1928 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Anzeigepflicht bis 25. Juli 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rmin am 4. August e

er,

8 . hof, 30. Juni 1928. e der G

Prüfungste 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 15.

äfts⸗

Mattingen, Ruhr. Wilhelm Baecker sen. in Hattingen ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist

echtsanwalt Wilke in Hattingen.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1928. Anmeldefrist bis zum 15. August 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1928 im

hiesigen Amtsgericht, Bahnhofstraße 9, Zimmer Nr. üfungstermin am

Indesnbh.. [33027] Ueber das Vermögen des Diplom⸗

ingenieurs Rudolf Warnecke in Hildes⸗

n ist heute, am 30. 6. 1928, um 0 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. 7. 1928 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. 8. 1928 um 9 UIhr. Anmeldefrist bis 31. 7. 1928. Offene est mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. 7. 1 hs Amtsgerie Beshogm. [33028] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böke in Köln, Wol straße 15, ist am 28. Juni 1928, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Heilbronn in Köln, Hohenstaufenring 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1928. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juli 1928, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. August 1928, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 28. Juni Amtsgericht.

Köln. [33029]

Ueber das Beyprössen der „Complex“ Registraturen und Oraanisations⸗ Aktiengesellschaft in Köln. Karthäuser⸗ wall 30/34, ist am 28. Juni 1928, 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dick in Köln, Kaiser⸗Weilhelm⸗Ring 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1928. Ablauf der Anmelde⸗ frist an dehsselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juli 1928, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1928, 10,15 Uhr, an

bhiesiger Gerichtsstelle im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer, 223. Köölh/ben 28. Juni 192 mtsgericht. Abteil Hls.

tzschenbrodas [33030]

Der Antrag des Tischlermeisters Paul Richard Höhme in Radebeul, Serkowitzer Straße 47, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Richard Höhme, Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei, Radebeul, Gartenstraße 16, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur 29 endung des Konkurses zu eröffnen, erehedht

Zugleich wird gemßß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 2. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Berat. Volkswirt Steinhardt, Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1928. Wahl⸗ bernbin am 23. Juli 1928, vormittags

[32197]

Luköliln. 1 8 irma Gebr.

Ueber das Vermögen der Lipcke, Vereinigte Alpacca⸗Silberwaren⸗ sebriren, alleiniger Inhaber Louis

osenberg in Neukölln, Glasowstrs 68,

st heute, am 2e8. Juni 1928, vdedm.

11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht in Neukölln das Konkursverfahren er⸗

fnet. Verwalter: Kaufmann Max

2 in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 62. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offenen

rreste mit Anzeigepflicht bis 25. Juli

Erste Gläubigerverhandlung am 26. Juli 1928, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 9. August 1928, vorm. im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65 69, Zimmex 70. Neukölln, den 28. üm 1 Die Geschä des Putsgeri 3 Whe Nortorf. [33031] UHeber das Vermögen des Kaufmanns Nybolaus Becke, Portorf, ist am 13, Juni 1928, 17,50 Uhr? Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Prozeßagent

ercas s . 1h [33082] Ueber das Vermögen des Tischler⸗

8 2 Eduard Albert Norekat in

Riesa, Klötzer Straße Nr. 1, der die

[33026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

der

. Seidenbandfabrik in Barmen,

. Prüfungs⸗ und Schlußtermin auf den ist. 8. August os, * 1

mögen des Webwarengroßhändlers Ik

Herstellung von Möbeln aller Art be⸗ trieben hat, wird heute, am 2. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Fröde, Riesa. Anmeldefrist bis zum 10. August 1928. Wahltermin am 27. Juli 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1928, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

9. August 1928. Ppstock, Meck 6̃.

Nach Einstellung d. 281 fahrens ist über Vermögen der Firma Arminiuswerke in Rostock, In⸗ aber Kommerzienrat Wilhelm Vick in Rostock, Breite Straße, heute, am 18. Juni 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zschimmer in Rostock. mnegeae 1 829 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Juli 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ telle. Allgemeiner Prüfungstermin am

15. August 1928, vormlags 2. daselbst. Amtsgericht Madwer

hor das Vermögen des Kaͤufmanns

und Maklers Asmus Nicolai in Schles⸗ wig, Mannsteinstraße 2, wird heute, am 23. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Peter Thaysen in. Schleswig. Anmeldungen bis zum 25. August 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juli 1928, vorm. Sep⸗ ffener zum

IV. [33034] verstorbenen

zu Waren⸗ dorf ist Heute, b b „Konkursvetmalter ist der Pro⸗ zeßagenk Braß in endaͤrf. Offener Arrest mit Anzeige 82 bis zum 1. September 1928. Anmeldefrist bis zum 1. September 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Jul 1928,

10 Uhr, im hiesigen Sachsen.

89 9

Ueber das Vermögen des Korb⸗ machers und Korbwarenhändlers Karl Bruno Lang, Inhabers der nicht⸗ein⸗ getragenen Firma Lang's Korbwaren⸗ haus, Inhaben, Bruno Lang in Planitz⸗H., Aeu Zwickauer Str. 21, wird heddek, am Juzi 1928, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lehmann III. hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. August 1928. Wahltermin am 28. 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli 1928.

Amtsgericht Zwickau, den 30. Juni 1928.

Annaberg, Erzgeb. [33036] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Züchner, Emaillierwark, G. m. b. H. in Buchholz, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß 88 an Fer den 1 8 ahrens entsprechenden Konkursmasse fehlt. ¹

Glatz.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amntsgerich Dvesden, Abt. II, n 29. Juni 1928.

Fulda. 8 [33041]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Brehler in Fulda wird nach dem Schlußtermin aufgehoben. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 120 RM, seine Auslagen guf 43,76 RM festgesetzt.

in 27. 6. 1928. Amtsgericht. Abt. 5.

30963]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hedwig Gut⸗ zeit in Glatz ist Termin zur Schluß⸗ verteilung auf den 18. Juli 1928, 11 Uhr, anberaumt. (3. N. 8/27.)

Glatz, den 20. Juni 1928. Amtsgericht. 8

Gotha. [31818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Jakob Id in Gotha ist vees easfen. Ver⸗ zigbare Masse: 1148 RM. Demgegen⸗ ber stehen: 1895,83 RM bevorrechtigte Forderungen, 5858,98 RM nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen. Der Verteilungs⸗ läan liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, I, Gotha, zur Einsicht aus. Gotha, den 2. Juli 1928. Rechtsanwalt Hillmann als Konkursverwalter.

Hannover. [33043]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Restauvateurs Willy Weißenborn, 2. seiner Ehefrau Marie Weißenborn in Hannover, Schillerstr. 30, werden mangels Masse eingestellt. Ter⸗ min Fe Abnahme der Schlußrechnungen des Konkursverwalters und Festsetzung der Vergütungen am 11. Juli 1928, 7 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß.

Amtsgericht Hannover, 16. 6. 1928.

Hannover. [33042] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwaren⸗ und Kleider⸗ händlerin Sara Basiler in Han⸗ nover, Knochenhauerstr. 27, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 27. 6. 1928.

Königsberg, N. M. 833044]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Margarete Loß, Spezial⸗

gäft feiner Handarbeiten, wird nach

e 11 Verteilung der Masse auf⸗ g b

Königsberg, N. M., 29. 6. 1928. Amtsgericht.

Minden, Westf. 1g33045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Nordhaus in Minden, Viktoriastvaße, Inhabers der Firma Georg Nordhaus in Minden i. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schläußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 27. Juni 192838. Das Anzzgericht. 8 Neuenbürg. [33046] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ignaz Kirchlechner, In⸗ habers eines Autovermietungsgeschäfts und einer Autoreparaturwerkstätte in Wildbad, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. Mai 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen 2282 vom 26. Mai 1928 bestätigt worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. Juni 1928 auf⸗ gehoben worden. Württ. Amtsgericht Neuenbürg, den 28. Juni 1928.

Annaberg, den 29. Juni 1928. Das Amtsgericht. 8

Barmen. [33037] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

en des Kaufmanns Oskar Henkels, ees Alleininhabers der Firma Oskar

rünstr. 7/17 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Barmen, den 30. Juni 1928.

Barmen. [33038] Das⸗Konkursperfahygen über das Ver⸗ mögen des Föentmange Michel Kundel in Batznen, Siegesste. 6S— des Allein⸗ inhabeks der Firma Igleschen Namens, Eiergroßhandlung daselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1928 angenommene Zwangs⸗ —2,à rechtskräftis schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Barmen, 30. Juni 1928.

Braunschweig. [33039]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Franke, hier, Spielmannstr. 12 a, ist auf An⸗ trag des behinderten ursverwalters der auf den 5. Jnͤlil bestünmte besondere

3 vorm 9. Chr, verlegt. Braunschweig, den 2. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.

Dresden. [33040] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Bernstein in Dresden, Seestr. 7 UI,

Wohnung: Marschallstr. 37 II, wird nach

Neukölln. [33047] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mereur Flugzeugbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin⸗Neukölln, Treptower Str. 36/43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 24 N. 61. 24 d. NReukölln, den 28. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg, Holstein. 133048]

In dem E“ über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Haß in Oldenburg i. ist zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Jult 1928, vormittags 11 v.n vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, bestimmt.

Oldenburg i. Holst., 26. Juni 1928.

SDas Ametsgericht.

8 (832050] Schmiedeberg, Riesengeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma: Hamburger Zigarren⸗ haus Inh. J. Apel in miede⸗ berg i. R., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., 24. Juni 1928. Das Amtsgericht. 1

Altona, EIlb. 1839051] Ueber das Vermögen des Kauß manns Emil Carl Adolf Hertz, zugle als alleinigen Inhabers der Firma Altonaer Spezial⸗Gardinen⸗ und Teppichhaus, Altona, Königstraße 147, wird heute, am 28. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 8 Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren Prüfung er

eröffnet. Zur Verhältnifse des Schuldners werden die beeidigten Bücherrevisoren Theodor Drews Gr. Bergstraße 266, Altong, und Paul Twiestmeyer, Gr. Bergstraße 268, Altona, zu bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ wird auf Dienstag, den 24. Juli 1928, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Altona, Allee 131, Zimmer 254, Termin an⸗ beraumt. Der Antrag auf Ftösfsnns des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 129, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden. Altona, 28. Juni 1928. 5 V. N 4/28. Amtsgevicht, Konkursgericht. .

Cöthen, Anhalt. 33052]

Auf Antrag der Fehlee & Müller Haus⸗ und oiletteseifenfabriken Aktiengesellschaft in Cöthen ist am 30. Juni 1928, vorm. 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ berson ist der beeidete Bücherrevisor Johannes Kroitzsch in Cöthen, Aribert⸗ straße 20. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag ist au Montag, den 23. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem Ge⸗ richt, Zimmer 6, bestimmt. Der Antrag 1 Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäfts⸗ stelle 5, Zimmer 14, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Cöthen, den 30. Juni 1928.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Dresden. [33053]

Der Antrag des Schuhfabrikanten Gustav Pape in Dresden⸗N., Hubertus⸗ 29, über sein Vermögen das

gergleichsvverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ 8 Zugleich wird gemäß § 24 der

rgleichsordnung heute, am 30. Juni 1928, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juli 1928. Wahl⸗ termin am 31. Juli 1928, vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1928, ve 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1928.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 30. Juni 1928.

Frankfurt, Main. [33054]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Neumann, alleinigen In⸗ der Firma „Feinkost Debes

ernhard Neumann“ in rankfurt a. M., Geschäft: Schäfergasse 44, Wohnung: Feststraße 16, wird heute, am 29. Juni 1928, 10 Uhr 50 Min., das gevichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des v- eröffnet. Ver⸗ gleichstermin wird bestimmt auf den 18. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17a, hier, Zeil 42, I. Stock, 2 Nr. 22. Als Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Erich Salfeld in Frankfurt a. M., Zeil 127, bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ .eees des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.

Frankfurt a. M., den 29. Juni 1928.

Amtsgericht. Abteilung 17a.

Hannover. 33055]

Für den Elektrotechniker opold Simon in Hannover, Osterstr. 66, wird heute, am 2. Juli 1928, 10 ½¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ prüfer. Dr. Hoffschmidt in Hannover, Leisewitzstr. wird zum Vertrauens⸗ mann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ferflelce chlag am 1. August 1928, 10 Uhr, Am Justiz⸗ 7, 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der

ntrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt auf der stelle 12/2 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Landeshut, Schles.

Ueber das Vermögen des In⸗ stallationsmeisters Heinrich Kühn in Landeshut, Schles. Friedrichstraße 1/2, wird heute, am 30. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 1¼% Uhr, das Vergleichs⸗ berse ren zur Abwendung des Kon⸗ kurses Filsnet. Der Geschäftsführer Franz Giesel in Landeshut, Schles., wird zur Vertrauensperson ernannt. wird auf den 28. Juli 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 161, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Ge⸗

[33056]

e Zimmer 31, zur Einsicht aus. b

Neuroqde. 16838058)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Guts⸗ und Säge⸗ werksbesitzers Max Rudolph in Mittel⸗ steine wird auf dessen Antrag heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird 8 den 27. Juli 1928, mittags 12 Uhr, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Stellenbesitzer Ernft Barndt in Mittelsteine bestellt. Der Antra 8. Eröffaen des Vergleichsverfahren nebst Anlagen ist in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. eurode, den 30. Juni 1928. Amts⸗ gericht. EI11 Sorau, N.

Ueber den Oskar Preußner

zu Sorau, N.⸗L.,

Oberstraße 38, wird heute um 9 Uhr

das Vergleichsverfahren gemäß Gese vom 5. Juli 1927 eröffnet, da der Rache laß überschuldet ist. Zur Vertrauens⸗ erson wird der Rechtsanwalt und otar Justizrat Eduard Kleefeld zu Sorau, N.⸗L., bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 28. Juli 1928, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ Se en. nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der an esthaten Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle Ab⸗ teilung 2, Zimmer 3, zur Einsicht der im § 27 A 9. 2 der Vergleichsordnung genannten Personen niedergelegt. Sorau, N.⸗L., den 28. Juni 1928. 8 Das Amtsgericht. te

Barmen. 133060] In dem Vergeeichaversehaer über das Vermögen der ve 8 riedrich Einsel Söhne G. m. b. H. in Barmen⸗U., Kaiserstr. 3, ist in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1928 der Heheichs. vorschlag der Vergleichsschuldnerin von der Mehrheit der Gläubiger an⸗ genommen worden. Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom gleichen Tage wurde der Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Amtsgericht Barmen.

Dresden. 1 133061]

In dem gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arno Wilhelm rmann Mühle in Dresden⸗N., Albertstraße 29, der unter der eingetragenen Firma F. Leuthier & Co., Föhlgsteahe 2, einen Groß⸗ handel mit Polstermaterialien, leinenen und baumwollenen Geweben betreibt, wird auf den Antrag der Vertrauens⸗ erson eine Gläubigerversammlung au reitag, den 13. Juli 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Hauptstraße 27, Eingang Albert⸗ platz, einberüufen. Tagesordnung: Stellungnahme zu bdem Vergleichsvor⸗ schlag, des Vergleichsschuldners.

mtsgericht Dresden, Abt. II,

am 30. Juni 1928. .“

Köln. [33062] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ber⸗ desgeß er Kaffee⸗ und Tee⸗Handels⸗ gesellschaft mit beas ebhen Haftang in oln, Kurfürstenstraße 10, ist durch Beschluß des Gerichts vom 25. Juni 1928 worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist. 11“ Köln, den 25. Juni 1928. Der Urkundsbeamte der Gee des Amtsgerichts. Abt. 78. Neurode. . Das Bergleicheperfahien balsig ich des Kaufmanns Alfred Klingberg in Glätzisch⸗Falkenberg ist bei Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Neurode, den 26, Juni

1928. Amtsgericht.

Waltershausen. [33065] Das vensserräen über das Vermögen des Kaufmanns Philipy Menke in Tabarz ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Waltershausen, den 26. Juni 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Witten. [33066] In dem Ver zur Ab⸗ eee des über das Ver⸗ mögen 9, Frme urter Nachf. und deren Inhaberin Frau Olga Ellerk⸗ mann in Witten: Der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. Juni 1928 an⸗ vv. Vergleich wird hierdurch hestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. . 1 itten, den 27. Juni 1923. Das Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

[32735] Köln⸗Bonner Eifenbahnen. Infolge Erhöhung der Fahrpreife für die städtischen Straßenbahnen in Köln werden die Fahrpreife im Wechselverkehr mit den staͤdtischen Straßenbahnen ab Kr enn d. J. ebenfalls entspvechend Auskunft erteilt das Verkehrsbüro in Köln, Ubierring 11. . . vwe chtf

Amtsgericht in Landeshut, Schles.

Nachlaß des Kaufmanns

S

Erscheint an n Wochentag abends. Bezugspreis beeetehet 9 H

sen an, in Bestellung SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Alle Postanstalten nehmen eerlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 Ap0, einzelne Beilagen kosten 10 %. Betrages

einer drei Geschäfts

strichen)

Anzeigenpreis für den Raum einer HePelae. Petitzeile 1,05 ℛℳ espaltenen Einheitszeile 1,75

elle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Dr sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel inmal unterstrichen) oder dur

e

druck werden sollen.

vor dem Einruückungstermin

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Geschäftsstelle eingegangen sein.

bei der

8

Verlin, Donnerstag, den 5. Fuli, abends.

8

Ppoftschecktonto: Berlin 41821. 1928

r. 155. RNeichsbankgirokonto. 8

1“ 1““

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Börsenprei von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 9 der Bekanntmachung, Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren, vom 21. November 1912 (NGBl. S. 537) in der Fassung der Verordnung vom 22. Mai 1925 (RGBl. I S. 73) wird hiermit folgendes bekanntgemacht: ““

Der Börsenvorstand, Abteilung Wertpapierbörse, in Berlin hat beschlossen, die Preise der Teilschuldverschreibungen von 1928 der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., die mit 6 v zuzüglich eines von der Dividende der Aktien der Gesell chaft abhängigen Zuschlags ab 1. Januar 1928 verzinslich und mit dem Recht auf Umtausch gegen Aktien ausgestattet sind, vom Tage der Einführung an * Börse ab in Ausnahme von § 4 Abs. 1 der erwähnten Bekanntmachung (zu vergl. Abs. 2 aselbst) ohne Berechnung von Stückzinsen festzustellen.

Berlin, den 4. Juli 1928. Der Reichswirtschaftsminister.

betreffend die

1“] b“

Deutsches Reich.

Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Ronald Lindsay ist von hier abberufen worden. Bis auf weiteres führt Botschaftsrat The Hon. Harold Nicolson die Geschäfte der Botschaft.

4. Sitzung vom 3. Juli 1928. . Nachtrag. 1 Die Rede, die der Reichskanzler Müller Heen nach

Eröffnung der Sitzung gehalten hat, lautet na dem vor⸗

liegenden Stenogramm, wie folgt:

Meine Damen und Herren! Ich habe die Ehre, dem Hohen Hause das neue Reichskabinett vorzustellen, das aus dem am 20. Mai gewählten Reichstag hervorgegangen ist. (Unruhe und Zurufe von den Kommunisten.) Der Wahlkampf hat der Welt bewiesen, daß das deutsche Volk nach den schweren Nachkriegs⸗ jahren in eine Periode ruhiger und steter Entwicklung getreten ist. Die Fundamente des neuen Staates, der deutschen Republik, stehen sicher und unerschütterlich. (Erneute Zurufe von den Kom⸗ munisten.) Die Reichsregierung hat die Aufgabe, auf dem nun festgefügten Grunde weiterzubauen und unablässig dahin zu wirken, daß die Wunden des Krieges und der Nachkriegszeit sich immer mehr schließen und auf allen Gebieten entschlossene Reform⸗ arbeit geleistet wird, denn nur entschiedenes Weiterarbeiten auf dem Wege des sozialen und politischen Fortschritts entspricht dem Willen, den das deutsche Volk bei der Reichstagswahl bekundet hat. (Zurufe von den Kommunisten.) Solchem Ziele dient die Zu⸗ sammensetzung der Reichsregierung. (Lachen bei den Kom⸗ munisten.) Beruht sie auch nicht auf koalitionsmäßiger Grund⸗ lage, so hat doch ihre Zusammensetzung die Zustimmung der in Betracht kommenden Parteien gefunden. Auf dieser Basis hat das neue Reichskabinett seine Tätigkeit aufgenommen. (Wieder⸗ holte Zurufe von den Kommunisten.) Es wird die kommende politische Arbeit nach dem folgenden Programm gestalten, das ich die Ehre habe, Ihnen vorzutragen.

In der auswärtigen Politik ist der Weg, den die Reichs⸗ regierung gehen wird, klar vorgezeichnet. Die deutsche Außen⸗ politik verfolgt ihre Ziele in dem Willen zur friedlichen Ver⸗ ständigung und unter Verzicht auf den Gedanken der Revanche. An dieser Grundlage werden wir festhalten. Von ihr aus werden wir das Ziel weiterverfolgen, Deutschland eine gleichberechtigte

11“

1u

Stellung unter den Nationen zu sichern und in aufrichtiger Zu⸗ sammenarbeit mit den anderen Regierungen auf die politische und wirtschaftliche Konsolidierung Europas hinzuwirken. (Bravo! bei den Sozialdemokraten und in der Mitte.) Ernste und wichtige Fragen harren der Lösung und machen es uns zur Pflicht, alle unsere Bemühungen für ihre befriedigende Regelung einzusetzen. Ich nenne zunächse die Frage der Befreiung der noch besetzten Gebiete am Rhein und des Saarlandes. In Uebereinstimmung mit dem ganzen deutschen Volke ist die Reichsregierung von unserem wohlbegründeten Anspruch auf die sofortige Befreiung dieser Gebiete überzeugt. (Lebhafter Beifall.) Wir müssen jedoch feststellen, daß die Besatzungsmächte aus der politischen Entwick⸗ lung der letzten Jahre die gegebenen Schlußfolgerungen noch immer nicht gezogen haben, und daß es aus diesem Grunde bisher nicht gelungen ist, in den wechselvollen Erörterungen über die Räumungsfrage ein praktisches Ergebnis zu erzielen. Nur noch anderthalb Jahre trennen uns von dem für die Räumung der zweiten Zone vorgesehenen letzten Vertragstermin. (Zuruf von den Völkischen: Vorgesehen!) Wir wissen alle, daß es eines Appells an die Treue und Geduld der Bevölkerung der besetzten Gebiete selbst dann nicht bedürfen würde, wenn es notwendig wäre, bis zu den letzten Vertragsterminen auszuharren. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten und in der Mitte.) Käme es aber wirklich dahin, daß die Räumungsfrage einfach dem Zeitablauf überlassen bliebe, so wäre damit eine bedeutsame Gelegenheit ver⸗ säumt, die Politik der Verständigung in die Tat umzusetzen, ob⸗ wohl alle Voraussetzungen dafür gegeben waren. (Sehr wahr!) Für uns ist in dieser Frage neben dem selbstverständlichen Wunsch nach freier Ausübung der deutschen Souveränität im Rheinlande und nach Befreiung der Bevölkerung von den Lasten

der Besetzung vor allem der Gesichtspunkt maßgebend, daß es sich

davum handelt, endlich diese noch aus der Kriegszeit dastehende Schranke niederzulegen, die der Begründung eines wirklichen Ver⸗ trauensverhältnisses zwischen den Völkern im Wege steht. (Sehr richtig!) Wir erwarten auf das bestimmteste, daß dieser Gesichts⸗ punkt in gleichem Maße nunmehr auch von den an der Besetzung beteiligten fremden Regierungen gewürdigt wird. Wir erwarten auch, daß bei ihnen jeder von anderer Seite unternommene Ver⸗ such, den Sachverhalt durch das unberechtigte Hineinziehen anderer Probleme zu verwirzen, vergeblich bleiben wird. (Sehr gut!) Das Räumungsproblem ist einfach und klar. Es bedarf nur des guten Willens, um es zu lösen. (Lebhafte Zustimmung.)

Der treuen Bevölkerung am Rhein und Saar entbieten wir unseren herzlichen Gruß. (Beifall) Die Reichsregierung ist sich der schweren wirtschaftlichen Not bewußt, die dort infolge der Besetzung einen hohen Grad erreicht hat und durch die Grenz⸗ verhältnisse noch verschärft wird. Wir werden dieser Wirtschafts⸗ not unsere besondere Aufmerksamkeit widmen.

Mit der Grundlinie unserer Außenpolitik hängt unsere Be⸗ tätigung im Völkerbund aufs engste zusammen. Wir sehen im Völkerbund einen der wichtigsten Faktoren des internationalen Lebens und damit auch der Förderung der nationalen Interessen. Wir sind entschlossen, an allen Aufgaben, die in Genf zu lösen sind, loyal mitzuarbeiten.

Von den allgemeinen Völkerbundsproblemen steht jetzt im Vordergrund unseres Interesses die Frage der allgemeinen Ab⸗ rüstung. (Sehr richtigt! bei den Sozialdempkraten und Deutschen Demokraten. Zurufe von den Kommunisten.) Die Entwaffnung Deutschlands ist bis zum letzten Ende durchgeführt, und kein Staat hat so viel für die allgemeine Sicherheit getan wie Deutschland. (Zustimmung.) Das beweisen die Verträge von Locarno, unsere zahlreichen Schiedsverträge, die Annahme der Fakultativ⸗ klausel des Weltgerichtshyofs und unsere aktive Mitarbeit im Genfer Sicherheitskomitee. Deutschland ist der erste Staat ge⸗ wesen, der dem neuerdings von den Vereinigten Staaten von Amerika vorgelegten allgemeinen Pakte zur Aechtung des Krieges ohne Vorbehalt zugestimmt hat. Wir werden auch weiterhin das Unsrige tun, um diesen großzügigen Plan zu verwirklichen, der die Sicherung des Friedens auf die denkbar breiteste Grundlage stellt.

Alles das gibt uns das Recht und die Pflicht, mit allem Nachdruck die Forderung zu erheben, daß jetzt endlich mit der Durchführung der allgemeinen Abrüstung Ernst gemacht und so der sehnlichste Wunsch der Völker, die durch den furchtbaren Krieg gegangen sind, erfüllt wird. Die Welt muß sich darüber klar werden, daß es auf die Dauer ein unmöglicher Zustand ist, daß ein großes Land wie Deutschland einseitig abgerüstet sich inmitten von Ländern befindet, die bis zu den Zähnen bewaffnet sind. (Sehr wahr! in der Mitte und bei den Sozialdemokvaten.) Es wird Aufgabe der nächsten Bundesversammlung im September sein, Klarheit über den Weg zu schaffen, den der Völkerbund künftig in dieser ernsten Fvage gehen will. 219.

*

Vor eine weittragende Aufgabe wird uns die kommende Ent⸗ wicklung in der Reparationsfvage stellen. Es bedarf nicht des Hinweises, daß die Behandlung dieser Frage für die gesamte Wirt⸗ schafts⸗ und Finanzlage Deutschlands auf lange Jahre hinaus von entscheidender Bedeutung sein wird. Durch den Sachverständigen⸗ plan und die Londoner Abmachungen vom Jahre 1924 ist es ge⸗ lungen, das Reparationsproblem des politischen Charakters zu ent⸗ kleiden und aus ihm eine finanzielle und wirtschaftliche Frage zu machen. Seither ist die Durchführung des Sachverständigenplans reibungslos erfolgt. Deutschland hat seine Verpflichtungen regel⸗ mäßig und pünktlich erfüllt. Die Sachverständigen selbst haben ihren Plan indes nur als eine vorläufige Regelung bezeichnet und es als notwendig hingestellt, diese vorläufige Regelung durch eine endgültige zu ersetzen, sobald die Verhältnisse dies ermöglichen. Die Durchführung des Planes während eines Zeitraumes von nahezu vier Jahren hat die Erkenntnis der allgemeinen Voraus⸗ setzungen für die endgültige Regelung in weitgehendem Maße ge⸗ fördert. Mag der Zeitpunkt für die Inangriffnahme der End⸗ lösung sich auch heute noch nicht genau übersehen lassen, so ist doch die Entwicklung weit genug fortgeschritten, um in allen beteiligten Kreisen Raum für die Ueberzeugung zu schaffen, daß die baldige Herbeiführung dieser Endlösung nicht nur wünschenswert, sondern auch möglich ist. Der Erfolg aller Bbemühungen um die endgültige Regelung des Reparationsproblems wird davon abhängen, daß sie von allen beteiligten Seiten mit dem erforderlichen Maß von Weit⸗ sicht angefaßt und daß dabei auf dem Wege der gegenseitigen Ver⸗ ständigung nach den Methoden einer vernünftigen Wirtschafts⸗ politik und selbstwerständlich unter Sicherung einer angemessenen Lebenshaltung des deutschen Volkes vorgegangen wird. Deutsch⸗ land wird es seinerseits nicht an der loyalen Mitwirkung fehlen bassen, um die Frage endgültig zum Abschluß zu bringen, die sowohl für die deutsche Wirtschaft als auch für die Weltwirtschaft von größter Bedeutung ist.

Indem ich darauf verzichte, die sonstigen Aufgaben unserer Außenpolitik, wie sie sich aus unseren Beziehungen zu den ein⸗ zelnen Ländern ergeben, besonders aufzuführen, wende ich mich nunmehr den Fragen der inneren Politik zu. Ausführung des Sachverständigenplans, Wiederaufbau der Weltwirtschaft und eigene Interessen der deutschen Volkswirtschaft fordern gleicher⸗ maßen Erleichterung und Pflege des Handelsverkehrs. Die Reparationszahlungen können nach den eigenen Worten der Sach⸗ verständigen auf die Dauer nur aus wirklichen Ueberschüssen der deutschen Wirtschaft gelestet werden. Die Weltwirtschaft krankt am Protektionisn— DöDie deutsche Wirtschaft bedarf zu ihrer vollen Entfaltung Entwicklung und Vertiefung ihrer weltwirtschaftlichen Bezir, ungen. Infolgedessen wird die Reichs⸗ regierung alle Bestrebungen zu weltwirtschaftlicher Verflechtung unterstützen und selbst ihre Kraft daran setzen, durch Pflege und Erweiterung der weltwirtschaftlichen Betätigung die deutschen Wirtschaftskräfte zu stärken. (Bravo! bei den Sozialdemokraten.)

Die neue Reichsregierung nimmt die vorbehaltlose An⸗ erkennung der Ergebnisse der Genfer Weltwirtschaftskonferenz durch die bisherige Reichsregierung auf. Sie wird zu ihrem Teil für ihre Verwirklichung sorgen, sich insbesondere an den Arbeiten zur Senkung der nach dem Krieg fast überall erhöhten Zolltarife durch internationale Vereinbarungen tatkräftig beteiligen. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.)

Neben den Genfer Arbeiten, die auf Senkung der Zölle hin⸗ zielen, sind nach wie vor⸗Handelsverträge das vornehmste Mittel zur Beseitigung von Hindernissen im Austausch der einzelnen Volkswirtschaften. Die Erweiterung unserer handelsvertraglichen Beziehungen, insbesondere auch zu den östlich und südöstlich ge⸗ legenen Staaten, sieht die Reichsregierung als eine wesentliche Aufgabe an. (Sehr gut! in der Mitte.) Sie begrüßt es, daß die Verhandlungen mit dem stammesverwandten Oesterreich zu einem endgültigen und abschließenden Handelsvertrag in Wien eingesetzt haben.

Die Reichsregierung wird auch den dritten Weg handels⸗ politischer Betätigung einschlagen, den die Weltwirtschaftskonferenz in ihrem Streben nach Erleichterung des Warenaustausches empfohlen hat: autonome Maßnahmen auf dem Gebiete des Zoll⸗ tarifs. Sie wird daher die vom Reichswirtschaftsrat bereits be⸗ gutachteten Vorschläge einer autonomen Zollsenkung für in Handelsverträgen nicht verwertbare industrielle Positionen des deutschen Zolltarifs den gesetzgebenden Körperschaften zur Be⸗ schlußfassung vorlegen.

Wichtig für die Gestaltung der Ausfuhr sowohl als für die Sicherung eines angemessenen Reallohns der werktätigen Be⸗ völkerung ist die Preisgestaltung auf dem deutschen inneren Markt. Zu ihrer Beeinflussung dient neben einer auf die Er⸗ haltung der Wettbewerbsfähigkeit zielenden Handelspolitik vor allem auch die richtige Einstellung des Staates zu den großen in Kartell⸗, Trusts⸗ und ähnlichen Formen unser Meh

8