Börsenbeilage
—öö—
wegen Einwilligung in die Löschung einer Sicherungshypothek, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem im Remmighausen Bd. 2 Bl. 30 in Abteilung III Nr. 4, Bd. 3 Bl. 16 in Abteilung III unter Nr. 2 und Bd. 3 Bl. 18 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragenen Sicherungs⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrechbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Lippischen Land⸗ gerichts zu Detmold auf den 1. August 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zum ors Anwalt zu be⸗
helmshaven auf den 13. August 1928, vormittags 9 Uhr, en. Die öffentliche Zustellung der K. an den Beblagten ist bewillgt. Wilhelmshaven, 19. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[29314] Beschluß.
Durch Rezeß Nr. 23 669 vom 2./21. Fe⸗ bruar 1928, bestätigt am 3. Juni 1928, ist zwischen dem Freistaat Braunschweig und dem Kleinköter Karl Rose in Herr⸗ hausen die Ablösung der ihm wegen des Grundstücks No. ass. 30 in Herrhausen zustehenden Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braun⸗ schweigischen Staatsforsten des vor⸗ maligen Kommunionharzes gegen eine Kapitalentschädigung von 1440 Reichs⸗ mark nebst 4 % Kinsen seit dem 2. Ja⸗ nuar 1928 vereinbart worden. Auf An⸗ trag des Landesforstamts in Braun⸗ schweig werden alle die, die Ansprüche an die abgelöste Berechtigung bzw. das
Geldrente von 90 RM — neunzig Reichs⸗ mark — für die Zeit vom Tage der Ge⸗ burt, dem 4. Juni 1924, ab bis zur Voll⸗ end des 16. Lebensjahres. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der lagte vor das Amts⸗ S8 in Heide auf den 3. August
928, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ge bekannt⸗
acht. den 16. Juni 1928. Das Amtsgericht.
[29340] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Ida Kahnt in Grana, vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Zeitz in 9— klagt gegen den Arbeiter Alex Skotareck, unbekannten Aufenthalts, früher in Zeitz, Weinbergstraße 41 wohnhaft, wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 7 RM wöchentlich vom age der Geburt, d. i. 24. November 1927
schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (SZiviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Oktober 1928, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 19. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
29331] Oeffentliche Zustellung. Es klagen 1. die Bauunternehmerfrau Emilie Auguste Altmann, geb. Warda, verw. Stechert in Gaylowken, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Erbe in Lyck, gegen ihren Ehemann Max Bruno Altmann aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe — 2 R 76/28 —, 2. die Schneiderfrau Marie Grimm, geb. Grabnitzki, aus Will⸗ kassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brix in Lyck, gegen ihren Ehe⸗ nann Emil Grimm, zuletzt wohnhaft in
[28637 Herr Bankdirektor
Johannes Krü Stadtr 8 4 1 5 28
Pasigise Rräge d Beeenae . Berliner Börfe vom
getreten. Die Herren Dir elsch Sereser gs dalbert Flaccus und Bankder Dr.
mnerrurg,ind, aus den Anec
1 5.
Miederseviihe beaghe scherea Sachsenwerk, Licht⸗ un
Aktiengesellschaft
arfert. GI n nn.
Ratinger Maschinenfabri gießzerei Akeiengesenscbrir vnde Wir machen bierdurch ber atinge nachstehende Herren aus dem 1 unserer Gesellschaft auggesch 1. bn Generaldirektor Th. Müller 8 sa Generaldirektor Eugen Kön ei üsselde dorf, Direktor Wilbeim Wehetchhn und Direktor Werner Habig Ben ühe Ratingen, den 20. Junt 1952 Der V
vtaatsanzeiger 1928
88
Hentiger] Voriger Heuti Vori * 9 e 8g2 2 ger
Hannov.Prov. RM⸗A. R. 2 B,4 B u. 5B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Re 3 6 do. do. Reihe 7 Kassel Ldkr. GPf. 1, kb30 do. do. R. 2, kdb. 31 do. R. 4, kdb. 31 do. R, 6, kdb. 32 do. R. 3, kdb. 31 b. do. R. 5, kdb. 32 do. do. Kom. R. 1,1b. 31 Niederschles. Provinz RM 1926. rz. ab 32 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, uk. 32 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12.30 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31
Emschergenossensch. A. 6 R. K 26, tg. 31 do. do. A. 6RB27, t32 6
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 do. do. do. R. 7, tg. 31 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 3, tg. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 do. do. do. R. 5, tg. 32
Mitteld. Kom. A. d. Spark. Girov., uk32
Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom., tg. ab 29
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 8
a) Landschaften.
Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. 2 do. do. S. 3 . do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe
do. do. Reihe B
Deutsche Hyp.⸗Bank
Gld. Pf. S. 33, uk. 31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GpPf. b. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S. 6, uk. 32 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 do. do. R. 4, tg. 33 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfohrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, z. 33 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b.33%
gestellte Kurse.
9, 1 28u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.
= 2,00 R. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. denh schech. W. =0,88 RäM. 7 Gld. füdd. W. Gld. holl. W. — 1,70 RM. 1 Mark Banco
1so gege. 1 sland. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bs 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 21 Rad. lalter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso ) = 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 NM. ollar ⸗ 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. hanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM. 1 1 Zloty, 1 Danziger Gulden
1.4.10% —,— B 1.4.10 79,5 b 1.1.7 96,1 G
1.1.7 1.4.10
stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wi dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 21. Juni 1928. Der Urkundsbꝛamte der Geschäftsstelle II
v nS -,[qgZ8A
4 E α 209,böNNd —l
Paprodtken, aus L em Antrag auf
vor das Landgericht Lyck, Zimmer 204,
uf den 18. September 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eechtsanwalt
iesem Gericht zugelassenen
u ihrer Vertretung zu bestellen.
Lyck, den 19. Juni 1928. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
29332] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Hermann Spindler in Sao Paulo, Brasilien, Alameda, Lorena Nr. 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leichsering in Naumburg a. S., klagt gegen seine Ehefrau MinnaSpindler, geb. Gottschalk, früher in Sao Paulo, Brasilien, Alameda, Lorena Nr. 88, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem ntrage auf Ehescheidung. Der Kläger adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Naumburg .S. auf den 30. Oktober 1928, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 7. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[29334] Oeffentliche Zustellung. ,1. Die Kätnerfrau Auguste Preug⸗ schat, geb. Prusseit, in Tilsit⸗Schill⸗ Nr. 18, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dres. Ehrlich in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den rüheren Kaufmann und Käner Adolf Preugschat, früher in Tilsit⸗Schill⸗ gallen, jetzt unbekannten Au Fmtgalts; auf Ghescheidung Pmäß “ iff. 2 und 1568 B. G.⸗B. 2. Die Arbeiter⸗ vau Emma Konrad, geb. Kairies, in Jonienen, Post Ragnit, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Fuchs und Wilk in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Konrad aus Warnen bei Franpjschen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ “ gemäß §§ 1567 Ziff. 2 u. 1568 G.⸗B. 3. Die Kaufmannsfrau Emilie Reinbacher, geb. Trump, in Tilsit, 34, Prozeßbevollmächtigte: eechtsanwälte Dres. Schönfeld und Sandelowski in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bruno Rein⸗ “ Tilsit, Fngsherger Str. 16, tletzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung gemäß § 1565 B. 6.9 u 1—3 mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit, Alt⸗ bau, Zimmer 101, auf den 10. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt ugelassenen Rechtsanwalt als rohe evollmächtigten vertreten zu
ilsit, den 15. Juni 1928. Die Geschäftsstelle, Abt. 4,
des Landgerichts.
[29337] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Kropp in Annenberg, Gemeinde Monzelfeld, un⸗ eheliches Kind der Witwe Helene Bohn, geborene Kropp, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Berncastel⸗Cues, klagt gegen den V“ Arthur b1 früher in Essen, Weberstraße 41, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß letzterer der uneheliche
ater sei, mit dem Antrage auf Ziche lung einer vierteljährlichen altsrente von 90 RMN — neunzig
eichsmark —. Zur mündlichen Ver⸗ hadfung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das E hier, immer 149, auf den 21, August
928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Essen, den 13. Juni 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Essen.
[29338]
Oeffentliche Klagezustellung. „Der minderjährige Max Helmut Schmidt in Delitzsch, vertreten durch das städtische Jugendamt Delitzsch als Vor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund Ludewig in Heide i. H., klagt gegen den Arbeiter Kurt Thiele, früher in Wesseln b. Heide, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf S einer viertel⸗
Unter⸗
G.⸗B. mit cheidung der Ehe — 2 R 18/28 —. Die Klägerinnen laden ie Beklagten zur mündlichen Verhandlung
[29827] Oeffentliche Zustellung.
Aktiengesellschaft, in Remmighausen in Lippe, vertreten durch den Direktor Karl John in Remmighausen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sie⸗ vert in Detmold, klagt gegen den Hof⸗ “
die künftig fällig werdenden am Donners tag jeder Woche, die Kosten des Rechts
vorläufig vollstreckbar zu erklären.
vormittags 9 Uhr, geladen. Zeitz, den 16. Juni 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[29335] Oeffentliche Zustellung. Die Firma E. Kümmel
treten dur mann Engel und Wilhelm
in Berlin, Martin⸗Luther Shcenis wohnhaft,
die Beklagte bei der Klägerin als Provisionsvertreterin tätig war und für uvwiel erhaltene Provision insgesamt 37,15 ℳ verschulde sowie eine ve kollektion im Gesamtwerte von 218,50 ℳ zurückzugeben habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrags bezüglich der zuviel erhaltenen Vo ücse wie folgt: Die Beklagte kostenpfli Ftig zu verurteilen, an die Klägerin ℳ nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 1. 1928 zu. zahlen, weiterhin an die Klägerin ie Musterkollektion herauszugeben, im Unvermögensfall 213,50 ℳ zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird die Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 12—15, I. Stock, Zimmer 170/172, auf den 8 Oktober 1928, 10 Uhr, ge⸗ aden. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berkin⸗Mitte. Abt. 16. [29336] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dres. “ und Mensch, Bremen, Börsenhof, klagen pegen den Schausteller Anton Wilh. ambertz, früher wohnhaft gewesen sn Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von RM 17,15 nebst 8 % Zinsen auf RM 6,38 vom 22. 1. bis 13. 3. 1928, auf RM 10,58 vom 14. 3. bis 11. 4. 1928 und auf RM 17,15 seit dem 12. 4. 1928 sowie in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, das Urteil auch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlun des echtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ssrertod⸗ strage. auf Montag, den 6. August 1928, vormittags 9 ¾¼ Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ “ Bremen, den 19. Huns 1928. ser Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[29826] Oeffentl Zustellung. Der Metzger nrad Oerterer zu Darmstadt, Alexanderstraße 25, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Walz in Darmstadt, klagt gegen die Frau ö Oerterer, geb. Noe, in esden, launstvaße 80 bei Gastwirt Störer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Kindes, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Herausgabe des am 23. Sept. 1918 geborenen Kindes Rudi Oerterer an den Kläger und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Freitag, den 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der “ sich durch einen bei diesem Gericht zugela senen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Darmstadt, den 13. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts, Zivilkammer I.
Die Fivma Lippische Eisenindustrie,
Carl Mügge in Berlin⸗ Grunewald, Hubertusallee 27, später in
jährlichen im voraus zu entrichtenden
München, Kolbergstraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts,
ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort,
streits aufzuerlegen und das Urteil Inr
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zeitz auf den 25. September 1928,
1 G. m. b. H., Berlin C. 2, Neue Promenade 2, ver⸗ die Geschäftsführer Her⸗ gel; zurm, klagt gegen Fräulein Frieda Caspary, zuletzt
raße 89 bei z jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
des Landgerichts. „[29339] Oeffentliche Zustellung.
2
Prozeßagent Hilsamer in Hermeskeil, klagt gegen den Jakob Fuchs, früher in Thiergarten, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung,
1ö Zeit ein Fahrrad auf vor⸗ hberige Bestellung und zu vorher verein⸗ bartem Preise käuflich geliefert und er⸗ halten und daraus noch den eingeklagten Betrag, 120 RM, verschuldet mit dem Antrag: Das Amtsgericht wolle den Be⸗ klagten durch nötigenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis kostenfällig verurteilen, an den Kläger zu zahlen 120 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hermeskeil auf den 7. August 1928, vormittags 8 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hermeskeil, den 2. Juni 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[29333] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Rudolf Müller in Sonneberg i. Thür., Koburger Allee 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg i. Thür., klagt gegen den Kaufmann Richard Herbst, früher in Neustadt bei Coburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß der Verklagte dem bläger für im Jahre 1924 käuflich ge⸗ lieferte Waren einen Restbetrag von 9000 RM schulde, und daß die mit⸗ verklagte Ehefrau Rosa Herbst in Neu⸗ stadt bei Coburg die Schuld durch Ver⸗ trag selbstschuldnerisch übernommen habe, mit dem Antrag, die Verklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont daraus seit dem 22. Mai 1924 zu zahlen, den Verklagten Richard Herbst auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. Der Kläger ladet den Verklagten Richard Herbst zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen zu Sonneberg i. Thür. guf Dienstag, den 2. Oktober 1928, vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sonneberg i. Thür., 16. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der Kammer für Handelssachen. Tanner, Justizinspektor.
[28916] Oeffentliche Zustellung.
Dr. woct Mayr, öffentl. Notar in Bludenz in Vorarlberg, Kläger, ver⸗ treten. durch Rechtsanwalt Dr. K. Schmid in Kempten, klagt gegen Schraudolph, Josef und Josefa, früher in Ludesch in Vorarlberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten zur Zahlung von 277,20 RM Wehundertfegehetn e. e Reichsmark
)) Rpfg. — nebst 9 % Zinsen hieraus leit 1. März 1928 und der Kosten ge⸗ samtwverbindlich zu verurteilen und das rteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits findet statt am Mittwoch, den 3. Oktober 1928,
Der Gastwirt und Eisenhändler Peter Huwer zu Züsch, Prozeßbevollmächtigter:
daß der Beklagte von dem Kläger in nicht
zur Auszahlung kommende Ablösungs⸗ kapital zu haben glauben, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Kapitals auf den 15. August 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen dem Antragsteller gegenüber aus⸗ geschlossen werden.
Seesen, den 14. Juni 1928.
Das Amtsgericht.
Seho agfa emeinnützige Akg schaft für Angesteliae deh zu Berlin W. 10, Tiergartenste h s Der bisher vom Betriebermt i Aufsichtsrat entsandte Regierungztan 8 a. D. Flemming ist aus dem Aufia⸗ * ausgeschieden. An seine Stele, dun von seiten des Betriebsrats in nndg
sichtsrat der Buchh entsandt. 85 ün Berlin, den 20. Juni 1928.
enge unstatte
Kraftloserklärung von Aktien. Die nachstehenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend auf unsere frühere Firma Herrmannsbad und Grube Gottes Segen A.⸗G., die nicht bis zum heutigen Tage zum Umtausch bei uns eingereicht worden sind, werden hierdurch gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt: Nr. 10/12 15/17 22/25 39/48 298/311 318/23 331 766/67 808/11 896/99 1525/28 1577/86 1637/42 1735/38 1805/08 1957/60 2011/25 2070/73 2084/87 2150/53 2184/2223 2267/2306 2319/52 2383/86 2448/52 4054/55 4078 4198/209 4214/50 4367 4408/17 4894 4897/99 5020 5041 5115/16. Ferner wurden als verloren gemeldet und demgemäß hiermit unter Aufgebot als 1hi die Mäntel zu den Aktien obiger Gattung Nr. 332/36 5279/88.
Bad Lausick, den 21. Juni 1928.
Bad Lausick Stahl⸗ und Moorbad Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Funk. [29918]
Die Aktionäre der Tonindustrie Nie⸗
dersachsen Aktiengesellschaft, Coppen⸗
grave i. Br., werden hierdurch zu der
am Mittwoch, den 11. Juli 1928,
13 Uhr, im Hotel zur Krone, Göttingen,
Weenderstraße 41/42, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. „Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927 sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
3. Entlastungserteilung für Aufsichtsrat und Vorstand.
4. Abänderung des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses vom 25. Juni 1927.
5. Satzungsänderungen (§§ 11 und 19).
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung und Abstimmung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 5. Jult 1928 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einer deutschen Bank,
Sparkasse oder einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
iogerbengen be i. Br., den 22. Juni
Toninduftrie Niedersachsen Aktiengesellschaft.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Christian aern
[29557]
„Investa“ Aktiengesellschaft für Herrenkleidung, Berlin.
vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗
Bilanz per 31. Dezember 1927.
gericht Weiler⸗Lindenberg, Zimmer Nr. 1/0. Dieser Antrag der Klage wird um Zweche der öffentlichen Zustellung ekanntgemacht. Die Beklagten werden hiermit zu diesem Termin geladen.
Weiler i. Allg., den 18. Juni 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.
[299181 Oeffentliche Zustellung.
bay.
in
Gebr. Manes, Berlin.. Verlust . 103277 . ..
Passi Aktienkapital. 1
Aktiva. 9 865 134
[10 ˙000 10 000
10 000
1265 inladung zur Generalv zum 9. Juli 1928., versanutn Notar Dr. Domke, Friedrichstr. A “ Tagesordnung. b . Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz für 19 hä bberi 8 2. Beschlußfassung über die Genai gung der Bilanz und Genime 8 Gelostrechnung. . . Entlastung des Vorstands m Aufsichtsrats. sande 87 Kopenhagenerstr. 80 Grunds n. Berlin.
Haus Roseggerstr. 46 Grunds..N Berlin. b Haus Oranienstr. 97 Grunds. N. „Berlin. tö
Haus Schönhauser Allee 119
Grundst. A. G., Berlin, Der Vorstand.
üpen =
2,10 RM. 080 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
ie einem Papier beigefügte Bezeichnung X be⸗ t, daß nur bestimmte Nummern oder Serien erbar sind. 8 as hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen entet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ tig nicht stattfindet. 88
je den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten ulte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ umenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten chäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ glung sowie für Ausländische Banknoten nden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen rsangaben werden am nächsten Börsen⸗
in der Spalte „VBoriger Kurs“ be⸗
gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Hrichtiggestellte Notierungen werden gglichst bald am Schluß des Kurszettels ‚„Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. herlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). sterdam 4⁰⅛. Brüssel 4 ½. Helsingfors 6. Italien 6. henhagen 5, London 4 ½. Madrid 5. Oslo 5 . 18 3 %. Prag 5. Schweiz 3 ⅛. Stockholm 4. Wien 6.
eufsche festwerzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder,
do. do. do. Ag. 1 u. 2 N do. do. Kommun. Ausg. 1a, 1b, uk. 31 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Sachs. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Verb. RM⸗Al7 do. do. Ausg. 16 A. 2 Sachsen Prov.⸗Verb. Gold A. 11 u. 12, 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. Gld⸗A.,A. 16, tg. 32 do. RM⸗A., A17, tg. 32 do. Gold. A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 32 do. RM A. 21 N, tg. 33 do. do. Gold⸗A., tg. 30 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32
1.4.10
vf 82
vrre: EPeEhEh 282-gö
AEEEE PEEEeEeee 2
22ö2ö2ö2ö2ö=ö8öZ
vrrnn 5 ˙—1
Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.. do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 — 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30 do. do. R. 11, tg. 33 do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 33 do. do. R. 7, tg. 32 do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. R12,33 do. do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗Anl. Ag. 6ͦ Feing., en
GaU 2 S00Cœ o l w
Eahke [EAAn
vgrrreerrr 22 2=2 S S8
—₰
8G 0oS egg
— k —
— „ q —έ
— 20S 20œ2 202S= Uo
1.4.10 1.4.10 1.5.11
do. Ag. 7, rz. 31 9
do. Ag. 4, rz. 26
fe. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932
§ sichergestellt.
’gEEB PELEL; 222”2
— S
1.1.7 1.2.8
cecrir gabe
1.4.10
E
: gEE
1.4.10
ereee PE
Oberschl. Prv. Bk. Golb R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926. Ausg. 1, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R1, uk34 do. do. Kom. R. 2,uk. 34
Ohne Zinsberechnung.
do. Fei u“ do. 8 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ do. do. do. Anl.⸗Auslosgssch. S. 1. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. er. 2 do. do. do.
— göPPgEEge PEEEe
12222822 228
in ½ do.
200 2ͤ810SSö2ögNb⸗
SS2SSccde
g*. SIh b0
.
1.5.11 94,75 G 94,75 G
4,75 G
5 G 1 G 4G
75 G
DOhne Zinsberechnung.
„75 b G 7,75 eb G
0,75 b gg.
* einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
Dhne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stüicke,
„DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 „Dresdn. Grundrent.⸗
1.1.7 versch. do⸗
hhutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
„Bulag“ Bagerische Uufees A. G., München⸗
Die Aktionäre unserer Gefeli
werden hiermit zu der auf Dienetel
den 10. Inli 1928, 12 ½ uhr,
Geschäftshaus der Gesellschaft, Mue
Bergstraße 14, stattfindenden diessäheg
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts vom Vons und Aufsichtsrat über das Gesch jahr 1927 nebst Bilanz, Verluste
ewinnrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz, Walt und Gewinnrechnung.
3. Beschlußfassung über die Vertet des Reingewinns.
4. Entlastung von Vorstand und 0
chtsrat. 5. Aufsichtsratswahl. München, den 20. Juni 1923. Der Vorstand. [160
werden hiermit 1928, nachmittags 3 uhr, zimmer des Herrn Dr. Mannheim, ordentlichen Hauptversammlung geladen.
der Generalversammlung beteiligenw haben ihre Aktien bzw. 8 die Hinterlegungsscheine an welchen die Gattung, Serie und Flt der hinterlegten Stücke genau at sind, spätestens drei Tage vor der ralversammlung, legung und Versammlung nich chit rechnet, während der üblichen gae- stunden bei der Gesellschaft dder einer der sonst in der Einberufmgeg Generalversammlung genannten zu hinterlegen und bis zum Generalversammlung daselbst zu
Aktien⸗Gesellschaft für Lith
weberei vormals Gebrüder M
Ludwigshafen a. Rhent Die Aktionäre unserer Gesele
u der am 2. . 8 im Situn
M 1. 2, stattfinden Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberihteh Bilanz nebst Gewinn⸗ und Mil rechnung. 61 2. Beschiußfassung über die migung der Bilanz. 22 3. Beschlußfassung über die Entlise des Vorstands und Aufsichkämt 4. Genehmigung zum Abschluß Vertrages mit dem Vorstand. 1 Diejenigen Aktionäre, welche sühn Interimsch der Notart 1
oder eines deutschen Nobzig
der Hulh
Tag f vut
den
luß M Scseng
21. Sni ch
Ludwigshafen a. Rh., Mant.
Der Vorstand. Alfred
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Die offene Handelsgesellschaft * Köhler & Frsch in hrt ne⸗ haven, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schröder in Wilhelmshaven, klagt gegen den r S. Kurt Meyer, früher in rilhelmshaven, Kaiserstraße 105, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 120 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 14. Oktober 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗
Beklagten,
Soll. Verlustvortrag 1926 Unkostenkonto...
Delkrederekonto... Verlust 1927
154 262
416
19 08
27
Haben. 281 134[57
416/27
70
handlung des See. wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wil⸗
Theodor Manes, Berlin.
Direktor Dr. Tyrol in
Rechnungsdirektor Me Verag der Geschäftsstelle Menger
. iftleiter Verantwortlicher 2ceiktar⸗un Verantwortlich für den Anzeigegenn
ngering, 1r
in Berlin k
Druck der Preußischen Drucker
und Verlag Pkaienge ellschaft, Verli ilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
Der Vorstand der Gesellschaft ist Herr
einschließli Börsenbei age un, b0 Lchriehiich Hiölegisterbeilage)
dt. Wertbest. Anl. 29 1000 Doll.,s. 1.12.32 do. 10 — 1000 D., f. 35 bt Reichs⸗A. 27 uks 7 ab 1.8.84 mit 5 † Ot. Reichssch. „K * M), abl. 12.29 4 %, ab F. ℳf. 100G M, aus! . Staatssch. rückz. 1. 3. 29
do. rz. 1. 10. 30 Baden Staat RM⸗
1.12
1.2.8
1,3 zahlb 1. 12
22. 6. 93,75 G 89eb G
7,5 b G 88 G
98,9 G 96 B
1.9
1.10
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsschein.. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1*
do. “ Anleihe⸗
Schleswig⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen.. *einschl. e Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.)
do. Gruppe 2“*
uslosungsscheine? N 1 olst. Prov.⸗
in 51,260
do. —,— do. —,—
do. 53 b do. do. 50 b
51,5b G 68 G 5 b
6 ,9 505b
Kassel. Ldskr. S. 22-25/4 do. S
do. do. Ser. 29, unk. 304
er. 26 4 Ser. 27/4 Ser. 28/4
1.3.9 33.
“ “ v
—,— in; . —,
2z Calenberg. Kred. Ser. D „E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 24, 38 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. bis 31. 12. 191 1. 4, 3% 3 ⅛ landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Nr. 1 — 484 620 29022 0 2½ 222 44, 9 %, 3 %½ “ V, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11 . 2*4, 3 ½⅛, 5 % Pommrsche N, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 11 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 31. .alzsitcie. auaeer 22G 24, 3 ⅛, 3 e, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 11. 15,75 b
8,9b
16,95 b 19,85 b G 185 G
4
4 * do. do. S. 3, 4, 6 N3 edo. Grundrentbr 1-3 †4 Lipp. Landesbt. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 staatl. Kred. unk. 31
Anst. Pf. S1.2,5,7-10 1.4.10
4 ¼ 1.1.7 4 1.1.7 4 versch. 4] bo. 3 8 do. 3versch. 4 bo. 4 versch. 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
do. o. * 8 b. Landb Sachs.⸗Altenb. Landb. 1 do. 9. u. 10. R. do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 08, 05 do.⸗Mein. Ldkrd., gek. do. do. konv., gek. X“ 8
—.— 7
o. o. do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4.24 Westf. Pfandbriefamt
nl. 27 unk. 1. 2. 32 78,5 b bayern Staat RM⸗ nl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.9 80,6 b do. Staatsscha 1.4
rückz. 1. 4. 29Sahlb. 2.1/99,1 G Braunschw. Staa M⸗Aunl. 28, uk. 1.3.33 Braunschw. Staats⸗ hatz, rückz. 1. 10. 29 Lippe Fean.
1.2.8
99 G
86,5 G 98,8 G 1.4.10 79,5b
1.7 9, G 1.7 96,8 b G
1.3.9 ssex G 1.1.7 84,5 5b
11926 ausl. ab 1.3.30 do. RM⸗A. 27 u bit. B, fällig 1.1.32 Württbg. Staats⸗ satz Gr. 1, fäll. 1. 3. 2
1.8 ,6 B 8 Dtsch. Reichspost S. een 1.10 bs,s
Ohne Zinsberechnung. Anl.⸗Auslosungssch. G in P S51,5 b G do. 54 G
Nr. 1 T 60000Ö9o9o0 . * do. Nr. 60001-90000*
do. [18,75 b G 51 ob G
51,5 b G 54,25 b G
18,0 b 515b G
sch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslos Tscheimn. imburger Anl.⸗Aus⸗ asungascheine 8
eclenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.*† do. . — einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
che. Wertbest. Anl. b.5 Doll., fäll. 2.9.85
alt. Staat 1919.. remen 1919 unk. 30 2 1920 w. 1922, 1923 .08,09,11,gk.31. 12. 28 .87.99,05,g 31.12.28 . 96,02, gek. 31.12.28 beck 1928, unk. 28
veutsche S 8 Anleche chutzgebiet
..
in ½ S 1.4.10 1.4.10% —,— —,— 1.4.10 1.5.111 —,— isa hct versch. do. —,— 1.4.10%ñ —,— 1.3.9 1 —,—
—.,— —,.—
Cco S 9u .ö
—.— 2
—.— 7F
4 1.1.7 7,05 b 1 7,1 8
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
3c Brandenb., a st. b. 31.12.17118. 18,25 b “ 1719— ing 8 Füdesf⸗Raff,agst.b1. 1217717,75 6 17,160 1 ünenburger,agst b. 31.12.1718,5 G 18,5 G 8 Pomm. ausgest. b. 31.12.17 18,5 b 18,5b
1 Posensche, agst. b. 31.12.17% —,— “
ArPreußische Ost⸗ u. West⸗, vERh u Nülsgest. b. 31.12.17713,725 b G 13,75 b 8. eeta Westf. agft.b.31.12.17 21,55 1,86b 898 shüche ags. 5.21.18,17 18980 e, agst. b. 31.12.17 “ 16,2b
Provinzialanleihen. ho. MMit Zinsberechnung. hrandenburg. Prov. 8 8 28, ldb. ab 33/8 Soer. 0. 26, kdb. ab 3277 Lann. Ldsir. G. 26 N 8
0o do. 27, t „ tg. 32/8 do. do. ch. a1se 882 A.
Schleswig⸗Holstein.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31
Berlin Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. v. 24.2. 1.25 Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschwg. Stadt RM⸗Az26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31
Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fürth Gld.⸗Anl. v. 1928, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kdb. ab31.5.32 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26. uk. 51 Kolberg / Ostseebad RM⸗A., rz. 1.1.92 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 19381 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. StadtRMe uk. b. 32 Pforzheim Stadt old 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 . Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Zwickau Stadt RM⸗
Rtbr. 4
Anl. 26, uk. b. 29
(in
10 10
1 1.3 1.8. 1.8 1.4 1.4.
Kreisanleihen. it Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. ab 24
Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
1.1 Saesg
1.1.71—,—
1.4.10 ö
12b 1.75 G
1.6.12 1.1
1.3.9 1.6.12 1.1.7
1.1 1.6.12 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.2.8
94b B
95 G 79,5 G
1.5.11
1.2.8 1.12
1.4.10 1.5.11 88 1.5.11 91,5 G 1.1.7
1.4.10
1.2.8
Ohne Zinsberechnung.
Rostock Stadt Anl⸗Aus
I. 8 I. ¹ si-8 d is asonungee in ½
“
6 4eb G
ac.
—,— G 9 merd 8
*4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —, 2 Eabüarach 4 ⅞ Kreditbr. bis Ser. 22, 26 —33 (versch.) †† —,— —,— dbo. 95 1 g.Zl —,— —,— 4, 37 fes. Altland 1 din Feten, e-azascs. 88 17,2 b G 17,25 G „ 3 x⅛, 3 es. la⸗ a 98 „D F, ausgest. bis 24.6.17 17,25 G [17,25 G 8 b 7,95 b 12,95 b G [12,95 b
f. Hausgrundstücke. 1.1.7
von
ld. Kreditv. v, ausg. b. 31.12.17 *4, 3 ½⅛, 3 ⅛ Westfälische b. 3. Folge, auzgesem 18- 8* de. Heni *4, 3 ½, 3 estpr. eerscha Ser. 1- Il m. vbterghesän. bis 31. 12. 11 — *4, 8 ½, 8 % 85ö Reaen. daftl. mit Deckungsbesch. s 1. 11. 7,005b 7,00 b
† ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
b) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
V *4, i8 3 ⅞ Schleswig⸗Holstein r.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28
Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21 uk. 30
Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 36-79,84,86, rz29,30 do. S. 80-83, rz. 32 do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1, rz. 32
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. S u. 6, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 8 do. do. S. 13, uk. 33 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobili M do. do. S. 8 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 5 eig. —Pf. d. Bln. Hyp. B. ff. do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3,uk. 32
3899 [380
o. do. S. A 8 Comhadtschbr. o.
do. o. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft 5,ee. do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 .. do. Neihe 10, 32 . do. R. 14 u. 15,32 ). do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19,33 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 13, 32
Ohne Zinsberechnung.
15, 4 ½,4, 3 1¶% Berlin. Pfdbr. alte N, echehe bis 31. 12. zag 20 G 4, 58, 2ene ernn,2 d9r; 116,686 1588 b 6 ö8. gresen. an gest 3 —,— do. do. 1927, rz. 1932
4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. 8. .Stadtschafts⸗Pfb. do. do. 1926, rz. 1931 A Bkandenb,ted ehegne; 14,5 b 14,5 b do. do. 1927, uk. b. 31
Feeeee 1 4 ⅛ do. do. (Nachkriegsstücke do. do. 1926 (Liq.⸗ 3. 88 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.
Magdeburger Stad fense. 2 - t 1.1.7)1 — —,— Anteilsch. . 4 121ig.⸗ bes—e ins fen “ G. Pf. Seen w.
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Henen, Hype⸗Be.l.
Braunschw.⸗Hann. Sw. Id. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do., uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28,29, unk. 31 do. S. 34, uk. b. 33 do. S. 30, uk. b. 32 bo. S. 31, uk. b. 32
SPüfre
rexrgEEgeer:
— 2228 PEE=eF
— — —
2b 0b 0b G00 Gð 2228APELgZASnnn:
—,—
c) Sonstige. Mit Zinsberechnung⸗
Staatsbk Kegd R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. do. R. 19, tg. 83 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1buk29 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. do. R. 18, uk. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25
3 rrre o. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1,tg. 81 do. do. 27 A. 1, tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24
1
benen
q
202US ⁸έ½
SüPrPgEgnn AAAAAn S2S22=2S8A2Ag
versch. —,—
† Ohne Ziusscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
fandbriefe und Schuldverschreib. b adbriesennmhanren sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Gotha Grundkr. GPf
Anteilsch. z.4 % Liq.⸗
8
A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. ö
Gld. Pf. d. Gothaer Grundkrd.⸗Bk... do. do. G.⸗K. 24, uk. 30
Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 do. do. E. A, uk. 28 do. do. Em. B ab 1.4.30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 22%Liqg.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk80 do. R. 1—6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uük. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. do. Kom. R. 1uk. 32
Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(j.Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32
Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34 i. K. 1. 1. 29 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch...
10
8 8 7 6 5
G. Pf. d. Leipz Hp⸗B. do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 3, rz. 33
Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk29 do. do. E. 4, uk. b. 31 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 5, uk. b. 31. do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z4 Lig. G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do. E. 6, uk. b. 32
Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, uk82 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 29 do. Em. 5, uk. b. 28 do. Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 15, uk. b. 34 do. Em. 17, uk. b. 33 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, uk. b. 32 do. Em. 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. E. 16, uk. b. 33 do. do. E. 1, uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31
Mitteld. Bdkrd. Gld. Spp. f. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.8.31 do. do. R. 3,uk. 30.6.82 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.38. do. do. N, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk. 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. do. K. R. 1, uk. 33
Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 38 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33 Preuß. Bodkr. Gold⸗
Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 172, uk. b. 33 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, uk33 do. do, do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E1 4, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk81
4
f. 8
œ☛ 10 £☚ ⸗0
1.
1.
1. 1.
8 6
29 mum̊,— 2 10 GU0 ,◻,◻☛ —2
22ööcU HU G G 0 ,G
8△ 82 ☛
versch.
1.4.10
1.2.8
güEE 2..
vFEP
f.8
4.10 97,25 G
97,5 G g28
89 5b G 1.7 25 G
4.10 79,2 b G
1.7
36,6 b G
8 *¼ EEhekeh PSshb
Ejʒ 18855955
q
f. 8RMp. S19, 45 G
1.1.7 95,5 G
ppPüüüüeüPeee 225 . 2* 2 8
AAAAIAA 22=ö=ü-qöqISIöSISN8ͤNg
-+VBe ⸗* 8S
kk
22UUnSIDUUU U 0 2ℛ02nSöIIöI HU U9 l