1928 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8

mütige Wunsch unseres Volkes und entspricht dem Willen des stützungsfähig ist. Die Große Koalition im eigentlichen Sinne] sondern auf das, was praktisch geleistet wird. (Sehr wahr! h⸗ 8

Reichskabi ö 5 5 ist nicht zustandegekommen. Ich gehe nicht auf die Irrungen Sozialdemokraten.) Meine Fraktion ist durch ahri beic g

Reichsbabinetts. Die Regierung nimmt für sich die Führung und Wirrungen der letzten Wochen ein und untersuche auch nicht mit dem, was die Regierung Festern duth den Mund’nverh er 8 . 1

auf dem Wege des Wiederaufbaues in Anspruch und ver⸗ die Verechtigung des Vorwurfs, daß die Verhandlungsmethode kan über i 8 Zoliti 1 8 8 1 · daf zlers über ihre auswärtige Politik gesagt hat. Di 8 2 22 6 traut darauf, daß die Mehrzahl dieses hohen Hauses hinter des Herrn Müller falsch gewesen sei. In der Dauer der Ver⸗ über die wohl alle Sxöö 858g sbat sohicse Berliner Börfe pom 4 Juli 1928 dem Programm der Reichsvegierung steht. (Lebhafter Beifall bei handlungen über die Regierungsbildung ist diesmal der Rekord lichen auf den Bahnen Uhetters üchet werden, auf denen 1enn 1 b den Sozialdemokraten und in der Mitte. Zurufe von den Kom⸗ 18. 1“ e lieten, Johten 1.s ist. Wir Sig- die eigentlichsten b w * 8 8 V 8 er. vHand ü 1 einer Poli er Ve „i N 8 8 utiger! Vori 1 munisten. Erneuter Beifall bei den Sozialdemokraten und in sind nötig, weil man sich nicht nur über die Aufgaben des ersten mächten, in erster Fästärigung, ins e 8 x1 G 8äec el-h rch [1es8,⸗ Hericer neutiger, Le der Mitte.) 88 5 verständigen wollte, sondern auch über die sprechen von den Rezepten, die am Schluß des vorigen Nieic Hannov. Prov. RM⸗A. Deut Bant 6 Arbeiken, die danach auftauchen können. Bei den gegebenen und während des Wahlkampfs von deutschnationalen Redner 8g R 28,4 u. 5, 9,2778 1.4.109425 G Pfandbriefe und Schuldverschreib. Emschergenossensch I, esrent Parteiverhältnissen war eine andere Verhandlungsmethode nicht kündet und angepriesen worden sind, von einer engeren Am mws 1 b9. do. 1.s Z208 1 141088 össentlicher Kreditanstalten und vazwdgütbefisa 6 1 Sn

8 5. Sitzung vom 4. Juli 1928. . smöglich. Das Kabinett ist offiziell nicht das Kabinett der Großen rung an pges und Ungarn. Wenn wir aber von Verständun 1F1“ sn- nnr

n.. 8 8 . 1 Koalition, wir haben ein Kabinett Müller. Man nennt es reche i t indenme Körperschaften. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Anteilsch. z. 4 Lig. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. *) Kabinett der Persönlichkeiten oder der Füͤhrer. Diese Namen shrechen, 5, wmin auch glescheitt 1erah n- Kaosebgbtr Gae die hung, getennzeichneten Pfandörtefe n.Schun⸗. weöeen : n. „g8 Seböghin Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr. sind unberechtigt. (Zwischenruf bei den Kommunisten.) Das das ist vor allem die fremde Pr arse am Rhein und 85 denscs 5 8s R. 4,1db derscessencgget Renaene dn⸗ eö. do do.do. R.g,t98,32 5. Gld Kom. S.6, u1.32 Der Präsident teilt mit, daß die Vorlage über den National⸗ Kabinett der Köpfe könnte ja nur von den Kommunisten gebildet Wir verlangen dich in dieser Stunde aufs neue di br en 1 Franc, 1 Ltra, 1 L26u. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. do. do. S..le s⸗ ausgegeben anzusehen. do. do. do. R. 3, tg. 61 71 g Dtsch. Wohnstätten⸗ jert ess G d daß e Schluß der Si werden, freilich nur, wenn in diesen Köpfen das Sprechwerkzeug des besetzten Gebietes. Wi 8 e Rärme Gulden (Gold) = 2,00 Rak. 1 Gld. österr.W.=1,70 RM. do. do. R. 3, kdb. 31 do. do. R. 4u. 6, tg. 31 7 g Hyp. B. G. R. 1, tg. 32 bberiag eingegangen se, und deß er ang ehluß der Fizun noch de Häuvtsache wäre. (Lalzertel.) Zaß die Mähteder des wes mit Genugtuung, da e hee hen iecchen en d, 1ee,ung dder siech. .danagehe 1 n. aanen ,in Lo zanes hen 2) Landschaften. enenmarsenaserr öö bl in Pejc 1I1I1 8 1 abi ihr 8 1 jen, ist ei 5 z enigen Wochen in der fe ,00 RM. 1 Gld. holl. W. 1,70 1 Mark Banco do. do. Kom. R. 1,1b. 31 1 öo S⸗ wahl im Reichstag, so erklärt Präsident Löbe weiter, sei in der Kabinetts nicht an ihre Fraktionen gebunden seien, ist eine künst⸗ zösischen Kammer unser Freund Aursol dieselbe Fordern 1t 2unanm. 1stand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling Niederschles. Provinz ets eberpehnmmg. E“ öffentlichen Aussprache die Auffassung erweckt worden, als ob der liche Konstruktion. Die Kabinettsmitglieder können ihre Funk⸗ Nachdruck erhoben hat. Er hat unter lebhaftem B üe 1 n W. = 0,80 Rm. 1 Nubel Lalter Kredit⸗xRbl.) Sh.c2reh nn Reichstag drei im Range verschiedene Vizepräsidenten hätte. Dem⸗ tionen nur verrichten, solange sie das Vertrauen ihrer Fraktionen Linken des fran bsih en Parlaments gesagt 9 S 3 ve 8g-” ts Ra. 1alter Goldrubel = 3,20 Rak. 1 Peso Dfhengengron vn. segenüber stelle er fest, daß nach der Geschäftsordnung bie dee besitzen. Die Bindung besteht also, wenn auch mehr oder weniger neue Regierung 2* eiche un mduber 8 * . 2 es wo . (Gold) = 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. vommenche Trop. izepräsidenten des Lichs gs vollkommen gleichbevechtigt sind 8e Sastaldegatraten habt die .; Spitze ein Vertreter des Gozialtsmus stände die beb 1es e eöö 940 nmr. nchefnaeeve.31;eah Der räsident weist weite b Ino. nbedingt. ie ogia mokrati n ini r aben unser er⸗ 3 ; 8 Fe 8 .1 9 1 Shanghai⸗Tael = 2, 8 3, 8 pr . Landesb. Ri bei e ne Tiashnt eies ostafsenzseht ger Bvin, wewieese, he vic e deeenen⸗dessseaan s hos zffrhehede.n. veeeserentreeaese, ee . 2 8 2 2* A& 1 I 5 1 8 r. . 1 9 8 8 8 1 8 * 1 8 4 1 b bei den Kommunisten: Seife!) 11“ ohne dazu die aber sie ist behaftet mit allen Schwächen vner zee de 8 auch jetzt nicht abhängig von der Zusammensetzung Die einem Papier beigekügte Bezeichnung N be⸗ do. vo.

Genehmigung des Präsidenten nachzusuchen. Er macht darauf regierung. Nicht zuletzt muß auch die sozialdemokratische Partei eutschen Regierung. Eins nur möchte ich noch denen sagen sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien E g,1., 61 ni 81

R. 2, kdb. 31

SEETö“ do do do do do do 80 †f. 8. dobbocobSSʒö

Spark. Girov. ut92 1 1 Em. 3, rz. venittsch Fethgel n Olbb. staatl. Krd. A. do. do. E. 7, rz. a532 1.4.10 79,5 G IIII“ 0 84 Gold 1926 uk. 29 .:1. do. do. E. 8, uk. b. 33 1.1.7 96 G do. do. do. S. 1 8 lesees. 8 8 8 6 .5.11 95 8 dnng.e—e.be⸗ g ndsch. Ctr. Gd.⸗ 5 o. bo. G. 4,rz. 5.11 0. Gld-H. G. 4,1830 Kandhge s.- 8 ve do. do. S.11.6.15.30 3. 3 8 Bs . 0

11711c02 6 1993 ’8 88 Relhe 8 56 do. do. Kom., ig. ab29 5 do. do. E.9, uk..38

4. Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 1.1.7 95 G do. Gldkredbr. R. 2,31 1.4.10 [90 b Lausitz. Gdpfdbr SX.

aufmerksam, daß auf de i e ꝛus⸗ genstä⸗ ieder⸗ Se. . r 5 F. 5 . ; d. 1 ß auf dem Tisch des Hauses nur Gegenstände nieder⸗ Zugeständnisse machen und Kompromisse eingehen. Wir Sozial⸗ jenseits der Grenze noch zögern und säumen: Wenn sie di e einem Wertpapter beftndliche Zeicheno Sachf. Pr. Reichsmark IFait. Nieterschafa.

7 7 8 8 7 7 6 6 8 8 8 1 8 7 6 7 den di elegt werden düvrfen, nachdem vor ehmigu 5,1 2 8

g 8 ffen, nach her die Genehmigung des demokraten wissen sehr genau, daß die Verwirklichung des Vorwände zu haben glaubten und Bedenken gegen den uäe vedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. d9. d usg. 111 15. a. vessde Eer. 7 7 1 6 5 8 8 8 7 7 7 6 6 5 6 8 7 6

1 1 1 1 1 .1

1

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

64,5 G

4 4 4 4 4 4 4 8

8 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GothaGrundkr. GPf g 98 28 b ihm.PrNng.35 4. E . 5 2 do. do. R. 4, tg. o. do. Goldm. Pf. 1.1.7 90,5 G do. do. R. 11, tg. 88 Abt. 4, uk. b. 30 . do. R. 13, tg. 34 do. do. Gld. Hyp. Pf. ). do. R. 5, tg. 32 Abt. 5, 5ba, uk. b. 31 1.4.10 [97,5 b G . do. R. 16, tg. 83 do. do. bo. A. 6,u. 31 5 b G . do. R. 7, tg. 32 do. do. Goldm. Pf. ;, do. R. 3, tg. 30 Abt. 2, uk. b. 29 1.2.8 [87,75 b G . do. Kom. R 12,38 do. do. do. A. 1, uk. 28 83 G .. do. do. R. 6,tg. 32 do. do. GPf. A7(Lig.⸗ ., do. do. R. 8, tg. 32 Pf.) o. Ant.⸗Sch. 79,7 b G Anteilsch.z. 4 ⁄2Lig.⸗ Schlw.⸗Holst. Elktr. Gld. Pf. d. Gothaer Vb. Gld. A. ö, rz. 278 Grundkrd.⸗Bk. ff. 66,5 b G do. Reichsm.⸗Anl. do. do. G.⸗K. 24, uk. 30 —,— G

Ag.6 Feing., rz. 29 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗

S 82

1. 1.

œ—2 0œ᷑ œ Ul G

88 800

grPrürere 9 AA 08

Präsidenten erteilt ist. Der Abg. Leow habe aber auch Beamte Soziali ů F lügel des I si ; b ozialismu e , gel des Bürgerblocks, diese Bedenken sind weggeräumt. bo. Ihhex belästigt. Im Wiederholungsfalle werde langen wir in der Tat nicht, wenn wir mit bürgerlichen Gruppen Ueberzeugung is. und in dieser Regierung sitzen mit starkem giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do Lerb.Röl⸗Ai7 50, de. 0.

er dies als gröblichen Verstoß gegen die Ordnung des Hauses an⸗ zusammen marschieren. Wir wissen aber auch, daß dieses Ziel fluß die Fostal emokraten, von denen niemand drüben behaug Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ C0, be. drsg. genn on. ic, g gsr

FEne(Herbefs Hört⸗Hört⸗Rufe links. Zustimmung bei der unerreichbar ist, solange die Gegner des Sozialismus stark genug verfez desh ie fun, diesen Frieden zu schaffen, sih S na e Fire Gold A. 11 u. 12, 1924 e de egns 1 ind, si s isoliert in de⸗ 8 ändlich unter der Anerkennun r R b ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Schlesw.⸗Holst. Prov. c. do. Ausg. 1 sind, sich unserem isolierten in den Weg zu ündas g der deutschen Rechte Fecgützjahrs. Prov. Sächs. Lndsch.

210᷑SSU

bEekzkkzeekkht

18-2225ö=qö2öSö8 8 S

vEEFF 828888g 8

20o0C2NnSOðSS ;

J a 8 ;. n 2 „„ ; b . 8 1 . 1 n . 2 2 . 9 Das Haus beginnt dann die Aussprache über die und ihn zu verhindern. Unsere Aufgabe ist es, soviel Einfluß na dem wir in den Völkerbund eingetreten sind und den 9⸗ Hie Notterungen für Telegraphische uus⸗ do. I 16 Fg., 18.27 Gold⸗Pkandbr..-

Regierungserklärung. Der Aeltestenrat hat be⸗ in dieser Regierung zu gewinnen und auszuüben, um in dem von Locarno Mibrschrieben haben. Wir hoffen, daß diese Me zablung sowie für Ausländische Banknoten do. Gld⸗A. N.10,19,32 rhall finden möchten und daß man uns sanh befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. RaM⸗A.,A17,tg. 32

chlossen, daß zwei Rednerreihen sprechen sollen. Den nicht seinem Wesen nach kapitalistischen Staat soviel als möglich für drüben einen Wide

raktionsstarken Mitgliedern wird in der 11 Rednerreihe 85 X“ deracsabosn ns und Nachteil von hsn wches verae⸗ schlieblich die 8. die de erwaige Druckfehler in den hewtigen da. Ran⸗A.1919,8

natteefedsist.. .. n 8 ihr abzuwenden. Wäre die Aussicht dazu so oder so verbaut, 8 9 uerhalten, deren Dauer nicht allein unsen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Gold, A. 20,tg. 82

zus zeit einer Fraktion zur Verfügung gestellt. so wäre der Moment gekommen, an dem unsere Nisoster Stoͤc Interessen nachteilig ist, sondern nachteilig ist für ganz eic g⸗ ins der Spalte „Voriger 1nreg de⸗ do Ro rFrg, .88 nehmen würden, um das Kabinett zu verlassen.

do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 Schlel. Ldsch. G.⸗Pt. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

212S8222’g”

do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26 Hyp. Pfd. E. F, uk. 32 98 G do. do. E. K, uk. 28 97 G Westfäl. Pfdbr.⸗A. do. do. Em. B f Oa grunds. ab 1.4.30 auslospfl. 89,25 G Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 1.1.7 92,5 do. do. Em. D, uk. 31 89,5 G do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 91 G do. do. Em. E, uk. 31 86,5 b G Württembg. Spark. do. do. Em. M Girov. Rm., rz. 29 1.4.10 98,9 B (Mobilis.⸗Pfdbr.) —,— 6 do. Wohnungskred. do. do. Em. L(Liq.⸗ Ausg. 26, rz. 1932 1.4.10 88,75 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 81,25 B g sichergestellt Anteilsch. z. % Lig.⸗ 1¹“ GPf. Em. Ld. Ham⸗ 1 Ohne Zinsberechnung. burger Hyp.⸗Bankff. 54,3eb G

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Hannov. Bodkrd Bk.

—˙7 EüE —222ö—

SSmSnn PPFfüfFPPfree

Abg. Dr. Frick (Nat.⸗Soz.) protestiert gegen diesen Beschluß - ür di 5

un 8 vKkafich. i Fer ve.LAen und Hut nicht zuletzt für die Besetzungsmächte selber. In der Regiermg richtigt werden. Zertümliche, später amt⸗ don do conden.ö,hn- und bezeichaet es als unmöglich, in 12 Minüten zur Regierungs⸗ Loalition und Hpposition ist nicht etwas, was sich in seinen erilärung, besonders billigungswert 88 n rtdtun gwen nicg richtiggesteuke Rocierungen werden woasale eess . , 17 E“ mnfase dee elbe Rädezeit babe 8* 1 iis nur Zielen widerspräche. Wir fühlen uns stark genug, in jeder etn⸗ uns das unzweideutige Bekenntnis zur Republik und vs 8,engge des Kurszeteels- do. da.ProFg.2öbuto kratische Fraktion mit 152 Mitaliedern e wie die sozialdemo⸗ Situation, sei es in der Regierung, sei es in der Opposition emokratie. Die deutschnationale Fraktion hat soeben noch t 11““

Präsident Löbe weist darauf hin, daß die Besti Nunser Ziel im Auge zu behalten. (Beifall bei den Sozial⸗ mal ihr Bekenntnis zum Monarchismus abgelegt, auch 9. Bankdiskont.(— Fraktionslosen erst in der zweiten Rednerreihe das Wort demokraten.) Die Regierungserklärung atmet selbstverständli Lambach, nachdem er s löblich unterworfen hat. Wenn ze Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 1). Oberschl⸗Prv.Bk. Gold de esgesthe chon in der Gschäftsordnung des Reichstags vor öenes Kiege he den Geist einer Koalitionsregierung. Sie ist sehr umfangreich Lambach „überzeugter Monarchist“ ist, so weiß er dieser Uei Umsterdam . Brüssel 4. Helfingfors 6. Italten C. de de em0dun e“ ¹.9 80 do. do. do.

s(zurs bei den Natiymer serdh eeecc 01XXX“ einen etwas merkwürdigen Ausdruck zu geben (Heit eheeigeh F..RReabet 8, deh,hbeese ene ench.G., S Anl.⸗Auslosgssch. S. 1. in X 50,16 b 50,15 b G hr denn dann eine Revolution gemacht? Gre iterkeit schiedener Parteien berücksichtigt werden sollten. Ihr Umfang keit), denn in seinem Artikel sah es anders aus. Aber das Paris N. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 4. Wien 6. Pomm. Prov.⸗Br.old do. do. Ser. 2 do. 68,25b (6825b 6 Glb..f.RN.7, uts⸗ Präsident Löbe: Da das Haus Fecets die Sen ) bewies aber auch, daß sich dieses Kabinett nicht als ein seng selbstverständlich Ihre Sache (zu den Deutschnationalen), we znali e2taep aeh. Mrar .. ö“ . einschl. , Ablösungsschuld (in Jdes Auslosungsw. do R. 1.-9, ul. 32 hat, Kanz ich sie mir v gegeben oC 18 28 119 darauf ans 8 eine Efisteng von 11 8. Iörem Herzen Nonarhiten g und bleiben wollen Deutsche festverzinsliche Werte. G“ 1.1.7 2 Ohne Zinsberechnung. 8 . 1. 1.,22 1b 4 vs 1 1 8 ¹ i zu fristen. Der Umfang der Regierungs⸗ si r weit entfernt, Sie in di 2 i Pn 5 o. do. Kom. R.2,uk. 34 8 1.1.7 8 ündigte S „DeutschePfdbr.⸗Anst. 9. R. 13, ut. 88 Ein nationalsozialistischer Antrag, die Redezeit für die erklärung bewies, daß das Kabinett den Wleg zum ben hat. ber verhindern oner wir, dad sirseünmessis aug⸗ Flemen öö wergeacgte und underlosegrgce.⸗ darge-h, agrhahe 1aa be. . Nnj 1n32 vaktionslosen zu verlängern, wird gegen Kommunisten und Würden wir Sozialdemokraten in der Lage sein, allein für uns außen einen Ausdruck findet, der der Republik irgendwie; Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Ohne Zinsberechnung. vazis Calenberg. Kred. Ser. 8EEI“ versch do.do Kom R. iul.33 ationalsozialisten abgelehnt. üeh Regierungserklärung abzugeben, so hätte diese wahrschein⸗ bruch tut. Wir verlangen g. alle, die in fels Republik st 1 Ohrglcam vechuen Lnr⸗-n P bP1, 8G 8 Ler . :do. 2.8.9,4. 29 Nee Landwtsch. Pfdbrbt 3 1 . . 4 44 a 98 ei .. 1 Lp 89 . 0 2 8 8 In der Aussprache nimmt als erster Redner das Wort . b Plasstet. Eine Reihe von Forde⸗ und es nicht für unwürdig halten, sich von dieser Republik neutiger Voriger Pommern vrovins Ani⸗ „8 % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . ö“ 1 Gd. HpPf R. 101 Pr. Breitscheid (Soz.). Er erklärt, das deutsche Volk ff gen, die heute nicht in der Regierungserklärung enthalten zahlen zu lassen, alles vermeiden, was als Gegensatz 1 Kurz Auslosgssch. Gruppe 1 do. 66 6 68 8 *4, 3 %, 2 ½ Kur⸗ u. Neumärk. v.Lipp. Landessp. u. L. 44 1.1.7 Pfandbr.⸗Bt.) ut. 82 habe sich bei der Wahl gegen den Bürgerblock entschieden. Die senn. 1 1e gLe ans f eench vünzere 8 8n gnd würden Beiniarer Verfassung in die Erscheinung treten ka z 4 7. 8. 1. ise moroding Lnhee. L““ 3,85 b do. do, unt. 26 11 ¾ Sozialdemokratie hat einen entscheidenden Sieg über die Deutsch⸗ en. Bei den Fragen der Wirtschafts⸗, der Finanz⸗ und der (SZwischenruf bei den Nationalsozialisten.) Besonder i erseeit. Ausl ine’ v do. 53 bg 53 5 G „4, 3 ½, 5 % landschafti. Zentrais Sihaig. scat e Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ b utscheidenden Sieg über die Deutsch⸗ Sozialpolitik würden unsere Formulierungen zweifellos präziser wert ist an der Regierun 8 sirirg) das 1“ J09an, .a 11, 888298 8498 cgieswg⸗ B0cse grob. e n0echnganascebs Hrran 8 te üne 81 8e T Em.z, ri. 400

*S' geEgg 0SAg

100,5 G 97,1 G 97 eb B 98 b G

968 G 90,5 eb B 89 G

·20 22OSS2öN8IU 220= 820UQ

1 œ EEEEEEE Ebe 2-—ö-2-= 0

8b 0 2U☛ 0☛ 0 G◻

—2

2

SeEEeeteegtees;

und Gruppen nicht durchaus eindeutig gedacht werden kann, so kommens, vom Arbeiterschutzgesetz, von der Herabsetzung des 5 Dt. Reichssch. „K* EETT“ ET iat 8 ; 8 6 ½ % Preuß. Staatssch. Kassel. Ldskr. S. 22 -254] 1.8. —,— den Sozialdemokraten.) Gerade die mrk⸗ Partei der Regterung Zollpolitik unterstrichen; wir würden ein klareres Wohnungsbau⸗ rheFnn g g, do. das sind die Leistumg 1 1 sellt bis 81. 12. 17.,. 15,72b sis,75 b G krcdit ger 1. 4. 24 8 versch. ohne Ant.⸗Sch... timmen sowohl wie ihrer Mand ächtli 6 ¹ 8 h ate sehr beträchtlich verstärkt. schärfer noch die Todesstrafe verurteilt, obwohl es uns die arbeitenden Schichten! (Lebhafter Beifall bei den Sozz 7 ¾ do. Staatsschatz do. 8 bis Ser. 22. 26—8 (versch. —,— 9ng.8 FOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. Em. 8.r3. 38 angesagt; es hallte durch ihre Presse, es hallte durch ihre Wahl⸗ Regierung stark macht, die Länderregierungen aufzufordern, Abg. Graf Westarp (D. Nat.) betont, daß zum sechszehnt JZEJEEEEE1T13114“ Mit Zinsberechnung. *4, IJ s Schlen landschaftk. . [1726 5 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Br. Gd Pf.Ee2,utz⸗ rückz. 2. 1.29 1.1 [99 G 99 G do. do. 24 gr., rz. ab 24[6 82,75 G 82,75 „4, 3%, 3 Westfälische b.3. Folge, Mit Zinsberechnung⸗ ichtigt ü 9 8 gt werden müssen, die wenigen überlasse ich behnn. die Pf. Mckl. Hvp. u.Wbff. 219,3b G . i itgli⸗ . 8 Alwe 51. 12. 17...c7,06 b 0 7,06 b 9 Bayer. Landw.⸗Bk. enug, allein aus ihren Mitgliedern das Kabinett zu bilden. Es sind damit einverstanden, daß eine drg dieser Frage geiunden hat. Der gestrigen Mitteilung des pecht ausführlichen Regierum EET.. 1.u.2. Ausg.,tg.31 Fe g. i zri . ; 8 8 n 1 1.8,.9 96,5 G 96,5 G 1 G. Pf. S. 1-5, 11-25, Pfd. Em. 3, uk. b. 29 keiligt gewesen wäve. So blieb es nur übrig, aus dem sachlichen werden können. Immerhin sind alle 88 Themen, über die wir önmen, und auf Grund eines solchen Sachverhalts ist noch b 1 .,E.2 ir zing 1t eme denbe vraunschwg. Stadt E11616“ 8

nationaben davongetragen. Das Volk hat gesprochen, und wenn und schärfer gewesen sein. Wir hätten deutlicher gesprochen vom kenntnis zur Republik und Demorratie. ir sind in⸗ 6gdt Reichs⸗A. 27 ulg vestcfen geesn ci⸗ ,n, vF Bzvzazische N.ans: 1“ gaol-Agtend anar. 89 dö. Em 1 göabs steht doch eins fest, daß das Volk gesprochen und entschieden hat steuerfreien Existenzminimums, von der Kontrolle der Kartelle; ö“ 1 bhe 68 111““ dan ercicseasad nieeegeeheeeeeeeeö gestellt bis 31. 12. 11 19,3 b 19,3 b 8 e :1. . 8 dis Seecct ö fe 1 1 . ! rechts), sie vergehen und verwe 88 Worauf es arin 85 do. 8 15. 1 as,s—199sze . Eö“ Iebeee 20,5 G 20,5b Shte 8 . gen wir nur zurückzugreifen brauchen auf die Stellung, die wir am die die Regierung aufbringt. Die Regierungserklärung ü 6 Bayern Staat RM⸗ Carsei9 ⸗Somnen”9 8 825 ö Krediiverb. —X,— —.— Wests, Pfanbbriefamt vrtenschs eSdc. Nrehhes demnös see Sehahemsbäatt, den denber scharsser Kane alchemcheeneer ehr sun ernehe esernae neih ha des sia de aenten) 1caa,1 sJbanb.2 eae sa waza e g Saee Echeshah = ventofcate sf der Fesab, die ostalb2npregete ie een aünte Lh der ragen egeSaglgesedes senen ust anbees funanen uns dgr hüicha aa dhe Chen unb ens Befgsglen orden se CEE „nh “9,8 Egignebotsen von Pypotherenbanken sowie Anteil⸗ demokratie gefürchtet, sie sind unterlegen. Als sie die Parole mungen der Verfassung Fias t genommen wird, nicht nur die⸗ rwägung, ob 8888 Rekordzahl freudiger Ereignisse die Feit⸗ rückz. 1. 7. 29% 1.1.7 (99 G 99 G Stavtanleihen. -Ce hewe heräesi 12,86b 12,75 b n EE“ 3 1*“ ] ““ 1 Berlin Gold⸗Anl.26 8 e s“““ aegcezen 8e 9 g nsprüche erfü g m nich n einig chf. 6 8. “““ 1 FeBrraants 8 L . »A. 27 u.

auch sein Votum infolge der unheilvollen Vielzahl von Parteien ifi 8- Achtstundentag, von der Ratifizierung des Washingtoner Ab⸗ häugt, daß dem auch so sein wird, da wir auch den Posten ““ Auslosungsscheine.] do. 50b6 50 G ze,ven dls 1. 1 1. ..⸗18,82 b t8,55b 6 do. othe gunbercn. do. Em. 12, r3. a5 94 gegen das ü d F 3 8 5 b t. 325 ⅛, ℳf. 100 G M, aus!] 1.12 88 G 88 b G 8 gegen das, was wir den Bürgerblock nannten. (Sehr wahr! bei wir hätten schärfer und nachdrücklicher die Schäden der bisherigen Reqterungserklärungen sind ein Stück beschriebenes Papier 8i9n 1Heecggecezerd. ausaenent bczwarsb. Nend Lbkr hör do. 3. 1— programm herausgearbeitet haben. In der Amnestiefrage hätten das ist der Wille, der dahinter ste n 3 Ser. 292 ““ do. Sonderah Land. Opposition, die Sozialdemokratie, hat sich nach der Zahl ihrer ir S 1 Zahl ih Schluß des letzten Reichst eingenommen haben. Wir hätten vor; jetzt an die Arbeit, an die Arbeit für das deutsche Volk, Anl.27, kdb. ab 1.9.84 1.8.9 eob G 80b G LandeskuleeRiör. tverein 4 Kreditbr. f. Hausgrundstücke.] 44 1.1.7 —8— 1—.— do. Sld⸗K. E. 4,*z.30 2 Braunschw. Staat Kreisanleihen. ((ohne Talon) .. cZZ7. 1738 17,15 G Meckl. yp. u echs. i Vb 1 2 Lcype Staatsschat Anl. 24 fl., rz. ab 2476 1.1 geng 8218 G id. Kreditv. V, ausg. b. 51.12.17] 8 b 8b G scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Die Deutschnationalen haben diesen Kampf gegen die Sozial⸗ und dabei ausdrücklich erklärt, daß, wenn schon auf die Bestim⸗ tellung einer neuen Reichsvegierung entgegenzunehmen. 1 29 Lübed Stratzscha 8 eWescütice gegeben hatten: Wider Marxismus und wider Sozialdemokratie, jenigen Bestimmungen berück stimmung bei den Ffafanpceienn des 11. August erhöhen wi 7 Meclbg.⸗Schwer. Ber 12 Ilen. Hecungs GoldSchuldv. R.2. Anteilsch 34 8eig. aussehen solle. Von vornherein war keine einzelne Partei stark shoße Ause L“ über Einzelfragen bringen wird. Wir tzten sechs Wochen nach einer Richtung hin etwas neues gebue 1.4.10 928 6 92,75 G schaftl. niit Deckungsbesch. bis Bayer. Vereinsbank Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ R. 1, fäll. 1.7,299 1.7 999 do. S. 90,91, rz. 33 Anl. 1926, 18b. 31 85 1I“ 28825 do. Em. 17, uk. b.33

1.1.7 1

do. S. 1—2, rz. 32 d d voades do. Ser. 1 do. Em. 9, uk. b. 31 1.6.12 85,5 G 88 28 do. Em. 11, uk. b. 32

0NbUGUCU⸗d

der sogenannten großen Koalition zu verwirklichen. An den Be⸗ nicht i b d 1 8 1 5 Ko vern . 2 . n der Regierungserklärung vergraben bleiben. (Sehr wahr! e Bezeichnung als „Ferienregierung“ an, weil sie vier Rül Lit. B, fäll Dresden StadtheM⸗ 1 FEhgsn dasn. ist die Sozialdemokratie führend 72” gewesen. bei den Sozialdemokraten.) Died in Nussicht drftocnten Phüwahen Ferien von Koalitions⸗ und Regierungskrisen bringen werde. E“ uss vernrg geen. un,33 88,28 b g do. Gonrbdtschbe 08,75 . b. Fer.n2e.1e 10 bo. Em. 12, uk. b.31 werde 8 d vö. daß diese Arbeit sehr schwer sein sollen sehr scnel vorgenommen werden. Auf ihre Ergebnisse mit hat er seine und seiner sozialdemokratischen Freunde oft! chat Gr.¹, fäll. 1.8.290 1.3 9658 6 9686 Ba s 2an Tiai S 1““ 198258 do. Em. 2, uk. b. 29 für die Eo zielbeneobetie gxö S. schwerer aber wollen wir Sozialdemokraten den denkbar stärksten Einsluß zu währte agitatorische Betriebsamkeit gezeigt und das stolze Siegs ex Dtsch. Reichspost RmM⸗A. 26, ul. 32= 7 1.1.7 do. do. 1 80. .. n, n4.28 - r wäre es viel bequemer für die nehmen bemüht sein. Die sozialdemokratische Fraktion 1 bewußtsein offenbart, dem die Sozialdemokratie sich seit d Ea1. enned0 110 e,, b böeds EEEö 62,3 8 Preuß. Ztr⸗Stadt. imien .F.enn. 103,5b G do. do.C an d.ss

—2 GU. 2 2 82

VVVVOÖ 2 ”2

98,75 G do. do. S. 1, rz. 32 Soziald at mit —,— 8 da 8 8 E ,ni29 Sozialdemokratie gewesen, sich von diesen Bemühungen fern⸗ Genugtuun 8 88 20. Mai hingib 1 lden 8 2 r 1 2 ng die Erklärungen der Regierung zur Agrarpolitik be⸗ . Mai hingibt. Das Fehlen einer wirklichen Einigung⸗über de Oyne Zinsberechnung. Eisenach Stadt Rot⸗ 19888 gg8.2,un,8. 6 100 "c988 Phelerza tunn hücenne uns vnßen de geen hc vnn solchen grüßt. Die Sozialdemokratie ist der Anwalt der detege. erten gestern gehörte Regierungsprogramm wird die erwarteten vit v n. Seeasg ahcrunt191 6 1410 8 Sheg.n 89 828 de zs Sernt 9 9 1tg 8848 da. do H1nfhs nüerncben er sesezfhessche ernretrgnüd der gnzuthienreetter war ünd seln, wiidn he fünhrigen Ferien nicht gerade ruhevoll gestalten. Wir können jede Nr. 1—60000u0 . in 4 61,4b G Elberfld. StadtRM⸗ do. do. R. 3u. 6,20 u.51 96.75 G do. do. S. 12, uk. 32 8 1.4.10 96b 6 Mitteld. Bdtrd. Gld.

2210U0 ,2GUG GU U GU PFpPprPrPrrürüPrrüre LBöabkEEeäSn‚nnnsnnn

über dem deutschen Volk und gegenüber den arbei 5 ür die & B 1 ;⁷2 ; r 8 do. do. Nr. 60001790000: 1 b18be Anl.26, uk.31.12.81 1.1.7 do. do. Reihe 9, 32 8 . 290. 5 . 22 6 1) Cl 0 8 . . Whelameng licht Instrument unserer Arbeit und haben. Wege einer Vanzefstüen und Verbilligung der nahzarrischanf. en Reden und Verschleierungen ändern nichts. Solange eine Reit Hamburger Hheschemn. 8 ahes Essen Stadt Fm 26, 6 15 Fflicht, die dort sich bietenden Möglichkeiten zu einer un⸗ Produktion und einer Stabilisterung der Preise zum Ziel hat. tagsmehrheit jeden Tag jeden Kanzler und Minister stürzen kan 88 sungsscheine..... 53 %b 63,5 b F 1.88 Die eren Hefägf chenas der 1“ wahrzunehmen. Wir werden alle volkswirtschaftlich zu rechtfertigenden Pläne bleiben die Fraktionen absolut Herren der Regierungsbildung u AnkeRugtosurnhscher JEE““ Golb⸗A. 26, 1z. 32 das Parlamen; 88 PSö.ee e. nicht gutheißen, daß fordern über die Umschuldung kurz risziger Kredite, Säuberung der gesamten Gesetzgebung und Verwaltung überhaubt. Wenn . einschl.“„ Ablösungsschulb ein gdes Auslosungsw. vürn Sesaz dah ea eent nur eine Tribüne sei, von der aus wir den des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens von kranken letzten Koalitionsverhandlungen irgendetwas klar. eindeutig u. ) 19223,kündb. a e ens nur b Heißeln und die Bourgeoisie zu entlarven Existenzen, verstärkte Förderung der hastawesens,, Siedlung, Ver⸗ unwiderleglich gezeigt haben, so ist das die Tatfache, daß um vische Wertbest. An. w 1r26 1bb ab81.5,82 Fer 1 . 1S 2* es Füen im Lande genug. Wir W des landwirtschaftlichen Bildungswesens, Standardi⸗ jetziges Regierungssystem wieder einmal vollständig versagt be unzzatt Etela 3n0s 15-vgee. vhncgfägkiche Ce S- 4 Proletariats ab, zunächst weil wir sierung der bäuerlichen Erzeugnisse, Zusammenarbeitung zwischen Es 8 ungeeignet, auch nur formell geordnete Regierums Bremen 1919 unk. 30 Koblenz Stadt RM⸗ ugene. rundsclich dnr Art 8* Staatsordnung Konsument und Produzent. Im Interesse der Pächter werden wir verhältnisse zu schaffen, geschweige denn, nutzbringende, stete 88 1 r Anl. v. 26, ul. 31 rmnischnd. 81 hadsee 8 8 Fnr der Demokratie und des demo⸗ beschleunigt den Erlaß eines Denerpachöshudge etzes fordern. Wir positive Arbeit für die Befreiung Deutschlands von äußeren do,09,09,11, 3891.12,28 eaes nesi e. Ofse ahe 1 . 88 er (Lärm bei den Kommunisten), vor allem werden die Bauernpolitik fortsetzen, die wir söhes am Ende des inneren Ketten zu ermöglichen. Bevor man daran denkt, à d0.87-99,05,9 81.12.28 8 % do. —,— ahin Stabt FanA. 88 4 %, 88½, 3 Neue Verlin. Pfdbr. S Hyp. G. Pf. 25 rz. 31 . Nordd. Grdz. Gold⸗ Fe rehigen FA. e nichts nutzt, wenn, vorigen Reichstags durchzusetzen uns bemüht haben. Sehr Hälfte des Volkes, die davon nichs wissen will, eine Feier d do. 96,02, gek. 81.12.28,6]1.4.10 v. 1926, rz. 1.10.29 6 1.4 Smenbent, ehascs eger 1450 8 1““ eie es beute der Fal 8 1 8ns tischen Voraussetzungen dazu wichtige Aufgaben sind in der Steuerpolitik zu erfüllen. Die Weimaver Verfassung aufzuzwingen, bevor man der Landwirtsce Deutsche Schutgebiet⸗ ee ehgr Heass rkra⸗ 11e 0 RKexneiegeseaae) do. do.1926, 3.1981 . . do. Em. 8, rz. ab 81 eltpro vnmeeni drn 1 aben kürzlich eine Art von politischem steigende Ueberbelastung mit öffentlichen Abgaben aller Art ruht in der wichtigsten Zeit 8 Ernte zu diesem Zweck einen 2. Anleihe.. 4 1 117 20 7082b6 nndeb.Etagtold). 1 Magdeburger Stadtpfandbr⸗ do. do.1921, uk.b.81 8 EE 1 gramm veröffentlicht, wonach nach einem Weltkrieg die in erster Linie auf den Schultern der breiten Volksmassen. Wir Arbeit verbieten will, sollte man deren zum Himmel schreie Gekündigte und ungekündigte Stücke 1526, uk. bis 1981 EEEEE Sa e . de En.4., 8.438 proletarische Diktatur kommen werde, die zunächst aber noch begrüßen es deshalb, daß die Reichsregierung die Senkung der „Mängel“ beseitigen. Herr Severing will Verfassungsminist verkoste und underloste Stice. Mannheim Stadt thne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. efdbe c. Annch. da Em 20, 1.ab 38 ünter starkem sozialistisen Einfluß stehen werde. Lohnsteuer als eine vordringliche Aufgabe betrachtet Diess hat sein. Nun wohl, wir werden Sehee 1rspicrandenb., agst.h.81.12.1718,/1b, EEö968 8 8 8 dh aebczraamnfche⸗ do. Em. 8, . ab 81 ee ist vein b“ (Heiterkeit), in den ersten fünf Monaten dieses Jahres siber 100 Millionen Rubishene Muster parteiegoistische Personakpoltki * V 1nc Hernon gusasäb.zt..1 8g Nr ne 18. eeansge .emmn⸗ übn de Ceit nehss g ür Jahrzehnte oder vielleicht Jahrhunderte. mehr erbrächt als im Vorjahr. Bei gleichbleibender wirtschaftlicher folgung Andersdenkender deeggsgehe odexr ob er und das Kabim 19 2ceturaö,aas.d 3112.1719 ver e ss a, hehn

—s do. do. S.18, uk,38 70 888 Hpp. PfR.2,1i.9. 29 98 G do. do. Ser. 7, uk. 32 4. 25 b G do. do. R. 3, uk. 30.9.29 98 G do. do. S. 11, uk. 32 8 G 92 5b G do. do. R. 1, uk. 30.6.27

b do. do. S. 10, uk. 32 4. 5 b G do. do. R. 2, uk. 31.3.31 1b do. do. S. 9, uk. 32 waePge gere

Mobilis.⸗Pfdbr. 9 1.1. —,— o. do. R. 4, uk. 30.9.

88s . do. Neihe 11, 30 ees 8 do. ü. 1 dhr) do. do. R. 5, uk. 30.9.32 12 88 Pfdb.) o. Ant⸗Sch. 7 79b e do do.R.s.u.30.8.38 Gera Stadtkrs. Anl 8 do. R.z u. 18,92 Anteilsch. z.4¼ Liq.⸗ do. do. R1, uk 31.12.32

d.26 1bb ab91.5.98 8 1.62 b veügdrbchen Hopc. 1 1 do do.R. 2, ut. 30.9.32 F. Ohne Zinsberechnung. do. Kom. S. 1, uk. 31 4. do do.R.3. uk.30.6.32

1.1.7 25, 4 ½ 4,3 ½ % Berlin. Pfdbr. alte N, do. do. Ser. 4, uk. 33 1. 6 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 ausgestellt bis 31. 12. 8 19,85 G do. do. Ser. 2, uk. 32 .1. do. do. R. 1, uk. 30.9.82 1.8.9 5,4½. 4,3 ½ Berlin. Pfdbr. alte† —, do. do. Ser.3. uk. 82 ; do.do.R. 1. Mob. ⸗Pf.

4, 3 ½, S Neue Berlin. Pfdbr. N, do. do. K. R. 1. uk. 33 ausgestellt bis 31. 12. zice 15,75 b G Braunschw.⸗Hann.

. do. Reihe 10, 32 1.6.12 . do. R. 14u. 15,32 ), do. Reihe 18,33. 1.1.7 . do. Reihe 19,33 . do. Reihe 8, 32

2 —2 7 00

5v ,8ögNb G0 G0 G0 G. SPSügrürrrüeere üübüübb aee 2222—bögöAnöISIöSI8NͤSNS

e’e

–0 —2 0H

2 Æ☛

1.4.10

1.5.11

oUꝗ 0 0S —2 8

2228222

D0S= Uoccch-hae22bb U bl UU eee

EEEE;

vEeEEn

2

geEeebebheEeebeesn

1.2.8 Braunschw.⸗Hann. do. E. 13, uk. 1.1.33 jir Soziale b g. 56 8 ; ; . 8 1 2 ; ; 5 875 Wir Sozialdemokraten sagen uns nüchtern, in der Zwischenzeit Entwicklung ist mit Sicherheit 7 erwarten, daß das vorgesehene mit Erfolg an die von allen Seiten stürmisch geforderte Reso 4, 352¶ Pomm. ausgest. b. 31.12.17 18,75 b G Nürnbg. Stadt Gold BraunschwStaatsbt 8 4. —*+ 5 58 Iae. Arbeit zu leisten im Interesse derer, die wir vertre b ritten wird. Aber außer dieser 4,3½ Preußische Ost⸗ u. West⸗, 2 R. 14, tilgb. ab 1928 : dö. do. ur.P. b 1— h. 15, 8 ss 8 reten. Wir Senkung der Lohnsteuer muß auch die andere Steuerlast mehr nach 8 ausgest. b. 8 Mest. 13 8 b Be. o. geztan har de. . N. 16,19. 29 8 eEmdg.30 für unsere Anschauungen und Anträge. (Andauernder Lärm ü 1 7 ü V Freeveen; 8 2 . uführen, daß den hohen Steuerl ist der M w. 4,3 8% Sächsische, agst. b. 31.12.17719 G Pforzheim Stadt do. do. R. 19, tg. 33 bei den Kommuniste isten überschütten j Steuerleistungen der Massen auch ho 1,3 r; do. do. N. ³, uk. 33 s 88 b G Preuß. Bodtr. Gold⸗ munisten.) Die Kommunisten überschütten ja das eäingen des Staates für die Allgemeinheit gegenüberstehen. 82Sc. 195 0ld 1928, rz. 1981 1.5.11 do. do⸗R. 17, uk b.32 de do. F. 5..6 1. * vnf Bodir öone 8 1.5.11 81,5 b B do. do. do. R. 21, uk. 33

3 Mit Zinsberechnung. E11“¹ 11. 102,6 b G do. E. 11, uk. 1.1.33 müsse auch etwas geschehen, und wir versuchen in dieser Zeit Seee erheblich über 4,387 Pofensche, agst. b. 31.12.17 —,— 19ns ank d. 1802 1,88 Gld⸗Pfb. (Landsch) 8 9. bo,.,ue.sn Seernn haben uns im Parlament zu bemühen, Mehrheiten zu bilden der Tragfähigkeit verteilt werden. Die Finanzpolitik ist sosdurch. 1. 1 (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) 8 8 1Perneeiragfese.z25 215b StadtReh2 7uk. b. 32% 6 1.4.10 do. do. R. 20, tg. 33 10,Sedner; 1 97,5 b G 8 ee be ns Parlament mit Hunderten von Anträgen. (Präsident Löbe bittet (Beifall bei den Sozialdemokraten.) Das sind ein paar Dinge, auf 1⸗Holst.dgst.b. g1.12.17716 b 16,1b G do. do. RM⸗Anl. do. Kom. do. Rlbuk29 do. do. R. 4, uk. 32 4. 86 b G do. do. E. 5, rz. ab 28

0 3

2₰

20U0 2GUS

’— PE

die Kommunisten, nicht fortgesetzt zu unterbrechen.) W ie wi 1927, rz. 1932 .. 102,5 b G 2 1 . senn die die wir unser Augenmerk immer richten werden und eb 8 do. do. do. R. 18, uk.32 8 do. GldK. R. 1, uk. 30 4. do. do. E. 9,uk. b. 31 4 5 . 1 ser mw nso e üecirs 8 8 8 Plauen Stadt RM⸗ . kommunistischen Anträge nicht reine Demonstrationen sein sollen, Minister; denn ich wiederhole: Unsehs Minister im Rabinlet ve 1 Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.; Weber in Berlin. Töö“ 76,5b G do do. R. 2, uk. 31 / 8 1.1. 88,E 6G ho. do. C. 10. ur.h.84

j 2 3 8 Anl. 1927, rz. 1932 1.1.7 1 6 b G En 1b.3 müssen die Kom dafü 1 ; 1 8 8 MNMiit Zinsberechnung. imarStadt Gold Dtsch. Kom. Gld. 25 do. do. R. 3. uk. 32 1. 8 o. do. E. 17, uk. b.33 um praktische setir 8— zu gewinnen keine Blankovollmacht, sie stehen unter der stetigen Kontrolle der z, Verantwortlich für den Anzeigenteil: hrandenburg. Prop. [(ee vahzse vshsön!“n0 e (Bibageneeehtgt 814 se e Es dehe Schluß des letzten Reichsta W g. 88 sie 8 en ja noch am Fraktion hier im Hause und der Partei draußen. Die Deutsch⸗ Riechnungsdirektor Mengering in Berlin. en ..28, 1öb. ab ag s 1.3.9 —.,— G Zwickau Stadt Rl⸗ W do. do. 29 d.1,1 4. g Terenen 5 96 G de. en Sae en. Heege. mnestie fogar mit den nationalen haben durch den Mund eines ihrer Vertreter privatim Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. EE“ 11“ dX 1e. 85 r- 1. do. S. 27, uk. b. 29 8. 1.1. 88 9 do. do. G.K. E. uks0 jeden einzelnen Antrag prüfen 8 ir wollen erklärt, die Regierungserklärung von gestern hätten sie auch unter⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien esellschaft do do. 27 ig. 328 1.1,7 s9,5b G Ohne Zinsberechnung. do. do. 23 A.1.tg.24 3 do. ZEEI“ versch. . v 8 V“ 1 unterstützen, wenn er unter⸗ Lee. ve. „deiterreat Nun, wir haben ja die Deutscht. Berlin Wilhelmstraße 32. dae G voceintgeanäbkegch, e 8. , ie.8 1“ I nationalen in der Praxis genügend kennengelernt. Es kommt nichtt. 8 . ee ann. Pprov. Gah⸗A. zch.Linschl. „Abl⸗Sch [SS 880 dc erde. es nin den Unanahme der dur ee eegeeen Reden darauf an, daß man etwas ausspricht und anerkennt, um sich auf Sieben Beilagen .““ 88 E 88 1 dute wiedergegeben sind. diese Weife die verschlossene Tür zu einem Kabineit zu öͤffnen, Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterb

8 1“ u1“ 8 8

2GUh Don NU H H l Frrrrrrrrrerrr SabePLEEeS”S2nns

8