1928 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1928 18:00:01 GMT) scan diff

verurteilen,

1894548] Oeffentliche

handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 9. Juli 1928.

S. 4.

die künftig fällig werdenden in viertel⸗

ährlichen Raten im voraus, zu zahlen zu

eantragt, ür vorläufig vollstreckbar ur Güteverhand⸗ den 28. September 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 3. Der Beklagte wird

und die Kosten des Rechts 8 Klläger hat ferner

as Urteil 8 sn erklären. Termin lung ist bestimmt au

Freitag,

zu diesem Termin geladen. Dem Kläger ist für die I. Instanz einschl. Zwangsvollstreckung das Armen⸗ recht bewilligt. Die Ladung des Be⸗ klagten durch öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 21. Juni 1928 an⸗ geordnet. 6 18 chberg (Hunsrück), 21. Juni 1928.

Das Amtsgericht. 16.“

[34530] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Ehefrau Friedrich Wilhelm Prager, Maria geb. Strahl in Koblenz, Münzstr. 3 bei Ebertz, Prozeß⸗ 1 mächtigte Rechtsanwälte zoe⸗

artz und Hirtz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Friedrich Wilhelm Prager, zu⸗ letzt in Koblenz, Löhrstraße 56/58, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, 9 der Be⸗ klagte sie am 21. 12. 1923 schwer miß⸗ handelt, sie seit langem verlassen habe und seiner Unterhaltspflicht nicht nach⸗ komme, sowie Ehebruch getrieben habe, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der am 15. März 1919 vor dem Standesbeamten in Koblenz ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 24. Oktober 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, den 3. Juli 1928. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer

des Landgerichts.

[34236] Oeffentliche Zustellung. Die Frau 88. Heumann, geb. FS in Köln, Nächelsgasse 21, lagt gegen den Peter Heinrich Heu⸗ mann, früher in Köln, Nächelsgasse 21, etzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit em auf Zahlung einer vom Tage der Wagezustellung beginnenden, monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 20 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am Säe eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln auf den 28. September 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 150, geladen. Durch Beschluß des Amesgerchts Köln vom 28. 6. 1928 ist die öffentliche Zustellung der 5 bewilligt, die Einlassungs⸗ frist auf zwei Wochen fe tgesett und der Klägerin das Armenrecht bewilligt. Köln, den 28. Juni 1928. Rosmann, Aktuar als Urkundsbeamter der Geschäft

1 sstelle des Amtsgerichts. ,

[34237] Ladung.

In der Rechtssache der Anna Maria

Scheck, geb. am 24. Dez. 1927, in Asch, gesetzlich vertreten durch das Jugend

amt Blaubeuren, Klägerin, gegen Wil⸗ helm Walker, Diensttnecht, geb. am 10. April 1904 in Mannheim, zuletzt wohnhaft in Leonberg, nun mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagter, wegen Unterhalts, ist Termin zur Güteverhandlung auf Dienstag, en 4. September 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, an⸗ beraumt. Hierzu wird der Beklagte eladen. Die Klägerin hat beantragt, estzustellen, daß der Beklagte der narürliche Vater der Klägerin ist, ferner den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu . an die Klägerin, vom Tage ihrer Geburt an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, eine jähr⸗ liche Geldrente von 450 RM. zu bezahlen. . Geschäftsstelle des Amt ichts Leonberg.

nt Fesßsehsns;

Der minderjährige Friedrich Wien⸗ haus, jetzt Hülsbömer in Osnabrück, vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtsekretär Steins in Osnabrück, Markt 1, klagt gegen den Schlosser Her⸗ mann Diepholz, früher in Osnabrück, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte zur Zahlung von Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger unter Abänderung des Ur⸗ teils des Amtsgerichts Osnabrück vom 5. 10. 1914, vom 1. 4. 1924 ab eine im voraus zu entrichtende Geldrente von bierteljährlich 99 RM zu zahlen, zahl⸗ bar am 1. 4., 1. 7., 1. 10. und 1. 1. jeden Jahres bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗

b klagte vor das Amtsgericht in Osna⸗ brück auf den 22. August 1928, 10 Uhr, Zimmer 18, part., geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht be⸗ willigt.

Osnabrück, den 26. Juni 1928.

[34231] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alice Möller Reimarus, in Berlin⸗Grunewald, Bel brückstr. 23, Prozeßbevollmächtigter

Berlin, Wilhelmstr. 98, klagt 1. die nicht eingetragene Rema“, zuletzt in Berlin, Holzmarkt straße 59, 2. usw., unter der Be auptung, daß ihr auf Grund rechts räftigen Urteils des Weimar vom 30. Juli 1927 ö Karl und Elfriede Charlottenburg

spru

ch auf Zahl stehe

rapp in

und der eFtolge

treckung durch den Geri erzielte Verstei

5 292,50

Gerichtskasse Charlottenburg

weisungsvertrages vom 20. 1927 bevorzugte efeh mit dem die Bek zu verurteilen, da

ag rin vom EE1“ auf der Gerichtskasse Charl⸗ zum Hinterlegungsbuch

ottenbur

Besseigeet 144,50 RM nebst Hinterle an die Klägerin gezahlt werden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 9/15, Zimmer 165/66, I. Stockwerk, auf den 27. August 1928, vormittags 9 ¾¼ Uhr, geladen. Berlin, den 22, Juni 1926. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 26. (26. C. 1736/28 /2.)

[34527] Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Bau⸗ und Hypotheken⸗ gesellschaft Lehmkuhl & Co. zu Berlin W. 62, Budapester Straße 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Simon, Berlin W. 15, Joachims⸗ thaler Fbraße 12, klagt gegen den Kauf⸗ mann Abraham Ebner, früher in Cer⸗ nauti (Rumänien), Marschall⸗Foch⸗ Straße 9a, jetzt unbekannten Aufent⸗ wegen Zahlung von 1800 RM vovision aus dem Auftragsschreiben vom 4. April 1927, betreffend Be⸗ schaffung einer Goldmarkhypothek bis zum Höchstbetrag von 90 000 Goldmark 88 das Gvundstück in Berlin, Müller⸗ traße 7a, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig die Klägerin 1800 (eintausend⸗ achthundert Reichsmark) nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen

2 verurteilen, an

heitsleistung,

für vorläufig vollstrechbar zu erklären. ä

Die Klägerin ladet den

des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 12. November 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 29. Juni 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle * des Landgerichts I. 13. Zivilkammer.

33] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kant Schokoladenfabrik A. G. in Wittenberge, Bez. Halle, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aßmann, Berlin, Hafenplatz 8, klagt gegen den Kaufmann Erich Hoppe, früher in Arnstadt i. Thür., unter der Behauptung, daß ihr Beklagter für ge⸗ lieferte Waren 105,80 RM verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 105,80 Reichsmark nebst 8 Zinsen seit dem 21. 2. 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 45, Berlin C., Neue Friedrichstr. 12 15, auf den 21. August 1928, vormittags 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 167/169, geladen. Berlin, den 2. Juli 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bexlin⸗Mitte. Abt. 45.

[ĩ34588]

[34234] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bracksiek & Hemmels⸗ kamp, Herrenwäschefabrik zu Bielefeld, Luisenstraße 40, 1ee. hedeerss6 g. Rechtsanwalt Dr. Riedenklau, Biele⸗ feld, klagt gegen den Walter Heinrich Scharmer, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 8. Dezember 1927 Waren zum Preise von 421,90 RM geliefert habe, mit dem echtrag auf kostenpflichtige Zahlung von 421,90 RM nebst 8, % Zinsen seit dem 1. Januar 1928. Zur Zendhi ger Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ feld auf den 23. August 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. Bielefeld, den 29. Juni 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

(34540] Oeffentliche Zustellung. Die Molkerei Jordansmühl e. G. m. b. H. in Jordansmühl, Bez. Breslau,

geb.

Rechtsanwalt „Dr. Günther Gaede in egen: irma

andgerichts III. egen die

Roscherstr. 4, ein An⸗ ung von 960 RM zu⸗ Fwansedsn⸗ tsvollzieher vügenggelas von ins⸗ RM wegen eines auch von der beklagten Firma „Rema“ er⸗ hobenen Anspruchs der Erlös bei der hinterlegt worden ist und daß der Klägerin auf Grund eines Sicherungs⸗ und Ueber⸗ Januar zung zustehe, te zu 1 ist B u willigen, daß von dem in Sachen Möller gegen Trapp Leverenz

n/ H 1 Band 18 Seite 360 Annahmebuch A Nr. 1498

serlös von gungszinsen

und das Urteil, eventuell gegen Sicher⸗

Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Dr. Lutterbey in Görlitz, klagt geßen Herrn Gustav Nerger in Ghrlitz 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ düer bese daß der Beklagte der Klägerin

2

ür bestellte und geliefert erhaltene

aren einen Betrag von 81,10 NM verschulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 81,10 RM nebst 10 % Zinsen von 67,50 RM seit dem 1. Ok⸗ tober 1927 und von 13,60 RM seit dem 15. Oktober 1927 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Görli auf den 18. September 1928, vorm. 9 ½ Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlich bekannt⸗ gemacht. 1u

Görlitz, 28. Juni 1928. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

2 2

2

1

[33897] Oeffentliche Zustellung. Der Ien Robert Peters in München, Bergmannstraße 64/I, klagt egen den Kaufmann Adolf Hahn, frltber in München, Magximilians⸗ platz 14, Pension Elisabeth, jetzt unbe⸗ kannten Fin ehchialts⸗ auf Grund Auf⸗ wertungsfor erung und Herausgabe und beantragt, den Beklagten Adolf Hahn: 1. zur Zahlung von als Aufwertung der mit Entscheidung des Gewerbegerichts zu Kassel vom 26. Juli 1922 dem Kläger zuge⸗ sprochenen Summe von 13 109 Papier⸗ mark zuzüglich 6 % ab 1. Ja⸗ nuar 1924; 2. zu GM 22,48 als wie vor aufgewertete Prozeßkosten in Löß⸗ von 1778,70 Papiermark zußüglich 6 N Zinsen ab 1. Januar 1924; 3. zur Her⸗ ausgabe je eines Tachymetrographen 1 und eines Pandagraphen II. Im Leistungsunvermögensfalle dafür je 500 ist mit 1000 zu 8 zu⸗ züglich je 6 % Zinsen vom 1. Januar 1924 ab; 4. zur Tragung der Prozeß⸗ kosten zu verurteilen. Der Beklagte Adolf Hahn wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 6. September 1928, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Arbeitsgericht München, An⸗ estellten⸗ kammer, Luitpoldstraße 15, Sitzungs⸗ saal Nr. 28/II, geladen. München, den 3. Juli 1928. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts München, Angestelltenkammer.

[34238] Oeffentliche Zustellung. Die Hilfsarbeiterin Klara Reglitz in Lübben (Lausitz), Hirchstraße 25, Pro⸗ Pübeppumäch fter⸗ Rechtsanwalt Dr. ehnisch in Prenzlau, klagt gegen den Dekorationsmaler Hans Hartz, früher in Fürstenwerder, U. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Za tung von 425 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Februar 1928 und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ hge aufgaerlegen unter der Be⸗ auptung, daß Beklagter ihr 8 Be⸗ trag aus einem Mietverhältnis, fuͤr gewährte Verpflegung und Darlehen 1 Zur mündlichen es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 17. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Prenzlau, den 19. Juni 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[34239] Oeffentliche Zustellung.

Dr. med. Karl Stehle in Ulm a. D., Promenade, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Schermann und Braig, Ulm a. D., klagt gegen Anton Moser, 2 n und Landwirt, zur⸗ zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten wegen einer Forderung aus Dienstvertrag zur Bezahlung von 110 Reichsmark nebst 4 % Prozeßzinsen boctenfälg zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ulm a. D., Justizgebäude, Zimmer 65, auf Mittwoch, den 25. August 1928, vormittags 8 Uhr, geladen. Der Rechtsstreit wurde zur Feriensache erklärt. Oeffentliche Zusßtellramg ist be⸗

willigt. Den 30. Juni 1928. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäft des Amtsgerichts Ulm a. D

bene

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Abhanden gekommen:

Allgem. Elektr.⸗Ges., Berlin, Akt. zu 100 Nrn. 43975, 94113. 1 8

Berlin, den 7. 7. 1928. (Wp. 82/28. Der Polizeipräsident. Abt. IV. C. 38 [34936]

Abhanden gekommen: Hamburger Ablösungsschuld (Auslosungsrecht) zu 12,50 RM A Gr. 3 Nrn. 1188/94, zu

100 RM D Gr. 3 Nr. 1055, zu 200 RM E Gr. 3 Nrn. 1355/⁄58.

M 538,09

D. J. 4. N

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[34546] Laudschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Laut § 11 Nr. 2 der Satzung geben wir bekannt, daß Ende 1927 der Roggenpfandbriefhypothekenbestand Ztr. 334 519, 8 der Goldpfandbriefhypothekenbestand GM 24 677 550, der Roggenpfandbriefumlauf Ztr. 325 190, der Goldpfandbriefumlauf GM 24530 050, das Tilgungsguthaben der Mitglieder 9 243 b R außerdem in 5 % Roggenpfandbriefen betrug. 8 Kiel, den 3. Juli 1928. Der Verwaltungsrat.

1ee

[34547] Bekanntmachung. Die am 24. Mai d. J. gelosten Stücke der Holzwertauleihe der Stadt Sagan laut unserer Bekanntmachung vom 21. Juni d. J. können außer bei unserer Stadt⸗ hauptkasse in Sagan auch bei dem Bank⸗ haus E. Heimann in Breslau, Ring 33/34, zur Einlösung vorgelegt werden. Der für die einzelnen Stücke zur Auszahlung kommende Betrag wird noch bekannt⸗ gegeben. Sagan, den 5. Juli 1928. Der Magistrat.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[34748]

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Ernst Lüderitz ist verstorben. Eine Er⸗ satzwahl für 58 findet nicht statt.

Herr Car Rudolf ergmann, Berlin, wird neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Bergmann⸗Briefumschläge A. G. Der Vorstand.

[34747] Bergwerks⸗Aktiengesellschaft Recklinghausen. Herr Landtagsabgeordneter Direktor Nicolaus Osterroth ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Für ihn wurde in der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 30. Juni 1928 Herr Abgeordneter Mathias Jacobs aus Gladbeck gewählt. Der Vorstand. von Velsen.

[346961 Papierfabrik Krampe Aktiengesellschaft.

In der am 19. 6.1928 stattgefundenen

ordentlichen Generalversammlung wur⸗

den an Stelle der bisherigen folgende

Aufsichtsratsmitglieder gewählt:

Herr Fabrikbesitzer Karl Eichhorn, Leipzig⸗Leutzsch, Vorf.;

Frau Martha Eichhorn, Leipzig⸗ Leutzsch, stellv. Vors.;

Herr Kaufmann Georg Enders, Berlin.

[34770)/ Bekanntmachung.

Laut Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung unserer Gesell⸗

shaft vom 30. Mai 1928 lens ich der

!Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus

nachbezeichneten Herren zusammen:

1. Justizrat Dr. Adolf Bayer, Ans⸗ bach, Borstgendsr⸗

2. Diplomvolkswirt Hans Zauch, Nürnberg, stellvertr. Vorsitzender,

3. Kaufmann Carl Erhardt jr., Stuttgart.

Ansbach, den 5. Juli 1928.

Fahrzeugfabrik Ansbach A.⸗G.

Der Vorstand.

[34674] „Fbau Industrie⸗, Tief⸗ und Hoch⸗ bau A.⸗G. in Liqu., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 1 der Mittwoch, den 1. August 1928, vormittags 9 ¼½ Uhr, im Amtszimmer des Notars Henseler zu Düsseldorf, Klosterstraße 26, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ schäftsberichte, der Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Jahre 1926 und 1927. Legung und Genehmigung der Schluß⸗ rechnun⸗ 8 aaighee- von Aufsichtsrat und n

aidator. ur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter egungsscheine eines deutschen otars mit einem Verzeichnis, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens bis zum 28. Juli 1928, nachmittags 8 U hr. 8 der füclichene⸗ schäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder benn Bankhause C. G Laftazas dorf, hinterlegen.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

.

Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Girke, Dr. Petrich und

Berlin, den 7. 7. 1928. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

(Wp. 83/28.)

Düsseldorf, den 6. Juli 1928.

DUArtlantic Transportversicherm

Trinkaus, Düssel⸗-

1881s 8 emeinnützige Ba Naiferslautern Aktiengesellf aft Wir laden hiermit unsere Aktiong der am Mittwoch, den 25. Juli n nachmittags 5 ½¼ Uhr, im Galaeg der städtischen Fruchthalle Kaiserslin stattfindenden ordentlichen Haugad sammlung ergebenst ein. nh

ngeselsch

Tagesordnung: 1. des Vorstands und Vorlage der B 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsratz 3 g nehmigung der Bilanz und der Gens und Verlustrechnung. 4. Entlastun 1 Vorstands und des Aufsichtsratz. t schlußfassung uͤber das Geschäftgene 6. Neuwahl von Aufsichtsratzmitglenn

Gemeinnützige Banugesellschaft

Kaiserslautern Attiengesellschaf

Der Aufsichtsrat. Dr. Baumann, Oberbürgermesse

[34675]

Aktiengefellschaft zu Steiin, Königstor 8.

Hiermit laden wir unsere Aktionda zu der am 2. August 1928, bh mittags 11 % Uhr, in den Geschäßt räumen der Gesellschaft stattfindene 11. ordentlichen Generalversanee lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der te winn⸗ und Verlustrechnung sett des Berichts des Vorstands unden Aufsichtsrats für das Geschäftsze vom 1. Januar 1927 bis 31. „. zember 1927.

„Beschlußfassung über die Vil und die Gewinn⸗ und Verlustrat nung für das abgelaufene 0 schäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Ep. lastung der Mitglieder des W. standes und des Aufsichtsrats.

.Wahl von Aufsichtsratsmitglieden

Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalte sömmlung sind laut § 24 des Gesch chaftsvertrags nur diejenigen Am näre berechtigt, welche spätestens vierten Werktage vor der Generalre sammlung ihre Aktien oder die daritt lautenden Hinterlegungsscheine

Reichsbank hinterlegen. Die

gguig geschieht beim Vorstande

Gesellschaft in Stettin, Königstor

Ueber die geschehene Hinterlegung

Aktien oder Depotscheinen der Reit

bank erhalten die Aktionäre emn

Hinterlegungsschein, gegen dessen R.

gabe nach der Generalversammlung

Aktien oder Depotscheine zurückgegetg

werden.

Stettin, den 4. Juli 1928.

Atlantie Transportversicherung

Aktiengesellschaft Stettin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsran

Emil R. Retzlaff.

[34677] Hstsee⸗Werft. Schiffbau und M. schinenfabrik Aktiengesellschan

Frauendorf bei Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gec schaft werden hiermit zu der 1 2. August 1928, vpormitta 12 Uhr, zu Stettin, Königstor 81 stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und . Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie des Berichts des Vorstan und des Aufsichtsrats für das ( schäftsjahr vom 1. Januar M. bis 31. Dezember 1927. .

„Beschlußfassung über die Hile und die Gewinn⸗ und Verluste —* des abgelaufenen Geschif ahres.

sschlußfassun über die Goh lastung des Vorstands und

Nücfcheeab.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalben

fenshehg sind laut 8 30 des Ges

chaftsvertrags nur diejenigen Alti⸗ näre berechtigt, die spätestens am vierte

Werktage vor der Generalversammlu

hre Aktien oder die darüber lautende

Hinterlegungsscheine der Reichsbe

hinterlegen. Diese Hinterlegung (

folgt bei dem Vorstand der Geselllcht in Ze aapdorf in Pommern, Herrete

wieserstraße 6.

Ueber die geschehene Hinterlegung ve

Aktien oder Depotscheinen der

bank erhalten die Aktionäre eilng

Hinterlegungsschein, gegen dessen Ril⸗

gabe nach der Generalversammlung

Aktien oder Depotscheine zurückgegebe

werden. 3

Frauendorf, den 6. Juli 1928, Der Vorfland. C. Retzlaff.

Verankwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Verl Verlag der Geschäftsstelle Mengerin in Berlin. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla s.Krhischenjcofr Berlin, ilhelmstraße 323.

2 Fünf Beilagen 8

7

Der Liquidator: Rotermund.

„(eeinschließli ni genträihalcbetghesgfterbeilagen

Hina

Reiche h

Reichsan

Erste Anzeigenbeilag zeiger und Preußischen Staatsanzeig

e

9. FJuli

Berlin, Montag, den

7. A

gefellschaften.

untmachung. Hehehchen Generalversamm⸗ Juni 1928 hat sein Amt des Aufsichtsrats nieder⸗

'In der orden 3 vom 13.

3 Mitglied legt: 8e

In Herr ischer &

Berlin, Holzit

2

rr Konsul

ch;, Breslau.

Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ 69 agentaanng ürrg Grin⸗

eeslau, Vorstand der enges.

fser. Nresche L.. Breslau. den 6. Juli 1928. ndustrie⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.

ktien⸗

89

Fr

J184601] Homagru Aktitengesellschaft Maste und

8 Strabe 6. Aus dem Aullichtsrat durch

für Gruben⸗ lIz, Berlin W. 30, Neue Bayreuther

Gri

ausgeschieden Direktor

181 Moritz]. iedländer.

ns L. Chram⸗

94752

8 Beschluß vom 9.

I unseres

ung

ahing rirmen ische ktiengesellsch Huarzitwerke andsberg“ lautet. ra⸗Quarzitwer

ezeichnung

1

in Altrandsberg.

Fröm

1326

Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31.

Juni 1928 wurde -E. verändert Quarzitwerke Aktiengesellschaft in Alt⸗

er SeIöö Gesellschaftsstatuts

unsere Niederbaye⸗ Altrandsberg „Ara⸗

be

statt ge nunmehr

ke Aktiengesellsch. [3

bling.

[34697] „Die nach Artikel 88 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz am 1. Juli 1928 fälligen Zinsen von 6 %

4 igen 2 4 ½% Nigen Anleihe von 1910 werden gegen Nr. 3 mit

Wernigerode gezahlt.

Münchener Lichtspielkunft

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Bekanntmachung.

38 das Jahr 1928 unserer nleihe von 1906 und der

Einreichung des Zinsscheins Gr

RM 8,87 für die Abschnitte über Ge⸗ Rer 75,— (Par 500,—),

RM 6,75 für die Abschnitte über Ra 150,— (Ple 1900,—)7,

RM 19,50 für die Abschnitte über Re 500,— (PM 2000,—)

i der Hauptkasse der Gesellschaft in

ist ab zogen.

Wernigerode, den 30. Juni 1928. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

In Fu W

Die Kapitalertragssteuer 2

4338]

A. G., München.

Dezember 1927.

Aktiva. Hrundstücke .. . Gebäude... Maschinen

ltensilien

uhrpark .. . Fabrikbahn Lau Mobiliar und Inve

Patent, und Markenschutz. Verkaufsorganisation... Beteiligungen .. .

Wertpapiere

Wechselbestand Debitoren

sassenbestand 8 Bankgiroguthaben.

Um⸗ und Ausbautern

Bürgschaftstorderungen

Industrieobligatione 956 080,—

I *

Passiva.

Aktienkapitalal..

Reservefonds Grunderwerbsteuerr Hypotheken Kreditoren Beamten⸗

(

437 969.

69,—

Industrieobligation

956 080,— Gewinn * Verlustvortrag

am I. Juli 1927 137 196,95

enburg, Elbe

Warenbestand.

und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds ... Bürgschaftsverpflichtungen

. . 881 339,35

A A 90 50 20 58 18 80 79

708 328 3 082 312 2 367 200

669 803

47 426

118 568

49 097

432 126

852 900

657 696

285 463 1 762 987

373 745 4 228 010

83 721 38 975 781 660

6 5568 7756 2272

„, 242

I

ntar 70 84 03 07 79 62 64

22472

0 9 0⁴ * 82 ⁴2 *

F *

E11“

n a

16 540 024

11 800 000 670 456 52 000 33 516

3 193 070

46 838

ücklage 3

en

744 142 40

Mobilien und Ein⸗ Garderoben, Requisiten und

Theater Beteiligun

Material

Debitoren Kassabestand Bürgschaften 260 000

Grundkapital... Reservefonds Hypotheken... Kreditoren Bankschulden ...

Bürgschaften 260 000 Gewinnvortrag aus dem

Gewinnp. 31. De⸗

463 040

Aktiva. teliergrundstücke ... telier Getselea. 1b

18 485,50 Abschreibung

3 8X 5

12 804.,50 mmobiliarbesitz 148 511,50

205 681

rufen.

Deulig⸗Film Aktiengesellschaft. [34323]

„zum Fortschritt“ in Meusfelwitz.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Kohlenfelder

Arbeiter⸗ u. Beamtenhäuser

Neuaufschluß Heukendorf Pflichtendorfrf..

Maschinen..

Beteiligungen. Kaution Vorräte . . . . Kasse und Postsche Außenstände.. Aufwertungsausgleich Verlust

Aktienka Gesetzliche Rücklage. Aufgewertete Darlehen Darlehen 8. Verbindlichkeiten..

3

8 Direktors

eving in den Aufsichtsrat

2 2

nn 5 wider⸗ rlin, den 4. Juni 1928.

Der Vorstand.

Braunkohlenabbau⸗Verein

RM 67 012 366 845 314 995 116 156

100 000— 642 500 4 364 4 000

1

3 811

1 050 85 58500 426 197 768 % 19 448 13 263

1 937 226

Vermögen. undstücke....

bäude

ventar.. hrpark.. ertpapiere

6 9

ck

Schulden. pital. 1 200 000 120 000 35 146 303 728 277 578 353

418

1 937 226

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Jahres 1927.

ividende per 1924 . ividende per 1925

Abschreibung 3 279,50] 145 232 . 329 656,23

richtungen 8 70 059,73

Abschreibung 259 596

Dekorationen 41 995,08 Abschreibung 10 723,08 .282 061,25 Abschreibung 48 905.46

gen an Gesell⸗ schee IIme 66

ien und Kopien⸗ bestände

31 272 g

413 156

768 918 998 042

102 010 1 486 859 32 405

7(4906 214

.

Passiva. 3 000 000 250 000 646 596]¼ 570 327 118 647

0

0 2 0 * 9

ℳ; * 94 614,99 zember 1927 226 029,20

Jahre 1926

320 644

4 906 214

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pper 31. Dezember 1927.

Gewinn⸗ und

für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 31. Dezember 1922.

16 540 024ʃ64

Verlustrechnung

Soll. Verlustvortrag

aandlungsunkosten .. teuern (einschl. Konsum⸗

steuer). 222 u. aüe nae

reib Gewinn ns +

t

Verlustvor⸗ Igg.....

zuwendung zum Beamten⸗ Arbeiierunterstützungs⸗

.. 38i1 339,35

95 50

31 36

137 196 827 190

2 828 044 46 974

10 000, —- 242 vne.

744 142

aben. abrikatio c8

Laut Beschluß der Generalversammlung 4. Juli 1928 wird Gewinnanteil⸗ Nr. 1 der Aktien über

vom

1 schein nom. RM

und derjenige für d Aktien über nom. RM

abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, ein⸗

gelöst, und zwar: bei der Kasse u bei der Darmst bei der Darmst K. a. A., Ka bei der

onsgewinn.

K. a. A., Berlin W. 8,

„Kassel, der Deutschen Unionbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8

37 196,95 1 835 659

2

4 835 659 4 835 659

0 2

100 mit RM 5 as Geschäftsjahr 1927 /28

120 mit RM 6, nserer Gesellschaft, ädter und Nationalbank,

ädter und Nationalbank,

2

ei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr.

Nachfolger, Kassel.

erlin, den 5

Der 8 V

Deutsche Zündholzfabriken A8cgesenich

orstand. dolph Nau.

Juli 1928.

aft. Der Aufsichtsrat.

Unkosten

Steuern

Abschreibungen Gewinnvortrag aus dem

Gewinnp. 31. De⸗

Gewinn⸗

43₰ 690 348 32

54 587 145 772

Lasten. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ Beiträge zur Sozialversiche⸗

11“““ Steuern und Abgaben.. insen

Verlustvortrag

Betriebsü Verlust

Herren:

rmEnE;nEnEEEnEgEEÜUgVÜERÜEAEAAAmarmn.: [34361]

RM 328 315

137 168 35 842 59 346

150 967

6 948

718 589

99

78 14 37 21 62

11

unkosten..

bschreibungen

99 9246

Ertrag.

berschü 42

705 325 13 263 69

718 589ʃ11 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Kaufmann Arno Donath⸗Franke, Crim⸗ mitschau, Vorsitzender, Kommerzienrat Arno Lincke, Crimmit⸗ schau, stellvertretender Vorsitzender, Oberingenieur Hans Kruse, Zeitz, Kaufmann Rudolf Bretschneider, Crim⸗ mitschau, Fabrikbesitzer Walter Spengler, Crim⸗ mitschau, Kaufmann Hermann Donath⸗Franke, Crimmitschau, vede ecces Heinrich Lincke, Crim⸗ mitschau. Meuselwitz, den 15. Juni 1928. Der Vorstand. Maiwald.

Aretin⸗Werke A. G., Aldersbach, Niederbayern.

Jahresrechnung am 31. Dezember 1927.

[34689] schaft in Wellingsbüttel i. Liqu.

laufenden Rest unserer 4 ½ % Obli⸗ gationsanleihe von 1913 zur Rück⸗ zahlung auf den 1. November 1928. Der zuzüglich Zinsen:

2 % für 1925 = RM 3.— 3 für 1926 = RM 4, 3 9%

5

abz. 10 % Ka⸗

kann gegen Einreichung der Stücke mit Zinsscheinen und ff. vom 1. Oktober d. J. ab

Jahre 1926. 94 61499

320 644 19 1 211 352 32

zember 1927 226 029 20

Haben.

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1926 . .. Fabrikations⸗, Beteiligungs⸗ und sonstige Erträgnisse

94 614 1 116 737

1 211 352/33

Wir haben vorstehende Bilanz nebst und Verlustrechnung geprüft und bestätigen die Uebereinstimmung der⸗ selben mit den ordnungmäßig geführten Büchern der Münchener Lichtspielkunst

Aktiengesellschaft. 8aESns den 25. Mai 1928.

Dr. Weber. Die Generalversammlung vom 2. Juli 1928 hat die Dividende auf 8 % fest⸗ gesetzt. Diese Dividende ist mit 1,60 pro 20⸗Markaktie Nr. 1— 75 000, 8,— pro 100⸗Markaktie Nr. 1 bis 10 000 und mit 20,— pro 500⸗Markaktie Nr. 1 1000 hese ab 1. Juli 1927 dividenden⸗ erechtigt) gegen Aushändigung des Divi⸗ dendenscheins Nr 8 für 1927 8 beider Bayerischen Vereinsbank, München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, München, behn Bankhaus Hardy & Co., ünchen, und bei der Petichen Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M., 8 8 sofort zahlbar.

Immobilien Maschinen.. Fässer... Fuhrpark .. Bierwaggons Inventar.. Debitoren Vorräte

Aktiengrundkapital.. Vorzugsaktienkapital.. Kreditoren

Reserven Gewinn mit Vortrag aus

RM

52 785 57 185 24 583 18 466 5 200 18 154 745 295

136 318

1 057 986

Vermögen.

Verbindlichkeiten.

Rücklagen

ISIISIIIIIIS-

260 000—

Effektengewinn 04

Alktien⸗Ge

Alsterthal⸗Terra n

Wir kündigen hiermit den noch um⸗

Di Aufwertungsbetrag

1000,— beträgt

ür r an „—

ü 50

0. 0

Durch Beschluß der Generalversan

lung vom 30. Juni 1928 ist die Gesell⸗ unterzeichnete irektor Emil Kluge in Liebertwolk⸗ witz ist zum Liquidator bestellt worden,

5

8

Der

t aufgelöst.

e Gläubiger werden au

umelden.

in Liqu. Kluge.

forfordfn⸗

ihre Forderungen beim Unterzeichnelen

iebertwolkwitz, den 3. Juli 1928.

Landwirtschaftliche

Maschinenhalle Liebertwolkwitz Aktiengesellschaft b

5 sr2gegne be 4,5 % für die Zeit vom 1.1. bis 31. 10.1928 = RM 6,25

RM 18,25

pitalertrags⸗

steuer RM 1,83

RM 166,38

Der Gegenwert der Obligationen

per 1. November 1925

bei der

Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Die Vereinsbank in Hamburg 8 berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu prüfen. Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: F. W. Wentzel.

——-———— [33939]

F. G. Dittmann Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Grundstücke und Gebäude

551 550,— Abschreibung

2

2 2 2 2

12 150,— 539 400

Maschinen und Utensilien 50 824,60

Abschreibung 10 125,60

Inventar.. Modelle und Patente 1 197,89 Abschreibung 1 196.89 Fuhrpark 20 385,— Abschreibung 17 385,— Kasse, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben. 38 958,38 Wechsel.. 415,— Debitoren 299 744,26 Effekten 4 613,50 Warenvorräte und Fertig⸗ fabrikake.

588 323 1171 424

625 000 68 048 98 000

204 139 42 747 23 625 61 092

244 592,56

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen.. Kreditoren Akzeptee.. Hypotheken. Interimskonto Gewinnvortrag

0 881,11 Gewinn 1927 27 889,95

48 771

1 171 424

rechnung 1927.

Gewinn⸗ und Berlust per 31. Dezember

Soll. Generalunkosten: (All⸗ gemeine Unkosten, Steuern, Gehälter, Reis spesen usw..) . Abschreibungen auf:f Grundstücke

2 150,— Maschinen u. Utensilien 10 125,60

Modelle und Pan⸗ 1 196 89

Patente. Fuhrpark 17 385,—

Gewinn

285 198

E1“]

49 06

40 857 48 771

1[34673]

2266 2273 2282

2522 2523 2524 2529 2530 2692 2817 2819 2831 2858 3071 3072 3077 3078 3079 3116 3224 3263 3669 3672 3686 3748 3749 3753 3803 3864 3891 1 Gesellschaft für kraftlos erklärt.

Grebtnle Gebäude...

1131 1545 1734 1928 1963 1970 2165 2263 2316 2472 2505 2512 2519 2526 2813 2833 3074 3113 3439 3690 3791

1119 1544 1733 1925 1962 1969 2155 2262 2308 2471 2504 2511 2518 2525 2693 2832 3073 3080 3292 3689 3755

232 2233 2234

464 2469 2470 501 2502 2503 508 2509 2510 515 2516 2517

Hannover, den 6. Juli !

Kaliwerk

Der Vorstand.

Hartwig. Rösemann. Wöl

[34737] Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1927.

Kraftloserklärung. Aluf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 25. November 1927 und in Gemäßheit der dreimal in den Gesell⸗ schaftsblättern veröffentlichten Bekannk⸗ machung von 20. Januar 1928 werden die Aktien Nr. 1 2 7 29 38 52 57 790 80 92 97 106 137 200 201 229 299 300 407 408 409 465 472 473 527 530 532 531 535 536 537 538 609 610 611 616 621 623 698 753 754 755 776 803 804 805 808 809 810 811 812 813 814 867 877 883 884 885 886 887 890 891 892 893 894 938 939 951 956 957 958 959 960 966 969 987 988 998 1000 1026 1027 1098 1115 1117 1118 1378 1470 1486 '1646 1705 1732 11807 1862 1894 11932 1933 1940 1966 1967 1968 2058 2125 2154

529 560

528 549 716 806 815 888

981

1138 1546 1741 1929 1964 2014 2178 2264 2348 2473 2506 2513 2520 2527 2814 2840 3075 3114 3440 3696 3792

3892 3971 4000 unserer

85

928.

Steinförde Aktiengesellschaft.

fel.

Besitz.

Wohnhäuser... . . Maschinen und sonstige Be⸗ triebsanlagen 1”“ Geschirre und Fahrzeuge . Kasse Wechsel . . Anlage der Hauboldstiftung Wertpapiere

und Er⸗

Materialvorräte zeugnisse.

Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben..

Avale RM 103 971,50

RM

700 000 1 442 600 180 000

135 561 2

8 344 2 181 742 268 473 1 076 848

2 045 804 3 528 342

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Reservefonds

Neubaufonds 3 Grunderwerbssteuerrücklage Versicherungsfonds .. Kapital der Hauboldstiftung Akzepte. Gläubiger einschl. zahlungen

Gewin n. .. . .. Avale RM 103 971,50

per 31. Dezember

9 567 717/1¹¹

4 500 000— 600 000 250 000,—-

268 473—- 369 867150

2 756 66897 655 44992

956771715

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1927.

354 826

20 881 5 253

228 692 09

11

Gewinnvortrag 1926 . . . 8

Ueberschuß auf Fabrikations⸗

1 057 986

55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1927.

354 826ʃ70

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Braukosten. Geschäftsunkosten Steuern Rücklagen Abschreibungen Reserven.. Reingewinn..

RM 50 954 376 925 314 245 4 402 83 935 90 000 38 872

10 20 34 60 75

81

vom 31. Dezember 1927 mit den ordnungs⸗

vepn geführten und von uns 5

Geschäftsbüchern der Firma F. G. Ditt⸗

mann Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wittenau,

bescheinigen wir hiermit.

Berlin, den 14. Juni 1928. Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Kuckuck. Berthold.

959 335

80

In den Aufsichtsrat wurde Herr Stadt⸗

Haben. Brauerei und Sägewerk.

959 335

Gesellschaft vorgelegt werden. Aldersbach, den 5. Juli 1928.

München, den 4. Jull 1928.

F. Rogge.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Sagmeister.

80

Die Dividende beträgt 10 %; die Zins⸗ scheine wollen bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ & Wechselbank oder bei unserer

1 Fritz Wege, Charlottenburg, ge⸗ vülker.

wählt.

Die lt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Junt 1928 zur Ausschüttung gelangende Dividende von 4 % ist bei der Gesellschaftskasse und der Deutschen Land⸗ mannbank A. G., Berlin

7 1

Soll. Abschreibu Angeenesne einschl. Steuern . . . Zweifelhafte Forderungen. Wewinmmn . .6

8 8

v11““ Vortrag vom Vorjahr.. Bruttoüberschuß

Ueberschuß aus Zinsen usw.

RM 458 958

2 520 070 63 826 655 449

3 698 305

304 233 3 377 5] 66 481,59

Chemnitz, im März 19

Wir haben vorstehende

Uebereinstimmung mit den

Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 12.

Straße 40/41, zahlbar. ra Der Vorsta

8 .

W., Köthener

Horschig. Pppe.

3 698 305,37

C. G. Haubold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1 Carl Haubold. Johann Haubold.

Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927 geprüft und bestätigen ihre

von uns eben

falls geprüften, ordnungsgemäß geführten

April 1928.

Deutsche Trenhand⸗Gesellschaft, Wenz.