Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1928.
86
S. 2.
B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der RM 18 373,99 für Feuer⸗ und RM 3 370,05 für Einbruchdiebstahlversicherungen betragenden Schadenermittlungskosten: 8 1. Feuerversicherungen: a) gezahlt 64 417,52 b) zurückgestellt 29 339,02 .Einbruchdiebstahlversicherungen: a) gezahlt.. 6 705,47 b) zurückgestellt 403,20 7 108,67 II. Zahlungen für E der Vorjahre aaus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: a) gezahlt. 10 856,19 b) zurückgestellt 10 611,— Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt.. 5 868,42 b) zurückgestellt 341,55 6 209,97 II. Schäden im Geschäftsjahr, einschsießlich der Reichs⸗ mmark 19 863,86 für Feuer⸗ und RM 4 505,95 für Einbruchdiebstahlversicherungen betragenden Schadenermittlungskosten: 8 1. Feuerversicherungen: a) gezahlt 176 797,71 b) zurückgestellt 38 480,89 215 278,60 2. Einbruchdiebstahlversicherungen: a) gezahlt. 38 431,04 Pp.) zurückgestellt 7 718,40 46 149,44 WMV. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfallversicherungsfälle: ah’) gezahlt. 8 948,42 p) zurückgestellt 997,— . Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt 21 793,78 b) zurückgestellt 3 689,65 25 483,43 V. Vergütungen für in Ruckdeckung übernommene Versicherungen: 1 Eingetretene Versicherungsfälle: 1. Unfallversicherungsfälle: a) gezahlt 24 630,43 b) zurückgestellt 1 493,— Haftpflichtversicherungsfälle: a) gezahlt 25 807,04 b) zurückgestellt 2 580,— Sonstige Leistungen: a) Unfallversicherungen b) Haftpflichtversiche⸗ rungen Rückversicherungsprämien: 1. Feuerversicherung3en. 694 508,32 2. Einbruchdiebstahlversicherungen 87 708,06 3. Unfallversicherungen 49 053,57 4. Haftpflichtversicherungen 142 864,85 . Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherungen. 149 254,68 b) Einbruchdiebstahlversicherungen: 38 099,19 c) Unfallversicherungen 21 538,12 d) Haftpflichtversicherungen. 53 359,03 2. Sonstige Verwaltungskosten.. VIII. Steuern und öffentliche Abgaben IX. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen: 1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 7 822,98 2. freiwillige “ 130,— X. Abschreibungen: 1. Inventar 4 067,89 1u“ 2. Grundstück.. 851,30 1I1“] 710,56 3 1“ 4. Grundstück.. XI. Verlust aus Kapitalanlagen: “ XII. Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Feuerversicherungen 202 436,40 2. Einbruchdiebstahlversicherungen 44 209,66 3. Unfallversicherungen .18 548,92 4. Haftpflichtversicherungen 29 447,49 XIII. Prämienreserven für Unfallversicherungen: 1. Prämienrückgewährreservvre 1 394,81 1 276,62
8
83 756,54
„
21 467,19
9 945,42
26 123,43
28 387,04
20 004,06
28 625,04 48 629,10
2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven XIV. Gewin’n...
RM
187 353
236 331
3
261 428/04
53 654 6
246 646 06
27 677
74 897 41 281 02
47 996]41
2 671 ˙43 10 909/91
1 914 818
Zusammenstellung.
546 480 ˙56
Gewinne aus: 1 1. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungen. 2. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen.
6
54
Gewinn und dessen Verwendung:
“ Ausgaben.
Einnahmen,. “
„ 7272 70 2 %
E1
1. An den Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.). .
2. „ Ausgleichsreserrioer . . 3. „ die Aktionäre 4. Tantiemen an den Aufsichtsrat und Vorstand.
böEE666e6652
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1927
RM [₰
41 564,78 10 909/91
52 474 69
6 000 13 549 30 000
2 925
52 474
A. Vermögen. I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapittt.tltl .“ E111111464“] Hypotheken und Grundschuldforderungen.. . Schuldscheinforderung. gegen öffentl. Körperschaften NöD 8 8 8 36“ Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen 8 . Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw..... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.. Rückständige Zinsen und Meͥten. X. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftssaaalll.lrrr 2. aus früheren Jahrrittrrrn . “
.Rückstände bei Versicherungsnehmerr. .Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Inventar und Drucksachen... . Sonstige Vermögen:
1. Guthaben bei Versicherungsunternehmungen 2. Guthaben in laufender Rechuug 3. Abschlußprovisionsvorauszahlungen
(F., E.⸗ „ U. u. H.) . 00 59 9 9 9 86 9 9 80
6489 5 5 „x6666s9bee..
88 329 77 012
3
2 250 000
158 182 28 833
RM
106 151 279 397
380 140 849
185 179
187 016
4 162 21 349 13 300
137 778 7 118
35 000
B. Verbindlichkeiten. I. Aktienkapital..
Prämienüberträge: 1. Feuerversicherungen.. 2. Einbruchdiebstahlversicherungen 3. Unfallversicherung3en. 4. Haftpflichtversicherungen Schadenreserven für:
1. Feuerversicherungen.. 2. Einbruchdiebstahlversicherungen 3. Unfallversicherungen.. 4. Haftpflichtversicherungen
1. Guthaben der Vertreter.. 2. Hypothek auf dem Grundstück. 3. Verschiede’eos .
Gewinn.
Görlitz, den 23. Juni 1928. Winkler.
uͤbereinstimmend gefunden. Görlitz, den 22. Mai 1928.
[31548].
.Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G. 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2. Zuwachs im Geschäftsjahre.. Prämienreserven für Unfallversicherungen: 1. Prämienrückgewährreserren. 2. Sonstige rechnungsmäßige Reserven
0
[ö565
Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Grundstückserneuerungsfons.. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar
):
2*.
RM
6 000 6 000
1 394 1 276
202 436 44 209 18 548
29 447
67 819 8 121 13 101
à2—8 611
*
88 52 474
69
Rothenburger “ in Görlitz. Schu
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dez. 1927 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Dieterichs, gerichtlich und öffentlich beeideter Bücherrevisor, Steuersyndikus.
3 550 814
27
Flugverkehr Halle Aktien⸗ gesellschaft zu Halle (Saale). Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 3. August 1928, 17 Uhr, in der Handelskammer Halle ein. L-a. Genehmigung der Bilanz, der Er⸗ tragsrechnung und des e berichts sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. Aufsichtsratswahlen. . Satzungsänderungen (§ 2, Abs. 2 und § 14 Abs. 6). .Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ö sind die Aktionäre berechtigt, ie ihre Aktien bzw. Interimsscheine spätestens bis 31. Juli 1928 während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden Stellen: Magistrat Halle, Verkehrsamt, Wage⸗ gebäude, Markt, Zimmer 27, Bankhaus H. F. Lehmann, Halle, Bankhaus Reinhold Steckner, Halle, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch gemäß §, 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags Bescheinigungen über Hinterlegung von Aktien, die von der Reichsbank, dem Magistrat der Stadt Halle, einer Hallischen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellt sind, den vorbezeichneten Stellen übergeben werden. Halle, den 27. Juni 1928. Der Vorstand. v. Dewall.
Rothenburger Rückversicherungs⸗Aktiengesfellschaft in Görlitz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
A. Einnahmen.
Lebens⸗ Versicherung
Unfall⸗ Versicherung
Haftpflicht⸗ Versicherung
Sachversicherung Feuer⸗ Einbruch⸗ Versicherung Diebstahl⸗V.
zusammen
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 2. Prämienüberträge für eigene
für eigene Rechnung.. III. Vermögenserträge
1.“ 1“ 8 11“ IV. Vermögenserträge:
9 0ο 0 90 0
1. Prämienreserve für eigene Rechnung.. echnung. 3. Reserven für schwebende Versicherungsfälle
% 60 2222 2337420 272
II. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen.
RMN [₰
38 418
519
RM [X
333 06 2 073 99
3 966 25
RM
3 634 390
oqNE
63 815 78
20 22 257 [25
38 937 203 781 920
6 373 9 613
30 66
4 024 11 708 55
150 985/95 465 562]74 1 283/15
03 99 82
86 073 202 856 362
243 639
96
Allgemeines Geschäft.
0 0
2. Kursgewinn.. 3. Sonstige Vermögenserträge...
15 732
617 83184
289 292/84
28 105/16 3 242 95 400 —
RM 649 579/95
B. Ausgaben.
Lebens⸗ Versicherung
Unfall⸗ Versicherung
Haftpflicht⸗ Versicherung
Sachversicherung Feuer⸗ Einbruch⸗ Versicherung Diebstahl⸗V.
zusammen
VII. Stenern ..1.— VIII. Verwaltungskosten IX. Abschreibung auf Inventaur..
„ „ „ „ 7„ „ 2„2 002b2292à22—2
A. Vermögen.
Bilanz für den
I. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließl. Schadenermittelungskosten für eigene Rechnung
II. Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rech uuung. .. IV. Provisionen 6 9606 9b666 9ö V. Prämienreserve für eigene Rechnung VI. Prämienüberträge für eigene Rechnung..
0 0 9 1
X. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverl⸗ ist XI. Gewinn
RM
103 639 108
3 836 2 700 53 085
₰
80
RM [₰ 2 596 60
5 804 4 918
148 3 364
RM 3 482
2 015 6 205
4 097
RMN [₰
30
RMNM [] RM. 49
₰
85
211 679 108
13 240
88 719
12 19 29 47
29 795 107 419 53 234 91 623
1 594 15 475
16 544 78 119
70 9991
163 369
78 Allgemeines Geschäft.
16 832/6
15 801
Schluß des Geschäftsjahres
254 383 493 859142
41 35 82
95
95
RM 649 579
1927. B. Verbindlichkeiten.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital II. Hypotheken und Grundschuld⸗ forderungen III. Wertpapiere u. Beteiligungen IV. Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 3 423,10 2. bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen 664,98 V. Rückständige Zinsen u. Mieten VI. Prämienreserven in Händen der Zedenten: 1. Lebensversicherung 33 085,80 2. Unfallversicherung 148,49
Zedenten: Sachversicherung:
a) Feuerversicherung.
b) Einbruchdiebstahlver⸗
sicherung . 1 411,99
VIII. Kassenbestad .
IX. Inventar
8 917,25
0 60 6 6 1ö16
Vorstehende Bila ordnungsgemäß geführten Görlitz, den 22. Mai 1928.
nz nebst
Görlitz, den 23. Juni 1928.
3 550 814
VII. Prämienüberträge in Händen der
RM
750 000—
104 000 449 717
9 088 11 77
₰
Gewin
1 379 468
Rothenburger Rückver Winkler.
36
I. Aktienkapital .. . II. Reservefonds (§ 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.) . III. Prämienreserve f. eig. Rechnung: 1. Lebensversicheruug. 2. Unfallversicherung Prämienüberträge 5en; 1 nfallversicherung 2. Haftpflichtversicherung . 3. Sachversicherung: a) Feuerversicheruug b) Einbruchdiebstahlversicherung
V. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung: 1. Lebensversicherung 2. Unfallversicherung 8 3. Heherung .
4. Sachversicherung:
a) Feuerversicherug
b) Einbruchdiebstahlversicherung
VI. Sonstige Reserven und Rücklagen,
IV.
I1““
Re
und zwar:
1. Organisationssonds. 2. Ausgleichsreseroe. VII. Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen.. VIII. Gewinn und dessen Verwendung: a) an den Reservefonds (§ 262
H.⸗G.⸗B.)
pp) an die sonstigen Reserven. . „ c) an die Aktionäre -) Tantiemen...
RMN [ RM
EEEEEE1““—
53 085 148
für eigene
3 364 4 097
70 999 13 160
3 836- 5 804 2 015
16 544 1 594
87 797
Gewinnanteil
05
1 379 468
Dieterichs, gerichtlich und öffentlich beeideter Bücherrevisor, Steuersyndik
assest bst ka vkeceäcüi r in Görlitz.
36
89 n⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1927 habe ich geprüft und mit den üchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
[275556 Zweite Bekanntmachung über den Umtausch von Aktien über je nom. RM 60,.— der
Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗ gefellsch aft, Kassel.
Gemäß § 2 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft von je RMN 60,— auf, ihre Aktien nebst dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden einen bzw. nur mit Er⸗ neuerungsscheinen sowie einem arithme⸗ tisch geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit bis zum 15. November 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 300.—
in Kassel: bei der Dresdner Bank Kassel,
bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Kassel, bei der Deutschen Bank Filiale Kassel, 1 . bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, in Berlin: bei der Dresdner Bank.. bei dem Bankhaus Braun & Co., bei der Darmstädter und Natior bei der Deutschen Bank. in Hannover: bei der Dresdner Bank Hannover. bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hannover. 8 bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank. bei dem Bankhaus Nathansohn &
0. in Köln:
bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln, in Frankfurt a. M.: Frank⸗
bei der Dresdner Bank in furt a. M., G bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von fünf Aktien über je RM 60,— wird eine Aktie über RM 300,— mit lau⸗ senden Gewinnanteilscheinen aus⸗ gereicht. Den Aktionären. die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Altien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Leäitimation des Vor⸗ 88 der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 60,—., die nicht bis zum 15. November 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, die die zum Ersatz von Aktien unserer Gesellschaft über RM 300,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über RMN 300,— werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird. abzüglich der entstehenden Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können inner⸗ halb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachuna über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unferer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterleaungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Kassel oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wikung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
8 Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,—. die recht⸗ mäßig Widerspruch eingeleat haben, zu⸗ sammen den zehnien Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über je RMN 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangseveise Umtausch der Aktien über je RM 60,— unterbleibt. Die Ur⸗ kunden verjenigen Inhaber von Aktien
Filiale
über je RM 60,—, die nicht Widerspru erhoben haben, werden auch in 1 Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 300,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.
Kassel, den 15. Juni 1928. Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗ gesellschaft.
Willms. Howind.
[31972]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Alktiva. Maschinen, Werkzeuge und sonstige Anlagen
58 267,43 Abschreib..
25 540,81 Bürogebäude . 10 454,31
Abschreib. 6 533,91 Patentkonto. Bankguthaben Debitoren Vorräte. Kasse.. Wechsel.
Passiva. Aktienkapittaal.. Kreditoren u. sonstige Ver⸗
bindlichkeiten.. Reservefondͤdsds Ueberschuß.. .
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
An Soll. Generalunkosten Abschreibungen Gewinn..
ℳ
297 009 32 074 27 223
356 306 1
2⁴ 90 2 . 2 ⁴
Haben. Warenkonto... Cannstatt, im Juni 1928. Benkiser⸗Werk A.⸗G. Emil Benkiser. V. Wagn
[31973].
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 26. Juni 1928 hat be⸗ schlossen, die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1927 auf 12 9% festzusetzen.
Es gelangt demnach der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 5 für das Geschäftsjahr 1927 mit K 7,20 an unserer Geschäfts⸗ kasse zur Einlösung.
Aus unserem Aufsichtsrat hatten durch Mandatsablauf auszuscheiden die Herren Fr. Wilh. Grupp, Cannstatt, Kommerzien⸗ rat M. Marx, Stuttgart, M. Rosenfeld, Stuttgart, und Fabrikant Eugen Wagner, Eßlingen.
Sämtliche Herren wurden wieder⸗ gewählt, so daß also unser Aufsichtsrat un⸗ ert ess aus obigen Herren weiter be⸗ teht. 11““
Cannstatt, 26. Juni 1928.
Benkiser⸗Wert A.⸗G. Emil Benkiser. V. Wagner. ——.»hn»3ʒʒ3ʒ—
Leopold Lindheimer A. G.,
[28735)]. Frankfurt a. M.
II. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stammaktien über RM 60,— auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen zum Umtausch in Stammaktien über RM 1200,— einzu⸗ reichen. Die Einreichung hat bis spätestens 31. Oktober 1928 bei e Gesellschafts⸗ kasse zu Frankfurt a. M. unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses zu erfolgen. Gegen Ein⸗ lieferung von 20 Aktien über je RM 60,— wird eine auf RM 1200,— abgestempelte Aktienurkunde ausgereicht. Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Oktober 1928 zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden gemäß
356 306
§ 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das Ak
gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien über RM 1200,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. Die Inhaber der umzutauschen⸗ den Aktien über RM 60,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Veröffent⸗ lichung der I. Bekanntmachung, noch bis zum Ablauf eines Monats na
Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch vee, schriftliche Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns hinterlegt und hier bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Der Wider⸗ spruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 60,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch
widersprechen. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1928. Leopold Lindheimer R. 6 8 Lindheimer.
1 . 144X“ 1“ 9 1 “ 1 8 8 8 Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 2. Juli 1928. S. 3.
88
Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 1. Juli 1928 fälligen Zinsen von 5 % für das Jahr 1928 unserer
4 ½ % Anleihen von 1900, von 1902 und von 1904 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 3 per 1. Juli 1928 mit RM 7,50 bezw. mit RM 3,75 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer bei unserer Pecp hegfe in Gleiwitz und bei folgenden Einlösungs⸗ stellen gezahlt: in Breslau: bei der Darmftädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei dem Bankhause E. Heimann, . in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Fonee dege eglchaft agg Iee ei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Banc, sac bei der Dresdner Bank, 92 Bankhause Delbrück Schickler
o.,
bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., 1 in Beuthen O. S.:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Beuthen O. S.,
88 Dresdner Bank, Filiale Beuthen
Gleiwitz, den 1. Juli 1928. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft.
2
Grün & Bilfinger Akriengesellschaft.
Zweite Aufforderung
zum Umtausch der Stammaktien
lüber RM 180,—. „
Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 15. September 1928 (einschließlich) bei einer der nachfolgenden Stellen:
Gesellschaftskasse, Mannheim,
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner
Bank in Frankfurt a. M.,
Mannheim: bei der Dresdner
Bank Filiale Mannheim und der Darmstädter und Nationalbank
K. G a. A., Filiale Mannheim,
in Ludwigshafen: bei der Dresdner
Bank Geschäftsstelle Ludwigs⸗ hafen a. Rhein und der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A., Filiale Ludwigs⸗ hafen a. Rh., während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung alter Aktien im Nennbetrag von zusammen je Reichs⸗ mark 9000,— werden 9 neue Aktien⸗ urkunden im Nennwert von je Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die nicht durch 1000 teilbar sind, werden für den nicht in 1000⸗Reichsmarkabschnitten, aber in 100⸗Reichsmarkabschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke im Nennwert von je RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgegeben. Die dann etwa verbleibenden Spitzen können durch ent⸗ sprechenden Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf auf RM 100,— abgerundet werden oder sind uns zur bestmöglichen Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet, desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der tien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1928 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für Stammaktien, welche nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf ie für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ chaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. er Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
Mannheim, den 1. Juni 1928. Grün & Bülfinger Altiengefellschaft.
in
[31505] Die Motor⸗Verkehrs⸗Union Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, ist zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschluß aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, Mittelweg 31/32, 26. Junt 1928. Motor⸗Verkehrs⸗Union Aktiengesellschaft in Liquidation.
[29919]. W.
den
An Anlagekapital: Grundstück Gebäude Maschinn. Geräte und Utensilien Fuhrpark Mobilien. Elektr. Lichtanlage Aktivhypothek Betriebskapital: Kassenbestand Warenbestände Materialien.. Schweine. öö . ebitoren lt. Aufst. Postscheckguthaben Verlust
3 000
2 2. 2³ 0
wmereeee—
5 1 500 554 25 789 5 216 11 875 8 441 29 413 813 592
321 712
2* 2 . 2. 2.
v1131“]
Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds I. . Reservefonds I .
. 200 000 Kreditoren. 3
20 000 28 365 54 324 15 828
3 194
321 712 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
An RM Zweifelhafte Forderungen 6 381 Materialverbrauch 45 942 Generalunkosten 116 177
8 1868 501
Per F 5 Bruttogewinn a. Waren⸗
““ Bruttogewinn a. Schweine⸗
verkauf.. Verlust
Bankschulden.. Filialeverpflichtungen
73 61
87
138 230/34 3 678 26 592 71
168 501187 Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Bankier Albert Plaut, Hildesheim, als Vorsitzendem, Herrn Molkereibes. Richard Schultz, Hohenhameln, als stellv. Vor⸗ sitzenden, Herrn Bankier Leo Reichen⸗ bach, Berlin, Herrn Landwirt August Bertram, Ohlenrode. Der Vorstand
82
[31974]. Bilanz per 31. Dezember 1927
Wertpapiererer.
Außenstände..
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Geräte⸗, Werkzeug⸗ Inventarkonto Fuhrwerkskonto. eeeachen 88„
pothekenkonto Kassakonto. Postscheckkonto. Wechselkonto.
ℳ 378 300 210 400 171 600
⸗ —2 „ „ . 2
— —
44 000 207 700 286 325
5 000 6 338 5 878 2 314 356 512 277 921
1 952 291
Debitoren.. Bankkonto.
„ 9595ãà2b 95ãs ⸗ „ 090ᷓ 95 5 0 b⸗ „ % 95 90 9 29 „ „ „ „ „ „ „ „ „ „
Passiva. Aktienkapitll Gesetzliche Reserre.. Kreditoren. Hypothekenkonto.. Dividendenkonto (noch nich
erhobene Dividende). Reingewinn
800 000
90 200 542 184 409 020
30 110 856/° 1 952 291
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Debet. ℳ Abschreibungen.. 180 568 (Frachten,
Steuern, Zinsen usw.). 675 712 Handlungsunkosten 359 195 110 856
Reingewinn..
Gewinnvortrag aus 1926 Betriebsüberschuß..
68
67 16 52
03³
6 655 1 319 678
1 326 333
Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp X Cie., Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
R. Gerth Wendt.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft
01 02²
03
funden.
Berlin, den 6. Juni 1928. Richard Schuster, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und richtig be⸗ funden.
Berlin, den 11. Juni 1928.
Carl Kopp,
Vorsitzender des nähichtsrats.
und mit den ordnungsgemäß geführten und von mir gleichfalls geprüften Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge—
Lraaich Deutsche Tageszeitung Druckerei u. erlag Aktiengesellschaft.
Abschluß am 31. Dezember 1927.
An Soll. Verlagsrechte. . ö. 1 Beteiligungen.. 22 585 Kassenbestand und Bank⸗ guthaben 22 498 Amortisationsguthaben 4 067 34 804 2 660 000 883 800 86 630 141 953 1 398 737
5 255 076
1
Häuser und Grundstücke. Druckereieinrichtung.. Mobilien Bestände
EsITTSS8
Per Haben Aenkaptial . .. Ueotseen und langfristige Parlehen „ Reservefondds Verbindlichkeiten.. Gewiin*
2 500 000
1 173 500 250 000 1 140 189 191 387
5 255 076
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
—
—
52 26
78
Handlungsunkosten Zinsen Steuern.. Abschreibungen..
Verlust an Zeitungen Unterstützungen... Gewinn..
537 654 46 169 99 688
232 413
285 011
3 862
191 387
1 396 188
2.
*⁴ 2 5272 2⁴ 32 90
2
Per Gewinn(. Gewinnvortrag von 1926 Zeitungen und Druckerei⸗ Ae1““ Verschiedenes
18 598
1 339 190 38 399
1 396 188
Der Aufsichtsrat. J. A.: von Levetzow. Der Vorstand. H. Freiherr von Wangenheim. Dr. Rauschenbusch.
Die vorstehende Bilanz sowie die vor⸗ stehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 29. März 1928.
E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.
„ „ 29227242
[31580]. Bekanntmachung.
In der am 25. Juni dieses es, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Reichslandbundes stattgehabten 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist die Verteilung einer Dividende von 6 ½ % des Aktienkapitals für das Jahr 1927 beschlossen worden.
Die Dividende steht unseren Herren Aktionären gegen Abschnitt 3 des Ge⸗
9), winnanteilbogens an unserer Kasse zur
Verfügung, wird auch auf Wunsch unter Abzug der Postgebühren bei Einreichung der Abschnitte zugesandt. Deutsche Tageszeitung, Berlin. Der Vorstand.
[31640] Bilanz per 31. Dezember 1927.
Vermögen. Kassenbestand . . . .. Bank⸗ u. Postscheckguthaben Schuldner. 8 Grundstücke . . . . . . . Gebäude . . . 13 550,—
— Abschreibung 317.—8 Bauinventar „76 082,— 14 104,38
Zugang. V
90 186,38 + Abschreibung 18 236,38 Mobiliar. eö“ Zugang. 4160959 417,0510) 416,05
1454 208 836 28 313
— Abschreibung
Materialbestände
Verlustvortrag aus 1926 15 164,50
Verlust aus 1927 9 047,25
Avale 20 118,—
371 730
Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Gihnblhee. .. . Reservefonds .. Avale 20 118,—
200 000 165 703 6 026
371 730 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Aufwand. Verlustvortrag aus 1926 . Unkosten.
Abschzeibungen
15 164 90 824 18 969
124 958
100 746 Verlustvortrag aus 1926 15 164,50
Verlust aus 1927 9 047,25 24 211
124 958
39
Berlin, den 26. Juni 1928. A.⸗G. für Eisenbeton⸗ und Tiefbau (vorm. A.⸗G. für Tiefbauunter⸗
nehmungen). 3 lee.