1928 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1928 18:00:01 GMT) scan diff

3 2 8 S. 3.

111“

Juni 1928.

- rfrei en im Monat Mai 1928. 8 8 8 deukschen Börsen und f 1928 Him Zeichen eines heftigen Wettbewerbs. Die Rohölüberproduktion BVHBersteuerte ben Iuckermeng Nesn. Laas. I Getreidepreise an ch ö16““ Woche vom 11. bis 16. Juni E185— maßgebenden Gewinnungsstätten der Welt prückte auf den

.2 die E iff Spalten 3—8 Preis fast aller Ser Sü⸗ Sh —öB 1e⸗ 1 1 zuf die Erzeugnisse der Spalten 3— b. vC111““ X“*“ 11““ verschen Erdölgebiet hat um weitere 10 vH zugenommen. en In den freien Verkehr übergeführter Zucker ¹) b entfallen an Zuckerstener Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ) Wöchentliche*) 8 1e2 Aanfhsglüch Aktiengesellschaft und der Bergwerks⸗Gesell⸗

.

8 Notierungen schaft Hope m. b. H. wurden Abmachungen über die Erschließung

rktort für Brotgetreide Weizen Sommer⸗ Winter⸗ größerer, diesen Gesellschaften gebörender, ölhöffiger Gebiete getroffen; 8 mit den Bohrarbeiten auf diesen Ländereien wurde begonnen. Ihren Zahl am Brau⸗ Futter⸗ Besitz an Aktien der „Olex“ Petroleum⸗Aktiengesellschaft, Zürich, so⸗ 1 . wie einige ausländische Beteiligungen von geringerer Bedeutung hat 8 262,5 die Gesellschaft veräußert. Die „Olex“ Deutsche Petroleum⸗Ver⸗ 12. 275,0 275,0 ¹) 257,5 kaufs⸗Geselllschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, hat ihre Ver⸗ 1 273,8 257,2 261,5 teilungsorganisation weiter ausgebaut und ihren Abfatz entsprechend 13. 276,0 250,0 270,0 erhöht. Der Reingewinn von 502 100 RM, zuzüglich des Gewinn⸗ 242,7 18c 233,5 ) vortrags aus dem Jahre 1926 von 548 6059 RM, zusammen 299,2 281,2 256,0 1 050 705 RM, soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.

8 * lgg bee 1 2.,. 8 89 *) Danziger Gulden). tiva. Metallbesta esstand an kursfähige 11415 2809 269% 1 385 Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 11. ]295,0 272,5 1 1b 315,0 ) 3 004 240, darunter Goldmünzen 5103 und Danziger Metallgeld 3 1 . 8 2 999 137, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank 280,0 von England einschließlich Noten 11 830 650, Bestand an deckungs⸗ 310,0 5) fähigen Wechseln 20 592 248, Bestand an sonstigen Wechseln 299 250, 281,8 Bestand an Lombardforderungen 57 473, Bestand an Valuten 259,0 25 767 553, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 260,0 1 534 505, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist 279,0 —,—, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 447 575. Passiva. 2647 Grundtapital 7 500 000, Reservesonds 3 693 659, Betrag der um⸗ n8 laufenden Noten 32 248 580, Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten (Giroguthaben) 3 185 180, a) Guthaben Danziger Behörden 270,0 und Sparkassen 1 901 033, b) Guthaben ausländischer Behörden 285,0 285,0 und Notenbanken 167 817, c) private Guthaben 770 819, Verbindlich⸗ 285,0 267,5 300,0 keiten mit Kündigungsfrist —,—, Sonstige Passiva ¹9 848 310, 280,0 252,0 2760 Avalverpflichtungen ——, Verbindlichkeiten emder Währung 2845 265,8 280,0 18 573 645. (W. T. B.)

273,0 8 8 282,5 257,5 F Die Elektrolytk p 2 8. 4 8** 8 82 veee. firs 292,0 256,0 b d e Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ac

1 nei. B.“ am 20. Juni auf 139,50 (am 19. Juni auf 139,50 ℳ) 285,0 255,8 276,0 für 100 kg.

285,0 275,0 280,0

b 8— 8” Berlin, 20. r. eKEEEr. . Irre

. ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗

2790 294,9 2479 mit teli Cher das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.

270,0 255,0 270,0 265,0 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

260,0 245,0 250,0 255,0 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

279,8 267,2 264,0 12) 267,9 braucherschaft.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen

—4 272,5 =—NV2525 c745 bis 0521 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 046 ℳ, Haferflocken 0,59

282,5 267,5 257,5 285,0 bis 0,55 2 1““ da6 026

82 inkaufsprei 3 59, 1 259,0 bis 0,43 ½ ℳ, Weizengrieß 0,45 ¼ bis 0, „Ha 146 ½ bj

Im Mai 1927 ⁵) 1 691 1 067 994 11 054 3 495 47 938 22 463 487 1838 991 51 360 402 673 23 056 511 [34 600 40 845 406 Würzburg.. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 270,0 8 259,0 8 8c.,9131 1hhengehl’/, dis 649 gs gneh 8

1 8 8 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte „gebildet worden. 1¹) I. Quglität. 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗⸗n. 0,42 ½¼ bis 0,44 ½ ℳ, Weizenausuamehl,

Vom 1. September 1926 8 ²) An tbotgpreife 9) Unverzollt. ⁴) White elipped. ⁵) Pommerscher Weißhafer. 0) Sächsische und ausländische. 1 Eev. feinste Marken, alle Packungen 0,44 bis 0,8 962 peijeet sey

bis 31. Mai 19275) [6 683 9 480 86 164 8 36 g- 409 610 199 245 604 2 063 843 538 087 3 440 692 205 288 226 762822 987 902 3 85335 merscher 8 schlesischer. ⁸) Gut gesund trocken bis zu 1 % Auswuchs. ³) Western II. ¹0) Rosafé. ¹¹) Braugerste 292,0. Uene 0 85 c 96. A Sveisatsere Vättotia 6½2 üs 8.

8 8 ¹²) Industrie⸗ einschl Futtergerste. 1“ (Speiseerbsen, Viclor 0⸗Bolnen, weihs

8 8 . 8 ö : Dr. ...kfkleine 0,52 ½ bis 0,53 ½ ℳ, Langbohnen, ausl. 0,55 bis 0,56 0,

8 85 hh n. ean nautischen Felen nnacggerefelen. Sh peegger sind in 88 Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckewan Berlin, den 20. Juni 1928. 1G ““ 8 Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer 1 Reife⸗, eza erse 88 dis 38 2. Peses nüh 1 esee 8 iuf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen, einschlie edarf für deutsche Schiffe. von ũ t iffe: 301 d 9 0,66 bis 0, „Linsen, große, 3

bösclüce Nes 8 11“ v“ 8 Cöse ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,54 bis 0,55 ℳ, Makkaron

- is 0,92 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,5 Nachrichtlicher Vermerk: Zuckersteuererstattungen auf Grund der Verordnung vom 18. Juli 1927 (Reichsministerialblatt S. 225) im Mai 1928: 10 726 RM. Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 11. bis 16. Juni 1 928. Hertesenche, 1e 0 88 det, 1ose 8.— lich peneg. Klechas Berlin, den 20. Juni 1928. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter. arto 8 = 2 031 bis 0,32 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglastiert 0,38 bis 0,39 8 6-I 166““ Wöchentliche Speisekartoffeln Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasier: N Febvtusvhe-.. Notiess, für 50 kg in NM 0,55 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 2,20 bis 2,25 ℳ, ““ 8 1 * elbe Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,68 bis 0,72 ℳ. Bosn. 8 Zahl am weiße rote e Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64 ½ ℳ, Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,86 bis 0,88 ℳ, 5,05 Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 1,14 bis 1,20 ℳ, Korinthen 89—2 choice, Amalias 1,34 bis 1,35 ℳ, andeln, füße, courante, in Ballen 6,00 % 3 80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,56 bis 3,70 ℳ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, 5,75 ) holl., in Säcken 1,02 bis 1,03 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 5,75 gewogen 5,00 bis 5,30 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,10 6,50 5)]) bis 7,30 ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,96 3,75 bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,36 bis 5,80 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ,

Rübenzuckerabläufe, 8 Rübenzuckerabläufe, * 8 sj FEE Landes⸗ anderer V Ruübensäfte, 88. e“ 8 Roh⸗ Rübensäte, andere Stärke⸗ 8. Anderer Ntbenzuckrabläufe kristalli- Rübenzuckerlösungen arke-I8 1 und Rübenzuckerlösungen 5 8 Rüb Seere 1 Stärke⸗ Fester Zusammen kristallisierter Rübenzuckerlösungen finanzamts⸗ sierter [und Mischungen dieser 8 Verbrauchs⸗ und Mischungen dieser zucker und Mischungen ü G Zucke 8 ck Stärke ch 8 ch gen dieser de r Erzeugnisse mit einem zucker⸗ ärke⸗ zucker Erzeugnisse mit einem Spalt Spalten Zucker Erzeugnisse mit einem 4— Spalten v e 9 bs 2 Verbrauchs⸗ einheitsgrad

zucker) von von mehr 8EE1“ 3 u. 4 von von mehr v“ zucker) von von mehr Ia . 1“ 8 8 9 8 8 95 8 mehr Ber ig ab Braunschweig. . . . 70 95 vH als 5 u.+⁴ 70 95 vH als 95 vH e1““ 20—95 vH als 95 v9 Praunschweig . Nordamerika cif Bremen ²).

4* . 42 1 ... frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen.. 4 5 9 10 11 . S.. S. 88. EEEEETb roßhande r. waggfr. Dortmund in Ladungen vo e säche Herjandst. b. Bes. dor vaa-n 8 waggonfr. sächf. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t e 1““ 88 1S. ge 8 n Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ bifurt . barter Vollbahnstat. o. Sack .

Essen. . Prggaßse

M. rachtlage Frankfurt a. M. o. Sa⸗ mnkfurt a 8e ab ostthür. Verkadestation

ab Gleiwitz ohne Sack E“ frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommernrn.. Nordamerika cif Hamburg) . .. öe*“ ab hannoverscher Statioen. . arlsruhe Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Kassel.. Frachtlage K. ohne Sgckk. . Kiel.. ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. Könn. .Frachtlage Köln Königsberg i⸗ loko K. ohne SSsckkkkkkkk . Kefeld.. ab AAA“; baig prompt frachtfrei Leipzig Fniezag netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magdeburger Bezirks. . . Mainz.. Großhandelseinstandpr. loko Mainz Mannheim waggonfr. Mannheim o. Scnk. .. .. München Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. waggonw. o. Sack 11“

h Station . . . . Im Mai 1928 3 528 1 170 487 10 290) 3784 37 992 11““ vogtländ. Station, feine Sorte

478 50 649 7 4 ¹ . . mittlere Sorte Vom 1. September 1927 2 8 Stettin waggonfrei Stettin ohne Sack . .. .. bis 31. Mai 1928. 8 763 10 245 046 135 522 42 655 370 82* 62 801 107 751 051 458 333 313 487 1 897 402 110 420 273 256467 1 050 002 2 675 P 1 1 b württbg. Station

1 frei Aachen luchen .. . . (Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Statio... Hamberg . .ab märk. Stat. (Gerste: ab Station)

Stärkezuckersirup

00 =

15 067 17 378 170 104 584 194 8 432 28 259 59 850 5 338 100 746 1 393

Berlin.. Brandenburg. Breslau.. Darmstadt. Dresden.. Düsseldorf. Hannover. Karlsruhe S ei. Königsberg

Leipzig.. 8 Magdeburg ... Mecklenburg⸗Lübeck München. Münsfler...

Nürnberg... Oberschlesien ... Oldenburg... Schleswig⸗Holstein Stuttgart.. 38 299 Thüringen.. 47 355 8 Unterelbe.. 22 58 772 b 4 Unterweser 1 575 1 Würzburg .. . . 22 51 988 25 26

158 195 158 195 182 469 535 241 051

1 134 516 623 19) 1135 158 88 530 be2 8 88 530 296 714 60344 302 748 628 529 16 821 648 394

1 957 890 5 809 80) 1 063 879 300 135 300 135 133 077 133 077 626 279 1 851 628 130 245 748 1 216 246 964 11 913 18 257

3 093 192 7⁰⁵2 110 046 3 218 035 118 034 6 4493 122 533 172 554 416 028 148 416 176 286 101 286 101

d8 do 82 S 1

4

5 18” 0

.

&☛

14. 295,0 262,0 11. 287,5 267,5 285,0 267,8 ⁸) 282,.5 257,5 300,0 282,0 294,5 258,0 277,5 288,5

227,5 ) 222,2 0) 278,0 256,0

02 80 —2 S 1IIIII

d2 0 lI

28 585 12 673 59 645 582 23 406

113

294 589 2 223 11241 1 16 434 39 623 31 272488

21 497

2 552 55 345 44 210 988

9— 68696 Gleiwitz. alle.. amburg

Fnerde

UIIUIIIIIEI

III 424.—4-24,—4. 4.—4. 4 d0

lUIIIISl!

. * 2. 2⁴ * 2 2 20 90 2 2 8

UIIIIIEILII

802 S —½

4 i

80 5

IIIIII! UIIlI! IIIIIn

SIen⸗ 0 .

S 9 2S

o 9„ % 2

225 715 225 715

26 784 26 784 581 116 581 116 464 217 416 6 849 478 745 402 147 743 402 890 497 251 497 251 617 352 1 678 2 442 621 500

16 535 16 535 546 118 155 92 481 546 946

00 —2 -— 80 80 0⸗ ˙ρ —₰¼½ 444 44444 4

““

1IIZIIIIIIIZS

10 00

12 00

811111111111111111111111!;

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IHIIIIIIiIIIIIIIIIIII

IIII18 HII 44.4. 4

8

296

12 327 1399 35 04 27 805 185 361 12 575 399 46 390 ³) *) 89 494 653

1

Stuttgart... Großhandelspreis waggonw. a 8 8 Worms. bahnfrei Worms. G

8

0PSSSsngSbbDSboh booeresSSSobesdeann Sbeoen PeS

IIIliltl

15

Der Württembergischen Hypothekenbank in 8 Parlamentarische Nachrichten. zwanges im Verhältnis zu Lettland. Kriegsübergang w . 3 Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8prozentige Der Rechtsausschuß des Preußischen u““ wirtschaft. RdErl. 12. 6. 28, Ehemal. fremdländ. Krit⸗ . Goldhypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Nennbetrag fährte im seiner gestrigen Sitzung die Aussprüche zu den rommgh, Zivilgefangene. Handel u. Gewerbe. RoErl. l 1 1 12 von zehn Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen. nistischen Amnestieanträgen fort. Abg. Dr. Deerberg der Wächter im Bewachungsgewerbe. N Bamberg ... Großhandelseinkaufspreise ab 11, 14 Stuttgart, den 20. Juni 1928. (Dn.) nahm laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Enlt Heywwams Verla- age sfäiehe Hurch alfh ggcantig b eee ä Cerengervaes nacgene dhresan in vollen Waggoniadungen...

; ; zzori 8 itungsverl a f 8 , 2 Breslau.. Erzeugerpreise Württembergisches Wirtschaftsministerium. * -a- Fenehe angchse ss. er ecsässäa e ngh w wee. jährlich 1,80 RM für Rusgabe A Gweiseitig bedruckt) und 20 . Frankfurt a. M. . Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug

J. V.: Rau. auf die Entscheidun Rei für Ausgabe B eeinseitig bedruckt). leiwi 85 Giemmih .. .. . . . .. . g des Reichsgerichts, die in Band 53 nieder⸗ eiwitz . gelegt sei. Der Ausschuß beschloß hierauf, den kommunistischen b 1b Gesetzentwurf, der Straffreiheit für alle politischen Ver⸗ 8 W1“ arlsruhe A 2 8 frei Köln 888 . 8 1 8 brechen und Vergehen mit Ausnahme der sogenannten Fememorde 8 Fene 1 Köln. e ee. eise wan Station 8 Preußen. darch preußisches Gesetz verlangt, vorläufig nicht weiter zu be⸗ Sttatistik und Volkswirtschaft. ül Plauen encngonan acchsbahn lation .. 1— 9⸗ 3 ller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstroggen 8 raten, bis der Reichstag den dort vorliegenden Amnestieantrag be--. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstenen 8— E CE11““ 15. 4,94 Rüsttefser, Fetrolanertaner zwer ir se, glasiert, in Saͤcken Ministerium des Innern. handelt hat. Der Ausschuß beschäftigte sich sodann mit dem weiteren ap Worms . bahnfrei Worms. ö d ststellungen der Handelskanmern; in Berlin glastert, in Säcken 047 bis 0,52 ℳ, Rüstgerst 3 glasiert, in Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vmmnistischen Antrag, denr Reichsrat für eine sofortige Vollamneftie [ Mat Avril 1928 Arn b 2 ¹) In Femm urs g. M.⸗ sene 85 E“ x89 Angahen vorlagen, sind aus diesen Durch⸗ g-. 2 Seen gaseert, b95— 28 vom B. Mai 1928 verliehen: dhans eneienasn bes emelen den Ke elhe eteree Eertnhn 2 bis h nl FFitstellungen der vrarie un8 e Induftrte. ⁷) Norddeutsche. *) Rorddeutsche 6,09. 6) Industrie 6)15. HSeeaae Tee Seuchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch 8,00 eutschnationalen beantragten, die Amnestie auf diejenigen politischen 1928 b 1n chnitte gebildet worden. ³) Industrie. ) Norddeutsche. 1 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8, 2 M⸗ Die e⸗ für Rettung aus S u keförcasan, n .vb ü veesenen h der Besteuerung 84 b Berlin, den 20. Juni 1928. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer 1” 1 8 1 bc. 18 Facen. Mehs 10 86 98 8*5 .faagbech efahr an: rgerlichen Ehrenrechte nicht aberkannt, habe. An der Aussprache . -eg2 1 8 lI, in Eimern beteiligte die Abgg. Nat. . Eg-Packungen 0,64 bis 0,65 ℳ, Zuckerfirup, hell, i Johannes Walter, Uhrmachergehilfe, Breslau⸗Oswitz, vet aür dc gie ng Se ra⸗ s . S⸗elernsce 8 3 8 des bis 074 ℳ, Spezsefttup, dunken, in Eigen 0889 8 Fri Stoffregen, Kaufmann, Halbe, Kreis Teltow, ein, der wegen Anstiftung zum Morde zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe fellschaft 8 1 Ausländische Geldsorten und Banknoten. 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in waa” 8 23 üs 0,90 Hans Plettner, Arbeiter, Brandenburg, Havel. verurteilt worden sei. Er wies darauf hin, daß Schulz ausschließlich im A ttgelellschaften 9 3668h 8 Handel und Gewerbe 0,71 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼ Eg 0,86 bis 0,30, ,

: 8 1 9

ind f Aktien 4 746 703/68] 9 232 752 E in E von 12 ½ kg 1,40 bis 1,54 ℳ, Pflaumen⸗ vaterländischen Interesse und zum Schutze des Staates gehandelt habe. ben Juni 8 20. i rdbeerkonsiture in Eimern von g8 Dies sei auch in der Urteilsbegründung des Schwurgerichts Nrbe een. mit beschränk⸗ Berlin, den 21. Juni 1928. 21. Juni Jun mus, in Eimern von 12 ¼ und 15 kg 0,73 bis 0,78 ℳ, Steinsalz in

ftung 992 034 88 1 996 237 181g 4“ 8 18 Geld Brief Geld Brief äcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 gekommen. Handlungen in den Sturmzeiten der Jahre 1921, 1922 und g 5 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, S 2 941 8 3 8 8 1923 seien nicht vom grünen Tisch aus zu beurteilten, sondern aus der Eeeen hcg eeeasberser 38 8 8 1. 9 am 20. ans b5n Ruh Kevier: Gesteltt: 24 595 Wagen, nicht Sovereigns. 9 20746 20,54 20,46 20,54 Siedesalz in ——— Seee h Pacimgen 09 Richtamtliches. Ueshebaran, ERakassenan Aüch Lehen 7 . Vürae 8 den AndereErwerbsgesellschaften Ftelt = ä 9 8 SeFans 7195 4215 4195 4215 2 dütelet 145 bs dhh Pureland in Tierces⸗ veeener. 120 ““ ür den einer politischen Partei ein⸗ je übrigen juristis⸗ 3 old⸗Dollars. . 1 1 ¹ damerik. 1,40 bis 1,43 Deutsches Reich. gesast Bei der Abstimmung stimmten für den deutschnationalen ö. 119 271 59 259 659 Amerikanische: bis 1,43 8 Purelard in Kisten, nordamerik 8

ScSoeo⸗ 888

b

g0 —½ —₰

Sogo 88

to boh ESPFbexV·ʒ

1 488 8 : 7 4 G i 1 0 8 ie Wi fts i raphische Auszahlung. . 4,162 4,182 4,16 4,18 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,38 bis 1,41 ℳ, Speisetalg 1,0. „Von den dhesshrigen Reisestipendien des Archäologischen 4AA“ II. Wertpapiersteuer. CE1111“ aece. 1dang 1 Hol. . 4162 4182 4162 4182 1,24 ℳ., Margarine, Handelaware 1 1ehe 111138 . Instituts des Deut 8 Reichs sind die Stipendien für klassische und die Volkspartei. Angenommen wurde unter dem Widerspruch Verzinsliche inländische Faaau 21. Juni 20. Juni Argentinische. 1,757 1,777 ꝙ—=0 ig 1,26 ℳ, e⸗ 3,50 bit 3,56 Archäologie an die Herren Dr. Walther Hahland, Marburg, der Rechten der Antrag der Sozialdemokraten, das Staatsministerrum Schuld⸗ und Rentenper⸗ b Geld Brief Geld Brief Brafilianische. S 8— 165 bls , 9* bis 3,70 ℳ, Molkereibutter Ia in Dr. Hans Klumbach, z. Zt. Rom, Dr. Harald Koethe, zu ersuchen, im Reichsrat für eine Amnestie politischer Verbrechen und schreibungen, Zwischen-—. 8 B 1,779 1,7883 1,779 1,783 Canadische.. . a 8 20,14 Molkereibutter 13 Lehac ikezeibutter 11e gepackt 3,46 bis 3,60 6, Marburg, Dr. Wilhelm Kraiker, Mannheim, Dr Emil Vergehen einzutreten, die alle bei Gelegenheit revolutionärer und scheine und Schuldver uenos⸗Aires- Pan. Pef 1 7177 4,170 4,178 CEnglische: große 20,37 20,45 1 Ponnen 3.,32 bis 344 6, Morken 13 76 bi 3082 46, Auslandsbutter. Sweseg a. 4 n2s hochverräteri 3 schreibungen über zinsba Canada nad. 9 4,169 4, . 3 2 20,36 20,44 20,43 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,76 bis 3,84 ℳ; rtter, Kunze, Athen, das Stipendium für Architekten an Herrn rischer Unternehmungen begangenen Straftaten umfaßt mit 9 zinsbare 1 Japan 1,948 1,952 1,948 1,952 1 Su. darunte 1 9lig 27139 213 denisch aczt 3,92 bis 4,00 ℳ, Corned beef 14/6 lös. per Kiste Dipl.⸗Ing. Günter Martiny, Dresden, verliehen worden. Ausnahme der Verbrechen gegen das Leben, ferner die Straftaten des Darlehns⸗ oder Renten⸗ . Fen Pfd. 20,92 20,96 20,912 20,952 Türkische.. [58/42 58,66 5,57 88190 bis v ℳ., Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,85 bis 2,05 ℳ, Peclarcen Verzinsliche ausländische Fanstaniincper 1 irk2.—2125 „2128 22,127 22192 Belgachsche: 2—, Aligäner Stangen 20 09,96 68 1,04 ℳ, Tüffter zifle, vollfet Schuld⸗ und Rentenper⸗ sondon.... 20,393 20,433 ]20,394. 20,134, Darssche 111,85 112,29 11222 1,90 bis 2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 1,76 bis 1,92 ., echtez schreibungen u. Zwischen⸗ New York... 1,1795 41875 41795 894815 Danziger.... 81,29 81,61 81,61 Edamer 40 % 1,80 bis 1,936 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 8,20

a a t

1

1

n” 1

Landesverrats mit Ausnahme der aus Eigennutz und Gewinnsucht schulden. 846 766 20⁄ 2 099 319 Karo 3 1

1

1 . Gauz. 4995 0,5015 Danz 0 % 0,80 bis 1,10 ℳ, unge Preußijcher Staatsrat. 48 18670%ꝑ49 35850 mAs.g gio de Zaneirs 1 Nülertsg, —b93955 L,3748 2286 2274 dmice.... 10 hand. 104., 19,293, 1649 1935 8s, 330,,ℳ er Penn gn0 deg daehs c, Kondach Sitzung vom 20. Juni 1928 8 Nr. 25 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische andere Anteile sowie für Un sterdamn⸗ vücgif * 100 Gulden 168,26 168,94 168,99 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 8 1t 8 innere Verwaltung vom 20. Juni 1928 hat folgenden ausländische Genußscheine Rotterdam „100 Gulden 168,58. 168,92 168,61 168,95 kaltenischergr 100 Lire 21,98 22,06 22,04 1,30 bis 1,40 ℳ. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)) Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 12. 6. 28, Herbstlehr⸗ und Zwischenscheine 2 651 1 4 969 g Athen . .100 Drachm. 5,405 5.415 5,425 5,435 100 Liren. dar. 100 Ltre 22,045 22,125 22,125 8 11 Der Staatsrat nahm heute nachmittag Kenntnis gang 1928 der Deutschen Vereinig. für staatswissenschaftl. Fortbild. KE Brüssel u. Ant⸗ Ju oflawische . 100 Dinar 7,30 7,32 7,32 Sperleletie. Berichr der Frrma Gebr. Gaule, Berlun der Uebersicht über die Staatseinnahmen 88b , deges S. E fär. nan. 8 een Z 8* 2938 2968 Norwegische .. 100 Kr. 1 1122 vom .b vere Sees Hersheh. nenen 8 3 8 ren. aatshaushalt. rl. 12. 6. 28, . euer. TT3 1 8e V . - ich.: gr. illi 58,78 1 93 ine ruhige Tendenz. Die Ju itã für das Rechnungsjahr 1926 und sprach die Erwartung bereitung des Haushalts 1929. Kommunalv .29 Bor. Anschaffungsgeschäfte üͤber anaet. .. 199 Panen. 81,88, 81,88, C1,99, 81,85 SecagFe zge 109 Schigng 28,28 3932 50,22 arichlich, vund desinden sich diel abweichende Dualitäten darunter. aus, daß ihm in Zukunft ehain der vom Landtag ge⸗ RdErl. 11. 6. 28, ÜUeberführung von Dauerangestellten in das Akttien und andere Anteiee8— 3608 elfingfors .. 100 fnnl. ℳ, 10,518 10,588 10,518 10,538 Rumänische: welche †. It wenig Nachfrage besteht. Aus diesen Se ihs Heg a zugehe, amit See als Vergleichs⸗ —— ““ vermaltung. RdErl. 13. 6.28, sowie verzinsliche Werte] 5 487 72107] 9 031 681 06718 668 9 talien 100 Lire 21,955 e hen. . 1000 Lei und 2,56 die hiefige F4— 18 für been nd 2eanae, dealicn sge grundlage bei Prüfung der Rechnung dienen könne. Gegen Bekämpfung unerlaubter Spielbetriebe. RdErl. 8. 6. 28, Reise⸗ V ugoslawien.. 7,359 7 . 1 EEn ünschen übri elo ; ; rlaubsordnung für die utzpol.⸗Bea Rdrl. 16. 6. 2. 9*) 13⁰ . 8 92,16 . 1 ische.. 1 8 amtliche Preisfestsetzung in 83. nicht ““ 115 e eeen -.2 Durchführung d. Pol⸗Beamtengef Zum RdErl. 4p. 28. 4 28 scieg und Wemugeeinsen A. ab-läber —2. Loa.0,Jn Eeeg 18,82 8 8 droße 8 80,38 80,70 80,776 handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Laften war am 7

veenhagen 3 eykjavi⸗ Lissabon und 85 slo.

wahrung dagegen eingelegt war, daß die Schutzpolizei in vielen Unkündbare Anstellung in der Schutzvol. RdErl. 12. 6. 28, Zusammen. . . 12295 158 9122 775 425 29134401 100 Escudo, 18,78 18,82 18,78 100Fres.n dar. 100 Fros. 80/,66 80,98 81,01 19. Juni 1928: lLa Qualität 1,57 ℳ, UIa Qualitaät 1,43

b 5. 1 Raumbedarfsordnung für die staatl. Pol. RdErl. 12. 6. 2 5 RGA, Fällen ganz einseitig gegen die Kommunisten vorgehe. Zu⸗ Einricht dienstl. Fernsprechanschlüsse 1. Pol. NnCrI. 14. 6. 28 S 2.herchndas eccderschaststener 1 dös gestimmt wurde ferner der Verordnung über die Aenderung Verpfleg. bei der Schutzvol. RdErl. 11. 6. 28, Lehrg. für Pol.⸗ 1 Vergüͤtun von Familiennamen, wo Feer 8 g nur die Steuerbeträge von aufsichtsratpflichtigen 1 .

8 men, wonach dem Justizminister die Be⸗ Oblts. auf der Höh. Pol⸗Schule. RdErl. 12. 6. 28, Lernmittel gemäß § 32 Abs. 2 des Gesetzes, welche vor dem 1. Januar chweiz... fugnis gegeben wird, die Entscheidung in dieser Frage auf für Pol.⸗Schulen. RdErl. 15. 6. 28, Ausbildung von Landjäger⸗ fämn waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergeset f Sosia .. 100 Leva 3,019 3,025 nachgeordnete Behörden zu übertragen. Schließlich erklärte Se. Landjägereischule. Sparkassen. RdErl. 8. Npril 1922 (RGBl. 1 S. 354) aufgekommen find, nachgeweh Fpanien. .100 Peseten 68,33 68,47 68,33 ber nieeeaz risen. Die Konzunmelherage wan ich der Staatsrat einverstanden mit der Bekanntmachung des 9.56. Auslegung der Mustersatzung für Sparkassen. Staats⸗ Berlin, den 19. Juni 1928 . botholm und 15 112,37 1 ktie Pnwne si⸗ 22 e s Notierungen sind: Choice Western

inanzminist die die Entschädigun bei Umzu angehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RodErl. gat . 1 W Gothenburg. 100 Kr. 112,11 112,33 112, 4 r Geschäftsbericht dr Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗ etwas gebessert. e ingen 8 B8c 1“ schädigungen bei zugen 13. 6. 28, Einbürgerungen zwischen Deutschland und Mexika. Statistisches Reichsamt. Wien... 100 Schicling 58,845 58,965 58,835 58,955 64n tschaft zu Verlin über das Geschäftskahr 1927 führt Steam 8981ℳ rnezitan. 12 a-. ℳ, kleinere

88 S iste für di 0 8 .“ 8 8 1 50 ner .

Die nächste Sitzung findet am Donnerstag nachmittag statt. hndereen in Bn. rpelläse Irg, e enehiner am 10 Sänger. J. V.: Wohlmannstetter. 1 b. a. aus: Das Jahr 1927 stand für die ganze Mineralölindustrie I Packungen er

8 1 112,13 111,92 112,14 1 Pefeten 68,21 68,49 68,54 abfallende 1,25 ℳ. Margarine: Stilles Geschäft.

3 1ehe 11982 16,46 16,425 16,465 Seetseei. Lee Die zum Schluß der Vorwoche b-eann 8 . 100 Kr. 12,389 12,4090 12,388 12,40 8 ,0009 Kr. 100 Kr. 12,35 12,41 12,40 des Marktes hat sich in der Berichtswoche bei stän 8 ve 100 Fres 80,56 80,72 80,58 80,74 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,385 12,445 12,447 Preisen fortgesetzt. Die Steigerung wird durch lebhaft steigen

3 z 3,019 3,025 n ische 100 Pengö 72,70 73,00 73,00 Preise für lebende Schweine und Käufe der Packer begründet. uch 8 68,47 11A“ 3 die wesentlich höber liegenden Notierungen für die Herbsttermine