Juni 1928. S. 5
E1
un Staatsanzeiger Nr. 144 vom 22.
355,75, England 124,19 ½4, Holland 1026,25, Italien während die sczialen Lasten und Wohlfahrtsaus. Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,50 bis 0,59 ℳ, vren e 1990 e. wei; 490,75, — 416,05, Warschau ——, Kopen⸗
dheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Namslau 2, 38, Oels 3, 4 (1. 1) Oblau 1,1 1, 1), Wandenburg 1, 1.] „“) Betroffene K Gesundheitswesen, T rh sperrung W 88 1128 Rn. nh erforderten. Es bleibt ein Rohgewinn von] 0,5 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel. amerikan. vrime 2 bagen —eheZe -ne. Stocbolm 688,50.
⸗ .1), Hirschberg 1, 1. 8 se usw. )
maßregeln. Reg.⸗Bez. Siesneh 29 vnau 1, 1 (1 Maul⸗ und Klauenseuche (A „Bez. : Cosel 3, 3 (1, 1), Guttentag 1, 1 (1, 1), Kreuz⸗ n phthae epizoots 8 1 90/100 ten 0,68 bis 0,72 ℳ Bosn. . b Nachweis un E 5529 g 8 ee c „ r . 1) (1 tz 2: Pillkallen 2 Gemeinden, 2 Ge 9 nnizotieae, xrn 188 M. Davon sind L n 18 Hdan Hüunenh 9 S1Eöb— ℳ entsteinte bosn. Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) Berlin 59,26 ½, London über den Stand von Biehfeuchen im Deutschen Reiche Oppeln 13 1, Rosenberg i. O.⸗S. 2, 3 (1, 2) Reg.⸗Bez. Magde⸗ tierarztbezirk 1, 1 (1, 1). 10: Grimmen 1, f (en). 5: 5 den, aus den Meienkapital zu verteilen und den Rest nach Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 0,64 bis 0,64 ½ ℳ, 12,09 ½, New York 24715⁄13, Paris 9,74 ½, Brüssel 34,63 ½, Schweiz z2. am 15. Juni 1928. burg: Salzwedel 1, 1. Reg⸗Bez. Mers eburg: Weißenfels 1, 1] 18: Oldenburg 1, 1 (1, 1), Pinneberg 1,1 (1 gn Nimpt endenberechtigte ee 242 in Höhe von 275 776 RM Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,86 bis 0,88 ℳ, 47,81, Jtalien 13,03, Madrid, 40,56, z. 4 ,e. Fecperheen v““ (1, 1). Reg.⸗Bez. Erfurt: Grafschaft Hohenstein 1, 1. Reg.⸗Bez. (—, 5). 19: Hova 1, 1 (1, 1), Nienburg 1 —. Steindn wrung der satzungsmäßig Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 1,14 bis 1,20 ℳ, Korinthen 66,47 ⅛, Stockholm 66,55, Wien 34,90, Pr Wa 3 8 im Reichsgesundheitsamte.) Düsseldorf: Essen Stadt 1, 2. Bayern. Reg.⸗Bez. Ober⸗ (8, 53). 22: Kehdingen 1, 5, Verden 1, 1 (1, 8— Syke 1* Rechnung vorzutragen. 3 choice, Amalias 1,34 bis 1,35 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen kurse: Heringfon⸗ —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ ushw, bayern: Mühldorf 1, 1 (1, 1), Pfaffenhofen 1, 1. Reg.⸗Bez. Bentheim 2, 3 (1, 1). 26: Halle i. W. 1 1 8 Grr i Nach dem Geschäftsbericht der Hessi A Feese. 3,80 bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen o0 bis —,—, YPokohama —,—, Buenos Aires ivs. 22 —-–—–—‧¶ -1““ Zürich, 21 Zuam. (T. T. B.) Pars.2038, Sonden 329g1, 11““] Leeacfand Fhaagselchche Lnggenenge 2. Segsen. 216 Ma19. vezesae 8. Enatt ü * Fan⸗ 8 2 Hechan digs 699 29zerteec, 19 1 45 (4, 23) 8 1 lii Januar 1927 bin. b⸗ 1““ 8 bewans holl., in 18 19; 82 9 New York 11570. Srele192688 . eir h s 19. b Schafe, Beschä der Pferde, Räude en. K.⸗H. Bautzen: Zitt , 2, hau 1, 1. . „ 64), 4 — nfehom 1. Jar orjahr 1 „Pfeffer, wei untok, . 9 209,22 ½, rlin 123,99, Wien 73, S 117 ⅛, Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pfe⸗ achs ·H utzen: Zittau Sta 3 ahn besmüher debmnen weiter gestiegen; doch wurden die Mehr⸗ 8es g ℳ, Rohkaffee Santos Superior bis Extra Prime 3,96 Ll 88,896 11— 139,05, Sofia 3,74 ½, Prag 15,37
2 2 2 2 Land e Einhufer (für die Räude der Einhufer werden die Namen der K.⸗H. Dresden: Dipoldiswalde 1, 1, Pirna 1, i. Braun. (6, 86), München Stadt 1,1 (1, 1), Schongau 2,3 1 Ne⸗ . nicht aufgeführt, oder Schweineseuche und Schweinepest schweig. Holzminden 1, 1. Insgesamt: 42 Kreise usw. 7, 23 (1, 12). 37: Griesbach 1, 1 (1, 1), Müing0le Sin lznen durch erhöhte Ausgaben aufgezehrt. Beim ve e bis 4,30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,36 bis 1S9. ℳℳ, Warschau 58,17 ½, Budapest 904537) Belgrad 2,5 2 nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die 67 Gemeinden, 76 Gehöfte; davon neu: 14 Gem. 15 Geh. kirchen 2, 2 (2, 2). Straubing 2, 2 (1, 1). 828: Kaisergh 2 288 eine weitere Steigerung des “ 88 5 r Hau Röstkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 4,76 bis 5,40 ℳ,] Konstantinopel 264,75, Bukarest 317,50, Helsingfors 13,07, Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöste umfassen alle wegen Rotz (Malleus). (1. 1). 40; Bamberg I 1, 1, Berneck 2, 3, Kro auten aaert trat r Der Absatz des Gaswerkes ist weiter zurückgegangen. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,50 bis 7,30 ℳ, Röstroggen, Aires 221,25, Japan 242 ⅛. — *) Pengö.
5 1 Preufß b b Naila 2, 2 (2, 2), Stadtsteinach 1, 2 (1, 9), dach 1, 1 altungen ein, heträgt 10 vH. t, in Säcken 0,47 bis 0,52 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken „Juni. (W. T. B.) London 18,20 ½, New eEE ehafae für verfngdie Seuch⸗ 1 Gehat⸗ nten., Teg. Le. höa isagih. “ 2 Fenchtwangen . 2 ’“ Zusfisn 1 7„ “ (W. T. B.) Wochenausweis der 9 chweize⸗ hhen 485 —. Rüalnace. gla „ in Süten d.84 98 vn n8. gen “ e Zürich eb E. 8 —, „ 1), p Bern, 20. Junt. 1 i (i lammern akao, stark entö 3 is 2,2 . beer. . ,05, 19,75, Amsterdam 770, to . Tollwut (Rabies). 1 1“ 8 vall eim 1, 1 (... 3 Gehöfte; davon (1, 44), Füssen 3, 28 (1, 16), Kaufbeuren gnast Nüeöa 1 den vaan xnh ag 85 Fönide b F.en Jun) bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch d- 19990, Perh micgs 941,00 Prag 11,08. Wien 52,60. Preusten. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg 1 Gemeinde, neu: 1 Gem, 1 Geh. 8 6“ beuren 20, 76 (3. 357 Krumbach 3, 24 (2, 20) Linden *) hhr. und vhach... Aktiva. Metallbestand 501 687 [Zun. bis 13,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,58 ℳ, Zucker, v Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) London 18,18 ½, Berlin 1 Gehöft (neu), Goldap 2, 2. De ebto 5,2 (1’81) u g lrallen 1, f, . b 2, 5 (1, 4), Markt Oberdorf 14, 130 (3, 78), Minver de — Tausenden von 88 234 (Abn. 23 029), Wechselbestand 147 786 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,66 bis 0,73 ℳ, Kunsthonig 89,10, Paris 14,68, Brüssel 52,10, Schweiz. Plätze 71,871, Amsterdam Stallupönen 2, 2. Reg.⸗ Bez. Allenstein: Iovhannisburg 1, 1, “ E1 “ (g11¹⸗ Nürxlingen i8, S . 1 ög 89 12 Gelhebisen bards 66 464 (Abn. 6002) Wertschriften 3531 Jess Packungen 8 8 C8. 8 eese Chen. 1n0 Sahi 150,35, Kopenhagen 99,99, Selo 9989, Wüesbizgig⸗ zep. 3e. urg ockenseuche e (Variola ovium) un ofen 2, „3). : Delsnitz 1, 9 (—, 8), n Ston llAbn. . . 14 963), stige Aktiv is 0, 2 1 sing 19,63, 11,08, Wien 52,55. 8 5 8 hrheehh2, 8; ; 8 Nher 2 2,1 h se engbug Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paralyticum). Plauen 2, 2 (1, 1). 52: Biberach 1, 1, 1“ nnh 9 223), Korrespondenten . 188 (Zucgaeg 9 1Zeünge iar 044 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ 98 9 deee 1 2 . 18,22, Berlin 89,30, Res⸗Bes. K5sin: Stolp b,12, Reg⸗Ber Breblan⸗Mälitsch1, 1. Frei. I1 Sene d nerborss 3, 4 (1, h), n 8c2l (gur⸗ 21) 399 Can. 9 4467, tzglic fällge Verbinälichketten e W—” Pars 10 h, Fien, Wor 87250, Amferdam 190,7⸗ Rarich. 200, —, 1). 3 „ „ 1). 8 . „; 1 Stei j 984 52; . Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae eptzooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest 9g- (Abn. 1946), sonstige Passiven 29 091 (Abn. Eimern von 12 ¼ und 15 kg 0,73 bis 0,78 ℳ, Steinsalz in Helsingfors 9,42, Antwerpen 52,20, 100,25, Kopenhagen (Septicaemia suum et pestis-suum). 8 8 Schweineseuche und Schweinepest zondon, 21. Juni. (W. T. 82 ö 8 82 Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, ö““ in 2, 9 10 9, 2n 2,12049 100,20, Rom Se b 1“ B.) 8 (In Tscherwonzen.) — 1 8 1 . 8 4 — d 1 . mern Zu⸗ und Abnahme im 8 is 0,11 ℳ, Siedesalz in u „ 20. i. T. B. rexrererdg-wlm⸗Merirle-— — 1 “ nes g g. en gnclen d,vesaas⸗ Ban (icg sagan “ Sterlg⸗ Faedesen nn Hecen nol8 81 Tierces 1,43 1 1,48 ℳ, “ 1000 1of 1gan 1,ce 88 B. Dollar 194,15 G. 2 8 — 8 111313“] : i ausen hemein en, 8 Verg 7. 4 6 1 un. . — d i ierces, nordamerik. I, , 1000 ichs 2 „ 7. 8 8 1 Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest Gerdauen 1, 1, Königsberg i. Pr. 3, Fehäfte sahmn m ¹ elmmsern, 2941 (Za 8.568 8) eagtrhunelauf 52 378 (Zun. 71) 8n 26 9* Sa., 10 ;8 hrelard n, Eeen 1,40 bis 1,43 ℳ, 1“ Regierungs⸗ usw. — (3, 3), Pr. Holland 6, 6 (1, 1), Rastenburg 1, 1 sarvorra der Privaten 98 122 (Abn. 4671), Guthaben des Staates Verliner Rohschmalz in Kisten 1,38 bis 1,41 ℳ, Speisetalg 1,08 b 8 Bezirke sowie Länder insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu (1, 1). 2: Angerburg 4, 7 (I1, 1), Darkehmen 2 üutbaben bn. 6183), Notenreserve 50 389 (Abn. 3481), Regierungs, 124 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II . bis Wertpapiere. - -— Stadt 131 (1. 1), Fasterbung 1. 8, Nederung 1. 1, 1 2r 51 68 (Abn 2777. — Verhaltnis der Resewen zu den 1,26 ℳ, Meärarine, Pndilchwane 1 11,28 bis- 1,94 ℳ., 6128 Frankfurt a. M., 21. Junt. (W. T. B.) Oesterreichische die nicht in 5 (2, 2). 3: Johannisburg 2, 2, Lötzen 6, 6, Neidenburg 2 8 75 46,03 gegen 43,59 vH, Clearinghouseumsatz 883 Millionen, his 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,50 bis 3,5 ℳ Kreditanstalt 35,05, Adlerwerke 113,00, Aschaffenburger Zellstoff 210,50, Regierungsbezirke 2 88 öö 85 bpr. 4 5 1 8 800 2) N 212 entsprechende Woche des Vorjahres 122 Millionen mehr. Molkeresbutter e. 88 * MRaftegeibutter, a9. . Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Scheideonsh, eceaes eerder 1, „1), Stuhm „1). 5: 5. Kreiztiemmaanullh K d nk Tonnen 3,32 bis 3,44 ℳ, Molkereibutter IIa 5 w 1 — okorny u. Wittekind) 78,00, Hilpert Maschin geteilt sind 1,,2 (—, 2), 8 Prebh. Geh. 6: Beeskow⸗Storkow 9 h Paris, e. 9 h1“ an Aätlandsbutter, dänisch, in Tonnen 3,76 bis 3,84 ℳ, Auslandsbutter, Frankf Measchinen (Por⸗ 150,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 95,50,
. — äni 76 Ibs. per Kiste 82,00, P.
Hbergamnim 1, Teltow 2, 8 glan⸗ . Wosebal)-, d smnsn e Perglets 1. 5 “ büniche, 8900 2grese gi csee gee. 1ce 8,89 “ “ 8 1* 8 (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗
erg i Nim. 2, 2, Lebus 10, 10 (3, 3). 8: Anklam 1,2 enlmmes: Gold in den Kassen ber 342 944 Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,04 ℳ, Tilsiter Käse, vo e 91,50, Vereinsbank 161,00, Lübeck⸗Büchen 87 B, . 1121 64 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber z 40 % 1,76 bis 1,92 ℳ, echter u. Privatbank 191,50, Vereinsban ge; 3
1“ 8 9) Trerfenbages 3 2 nonh 1 shena)1sag, d in tus fand 8 880 (Zun. 1889 vBan⸗ 1e0 ets 89 480. br, 6 e d.entbalen vollfett 320 Schantungbahn 6,00, Hambg.⸗Amerika Packetf. 168,00, Hambur
. 1s 1,10 ℳ, ungezs. Sudamerita 207 B, Nordd. Loyd 159,79, Verein. Elbschiffahrt 63,50 B, 3, 3. 9: Belgard j, 1, Bublitz 1, 1, Rummelsburg !1, 1 nleoratorium nicht betroffene Wechsel 1 713 5 is 3,30 ℳ, Allgäuer Romadour 20 % 0,80 bis 1, gez ũ 3 „Wi i 91,50, Ottensen 3, 4 (1, 3). 10: Greifswald „2, Grimmen 4, 5 * auhüsse auf Wertpapiere 1 897 362 (Abn. 11 388), Vorschüsse an e nsmälch wVsth pe Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gezuck. Kondens. Calmon Asbest 50,50, Harburg Era. Dehghs 215, Merd
2* 000 (Abn. 500 000), Vorschüsse an Verbündete 1 iseöl, ausgewogen Eisen —,—, Alsen Zement —,—, . 18 Zzalzenhinasc 4 *1, 2sn 181 Gendh geirehin hnnh 1“ vAXAXA“ Guano —,—, Dvnamit Nobel 130,50, Holstenbrauerei 202,50, Neu „ 1, . „ 1I. . 7 1, X“
Laufende Nummer
Kreise usw Gemeinden Kreise usw e Gemeinden Gehöfte Kreise usw.
2
r90 00 — — — 2 — 0 — —
— Æ8 — 00
Preußen. Königsberr Gumbinnen. Allensteien Westpreußen.. -ö“
otsdam .. rankfurt.. tettin .... Köslin.. Stralsund.. Schneidemühl Breslau Liegnitz.. Oppeln... Magdeburg. Merseburg. Erfurt.. Schleswig. annover.. rshehn 8 üneburg.. Stade. Osnabrück Turich 8- Münster. Minden . Arnsberg. Kassel... Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. EIEI 1“ Friet .. .. Aachen... Sigmaringen..
Bayern.
Oberbayern.. Niederbayern.. .
2 — —6 —6 — — 0
— ‿
dd es’ E
*☛.
dddSen S .—6
— —
1 w Fae. N phgr kehr. Sloman Hoyerswerda 7, 8 (2, 3), Jauer 2, 2, Landeshut 1, 1 (1,1 Schatzzuthaben 9058 (Abn. 75 756), Peionkguthaben 858 214 ebeßeb((Guinea 6,15, Otavi Minen —,—. Freiverkeb 1. 1, 15 Liben 1, 1. 114; Grotikau F. 3. Tos cn . 287217), Diverse Attiva 31 305 107 (Zun. 1211,e EE“ B.) (In Schillingen.) Pölker⸗ (3, 4). 15: Gardelegen 1, 1 (1, 1), Halberstadt Stadt !, rn [davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 4“ “ (Wisckethd. h⸗ 400 u. 2000 ℳ 9,60, Jerichow I 6, 7 (2 ) Wernigerode 1, 1 (1, 1). 16: vmn ) 8 8 erichte von auswärtigen Devisen⸗ und bundanleihe 107,00, 0 „ of Elisabethbahn Linz-
. Stück “ 8 4 2, 2, Halle a. S. Stadt 1, 1, Querfurt 1, 1 (1, 1), 1 Wertpapiermärkten. 8 din. Stache Se Salzburg —Tirol — —, Galiz.
—
ß „ cn
coeSE ꝙ 0 X
*
ceceeze ee S8
SO0oo Soereonte
I — —
1111— 1111
Secandoees
1, 1, Schleusingen 2, 3 (1, 1), Ziegenrück 1, 1 (1, 1]. 18. 8
0 % b 0 90 05 95 0
RRQRͤ ͤ ͤhͤZhZZ1*“ 0
8 1 8 8 5,25, Vorarlberger um Leeenbueh ⸗ 2, Pinneberg 2, 3, Plön 1, 1 (1, 1). 19.9 Wagengestellung für Kohle, Kokg und Freenb. 8 Devisen. FKarl Ludwigbahn —,— Rudolfsbahn, Silber 4 % Dux⸗Boden⸗
8 : vier: Gestellt: 24 586 Wagen, —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 8 88. ö. 2 2 8) 8 yke 2, 8. d Penexsfäll 5 b b2. Ruhrre Danzig, 21. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Babn Prior. 16,25, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. ESn deils 25: esenörlh 1 4 25: Beeh⸗ nge Bochol ga⸗ — Nocten: Lokonoien 100 Zloty 1538 G., 9 P 8 (28ege SPer Kaschau Sherberger 1. 1u ; 8026,99, 8 . 8 e 3 Ss Ts 1 au oty⸗Aus⸗ —,— Kereditan 00, Frcp ;ffo ß; Beeren,11,(1, 12 Bettroß Süäde 1, 8 , 1). Buesae Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 8 v2n 8* 57 6 Aexg ä SeerreRisthr Nationalbank 279,00, Donau ⸗ Da üchfahese. Snet11 Krede hea, l,1h. Sfpbeg Sndt i 28,snece arerntrogfeenond hente sh zaut Haltner Melzung des nölung 87. 21. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,00, Berlin Gesellschaft 101,00, “ d. 1 eh,ede nRe g1,(1, 1. 82 11rester, ,1 Si 0lfe,. B am 21. Jun auf 139,50 ℳ lam 21. Juni auf 139,5 4),169,22 'Brdebrit Jeg ss, Krwenhagen 190,15 London 84,801 Niew Cfenbahn 140,00, ie. dsftacher gisgbass. n. gef h Ge cem. Witien Stadt 1, 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1,1 Shauür 100 kg. 8 8 Pork 708,95, Paris 27,85, Prag 21,00 ¼, Zürich 136,66, Marknoten Staatzeisenbahn⸗ 8 88 dt Elektr⸗Ges. 36,70, Siemens⸗Schuckert⸗
8 1 Esrs . d. —,—, A. E Main⸗Taunus⸗Kreis 2, 4 (2, 4), St. Goarshausen 8, 2 6⁄ 8 “ 8 169,20, Lirenoten 37,33, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ Prod. —, 7 23,12, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,50, Alpine Untexlahntceis 1. 2 (1, 27 Usingen 4, 4 (1. 11. 80: Kahag Berlin, 21. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ slowakische Noten —,—, Polnis EEET 10 werl. 2si gesedscoh oösterr. 41,56, Daimler Motoren A. G., österr.
(1, 2), St. Goar 5, 8 (5, 8). 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1. ise des Lebensmitteleinzel⸗ Ungarische Noten 123,60*), Schwedis 10,60, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 254,25, Oesterr. Waffen⸗ Züsserdorf 1 1 (1, 1), Essen 4,5 (2, 2;, Solingen e1 ittel, „HE Berlin in Originalpackungen. — *) Roten und Devisen fär 100 e ö1ö1111“ .. d2e semn etadt 1, 1, Sisaras 1.,1. 89: München en senert vurcg Ffentlich angestelte deridete Sachverstindige der Prag, 21. Zum. G. T. B7994 en tecJakn 90678, Londen- Amsterdam, 21. Junt, (W. T. B. 4 ½ % Niederläͤndische (—, 1), München 1, 1. 37: Griesbach 1, 1 (I, 1). 38: san dustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ 806.55, Zürich 650,70, Kopenhagen 69. Nen Pork 3975 Paris Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 , 7 % Deutsche Reichs⸗ lautern Stadt 1, 1 (1, 1), Pirmasens 2, 2 (2, 2), Zweibrücka uul schaft.) Hanbe in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen 164,69, Madrid 550 ⁄, ailand 177,3 5 ew 2n2 806,00, anleihe 105,50, Amsterdamer Bank 181,00, Nederl. Ind. Hdlsbk. 39: Amberg Stadt 1, 1 (1, 1), 40: Fnrcen. nsa 6,51 ℳ, Gerstengrütze 0,45 bis 0,46 ℳ, Haferflocken 0,53 132,63, Stockholm ,50, Wien 475,97 ½, Marknoten ”00, anleshe 105, 13, rrftrene rtien 274,00, Holländische Kunstseide (—, 1). 41: Fürth 1, 1 (1, 1), ürnber hlh⸗ 0,55 ℳ Hafergrütze 0,59 bis 0,60 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,40 Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,40. 8 — 202,00, 7 % Americ. Bemberg Eertif. 104,25, Koninkl. Nederl. 42: Gerolzhofen 2, 2 (2, 2’, ůN Mvuttase 0,43 ½ ℳ, Weizengrieß 00,44 bis 0,45 ½ ℳ, Hartgriez 0,45 bis Budapest, 21. Junt. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien etroleum 391,75, Amsterdam Rubber 233,00, Holland⸗Amerika⸗ 1. 44: Löbau 1, 1 (1, 1). 45: Chemnit G 47½ ℳ 70 % Weizenmehl 0,35 bis 0,38 ½ ℳ, Weizenauszugmehl in 80,73 ⅞, Berlin 137,08 ¾. Zürich 110,56 ½, Belgrad 1009,75. . iin 70,00, Handelsvereeniging Amsterdam 688,25, Deli Batavia, lah Sbemnis 3, 19 46: Diphefdiswalde 2 2, (1, 66000o KgSäcken br⸗f⸗m. 0,498 bis, 044 . ℳ., Weitenauszuamehl, 80786, Henltn 21, Jun. 28. K. B.) New Bark 45798, Paris Titak 628,50., Zertisttate von Aktien Deutscher Banken 206,00, hain 1, 1 (1, 1), Pirna 1, 1. 47: Borna 1, 1 (I1, 1), n inste Marken, alle Packungen 0,44 bis 0,57 ℳ, ö 124,19, Holland 1209 % Bele 82.35⁷ Italien 92,88, Deutschland 7 % Deutsche Kalianleibe 106,25, Glanzstoff 146,00 15 1 (1, 1), Leipzig 1, 1. 53: Stockach 1, 1, 54: Manle ine 0,45 bis 0,46 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,62 bis 0,65 ℳ, 20771 „ Schweiz 25,31 ¾, Spanien 39,93, Wien 34,68. ) — 1, 1 Bretten 1, 2 (1, 2) S. 8” Speiseerbsen, Victoria Riesen 0,65 bis 0,72 ℳàb L L-. 8 . s09. 21. Juni. (W. T. B.) (An ang 18 ecees 9 ” 1. oe 2. 60,feine 0521 bis 9,5381 ℳ, Langbohnen, ausl. 0, ittel letzter Deutschland 608,00, London 124,20, New Pork 25,45, Belgien 682,25, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 8 (, 17. Treig ngen 98 dee deraar ss8. &er Fgro, insen, kleine, “ 98 is 0,86, ℳ, ünfece an Srn Spanien 415,00, ee ERE Frapdsarv, 21. Bunk. (2. 1. 8) Kammihge baben 7 1, 8 7 5). 1 2 „0, Ernte 0,66 bis 0, 2 en, 8 olland 1026,50, 8 50, „20, „20, B 8 . Verb . hoe — sich nicht zeneigt (1, 1), Hagenow 1, 1 (1, 1), Malchin 1, 1, Rostock 9, 12 sh l, superior 0,54 bis 0,55 ℳ, Makkaroni, 1 35,90, Belgrad 44,50. immer noch wenig Geschäft, die Verbraucher zeig 2 Schwerin 2, 2, Waren 1, 1, Wismar 1, 1. 63: Friezante “ sir 0,92 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 25 Feazne, (W. T. 89 Schluß kurse.) Peuticj die gegenwärtigen Freise “ Garne liegen vernachlässigt (1, 1). 65: 1, 1. 66: Holzminden 1, 1. 67: Le, is 6,83 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,84 bis ü ., land 608,75, Bukarest 15,50, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika bei zur Schwäche neigenden Preisen. 1 7 7 7 7 9 * 7 7
— ᷣ
lUIIIUUIIIIIII IIIIIIIIIIII 11
2O=bb —
IIIIIIIIUIIIIIII
— ꝙ üPbehbdrnembe ceocchomscentoceh . O0
SFüESESSEESeene
IHIIIIIlhh! UIIIIIII!
— ,— IPliiltil!
,— 8 8‿ SIͤPenPeececccededoe SgceeSSeeenes—
—,—
—6 d0 — ddo—
— SISS EIEeeeeengd0o
11I 11l 1111
— e0 11 1 S=SSe=SaSgSSESA
2 90009̃ ;0 0 2 2—252
.— — oboce a
900
— — —
- 1l1I1!
— —e0— —,—
„ %0 992 9 à, „ 228„ 2—⸗ —
— —
8
AE“ Oberpfalz Oberfranken. Mittelfranken.. Unterfranken.. Schwaben.
Sachsen. auhes .. Chemnitz 8 Fechäig ““ 3 4 8 8 Handel und Gewerbe. Zwicka.. .. 8 (Fortsetzung.)
Württemberg. 4 Neckarkreis Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis.. 8 Donaukreis
1
0dbgOCU ebe 0. —
827
9 9 98 9 0 5 0 lUIIIlilll! obo-do do cen
¹) An Stelle der Namen der “ usw. Bezirke “ 8 u“ “]
H laufende Nummer aus der vorstehenden Tabeleth 8 ffentlicher Anzeiger 8. 8 8
ditgesellschaften auf Aktien, 1 61“ “ 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 8 8 — Mtorsen mfien en nrtien
8
— ́eS
—/†p
———
88
80
lilIIn
8 düh .Ieg sechtat 1— 10. 129. Fagen .. H., 8 8 5 3 3. Aufge 2 8 8 5 enossen „
b 4. Oeffentliche Zustellungen, 8 2. Ul⸗ und Invalidenversicherungen, B 90 dach, demn krö. bericht, 87 A e r1s h. hen. 8 “ vüse geee papleren “ 18 henthenras, tmachungen vom 1. April 1927 bis 31. März 1928 konnten schon im Uml⸗ 8 8. Arglofungn nsnene 1aeh. a ncaaenükissaeass . Fich. 9. su .ee; deees ahres auf den B. -. 2 ““ vW11X““ g .
oberrheinischen Lägern befin en Lagermengen restlos abgesetzt wene it. E Nr. 99257 Während des ganzen Jahres vermochte das Syndikat dea “ . ; ndver⸗ Abgabe von Geboten anzumelden Nr. 108170, Ser. 261 Lit. — . stellten Anforderungen nicht in vollem Umfange nachzukommen; . Nr. 11, die im Grundbuch von Nahausen, RM ge 8 Nen ee se⸗ 8 n der ee. widerspricht, Ser. 286 Lit. D Nr. 106746, Ser. 262
ärz wieder die u 92 seingetragener rungssumme beträg 1 .Die Rechte sind At. D. Nr. 99434, Ser. 276 Lit. D fiaeg ie vaa sfit escht Fgr g 1,g500, .2.⸗. Nwangs⸗ e ens ereis Beeszit de Besechigie gmegt, eces e eee här e eeeee (1926/27 bzw. 1913/14 in Klammern) 45 145 775 (40 993 488 % 8 Tche der Eintragung des Versteigerungs⸗ 8 e 1914 G. 1 des Cej 8 aus Wohn⸗ Gebots nicht zu berücksichtigen und bei Ser. 284 Lit. E Nr. 106038, 8 119. 800h 7, mäühin 19,13 hshehh gis an Berstag versteigerungen. vnes⸗ Br haschie Feorg Schanie Bag aul. gae Abchnnnheh. Pierdesgal, derLeneban des Pihtsszewesetihen i. Pecnr Leech ir d e drh 8 1 m.) eingetra⸗ — uch des Glä— 8 . 2 Ser. 8 8 Der üther 1hen , 105 e 748902 319 592 b65 Nea 128887] Zwangsversteigerung, E“ ahaufen, Nm.: n 9. uppen und Waj - 3 deen Lnsge tten nachzusetzen. Wer ein Ser. 221. Lit. B Nr. 46148, Ser. b2s 12,03 vH, der Brikettabsatz 10 328 424 (9 358 585 bzw. wabuulle um September „[den Erbwiesen, Acker am dem Verkehrswert auf 73 610 NM ge⸗ Recht hat, muß vor ung det, da si ice Sn 1928 8 davon entfielen auf die Industrie 2 677 419 (2323 465 Uhr, an der Sr 220. Weg. Kbl. 2 Parzellen Nr. 849/210 und ha t. Die Bvandversicherungssumme Zuschlags die Aufhebung oder die Se.e Hamburg, 52 8 una ’ 1.944 734) t, auf Hausbrand 7 651 005 (7035 190 bezw. 3269 77 %7 Friedrichstraße 13,14, III. Stockwerk, 3848. cbl. 1 Ferel⸗ Nr. 6097179, hü. „8800 Nak, sie entspricht dem weilige Einstelluna des Verfegrens Has Amissersct, , Die auf dem Schiffswege beförderte Menge stieg von 1 921 deamer Nr. 113/115 versteigert werden 604/179 und 7179, Grundsteuer⸗ jedensbaupreis vom Jahre 1914 (§ 1 herbeiführen, widrigenfalls für das Il Abteilung für Aufgeb⸗ 9 ich rsi Rechuun⸗ as in Berlin, Wilsnacker Straße 29, 1 t. 91, Gebäudesteuerrolle Frieden p 8- „V.⸗Bl. der Versteigerungserlös an die Stelle 1nscnf kabfs an Verangren usd Werszerfühelahreye Veegg 884 1hha Ece Fruppstraße 12, belegene, im Nr ; ngeg steuernutzungswert des 58 veleht 1ns Wücnhans mit des versteigerten Gegenstands tritt. Aufgebotssache des Gastwirtg das Gewinn⸗ und V 1 d Ausgaben Grundbuch von it Band 61 Blatt 3 ℳ, Gesamtgrundsteuerreinertrag S. 72). Es 8 tralheizung, Amtsgericht Zöblitz, 18. Juni 1928. In in Cigenrode (betr. in Verlust 8* . vagh und, erlustkonto an Einnahmen un 8 d (eingetragener Eigentümer am 889r Tlr., Gesamtgröße eb. 1. “ drei Keller Wültencteg nlnwerschrelbahe der Anleihe. 1 Stable .Mai 1928, dem Tage der Ein⸗ 55, der Zwangsvollstreckung ver⸗ eigene chküche und hat die Orts⸗ lösungsschuld des Deutschen Reichs) wird — Nach dem Jahresbericht der Rheinischen Stushhg tragung des Versteigeruegsvermerks: Wege und eine a⸗ Faa⸗blösung ittags werke, Pß. en, für 1928 betrug die Kohlenförderung 549210 Vaumetster Stefrdeigerng2- al in steigort. sberg, Nm., 15. Juni 1928. listennummer vrthaen. M b ' 8 — 3 die Koksherstellung 1 442 034 t, die Steintohlenbritettbersang Verlin) eingetragene Grundstück Vorder⸗ 2 mtsgericht. 1“ Faeh ist auf 55 ilungen des Grund⸗ 3. U ge D e. 10 Uhr, anber 104 931 t, die Braunkohlenförderung 599 457 t, die Brauntehe nhaus mit linkem Seitenflügel “ BI“ der ershe die Grund⸗ tmachun gehobüz hansen in Thür., den 14. Juni Beretserst meang Ukeitabefn ds Förherung n., e lüing 8 Peniterielerkem tdoßh Gemnc tan [28889] fü Rübenau bacsenne vnender Nachweisungen, ins⸗ eegolg Hebremneabren mmeae Kraftlos⸗ 1928. Das Amtsgericht. 8 okereie gefähr gerg „Kartenblatt 14, 72, d. ür Ru⸗ Schä e⸗ 2 8 8 Vorjahrg gebalken, Der als bahen s ncecg englischen a NUüal 5a 64 qm groß. Bruntzstenerknutterrolle 1i Alex⸗ süssdere der Schäßunger n 88 Le⸗ erklärung der im Auf ancs EB [28892] Aufgebot. 1 “—“ 8 velät natzJohr voehgswwert 2900. 98 88. an er Arthur Müller in 8 den ““ waus den Grundstücken 8 8 1 September 1927) unter Die Firma G. Schlikter .— + E11““ 9 h den edonh Fi für TC“ 5 glatta Verenerrlex 1. ene 11“ Ptneggust 192g,boenaaags d ngg. “ sie zut Fet EE“ zu 2, 3 und 6 aufgeführten 4 % Pfand⸗ Osnabrück hat das Aufgebot des an 6 G werden: steigerungsvermerks aus dem Grundbuche Ser. 282 Lit E Nr. 105396, Ser. 275 1928 von der Firma H. Abel & Co,
—
—
dbe E£. Hobobo 82
Konstanz
NEEIEE“; Mannhelitk. .
Thüringen. Hessen. Starkenburg..
Oberhessen.. Rheinhessen
Fanshsh; .....
ecklb.⸗Schwerin.
Oldenburg.
Landest. Oldenburg ... Lübeck
„ Birkenfeld..
Braunschweig... Anhalt ..
-
11 1111 1II111 80—6 e dddeode 2 ’ - code & + Ecoh O00
80 D — —
— —
tbo 2=s b=ͤ x—;— do
o — — — ebo OU
fHIIIIIII IHIIIIIII -
sgeri 1 8 e burg lich verlorengegangenen, am 1. Schaum burg⸗Lippe Absatz der Förderung sowohl wie der Koks⸗ und Vm Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abt. 85. an der Gerichtsstelle im Wege der am Apri briefe der Hypothekenbank in Hamburg lich
Deutsches Rei berstellung. Allerdings konnte der Auslandsabsatz [28888 IRFsga h oss ed wwangsvollstreckung versteigert ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ er. 291 Lit. E! G. m. b. H. in Bavmen ausgestellten am 81. Moak 1928 öd11144“”“ “*“ jum Ausdruck kamen. An Löhnen und Gehältern wurden verau⸗ en an der Gerichtsstelle, 29,4 a groß un 1AA1AA“
—
5 11“ C“
Zimmer
11“
“