 1978 fhiuß, der QR1111“ Das Amtsgericht Görliz kung Büdo. Haste ruel;, Hergesicht zechmung⸗Bädo⸗Metallpuß Fiscchenag
m. b. H., in
lingen: Der Apotheker Gustav Schneider Firma. Die 8 v ; 1 s auptversammlungen vom schränkung auf ei rzins sandation in Ei im: Die Ver⸗ 28 Sg019 der Rump.
eS — G 3 Gesellschaft ist aufgelöst. errichtet. Der Vorstand ist beschlußfähig, 5 ee 8 chrän 3eauf, eine Verzinsung bae 7 3985 zst. Liquidation in Eichtersheim: Die Ver mit grün⸗weißer Grundfarbe und der Anen
n Gobechemg dno der Bavtenn ehm er Fügne dee gelsche 1 fg öst eaeach er., Mitglieber hi- hlußf hig d sanhcht. 1“ wurde die Ge⸗ shelich 2 stens 5 C. Fi Tütz Kde enostagichastmasgeatstzer. tretungsbefugnis der Liquidatoren ist meilbronn, Neckar. 127969] schtvargem Aefschur, um das Ganze ist 8ns “ 25 8 Ferth hr.
schäftsführer ans, ghtelen 88 8- Amtsgericht. 1 Vorstandsmitglieder sind: Dr. Moerlin, Amtsgericht Eßlin⸗ 1I1I1“ Fe chaft ist auf den Kreiz i 1. Jean Otten in Wiesdorf, 2. Peter beendet. Die Firma ist erloschen. Musterregistereinträge. liegt eine grüne Faltschachtel mit geste 1 Sichblich⸗ auf das Ganze üft ein Nr. 301 bei Fühane Tüchmant 1⸗Werk es Katt cgnegssee e Sganitätsrat; Dr. Friedrich, Sanitätsrat; bbb“ 1“ 2 angehövenden Mitgtee Fürsten in Opladen, 3. Dr. Fritz 14. Juni 1928. Amtsgericht Sinsheim, P. Bruckmann & Söhne Aktiengesell⸗ schwarz⸗weißem Aufdruck. eschäfts⸗ Felltt Alebt mit rot⸗
Aktiengesellschaff, Wald: Die Ein⸗ 3trelitz, Alt. . 127786] beide in Greifenhagen, Framenstein, Erzgeb. (27997] Amtsgericht Hannover, 11., 6. 11 10üigentirchen, Diploinkaufmann in Elsenz. schaft in Heilbronn. Anmeldung 31. Mai nummer 5. Nr..467. Ein Umschlag, ver⸗ süwarzem Aufdruck, Geschäftsnum⸗
e
tragung der Löschung der Gesellschaft g b Halt 1 3 G 88 86 girn Len 86 eblenburir⸗Flektritäte geese schaft Das Amtsgericht. genof 88 eet ist heute einge⸗-Hannover.. FAnMNJeestell. Amtsgericht Opladen. In unser Genossenschastsreaister, ist i1 gan es eheis gesnee a Stil, Fabriks e um 8 Heteichnng 8— siegelt, enthaltend das Muster eines r Fabrikant Walter Tück⸗ Strelitz, den 13 V 6“ oden: In das hiesige Genossenschaftsregzsertltlthe X“ „ose1 bei der Einkaufsvereiniaung der Ver⸗ 40k und 6501, plastische Er⸗ „ —G mantel in Wald Strelitz, den 13. Juni 1928Z. augenossenschaft Rechenberg⸗Bienen⸗ ist heut veen. 9 Dppeln. 27956] bei, gehermeister des Kreises nummern 6 un „ pla Soli i 19 8 Amtsgericht. .““ ühl g. eingetroa „ ist heute zu Nr. 98 bei der Gerose Im Genossenschaftsregister ist heute einigten Fleischermeister des V eugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. wseaer; Untsgerch5 18 12 “ 127797 4 Geno en S⸗ nof drsane Vngenna cnge vaßeafisch schaft „Bauverein Niedersachen müalibei der hae g 508 dheesgehearn Sonneberg, e. G. m. b. H. in e dengor Rembold A.⸗G. in Heilbronn, anzen ist ein orangefarbiges Etikett ellt und hat einen Schraubenverschluß “ FFreaag⸗Hanbelsregister A Arnn 19 8 9. in Rechenberg⸗Bienenmühle Nag den ““ bcan äFbö Nerge⸗ berae etest gs88 bernesaniagtaren be⸗ ung ban ni en, “ ausgeklebt it Ken-ch hg .. Kiher 8 tmas 2 ist ein blaues Papier⸗ Dandan. [27727] bei der Fir e8 2 1 Satzungen vom 19. März 1928 ist einget 7 dungsgenvssenschaft e G. m. b. H., tretungsvefugns. loschen ist 1 Konserven enetikette, Fabriknummer Aufdruck, Geschäftsnummer 6. Nr. 468. Etstett aufgeklebt mit rot⸗schwarz⸗ In unser Handelsregister ist ein⸗ F 88 1S Dampfbrauerei Tapiau regi er (Gegenffond b Mäꝛ eingetragen worden: Gegenstam eehoppeln, eingetragen worden: Die Ver⸗ endet und die Firma erlosche 8 318/28, Flächenerzeugnis, Schutzfrist Ein Umschlag, versiegelt, enthaltend das Eti g v . 4 een, daß d 42 genstand des Unternehmens, mittels Unternehmens ist. t Ie; eln, 1 98 - 1 Sonneberg, den 11. Juni 1928. Amsg 2 weißem Aufdruck, Geschäftsnummer Fin tsch : 1 — 1 . ler Genossenschaftsregister ist S er für minderbemittelte Genossen un .u“ g;e.ed. ane ni 1b 8 1— zit ist viereckig mit abgerunde⸗ haltend da 1 dle varce 8 8 Verlne ensenee hr 8 ver 1 delsregi eas 88 ded ezose Gt Fägüche n unasmsh ei 8n” betem Punden zum Verkauf an nünde bengea Hlonoren, Rheinhessen. (27957] Würzpurxv. „laft 27996] Langensalza. [28328] “ hot einen aus Weißblech der Bezeichnung Güdesnlech vee⸗ Abteilung S. Die Liqusdation ist be⸗ ist bei d. Hagbleecger lee Wenesensche 5 neit deich in er zum rmseten cder zum Hertaffäsgce Zeller, ur gaet an ascabhich ne In unser Genossenschastägegiser Ueürs Henoshi Hetrgnne⸗ 102 vhser Merneastes Lh Wui hergestellten Lcezabeneerch 89- din 88 emssfacbe dersütben ise dor endet, die Firma erloschen. Sächsisches Sortimentslager, Tapiau, Haftpflicht in (Nr. 2 des die Annahme und die Verwaltung von .minderbemittelten. Famt⸗ewurde heute eingetragen die Firma: Harast; igniederlassung Würz⸗ eingetragen worden: NoE. I. Korkeinlage, dem Ganzen ist ein buntes mit“ schwarz⸗orange⸗weiß⸗zitron Auf⸗ 2. am 1. Juni 1928 bei der Firma: als Inhaber der Kanfmanen Carl⸗ acha egisters) am 11 Juni 1988 fol 8 Spareinlagen, um dadurch den Ge⸗ oder Personen gesunde und zwecne lilchabsatzgenossenschaft, eingetragene Haftpflicht, Zweignieder mang. S9. Kaufmann Carl Dorn in Langensalza, Etikett aufgeklebt mit blau⸗schwarz⸗ h ck Geschäftsnummer 24. Bei sämt⸗ Spandauer Baugesellschaft m. b. H., in Breslau und ferner eingetragen, daß eingetragen worden: 3 folgendes nossen die Besiedelung des platten eingerichtete mötrchehen in eigens wauGenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ burg, Hauptniederlassuna; 9- eunburg: ein verschlossener nmschloh mit einem orangerot⸗w * ufdruck, Geschäfts⸗ vich .SAoymeldung am 20. August Spandan, Nr. 296 der Abteilung B! die Uebernahme der P sic nPeh n 1 us dem Vorstand ist o Landes und die Schaffung gesunder bauten Häusern zu blligen Preten ilcht in Heloch. Gegenstand des Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Muster kunstseidenes Gewebe, Geschäfts⸗ nummer 7. No. 489. Ein Umschlag, ver⸗ Uogen: mittags 19 Uhr, plastische Er⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter pom. Erwerbe des Geschäfts 1 1— d- ös um der Kaufmann bc 1 istsau eschieden Kleinwohnungen für Minderbemittelte verschaffen (JFörderung des Nws ͤnternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ lung vom 23. April 4928 ist ümer nummer 3180, Flächenerzeugnisse, Schutz, siegelh, anthaltend das Muster eines 1927, veer chn frist 3 Jahre. 24. 2. 1928 ist der Gesellschaftsvextrag ausg. 1 urch Carl Sächs Bretleb 88 kandsre hrath in zu ermöglichen. D erbemittelte wohnungsbaues). Die Annahne wertung der Milch. Statut vom 14. No⸗ Aenderung des § 1 des Statutz der Citz frist drei Jahre, angemeldet am 12. Junt G seunter der Pezzeichnung „Büdo⸗ zeugnisse, chusfriht 8 il eeris g ausgeschlossen ist. retleben. Als Vorstandsmitglied, ist zu ermöglichen. Die Haftsumme betragt S ¹ g. Fer. Nerh. 8892 schaft nach Würzburg r. “ B mter 5 6 Amtsgericht Rottweil. insicht S 1 iner t 3 pareinlagen der Genossen zur de vember 1927. 88 der Genossenschaft n zourg 1928, ittags 3 Uhr 45 Minuten. 8 6 „das Glas selbst G . 8 6 (Stamabapitac) ge⸗ Amtsgericht Tapiau, den 30. Mai 1928. 8 vgceet bestellt der Hauptlehrer weihunder “ 8 wendung im Betrieb deessce clat “ d.er 13. Juni 1928. verlegt. 8 nacseettehc. in Langensalza. * ühwei nh. erlgecen 8 und “ [27975] 'b490 000 RM auf 60 000 Rörar häe umn Teterow. — [27738] Nrtern, ven un. Zunen,2s schäftzanteien veteiligen. Die von der mit der veschräntung, auf ein⸗ 8 Hessisches Amtsgericht. Sehg. ; *Röter deesch 8 einen aus Weißblech hergestellten Rghl. vegiter wurde einge⸗ 3. am 1. Juni 1928 bei der Firma: Handelsregistereintragung zur Firma Das Amtsgericht. Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ zinsung von jährlic höchstens . Amtsgericht — Registergericht. münster, Westr. [27970] 8 chraubenverschluß mit orkeinlage, 81 1— Deutsche Linoleum Werke Arkt.⸗Ges. Willy Pohl in Teterow vom 14. 6. 1928: machungen erfolgen im Frauensteiner Eine Begünstigung einzelner Perfmatel Osthofen, Rhginhessen. (27958] In unser Musterregister ist beute bei dem Ganzen ist ein buntes Etikett auf⸗ qan Friedrich Mauthe Berlin, Zweigniederlassung in V 7 f. Die Firma ist erloschen 1 (Berlin. [27931) Anzeiger in der Form daß sie mit der durch verhältnismäßig hohe 2 In unser Genossenschaftsregister dem unter Nr. 65 für den Schreinermeister geklebt mit vorangerot⸗-weiß ⸗schwarz⸗ 'i der Chnone Feman 1 a. N: 1. M. 8 8838 der Abteilung Be Amtsgericht Teterow. In unsen Genossenschaftsregister ist Firma und den Namen zweier Vor⸗ gütungen, Entschäbigungen oder Gl wure heute eingetragen die Firma: Wilhelm Freckmann in Hohenholte ein⸗ grünem Aufdruck, Geschäftsnummer 8. G. m. b. H. in 19 Ge.Lmnber Durch Beschluß der Generalverse 8 — „ eute bei Nr. 1677, Gemeinmn ige standsmitglieder oder, falls sie von hälter oder durch sonstige Verwalun. Michabsatzgenossenschaft, eingetragene 5. Musterre er. getragenen Muster (3 Abbildungen, Garten⸗ Nr. 470. Ein Umschlag, versiegelt, ent, Nr., 489. 1eeeh ein Brief⸗ lung vom 20. Mai 1927 ist eant⸗ Trier. [27739] ohnungsbau⸗ und Wirtschafts⸗ dem Aufsschtsrat ausgehen, unter dessen ausgaben, die nicht durch den Zvet Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ — [28326) sessel, zur Anfertigung in Holz in jeder haltend das Muster eines Beutels unter 1927, ge 5 b die Absfatz 1 des Gesellschaftsvertr 9 8 In das Handelsregister B wurde ein. Vereinigung Deutscher Mieter, e. G. Nennung mit dem Namen des Vorsitzen⸗ Genossenschaft bedingt sind, dars i pilicht in Abenheim. Gegenstand des BAd Kreuznach. jer ist bei der Ausfuͤhrung und Größe) vermerkt worden, der Bezeichnung „Büdo⸗Schuhweiß⸗ umschlag 2 eeeeener. as und dnn feh des Grundk 7. 1Fnge getragen: m. b. H., eingetragen worden: Gegen⸗ den des Aufsichtsrats unter dschnes erfolgen. Die Tätigkeit der Geiotß Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ Sm hlesigen Mufteregif ere 18 daß die Verlängerung der am 17. Juni Pulver⸗Beutel“, der Beutel wird aus bildungen Fne hean oder anderem ändert. Das Gr andkapitals) ge⸗ Am 1. Juni 1928 unter Nr. 292 die stand des Unternehmens ist ett: „ werden. Als schäftsjah⸗ ihs das schaft ist auf den Kreis der ihr jena wertung der Milch. Statut vom Eintragung für die Firma Seitz⸗Werke, Schutztrist auf weitere weißem Papier hergestellt mit blau⸗ Steingut, Porzell⸗ EEE 380 000 Römne rundkapital ist um Firma „Leichtmetall⸗Verwertungsgesell⸗ stellung von Wohnungen für 9 8 Kalenderjahr. Oskar vrmno: Richter angehörenden Mitglieder beschränk 1.,1926 8 G. m. b. H. in Bad Kreuznach am 1928 ablaufenden Föeihn auf vüem Aufdruc, Geschäftsnummer 9. Material, Fabr.⸗Nr. 9007 in --8 58 hälht n. auf 30 032 500 RM er⸗ schaft mit beschränkter Haftun 8 in bemtngl⸗ Genossen. Amts icht Ver⸗ Curt Walden 1., Emil Max Amtsgericht Hannover, 12. Jum E.. Otthofen. 1 Juni 1928Z. 16. 5. 1928 folgendes vermerkt worden: drei Jahre angemeldet ist. . 11928 gr 471. Ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ Form mit Würfelmuster in bunter Aus⸗ orden. . rier. Gegenstand de nes lin⸗Mitte, Ab .Amtsgericht Ber⸗ Lear 2 mar Hampel, Emil Max bber, 12. sthofen, den 13. Juni 1928. Die Verlängerung der Schutzfrist ist aum Muͤnster i. W., den 12. Jun . Nr. 471. Ein lag, ve siegelt, enc. sührung und Fabr.Nr. 9008 in Dreieck⸗ pandau, den 1. Juni 122Z. stt der Bezan 8 e nesten hgsns itte, Abt. 88, den 18. Juni 1928. Feöbügersesümnüch n. Fecheanerg⸗ nredims . Hessisches Amtsgericht. 20. April 1928 auf weitere 15 Jahre Das Amtsgericht. haltend das Muste enier naceung stein⸗ form mrit drei Bildern versehen, bei dem 1 as Amtsgericht. seedeelung und der Vertrieb von Mine⸗ Bingen, Rhein. [27932] stands. Wlkensernärungen umh gesch. In das hief Genossenschaftauße Pritzwaix,., 7959] angemeldet. Neheim. [28329] 8 ku 1c g g zn wird aus leichtem Uhrteller Nr. G Bairs, aa ns Stadbold - oe, ralien und chemischen Produkten aller In das Genossenschaftsregister wurde nungen für die Genossenschaft sind ver. ist unter Nr. 4 bei der Spar⸗ Wmn In unser Genossenschaftsre ser it Bad Kreunach, den 7. Juni 1928. Zeeunser Musterregister ist eingeiragen: Kaerh Förm eind Faltschachtel her⸗ beliebigen Farben ous cgigungen ver⸗ enFoff⸗ 2[27728] Art im In⸗ und Ausland sowie die Be⸗ am 8. Juni 1928 eingetragen die binalich wenn zwei Vorstandsmitglieder lehnsbasse, e. G. m. u. H. in bei d ter Nr. 29 ei .genen Das Amtsgericht. Firma Wetzchewald & Wilmes, G. m. b. H., gestellt, die g ist weiß mit in den beigelegten Abbindungen ve 8 B4ed à Wiatt viefige it teiligung an ähnlichen Unternehmungen „Gemeinnützige Vangenossensche 9 des ihre Namen der Firma der Genossen⸗ “ Hurch Lescer Pri nteene. e e me bengsien⸗ b [27967] Fom.⸗Ges. in Neheim, Schallbecher für gestarag An druck, Geschäftsnummer 10. schüehene Fechene nsanunenstemngen esi 1““ Aerehen 8 einge⸗ und sämtliche die vorgenannten Zwecke Zentralverbandes deut 88 riegs⸗ 8 t hinzufügen. er Generalversammlung vom 16 N scaß. e. G. m. b. H. in Pritzwalk, heute L Musterre ister unter Nr. 87 Lautsprecher, lackiert, mit Nickelrand, Nr. 472. 2 Umschlag, versiegelt, ent⸗ alten, der Scthubzenspru Abbildungen Stladtoldendorf, ist heute sicsr⸗ fördernde Geschäfte. Der Gesellschafts⸗ beschedigter und Ariensziekerblsegeher, misgericht Frauenstein, 16. Juni 1928. 1928 ist das Statut geändert., g olgendes eingetragen worden: § 2 Bd Vragnrheber: Fa SGeorg Krauß in plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, haltend das Muster einer Dose unter nicht nur auf “ veern ac — „ gelöscht. vertrag ist am 25. April 1928 festgestellt. E. V., Ortsgruppe Bingen am Rhein“, Amtsgericht Medingen, 11. Juni1 bs. 2 der Satzung lautet sübr Außer A. chte nfels, Anmeldung 10. Mai 1928, angemeldet am 2. Juni 1928, vormittags der Bezeichnung „Büdolin⸗Dose“, die deseme, 868 Farben,
Flaschchens unter der Bezeichnung
orm einen aus
— —
Büdo⸗Ofenglanz⸗Fläschchen“, da
sie 8 PFrgeste 1 Schraubenverschluß, den Fläschchen wird aus Weißblech FFrg⸗.
Stadtoldendorf, den 29. Mai 1928. Das 3 — 1 Forh, 9. 928. Das Das Stammkapital beträgt 100 000 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Freiburg, Schles. 127938] — dem . uster: 9 Uhr 45 Min. sse wird aus Schwarzblech hergestellt, f 4 Amtsgeriche Reichsmark. Als Geschäftsfichrer ist be⸗ schränkter Haftpflicht, e ngen am In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, Menden, Kr. Igerlohn. 8 und vri de Eöö“ vacenh “ e 238 Se0n, dein. 11. Juni 1928. esen Ser Lu8 — Genndvsace ent; denen das beir. Motio des Musera Fe⸗ Stargard, Pomm. [27729] 8- eonersi hect, Wüchelan Rauten⸗ 2 1.“ Statut vom he Fre⸗ 11“ e. 9 bed⸗ unser Genossensc stsrehneg von geschlachtetem Schlachtvieh sowie anggegrbestelen Deckel, Gesch.⸗Nr. 4/1973¼, Das Amtsgericht. farbigem Aufbruck, weshe chngfs.han 8 199 8 „Aumeldung 28. Ja⸗ X† 8 . 8 8 uch, rier. el. j 5* 8. . r 4 . mn. 8 8 reibur 8 . 2 tte bei mte r. 9 einge 8 2 8* 8 . 1 Ae 3 8 „Nr. 473. Ein 2 . . . 5 8 2 ien e A Nr. 154 ist Mchain gen vir Geftil, haßt SS. Unter Tehenstand, bes n.ira8, Et a2 28. 8 19. Flae bes 8. de eiscer un es Rree. Cüngeendens 58 8 t⸗, Mager⸗ und Nutzvieh auch Modell eines Kofferreisenähkorbes, Gesch. 1e797I] vveu 11. hh 1S48. E uster nwar 1928, vorm. 9 Uhr, ein Brief Nachf. in Stangard 81 In⸗ Deutschen Reichsanzeiger. gen im von Einfamilienhäusern sür die 8e8 eingetragen worden: Der Versano be⸗ eingetvagene Genoffenschaft mit be Reiänhigenssen varnehmen, Nr. 411985 — Muftez . “ Haftörre ister ist heute bei b8 berfs 3 unter der Bezeichnung umschlag versiegelt, enthaltend 8* üe haber der Kaufmann Mannn Isberner d Am 5. Juni 1928 unter Nr. 196 bei ases vnc⸗ sofern dieselben solche auf hens ee zwei Mitgliedern. Zu Vor⸗ schränkter Haftpflicht zu Menden 9 Amtsgericht. ien ontsse Schob ditt richt Nr. 109 eingetragen: He offene Handels⸗ „Büdox⸗Lederfett⸗Dose“, der 28 b8 bichangech,n0e n58 g- semuchregt ser ber r in dem Betriebe des 1979 rankter Haftung in 8 SFva. E— V r Ueifer lef R. rtweil. 3 1 b ür die Muster: ück Tischzeug au arzble hergestellt, “ „ 9001. Geschäfts begründeten Forderungen 1n sellsch; “ chluß des einzigen Ge⸗ 11““ 100 Breslau, Bahnhofstr. 11, 2. der Kauf⸗ Schwitten ist aus dem Vorstand, 9 8. Genossenschaftsregister wurde ein⸗ Dsgensae. sterregister “ hat 19799 8769, 8786, 8855, 8845. 1Ser⸗ Grundfarbe ist gelb mit weißem 8 ““ 1. I1 1928, Shalden. auf Walter Isberner ist aus⸗ 1928 8” ae gefr “ e Bingen, den 14 Funi 1928., 1“ Schl” “ “ RFefignage is er eedn Cenge Feh. 2 Amnenj Ja 1928 bei dem Dar vnnege viette F 8825, EE“ “ na slh ftanmecener 85 nachm. 4 ¼ Uhr, ein Briefumschlag ver⸗ . Sr 1 ; auf 9 Heffifches v. 8 “ b 8 1 tands⸗ F siter rn 1,31. Januar bei dem⸗ 2 8 J. Gi 2 Stü andtücher rn. , „ r. 8 1 g, „ k I1u“ 8 . 1 von Stargard i. P. den 14. Juni 1928. Shennee. 69 der Bankdirektor a. D. ö“ 1.as..11 “ 58 sofortiger Wirkung Schwitterenapp Hetreien. herflassenveveig “ g. iftalglagfabrit Frauemase J. soinn. 1 Since Nr. 8865, die Verlängerung haltend das Muster einer 2 9 Vrrter siege ““ Röcwand⸗ Amtsgericht. bestellt. öhler in Trier, Fleischstr. 49, Chemmitz. [27933] valber eemanicn “ M. “ tenden, den 12. Juni 1029GL utnossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ balbend 50“ Zeichnungen, und zwar: der Schutzfrist um weitere sieben Jahre der Sgg 5 “ glocken, übennormal groß dimensioniert —“ [27730] Am 14. 5. 1928 unter Nr. 160 bei Auf Blatt 63 des Reichsgenossen⸗ seinem Amt als Vorstandsmitglied 82- ntee eIntens fenn “ bas l. Nr. 425 Fücenceig 2. Ner. 8 E“ Hosafth dose gwinfurbe des Uinter⸗ in Nickel oder beliebiger Farbenaus⸗ Steinau, Kr. Schlüchtern. der Firma Westdeutsche Papierwaren⸗ schaftsregisters, betr. den Spar⸗ und hoben worden. Das andere Vorstands⸗ Mevenburg, Prignitz. 2097p den Zwech seinen Mitaliedern, die zu Flächendekor, Nr. 428 Fläͤchendekor; den 14. Juni 1928. . beng sowie des Deckels ist gelb mit rot⸗ führung, Fabriknummern 1382, 9685, In unser Handelsregister B ist heute fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Bauverein, eingetragene Genossen⸗ mitglied, Kassierer Witzel, hat ebenfalls In unser Fenoss enschastsregister 8 ihrem Geschafts. und Wirtschaftsbetrieb 4. Nr. 4281l Rotweinkelch, 5. Nr. 428/2 - [27972) weißem Um⸗ und Aufdruck, außerdem 3690. Nr. 492. Anmeldung 8. März ;ñsaC41A14“*“ eklamege „ ist e 8 . eing g' vorden: se b Die S it unld Darlehe 1 2 n⸗ 2 r. z r 13. .475. Ei ⸗ verschlossen, ent. . ge . rt von Reklame. Stammkapital: Im Handelsregister A ünan SE abgeandert bzw. mit welchen ein Genosse sich beteili ihtr 28 mit meinschaftli ir schal 12. Nr. otw epeltes Gareree. . it Ver⸗ aus S blech he estellt, die Grund⸗ Farben, der eine Lederimitatio⸗ r⸗ 2 . * : delsregister Abt. f. Einzel⸗ ergänzt 1 3 G 48 eteiligen trag vom 6. Januar 1928 mese ssen⸗ seinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ schale, .430/3 stifthülse in vierkantiger Form mit Ver⸗ aus Schwar ech hergestellt, b. a. N. a See⸗ vK 0 000 Reichsmark. firmen wurde heute die Firma Esnft felhenb nnd'gefärichen Abschen 8 8 Frelbnde g09., 1“ She die unh Fcheszai nc ezarisgegenstände Uowie venegs. T“ vegerechest Uirzen denme “ K v“
“ ““ 8 8— 8 8 8 8
“
.“ 8