[32026] Sinalco⸗Aktiengesellschaft, Detmold.
Dritte Bekanntmachung.
Auf Grund der 2,, 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir hierdurch die Inhaber der auf nominal RM 40 und M 80 lautenden Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt ividendenbogen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗
verzeichnis bis zum 31. August 1928 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien über RM 200 bzw. RMN 1000
bei der Frankfurter Kreditanstalt in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause E. & J. Schweisheimer in München
bei dem Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Detmold “ einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Stammaktien à RM 40 wird eine neue Stammaktie über RM 200, gegen Einreichung von 5 Stammaktien über je RM 80 werden zwei neue Stammaktien über je RM 200 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. u. ff. ausgeliefert. Sofern von einem Aktionär eine genügende Anzahl von Stammaktien eingereicht wird, erfolgt der Umtausch in neue Stammaktien zu RM 1000.
Die oben genannten Umtauschstellen übernehmen einzelne Aktien zur Verwertung zum Börsenkurs oder sie kaufen auf Wunsch des Einreichers die noch fehlenden Aktien an, um alsdann den Umtausch vornehmen zu können.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern derselbe an den Schaltern der vorgenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden erfolgt. Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Umtausch⸗ provision berechnet
Diejenigen Aktien zu nom. RM 40 und nom. RM 80, welche nicht recht⸗ zeitig zum Umtausch eingereicht werden, sowie eingereichte einzelne Stücke, die nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers überlassen werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten an der Börse verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. 1 ¹ Die Inhaber von Aktien über nominal RM 40 und nom. RM 80 können innerhalb von 3 Monaten nach der ersten Bekanntmachung, 8s noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung im Reichs⸗ anzeiger durch schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der Widersprechende seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Detmold oder bei den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. 8 Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über RM 40 oder RM 80, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über RM 40 oder RM 80, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien unterbleibt. Diejenigen Aktien dagegen, welche ohne Widerspruchserklärung eingereicht worden sind, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht behandelt und in neue Stücke zu RM 200 bzw. 1000 um⸗ getauscht. Der erhobene Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückkforderrt.
Detmold, den 1. Mai 1928.
ESFinalco⸗Aktiengesellschaft. S 8 Carl Vogel.
[31522]7. —2
Herm. Franken A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke.
Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1927. Verbindlichkeiten. 1 500 000
525 00 2n 480 135 80 000,— 59 500 627 807 ⁰05 206 690 32 000— 248 451 2
Vermögen.
Seee 8 Pennieshssange 8 ohnhäusergrundstücke Wohngebände .. Betriebseinrichtung Patente.. Wertpapiere Kassenbestand Buchforderungen.. Bürgschaftsforderungen Hypothekenforderungen Beteiligungen .... Rohstoff u. Warenbeständ
Aktienkapitalal.. Gesetzlicher Reservefond Buchschulden.. Bürgschaftsschulden.. Hypothekenschulden.. 2 Delkredere .. . 9 786 Beamtenpensionsfonds.
. 12341 498
. 20 000 2 13 268 Altersunterstützungskonto. .
24 2. 62 94 18 949
„ 2 2
78 54
459 443 Uebergangsrechnung... 32 000 Gewinnvortrag 1. I. 1927 30 000 29 053,76
1 600 Verlust in 1927 6 921,18 677 579ʃ9 v1I11“
2 636 502 77 2 636 502 Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. Haben.
76
22 132/58
77 Soll. Gewinn⸗ und
Unkosten, Steuern und so⸗ ziale Aufwendungen. Abschreibungen.... Gewinnvortrag 1. 1. 192 29 053,76
Verlusti. 1927 6 921,18
Gewinnvortrag v. 1. 1. 1927. Betriebsergebnis vom 1. 1. bis 31. 12. 1927
29 053 548 774 59 957
49
35 601 810
22 1325 630 864, 4 ²0H
Gelsenkirchen⸗Schalke, den 19. Juni 1928 Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Nicht eingezahltes Aktienkapital . . . . . .. Bargeld, Sorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. wwe]; Nostroguthaben bei Banken. 8 392 069 47 Kurzfristige Anlagen bei Banken.. 53 530 761 72
—— 8
Lombards und Reports gegen börsengängige 8 Effekten.. 1ö1““ Eigene Wertpapieer...... Dauernde Beteiligungen Schuldner in laufender Rechnung . . . . .. 85 710 306 111“ 8 1
Bankgebäude Berlin, Unter den Linden 78 b (Fugger⸗Grundstücks⸗A.⸗G.) . 1 500 000
Sonstige Grundstücke und Gebäude. 3 8 144 338
Avalschuldner 108 000
630 864
[31581].
RM 3 750 000
724 957 7 443 314
61 922 831
₰
08 52
19
1 893 635 2 170 050 591 425
165 850 860
10 000 000 2 000 000
— O—
1 819 295
Gläubiger in laufender Rechnung: a) Guthaben von Banken.. b) sonstige Gläubiger: innerhalb 7 Tagen fällig 58 436 575,55 innerhalb 3 Monaten fällig 46 174 405,30 über 3 Monate fällig. 46 866 945,86
12 000 000
1“
151 477 926
108 000
1 u“ 165 850 860 Verlust. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dezember 1927. Gewinn.
RM s. ·
741 942,04 v
264 328 35 56 789 33
553 489ʃ27
95
Gewinnvortra 81111X“; Zinsen, Provisionen und
sonstige Einnahmen 1 589 170
1616 548,99
[31931] Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, Würzburg.
Hierdurch kaden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. Juli 1928. nachmittags 5 ¼ Uhr, im Banklokale Bahnhof⸗ straße 1/2, in Würzbura ein. Tagesordnung: Aenderung des § 33 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Pfandbriefunter⸗ schriften). Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags ⸗ in der Generalversammlung nur ene Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank in München, Nürnbera und Würzburg. ferner
Filiale München, München, bei dem Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, München, bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M.. bei dem Bankhause A. L. Ansbacher, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Bank spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage der Hinterlegungsschein ein⸗ zureichen. Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält eine Legitimationskarte, welche die Zahl seiner Aktien und Stimmen ersehen läßt. Würzburg, den 28. Juni 1928. Der Aufsichtsrat. Dr. Benno Ansbacher, Vorsitzender.
[19066] Deutsche Ansiedlungsbank Aktiengesellschaft in Verlin.
II. Bekanntmachung.
Gemäß der 7. V.⸗O. zur Durch⸗ führung der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 müssen unsere alten Aktien Nr. 1— 8000 über 60 RM in solche im Nennbetrag von 100 RM oder einem Vielfachen von 100 RM umge⸗ wandelt werden. Die Bankhäuser N. Helfft & Co., Gebrüder Arons, Deutsche Raiff⸗ eisenbank A. G., Dresdner Bank
Comm. a. A., sämtlich in Berlin, sind von uns beauftragt worden, den Umtausch auszuführen. Sie werden auf je fünf alte Aktien à 60 RM. drei neue Aktien à 100 RM liefern. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen für die Aktivnäre zu ver⸗ mitteln. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der Aktionäre. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit dem dazu gehörigen Erneuerungsschein bis 15. Oktober 1928 einschließlich bei den genannten Banken einzu⸗ reichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sofort nach Diejenigen Aktien über 60 RM, welche nicht bis zum 15. Oktober 1928 ein⸗ gereicht werden, werden nach Naßgat⸗ der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 60 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch sechee Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effekengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft oder bei einer der obengenannten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, 8. verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung. Erreichen die einzelnen Aktien, für welche rechtmäßig Widerspruch eingelegt worden ist, zu⸗ den zehnten Teil des Gesamt⸗ etrags der alten 60⸗RM⸗Aktien, so wird der Widerspruch wirksam. In diesem Falle unterbleibt der Umtau Die eingereichten Aktien zu 60 RM, deren Inhaber keinen Widerspruch er⸗ hoben haben, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Aktien über 100 RM umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen er⸗ hoben worden ist. Berlin, den 22. Mai 1928. Deutsche Ansiedlungsbank.
er Vorstand der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin.
bei der Darmstädter und Nationalbank
Jleihung von Grundstücken innerhalb des Deuts
und C. Schlesinger⸗Trier & Co.
[32003] Phoebus Film Aktiengefellschaft, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 225. Die für den 2. Juli 1928 nach München einberufene Generalversamm⸗ lung findet nicht statt.
18092293, u,2. 9 t. Ges. für Feinme 8 Paul Krölin, Binmeghanik Ordentliche Generalversammlun “ 80. Juli 19. nachmittag r, im G Tagesorduung Aschaftslotd. [30755]
1. Vorlage und Genehmigun . schlüsse für 1926 und 1927,
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß 2. Entlastungserteilung für den Auf⸗ der Konditormeister Hans Soujon aus sichtsrat und Vorstand. G dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ 3. Verschiedenes. geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ Die Aktien sind spätestens am dritt mann Franz Strehlow gewählt worden ist. Werktage vor der Versammlung bei den
„Luisenstr. 17, Gesellschaftskasse zwecks Ausübung d.
Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ Stimmrechts zu hinterlegen.
Gesellschaft, Berlin. Pinneberg, den 22. Puni 1928. Der Vorstand. F. Otto. er Vorstand. —
Hypothekenbank in Hamburg.
Pro t über 7168,46 kg Feingold = NM 20 000 000,— 8 nach dem Münzgesetz vom 30. August 1924 8 8 % ige Gold porherenpfandbrie be Emission G zurückzuzahlen vom 1. Juli 1933 ab längstens binnen 60 Jahren, Serie 171 — 190 zu je RM 1 000 000,—, eingeteilt in je 40 Stück Lit. Al zu je 1792,1150 g Feingold = je RM 375 „ „ 358,4230 g „ „ 150 2 E 2 2 Ir 2⁰0 82 2 I 7„ „, 8 g 2 . 100,—, Lit. Al mit den Nummern 4401 — 4800, Lit. à 19 001 — 22 000, Lit. B 87 501 — 95 000 Lit. C 36 001— 39 000, Lit. E 25 001 — 28 000, Lit. F 15 001— 19 000, unkündbat Bie Sh 8 e 1ee a bis 8 88 süder 1Sb 8 ie Hypothekenbank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Si in Hamburg am 12. Mai 1871 gegründet worden. ie ss berechtigt, dveihe niederlassungen und Agenturen innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. Die 8.G hat eine Zweigniederlassung in Berlin. 1 b r Ce gensinh des Unternehmens besteht in nes Z cee eischen Be⸗
Reiches und der Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen 8 potheken.
Die Bank Bestimmungen des Rei Fhvoehetenbankgesetes vom 13. Juli 1899 in der Fassung der Eißet⸗ zur Aenderung und Ergänzung des Hypothekenbankgesetzes vom 14. Juli 1923, 26. Januar 1926 und 21. Dezember 1927 sowie dem Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 unter⸗ worfen und bg die im § 5 des ersteren Gesetzes genannten Geschäfte betreiben.
Wegen der Staatsaufsicht, des Aktienkapitals, der Generalver⸗ sammlungen, des Stimmrechts, der Verteilung des Reingewinns, Aus⸗ zahlung der Dividenden, der Bekanntmachungen, der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vorstands, der für die Jahre 1824 — 1927 ver⸗ teilten Dividenden, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 wird auf den Prospekt vom März 1928, der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1928, im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 111 vom 6. März 1928, im Hamburger Fremdenblatt Nr. 66 vom 6. März 1928 und in den Hamburger Nachrichten Nr. 112 vom 6. März 1928 veröffentlicht ist, Bezug genommen. .
An Goldhypothekenpfandbriefen liefen am 30. April 1928 um: mit dem Zinssatz von 7 % GM 47 088 041, 6 % GM 3 494 900, 4 ¼ % GM 55 977 480, 8 % GM 14 709 900, zus. GM 121 270 321,—. Die Deckungshypotheken betrugen an diesem Tage GM. 124 942 630,55.
Nach den Bestimmungen der 888 (Titel VII §§ 49 — 58) und mit Zustimmung des Aufsichtsrats emittiert die Bank 7168,46 kg Feingold = RM 20 000 000,— 8 % Goldhypotheken⸗
pfandbriefe Em. G Serie 171—190. —
Der Hamburgische Senat hat die Faenich. Genehmigung zur Ausgabe dieser Goldhypothekenpfandbriefe auf den Inhaber in Gemäßheit des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch das in Nr. 92 des Reichsanzeigers vom 19. April 1928 veröffentlichte Dekret vom 16. April 1928 erteilt.
3 Als Sicherheit für diese II“ dienen Goldhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes und des Reichsgesetzes übet wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 entsprechen, von mindestens
leichem Werte und Ertvage. Neben diesen Sicherheiten, für die ein
begister geführt wird, haftet das 18 Vermögen der Bank. Die Gold⸗ hypothekenpfandbriefe kommen e. b der durch die Satzun Grenzen je nach Bedarf beziehungsweise je nach Zunahme des Goldhypotheken⸗ bestandes zur Ausgabe. —
Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf den Namen und bei Namensstellung wieder auf den Inhaber geschrieben. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften der Mitglieder des Vorstands und des Staatskommissars als Treuhänders und die handscrifünge Zeichnun vn Kontrollbeamten. Die Stücke sind mit Helecgrn⸗ en, am 2. Januar und 1. Pur jedes Jahres b Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein 1. am 2. Januar 1929 fällig.
Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 31. Dezember 1932 unkündbar und unauslosbar. Vom 2. Januar 1933 ab kann die Bank sie ganz oder teilweise mit Halbjahresfrist kün igen oder auslosen, vom 1. Juli 1933 ab ist sie längstens binnen 60 Jahren zurückzuzahlen.
Gekündigte oder ausgeloste Pfandbriefe sowie die sedem E. gegebenen Halbjahreszinsscheine sind spätestens 5 Tage nach Fälligkeit einzulösen. Die Einlösung erfolgt 1 letzten, gemäß der Verordnung zur Durchfül ün des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. ] S. 482) vor jedem 25. Juni und 25. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrage. Der Gold⸗ preis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurs der Verliner örse für Aus⸗ zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger errechnet. Ergibt sich aus Errechnumf für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— un weNfe als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark zu zahlen. b Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Gesenlschastsrasg, erner in Berlin und an anderen Plätzen den jeweils bekanntzugebenden Stellen.
Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke sowie die Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Einlösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekanntgemacht. 1
Der Antrag, die neuen Pfandbriefe bei der Reichsbank für beleihbar in
Klasse A zu erklären, wird gestellt werden. 2 Die Bank verpflichtet sich, alle drei Monate die Umlaufssumme ihrer Pfandbriefe dem Frncburger und Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffent⸗ lichung in den amtlichen Kursblättern bekanntzugeben 1 Hamburg, im Juni 1928. 8
Hypothekenbank in Hamburg. 8 Dr. Gelpcke. Dr. Henneberg. 2. Sauae W. Güssefeld.
Auf Grund esehanden Prospekts sind die 8 % igen Gold vvotheken andbriej⸗ im Werte von 7168,46 kg eingold = NM 20 000 000,— nach dem Mün gesit vom 30. August 1924, Emission G, Lit. Al Nummern 001 —4800
890 Stück zu se 1798,1100 g. Feingoid = se Fi. 8900,— Lit. Numemern 19 ,91 —22,000, 308 Stück zu e 7168490 g Feingac
= je RM 2000,—, Lit. B Nummern 87 501 — 95 000, 7500 Stü⸗ e 358,4230 g — je RM 1000,—, Lit. C Nummern 001 — 39 000, 3000 Stück zu je 179,2116 g ingald 1 Lit. E Nummern 25 001— 8 000, tück zu 5 71,6846 g Feingold = je RöM 200,—, Lit. F Nummern 15 001 bi 19 000, 4000 Stück zu je 35,8423 g Feingold = 5 RM 100,— Kündigung und Verlosung frühestens auf den 1. Juli 1933 zulässig,
der Hypothekenbank in Hamburg
zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse und an de
örse zagelassen. uni 1928.
InnmUn!;
8
erli 1
Der Vorstand. Dr. Karbe.
amburg und Berlin, im Hypothekenbauk in Hamburg.
vL11““ *
2 Deutschen Reich
5
Vierte
8
Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 151.
gesellschaften.
2 „Ailantische Telegraphen⸗ Uschaft, Verlin.
Aufforderung. Auf Grund der 5. Verordnung zur Hurchührung der Verordnung über poldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150 auf, ihre Ftücke mit Gewinnanteilscheinen für ihes u. ff. sowie Erneuerungsschein zum ümtausch in neue Aktienurkunden über mo, 1000 bzw. RM 100 einzureichen. der Umtausch der Aktien erfolgt bis pätestens 30. Juli 1928 ein⸗
ließlich 89 Hüc bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, 2
bei der Berliner Handels⸗Ge⸗
ralversammlung den 21. Juli, 13,30 Uhr, in den Geschäftsräumen anwalts und Notars Oberhausen, Grillostraße.
7. Juni 1928. Der Vorstand.
—
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
A.⸗G. für Steinindustrie Neuwied.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ auf 118HS des “ Rechts⸗ Dr. Blumberg,
Tagesordnung: 1. Vorlage des b der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Beschkußfassung über Geneh „Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und Verwendung 8 Gewinns, 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. Zur Teilnahme sind die Aktionäre
berechtigt, welche mindestens drei Tage vorher ihre Aktien hinterlegt haben bei der Gesellschaft in ee; b. Neu⸗ wied oder der Deutschen Ban
hausen, Rhld.
in Ober⸗ Rengsdorf b. Neuwied,
[31935] Hermann Tedden.
[31096]
Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik 2 t, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau.
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderung im ‚Reichsanzeiger“ vom 26., 29. und 31. März 1928 und § 6 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 machen wir hierdurch be⸗ kannt, daß gegen den geplanten Um⸗ tausch der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft wirksam Widerspruch erhoben worden ist.
Wir sehen daher auch von dem Um⸗ tausch derjenigen RM 60.— Aktien in solche zu RM 100,— ab. die wider⸗ spruchslos zum Umteausch eingereicht worden sind.
Ilmenau, den 30. Juni 1928.
Der Vorstand. G. Rehm. O. Pröhl.
[31960]
Liquidationseröffnungsbilanz auf den 17. April 1928. Aktiva. Grund⸗ stück 30 400,—, Gebäude 180 000,—, Ma⸗ schinen 15 300,—, Werkzeug 1,—, Geräte 1,—, Mobilien 1,—, Modelle 1,—, Ma⸗ terial 13 000,—, Kassenbestand 86,90, Schuldner 1695,05, Verlust 364 987,60, zus. 605 473,55. Passiva. Aktienkapital 600 000,—, Gläubiger 168,60, Vorträge für Steuern 5304,95, zus. 605 473,55.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 17. April 1928. Soll. Vortrag aus 1927 139 212,79, Fabrikationsverlust 2300,09, allgemeine Unkosten 3239,92, Abschreibungen 220 536,31, zus. 365 289,11. Haben. Zinsen 301,51, Verlust 364 987,60, zus. 365 289,11.
Bremen, den 25. Juni 1928. Bremer Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Aktiengesellschaft i. L.
Der Liquidator: Dr. Daseking.
1928
Braunkohlen⸗Industrie „Vogelsfreude“ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin SW. 68. Die Aktionäre obiger ees
werden hierdurch zu einer ordentlichen
Generalversammlung am Donnerstag,
den 19. Juli 1928, nachmittags
1 Uhr, im Büro der Beutersitzer
Kohlenwerke G. m. b. H., Berlin
SW. 68, Charlottenstr. 77, ein-⸗
geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1927. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 3. Entlastung des bisherigen Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 8 Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, Füsgen spätestens am 4. Tage vor der Versammlung ihr Aktien der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Charlottenstr. 77, L. bei einem deut schen Notar hinterlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: chwartz. [31999)
—
sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Darmstädter Nationalbank K. a. A., bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Directiovn der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filialte Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank Frankfurt a. M.. in Hamburg: bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A. Filiale
Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg, bei dem Bankhause M. M.
Warburg & Co.,
Köln: bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein A.⸗G., bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A. Filiale bei der Dresdner Bank in Köln, bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗
heim jr. & Cie.,
bei dem Bankhause Leopold Seligmann unter Beifügung zahlenmäßig geord⸗ veter Nummernverzeichnisse, für welche ee e i den obengenannten tellen erhältlich sind, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 30 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.
Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die KM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teilbar sind, werden für hen nicht in RM 1000⸗Abschnitten, aber in RM 100⸗Abschnitten darstellbaren keilbetrag Stücke zu nom. RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 30 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Be⸗ sondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen noch Möglichkeit be⸗ rücksichtigt werden.
Die nicht durch RM 100 teilbaren beträge sind durch entsprechenden Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf bei den obengenannten Stellen abzurunden oder fun zur Verwertung zur Verfügung zu
en.
Der Umtausch erfolgt am Schalter
r vorgenannten Stellen provisions⸗ frei. Falls er im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird (soweit es sich nicht um in Sammeldevots bei Effekten⸗ srobanken ruhende Aktien handelt) die fülche Provision in Anvechnung ge⸗
Der Umtausch der alten Aktien in die sauen Stücke erfolgt nach Prüfung mög⸗ ichst Zug um Zug. —
Alte Aktien über RM 150, die nicht his zum 30. Jull 1928 einschließlich bei en vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden smäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lirt. Ebenso werden solche Aktien für hattlos erklärt, deren Nennbetrag einen mtausch in Stücke zu RM 1000 oder R 100 nicht zuläßt und die uns nicht etngeu zur Verwertung zur Ver⸗
te
und
in
in
ug gestellt worden sind. Die an Füle der für kraftlos erklärten alten verden für Rechnung der Beteiligten erkauft. Der Erlös wird nach Abzug ner. Kosten zur Verfügung der Be⸗ eiligten gehalten werden. Sowohl die alten als auch die neuen
ktien sind an den Börsen zu Berlin, haankfurt a. M., Hambura und Köln ns zum 26. Juli 1928 lieferbar. Von sesem Tage ab werden die Börsenvor⸗ e die zum Umtausch einzureichenden ilten Aktien voraussichtlich für nicht nehr lieferbar erklären.
8 erlin, den 30. 1928. deutsch⸗Atlantische Telegraphen⸗
auszugebenden neuen Stücke
gesellschaft. Der Vorstand.
8
[30441] Einnahmen.
7.
27, 289* 2
Alssecuranz⸗Union von 1865, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
Vortrag aus dem Vorjaher ..
Transportversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserve
b) Schadenreserve
und Rückversicherungsprämien Lebensrückversicherung:
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienrücklagen einschl.
b) Rücklagen für schwebende
Vermögenserträge
Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung:
Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Prämienrücklagen einschl. Prämienüberträge b) Hrümläenn für schwebende Versicherungsfäle
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni
Sonstige Rückversicherungszweige: Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserve: 1. Feuerversicherung.. 2. Hagelversicherung.. 3. Sonstigges. b) Schadenreserve: 1. Feuerversicherung. 2. Hagelversicherung. 3. Sonstiges
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: 1. Feuerversicherung (dav. prämienübertragsfrei M 400 454,51 für eigene Rechnung)..
2. Hagelversicherung 3. Sonstiges (davon
Allgemeines Geschäft: Vermögenserträgeü.. abzüglich des unter
rechneten Betragges..
Kursgewinn auf Effekten 8 11“ “
8
Prämieneinnahme abzüglich Courtagen, Provisionen
ersicherungsfälle
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni
RM
1 845 000 u 2 090 437 3 935 437
8 101 993
878 986 — 878 986
1 414 248 76 608
8
224 349
149 865 374 214
1 470 154
1 437 923
660 813
8 prämienübertragsfrei RM 230 732,63 für eigene Rechnung)..
Lebenbrüdversicherung ver⸗
84 222 890]
5 303 941 1 736 818 237 530
72¹ 7 278 291
10 65
426 290
76 608 349 681
1 345
24 593 520
Transportversicherung:
Bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Rück⸗
versicherer Reserven: a) Prämienreserve.. b) Schadenreserve.. Lebensrückverficherung: Retrozessionsprämien..
zessionäre
Rucklagen für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung..
Provisionen abzügl. des Anteils der Retrozessionäre einschl. Prämienüberträge
Prämienrücklagen eigene Rechnung . Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung: Retrozessionsprämien. Bezahlte Schäden abzügl. zessionäre.. Rücklagen für f eigene Rechnung..
Provisionen abzügl. des Anteils der Retrozessionäre einschl. Prämienüberträge für
Prämienrücklagen eigene Rechnung Sonstige Rückversicherungszweige: Retrozessionsprämien: 1. Feuerversicherulg
2. Hagelversichrug . .. Bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Retro⸗
zessionäre:
.Feuerversicherung.
2. Hagelversicherung.
3. Sonstigeesn... Prämienreserve: 1. Feuerversicherung
2. Sonstiges.. Schadenreserve:
1. Feuerversicherulng
2. Sonstiges
Provisionen, Gewinnanteile und Kosten abzüglich
des Anteils der Retrozessionäre: 1. Feuerversicherung.. 2. Hagelversicherung.. 3. Sonstigemn..
Allgemeines Geschäft:
Abschreibungen auf Wertpapier...
Agioverlust auf fremde Währungen
Gewinn
1111“—
—2,y7 660 9 85 69 6ͤ 666898559
Bezahlte Schäden abzügl. des Anteils der Retro⸗
„ 22 23222
Verwaltungskosten, Steuern und sozlale Lasten .
3*¶ RMN ₰
5 648 457
2 570 000
3 030 822 -) 5 600 822
631 766 126 141
1 000 148 666
1 343 416 478 227 819 250 577
278 452 471 527
337 278
für
2 540 915 805 127
1 076 129 980 007
140 614]06] 2 196 751
847 725
2 719 850 444 35
346 674 37 250
383 924 82
. 953 178 . 273 710]38 . 86 604
1 313 493
33 1542¼ 2 722 792 293 358 360
27593 520 95 Passiva.
55ꝗ8N61
Aktiva.
Verpflichtung der Aktionäre Barer Kassenbestand ... Bestand an Hypotheken..
ertpapieren.
Depots, Parlehen und Guthaben bei Banken Beteiligung bei anderen Unternehmungen..
Grundbesitz. 2. Zinsen 1928 fällig: anteilig au
Guthaben:
„ Agenten . „ Versicherten.
Prämienüberträge in Händen vr Zedenten: b aftpflichtrückversicherung 8 9) Feuerrückversicheruulg .
a) Lebensrückversi Unfall⸗ und
Die vollkommene Uebereinstimmung mit den Büchern bescheindt der gee 8ö
W. Herw Die für das Jahr 1927 zur
oder deren Filialen zu erheben.
Die durch die Generalversammlung am 19. Juni cr.
ußverpflichtung der Inhaber von den a Fee 82 8eon id die Aktien umgehend b
auf die
bei Versicherungsunternehmung
2 898 609 5 4 376 567 1 205 537]% 40 381 46 644
4 216 943 3
090ͤ9 90 2 51— g9988b89öb b 90 90 2 2„ 890 2⸗ 9 9 9
d
en
1 015 01135
2 511 923 68 853 987 977
23 612 579
Schadenreserve: 2 581 671 5509Ö 0
gee⸗ uthaben anderer V
Guthaben
beschlossene Auflösung des „Besonder
Aktienkapital⸗ . Kapitalreservefonds 4 . Besonderer Aufwer . Prämienüberträge auf das neue
Jahr: a) Transportversicherung b) Lebensrückversicherung
euerrückversicherung...
d ) ngszweige
e) Sonstige Rückversi
a) Transportversicherung.. b) Lebensrückversicherung
d WC111“ e) Sonstige Rückversicherungszweige
theken und Grund 111“ gsunternehmungen der Agenten.. der Versicherten.
a) Lebensrückversicherung b) Unfall⸗ und
c) Feuerrückversicherung.
10 % „ . 515 Statutengemäße Tantiemen. Vortrag auf neue Rechnung
c) Unfall⸗ und Haftpflichtrückversicherung
9 8925
c) Unfall⸗ und Hattpflichtrückversicherung
fipflichtrückversicherung
88 99 865
Provisionen und Unkosteen.
Gewinn und dessen veeee an den Kapitalreservefendooü “
10 % Dividende auf RM 1 000 000 .
2 000 000 (pro rata
Der Aufsichtsrat. Johs. Cropp, Vorsitzender. 1 h teilung gelangende Dividende ist gegen Aushändigung des entsprechenden Gewinnanteilscheins bei der Dresdner Bank
en Aufwertungsreservefonds“ und Aurechnung Iten Aktien Nr. 1— 20 000 (in Zutunft 50 % anstatt bisher 75 %) bedingt die Abstempelung dieser Aktien. ei der Kasse der Gesellschaft, Hamburg 11, Tr.
Köpcke. Dr. M
der Retrozessionäre für einbehaltene P
N 2 6 000 000 — 700 000 1 000 000
2 570 000 1 343 416 337 278 847 725 2 719
3 030 822
2 „
„ „ „ 2„ 2.— 9 —9 20 0 207—2 2 90 8 2 92 2 2 9 9 9 —290 9 9 9 90 2. 9 89 2 2
1 1
8 737
4 193 074 28 353 426 03 87 081[54
1 455 288 28 10 762/86 621 079 34 29 432 02
100 000— 100 000,— 26 754 02 31 606,11
23 612 579 50
1185 S 58 9 5 5 „ „ „ 090b20 2247—920205. 99 99 99 939 9 9 „ „ „ 2„20.— 9 0 99 9 89 90 9 „ „ 2 0 2„ 2 222 20 92 90 „ 5 9 2 0⸗ „ 90 90 0 9 0 0
ämien:
2 090
Der Vorstand. aeder. Poelchau. Spardel.
ostbrücke 1, Zimmer 12, einzureichen.